DE102004039731B4 - Zylinderähnlicher Zapfen für die Erleichterung der Befruchtung durch Geschlechtsverkehr - Google Patents

Zylinderähnlicher Zapfen für die Erleichterung der Befruchtung durch Geschlechtsverkehr Download PDF

Info

Publication number
DE102004039731B4
DE102004039731B4 DE102004039731.7A DE102004039731A DE102004039731B4 DE 102004039731 B4 DE102004039731 B4 DE 102004039731B4 DE 102004039731 A DE102004039731 A DE 102004039731A DE 102004039731 B4 DE102004039731 B4 DE 102004039731B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pin
tunnel
cylinder
pores
openings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102004039731.7A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102004039731A1 (de
Inventor
Patentinhaber gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102004039731.7A priority Critical patent/DE102004039731B4/de
Priority to PCT/IB2004/002726 priority patent/WO2005018497A1/de
Publication of DE102004039731A1 publication Critical patent/DE102004039731A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004039731B4 publication Critical patent/DE102004039731B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/82Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/94Stents retaining their form, i.e. not being deformable, after placement in the predetermined place
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/42Gynaecological or obstetrical instruments or methods
    • A61B17/425Gynaecological or obstetrical instruments or methods for reproduction or fertilisation
    • A61B17/43Gynaecological or obstetrical instruments or methods for reproduction or fertilisation for artificial insemination
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2230/00Geometry of prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof
    • A61F2230/0063Three-dimensional shapes
    • A61F2230/0067Three-dimensional shapes conical

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Gynecology & Obstetrics (AREA)
  • Pregnancy & Childbirth (AREA)
  • Reproductive Health (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Transplantation (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Media Introduction/Drainage Providing Device (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)
  • Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)

Abstract

Zylinderähnlicher Zapfen für die Erleichterung der Befruchtung durch Geschlechtsverkehr umfassend mindestens eine tunnelförmige Öffnung in Längsrichtung für den Durchgang der Samenzellen, dadurch gekennzeichnet, dass die Mantelfläche des zylinderähnlichen Zapfens Öffnungen, Poren oder höhlenförmige Räume aufweist, die dem Durchgang des Schleimes für die Ausfüllung des Zervikalkanals dienen und, dass die innere Oberfläche der Poren, Öffnungen oder höhlenförmigen Räume oder die Mantelfläche des Zapfens mit Sperm- oder anderen Autoantigenen und/oder Antikörperbindeproteinen, die gebunden oder immobilisiert sind, versehen ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen zylinderähnlichen Zapfen für die Erleichterung der Befruchtung durch Geschlechtsverkehr.
  • Bei infertilen Frauen mit Spermatozoen Antikörpern wird der Durchgang der Samenzellen im Zervix d. h. in der immunkompetenten dünnen Übergangszone zwischen der Scheide und der Gebärmutter, blockiert. In der Praxis werden sog. homologe Inseminationen durchgeführt. Dabei werden Samenzellen durch einen dünnen Schlauch bzw. Katheter direkt in die Gebärmutter oder Eileiter eingeführt. Die betroffene Frau leidet nicht nur physisch sondern auch psychisch, dass die Befruchtung nicht durch Geschlechtsverkehr erfolgt.
  • Bekannt ist die Druckschrift WO 02/062267 A1 , die ein Stent für den Gebärmutterhals mit einem in Längsrichtung offenen Körper beschreibt, dessen Wand sich zu einer Seite hin konisch aufweitet und an der gegenüberliegenden Seite eine Schulter aufweist. Die Verwendung des Stents zur Ermöglichung einer Befruchtung durch Geschlechtsverkehr ist nicht offensichtlich und nicht geeignet. Wenn dieser Stent zur Ermöglichung der Befruchtung eingesetzt wird, bleibt der Nachteil, dass die Befruchtung nicht durch Geschlechtsverkehr erfolgt.
  • Die Handhabung bei der Verwendung des Stents ist nicht leicht und unbequem. Die Form ist für den Durchgang eines Katheters geeignet. Die Herstellung ist nicht vereinfacht. Die Mantelfläche enthält keine Poren für den Schleim, der ein Medium dargestellt. Dieser Schleim wird von der Schleimhaut der Zervix (Cervix uteri) und zwar von verzweigten Schleimdrüsen, Glandulae cervicales uteri produziert. Der Schleim ist zähflüssig alkalisch und verschließt den Canalis cervicis uteri mit einem Schleimpfropf (Kristeller-Schleimpfropf). Die Viskosität des Schleims unterliegt zyklusabhängigen Veränderungen. Dies nimmt Einfluß auf die Durchgängigkeit bzw. Durchlassfähigkeit des Zervikanals für Spermien, Bakterien u. a.
  • Bekannt ist auch die Druckschrift DE 696 21 433 T2 die eine transcervicale Infusionspipette beschreibt. Diese stellt eine Vorrichtung dar, welche im Veterinärwesen zur künstlichen Insemination und zur Infusion von Medikamenten in die Uteri großer weiblicher Nutztiere wie zum Beispiel Kühe benutzt wird.
  • Die DE 101 12 630 A1 offenbart eine zylindrische Drainageeinrichtung zur Drainage von Körperhöhlen. An einem distalen Ende sind zur Befestigung bewegbare Haltearme vorgesehen, die wahlweise zusammenziehbar oder abspreizbar sind.
  • Die US 5,674,178 A offenbart ein Werkzeug für die künstliche Befruchtung bei Schweinen. Eine Unterstützung der Befruchtung durch Geschlechtsverkehr ist mit diesem Werkzeug nicht vorgesehen.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, die Befruchtung bei infertilen Frauen durch Geschlechtsverkehr zu ermöglichen und generell die Befruchtung auch bei gesunden Frauen zu erleichtern.
  • Die Aufgabe der Erfindung wird durch einen Zapfen nach Anspruch 1 gelöst; bevorzugte Ausgestaltungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Dabei blockiert die äußere Mantelfläche des Zapfens die immunkompentente Zellen im Zervix und der Tunnel ermöglicht den Durchgang der Samenzellen in die Gebärmutter. Dadurch kann die entsprechende Frau nach einem Geschlechtsverkehr und nicht durch homologe Insimmilation bzw. Insemination befruchtet werden.
  • Die Vorteile des erfindungsgemäßen Zapfens bestehen vorzugsweise in der Form, Leichtigkeit der Herstellung und der Leichtigkeit der Anwendung. Der erfindungsgemäße Zapfen wird ähnlich wie der Zapfen zur Verhütung angewendet. Die Herstellung erfolgt vorzugsweise durch Durchbohrung eines Tunnels in einem Verhütungszapfen vorzugsweise in Längsrichtung.
  • Die Mantelfläche sowie die Wand des zylinderähnlichen erfindungsgemäßen Zapfens umfasst mikroskopische Öffnungen, Poren oder Höhlungen bzw. höhlenförmige Räumlichkeiten. Diese Poren oder Öffnungen der Wand und der Mantelfläche können ebenfalls durch Bohrungen entstehen oder im porösen oder höhlenförmigen Räumlichkeiten enthaltenden Ausgangsmaterial enthalten sein. Die Breite dieser Öffnungen beträgt vorzugsweise 0,05–2 mm oder 0,5–2 mm, um zwar den Schleim durchzulassen, aber Immunzellen und Antikörper so nah an die innere Oberfläche der Öffnungen in der Wand zu bringen, dass sie durch immobilisierte Moleküle gebunden und infiltriert werden. Sie bleiben in der Wand, gelangen nicht in den Tunnel und hemmen nicht den Durchgang der Spermien.
  • Die Oberflächen bzw. die innere Oberflächen dieser Öffnungen, Poren und höhlenförmigen Räumlichkeiten sowie die Mantelfläche können in einer Variante mit Antikörperbindeproteinen wie z. B. Staphylokokken Protein A (SPA) und Spermatoantigenen beschichtet werden, um Autoantikörper und andere Antikörper zu binden und zu infiltrieren und somit den Durchgang der Spermien zu ermöglichen. Die Proteine und Antigene können durch die dem Fachmann bekannte Verfahren, Methoden und Techniken gebunden oder immobilisiert werden.
  • Die Wand des zylinderförmigen erfindungsgemäßen Zapfens kann aus mehreren Zylindern zusammengesetzt werden. Diese Zylinder können dünne Wände, Öffnungen oder Poren enthalten und sich ineinander befinden und z. B. durch ein dem Fachmann bekannten Klebstoff befestigt werden, d. h. die Zylinder mit jeweils breiteren oder größeren Durchmesser umfassen sukzessive die Zylinder mit kleineren Durchmesser.
  • Die Poren lassen den zervikalen Schleim durch und erlauben somit die Aufrechterhaltung dieses Schleims d. h. des Mediums, wobei aber Antikörper, Autoantikörper und Immunzellen zum größten Teil infiltriert und an die Mantelfläche und an die innere Oberfläche gebunden bleiben.
  • Die Mantelfläche der Wand des erfindungsgemäßen Zapfens kann in einer anderen Variante mit Medikamenten z. B. mit Immunsuppressiva wie z. B. lösliche SPA oder niedermolekulare Substanzen befeuchtet oder beschichtet werden, um lokal Autoantikörper und immunkompetenten Zellen zu blockieren oder zu hemmen somit den Durchgang der Spermien bei infertilen Frauen mit Antisperm-Autoantikörpern in vivo zu ermöglichen oder zu erleichtern. Die lokale Wirkung der Immunsuppressiva reduziert die unerwünschten Nebenwirkungen und damit verbundenen Leiden der betroffenen Frau.
  • In der 1 ist der Zapfen mit Tunnel im Zervix dargestellt. Ein Ende des Tunnels ist konusförmig. Die äußere Mantelfläche des Zapfens blockiert die immunkompetente Zone. Die untere Zone ist die Scheide und die obere Zone ist die Gebärmutter.
  • In der 2 ist die Variante 1 des Zapfens mit Tunnel dargestellt. Der Zapfen enthält eine rundförmige Nut zum Auftragen einer Salbe z. B. mit Antibiotika.
  • In der 3 ist die Variante 2 des Zapfens mit Tunnel dargestellt. Es handelt sich dabei um standardweise eingesetzte Zäpfchen, die aber Tunnel gemäß dieser Erfindung enthalten.
  • In der 4 ist eine Variante 3 des Zapfens mit Tunnel dargestellt. Der Zapfen enthält einen Disk auf einem Ende. Dieser Disk oder diskförmiger Ansatz dient der Stabilisierung des Zapfens. Die innere Mantelfläche des Tunnels kann sowohl mindestens eine Nut und eine Vertiefung als auch mikroelektronische Systeme zur Erforschung und zur Aktivitäts- und Qualitätskontrolle der Samenzellen in vivo beim Durchgang der Samenzellen durch Zervix in die Gebärmutter enthalten.
  • Die Nut dient zum Auftragen einer vorzugsweise antibiotikahaltigen Salbe zur Verhinderung der Eindringung der Bakterien aus der Scheide in die Gebärmutter. Grundsätzlich können Zapfen mit Tunnel nicht nur bei infertilen sondern auch bei gesunden Frauen z. B. zur Erleichterung der Befruchtung, Zwillingswunsch und spätem Kinderwunsch eingesetzt werden.
  • Der Tunnel kann im Querschnitt sternförmig sein, um die innere Oberfläche zu vergrößern. Das erfindungsgemäße Produkt wird vorzugsweise einmal angewendet, oder z. B. zweimal aber nach einer gründlichen Spülung und Regeneration der Schichtung.

Claims (7)

  1. Zylinderähnlicher Zapfen für die Erleichterung der Befruchtung durch Geschlechtsverkehr umfassend mindestens eine tunnelförmige Öffnung in Längsrichtung für den Durchgang der Samenzellen, dadurch gekennzeichnet, dass die Mantelfläche des zylinderähnlichen Zapfens Öffnungen, Poren oder höhlenförmige Räume aufweist, die dem Durchgang des Schleimes für die Ausfüllung des Zervikalkanals dienen und, dass die innere Oberfläche der Poren, Öffnungen oder höhlenförmigen Räume oder die Mantelfläche des Zapfens mit Sperm- oder anderen Autoantigenen und/oder Antikörperbindeproteinen, die gebunden oder immobilisiert sind, versehen ist.
  2. Zapfen nach dem vorherigen Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnungen, Poren oder höhlenförmige Räume 0,05–2 mm oder 0,5–2 mm breit sind.
  3. Zapfen nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Antikörperbindeproteine Staphylokokken – Protein A oder SPA – umfassen.
  4. Zapfen nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Ende des Zapfens ein Disk oder einen diskförmigen Ansatz enthält oder mit ihm verbunden ist.
  5. Zapfen nach dem vorherigen Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Disk mindestens eine vorzugsweise runde Nut enthält.
  6. Zapfen nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die innere Oberfläche des Tunnels mindestens eine Nut, sowie mindestens eine Vertiefung enthält.
  7. Zapfen nach einem der vorherigen Ansprüche, gekennzeichnet durch einen im Querschnitt sternförmigen Tunnel.
DE102004039731.7A 2003-08-23 2004-08-17 Zylinderähnlicher Zapfen für die Erleichterung der Befruchtung durch Geschlechtsverkehr Active DE102004039731B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004039731.7A DE102004039731B4 (de) 2003-08-23 2004-08-17 Zylinderähnlicher Zapfen für die Erleichterung der Befruchtung durch Geschlechtsverkehr
PCT/IB2004/002726 WO2005018497A1 (de) 2003-08-23 2004-08-23 Zapfen oder zapfenähnliche vorrichtung mit tunnel zur ermöglichung oder erleichterung der befruchtung in vivo

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10338843 2003-08-23
DE10338843.5 2003-08-23
DE102004039731.7A DE102004039731B4 (de) 2003-08-23 2004-08-17 Zylinderähnlicher Zapfen für die Erleichterung der Befruchtung durch Geschlechtsverkehr

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004039731A1 DE102004039731A1 (de) 2007-10-04
DE102004039731B4 true DE102004039731B4 (de) 2014-02-13

Family

ID=34219272

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004039731.7A Active DE102004039731B4 (de) 2003-08-23 2004-08-17 Zylinderähnlicher Zapfen für die Erleichterung der Befruchtung durch Geschlechtsverkehr

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102004039731B4 (de)
WO (1) WO2005018497A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018101934A1 (en) * 2016-11-30 2018-06-07 Innovative Medicine, Llc Device and method for artificial insemination
US20200015854A1 (en) * 2018-07-12 2020-01-16 Robert Alan Jacoby Intravaginal devices for enhanced natural insemination and associated systems and methods

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5674178A (en) * 1996-06-12 1997-10-07 Root; Robert W. Artificial insemination tool
DE10112630A1 (de) * 2000-12-21 2002-07-04 Gernot Pfaff Drainagevorrichtung

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2614626B1 (fr) * 1987-04-30 1989-07-21 Ranoux Claude Conteneur pour fecondation des ovocytes et replacement des embryons chez l'homme et l'animal
US5514176A (en) * 1995-01-20 1996-05-07 Vance Products Inc. Pull apart coil stent
WO2001068181A1 (en) * 2000-03-13 2001-09-20 West Virginia University Inflatable cervical dilation device
NL1017298C2 (nl) * 2001-02-06 2002-08-07 Hendrik Glastra Castsamenstel.

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5674178A (en) * 1996-06-12 1997-10-07 Root; Robert W. Artificial insemination tool
DE10112630A1 (de) * 2000-12-21 2002-07-04 Gernot Pfaff Drainagevorrichtung

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Cervix uteri. 2012, wikipedia [online]. *
Deutsches Ärzteblatt. Ärzteblatt : Marburg, 2002. - ISBN - *

Also Published As

Publication number Publication date
WO2005018497A1 (de) 2005-03-03
DE102004039731A1 (de) 2007-10-04
WO2005018497B1 (de) 2005-04-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60010455T2 (de) Vorrichtung und verfahren zum einbringen oder entnehmen von flüssigkeiten aus dem inneren des uterus eines tieres
DE69921979T2 (de) Vorrichtung zur vaskularen embolisation
DE102018106705B4 (de) Femoraler Hüftgelenkspacer mit Sprühvorrichtung
DE3115763C2 (de)
WO2005102227A1 (de) Vorrichtung zum manipulieren und versorgen von hohlen zwischenwirbel- oder bandscheibenprothesen mit fliessfähigem knochenzement
DE102004039731B4 (de) Zylinderähnlicher Zapfen für die Erleichterung der Befruchtung durch Geschlechtsverkehr
DE1617816B1 (de) Ohrentampon für Tiere
EP3701912B1 (de) Femoraler hüftgelenkspacer mit spülvorrichtung
DE1912585A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Milchgewinnung mittels Katheter
DE10203094B4 (de) Besteck zur Gebärmutterhalspassage beim Nashorn, Flusspferd, Tapir, Okapi und bei der Giraffe
EP0739612B1 (de) Vorrichtung zur künstlichen Befruchtung von Sauen
CH561058A5 (en) Feminine hygienic pad - worn in the inter labia space
Wolff et al. Immunhistochemische Untersuchungen mittles eines Enzym-Immunglobulin-Konjugates
DE19527306C1 (de) Pharmakafreisetzende Körperchen
Strauss Kurzgeschichte der Placentarforschung
Schreiner Die placentaren Funktionen und ihre Störungen
Hiramatsu Ein junges Menschenei (Ei= Ando).
Hecher et al. Perspectives of operative endoscopy in fetal medicine
WO1988009647A1 (en) Process for rendering women reversibly infertile by quasi-sterilization, and contraceptive means according to this process
DE102012112155B4 (de) Vorrichtung zum Aufnehmen und kontrollierten Abführen von flüssigen Ausscheidungen
Will et al. Calcified chronic subdural hematoma: Diagnostic findings and complications of therapy. Three cases of armored brain: Bericht über drei Fälle von Panzerhirn
DE2404605A1 (de) Mittel zur empfaengnisverhuetung
der analen Schmerzen 13.2. 2 Proctalgia fugax
Martin Lissabon 1906 (Part 1 of 2)
Gauwerky et al. Funktionelle Anatomie der Tube

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licences declared
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R082 Change of representative
R020 Patent grant now final
R020 Patent grant now final

Effective date: 20141114