DE102004037701A1 - Injector for fuel injection system of internal combustion engine has annular return chamber formed axially between injector body section and sleeve and communicates with relatively pressure-free return - Google Patents

Injector for fuel injection system of internal combustion engine has annular return chamber formed axially between injector body section and sleeve and communicates with relatively pressure-free return Download PDF

Info

Publication number
DE102004037701A1
DE102004037701A1 DE200410037701 DE102004037701A DE102004037701A1 DE 102004037701 A1 DE102004037701 A1 DE 102004037701A1 DE 200410037701 DE200410037701 DE 200410037701 DE 102004037701 A DE102004037701 A DE 102004037701A DE 102004037701 A1 DE102004037701 A1 DE 102004037701A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
injector
injector body
body part
nozzle needle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200410037701
Other languages
German (de)
Inventor
Volkmar Kern
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE200410037701 priority Critical patent/DE102004037701A1/en
Publication of DE102004037701A1 publication Critical patent/DE102004037701A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M57/00Fuel-injectors combined or associated with other devices
    • F02M57/02Injectors structurally combined with fuel-injection pumps
    • F02M57/022Injectors structurally combined with fuel-injection pumps characterised by the pump drive
    • F02M57/025Injectors structurally combined with fuel-injection pumps characterised by the pump drive hydraulic, e.g. with pressure amplification
    • F02M57/026Construction details of pressure amplifiers, e.g. fuel passages or check valves arranged in the intensifier piston or head, particular diameter relationships, stop members, arrangement of ports or conduits
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M47/00Fuel-injection apparatus operated cyclically with fuel-injection valves actuated by fluid pressure
    • F02M47/02Fuel-injection apparatus operated cyclically with fuel-injection valves actuated by fluid pressure of accumulator-injector type, i.e. having fuel pressure of accumulator tending to open, and fuel pressure in other chamber tending to close, injection valves and having means for periodically releasing that closing pressure
    • F02M47/027Electrically actuated valves draining the chamber to release the closing pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M57/00Fuel-injectors combined or associated with other devices
    • F02M57/02Injectors structurally combined with fuel-injection pumps
    • F02M57/022Injectors structurally combined with fuel-injection pumps characterised by the pump drive
    • F02M57/025Injectors structurally combined with fuel-injection pumps characterised by the pump drive hydraulic, e.g. with pressure amplification
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M59/00Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps
    • F02M59/02Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps of reciprocating-piston or reciprocating-cylinder type
    • F02M59/10Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps of reciprocating-piston or reciprocating-cylinder type characterised by the piston-drive
    • F02M59/105Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps of reciprocating-piston or reciprocating-cylinder type characterised by the piston-drive hydraulic drive
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M63/00Other fuel-injection apparatus having pertinent characteristics not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00; Details, component parts, or accessories of fuel-injection apparatus, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M39/00 - F02M61/00 or F02M67/00; Combination of fuel pump with other devices, e.g. lubricating oil pump
    • F02M63/0012Valves
    • F02M63/0031Valves characterized by the type of valves, e.g. special valve member details, valve seat details, valve housing details
    • F02M63/0049Combined valve units, e.g. for controlling pumping chamber and injection valve

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Abstract

The injector for a fuel injection system of an internal combustion engine has a control chamber (10) bounded radially by a sleeve (14) which bears axially with spring loading on an injector body section (12). The sleeve separates the control chamber radially from a high pressure chamber (16) which with the nozzle needle open communicates with a spray orifice (4). With the sleeve lying on the injector body section an annular return chamber (35) is formed axially between the injector body section and sleeve and communicates with a relatively pressure-free return (28).

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Injektor für eine Kraftstoffeinspritzanlage einer Brennkraftmaschine, insbesondere in einem Kraftfahrzeug, mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1.The The present invention relates to an injector for a fuel injection system an internal combustion engine, in particular in a motor vehicle, with the Features of the preamble of claim 1.

Ein derartiger Injektor ist beispielsweise aus der DE 101 23 526 A1 bekannt und enthält in einem Injektorkörper eine axial hubverstellbar angeordnete Düsennadel zum Steuern der Einspritzung von Kraftstoff durch wenigstens ein Spritzloch. Dabei ist im Injektorkörper ein Steuerraum ausgebildet, der an einer der Düsennadel zugewandten Seite durch ein Injektorkörperteil und an einer von der Düsennadel abgewandten Seite durch eine an der Düsennadel oder an einem, die Düsennadel umfassenden Nadelverband ausgebildete Steuerfläche begrenzt ist. Des weiteren ist dieser Steuerraum radial durch eine Hülse begrenzt, die mittels einer an der Düsennadel oder am Nadelverband abgestützten Schließfeder vorgespannt axial am Injektorkörperteil anliegt. Die Hülse trennt den Steuerraum radial von einem Hochdruckraum, der bei geöffneter Düsennadel mit dem wenigstens einen Spritzloch kommuniziert. Des weiteren ist die Hülse an der Düsennadel oder am Nadelverband axial verstellbar gelagert, das heißt, die Düsennadel bzw. der Nadelverband ist relativ zur Hülse verstellbar an bzw. in dieser gelagert.Such an injector is for example from the DE 101 23 526 A1 known and contains in an injector an axial stroke adjustable arranged nozzle needle for controlling the injection of fuel through at least one injection hole. In this case, a control chamber is formed in the injector body, which is delimited on one side facing the nozzle needle by an injector body part and on a side remote from the nozzle needle by a control surface formed on the nozzle needle or on a needle assembly comprising the needle assembly. Furthermore, this control chamber is bounded radially by a sleeve, which is biased by means of a spring pin supported on the nozzle needle or on the needle assembly axially against the injector body part. The sleeve separates the control chamber radially from a high-pressure chamber, which communicates with the open nozzle needle with the at least one injection hole. Furthermore, the sleeve is axially displaceably mounted on the nozzle needle or on the needle assembly, that is, the nozzle needle or needle assembly is mounted relative to the sleeve on or in this adjustable.

Des Weiteren ist aus der DE 102 18 904 A1 ein anderer Injektor bekannt, der mit einem hydraulischen Druckübersetzer ausgestattet ist. Mit Hilfe eines solchen Druckübersetzers kann der von einer Kraftstoffzuführung bereits unter einem relativ hohen Druck bereitgestellte Kraftstoff in einem Ausgangsdruckraum des Druckübersetzers mit einem noch höheren Druck beaufschlagt werden. Dieser Ausgangsdruckraum kommuniziert mit einem Hochdruckraum, der bei geöffneter Düsennadel mit wenigstens einem Spritzloch kommuniziert.Furthermore, from the DE 102 18 904 A1 another injector is known, which is equipped with a hydraulic pressure booster. With the aid of such a pressure booster, the fuel already provided by a fuel supply at a relatively high pressure can be subjected to an even higher pressure in an outlet pressure chamber of the pressure booster. This outlet pressure chamber communicates with a high-pressure chamber, which communicates with the nozzle needle open with at least one spray hole.

Wünschenswert wäre nun eine Integration eines aus der DE 102 18 904 A1 bekannten Druckverstärkers in den Injektor gemäß der DE 101 23 526 A1 . Eine solche Kombination funktioniert bislang jedoch nicht, da die Hülse relativ zur Düsennadel bzw. zum Nadelverband beweglich ist, so dass die Gefahr besteht, dass die Hülse bei bestimmten Druckverhältnissen zwischen Steuerraum und Hochdruckraum vom Injektorkörperteil abheben kann. Dies kann zu einem instabilen Betriebszustand für den Injektor führen, da ein unmittelbarer Druckausgleich zwischen Hochdruckraum und Steuerraum stattfinden kann. Des Weiteren kann es dabei zu einer unerwünschten Geräuschentwicklung sowie zu übermäßigem Verschleiß kommen.It would be desirable to integrate one from the DE 102 18 904 A1 known pressure booster in the injector according to the DE 101 23 526 A1 , However, such a combination does not work so far, since the sleeve is movable relative to the nozzle needle or the needle bandage, so that there is a risk that the sleeve can lift off the injector body part at certain pressure ratios between control chamber and high-pressure chamber. This can lead to an unstable operating state for the injector, since a direct pressure equalization between the high-pressure chamber and the control chamber can take place. Furthermore, it can lead to unwanted noise and excessive wear.

Vorteile der ErfindungAdvantages of invention

Der erfindungsgemäße Injektor mit den Merkmalen des Anspruchs 1 hat demgegenüber den Vorteil, dass die Hülse zusätzlich hydraulisch gegen das Injektorkörperteil anliegend vorgespannt ist, und zwar durch die relativ große Druckdifferenz zwischen dem Hochdruckraum und dem vergleichsweise drucklosen Rücklauf. Durch die erhöhte Vorspannung ist die Gefahr eines Abhebens der Hülse vom Injektorkörperteil deutlich reduziert.Of the Inventive injector with the features of claim 1 has the advantage that the sleeve in addition hydraulically against the injector body part is preloaded biased, by the relatively large pressure difference between the high-pressure chamber and the comparatively pressure-free return. By the increased Preload is the risk of lifting the sleeve from the injector body part significantly reduced.

Der Rücklaufraum kann zum Beispiel in eine der Düsennadel zugewandten Wand des Injektorkörperteils eingearbeitet sein. Der Rücklaufkanal ist dann durch eine dem Injektorkörperteil zugewandte axiale Stirnseite der Hülse abgedeckt und dadurch verschlossen. Bei dieser Bauweise muss nur das Injektorkörperteil angepasst werden, während die Hülse eine herkömmliche Bauweise aufweisen kann.Of the Return Room For example, in one of the nozzle needle facing wall of the Injektorkörperteils be incorporated. The return channel is then by a the injector body part facing axial Front side of the sleeve covered and thereby closed. This construction only needs the injector body part to be adjusted while the sleeve a conventional one Can have construction.

Alternativ kann der Rücklaufraum auch in die dem Injektorkörperteil zugewandte Stirnseite der Hülse eingearbeitet sein. Bei am Injektorkörperteil anliegender Hülse ist der Rücklaufraum durch die der Düsennadel zugewandte Wand des Injektorkörperteils verschlossen. Bei dieser Ausführungsform muss lediglich die Hülse erfindungsgemäß bearbeitet werden, um den Rücklaufraum zu erzeugen.alternative can the return room also in the injector body part facing end face of the sleeve be incorporated. Is at the injector body part fitting sleeve the return room through the nozzle needle facing wall of Injektorkörperteils closed. In this embodiment just need the sleeve processed according to the invention be to the return room to create.

Des weiteren können die vorgenannten Varianten auch miteinander kombiniert werden, so dass der Rücklaufraum sowohl teilweise in die Wand des Injektorkörperteils als auch teilweise in die Stirnseite der Hülse eingearbeitet ist. Dies kann beispielsweise zur Erzielung besonders effektiver Dichtzonen von Vorteil sein.Of others can the above variants are also combined with each other, so that the return room both partially into the wall of the injector body part as well as partially in the front of the sleeve is incorporated. This can, for example, to achieve special effective sealing zones be beneficial.

Die Herstellung von zwei konzentrisch angeordneten Dichtzonen, die außerdem an der Wand des Injektorkörperteils in einer gemeinsamen Ebene liegen sollen, kann herstellungstechnisch relativ aufwendig sein. Entsprechend einer besonders vorteilhaften Ausführungsform kann die Hülse quasi als Doppelhülse ausgestaltet sein und eine Innenhülse sowie eine koaxial dazu angeordnete Außenhülse aufweisen. Die beiden Hülsen sind koaxial ineinander gesteckt und axial aneinander verstellbar gelagert. Die Innenhülse bildet dabei mit dem Injektorkörperteil die Innendichtungszone, während die Außenhülse mit dem Injektorkörperteil die Außendichtungszone bildet. Obwohl hier zwei Hülsen hergestellt werden müssen, kann sich ein fertigungstechnischer Vorteil ergeben, da jede dieser Hülsen nur im Hinblick auf eine Dichtzone plan ausgebildet sein muss. Eine plane Anordnung beider Dichtzonen kann im eingebauten Zustand durch die axiale Verstellbarkeit der beiden Hülsen zueinander automatisch erreicht werden.The production of two concentrically arranged sealing zones, which are also to lie on the wall of the Injektorkörperteils in a common plane, can be relatively expensive to produce. According to a particularly advantageous embodiment, the sleeve may be quasi configured as a double sleeve and having an inner sleeve and a coaxially arranged outer sleeve. The two sleeves are coaxially inserted into each other and mounted axially adjustable. The inner sleeve forms with the Injektorkörperteil the inner seal zone, while the outer sleeve forms the outer seal zone with the Injektorkörperteil. Although two sleeves must be produced here, a manufacturing advantage can result, since each of these sleeves must be designed plan with respect to a sealing zone. A planar arrangement of both sealing zones can be achieved automatically when installed by the axial adjustability of the two sleeves to each other the.

Entsprechend einer besonders vorteilhaften Ausführungsform kann der Hochdruckraum mit einem Ausgangsdruckraum eines hydraulischen Druckübersetzers kommunizieren. Das bedeutet, dass der Injektor bei dieser Ausführungsform mit einem Druckübersetzer ausgestattet sein kann, wie er beispielsweise aus der eingangs genannten DE 102 18 904 A1 bekannt ist, deren Offenbarungsgehalt hiermit durch ausdrückliche Bezugnahme dem Inhalt vorliegender Erfindung hinzugefügt wird. Bei der Beendigung eines Einspritzvorgangs kann es bei der Verwendung eines Druckübersetzers zu einem Überdruck im Steuerraum relativ zum Hochdruckraum kommen. Durch den erfindungsgemäß zwischen Hülse und Injektorkörperteil axial eingeschlossenen, relativ drucklosen Rücklaufraum kann dieser Überdruck im Steuerraum kein Abheben der Hülse vom Injektorkörperteil auslösen, da stets hinreichend große zusätzliche hydraulische Schließkräfte an der Hülse angreifen. Die Erfindung ermöglicht somit eine funktionsfähige Einbindung eines hydraulischen Druckverstärkers in einen gattungsgemäßen Injektor.According to a particularly advantageous embodiment, the high-pressure chamber can communicate with an outlet pressure chamber of a hydraulic pressure booster. This means that the injector can be equipped in this embodiment with a pressure booster, as for example from the aforementioned DE 102 18 904 A1 is known, the disclosure of which is hereby incorporated by express reference into the content of the present invention. At the end of an injection process may occur when using a pressure booster to an overpressure in the control chamber relative to the high-pressure chamber. By virtue of the invention, between the sleeve and the injector body part axially enclosed, relatively unpressurized return space, this overpressure in the control chamber can not trigger lifting of the sleeve from the injector body part, as always sufficiently large additional hydraulic closing forces on the sleeve attack. The invention thus enables a functional integration of a hydraulic booster in a generic injector.

Weitere wichtige Merkmale und Vorteile des erfindungsgemäßen Injektors ergeben sich aus den Unteransprüchen, aus den Zeichnungen und aus der zugehörigen Figurenbeschreibung anhand der Zeichnungen.Further important features and advantages of the injector according to the invention arise from the dependent claims, from the drawings and from the associated description of the figures the drawings.

Zeichnungendrawings

Ausführungsbeispiele des erfindungsgemäßen Injektors sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im Folgenden näher erläutert, wobei sich gleiche Bezugszeichen auf gleiche oder ähnliche oder funktional gleiche Komponenten beziehen.embodiments of the injector according to the invention are illustrated in the drawings and are explained in more detail below, wherein the same reference numerals to the same or similar or functionally identical Refer to components.

Es zeigen, jeweils schematisch,It show, in each case schematically,

1 eine schaltplanartige Prinzipdarstellung eines erfindungsgemäßen Injektors, 1 a circuit diagram-like schematic diagram of an injector according to the invention,

2 eine Teilansicht des Injektors wie in 1, jedoch bei einer anderen Ausführungsform, 2 a partial view of the injector as in 1 but in another embodiment,

3 eine Ansicht wie in 2, jedoch bei einer weiteren Ausführungsform, 3 a view like in 2 but in another embodiment,

4 eine Ansicht wie in 3, jedoch bei einer nochmals anderen Ausführungsform. 4 a view like in 3 but in yet another embodiment.

Beschreibung der Ausführungsbeispieledescription the embodiments

Entsprechend 1 enthält ein erfindungsgemäßer Injektor 1 für eine Kraftstoffeinspritzanlage einer Brennkraftmaschine, die insbesondere in einem Kraftfahrzeug angeordnet sein kann, in einem nur zum Teil angedeuteten Injektorkörper 2 zumindest eine Düsennadel 3, die im Injektorkörper 2 axial hubverstellbar angeordnet ist. Die Düsennadel 3 dient zur Steuerung wenigstens eines Spritzlochs 4. Das heißt, mit Hilfe der Düsennadel 3 kann die Einspritzung von Kraftstoff durch das wenigstens eine Spritzloch 4 in einen Einspritzraum 5, der durch einen Brennraum oder durch einen Gemischbildungsraum der Brennkraftmaschine gebildet sein kann, gesteuert werden. Üblicherweise besteht der Injektorkörper 2 aus mehreren Teilkörpern oder Injektorkörperteilen, die zum Injektorkörper 2 zusammengebaut sind.Corresponding 1 contains an inventive injector 1 for a fuel injection system of an internal combustion engine, which may be arranged in particular in a motor vehicle, in an only partially indicated injector body 2 at least one nozzle needle 3 in the injector body 2 is arranged axially adjustable stroke. The nozzle needle 3 serves to control at least one injection hole 4 , That is, with the help of the nozzle needle 3 can the injection of fuel through the at least one injection hole 4 in an injection room 5 , which may be formed by a combustion chamber or by a mixture forming space of the internal combustion engine, are controlled. Usually, there is the injector body 2 from several partial bodies or Injektor body parts, the injector body 2 assembled.

Wie hier dargestellt ist die Düsennadel 3 üblicherweise ein Bestandteil eines Nadelverbands 6, der aus mehreren, axial aneinander angrenzenden und fest miteinander verbundenen Teilen besteht. Beispielsweise umfasst der hier gezeigte Nadelverband 6 neben der Düsennadel 3 einen Steuerkolben 7, der sich axial über eine Abstützplatte 8 an einer Kolbenstange 9 abstützt, die sich ihrerseits axial an der eigentlichen Düsennadel 3 abstützt. Der Nadelverband 6 bildet seine gemeinsam hubverstellbare und druckbelastbare Einheit. Die einzelnen Komponenten des Nadelverbands 6 sind fest miteinander verbunden, insbesondere formschlüssig. Des weiteren ist es grundsätzlich möglich, zumindest zwei Komponenten des Nadelverbands 6 aus einem Stück herzustellen.As shown here is the nozzle needle 3 usually a component of a needle bandage 6 which consists of several, axially adjacent and firmly connected parts. For example, the needle bandage shown here includes 6 next to the nozzle needle 3 a control piston 7 that extends axially over a support plate 8th on a piston rod 9 supported, in turn, axially to the actual nozzle needle 3 supported. The needle bandage 6 forms its common hubverstellbare and pressure-resistant unit. The individual components of the needle bandage 6 are firmly connected, in particular form-fitting. Furthermore, it is possible in principle, at least two components of the needle assembly 6 to produce in one piece.

Im Injektorkörper 2 ist ein Steuerraum 10 ausgebildet, der an einer der Düsennadel 3 zugewandten Seite durch eine Wand 11 eines Injektorkörperteils 12 axial begrenzt ist. Des weiteren ist der Steuerraum 10 an einer von der Düsennadel 3 abgewandten bzw. dem Injektorkörperteil 12 zugewandten Seite durch eine Steuerfläche 13 axial begrenzt. Die Steuerfläche 13 ist dabei am Nadelverband 6, hier respektive am Steuerkolben 7 ausgebildet. Grundsätzlich kann die Steuerfläche 13 bei einer entsprechenden Ausgestaltung der Düsennadel 3 auch unmittelbar an der Düsennadel 3 ausgebildet sein. Schließlich ist der Steuerraum 10 außerdem in radialer Richtung, also quer zur Hubrichtung der Düsennadel 3 durch eine Hülse 14 unfangsmäßig geschlossen begrenzt.In the injector body 2 is a tax room 10 formed on one of the nozzle needle 3 facing side through a wall 11 an injector body part 12 is axially limited. Furthermore, the control room 10 at one of the nozzle needle 3 turned away or the Injektorkörperteil 12 facing side by a control surface 13 axially limited. The control area 13 is doing the needle bandage 6 , here respectively at the spool 7 educated. Basically, the control surface 13 in a corresponding embodiment of the nozzle needle 3 also directly on the nozzle needle 3 be educated. Finally, the control room 10 also in the radial direction, ie transversely to the stroke direction of the nozzle needle 3 through a sleeve 14 Limited in scope.

Die Hülse 14 liegt unter Vorspannung an der Wand 11 des Injektorkörperteils 12 axial an. Ein Teil dieser axialen Vorspannung wird dabei mit Hilfe einer Schließfeder 15 aufgebracht, die sich axial einerseits an der Hülse 14 und andererseits am Nadelverband 6, hier respektive an der Abstützplatte 8 abstützt. Ebenso ist es bei einer entsprechenden Ausgestaltung der Düsennadel 3 möglich, die Schließfeder 15 unmittelbar an der Düsennadel 3 abzustützen.The sleeve 14 is under tension on the wall 11 of the injector body part 12 axially. Part of this axial preload is doing with the help of a closing spring 15 applied axially on the one hand to the sleeve 14 and on the other hand at the needle bandage 6 , here respectively on the support plate 8th supported. Likewise, it is in a corresponding embodiment of the nozzle needle 3 possible, the closing spring 15 directly at the nozzle needle 3 support.

Die Hülse 14 dient dazu, den Steuerraum 10 radial von einem Hochdruckraum 16 zu trennen, der die Düsennadel 3 bzw. den Nadelverband 6 in einem von dem wenigstens einen Spritzloch 4 entfernten Längsbereich umfangsmäßig einschließt. Bei geöffneter Düsennadel 3 kommuniziert der Hochdruckraum 16 über einen Ringraum 17, der die Düsennadel 3 bzw. den Nadelverband 6 zwischen dem Hochdruckraum 16 und dem wenigstens einen Spritzloch 4 umfangsmäßig einschließt, mit dem wenigstens einen Spritzloch 4. Das heißt, bei geöffneter Düsennadel 3 findet eine Einspritzung durch das wenigstens eine Spritzloch 4 in den Einspritzraum 5 statt.The sleeve 14 serves the control room 10 radially from a high pressure chamber 16 to separate, the the nozzle needle 3 or the needle bandage 6 in one of the at least one spray hole 4 enclosing the longitudinal area circumferentially. When the nozzle needle is open 3 communicates the high-pressure chamber 16 over an annulus 17 holding the nozzle needle 3 or the needle bandage 6 between the high pressure room 16 and the at least one spray hole 4 encloses circumferentially, with the at least one injection hole 4 , That is, with open nozzle needle 3 finds an injection through the at least one injection hole 4 in the injection room 5 instead of.

Die Hülse 14 ist an der Düsennadel 3 bzw. am Nadelverband 6, hier respektive am Steuerkolben 7 axial verstellbar gelagert. Das bedeutet, dass sich Düsennadel 3 bzw. Nadelverband 6 und Hülse 14 relativ zueinander in axialer Richtung verstellen können. Insbesondere bedeutet dies auch, dass sich die Düsennadel 3 relativ zur Hülse 14 verstellen kann, während diese dabei am Injektorkörperteil 12 ortsfest anliegend verbleiben kann.The sleeve 14 is at the nozzle needle 3 or on the needle bandage 6 , here respectively at the spool 7 mounted axially adjustable. That means that nozzle needle 3 or needle bandage 6 and sleeve 14 can adjust relative to each other in the axial direction. In particular, this also means that the nozzle needle 3 relative to the sleeve 14 can adjust while doing this on injector body part 12 may remain stationary.

Bei der hier gezeigten, besonderen Ausführungsform ist der Injektor 1 außerdem mit einem Druckübersetzer 18 ausgestattet. Ein derartiger Druckübersetzer 18 besitzt einen hubverstellbaren Übersetzerkolben 19 und umfasst einen Eingangsdruckraum 20, einen Ausgangsdruckraum 21 und einen Ausgleichsdruckraum 22. Der Übersetzerkolben 19 weist eine den Eingangsdruckraum 20 axial, also in der Hubrichtung des Übersetzerkolbens 19 begrenzende Eingangsdruckfläche 23 sowie eine Ausgleichsdruckfläche 24 auf, die gegenüberliegend von der Eingangsdruckfläche 23 angeordnet ist und den Ausgleichsdruckraum 22 axial begrenzt. Des weiteren weist der Übersetzerkolben 19 eine Ausgangsdruckfläche 25 auf, die ebenfalls von der Eingangsdruckfläche 23 abgewandt ist und die den Ausgangsdruckraum 21 axial begrenzt.In the particular embodiment shown here, the injector is 1 also with a pressure intensifier 18 fitted. Such a pressure intensifier 18 has a stroke-adjustable booster piston 19 and includes an inlet pressure space 20 , an outlet pressure chamber 21 and a balancing pressure space 22 , The translator piston 19 one has the inlet pressure space 20 axially, ie in the stroke direction of the booster piston 19 limiting input pressure area 23 and a compensating pressure surface 24 on, the opposite of the input pressure surface 23 is arranged and the compensation pressure chamber 22 axially limited. Furthermore, the translator piston 19 an output pressure surface 25 on, which also from the input pressure surface 23 is turned away and the output pressure chamber 21 axially limited.

Die Ausgangsdruckfläche 25 ist deutlich kleiner als die Eingangsdruckfläche 23, was im Ausgangsdruckraum 21 zu einer aus dem Flächenverhältnis resultierenden Druckerhöhung führt, wenn die an der Ausgleichsdruckfläche 24 angreifenden, die Ausgangsdruckfläche 25 entlastenden Drücke durch Entspannen des Ausgleichsdruckraums 22 reduziert werden.The output pressure surface 25 is significantly smaller than the input pressure surface 23 , what in the outlet pressure chamber 21 leads to an increase in pressure resulting from the area ratio, if at the compensation pressure surface 24 attacking, the output pressure surface 25 Relieving pressures by relaxing the compensation pressure chamber 22 be reduced.

Der Eingangsdruckraum 20 kommuniziert direkt mit einer Kraftstoffversorgungsleitung 26, die den Kraftstoff unter einem relativ hohen Druck bereitstellt. Zweckmäßig sind mehrere Injektoren 1 an diese Zuführungsleitung 26 angeschlossen, so dass die Einspritzanlage, die üblicherweise mehrere derartige Injektoren 1 aufweist, als Common-Rail-System ausgebildet ist. In der Kraftstoffzuführungsleitung 26 herrscht dann der sogenannte Rail-Druck.The inlet pressure chamber 20 communicates directly with a fuel supply line 26 that provides the fuel under a relatively high pressure. Appropriate are several injectors 1 to this supply line 26 connected, so the injection system, usually several such injectors 1 has formed as a common rail system. In the fuel supply line 26 then there is the so-called rail pressure.

Der Ausgleichsraum 22 ist über ein Steuerventil 27 ebenfalls an die Zuführungsleitung 26 angeschlossen. Dabei besitzt das Steuerventil 27 zwei Schaltstellungen, nämlich eine erste Schaltstellung I, die in dem hier dargestellten Ausgangszustand vorliegt, und eine zweite Schaltstellung II, die zum Öffnen der Düsennadel 3 eingestellt werden muss. In der ersten Schaltstellung I ist die Verbindung zwischen Ausgleichsdruckraum 22 und Zuführungsleitung 26 offen, so dass im Ausgleichsraum 22 derselbe Druck herrscht wie im Eingangsdruckraum 20. Im Unterschied dazu ist bei der zweiten Schaltstellung II der Ausgleichsdruckraum 22 mit einem relativ drucklosen Rücklauf 28 verbunden, in dem beispielsweise ein relativ niedriger Systemdruck herrscht. In der zweiten Schaltstellung II erfolgt somit eine Entspannung des Ausgleichsdruckraums 22 auf den Systemdruck.The compensation room 22 is via a control valve 27 also to the supply line 26 connected. It has the control valve 27 two switching positions, namely a first switching position I, which is present in the initial state shown here, and a second switching position II, the opening of the nozzle needle 3 must be adjusted. In the first switching position I, the connection between the compensation pressure chamber 22 and feed line 26 open, so in the equalization room 22 the same pressure prevails as in the inlet pressure chamber 20 , In contrast, in the second shift position II of the compensation pressure chamber 22 with a relatively unpressurized return 28 connected, in which, for example, a relatively low system pressure prevails. In the second switching position II thus takes place a relaxation of the compensation pressure chamber 22 on the system pressure.

Die Ausgleichsdruckfläche 24 und die Ausgangsdruckfläche 25 sind zusammen gleich groß wie die Eingangsdruckfläche 23, um im ersten Schaltzustand I des Steuerventils 27 die hier gezeigte Ausgangsstellung stabil einzustellen, in welcher der Ausgangsdruckraum 21 sein größtes Volumen aufweist.The compensation pressure surface 24 and the output pressure area 25 together are the same size as the input pressure surface 23 to in the first switching state I of the control valve 27 to set stable the starting position shown here, in which the output pressure chamber 21 has its largest volume.

Der Ausgleichsdruckraum 22 kommuniziert außerdem über eine Steuerdruckleitung 29 mit dem Steuerraum 10, wobei diese Verbindung gedrosselt sein kann, was bei 30 angedeutet ist.The equalization pressure chamber 22 also communicates via a control pressure line 29 with the control room 10 , which compound can be throttled, what with 30 is indicated.

Der Ausgangsdruckraum 21 kommuniziert über eine Ausgangsleitung 31 mit dem Hochdruckraum 16, so dass sich im Hochdruckraum 16 stets derselbe Druck einstellt wie im Ausgangsdruckraum 21. Des weiteren ist der Ausgangsdruckraum 21 über ein Rückschlagventil 32 an die Steuerdruckleitung 29 angeschlossen, wodurch der Ausgangsdruckraum 21 mit Kraftstoff befüllt und mit dem Rail-Druck der Zuführungsleitung 26 beaufschlagbar ist. Des weiteren ist der Ausgangsdruckraum 21 über eine Leitung 33 mit dem Steuerraum 10 verbunden, der bei 34 gedrosselt sein kann.The output pressure chamber 21 communicates via an output line 31 with the high pressure room 16 , so in the high pressure room 16 always sets the same pressure as in the outlet pressure chamber 21 , Furthermore, the output pressure chamber 21 via a check valve 32 to the control pressure line 29 connected, reducing the output pressure space 21 filled with fuel and with the rail pressure of the supply line 26 can be acted upon. Furthermore, the output pressure chamber 21 over a line 33 with the control room 10 connected to the 34 can be throttled.

Für die ordnungsgemäße Funktionsweise des Injektors 1 ist es von besonderer Bedeutung, dass die Hülse 14 stets am Injektorkörperteil 12 anliegt. Erfindungsgemäß ist axial zwischen dem Injektorkörperteil 12 und der Hülse 14 ein ringförmigen Rücklaufraum 35 ausgebildet. Dieser Rücklaufraum 35 kommuniziert mit dem Rücklauf 28. Zu diesem Zweck ist hier eine Rücklaufleitung 36 vorgesehen, die durch das Injektorkörperteil 12 an den Rücklaufraum 35 angeschlossen ist.For the proper functioning of the injector 1 it is of particular importance that the sleeve 14 always on the injector body part 12 is applied. According to the invention is axially between the Injektorkörperteil 12 and the sleeve 14 an annular return space 35 educated. This return room 35 communicates with the return 28 , For this purpose, here is a return line 36 provided by the injector body part 12 to the return room 35 connected.

Entsprechend den 1 bis 4 ist dieser Rücklaufraum 35 für den Fall, dass die Hülse 14 wunschgemäß am Injektorkörperteil 12 anliegt, einerseits vom Steuerraum 10 mittels einer ringförmigen Innendichtungszone 37 und andererseits vom Hochdruckraum 16 mittels einer ringförmigen Außendichtungszone 38 getrennt. Die Innendichtungszone 37 ist dabei durch die axiale Anlage der Hülse 14 am Injektorkörperteil 12 gebildet, während die Außendichtungszone 38 in entsprechender Weise durch die axiale Anlage der Hülse 14 am Injektorkörperteil 12 gebildet ist.According to the 1 to 4 is this return space 35 in the event that the sleeve 14 as desired on the injector body part 12 is present, on the one hand from the control room 10 by means of an annular inner sealing zone 37 and on the other hand from the high pressure room 16 by means of an annular outer dike Administrative region 38 separated. The inner seal zone 37 is due to the axial contact of the sleeve 14 at the injector body part 12 formed while the outer seal zone 38 in a corresponding manner by the axial contact of the sleeve 14 at the injector body part 12 is formed.

Bei der in 1 dargestellten Ausführungsform ist der Rücklaufraum 35 dadurch ausgebildet, dass in eine der Wand 11 des Injektorkörperteils 12 zugewandte axiale Stirnseite 39 der Hülse 14 eine nicht näher bezeichnete ringnutförmige Ausnehmung eingearbeitet ist. Dabei ist die Formgebung im Bereich des Rücklaufraums 35 hier so gewählt, dass sich die Hülse 14 im Querschnitt sowohl zur Innendichtungszone 37 als auch zur Außendichtungszone 38 hin verjüngt.At the in 1 illustrated embodiment, the return chamber 35 formed by that in one of the wall 11 of the injector body part 12 facing axial end face 39 the sleeve 14 an unspecified ringnutförmige recess is incorporated. The shape is in the area of the return space 35 chosen here so that the sleeve 14 in cross-section both to the inner seal zone 37 as well as to the outer sealing zone 38 rejuvenated.

Bei der Ausführungsform gemäß 1 kann die Hülse 14 im Bereich der Innendichtungszone 37 als spitz zulaufende Innendichtkante ausgestaltet sein, die an der Wand 11 vorgespannt anliegt. Zusätzlich oder alternativ kann die Hülse 14 im Bereich der Außendichtungszone 38 als Außendichtkante ausgestaltet sein, die ihrerseits an der Wand 11 vorgespannt anliegt. Bei der hier gezeigten, bevorzugten Ausführungsform ist dabei die Innendichtkante am Innenrand der Hülse 14 ausgebildet. In entsprechender Weise ist die Außendichtkante am Außenrand der Hülse 14 ausgebildet. Durch diese Bauweise wird erreicht, dass an der Hülse 14 der im Hochdruckraum 16 herrschende Druck in Schließrichtung wirkt, während in Öffnungsrichtung nur der im Rücklaufraum 35 herrschende Druck wirkt. Insgesamt ergibt sich dadurch eine relativ große zusätzliche hydraulische Schließkraft, welche die Vorspannung der Hülse 14 gegen das Injektorkörperteil 12 verstärkt.In the embodiment according to 1 can the sleeve 14 in the area of the inner seal zone 37 be designed as a tapered inner sealing edge on the wall 11 biased applied. Additionally or alternatively, the sleeve 14 in the area of the outer sealing zone 38 be designed as an outer sealing edge, which in turn on the wall 11 biased applied. In the preferred embodiment shown here, the inner sealing edge is on the inner edge of the sleeve 14 educated. In a corresponding manner, the outer sealing edge on the outer edge of the sleeve 14 educated. By this construction is achieved that on the sleeve 14 in the high pressure room 16 prevailing pressure in the closing direction, while in the opening direction only in the return chamber 35 prevailing pressure acts. Overall, this results in a relatively large additional hydraulic closing force, which is the bias of the sleeve 14 against the injector body part 12 strengthened.

Bei der Ausführungsform gemäß 2 ist der Rücklaufraum 35 durch eine nicht näher bezeichnete, in die Wand 11 des Injektorkörperteils 12 eingearbeitete, ringnutförmige Aussparung realisiert. Die Dichtzonen 37 und 38 werden dabei durch eine entsprechende radiale Überlappung des Rücklaufraums 35 durch die Stirnseite 39 der Hülse 14 erreicht.In the embodiment according to 2 is the return room 35 by an unspecified, in the wall 11 of the injector body part 12 incorporated, ringnutförmige recess realized. The sealing zones 37 and 38 are thereby by a corresponding radial overlap of the return space 35 through the front side 39 the sleeve 14 reached.

Gemäß 3 kann der Rücklaufraum 35 auch dadurch realisiert werden, dass er zum einen teilweise in der Wand 11 und zum anderen teilweise in der Stirnseite 39 ausgebildet ist. Die 2 und 3 zeigen relativ einfache Geometrien für den Querschnitt des Rücklaufraums 35. Es ist klar, dass auch andere, komplexere Geometrien realisierbar sind. Insbesondere können auch hier sich verjüngende Querschnitte und/oder spitz zulaufende Dichtkanten realisiert werden.According to 3 can the return room 35 also be realized by the fact that he partly on the wall 11 and partly on the other side 39 is trained. The 2 and 3 show relatively simple geometries for the cross section of the return space 35 , It is clear that other, more complex geometries can be realized. In particular, tapered cross sections and / or tapered sealing edges can also be realized here.

4 zeigt eine weitere, besondere Ausführungsform für die Hülse 14. Gemäß 4 ist die Hülse 14 als Doppelhülse ausgebildet, so dass sie eine Innenhülse 40 und eine Außenhülse 41 aufweist, die koaxial ineinander angeordnet sind. Des weiteren sind Innenhülse 40 und Außenhülse 41 axial verstellbar aneinander gelagert. Die Innenhülse 40 bildet mit dem Injektorkörperteil 12 die Innendichtungszone 37 aus, während die Außenhülse 41 mit dem Injektorkörperteil 12 die Außendichtungszone 38 ausbildet. Durch die Verwendung der beiden separaten, relativ zueinander beweglichen Hülsen 40, 41 kann relativ einfach erreicht werden, dass sowohl im Bereich der Innendichtungszone 37 als auch im Bereich der Außendichtungszone 38 eine vergleichsweise hohe Dichtungswirkung erzielt werden kann. Denn durch die Beweglichkeit der beiden Hülsen 40, 41 zueinander können Herstellungstoleranzen einfach ausgeglichen werden. 4 shows a further, special embodiment of the sleeve 14 , According to 4 is the sleeve 14 formed as a double sleeve, so that they are an inner sleeve 40 and an outer sleeve 41 has, which are arranged coaxially with each other. Furthermore, inner sleeve 40 and outer sleeve 41 axially adjustable to each other. The inner sleeve 40 forms with the injector body part 12 the inner seal zone 37 out while the outer sleeve 41 with the injector body part 12 the outer sealing zone 38 formed. By using the two separate, relatively movable sleeves 40 . 41 Can be achieved relatively easily, both in the area of the inner seal zone 37 as well as in the area of the outer sealing zone 38 a comparatively high sealing effect can be achieved. Because of the mobility of the two sleeves 40 . 41 To each other manufacturing tolerances can be easily compensated.

Bei der in 4 gezeigten, bevorzugten Ausführungsform sind Innenhülse 40 und Außenhülse 41 im Bereich der Dichtzonen 37, 38 jeweils so ausgestaltet, dass sie sich im Querschnitt zur Wand 11 hin verjüngen. Insbesondere ist an der Innenhülse 40 eine Innendichtkante ausgebildet, während an der Außenhülse 41 eine Außendichtkante vorgesehen ist. Die für die Ausführungsform gemäß 4 gewählte Formgebung der Hülse 14 entspricht somit derjenigen der Ausführungsform gemäß 1. Es ist klar, dass hier grundsätzlich die in den 2 und 3 gezeigten Ausführungsformen des Rücklaufraums 35 auch bei einer Innenhülse 40 und Außenhülse 41 aufweisenden Hülse 14 gemäß 4 anwendbar sind. Insbesondere ist es auch möglich, den Rücklaufraum 35 zumindest teilweise nur an einer der beiden Hülsen 40 oder 41 auszuformen.At the in 4 shown, preferred embodiment are inner sleeve 40 and outer sleeve 41 in the area of sealing zones 37 . 38 each designed so that they are in cross-section to the wall 11 rejuvenate. In particular, on the inner sleeve 40 an inner sealing edge formed while on the outer sleeve 41 an outer sealing edge is provided. The for the embodiment according to 4 Selected shape of the sleeve 14 thus corresponds to that of the embodiment according to 1 , It is clear that here in principle the in the 2 and 3 shown embodiments of the return chamber 35 also with an inner sleeve 40 and outer sleeve 41 having sleeve 14 according to 4 are applicable. In particular, it is also possible to return the space 35 at least partially only on one of the two sleeves 40 or 41 to mold.

Da die Innenhülse 40 und die Außenhülse 41 relativ zueinander axial beweglich sein sollen, kommt es im Bereich eines zwischen den Hülsen 40, 41 ausgebildeten Spiels 43 zwangsläufig zu einer Leckage vom Hochdruckraum 16 in den Rücklaufraum 35. Während eines Einspritzvorgangs ist diese Leckage vernachlässigbar. In der Schließstellung der Düsennadel 3 könnten sich hierdurch jedoch unnötige Verluste ergeben. Um dies zu vermeiden, ist es grundsätzlich möglich, auch den Rücklaufraum 35 zu beschalten. Hierzu kann beispielsweise die Rücklaufleitung 36 ebenfalls über das Steuerventil 27 geführt werden, und zwar so, dass in der ersten Schaltstellung I die Rücklaufleitung 36 entweder gesperrt oder mit der Kraftstoffzuführungsleitung 26 verbunden ist. Falls die Rücklaufleitung 36 nur gesperrt wird, kann zum Beispiel über eine Drosselstelle 42 der Rücklaufraum 35 mit dem Steuerraum 10 verbunden werden. Alternativ ist es grundsätzlich auch möglich, den Rücklaufraum 35 über eine Drossel mit dem Hochdruckraum 16 zu verbinden. In der zweiten Schaltstellung II des Steuerventils 27 ist die Rücklaufleitung 36 dann mit dem Rücklauf 28 verbunden, so dass es zum erwünschten niedrigen Systemdruck im Rücklaufraum 35 kommt. Sofern eine Drossel 42 vorhanden ist, ist diese zweckmäßig so dimensioniert, dass der entstehende Druckabfall im Steuerraum 10 unschädlich und – falls die Drossel mit dem Hochdruckraum 16 kommuniziert – für den Druck im Hochdruckraum 16 vernachlässigbar ist.Because the inner sleeve 40 and the outer sleeve 41 relative to each other should be axially movable, it comes in the area between one of the sleeves 40 . 41 trained game 43 inevitably to a leakage from the high-pressure chamber 16 in the return room 35 , During an injection process, this leakage is negligible. In the closed position of the nozzle needle 3 However, this could result in unnecessary losses. To avoid this, it is basically possible, even the return space 35 to connect. For this purpose, for example, the return line 36 also via the control valve 27 are guided, in such a way that in the first switching position I, the return line 36 either locked or with the fuel supply line 26 connected is. If the return line 36 can only be blocked, for example, via a throttle point 42 the return room 35 with the control room 10 get connected. Alternatively, it is also possible in principle, the return chamber 35 via a throttle with the high-pressure chamber 16 connect to. In the second switching position II of the control valve 27 is the return line 36 then with the return 28 connected, so it to the desired low system pressure in the return passage 35 comes. If a throttle 42 EXISTING is that, this is suitably dimensioned so that the resulting pressure drop in the control room 10 harmless and - if the throttle with the high-pressure chamber 16 communicates - for the pressure in the high pressure room 16 is negligible.

Der erfindungsgemäße Injektor 1 arbeitet wie folgt:
In der in 1 dargestellten Ausgangsstellung ist die Düsennadel 3 geschlossen und das Steuerventil 27 befindet sich in seiner ersten Schaltstellung I. In der Folge herrscht im Eingangsdruckraum 20, im Ausgleichsdruckraum 22, im Ausgangsdzuckraum 21, im Steuerraum 10 und im Hochdruckraum 16 jeweils der von der Zuführungsleitung 26 bereitgestellte Rail-Druck.
The injector according to the invention 1 works as follows:
In the in 1 shown starting position is the nozzle needle 3 closed and the control valve 27 is in its first switching position I. As a result, prevails in the inlet pressure chamber 20 , in the equalization pressure chamber 22 , in the starting sugar compartment 21 , in the control room 10 and in the high pressure room 16 each of the supply line 26 provided rail pressure.

Zur Durchführung eines Einspritzvorgangs wird das Steuerventil 27 in seine zweite Schaltstellung II geschaltet. In der Folge kommt es im Ausgleichsdruckraum 22 zu einem Druckabfall. Gleichzeitig fällt auch der Druck im Steuerraum 10 ab. Durch den Druckabfall im Ausgleichdruckraum 22 überwiegen die an der Eingangsdruckfläche 23 wirksamen Druckkräfte. In der Folge steigt der Druck im Ausgangsdruckraum 21 entsprechend dem Flächenverhältnis zwischen Eingangsdruckfläche 23 und Ausgangsdruckfläche 25 an. Dieser Druckanstieg pflanzt sich über die Ausgangsleitung 31 in den Hochdruckraum 16 fort. Durch den Druckanstieg im Hochdruckraum 16 und durch den Druckabfall im Steuerraum 10 überwiegen an der Düsennadel 3 bzw. am Nadelverband 6 die Öffnungskräfte, so dass die Düsennadel 3 öffnet. Bei geöffneter Düsennadel 3 kommuniziert der Hochdruckraum 16 mit dem wenigstens einen Spritzloch 4, wodurch der Einspritzvorgang mit dem vom Druckübersetzer 18 bereitgestellten hohen Einspritzdruck erfolgt.To carry out an injection process, the control valve 27 switched to its second switching position II. As a result, it comes in the compensation pressure chamber 22 to a pressure drop. At the same time, the pressure in the control room drops 10 from. Due to the pressure drop in the expansion pressure chamber 22 outweigh the at the input pressure surface 23 effective pressure forces. As a result, the pressure in the outlet pressure chamber increases 21 according to the area ratio between input pressure surface 23 and outlet pressure area 25 at. This pressure increase is planted via the outlet line 31 in the high pressure room 16 continued. Due to the pressure increase in the high-pressure chamber 16 and by the pressure drop in the control room 10 predominate at the nozzle needle 3 or on the needle bandage 6 the opening forces, leaving the nozzle needle 3 opens. When the nozzle needle is open 3 communicates the high-pressure chamber 16 with the at least one spray hole 4 , whereby the injection process with that of the pressure booster 18 provided high injection pressure.

Zum Beenden des Einspritzvorgangs wird das Steuerventil 27 wieder in seine erste Schaltstellung I zurückgeschaltet. In der Folge steigt der Druck im Ausgleichsraum 22 und im Steuerraum 10 wieder an. Gleichzeitig fällt der Druck im Ausgangsdruckraum 21 und somit auch im Hochdruckraum 16 ab. Bei diesem hochdynamischem Vorgang kann es zu einem kurzzeitigen Überschwingen des Druckes im Ausgleichsdruckraum 22 und im Steuerraum 10 über den Rail-Druck der Zuführungsleitung 26 kommen, während gleichzeitig im Hochdruckraum 16 ein Unterschwingen des Drucks unter den Rail-Druck auftreten kann. Dieser Vorgang erzeugt eine hydraulische Schließkraft auf die Düsennadel 3. Während dieses Schwingungsvorgangs reicht die Schließkraft der Schließfeder 15 nicht mehr aus, um ein sicheres Anliegen der Hülse 14 an der Wand 11 gewährleisten zu können. Aufgrund des erfindungsgemäßen Rücklaufraums 35 greift an der Hülse 14 jedoch gleichzeitig eine hydraulische Schließkraft an, die durch den im Hochdruckraum 16 herrschenden Druck in die Hülse 14 eingeleitet wird. Die Erfindung verhindert somit ein Abheben der Hülse 14 von der Wand 11 und stellt dadurch sicher, dass die Düsennadel 3 zuverlässig und schnell schließen kann. Es wird somit ein Druckausgleich zwischen Steuerraum 10 und Hochdruckraum 16 verhindert, der zu einem undefinierten Zustand an der Düsennadel 3 führen würde. Sobald die Düsennadel 3 geschlossen ist, können sich die Drücke in den miteinander kommunizierenden Räumen ausgleichen, so dass wieder der Ausgangszustand herrscht.To stop the injection process, the control valve 27 switched back to its first switching position I. As a result, the pressure in the equalization chamber increases 22 and in the control room 10 back to. At the same time, the pressure drops in the outlet pressure chamber 21 and therefore also in the high pressure room 16 from. In this highly dynamic process, it can lead to a short-term overshoot of the pressure in the compensation pressure chamber 22 and in the control room 10 via the rail pressure of the supply line 26 come while at the same time in the high pressure room 16 a undershoot of the pressure under the rail pressure can occur. This process creates a hydraulic closing force on the nozzle needle 3 , During this oscillation process, the closing force of the closing spring is sufficient 15 no longer look for a safe concern of the sleeve 14 on the wall 11 to be able to guarantee. Due to the return space according to the invention 35 grabs the sleeve 14 but at the same time a hydraulic closing force, by the in the high-pressure chamber 16 prevailing pressure in the sleeve 14 is initiated. The invention thus prevents lifting of the sleeve 14 from the wall 11 and thereby ensures that the nozzle needle 3 close reliably and quickly. There is thus a pressure balance between the control room 10 and high pressure room 16 prevents the condition from becoming undefined at the nozzle needle 3 would lead. As soon as the nozzle needle 3 is closed, the pressures in the communicating spaces can compensate, so that again the initial state prevails.

11
Injektorinjector
22
Injektorkörperinjector
33
Düsennadelnozzle needle
44
Spritzlochspiracle
55
EinspritzraumInjection room
66
Nadelverbandneedle unit
77
Steuerkolbenspool
88th
Abstützplattesupport plate
99
Kolbenstangepiston rod
1010
Steuerraumcontrol room
1111
Wandwall
1212
Injektorkörperteilinjector body
1313
Steuerflächecontrol surface
1414
Hülseshell
1515
Schließfederclosing spring
1616
HochdruckraumHigh-pressure chamber
1717
Ringraumannulus
1818
DruckübersetzerPressure intensifier
1919
ÜbersetzerkolbenBooster piston
2020
EingangsdruckraumInput pressure chamber
2121
AusgangsdruckraumOutput pressure chamber
2222
AusgleichsdruckraumCompensation pressure chamber
2323
EingangsdruckflächeInlet pressure area
2424
AusgleichsdruckflächeCompensation pressure area
2525
AusgangsdruckflächeOutput pressure area
2626
KraftstoffzuführungsleitungFuel supply line
2727
Steuerventilcontrol valve
2828
Rücklaufreturns
2929
Steuerleitungcontrol line
3030
Drosselthrottle
3131
Ausgangsleitungoutput line
3232
Rückschlagventilcheck valve
3333
Leitungmanagement
3434
Drosselthrottle
3535
RücklaufraumReturn Room
3636
RücklaufleitungReturn line
3737
InnendichtungszoneInner seal zone
3838
AußendichtungszoneOuter sealing zone
3939
Stirnseite von 14 Front side of 14
4040
Innenhülseinner sleeve
4141
Außenhülseouter sleeve
4242
Drosselthrottle
4343
Spielgame
II
erste Schaltstellung von 27 first switching position of 27
IIII
zweite Schaltstellung von 27 second switching position of 27

Claims (13)

Injektor für eine Kraftstoffeinspritzanlage einer Brennkraftmaschine, insbesondere in einem Kraftfahrzeug, – mit wenigstens einer in einem Injektorkörper (2) axial hubverstellbar angeordneten Düsennadel (3) zum Steuern der Einspritzung von Kraftstoff durch wenigstens ein Spritzloch (4), – mit einem Steuerraum (10), der an einer der Düsennadel (3) zugewandten Seite durch ein Injektorkörperteil (12), an einer von der Düsennadel (3) abgewandten Seite durch eine an der Düsennadel (3) oder an einem, die Düsennadel (3) umfassenden Nadelverband (6) ausgebildeten Steuerfläche (13) und radial durch eine Hülse (14) begrenzt ist, – wobei die Hülse (14) mittels wenigstens einer an der Düsennadel (3) oder am Nadelverband (6) abgestützten Schließfeder (15) vorgespannt axial am Injektorkörperteil (12) anliegt, – wobei die Hülse (14) den Steuerraum (10) radial von einem Hochdruckraum (16) trennt, der bei geöffneter Düsennadel (3) mit dem wenigstens einen Spritzloch (4) kommuniziert, – wobei die Hülse (14) an der Düsennadel (3) oder am Nadelverband (6) axial verstellbar gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, – dass bei am Injektorkörperteil (2) anliegender Hülse (14) axial zwischen Injektorkörperteil (12) und Hülse (14) ein ringförmiger Rücklaufraum (35) ausgebildet ist, der mit einem relativ drucklosen Rücklauf (28) kommuniziert.Injector for a fuel injection system of an internal combustion engine, in particular in a motor vehicle, with at least one in an injector body ( 2 ) axially adjustable stroke nozzle needle ( 3 ) for controlling the injection of fuel through at least one injection hole ( 4 ), - with a control room ( 10 ) attached to one of the nozzle needle ( 3 ) side facing by an injector body part ( 12 ), at one of the nozzle needle ( 3 ) facing away by a at the nozzle needle ( 3 ) or on one, the nozzle needle ( 3 ) complete needle bandage ( 6 ) trained control surface ( 13 ) and radially through a sleeve ( 14 ), the sleeve ( 14 ) by means of at least one of the nozzle needle ( 3 ) or on the needle bandage ( 6 ) supported closing spring ( 15 ) biased axially on the injector body part ( 12 ), - the sleeve ( 14 ) the control room ( 10 ) radially from a high pressure space ( 16 ), which opens when the nozzle needle ( 3 ) with the at least one injection hole ( 4 ) communicates, - whereby the sleeve ( 14 ) on the nozzle needle ( 3 ) or on the needle bandage ( 6 ) is mounted axially adjustable, characterized in that - at the injector body part ( 2 ) abutting sleeve ( 14 ) axially between injector body part ( 12 ) and sleeve ( 14 ) an annular return space ( 35 ) formed with a relatively non-pressurized return ( 28 ) communicates. Injektor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, – dass der Rücklaufraum (35) bei am Injektorkörperteil (12) anliegender Hülse (14) vom Steuerraum (10) mittels einer ringförmigen Innendichtungszone (37) getrennt ist, die durch die axiale Anlage der Hülse (14) am Injektorkörperteil (12) gebildet ist, und/oder – dass der Rücklaufraum (35) bei am Injektorkörperteil (12) anliegender Hülse (14) vom Hochdruckraum (16) mittels einer ringförmigen Außendichtungszone (38) getrennt ist, die durch die axiale Anlage der Hülse (14) am Injektorkörperteil (12) gebildet ist.Injector according to claim 1, characterized in that - the return space ( 35 ) at the injector body part ( 12 ) abutting sleeve ( 14 ) from the control room ( 10 ) by means of an annular inner sealing zone ( 37 ) separated by the axial abutment of the sleeve ( 14 ) on the injector body part ( 12 ), and / or - that the return space ( 35 ) at the injector body part ( 12 ) abutting sleeve ( 14 ) from the high-pressure chamber ( 16 ) by means of an annular outer sealing zone ( 38 ) separated by the axial abutment of the sleeve ( 14 ) on the injector body part ( 12 ) is formed. Injektor nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Rücklaufraum (35) zumindest teilweise in einer der Düsennadel (3) zugewandten Wand (11) des Injektorkörperteils (12) ausgebildet ist.Injector according to claim 1 or 2, characterized in that the return space ( 35 ) at least partially in one of the nozzle needle ( 3 ) facing wall ( 11 ) of the injector body part ( 12 ) is trained. Injektor nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Rücklaufraum (35) zumindest teilweise in einer dem Injektorkörperteil (12) zugewandten axialen Stirnseite (39) der Hülse (14) ausgebildet ist.Injector according to one of claims 1 to 3, characterized in that the return space ( 35 ) at least partially in an injector body part ( 12 ) facing axial end face ( 39 ) of the sleeve ( 14 ) is trained. Injektor nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, – dass die Hülse (14) eine Innenhülse (49) und eine koaxial dazu angeordnete Außenhülse (41) aufweist, – dass die Innenhülse (40) und die Außenhülse (41) axial verstellbar aneinander gelagert sind.Injector according to one of claims 1 to 4, characterized in that - the sleeve ( 14 ) an inner sleeve ( 49 ) and a coaxially arranged outer sleeve ( 41 ), - that the inner sleeve ( 40 ) and the outer sleeve ( 41 ) are mounted axially adjustable to each other. Injektor nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, – dass die Innenhülse (40) mit dem Injektorkörperteil (12) die Innendichtungszone (37) bildet und/oder, – dass die Außenhülse (41) mit dem Injektorkörperteil (12) die Außendichtungszone (38) bildet.Injector according to claim 5, characterized in that - the inner sleeve ( 40 ) with the injector body part ( 12 ) the inner seal zone ( 37 ) and / or, that the outer sleeve ( 41 ) with the injector body part ( 12 ) the outer sealing zone ( 38 ). Injektor nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Rücklauf (28) über eine Rücklaufleitung (36), die durch das Injektorkörperteil (12) geführt ist, an den Rücklaufraum (35) angeschlossen ist.Injector according to one of claims 1 to 6, characterized in that the return ( 28 ) via a return line ( 36 ) through the injector body part ( 12 ) is guided to the return space ( 35 ) connected. Injektor zumindest nach Anspruch 2 oder 6, dadurch gekennzeichnet, – dass die Hülse (14) oder deren Innenhülse (40) im Bereich der Innendichtungszone (37) eine am Injektorkörperteil (12) anliegende Innendichtkante aufweist, und/oder – dass die Hülse (14) oder deren Außenhülse (41) im Bereich der Außendichtungszone (38) eine am Injektorkörperteil (12) anliegende Außendichtkante aufweist.Injector at least according to claim 2 or 6, characterized in that - the sleeve ( 14 ) or its inner sleeve ( 40 ) in the region of the inner seal zone ( 37 ) one on the injector body part ( 12 ) has fitting inner sealing edge, and / or - that the sleeve ( 14 ) or its outer sleeve ( 41 ) in the region of the outer sealing zone ( 38 ) one on the injector body part ( 12 ) has fitting outer sealing edge. Injektor nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, – dass die Innendichtkante radial innen an der Innenhülse (40) ausgebildet ist, und/oder – dass die Außendichtkante radial außen an der Außenhülse (41) ausgebildet ist.Injector according to claim 8, characterized in that - the inner sealing edge radially inward on the inner sleeve ( 40 ) is formed, and / or - that the outer sealing edge radially outward on the outer sleeve ( 41 ) is trained. Injektor zumindest nach Anspruch 2 oder 6, dadurch gekennzeichnet, – dass sich die Hülse (14) oder deren Innenhülse (40) im Querschnitt zur Innendichtungszone (37) hin verjüngt, und/oder – dass sich die Hülse (14) oder deren Außenhülse (41) im Querschnitt zur Außendichtungszone (38) hin verjüngt.Injector according to at least claim 2 or 6, characterized in that - the sleeve ( 14 ) or its inner sleeve ( 40 ) in cross section to the inner seal zone ( 37 ), and / or - that the sleeve ( 14 ) or its outer sleeve ( 41 ) in cross section to the outer sealing zone ( 38 ) tapers. Injektor nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Rücklaufraum (35) über eine gedrosselte Verbindung (42) mit dem Steuerraum (10) oder mit dem Hochdruckraum (16) kommuniziert.Injector according to one of claims 1 to 10, characterized in that the return space ( 35 ) via a throttled connection ( 42 ) with the control room ( 10 ) or with the high-pressure chamber ( 16 ) communicates. Injektor nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Hochdruckraum (16) mit einem Ausgangsdruckraum (22) eines hydraulischen Druckübersetzers (18) kommuniziert.Injector according to one of claims 1 to 11, characterized in that the high-pressure space ( 16 ) with an outlet pressure chamber ( 22 ) of a hydraulic pressure booster ( 18 ) communicates. Injektor nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Einspritzanlage als Common-Rail-System ausgebildet ist.Injector according to one of claims 1 to 12, characterized that the injection system is designed as a common rail system.
DE200410037701 2004-08-04 2004-08-04 Injector for fuel injection system of internal combustion engine has annular return chamber formed axially between injector body section and sleeve and communicates with relatively pressure-free return Withdrawn DE102004037701A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410037701 DE102004037701A1 (en) 2004-08-04 2004-08-04 Injector for fuel injection system of internal combustion engine has annular return chamber formed axially between injector body section and sleeve and communicates with relatively pressure-free return

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410037701 DE102004037701A1 (en) 2004-08-04 2004-08-04 Injector for fuel injection system of internal combustion engine has annular return chamber formed axially between injector body section and sleeve and communicates with relatively pressure-free return

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004037701A1 true DE102004037701A1 (en) 2006-03-16

Family

ID=35853309

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410037701 Withdrawn DE102004037701A1 (en) 2004-08-04 2004-08-04 Injector for fuel injection system of internal combustion engine has annular return chamber formed axially between injector body section and sleeve and communicates with relatively pressure-free return

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004037701A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1636484B1 (en) Injector for internal combustion engines
DE10326259A1 (en) Injector for fuel injection systems of internal combustion engines, in particular direct injection diesel engines
DE102007001363A1 (en) Injector for injecting fuel into combustion chambers of internal combustion engines
EP1853813A1 (en) Injection nozzle
WO2007000371A1 (en) Injector with a pressure intensifier that can be switched on
EP1908952B1 (en) Injector for a fuel injection system
EP1637727B1 (en) Control valve for an injector
DE10326044A1 (en) Injection nozzle for internal combustion engines
DE102006050033A1 (en) Injector, in particular common rail injector
DE10141111B4 (en) Fuel injection device for internal combustion engines
DE102004037701A1 (en) Injector for fuel injection system of internal combustion engine has annular return chamber formed axially between injector body section and sleeve and communicates with relatively pressure-free return
DE102006036782B4 (en) injector
EP1591655A1 (en) Injection Nozzle
EP1704322B1 (en) Injection nozzle
EP1655479B1 (en) Fuel injection device
DE102006022803A1 (en) Injection nozzle for internal combustion engine of motor vehicle, has preloading piston loaded with preloading force in preloading side, where preloading force actuates preloading piston against bypass plunger
DE102004038189A1 (en) Fuel injector linked to a high pressure fuel supply, for an IC motor, has an inner and a coaxial outer needle with separate control zones and switch valves
DE102005041667B4 (en) Injector with direct needle control
EP1519032A1 (en) Fuel injector
DE10245735A1 (en) Fuel injector nozzle for internal combustion engine, has hollow housing with conical tip and offset large and small bores for outlet of fuel into cylinder
DE102007014359A1 (en) Injector for internal combustion engine, has injection hole axially limiting needle control area that is hydraulically connected with coupling area over coupling path, and control device controlling hydraulic pressure in rod control area
DE10314011A1 (en) Fuel injection valve for automobile IC engine, has valve control space of jet module coupled to valve space and feed channel for establishing pressure for closure of valve needle
DE10305508A1 (en) Fuel injection valve for combustion engine has outer and inner injector needles that are formed as seating hole injector needle and vario-injector needle, respectively
DE10309078A1 (en) Fuel injection valve for an internal combustion engine
DE10337848A1 (en) Fuel injection valve for internal combustion engine has piston controlling connection between fuel-filled chamber, low pressure region so connection is at least approximately closed at start of valve element opening and is then opened up

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20110428

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee