DE102004036775A1 - Device and method for separating and sequencing piece goods arranged side by side in a two-dimensional composite - Google Patents

Device and method for separating and sequencing piece goods arranged side by side in a two-dimensional composite Download PDF

Info

Publication number
DE102004036775A1
DE102004036775A1 DE102004036775A DE102004036775A DE102004036775A1 DE 102004036775 A1 DE102004036775 A1 DE 102004036775A1 DE 102004036775 A DE102004036775 A DE 102004036775A DE 102004036775 A DE102004036775 A DE 102004036775A DE 102004036775 A1 DE102004036775 A1 DE 102004036775A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
separating
piece goods
peripheral
peripheral edge
sequencing module
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102004036775A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102004036775B4 (en
Inventor
Detlef Dipl.-Ing. Spee
Eric Dipl.-Ing. Venn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Original Assignee
Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV filed Critical Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Priority to DE102004036775.2A priority Critical patent/DE102004036775B4/en
Priority to PCT/EP2005/008015 priority patent/WO2006013026A1/en
Publication of DE102004036775A1 publication Critical patent/DE102004036775A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102004036775B4 publication Critical patent/DE102004036775B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/02Devices for feeding articles or materials to conveyors
    • B65G47/04Devices for feeding articles or materials to conveyors for feeding articles
    • B65G47/12Devices for feeding articles or materials to conveyors for feeding articles from disorderly-arranged article piles or from loose assemblages of articles
    • B65G47/14Devices for feeding articles or materials to conveyors for feeding articles from disorderly-arranged article piles or from loose assemblages of articles arranging or orientating the articles by mechanical or pneumatic means during feeding
    • B65G47/1407Devices for feeding articles or materials to conveyors for feeding articles from disorderly-arranged article piles or from loose assemblages of articles arranging or orientating the articles by mechanical or pneumatic means during feeding the articles being fed from a container, e.g. a bowl
    • B65G47/1442Devices for feeding articles or materials to conveyors for feeding articles from disorderly-arranged article piles or from loose assemblages of articles arranging or orientating the articles by mechanical or pneumatic means during feeding the articles being fed from a container, e.g. a bowl by means of movement of the bottom or a part of the wall of the container
    • B65G47/1457Rotating movement in the plane of the rotating part

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Attitude Control For Articles On Conveyors (AREA)
  • Specific Conveyance Elements (AREA)

Abstract

Beschrieben wird eine Vorrichtung sowie ein Verfahren zum Vereinzeln und Sequenzieren von in einem zweidimensionalen Verbund nebeneinander angeordneter Stückgüter mit folgenden Komponenten: DOLLAR A - eine eben oder konvex ausgebildete Vereinzelungsfläche, die einen geometrischen Flächenmittelpunkt sowie einen peripheren Umfangsrand aufweist, DOLLAR A - eine Vielzahl um den Flächenmittelpunkt sowie radial vom Flächenmittelpunkt in Richtung des peripheren Umfangsrands längs der Vereinzelungsfläche verteilt angeordnete Transportelemente, die über eine Reibschlussverbindung mit auf der Vereinzelungsfläche aufgebrachten Stückgüter in eine lose Wirkverbindung bringbar sind und jeweils eine auf die einzelnen Stückgüter radial zum peripheren Umfangsrand gerichtete Beschleunigung bewirken, DOLLAR A - ein um den peripheren Umfangsrand der Vereinzelungsfläche drehbar angeordnetes Sequenzierungsmodul, das eine die Vereinzelungsfläche wenigstens teilweise mit einer ring- oder teilringförmig ausgebildeten Auflagefläche umgibt und wenigstens ein Trennmittel vorsieht, das in eine erste Stellung, in der eine Aufnahme eines Stückgutes von der Vereinzelungsfläche auf die Auflagefläche möglich ist, sowie in eine zweite Stellung, in der keine Aufnahme eines Stückgutes von der Vereinzelungsfläche in das Aufnahmefach möglich ist, überführbar ist, und DOLLAR A - wenigstens eine Abfördereinheit, auf die ein auf der Auflagefläche des Sequenzierungsmoduls befindliches Stückgut überführbar ist.The invention relates to a device and a method for separating and sequencing piece goods arranged side by side in a two-dimensional composite with the following components: DOLLAR A - a flat or convex separating surface having a geometrical center of area and a peripheral peripheral edge, DOLLAR A - a plurality around the Center of area and radially distributed from the center of the surface in the direction of the peripheral peripheral edge along the separating surface arranged transport elements, which are brought over a frictional connection with the unitized on the separating surface piece goods in a loose operative connection and each cause a directed to the individual cargo radially to the peripheral peripheral edge acceleration, DOLLAR A. - A sequentially arranged around the peripheral peripheral edge of the singulation surface sequencing module, the at least partially with a ring or teilr surrounds ing-shaped support surface and at least one release means provides that in a first position in which a pickup of a piece good from the singulation surface on the support surface is possible, and in a second position in which no picking a piece good from the singling surface in the receptacle possible is, is convertible, and DOLLAR A - at least one removal unit to which a piece of goods located on the support surface of the sequencing module can be transferred.

Description

Technisches Gebiettechnical area

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung sowie auf ein Verfahren zum Vereinzeln und Sequenzieren von in einem zweidimensionalen Verbund nebeneinander angeordneter Stückgüter. Derartige Vorrichtungen sind im Bereich der Materialflusstechnik einsetzbar, speziell zum automatischen Vereinzeln von zweidimensionalen Lagen oder Verbünden von Packstücken, wie das z.B. beim Depalettierungsvorgang zum Zwecke der Kommissionierung notwendig ist.The The invention relates to a device and to a method for separating and sequencing in a two-dimensional composite juxtaposed piece goods. such Devices can be used in the field of material handling technology, especially for the automatic separation of two-dimensional layers or alliances of packages, as the e.g. necessary during the depalletizing process for picking is.

Unter Kommissionierung versteht man das Zusammentragen von produktspezifisch auf Lager gehaltenen Packstücken zu kundenspezifischen Posten.Under Picking is the gathering of product specifics stocked packages to customer-specific items.

Der anhaltende Trend zu immer kleineren Auftrags- und Losgrößen führt dazu, dass Kundenaufträge weniger Ganzpaletten und immer mehr kommissionierte Paletten enthalten. Hierdurch wird in den Distributionszentren ein steigender Anteil an Einzelpakethandling notwendig. Artikelpaletten müssen zum Zwecke der Kommissionierung immer häufiger aufgelöst und vereinzelt werden.Of the Continuing trend towards ever smaller order and lot sizes leads to that customer orders contain less full pallets and more and more picked pallets. This is increasing in the distribution centers necessary for single package handling. Article pallets need to Purpose of picking increasingly resolved and isolated become.

Das automatische Vereinzeln von Packstücken beim Depalettierungsvorgang zum Zwecke der Kommissionierung erfolgt bei geringen Leistungsanforderungen meistens im Einzelzugriff auf das Packstück. Dazu können allgemein bekannte Portal- oder Gelenkrobotersysteme eingesetzt werden, welche die Packstücke einzeln greifen und abgeben. Wenn die Abgabe in zeitlichen Abständen auf einen Stetigförderer erfolgt, kann damit auch eine Sequenzierung der einzelnen Packstücke erreicht werden.The automatic separation of packages during depalletizing for the purpose of picking takes place at low power requirements mostly in single access to the package. For this purpose, well-known portal or articulated robotic systems are used, which the packages individually grab and leave. If the levy at intervals a continuous conveyor takes place, so that a sequencing of the individual packages can be achieved become.

Bei höheren Durchsatzleistungen genügen diese Systeme jedoch nicht und es werden Vorrichtungen eingesetzt, die auf Verbünde von Packstücken oder ganze Palettenlagen zugreifen.at higher Throughput services are sufficient However, systems do not and devices are used, the on alliances of packages or access whole pallet layers.

In der DE 19515998 A1 wird ein Verfahren und eine Vorrichtung zum depalettieren von Paletten beschrieben, bei dem mittels eines Schiebers eine gesamte Palettenlage, die auf einer Zwischenplatte ruht, auf eine sog. Depalettierplatte abgelegt wird. Durch stückweises Verschieben der Palettenlage entsprechend der Querabmessung der Lagenreihe in Richtung auf ein parallel dazu verlaufendes Förderband kann so Reihe für Reihe depalettiert werden. Nachteilig dabei ist, dass nur Reihen entnommen werden können, eine Entnahme von Einzelstücken ist jedoch nicht möglich. Zudem müssen auf den Paletten Zwischenplatten zwischen den einzelnen Lagen eingefügt sein und der Übergang ist von Lage zu Lage möglichst ebenflächig auszubilden. Desweiteren müssen die Reihen möglichst exakt zeilenförmig ausgerichtet sein. Das Ergebnis dieser Depalettierungstechnik ist eine Sequenz von Packstückreihen. Eine Sequenzierung bzw. eine Vereinzelung der einzelnen Packstücke ist mit diesem Verfahren nicht möglich.In the DE 19515998 A1 a method and an apparatus for depalletizing of pallets is described, in which by means of a slider an entire pallet position, which rests on an intermediate plate, is deposited on a so-called Depalettierplatte. By piecewise displacement of the pallet position corresponding to the transverse dimension of the layer row in the direction of a conveyor belt running parallel thereto, it is thus possible to depalletise row by row. The disadvantage here is that only rows can be removed, a removal of individual pieces is not possible. In addition, intermediate plates must be inserted between the individual layers on the pallets and the transition is to form as planar as possible from layer to layer. Furthermore, the rows must be aligned as exactly as possible line-shaped. The result of this Depalettierungstechnik is a sequence of packages rows. A sequencing or a separation of the individual packages is not possible with this method.

Ein ähnliches Verfahren wird in der DE 3107466 A1 beschrieben. Eine nach einem regelmäßigen Muster mit Packstücken beladene Palette wird ebenfalls durch Entnahme von vollen Reihen oder Schichten enladen. Der von der gewünschten Menge verbleibende Überschuss an Packstücken wird zur Seite geschoben und für den nächsten Kommissionierungsvorgang zwischengelagert. Zwar wird ein hierdurch ein schnellerer Zugriff auf die Packstücke ermöglicht, doch ist nachteilig, dass die Bereitstellung eines einzelnen Packstückes zur Kommissionierung die Ausnahme sein sollte. Tritt dieser Fall öfter auf, ist auch dieses Verfahren, insbesondere dann, wenn hohe Durchsatzleistungen erreicht werden sollen, nicht geeignet.A similar procedure is used in the DE 3107466 A1 described. A pallet loaded with packages in a regular pattern will also be unloaded by removing full rows or layers. The excess of packages left over from the desired amount is pushed aside and temporarily stored for the next order picking operation. Although this allows faster access to the packages, it is disadvantageous that the provision of a single package for picking should be the exception. If this case occurs more often, this method is not suitable, especially if high throughput rates are to be achieved.

Das Depalettieren mit Zugriff auf komplette Lagen kann auch mit sog. Lagengreiferlösungen wie z.B. Flächensauggreifern in Verbindung mit o.g. Robotersystemen erfolgen. Die anschließend erforderliche Vereinzelung von derartigen Lagen oder Verbünden erfolgt häufig durch Förderstrecken, mit denen in X-Richtung (eindimensional) und wenn notwendig in Y-Richtung (zweidimensional) durch einen mehrstufigen Geschwindigkeitsanstieg der Förderstrecken vereinzelt wird. Solche Systeme sind jedoch sehr flächen-und kostenintensiv.The Depalletizing with access to complete layers can also with so-called. Layer gripper solutions such as. Flächensauggreifern in connection with o.g. Robot systems take place. The subsequently required Separation of such layers or composites is often done by Conveyor lines, with those in the X direction (one-dimensional) and, if necessary, in the Y direction (two-dimensional) through a multilevel speed increase the conveyor lines isolated becomes. However, such systems are very area-and cost-intensive.

Eine weitere Möglichkeit zur Vereinzelung von Packstücklagen oder -verbünden besteht darin, den Verbund durch geschicktes Anordnen und Kombinieren von Schikanen auf Förderstrecken aufzulösen. Nachteilig dabei ist, dass die Anordnung der Schikanen relativ unflexibel ist und nur für wenige fest definierte Lagen- oder Verbundstrukturen ausgelegt werden kann.A another possibility for separating packages or -groups is to combine by cleverly arranging and combining of harassment on conveyor lines dissolve. The disadvantage here is that the arrangement of baffles relatively inflexible is and only for a few firmly defined layer or composite structures are designed can.

Darstellung der ErfindungPresentation of the invention

Ausgehend von diesem Stand der Technik besteht die Aufgabe der vorliegenden Erfindung darin, eine Vorrichtung anzugeben, welche das automatische Vereinzeln und Sequenzieren von zweidimensionalen Lagen oder Verbünden von Packstücken ermöglicht, hohe Durchsatzleistungen erlaubt, für möglichst viele unterschiedlich definierte Lagen- oder Verbundstrukturen geeignet ist und im Vergleich zum Stand der Technik weniger platzaufwändig ist und geringere Kosten verursacht.outgoing from this prior art, the object of the present Invention to provide a device which the automatic Separation and sequencing of two-dimensional layers or assemblies of packages allows high throughput rates allowed for as many different defined layer or composite structures is suitable and in comparison the prior art is less space consuming and lower costs caused.

Die Lösung der der Erfindung zugrunde liegenden Aufgabe ist im Anspruch 1 angegeben. Den Erfindungsgedanken vorteilhaft weiterbildende Merkmale sind Gegenstand der Unteransprüche sowie der Beschreibung unter Bezugnahme auf die Ausführungsbeispiele zu entnehmen.The solution the object underlying the invention is specified in claim 1. The concept of the invention advantageously further-forming features Subject of the dependent claims and the description with reference to the embodiments refer to.

Eine erfindungsgemäß ausgebildete Vorrichtung zum Vereinzeln und Sequenzieren von in einem zweidimensionalen Verbund nebeneinander angeordneter Stückgüter weist folgende Komponenten auf:
Auf einer eben oder konvex ausgebildeten Vereinzelungsfläche, die einen geometrischen Flächenmittelpunkt sowie einen peripheren Umfangsrand aufweist, werden die zu vereinzelnden, in einem zweidimensionalen Verbund vorliegenden Stückgüter vorzugsweise zentrisch zur Vereinzelungsfläche im Bereich ihres Flächenmittelpunktes abgelegt. Der Ablagevorgang erfolgt typischerweise mit Hilfe einer allgemein bekannten Greiftechnik, wie z.B. unter Verwendung eines Lagen- oder Flächensauggreifers. Die Vereinzelungsfläche weist ferner eine Vielzahl um den Flächenmittelpunkt sowie radial vom Flächenmittelpunkt in Richtung ihres peripheren Umfangsrands verteilt angeordnete Transportelemente auf, die über eine Reibschlussverbindung mit den auf der Vereinzelungsfläche aufgebrachten Stückgüter in eine lose Wirkverbindung bringbar sind und jeweils eine auf die einzelnen Stückgüter radial zum peripheren Umfangsrand gerichtete Beschleunigung bewirken. Die Transportelemente sind vorzugsweise als motorisch angetriebene Rollen- oder Walzen ausgebildet und überragen die Vereinzelungsfläche mit einem Teilbereich ihrer zylinderförmigen Mantelfläche, die zur Verbesserung bzw. Erhöhung des Reibkontaktes zu den über die Transportelemente hinweg gleitenden Stückgüter eine gummierte Oberfläche aufweisen. Um den Vereinzelungsvorgang möglichst effektiv zu gestalten, ist die Vielzahl der Transportelemente vorzugsweise sternförmig auf der Vereinzelungsfläche angeordnet, d. h. ausgehend vom Flächenmittelpunkt sind längs mehrerer sternförmig verlaufender Radiale Transportrollen bzw. -walzen angeordnet, deren Rollen- bzw. Walzenachse vorzugsweise die Radial senkrecht schneiden. Die Transportelemente befördern somit die einzelnen Stückgüter zum peripheren Umfangsrand der Vereinzelungsfläche, der grundsätzlich eine beliebige Umfangskontur aufweisen kann, vorzugsweise jedoch kreisrund ausgebildet ist. Die Fördergeschwindigkeit der Transportelemente nimmt vorzugsweise zum Rande des Vereinzelungsmoduls hin zu. Hierzu werden die radial weiter außen liegenden Transportelemente mit einer größeren Umdrehungsgeschwindigkeit angetrieben als jene, die näher zum Flächenmittelpunkt angeordnet sind. Auf diese Weise und durch deren symmetrische Anordnung der Transportelemente in Reihen, die sternförmig vom Zentrum des Moduls zum Rande hin verlaufen, werden die einzelnen Packstücke in zwei Richtungen voneinander auseinander getrieben, also vereinzelt.
A device designed according to the invention for separating and sequencing piece goods arranged side by side in a two-dimensional composite has the following components:
On a flat or convex separating surface, which has a geometrical center of area and a peripheral peripheral edge, the piece goods to be separated, which are present in a two-dimensional composite, are preferably placed centrically to the separating surface in the region of their center of area. The deposition process is typically carried out by means of a well-known gripping technique, such as using a layer or surface suction. The separating surface also has a plurality around the center of the surface and radially distributed from the center of the surface in the direction of its peripheral peripheral edge arranged transport elements, which can be brought via a frictional connection with the goods applied to the separating surface cargo in a loose operative connection and one on the individual piece goods radially to the peripheral Cause peripheral edge directed acceleration. The transport elements are preferably designed as motor-driven rollers or rollers and project beyond the separating surface with a portion of its cylindrical surface, which have a rubberized surface to improve or increase the frictional contact with the piece goods moving over the transport elements. In order to make the separation process as effective as possible, the plurality of transport elements is preferably arranged in a star shape on the separating surface, ie starting from the center of the surface are arranged along several star-shaped radial transport rollers or rollers whose roller or roller axis preferably intersect the radial perpendicular. The transport elements thus convey the individual piece goods to the peripheral peripheral edge of the separation surface, which in principle may have any circumferential contour, but preferably is circular. The conveying speed of the transport elements preferably increases towards the edge of the separating module. For this purpose, the radially outer transport elements are driven at a greater rotational speed than those which are arranged closer to the surface center. In this way, and by the symmetrical arrangement of the transport elements in rows, which extend in a star shape from the center of the module to the edge, the individual packages are driven apart in two directions, so isolated.

Um den peripheren Umfangsrand der Vereinzelungsfläche ist drehbar ein so genanntes Sequenzierungsmodul angeordnet, das eine die Vereinzelungsfläche wenigstens teilweise mit einer ring- oder teilringförmig ausgebildeten Auflagefläche umgibt und wenigstens ein Trennmittel vorsieht, das in eine erste Stellung, in der eine Aufnahme eines Stückgutes von der Vereinzelungsfläche auf die Auflagefläche möglich ist, sowie in eine zweite Stellung, in der keine Aufnahme eines Stückgutes von der Vereinzelungsfläche in das Aufnahmefach möglich ist, überführbar ist.Around the peripheral peripheral edge of the separating surface is rotatable a so-called Sequencing module arranged, one at least the singling surface partially surrounded by a ring or partially annular contact surface formed and at least one separating means, which in a first position, in a picture of a piece good from the separation area on the support surface possible is in a second position, in which no inclusion of a piece goods from the separation area into the receptacle possible is, is convertible.

In einer bevorzugten Ausführungsform weist das Sequenzierungsmodul eine kreisringförmig ausgebildete Auflagefläche auf, die um die feststehende Vereinzelungsfläche drehbar angeordnet ist. Letztere weist in diesem Fall notwendigerweise einen entsprechenden kreisförmigen peripheren Umfangsrand auf, an den sich die drehende kreisringförmige Innenkontur der Auflagefläche des Sequenzierungsmodul bündig anschmiegt. Um zu Gewährleisten, dass eine vereinzelte Aufnahme von Stückgütern auf der Auflagefläche des Sequenzierungsmodul erfolgt, sind Trennmittel am Sequenzierungsmodul vorgesehen, bspw. in Form von Barrierelementen, die aus einer abgesenkten Stellung in eine über die Vereinzelungsfläche erhabene Stellung überführbar sind. Das jeweilige Barriereelement, das in einer Vielzahl längs der Innenkontur des Sequenzierungsmoduls angeordnet ist, so dass letztlich die gesamte Innenkontur von aneinander grenzenden Barriereelementen eingefasst ist, die einzeln ansteuerbar sind, d.h. einzeln aus einer abgesenkten in eine gegenüber der Vereinzelungsfläche erhabenen Stellung überführbar sind, dient dazu, dass im Falle eines auf einer bestimmten Stelle der Auflagefläche des Sequenzierungsmodul gelangtes Stückgut kein weiteres Stückgut gelangen kann. In diesem Fall erhebt sich das an der durch das Stückgut belegten Stelle der Aufnahmefläche vorgesehene Trennmittel und hält weitere Stückgüter davon ab an dieser Stelle auf die Auflagefläche zu gelangen. Um den Vereinzelungsschritt sicherer zu gestalten weist das Sequenzierungsmodul darüber hinaus in Umfangsrichtung vorzugsweise in gleichen Abständen verteilte Trennwände auf, die einzelne Aufnahmefächer für jeweils ein Stückgut einschließen. Der Abstand der Trennwände entspricht vorzugsweise der längsten Erstreckung eines Stückgutes in Projektion längs der Vereinzelungsfläche. Im Falle eines quaderförmigen Stückgutes ist dies die Diagonale durch das Stückgut. Hierdurch ist sichergestellt, dass ein Stückgut ungehindert in ein Aufnahmefach gelangen kann, ohne dabei von den Trennwänden daran gehindert zu werden. Zwischen zwei Trennwänden ist jeweils das vorstehend beschriebene Trennmittel vorzugsweise in Form eines Abhaltebleches vorgesehen, um das Aufnahmefach gegenüber der Vereinzelungsfläche bei Bedarf zu verschließen. Die Belegung eines Aufnahmefaches durch ein Stückgut ist sensoriell erfassbar, bswp. mittels Lichtschrankentechnik, die in jedem einzelnen Aufnahmefach vorgesehen ist, wodurch ein Steuersignal zu Betätigung des jeweiligen Trennmittels generiert werden kann. Auch andere Trennmittelausbildungen sind denkbar. So ließe sich bspw. die Auflagefläche in jedem einzelnen Aufnahmefach einzeln um eine Achse verschwenken, so dass sich die der Vereinzelungsfläche zugewandte Kante der Auflagefläche gegenüber der Vereinzelungsfläche erhebt und eine Anschlagkante für weitere Stückgüter bildet.In a preferred embodiment, the sequencing module has an annular contact surface, which is arranged rotatably about the stationary separation surface. The latter, in this case, necessarily has a corresponding circular peripheral peripheral edge, against which the rotating annular inner contour of the support surface of the sequencing module fits snugly. In order to ensure that an isolated picking up of piece goods takes place on the support surface of the sequencing module, release agents are provided on the sequencing module, for example in the form of barrier elements, which can be transferred from a lowered position into a position raised above the singling surface. The respective barrier element, which is arranged in a plurality along the inner contour of the sequencing module, so that ultimately the entire inner contour is bordered by adjacent barrier elements, which are individually controllable, ie individually from a lowered in a relation to the separation surface raised position can be transferred serves in addition, in the case of a piece of cargo which has arrived at a certain point on the bearing surface of the sequencing module, no further piece goods can reach it. In this case, the provided on the occupied by the cargo body of the receiving surface release means and holds further cargo from it at this point to get on the support surface. In order to make the separating step more secure, the sequencing module moreover preferably has dividing walls which are distributed at equal intervals in the circumferential direction and which include individual receiving compartments for a piece goods in each case. The spacing of the partitions preferably corresponds to the longest extension of a piece good in projection along the singulation surface. In the case of a cuboid piece goods this is the diagonal through the cargo. This ensures that a piece goods can pass unhindered into a receiving compartment, without being prevented by the partitions of it. Between two partitions in each case the separating agent described above is preferably in the form of a hold sheet metal is provided to close the receiving tray relative to the separating surface if necessary. The occupancy of a receiving compartment by a piece goods is detected by sensors, bswp. by means of light barrier technology, which is provided in each receptacle, whereby a control signal to actuate the respective release agent can be generated. Other release agent training are conceivable. Thus, for example, the supporting surface in each individual receiving compartment could be pivoted individually about an axis so that the edge of the supporting surface facing the separating surface rises relative to the separating surface and forms a stop edge for further piece goods.

Weitere Einzelheiten können den im Weiteren beschriebenen Ausführungsbeispielen entnommen werden.Further Details can taken from the embodiments described below become.

Schließlich gilt es die in dem Sequenzierungsmodul vereinzelt vorliegenden Stückgüter in eine gezielte Sequenz für einen weiterführenden Transport oder für eine weitere Zuteilung der Stückgüter überzuführen. Hierzu ist wenigstens eine Abfördereinheit an einer bestimmten Ausschleusestelle im Bereich des Sequenzierungsmoduls vorgesehen, auf die ein auf der Auflagefläche des Sequenzierungsmodul befindliches Stückgut überführbar ist. Durch entsprechendes Öffnen eines mit einem Stückgut beschickten Aufnahmefaches an der Ausschleusestelle werden die Stückgüter mittels einer vorzugsweise als Bandförderer ausgebildeten Abfördereinheit in Form einer Stückgutsequenz weiterbefördert.Finally, applies it the individual goods present in the sequencing module in a targeted sequence for a further transport or for to transfer a further allocation of the general cargo. For this is at least one removal unit at a certain point of rejection in the area of the sequencing module provided on the one on the bearing surface of the sequencing module is located piece goods can be transferred. By opening accordingly one with a piece goods loaded receiving compartments at the transfer point, the cargo by means of one preferably as a belt conveyor trained removal unit in the form of a cargo sequence conveyed.

Neben einer kreisrunden Ausgestaltung des peripheren Umfangsrandes der Vereinzelungsfläche bietet es sich auch den Umfangsrand in Form eines polygonen Kantenzuges auszugestalten.Next a circular configuration of the peripheral peripheral edge of Separation surface offers It is also the peripheral edge in the form of a polygonal Kantenzuges embody.

An der Außenkontur des Vereinzelungsmoduls werden die an den Kanten des Polygons ankommenden Packstücke durch Übernahmeförderer übernommen, deren Fördergeschwindigkeit nochmals höher ist, als die Fördergeschwindigkeit des letzten Förderelementes des Vereinzelungsmoduls. Dadurch wird eine zusätzliche Beschleunigung erreicht, was zu einer Vergrößerung des Abstandes der Packstücke führt. Ein minimaler zeitlicher Unterschied der Packstücke beim Erreichen der Außenkanten des Vereinzelungsmoduls ist, zusammen mit einer höheren Fördergeschwindigkeit der Übernahmeförderer, ausreichend, um die Vorrausetzungen für eine sequentielle Ordnung zu schaffen. Durch die trichterförmige Anordnung von Auslaufbanden auf den Übernahmeförderern, mit Verjüngung in Fließrichtung, verlassen die Packstücke die Übernahmeförderer bereits in sequenzieller Anordnung. Die Übernahmeförderer münden jeweils auf eine Abförderstrecke, die an einer Ausschleusestelle in eine gemeinsame Abförderstrecke einmünden, auf der durch Einschleusen der Packstücke in freie Lücken die sequentielle Anordnung erhalten bleibt.At the outer contour of the singulation module become the incoming at the edges of the polygon packages taken over by takeover sponsors, their conveying speed even higher is, as the conveying speed of the last conveying element of the singulation module. As a result, an additional acceleration is achieved, which to an enlargement of the Distance of the packages leads. A minimal time difference of the packages when reaching the outer edges of the singulation module, along with a higher conveying speed the takeover promoter, sufficient, to the requirements for to create a sequential order. Through the funnel-shaped arrangement phasing out on the transfer funds, with rejuvenation in the flow direction, leave the packages the takeover sponsors already in sequential order. The takeover sponsors lead in each case on a discharge line, the open at a transfer point in a common Abförderstrecke, on the by injecting the packages in vacant gaps the sequential arrangement is maintained.

An der Peripherie des Vereinzelungsmoduls befindet sich ein Sequenzierungsmodul, das dazu dient die, Packstücke, die jetzt bereits zueinander in zwei Richtungen in der Ebene Abstand haben, in eine Reihe von Packstücken mit Abstand zueinander (Sequenz) zu überführen. Das Sequenzierungsmodul ist, entsprechend der Außenkontur des Vereinzelungsmoduls aufgebaut. Es ist bei kreisförmiger oder polygoner Außenkontur ein rotierender Ring, dessen Innenkontur konzentrisch an das Vereinzelungsmodul angepasst ist, mit Fächern zur Aufnahme der Packstücke. Der Zugang zu den Fächern wird automatisch verhindert, sobald ein Packstück aufgenommen wurde, so dass immer nur ein Packstück aufgenommen werden kann und damit die Voraussetzung für eine sequenzielle Folge geschaffen wird.At the periphery of the singulation module is a sequencing module, this is what the, packages, which are already spaced apart in two directions in the plane have, in a series of packages with distance from each other (sequence) to convict. The sequencing module is, according to the outer contour built the singulation module. It is at circular or polygon outer contour a rotating ring whose inner contour concentric with the separation module adapted, with compartments for receiving the packages. Access to the subjects is automatically prevented once a package has been picked up, so that always only one package can be included and thus the prerequisite for a sequential Episode is created.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung basiert somit auf der Überlegung die in einem zweidimensionalen Verbund vorliegenden Stückgüter zum einen in unterschiedliche radiale Richtungen, also sternförmig zu verteilen und zum anderen die radialwärts gerichtete Verteilgeschwindigkeit nicht konstant zu wählen, sondern mit einem positiven Geschwindigkeitsgradienten zu belegen, d.h. die Stückgüter werden mit zunehmender Geschwindigkeit nach Außen auf den peripheren Umfangsrand der Vereinzelungsfläche beschleunigt. Die zusätzliche auf die einzelnen Stückgüter einwirkende Beschleunigung bewirkt eine Vergrößerung des Abstandes der Stückgüter untereinander. Bereits ein minimaler zeitlicher Unterschied der Stückgüter beim Erreichen des peripheren Umfangsrand der Vereinzelungsfläche ist ausreichend, um die Vorrausetzungen für eine sequentielle Ordnung zu schaffen.The inventive device is thus based on the consideration the piece goods in a two - dimensional composite for one in different radial directions, ie star-shaped distribute and on the other hand the radially directed distribution speed not constant, but to choose to occupy a positive velocity gradient, i. the piece goods become with increasing speed to the outside on the peripheral peripheral edge the singulation surface accelerated. The additional acting on the individual piece goods Acceleration causes an increase in the distance of the cargo among each other. Already a minimal time difference of the piece goods at Reaching the peripheral peripheral edge of the separating surface is sufficient to meet the requirements for a sequential order to accomplish.

Ferner wird ein erfindungsgemäßes Verfahren zum Vereinzeln und Sequenzieren von in einem zweidimensionalen Verbund nebeneinander angeordneter Stückgüter beschrieben, das sich durch folgende Verfahrensschritte auszeichnet:

  • – Aufbringen eines zweidimensionalen Verbundes von Stückgütern auf eine ebene oder konkav ausgebildete Vereinzelungsfläche,
  • – Vereinzeln des Verbundes an Stückgütern durch sternförmiges auseinander Treiben der Stückgüter in Richtung eines die Vereinzelungsfläche umgebenden peripheren Umfangsrandes, wobei die Stückgüter mittels angetriebener Transportelemente derart gefördert werden, dass die Stückgüter mit radialwärts zunehmender Geschwindigkeit auseinander getrieben werden, und
  • – Sequentielles Überführen jeweils vereinzelter Stückguter auf eine Abfördereinheit.
Furthermore, an inventive method for separating and sequencing in a two-dimensional composite of juxtaposed cargo is described, which is characterized by the following method steps:
  • Application of a two-dimensional composite of piece goods onto a flat or concave separating surface,
  • - Separating the composite of piece goods by star-shaped apart driving the cargo in the direction of the separation surface surrounding the peripheral peripheral edge, the piece goods are conveyed by means of driven transport elements such that the cargo is driven apart with radially increasing speed, and
  • - Sequential transfer of each individual piece goods on a discharge unit.

Das Vereinzeln der Stückgüter wird mittels des Sequenzierungsmoduls durchgeführt, das sich um den peripheren Umfangsrand des Vereinzelungsfläche dreht, wobei jedes einzelne Stückgut in ein am Sequenzierungsmodul vorgesehenes Aufnahmefach überführt wird, aus dem das Stückgut an einer festgelegten Ausschleusestelle auf die Abfördereinheit ausgebracht wird. Das Ausbringen der einzelnen Stückgüter auf die Abfördereinheit, die vorzugsweise als Bandförderer ausgebildet ist, erfolgt unter Ausbildung einer linearen Stückgutreihe mit jeweils einem gegenseitigen Abstand zwischen zwei Stückgütern auf dem Bandförderer.The separation of the piece goods is carried out by means of the sequencing module, which rotates about the peripheral peripheral edge of the separating surface, wherein each individual piece goods is transferred into a receiving compartment provided on the sequencing module, from which the piece goods are discharged onto the discharge unit at a predetermined discharge point. The application of the individual piece goods to the removal unit, which is preferably designed as a belt conveyor, is carried out to form a linear piece goods, each with a mutual distance between two cargo on the belt conveyor.

Kurze Beschreibung der ErfindungShort description of invention

Die Erfindung wird nachstehend ohne Beschränkung des allgemeinen Erfindungsgedankens anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnungen exemplarisch beschrieben. Es zeigen:The Invention will be described below without limiting the general inventive concept of exemplary embodiments described by way of example with reference to the drawings. It demonstrate:

1 Vorrichtung mit einer kreisförmigem ebenen Vereinzelungsfläche, 1 Device with a circular planar separation surface,

2 Vorrichtung mit konvex gewölbter Vereinzelungsfläche, 2 Device with convexly curved separating surface,

3 Anordnung der Förderelemente längs der Vereinzelungsfläche, 3 Arrangement of the conveying elements along the separating surface,

4 Darstellung zur Veranschaulichung der Funktion des Trennmittels bei einem durch ein Stückgut belegtes Aufnahmefach des Sequenzierungsmoduls, 4 Representation to illustrate the function of the release agent in a occupied by a piece goods receptacle of the sequencing module,

5 Darstellung eines alternativen Trennmittels, 5 Representation of an alternative release agent,

6 Darstellung der Übergabe eines Stückgutes an der Ausschleusestelle 6 Presentation of the transfer of a piece good at the transfer point

7 Aufnahmefach des Sequenzierungsmoduls nach Entleerung an der Ausschleusestelle. 7 Receptacle of the sequencing module after emptying at the reject point.

Wege zur Ausführung der Erfindung, gewerbliche Verwendbarkeit Das in 1 dargestellte Ausführungsbeispiel für eine Vorrichtung zum Vereinzeln sowie Sequenzieren von in einem zweidimensionalen Verbund 1 vorliegender Stückgüter 5 weist eine kreisförmigem Vereinzelungsfläche 2 auf.Ways of carrying out the invention, industrial usability The in 1 illustrated embodiment of an apparatus for separating and sequencing of in a two-dimensional composite 1 present piece goods 5 has a circular separating surface 2 on.

Der Stückgutverbund 1, bestehend aus den einzelnen Stückgütern 5, wird mit einer allgemein bekannten Greiftechnik (nicht dargestellt) zentral auf die Vereinzelungsfläche 2 aufgelegt. Längs der Vereinzelungsfläche 2 sind vom Flächenmittelpunkt 2' aus gesehen längs radialsymmetrischer, sternförmig verlaufender Reihen 4 jeweils Transportelemente 3 angeordnet, die in 1 lediglich stark schematisiert angedeutet sind. Wie aus 3 ersichtlich, sind die Transportelemente 3 als rotierende Rollen ausgebildet, deren Drehzahl in Richtung des kreisförmig ausgebildeten peripheren Umfangsrandes der Vereinzelungsfläche 2 hin zunimmt und deren Drehrichtung zur Peripherie hin gerichtet ist. Die Transportelemente 3 sind an ihrer Mantelfläche mit einem reibschlüssigen Belag, bspw. mit einem Gummibelag belegt. Als Transportelemente 3 können aber beispielsweise auch rotierende Walzen oder eine Vielzahl von kleinen Förderbändern vorgesehen werden. Infolge der sternförmigen Anordnung der Transportelementreihen 4 und der Zunahme der Fördergeschwindigkeit der Transportelemente 3 in Radialrichtung werden die einzelnen Stückgüter 5 in zwei Richtungen, d.h. radialwärts sowie in zirkular unterschiedlichen Richtungen ausgehend von Flächenmittelpunkt 2' längs der Vereinzelungsfläche 2 regelrecht auseinandergetrieben und somit vereinzelt.The general cargo network 1 , consisting of the individual piece goods 5 , Is with a well-known gripping technique (not shown) centrally on the separating surface 2 hung up. Along the separating surface 2 are of the area center 2 ' seen from longitudinally radially symmetrical, star-shaped rows 4 each transport elements 3 arranged in 1 only strongly schematized are indicated. How out 3 can be seen, the transport elements 3 designed as rotating rollers whose speed in the direction of the circular peripheral edge of the separating surface 2 increases and whose direction of rotation is directed towards the periphery. The transport elements 3 are coated on their lateral surface with a frictional coating, for example. With a rubber coating. As transport elements 3 However, for example, rotating rollers or a plurality of small conveyor belts can be provided. Due to the star-shaped arrangement of the transport element rows 4 and the increase in the conveying speed of the transport elements 3 in the radial direction, the individual piece goods 5 in two directions, ie radially and in circularly different directions starting from the center of the area 2 ' along the separating surface 2 literally diverted and thus isolated.

Längs des peripheren Umfangsrandes der Vereinzelungsfläche 2 ist das Sequenzierungsmodul 6 angeordnet. Das Sequenzierungsmodul 6 weist eine um das Vereinzelungsmodul 2 rotierend angeordnete und als Kreisring ausgebildete Auflagefläche 7' auf, die durch Trennwände 7" in zirkular nebeneinander angeordnete Aufnahmefächer 7 unterteilt ist. Jedes einzelne Aufnahmefach 7 verfügt über eine zirkulare Fachbreite, die wenigstens der längsten Stückgutdimension entspricht, so dass sichergestellt ist, dass ein Stückgut ohne Klemmung in ein Aufnahmefach 7 überführbar ist. Die dem peripheren Umfangsrand der Vereinzelungsfläche 2 zugewandte Aufnahmefachkante schließt bündig an die Vereinzelungsfläche 3 an oder ist gegenüber dieser abgesenkt, so dass ein radial nach Außen getriebenes Stückgut 5 widerstandslos in ein leeres Aufnahmefach 7 gelangen kann.Along the peripheral peripheral edge of the separating surface 2 is the sequencing module 6 arranged. The sequencing module 6 has one around the singulation module 2 rotating arranged and designed as a circular ring bearing surface 7 ' on, passing through partitions 7 " in circular juxtaposed receiving compartments 7 is divided. Each individual storage compartment 7 has a circular compartment width which corresponds at least to the longest piece goods dimension, so that it is ensured that a piece goods without clamping in a receiving compartment 7 is convertible. The the peripheral peripheral edge of the separating surface 2 facing receiving edge edge closes flush with the separating surface 3 on or is lowered relative to this, so that a piece of goods driven radially outward 5 without resistance in an empty receptacle 7 can get.

Ein zum peripheren Umfangsrand der Vereinzelungsfläche 2 transportiertes bzw. getriebenes Stückgut 5 gleitet oder fällt somit in ein leeres Aufnahmefach 7 des Sequenzierungsmoduls 6. Sobald ein Aufnahmefach 7 ein Stückgut 5 aufgenommen hat, wird das mit dem Stückgut 5 belegte Aufnahmefach 7, wie in 4 dargestellt, automatisch durch ein Trennmittel 14, in Form einer Barriere verschlossen und damit sichergestellt, dass immer nur ein Stückgut 5 von einem Aufnahmefach 5 aufgenommen werden kann. Hierbei wird das Trennmittel 14 aus einer gegenüber der Ebene der Vereinzelungsfläche 2 abgesenkten Stellung in eine blockierende, gegenüber der Vereinzelungsfläche erhabene Position, wie in 4 dargestellt überführt.One to the peripheral peripheral edge of the singulation surface 2 transported or driven piece goods 5 slides or falls into an empty storage compartment 7 of the sequencing module 6 , Once a storage compartment 7 a piece goods 5 has taken up with the general cargo 5 occupied storage compartment 7 , as in 4 represented automatically by a release agent 14 , locked in the form of a barrier, thus ensuring that only ever a piece goods 5 from a storage compartment 5 can be included. This is the release agent 14 from one opposite the plane of the separating surface 2 lowered position in a blocking, with respect to the singling surface raised position, as in 4 shown transferred.

5 zeigt eine alternative Ausführungsform für ein Trennmittel. In dieser Ausführungsform ist die Auflagefläche 7' innerhalb eines Aufnahmefaches 7 um eine Achse A verkippbar angeordnet. Die Achse A verläuft vorzugsweise längs der Auflagefläche 7' und ist im Wesentlichen tangential zum peripheren Umfangsrand der Vereinzelungsfläche 2 ausgerichtet. Im Fall der 5a ist das Aufnahmefach 7 in der Aufnahmeposition, hierbei grenzt die Auflagefläche 7' bündig an die Vereinzelungsfläche 2 an. Ein Stückgut 5 kann so ungehindert in das Auflagefach 7 aufgeleiten. Im Fall b ist die Auflagefläche 7' um die Achse A verkippt, so dass die der Vereinzelungsfläche 2 zugewandte Kante 7K für ein nachfolgendes Stückgut 5 als unüberwindbare Barriere dient. 5 shows an alternative embodiment for a release agent. In this embodiment, the bearing surface 7 ' within a recording compartment 7 arranged tiltable about an axis A. The axis A preferably runs along the Auflageflä che 7 ' and is substantially tangential to the peripheral peripheral edge of the singulation surface 2 aligned. In the case of 5a is the storage compartment 7 in the receiving position, in this case, the bearing surface is adjacent 7 ' flush with the separating surface 2 at. A general cargo 5 can so freely in the tray 7 be guided. In case b is the bearing surface 7 ' tilted about the axis A, so that the derzelungsfläche 2 facing edge 7K for a subsequent general cargo 5 serves as an insurmountable barrier.

Durch Drehung des Sequenzierungsmoduls 6 um die Vereinzelungsfläche 2 in Richtung auf die Abförderstrecke 9 (siehe 1) wird das jeweilige belegte Aufnahmefach 7 zu einer Ausschleusestelle 8 bewegt. Selbstverständlich ist es möglich mehrere Ausschleusestellen vorzusehen. Bei Erreichen der in 1 dargestellten Ausschleusestelle 8 wird automatisch die als Verriegelungsklappe 15 ausgebildete Auflagefläche 7' des entsprechenden Auflagefaches 7 nach unten geklappt, wie in 6 gezeigt. Das Stückgut 5 gelangt so auf die Abförderstrecke 9. Das im Sequenzierungsnmodul 6 nachfolgende Stückgut 5 gelangt infolge der stetigen Vorwärtsbewegung der Abförderstrecke 9 und infolge der Verzögerung durch die Weiterdrehung des Sequenzierungsmoduls 6 bis zum nächsten mit einem Stückgut 5 belegten Aufnahmefach 7 mit einem Abstand zum vorhergehenden Stückgut 5 auf die Abförderstrecke 9, wodurch längs der Abförderstrecke 9 eine Sequenz von Stückgütern 5 entsteht.By rotation of the sequencing module 6 around the separation area 2 in the direction of the discharge line 9 (please refer 1 ) becomes the respective occupied storage compartment 7 to a transfer point 8th emotional. Of course, it is possible to provide several Ausschleusestellen. Upon reaching the in 1 shown Ausschleusestelle 8th automatically becomes the locking flap 15 trained bearing surface 7 ' the corresponding tray 7 worked down as in 6 shown. The general cargo 5 thus arrives on the discharge line 9 , This in the sequencing module 6 subsequent general cargo 5 passes as a result of the steady forward movement of the discharge line 9 and due to the delay caused by the further rotation of the sequencing module 6 until the next with a general cargo 5 occupied tray 7 with a distance to the previous piece goods 5 on the discharge line 9 , whereby along the discharge line 9 a sequence of piece goods 5 arises.

Nach Verlassen der Ausschleusestelle 8 wird gem. 7 die Barriere 14 automatisch eingefahren und die Verriegelungsklappe 15 wieder in die geschlossene Ausgangstellung verbracht. In dieser Position ist das Aufnahmefach 7 wieder für eine erneute Aufnahme eines weiteren Stückgutes 5 bereit.After leaving the Ausschleusestelle 8th is gem. 7 the barrier 14 automatically retracted and the locking flap 15 again spent in the closed starting position. The storage compartment is in this position 7 again for a new inclusion of another piece goods 5 ready.

Das Ausführungsbeispiel gemäß 2 sieht eine konvex gewölbte Vereinzelungsfläche 2 vor, ansonsten ist sie mit allen Komponenten versehen, die bereits zu dem vorstehenden Ausführungsbeispiel erläutert worden sind.The embodiment according to 2 sees a convexly curved separating surface 2 before, otherwise it is provided with all the components that have already been explained to the above embodiment.

Auch in diesem Fall wird der Stückgutverbund 1 mit einer allgemein bekannten Greiftechnik auf die Vereinzelungsfläche 2 zentral aufgelegt. Auf der konvexen Vereinzelungsfläche 2 befinden sich ebenfalls Transportelemente 3 analog zum vorstehend geschilderten Ausführungsbeispiel, wobei diese in ihrer Wirkungsweise aktiv, d.h. motorisch angetrieben, oder rein passiv ausgebildet sein können, bspw. in Form frei laufender Walzen oder Rollen. Denn allein schon durch die auf die Stückgüter 5 wirkende Hangabtriebskraft kann bereits eine ausreichende Vereinzelung erzielt werden (passive Wirkung). Die Transportelemente 3 dienen in diesem Falle nur der Kompensierung von Reibverlusten zwischen dem Stückgut 5 und der Vereinzelungsfläche 2. Die Transportelemente 3 können bei diesem Beispiel aber auch wie im vorherigen Beispiel ebenso aktiv zur Peripherie der Vereinzelungsfläche 2 hin wirken, um die das Sequenzierungsmodul 6 vorgesehen ist.Also in this case, the general cargo group 1 with a well-known gripping technique on the separating surface 2 centrally placed. On the convex separation surface 2 are also transport elements 3 analogous to the above-described embodiment, which may be active in their mode of action, ie motor-driven, or purely passive, for example. In the form of free-running rollers or rollers. Because only by the on the piece goods 5 acting downhill force can already be achieved sufficient separation (passive effect). The transport elements 3 serve in this case only the compensation of friction losses between the cargo 5 and the singulation surface 2 , The transport elements 3 In this example, however, as in the previous example, you can also be active to the periphery of the separation area 2 act to the sequencing module 6 is provided.

11
StückgüterverbundComposite cargo
22
Vereinzelungsflächeseparation area
33
Transportelementtransport element
44
TransportelementenreiheTransport elements series
55
Stückgutcargo
66
Sequenzierungsmodulsequencing module
77
Aufnahmefachreceiving compartment
7'7 '
Auflageflächebearing surface
7"7 "
Trennwandpartition wall
7K7K
Kante der Auflageflächeedge the bearing surface
88th
Ausschleusstelledelivery point
99
AbförderstreckeAbförderstrecke
1414
Barrierebarrier
1515
Verriegelungsklappelocking flap

Claims (15)

Vorrichtung zum Vereinzeln und Sequenzieren von in einem zweidimensionalen Verbund nebeneinander angeordneter Stückgüter mit folgenden Komponenten: – eine eben oder konvex ausgebildete Vereinzelungsfläche, die einen geometrischen Flächenmittelpunkt sowie einen peripheren Umfangsrand aufweist, – eine Vielzahl um den Flächenmittelpunkt sowie radial vom Flächenmittelpunkt in Richtung des peripheren Umfangsrands längs der Vereinzelungsfläche verteilt angeordnete Transportelemente, die über eine Reibschlussverbindung mit auf der Vereinzelungsfläche aufgebrachten Stückgüter in eine lose Wirkverbindung bringbar sind und jeweils eine auf die einzelnen Stückgüter radial zum peripheren Umfangsrand gerichtete Beschleunigung bewirken, – ein um den peripheren Umfangsrand der Vereinzelungsfläche drehbar angeordnetes Sequenzierungsmodul, das eine die Vereinzelungsfläche wenigstens teilweise mit einer ring- oder teilringförmig ausgebildeten Auflagefläche umgibt und wenigstens ein Trennmittel vorsieht, das in eine erste Stellung, in der eine Aufnahme eines Stückgutes von der Vereinzelungsfläche auf die Auflagefläche möglich ist, sowie in eine zweite Stellung, in der keine Aufnahme eines Stückgutes von der Vereinzelungsfläche in das Aufnahmefach möglich ist, überführbar ist, und – wenigstens eine Abfördereinheit, auf die ein auf der Auflagefläche des Sequenzierungsmodul befindliches Stückgut überführbar ist.Device for separating and sequencing in a two-dimensional composite juxtaposed cargo with following components: - one plane or convex singular separating surface, which is a geometric Centroid and a peripheral peripheral edge, - a variety around the centroid and radially from the centroid distributed in the direction of the peripheral peripheral edge along the singulation surface arranged transport elements, via a frictional connection with on the separating surface applied piece goods in one loose operative connection can be brought and each one on the individual Piece goods radial cause the peripheral peripheral edge directed acceleration, - one order the peripheral peripheral edge of the separating surface rotatably arranged sequencing module, the one the separating surface at least partially formed with a ring or partially annular bearing surface surrounds and at least provides a release agent, which in a first Position in which a recording of a piece good from the singulation surface the bearing surface possible is, as well as in a second position, in which no inclusion of a piece good from the separation area into the receptacle possible is, is convertible, and - at least a removal unit, on the one on the support surface the piece of sequencing module is transferable. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Vereinzelungsfläche einen kreisrunden peripheren Umfangsrand aufweist, um den ringförmig das Sequenzierungsmodul angeordnet ist.Apparatus according to claim 1, characterized in that the separating surface has a circular peripheral peripheral edge to the annular angeord the sequencing module is net. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Transportelemente jeweils als Rollen- oder Walzenkörper ausgebildet sind, dass der Rollen- oder Walzenkörper jeweils um seine Körperlängsachse mittels eines Drehantriebes in Rotation versetzbar ist, und dass der Rollen- oder Walzenkörper eine um die Körperlängsachse rotierende Mantelfläche vorsieht, die von der Rotation unabhängigen Manteloberflächenbereich aufweist, der die Vereinzelungsfläche lokal überragt.Device according to Claim 1 or 2, characterized that the transport elements each formed as a roller or roller body are, that the roller or roller body in each case about its body longitudinal axis by means of a rotary drive is set in rotation, and that the roller or roller body one around the body's longitudinal axis rotating lateral surface provides, independent of the rotation coat surface area has, which dominates the singling surface locally. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Transportelemente derart ausgebildet und antreibbar sind, dass die Transportelemente, die radialwärts weiter vom Flächenmittelpunkt angeordnet sind, eine größere Beschleunigungswirkung auf die Stückgüter ausüben, als jene Transportelemente, die dem Flächenmittelpunkt radialwärts näher liegend angeordnet sind.Device according to one of claims 1 to 3, characterized the transport elements are designed and drivable in this way, that the transport elements, the radially further from the center of the area are arranged, a greater acceleration effect on the piece goods, as those transport elements which are closer to the center of the surface radially are arranged. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflagefläche des Sequenzierungsmodul in eine Vielzahl jeweils durch Trennwände in Umfangsrichtung voneinander getrennte Aufnahmefächer unterteilt ist, denen jeweils eines der Trennmittel zugeordnet ist.Device according to one of claims 1 to 4, characterized that the bearing surface of the sequencing module into a plurality each by partitions in the circumferential direction separate storage compartments is divided, each associated with one of the release agent. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Trennmittel als ein relativ zur Vereinzelungsfläche anhebbares sowie absenkbares Barriereelement ausgebildet ist, und dass die Auflagefläche pro Aufnahmefach bündig an den peripheren Umfangsrand der Vereinzelungsfläche anstößt oder gegenüber diesem abgesenkt ist.Device according to claim 5, characterized in that in that the separating means can be raised as a relative to the separating surface and lowerable barrier element is formed, and that the bearing surface flush per storage compartment abuts the peripheral peripheral edge of the separating surface or across from this is lowered. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflagefläche pro Aufnahmefach um eine zum unmittelbar an das Aufnahmefach angrenzenden peripheren Umfangsrand weitgehend parallelen Achse kippbar ist, und dass als Trennmittel eine der Vereinzelungsfläche zugewandte Kante des Aufnahmefaches dient.Device according to claim 5, characterized in that that the bearing surface per storage compartment to one directly adjacent to the receptacle peripheral peripheral edge is tiltable largely parallel axis, and that faces as separating means one of the separating surface Edge of the receiving compartment is used. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Abfördereinheit als Bandförderer, vorzugsweise als Fließband, ausgebildet ist.Device according to one of claims 1 to 7, characterized that the discharge unit as Belt conveyors, preferably as an assembly line, is trained. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Separiermittel vorgesehen ist, das ein auf dem Sequenzierungsmodul befindliches Stückgut am Ort der Abfördereinheit vom Sequenzierungsmodul auf die Abfördereinheit verbringt.Device according to one of claims 1 to 8, characterized in that at least one separating means is provided, one on the Sequencing module located general cargo at the location of the removal unit from the sequencing module spends on the removal unit. Vorrichtung nach Anspruch 9 sowie einem der Ansprüche 5 bis 8 dadurch gekennzeichnet, dass pro Aufnahmefach ein Separiermittel vorgesehen ist.Apparatus according to claim 9 and one of claims 5 to 8, characterized in that per receiving compartment a separating agent is provided. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflagefläche jedes einzelnen Aufnahmefaches nach unten klappbar angeordnet ist, so dass zum Verbringen des im Aufnahmefach befindlichen Stückgutes auf die Abfördereinheit das Separiermittel als die nach unten klappbare Auflagefläche des Aufnahmefaches ist.Device according to claim 10, characterized in that that the bearing surface each individual receiving compartment is arranged hinged down, so that to spend the piece goods located in the receiving compartment on the discharge unit the Separating agent as the downwardly folding support surface of the Recording compartment is. Verfahren zum Vereinzeln und Sequenzieren von in einem zweidimensionalen Verbund nebeneinander angeordneter Stückgüter gekennzeichnet durch folgende Verfahrensschritte: – Aufbringen eines zweidimensionalen Verbundes von Stückgütern auf eine ebene oder konkav ausgebildete Vereinzelungsfläche, – Vereinzeln des Verbundes an Stückgütern durch sternförmiges auseinander Treiben der Stückgüter in Richtung einer die Vereinzelungsfläche umgebenden peripheren Umfangsrand, – Sequentielles Überführen jeweils vereinzelter Stückguter auf eine Abfördereinheit.Method for separating and sequencing in a two-dimensional composite juxtaposed cargo characterized by the following process steps: - Applying a two-dimensional Association of general cargo a flat or concave separating surface, - Seperate of the group of piece goods by star-shaped apart Drifting the cargo in the direction one the separating surface surrounding peripheral peripheral edge, - Sequential transfer each isolated piece goods on a removal unit. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das sternförmige auseinander Treiben der Stückgüter mittels angetriebener Transportelemente derart erfolgt, dass die Stückgüter mit radialwärts zunehmender Geschwindigkeit auseinander getrieben werden.Method according to claim 12, characterized in that that the star-shaped apart driving the cargo through driven transport elements takes place in such a way that the piece goods with radially increasing Speed be driven apart. Verfahren nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Vereinzeln der Stückgüter mittels eines Sequenzierungsmoduls, das sich um den peripheren Umfangsrand des Vereinzelungsfläche dreht, derart erfolgt, dass jedes einzelne Stückgut in ein am Sequenzierungmodul vorgesehenes Aufnahmefach überführt wird, aus dem das Stückgut auf die Abfördereinheit ausgebracht wird.Method according to claim 12 or 13, characterized that the singling of the piece goods by means of a sequencing module that extends around the peripheral perimeter the separating surface rotates, takes place in such a way that each individual piece goods in one at the sequencing module provided receiving compartment is transferred, from which the general cargo on the removal unit is applied. Verfahren nach einem der Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Stückgüter sequentiell auf eine als Bandförderer ausgebildeten Abfördereinheit unter Ausbildung einer linearen Stückgutreihe mit jeweils einem gegenseitigen Abstand zwischen zwei Stückgütern auf dem Bandförderer ausgebracht werden.Method according to one of claims 12 to 14, characterized that the piece goods sequentially on one as a belt conveyor trained removal unit under formation of a linear piece goods series with one each mutual distance between two piece goods applied to the belt conveyor become.
DE102004036775.2A 2004-07-29 2004-07-29 Device and method for separating and sequencing piece goods arranged side by side in a two-dimensional composite Active DE102004036775B4 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004036775.2A DE102004036775B4 (en) 2004-07-29 2004-07-29 Device and method for separating and sequencing piece goods arranged side by side in a two-dimensional composite
PCT/EP2005/008015 WO2006013026A1 (en) 2004-07-29 2005-07-22 Device and method for separating and sequencing unit loads which are adjacently arranged in a two-dimensional composite

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004036775.2A DE102004036775B4 (en) 2004-07-29 2004-07-29 Device and method for separating and sequencing piece goods arranged side by side in a two-dimensional composite

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004036775A1 true DE102004036775A1 (en) 2006-03-23
DE102004036775B4 DE102004036775B4 (en) 2019-08-29

Family

ID=35241306

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004036775.2A Active DE102004036775B4 (en) 2004-07-29 2004-07-29 Device and method for separating and sequencing piece goods arranged side by side in a two-dimensional composite

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102004036775B4 (en)
WO (1) WO2006013026A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2500297A1 (en) * 2011-03-18 2012-09-19 Feltracon B.V. Feeding device for agricultural products

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1632203A (en) * 1923-03-19 1927-06-14 Threefoot Louis Conveyer system
DE19653090C1 (en) * 1996-12-20 1998-06-25 Hugo Schindel Device for separating and transporting bottles and molded parts
EP1262429A1 (en) * 1999-12-03 2002-12-04 Jaime Marti Sala Adaptable automatic machine for the orientation and aligned supply of lightweight hollow articles

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3589499A (en) * 1969-03-10 1971-06-29 Macton Corp The Article distributor
US4094412A (en) * 1976-11-30 1978-06-13 Hoppmann Corporation Rolling method of sorting particulate articles
FI67202C (en) * 1980-02-29 1985-02-11 Elevator Gmbh FOERFARANDE FOER ORDERPLOCKNING AV STYCKEGODS SAOSOM PRODUKTFOERPACKNINGAR FOER HOPSAMLING OCH ORDERPLOCKNINGSMASKIN
DE19515998C2 (en) * 1995-05-02 1997-06-12 Profinish Sa Method and device for depalletizing
CA2407366A1 (en) * 2000-04-28 2001-11-08 Siemens Electrocom L.P. Selective advance intelligent singulator

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1632203A (en) * 1923-03-19 1927-06-14 Threefoot Louis Conveyer system
DE19653090C1 (en) * 1996-12-20 1998-06-25 Hugo Schindel Device for separating and transporting bottles and molded parts
EP1262429A1 (en) * 1999-12-03 2002-12-04 Jaime Marti Sala Adaptable automatic machine for the orientation and aligned supply of lightweight hollow articles

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2500297A1 (en) * 2011-03-18 2012-09-19 Feltracon B.V. Feeding device for agricultural products

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004036775B4 (en) 2019-08-29
WO2006013026A1 (en) 2006-02-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2560899B1 (en) Loading system and method for loading packaged items
EP2315714B1 (en) Device for fully automated commissioning of articles in order bearing means
EP1646570B1 (en) Order-picking station
EP2019799B1 (en) Separate packing station
DE102013104423B4 (en) Conveyor system and method for loading and unloading piece goods
DE69333531T2 (en) Device for carrying out several treatment steps on syringes
AT520281B1 (en) Overhead conveyor system for sorting products
EP0396960A2 (en) Method and installation for rearranging objects palletized in classes in to groups of definite sorting composition
DE102007022908A1 (en) Method for loading and unloading a pallet and corresponding palletizer
EP1671903B1 (en) Device for singulated further transporting of light small articles, in particular tablets
EP1818282B1 (en) Method for releasing piece goods in an automated cargo warehouse
DE102007016453A1 (en) Automated picking system with integrated sorting function and method of operating the same
EP2483178B2 (en) Method and system for storing and commissioning articles
DE102007027864A1 (en) Tipping and turning station for picking systems
AT400414B (en) PRODUCT DISPENSER
DE3417736A1 (en) Device for commissioning piece goods placed in readiness on pallets
EP3684714B1 (en) Feeding device for feeding products onto a conveyor belt
DE2211793B2 (en) DEVICE FOR PROVIDING BARRELS
WO2017085203A1 (en) Conveying system
CH663190A5 (en) LOADING AND UNLOADING DEVICE FOR WORKPIECE CARRIERS.
DE102004036775B4 (en) Device and method for separating and sequencing piece goods arranged side by side in a two-dimensional composite
AT401021B (en) METHOD FOR SORTING ITEMS
EP3305691A1 (en) Conveying system with guide device
EP2450298A1 (en) Manual method and device for loading a load carrier with items
DE2930676C2 (en)

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R082 Change of representative