DE102004036134A1 - Stellvorrichtung für Durchflußsteuerungskomponenten in Verbrennungskraftmaschinen sowie Verfahren zur Ansteuerung eines Elektromotors einer derartigen Stellvorrichtung - Google Patents
Stellvorrichtung für Durchflußsteuerungskomponenten in Verbrennungskraftmaschinen sowie Verfahren zur Ansteuerung eines Elektromotors einer derartigen Stellvorrichtung Download PDFInfo
- Publication number
- DE102004036134A1 DE102004036134A1 DE102004036134A DE102004036134A DE102004036134A1 DE 102004036134 A1 DE102004036134 A1 DE 102004036134A1 DE 102004036134 A DE102004036134 A DE 102004036134A DE 102004036134 A DE102004036134 A DE 102004036134A DE 102004036134 A1 DE102004036134 A1 DE 102004036134A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- motor
- current
- ambient temperature
- electric motor
- motor current
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 title claims description 10
- 238000004804 winding Methods 0.000 title abstract description 14
- 238000000034 method Methods 0.000 claims abstract description 11
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 claims description 8
- 238000001514 detection method Methods 0.000 claims description 8
- 230000006870 function Effects 0.000 claims description 4
- 238000012546 transfer Methods 0.000 claims description 4
- 230000000704 physical effect Effects 0.000 claims 1
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 7
- 230000001276 controlling effect Effects 0.000 description 4
- 230000004913 activation Effects 0.000 description 2
- 230000033228 biological regulation Effects 0.000 description 2
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 1
- 238000012790 confirmation Methods 0.000 description 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
- 230000017525 heat dissipation Effects 0.000 description 1
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 description 1
- 238000013021 overheating Methods 0.000 description 1
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 1
- 230000004044 response Effects 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 238000003079 width control Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D11/00—Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated
- F02D11/06—Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated characterised by non-mechanical control linkages, e.g. fluid control linkages or by control linkages with power drive or assistance
- F02D11/10—Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated characterised by non-mechanical control linkages, e.g. fluid control linkages or by control linkages with power drive or assistance of the electric type
- F02D11/107—Safety-related aspects
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D11/00—Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated
- F02D11/06—Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated characterised by non-mechanical control linkages, e.g. fluid control linkages or by control linkages with power drive or assistance
- F02D11/10—Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated characterised by non-mechanical control linkages, e.g. fluid control linkages or by control linkages with power drive or assistance of the electric type
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D9/00—Controlling engines by throttling air or fuel-and-air induction conduits or exhaust conduits
- F02D9/08—Throttle valves specially adapted therefor; Arrangements of such valves in conduits
- F02D9/10—Throttle valves specially adapted therefor; Arrangements of such valves in conduits having pivotally-mounted flaps
- F02D9/1065—Mechanical control linkage between an actuator and the flap, e.g. including levers, gears, springs, clutches, limit stops of the like
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02P—CONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
- H02P29/00—Arrangements for regulating or controlling electric motors, appropriate for both AC and DC motors
- H02P29/02—Providing protection against overload without automatic interruption of supply
- H02P29/032—Preventing damage to the motor, e.g. setting individual current limits for different drive conditions
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D41/00—Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
- F02D41/02—Circuit arrangements for generating control signals
- F02D41/14—Introducing closed-loop corrections
- F02D41/1401—Introducing closed-loop corrections characterised by the control or regulation method
- F02D2041/1413—Controller structures or design
- F02D2041/1418—Several control loops, either as alternatives or simultaneous
- F02D2041/1419—Several control loops, either as alternatives or simultaneous the control loops being cascaded, i.e. being placed in series or nested
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D41/00—Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
- F02D41/20—Output circuits, e.g. for controlling currents in command coils
- F02D2041/202—Output circuits, e.g. for controlling currents in command coils characterised by the control of the circuit
- F02D2041/2048—Output circuits, e.g. for controlling currents in command coils characterised by the control of the circuit said control involving a limitation, e.g. applying current or voltage limits
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Control Of Motors That Do Not Use Commutators (AREA)
Abstract
In der Erfindung wird eine Stellvorrichtung (1) beziehungsweise ein Verfahren zur Ansteuerung eines Elektromotors (4) einer derartigen Stellvorrichtung (1) beschrieben, bei der mittels eines Stromreglers (22) eine thermische Überlastung der Ankerwicklung vermieden wird. Dies erfolgt, indem zusätzlich zur üblichen Lageregelung der Stromregler (22) aktiviert wird, der den durch die Ankerwicklung des Elektromotors (4) fließenden Strom auf einen Motorstromsollwert I¶Soll¶ begrenzt. Dieser Motorstromsollwert I¶Soll¶ ist abhängig von der Umgebungstemperatur T¶U¶. Der Stromregler (22) wird in dem Moment aktiv geschaltet, in dem ein Motorstromistwert I¶ist¶ den Motorstromsollwert I¶Soll¶ über ein vordefiniertes Zeitintervall übersteigt. DOLLAR A Hierdurch wird erreicht, daß die maximal zulässige Ankertemperatur des Elektromotors (4) im Überlastfall nicht überschritten und gleichzeitig dennoch ein reduziertes Grunddrehmoment für die Lageregelung zur Verfügung gestellt wird.
Description
- Die Erfindung betrifft eine Stellvorrichtung für Durchflußsteuerungskomponenten in Verbrennungskraftmaschinen mit einem Elektromotor, der über eine Ansteuerschaltung angesteuert ist und zumindest eine Spule und einen mit einem magnetischen Feld der Spule korrespondierenden beweglichen Anker aufweist, der mit der Durchflußsteuerungskomponente gekoppelt ist, wobei die Ansteuerschaltung einen Lageregler sowie einen über den Lageregler angesteuerten Pulsweitenmodulator aufweist sowie ein Verfahren zur Ansteuerung eines Elektromotors einer Stellvorrichtung für Durchflußsteuerungskomponenten, wobei der Elektromotor über einen Pulsweitenmodulator angesteuert wird, dessen Pulsweitenmodulation über einen Lageregler geregelt wird.
- Stellvorrichtungen für Durchflußsteuerungskomponenten in Verbrennungskraftmaschinen wie Drosselklappen, Abgasrückführventile oder Drall-, Schalt- oder Tumbleklappen sind allgemein bekannt und werden in einer Vielzahl von Anmeldungen beschrieben. Ein Überlastschutz für derartige Stellvorrichtungen wurde entweder nicht verwendet oder derart ausgeführt, daß bei überhöhter Anker- beziehungsweise Spulenwicklungstemperatur der Elektromotor der Stellvorrichtung nicht mehr bestromt also ausgestellt wurde. Nachteilig an einer solchen Ausführung ist jedoch, daß entweder eine Beschädigung des Elektromotors folgt oder im zweiten Fall eine weitere Verstellung der zu regelnden Klappe nicht erfolgt, so daß beispielsweise ein Verlust in der Leistung einer Verbrennungskraftmaschine die Folge ist.
- Des weiteren ist aus der
DE 188 58 697 ein Verfahren zur Überwachung des Betriebszustandes einer Last eines Elektromotors in einem Kraftfahrzeug bekannt, der getaktet durch ein pulsweitenmoduliertes Ansteuersignal angesteuert wird, wobei das zur Begrenzung des Stromflusses durch die Last in seiner Pulsweite variierte Ansteuersignal zur Bestimmung der Last derart ausgewertet wird, daß die Häufigkeit des Ansprechens der Strombegrenzung innerhalb eines vorgegebenen Zeitraumes gezählt wird und aus der Häufigkeit der Strombegrenzung ein Rückschluß auf den Betriebszustand der Last gezogen wird. Bei Erreichen des Grenzwertes wird die Pulsweite entsprechend variiert. - Nachteilig an einer solchen Ausführung ist, daß ein fest vorgegebener Grenzwert benutzt wird, um die Pulsweite zu variieren. Somit werden die Einflüsse der Umgebung nicht beachtet, so daß der Grenzwert so gering gewählt werden muß, daß auch bei beispielsweise sehr niedriger Umgebungstemperatur und somit guter Wärmeabführung von der Spule die Pulsweite des Signales herunter gesetzt wird, obwohl eine Schädigung der Spule noch nicht zu befürchten ist.
- Des weiteren wird in der
DE 41 32 881 eine Ansteuerschaltung für bürstenlose Gleichstrommotoren beschrieben, mit deren Hilfe eine Drehzahlregelung des Motors erfolgt. Diese Drehzahlregelung erfolgt aufgrund einer errechneten Temperatur, die aus einer vordefinierten Tabelle oder mittels einer vorgegebenen Funktion, welche abhängig von der Drehzahl ist, ermittelt wird. Somit wird bei Aktivierung der Drehzahlregelungsanordnung an Stelle eines variablen vorzugsweise temperaturgeführten Drehzahlwertes ein Solldrehzahlwert von vorgegebener fester Größe zugeführt. Eine solche Regelung über die Drehzahl eignet sich jedoch nicht für Durchflußsteuerungskomponenten in Verbrennungskraftmaschinen. - Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Stellvorrichtung für Durchflußsteuerungskomponenten sowie ein Verfahren zur Motorstromregelung für solche Stellvorrichtungen für Durchflußsteuerungskomponenten zur Verfügung zu stellen, wobei eine maximal zulässige Ankertemperatur des Gleichstrommotors im Überlastfall nicht überschritten werden soll um eine Zerstörung der Ankerwicklung zu verhindern. Gleichzeitig ist dem Gleichstrommotor weiterhin ein reduziertes Grunddrehmoment für die Lageregelung zur Verfügung zu stellen, so daß ein Verstellen der Durchflußsteuerungskomponenten auch bei vorübergehend erhöhter Ankertemperatur möglich ist.
- Diese Aufgabe wird durch eine Vorrichtung gelöst, bei der die Ansteuerschaltung einen Stromregler aufweist, über den der Elektromotor über den Pulsweitenmodulator mit einem Motorstromsollwert Isoll ansteuerbar ist, wobei der Motorstromsollwert Isoll von einer Motorumgebungstemeratur TU abhängig ist. Hierdurch kann dem Motor ein begrenzter Motorstrom zur weiteren Verstellung der Durchflußsteuerungskomponente zur Verfügung gestellt werden, wobei durch geschickte Wahl des übermittelten Motorstromsollwertes Isoll in Abhängigkeit von der Motorumgebungstemperatur TU eine Zerstörung der Ankerwicklung verhindert wird.
- Vorzugsweise ist dazu in einem Speicher eine Umgebungstemperatur-/Strom-Kennlinie hinterlegt, mittels derer jeder mittels einer Motorumgebungstemperaturerfassungseinrichtung gemessenen Motorumgebungstemperatur TU ein Motorstromsollwert Isoll zuzuordnen ist, so daß der Elektromotor mit dem ermittelten Motorstromsollwert Isoll in Abhängigkeit von der gemessenen Motorumgebungstemperatur TU ansteuerbar ist. Auf diese Weise erhält man einen Überlastschutz durch die Stromregelung, der abhängig ist von den externen Umgebungsbedingungen, so daß der unter diesen Bedingungen maximal mögliche Stromfluß in der Ankerwicklung gewährleistet bleibt.
- In einer weiterführenden Ausgestaltung der Erfindung misst eine Motorstromistwerterfassungseinrichtung einen Motorstromistwert Iist und eine Motorumgebungstemperaturerfassungseinrichtung die Motorumgebungstemperatur TU, wobei der Pulsweitenmodulator über den Stromregler angesteuert ist, falls der Motorstromistwert Iist den aus der Umgebungstemperatur-/Strom-Kennlinie ermittelten Motorstromsollwert Isoll über ein festgelegtes Zeitintervall, welches in einem Zeitglied hinterlegt ist, übersteigt. Hierdurch wird eine Aktivierung des Stromreglers bei kurzen Stromspitzen und gleichzeitig eine Überhitzung der Ankerwicklung bei länger überhöhtem Strom vermieden.
- In einer bevorzugten Ausführungsform ist die Motorumgebungstemperaturerfassungseinrichtung auf einer Platine oder einem Hybrid der Stellvorrichtung angeordnet, so daß eine Stellerinnentemperatur gemessen wird, welche sowohl von der Temperatur der Ankerwicklung als auch von der umgebenden Atmosphärentempera tur abhängig ist. Eine kostspielige Anordnung eines Temperatursensors direkt an der Ankerwicklung ist somit nicht notwendig.
- Des weiteren wird die gestellte Aufgabe durch ein Verfahren zur Motorstromregelung eines Elektromotors einer Stellvorrichtung für Durchflußsteuerungskomponenten gelöst, wobei der Elektromotor über einen Pulsweitenmodulator angesteuert wird, dessen Pulsweitenmodulation über einen Lageregler geregelt wird und welches folgende Schritte aufweist:
- – Messen eines Motorstromistwertes Iist
- – Berechnen eines Motorstromsollwertes Isoll, welcher von einer Motorumgebungstemperatur TU abhängig ist,
- – Berechnen einer Differenz Δ zwischen dem Motorstromistwert Iist und dem Motorstromsollwert Isoll in einem Vergleichen,
- – Ist Δ>0 über ein definiertes Zeitintervall wird ein Stromregler derart aktiviert, daß der Motorstromistwert Iist auf den Motorstromsollwert Isoll begrenzt wird,
- – Ist Δ<0 ist der Stromregler
(
22 ) passiv und die Ansteuerung des Pulsweitenmodulators (17 ) erfolgt ausschließlich über den Lageregler (16 ). - Durch ein derartiges Verfahren wird eine Überlastung der Ankerwicklung ausgeschlossen und somit die Lebensdauer einer derartigen Stellvorrichtung erhöht.
- Vorzugsweise wird die Umgebungstemperatur Tu mittels einer Umgebungstemperaturerfassungseinrichtung gemessen und der Motorstromsollwert Isoll aus einer in einem Speicher hinterlegten Umgebungstemperatur-/Strom-Kennlinie berechnet. Somit tritt die Stromregelung tatsächlich nur dann ein, wenn die indirekt über die Umgebungstemperaturerfassungseinrichtung gemessene Temperatur der Ankerwicklung so hoch wird, daß mit einer Schädigung der Ankerwicklung zu rechnen ist.
- In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung wird die Umgebungstemperatur/Strom-Kennlinie mittels der Gesetze der Wärmeübertragung unter Zuhilfenahme des Nennstroms INenn, der Nennleistung INenn und der zulässigen Ankertemperatur Tzul des Elektromotors sowie den Stoffwerten des Gehäuses des Elektromotors berechnet. Hierdurch wird es möglich, die Umgebungstemperaturerfassungseinrichtung außerhalb des Elektromotors anzuordnen, wodurch Kosten eingespart werden und dennoch eine zuverlässige Begrenzung des Stroms für den Überlastschutz gewährleistet wird.
- Die erfindungsgemäße Stellvorrichtung sowie das erfindungsgemäße Verfahren zur Ansteuerung eines Elektromotors einer Stellvorrichtung stellt sicher, daß die maximal zulässige Ankertemperatur des Elektromotors im Überlastfall nicht überschritten wird, wodurch eine Zerstörung der Ankerwicklung verhindert wird. Gleichzeitig wird jedoch dem Elektromotor weiterhin ein reduziertes Grunddrehmoment für die Lageregelung zu Verfügung gestellt und somit die Funktionalität der Durchflußsteuerungskomponenten erhalten.
- Die Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird nachfolgend beschrieben.
-
1 zeigt in dreidimensionaler perspektivischer Ansicht, eine Stellvorrichtung für Klappenelemente in Verbrennungskraftmaschinen in gesprengter Darstellung. -
2 zeigt ein schematisches Strukturbild einer erfindungsgemäßen Ansteuerschaltung für eine derartige Stellvorrichtung, wobei die gepunktet dargestellten Teile der Ansteuerschaltung die erfindungswesentlichen Merkmale beinhalten. - In
1 ist eine erfindungsgemäße Stellvorrichtung1 für Durchflußsteuerungskomponenten dargestellt, welche im vorliegenden Ausführungsbeispiel nicht dargestellte Klappenelemente sein können. Diese Stellvorrichtung1 besteht aus einem zweiteiligen Gehäuse2 ,3 , in dem ein Elektromotor4 angeordnet ist, der über ein Untersetzungsgetriebe5 eine Abtriebswelle6 rotatorisch antreibt, welche mit den nicht dargestellten Klappenelementen direkt oder indirekt verbunden ist. Der Elektromotor4 weist eine Spule und einen mit dem magnetischen Feld der Spule korrespondierenden beweglichen Anker beziehungsweise Rotor auf, der mit einer Antriebswelle7 verbunden ist, die wiederum das Untersetzungsgetriebe5 antreibt. Des weiteren ist der Elektromotor4 über Kontaktelemente8 mit einer Platine9 verbunden, auf der neben verschiedenen Elektronikbauteilen10 auch eine in dieser Ansicht nicht erkennbare Temperaturerfassungseinrichtung11 in Form eines NTC's oder PTC's angeordnet ist. Neben diesen Elektronikbauteilen10 und der Temperaturerfassungseinrichtung11 ist auf der Platine zur Lagerückmeldung ein ebenfalls nicht erkennbarer Hall-Sensor12 angeordnet, der mit einem Kreissegmentmagneten13 korrespondiert, der am Untersetzungsgetriebe5 angeordnet ist. Aufgrund der sich bei Drehung des Untersetzungsgetriebes5 und somit der Durchflußsteuerungskomponente und des Magneten13 ändernden magnetischen Feldes, werden vom Hall-Sensor12 über einen Stecker14 Signale zu einer Ansteuerschaltung15 gegeben, die im wesentlichen in2 dargestellt ist. Diese Signale werden hier zur Lagerückmeldung verarbeitet. - Diese Ansteuerschaltung
15 aus2 wird im nachfolgenden beschrieben. Bei der üblichen Ansteuerung des Elektromotors4 wird entsprechend der Signale einer Motorsteuerung beispielsweise abhängig von der Gaspedalstellung eines Fahrers eines Kraftfahrzeugs ein Lagesollwert xsoll an die Ansteuerschaltung15 übermittelt. Dieser Lagesollwert xsoll wird an einen Lageregler16 der üblicherweise als PID-Regler ausgeführt ist, übertragen, so daß in einem Pulsweitenmodulator17 entsprechende Signale erzeugt werden, die an den hier als Gleichstrommotor4 ausgeführten Elektromotor weitergegeben werden. Über den Hall-Sensor12 wird ein Lageistwert xist ermittelt, der mit dem Sollwert xsoll verglichen wird, so daß im Lageregler16 entsprechende weitere Signale erzeugt werden. Derartige Regelungen sind bekannt. - Zusätzlich wird nun über eine Motorstromistwerterfassungseinrichtung
18 ein Motorstromistwert Iist ermittelt, der an einen Vergleichen19 übertragen wird. Gleichzeitig wird über die Temperaturerfassungseinrichtung11 ein Umgebungstemperaturwert TU ermittelt. Diese Umgebungstemperatur TU wird zu einem Speicherbaustein20 übertragen, in dem eine Umgebungstemperatur-/Strom-Kennlinie hinterlegt ist. Mit dieser Umgebungstemperatur-/Strom-Kennlinie kann jeder gemessenen Umgebungstemperatur TU ein Motorstromsollwert Isoll zugeordnet werden, der ebenfalls dem Vergleichen19 zugeführt wird. Diese Umgebungstemperatur-/Strom-Kennlinie wird aufgrund der Herstellerdaten des Elektromotors (4 ) bezüglich des Nennstroms INenn der Nennleistung PNenn sowie der zulässigen Ankertemperatur Tzul mit den Gesetzen der Wärmeübertragung berechnet, wobei je nach Anordnung der Temperaturerfassungseinrichtung11 und je nach verwendeten Stoffen, die entsprechenden Stoffwerte für die Wärmeleitfähigkeit beziehungsweise den Wärmeübergangskoeffizienten der wärmeübertragenden Bauteile für die Rechnung verwendet werden müssen. Im Vergleichen19 wird der so ermittelte Motorstromsollwert Isoll mit dem gemessenen Motorstromistwert Iist durch Differenzbildung verglichen. Ist die Differenz Δ zwischen dem Motorstromistwert Iist und dem Motorstromsollwert Isoll kleiner 0, so erfolgt weiterhin die bekannte Lageregelung über den Lageregler. Mit dem Vergleicher ist ein Zeitglied21 verbunden, so dass, falls die Differenz Δ zwischen dem Motorstromistwert Iist und dem Motorstromsollwert ISoll über ein in dem Zeitglied21 definiertes Zeitintervall größer 0 ist, ein Stromregler22 aktiviert wird, der den Motorstromistwert Iist auf den Motorstromsollwert Isoll begrenzt, in dem die Pulsweite des Pulsweitenmodulators17 entsprechend des vorgegebenen Motorstromsollwertes ISoll verringert wird. Fällt der Motorstromistwert Iist aufgrund dieser Regelung wieder unter den Motorstromsollwert Isoll wird der Stromregler22 wieder passiv geschaltet, so daß wieder die bekannte Lageregelung über den Lageregler16 erfolgt. Selbstverständlich bleibt der Lageregler16 auch bei aktivem Stromregler22 aktiv, so daß die entsprechende Stellung der Stellvorrichtung1 beziehungsweise der nicht dargestellten Durchflußsteuerungskomponente angefahren wird, wobei dies dann allerdings mit einem reduzierten Grunddrehmoment erfolgt. Hierdurch wird die Funktionalität der Stellvorrichtung1 bei einem temperaturabhängigen reduzierten Drehmoment erhalten. - Eine zulässige Ankertemperatur des Gleichstrommotors wird somit im Überlastfall nicht überschritten, so daß eine Zerstörung der Ankerwicklung durch diese erfindungsgemäße Ausführungsform und das erfindungsgemäße Verfahren verhindert wird. Es wird deutlich, daß auch anders ausgeführte Stellvorrichtungen mit Lageregler für unterschiedlichste Durchflußsteuerungskomponenten mit einer derartigen Ansteuerschaltung versehen werden können, so daß die Erfindung nicht auf das beschriebene Ausführungsbeispiel beschränkt ist.
Claims (7)
- Stellvorrichtung für Durchflußsteuerungskomponenten in Verbrennungskraftmaschinen mit einem Elektromotor, der über eine Ansteuerschaltung angesteuert ist und zumindest eine Spule und einen mit dem magnetischen Feld der Spule korrespondierenden beweglichen Anker aufweist, der mit der Durchflußsteuerungskomponente gekoppelt ist, wobei die Ansteuerschaltung einen Lageregler sowie einen über den Lageregler angesteuerten Pulsweitenmodulator aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Ansteuerschaltung (
15 ) einen Stromregler (22 ) aufweist, über den der Elektromotor (4 ) über den Pulsweitenmodulator (17 ) mit einem Motorstromsollwert Isoll ansteuerbar ist, wobei der Motorstromsollwert Isoll von einer Motorumgebungstemeratur TU abhängig ist. - Stellvorrichtung für Durchflußsteuerungskomponenten in Verbrennungskraftmaschinen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in einem Speicher (
20 ) eine Umgebungstemperatur-/Strom-Kennlinie hinterlegt ist, mittels derer jeder Motorumgebungstemperatur TU ein Motorstromsollwert Isoll zuzuordnen ist, so daß der Elektromotor (4 ) mit dem ermittelten Motorstromsollwert Isoll in Abhängigkeit von der Motortumgebungstemperatur TU ansteuerbar ist. - Stellvorrichtung für Durchflußsteuerungskomponenten in Verbrennungskraftmaschinen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine Motorstromistwerterfassungseinrichtung (
18 ) einen Motorstromistwert Iist misst und eine Motorumgebungstemperaturerfassungseinrichtung (11 ) die Motorumgebungstemperatur TU mißt, wobei der Pulsweitenmodulator (17 ) über den Stromregler (22 ) angesteuert ist, falls der Motorstromistwert Iist den aus der Umgebungstemperatur-/Strom-Kennlinie ermittelten Motorstromsollwert Isoll über ein festgelegtes Zeitintervall, welches in einem Zeitglied (21 ) hinterlegt ist, übersteigt. - Stellvorrichtung für Durchflußsteuerungskomponenten in Verbrennungskraftmaschinen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Motorumgebungstemperaturerfassungseinrichtung (
11 ) auf einer Platine (9 ) oder einem Hybrid der Stellvorrichtung (1 ) angeordnet ist. - Verfahren zur Ansteuerung eines Elektromotors (
4 ) einer Stellvorrichtung (1 ) für Durchflußsteuerungskomponenten, wobei der Elektromotor (4 ) über einen Pulsweitenmodulator (17 ) angesteuert wird, dessen Pulsweitenmodulation über einen Lageregler (16 ) geregelt wird, und welches folgende Schritte aufweist: – Messen eines Motorstromistwertes Ist, – Berechnen eines Motorstromsollwertes Isoll, welcher von einer Motorumgebungstemperatur TU abhängig ist, – Berechnen einer Differenz Δ zwischen dem Motorstromistwert Iist und dem Motorstromsollwert Isoll in einem Vergleicher (19 ), – Ist Δ>0 über ein definiertes Zeitintervall wird ein Stromregler (22 ) derart aktiviert, daß der Motorstromistwert Iist auf den Motorstromsollwert Isoll begrenzt wird, – Ist Δ<0 ist der Stromregler (22 ) passiv und die Ansteuerung des Pulsweitenmodulators (17 ) erfolgt ausschließlich über den Lageregler (16 ). - Verfahren zur Ansteuerung eines Elektromotors nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Umgebungstemperatur TU, mittels einer Umgebungstemperaturerfassungseinrichtung (
11 ) gemessen wird und der Motorstromsollwert Isoll aus einer in einem Speicher (20 ) hinterlegten Umgebungstemperatur-/Strom-Kennlinie berechnet wird. - Verfahren zur Ansteuerung eines Elektromotors nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Umgebungstemperatur-/Strom-Kennlinie mittels der Gesetze der Wärmeübertragung unter Zuhilfenahme des Nennstroms INenn der Nennleistung PNenn und der zulässigen Ankertemperatur Tzui des Elektromotors (
4 ) sowie den Stoffwerten des Gehäuses (3 ) des Elektromotors (4 ) berechnet wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102004036134A DE102004036134B4 (de) | 2004-07-24 | 2004-07-24 | Verfahren zur Ansteuerung eines Elektromotors einer Stellvorrichtung für Durchflusssteuerungskomponenten in einer Verbrennungskraftmaschine sowie Stellvorrichtung zur Durchführung eines derartigen Verfahrens |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102004036134A DE102004036134B4 (de) | 2004-07-24 | 2004-07-24 | Verfahren zur Ansteuerung eines Elektromotors einer Stellvorrichtung für Durchflusssteuerungskomponenten in einer Verbrennungskraftmaschine sowie Stellvorrichtung zur Durchführung eines derartigen Verfahrens |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102004036134A1 true DE102004036134A1 (de) | 2006-03-16 |
DE102004036134B4 DE102004036134B4 (de) | 2011-09-29 |
Family
ID=35853253
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102004036134A Expired - Lifetime DE102004036134B4 (de) | 2004-07-24 | 2004-07-24 | Verfahren zur Ansteuerung eines Elektromotors einer Stellvorrichtung für Durchflusssteuerungskomponenten in einer Verbrennungskraftmaschine sowie Stellvorrichtung zur Durchführung eines derartigen Verfahrens |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102004036134B4 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2010049766A1 (en) * | 2008-10-31 | 2010-05-06 | Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha | Vehicular vibration damping control device and vehicle mounted with vibration damping control device |
DE102012106410A1 (de) | 2012-07-17 | 2014-01-23 | Pierburg Gmbh | Verfahren zum Schutz eines Elektromotors vor Überlastung |
EP1895652A3 (de) * | 2006-09-04 | 2015-07-15 | HILTI Aktiengesellschaft | Verfahren zur Steuerung eines Motors |
EP3068039A1 (de) | 2015-03-09 | 2016-09-14 | Kriwan Industrie-Elektronik Gmbh | Verfahren zum schutz von elektronischen motoren vor kritischen betriebszuständen |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4626753A (en) * | 1983-10-28 | 1986-12-02 | Aluminum Company Of America | Motor speed control by measurement of motor temperature |
DE4132881A1 (de) * | 1991-10-03 | 1993-07-29 | Papst Motoren Gmbh & Co Kg | Ansteuerschaltung fuer buerstenlose gleichstrommotoren |
DE19831931A1 (de) * | 1997-08-08 | 1999-02-11 | Bosch Gmbh Robert | Antriebseinrichtung |
DE19858697A1 (de) * | 1998-12-18 | 2000-07-27 | Mannesmann Vdo Ag | Verfahren und Schaltungsanordnung zur Überwachung des Betriebszustandes einer Last |
DE10001396C2 (de) * | 2000-01-14 | 2002-08-08 | Siemens Ag | Verfahren und Vorrichtung zum Ermitteln der Temperatur eines elektromotorischen Stellantriebs |
DE20311221U1 (de) * | 2003-07-22 | 2003-09-25 | RK Rose + Krieger GmbH & Co. KG Verbindungs- und Positioniersysteme, 32423 Minden | Steuereinheit |
-
2004
- 2004-07-24 DE DE102004036134A patent/DE102004036134B4/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1895652A3 (de) * | 2006-09-04 | 2015-07-15 | HILTI Aktiengesellschaft | Verfahren zur Steuerung eines Motors |
WO2010049766A1 (en) * | 2008-10-31 | 2010-05-06 | Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha | Vehicular vibration damping control device and vehicle mounted with vibration damping control device |
GB2477656A (en) * | 2008-10-31 | 2011-08-10 | Toyota Motor Co Ltd | Vehicular vibration damping control device and vehicle mounted with vibration damping control device |
CN102203398A (zh) * | 2008-10-31 | 2011-09-28 | 丰田自动车株式会社 | 车辆减振控制装置和安装有减振控制装置的车辆 |
GB2477656B (en) * | 2008-10-31 | 2013-11-06 | Toyota Motor Co Ltd | Vehicular vibration damping control device and vehicle mounted with vibration damping control device |
CN102203398B (zh) * | 2008-10-31 | 2014-09-10 | 丰田自动车株式会社 | 车辆减振控制装置和安装有减振控制装置的车辆 |
US9133774B2 (en) | 2008-10-31 | 2015-09-15 | Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha | Vehicular vibration damping control device and vehicle mounted with vibration damping control device |
DE102012106410A1 (de) | 2012-07-17 | 2014-01-23 | Pierburg Gmbh | Verfahren zum Schutz eines Elektromotors vor Überlastung |
WO2014012712A2 (de) | 2012-07-17 | 2014-01-23 | Pierburg Gmbh | Verfahren zum schutz eines elektromotors vor überlastung |
DE102012106410B4 (de) * | 2012-07-17 | 2014-03-06 | Pierburg Gmbh | Verfahren zum Schutz eines Elektromotors vor Überlastung |
WO2014012712A3 (de) * | 2012-07-17 | 2014-06-26 | Pierburg Gmbh | Verfahren zum schutz eines elektromotors vor überlastung |
EP3068039A1 (de) | 2015-03-09 | 2016-09-14 | Kriwan Industrie-Elektronik Gmbh | Verfahren zum schutz von elektronischen motoren vor kritischen betriebszuständen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE102004036134B4 (de) | 2011-09-29 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4323785C2 (de) | Elektronisches Drosselsystem | |
DE102005048859B4 (de) | Gebläsekupplung-Steuer- bzw. -Regelverfahren nach Art einer externen Steuerung bzw. Regelung | |
WO2010060691A1 (de) | Verstellvorrichtung zur verstellung einer relativen drehwinkellage zweier wellen und verfahren zum betrieb eines aktuators, insbesondere einer solchen verstellvorrichtung | |
DE102007003771B4 (de) | Adaptive Steuerungsvorrichtung einer Betätigungsvorrichtung, insbesondere einer Kupplung oder eines Getriebes | |
EP3213402B1 (de) | Stellantrieb mit einem bürstenlosen zweiphasen-gleichstrommotor sowie verwendung eines derartigen gleichstrommotors | |
EP3529892A1 (de) | Verfahren zum temperatur-derating von elektrischen maschinen | |
WO2012059248A1 (de) | Elektromotorische kfz-flüssigkeits-förderpumpe | |
DE102011004890A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Inbetriebnahme eines Stellglieds in einem Motorsystem für ein Kraftfahrzeug | |
EP1825222A1 (de) | Schaltklappeneinrichtung | |
EP2321158B1 (de) | Vorrichtung und verfahren zur steuerung eines elektromotors | |
DE102004036134B4 (de) | Verfahren zur Ansteuerung eines Elektromotors einer Stellvorrichtung für Durchflusssteuerungskomponenten in einer Verbrennungskraftmaschine sowie Stellvorrichtung zur Durchführung eines derartigen Verfahrens | |
EP0559726B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur ermittlung der belastung und/oder der belastbarkeit elektronisch geregelter bauteile oder baugruppen | |
EP0938766B1 (de) | Elektromotorischer antrieb | |
EP1383232B1 (de) | Verfahren zur Erhöhung der Verfügbarkeit eines Gebläsesystems | |
EP0780032B1 (de) | Schaltung zum betreiben eines elektromotors | |
EP2160831B1 (de) | Verfahren und schaltungsanordnung zum betreiben eines bürstenlosen gleichstrommotors | |
EP3598631B1 (de) | Verfahren zum betrieb einer elektrisch kommutierten maschine und elektrisch kommutierte maschine | |
DE4345571B4 (de) | Motorgetriebene Drosselklappenvorrichtung | |
DE102009018390B4 (de) | Kupplungssteuervorrichtung | |
WO2008138663A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur begrenzung des motorstroms | |
WO2016050811A1 (de) | Verfahren zum initialisieren einer temperaturüberwachung, steuerungsverfahren für einen elektromotor und elektronische motorsteuerung | |
EP1817842B1 (de) | Verfahren zur bestimmung der belastung eines elektrischen antriebsmotors | |
DE19510747B4 (de) | System und Stelleinrichtung zur Steuerung der Leistung einer Brennkraftmaschine | |
WO1998058433A1 (de) | Verfahren zum schutz von gleichstrommotoren vor thermischer überlastung | |
WO2019072458A1 (de) | Vorrichtung und verfahren zum betreiben einer antriebsmaschine |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R018 | Grant decision by examination section/examining division | ||
R020 | Patent grant now final |
Effective date: 20111230 |
|
R082 | Change of representative |
Representative=s name: TERPATENT PARTGMBB, DE Representative=s name: TERPATENT PATENTANWAELTE TER SMITTEN EBERLEIN-, DE |
|
R071 | Expiry of right |