DE102004032955A1 - Pipe connection has sealing ring inserted in annular groove applied to one pipeline end; first pipeline has reduced external diameter section near first end, second pipeline has securing element for axially fixing pipelines together - Google Patents

Pipe connection has sealing ring inserted in annular groove applied to one pipeline end; first pipeline has reduced external diameter section near first end, second pipeline has securing element for axially fixing pipelines together Download PDF

Info

Publication number
DE102004032955A1
DE102004032955A1 DE102004032955A DE102004032955A DE102004032955A1 DE 102004032955 A1 DE102004032955 A1 DE 102004032955A1 DE 102004032955 A DE102004032955 A DE 102004032955A DE 102004032955 A DE102004032955 A DE 102004032955A DE 102004032955 A1 DE102004032955 A1 DE 102004032955A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipe
pipeline
connection according
pipe end
pipe connection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102004032955A
Other languages
German (de)
Inventor
Carsten Engel
Dieter Maurer
Martin Knoeppel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Viessmann Werke GmbH and Co KG
Original Assignee
Viessmann Werke GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Viessmann Werke GmbH and Co KG filed Critical Viessmann Werke GmbH and Co KG
Priority to DE102004032955A priority Critical patent/DE102004032955A1/en
Publication of DE102004032955A1 publication Critical patent/DE102004032955A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L37/00Couplings of the quick-acting type
    • F16L37/08Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members
    • F16L37/084Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members combined with automatic locking
    • F16L37/088Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members combined with automatic locking by means of a split elastic ring
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L37/00Couplings of the quick-acting type
    • F16L37/08Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members
    • F16L37/084Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members combined with automatic locking
    • F16L37/091Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members combined with automatic locking by means of a ring provided with teeth or fingers

Abstract

The connection has two pipelines (3,4) to be connected together, each with an end (1,2), whereby the first end (1) has an external diameter matching the internal diameter of the second pipeline end (2) and a sealing ring (6) inserted in an annular groove applied to the first or second pipeline end. The first pipeline has a reduced external diameter section (7) near the first end and the second pipeline has a securing element (9) for axially fixing the pipelines together.

Description

Die Erfindung betrifft eine Rohrverbindung gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.The The invention relates to a pipe joint according to the preamble of the claim 1.

Derartige Rohrverbindungen sind in einer Vielzahl von Ausführungsformenbekannt, so dass es diesbezüglich keines besonderen druckschriftlichen Nachweises bedarf. Insbesondere sind beispielsweise aus Kupfer bestehende Rohrleitungen bekannt, bei denen das eine Rohrleitungsende derart aufgeweitet ist, dass zur Verbindung mit einem anderen Rohrstück des gleichen Durchmessers das andere passgenau in das aufgeweitete Ende eingesteckt und dort verlötet werden kann. Diese Verbindungen werden beispielsweise bei Heizkreisläufen verwendet, da sie an sich unproblematisch herzustellen sind.such Pipe joints are known in a variety of embodiments such that it in this regard No special proof required. Especially For example, existing copper pipes are known in where the one pipe end is widened so that Connection with another pipe section of the same diameter the other plugged fit into the flared end and there soldered can be. These compounds are used, for example, in heating circuits, since they are unproblematic in themselves.

Da durch das Verlöten ein stoffschlüssiger Verbund zwischen den beiden Rohrleitungen geschaffen wird, führen Temperaturschwankungen zu Wärmedehnungen, die ihrerseits, da die Rohrleitungen regelmäßig beispielsweise an einer Wand befestigt sind, mechanischen Spannungen im Gesamtrohrleitungssystem zur Folge haben.There by soldering a cohesive bond created between the two pipes, cause temperature fluctuations to thermal expansions, in turn, since the pipes regularly, for example, at a Wall are fixed, mechanical stresses in the overall piping system have as a consequence.

Insbesondere bei Rohrleitungen von Heizkesseln, die zwangsläufig größeren Temperaturschwankungen ausgesetzt sind, sind derartige Wärmedehnungen und die damit verbundenen mechanischen Spannungen, die schlimmstenfalls sogar zur Zerstörung der Lötverbindung führen könnten, nicht zu vermeiden. Regelmäßig begegnet man dieser Problematik dadurch, dass die Verbindungsbereiche entsprechend groß dimensioniert sind und dementsprechend maximal möglichen Belastungen standhalten können. Bei ordnungsgemäßer Verarbeitung, die entsprechend professioniellen Lötkenntnisse voraussetzt, ist eine solche gelötete Rohrverbindung trotz des genannten Aufwandes momentan die gängige Lösung.Especially in pipelines of boilers, which inevitably have larger temperature fluctuations are exposed, such thermal expansion and the so are connected mechanical stresses, in the worst case even to destruction the solder joint to lead could can not be avoided. Encountered regularly one this problem by the fact that the connection areas accordingly large dimensions and, accordingly, withstand maximum possible loads can. When properly processed, the according to professional soldering skills presupposes, is such a soldered Pipe connection despite the effort mentioned currently the common solution.

Darüber hinaus kann es auch durch ungenaue Fertigung bzw. Positionierung beispielsweise eines Heizgerätes zu mechanischen Spannungen kommen.Furthermore It may also be due to inaccurate manufacturing or positioning, for example, a heater come to mechanical stresses.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Rohrverbindung der eingangs genannten Art bezüglich möglicherweise auftretender mechanischer Spannungen aufgrund von Wärmedehnungen oder Toleranzausgleichserfordernissen dahingehend zu verbessern, dass diese insbesondere eine axiale Längenänderung besser ausgleichen kann.Of the Invention is based on the object, a pipe connection of the above referred to type possibly occurring mechanical stresses due to thermal expansion or tolerance compensation requirements to be improved, that these compensate better in particular an axial change in length better can.

Diese Aufgabe ist mit einer Rohrverbindung der eingangs genannten Art durch die im Kennzeichen des Anspruchs 1 aufgeführten Merkmale gelöst.These Task is with a pipe connection of the type mentioned solved by the features listed in the characterizing part of claim 1.

Nach der Erfindung ist also vorgesehen, dass zur Abdichtung zwischen den beiden Rohrleitungsenden ein in einer wahlweise am ersten oder zweiten Rohrleitungsende eingebrachten, umlaufenden Nut angeordneter Dichtring angeordnet ist, dass die erste Rohrleitung einen dem ersten Rohrleitungsende benachbarten und bezüglich seines Aussendurchmessers reduzierten Rohrabschnitt aufweist, und dass zur Axialfixierung der Rohrleitungen zueinander am zweiten Rohrleitungsende im Bereich des genannten Rohrabschnitts der ersten Rohrleitung ein vorzugsweise ringförmiges Sicherungselement vorgesehen ist.To The invention is thus intended that for sealing between the two pipe ends in one of either the first or second Pipe end introduced, circumferential groove arranged sealing ring is arranged, that the first pipe a the first pipe end neighboring and relative has reduced pipe section of its outer diameter, and that for axial fixation of the pipes to each other on the second Pipe end in the region of said pipe section of the first Pipe provided a preferably annular securing element is.

Diese Konstruktion gewährleistet erstens durch den Dichtring eine dichte Verbindung zwischen den beiden Rohrleitungen und ermöglicht zweitens eine Relativbewegung der beiden Rohrleitungsenden zueinander, falls die erwähnte Wärmedehnung auftreten bzw. ein Ausgleich von Fertigungs- oder Montagetoleranzen erforderlich sein sollte.These Construction guaranteed first, by the sealing ring a tight connection between the both pipes and allows second, a relative movement of the two pipe ends to each other, if the mentioned thermal expansion occur or compensate for manufacturing or assembly tolerances should be required.

Der Vorteil der Erfindung liegt somit darin, dass ohne ein thermisches Fügeverfahren (Löten) eine dichte Verbindung zwischen zwei Rohrleitungen geschaffen wird, die darüber hinaus auch noch in der Lage ist Längendehnungseffekte insbesondere aufgrund von Wärmedehnungen auszugleichen. Das genannte Sicherungselement gewährleistet dabei, dass das durchmesserkleinere Rohrleitungsende nicht aus dem durchmessergrößeren herausrutschen kann.Of the Advantage of the invention is therefore that without a thermal joining methods (Soldering) one Dense connection between two pipes is created, the about that In addition, it is also capable of elongation effects in particular due to thermal expansion compensate. Ensures said fuse element thereby that the smaller diameter pipe end does not come from the larger diameter can slip out.

Andere vorteilhafte Weiterbildungen ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.Other advantageous developments emerge from the dependent claims.

Die erfindungsgemäße Rohrverbindung einschließlich ihrer vorteilhaften Weiterbildungen gemäß der abhängigen Ansprüche wird nachfolgend anhand der zeichnerischen Darstellung zweier bevorzugter Ausführungsbeispiele näher erläutert.The pipe connection according to the invention including their advantageous developments according to the dependent claims below with reference to the drawings of two preferred embodiments explained in more detail.

Es zeigtIt shows

1 perspektivisch zwei miteinander verbundene Rohrleitungen; 1 in perspective, two interconnected pipelines;

2 in Seitenansicht die erfindungsgemäße Rohrverbindung gemäß 1; 2 in side view the pipe connection according to the invention 1 ;

3 im Schnitt die erfindungsgemäße Rohrverbindung gemäß gemäß 2; 3 in section the pipe connection according to the invention according to 2 ;

4 in Seitenansicht eine der beiden Rohrleitungen; 4 in side view one of the two tubes cables;

5 im Schnitt die erfindungsgemäße Rohrverbindung mit einem Sprengring als Sicherungselement; 5 in section the pipe connection according to the invention with a snap ring as a securing element;

6 in Vorderansicht der Sprengring gemäß 5; 6 in front view the snap ring according to 5 ;

7 im Schnitt der Sprengring gemäß 6; 7 on average, the snap ring according to 6 ;

8 im Schnitt die erfindungsgemäße Rohrverbindung mit einer Ringscheibe als Sicherungselement; 8th in section the pipe connection according to the invention with an annular disc as a securing element;

9 in Vorderansicht die Ringscheibe gemäß 8; 9 in front view the ring disk according to 8th ;

10 im Schnitt die Ringscheibe gemäß 9; und 10 in section, the annular disc according to 9 ; and

11 im Schnitt eine bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Rohrverbindung mit einer Dichtung am zweiten Rohrleitungsende. 11 in section a preferred embodiment of the pipe joint according to the invention with a seal at the second pipe end.

Die insbesondere in den 5 und 8 gut zu erkennende, erfindungsgemäße Rohrverbindung umfasst zwei miteinander zu verbindende Rohrleitungen 3, 4 (siehe hierzu beispielsweise 1) mit jeweils mindestens einem Rohrleitungsende 1, 2. Dabei weist das erste Rohrleitungsende 1 – genau wie bei einer sonst üblichen, zu verlötenden Verbindung – einen passgenau zum In nendurchmesser des zweiten Rohrleitungsende 2 ausgebildeten Aussendurchmesser auf.The particular in the 5 and 8th easily recognizable, pipe connection according to the invention comprises two pipes to be connected together 3 . 4 (see for example 1 ) each with at least one pipe end 1 . 2 , In this case, the first pipe end 1 - Just like with a usual, to be soldered connection - a precisely to the In nendurchmesser of the second pipe end 2 trained outside diameter.

Wesentlich für die erfindungsgemäße Rohrverbindung ist nun, dass erstens zur Abdichtung zwischen den beiden Rohrleitungsenden 1, 2 ein in einer wahlweise am ersten (siehe 1 bis 10) oder zweiten (siehe 11) Rohrleitungsende 1, 2 eingebrachten, umlaufenden Nut 5 angeordneter Dichtring 6 vorgesehen ist, dass zweitens die erste Rohrleitung 3 einen dem ersten Rohrleitungsende 1 benachbarten und bezüglich seines Aussendurchmessers reduzierten Rohrabschnitt 7 aufweist, und dass drittens zur Axialfixierung der Rohrleitungen 3, 4 zueinander am zweiten Rohrleitungsende 2 im Bereich des Rohrabschnitts 7 der ersten Rohrleitung 3 ein ringförmiges Sicherungselement 9 vorgesehen ist. Vorzugsweise ist das Sicherungselement 9 in einer innen am zweiten Rohrleitungsende 2 umlaufenden Nut 8 angeordnet. Alternativ kommt beispielsweise auch eine auf das zweite Rohrleitungsende 2 aufgeschraubte Muffe in Betracht (nicht dargestellt). Wesentlich ist, dass die Bewegungsmöglichkeit des ersten Rohrleitungsendes 1 in Axialrichtung beschränkt wird.Essential for the pipe joint according to the invention is now that, first, for sealing between the two pipe ends 1 . 2 one in either the first (see 1 to 10 ) or second (see 11 ) Pipe end 1 . 2 introduced, circumferential groove 5 arranged sealing ring 6 provided is that, secondly, the first pipeline 3 a the first pipe end 1 adjacent and with respect to its outer diameter reduced pipe section 7 third, and third, to axially fix the piping 3 . 4 to each other at the second pipe end 2 in the area of the pipe section 7 the first pipeline 3 an annular securing element 9 is provided. Preferably, the securing element 9 in an inside at the second pipe end 2 circumferential groove 8th arranged. Alternatively, for example, one comes to the second pipe end 2 screwed socket into consideration (not shown). It is essential that the possibility of movement of the first pipe end 1 is limited in the axial direction.

Um die Wirkung des Sicherungselements 9 zu optimieren, ist bei der dargestellten, bevorzugten Ausführungsform vorteilhaft vorgesehen, dass zwischen dem ersten Rohrleitungsende 1 und dem Rohrabschnitt 7 eine sprunghafte Rohrquerschnittsveränderung 10 ausgebildet ist. Sollte es also zu einer Axialverschiebung zwischen den beiden Rohrleitungsenden 1 und 2 kommen, wird das Zusammenspiel von Sicherungselement 9 und Rohrquerschnittsveränderung 10 gewährleisten, dass sich die Rohrleitungen 3 und 4 nicht voneinander lösen können.To the effect of the fuse element 9 to optimize, is advantageously provided in the illustrated, preferred embodiment, that between the first pipe end 1 and the pipe section 7 a sudden tube cross section change 10 is trained. So it should be an axial displacement between the two pipe ends 1 and 2 come, the interaction of fuse element 9 and pipe section change 10 Ensure that the piping 3 and 4 can not solve each other.

Alternativ kann der Übergang von Rohrabschnitt 7 zum Rohrleitungsende 1 aber auch mehr oder weniger kontinuierlich verlaufen.Alternatively, the transition from pipe section 7 to the pipe end 1 but also more or less continuous.

Nach einer anderen vorteilhaften Weiterbildung ist vorgesehen, dass das erste Rohrleitungsende 1 im Bereich des Dichtringes 6 einen zylindrischen Abschnitt 11 (der, wie dargestellt, von der Nut 5 unterbrochen sein kann) aufweist und axialverschieblich im ebenfalls zylindrisch ausgebildeten Rohrleitungsende 2 angeordnet ist. Diese Gestaltung gewährleistet eine optimal geführte Relativbewegung der beiden Rohrleitungsenden 1 und 2 zueinander.According to another advantageous development, it is provided that the first pipe end 1 in the area of the sealing ring 6 a cylindrical section 11 (which, as shown, from the groove 5 may be interrupted) and axially displaceable in the likewise cylindrically formed pipe end 2 is arranged. This design ensures an optimally guided relative movement of the two pipe ends 1 and 2 to each other.

Ergänzende zur Bewegungsbegrenzung in Richtung Sicherungselement 9 ist für die andere Axialrichtung nach einer weiteren Ausführungsform der erfindungsgemäßen Rohrverbindung vorteilhaft vorgesehen, dass das Rohrleitungsende 2 in Richtung Rohrleitung 4 eine Durchmesserverjüngung 12 aufweist, wobei diese wahlweise schulterförmig (nicht dargestellt) oder kontinuierlich (siehe insbesondere 3, 5 und 8) ausgebildet ist.Supplementary to the movement limitation in the direction of securing element 9 is advantageously provided for the other axial direction according to a further embodiment of the pipe connection according to the invention that the pipe end 2 towards the pipeline 4 a diameter taper 12 this optionally shoulder-shaped (not shown) or continuously (see in particular 3 . 5 and 8th ) is trained.

Bezüglich des Sicherungselements 9 sind neben verschiedenen anderen Möglichkeiten insbesondere zwei Ausführungsformen bevorzugt:
Nach einer ersten Ausführugng ist gemäß 6 und 7 vorteilhaft vorgesehen, dass das Sicherungselement 9 als offener Sprengring 13 ausgebildet ist, wobei dieser vorzugsweise einen kreisförmigen und die Nut 8 einen halbkreisförmigen Querschnitt aufweist. Wie aus 5 ersichtlich, ermöglicht der materialfreie Abschnitt am Sprengring 13, dass dieser durch entsprechendes Zusammendrücken in die Nut 8 einsetzbar ist. In Position gebracht, befindet sich der Sprengring 13 etwa zur Hälfte in der Nut 8; die andere Hälfte ragt aus dieser heraus und begrenzt als Anschlag für die Rohrquerschnittsveränderung 10 die Bewegung des Rohrleitungsendes 1. Diese Lösung kommt insbesondere dann in Betracht, falls sich die Rohrleitung 3 nach dem Rohrabschnitt 7 wieder aufweitet, d. h. ein geschlossener Ring nicht aufschiebbar ist.
Regarding the fuse element 9 In particular, two embodiments are preferred in addition to various other possibilities:
After a first execution is according to 6 and 7 Advantageously provided that the securing element 9 as an open circlip 13 is formed, this preferably a circular and the groove 8th has a semicircular cross-section. How out 5 can be seen, allows the material-free section on the snap ring 13 in that this by appropriate compression in the groove 8th can be used. Positioned, the snap ring is located 13 about halfway in the groove 8th ; the other half protrudes from this and limits as a stop for the tube cross section change 10 the movement of the pipe end 1 , This solution is particularly suitable if the pipeline 3 after the pipe section 7 expands again, ie a closed ring is not pushed on.

Nach einer anderen, in 9 und 10 dargestellten Ausführungsform ist vorgesehen, dass das Sicherungselement 9 als geschlossene, mindestens nutseitig gezahnte Ringscheibe 14 ausgebildet ist. Die gezahnte Form führt dabei zu einer optimierten Elastizität der Ringscheibe 14, die deren Einsetzen in die Nut 8 erleichtert. Vorzugsweise weist dabei, wie dargestellt, sowohl die Ringscheibe 14 als auch die Nut 8 mindestens teilweise einen rechteckigen Querschnitt auf. Damit die Ringscheibe 14 montierbar ist, setzt diese Ausführungsform voraus, dass die Rohrleitung 3 den gleichen (oder einen kleineren) Durchmesser wie der Rohrabschnitt 7 aufweist.After another, in 9 and 10 illustrated embodiment, it is provided that the securing element 9 as closed, mindes at least groove-toothed ring disk 14 is trained. The toothed shape leads to an optimized elasticity of the annular disc 14 their insertion into the groove 8th facilitated. Preferably, as shown, both the annular disc 14 as well as the groove 8th at least partially a rectangular cross section. So that the ring disk 14 mountable, this embodiment requires that the pipeline 3 the same (or smaller) diameter as the pipe section 7 having.

Um insbesondere zu gewährleisten, dass das Sicherungselement 9 nicht verloren geht, ist für beide Ausführungsbeispiele vorteilhaft vorgesehen, dass das Sicherungselement 9 mit Vorspannung in der Nut 8 angeordnet ist.In particular, to ensure that the fuse element 9 is not lost, is advantageously provided for both embodiments that the fuse element 9 with preload in the groove 8th is arranged.

Zur Gewährleistung der Dichtheit der Rohrverbindung ist gemäß den 5 und 8 vorteilhaft vorgesehen, dass der Dichtring 6 als O-Ring ausgebildet ist. O-Ringe sind bekannter Maßen auf lange Zeit flexibel bzw. elastisch, d. h. sie eignen sich insbesondere bei häufiger auftretenden Wärmedehnungseffekten besonders gut.To ensure the tightness of the pipe connection is in accordance with 5 and 8th Advantageously provided that the sealing ring 6 is designed as an O-ring. O-rings are known to be flexible or elastic over a long period of time, ie they are particularly well suited for frequent heat-expansion effects.

Wie dargestellt, besteht eine weitere herstellungstechnisch günstige und dementsprechend bevorzugte Ausführungsform darin, dass das erste, innere Rohrleitungsende 1 als Kupferrohr und das zweite, äussere Rohrleitungsende 2 als Messing- (5 und 8) oder als Kunststoffmuffe (11) ausgebildet ist. Aber auch das erste, innere Rohrleitungsende 1 bzw. die Rohrleitung 3 kann komplett aus Kunststoff gebildet sein.As shown, another production technology favorable and accordingly preferred embodiment is that the first, inner pipe end 1 as copper pipe and the second, outer pipe end 2 as brass ( 5 and 8th ) or as a plastic sleeve ( 11 ) is trained. But also the first, inner pipe end 1 or the pipeline 3 can be made entirely of plastic.

Ferner ist zur erleichterten Einbringbarkeit des Sicherungselements 9 in die Nut 8 vorteilhaft vorgesehen, dass das zweite, äussere Rohrleitungsende 2 an seinem offenen Querschnitt eine Anphasung 15 aufweist.Furthermore, to facilitate Einbringbarkeit the fuse element 9 in the groove 8th advantageously provided that the second, outer pipe end 2 at its open cross section, a phasing 15 having.

Schließlich ist, wie in 11 dargestellt, zur Vermeidung von Abscherungen des O-Ringes 6 vorteilhaft vorgesehen, dass jedes Rohrleitungsende 1, 2 einen durchmesserabgestuften Bereich 16, 17 aufweist, wobei die Bereich 16, 17 zueinander angepaßt ausgebildet sind und wobei sich der Bereich 16 des ersten Rohrleitungsendes 1 zum Ende der Rohrleitung 3 hin verjüngt und sich der Bereich 17 des zweiten Rohrleitungsendes 2 zum Ende der Rohrleitung 4 hin erweitert.Finally, as in 11 shown, to avoid shearing the O-ring 6 Advantageously provided that each pipe end 1 . 2 a diameter graduated area 16 . 17 has, wherein the area 16 . 17 formed adapted to each other and wherein the area 16 of the first pipe end 1 to the end of the pipe 3 Towards the area and rejuvenates 17 of the second pipe end 2 to the end of the pipeline 4 extended.

11
RohrleitungsendePipeline end
22
RohrleitungsendePipeline end
33
Rohrleitungpipeline
44
Rohrleitungpipeline
55
Nutgroove
66
Dichtringseal
77
Rohrabschnittpipe section
88th
Nutgroove
99
Sicherungselementfuse element
1010
RohrquerschnittsveränderungPipe cross-section changes
1111
zylindrischer Abschnittcylindrical section
1212
DurchmesserverjüngungDiameter reduction
1313
Sprengringsnap ring
1414
Ringscheibewasher
1515
Anphasungchamfer
1616
BereichArea
1717
BereichArea

Claims (15)

Rohrverbindung, umfassend zwei miteinander zu verbindende Rohrleitungen (3, 4) mit jeweils mindestens einem Rohrleitungsende (1, 2), wobei das erste Rohrleitungsende (1) einen passgenau zum Innendurchmesser des zweiten Rohrleitungsende (2) ausgebildeten Aussendurchmesser aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass zur Abdichtung zwischen den beiden Rohrleitungsenden (1, 2) ein in einer wahlweise am ersten oder zweiten Rohrleitungsende (1, 2) eingebrachten, umlaufenden Nut (5) angeordneter Dichtring (6) vorgesehen ist, dass die erste Rohrleitung (3) einen dem ersten Rohrleitungsende (1) benachbarten und bezüglich seines Aussendurchmessers reduzierten Rohrabschnitt (7) aufweist, und dass zur Axialfixierung der Rohrleitungen (3, 4) zueinander am zweiten Rohrleitungsende (2) im Bereich des Rohrabschnitts (7) der ersten Rohrleitung (3) ein Sicherungselement (9) vorgesehen ist.Pipe connection comprising two pipes to be connected ( 3 . 4 ) each having at least one pipe end ( 1 . 2 ), the first pipe end ( 1 ) a precisely to the inner diameter of the second pipe end ( 2 ) formed outer diameter, characterized in that for sealing between the two pipe ends ( 1 . 2 ) in either one of the first and second pipe ends ( 1 . 2 ) introduced, circumferential groove ( 5 ) arranged sealing ring ( 6 ) is provided that the first pipeline ( 3 ) one the first pipe end ( 1 ) adjacent and reduced in terms of its outer diameter pipe section ( 7 ), and that for the axial fixation of the pipelines ( 3 . 4 ) to each other at the second pipe end ( 2 ) in the region of the pipe section ( 7 ) of the first pipeline ( 3 ) a fuse element ( 9 ) is provided. Rohrverbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Sicherungselement (9) ringförmig ausgebildet und in einer innen am zweiten Rohrleitungsende (2) umlaufenden Nut (8) angeordnet ist.Pipe connection according to claim 1, characterized in that the securing element ( 9 ) annular and in an inside at the second pipe end ( 2 ) circumferential groove ( 8th ) is arranged. Rohrverbindung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem ersten Rohrleitungsende (1) und dem Rohrabschnitt (7) eine sprunghafte Rohrquerschnittsveränderung (10) vorgesehen ist.Pipe connection according to claim 1 or 2, characterized in that between the first pipe end ( 1 ) and the pipe section ( 7 ) an abrupt pipe cross-section change ( 10 ) is provided. Rohrverbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Rohrleitungsende (1) im Bereich des Dichtringes (6) einen zylindrischen Abschnitt (11) aufweist und axialverschieblich im ebenfalls zylindrisch ausgebildeten Rohrleitungsende (2) angeordnet ist.Pipe connection according to one of claims 1 to 3, characterized in that the first pipe end ( 1 ) in the region of the sealing ring ( 6 ) a cylindrical section ( 11 ) and axially displaceable in likewise cylindrically formed pipe end ( 2 ) is arranged. Rohrverbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Rohrleitungsende (2) in Richtung Rohrleitung (4) zur Bewegungsbegrenzung des anderen Rohrleitungsendes (1) eine Durchmesserverjüngung (12) aufweist.Pipe connection according to one of claims 1 to 4, characterized in that the pipe end ( 2 ) in the direction of the pipeline ( 4 ) for limiting the movement of the other pipe end ( 1 ) a diameter taper ( 12 ) having. Rohrverbindung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchmesserverjüngung (12) wahlweise schulterförmig oder kontinuierlich ausgebildet ist.Pipe connection according to claim 5, characterized in that the diameter taper ( 12 ) is optionally formed shoulder-shaped or continuous. Rohrverbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Sicherungselement (9) als offener Sprengring (13) ausgebildet ist.Pipe connection according to one of claims 1 to 6, characterized in that the securing element ( 9 ) as an open snap ring ( 13 ) is trained. Rohrverbindung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Sprengring (13) einen kreisförmigen und die Nut (8) einen halbkreisförmigen Querschnitt aufweist.Pipe connection according to claim 7, characterized in that the snap ring ( 13 ) a circular and the groove ( 8th ) has a semicircular cross-section. Rohrverbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Sicherungselement (9) als geschlossene, mindestens nutseitig gezahnte Ringscheibe (14) ausgebildet ist.Pipe connection according to one of claims 1 to 8, characterized in that the securing element ( 9 ) as a closed, at least groove-toothed annular disc ( 14 ) is trained. Rohrverbindung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass sowohl die Ringscheibe (14) als auch die Nut (8) mindestens teilweise einen rechteckigen Querschnitt aufweisen.Pipe connection according to claim 9, characterized in that both the annular disc ( 14 ) as well as the groove ( 8th ) at least partially have a rectangular cross-section. Rohrverbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Sicherungselement (9) mit Vorspannung in der Nut (8) angeordnet ist.Pipe connection according to one of claims 1 to 10, characterized in that the securing element ( 9 ) with preload in the groove ( 8th ) is arranged. Rohrverbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Dichtring (6) als O-Ring ausgebildet ist.Pipe connection according to one of claims 1 to 11, characterized in that the sealing ring ( 6 ) is designed as an O-ring. Rohrverbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das erste, innere Rohrleitungsende (1) als Kupfer- oder Kunststoffrohr und das zweite, äussere Rohrleitungsende (2) als Messing- oder Kunststoffmuffe ausgebildet ist.Pipe connection according to one of claims 1 to 12, characterized in that the first, inner pipe end ( 1 ) as copper or plastic pipe and the second, outer pipe end ( 2 ) is designed as a brass or plastic sleeve. Rohrverbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite, äussere Rohrleitungsende (2) an seinem offenen Querschnitt zur Erleichterung der Einbringung des Sicherungselements (9) eine Anphasung (15) aufweist.Pipe connection according to one of claims 1 to 13, characterized in that the second, outer pipe end ( 2 ) at its open cross-section to facilitate the insertion of the securing element ( 9 ) a phasing ( 15 ) having. Rohrverbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Rohrleitungsende (1, 2) einen durchmesserabgestuften Bereich (16, 17) aufweist, wobei die Bereich (16, 17) zueinander angepaßt ausgebildet sind und wobei sich der Bereich (16) des ersten Rohrleitungsendes (1) zum Ende der Rohrleitung (3) hin verjüngt und sich der Bereich (17) des zweiten Rohrleitungsendes (2) zum Ende der Rohrleitung (4) hin erweitert.Pipe connection according to one of claims 1 to 14, characterized in that each pipe end ( 1 . 2 ) a diameter graduated area ( 16 . 17 ), the area ( 16 . 17 ) are adapted to each other and wherein the area ( 16 ) of the first pipe end ( 1 ) to the end of the pipeline ( 3 ) and the area ( 17 ) of the second pipe end ( 2 ) to the end of the pipeline ( 4 ) extended.
DE102004032955A 2004-07-07 2004-07-07 Pipe connection has sealing ring inserted in annular groove applied to one pipeline end; first pipeline has reduced external diameter section near first end, second pipeline has securing element for axially fixing pipelines together Withdrawn DE102004032955A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004032955A DE102004032955A1 (en) 2004-07-07 2004-07-07 Pipe connection has sealing ring inserted in annular groove applied to one pipeline end; first pipeline has reduced external diameter section near first end, second pipeline has securing element for axially fixing pipelines together

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004032955A DE102004032955A1 (en) 2004-07-07 2004-07-07 Pipe connection has sealing ring inserted in annular groove applied to one pipeline end; first pipeline has reduced external diameter section near first end, second pipeline has securing element for axially fixing pipelines together

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004032955A1 true DE102004032955A1 (en) 2005-06-30

Family

ID=34625865

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004032955A Withdrawn DE102004032955A1 (en) 2004-07-07 2004-07-07 Pipe connection has sealing ring inserted in annular groove applied to one pipeline end; first pipeline has reduced external diameter section near first end, second pipeline has securing element for axially fixing pipelines together

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004032955A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109155513A (en) * 2016-04-05 2019-01-04 Mct布拉特伯格公司 Mold insert half portion and insert including two mold insert half portions

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69329881T2 (en) * 1993-11-29 2001-05-03 Proprietary Technology Inc PIPE COUPLING

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69329881T2 (en) * 1993-11-29 2001-05-03 Proprietary Technology Inc PIPE COUPLING

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109155513A (en) * 2016-04-05 2019-01-04 Mct布拉特伯格公司 Mold insert half portion and insert including two mold insert half portions
CN109155513B (en) * 2016-04-05 2021-02-26 Mct布拉特伯格公司 Insert half and insert comprising two of said insert halves

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10143290B4 (en) Arcuate double layer pipe
EP2054558B1 (en) Drainage device
EP0743479B1 (en) Arrangement for connecting a metal pipe to a receiving sleeve
DE4307514C2 (en) Connector for thin pipes
AT3080U1 (en) DEVICE FOR CONNECTING A PIPE, TUBULAR FITTING, OR FITTINGS TO A PIPE
EP2669561B1 (en) Pipe connection device
EP2496871B1 (en) Coupling system, distributor, pipe system and pipe moving system
EP3117133B1 (en) Coupling for pipe elements
DE3447270A1 (en) METAL HOSE IN THE FORM OF A CORRUGATED HOSE OR WINDING HOSE WITH SCREW-SHAPED WAVE OR WAVE. WINDING
EP1306601B1 (en) Compression fitting for the connection of at least one pipe
EP2994680B1 (en) Connecting system and method for connecting fluid-conducting components
DE102004032955A1 (en) Pipe connection has sealing ring inserted in annular groove applied to one pipeline end; first pipeline has reduced external diameter section near first end, second pipeline has securing element for axially fixing pipelines together
CH619524A5 (en) Releasable pipe connection, especially for plastic pipes
DE102005000720C5 (en) Pipe coupling Press
DE19722967C1 (en) Axial compensator for pipes carrying gas and liquids
EP1642057B1 (en) Connection piece for corrugated flexible pipes
EP1199536A2 (en) Heat exchanger, particularly for swimming pools
EP1028282A2 (en) Joint and joining element for corrugated hoses
EP3130791B1 (en) Subassembly for an intake tract of a combustion engine
CH692429A5 (en) Pipe coupling with connector sleeve and end cap rings having ribbed surface
DE10107465C1 (en) Plug-fit coupling, for pipe connection, has separate ring element secured to pipe section fitted into coupling socket with attached sleeve fitting over free and section of latter
DE10160379B4 (en) Coupling for pipes and procedures for their construction
DE19800399C2 (en) Sanitary fitting
DE102017103947A1 (en) Universal filling valve set
EP1519096A1 (en) Pressure-tight coupling between a corrugated pipe, or a connector and a connecting member

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal