DE102004030423A1 - valve device - Google Patents

valve device Download PDF

Info

Publication number
DE102004030423A1
DE102004030423A1 DE200410030423 DE102004030423A DE102004030423A1 DE 102004030423 A1 DE102004030423 A1 DE 102004030423A1 DE 200410030423 DE200410030423 DE 200410030423 DE 102004030423 A DE102004030423 A DE 102004030423A DE 102004030423 A1 DE102004030423 A1 DE 102004030423A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
valve body
spring device
spring
area
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE200410030423
Other languages
German (de)
Inventor
Sezgin Acar
Heike Bauer
Andreas Reize
Klaus Heyer
Massimiliano Ambrosi
Frank Entenmann
Dietmar Kratzer
Daniel Zuewerink
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE200410030423 priority Critical patent/DE102004030423A1/en
Priority to FR0551707A priority patent/FR2872247B1/en
Priority to CN 200510106733 priority patent/CN1740601B/en
Publication of DE102004030423A1 publication Critical patent/DE102004030423A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K1/00Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces
    • F16K1/32Details
    • F16K1/34Cutting-off parts, e.g. valve members, seats
    • F16K1/42Valve seats
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/36Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition including a pilot valve responding to an electromagnetic force
    • B60T8/3615Electromagnetic valves specially adapted for anti-lock brake and traction control systems
    • B60T8/363Electromagnetic valves specially adapted for anti-lock brake and traction control systems in hydraulic systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/02Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic
    • F16K31/06Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic using a magnet, e.g. diaphragm valves, cutting off by means of a liquid
    • F16K31/0644One-way valve
    • F16K31/0655Lift valves
    • F16K31/0658Armature and valve member being one single element

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Lift Valve (AREA)
  • Magnetically Actuated Valves (AREA)

Abstract

Es wird eine Ventilvorrichtung (1) mit einem längsbeweglich in einem Ventileinsatz (2) angeordneten und mit einem in einem Ventilkörper (3) ausgebildeten Ventilsitz (4) zusammenwirkenden Ventilelement (5), das in Einbaulage von einer Federeinrichtung (6) mit einer in Öffnungsrichtung des Ventilsitzes (4) wirkenden Kraftkomponente beaufschlagt wird, beschrieben. Wenigstens ein Teil des Ventilelementes (5) ist in einem von dem Ventileinsatz (2) im Bereich des Ventilsitzes (4) begrenzten Ventilraum (7) angeordnet. Erfindungsgemäß ist der Ventilkörper (3) auf der dem Ventilraum (7) zugewandten Seite des Ventilsitzes (4) und/oder ein Anlagebereich der Federeinrichtung (6) an dem Ventilkörper (3) derart ausgeführt, dass ein über den Ventilsitz (4) in den Ventilraum (7) einströmender Fluidvolumenstrom wenigstens teilweise an dem dem Ventilkörper (3) zugewandten Bereich der Federeinrichtung (6) vorbeigeführt wird (Figur 1).It is a valve device (1) with a longitudinally movable in a valve core (2) arranged and with a in a valve body (3) formed valve seat (4) cooperating valve element (5) in the installed position of a spring means (6) with an opening direction the valve seat (4) acting force component is applied, described. At least part of the valve element (5) is arranged in a valve space (7) bounded by the valve insert (2) in the area of the valve seat (4). According to the invention, the valve body (3) on the valve chamber (7) facing side of the valve seat (4) and / or an abutment region of the spring means (6) on the valve body (3) designed such that a via the valve seat (4) in the Valve space (7) inflowing fluid flow is at least partially past the valve body (3) facing the region of the spring means (6) (Figure 1).

Description

Die Erfindung betrifft eine Ventilvorrichtung gemäß der im Oberbegriff des Patentanspruches 1 näher definierten Art.The The invention relates to a valve device according to the preamble of claim 1 closer defined type.

Aus der DE 100 36 576 A1 ist eine Ventilvorrichtung bzw. ein elektromagnetisch betätigbares Ventil bekannt, welches auch in hydraulischen Bremsanlagen von Kraftfahrzeugen einsetzbar ist. Die Ventilvorrichtung ist mit einem Ventileinsatz ausgeführt, der eine Längsbohrung aufweist. Des Weiteren ist der Ventileinsatz mit einem Ventildom verbunden, in dem ein Anker längsbeweglich angeordnet ist. Der Anker steht mit einem Ventilstößel bzw. einem Ventilelement in Wirkverbindung, das in dem Ventileinsatz längs beweglich geführt ist. Die Wirkverbindung zwischen dem Ventilelement und dem Anker ist derart ausgeführt, dass eine Ankerbewegung in Schließrichtung eines Ventilsitzes auf den mit einem Schließglied ausgeführten Ventilstößel eines Sitzventils übertragen wird.From the DE 100 36 576 A1 a valve device or an electromagnetically operable valve is known which can also be used in hydraulic brake systems of motor vehicles. The valve device is designed with a valve insert having a longitudinal bore. Furthermore, the valve core is connected to a valve dome in which an armature is arranged longitudinally movable. The armature is in operative connection with a valve tappet or a valve element, which is guided longitudinally movably in the valve insert. The operative connection between the valve element and the armature is designed in such a way that an armature movement in the closing direction of a valve seat is transmitted to the valve tappet of a seat valve which is designed with a closing element.

Der Ventilstößel ist über die gesamte Länge der Längsbohrung des Ventileinsatzes mit geringem radialen Spiel geführt und mantelseitig mit wenigstens zwei, voneinander getrennten Kanälen ausgebildet. Eine das Sitzventil enthaltende Ventilkammer bzw. ein von dem Ventileinsatz begrenzter Ventilraum der Ventilvorrichtung ist durch die Kanäle flüssigkeitsleitend mit dem Ventildom verbunden, so dass in dem Ventildom befindliche Restluft durch die Kanäle verdrängbar ist.Of the Valve tappet is over the entire length of the longitudinal bore the valve insert with little radial play out and shell side formed with at least two, separate channels. A valve chamber containing the seat valve or one of the valve core limited valve space of the valve device is fluid-conducting through the channels connected to the valve dome so that located in the valve dome Remaining air through the channels displaced is.

Die Ventilvorrichtung wird im stromlosen Zustand durch eine Federeinrichtung bzw. eine Rückstellfeder in geöffnetem Zustand gehalten, wobei die als Druckfeder ausgeführte Federeinrichtung im Ventilraum eingebaut ist. Die Anordnung der Druckfeder im Ventilraum gewährleistet eine einfache Montage der Ventilvorrichtung.The Valve device is in the de-energized state by a spring device or a return spring in open Condition held, wherein the spring device designed as a compression spring is installed in the valve chamber. The arrangement of the compression spring in the valve chamber guaranteed a simple assembly of the valve device.

Die Federeinrichtung ist durch ihre Anordnung im Ventilraum jedoch nachteilhafterweise statischen und dynamischen Einflüssen ausgesetzt, die durch das durch den Ventilraum strömende Betriebsmedium verursacht werden und die Funktionsweise der Ventilvorrichtung beeinträchtigen. Diese Einflüsse sind u. a. durch die Strömung im Ventilraum verursachte und an den Federwindungen der Druckfeder angreifende Strömungs- und Umlenkkräfte, die über den gesamten Betriebsbereich der Ventilvorrichtung erheblich variieren und nur schwer abbildbar bzw. nicht vorhersehbar sind.The Federeinrichtung is disadvantageous, however, by their arrangement in the valve chamber static and dynamic influences exposed by the flowing through the valve space operating medium caused and affect the operation of the valve device. These influences are u. a. through the flow caused in the valve chamber and acting on the spring coils of the compression spring flow and deflecting forces, the over the vary significantly throughout the operating range of the valve device and are difficult to image or unpredictable.

Entspricht eine Federkraft der Federeinrichtung in etwa den aufgrund der Strömung im Ventilraum an den Federwindungen in Öffnungsrichtung des Ventilsitzes angreifenden Kräften, tritt die vorbeschriebene negative Beeinflussung der Wirkungsweise der Federeinrichtung auf. Dabei kann es bei besonders ungünstigen Betriebszuständen der Ventilvorrichtung beispielsweise zu einem Abheben der Druckfeder von ihrer Auflage am Ventilkörper kommen, so dass eine an dem Ventilstößel angreifende und in Öffnungsrichtung des Ventilsitzes wirkende Kraftkomponente zu einer unerwünschten Beeinflussung der Ventilfunktion führt.Complies a spring force of the spring device in about the due to the flow in the Valve space on the spring coils in the opening direction of the valve seat attacking forces, occurs the above-described negative influence on the mode of action the spring device on. It can be particularly unfavorable operating conditions the valve device, for example, to a lifting of the compression spring from its support on the valve body come, so that one on the valve lifter attacking and in the opening direction the force acting on the valve seat force component to an undesirable Influencing the valve function leads.

Vorteile der ErfindungAdvantages of invention

Mit einer erfindungsgemäßen Ausführung einer Ventilvorrichtung, die ein längsbeweglich in einem Ventileinsatz angeordnetes und mit einem in einem Ventilkörper ausgebildeten Ventilsitz zusammenwirkendes Ventilelement aufweist, das in Einbaulage von einer Federeinrichtung mit einer in Öffnungsrichtung des Ventilsitzes wirkenden Kraftkomponente beaufschlagt wird, wobei wenigstens ein Teil des Ventilelementes in einem von dem Ventileinsatz im Bereich des Ventilsitzes begrenzten Ventilraum angeordnet ist, besteht vorteilhafterweise die Möglichkeit, die auf die Federeinrichtung einwirkenden und die Funktionsweise der Ventilvorrichtung negativ beeinflussenden aus der Durchströmung des Ventilraumes resultierenden Einflüsse auf einfach Art und Weise zu minimieren.With an inventive embodiment of a Valve device that is a longitudinally movable arranged in a valve core and formed in a valve body Valve seat has cooperating valve element, in the installed position from a spring device with an opening direction of the valve seat acting force component is applied, wherein at least one Part of the valve element in one of the valve insert in the area The valve seat is arranged limited valve space, there is advantageously the possibility, acting on the spring device and the operation the valve device negatively influencing from the flow through the Ventilraumes resulting influences in a simple manner to minimize.

Dazu ist der Ventilkörper auf der dem Ventilraum zugewandten Seite des Ventilsitzes und/oder ein Anlagebereich der Federeinrichtung an dem Ventilkörper derart ausgeführt, dass ein über den Ventilsitz in den Ventilraum einströmender Fluidvolumenstrom wenigstens teilweise an dem dem Ventilkörper zugewandten Bereich der Federeinrichtung vorbei geführt wird.To is the valve body on the valve chamber side facing the valve seat and / or a Bearing region of the spring device on the valve body in such a way executed that one over the valve seat in the valve space inflowing fluid flow at least partially facing the valve body Area of the spring device is passed over.

Das bedeutet, dass die sich negativ auf die Wirkungsweise der Ventilvorrichtung auswirkenden an der Federeinrichtung angreifenden Strömungseffekte durch eine gezielte Strömungsumlenkung im Einströmbereich des Ventilraumes im Vergleich zu aus dem Stand der Technik bekannten Ventilvorrichtungen auf einfache Art und Weise reduziert werden.The means that adversely affects the operation of the valve device impacting the spring means attacking flow effects through a targeted flow diversion in the inflow area the valve space compared to known from the prior art Valve devices can be reduced in a simple manner.

Weitere Vorteile und vorteilhafte Weiterbildungen des Gegenstandes nach der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung, der Zeichnung und den Patentansprüchen.Further Advantages and advantageous developments of the subject to The invention will become apparent from the description, the drawings and the Claims.

Zeichnungdrawing

In der Zeichnung sind drei Ausführungsbeispiele erfindungsgemäß ausgebildeter Ventilvorrichtungen schematisch vereinfacht dargestellt, welche in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert werden, wobei in der Beschreibung der verschiedenen Ausführungsbeispiele der Übersichtlichkeit halber für bau- und funktionsgleiche Bauteile dieselben Bezugszeichen verwendet werden. Es zeigen:In the drawing, three embodiments inventively Ventilvorrich trained shown schematically simplified, which are explained in more detail in the following description, the same reference numerals are used in the description of the various embodiments for clarity for construction and functionally identical components. Show it:

1 einen schematisierten Längsschnitt durch eine erfindungsgemäß ausgeführte Ventilvorrichtung, 1 a schematic longitudinal section through an inventively designed valve device,

2 einen erfindungsgemäß ausgeführten Ventilkörper einer Ventilvorrichtung in einer Längsschnittansicht in Alleinstellung, 2 an inventively designed valve body of a valve device in a longitudinal section view in isolation,

3 eine weitere erfindungsgemäße Ausführungsform eines Ventilkörpers, 3 a further embodiment of a valve body according to the invention,

4 einen herkömmlichen Ventilkörper, der mit einem Bauteil erfindungsgemäß kombiniert ist, und 4 a conventional valve body, which is combined with a component according to the invention, and

5 einen schematisierten Längsschnitt durch eine weitere erfindungsgemäße Ausführungsform einer Ventilvorrichtung. 5 a schematic longitudinal section through a further embodiment of a valve device according to the invention.

Beschreibung der Ausführungsbeispieledescription the embodiments

1 zeigt einen Teil einer elektromagnetisch betätigbaren Ventilvorrichtung 1, die mit einem längsbeweglich in einem Ventileinsatz 2 angeordneten und mit einem in einem Ventilkörper 3 ausgebildeten Ventilsitz 4 zusammenwirkenden Ventilelement 5 ausgebildet ist. Das Ventilelement 5 wird in Einbaulage von einer Federeinrichtung 6 mit einer in Öffnungsrichtung des Ventilsitzes 4 wirkenden Kraftkomponente beaufschlagt und wird über einen nicht näher dargestellten elektromagnetischen Aktuator in Schließrichtung des Ventilsitzes 4 betätigt. 1 shows a part of an electromagnetically actuated valve device 1 with a longitudinally movable in a valve core 2 arranged and with a in a valve body 3 trained valve seat 4 cooperating valve element 5 is trained. The valve element 5 is in installation position by a spring device 6 with an opening direction of the valve seat 4 acted upon force component and is connected via an electromagnetic actuator not shown in the closing direction of the valve seat 4 actuated.

Ein dem Ventilsitz 4 zugewandter Bereich des Ventilelementes 5 ist in einem von dem Ventileinsatz 2 im Bereich des Ventil sitzes 4 begrenzten Ventilraum 7, dessen Abmessungen durch das strichpunktiert ausgeführte Rechteck in 1 näher gezeigt sind, angeordnet, wobei der in dem Ventilraum 7 angeordnete Bereich des Ventilelementes 5 einen kegelstumpfartigen Bereich 5A, einen sich an den kegelstumpfartigen Bereich 5A anschließenden ersten zylindrischen Bereich 5B und einen sich wiederum an den ersten zylindrischen Bereich 5B anschließenden kugelkappenförmigen dritten Bereich 5C aufweist. Der kugelkappenförmige Bereich 5C des Ventilelementes 5 wirkt mit dem kegelförmig ausgeführten Ventilsitz 4 derart zusammen, dass bei Anlage des Ventilelementes 5 an dem Ventilsitz 4 eine derartige Dichtwirkung vorliegt, dass ein Zuströmbereich 8 des Ventilraumes 7 und ein Abströmbereich 9 des Ventilraumes 7 bei geschlossenem Ventilsitz 4 voneinander getrennt sind.A the valve seat 4 facing area of the valve element 5 is in one of the valve core 2 in the area of the valve seat 4 limited valve space 7 whose dimensions are indicated by the dash-dotted rectangle in 1 are shown closer, with the in the valve space 7 arranged region of the valve element 5 a frustoconical area 5A , one to the frustoconical area 5A subsequent first cylindrical area 5B and in turn to the first cylindrical portion 5B subsequent spherical cap-shaped third area 5C having. The spherical cap-shaped area 5C of the valve element 5 acts with the cone-shaped valve seat 4 such that together when the valve element 5 at the valve seat 4 such a sealing effect is present that an inflow region 8th of the valve chamber 7 and an outflow area 9 of the valve chamber 7 with closed valve seat 4 are separated from each other.

Die Ventilvorrichtung 1 besteht im Wesentlichen aus dem in 1 dargestellten Hydraulikmodul 1A und einem auf das hydraulische Modul 1A aufgesteckten und nicht näher dargestellten elektrischen Modul, welches in an sich bekannter Art und Weise mit einer Spule, einer elektrischen Wicklung, und einer Jochringscheibe ausgeführt ist, um einen Anker 10 des hydraulischen Moduls 1A entgegen der Federkraft der Federeinrichtung 6 in Schließrichtung des Ventilsitzes 4 zu betätigen.The valve device 1 consists essentially of the in 1 illustrated hydraulic module 1A and one on the hydraulic module 1A plugged and unspecified electrical module, which is designed in a conventional manner with a coil, an electrical winding, and a Jochringscheibe to an anchor 10 of the hydraulic module 1A against the spring force of the spring device 6 in the closing direction of the valve seat 4 to press.

Der Anker 10 ist vorliegend in einem mit dem Ventileinsatz 2 fest verbundenen Ventildom 11 längsbeweglich geführt und begrenzt gemeinsam mit dem Ventildom 11 mehrere Kanäle 12A, die einen zwischen dem Ventildom 11 und dem dem Ventilsitz 4 abgewandten Ende des Ankers 10 begrenzten Ventiltotraum 13 über Stößelnuten 12B des Ventilelementes 5 mit dem Ventilraum 7 verbinden.The anchor 10 is present in one with the valve core 2 firmly connected valve dome 11 longitudinally guided and limited together with the valve dome 11 several channels 12A putting one between the valve dome 11 and the valve seat 4 opposite end of the anchor 10 limited valve dead space 13 about pestle grooves 12B of the valve element 5 with the valve room 7 connect.

In unbestromtem Zustand der Ventilvorrichtung 1 wird das Ventilelement 5 durch die Federkraft der Federeinrichtung 6, die sich an der dem Ventilelement 5 zugewandten Stirnfläche des Ventilkörpers 6 in axialer Richtung abstützt, von dem Ventilsitz 4 weg in Richtung des Ventiltotraumes 13 geschoben, so dass der Anker 10 von dem Ventileinsatz 2 wegbewegt wird, im Bereich des Ventiltotraumes 13 gegen den Ventildom 11 gedrückt ist und an diesem anliegt. In dieser Stellung des Ventilelementes 5 und auch des Ankers 10 ist der Ventilsitz 4 von dem Ventilelement 5 bzw. von dem kugelkappenförmigen Bereich 5C des Ventilelementes 5 freigegeben und der Zuströmbereich 8 ist mit dem Abströmbereich 9 verbunden.In the de-energized state of the valve device 1 becomes the valve element 5 by the spring force of the spring device 6 attached to the valve element 5 facing end face of the valve body 6 supported in the axial direction, from the valve seat 4 away in the direction of the Ventiltotraumes 13 pushed, leaving the anchor 10 from the valve core 2 is moved away, in the area of Ventiltotraumes 13 against the valve dome 11 is pressed and rests against this. In this position of the valve element 5 and also the anchor 10 is the valve seat 4 from the valve element 5 or from the spherical cap-shaped area 5C of the valve element 5 released and the inflow area 8th is with the outflow area 9 connected.

Des Weiteren kann in diesem Zustand der Ventilvorrichtung 1 das Betriebsmedium über die Ventilvorrichtung 1, d. h. ausgehend von dem Zuströmbereich 8 des Ventilraumes 7 über den Ventilsitz 4 in den Abströmbereich 9 der Ventilvorrichtung und einem mit dem Abströmbereich 9 verbundenen Bereich eines ABS-(Antiblockiersystem), eines TCS-(Traktions-Control-System), oder eines ESP-Systems (elektronisches Stabilitätsprogramm) geführt werden.Furthermore, in this state, the valve device 1 the operating medium via the valve device 1 that is, starting from the inflow region 8th of the valve chamber 7 over the valve seat 4 in the outflow area 9 the valve device and one with the outflow area 9 connected area of an ABS (Antilock Braking System), a TCS (Traction Control System), or an ESP system (Electronic Stability Program).

Zum Schließen des Ventilsitzes 4 wird das in bekannter Art und Weise auf den Ventildom 11 aufgesteckte elektrische Modul der Ventilvorrichtung 1 derart bestromt, dass das elektrische Modul eine elektromagnetische Kraft erzeugt, die den Anker von seiner in 1 dargestellten Position in Richtung des Ventilsitzes 4 verschiebt und den kugelkappenförmigen Bereich 5C des Ventilelementes 5 dichtend gegen den Ventilsitz 4 des Ventilkörpers 6 drückt, dass die Ventilvorrichtung 1 geschlossen ist. In diesem Zustand der Ventilvorrichtung 1 ist der Zuströmbereich 8 von dem Abströmbereich 9 getrennt und es kann kein Betriebsmedium über die Ventilvorrichtung 1 geführt werden, falls zwischen dem Zuströmbereich 8 und dem Abströmbereich 9 ein positives Druckgefälle vorliegt. Vorliegend ist im Inneren der Ventilvorrichtung ein positives Druckgefälle vorhanden, wenn der Druck im Zuströmbereich 8 größer als der Druck im Abströmbereich 9 der Ventilvorrichtung 1 ist.To close the valve seat 4 This is done in a known manner on the valve dome 11 plugged electrical module of the valve device 1 energized so that the electrical module generates an electromagnetic force, the anchor of his in 1 shown position in the direction of the valve seat 4 shifts and the spherical cap-shaped area 5C of the valve element 5 sealing against the valve seat 4 of the valve body 6 pushes that valve device 1 closed is. In this state of the valve device 1 is the inflow area 8th from the outflow area 9 separated and it can no operating medium through the valve device 1 ge be led, if between the inflow area 8th and the outflow area 9 there is a positive pressure gradient. In the present case, a positive pressure gradient is present in the interior of the valve device when the pressure in the inflow region 8th greater than the pressure in the outflow area 9 the valve device 1 is.

Dies resultiert aus der Tatsache, dass der Zuströmbereich 8 bei positivem Druckgefälle gegenüber dem Abströmbereich 9 durch ein Rückschlagventil 14 von dem Abströmbereich 9 getrennt ist, wobei das Rückschlagventil 14 bei negativem Druckgefälle, das bedeutet bei Vorliegen eines Drucks in dem Abströmbereich 9, der größer als der Druck des Zuströmbereichs 8 ist, geöffnet ist.This results from the fact that the inflow area 8th at a positive pressure gradient compared to the outflow area 9 through a check valve 14 from the outflow area 9 is separated, the check valve 14 at a negative pressure gradient, that means in the presence of a pressure in the outflow area 9 that is greater than the pressure of the inflow area 8th is open.

Bei der in 1 dargestellten Ventilvorrichtung 1 ist die Federeinrichtung 6 mit ihrem dem Ventilkörper 6 zugewandten Bereich im Ventilraum 7 angeordnet, der bei geöffnetem Ventilsitz 4 ausgehend von dem Zuströmbereich 8 von Fluid – beim Einsatz der Ventilvorrichtung 1 in einem ABS-System eines Kraftfahrzeuges von Bremsflüssigkeit – in Richtung des Abströmbereiches 9 durchströmt wird.At the in 1 illustrated valve device 1 is the spring device 6 with her the valve body 6 facing area in the valve chamber 7 arranged, with the valve seat open 4 starting from the inflow area 8th of fluid - when using the valve device 1 in an ABS system of a motor vehicle of brake fluid - in the direction of the outflow area 9 is flowed through.

Das bedeutet wiederum, dass die mit einer Rückstell-Druckfeder ausgeführte Federeinrichtung 6 durch ihre teilweise Anordnung im Ventilraum 7 sowohl statischen als auch dynamischen Einflüssen durch das strömende Betriebsmedium ausgesetzt ist. Diese Einflüsse resultieren u. a. aus an den im Ventilraum 7 angeordneten Federwindungen der Rückstell-Druckfeder der Federeinrichtung 6 angreifenden Strömungs- und Umlenkkräften, die aufgrund von sich über den Betriebsbereich der Ventilvorrichtung 1 verändernden Strömungsverhältnissen und aufgrund sich über den Betriebsbereich dynamisch verändernden Windungsabständen zwischen den einzelnen Federwindungen derart variieren, dass die auf die Federeinrichtung 6 einwirkenden Einflüsse unbekannt sind und eine Wirkungsweise der Ventilvorrichtung bzw. ein Ventilverhalten nur schwer vorhersagbar bzw. abbildbar ist.This in turn means that the running with a return spring spring device 6 due to their partial arrangement in the valve chamber 7 both static and dynamic influences is exposed by the flowing operating medium. These influences result, inter alia, from those in the valve chamber 7 arranged spring coils of the return spring of the spring device 6 acting flow and deflection forces due to over the operating range of the valve device 1 changing flow conditions and due to vary over the operating range dynamically changing Windungsabständen between the individual spring coils such that on the spring means 6 acting influences are unknown and an operation of the valve device or a valve behavior is difficult to predict or can be mapped.

In 1 bis 5 sind mehrere Ausführungsbeispiele des Gegenstandes nach der Erfindung gezeigt, bei welchen die im Bereich des Ventilsitzes 4 angeordneten Bauteile der Ventilvorrichtung 1, d. h. beispielsweise der Ventilkörper 3, jeweils mit einer derartigen Gestaltung ausgeführt sind, dass die sich negativ auf die Ventilfunktion der Ventilvorrichtung 1 auswirkenden Einflüsse durch gezielte Strömungsführung im Ventilraum 7 auf einfache Art und Weise reduziert werden.In 1 to 5 Several embodiments of the article are shown according to the invention, in which in the region of the valve seat 4 arranged components of the valve device 1 ie, for example, the valve body 3 , are each designed with such a design that negatively affect the valve function of the valve device 1 influencing influences through targeted flow guidance in the valve chamber 7 be reduced in a simple way.

D. h., dass die bei geöffnetem Ventilsitz 4 im Ventilraum 7 auftretende Strömung bzw. die Abströmung aus dem Zuströmbe reich 8 stromab des Ventilsitzes 4 an den im Anlagebereich der Federeinrichtung 6 an dem Ventilkörper 3 befindlichen Federwindungen 61, 62 ohne direkten Einfluss auf die im Ventilraum 7 angeordneten Federwindungen 61, 62 im Wesentlichen vorbeigeleitet wird.That is, that with the valve seat open 4 in the valve room 7 occurring flow or the outflow from the Zuströmbe rich 8th downstream of the valve seat 4 at the investment area of the spring device 6 on the valve body 3 located spring coils 61 . 62 without direct influence on the valve space 7 arranged spring coils 61 . 62 is essentially bypassed.

Damit wird erreicht, dass die Abströmung vom Ventilsitz 4 in der Ventilvorrichtung 1 derart geführt wird, dass die aus der Strömung im Ventilraum 7 wirkenden Strömungskräfte nur in vermindertem Umfang auf die Federwindungen 61, 62 der Federeinrichtung 6 einwirken, ein Abheben der Federeinrichtung 6 von dem Ventilkörper 3 vermieden wird und auch eine aus den Strömungskräften resultierende Relativbewegung zwischen den einzelnen Federwindungen der Federeinrichtung 6, die auch in schwingender Form vorliegen kann, auf einfache Art und Weise im Vergleich zu herkömmlichen Ventilvorrichtungen reduziert wird.This ensures that the outflow from the valve seat 4 in the valve device 1 such that the out of the flow in the valve chamber 7 acting flow forces only to a reduced extent on the spring coils 61 . 62 the spring device 6 acting, lifting the spring device 6 from the valve body 3 is avoided and also resulting from the flow forces relative movement between the individual spring coils of the spring device 6 , which may also be in vibrating form, is reduced in a simple manner compared to conventional valve devices.

Durch die in 1 bis 5 dargestellten erfindungsgemäßen Maßnahmen wird die Strömung des Betriebsmediums nach dem Ventilsitz 4 des Ventilkörpers 3 entweder stärker gebündelt an den Federwindungen der Federeinrichtung 6 vorbei geführt oder zumindest die direkt an den Ventilkörper 3 anliegenden Federwindungen 61, 62 der Federeinrichtung 6 in Bezug auf den Ventilsitz 4 in nachbeschriebener Art und Weise gegenüber einer dem Ventilraum 7 zugewandten Stirnfläche 15 des Ventilkörpers 3 erhöht oder in der Stirnfläche 15 des Ventilkörpers 3 versenkt positioniert, so dass diese nicht im direkten Strömungsbereich des Ventilraums 7 angeordnet sind.By the in 1 to 5 illustrated measures according to the invention, the flow of the operating medium after the valve seat 4 of the valve body 3 either more concentrated on the spring coils of the spring device 6 passed by or at least directly to the valve body 3 adjacent spring coils 61 . 62 the spring device 6 in relation to the valve seat 4 in a manner described in relation to a valve space 7 facing end face 15 of the valve body 3 raised or in the frontal area 15 of the valve body 3 Positioned sunk, so that they are not in the direct flow area of the valve chamber 7 are arranged.

Bei dem in 1 dargestellten ersten Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäß ausgebildeten Ventilvorrichtung 1 ist der Ventilkörper 3 an dem der Federeinrichtung 6 zugewandten Ende mit einer vorliegend konzentrisch zum Ventilsitz 4 angeordneten kreisringförmigen Absenkung 23 ausgeführt, so dass ein Ausströmbereich 17 des Ventilkörpers 3 nach dem Ventilsitz 4 beabstandet zu dem Anlagebereich der Federeinrichtung 6 an den Ventilkörper 3 angeordnet ist und die Federeinrichtung 6 zumindest im Anlagebereich am Ventilkörper 3 durch einen Ringbund 24 gegenüber dem einströmenden Betriebsmedium abgeschirmt ist. Diese Ausgestaltung des Ventilkörpers 3 führt dazu, dass die ersten beiden Federwindungen 61 und 62 der Federeinrichtung 6 bei geöffnetem Ventilsitz 4 nicht von dem in den Ventilraum 7 einströmenden Betriebsmedium beaufschlagt werden, wodurch das Risiko eines Abhebens der Federeinrichtung 6 von dem Ventilkörper 3 wesentlich reduziert ist.At the in 1 illustrated first embodiment of an inventively designed valve device 1 is the valve body 3 on the spring device 6 facing end with a present concentric to the valve seat 4 arranged annular lowering 23 executed, so that a discharge area 17 of the valve body 3 after the valve seat 4 spaced from the abutment region of the spring device 6 to the valve body 3 is arranged and the spring device 6 at least in the contact area on the valve body 3 through a ring collar 24 is shielded from the incoming operating medium. This embodiment of the valve body 3 causes the first two spring coils 61 and 62 the spring device 6 with the valve seat open 4 not of that in the valve room 7 inflowing operating medium are applied, whereby the risk of lifting the spring device 6 from the valve body 3 is significantly reduced.

Vorliegend ist ein Innendurchmesser der Federeinrichtung 6 im Bereich der Federwindungen 61 und 62 derart ausgeführt, dass die Federeinrichtung 6 über den ringbundförmig vorstehenden Bereich des Ventilkörpers 3 im Bereich des Ventilsitzes 4 führbar ist und an der versenkt angeordneten Stirnfläche 15 des Ventilkörpers 3 zum Anliegen kommt. Des Weiteren ist der Außendurchmesser des Ventilkörpers 3 im Bereich der beiden Federwindungen 61 und 62 der Federeinrichtung 6 derart ausgebildet, dass zumindest zwischen der Federwindung 61 und dem Ventilkörper 3 eine derartige Klemmkraft vorliegt, dass die Federwindung 61 in Bezug auf den Ventilkörper 3 keine Relativbewegung ausführt.In the present case, an inner diameter of the spring device 6 in the area of spring coils 61 and 62 designed such that the spring device 6 over the annular collar protruding portion of the valve body 3 in the area of the valve seat 4 is feasible and at the recessed arranged face 15 of the valve body 3 comes to the concern. Furthermore, the outer diameter of the valve body 3 in the area of the two spring coils 61 and 62 the spring device 6 formed such that at least between the spring coil 61 and the valve body 3 such a clamping force is present that the spring coil 61 with respect to the valve body 3 does not perform a relative movement.

Selbstverständlich kann es alternativ hierzu auch vorgesehen sein, dass der Innendurchmesser der Federeinrichtung 6 im Bereich der Federwindungen 61 und 62 in Bezug auf den Außendurchmesser des Ventilkörpers 3 im Bereich der Federwindungen 61 und 62 ausgeführt ist, dass zwischen der Rückstell-Druckfeder der Federeinrichtung 6 und dem Ventilkörper 3 im Bereich der Federwindungen 61 und 62 ein derartiges radiales Spiel vorliegt, dass die Federeinrichtung an dem Ventilkörper 3 geführt ist, jedoch keine Klemmkraft zwischen diesen beiden Bauteilen vorliegt.Of course, it may alternatively be provided that the inner diameter of the spring device 6 in the area of spring coils 61 and 62 with respect to the outer diameter of the valve body 3 in the area of spring coils 61 and 62 is executed that between the return spring of the spring device 6 and the valve body 3 in the area of spring coils 61 and 62 there is such a radial play that the spring means on the valve body 3 is guided, but no clamping force between these two components is present.

2 zeigt eine weitere zu dem in 1 dargestellten Ausführungsbeispiel alternative Ausführungsform eines Ventilkörpers 3 in Alleinstellung, der im Bereich seiner als Anlagebereich für die Federeinrichtung 6 vorgesehene Stirnfläche 15 mit einer ringförmigen Nut 16 ausgebildet ist, in die zumindest die in 1 dargestellte erste Federwindung 61 der Federeinrichtung 6 gegenüber dem Ausströmbereich 17 des Ventilkörpers 3 nach dem Ventilsitz 4 derart versenkt im Ventilkörper 3 angeordnet ist, dass zumindest die Federwindungen 61, 62 der Federeinrichtung 6 nicht von dem aus dem Ventilkörper 3 in den Ventilraum 7 einströmenden Betriebsmedium direkt beaufschlagt werden und die vorbeschriebenen die Ventilfunktion der Ventilvorrichtung 1 negativ beeinflussenden Kräfte vermindert sind. 2 shows another to the in 1 illustrated embodiment alternative embodiment of a valve body 3 in isolation, in the area of its as an investment area for the spring device 6 provided end face 15 with an annular groove 16 is formed, in which at least the in 1 illustrated first spring coil 61 the spring device 6 opposite the outflow area 17 of the valve body 3 after the valve seat 4 so sunk in the valve body 3 is arranged that at least the spring coils 61 . 62 the spring device 6 not from the valve body 3 in the valve room 7 incoming operating medium are applied directly and the above-described the valve function of the valve device 1 negatively influencing forces are reduced.

Darüber hinaus besteht bei dem in 2 dargestellten Ausführungsbeispiel die Möglichkeit, zwischen der Federeinrichtung 6 und dem Ventilkörper 3 im Anlagebereich der Federeinrichtung 6 an dem Ventilkörper 3 durch geeignete Durchmesserdimensionierung im Bereich der Nut 16 des Ventilkörpers 3 und der in die Nut 16 eintauchenden Federwindung 61 der Rückstell-Druckfeder der Federeinrichtung 6 eine Führung der Federeinrichtung 6 am Ventilkörper 3 in radialer Richtung sowie eine Klemmkraft zwischen dem Ventilkörper 3 und der Federeinrichtung 6 in Abhängigkeit des jeweils vorliegenden Anwendungsfalles zur Verfügung zu stellen.In addition, the in 2 illustrated embodiment, the possibility of between the spring device 6 and the valve body 3 in the contact area of the spring device 6 on the valve body 3 by suitable diameter dimensioning in the area of the groove 16 of the valve body 3 and in the groove 16 immersed spring coil 61 the return spring of the spring device 6 a guide of the spring device 6 on the valve body 3 in the radial direction and a clamping force between the valve body 3 and the spring device 6 depending on the particular application available.

In 3 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäß ausgebildeten Ventilkörpers 3, bei dem sich an den im Querschnitt im Wesentlichen trichterförmig ausgeführten Ausströmbereich 17 des Ventilkörpers 3 im Bereich des Ventilsitzes 4 ein im Wesentlichen zylindrisch ausgeführter weiterer Strömungsbereich 17A des Ventilkörpers 3 anschließt. Dieser weitere Strömungsbereich 17A des Ventilkörpers 3 bewirkt noch im Ventilkörper 3 eine derartige Umlenkung des über den Ventilsitz 4 in Richtung des Ventilraumes 3 strömenden Betriebsmediums, dass das in Einbaulage des Ventilkörpers 3 zunächst zwischen der trichterförmig ausgebildeten Wandung des Ventilkörpers 3 im Bereich des Ventilsitzes 4 und dem Ventilelement 5 in etwa parallel zur schräg verlaufenden Wandung des Ventilsitzes 4 strömende Betriebsmedium ab dem Übergangsbereich zwischen dem trichterförmigen Ausströmbereich 17 des Ventilkörpers 3 und des weiteren Strömungsbereiches 17A des Ventilkörpers 3 im Wesentlichen in axialer Erstreckung des Ventilkörpers 3 aus diesem ausströmt.In 3 is another embodiment of an inventively designed valve body 3 in which the outflow region, which is essentially funnel-shaped in cross-section, extends 17 of the valve body 3 in the area of the valve seat 4 a substantially cylindrically executed further flow region 17A of the valve body 3 followed. This further flow area 17A of the valve body 3 still causes in the valve body 3 such a deflection of the valve seat 4 in the direction of the valve chamber 3 flowing operating medium, that in the installation position of the valve body 3 first between the funnel-shaped wall of the valve body 3 in the area of the valve seat 4 and the valve element 5 approximately parallel to the sloping wall of the valve seat 4 flowing operating medium from the transition region between the funnel-shaped outflow 17 of the valve body 3 and the other flow area 17A of the valve body 3 essentially in the axial extent of the valve body 3 emanates from this.

Damit verlässt das Betriebsmedium den Ventilkörper 3 mit einer derart gerichteten Strömung, dass die an der Stirnfläche 5 des Ventilkörpers 3 anliegende Federwindung 61 nicht direkt von dem ausströmenden Betriebsmedium beaufschlagt wird. Das bedeutet, dass der weitere Strömungsbereich 17A des Ventilkörpers 3 im Wesentlichen dieselbe Wirkung entfaltet, wie die in 3 dargestellte Ringnut 16.Thus, the operating medium leaves the valve body 3 with such a directed flow, that at the end face 5 of the valve body 3 adjacent spring coil 61 is not acted upon directly by the effluent operating medium. That means the more flow area 17A of the valve body 3 essentially the same effect as that in 3 illustrated annular groove 16 ,

Das in 4 dargestellte dritte Ausführungsbeispiel des Gegenstandes nach der Erfindung zeigt einen herkömmlich ausgebildeten Ventilkörper 3, der mit einem ringscheibenförmigen Bauteil 18 kombiniert ist. Das ringscheibenförmige Bauteil 18 ist im Bereich der Stirnfläche 15 des Ventilkörpers 3 angeordnet und bildet im Wesentlichen durch seine sich in Deckung mit dem Ausströmbereich 17 des Ventilkörpers 3 befindliche Bohrung 19 den in 3 dargestellten weiteren Strömungsbereich 17 aus, der zum Bündeln der aus dem Ventilkörper 3 austretenden Strömung des Betriebsmediums vorgesehen ist. Des Weiteren ist die dem Ventilkörper 3 abgewandte Stirnfläche 20 des Bauteils 18 als Anlagebereich für die Federeinrichtung 6 anstatt der Stirnfläche 15 des Ventilkörpers 3 vorgesehen.This in 4 illustrated third embodiment of the article according to the invention shows a conventionally designed valve body 3 that with an annular disk-shaped component 18 combined. The annular disk-shaped component 18 is in the area of the face 15 of the valve body 3 arranged and forms essentially by its in coincidence with the outflow area 17 of the valve body 3 located hole 19 the in 3 shown further flow area 17 out, which is used to bundle the out of the valve body 3 exiting flow of the operating medium is provided. Furthermore, that is the valve body 3 opposite end face 20 of the component 18 as an investment area for the spring device 6 instead of the frontal area 15 of the valve body 3 intended.

Das Bauteil 18 liegt vorliegend lediglich auf der Stirnfläche 15 des Ventilkörpers 3 auf und wird von der Innenwand des Ventileinsatzes 2 in radialer Richtung in Bezug auf den Ventilkörper 3 positioniert. Selbstverständlich liegt es im Er messen des Fachmannes, das Bauteil 18 mit dem Ventilkörper 15 über geeignete Mittel zu verbinden oder in radialer Richtung gegenüber dem Ventilkörper 3 zu positionieren, ohne dass das Bauteil 18 mit dem Ventileinsatz 2 in Kontakt steht.The component 18 in the present case is only on the face 15 of the valve body 3 on and off of the inner wall of the valve core 2 in the radial direction with respect to the valve body 3 positioned. Of course, it is in the measure of the professional, the component 18 with the valve body 15 to connect via suitable means or in the radial direction relative to the valve body 3 to position without the component 18 with the valve core 2 in contact.

Des Weiteren kann das Bauteil 18 an seiner Stirnfläche 20 mit einer zu der in 3 dargestellten Nut äquivalenten Nut ausgeführt sein, in die die Federeinrichtung 6 in der zu 3 beschriebenen Art und Weise teilweise versenkt angeordnet ist, wobei das Bauteil 18 zusätzlich auch als Filterelement für das Betriebsmedium ausgeführt sein kann.Furthermore, the component 18 on his face 20 with one to the in 3 be groove shown equivalent groove, in which the spring means 6 in the too 3 described manner is arranged partially sunk, wherein the component 18 additionally as filter element for the operating medium can be executed.

Die in 3 und 4 dargestellten Ausführungsbeispiele der Ventilvorrichtung 1 sind auf der dem Ventilraum 7 zugewandten Seite des Ventilsitzes 4 im Ventilkörper 3 selbst bzw. im Bereich des Bauteiles 18 jeweils mit dem weiteren Strömungsbereich 17A ausgebildet, dessen Begrenzungswand mit einer Mittelachse 21 des Ventilkörpers 3 einen derartigen Winkel einschließt, dass das über den Ventilsitz 4 in den Ventilraum 7 einströmende Betriebsmedium bzw. Fluid zumindest an dem dem Ventilkörper 3 zugewandten Bereich der Federeinrichtung 6 zunächst vorbei geführt wird, bevor es wieder aus dem Ventilraum 7 abgeführt wird.In the 3 and 4 illustrated embodiments of the valve device 1 are on the valve room 7 facing side of the valve seat 4 in the valve body 3 itself or in the area of the component 18 each with the other flow area 17A formed, whose boundary wall with a central axis 21 of the valve body 3 includes such an angle that over the valve seat 4 in the valve room 7 inflowing fluid or fluid at least on the valve body 3 facing region of the spring device 6 Passed first, before leaving the valve room again 7 is dissipated.

5 zeigt eine weitere erfindungsgemäße Ausführungsform einer Ventilvorrichtung 1, bei der der auf der dem Ventilraum 7 zugewandten Seite des Ventilsitzes 4 des Ventilkörpers 3 zugewandte weitere Strömungsbereich 17A innerhalb des Ventilkörpers 3 derart ausgeführt ist, dass zumindest die dem Ven tilkörper 3 zugewandten Federwindungen 61 und 62 der Federeinrichtung 6 nicht direkt von dem durch den Ventilraum 7 strömenden Betriebsmedium beaufschlagt werden. Dabei ist der Ventilkörper 3 an seinem der Federeinrichtung 6 zugewandten Ende mit einer kreisförmigen Ausnehmung ausgebildet, die durch einen sich an der Außenseite erhebenden kreisringförmigen Absatz 22 begrenzt ist. Damit schließt sich an den trichterförmigen Ausströmungsbereich 17 im Bereich des Ventilsitzes 4 ein sich in axialer Richtung erstreckender und dem in 4 dargestellten weiteren Strömungsbereich 17A des Ventilkörpers 3 entsprechender Strömungsbereich des Ventilkörpers 3 an, dessen Form und Ausgestaltung die Beaufschlagung von zumindest der beiden dem Ventilkörper 3 zugewandten Federwindungen 61 und 62 mit dem in den Ventilraum 7 einströmenden Betriebsmedium verhindert bzw. vermindert. 5 shows a further embodiment of a valve device according to the invention 1 in which the on the the valve space 7 facing side of the valve seat 4 of the valve body 3 facing another flow area 17A inside the valve body 3 is designed such that at least the Ven tilkörper 3 facing spring turns 61 and 62 the spring device 6 not directly from the through the valve room 7 be acted upon flowing operating medium. Here is the valve body 3 at its the spring device 6 facing end having a circular recess formed by an uplifting on the outside annular shoulder 22 is limited. This closes at the funnel-shaped outflow area 17 in the area of the valve seat 4 an axially extending and the in 4 shown further flow area 17A of the valve body 3 corresponding flow area of the valve body 3 to, the shape and design of the loading of at least the two of the valve body 3 facing spring turns 61 and 62 with that in the valve chamber 7 inflowing operating medium prevented or reduced.

Auch hier besteht die Möglichkeit, durch geeignete Durchmesserdimensionierungen im Bereich der Federwindungen 61 und 62 zwischen der Federeinrichtung 6 und dem Ventilkörper 3 sowohl eine Führung der Federeinrichtung 6 an dem Ventilkörper 3 in radialer Richtung als auch eine Klemmkraft zwischen den beiden Bauteilen vorzusehen oder die Federeinrichtung lediglich in radialer Richtung an dem Ventilkörper 3 abzustützen.Again, there is the possibility of suitable diameter dimensions in the spring coils 61 and 62 between the spring device 6 and the valve body 3 both a guide of the spring device 6 on the valve body 3 provide in the radial direction as well as a clamping force between the two components or the spring means only in the radial direction of the valve body 3 support.

Claims (12)

Ventilvorrichtung (1) mit einem längsbeweglich in einem Ventileinsatz (2) angeordneten und mit einem in einem Ventilkörper (3) ausgebildeten Ventilsitz (4) zusammenwirkenden Ventilelement (5), das in Einbaulage von einer Federeinrichtung (6) mit einer in Öffnungsrichtung des Ventilsitzes (4) wirkenden Kraftkomponente beaufschlagt wird, wobei wenigstens ein Teil des Ventilelementes (5) in einem von dem Ventileinsatz (2) im Bereich des Ventilsitzes (4) begrenzten Ventilraums (7) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Ventilkörper (3) auf der dem Ventilraum (7) zugewandten Seite des Ventilsitzes (4) und/oder ein Anlagebereich der Federeinrichtung (6) an dem Ventilkörper (3) derart ausgeführt ist, dass ein über den Ventilsitz (4) in den Ventilraum (7) einströmender Fluidvolumenstrom wenigstens teilweise an dem dem Ventilkörper (3) zugewandten Bereich (61, 62) der Federeinrichtung (6) vorbeigeführt wird.Valve device ( 1 ) with a longitudinally movable in a valve core ( 2 ) and with a in a valve body ( 3 ) formed valve seat ( 4 ) cooperating valve element ( 5 ), in the installed position of a spring device ( 6 ) with an opening direction of the valve seat ( 4 ) acting force component is applied, wherein at least a part of the valve element ( 5 ) in one of the valve core ( 2 ) in the region of the valve seat ( 4 ) limited valve space ( 7 ), characterized in that the valve body ( 3 ) on the valve space ( 7 ) facing side of the valve seat ( 4 ) and / or an abutment region of the spring device ( 6 ) on the valve body ( 3 ) is designed such that an over the valve seat ( 4 ) in the valve space ( 7 ) inflowing fluid flow at least partially at the valve body ( 3 ) facing area ( 61 . 62 ) of the spring device ( 6 ) is passed. Ventilvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass auf der dem Ventilraum (7) zugewandten Seite des Ventilsitzes (4) ein Strömungsbereich (17A) vorgesehen ist, dessen Begrenzungswand mit einer Mittelachse (21) des Ventilkörpers (3) einen derartigen Winkel einschließt, dass das über den Ventilsitz (4) in den Ventilraum (7) einströmende Fluid zumindest an dem dem Ventilkörper (7) zugewandten Bereich der Federeinrichtung (6) vorbeigeführt wird.Valve device according to claim 1, characterized in that on the valve space ( 7 ) facing side of the valve seat ( 4 ) a flow area ( 17A ) is provided, whose boundary wall with a central axis ( 21 ) of the valve body ( 3 ) includes such an angle that the over the valve seat ( 4 ) in the valve space ( 7 ) inflowing fluid at least on the valve body ( 7 ) facing the spring device ( 6 ) is passed. Ventilvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Federeinrichtung (6) mit ihrem dem Ventilkörper (3) zugewandten Ende innerhalb des Strömungsbereichs (17A) angeordnet ist.Valve device according to claim 2, characterized in that the spring device ( 6 ) with its the valve body ( 3 ) end within the flow area (FIG. 17A ) is arranged. Ventilvorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Federeinrichtung (6) in ihrem dem Ventilkörper (3) zugewandten Bereich (61, 62) mit einem derartigen Außendurchmesser ausgeführt ist, dass in Einbaulage der Federeinrichtung (6) zwischen der Federeinrichtung (6) und der Begrenzungswand des Strömungsbereiches (17A) eine Klemmkraft vorliegt.Valve device according to claim 2 or 3, characterized in that the spring device ( 6 ) in its the valve body ( 3 ) facing area ( 61 . 62 ) is designed with such an outer diameter that in the installed position of the spring device ( 6 ) between the spring device ( 6 ) and the boundary wall of the flow area ( 17A ) a clamping force is present. Ventilvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Federeinrichtung (6) mit ihrem dem Ventilkörper (3) zugewandten Ende außerhalb des Strömungsbereichs (17A) angeordnet ist.Valve device according to claim 2, characterized in that the spring device ( 6 ) with its the valve body ( 3 ) facing away from the flow area ( 17A ) is arranged. Ventilvorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Strömungsbereich (17, 17A) von dem Ventilkörper (3) gebildet ist.Valve device according to one of claims 2 to 5, characterized in that the flow area ( 17 . 17A ) of the valve body ( 3 ) is formed. Ventilvorrichtung nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Anlagebereich der Federeinrichtung (6) an dem Ventilkörper (3) an der der Federeinrichtung (6) zugewandten Stirnfläche (15) des Ventilkörpers (3) ausgebildet ist.Valve device according to claim 1 to 6, characterized in that the abutment region of the spring device ( 6 ) on the valve body ( 3 ) on the spring device ( 6 ) facing end face ( 15 ) of the valve body ( 3 ) is trained. Ventilvorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Strömungsbereich (17A) durch ein zwischen der Federeinrichtung (6) und dem Ventilkörper (3) angeordnetes Bauteil (18) gebildet ist.Valve device according to one of claims 2 to 5, characterized in that the flow area ( 17A ) by a between the spring device ( 6 ) and the valve body ( 3 ) arranged component ( 18 ) is formed. Ventilvorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Anlagebereich der Federeinrichtung (6) an dem Ventilkörper (3) an der der Federeinrichtung (6) zugewandten Stirnfläche (20) des Bauteils (18) ausgebildet ist.Valve device according to claim 8, characterized in that the abutment region of the spring device ( 6 ) on the valve body ( 3 ) on the spring device ( 6 ) facing end face ( 20 ) of the component ( 18 ) is trained. Ventilvorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die den Anlagebereich für die Federeinrichtung (6) aufweisende Stirnfläche (15) mit einer Ringnut (15) ausgeführt ist, in die die Federeinrichtung (6) mit ihrem dem Ventilkörper (3) zugewandten Ende eintaucht.Valve device according to one of claims 7 to 9, characterized in that the investment area for the spring device ( 6 ) end face ( 15 ) with an annular groove ( 15 ) is executed, in which the spring device ( 6 ) with its the valve body ( 3 ) facing end dips. Ventilvorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass ein Außendurchmesser der Federeinrichtung (6) im Bereich des dem Ventilkörper (3) zugewandten Endes im Wesentlichen einem äußeren Durchmesser der Nut (15) und/oder ein Innendruchmesser der Federeinrichtung (6) im Bereich des dem Ventilkörper (3) zugewandten Endes im Wesentlichen einem inneren Durchmesser der Nut (15) entspricht.Valve device according to claim 10, characterized in that an outer diameter of the spring device ( 6 ) in the region of the valve body ( 3 ) facing end substantially a outer diameter of the groove ( 15 ) and / or an inner diameter of the spring device ( 6 ) in the region of the valve body ( 3 ) facing end substantially an inner diameter of the groove ( 15 ) corresponds. Ventilvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Anlagebereich der Federeinrichtung (6) an dem Ventilkörper (3) einen den Ventilsitz (4) aufweisenden Ringbund (24) umgibt, wobei ein Innendurchmesser der Federeinrichtung (6) im Wesentlichen einem Außendurchmesser des Ringbundes (24) entspricht.Valve device according to one of claims 1 to 9, characterized in that the abutment region of the spring device ( 6 ) on the valve body ( 3 ) a the valve seat ( 4 ) having annular collar ( 24 ), wherein an inner diameter of the spring device ( 6 ) substantially an outer diameter of the annular collar ( 24 ) corresponds.
DE200410030423 2004-06-24 2004-06-24 valve device Ceased DE102004030423A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410030423 DE102004030423A1 (en) 2004-06-24 2004-06-24 valve device
FR0551707A FR2872247B1 (en) 2004-06-24 2005-06-22 SPRING SOLENOID PLACED OUTSIDE FLUID PASSAGE
CN 200510106733 CN1740601B (en) 2004-06-24 2005-06-24 Valve device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410030423 DE102004030423A1 (en) 2004-06-24 2004-06-24 valve device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004030423A1 true DE102004030423A1 (en) 2006-01-19

Family

ID=35507762

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410030423 Ceased DE102004030423A1 (en) 2004-06-24 2004-06-24 valve device

Country Status (3)

Country Link
CN (1) CN1740601B (en)
DE (1) DE102004030423A1 (en)
FR (1) FR2872247B1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1810903A2 (en) 2006-01-24 2007-07-25 Robert Bosch Gmbh Solenoid valve
WO2007085316A1 (en) * 2006-01-27 2007-08-02 Robert Bosch Gmbh Solenoid valve

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016220335A1 (en) * 2016-10-18 2018-04-19 Robert Bosch Gmbh Solenoid valve for controlling the brake pressure of a wheel brake

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4332372A1 (en) * 1993-09-23 1995-03-30 Bosch Gmbh Robert Electromagnetically actuated valve, in particular for slip-controlled hydraulic brake systems in motor vehicles
DE4412648A1 (en) * 1994-04-13 1995-10-19 Bosch Gmbh Robert Electromagnetically actuated valve, in particular for slip-controlled hydraulic brake systems in motor vehicles
US6276764B1 (en) * 1998-11-17 2001-08-21 Mando Machinery Corporation Solenoid valve for anti-lock brake system
DE10036576A1 (en) 2000-07-27 2002-02-07 Bosch Gmbh Robert Electromagnetically operated valve, in particular for hydraulic brake systems in motor vehicles
US20030067217A1 (en) * 2001-10-09 2003-04-10 Raymundo Saenz Valve and method for a brake control actuator
DE10342156B4 (en) * 2002-11-19 2014-07-03 Robert Bosch Gmbh Electromagnetically actuated valve, in particular for hydraulic brake systems of motor vehicles
DE10253769B4 (en) * 2002-11-19 2014-05-15 Robert Bosch Gmbh Electromagnetically actuated valve, in particular for hydraulic brake systems of motor vehicles

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1810903A2 (en) 2006-01-24 2007-07-25 Robert Bosch Gmbh Solenoid valve
EP1810903A3 (en) * 2006-01-24 2009-11-18 Robert Bosch Gmbh Solenoid valve
WO2007085316A1 (en) * 2006-01-27 2007-08-02 Robert Bosch Gmbh Solenoid valve

Also Published As

Publication number Publication date
CN1740601A (en) 2006-03-01
FR2872247A1 (en) 2005-12-30
CN1740601B (en) 2011-01-12
FR2872247B1 (en) 2010-09-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0951412B1 (en) Magnetic valve
EP0746485B1 (en) Electromagnetic valve arrangement
EP1800038B1 (en) Electromagnetically actuable valve
DE102004030428A1 (en) valve device
DE102007007784B4 (en) magnetic valve
EP1311417B1 (en) Electromagnetically actuated valve, especially for hydraulic braking systems in motor vehicles
DE19907732B4 (en) Hydraulic solenoid valve
DE102008042731A1 (en) magnetic valve
DE60017981T2 (en) Closing valve anchor, designed to reduce the Bernoulli force during normal braking
EP0681128A1 (en) Solenoid valve
DE19603383A1 (en) Solenoid valve
DE102007053300A1 (en) magnetic valve
EP2558759A1 (en) Solenoid valve
DE102013218121A1 (en) Electromagnetic valve, in particular for slip-controlled motor vehicle brake systems
DE102013217580A1 (en) Electromagnetic valve, in particular for slip-controlled motor vehicle brake system
DE102015218263A1 (en) magnetic valve
DE202005013233U1 (en) Magnetic valve system for fluid engineering application, has expanding end which holds pilot valve operated by mobile core, in one system operation, where body is fastened to piston of pilot valve
DE102019216715A1 (en) Two-stage solenoid valve
DE102013216568A1 (en) Electromagnetic valve, in particular for slip-controlled motor vehicle brake systems
EP1907252B1 (en) Solenoid valve arrangement for an automotive braking system
DE10030659A1 (en) Switchable solenoid valve for use in braking system with anti-lock mode has valve disc movable between positions opening and closing seat bore, pin for opening and closing other bore
DE102004030423A1 (en) valve device
DE102004030424A1 (en) valve device
DE102013113673A1 (en) Electromagnetic pressure control valve
DE102004038497A1 (en) valve device

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20110317

R084 Declaration of willingness to licence
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final