DE102004030208B3 - Reflected-light microscope, has acousto-optical component in illumination beam path and observation beam path coupled to splitter-combiner - Google Patents

Reflected-light microscope, has acousto-optical component in illumination beam path and observation beam path coupled to splitter-combiner Download PDF

Info

Publication number
DE102004030208B3
DE102004030208B3 DE200410030208 DE102004030208A DE102004030208B3 DE 102004030208 B3 DE102004030208 B3 DE 102004030208B3 DE 200410030208 DE200410030208 DE 200410030208 DE 102004030208 A DE102004030208 A DE 102004030208A DE 102004030208 B3 DE102004030208 B3 DE 102004030208B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
beam path
optical device
acousto
observation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200410030208
Other languages
German (de)
Inventor
Jürgen Dr. Hoffmann
Werner Dr. Knebel
Kyra Dr. Möllmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Leica Microsystems CMS GmbH
Original Assignee
Leica Microsystems Heidelberg GmbH
Leica Microsystems CMS GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Leica Microsystems Heidelberg GmbH, Leica Microsystems CMS GmbH filed Critical Leica Microsystems Heidelberg GmbH
Priority to DE200410030208 priority Critical patent/DE102004030208B3/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102004030208B3 publication Critical patent/DE102004030208B3/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B21/00Microscopes
    • G02B21/06Means for illuminating specimens

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Microscoopes, Condenser (AREA)

Abstract

An optical device comprising an acousto-optical component is arranged in the illumination beam path and in the observation beam path. A splitter/combiner splits/combines the illumination beam path and the observation beam path. An independent claim is included for an optical device.

Description

Die Erfindung betrifft ein Auflichtmikroskop mit einem Objektiv, das sowohl in einem Beleuchtungsstrahlengang, als auch in einem Beobachtungsstrahlengang angeordnet ist, mit einer Lichtquelle, die Beleuchtungslicht emittiert, das entlang des Beleuchtungsstrahlenganges geführt ist und das ein flächenhaftes Objektfeld, in dem eine Probe positionierbar ist, ausleuchtet, wobei ein optisches Abbildungssystem, zu dem zumindest das Objektiv gehört, im Beobachtungsstrahlengang ein Bild und/oder Zwischenbild des im ausgeleuchteten Objektfeld befindlichen Probenausschnittes erzeugt.The The invention relates to a reflected-light microscope with a lens that both in an illumination beam path, as well as in an observation beam path is arranged with a light source that emits illumination light, which is guided along the illumination beam path and the areal Object field in which a sample is positionable, illuminates, where an optical imaging system, to which at least the lens belongs, in the observation beam path an image and / or intermediate image of the illuminated in the object field produced sample section.

Die Erfindung betrifft außerdem eine optische Vorrichtung mit zumindest drei Ports, wobei an einem ersten Port Beleuchtungslicht einkoppelbar, an einem zweiten Port das Beleuchtungslicht auskoppelbar und Beobachtungslicht einkoppelbar, und an einem dritten Port das Beobachtungslicht auskoppelbar ist, und wobei die optische Vorrichtung ein akustooptisches Bauteil umfasst.The Invention also relates an optical device having at least three ports, wherein at one first port lighting light can be coupled to a second port the illumination light can be coupled out and the observation light can be coupled in, and at a third port the observation light can be coupled out, and wherein the optical device comprises an acousto-optic device.

In der klassischen Auflichtmikroskopie wird aus dem Licht einer Lichtquelle, beispielsweise einer Bogenlampe, mit Hilfe eines Farbfilters, dem sog. Anregungsfilter, der Anteil in den mikroskopischen Strahlengang eingekoppelt, der den gewünschten Wellenlängenbereich zur Fluoreszenzanregung aufweist. Die Einkopplung in den Strahlengang des Mikroskops erfolgt mit Hilfe eines dichroitischen Strahlteilers, der das Anregungslicht zur Probe reflektiert, während er das von der Probe ausgehende Fluoreszenzlicht weitgehend ungehindert passieren lässt oder, vorzugsweise in der Reflexionsmikroskopie, mit Hilfe eines Neutralstrahlteilers. In der Fluoreszenzauflichtmikroskopie wird das von der Probe rückgestreute Anregungslicht mit einem Sperrfilter zurückgehalten, der für die Fluoreszenzstrahlung jedoch durchlässig ist. Die optimale Kombination aufeinander abgestimmter Anregungs-, Detektionsfilter und Strahlteiler zu einem leicht austauschbaren modularen Filterblock ist seit langem üblich. Meist sind die Filterblöcke in einem Revolver innerhalb des Mikroskops, als Teil sog. Fluoreszenz-Auflichtilluminatoren, angeordnet, so dass ein schneller und einfacher Austausch ermöglicht ist.In of classical incident light microscopy is made from the light of a light source, for example, an arc lamp, using a color filter, the so-called excitation filter, the proportion in the microscopic beam path coupled to the desired wavelength range having fluorescence excitation. The coupling into the beam path the microscope is done with the help of a dichroic beam splitter, which reflects the excitation light to the sample while measuring it from the sample outgoing fluorescent light passes largely unhindered or, preferably in reflection microscopy, with the aid of a neutral beam splitter. In fluorescence optical microscopy, this is backscattered from the sample Excitation light with a blocking filter retained, which is responsible for fluorescence radiation but permeable is. The optimal combination of coordinated excitation, Detection filter and beam splitter to an easily replaceable Modular filter block has long been common. Mostly the filter blocks are in one Revolver inside the microscope, as part of so-called fluorescent Auflichtilluminatoren, arranged so that a quick and easy exchange is possible.

Aus dem Bereich der konfokalen Laserscanmikroskopie ist bekannt, den Anregungsstrahlengang einerseits und den Detektionsstrahlengang andererseits mit Hilfe eines akustooptischen Bauteils, das beispielsweise als AOTF (Acousto-Optical-Tunable-Filter) ausgeführt sein kann, zu trennen. Aus DE 199 06 757 A1 ist eine optische Anordnung im Strahlengang eines konfokalen Laserscanningmikroskops mit mindestens einem spektral selektiven Element zum Einkoppeln von Anregungslicht mindestens einer Lichtquelle in das Mikroskop und zum Ausblenden des am Objekt gestreuten und reflektierten Anregungslichts bzw. der Anregungslichtwellenlänge aus dem über den Detektionsstrahlengang vom Objekt kommenden Lichts bekannt. Die optische Anordnung ist zur variablen Ausgestaltung bei einfachster Konstruktion dadurch gekennzeichnet, das durch das spektral selektive Element Anregungslicht unterschiedlicher Wellenlänge ausblendbar ist.From the field of confocal laser scanning microscopy it is known to separate the excitation beam path on the one hand and the detection beam path on the other hand with the aid of an acousto-optical component, which may be designed, for example, as AOTF (acousto-optical tunable filter). Out DE 199 06 757 A1 is an optical arrangement in the beam path of a confocal laser scanning microscope with at least one spectrally selective element for coupling excitation light of at least one light source into the microscope and to hide the scattered at the object and reflected excitation light or the excitation light wavelength from the light coming from the object via the detection beam path known. The optical arrangement is characterized for variable design with the simplest construction, which can be faded out by the spectrally selective element excitation light of different wavelengths.

Die Druckschrift DE 697 14 021 T3 offenbart eine Lichtmikroskop mit akustooptischen abstimmbaren Filtern. Die in der Druckschrift offenbarten akustooptischen Filtern werden nicht im Sinne einer Weiche verwendet und nur einfach – vom Beleuchtungslicht oder Beobachtungslicht – durchlaufen.The publication DE 697 14 021 T3 discloses a light microscope with acousto-optic tunable filters. The disclosed in the document acousto-optic filters are not used in the sense of a switch and only simple - by the illumination light or observation light - go through.

Aus DE 101 37 155 A1 ist ebenfalls ein Laserscanningmikroskop mit einer optischen Anordnung zur räumlichen Separierung eines Beleuchtungslichtstrahls und eines Detektionslichtstrahls mit einem akustooptischen Bauteil bekannt. Das Scanmikroskop ist dadurch gekennzeichnet, dass ein Kompensationselement vorgesehen ist, das eine von dem akustooptischen Bauteil durch Doppelbrechung verursachte Aufspaltung des Detektionslichtstrahls bei einmaligem Durchlauf kompensiert.Out DE 101 37 155 A1 Also known is a laser scanning microscope with an optical arrangement for the spatial separation of an illumination light beam and a detection light beam with an acousto-optic component. The scanning microscope is characterized in that a compensation element is provided which compensates for a splitting of the detection light beam caused by birefringence of the acousto-optic component with a single pass.

Aus DE 101 37 154 A1 ist ein Scanmikroskop, das einen Beleuchtungs- und einen Detektionsstrahlengang festlegt, mit einem Objektiv, das sowohl im Beleuchtungs- und im Detektionsstrahlengang angeordnet ist, bekannt. Das Scanmikroskop weist ein austauschbares Modul auf, das ebenfalls im Beleuchtungs- und im Detektionsstrahlengang angeordnet ist und das den Beleuchtungs- und den Detektionsstrahlengang in einem festen Winkel zueinander separiert und das zumindest ein erstes akustooptisches Bauteil umfasst.Out DE 101 37 154 A1 For example, a scanning microscope, which defines a lighting and a detection beam path, with a lens, which is arranged both in the illumination and in the detection beam path known. The scanning microscope has an exchangeable module which is likewise arranged in the illumination and in the detection beam path and which separates the illumination and the detection beam path at a fixed angle to one another and which comprises at least one first acoustooptic component.

In der klassischen (nicht scannenden) Auflichtmikroskopie weist die Verwendung von dichroitischen Strahlteilern bzw. von modularen Filterblöcken (Ploemo-Pack) erhebliche Nachteile auf; insbesondere wenn zur Beleuchtung in einem Fluoreszenzmikroskop unterschiedliche Farben zur Beleuchtung der Probe verwendet werden müssen. Das Zusammenstellen geeigneter Filter und Strahlteiler ist aufwändig, teuer und zeitintensiv. Ein schnelles Umschalten zwischen verschiedenen Anregungsfarben ist dabei ausgeschlossen, da ein schnelles Umschalten einen schnellen Wechsel des modularen Filterblocks erfordern würde, was bauartbedingt nicht möglich ist. Darüber hinaus kann eine Detektion, beispielsweise mit einer Kamera, von verschiedenen Farben nur zeitlich sequenziell und daher vergleichsweise langsam durchgeführt werden. Zur Zeit gibt es 2fach- oder 3fach Dichroite, die es erlauben, 2 oder 3 Anregungsfarben oder Anregungslichtwellenlängen simultan zur Beleuchtung der Probe herauszufiltern. Jedoch ist bei Verwendung solcher Strahlteiler mit einer deutlichen Signalverschlechterung durch spektrale Einschnitte im Detektionslicht zu rechnen.In classical (non-scanning) incident light microscopy, the use of dichroic beam splitters or modular filter blocks (Ploemo-Pack) has considerable disadvantages; especially when different colors have to be used to illuminate the sample for illumination in a fluorescence microscope. The assembly of suitable filters and beam splitters is complicated, expensive and time-consuming. A fast switching between different excitation colors is excluded, since a quick switching would require a quick change of the modular filter block, which is not possible due to the design. In addition, a detection, for example with a camera, of different colors only temporally sequential and therefore relatively slowly performed. There are currently 2-fold or 3-fold dichroites that allow 2 or 3 excitation colors or excitation light wavelengths simultaneously filter out to illuminate the sample. However, when using such beam splitters, significant signal degradation due to spectral cuts in the detection light can be expected.

Es stellt sich daher für den Fachmann die Aufgabe ein Auflichtmikroskop anzugeben, das hinsichtlich der Beleuchtungslichtwellenlängenauswahl und der Detektionslichtwellenlängenauswahl weitgehend flexibel ist und das darüber hinaus ein schnelles Umschalten zwischen verschiedenen spektralen Randbedingungen ermöglicht.It therefore stands for the skilled person the task of specifying a reflected light microscope, in terms of the illumination light wavelength selection and the detection light wavelength selection is largely flexible and beyond a quick switching between different spectral constraints.

Diese Aufgabe wird durch ein Rastermikroskop gelöst, das dadurch gekennzeichnet ist, dass eine optische Vorrichtung, die ein akustooptisches Bauteil umfasst, als Weiche sowohl in dem Beleuchtungsstrahlengang, als auch in dem Beobachtungsstrahlengang angeordnet ist.These Task is solved by a scanning microscope, which characterized is that an optical device that is an acousto-optic device includes, as a switch both in the illumination beam path, as is also arranged in the observation beam path.

Analog wird diese Aufgabe durch die Verwendung einer optischen Vorrichtung mit zumindest drei Ports, wobei an einem ersten Port Beleuchtungslicht einkoppelbar, an einem zweiten Port das Beleuchtungslicht auskoppelbar und Beobachtungslicht einkoppelbar, und an einem dritten Port das Beobachtungslicht auskoppelbar ist, und wobei die optische Vorrichtung ein akustooptisches Bauteil umfasst, als Auflichtstrahlteiler in einem klassischen (nicht scannenden) Auflichtmikroskop, gelöst.Analogous This object is achieved by the use of an optical device with at least three ports, with illumination light at a first port einkoppelbar, at a second port, the illumination light can be coupled out and observation light coupled, and at a third port the Observation light is coupled out, and wherein the optical device an acousto-optic component comprises, as reflected-light beam splitter in a classic (non-scanning) incident light microscope, solved.

Die Erfindung hat den Vorteil, das sowohl die spektralen Beleuchtungslichtparameter als auch die spektralen Detektionslichtparameter flexibel und individuell auf die zu untersuchende Probe einstellbar sind. Darüber hinaus ist es vorteilhafterweise ermöglicht, die Lichtleistung des Beleuchtungslichts insgesamt oder spezifisch für jede benötigte Beleuchtungslichtwellenlänge individuell einzustellen. Von ganz besonderem Vorteil ist es, dass die Einstellung der Beleuchtungslichtleistung bzw. der spektralen Zusammensetzung des Beleuchtungslichts äußerst schnell erfolgt.The The invention has the advantage that both the spectral illumination light parameters as well as the spectral detection light parameters flexible and individual are adjustable to the sample to be examined. Furthermore it is advantageously possible the light output of the illumination light in total or specific for every needed Illumination light wavelength set individually. Of particular advantage is that the adjustment of the illumination light power or the spectral composition the illumination light extremely fast he follows.

Seit Jahren herrscht unter den Fachleuten der Mikroskopie das Vorurteil, dass die aus der Rastermikroskopie bekannte Technologie in der klassischen Auflichtmikroskopie nicht verwendbar ist. Es wurde bislang angenommen, dass das akustooptische Bauteil – insbesondere aufgrund der in ihm auf der Basis von Schallwellen erzeugten Gitters, das von der Probe ausgehende Detektionslichtbündel stark aberriert, so dass keine fehlerfreie Abbildung der Probe mehr möglich ist. Die Verformung von Wellenfronten durch akustooptische Bauteile ist seit langem bekannt und untersucht. Hierzu sei beispielsweise auf den Artikel in Opt. Eng. 38(7) 1122-1126 (July 1999) verwiesen.since For years, the stereotype of microscopy professionals that the technology known from scanning microscopy in the classical Auflichtmikroskopie is not usable. It has been assumed so far that the acousto-optic component - in particular due to the in it on the basis of sound waves produced grating, that of the sample outgoing detection beam strongly aberrated, so that no error-free image of the sample is possible anymore. The deformation of Wavefront through acousto-optic components has long been known and examined. For example, see the article in Opt. Closely. 38 (7) 1122-1126 (July 1999).

Darüber hinaus beträgt die Apertur üblicher akustooptischer Bauteile, wie der in der Rastermikroskopie verwendeten AOTF (Acousto-Optical-Tunable-Filter) wenige Millimeter und ist in der Regel kleiner, als der Durchmesser des Detektionslichtbündels nach dem Objektiv, so dass bislang das Vorurteil vorherrschte, dass ein akustooptisches Bauteil in der klassischen Auflichtmikroskopie wegen der bildzerstörenden Wirkung überhaupt nicht und zusätzlich wegen der zu kleinen Apertur nicht verwendbar ist.Furthermore is the aperture of conventional acousto-optic Components such as the AOTF (Acousto-Optical-Tunable-Filter) used in scanning microscopy few Millimeters and is usually smaller than the diameter of the Detection light bundle after the lens so that prevailed so far the prejudice that one acousto-optical component in classical reflected-light microscopy due to the image-destroying Effect at all not and in addition because of the too small aperture is not usable.

Da das Detektionslicht in der Rastermikroskopie jeweils ausschließlich die Information eines einzelnen Rasterpunktes beinhaltet, kommt es letztlich nur darauf an, die Lichtleistung des Detektionslichts für jeden Rasterpunkt am Detektor ordnungsgemäß zu ermitteln. Dass die Wellenfront von einem Rasterpunkt ausgehenden Detektionslichtstrahls beim Durchgang durch ein akustooptisches Bauteil verformt werden könnte, spielt folglich keine Rolle.There the detection light in the scanning microscopy only the Information of a single grid point, it comes ultimately just looking at the light output of the detection light for each Correctly determine the grid point at the detector. That the wavefront from a grid point outgoing detection light beam during the passage could be deformed by an acousto-optic component plays therefore, no role.

Erfindungsgemäß wurde erkannt, dass die Meinung der Fachwelt, ein akustooptisches Bauteil sei nicht sinnvoll im Beleuchtungs- und im Detektionsstrahlengang eines klassischen Auflichtmikroskops einsetzbar, falsch ist.According to the invention was recognized that the opinion of experts, an acousto-optic component is not useful in the illumination and in the detection beam path of a classic Auflichtmikroops used, is wrong.

In einer bevorzugten Ausgestaltungsvariante des Auflichtmikroskops vereinigt bzw. trennt die optische Vorrichtung als Weiche den Beleuchtungsstrahlengang und den Beobachtungsstrahlengang. Hierbei wird das Beleuchtungslicht durch Beugung an dem in dem akustooptischen Bauteil erzeugten Schallgitter zur Probe gelenkt. Das von der Probe ausgehende Beobachtungslicht wird von dem Mikroskopobjektiv kollimiert und gelangt anschließend von dem akustooptischen Bauteil unabgelenkt zu dem Detektor. In dieser Variante ist das unabgelenkte Licht von dem durch die Schallwelle erzeugten Beugungsgitter unbeeinflusst und in Folge dessen von dieser auch nicht abberiert.In a preferred embodiment variant of the reflected light microscope unites or separates the optical device as a switch the illumination beam path and the observation beam path. This is the illumination light by diffraction on the sound grid produced in the acousto-optical component directed to the sample. The observation light emanating from the sample is collimated by the microscope objective and then passes from the acousto-optic component undistorted to the detector. In this variant is the undeflected light from that produced by the sound wave Diffraction grating unaffected and in consequence of this too not aborted.

Zur Anpassung des Durchmessers des Detektionslichtbündels an die Apertur des akustooptischen Bauteils ist in einer besonders bevorzugten Variante eine Verkleinerungsoptik – vorzugsweise eine Relay-Optik – vorgesehen. Nach Durchlaufen des akustooptischen Bauteils wird das Detektionslichtbündel vorzugsweise mit einer weiteren Optik – vorzugsweise einer Aufweitungsoptik – auf den ursprünglichen Durchmesser gebracht.to Adjustment of the diameter of the detection light beam to the aperture of the acousto-optic Component is in a particularly preferred variant, a reduction optics - preferably one Relay optics - provided. After passing through the acousto-optic component, the detection light beam is preferably with a further optics - preferably an expansion optics - on the original one Diameter brought.

In einer besonderen Ausgestaltungsform ist das akustooptische Bauteil doppelbrechend. In dieser Variante spaltet das akustooptische Bauteil das Beobachtungslicht aufgrund der Doppelbrechung polarisationsabhängig räumlich auf, so dass die Komponenten unterschiedlicher Polarisation des Beobachtungslichtes getrennt voneinander detektierbar bzw. beobachtbar sind.In a special embodiment is the acousto-optic component birefringent. In this variant, the acousto-optic component splits the observation light due to the birefringence polarization dependent spatially, so that the components of different polarization of the observation light are separately detectable or observable.

In einer anderen Variante ist ein Kompensationsmittel zur Kompensation der durch Doppelbrechung hervorgerufenen Aufspaltung – insbesondere des Beobachtungslichts – vorgesehen. Das Kompensationsmittel beinhaltet vorzugsweise mindestens ein weiteres akustooptisches Bauteil. Das weitere akustooptische Bauteil ist in einer Variante spiegelsymmetrisch zu dem ersten akustooptischen Bauteil angeordnet. In einer anderen Ausgestaltungsform ist das weitere akustooptische Bauteil um 180 Grad um die optische Achse gedreht angeordnet. In einer ganz anderen Ausgestaltungsform ist als Kompensationsmittel ein passives doppelbrechendes optisches Element vorgesehen. Hierbei kann es sich beispielsweise um einen Kristall, vorzugsweise um den Kristall eines akustooptischen Bauteils handeln, der jedoch nicht mit einer Schallwelle beaufschlagt ist.In Another variant is a compensation means for compensation the birefringence-induced splitting - in particular of the Observation light - provided. The compensation means preferably includes at least one other acousto-optic component. The further acousto-optic component is in a variant, mirror-symmetrical to the first acousto-optic Component arranged. In another embodiment, the other acousto-optic component rotated 180 degrees around the optical axis arranged. In a very different embodiment is as a means of compensation a passive birefringent optical element is provided. in this connection it may be, for example, a crystal, preferably the Crystal of an acousto-optic device act, but not is acted upon by a sound wave.

In einer Ausgestaltungsvariante wirkt das akustooptische Bauteil spektral aufspaltend (Prismenwirkung). Vorzugsweise wird von dem akustooptischen Bauteil das Beobachtungslicht räumlich spektral aufgespalten, so dass eine farbselektive Detektion bzw. Beobachtung der Probe ermöglicht ist.In In one embodiment variant, the acousto-optical component has a spectral effect splitting (prism effect). Preferably, the acousto-optic Component the observation light spatially spectral split, so that a color-selective detection or observation allows the sample is.

In einer besonders bevorzugten Ausgestaltungsvariante ist ein Kompensationsmittel zur Kompensation der spektralen Aufspaltung – insbesondere des Beobachtungslichts – vorgesehen. Vorzugsweise beinhaltet das Kompensationsmittel zur Kompensation der durch Doppelbrechung hervorgerufenen Aufspaltung und/oder das Kompensationsmittel zur Kompensation der spektralen Aufspaltung zumindest ein weiteres akustooptisches Bauteil. Zur Kompensation der spektralen Aufspaltung kann auch ein passives optisches Element, beispielsweise ein Prisma oder ein Gitter verwendet werden. Ganz besonders vorteilhaft ist eine Ausführung, bei der ein einziges Kompensationsmittel sowohl die durch Doppelbrechung hervorgerufene Aufspaltung als auch die spektralen Aufspaltung kompensiert. Dieses einzige Kompensationsmittel kann mehrere, vorzugsweise drei Kristalle beinhalten. In einer bevorzugten einfachen Variante beinhaltet das einzige Kompensationsmittel ein um 180 Grad um die optische Achse gedreht angeordnetes akustooptisches Bauteil.In A particularly preferred embodiment variant is a compensating agent to compensate for the spectral splitting - in particular of the observation light - provided. Preferably, the compensating means includes compensation the birefringence-induced splitting and / or the Compensation means for compensation of the spectral splitting at least one further acousto-optical component. For compensation the spectral splitting can also be a passive optical element, For example, a prism or a grid can be used. All Particularly advantageous is an embodiment in which a single compensation means both the birefringence-induced splitting and compensates for the spectral splitting. This only compensation agent may include several, preferably three, crystals. In a preferred simple variant involves the only compensation means arranged acousto-optically rotated 180 degrees about the optical axis Component.

Vorteilhafter Weise können mit dem weiteren Kompensationsmittel die im Beobachtungslicht (Detektionslicht) noch vorhandenen, störenden Anteile des Beleuchtungslicht ausgeblendet werden.Favorable Way you can with the further compensation means in the observation light (detection light) still existing, disturbing Shares of the illumination light are hidden.

In einer besonderen Ausgestaltungsvariante lässt sich die durch das akustooptische Bauteil hervorgerufene spektrale Aufspaltung des Beobachtungslichts zur farbselektiven Messung nutzen. Hierzu können die Pixelreihen einer Kamera unterschiedlich ausgelesen werden, wobei eine farbliche Zuordnung der Pixelreihen zu unterschiedlich farbigen Abbildungen der Probe vorgenommen werden kann. Auf diese Weise ist eine simultane Mehrfarbdetektion mit einer Kamera realisierbar. Vorzugsweise erfolgt das Auslesen der Kamera pixelreihenweise, da die farbliche Aufspaltung durch das akustooptische Bauteil in der Regel nur in einer Dimension stattfindet.In a special design variant can be characterized by the acousto-optic Component caused spectral splitting of the observation light use for color-selective measurement. For this, the pixel rows of a Camera can be read differently, with a color assignment the pixel rows to different colored pictures of the sample can be made. In this way is a simultaneous multi-color detection with a camera realized. Preferably, the readout of the Pixel-row camera, since the color split by the acousto-optic component usually takes place in only one dimension.

Es ist auch möglich, durch eine Softwareauswertung, der mit Hilfe einer Kamera aufgenommenen Bilddaten, die unterschiedlichen Farbanteile zu „unmixen" (vergleichbar mit einer Dekonvolution).It is possible, too, by a software evaluation, the image data recorded with the aid of a camera, to "unmix" the different color components (comparable to a deconvolution).

Das akustooptische Bauteil ist vorzugsweise als AOTF (acousto-optical-tunable-filter) ausgeführt. Das akustooptische Bauteil kann beispielsweise auch als AOM (Acousto-Optical-Modulator) oder anderes akustooptisches Bauteil ausgeführt sein. In einer besonders bevorzugten Variante ist vorgesehen, das akustooptische Bauteil räumlich so groß auszulegen, dass auf Anpassungsoptiken weitgehend verzichtet werden kann. Hierbei ist vorzugsweise zu gewährleisten, dass die das Gitter erzeugende Schallquelle mit ausreichend großer Ansteueramplitude betrieben werden kann.The acousto-optical component is preferably designed as AOTF (acousto-optical tunable filter). The acousto-optic component can also be used, for example, as AOM (Acousto-Optical Modulator) or other acousto-optic component. In a special preferred variant is provided, the acousto-optic component spatial to interpret so big that adaptation optics can largely be dispensed with. in this connection is preferably to ensure that the grating-generating sound source with sufficiently large driving amplitude can be operated.

Vorzugsweise beinhaltet die Lichtquelle des erfindungsgemäßen Auflichtmikroskops eine Lampe und oder einen Laser und oder eine LED (Light-Emitting-Diode). Um eine flächige Ausleuchtung des in einer Objektebene angeordneten Objektfeldes zu erreichen, ist das Licht der Lichtquelle vorzugsweise in eine zur Probenebene konjugierte Ebene (Fourierebene) – beispielsweise die Pupillenebene des Objektivs – fokussiert.Preferably includes the light source of the reflected light microscope according to the invention a Lamp and / or a laser and or an LED (Light Emitting Diode). To a flat Illumination of the object field arranged in an object plane to reach, the light of the light source is preferably in one to the sample plane conjugate plane (Fourier plane) - for example the pupil plane of the lens - focused.

Das erfindungsgemäße Auflichtmikroskop weist den besonderen Vorteil einer besonders scharfen Filtercharakteristik auf. Hierdurch ist es ermöglicht, insbesondere in der Mehrfarbmikroskopie Farbstoffe zu verwenden, deren Anregungs- und Emissionsspektren nahe beieinander liegen.The Reflecting light microscope according to the invention has the particular advantage of a particularly sharp filter characteristic on. This makes it possible especially to use dyes in multicolor microscopy, their excitation and emission spectra are close to each other.

In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand schematisch dargestellt und wird anhand der Figuren nachfolgend beschrieben, wobei gleich wirkende Elemente mit denselben Bezugszeichen versehen sind. Dabei zeigt:In the drawing of the subject invention is shown schematically and will be described with reference to the figures below, wherein the same acting elements are provided with the same reference numerals. there shows:

1 Ein Auflichtmikroskop gemäß Stand der Technik, 1 A reflected-light microscope according to the prior art,

2 ein weiteres Auflichtmikroskop gemäß Stand der Technik, 2 another incident light microscope according to the prior art,

3 ein erfindungsgemäßes Auflichtmikroskop, 3 an incident-light microscope according to the invention,

4 ein weiteres erfindungsgemäßes Auflichtmikroskop, 4 another incident light microscope according to the invention,

5 den Strahlengang in einem erfindungsgemäßen Auflichtmikroskop mit einer optische Vorrichtung, die ein akustooptisches Bauteil umfasst, und 5 the beam path in an incident light microscope according to the invention with an optical device comprising an acousto-optic component, and

6 eine Detaildarstellung der optischen Vorrichtung, die ein akustooptisches Bauteil umfasst. 6 a detailed view of the optical device comprising an acousto-optic device.

1 zeigt schematisch ein aus dem Stand der Technik bekanntes Auflicht-Fluoreszenzmikroskop 1 mit einem Fluoreszenz-Auflichtilluminator 3. Aus dem von der Lichtquelle 5, die als Bogenlampe 7 ausgeführt ist, kommenden Licht 9 werden mit Hilfe des Anregungsfilters 11 die Anteile der unerwünschten Wellenlängen herausgefiltert, die gewünschten Anteile werden transmittiert. Das Licht 9 wird anschließend vom dichroitischen Strahlteiler 15 in Richtung des Mikroskopobjektivs 17 reflektiert, das das Beleuchtungslicht 13 auf die Probe 19 fokussiert. Das von der Probe 19 ausgehende Detektionslicht 21 gelangt durch das Mikroskopobjektiv 17 hindurch zurück zum dichroitischen Strahlteiler 15, passiert diesen und fällt durch den Sperrfilter 23 und das Okular 25 in das Auge des Benutzers 27. Der Anregungsfilter 11, der Sperrfilter 23 und der dichroitische Strahlteiler 15 sind in einem austauschbaren modularen ersten Filterblock 29 angeordnet. 1 schematically shows a known from the prior art incident light fluorescence microscope 1 with a fluorescence epitaxial illuminator 3 , From the of the light source 5 that as an arc lamp 7 running, coming light 9 be using the excitation filter 11 filtered out the portions of the unwanted wavelengths, the desired proportions are transmitted. The light 9 is then followed by the dichroic beam splitter 15 in the direction of the microscope objective 17 that reflects the illumination light 13 to the test 19 focused. That from the sample 19 outgoing detection light 21 passes through the microscope objective 17 through back to the dichroic beam splitter 15 , this happens and falls through the blocking filter 23 and the eyepiece 25 in the eye of the user 27 , The excitation filter 11 , the blocking filter 23 and the dichroic beam splitter 15 are in a replaceable modular first filter block 29 arranged.

Der erste Filterblock 29 ist mit einem weiteren Filterblock 31, der einen Anregungsfilter 33, einen Detektionsfilter 35 und einen Strahlteiler 37 beinhaltet, in einem um die Welle 39 drehbaren Revolver 41 angeordnet. Der Anregungsfilter 33, der Detektionsfilter 35 und der Strahlteiler 37 weisen andere spektrale Eigenschaften auf, als der Anregungsfilter 11, der Detektionsfilter 23 und der Strahlteiler 15, des ersten Filterblocks 29. Durch Drehen des Revolvers kann der erste Filterblock 29 oder der weitere Filterblock 31 mit den gewünschten optischen Eigenschaften in den Strahlengang des Mikroskops gebracht werden.The first filter block 29 is with another filter block 31 containing an excitation filter 33 , a detection filter 35 and a beam splitter 37 involves, in one around the shaft 39 revolving revolver 41 arranged. The excitation filter 33 , the detection filter 35 and the beam splitter 37 have different spectral properties than the excitation filter 11 , the detection filter 23 and the beam splitter 15 , the first filter block 29 , By turning the revolver, the first filter block 29 or the further filter block 31 be brought into the beam path of the microscope with the desired optical properties.

2 zeigt ein Auflichtmikroskop gemäß dem Stand der Technik in perspektifischer Ansicht zur Beobachtung einer auf einem Objektträger 45 angeordneten Probe 19. Der Filterblock 29 filtert aus dem Licht 9 der Lichtquelle 5 Beleuchtungslicht 13 heraus und lenkt dieses zum Mikroskopobjektiv 17. Das von der Probe 19 ausgehende Beobachtungslicht (Detektionslicht 21) gelangt durch den Filterblock 29 zur Tubuslinse 43, die ein Zwischenbild erzeugt, das mit dem Okular 25 beobachtbar ist. Der Filterblock 29 ist in einem Fluoreszenzauflichtilluminator 3 angeordnet und kann gegen den weiteren Filterblock 31 oder gegen andere Filterblöcke 47, 49 ausgetauscht werden. 2 shows a reflected-light microscope according to the prior art in perspective view for observing a slide on a slide 45 arranged sample 19 , The filter block 29 filters out of the light 9 the light source 5 illumination light 13 and directs this to the microscope lens 17 , That from the sample 19 outgoing observation light (detection light 21 ) passes through the filter block 29 to the tube lens 43 , which creates an intermediate image with the eyepiece 25 is observable. The filter block 29 is in a fluorescence incident illuminator 3 arranged and can against the other filter block 31 or against other filter blocks 47 . 49 be replaced.

3 zeigt ein erfindungsgemäßes Auflichtmikroskop mit einer Lichtquelle 5, die Licht 9 emittiert. Die Lichtquelle 5 besteht in dieser Ausgestaltungsform aus einem Mehrlinienlaser 51. Das Licht 9 gelangt über den ersten Umlenkspiegel 53, den zweiten Umlenkspiegel 55 und durch die Optik 57 zu einer optischen Vorrichtung 59, die ein akustooptisches Bauteil 61 mit einem Schallsender 63 umfasst. Die optische Vorrichtung 59 ist als AOTF 65 ausgeführt, der die Anteile des Lichts 9, die gewünschte Wellenlängen aufweisen, an einer vom Schallsender 63 erzeugten mechanischen Welle beugt und durch die weitere Optik 67 und das Mikroskopobjektiv 17 auf die auf dem Objektträger 45 angeordnete Probe 19 lenkt. Die Anteile des Lichts 9, die unerwünschte Wellenlängen aufweisen, werden durch die Schallwellen nicht gebeugt und über einen dritten Umlenkspiegel 69 in eine Strahlfalle 71 gelenkt. Welche Anteile des Beleuchtungslichts 13 zur Probe 19 gelangen, hängt von der Frequenz der Hochfrequenzwelle ab. Zu jeder Wellenlänge des Lichts 9 korrespondiert eine Frequenz der Hochfrequenzwelle. Durch Variieren der Amplitute der Hochfrequenzwelle kann der Beugungsgrad an der Schallwelle und damit die Leistung des jeweiligen Anteils des zur Probe gelangenden Beleuchtungslichts 13 variiert werden. Das von der Probe 19 ausgehende Detektionslicht 21 gelangt durch das Mikroskopobjektiv 17 und die weitere Optik 67 zurück zum akustooptischen Bauteil 61. Falls es sich bei der Probe 19 um eine fluoreszierende Probe handelt, ist das Detektionslicht 21 gegenüber dem Beleuchtungslicht 13 in der Frequenz verschoben, so dass der AOTF 65 das Detektionslicht weitgehend unabgelenkt passieren lässt. Es gelangt nach Durchlaufen des AOTF 65 zu der Optik 57, passiert diese und das Okular 83 und gelangt schließlich zur CCD-Kamera 73. Die weitere Optik 67 dient dazu, den Durchmesser des Detektionslicht 21 nach Durchlaufen des Mikroskopobjektivs 17 auf die Apertur des AOTF 65 anzupassen. Die Optik 57 weitet das Detektionslichtbündel 21 nach Durchlaufen des AOTF 65 wieder auf den alten Detektionslichtbündeldurchmesser auf. Falls es sich bei der Probe 19 um eine Reflektionsprobe handelt, wirkt der AOTF 65 sowohl auf das Beleuchtungslicht 13, als auch auf das Detektionslicht 21, da das Beleuchtungslicht 13 und das Detektionslicht 21 in diesem Fall dieselbe Wellenlänge aufweisen. Durch Steuerung der Amplitude der Hochfrequenzwelle kann eingestellt werden, wie groß der Anteil des Detektionslicht sein soll, der zur CCD-Kamera 73 gelangt. In dieser Ausgestaltungsvariante geht bei Reflektionsproben ein Teil des Beleuchtungslichts in die Strahlfalle 71, was meistens tolerierbar ist. Im Strahlengang des Beleuchtungslichts 9 ist eine Abbildungsoptik 75 vorgesehen, die das Beleuchtungslicht 9 in die Pupille des Mikroskopobjektivs 17 abbildet, um eine flächige Ausleuchtung des Objektfeldes zu erreichen. Das Mikroskopobjektiv 17 erzeugt in einer nicht gezeigten Zwischenbildebene ein Zwischenbild des im ausgeleuchteten Objektfeld befindlichen Probenausschnitts. 3 shows an inventive incident light microscope with a light source 5 , the light 9 emitted. The light source 5 consists in this embodiment of a multi-line laser 51 , The light 9 passes over the first deflection mirror 53 , the second deflecting mirror 55 and through the optics 57 to an optical device 59 , which is an acousto-optic component 61 with a sound transmitter 63 includes. The optical device 59 is as AOTF 65 executed, the proportions of light 9 , which have desired wavelengths, at one of the sound transmitter 63 generated mechanical shaft bends and through the further optics 67 and the microscope objective 17 on the slide 45 arranged sample 19 directs. The proportions of light 9 , which have unwanted wavelengths are not diffracted by the sound waves and a third deflection mirror 69 in a jet trap 71 directed. Which parts of the illumination light 13 for trial 19 depends on the frequency of the high frequency wave. To every wavelength of light 9 corresponds to a frequency of the high frequency wave. By varying the amplitude of the high-frequency wave, the degree of diffraction at the sound wave and thus the power of the respective portion of the illuminating light to be sampled can 13 be varied. That from the sample 19 outgoing detection light 21 passes through the microscope objective 17 and the further optics 67 back to the acousto-optic component 61 , If it is the sample 19 is a fluorescent sample, is the detection light 21 opposite the illumination light 13 shifted in frequency, leaving the AOTF 65 the detection light can pass largely undistracted. It arrives after passing through the AOTF 65 to the optics 57 , this happens and the eyepiece 83 and finally gets to the CCD camera 73 , The further optics 67 serves to adjust the diameter of the detection light 21 after passing through the microscope objective 17 on the aperture of the AOTF 65 adapt. The optics 57 expands the detection light beam 21 after passing through the AOTF 65 back to the old detection light beam diameter. If it is the sample 19 is a reflection sample, acts the AOTF 65 both on the illumination light 13 , as well as on the detection light 21 because the illumination light 13 and the detection light 21 in this case have the same wavelength. By controlling the amplitude of the high frequency wave, it is possible to set how large the proportion of the detection light should be that to the CCD camera 73 arrives. In this embodiment, part of the illumination light goes into the beam trap in reflection samples 71 which is mostly tolerable. In the beam path of the illumination light 9 is an imaging optic 75 provided the lighting light 9 into the pupil of the microscope objective 17 images to achieve a planar illumination of the object field. The microscope objective 17 generates in an intermediate image plane, not shown, an intermediate image of the sample section located in the illuminated object field.

4 zeigt ein erfindungsgemäßes Auflichtmikroskop, das ein Kompensationsmittel 76 zur Kompensation der durch Doppelbrechung hervorgerufenen Aufspaltung des Beobachtungslichts 21 und zur Kompensation der spektralen Aufspaltung des Detektionslichts 21 umfasst. Das Kompensationsmittel 76 ist als weiteres akustooptisches Bauteil 77 ausgebildet. Die Lichtquelle 5 ist in dieser Ausgestaltungsvariante als LED 79 ausgeführt, deren Licht 9 von der optischen Vorrichtung 59, die als AOTF 65 ausgeführt ist, gemäß den Einstellungen der Hochfrequenzwelle, mit der der Schallsender 63 beaufschlagt ist, durch das Mikroskopobjektiv 17 zur Probe 19 lenkt. Das Beleuchtungslicht 13 wird von einer Abbildungsoptik 75 in die Pupillenebene 81 des Mikroskopobjektivs 17 fokussiert. Anteile unerwünschter Wellenlängen werden von dem akustooptischen Bauteil 61 nicht gebeugt und gelangen in die Strahlfalle 71. Das weitere akustooptische Bauteil 77 ist baugleich mit dem akustooptischen Bauteil 61. Es ist jedoch um 180 Grad um die optische Achse des Beobachtungslichts gedreht, angeordnet. 4 shows an incident light microscope according to the invention, which is a compensation agent 76 to compensate for the birefringence-induced splitting of the observation light 21 and to compensate for the spectral splitting of the detection light 21 includes. The compensation agent 76 is as a further acousto-optic component 77 educated. The light source 5 is in this embodiment variant as LED 79 executed, whose light 9 from the optical device 59 that as AOTF 65 is executed, according to the settings of the high-frequency wave with which the sound transmitter 63 is acted upon by the microscope objective 17 for trial 19 directs. The illumination light 13 is from an imaging optics 75 into the pupil plane 81 of the microscope objective 17 focused. Shares of unwanted wavelengths are from the acousto-optic device 61 not bent and get into the jet trap 71 , The further acousto-optic component 77 is identical to the acousto-optic component 61 , However, it is rotated 180 degrees about the optical axis of the observation light.

5 zeigt den Strahlengang in einem erfindungsgemäßen Auflichtmikroskop mit einer optischen Vorrichtung 59, die ein akustooptisches Bauteil 61 umfasst. Das von der Probe kommende Detektionslichtbündel 87 wird nach Durchlaufen des Mikroskopobjektivs 17 von der Verkleinerungsoptik 85 im Durchmesser reduziert und auf die Apertur der optischen Vorrichtung 59 angepasst. Nach Durchlaufen der optischen Vorrichtung 59 wird der Durchmesser des Detektionslichtbündels 87 von der Vergrößerungsoptik 89 wieder auf den ursprünglichen Durchmesser gebracht und zur Tubuslinse 91 gelenkt, die in der Zwischenbildebene 93 ein Zwischenbild des im Objektfeld befindlichen Probenausschnittes erzeugt. Das Licht 9 durchläuft die Vergrößerungsoptik 89 in umgekehrter Richtung, so dass die Vergrößerungsoptik 89 für das Licht 9 verkleinert wirkt. Analog wirkt die Verkleinerungsoptik 85 für das Beleuchtungslicht 13 vergrößernd. 5 shows the beam path in an incident light microscope according to the invention with an optical device 59 , which is an acousto-optic component 61 includes. The detection light beam coming from the sample 87 is after passing through the microscope objective 17 from the reduction optics 85 reduced in diameter and on the aperture of the optical device 59 customized. After passing through the optical device 59 becomes the diameter of the detection light beam 87 from the magnifying optics 89 brought back to the original diameter and the Tubuslinse 91 steered, in the intermediate image plane 93 generates an intermediate image of the sample section located in the object field. The light 9 goes through the magnification optics 89 in the reverse direction, allowing the magnifying optics 89 for the light 9 reduced looks like. The reduction optics work in a similar way 85 for the illumination light 13 enlarging.

6 zeigt eine Detaildarstellung der optischen Vorrichtung 59, die einen AOTF 65 und ein Kompensationsmittel 76 beinhaltet. Die optische Vorrichtung 59 weist drei Ports 95, 97, 99 auf. An einem ersten Port 97 ist Licht 9 einkoppelbar. Das Licht 9 wird von einem Umlenkspiegel 101 zu dem AOTF 65 geleitet, der je nach Amplitude und Frequenz der den AOTF beaufschlagenden Hochfrequenzwelle die erwünschten Anteile des Beleuchtungslichts in der gewünschten Lichtleistung zu dem zweiten Port 99, an dem das Beleuchtungslicht 13 aus der optischen Vorrichtung 59 auskoppelbar ist, lenkt. Am zweiten Port 99 wird Detektionslicht 21 eingekoppelt und gelangt nach Passieren des AOTF 65 zu dem Kompensationsmittel 76 und schließlich zum dritten Port 95, an dem es aus der optischen Vorrichtung 59 ausgekoppelt wird. 6 shows a detailed view of the optical device 59 who have an AOTF 65 and a compensation agent 76 includes. The optical device 59 has three ports 95 . 97 . 99 on. At a first port 97 is light 9 be coupled. The light 9 is from a deflecting mirror 101 to the AOTF 65 directed, depending on the amplitude and frequency of the AOTF impinging high frequency wave, the desired proportions of the illumination light in the desired light output to the second port 99 at which the illumination light 13 from the optical device 59 is decoupled, directs. At the second port 99 becomes detection light 21 coupled and passes after passing the AOTF 65 to the compensation means 76 and finally to the third port 95 where it comes from the optical device 59 is decoupled.

Die Erfindung wurde in Bezug auf eine besondere Ausführungsform beschrieben. Es ist jedoch selbstverständlich, dass Änderungen und Abwandlungen durchgeführt werden können, ohne dabei den Schutzbereich der nachstehenden Ansprüche zu verlassen.The The invention has been described in relation to a particular embodiment. It is, of course, that changes and modifications performed can be without departing from the scope of the following claims.

11
Fluoreszenzmikroskopfluorescence microscope
33
Fluoreszenz-AuflichtilluminatorFluorescence reflected-light illuminator
55
Lichtquellelight source
77
Bogenlampearc lamp
99
Lichtlight
1111
Anregungsfilterexcitation filter
1313
Beleuchtungslichtillumination light
1515
Strahlteilerbeamsplitter
1717
Mikroskopobjektivmicroscope objective
1919
Probesample
2121
Detektionslichtdetection light
2323
Sperrfiltercut filter
2525
Okulareyepiece
2727
Benutzeruser
2929
erster Filterblockfirst filter block
3131
weiterer FilterblockAnother filter block
3333
Anregungsfilterexcitation filter
3535
Detektionsfilterdetection filters
3737
Strahlteilerbeamsplitter
3939
Wellewave
4141
Revolverrevolver
4343
Tubuslinsetube lens
4545
Objektträgerslides
4747
Filterblockfilter block
4949
Filterblockfilter block
5151
MehrlinienlaserMulti-Line Laser
5353
erster Umlenkspiegelfirst deflecting
5555
zweiter Umlenkspiegelsecond deflecting
5757
Optikoptics
5959
optische Vorrichtungoptical contraption
6161
akustooptisches Bauteilacousto component
6363
Schallsendersound transmitter
6565
AOTFAOTF
6767
weitere OptikFurther optics
6969
dritter Umlenkspiegelthird deflecting
7171
Strahlfallebeam trap
7373
Kameracamera
7575
Abbildungsoptikimaging optics
7676
Kompensationsmittelcompensation means
7777
weiteres akustooptisches Bauteiladditional acousto-optic component
7979
LEDLED
8181
Pupillenebenepupil plane
8383
Okulareyepiece
8585
Verkleinerungsoptikreducing optical
8787
DetektionslichtbündelDetection light beam
8989
Vergrößerungsoptikmagnification optics
9191
Tubuslinsetube lens
9393
ZwischenbildebeneIntermediate image plane
9595
dritter Portthird port
9797
erster Portfirst port
9999
zweiter Portsecond port
101101
Umlenkspiegeldeflecting

Claims (24)

Auflichtmikroskop mit einem Objektiv, das sowohl in einem Beleuchtungsstrahlengang, als auch in einem Beobachtungsstrahlengang angeordnet ist, mit einer Lichtquelle, die Beleuchtungslicht emittiert, das entlang des Beleuchtungsstrahlenganges geführt ist und das ein flächenhaftes Objektfeld, in dem eine Probe positionierbar ist, ausleuchtet, wobei ein optisches Abbildungssystem, zu dem zumindest das Objektiv gehört, im Beobachtungsstrahlengang ein Bild und/oder Zwischenbild des im ausgeleuchteten Objektfeld befindlichen Probenausschnittes erzeugt, dadurch gekennzeichnet, dass eine optische Vorrichtung, die ein akustooptisches Bauteil umfasst, als Weiche sowohl in dem Beleuchtungsstrahlengang, als auch in dem Beobachtungsstrahlengang angeordnet ist, wobei die Weiche den Beleuchtungsstrahlengang und den Beobachtungsstrahlengang vereinigt bzw. trennt.Auflichtmikroskop with a lens, which is arranged both in an illumination beam path, as well as in an observation beam path, with a light source that emits illumination light that is guided along the illumination beam path and that illuminates a planar object field in which a sample is positionable, a Optical imaging system to which at least the lens belongs, in the observation beam path generates an image and / or intermediate image of the sample section located in the illuminated object field, characterized in that an optical device comprising an acousto-optic component, as a switch both in the illumination beam path , and in the observation beam path is arranged, wherein the switch unites or separates the illumination beam path and the observation beam path. Auflichtmikroskop nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die optische Vorrichtung Anteile des Beleuchtungslichtes unerwünschter Wellenlängen aus dem Beobachtungsstrahlengang auskoppelt.Reflected light microscope according to claim 1, characterized that the optical device unwanted parts of the illumination light wavelength decoupled from the observation beam path. Auflichtmikroskop nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass das akustooptische Bauteil doppelbrechend ist.Reflected light microscope according to one of claims 1 to 2, characterized in that the acousto-optic component birefringent is. Auflichtmikroskop nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das akustooptische Bauteil das Beobachtungslicht aufgrund der Doppelbrechung polarisationsabhängig räumlich aufspaltet.Reflected light microscope according to claim 3, characterized that the acoustooptic component the observation light due to the Birefringence dependent on polarization spatial splits. Auflichtmikroskop nach einem der Ansprüche 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass ein Kompensationsmittel zur Kompensation der durch Doppelbrechung hervorgerufenen Aufspaltung – insbesondere des Beobachtungslichtes – vorgesehen ist.Auflichtmikroskop according to any one of claims 3 or 4, characterized in that a compensation means for compensation the birefringence-induced splitting - especially the observation light - provided is. Auflichtmikroskop nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das akustooptische Bauteil spektral aufspaltend wirkt.Reflected light microscope according to one of claims 1 to 5, characterized in that the acousto-optic component spectrally splitting effect. Auflichtmikroskop nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das akustooptische Bauteil das Beobachtungslicht räumlich spektral aufspaltet.Reflected light microscope according to claim 6, characterized the acousto-optic component spatially spectrally illuminates the observation light splits. Auflichtmikroskop nach einem der Ansprüche 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass ein Kompensationsmittel zur Kompensation der spektralen Aufspaltung – insbesondere des Beobachtungslichtes – vorgesehen ist.Auflichtmikroskop according to any one of claims 6 or 7, characterized in that a compensation means for compensation the spectral splitting - in particular the observation light - provided is. Auflichtmikroskop nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Kompensationsmittel zur Kompensation der durch Doppelbrechung hervorgerufenen Aufspaltung und/oder das Kompensationsmittel zur Kompensation der spektralen Aufspaltung zumindest ein weiteres akustooptisches Bauteil umfasst.Reflected light microscope according to one of claims 6 to 8, characterized in that the compensation means for compensation the birefringence-induced splitting and / or the compensating agent to compensate for the spectral splitting at least one other acousto-optic component comprises. Auflichtmikroskop nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtquelle eine Lampe und/oder einen Laser und/oder eine LED beinhaltet.Reflected light microscope according to one of claims 1 to 9, characterized in that the light source is a lamp and / or includes a laser and / or an LED. Auflichtmikroskop nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Objektfeld in einer Probenebene angeordnet ist und dass das Licht der Lichtquelle in eine zur Probenebene konjugierten Ebene (Fourierebene) fokussiert ist.Reflected light microscope according to one of claims 1 to 9, characterized in that the object field in a sample plane is arranged and that the light of the light source in one to the sample plane focused on the conjugate plane (Fourier plane). Optische Vorrichtung mit zumindest drei Ports, wobei an einem ersten Port Beleuchtungslicht einkoppelbar, an einem zweiten Port das Beleuchtungslicht auskoppelbar und Beobachtungslicht einkoppelbar, und an einem dritten Port das Beobachtungslicht auskoppelbar ist, und wobei die optische Vorrichtung ein akustooptisches Bauteil umfasst, gekennzeichnet durch die Verwendung als Auflichtstrahlteiler in einem klassischen, nicht scannenden Auflichtmikroskop, wobei die optische Vorrichtung als Weiche den Beleuchtungsstrahlengang und den Beobachtungsstrahlengang vereinigt bzw. trennt.Optical device with at least three ports, wherein at a first port lighting light einkoppelbar, at a second Port the illumination light can be coupled out and observation light can be coupled in, and at a third port the observation light can be coupled out, and wherein the optical device comprises an acousto-optic component, characterized by the use as Auflichtstrahlteiler in a classical, non-scanning incident light microscope, wherein the optical device as soft the illumination beam path and unites or separates the observation beam path. Optische Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die optische Vorrichtung Anteile des Beleuchtungslichtes unerwünschter Wellenlängen aus dem Beobachtungsstrahlengang auskoppelt.Optical device according to claim 12, characterized in that that the optical device unwanted parts of the illumination light wavelength decoupled from the observation beam path. Optische Vorrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass das akustooptische Bauteil doppelbrechend ist.Optical device according to one of claims 12 to 13, characterized in that the acousto-optic component birefringent is. Optische Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass das akustooptische Bauteil das Beobachtungslicht aufgrund der Doppelbrechung polarisationsabhängig räumlich aufspaltet.Optical device according to claim 14, characterized in that that the acoustooptic component the observation light due to the Birefringence dependent on polarization spatial splits. Optische Vorrichtung nach einem der Ansprüche 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, dass ein Kompensationsmittel zur Kompensation der durch Doppelbrechung hervorgerufenen Aufspaltung – insbesondere des Beobachtungslichtes – vorgesehen ist.Optical device according to one of claims 15 or 16, characterized in that a compensation means for compensation the birefringence-induced splitting - especially the observation light - is provided. Optische Vorrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass das akustooptische Bauteil spektral aufspaltend wirkt.Optical device according to one of claims 12 to 16, characterized in that the acousto-optical component spectrally splitting effect. Optische Vorrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass das akustooptische Bauteil das Beobachtungslicht räumlich spektral aufspaltet.Optical device according to claim 17, characterized in that the acousto-optic component spatially spectrally illuminates the observation light splits. Optische Vorrichtung nach einem der Ansprüche 17 oder 18, dadurch gekennzeichnet, dass ein Kompensationsmittel zur Kompensation der spektralen Aufspaltung – insbesondere des Beobachtungslichtes – vorgesehen ist.Optical device according to one of claims 17 or 18, characterized in that a compensation means for compensation the spectral splitting - in particular the observation light - provided is. Optische Vorrichtung nach einem der Ansprüche 18 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass das Kompensationsmittel zur Kompensation der durch Doppelbrechung hervorgerufenen Aufspaltung und/oder das Kompensationsmittel zur Kompensation der spektralen Aufspaltung zumindest ein weiteres akustooptisches Bauteil umfasst.Optical device according to one of claims 18 to 19, characterized in that the compensation means for compensation the birefringence-induced splitting and / or the Compensation means for compensation of the spectral splitting comprises at least one further acousto-optic component. Optische Vorrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass das Beleuchtungslicht von einer Lichtquelle erzeugt ist, die vorzugsweise eine Lampe und/oder einen Laser und/oder eine LED beinhaltet.Optical device according to one of claims 12 to 20, characterized in that the illumination light of a Light source is generated, which is preferably a lamp and / or a Laser and / or an LED includes. Optische Vorrichtung nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass das Beleuchtungslicht der Lichtquelle in eine zur Probenebene konjugierten Ebene (Fourierebene) fokussiert ist.Optical device according to Claim 21, characterized that the illumination light of the light source in one to the sample plane focused on the conjugate plane (Fourier plane). Optische Vorrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass das Beleuchtungslicht ein flächenhaftes Objektfeld, in dem eine Probe positionierbar ist, ausleuchtet.Optical device according to one of claims 12 to 22, characterized in that the illumination light is a planar Object field in which a sample is positionable, illuminates. Optische Vorrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass ein optisches Abbildungssystem im Beobachtungsstrahlengang ein Bild und/oder Zwischenbild des im ausgeleuchteten Objektfeld befindlichen Probenausschnittes erzeugt.Optical device according to one of claims 12 to 23, characterized in that an optical imaging system in the observation beam path, an image and / or intermediate image of the im illuminated sample field located sample cut generated.
DE200410030208 2004-06-22 2004-06-22 Reflected-light microscope, has acousto-optical component in illumination beam path and observation beam path coupled to splitter-combiner Expired - Fee Related DE102004030208B3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410030208 DE102004030208B3 (en) 2004-06-22 2004-06-22 Reflected-light microscope, has acousto-optical component in illumination beam path and observation beam path coupled to splitter-combiner

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410030208 DE102004030208B3 (en) 2004-06-22 2004-06-22 Reflected-light microscope, has acousto-optical component in illumination beam path and observation beam path coupled to splitter-combiner

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004030208B3 true DE102004030208B3 (en) 2005-12-15

Family

ID=35404595

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410030208 Expired - Fee Related DE102004030208B3 (en) 2004-06-22 2004-06-22 Reflected-light microscope, has acousto-optical component in illumination beam path and observation beam path coupled to splitter-combiner

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004030208B3 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008151884A1 (en) * 2007-06-15 2008-12-18 Leica Microsystems Cms Gmbh Beam combiner and a light source with such a beam combiner
DE102018200646A1 (en) * 2018-01-16 2019-07-18 Berthold Technologies Gmbh & Co. Kg System for measuring optical properties of samples
DE102022206219A1 (en) 2022-06-22 2023-12-28 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Optical system with filter carrier

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19906757A1 (en) * 1998-02-19 1999-12-02 Leica Microsystems Optical arrangement with spectrally selective element for use in the beam path of a light source suitable for stimulation of fluorescence, pref. a confocal laser-scanning microscope
DE69714021T2 (en) * 1996-02-16 2002-11-14 Univ Pittsburgh Carnegie Mello LIGHT MICROSCOPE WITH ACOUSTOOPTICALLY TUNABLE FILTERS
DE10137154A1 (en) * 2001-07-30 2003-02-20 Leica Microsystems Scanning microscope and optical element
DE10137155A1 (en) * 2001-07-30 2003-02-27 Leica Microsystems Optical arrangement and scanning microscope

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69714021T2 (en) * 1996-02-16 2002-11-14 Univ Pittsburgh Carnegie Mello LIGHT MICROSCOPE WITH ACOUSTOOPTICALLY TUNABLE FILTERS
DE19906757A1 (en) * 1998-02-19 1999-12-02 Leica Microsystems Optical arrangement with spectrally selective element for use in the beam path of a light source suitable for stimulation of fluorescence, pref. a confocal laser-scanning microscope
DE10137154A1 (en) * 2001-07-30 2003-02-20 Leica Microsystems Scanning microscope and optical element
DE10137155A1 (en) * 2001-07-30 2003-02-27 Leica Microsystems Optical arrangement and scanning microscope

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Optical Engineering 38 (7), S. 1122-1126, Juli 1999 *

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008151884A1 (en) * 2007-06-15 2008-12-18 Leica Microsystems Cms Gmbh Beam combiner and a light source with such a beam combiner
US8259383B2 (en) 2007-06-15 2012-09-04 Leica Microsystems Cms Gmbh Beam combiner and a light source with such a beam combiner
DE102007028337B4 (en) * 2007-06-15 2019-08-29 Leica Microsystems Cms Gmbh Beam combiner and a light source with such a beam combiner
DE102018200646A1 (en) * 2018-01-16 2019-07-18 Berthold Technologies Gmbh & Co. Kg System for measuring optical properties of samples
DE102022206219A1 (en) 2022-06-22 2023-12-28 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Optical system with filter carrier

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1617268A2 (en) Laser scanning microscope with an illumination unit
DE102004034962A1 (en) Microscope with increased resolution
DE102005020545A1 (en) Device for controlling light radiation
WO2005096058A1 (en) Scanning microscope and method for examining a sample by using scanning microscopy
EP1617253B1 (en) Scanning microscope with linear source light distribution and use
DE102005020543A1 (en) Method and device for adjustable change of light
DE102005009188A1 (en) Point-scanning laser scanning microscope and method for adjusting a microscope
EP1664888A1 (en) Scanning microscope with evanescent wave illumination
EP1591825B2 (en) Device for coupling light into the light path of a micropscope
EP1882970A1 (en) Laser scanning microscope for fluorescence analysis
DE10247247A1 (en) Optical arrangement and microscope
WO2018050888A1 (en) Light microscope
EP1617252B1 (en) Scanning microscope with punctiform source light distribution and use
DE10139754B4 (en) Illumination method for a scanning microscope and scanning microscope
EP1281997B1 (en) Scanning microscope
DE102004034998A1 (en) Laser scanning microscope, comprises laser module and beam splitter provided on two lighting channels for variable distribution of laser light and two lasers combined in path of rays, in which splitter is arranged for distribution of light
LU93022B1 (en) Method and microscope for examining a sample
EP3642659A2 (en) Microscope system with light sheet microscopy functional unit
DE102004034996A1 (en) Scanning microscope with linear scan
DE102010060747B4 (en) Confocal laser scanning microscope for examining a sample
DE102004030208B3 (en) Reflected-light microscope, has acousto-optical component in illumination beam path and observation beam path coupled to splitter-combiner
DE102004034993A1 (en) Scanning microscope with linear scanning and use
DE102013021182B4 (en) Device and method for scanning microscopy
DE102006044214B4 (en) Microscope, in particular a polarization and / or a fluorescence microscope
DE102004034997A1 (en) Laser scanning microscope for capturing testing area, has moveable breaker plate provided for producing illumination, and detection-optical paths provided with interchangeable and/or switchable beam splitters and/or filters

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: LEICA MICROSYSTEMS CMS GMBH, 35578 WETZLAR, DE

8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee