DE102004030116A1 - Versorgungsvorrichtung für eine abgeschiedene Behausung - Google Patents

Versorgungsvorrichtung für eine abgeschiedene Behausung Download PDF

Info

Publication number
DE102004030116A1
DE102004030116A1 DE102004030116A DE102004030116A DE102004030116A1 DE 102004030116 A1 DE102004030116 A1 DE 102004030116A1 DE 102004030116 A DE102004030116 A DE 102004030116A DE 102004030116 A DE102004030116 A DE 102004030116A DE 102004030116 A1 DE102004030116 A1 DE 102004030116A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
supply device
wind turbine
windmill
storage container
dwelling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102004030116A
Other languages
English (en)
Inventor
Helmuth Hehenberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102004030116A priority Critical patent/DE102004030116A1/de
Publication of DE102004030116A1 publication Critical patent/DE102004030116A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D9/00Adaptations of wind motors for special use; Combinations of wind motors with apparatus driven thereby; Wind motors specially adapted for installation in particular locations
    • F03D9/20Wind motors characterised by the driven apparatus
    • F03D9/25Wind motors characterised by the driven apparatus the apparatus being an electrical generator
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D80/00Details, components or accessories not provided for in groups F03D1/00 - F03D17/00
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D9/00Adaptations of wind motors for special use; Combinations of wind motors with apparatus driven thereby; Wind motors specially adapted for installation in particular locations
    • F03D9/10Combinations of wind motors with apparatus storing energy
    • F03D9/11Combinations of wind motors with apparatus storing energy storing electrical energy
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B10/00Integration of renewable energy sources in buildings
    • Y02B10/30Wind power
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/70Wind energy
    • Y02E10/72Wind turbines with rotation axis in wind direction
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E70/00Other energy conversion or management systems reducing GHG emissions
    • Y02E70/30Systems combining energy storage with energy generation of non-fossil origin

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Heat-Pump Type And Storage Water Heaters (AREA)

Abstract

Erfindungsgemäß umfaßt eine Versorgungsvorrichtung für eine abgeschiedene Behausung in in der Nähe der Behausung befindliches Windrad zur Erzeugung von Strom und eine Leitung zur Zuführung des Stroms vom Windrad zur Behausung. Dadurch kann Wärme, Wasser und Warmwasser in der Behausung zur Verfügung gestellt werden, was einen bequemen Aufenthalt von Personen in der Behausung ermöglicht.

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Versorgungsvorrichtung für eine abgeschiedene Behausung, insbesondere eine Berghütte, gemäß dem Patentanspruch 1.
  • Oberhalb der Baumgrenze von Gebirgen befinden sich Schutz- und Berghütten, um Bergwanderern und Bergsteigern eine Unterkunft zu bieten. Die Schutz- und Berghütten sind überwiegend karg ausgestattet und bieten weder Strom- noch Wasserversorgung, da es unwirtschaftlich ist, die Berghütte bzw. Schutzhütte vom Tal aus mit Strom bzw. Wasser zu versorgen.
  • Es wurden bereits Überlegungen getroffen, Berghütten über Solaranlagen mit Strom zu versorgen, was aber eine stabile Stromversorgung auf Grund der von Tag zu Tag sehr unterschiedlichen Strahlungsintensitäten nicht gewährleisten kann.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Versorgungsvorrichtung für eine abgeschiedene Behausung zu schaffen, die einen bequemeren Aufenthalt in dieser ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird durch die im Patentanspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst.
  • Erfindungsgemäß umfaßt die Versorgungsvorrichtung für eine abgeschiedene Behausung ein in der Nähe der Behausung befindliches Windrad zur Erzeugung von Strom und eine Leitung zur Zuführung des Stroms vom Windrad zur Behausung. Dadurch kann Wärme, Wasser und Warmwasser in der Behausung zur Verfügung gestellt werden, was einen bequemen Aufenthalt von Personen in der Behausung ermöglicht.
  • Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Die Erfindung wird an Hand der Zeichnungen näher beschrieben. Darin zeigen:
  • 1 eine schematische Darstellung einer Berghütte mit einer Versorgungsvorrichtung gemäß einer Ausführungsform der Erfindung,
  • 2 eine Blockdarstellung der Versorgungsvorrichtung von 1, und
  • 3 eine Gesamtübersicht der Versorgungsvorrichtung von 1.
  • Wie in den 1 bis 3 gezeigt ist, ist in der Nähe einer Berghütte 100 (abgeschiedenen Behausung) ein Windrad 10 installiert. Der Begriff „in der Nähe" ist so zu verstehen, daß einerseits eine störende Beeinflussung der Bewohner bzw. Gäste der Berghütte einerseits nicht gestört wird, aber die Länge einer ersten Stromleitung 12a zwischen dem Windrad 10 und einem Stromnetz 14 der Berghütte 100 eine wirtschaftlich vertretbare Größe einnimmt. Die Länge der ersten Stromleitung 12a liegt bevorzugterweise zwischen 5m und 500m.
  • Das Windrad 10 ist in dieser Ausführungsform als vertikales Windrad ausgebildet, wobei die Erfindung nicht darauf beschränkt ist, sondern es können auch andere Windkraftanlagen, wie z.B. horizontale Windräder, eingesetzt werden. Ein vertikales Windrad hat allerdings den Vorteil, daß es auf Grund seiner geringeren Bauhöhe nur geringfügig oder gar nicht das Landschaftsbild beeinträchtigt. Das eingesetzte Windrad 10 ist so ausgebildet, daß die Schaufeln desselben aus einem derartigen Metall oder einem anderen Werkstoff besteht, das bzw. der eine Eisbildung verhindert oder zumindest stark einschränkt.
  • Das Windrad 10 ist vor Witterungseinflüssen, besonders gegenüber Schneefall durch eine Kuppel 16 geschützt. Zum Schutz von Tieren und Menschen ist um das Windrad 10 herum ein Schutzgitter 18 gespannt. Das Schutzgitter 18 hat eine vorbestimmte Maschenweite, die z.B. 100mm beträgt.
  • Das Windrad 10 ist weiterhin mit einer zweiten Stromleitung 12b mit einer Stromspeichereinrichtung, z.B. einem Akku 20 und einem mit diesem verbundenen Generator 22, der den Gleichstrom des Akkus 20 in einen Wechselstrom umwandelt, verbunden. Der Akku 20 und der Generator 22 sind bevorzugterweise in einem von der Berghütte 100 separat befindlichen Verschlag installiert.
  • Das Windrad 10 ist bevorzugterweise unter Ausnutzung der landschaftlichen Gegebenheiten auf einer Anhöhe installiert. In einer anderen Ausführungsform ist das Windrad 10 in einer Schlucht installiert, um eine etwaig vorhandene Kaminwirkung zur Erhöhung des Wirkungsgrads des Windrads 10 auszunutzen.
  • Die Versorgungsvorrichtung umfaßt weiterhin einen Vorratsbehälter 24 für Wasser W, der durch Schnee durch Schneefall oder durch Eingeben von Schnee in den Vorratsbehälter 24 gespeist wird. Die nicht gezeigte Wasserrohrleitung der Berghütte 100 ist über eine Wasserleitung 26 mit dem Vorratsbehälter 24 verbunden. Sowohl der Vorratsbehälter 24 als auch die Wasserleitung 26 ist mit einer Heizschlange 28 ausgerüstet, die ebenfalls von dem Windrad 10 oder dem Akku 20 mit Generator 22 elektrisch gespeist wird.
  • Bevorzugterweise ist in dem Vorratsbehälter 24 ein Sieb (nicht gezeigt) eingebaut, um ein Eintreten von im Schnee befindlichen Schmutz- oder Fremdkörpern in die Rohrleitung 26 zu verhindern. Außerdem kann der Vorratsbehälter 24 ein elektrisch oder mechanisch gesteuertes Schieberventil (nicht gezeigt) aufweisen, der ein Einfrieren der Rohrleitung 26 verhindert, indem die Wasserzufuhr in die Rohrleitung 26 gesperrt wird.
  • In der gezeigten Ausführungsform ist der Wasserbehälter 24 unter Ausnutzung der landschaftlichen Gegebenheiten höher angeordnet, als die Wasserrohrleitung der Berghütte, um dadurch einen Wasserdruck zu generieren. In einer anderen Ausführungsform ist in der Rohrleitung 26 eine Pumpe (nicht gezeigt) installiert, die den erforderlichen Wasserdruck erzeugt. Diese Pumpe wird ebenfalls vom dem Windrad 10 oder dem Akku 20 mit Generator 22 elektrisch gespeist.
  • Obwohl im einzelnen nicht gezeigt, kann die Wasserleitung 26 auch mit einem WC, das in oder in der Nähe der Berghütte 100 vorgesehen ist, verbunden sein.
  • Eine Steuervorrichtung 30 überwacht den Ladezustand des Akku 20 und nimmt ein Zuschalten und Abschalten des Windrads 10 gemäß vorgegebener, in der Steuervorrichtung 30 gespeicherter Parameter, vor. Außerdem überwacht die Steuervorrichtung 30 in der Berghütte 100 vorhandene elektrische Geräte, wie z.B. einen Boiler, einen Elektrolüfter und/oder einen Elektroherd und nimmt ein Zuschalten und Abschalten des Stroms vom Windrad 10 oder dem Akku 20 sowie dem Generator 22 zu den bzw. von den elektrischen Geräten vor.
  • In dieser Ausführungsform sind das Stromnetz und die Wasserrohrleitung der Berghütte 100 über die Steuervorrichtung 30 nur mittels eines Bezahlsystems aktivierbar. Das Bezahlsystem kann einen Münzautomaten, ein Kartenlesegerät oder eine fernbedienbare Vorrichtung umfassen. Die fernbedienbare Vorrichtung ist z.B. über ein Mobiltelefon aktivierbar, über das ein bestimmter Betrag abgebucht wird. Die fernbedienbare Vorrichtung hat den Vorteil, daß z.B. eine Zeitperiode vor der Ankunft der Gäste an der Berghütte 100, die Heizung eingeschaltet und der Boiler aufgewärmt werden kann, um Speisen zuzubereiten oder sich zu duschen.
  • In einer Modifikation ist die Steuervorrichtung 30 auch über eine Funkdatenleitung verbunden, um z.B. Buchungen und Wettervorhersagedaten in das Steuergerät 30 einzugeben.
  • Zusätzlich kann die Versorgungsvorrichtung noch eine Solarstromanlage umfassen, die weitere Energie in das Stromnetz 14 der Berghütte 100 einspeist.
  • Die Baugruppen und Bauteile für die erfindungsgemäße Versorgungsvorrichtung sind so bemessen, daß sie mit einem Hubschrauber zu der Berghütte 100 transportiert werden können.
  • Obwohl die Erfindung an Hand einer Berghütte 100 erläutert wurde, ist diese auch für andere abgeschiedene Behausungen, z.B. in der Ebene, verwendbar.
  • Mischformen zwischen den beschriebenen Ausführungsformen und deren Modifikationen sind möglich.

Claims (23)

  1. Versorgungsvorrichtung für eine abgeschiedene Behausung, gekennzeichnet durch ein Windrad (10) und eine Stromleitung (12a, 12b) zur Behausung.
  2. Versorgungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Behausung eine Berghütte (100) ist.
  3. Versorgungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Windrad (10) ein vertikales Windrad ist.
  4. Versorgungsvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß über dem Windrad (10) eine Kuppel (16) angeordnet ist.
  5. Versorgungsvorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß um das Windrad (10) herum ein Schutzgitter (18) gespannt ist.
  6. Versorgungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaufeln des Windrads (10) aus einem Material bestehen, das eine Eisbildung verhindert oder minimiert.
  7. Versorgungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Windrad (10) über eine erste Stromleitung (12a) mit einem Stromnetz der Behausung und über eine zweite Stromleitung (12b) mit einem Akku (20) verbunden ist.
  8. Versorgungsvorrichtung nach Anspruch 7, gekennzeichnet durch einen Generator (22), der zwischen den Akku (20) und das Stromnetz der Behausung geschaltet ist.
  9. Versorgungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, gekennzeichnet durch einen Vorratsbehälter (24) für Wasser (W) und eine Wasserleitung (26) vom Vorratsbehälter (24) zu einer Wasserrohrleitung der Behausung.
  10. Versorgungsvorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorratsbehälter (24) und die Wasserleitung (26) eine Heizschlange (28) aufweist, die von dem Windrad (10) oder dem Akku (20) gespeist wird.
  11. Versorgungsvorrichtung nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorratsbehälter (24) einen Filter aufweist.
  12. Versorgungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorratsbehälter (24) ein Schieberventil aufweist.
  13. Versorgungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorratsbehälter (24) ein höheres geographisches Niveau als die Behausung hat.
  14. Versorgungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 13, gekennzeichnet durch eine Pumpe, die zwischen dem Vorratsbehälter (24) und der Wasserrohrleitung der Behausung angeordnet ist.
  15. Versorgungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, gekennzeichnet durch eine mit der Stromleitung (12a, 12b) verbundenen Steuervorrichtung (30).
  16. Versorgungsvorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuervorrichtung (30) den Akku (20) mit dem Windrad (10) elektrisch verbindet oder trennt.
  17. Versorgungsvorrichtung nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuervorrichtung (30) in der Behausung befindliche elektrische Geräte einschaltet oder ausschaltet.
  18. Versorgungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 15 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuervorrichtung (30) die Heizschlange (28) ein- oder ausschaltet.
  19. Versorgungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 15 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuervorrichtung (30) mittels eines Bezahlsystems aktivierbar ist.
  20. Versorgungsvorrichtung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß das Bezahlsystem ein Münzautomat oder ein Kartenlesegerät umfaßt.
  21. Versorgungsvorrichtung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß das Bezahlsystem über eine fernbedienbare Vorrichtung aktivierbar ist.
  22. Versorgungsvorrichtung nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß die fernbedienbare Vorrichtung mittels eines Mobiltelefons aktivierbar ist.
  23. Versorgungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 15 bis 22, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuervorrichtung (30) mit einer Funkdatenleitung verbunden ist.
DE102004030116A 2004-06-22 2004-06-22 Versorgungsvorrichtung für eine abgeschiedene Behausung Ceased DE102004030116A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004030116A DE102004030116A1 (de) 2004-06-22 2004-06-22 Versorgungsvorrichtung für eine abgeschiedene Behausung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004030116A DE102004030116A1 (de) 2004-06-22 2004-06-22 Versorgungsvorrichtung für eine abgeschiedene Behausung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004030116A1 true DE102004030116A1 (de) 2006-01-19

Family

ID=35507882

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004030116A Ceased DE102004030116A1 (de) 2004-06-22 2004-06-22 Versorgungsvorrichtung für eine abgeschiedene Behausung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004030116A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110206348A (zh) * 2019-06-03 2019-09-06 国网山东省电力公司潍坊供电公司 一种智能化机房控制调节装置

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110206348A (zh) * 2019-06-03 2019-09-06 国网山东省电力公司潍坊供电公司 一种智能化机房控制调节装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10245078B4 (de) Windenergieanlage
DE102012203334A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kombikraftwerks bzw. Kombikraftwerk
DE102015209875A1 (de) Haus-Energie-System mit elektrolysebasierter Wasserstoffverbrennung
DE10048035A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Beheizung, Warmwasser- und Stromversorgung von Gebäuden mittels Solarenergie
DE102014110303A1 (de) Vorrichtung zur Speicherung von Lageenergie
WO2009056156A2 (de) Windenergieanlage
DE202014009299U1 (de) Pumpspeicherwerk
DE102004030116A1 (de) Versorgungsvorrichtung für eine abgeschiedene Behausung
DE102015203629A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Windenergieanlage
EP2696064A2 (de) Wasserversorgungsanlage und Verfahren zum Betreiben einer Wasserversorgungsanlage
DE102004051551A1 (de) Versorgungsvorrichtung für eine abgeschiedene Behausung
AT506376B1 (de) Verfahren zur optimierten thermischen energiestromlenkung
DE3000684C2 (de) Aufnahmestation für Umweltenergie
DE2707343A1 (de) Windkraftanlage durch luftauftrieb
DE102019133180A1 (de) Energiespeichersystem für Gebäude
DE102011106659A1 (de) Pufferspeicher mit Heizstab
DE202015104148U1 (de) System zur Erzeugung und Bereitstellung von elektrischer Energie
DE202009015006U1 (de) Hochwassersicheres, energieerzeugendes Haus
DE102021001887A1 (de) Vorrichtung für die Erzeugung von Strom aus Windenergie an Bauwerken bzw. an festen und beweglichen Teilen und Installationen unter Minimierung der optischen Beeinträchtigungen zur Erzeugung von Strom aus Windenergie durch Kombinationen einer Vielzahl von Klein- bzw. Kleinstturbinen in bestimmter Anordnung und abges. v. Ausnahmen (z.B. geschützte Flächen) in Gehäusen, die u.a. der Optimierung der Windströmung dienen
DE202023100781U1 (de) Kleinspeicherkraftwerke zur Energiespeicherung
DE102012014710A1 (de) System zur Energieversorgung eines Gebäudes
CH720022A1 (de) Thermalanlage und Verfahren zum Betreiben derselben.
DE102012107388B4 (de) Wasserversorgungsanlage und Verfahren zum Betreiben einer Wasserversorgungsanlage
DE202004005432U1 (de) Solarhalle
van de Loo et al. Wind Power for the Transition at Coal Sites-Prospects and Problems.

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20110414

R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20121211