DE102004029283A1 - Motor vehicle body has cooling air inlet for entry of eddies generated at separation edge arranged immediately after separation edge to reduce air resistance - Google Patents

Motor vehicle body has cooling air inlet for entry of eddies generated at separation edge arranged immediately after separation edge to reduce air resistance Download PDF

Info

Publication number
DE102004029283A1
DE102004029283A1 DE200410029283 DE102004029283A DE102004029283A1 DE 102004029283 A1 DE102004029283 A1 DE 102004029283A1 DE 200410029283 DE200410029283 DE 200410029283 DE 102004029283 A DE102004029283 A DE 102004029283A DE 102004029283 A1 DE102004029283 A1 DE 102004029283A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
flow
inlet opening
separation edge
cooling air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200410029283
Other languages
German (de)
Inventor
Martin Dipl.-Ing. Schirmer (FH)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
DaimlerChrysler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DaimlerChrysler AG filed Critical DaimlerChrysler AG
Priority to DE200410029283 priority Critical patent/DE102004029283A1/en
Publication of DE102004029283A1 publication Critical patent/DE102004029283A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K11/00Arrangement in connection with cooling of propulsion units
    • B60K11/08Air inlets for cooling; Shutters or blinds therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D35/00Vehicle bodies characterised by streamlining
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P3/00Liquid cooling
    • F01P3/18Arrangements or mounting of liquid-to-air heat-exchangers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)

Abstract

The motor vehicle has a front end (1) forming a flow barrier surface and at least two side surfaces (3.1,3.2) at least partly forming side walls (2.1,2.2), each with at least one inlet opening (4.1,4.2) for ambient air, whereby the end and the side wall have a separation edge (5.1,5.2) for a flow line of a cooling air flow. The inlet opening is arranged immediately after the separation edge for entry of eddies generated at the separation edge to reduce the air resistance.

Description

Die Erfindung betrifft eine Kraftfahrzeugkarosserie mit einer vorderen, eine Strömungsstaufläche bildenden Stirnseite und mindestens zwei zumindest teilweise Seitenwände bildenden Seitenflächen mit jeweils mindestens einer Eintrittsöffnung für Umgebungsluft, wobei die Stirnseite und die Seitenwand eine Abrisskante bzw. Ablösekante für einen Stromfaden eines Kühlluftstroms aufweisen.The The invention relates to a motor vehicle body with a front, forming a Strömungsstaufläche End face and at least two at least partially forming side walls Side surfaces with each at least one inlet opening for ambient air, wherein the End face and the side wall a tear-off edge or detachment edge for one Current thread of a cooling air flow exhibit.

Es ist bereits eine Kraftfahrzeugkarosserie aus der DT 26 36 171 A1 bekannt. Die Kraftfahrzeugkarosserie weist jeweils an beiden Seitenwänden im Bereich des Hecks Lufteintrittsöffnungen für Kühlluft auf. Die Lufteintrittsöffnungen sind dabei derart ausgebildet, dass eine optimale Versorgung des Heckmotors mit Kühlluft gewährleistet ist.It is already a motor vehicle body from DT 26 36 171 A1 known. The motor vehicle body has in each case on both side walls in the area of the tail air intake openings for cooling air on. The air inlets are designed such that an optimal supply of the Rear engine with cooling air guaranteed is.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Lufteintrittsöffnungen derart auszubilden und anzuordnen, dass optimale Strömungsverhältnisse gegeben sind.Of the Invention is based on the object, air inlet openings such form and arrange that optimal flow conditions given are.

Der Luftwiderstand von Fahrzeugen wird zum Teil von Wirbeln verursacht. Diese Wirbel entstehen durch Strömungsablösung an mehr oder weniger scharfen Kanten der Kraftfahrzeugkarosserie bzw. ihrer vorderen Staufläche und/oder durch zu starke Strömungsumlenkung an der Kraftfahrzeugkarosserie bzw. an den Rändern ihrer vorderen Staufläche.Of the Air resistance of vehicles is caused in part by vortices. These vortices are created by flow separation more or less sharp edges of the vehicle body or their front storage area and / or by excessive flow deflection on the vehicle body or on the edges of their front storage area.

Gelöst wird die Aufgabe erfindungsgemäß dadurch, dass die Eintrittsöffnung zur Verringerung des Luftwiderstands in Strömungsrichtung unmittelbar hinter der Ablösekante zum Eintritt von den an der Ablösekante erzeugten Strömungs-Ablösewirbeln angeordnet ist. Hierdurch wird erreicht, dass die Strömungswirbel, die durch das Ablösen der Strömung entstehen, durch die besondere Lage der Eintrittsöffnung abgesaugt werden können. Die Eintrittsöffnung befindet sich dabei vorne seitlich am Fahrzeug, möglichst nahe an der jeweiligen Ablösekante bzw. möglichst unmittelbar nach der Übergangszone zwischen der die Staufläche bildenden Stirnseite und der Seitenfläche. Die Energie zum Absaugen der Wirbel wird in der Regel von dem ohnehin vorhandenen Kühler-Lüfterrad bereitgestellt. Das Absaugen kann aber auch durch den Einsatz eines zusätzlichen Luftverdichters erfolgen. Nach dem Durchtritt der Luft durch einen Kühler und den daran anschließenden Motorraum verlässt diese das Fahrzeug. Durch das Absaugen der Wirbel wird ein engeres Anliegen der Gesamtströmung gewährleistet. Der Anteil des umzulenkenden Luftmassestroms wird damit reduziert, so dass der Luftwiderstand und damit der Kraftstoffverbrauch ebenfalls reduziert werden.Is solved the task according to the invention by that the entrance opening to reduce air resistance in the flow direction immediately behind the detachment edge to the entrance of the at the separation edge generated flow separation vortices is arranged. This ensures that the flow vortex, by peeling off the flow emerge, sucked by the special position of the inlet opening can be. The entrance opening is located at the front on the side of the vehicle, if possible close to the respective separation edge or preferably immediately after the transition zone between the storage area forming end face and the side surface. The energy to suck the vortex is usually provided by the already existing radiator fan. The But suction can also by the use of an additional air compressor respectively. After the passage of air through a radiator and the adjoining engine compartment leaves this the vehicle. By sucking the vortex becomes a tighter Concern of the total flow guaranteed. The proportion of air mass flow to be deflected is thus reduced, so that the air resistance and thus the fuel consumption also be reduced.

Hierzu ist es vorteilhaft, dass der durch Öffnungen in der Stirnseite eintretende Anteil des Kühlluftstroms mit Bezug auf den gesamten Kühlluftstrom kleiner als 40 %, insbesondere kleiner als 10 % ist. Der gesamte Kühlluftstrom ist dabei die Summe aller durch etwaige Eintrittsöffnungen in der Karosserie eintretende Kühlluftströme. Kühlluftströme, die sich aufgrund von Windbewegungen auf der Unterseite des Fahrzeugs ergeben, sind dabei nicht zu berücksichtigen. Der oben genannte Anteil kann sich dabei auf die Masse oder auf das Volumen des eingeleiteten Kühlluftstroms beziehen.For this It is advantageous that the through openings in the front entering proportion of the cooling air flow smaller with respect to the total cooling air flow than 40%, in particular less than 10%. The entire cooling air flow is the sum of all through any inlets in the body entering cooling air streams. Cooling air flows, the due to wind movements on the underside of the vehicle are not taken into account. The above-mentioned proportion can affect the mass or on the volume of the introduced cooling air flow Respectively.

Daneben ist es aber auch möglich, dass der durch die jeweiligen Eintrittsöffnungen gebildete Eintrittsöffnungsquerschnitt die Grundlage für das Verhältnis ist.Besides but it is also possible in that the inlet opening cross section formed by the respective inlet openings the basis for The relationship is.

Eine zusätzliche Möglichkeit ist gemäß einer Weiterbildung, dass in Strömungsrichtung nach der Eintrittsöffnung mindestens ein Luftverdichter zum Absaugen der an der Eintrittsöffnung anstehenden Umgebungsluft angeordnet ist. Ein solcher als An- bzw. Absaugvorrichtung ausgebildeter Luftverdichter kann zweckdienlich als Radial- bzw. Axiallüfter ausgebildet sein. Je nach Leistung dieses Lüfters bzw. Luftverdichters wird damit der gewünschte Anteil an Umgebungsluft, der sich im Bereich vor der Eintrittsöffnung befindet, ein- bzw. abgesaugt. Diese Absaugleistung kann dabei abhängig von der Geometrie des Fahrzeugs und/oder von der Geschwindigkeit des Fahrzeugs variiert werden.A additional possibility is according to a further development, that in the flow direction after the entrance opening at least one air compressor for sucking the pending at the inlet opening ambient air is arranged. Such trained as an intake or exhaust device Air compressor can expediently be designed as a radial or axial fan be. Depending on the performance of this fan or air compressor is thus the desired proportion of ambient air, located in the area in front of the inlet opening, one or aspirated. This extraction power can depend on the geometry of the Vehicle and / or the speed of the vehicle varies become.

Ferner ist es vorteilhaft, dass mindestens ein Luftverdichter als Kühler-Lüfter ausgebildet und in Strömungsrichtung vor dem Kühler-Lüfter ein Kühler angeordnet ist. Neben der Bereitstellung eines zusätzlichen Luftverdichters stellt die Verwendung des ohnehin mitlaufenden Kühler-Lüfters eine bevorzugte Ausgestaltung der An- bzw. Absaugvorrichtung dar. Damit saugt der Kühler-Lüfter die vor der Eintrittsöffnung bestehenden Luftwirbel an bzw. ab und führt diese zwecks Kühlung dem Kühler zu.Further It is advantageous that at least one air compressor designed as a radiator fan and in the flow direction in front of the radiator fan Radiator arranged is. In addition to providing an additional air compressor provides the use of the already running radiator fan a preferred embodiment the intake or exhaust device. Thus, the radiator fan sucks the in front of the entrance opening existing air vortex on and off and leads this for the purpose of cooling the cooler to.

Vorteilhaft ist es hierzu auch, dass zwischen der Eintrittsöffnung und dem Luftverdichter Luftleitelemente wie Luftkanäle vorgesehen sind, über die der Kühlluftstrom geführt wird. Je nach relativer Ausrichtung der Eintrittsöffnung zum Luftverdichter dient der Einsatz von Luftleitelementen einer günstigen und verlustarmen Umleitung bzw. Leitung der angesaugten Umgebungsluft bzw. Kühlluft. Somit kann die vom Luftverdichter umgesetzte Saugleistung abzüglich der geringen Verluste unmittelbar an der Eintrittsöffnung zur Verfügung gestellt werden.Advantageous It is also this, that between the inlet and the air compressor Air guide elements such as air ducts are provided over the cooling air flow guided becomes. Depending on the relative orientation of the inlet opening to Air compressor is the use of air guide elements of a cheap and low-loss diversion or management of the intake ambient air or cooling air. Thus, the converted by the air compressor suction less the low losses are provided directly at the entrance opening become.

Zudem ist es vorteilhaft, dass in Strömungsrichtung unmittelbar nach mindestens einer Eintrittsöffnung mindestens ein Kühler angeordnet ist. Durch die Anordnung mindestens eines Kühlers unmittelbar hinter der Eintrittsöffnung kann mit Bezug auf die vom Kühler abgegebene Strahlungswärme die Kühlleistung insgesamt verbessert werden. Daneben begünstigen die im Bereich der Eintrittsöffnung auftretenden Strömungsverhältnisse ebenfalls die konduktive Wärmeleitung vom Kühler an die Umgebungsluft. Vorzugsweise sind zwei bzw. alle Kühler unmittelbar nach der jeweiligen Eintrittsöffnung angeordnet.In addition, it is advantageous that in the flow direction immediately after at least one entrance Opening at least one radiator is arranged. By arranging at least one radiator immediately behind the inlet opening, the cooling capacity can be improved overall with respect to the radiant heat emitted by the radiator. In addition, the flow conditions occurring in the region of the inlet opening also favor the conductive heat conduction from the cooler to the ambient air. Preferably, two or all coolers are arranged immediately after the respective inlet opening.

Daneben ist es vorteilhaft, dass zwischen dem Kühler und dem Luftverdichter mindestens ein Luftkanal vorgesehen ist. Dieser Luftkanal dient ebenfalls der möglichst verlustfreien Leitung bzw. Führung der Luft zwischen dem Kühler und dem Luftverdichter bzw. Kühler-Lüfter. Dabei kann der Kühler-Lüfter in Strömungsrichtung vor und/oder hinter dem Kühler angeordnet sein.Besides It is advantageous that between the radiator and the air compressor at least one air channel is provided. This air duct is also used the possible lossless line or leadership the air between the radiator and the air compressor or radiator fan. there the radiator fan can be in the flow direction before and / or behind the radiator be arranged.

Vorteilhaft ist es ferner, dass die Leistung des Luftverdichters in Abhängigkeit der Fahrzeuggeometrie und/oder in Abhängigkeit der Geschwindigkeit regelbar ist. Somit ist zum einen die erforderliche Kühlleistung gewährleistet, zum anderen kann der Einfluss auf die Verringerung des Luftwiderstands optimal eingestellt werden.Advantageous It is further, that the performance of the air compressor depending on the vehicle geometry and / or the speed is controllable. Thus, on the one hand, the required cooling capacity guaranteed on the other hand, the influence on the reduction of air resistance be set optimally.

Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung sind in den Patentansprüchen und in der Beschreibung erläutert und in den Figuren dargestellt.Further Advantages and details of the invention are in the claims and explained in the description and shown in the figures.

Dabei zeigen:there demonstrate:

1 einen Querschnitt einer Kraftfahrzeugkarosserie in Draufsicht mit seitlich angeordneter Eintrittsöffnung; 1 a cross section of a motor vehicle body in plan view with laterally arranged inlet opening;

2 einen Querschnitt nach 1 mit vorgezogenem Kühler; 2 a cross section after 1 with preferred radiator;

3 einen Querschnitt nach 2 mit abgeschrägter Kraftfahrzeugkarosserie; 3 a cross section after 2 with beveled vehicle body;

In 1 sind eine Stirnfläche der Karosserie eines Fahrzeugs mit 1 und beide Seitenflächen mit 2.1 und 2.2 beziffert. Das Fahrzeug bewegt sich in Fahrtrichtung 13, wodurch das Fahrzeug durch einen Luftstrom be- und umströmt wird. Der Luftstrom wird dabei in Richtung eines Stromfadens 6.1, 6.2 um die Stirnseite 1 herum gelenkt, wobei die Luft teilweise in Richtung eines ersten Stromfadens 6.1 in das Kraftfahrzeuginnere und teilweise in Richtung eines zweiten Stromfadens 6.2 seitlich am Kraftfahrzeug vorbei gelenkt wird.In 1 are a face of the body of a vehicle with 1 and both side surfaces with 2.1 and 2.2 quantified. The vehicle moves in the direction of travel 13 , whereby the vehicle is by a flow of air and flows around. The air flow is in the direction of a streamline 6.1 . 6.2 around the front 1 directed around, with the air partially in the direction of a first streamline thread 6.1 in the interior of the vehicle and partly in the direction of a second streamline thread 6.2 is directed laterally past the motor vehicle.

An die vordere Stirnseite 1 schließen jeweils rechts und links die beiden nach hinten verlaufenden Seitenwände 2.1, 2.2 an. Die Stirnseite 1 und die Seitenwände 2.1, 2.2 bilden eine im Querschnitt im Wesentlichen rechteckförmige Fahrzeugkontur.To the front end 1 close the two side walls running to the right and left 2.1 . 2.2 at. The front side 1 and the side walls 2.1 . 2.2 form a cross-sectionally substantially rectangular vehicle contour.

Die derart geformte Fahrzeugkarosserie weist in der jeweiligen Übergangszone zwischen der Stirnseite 1 und den beiden Seitenwänden 2.1, 2.2 jeweils eine Ablösekante bzw. Abrisskante 5.1, 5.2 für einen Stromfaden 6.1, 6.2 auf. Aufgrund der Fahrgeschwindigkeit in Fahrtrichtung 13 wird der auf die Stirnseite 1 der Fahrzeugkarosserie auftreffende Luftstrom nach links bzw. hier nicht dargestellt nach rechts abgelenkt und so um die Stirnseite 1, insbesondere um die Übergangszone bzw. die Ablösekante 5.1, 5.2 herum umgelenkt.The thus shaped vehicle body has in the respective transition zone between the front side 1 and the two side walls 2.1 . 2.2 one detachment edge or trailing edge each 5.1 . 5.2 for a streamline 6.1 . 6.2 on. Due to the driving speed in the direction of travel 13 will be on the front page 1 the vehicle body incident airflow to the left or not shown here deflected to the right and so around the front page 1 , in particular around the transition zone or the detachment edge 5.1 . 5.2 turned around.

An die Ablösekante 5.1, 5.2 schließt sich in Strömungsrichtung die jeweilige Seitenwand 2.1, 2.2 an. Die Seitenwand 2.1, 2.2 weist eine Seitenfläche 3.1, 3.2 auf, in der jeweils eine Eintrittsöffnung 4.1, 4.2 für die Strömungsluft vorgesehen ist. Die Eintrittsöffnung 4.1, 4.2 ist in Strömungsrichtung unmittelbar hinter der Ablösekante 5.1, 5.2 vorgesehen, so dass die an der Ablösekante 5.1, 5.2 entstehenden Strömungswirbel mit Hilfe der Eintrittsöffnung 4.1, 4.2 abgesaugt werden können. Der Luftstrom wird dabei um die Ablösekante 5.1, 5.2 gelenkt.At the detachment edge 5.1 . 5.2 closes in the flow direction of the respective side wall 2.1 . 2.2 at. The side wall 2.1 . 2.2 has a side surface 3.1 . 3.2 on, in each case an inlet opening 4.1 . 4.2 is provided for the flow of air. The entrance opening 4.1 . 4.2 is in the flow direction immediately behind the separation edge 5.1 . 5.2 provided so that the at the detachment edge 5.1 . 5.2 arising flow vortex by means of the inlet opening 4.1 . 4.2 can be sucked off. The air flow is thereby around the separation edge 5.1 . 5.2 directed.

Der jeweiligen Eintrittsöffnung 4.1, 4.2 ist hierzu ein als Luftkanal ausgebildetes Luftleitelement 8.1, 8.2 zugeordnet, welches die einströmende Luft ausgehend von der Eintrittsöffnung 4.1, 4.2, in das Kraftfahrzeuginnere hinein zu einem Motor 11 führt.The respective inlet opening 4.1 . 4.2 For this purpose, a designed as an air duct spoiler 8.1 . 8.2 associated with which the incoming air from the inlet opening 4.1 . 4.2 , into the interior of the vehicle into an engine 11 leads.

In Strömungsrichtung nach den Luftleitelementen 8.1, 8.2 ist ein Kühler 9.1 und nach dem Kühler 9.1 ein Kühler-Lüfter 7 vorgesehen. Der Kühler 9.1 ist dabei mit dem Kühler-Lüfter 7 über ein weiteres als Luftkanal ausgebildetes Luftleitteil 10.1 verbunden. Der Kühler 9.1 und der Kühler-Lüfter 7 sind einem Motor 11 zugeordnet, an den nach hinten ein Getriebe 12 angeschlossen ist. Die so gebildete Antriebsvorrichtung ist innerhalb der Fahrzeugkarosserie angeordnet, so dass die über die Eintrittsöffnung 4.1, 4.2 eintretende Umgebungsluft über den jeweiligen Kanal 8.1, 8.2 zum Kühler 9.1 und weiter über den Kanal 10.1 zum Kühler-Lüfter 7 und nach dem Kühler-Lüfter 7 an der Antriebsvorrichtung vorbei wieder nach außen geführt wird.In the direction of flow after the air guide elements 8.1 . 8.2 is a cooler 9.1 and after the cooler 9.1 a radiator fan 7 intended. The cooler 9.1 is with the cooler fan 7 via another air duct formed as an air duct 10.1 connected. The cooler 9.1 and the radiator fan 7 are an engine 11 assigned to the rear of a gearbox 12 connected. The drive device thus formed is arranged within the vehicle body, so that the over the inlet opening 4.1 . 4.2 incoming ambient air over the respective channel 8.1 . 8.2 to the radiator 9.1 and continue over the canal 10.1 to the radiator fan 7 and after the radiator fan 7 past the drive device out to the outside again.

Der jeweilige Kanal 8.1, 8.2 lenkt die insoweit seitlich in etwa rechtwinklig zur Fahrtrichtung eintretende Außenluft um etwa 90° um, so dass der Luftwirbel in diesem Übergangsbereich in Fahrtrichtung 13 in den Kühler 9.1 eintritt. Die seitliche Einströmbewegung erfolgt dabei durch ein nicht weiter dargestelltes Strömungsleit- bzw. Strömungsumleitgitter.The respective channel 8.1 . 8.2 deflects the outside air entering the extent laterally approximately at right angles to the direction of travel by about 90 °, so that the air turbulence in this transition region in the direction of travel 13 in the cooler 9.1 entry. The lateral inflow takes place by a not shown Strömungsleit- or Strömungsumleitgitter.

Im Ausführungsbeispiel gemäß 2 ist in Strömungsrichtung nach der Eintrittsöffnung 4.1, 4.2 auf beiden Seiten der Fahrzeugkarosserie ein Kühler 9.1, 9.2 vorgesehen. Der jeweilige Kühler 9.1, 9.2 weist dabei im Wesentlichen die Querschnittsfläche der jeweiligen Eintrittsöffnung 4.1, 4.2 auf. Die Umgebungsluft wird dabei nach Eintritt in die Eintrittsöffnung 4.1, 4.2 und nach dem Durchströmen des jeweiligen Kühlers 9.1, 9.2 über jeweils ein als Luftkanal ausgebildetes Luftleitteil 10.1, 10.2 zum Kühler-Lüfter 7 geführt bzw. geleitet. Die beiden so gebildeten Luftleitteile 10.1, 10.2 bilden dabei im Querschnitt einen im Wesentlichen V-förmigen Grundkörper, so dass die Umgebungsluft ausgehend von ihrer seitlichen in etwa rechtwinklig zur Fahrtrichtung 13 ausgerichteten Einströmrichtung um etwa 90° entgegengesetzt zur Fahrtrichtung 13 zwecks Ein- und Durchtritt durch den Kühler-Lüfter 7 zusammengeführt und umgelenkt wird. An den Kühler-Lüfter 7 anschließend ist innerhalb der rechteckförmigen Fahrzeugkontur ebenfalls der Motor 11 mit dem Getriebe 12 angeordnet. Nach dem Durchtritt durch den Kühler-Lüfter 7 umströmt die Kühlluft den Motor 11 bzw. das Getriebe 12 und verlässt die Kraftfahrzeugkarosserie.In the embodiment according to 2 is in the flow direction to the inlet opening 4.1 . 4.2 on both sides of the vehicle body a radiator 9.1 . 9.2 intended. The respective radiator 9.1 . 9.2 has substantially the cross-sectional area of the respective inlet opening 4.1 . 4.2 on. The ambient air is thereby entering the inlet opening 4.1 . 4.2 and after flowing through the respective radiator 9.1 . 9.2 via a respective air duct formed as an air guide 10.1 . 10.2 to the radiator fan 7 led or led. The two so formed Luftleitteile 10.1 . 10.2 form a substantially V-shaped body in cross-section, so that the ambient air, starting from its side approximately at right angles to the direction of travel 13 aligned inflow direction by about 90 ° opposite to the direction of travel 13 for entry and passage through the radiator fan 7 merged and diverted. To the radiator fan 7 then within the rectangular vehicle contour is also the engine 11 with the gearbox 12 arranged. After passing through the radiator fan 7 The cooling air flows around the engine 11 or the transmission 12 and leaves the vehicle body.

Im Ausführungsbeispiel gemäß 3 ist der jeweilige Teil der Seitenfläche 3.1, 3.2 der Seitenwand 2.1, 2.2 in einer Ebene angeordnet, die zu der Stirnseite 1 in einem Winkel von etwa 60° angeordnet ist. Die jeweilige Einlassöffnung 4.1, 4.2 in der Seitenfläche 3.1, 3.2 der Seitenwand 2.1, 2.2 weist entsprechend einen Winkel von 60° zur Stirnseite 1 auf. Der hintere Teil der Seitenwand 2.1, 2.2 ist rechtwinklig zur Stirnseite 1 angeordnet, so dass die rechteckförmige Grundform der Karosserie im Grunde erhalten bleibt. Die jeweilige Ablösekante 5.1, 5.2, die einen Keim für eine Strömungsablösung bildet, ist in Strömungsrichtung nach der Stirnseite 1 unmittelbar an der Seitenfläche 3.1, 3.2 bzw. an der Eintrittsöffnung 4.1, 4.2 der Kraftfahrzeugkarosserie angeordnet. Aufgrund dieser im Übergangsbereich zwischen Stirnseite 1 und Seitenwand 2.1, 2.2 abgeschrägten Fahrzeugkontur tritt die anströmende Außenluft seitlich mit Bezug zur Fahrtrichtung 13 in einem Winkel von etwa 60° in die Eintrittsöffnung 4.1, 4.2 ein und wird über den jeweiligen Luftleitkanal 10.1, 10.2 in Fahrtrichtung 13 umgelenkt. Dabei tritt sie in den Kühler-Lüfter 7 ein und verlässt nach Umströmung des Motors 11 bzw. des Getriebes 12 die Kraftfahrzeugkarosserie.In the embodiment according to 3 is the respective part of the side surface 3.1 . 3.2 the side wall 2.1 . 2.2 arranged in a plane that faces the front 1 is arranged at an angle of about 60 °. The respective inlet opening 4.1 . 4.2 in the side area 3.1 . 3.2 the side wall 2.1 . 2.2 correspondingly has an angle of 60 ° to the front side 1 on. The back part of the side wall 2.1 . 2.2 is perpendicular to the front 1 arranged so that the rectangular basic shape of the body is basically preserved. The respective detachment edge 5.1 . 5.2 , which forms a seed for a flow separation, is in the flow direction to the front side 1 directly on the side surface 3.1 . 3.2 or at the inlet opening 4.1 . 4.2 the vehicle body arranged. Because of this in the transition area between the front side 1 and sidewall 2.1 . 2.2 beveled vehicle contour occurs the incoming outside air laterally with respect to the direction of travel 13 at an angle of about 60 ° in the inlet opening 4.1 . 4.2 and is via the respective air duct 10.1 . 10.2 in the direction of travel 13 diverted. She enters the radiator fan 7 and leaves after flowing around the engine 11 or the transmission 12 the vehicle body.

Claims (8)

Kraftfahrzeugkarosserie mit einer vorderen, eine Strömungsstaufläche bildenden Stirnseite (1) und mindestens zwei zumindest teilweise Seitenwände (2.1, 2.2) bildende Seitenflächen (3.1, 3.2) mit jeweils mindestens einer Eintrittsöffnung (4.1, 4.2) für Umgebungsluft, wobei die Stirnseite (1) und die Seitenwand (2.1, 2.2) eine Ablösekante (5.1, 5.2) für einen Stromfaden (6.1, 6.2) eines Kühlluftstroms aufweisen, dadurch gekennzeichnet, dass die Eintrittsöffnung (4.1, 4.2) zur Verringerung des Luftwiderstands in Strömungsrichtung unmittelbar hinter der Ablösekante (5.1, 5.2) zum Eintritt von den an der Ablösekante (5.1, 5.2) erzeugten Strömungs-Ablösewirbeln angeordnet ist.Motor vehicle body with a front, a Strömungsstaufläche forming end face ( 1 ) and at least two at least partially sidewalls ( 2.1 . 2.2 ) forming side surfaces ( 3.1 . 3.2 ) each having at least one inlet opening ( 4.1 . 4.2 ) for ambient air, the end face ( 1 ) and the side wall ( 2.1 . 2.2 ) a detachment edge ( 5.1 . 5.2 ) for a current thread ( 6.1 . 6.2 ) have a cooling air flow, characterized in that the inlet opening ( 4.1 . 4.2 ) for reducing the air resistance in the flow direction immediately behind the separation edge ( 5.1 . 5.2 ) to the entry of the at the separation edge ( 5.1 . 5.2 ) flow separation vortices is arranged. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der durch Öffnungen in der Stirnseite (1) eintretende Anteil des Kühlluftstroms mit Bezug auf den gesamten Kühlluftstrom kleiner als 40 %, insbesondere kleiner als 10 % ist.Apparatus according to claim 1, characterized in that through openings in the front side ( 1 ) entering proportion of the cooling air flow with respect to the total cooling air flow is less than 40%, in particular less than 10%. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass in Strömungsrichtung nach der Eintrittsöffnung (4.1, 4.2) mindestens ein Luftverdichter (7) zum Absaugen der an der Eintrittsöffnung (4.1, 4.2) anstehenden Umgebungsluft angeordnet ist.Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that in the flow direction to the inlet opening ( 4.1 . 4.2 ) at least one air compressor ( 7 ) for sucking off the at the inlet ( 4.1 . 4.2 ) Pending ambient air is arranged. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Luftverdichter als Kühler-Lüfter (7) ausgebildet und in Strömungsrichtung vor dem Kühler-Lüfter (7) ein Kühler (9.1) angeordnet ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that at least one air compressor as a radiator fan ( 7 ) and in the flow direction in front of the radiator fan ( 7 ) a cooler ( 9.1 ) is arranged. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Eintrittsöffnung (4.1, 4.2) und dem Luftverdichter (7) Luftleitelemente (8.1, 8.2) vorgesehen sind, über die der Kühlluftstrom geführt wird.Device according to one of the preceding claims, characterized in that between the inlet opening ( 4.1 . 4.2 ) and the air compressor ( 7 ) Air guiding elements ( 8.1 . 8.2 ) are provided, through which the cooling air flow is guided. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in Strömungsrichtung unmittelbar nach der Eintrittsöffnung (4.1, 4.2) mindestens ein Kühler (9.1, 9.2) angeordnet ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that in the flow direction immediately after the inlet opening ( 4.1 . 4.2 ) at least one cooler ( 9.1 . 9.2 ) is arranged. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kühler (9.1, 9.2) und der Luftverdichter (7) durch mindestens einen Luftkanal (10.1) verbunden sind.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the cooler ( 9.1 . 9.2 ) and the air compressor ( 7 ) through at least one air duct ( 10.1 ) are connected. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Leistung des Luftverdichters (7) in Abhängigkeit der Fahrzeuggeometrie und/oder in Abhängigkeit der Geschwindigkeit regelbar ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the power of the air compressor ( 7 ) is adjustable as a function of the vehicle geometry and / or as a function of the speed.
DE200410029283 2004-06-17 2004-06-17 Motor vehicle body has cooling air inlet for entry of eddies generated at separation edge arranged immediately after separation edge to reduce air resistance Withdrawn DE102004029283A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410029283 DE102004029283A1 (en) 2004-06-17 2004-06-17 Motor vehicle body has cooling air inlet for entry of eddies generated at separation edge arranged immediately after separation edge to reduce air resistance

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410029283 DE102004029283A1 (en) 2004-06-17 2004-06-17 Motor vehicle body has cooling air inlet for entry of eddies generated at separation edge arranged immediately after separation edge to reduce air resistance

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004029283A1 true DE102004029283A1 (en) 2006-01-05

Family

ID=35483292

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410029283 Withdrawn DE102004029283A1 (en) 2004-06-17 2004-06-17 Motor vehicle body has cooling air inlet for entry of eddies generated at separation edge arranged immediately after separation edge to reduce air resistance

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004029283A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013116124A3 (en) * 2012-01-31 2013-10-10 Caterpillar Inc. Cooling system having anti-recirculation feature
US20220355871A1 (en) * 2019-08-13 2022-11-10 Gordon Murray Design Limited Vehicle

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013116124A3 (en) * 2012-01-31 2013-10-10 Caterpillar Inc. Cooling system having anti-recirculation feature
CN104245383A (en) * 2012-01-31 2014-12-24 卡特彼勒公司 Cooling system having anti-recirculation feature
US20220355871A1 (en) * 2019-08-13 2022-11-10 Gordon Murray Design Limited Vehicle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1735527B1 (en) Cooling system
EP1549917B1 (en) Airflow meter with device for the separation of foreign particles
DE102010037617A1 (en) Cowl
EP3234337A1 (en) Air pipe for an intake tract of an internal combustion engine, in particular of a motor vehicle
DE102009002998A1 (en) Motor vehicle cooling device and cooling system
DE102007023231A1 (en) Automobile front end has air inlets above radiator floor bay panel to front wheel bay outlet screened by air spoiler
DE2747785C2 (en) Device for cooling the internal combustion engine of a motor vehicle
AT404057B (en) HEAT EXCHANGER SYSTEM WITH A CROSS-FLOW FAN
DE10326637B3 (en) Cooling device for a motor vehicle
DE2530743C3 (en) Low-noise cooling system for trucks
DE102013003358A1 (en) Sealing structure for sealing a windshield of motor car, has side spar sealing element and water box sealing element that are formed in one-piece as pane sealing element
DE102004029283A1 (en) Motor vehicle body has cooling air inlet for entry of eddies generated at separation edge arranged immediately after separation edge to reduce air resistance
AT404286B (en) HEAT EXCHANGER SYSTEM, ESPECIALLY FOR COOLING INTERNAL COMBUSTION ENGINES
DE102012001459A1 (en) Device for cooling heat generating element in operating chamber of motor vehicle by flow of fluid, comprises heat exchanger with fluid flow machine, which is arranged downstream such that outflow of fluid strikes on heat generating element
DE102006037354A1 (en) Cooling device fitting for vehicle has bypass aperture connected to air guide coming out in vehicle subfloor region
DE102021110538B4 (en) Aircraft propeller and aircraft
DE102005062366A1 (en) Fan assembly for vehicle radiator has two or more fans in a fan cover having one or more dynamic pressure flaps mounted in middle closer to centre longitudinal plane of vehicle than fan for improved air flow at high speeds
DE102004010632A1 (en) Motor vehicle with two radiators for cooling of internal combustion engine by flow of fresh air and by forced ventilation means has second flow path free of forced ventilation means extending through second radiator
DE102014209644B4 (en) Vehicle with an air duct
DE10237235B3 (en) Water separator for air supply system of passenger cell of motor vehicles has deflector blade with guide blade fastened to it at an angle to guide separate air flows at constant speed to the air outlet
DE102009036758A1 (en) Air deflector device for motor vehicle, particularly passenger car, has undercarriage of motor vehicle, where front area of air deflector device has air inlet opening and air outlet openings
DE102022123963A1 (en) AERODYNAMIC DEVICE AND VEHICLE SYSTEM
DE102009023531A1 (en) Cooling air duct to at least one component which is heated by an engine of a motor vehicle
EP1849640A2 (en) Motor cooling device on the roof of an omnibus
WO2016020163A1 (en) Radiator comprising a liquid separator

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70327 STUTTGART, DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

8130 Withdrawal