DE102004027605A1 - Tensioning device for machine tools comprises a body consisting of several hybrid wall parts adhered at the connecting joints - Google Patents

Tensioning device for machine tools comprises a body consisting of several hybrid wall parts adhered at the connecting joints Download PDF

Info

Publication number
DE102004027605A1
DE102004027605A1 DE200410027605 DE102004027605A DE102004027605A1 DE 102004027605 A1 DE102004027605 A1 DE 102004027605A1 DE 200410027605 DE200410027605 DE 200410027605 DE 102004027605 A DE102004027605 A DE 102004027605A DE 102004027605 A1 DE102004027605 A1 DE 102004027605A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall parts
device body
clamping device
hybrid wall
mineral
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE200410027605
Other languages
German (de)
Other versions
DE102004027605B4 (en
Inventor
Werner Gessler
Heinz-Jürgen Luig
Patrick Luig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
INNOVATIVE FERTIGUNGSTECHNOLOG
Innovative Fertigungstechnologie (ift) GmbH
Original Assignee
INNOVATIVE FERTIGUNGSTECHNOLOG
Innovative Fertigungstechnologie (ift) GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by INNOVATIVE FERTIGUNGSTECHNOLOG, Innovative Fertigungstechnologie (ift) GmbH filed Critical INNOVATIVE FERTIGUNGSTECHNOLOG
Priority to DE200410027605 priority Critical patent/DE102004027605B4/en
Publication of DE102004027605A1 publication Critical patent/DE102004027605A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102004027605B4 publication Critical patent/DE102004027605B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q3/00Devices holding, supporting, or positioning work or tools, of a kind normally removable from the machine
    • B23Q3/02Devices holding, supporting, or positioning work or tools, of a kind normally removable from the machine for mounting on a work-table, tool-slide, or analogous part
    • B23Q3/10Auxiliary devices, e.g. bolsters, extension members
    • B23Q3/103Constructional elements used for constructing work holders

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Jigs For Machine Tools (AREA)

Abstract

Tensioning device comprises a body consisting of several hybrid wall parts (1) adhered at the connecting joints (5). The wall parts contain embedded similar and/or different inserts (4.1-4.4). One or more tubes (7) for receiving tensioning screws are arranged in the hollow chamber (6) produced from a mineral cast. An independent claim is also included for a process for the production of tensioning device. Preferred Features: The body is a prism or truncated pyramid. The hybrid wall parts have an outer layer (2) and a stabilizing body (3). The inserts are molds made from a mineral cast.

Description

Die Erfindung betrifft eine Aufsatz-Spannvorrichtung mit einem aus Mineralguss bestehenden Vorrichtungskörper sowie darin positionierten Elementen als metallische Einlegeteile zur Aufnahme eines oder mehrerer Bestimm- und/oder Stütz- und/oder Spannelemente für Werkzeugmaschinen und Bearbeitungszentren zur spanenden Bearbeitung von Bohr-, Schleif- und Fräswerkstücken unterschiedlicher geometrischer Form und Größe und ein Verfahren zu ihrer Herstellung.The The invention relates to a top clamp with a mineral cast existing device body as well as elements positioned therein as metallic inserts for receiving one or more determining and / or supporting and / or clamping elements for machine tools and Machining centers for machining boring, grinding and milling workpieces of different kinds geometric shape and size and a procedure for their production.

Aus dem Stand der Technik ist bereits bekannt, dass durch den Einsatz von Mineralguss im Vorrichtungsbau, insbesondere für Vorrichtungsgrundkörper, die Herstellungskosten der Vorrichtungen gesenkt und die Vorrichtungs-Bereitstellungszeiten wesentlich verkürzt werden. Hinzu kommt die relativ uneingeschränkte geometrische Gestaltung des Vorrichtungsgrundkörpers sowie die unterschiedlichen Möglichkeiten zur Positionierung der für das zu bearbeitende Teil notwendigen Elemente als metallische Einlegeteile im Vorrichtungskörper zur Aufnahme von Bestimm-, Stütz- und Spannelementen (H. Wiehle, H. Gropp, U. Kahle, U. Klaeger: Vorteilhafter Vorrichtungsbau mit Reaktionsharzbeton, Werkstatt und Betrieb, 125 (92), 12, Seiten 923 bis 926).Out The prior art is already known that through the use of mineral casting in jig construction, in particular for device bodies, the Device cost of devices lowered and device deployment times significantly shortened become. Added to this is the relatively unrestricted geometric design of the device body as well as the different possibilities for positioning the for the part to be machined necessary elements as metallic inserts in the device body for inclusion of determining, supporting and clamping elements (H. Wiehle, H. Gropp, U. Kahle, U. Klaeger: Advantageous fixture construction with reactive resin concrete, workshop and operation, 125 (92), 12, pages 923 to 926).

Das in DE 43 00 627 C2 dargestellte Verfahren zum Spannen eines Guss- oder Schmiedestückes mit komplizierter räumlicher Kontur, wie beispielsweise eines Auspuffkrümmers, zur mechanischen Bearbeitung soll wirtschaftlich im Musterbau und bei der Einzelfertigung von Werkstücken und vorteilhaft bei der Realisierung von Fügeprozessen und Montagearbeiten anwendbar sein. Für das Verfahren ist kennzeichnend, dass das zu bearbeitende Werkstück und ein oder mehrere Aufspannelemente für Werkstückcspanner lagebestimmt in einen aushärtbaren, in der Form liegenden Formstoff eingedrückt werden. Nachteilig ist jedoch, dass das in DE 43 00 627 C2 offenbarte Verfahren zum Spannen für ständig wechselnde Bohr-, Schleif- und Fräswerkstücke unterschiedlicher geometrischer Form und Größe nicht kostengünstig anwendbar ist. Eine weitere Gestaltungs- und Einsatzmöglichkeit von Mineralguss im Vorrichtungsbau ist durch DE 41 37 987 A1 bekannt. Hier wird ein System zum Aufbau von Vorrichtungen als Vorrichtungsbaukastensystem beschrieben, das die Anwendung in der Fertigungstechnik, vorrangig als Fräs-, Schleif- oder Bohrvorrichtung erleichtern und eine schnelle Bereitstellung von Vorrichtungen für unterschiedliche Bearbeitungsaufgaben bei Gewährleistung hocher Werkstückgenauigkeiten sichern soll. Das Vorrichtungsbaukastensystem besteht aus einer Vielzahl geometrisch beliebig gestalteter Bauelemente aus abformbaren, gieß- oder schüttbaren kunstharzgebundenen silikatischen Werkstoffen, die entsprechend dem zu fixierenden und zu spannenden Werkstück aneinandergesetzt und an den Verbindungsfugen unlösbar verklebt sind, wobei die zum Positionieren und Spannen des Werkstückes erforderlichen Elemente in einer definierten Lage als metallische Einlegeteile in die Guss- oder Schüttmasse der geometrisch beliebig abformbaren Bauelemente einbettbar sind. Einlegeteil und Bauelement sind in ihrer Lage zueinander fest und unveränderbar verbunden. Dies hat aber den Nachteil, dass nicht immer die jeweiligen werkstück- und aufspannspezifischen Anforderungen, wie beispielsweise eine veränderbare Spannkraftwirkung, insbesondere für Werkstücke komplizierter Gestalt erfüllt werden können. Nachteilig ist weiterhin, dass für das Vorrichtungsbaukastensystem eine Vielzahl geometrisch beliebig gestalteter Bauteile zur Verfügung stehen muss, um die konkreten Bearbeitungsaufgaben durchführen zu können. Die Kosten zur Herstellung und Lagerung dieser Bauteile sind hoch und nicht vertretbar.This in DE 43 00 627 C2 illustrated method for clamping a cast or forged piece with complicated spatial contour, such as an exhaust manifold, for mechanical processing should be economically applicable in prototyping and in the individual production of workpieces and advantageous in the realization of joining processes and assembly work. It is characteristic of the method that the workpiece to be machined and one or more clamping elements for workpiece clamps are pressed into position in a curable mold material lying in the mold. The disadvantage, however, is that in DE 43 00 627 C2 disclosed method for clamping for constantly changing drilling, grinding and milling workpiece pieces of different geometric shape and size is not applicable inexpensively. Another design and application of mineral casting in jig construction is by DE 41 37 987 A1 known. Here, a system for building devices as a device modular system is described, which is to facilitate the application in manufacturing technology, primarily as a milling, grinding or drilling device and to ensure rapid provision of devices for different processing tasks while ensuring high workpiece accuracy. The device modular system consists of a variety of geometrically arbitrarily designed components of moldable, pourable or pourable resin-bonded silicate materials, which are juxtaposed according to the workpiece to be fixed and exciting and permanently bonded to the joints, the required for positioning and clamping the workpiece elements in a defined position can be embedded as metallic inserts in the casting or bulk material of geometrically arbitrarily deformable components. Insert and component are firmly connected to each other in their position and unchangeable. However, this has the disadvantage that not always the respective workpiece and Aufspannspezifischen requirements, such as a variable clamping force effect, in particular for workpieces of complicated shape can be met. A further disadvantage is that a multitude of geometrically arbitrarily designed components must be available for the modular apparatus system in order to be able to carry out the specific processing tasks. The cost of manufacturing and storage of these components are high and unreasonable.

Eine veränderbare Spannkraftwirkung wird durch eine Aufsatz-Spannvorrichtung für Werkzeugmaschinen und Bearbeitungszentren zur Bearbeitung von schwer spannbaren Werkstücken ermöglicht, die in DE 195 04 916 C2 dargestellt ist. Diese Aufsatz-Spannvorrichtung hat hierzu einen turmartig ausgebildeten Vorrichtungskörper aus einem reaktionsgebundenen Material mit an zwei seiner Außenseiten gegenüberliegend, waagerecht oder senkrecht in mehreren Ebenen angeordneten metallischen Aufnahmeelemente, welche fest und/oder verstellbar vorgesehen und über einstellbare, innenliegende Spannelemente miteinander verbunden sind. Die die Aufnahmeelemente verbindenden Spannelemente sind Zuganker, die aus einem Spannschloss, Bolzen und Kontermuttern bestehen. Durch die metallische Verbindung, bestehend aus festem bzw. verstellbarem Aufnahmeelement und innenliegender Spanneinheit, ist eine gegenseitige Zugentlastung und Thermosymmetrie garantiert. Dies bedeutet, dass thermisch bedingte Verformungen der Aufnahmeelemente auf ein Minimum reduziert werden können. Durch die kompakte Bauweise des Vorrichtungskörpers wird eine hohe statische, dynamische und thermische Steife der Vorrichtung gesichert. Dadurch sind hohe Schnittwerte bei der Werkstückbearbeitung realisierbar, wobei der Vorrichtungskörper einfach und kostengünstig herstellbar sein soll. Zur Herstellung des Vorrichtungskörpers sind in jede Formenhälfte in horizontaler Lage die festen und/oder verstellbaren Aufnahmeelemente im Abstand positioniert einzulegen und zu befestigen. In gleicher Weise erfolgt dies für die beiden Metallschienen mit je einer Auflage-, Klemm- und Führungsfläche zur Befestigung der Aufsatz-Spannvorrichtung beispielsweise auf den Maschinentisch einer Werkzeugmaschine. Dann werden die Formenhälften mit einem reaktionsgebundenen Material so abgegossen, dass eine Materialschicht von bis zu 50 mm entsteht. Der Zusammenbau der Form kann nach dem Aushärten des Materials erfolgen, in dem die Formenhälften in vertikaler Lage jeweils durch die Spannelemente an den sich gegenüberliegenden Aufnahmeelementen verbunden und ausgerichtet werden. Nach dem Vervollständigen der Form kann diese dann abgegossen werden. Die Aufsatz-Spannvorrichtung ist aber vor ihrem Einsatz abschließend durch Schleifen zu bearbeiten, um die geforderten Form- und Lagegenauigkeiten von 0,02 bis 0,01 mm zu erreichen. Die Nachteile der durch DE 195 04 916 C2 bekannten Aufsatz-Spannvorrichtung bestehen im aufwendigen Formenbau zur exakten Positionierung und Befestigung der Aufnahmeelemente als metallische Einlegeteile sowie in den hohen Kosten zur Fertigbearbeitung des Vorrichtungskörpers.A variable clamping force effect is made possible by a top clamping device for machine tools and machining centers for the machining of difficult to clamp workpieces, which in DE 195 04 916 C2 is shown. This essay-tensioning device has this purpose a tower-like device body made of a reaction-bound material with opposite on two of its outer sides, horizontally or vertically arranged in several levels metallic receiving elements which are fixed and / or adjustable and connected to each other via adjustable, internal clamping elements. The clamping elements connecting the receiving elements are tie rods, which consist of a turnbuckle, bolts and locknuts. The metallic connection, consisting of fixed or adjustable receiving element and internal clamping unit, a mutual strain relief and thermal symmetry is guaranteed. This means that thermally induced deformations of the receiving elements can be reduced to a minimum. The compact design of the device body ensures high static, dynamic and thermal stiffness of the device. As a result, high cutting values can be realized in the workpiece machining, wherein the device body should be simple and inexpensive to produce. In order to produce the device body, the fixed and / or adjustable receiving elements are to be positioned at a distance and fastened in each half of the mold in a horizontal position. In the same way, this is done for the two metal rails, each with a support, clamping and guide surface for attachment of the attachment clamping device, for example on the machine table of a machine tool. Then the mold halves with a reaction bonded material so that a material layer of up to 50 mm is formed. The assembly of the mold can be done after curing of the material in which the mold halves are connected and aligned in a vertical position in each case by the clamping elements on the opposite receiving elements. After completing the mold, it can then be poured off. However, the top clamping device is to be finished by grinding prior to its use in order to achieve the required shape and position accuracies of 0.02 to 0.01 mm. The disadvantages of through DE 195 04 916 C2 known essay-clamping device consist in the complex mold for exact positioning and attachment of the receiving elements as metallic inserts and in the high cost of finishing the device body.

Das Problem der Erfindung besteht deshalb darin, eine Aufsatz-Spannvorrichtung der eingangs erwähnten Art so zu verbessern, dass ein kostengünstiger Vorrichtungskörper bereitgestellt wird, der einen geringen Aufwand für den Formenbau zur einfachen und exakten Positionierung der Aufnahmeelemente als metallische Einlegeteile garantiert, und der die Kosten zur Fertigbearbeitung entscheidend senkt. Die Lösung des vorhandenen Problems besteht in einer Aufsatz-Spannvorrichtung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 und in einem Verfahren zu ihrer Herstellung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 6. Die neue Aufsatz-Spannvorrichtung hat den Vorteil, dass die Fertigungskosten bis auf 40 Prozent gesenkt werden. Durch den Einsatz von CAD-Modellen für die im Formkasten in der jeweils bestimmten Lage zu positionierenden Einlegeteile sowie durch die Verwendung eines speziellen Mineralgusses für die Außenschicht der hybridischen Wandteile ist es möglich, den Vorrichtungskörper in kürzerer Zeit herzustellen. Für die Aufsatz-Spannvorrichtung ist weiterhin kennzeichnend, dass der Vorrichtungskörper ein Prisma oder Pyramidenstumpf ist, und die hybridischen Wandteile eine aus unterschiedlichen Mineralguss zusammengesetzte Außenschicht und ein Stabilisierungskörper sind. Durch die Verwendung von Formteilen aus Mineralguss als Einlegeteile im Vorrichtungskörper werden vorteilhafterweise die Fertigungskosten der Aufsatz-Spannvorrichtung weiter gesenkt und die Gestaltung des Vorrichtungskörpers aus fertigungstechnischen Gesichtspunkten verbessert.The Problem of the invention therefore consists in a top clamping device the aforementioned Art to improve so that a cost-effective device body provided is that a little effort for the mold to the simple and exact positioning of the receiving elements as metallic Inserts guaranteed, and the cost of finishing decisively lowers. The solution the existing problem consists in an attachment jig with the features of claim 1 and in a method to their production with the features of claim 6. The new Top clamp has the advantage that the manufacturing costs be lowered to 40 percent. Through the use of CAD models for the in the mold box in each particular position to be positioned Inserts and by using a special mineral casting for the outer layer of the hybrid wall parts, it is possible to make the device body in a shorter time manufacture. For the essay-clamping device is further characteristic that the device body a prism or truncated pyramid, and the hybrid wall parts a composite of different mineral casting outer layer and a stabilizing body are. Through the use of molded parts made of mineral cast as inserts in the device body Advantageously, the manufacturing cost of the attachment jig further lowered and the design of the device body improved manufacturing aspects.

Die Erfindung soll am Beispiel einer Aufsatz-Spannvorrichtung zur spanenden Bearbeitung von vier Hydraulikblöcken näher erläutert werden. Hierzu zeigen die zugehörigen Zeichnungen in The Invention is the example of a top clamping device for cutting Machining of four hydraulic blocks be explained in more detail. For this show the associated Drawings in

1: einen quaderförmigen Vorrichtungskörper der Aufsatz-Spannvorrichtung in der Draufsicht im Schnitt 1 a cuboid device body of the attachment clamping device in plan view in section

2: ein in einen Formkasten einlegbares CAD-Druckbild 2 : a CAD print image that can be inserted into a molding box

3: ein Forrmteil aus Mineralguss in der Seitenansicht 3 : a molded part of mineral cast in side view

In 1 ist ein quaderförmiger Vorrichtungskörper der Aufsatz-Spannvorrichtung in der Draufsicht im Schnitt dargestellt. Der Vorrichtungskörper besteht im Aufbau und in der Größe aus vier gleichen hybridischen Wandteilen (1). Die hybridischen Wandteile (1) sind eine aus unterschiedlichen Mineralguss zusammengesetzte Außenschicht (2) und ein Stabilisierungskörper (3). Voraussetzung für ein lagegenaues Einlegen und Spannen der Hydraulikblöcke ist, dass in jedes hybridische Wandteil (1) des Vorrichtungskörpers als Einlegeteile eine Buchse mit Gewinde (4.1) zum Befestigen eines Spanneisens und drei Buchsen mit Gewinde (4.2; 4.3; 4.4) zum Befestigen von Bestimmelementen in Form von Auflagekörpern eingebettet sind. Die den steifen Mantel des Vorrichtungskörpers bildenden vier hybridischen Wandteile (1) sind an den Verbindungsfugen (5) miteinander verklebt. Zum Befestigen der Aufsatz-Spannvorrichtung auf den Maschinentisch einer Werkzeugmaschine oder eines Bearbeitungszentrums sind in den mit Mineralguss vergossenen Hohlraum (6) des Vorrichtungskörpers vier um 90° versetzte Rohre (7) zur Aufnahme von Spannschrauben positioniert angeordnet.In 1 is a cuboid device body of the attachment-clamping device in plan view shown in section. The device body consists in structure and in size of four identical hybrid wall parts ( 1 ). The hybrid wall parts ( 1 ) are an outer layer composed of different mineral castings ( 2 ) and a stabilizing body ( 3 ). The prerequisite for an accurate positioning and clamping of the hydraulic blocks is that in each hybridic wall part ( 1 ) of the device body as inserts a threaded bushing ( 4.1 ) for fixing a clamping iron and three threaded bushes ( 4.2 ; 4.3 ; 4.4 ) are embedded for fixing of determining elements in the form of support bodies. The four hybrid wall parts forming the rigid shell of the device body ( 1 ) are at the joints ( 5 ) glued together. For fastening the top clamping device to the machine table of a machine tool or of a machining center, in the cavity cast with mineral casting ( 6 ) of the device body four tubes offset by 90 ° ( 7 ) positioned to receive clamping screws positioned.

2 zeigt ein in einen Formkasten einlegbares CAD-Druckbild (8) eines hybridischen Wandteiles (1) des Vorrichtungskörpers von 1, das die exakte Lage der im Formkasten zu positionierenden Einlegeteile (9) bestimmt. Das CAD-Druckbild (8) wird mittels PC-Technik hergestellt und im Maßstab 1:1 in Papier ausgedruckt. Es ist der Grundriss der Zusammenstellungszeichnung mit der Darstellung der Umrisse der Einlegeteile (4.1; 4.2; 4.3; 4.4). 2 shows an insertable into a mold box CAD print image ( 8th ) of a hybrid wall part ( 1 ) of the device body of 1 which determines the exact position of the inserts to be positioned in the molding box ( 9 ) certainly. The CAD print image ( 8th ) is produced by means of PC technology and printed out in paper on a scale of 1: 1. It is the floor plan of the assembly drawing showing the contours of the inserts ( 4.1 ; 4.2 ; 4.3 ; 4.4 ).

3 zeigt ein Formteil (10) aus Mineralguss, in der Seitenansicht. Das Formteil (10) ist ein vorgefertigtes Bauteil und kann als Einlegeteil ebenfalls in die hybridischen Wandteile (1) des Vorrichtungskörpers eingesetzt werden. Es kann unterschiedlich ausgeführt sein und ist beispielsweise mit einer Aussparung (11) versehen, wodurch ein Freiraum für die erforderlichen Werkzeugbewegungen entsteht. 3 shows a molded part ( 10 ) made of cast mineral, in side view. The molded part ( 10 ) is a prefabricated component and as an insert also in the hybrid wall parts ( 1 ) of the device body. It can be designed differently and is, for example, with a recess ( 11 ), whereby a free space for the required tool movements arises.

Die Herstellung der Aufsatz-Spannvorrichtung erfolgt in der Weise, dass zunächst das CAD-Druckbild (8) des hybridischen Wandteiles (1) des quaderförmigen Vorrichtungskörpers mittels PC-Technik hergestellt und im Mäßstab 1:1 in Papier ausgedruckt wird. Dann wird das CAD-Druckbild (8) an beiden Seiten mit einem Trennmittel versehen und in den vorgefertigten Formkasten eingelegt. Jetzt können die als Einlegeteile genutzten Buchsen mit Gewinde (4.1; 4.2; 4.3; 4.4) an der jeweils bestimmten Lage des Einlegeteils (9) des CAD-Druckbildes (8) schnell und exakt aufgesetzt werden. Danach wird der Formkasten mit einem speziellen Mineralguss von ca. 10 mm für die Außenschicht (2) abgeggossen. Nach einer Aushärtzeit von bis zu 8 Stunden wird der Formkasten mit einer weiteren 15 bis 20 mm Mineralguss-Schicht für den Stabilisierungskörper (3) abgegossen, die dann aushärtet. Für den quaderförmigen Vorrichtungskörper sind insgesamt vier gleiche Formkästen zur Herstellung der hybridischen Wandteile (1) wie beschrieben bereitzustellen. Die vier hybridischen Wandteile (1) sind an den Verbindungsfugen (5) miteinander zu verkleben und bilden so den festen Mantel des Vorrichtungskörpers der Aufsatz-Spannvorrichtung. Nach der Aushärtzeit der Verbindungsfugen (5) sind im Hohlraum (6) des Vorrichtungskörpers vier um 90° versetzte Rohre (7) zur Aufnahme von Spannschrauben zum Befestigen der Aufsatz-Spannvorrichtung auf den Maschinentisch einer Werkzeugmaschine positioniert anzuordnen und dann ist der Hohlraum (6) mit Mineralguss zu vergießen. Die abschließende Fertigbearbeitung des Vorrichtungskörpers, wie beispielsweise durch Fräsen ist jetzt in kurzer Zeit möglich, da der spezielle Mineralguss für die Außenschicht (2) der hy bridischen Wandteile (1) einen Füllstoff mit einer Körnung kleiner 0,1 mm aufweist.The attachment clamping device is produced in such a way that first the CAD printed image ( 8th ) of the hybrid wall part ( 1 ) of the cuboid device body produced by PC technology and in the standard 1: 1 in paper is printed. Then the CAD print image ( 8th ) provided on both sides with a release agent and placed in the prefabricated molding box. Now the bushings used as inserts can be threaded ( 4.1 ; 4.2 ; 4.3 ; 4.4 ) at the respectively determined position of the insert ( 9 ) of the CAD print image ( 8th ) are set up quickly and accurately. Thereafter, the molding box with a special mineral casting of about 10 mm for the outer layer ( 2 ) poured off. After a curing time of up to 8 hours, the molding box with a further 15 to 20 mm mineral casting layer for the stabilizing body ( 3 ), which then hardens. For the cuboid device body are a total of four identical molding boxes for the production of hybrid wall parts ( 1 ) as described. The four hybrid wall parts ( 1 ) are at the joints ( 5 ) and thus form the solid shell of the device body of the attachment jig. After the curing time of the connecting joints ( 5 ) are in the cavity ( 6 ) of the device body four tubes offset by 90 ° ( 7 ) for receiving clamping screws for securing the attachment clamping device to the machine table of a machine tool, and then the cavity ( 6 ) with mineral casting. The final finishing of the device body, such as by milling is now possible in a short time, since the special mineral casting for the outer layer ( 2 ) of the hy bridischen wall parts ( 1 ) has a filler with a grain size less than 0.1 mm.

Vier Hydraulikblöcke sind mit der erfindungsgemäßen Aufsatz-Spannvorrichtung spanend bearbeitbar, wenn diese an den Wandteilen (1) des Vorrichtungskörpers positioniert eingelegt und gespannt werden. An den Hydraulikblöcken sind acht Bohrungen und sieben Einstiche sowie eine Planfläche zu bearbeiten. Durch die Mehrfachspannung der Aufsatz-Spannvorrichtung wird die Gesamtfertigungszeit der Hydraulikblöcke um 15 Prozent gesenkt.Four hydraulic blocks can be machined with the attachment clamping device according to the invention if these are attached to the wall parts (FIG. 1 ) of the device body are inserted and tensioned. The hydraulic blocks have eight holes and seven recesses and a plane surface to work on. The multiple clamping of the attachment jig reduces the overall production time of the hydraulic blocks by 15 percent.

11
Hybridisches WandteilHybridisches wall part
22
Außenschichtouter layer
33
Stabilisierungskörperstabilizing body
4.14.1
Einlegeteil als Buchse mitinsert as a socket with
Gewinde für ein Spannelementthread for a clamping element
4.24.2
Einlegeteil als Buchse mitinsert as a socket with
Gewinde für ein Bestimmelementthread for a Bestimmelement
4.34.3
Einlegeteil als Buchse mitinsert as a socket with
Gewinde für ein Bestimmelementthread for a Bestimmelement
4.44.4
Einlegeteil als Buchse mitinsert as a socket with
Gewinde für ein Bestimmelementthread for a Bestimmelement
55
Verbindungsfugeconnecting joint
66
Hohlraum des Vorrichtungskörperscavity of the device body
77
Rohrpipe
88th
CAD-DruckbildCAD print image
99
Lage des Einlegeteilslocation of the insert
1010
Formteilmolding
1111
Aussparungrecess

Claims (7)

Aufsatz-Spannvorrichtung mit einem aus Mineralguss bestehenden Vorrichtungskörper sowie darin positionierten Elementen als metallische Einlegeteile zur Aufnahme eines oder mehrerer Bestimm- und/oder Stütz- und/oder Spannelemente für Werkzeugmaschinen und Bearbeitungszentren zur spanenden Bearbeitung von Bohr-, Schleif- und Fräswerkstücken unterschiedlicher geometrischer Form und Größe, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorrichtungskörper aus mehreren an den Verbindungsfugen (5) verklebten hybridischen Wandteilen (1) besteht, in die ein oder mehrere gleiche und/oder verschiedene metallische Einlegeteile (4.1; 4.2; 4.3; 4.4) fest eingebettet sind, und in den mit Mineralguss vergossenen Hohlraum (6) des Vorrichtungskörpers ein oder mehrere Rohre (7) zur Aufnahme von Spannschrauben positioniert angeordnet sind.Attachment clamping device with a body made of mineral casting device body and positioned therein elements as metallic inserts for receiving one or more determining and / or support and / or clamping elements for machine tools and machining centers for machining boring, grinding and Fräswerkstücken different geometric shape and size, characterized in that the device body consists of several at the connecting joints ( 5 ) bonded hybrid wall parts ( 1 ) into which one or more identical and / or different metallic inserts ( 4.1 ; 4.2 ; 4.3 ; 4.4 ) and in the cast mineral cavity ( 6 ) of the device body one or more tubes ( 7 ) are positioned to receive clamping screws positioned. Aufsatz-Spannvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorrichtungskörper ein Prisma oder Pyramidenstumpf ist.Attachment clamping device according to claim 1, characterized in that the device body is a prism or truncated pyramid is. Aufsatz-Spannvorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die hybridischen Wandteile (1) eine aus unterschiedlichen Mineralguss zusammengesetzte Außenschicht (2) und ein Stabilisierungskörper (3) sind.Attachment clamping device according to claim 1 and 2, characterized in that the hybrid wall parts ( 1 ) an outer layer composed of different mineral castings ( 2 ) and a stabilizing body ( 3 ) are. Aufsatz-Spannvorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Einlegeteil ein Formteil (10) aus Mineralguss ist.Attachment clamping device according to claim 1 to 3, characterized in that the insert part is a molded part ( 10 ) is made of mineral casting. Aufsatz-Spannvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Formteil (10) eine Aussparung (11) hat.Attachment clamping device according to claim 4, characterized in that the molded part ( 10 ) a recess ( 11 ) Has. Verfahren zur Herstellung der Aufsatz-Spannvorrichtung nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass - mehrere gleiche und/oder verschiedene CAD-Druckbilder (8) der hybridischen Wandteile (1) des Vorrichtungskörpers hergestellt, mit Trennmittel versehen und in die vorgefertigten Formkästen eingelegt werden, – ein oder mehrere gleiche und/oder verschiedene metallische Einlegeteile (4.1; 4.2; 4.3; 4.4) und/oder Formteile (10) in der jeweils bestimmten Lage des Einlegeteils (9) des CAD-Druckbildes (8) aufgesetzt werden, – die Formkästen mit einem speziellen Mineralguss von 10 mm für die Außenschicht (2) und mit einer weiteren 15-20 mm Mineralguss-Schicht für den Stabilisierungskörper (3) zu hybridischen Wandteilen (1) abgegossen werden, – die hybridischen Wandteile (1) an den Verbindungsfugen (5) miteinander verklebt werden, – dann in den Hohlraum (6) des Vorrichtungskörpers ein oder mehrere Rohre (7) positioniert eingesetzt und der Hohlraum (6) mit Mineralguss vergossen wird und – abschließend der so hergestellte Vorrichtungskörper spanend fertig bearbeitet wird.Method for producing the attachment clamping device according to claim 1 to 5, characterized in that - a plurality of identical and / or different CAD printed images ( 8th ) of the hybrid wall parts ( 1 ) of the device body, provided with release agent and placed in the prefabricated molding boxes, - one or more identical and / or different metallic inserts ( 4.1 ; 4.2 ; 4.3 ; 4.4 ) and / or molded parts ( 10 ) in the particular particular position of the insert ( 9 ) of the CAD print image ( 8th ), - the mold boxes with a special mineral casting of 10 mm for the outer layer ( 2 ) and with a another 15-20 mm mineral casting layer for the stabilizing body ( 3 ) to hybrid wall parts ( 1 ), - the hybrid wall parts ( 1 ) at the joints ( 5 ) are glued together, - then into the cavity ( 6 ) of the device body one or more tubes ( 7 ) and the cavity ( 6 ) is cast with mineral casting and - finally the device body thus produced is machined finished. Verfahren zur Herstellung der Aufsatz-Spannvorrichtung nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der in den Verfahrensstufen zu vergießende und zu verklebende Mineralguss bis zu acht Stunden aushärtet.Method for producing the attachment clamping device according to claim 1 to 6, characterized in that in the process steps to be spilled and hardened mineral casting cures for up to eight hours.
DE200410027605 2004-06-05 2004-06-05 Tensioning device for machine tools comprises a body consisting of several hybrid wall parts adhered at the connecting joints Expired - Fee Related DE102004027605B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410027605 DE102004027605B4 (en) 2004-06-05 2004-06-05 Tensioning device for machine tools comprises a body consisting of several hybrid wall parts adhered at the connecting joints

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410027605 DE102004027605B4 (en) 2004-06-05 2004-06-05 Tensioning device for machine tools comprises a body consisting of several hybrid wall parts adhered at the connecting joints

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004027605A1 true DE102004027605A1 (en) 2006-01-05
DE102004027605B4 DE102004027605B4 (en) 2006-07-06

Family

ID=35483119

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410027605 Expired - Fee Related DE102004027605B4 (en) 2004-06-05 2004-06-05 Tensioning device for machine tools comprises a body consisting of several hybrid wall parts adhered at the connecting joints

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004027605B4 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2292375A1 (en) * 2009-09-07 2011-03-09 Heinz Kisslig AG Cuboid clamping device

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4300643A1 (en) * 1993-01-13 1994-07-14 Innovative Fertigungstechnolog Positioning and retention of deformation-sensitive workpiece
DE4339069A1 (en) * 1993-11-16 1995-05-18 Innovative Fertigungstechnolog Chuck for massive workpieces, e.g. mining machine wedge shoe

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4300627C2 (en) * 1993-01-13 1995-11-16 Innovative Fertigungstechnolog Process for clamping a casting or forging

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4300643A1 (en) * 1993-01-13 1994-07-14 Innovative Fertigungstechnolog Positioning and retention of deformation-sensitive workpiece
DE4339069A1 (en) * 1993-11-16 1995-05-18 Innovative Fertigungstechnolog Chuck for massive workpieces, e.g. mining machine wedge shoe

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2292375A1 (en) * 2009-09-07 2011-03-09 Heinz Kisslig AG Cuboid clamping device

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004027605B4 (en) 2006-07-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2221141B1 (en) Milling method for automatic processing of a cuboid workpiece and machine tool
DE112011101382T5 (en) A molding method for assembling cast pieces without a model based on an uneven rib structure
DE4300627C2 (en) Process for clamping a casting or forging
DE2622549A1 (en) METHOD FOR MANUFACTURING WORK PIECES WITH SEALING PROFILES AND DEVICE FOR CARRYING OUT THE METHOD
DE102005008004A1 (en) Method for processing of at least one object of irregular shape, using resin insert as holding aid in clamping device
DE19504916C2 (en) Attachment jig
DE102004027605B4 (en) Tensioning device for machine tools comprises a body consisting of several hybrid wall parts adhered at the connecting joints
DE102016122090B4 (en) clamping system
DE2557701A1 (en) Machine tool table work holding plate - is clearance fitted and is grouted in resin to bushings positioned by means of template
EP3536456B1 (en) Tensioning system
DE202015007147U1 (en) Portal - Mineral cast machine tools
WO1991018238A1 (en) Support plate and process for manufacturing it
DE102011008981A1 (en) Modular clamping plate for, e.g. machine tool, has clamping surface on which several grey cast iron blocks are arranged side by side and secured by concrete block
DE102016011976A1 (en) Clamping device for clamping on the bed or the table of a processing machine
DE202009000489U1 (en) Work tables with and for polymer concrete table tops
DE10051707C1 (en) Machine column, for a high precision micro milling or drilling machine, is of cast iron or reinforced plastics with stiffening through cast polymer concrete at the vertical section and a part of the lower horizontal section
DE4300643A1 (en) Positioning and retention of deformation-sensitive workpiece
DE202016001738U1 (en) Gantry bridge or C - Portal machine tools made of mineral casting
DE102014001947B4 (en) Die casting mold
DE102005039148A1 (en) Method of machining individual workpiece has blank block clamped and machined to form recess which is filled with hardenable powder or granular material
EP3650167B1 (en) Clamping device for fixing workpieces during processing
DE102018107391B4 (en) column system
DE4137981A1 (en) Workpiece fixture construction system - involves cementing together block elements cast in desired shapes from resin bonded mineral concrete
DE102007044253A1 (en) Machine, in particular machine tool
DE202018003840U1 (en) Machine tool with 3 D housing structure, poured with mineral casting

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130101