DE102004026908A1 - Vorrichtung und Verfahren zur Kondensatabscheidung - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren zur Kondensatabscheidung Download PDF

Info

Publication number
DE102004026908A1
DE102004026908A1 DE200410026908 DE102004026908A DE102004026908A1 DE 102004026908 A1 DE102004026908 A1 DE 102004026908A1 DE 200410026908 DE200410026908 DE 200410026908 DE 102004026908 A DE102004026908 A DE 102004026908A DE 102004026908 A1 DE102004026908 A1 DE 102004026908A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
condensate
condenser
dew point
capacitor
gas stream
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE200410026908
Other languages
English (en)
Other versions
DE102004026908B4 (de
Inventor
Friedhelm Dr. Herzog
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Messer SE and Co KGaA
Original Assignee
Messer Group GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Messer Group GmbH filed Critical Messer Group GmbH
Priority to DE102004026908.4A priority Critical patent/DE102004026908B4/de
Publication of DE102004026908A1 publication Critical patent/DE102004026908A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004026908B4 publication Critical patent/DE102004026908B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28BSTEAM OR VAPOUR CONDENSERS
    • F28B9/00Auxiliary systems, arrangements, or devices
    • F28B9/08Auxiliary systems, arrangements, or devices for collecting and removing condensate
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D5/00Condensation of vapours; Recovering volatile solvents by condensation
    • B01D5/0003Condensation of vapours; Recovering volatile solvents by condensation by using heat-exchange surfaces for indirect contact between gases or vapours and the cooling medium
    • B01D5/0012Vertical tubes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D5/00Condensation of vapours; Recovering volatile solvents by condensation
    • B01D5/0033Other features
    • B01D5/0036Multiple-effect condensation; Fractional condensation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D5/00Condensation of vapours; Recovering volatile solvents by condensation
    • B01D5/0078Condensation of vapours; Recovering volatile solvents by condensation characterised by auxiliary systems or arrangements
    • B01D5/009Collecting, removing and/or treatment of the condensate
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/002Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by condensation

Abstract

Einrichtungen zur Gasreinigung nach dem Stand der Technik umfassen einen Kondensator, in dem ein mit einem Stoff beladenes Prozessgas mit einem Kühlmedium in thermischen Kontakt gebracht wird, wobei der Stoff kondensiert und/oder ausfriert. Das Kondensat wird in Auffangsystemen im Eingangsbereich, an dem das Prozessgas in den Kondensator tritt, gesammelt. DOLLAR A Problematisch dabei ist, dass das Kondensat bei seiner Abscheidung im Kondensator einen Bereich durchläuft, in dem eine Rückverdampfung mit anschließender Aerosolbildung möglich ist. Hierdurch wird die Effizienz der Gasreinigung beträchtlich vermindert. DOLLAR A Erfindungsgemäß wird das Kondensat bereits im Bereich der Taupunktzone, also in dem Bereich des Strömungsweges des Prozessgases im Kondensator, in dem die Kondensatbildung beginnt, aus dem Kondensator entfernt. Hierzu ist ein Kondensator zumindest im Bereich der Taupunktzone mit - zumindest abschnittsweise- senkrechter Prozessgasführung mit horizontal verlaufenden Umlenkblechen zur Umlenkung des Prozessgases ausgerüstet. Die Umlenkbleche sind jeweils mit Einrichtungen zur Kondensatabführung strömungsverbunden. Ein Rückfluss des Kondensats in den Bereich der Taupunktzone wird wirkungsvoll vermieden und die Effizienz der Gasreinigung damit bedeutend erhöht.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Reinigung eines mit einem Stoff beladenen Gasstroms mit einem Kondensator, in dem beim bestimmungsgemäßen Einsatz der Vorrichtung im Bereich einer Taupunktzone des Kondensators der Stoff zumindest teilweise kondensiert oder gefriert und welcher mit einer Zuführung und einer Ableitung für einen zu reinigenden Gasstrom sowie mit einer Zuführung und einer Ableitung für ein Kühlmedium ausgerüstet ist.
  • Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zur Reinigung eines mit einem Stoff beladenen Gasstroms, bei dem ein mit einem Stoff beladener Gasstrom in einem Kondensator mit einem Kühlmedium in Wärmeaustausch tritt, wobei in einer vorbestimmten Taupunktzone innerhalb des Kondensators eine Unterschreitung des Taupunkts des Stoffs und eine Abscheidung des Stoffs in Form von Kondensat erfolgt.
  • Verunreinigungen können aus Gasen durch Kondensation oder Ausfrieren abgeschieden werden. Unter „Gasen" sind hier allgemein Abluft-, Abgas oder Prozessgasströme gemeint, die aus Dampf, dampfförmigen Stoffen oder Gasen bestehen können. Insbesondere sind darunter auch relativ hoch mit Lösemitteln beladene Abluftströme gemeint, die beispielsweise bei Prozessen in der Chemie oder als Abgase aus Tanklagern entstehen können. Unter dem Begriff „Verunreinigungen" sind hier sowohl das Gas verunreinigende und zu entsorgende Schadstoffe als auch Lösemittel oder sonstige Stoffe zu verstehen, die als Wertstoffe einer weiteren Verwendung zugeführt werden können.
  • Zur Gasreinigung werden nach dem Stand der Technik Wärmetauscher eingesetzt, bei denen der zu reinigende Gasstrom durch Kontakt mit Wärmetauscherflächen, die verschiedenartig ausgestaltet sein können und die mittels eines Kühlmediums gekühlt werden, in Kontakt gebracht wird. Wird dabei der Taupunkt der im Gasstrom vorhandenen Verunreinigungen unterschritten, verflüssigt oder verfestigt sich zumindest ein Teil dieser Stoffe und kann vom Trägergasstrom abgetrennt werden.
  • Aus der DE 19517273 C1 ist ein Verfahren sowie eine Vorrichtung zur Abgasreinigung mit Wärmetauschern bekannt, bei dem in einem ersten Wärmetauscher eine Reinigung des Prozessgases in der oben beschriebenen Weise erfolgt. Um eine Rekontamination des austretenden Gases mit Kondensat zu verhindern, kommt ein zweiter Wärmetauscher zum Einsatz, in dem der Gasstrom derart geführt wird, dass er in einer aufwärtsgerichteten Strömung mit den Wärmetauscherflächen in Kontakt kommt. Das im zweiten Wärmetauscher anfallende Kondensat strömt zum Eingangsbereich des zweiten Wärmetauschers und von dort zu einem zwischen den beiden Wärmetauschern angeordneten Kondensatauslass. Da im ersten Wärmetauscher bevorzugt eine abwärtsgerichtete Strömung des Prozessgases vorliegt, strömt das in diesem ersten Wärmetauscher anfallende Kondensat zum Ausgang des Wärmetauschers und von dort zum gleichen Kondensatauslass wie das Kondensat aus dem zweiten Wärmetauscher.
  • Die aufwärtsgerichtete Strömung im zweiten Wärmetauscher, verbunden mit dem Temperaturgradienten innerhalb des Wärmetauschers kann dazu führen, dass das in Richtung des Eingangs des Wärmetauschers strömende Kondensat zumindest teilweise verdampft. Aufgrund der Verdampfung kühlt sich das Prozessgas lokal stark ab und es kann zur Übersättigung des Prozessgases und zur Bildung von Aerosolen kommen. Da die Aerosole im Wärmetauscher nur zu einem sehr kleinen Teil abgeschieden werden können, wird hierdurch die Effizienz der Abgasreinigung verringert und somit der Energiebedarf der Anlage erhöht.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist daher, die Bildung und Ausbreitung von Aerosolen im Prozeßgas zu vermeiden.
  • Gelöst ist diese Aufgabe bei einer Vorrichtung der eingangs genannten Art dadurch, dass zumindest innerhalb der Taupunktzone des Kondensators eine Einrichtung zur Kondensatabscheidung zwecks Entfernung des kondensierten oder gefrorenen Stoffes aus dem Kondensator vorgesehen ist.
  • Erfindungsgemäß ist also innerhalb der Taupunktzone des Kondensators eine Einrichtung zur Kondensatableitung zwecks Entfernung des kondensierten oder gefrorenen Stoffes aus dem Kondensator vorgesehen. Das entstehende Kondensat wird also unmittelbar am Entstehungsort vom Gasstrom getrennt.
  • Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, entlang des Strömungsweges des Gasstroms im Kondensator mehrere Einrichtungen zur Kondensatableitung vorzusehen. Dies ist besonders vorteilhaft bei mehreren Stoffen mit unterschiedlichen Taupunkten im Gasstrom oder bei schwankenden Taupunkten, wie sie etwa bei Schwankungen der Beladung oder des Drucks im Prozessgas auftreten können.
  • Vorteilhafterweise umfasst eine Einrichtung zur Kondensatabscheidung dabei ein im Wesentlichen horizontal verlaufendes Auffangsystem, das mit einer im Wesentlichen abwärts gerichtete Kondensatableitung verbunden ist. Das Kondensat sammelt sich also im Auffangsystem und fließt unter der Wirkung der Schwerkraft durch die Kondensatableitung aus dem Bereich des Gasstroms ab. Als Auffangsysteme können auch Umlenkbleche, so genannte Baffles dienen, deren eigentliche Aufgabe darin besteht, den Strömungsweg des Prozessgases im Kondensator zu bestimmen. Voraussetzung hierfür ist, dass die Baffles im Wesentlichen horizontal im Kondensator angeordnet sind und der Strömungsweg des Prozessgases im Kondensator also zumindest zwischen den Baffles vertikal verläuft.
  • Eine abermals vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass die Kondensatableitung in ein Kondensatbad eintaucht. Hierdurch wird besonders wirkungsvoll ein Gaskurzschluss vermieden. Jedoch sind auch andere Möglichkeiten zur Vermeidung von Gaskurzschlüssen denkbar. Beispielsweise können die Kondensatabscheidungen mit mechanischen Armaturen, wie etwa Ventilen, ausgerüstet sein.
  • Zweckmäßigerweise sind die Kondensatableitung und/oder das Kondensatbad innerhalb der Einhausung des Kondensators aufgenommen. Auf diese Weise wird eine besonders kompakter Aufbau erreicht.
  • Der Aufbau des Kondensators wird weiter dadurch vereinfacht, dass die mehreren Einrichtungen zur Kondensatabscheidung zugeordneten Kondensatableitungen konzentrisch zueinander durch den Kondensator geführt sind.
  • Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe wird auch bei einem Verfahren der eingangs genannten Art dadurch gelöst, dass das Kondensat zumindest im Bereich der Taupunktzone mittels einer Einrichtung zur Kondensatabscheidung aus dem Kondensator abgeführt wird. Das Kondensat wird also bereits innerhalb der Taupunktzone mittels einer Einrichtung zur Kondensatabscheidung vom Kondensator abgeführt und damit vom Gasstrom getrennt.
  • Um die Taupunktzone auch bei schwankenden Taupunkten oder- bei Vorliegen mehrerer Stoffe im Gasstrom – unterschiedlichen Taupunkten im Einzugsbereich der Einrichtung zur Kondensatabscheidung zu halten, aber auch, um die Aerosolbildung weiter zu unterdrücken, sieht eine besonders vorteilhafte Weiterführung der Erfindung vor, dass das Kühlmedium in Abhängigkeit von Prozessparametern temperiert wird. Als möglich Prozessparameter kommen beispielsweise in Betracht: Taupunkt des Stoffes, Vereisungszustand des Kondensators, Kondensatorleistung, Eintrittstemperatur des Stoffes und andere.
  • Anhand der Zeichnung soll nachfolgend ein Ausführungsbeispiel der Erfindung näher erläutert werden.
  • Die Zeichnung (1) zeigt schematisch eine erfindungsgemäße Vorrichtung zur Kondensatabscheidung.
  • Die Vorrichtung 1 umfasst einen Kondensator 2, der mit einer Zuleitung 3 für ein zu reinigendes Prozessgas, einer im geodätischen Sinne oberhalb der Zuleitung 3 angeordneten Ausleitung 4 für das gereinigte Prozessgas, einer Zuleitung 5 für ein Kühlmedium sowie mit einer unterhalb der Zuleitung 5 angeordneten Ausleitung 6 für das erwärmte Kühlmedium verbunden ist. Das Prozessgas wird im Innern des Kondensators 2 mittels Umlenkblechen 8 in einen mäanderförmigen Strömungsweg gezwungen. Die im Wesentlichen horizontal angeordneten Umlenkbleche 8 bestehen dabei aus dem Innenquerschnitt des Kondensators angepassten und mit dessen Innenwandung hinreichend gasdicht verbundenen Scheiben, die im Ausführungsbeispiel jeweils exzentrisch mit einer Strömungsöffnung 9 versehen sind. Dabei sind die Umlenkbleche 8 derart im Kondensator 2 eingebaut, dass die Strömungsöffnungen 9 benachbarter Umlenkbleche 8 nicht übereinander angeordnet sind. Anstelle einer exzentrischen Anordnung der Strömungsöffnungen 9 können diese bei einem Teil der Umlenkbleche 8 auch konzentrisch angeordnet sein.
  • Das Kühlmedium gelangt durch die Zuleitung 5 in eine gasdicht vom Strömungsweg des Prozessgases getrennte Verteilerzone 11, in der das Kühlmedium gleichmäßig über den Querschnitt des Kondensators 2 verteilt wird, und von dort in mehrere, parallel zueinander angeordnete Kühlrohre 12, die sich im wesentlichen senkrecht durch den Kondensator 2 erstrecken und durch entsprechende Öffnungen 13 der Umlenkbleche hindurchgeführt sind. An den Öffnungen 13 sind die Umlenkbleche 8 jeweils flüssigkeitsdicht mit den Außenwandungen der Kühlrohre 12 verbunden. Die vorzugsweise aus einem Material mit guter Wärmeleitung bestehenden Wandungen der Kühlrohre 12 bilden eine Wärmetauscherfläche, an der ein Wärmeübergang vom Prozessgas auf das Kühlmedium stattfindet. Das erwärmte Kühlmedium strömt anschließend aus den Kühlrohren 12 zur Kühlmittelableitung 6 und kann einer weiteren Verwendung zugeführt werden. Anstelle gerader Kühlrohre 12 sind auch andere Kühlrohrformen einsetzbar. Insbesondere kann der Kondensator 2 auch mit U-förmigen Kühlrohren ausgerüstet sein.
  • Beim thermischen Kontakt mit dem Kühlmedium kühlt sich das beladene Prozessgas ab. Ab einem hier Taupunktzone 14 genannten Bereich ist das Prozessgas so stark abgekühlt, das der Stoff, der aus dem Gas entfernt werden soll, kondensiert und/oder ausfriert. Das Kondensat setzt sich an den Außenwänden der Kondensatrohre 12 ab, fließt entlang der Kondensatrohre 12 und wird von den Umlenkblechen 8 aufgefangen. Die im Wesentlichen horizontale Anordnung der Umlenkbleche verhindert dabei weitgehend, dass das Kondensat in tiefer liegende Abschnitte des Strömungswegs gelangt, insbesondere in solche Abschnitte, die sich strömungstechnisch vor der Taupunktzone 14 befinden. Zur Ableitung des Kondensats sind an jedem Umlenkblech 8 Kondensatrohre 15, 16, 17, 18 angeordnet. Ja nach Einsatzgebiet der Vorrichtung 1 kann es sich auch als ausreichend erweisen, nur einen Teil der Umlenkbleche 8 mit je einem eigenen Kondensatrohr auszustatten. Die Kondensatrohre 12 sind mit den Umlenkblechen 8 verbunden und münden in entsprechende Öffnungen der Umlenkbleche 8 derart aus, dass Kondensat, das sich auf der Oberfläche der Umlenkbleche 8 befindet, in das jeweilige Kondensatrohr 15, 16, 17, 18 einströmen kann. Zur Erläuterung der Erfindung sind im Ausführungsbeispiel die Kondensatrohre 15, 16, 17, 18 unterschiedlich ausgebildet, ohne dass dies als Beschränkung des erfindungsgemäßen Gegenstandes verstanden werden soll. Die Kondensatrohre 15, die hier nur als gestrichelte Pfeile angedeutet sind, verlaufen von den Umlenkblechen 8 im wesentlichen senkrecht durch den Kondensator 2 hindurch und münden in einem Auffangbehälter 20, der im Bodenbereich des Kondensators angeordnet ist. Die Kondensatrohre 16, 17 verlaufen ebenfalls im Wesentlichen senkrecht durch den Kondensator 2 hindurch und münden in den Auffangbehälter 20 ein. Sie sind im Ausführungsbeispiel konzentrisch zueinander angeordnet, wobei das Kondensatrohr 17 im Innern des Kondensatrohres 16 verläuft. Eine derartige, konzentrische Anordnung der Kondensatrohre kann insbesondere auch mittig durch den Kondensator hindurch verlaufen. Im Auffangbehälter 20 befindet sich während des Betriebszustandes des Kondensators 2 beständig Kondensat bis zu einer Füllhöhe 21, die durch einen Überlauf 22 definiert wird. Der Überlauf 22 ist in hier nicht weiter gezeigten Weise mit Einrichtungen zur Entsorgung oder zur Weiterverarbeitung des Kondensats verbunden. Die Kondensatrohre 15, 16, 17 sind derart ausgelegt, dass sie mit ihren unteren Mündungsöffnungen in das Kondensat im Auffangbehälter 20 eintauchen, um einen Gaskurzschluss zu verhindern. Insbesondere die Kondensatrohre 16, 17 müssen derart ausgelegt sein, dass keine Gasströmung zwischen den konzentrisch zueinander verlaufenden Kondensatrohren möglich ist. Im Unterschied zu den Kondensatrohren 15, 16, 17 handelt es sich beim Kondensatrohr 18 um einen Kondensatauslass, bei dem das Kondensat direkt aus dem Kondensator herausgeführt wird. Um die Strömungsverhältnisse im Kondensator 2 nicht zu beeinträchtigen, ist das Kondensatrohr 18 vorteilhafterweise mit einer entsprechenden – hier nicht gezeigten – Armatur, beispielsweise einem Ventil versehen.
  • Beim bestimmungsgemäßen Einsatz der Vorrichtung 1 strömt das mit einem oder mehreren zu entfernenden Stoffen beladene Prozessgas in den Kondensator 2 ein und wird dort durch Wärmekontakt mit dem in den Kühlrohren 12 verlaufendem Kältemedium abgekühlt. Dabei kommt es in einem Bereich, der sich strömungstechnisch gesehen zwischen der Taupunktzone 14 und dem Austritt des Prozessgases aus dem Kondensator 2 an der Ausleitung 4 befindet, zu einem Kondensieren und/oder Ausfrieren der Stoffe. Das dabei entstehende Kondensat wird unmittelbar am Entstehungsort von den Kondensatrohren 15, 16, 17, 18 aufgenommen und abgeführt. Auf diese Weise wird wirkungsvoll verhindert, dass Kondensat in den Bereich gelangt, der sich – strömungstechnisch gesehen – vor der Taupunktzone 14 befindet und in dem eine Rückverdampfung des Kondensats mit anschließender Aerosolbildung erfolgen würde.
  • Die Aerosolbildung kann durch zusätzliche verfahrenstechnische Maßnahmen weiter unterdrückt werden. Insbesondere ist es vorstellbar, das Kühlmedium dem Kondensator mit einer Temperatur zuzuführen, die so bemessen ist, dass innerhalb des Kondensators eine nur geringe Temperaturdifferenz zwischen dem Prozessgas und dem Kühlmedium besteht. Eine Temperierung des Kohlmediums ist auch dann von Vorteil, wenn das Prozessgas inhomogen ist und/oder der Taupunkt der zu entfernenden Stoffe schwankt und/oder mehrere Stoffe mit unterschiedlichen Taupunkten entfernt werden sollen.
  • 1
    Vorrichtung
    2
    Kondensator
    3
    Zuleitung für Prozessgas
    4
    Ausleitung für Prozessgas
    5
    Zuleitung für Kühlmedium
    6
    Ausleitung für Kohlmedium
    7
    8
    Umlenkblech
    9
    Strömungsöffnung
    10
    11
    Verteilerzone
    12
    Kühlrohr
    13
    Öffnung
    14
    15
    Kondensatrohr
    16
    Kondensatrohr
    17
    Kondensatrohr
    18
    Kondensatrohr
    19
    20
    Auffangbehälter
    21
    Füllhöhe
    22
    Überlauf

Claims (8)

  1. Vorrichtung zur Reinigung eines mit einem Stoff beladenen Gasstroms mit einem Kondensator (2), in dem beim bestimmungsgemäßen Einsatz der Vorrichtung (1) im Bereich einer Taupunktzone (14) des Kondensators (2) der Stoff zumindest teilweise kondensiert und/oder gefriert und welcher mit einer Zuführung (3) und einer Ableitung (4) für einen zu reinigenden Gasstrom sowie mit einer Zuführung (5) und einer Ableitung (6) für ein Kühlmedium ausgerüstet ist, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest innerhalb der Taupunktzone (14) des Kondensators (2) eine Einrichtung (8, 15, 16, 17, 18) zur Kondensatabscheidung zwecks Entfernung des kondensierten oder gefrorenen Stoffes aus dem Kondensator (2) vorgesehen ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im Kondensator (2) längs des Strömungsweges des Gasstroms mehrere Einrichtungen (8, 15, 16, 17, 18) zur Kondensatabscheidung angeordnet sind.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung/en (8, 15, 16, 17, 18) zur Kondensatabscheidung jeweils ein wesentlichen horizontal verlaufendes Auffangsystem aufweist/aufweisen, das mit einer im wesentlichen abwärts gerichtete Kondensatableitung (15, 16, 17) strömungsverbunden ist.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Kondensatableitung/en (151, 61, 7) in ein mit Kondensat gefülltes Kondensatbad (20) eintaucht/eintauchen.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Kondensatableitung/en (15, 16, 17) und/oder das Kondensatbad (20) innerhalb einer Einhausung des Kondensators (2) aufgenommen sind.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die mehreren Einrichtungen zur Kondensatabscheidung zugeordneten Kondensatableitungen (16, 17) konzentrisch zueinander durch den Kondensator (2) geführt sind.
  7. Verfahren zur Reinigung eines mit einem Stoff beladenen Gasstroms, bei dem ein mit einem Stoff beladener Gasstrom in einem Kondensator (2) mit einem Kühlmedium in Wärmeaustausch tritt, wobei in einer vorgegebenen Taupunktzone (14) innerhalb des Kondensators (2) eine Unterschreitung des Taupunkts des Stoffs und eine Abscheidung des Stoffs in Form von Kondensat erfolgt, dadurch gekennzeichnet, dass das Kondensat zumindest im Bereich der Taupunktzone (14) mittels einer Einrichtung (8, 15, 16, 17, 18) zur Kondensatabscheidung aus dem Kondensator abgeführt wird.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das durch den Kondensator (2) geleitete Kühlmedium in Abhängigkeit von Prozessparametern, wie beispielsweise Taupunkt des Stoffes, Vereisungszustand des Kondensators o.ä., temperiert wird.
DE102004026908.4A 2004-06-01 2004-06-01 Vorrichtung zur Kondensatabscheidung Active DE102004026908B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004026908.4A DE102004026908B4 (de) 2004-06-01 2004-06-01 Vorrichtung zur Kondensatabscheidung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004026908.4A DE102004026908B4 (de) 2004-06-01 2004-06-01 Vorrichtung zur Kondensatabscheidung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004026908A1 true DE102004026908A1 (de) 2005-12-29
DE102004026908B4 DE102004026908B4 (de) 2019-03-14

Family

ID=35427247

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004026908.4A Active DE102004026908B4 (de) 2004-06-01 2004-06-01 Vorrichtung zur Kondensatabscheidung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004026908B4 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1950518A2 (de) 2007-01-27 2008-07-30 Messer Group GmbH Verfahren und Vorrichtung zum Temperieren eines Mediums
EP1992392A2 (de) 2007-05-18 2008-11-19 Messer Group GmbH Vorrichtung zum Kühlen von Stoffströmen
WO2009121479A1 (de) * 2008-04-04 2009-10-08 Uhde Gmbh Verfahren zur abscheidung von prozesskondensat bei der dampfreformierung
DE102006042501B4 (de) * 2006-09-07 2010-11-25 Eisenmann Anlagenbau Gmbh & Co. Kg Verfahren und Anlage zum Trocknen von Gegenständen
WO2016086251A1 (de) 2014-12-01 2016-06-09 Berndorf Band Gmbh Verfahren zur herstellung eines lösungsmittelbasierten films oder einer lösungsmittelbasierten folie
CN110860178A (zh) * 2019-12-11 2020-03-06 佛山市高明区高级技工学校 一种除油雾装置

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69612038T2 (de) * 1995-06-30 2001-09-13 Praxair Technology Inc Rückgewinnung von flüchtigen organischen Verbindungen aus Abgasen

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19517273C1 (de) 1995-05-11 1997-02-13 Messer Griesheim Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Abgasreinigung mit Wärmetauschern

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69612038T2 (de) * 1995-06-30 2001-09-13 Praxair Technology Inc Rückgewinnung von flüchtigen organischen Verbindungen aus Abgasen

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006042501B4 (de) * 2006-09-07 2010-11-25 Eisenmann Anlagenbau Gmbh & Co. Kg Verfahren und Anlage zum Trocknen von Gegenständen
EP1950518A2 (de) 2007-01-27 2008-07-30 Messer Group GmbH Verfahren und Vorrichtung zum Temperieren eines Mediums
DE102007004192A1 (de) 2007-01-27 2008-07-31 Messer Group Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Temperieren eines Mediums
DE102007054772A1 (de) 2007-05-18 2008-11-20 Messer Group Gmbh Vorrichtung zum Kühlen von Stoffströmen
DE102007054772B4 (de) * 2007-05-18 2009-11-26 Messer Group Gmbh Vorrichtung zum Kühlen von Stoffströmen
EP1992392A2 (de) 2007-05-18 2008-11-19 Messer Group GmbH Vorrichtung zum Kühlen von Stoffströmen
WO2009121479A1 (de) * 2008-04-04 2009-10-08 Uhde Gmbh Verfahren zur abscheidung von prozesskondensat bei der dampfreformierung
EA017779B1 (ru) * 2008-04-04 2013-03-29 Тиссенкрупп Уде Гмбх Способ для разделения технологического конденсата в паровом риформинге
US8647414B2 (en) 2008-04-04 2014-02-11 Uhde Gmbh Apparatus and process for the separation of process condensate in steam reforming
CN102036737B (zh) * 2008-04-04 2014-06-04 蒂森克虏伯伍德有限公司 用于在蒸汽重整时分离过程冷凝物的方法
WO2016086251A1 (de) 2014-12-01 2016-06-09 Berndorf Band Gmbh Verfahren zur herstellung eines lösungsmittelbasierten films oder einer lösungsmittelbasierten folie
CN110860178A (zh) * 2019-12-11 2020-03-06 佛山市高明区高级技工学校 一种除油雾装置
CN110860178B (zh) * 2019-12-11 2022-03-18 佛山市高明区高级技工学校 一种厂房除油雾方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004026908B4 (de) 2019-03-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006012866B4 (de) Verfahren zur Abtrennung leichtflüchtiger Komponenten aus einem Stoffgemisch sowie Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE102011082769A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entgasen einer PET - Kunststoffschmelze in einer Extrusionsanlage
DE102005010378B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Reinigung eines Prozessgases einer Reflow-Lötanlage
DE102007054772B4 (de) Vorrichtung zum Kühlen von Stoffströmen
DE19517273C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Abgasreinigung mit Wärmetauschern
EP1582251A1 (de) Verfahren und Anlage zur Reinigung von Abgasen
EP1736229B1 (de) Vorrichtung zur Kondensatabscheidung
DE102004026908B4 (de) Vorrichtung zur Kondensatabscheidung
DE3637892C2 (de)
EP2875290A1 (de) Frischluftversorgungseinrichtung sowie verfahren zur frischluftversorgung einer off-shore-anlage
EP1674140B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Partialkondensation
DE102004026909A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur aerosolarmen Partialkondensation
DE102017007031B3 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Abscheiden von Dämpfen aus einem Gasstrom
DE112015000704B4 (de) Verfahren zum Desublimieren oder Kondensieren eines kondensierbaren Fluids, und Verfahren zum Deodorieren oder Raffinieren eines Öls
DE1030373B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Zerlegung von Gasgemischen bei niedriger Temperatur
EP2336276B1 (de) Gaskühler mit Klopfvorrichtung
DE102020116414B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Gasen aus dem Entgasen von Polymerschmelzen
EP1250949A1 (de) Verfahren zur Anlage zur Rückgewinnung der latenten und fühlbaren Wärme von Abgasen
DE102004033815B3 (de) Elektrofilter mit gekühlten Niederschlagselektroden
DE102015217303A1 (de) Partikelabscheidung aus einem Gasstrom durch Direktkühlung und anschließender verbesserter Waschwassernutzung
DE102014001362A1 (de) Vorrichtung zum Entfernen von gas- oder dampfförmigen Stoffen aus einem Gasstrom
DE19521622A1 (de) Verfahren zum Kondensieren von Dämpfen, insbesondere Brüden, und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE10349070B3 (de) Vorrichtung zur Entfernung unerwünschter dampfförmiger Verunreinigungen aus einem Prozessgasgemisch
DE102022000164A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abscheiden eines Stoffes aus einem Trägergasstrom durch Partialkondensation
DE102004031713B3 (de) Verfahren zum Reinigen einer Reinigunsvorrichtung eines Lötofen und Lötofen zur Durchführung des Verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MESSER SE & CO. KGAA, DE

Free format text: FORMER OWNER: MESSER GROUP GMBH, 65843 SULZBACH, DE