DE102004026173A1 - Vorrichtung und Verfahren zur Verknüpfung der Adressierungsschemata von leitungsvermittelnden und paketvermittelnden Telekommunikationsnetzen - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren zur Verknüpfung der Adressierungsschemata von leitungsvermittelnden und paketvermittelnden Telekommunikationsnetzen Download PDF

Info

Publication number
DE102004026173A1
DE102004026173A1 DE102004026173A DE102004026173A DE102004026173A1 DE 102004026173 A1 DE102004026173 A1 DE 102004026173A1 DE 102004026173 A DE102004026173 A DE 102004026173A DE 102004026173 A DE102004026173 A DE 102004026173A DE 102004026173 A1 DE102004026173 A1 DE 102004026173A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switched
server
telephone
packet
circuit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102004026173A
Other languages
English (en)
Inventor
Christoph Hense
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE102004026173A priority Critical patent/DE102004026173A1/de
Priority to PCT/EP2005/051745 priority patent/WO2005117397A1/de
Publication of DE102004026173A1 publication Critical patent/DE102004026173A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M7/00Arrangements for interconnection between switching centres
    • H04M7/12Arrangements for interconnection between switching centres for working between exchanges having different types of switching equipment, e.g. power-driven and step by step or decimal and non-decimal
    • H04M7/1205Arrangements for interconnection between switching centres for working between exchanges having different types of switching equipment, e.g. power-driven and step by step or decimal and non-decimal where the types of switching equipement comprises PSTN/ISDN equipment and switching equipment of networks other than PSTN/ISDN, e.g. Internet Protocol networks
    • H04M7/128Details of addressing, directories or routing tables
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L61/00Network arrangements, protocols or services for addressing or naming
    • H04L61/45Network directories; Name-to-address mapping
    • H04L61/4557Directories for hybrid networks, e.g. including telephone numbers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Data Exchanges In Wide-Area Networks (AREA)
  • Telephonic Communication Services (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Verknüpfung der Adressierungsschemata von leitungsvermittelnden und paketvermittelnden Telekommunikationsnetzen, wobei an einem leitungsvermittelnden Telekommunikationsnetz (N0) ein leitungsvermittelndes Telekommunikations-Endgerät (TE0) und an einem paketvermittelnden Telekommunikationsnetz (N1) ein paketvermittelndes Telekommunikations-Endgerät (TE1) angeschlossen ist. Zur Realisierung einer Verbindung zwischen den Netzen (N0 und N1) ist zumindest ein Gateway (GW0 bis GWx) angeschaltet. Ferner ist zur Bereitstellung einer Zuordnungstabelle mit Rufnummern des leitungsvermittelnden Telekommunikationsnetzes und zugehörigen IP-Adressen des paketvermittelnden Telekommunikationsnetzes ein Telefonserver (FS) vorgesehen, wobei das zumindest eine Gateway (GW0 bis GWx) eine Verbindung zum Telefonserver (FS) in Abhängigkeit von einer Gateway-Zuordnungstabelle (GT0 bis GTx) realisiert.

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Verknüpfung der Adressierungsschemata von leitungsvermittelnden und paketvermittelnden Telekommunikationsnetzen und insbesondere auf eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Verknüpfung der Teilnehmer-Adressierungen von klassischen Telefonnetzen mit dem Internet zur Realisierung einer kombinierten Internet-Telefonie.
  • Der nachfolgend verwendete Begriff der „leitungsvermittelnden Telekommunikationsnetze" steht hierbei für Telekommunikationssysteme, bei denen für die gesamte Verbindungsdauer ein durchgehender Kanal geschaltet wird, auf dem die zu übermittelnden Daten vom Sender zum Empfänger gelangen. Das heißt, alle Daten nehmen den gleichen Weg und kommen immer in der Reihenfolge an, in der sie auf den Weg gebracht wurden. Die Daten werden ferner in den Netzknoten nicht weiter zwischengespeichert. Derartige leitungsvermittelnde Telekommunikationsnetze sind beispielsweise das herkömmliche, analoge Telefonnetz und das digitale Telefonnetz ISDN (Integrated Services Digital Network), wobei jedoch auch sogenannte mobile Telekommunikationsnetze wie beispielsweise das GSM-Kommunikationsnetz (Global System for Mobile telecommunication) dazugehören.
  • Demgegenüber gibt es sogenannte „paketvermittelnde Telekommunikationsnetze". Bei derartigen Netzen wird bei einer Verbindung nicht ein durchgehender, physikalischer Kanal zur Verfügung gestellt, sondern die Nachricht wird beim Sender selbst in kleine, einzelne und unter Umständen verschieden lange Pakete aufgeteilt, welche dann mit Zusatzdaten zur Identifikation von Sender und Empfänger und einer fortlaufenden Numme rierung in einem so genannten „Header" versehen werden und nachfolgend unabhängig voneinander einzeln über das Netz gesendet werden. Jedes Paket wird hierbei in Netzknoten des Netzes analysiert und für jedes Paket entscheidet der Netzknoten in Abhängigkeit der aktuellen Netzlast, über welche abgehende Verbindung das Paket weiter zum Empfänger gesendet wird. In Abhängigkeit der Netzauslastung nehmen die Pakete dadurch unter Umständen verschiedene Wege bis zum Empfänger. Das zur Zeit am weitesten verbreitete paketvermittelnde Telekommunikationsnetz ist hierbei das sogenannte Internet, welches seine Daten auf der Grundlage des so genannten Internetprotokolls (IP, Internet Protocol) übermittelt. Hierbei kann über mehrere verschiedene Netze hinweg eine Verbindung zu einem Teilnehmer aufgebaut werden.
  • In der heutigen Zeit existieren demzufolge zwei grundsätzlich verschiedene Telekommunikationsnetze nebeneinander, wie beispielsweise die herkömmlichen Telefonie-Netze und das Internet. Obwohl beide Arten von Telekommunikationsnetzen für die Übertragung von sowohl Sprache als auch Fax und Video geeignet sind, verfügen sie dennoch über kein gemeinsames Adressierungsschema, sondern weisen zwei unterschiedliche Adressierungsarten auf. In den leitungsvermittelnden Netzen bzw. dem herkömmlichen Telefonnetz existiert demzufolge ein so genannter „Rufnummernplan", während in paketvermittelnden Netzen bzw. dem Internet Teilnehmer über sogenannte „IP-Adressen" bzw. über ein DNS-System (Domain Name System) adressiert werden können.
  • Zur Realisierung beispielsweise einer Internet-Telefonie in einem derartigen kombinierten bzw. heterogenen Telekommunikationssystem, bestehend aus zwei unterschiedlichen Telekommunikationsnetzen, wurden daher in so genannten „Gateways" jeweils sogenannte Mappings bzw. Zuordnungstabellen eingetragen, welche Telefonnummern bzw. Rufnummern-Bänder in zugehörige IP-Adressen umwandeln. Unter einem Gateway wird hierbei eine Verbindungseinheit verstanden, die eine Verbindung zwi schen unterschiedlichen Telekommunikationsnetzen und insbesondere zwischen dem leitungsvermittelnden Telekommunikationsnetz und dem paketvermittelnden Telekommunikationsnetz ermöglicht. Da jedoch eine Vielzahl von Gateways zur Realisierung einer derartigen Netzverbindung existieren, müssen bei den herkömmlichen Vorrichtungen und Verfahren zur Verknüpfung der Adressierungsschemata von unterschiedlichen Telekommunikationsnetzen alle diese Gateway-Zuordnungstabellen in gleicher Weise vorliegen. Nachteilig ist demzufolge bei einer Änderung von Teilnehmerdaten, dass alle Gateway-Zuordnungstabellen der existierenden Gateways im Telekommunikationssystem geändert bzw. aktualisiert werden müssen, wodurch sich ein erheblicher Kosten- und Zeitaufwand ergibt. Darüber hinaus kann bei einer großen Zahl von Gateways eine Zuverlässigkeit stark sinken, da die Gefahr einer Fehlmodifizierung bzw. fehlerhaften Aktualisierung nicht unerheblich ist.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zu Grunde, eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Verknüpfung der Adressierungsschemata von leitungsvermittelnden und paketvermittelnden Telekommunikationsnetzen zu schaffen, welches einfach und kostengünstig zu realisieren ist.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe hinsichtlich der Vorrichtung durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 und hinsichtlich des Verfahrens durch die Merkmale der Patentansprüche 9 und 12 gelöst.
  • Insbesondere durch die Verwendung eines Telefonservers zur Bereitstellung einer Zuordnungstabelle mit Rufnummern des leitungsvermittelnden Telekommunikationsnetzes und zugehörigen IP-Adressen des paketvermittelnden Telekommunikationsnetzes, wobei die zur Verbindung der unterschiedlichen Telekommunikationsnetze notwendigen Gateways eine Verbindung zum Telefonserver in Abhängigkeit von einer Gateway-Zuordnungstabelle realisieren, kann eine Verknüpfung bzw. Zuordnung der unterschiedlichen Adressierungsschemata von leitungsvermit telnden und paketvermittelnden Telekommunikationsnetzen sehr einfach und damit kostengünstig realisiert werden. Da ferner lediglich eine zentrale Stelle zu modifizieren ist, ist weiterhin eine Zuverlässigkeit wesentlich erhöht.
  • Vorzugsweise stellt der Telefonserver einen bereits vorhandenen E-Mail-Server dar, wobei die Zuordnungstabelle neben den Rufnummern und den zugehörigen IP-Adressen ferner zugehörige E-Mail-Adressen und/oder Namen aufweist. Bei einer derartigen Implementierung des Telefonservers in ein bereits existierendes E-Mail-Serversystem können mit minimalen Kosten bereits existierende Zuordnungsstrukturen äußerst kostengünstig erweitert werden, wodurch die Verknüpfung der Adressierungsschemata zwischen den konkurrierenden Telekommunikationsnetzen mit minimalem Aufwand ermöglicht wird.
  • Vorzugsweise ist der Telefonserver in einem Intranet, beispielsweise in einem Firmennetz angeordnet, wobei die zugehörigen IP-Adressen Intranet-IP-Adressen darstellen. Eine derartige Realisierung ermöglicht insbesondere für Firmen mit einer großen Anzahl (mehreren tausend) von Mitarbeitern eine sehr einfache und kostengünstige Realisierung einer Internet-Telefonie.
  • Vorzugsweise existiert für jedes Land bzw. jede Region ein so genannter Länderserver zur Bereitstellung einer Länder-Zuordnungstabelle mit lediglich Rufnummernteilen des leitungsvermittelnden Telekommunikationsnetzes und zugehörigen IP-Globaladressen des paketvermittelnden Telekommunikationsnetzes, wobei die Gateways die Verbindung zum Länderserver in Abhängigkeit von einer Länderkennung der Rufnummer und einer entsprechenden Zuordnung in der Gateway-Zuordnungstabelle realisieren. Die Länder-Zuordnungstabelle ist hierbei hierarchisch zur Zuordnungstabelle des Telefonservers aufgebaut. Auf diese Weise lässt sich eine hierarchische Strukturierung und beispielsweise ein weltweites Adressierungsschema für heterogene Telekommunikationsnetze realisieren. Der Länderser ver realisiert hierbei die Verbindung zu einem jeweiligen Firmenserver in Abhängigkeit von der Länder-Zuordnungstabelle.
  • Hinsichtlich des Verfahrens wird zunächst eine Rufnummer erfasst und anschließend unter Angabe der erfassten Rufnummer ein Telefonserver angesprochen. Nach einem Vergleich der angegebenen Rufnummer mit den Rufnummern der Zuordnungstabelle wird bei Übereinstimmung eine verknüpfte Rufnummer ermittelt und schließlich die zur ermittelten verknüpften Rufnummer zugehörige IP-Adresse ausgegeben. Auf diese Weise kann eine Verknüpfung der Adressierungsschemata in unterschiedlichen Telekommunikationsnetzen sehr einfach realisiert werden.
  • In umgekehrter Richtung wird eine IP-Adresse erfasst und unter Angabe dieser IP-Adresse ein Telefonserver angesprochen, wobei nach dem Vergleichen der angegebenen IP-Adresse mit den in der Zuordnungstabelle abgelegten IP-Adressen bei Übereinstimmung eine verknüpfte IP-Adresse ermittelt wird und schließlich eine zur ermittelten verknüpften IP-Adresse zugehörige Rufnummer ausgegeben wird. Eine Zuordnung der Adressierungsschemata ist somit in beiden Richtungen gewährleistet.
  • In den weiteren Unteransprüchen sind weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung gekennzeichnet.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher beschrieben.
  • Dabei zeigen:
  • 1: eine vereinfachte Blockdarstellung eines Telekommunikationssystems mit einer Verknüpfung der Adressierungsschemata von leitungsvermittelnden und paketvermittelnden Telekommunika tionsnetzen gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel;
  • 2: eine vereinfachte Blockdarstellung zur Veranschaulichung einer Verknüpfung der Adressierungsschemata von leitungsvermittelnden und paketvermittelnden Telekommunikationsnetzen gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel;
  • 3A, 3B: eine vereinfachte Darstellung zur Veranschaulichung der Zuordnungstabellen im Länderserver und Firmenserver; und
  • 4: eine vereinfachte Darstellung eines Flussdiagramms zur Veranschaulichung eines erfindungsgemäßen Verfahrens zur Verknüpfung der Adressierungsschemata von leitungsvermittelnden und paketvermittelnden Telekommunikationsnetzen.
  • 1 zeigt eine vereinfachte Darstellung eines Telekommunikationssystems zur Verknüpfung der Adressierungsschemata von leitungsvermittelnden und paketvermittelnden Telekommunikationsnetzen, wobei als leitungsvermittelndes Telekommunikationsnetz N0 ein digitales Telefonnetz bzw. das sogenannte ISDN (Integrated Services Digital Network) und als paketvermittelndes Telekommunikationsnetz N1 ein IP-basiertes Netz bzw. das sogenannte Internet verwendet wird.
  • Zur Realisierung einer Verbindung zwischen dem leitungsvermittelnden Telekommunikationsnetz N0 mit dem paketvermittelnden Telekommunikationsnetz N1 sind eine Vielzahl von so genannten Gateways GW0 bis GWx vorgesehen. Derartige Gateways sind zum Teil mit erheblicher Intelligenz ausgestattete Schnittstelleneinheiten zwischen verschiedenen Netzen, wobei Protokolldateneinheiten dieser nicht kompatiblen Telekommunikationsnetze übersetzt werden und im Wesentlichen Funktionen der Schichten 3 oder höher des OSI-Schichtenmodells ausgeführt werden.
  • An das leitungsvermittelnde Telekommunikationsnetz N0 können eine Vielzahl leitungsvermittelnder Teilnehmerendgeräte bzw. Telekommunikations-Endgeräte TE0 usw. angeschlossen werden, die beispielsweise ein herkömmliches Telefon zur Realisierung einer Sprachverbindung oder ein Faxgerät darstellen. Grundsätzlich sind hierbei auch Modem-Endgeräte oder sonstige Endgeräte anschließbar, die unter einer vorbestimmten Rufnummer bzw. Telefonnummer im leitungsvermittelnden Telekommunikationsnetz N0 zu erreichen sind.
  • In ähnlicher Weise sind an das paketvermittelnde Telekommunikationsnetz N1 ebenfalls eine Vielzahl paketvermittelnder Telekommunikations-Endgeräte TE1 anschließbar, beispielsweise einen mittels einer IP-Adresse IP-A adressierbaren PC oder sogenannte IP-basierte Telefon-Endgeräte. Wiederum können auch über derartige paketvermittelnde Telekommunikations-Endgeräte TE1 Daten und insbesondere Sprachdaten beispielsweise mittels so genannter „Voice-over-IP"-Verfahren im Internet übermittelt werden.
  • Soll nun gemäß 1 eine Telefonverbindung bzw. eine Sprachverbindung vom leitungsvermittelnden Telekommunikations-Endgerät TE0 zum paketvermittelnden Telekommunikations-Endgerät TE1 realisiert werden, so müssen die unterschiedlichen Adressierungsschemata entsprechend angepasst bzw. miteinander verknüpft werden. Die tatsächliche Realisierung einer Signalisierung, eines Verbindungsaufbaus oder gar eines letztendlichen Datenaustausches zwischen diesen beiden Endgeräten ist nicht Gegenstand der vorliegenden Erfindung.
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich im Wesentlichen auf die Verknüpfung der unterschiedlichen Adressierungsschemata des leitungsvermittelnden Telekommunikationsnetzes N0 und des paketvermittelnden Telekommunikationsnetzes N1.
  • Zur Realisierung einer derartigen Verknüpfung der Adressierungsschemata wird zunächst ein Telefonserver FS, der vor zugsweise einen Firmenserver darstellt, zur Bereitstellung einer Zuordnungstabelle LUT1 mit Rufnummern des leitungsvermittelnden Telekommunikationsnetzes N0 und zugehörigen IP-Adressen des paketvermittelnden Telekommunikationsnetzes N1 zur Verfügung gestellt. Genauer gesagt wird beispielsweise von der Firma „Siemens" ein Telefonserver mit der IP-Adresse bzw. dem Domainnamen „www.tel.siemens.de" im Internet zur Verfügung gestellt, wobei die bisherigen Telefonnummern bzw. Rufnummern der Firmenmitarbeiter in der Zuordnungstabelle unter Zuordnung von zugehörigen IP-Adressen der Mitarbeiter aufgelöst sind. Darüber hinaus wird in den vorhandenen Gateways GW0 bis GWx eine Gateway-Zuordnungstabelle realisiert bzw. installiert, die eine Verbindung zum Telefonserver FS ermöglicht, sobald eine Rufnummer die Anlagenrufnummer z.B. der Firma „Siemens" enthält. Genauer gesagt wird beispielsweise bei Anwahl einer Teilnehmer-Rufnummer RN = „0049 2302 667 2457" der Rufnummerteil = „0049 2302 667" als Anlagenrufnummer für den Bereich „Siemens Witten" von der Gateway-Zuordnungstabelle GT0 bis GTx erkannt, wobei durch die Gateways GW0 bis GWx eine Verbindung zum Telefonserver mit der zugehörigen IP-Adresse „www.tel.siemens.de" aufgebaut wird.
  • In der im Telefonserver FS bereitgestellten Zuordnungstabelle LUT1 erfolgt nunmehr eine erneute Suche nach der vom Teilnehmerendgerät TE0 abgegebenen Rufnummer „0049 2302 667 2457", wobei eine zugehörige IP-Adresse IP-A: „123.123.123.123" ermittelt wird. Diese der gesuchten Rufnummer „0049 2302 667 2457" zugehörige IP-Adresse wird nunmehr vom Telefonserver FS an das System zurückgegeben, wodurch beispielsweise eine Telefonverbindung vom Teilnehmerendgerät TE0 zum Teilnehmerendgerät TE1 mit der IP-Adresse „123.123.123.123" aufgebaut und durchgeschaltet werden kann.
  • Da die gesamten Rufnummern und zugehörigen IP-Adressen in einem einzigen zentralen Telefonserver zur Verfügung gestellt werden, ergeben sich insbesondere bei Änderungen und Aktualisierungen wesentliche Vorteile gegenüber herkömmlichen Syste men, bei denen alle Gateways bzw. deren Gateway-Zuordnungstabellen aktualisiert werden müssen. In den Gateways bzw. deren Gateway-Zuordnungstabellen muss lediglich eine einmalige Zuordnung zwischen beispielsweise einer Firmen-Anlagenrufnummer und der zugehörigen IP-Adresse des Firmenservers FS hinterlegt werden. Alle weiteren Änderungen können lokal auf dem Firmenserver FS in sehr einfacher und kostengünstiger Art und Weise durchgeführt werden. Darüber hinaus kann der Firmenserver FS im unmittelbaren Einflussbereich einer jeweiligen Firma installiert werden, wodurch sich Datenschutzprobleme leichter lösen lassen.
  • Ferner kann gemäß 1 zur Realisierung eines so genannten weltweiten Adressierungsschemas eine Vielzahl von Länderservern LS im Internet installiert sein. Vorzugsweise besitzen derartige Länderserver LS die Domainname-Länderkennung des jeweiligen Landes, d.h. beispielsweise für Deutschland „www.tel.de". Der Domainname kann selbstverständlich auch unter einer Top-level-domain-Kennung „.tel" abgelegt werden, wodurch sich die alternative Domainname „www.de.tel" ergibt.
  • Unter Verwendung von derartigen Länderservern die beispielsweise in allen jeweiligen Ländern der Welt eingerichtet und installiert sind, könnte wiederum eine optionale Länder-Zuordnungstabelle LT0 bereitgestellt werden, die eine Zuordnung von Rufnummernteilen zu zugehörigen IP-Globaladressen ermöglicht. Genauer gesagt würden in derartigen Länder-Zuordnungstabellen LT0 beispielsweise die Anlagenrufnummern von größeren Firmen eines Landes bzw. deren zentrale Telefonanschlüsse mit ihren zugehörigen Telefonserver-IP-Adressen hinterlegt sein.
  • Beispielsweise kann gemäß 3A und 3B im Länderserver LS eine Länder-Zuordnungstabelle abgelegt werden, die den Rufnummernteilen bzw. Anlagenrufnummern RNT der jeweiligen Firmen ihre zugehörigen IP-Globaladressen IP-GA der entsprechenden Telefonserver zuordnet. Eine Anlagenrufnummer „+49 89 123" kann demzufolge beispielsweise der IP-Globaladresse „www.tel.bmw.de" zugeordnet sein, welche zum Telefonserver der Firma „BMW" verweist und eine weitere Zuordnung der erfassten Telefonnummern zu zugehörigen „BMW"-IP-Adressen durchführt.
  • In den jeweiligen Gateways GW0 bis GWx ist hierbei in der Gateway-Zuordnungstabelle GT0 bis GTx jeweils eine Verknüpfung bzw. Zuordnung der Länderkennungen zu den entsprechenden Länderservern LS zu realisieren. Genauer gesagt wird bei einem gewünschten Anruf beispielsweise aus dem Ausland zu der Rufnummer RN „0049 2302 667 2457" zunächst die Länderkennung „0049" bzw. „+49" vom Gateway erkannt und der zugeordnete deutsche Länderserver „www.tel.de" angewählt. Unter Verwendung der gleichen Rufnummer RN wird, wie vorstehend beschrieben wurde, innerhalb des Länderservers LS anhand der Rufnummernteile bzw. der Anlagenrufnummer „0049 2302 667" die IP-Globaladresse IP-GA: „www.tel.siemens.de" ermittelt und an den entsprechenden Firmenserver mit diesem Domainnamen verzweigt. In diesem Firmenserver FS wird, wie vorstehend bereits beschrieben wurde, die gesuchte Rufnummer RN erneut analysiert, wobei sie der IP-Adresse „123.123.123.123" zugeordnet wird. Auf diese Weise erhält man unter Einführung einer neuen Top-level-domain „.tel" die Möglichkeit einer weltweiten Verknüpfung der Adressierungsschemata von leitungsvermittelnden und paketvermittelnden Telekommunikationsnetzen. Wiederum ist sowohl der Aufbau als auch die Pflege der jeweiligen Daten äußerst einfach und somit kostengünstig.
  • Zur weiteren Kostensenkung wird als Telefonserver FS ein bereits in einer Firma vorhandener E-Mail-Server verwendet, wobei die Zuordnungstabelle LUTl beispielsweise gemäß der 3A und 3B neben den Rufnummern RN und den zugehörigen IP-Adressen IP-A ferner zugehörige E-Mail-Adressen und/oder Namen E-Mail-A aufweist. Da derartige E-Mail-Server ohnehin in den meisten größeren Firmen bereits installiert sind und somit eine Zuordnung einer IP-Adresse zu einer E-Mail-Adresse E-Mail-A bereits vorhanden ist, kann die Realisierung einer Verknüpfung zum Rufnummernplan eines leitungsvermittelnden Telekommunikationsnetzes äußerst einfach und kostengünstig realisiert werden. Insbesondere Firmen haben somit die Möglichkeit ihre frühere rein leitungsvermittelnde Kommunikationsverbindung vollständig auf ein paketvermittelndes Kommunikationssystem umzustellen, ohne dass dieses von Teilnehmern in der „Außenwelt" bemerkt würde oder zu einem besonderen Mehraufwand führt. Da insbesondere die Internet-Telefonie eine kostengünstige Realisierung von Sprachkommunikation ermöglicht, ergeben sich für Firmen außerordentlich hohe Einsparmöglichkeiten.
  • 2 zeigt eine vereinfachte Blockdarstellung eines Telekommunikationssystems zur Veranschaulichung der Verknüpfung der Adressierungsschemata von leitungsvermittelnden und paketvermittelnden Telekommunikationsnetzen gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel, wobei gleiche Bezugszeichen gleiche oder entsprechende Elemente bezeichnen und auf eine wiederholte Beschreibung nachfolgend verzichtet wird.
  • Gemäß 2 kann der Telefonserver FS auch in einem Intranet N2, welches vorzugsweise ein Firmen-Intranet darstellt, angeordnet sein, wobei die in der Zuordnungstabelle aufgeführten IP-Adressen IP-A Intranet-IP-Adressen des Firmennetzes bzw. Intranets N2 darstellen und die paketvermittelnden Telekommunikations-Endgeräte TE1 am Intranet N2 angeschaltet sind. Diese Struktur ist typisch für Firmennetze, wobei wiederum der Telefon- bzw. Firmenserver FS durch einen modifizierten E-Mail-Server realisiert werden kann, in welchem neben den bereits vorhandenen Einträgen einer E-Mail-Adresse E-Mail-A und der zugehörigen IP-Adresse IP-A lediglich die zugehörigen Telefonnummern bzw. Rufnummern RN zugeordnet werden müssen. Wiederum kann ein derartiges System äußerst einfach und kostengünstig realisiert werden, wodurch herkömmliche leitungsvermittelnde Telekommunikationsanlagen durch die Internet-Telefonie ersetzt werden können. Genauer gesagt werden lediglich die Anlagenrufnummern der privaten Telekommunikationsanlagen nach außen hin aufrechterhalten, während die innere Struktur bereits einer „Voice-over-IP"-Telekommunikationsanlage entspricht.
  • Wiederum kann durch die Verwendung von Länderservern mit zugehörigen Länder-Zuordnungstabellen LUT0 ein weltweit gültiges Verknüpfungssystem realisiert werden, welches unter Verwendung von lediglich einer neuen „Top-Level-Domain" hierarchisch aufgebaut ist. Zur Realisierung einer derartigen Verknüpfung der Adressierungsschemata von unterschiedlichen Telekommunikationsnetzen sind folglich nur geringe Erweiterungen des DNS-Protokolls, insbesondere für die entsprechenden Abfragen, notwendig.
  • Die 3A und 3B zeigen vereinfachte Darstellungen zur Veranschaulichung einer Ermittlung einer IP-Adresse mittels einer Rufnummer sowie in umgekehrter Richtung einer Ermittlung der Rufnummer mittels der IP-Adresse bzw. einer E-Mail-Adresse oder eines im Firmennetz bekannten Mitarbeiternamens. Die Ermittlung der Rufnummer mittels der IP-Adresse bzw. der E-Mail-Adresse erfolgt hierbei im Wesentlichen in ähnlicher Form jedoch in umgekehrter Richtung.
  • 4 zeigt eine vereinfachte Darstellung eines Flussdiagramms zur Veranschaulichung eines Verfahrens zur Verknüpfung der Adressierungsschemata von leitungsvermittelnden und paketvermittelnden Telekommunikationsnetzen.
  • Zunächst wird nach einem Start in Schritt S0 bei einem Schritt S1 eine Rufnummer RN des leitungsvermittelnden Telekommunikationsnetzes zur weiteren Verarbeitung erfasst. Diese Erfassung geschieht üblicherweise bereits bei einer Signalisierung bzw. einer Anwahl einer gewünschten Rufnummer aus dem leitungsvermittelnden Telekommunikationsnetz. In einem Schritt S2 kann optional unter Berücksichtigung einer Länderkennung bzw. eines Länder-Rufnummernteils der erfassten Ruf nummer ein jeweiliger Länderserver angesprochen werden und in einem Schritt S3 unter Verwendung der dort abgelegten Länder-Zuordnungstabelle die zugehörige Global-IP-Adresse zur erfassten Rufnummer ermittelt werden. Unter Verwendung dieser Global-IP-Adresse wird in einem Schritt S4 der eigentliche Telefonserver mit seiner Zuordnungstabelle angesprochen und wiederum die erfasste Rufnummer mitgeteilt. In einem Schritt S5 wird unter Verwendung der Zuordnungstabelle und der erfassten Rufnummer nunmehr die endgültige IP-Adresse eines jeweiligen Teilnehmers bzw. Teilnehmerendgerätes ermittelt und in einem Schritt S6 an das Telekommunikationssystem ausgegeben. Das Verfahren endet in einem Schritt S7. Nach dem Ausgeben der IP-Adresse erfolgt die in der vorliegenden Erfindung nicht näher beschriebene Signalisierung sowie der eigentliche Verbindungsaufbau zwischen den Teilnehmerendgeräten des leitungsvermittelnden und des paketvermittelnden Telekommunikationsnetzes und der anschließende Datenaustausch bzw. die Durchführung einer Sprachverbindung.
  • In umgekehrter Richtung wird die Telefonnummer bzw. Rufnummer des Teilnehmers im leitungsvermittelnden Telekommunikationsnetz anhand der IP-Adresse im Wesentlichen mit ähnlichen Schritten realisiert, wobei jedoch auf die hierarchisch übergeordneten und optionalen Länderserver verzichtet werden kann. Genauer gesagt wird nach einem Erfassen einer IP-Adresse bzw. einer E-Mail-Adresse oder eines Namens für das paketvermittelnde Telekommunikationsnetz der Telefonserver unter Angabe der erfassten IP-Adresse angesprochen und eine zugehörige Rufnummer zu einer ermittelten verknüpften IP-Adresse ausgegeben. Die verknüpfte IP-Adresse wird hierbei durch vergleichen der angegebenen IP-Adresse bzw. des Namens oder der E-Mail-Adresse eines Teilnehmers im paketvermittelnden Telekommunikationsnetz mit den IP-Adressen, E-Mail-Adressen und/oder Namen der Zuordnungstabelle verglichen, wobei bei einem positiven Vergleich eine sogenannte verknüpfte IP-Adresse ermittelt wird. Der zu dieser ermittelten verknüpften IP-Adresse zugehörige Rufnummernwert bzw, die zugehörige Te lefonnummer stellt dann die Zielrufnummer für das Gateway bzw. für das leitungsvermittelnde Telekommunikationsnetz dar. Auf diese Weise können nicht-homogene Telekommunikationssystem bzw. Telekommunikationssysteme mit grundsätzlich verschiedenen Telekommunikationsnetzen hinsichtlich ihrer Adressierungsschemata derart verknüpft werden, dass jederzeit eine eindeutige Gesamtadressierung einfach und kostengünstig ermöglicht wird.
  • Die Erfindung wurde vorstehend anhand eines ISDN-Netzes für ein leitungsvermittelndes Telekommunikationsnetz und anhand des Internets für ein paketvermittelndes Telekommunikationsnetz beschrieben. Sie ist jedoch nicht darauf beschränkt und umfasst in gleicher Weise auch alternative Netze. Die Erfindung wurde ferner anhand von speziellen IP-Adressen, E-Mail-Adressen und Domainnamen beschrieben. Sie ist jedoch nicht darauf beschränkt und betrifft insbesondere auch alternative Domainnamen und Top-Level-Domain-Kennungen.

Claims (13)

  1. Vorrichtung zur Verknüpfung der Adressierungsschemata von leitungsvermittelnden und paketvermittelnden Telekommunikationsnetzen mit: – einem leitungsvermittelnden Telekommunikationsnetz (N0) zum Anschließen von zumindest einem leitungsvermittelnden Telekommunikations-Endgerät (TE0); – einem paketvermittelnden Telekommunikationsnetz (N1) zum Anschließen von zumindest einem paketvermittelnden Telekommunikations-Endgerät (TE1); und – zumindest einem Gateway (GW0 bis GWx) zur Realisierung einer Verbindung zwischen dem leitungsvermittelnden Telekommunikationsnetz (N0) und dem paketvermittelnden Telekommunikationsnetz (N1), gekennzeichnet durch einem Telefonserver (FS) zur Bereitstellung einer Zuordnungstabelle (LUT1) mit Rufnummern (RN) des leitungsvermittelnden Telekommunikationsnetzes (N0) und zugehöriger IP-Adressen (IP-A) des paketvermittelnden Telekommunikationsnetzes (N1), wobei das zumindest eine Gateway (GW0 bis GWx) eine Verbindung zum Telefonserver (FS) in Abhängigkeit von einer Gateway-Zuordnungstabelle (GT0 bis GTx) realisiert.
  2. Vorrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Telefonserver (FS) einen E-Mail-Server darstellt, wobei die Zuordnungstabelle (LUT1) neben den Rufnummern (RN) und den zugehörigen IP-Adressen (IP-A) ferner zugehörige E-Mail-Adressen und/oder Namen aufweist.
  3. Vorrichtung nach Patentanspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Telefonserver (FS) in einem Intranet (N2) angeordnet ist und die zugehörigen IP-Adressen (IP-A) Intranet IP-Adressen darstellen.
  4. Vorrichtung nach einem der Patentansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Telefonserver (FS) – zumindest einen Länderserver (LS) zur Bereitstellung einer Länder-Zuordnungstabelle (LUT0) mit Rufnummernteilen (RNT) des leitungsvermittelnden Telekommunikationsnetzes und zugehörige IP-Globaladressen (IP-GA) des paketvermittelnden Telekommunikationsnetzes (N1, N2) aufweist, wobei das zumindest eine Gateway GW0 bis GWx die Verbindung zum Länderserver (LS) in Abhängigkeit von der Gateway-Zuordnungstabelle (GT0 bis GTx) realisiert; und – zumindest einen Firmenserver (FS) zur Bereitstellung der Zuordnungstabelle (LUT1) aufweist, wobei der Länderserver (LS) die Verbindung zum zumindest einen Firmenserver in Abhängigkeit von der Länder-Zuordnungstabelle (LUT0) realisiert.
  5. Vorrichtung nach Patentanspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Länder-Zuordnungstabelle (LUT0) und die Zuordnungstabelle (LUT1) hierarchisch zueinander aufgebaut sind.
  6. Vorrichtung nach Patentanspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Rufnummernteile (RNT) Anlagenrufnummern von privaten Telekommunikationsanlagen darstellen.
  7. Vorrichtung nach einem der Patentansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das leitungsvermittelnde Telekommunikationsnetz (N0) ein analoges oder digitales Telekommunikationsnetz darstellt.
  8. Vorrichtung nach einem der Patentansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das paketvermittelnde Telekommunikationsnetz (N1) ein IP-basiertes Netz, insbesondere das Internet, darstellt.
  9. Verfahren zur Verknüpfung der Adressierungsschemata von leitungsvermittelnden und paketvermittelnden Telekommunikationsnetzen mit den Schritten: a) Erfassen (S1) einer Rufnummer (RN) für das leitungsvermittelnde Telekommunikationsnetz (N0); b) Ansprechen (S2, S3, S4) eines Telefonservers (FS) mit einer Zuordnungstabelle (LUT1), die Rufnummern (RN) zugehörige IP-Adressen (IP-A) zuordnet unter Angabe der erfassten Rufnummer (RN); c) Vergleichen der angegebenen Rufnummer mit den Rufnummern der Zuordnungstabelle (LUT1) zur Ermittlung (S5) einer verknüpften Rufnummer; und d) Ausgeben einer zur ermittelten verknüpften Rufnummer zugehörigen IP-Adresse (IP-A).
  10. Verfahren nach Patentanspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass in Schritt b) – ein Länderserver (LS) mit einer Länder-Zuordnungstabelle (LUT0), die Rufnummernteilen (RNT) zugehörige IP-Globaladressen (IP-GA) zuordnet, angesprochen wird (S2), – ein Vergleich der angegebenen Rufnummer (RN) mit den Rufnummernteilen (RNT) zur Ermittlung (S3) eines verknüpften Rufnummernteiles durchgeführt wird, und – der Telefonserver (FS) in Abhängigkeit von einer zum ermittelten Rufnummernteil zugehörigen Global-IP-Adresse angesprochen wird (S4).
  11. Verfahren nach Patentanspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Länder-Zuordnungstabelle (LUT0) und die Zuordnungstabelle (LUT1) zueinander hierarchisch aufgebaut sind.
  12. Verfahren zur Verknüpfung der Adressierungsschemata von leitungsvermittelnden und paketvermittelnden Telekommunikationsnetzen mit den Schritten: a) Erfassen einer IP-Adresse (IP-A) für das paketvermittelnde Telekommunikationsnetz (N1); b) Ansprechen eines Telefonservers (FS) mit einer Zuordnungstabelle (LUT1), die Rufnummern (RN) zugehörige IP-Adressen (IP-A) zuordnet, unter Angabe der erfassten IP-Adresse; c) Vergleichen der angegebenen IP-Adresse mit den IP-Adressen der Zuordnungstabelle zur Ermittlung einer verknüpften IP-Adresse; und d) Ausgeben einer zur ermittelten verknüpften IP-Adresse zugehörigen Rufnummer.
  13. Verfahren nach einem der Patentansprüche 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Telefonserver (FS) einen E-Mail-Server darstellt, wobei die Zuordnungstabelle (LUT1) neben den Rufnummern (RN) und den zugehörigen IP-Adressen (IP-A) ferner zugehörige E-Mail-Adressen und/oder Namen aufweist.
DE102004026173A 2004-05-28 2004-05-28 Vorrichtung und Verfahren zur Verknüpfung der Adressierungsschemata von leitungsvermittelnden und paketvermittelnden Telekommunikationsnetzen Withdrawn DE102004026173A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004026173A DE102004026173A1 (de) 2004-05-28 2004-05-28 Vorrichtung und Verfahren zur Verknüpfung der Adressierungsschemata von leitungsvermittelnden und paketvermittelnden Telekommunikationsnetzen
PCT/EP2005/051745 WO2005117397A1 (de) 2004-05-28 2005-04-20 Vorrichtung und verfahren zur verknüpfung der adressierungsschemata von leitungsvermittelnden und paketvermittelnden telekommunikationsnetzen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004026173A DE102004026173A1 (de) 2004-05-28 2004-05-28 Vorrichtung und Verfahren zur Verknüpfung der Adressierungsschemata von leitungsvermittelnden und paketvermittelnden Telekommunikationsnetzen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004026173A1 true DE102004026173A1 (de) 2005-12-22

Family

ID=34967992

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004026173A Withdrawn DE102004026173A1 (de) 2004-05-28 2004-05-28 Vorrichtung und Verfahren zur Verknüpfung der Adressierungsschemata von leitungsvermittelnden und paketvermittelnden Telekommunikationsnetzen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102004026173A1 (de)
WO (1) WO2005117397A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1898602B1 (de) * 2006-09-06 2013-05-01 Vodafone Holding GmbH Verfahren, Gateway, Portal und Endgerät zum Herstellen einer Kommunikationsverbindung zwischen unterschiedlichen Kommunikationsnetzen
DE102006047962A1 (de) * 2006-10-10 2008-04-17 Vodafone Holding Gmbh Verfahren und Portal zum Herstellen einer Kommunikationsverbindung zwischen zwei unterschiedlichen Kommunikationsnetzen

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20010055299A1 (en) * 1996-08-16 2001-12-27 Keith C. Kelly Method and apparatus for establishing communications between packet-switched and circuit-switched networks
US6131095A (en) * 1996-12-11 2000-10-10 Hewlett-Packard Company Method of accessing a target entity over a communications network
AU1992399A (en) * 1998-01-07 1999-07-26 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) Internet access by telephone
CA2328008A1 (en) * 1999-12-20 2001-06-20 Nortel Networks Limited Private reuse of the public switched telephone network dial plan
KR100369939B1 (ko) * 2000-12-27 2003-01-29 한국전자통신연구원 전화번호를 이용한 아이피브이6 인터넷 주소 자동생성방법 및 획득방법

Also Published As

Publication number Publication date
WO2005117397A1 (de) 2005-12-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10158822B4 (de) Verfahren zum Bereitstellen von Leistungsmerkmalen für Alternativ-Verbindungen von Primär-Verbindungen
EP1193919B1 (de) Verfahren zum Verbindungsaufbau von einem Endgerät eines Kommunikationsnetzes zu einem netzexternen Verbindungsziel und Einrichtungen zur Realisierung des Verfahrens
DE60221843T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum auflösen einer geräteidentifikation zu einer internetadresse via domänennamenserver
DE69910764T2 (de) System zum ankoppeln des öffentlichen fernsprachnetz an internet
EP1897340B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum adress-mapping
DE60118334T2 (de) Steuerung und verfahren zur anrufleitweglenklung innerhalb privater, über geografisch entfernte zonen verteilte netzwerke
EP1091553A2 (de) Server zur Unterstützung des Aufbaus von Fernsprechverbindungen über ein IP Netz
DE102004026173A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Verknüpfung der Adressierungsschemata von leitungsvermittelnden und paketvermittelnden Telekommunikationsnetzen
DE10316236A1 (de) Verfahren und Anordnung zur Konfiguration einer Einrichtung in einem Datennetz
EP1207667B1 (de) Verfahren und Kommunikationssystem zum Aufbau einer H.323-oder SIP-Verbindung von einem Ursprungsnetz zu einem ursprungsnetzexternen Verbindungsziel
DE60017917T2 (de) Verbindungsaufbau in einem multimediennetz
DE10228919B4 (de) Verfahren zur Rufnummernumwertung zwischen Endgeräten in einem Kommunikationsnetzwerk
DE19743361C2 (de) Verfahren zur Leitwegsuche in Telekommunikationsnetzen
WO2007036403A1 (de) Abwesenheitsassistenzsystem für multimediafähige kommunikationssysteme
EP1229708A2 (de) Verfahren zur flexiblen Registrierung von Benutzern an verschiedenen IP-Telefon-Apparaten in einem IP-Telekommunikations-System
DE10245547B3 (de) Verfahren zum Aufbau einer VoIP-Telefonverbindung in einem gesicherten Netzwerk sowie Schaltungsanordnung
DE102007016416A1 (de) Externer Zugriff auf lokales Netzwerk mit nichtpermanenter Internet-Anbindung
DE60031721T2 (de) Verfahren und system zum kommunikationsaufbau zwischen einer ersten und einer zweiten kommunikationseinheit
EP1026873B1 (de) Verfahren zum Einrichten einer Verbindung zwischen zwei Kommunikationseinrichtungen über ein IP-orientiertes Netz
EP1234462B1 (de) Verfahren und vorrichtung für die verbindung von kommunikationsnetzen
DE19930146A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Telekommunikationsverbindung über ein Zwischennetz
DE102004046694B4 (de) Aufbau einer Kommunikationsverbindung zwischen mehreren Endgeräten in einem Nebenstellenanlagenverbund
DE10061128A1 (de) Verfahren zur Durchführung von Überwachungsmaßnahmen in Telekommunikation- und Datennetzen mit beispielsweise IP-Protokoll (Internet Protokoll)
DE19948433A1 (de) Verfahren zur Unterstützung des Aufbaus von Fernsprechverbindungen
DE102004053928A1 (de) Verfahren und Systemsteuerung für den Aufbau einer IP-Telefonieverbindung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal