DE102004023780A1 - Airbag device for motor vehicle, has flexible protective cover with flexible flat fabric layers, which are fixed to mounting regions of housing that are opposite to each other and connected with each other by isolatable connecting lines - Google Patents

Airbag device for motor vehicle, has flexible protective cover with flexible flat fabric layers, which are fixed to mounting regions of housing that are opposite to each other and connected with each other by isolatable connecting lines Download PDF

Info

Publication number
DE102004023780A1
DE102004023780A1 DE200410023780 DE102004023780A DE102004023780A1 DE 102004023780 A1 DE102004023780 A1 DE 102004023780A1 DE 200410023780 DE200410023780 DE 200410023780 DE 102004023780 A DE102004023780 A DE 102004023780A DE 102004023780 A1 DE102004023780 A1 DE 102004023780A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
airbag device
airbag
gas bag
protective cover
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE200410023780
Other languages
German (de)
Other versions
DE102004023780B4 (en
Inventor
Serguei Afanassiev
Waldemar Hrynkiewicz
Andreas Winkler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Takata AG
Original Assignee
Takata Petri AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Takata Petri AG filed Critical Takata Petri AG
Priority to DE200410023780 priority Critical patent/DE102004023780B4/en
Publication of DE102004023780A1 publication Critical patent/DE102004023780A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102004023780B4 publication Critical patent/DE102004023780B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/237Inflatable members characterised by the way they are folded

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air Bags (AREA)

Abstract

The device has an inflatable gas bag (2) for protection of a passenger of a vehicle and a flexible protective cover (4) to cover a gas bag package in an area of an opening of a housing (1). The flexible protective cover has two flexible flat fabric layers (40, 45), which are fixed to mounting regions (11a, 12a) of the housing that are opposite to each other and connected with each other by isolatable connecting lines.

Description

Die Erfindung betrifft eine Airbageinrichtung nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.The The invention relates to an airbag device according to the preamble of Patent claim 1.

Eine derartige Airbageinrichtung umfasst einen zum Schutz eines Fahrzeuginsassen mittels eines Gasgenerators aufblasbaren Gassack sowie ein Gehäuse, in dem der Gassack als (gefaltetes) Gassackpaket – zusammen mit dem zugeordneten Gasgenerator – angeordnet ist und das eine Gehäuseöffnung aufweist, durch die hindurch der Gassack sich beim Aufblasen entfalten kann, wobei er aus dem Gehäuse austritt und expandiert. Der Gehäuseöffnung ist dabei eine flexible Schutzabdeckung zugeordnet, die das Gassackpaket im Bereich der Gehäuseöffnung überdeckt und die beim Aufblasen des Gassackes den expandierenden Gassack zumindest während eines ersten zeitlichen Abschnittes der Expansion seitlich flankiert.A Such airbag device includes one for the protection of a vehicle occupant by means of a gas generator inflatable airbag and a housing, in the gas bag as (folded) airbag package - together with the associated Gas generator - arranged and which has a housing opening, through which the gas bag can unfold during inflation, taking it out of the case exit and expand. The housing opening is while a flexible protective cover assigned to the airbag package covered in the area of the housing opening and when inflating the airbag, the expanding airbag at least during flanking a first temporal portion of the expansion laterally.

Die flexible Schutzabdeckung dient dabei zum einen zur definierten Positionierung des (zusammengefalteten) Gassackpaketes innerhalb des Gehäuses vor dem Aufblasen sowie weiterhin zur Steuerung der Entfaltung des Gassackes beim Aufblasen und auch zum Vermeiden einer Beschädigung des Gassackes während der Expansion, etwa an einer Kante des Gehäuses, an Versteifungselementen, Befestigungsmitteln oder dergleichen.The flexible protective cover serves for a defined positioning of the (folded) airbag package within the housing the inflation and continue to control the deployment of the airbag when inflating and also to avoid damaging the airbag while the expansion, for example at an edge of the housing, of stiffening elements, Fasteners or the like.

Eine solche Airbageinrichtung eignet sich zum Beispiel zur Verwendung als Beifahrer-Airbagmodul, das hinter einer Instrumententafel eines Kraftfahrzeugs angeordnet ist.A such airbag device is suitable for use, for example as a passenger airbag module, located behind an instrument panel of a motor vehicle is.

Durch die Führung des Gassackes beim Aufblasen mittels der zugeordneten Schutzabdeckung, die den expandierenden Gassack flankiert, lässt sich eine gezielte Entfaltung und Expansion des Gassackes entlang einer definierten Richtung auf einen zu schützenden Insassen (z. B. Beifahrer) sicherstellen, während (zumindest im Anfangsstadium der Expansion) eine Ausdehnung entlang anderer Richtungen, die eine Gefährdung des zu schützenden Insassen zur Folge haben könnte, verhindert wird. Dies ist insbesondere im Fall sogenannter oop-Positionen vorteilhaft, in denen sich der zu schützende Insasse außerhalb der Normalposition („out of position") sehr nahe bei dem entsprechenden Airbagmodul befindet. Neben der definierten Expansion des durch die flexible Schutzabdeckung flankierten Gassackes ist hierbei von Bedeutung, dass mittels der Schutzabdeckung auch die Ausdehnungsgeschwindigkeit des Gassackes beim Aufblasen gesteuert und begrenzt werden kann.By the leadership of the gas bag when inflating by means of the associated protective cover, the flanking the expanding gas bag, a targeted development can be and expansion of the airbag along a defined direction one to be protected Inmates (eg front passenger) ensure during (at least in the initial stages expansion) an extension along other directions, the one endangering to be protected Inmates could result is prevented. This is especially true in the case of so-called oop positions advantageous in which the occupant to be protected outside the normal position ("out of position ") located at the corresponding airbag module. In addition to the defined Expansion of the airbag flanked by the flexible protective cover is important here that by means of the protective cover also Controlled the expansion speed of the airbag during inflation and can be limited.

Eine Airbageinrichtung der eingangs genannten Art ist aus der DE 198 13 054 A1 bekannt. Bei der bekannten Airbageinrichtung weist die Schutzabdeckung ein inneres und ein äußeres Flächengebilde auf, die rechtwinklig zueinander versetzt an jeweils einander gegenüberliegenden Befestigungsstellen eines Gehäuses der Airbageinrichtung festgelegt sind, wobei das innere Flächengebilde die Gehäuseöffnung eben überdeckt und mit einer zentralen Reißstelle in Form einer ersten Reißlinie versehen ist und das äußere Flächengebilde an zu den Befestigungsstellen des inneren Flächengebildes rechtwinklig versetzten Befestigungsstellen festgelegt ist, in einem zentralen Bereich eine weitere Reißlinie aufweist und in eine Zickzack-Faltung gelegt ist. Die Reißlinien des ersten und zweiten Flächengebildes verlaufen dabei rechtwinklig zueinander und sind in Expansionsrichtung des Gassackes derart versetzt zueinander angeordnet, dass die Schutzabdeckung bei der Expansion des Airbags schrittweise aufreißt.An airbag device of the type mentioned is from the DE 198 13 054 A1 known. In the known airbag device, the protective cover on an inner and an outer fabric, which are offset at right angles to each other fixed attachment points of a housing of the airbag device, wherein the inner fabric just covers the housing opening and provided with a central rupture point in the form of a first tear line is and the outer fabric is fixed to at the attachment points of the inner fabric at right angles offset attachment points, in a central region has a further tear line and is placed in a zigzag folding. The tear lines of the first and second sheet extend at right angles to each other and are arranged offset in the direction of expansion of the airbag to each other, that the protective cover tears in the expansion of the airbag gradually.

Der Erfindung liegt das Problem zugrunde, eine Airbageinrichtung der eingangs genannten Art weiter zu verbessern, und zwar insbesondere hinsichtlich einer variablen, gezielten Steuerung der Entfaltung des Gassackes mittels der flexiblen Schutzabdeckung.Of the Invention is based on the problem, an airbag device of to improve the aforementioned type, and in particular with regard to a variable, targeted control of the unfolding of the gas bag by means of the flexible protective cover.

Dieses Problem wird erfindungsgemäß durch die Schaffung einer Airbageinrichtung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst.This Problem is inventively the creation of an airbag device with the features of the claim 1 solved.

Danach wird die flexible Schutzabdeckung durch zwei flexible, flächige Schutzelemente (z. B. in Form von Gewebelagen) gebildet, die an (entlang einer definierten Richtung) einander gegenüberliegenden Befestigungsbereichen des Gehäuses an diesem festgelegt sind und die über mindestens eine auftrennbare Verbindungslinie miteinander verbunden sind. Die flexible Schutzabdeckung umgreift demnach das Gassackpaket im Wesentlichen U-artig.After that The flexible protective cover is provided by two flexible, flat protective elements (eg in the form of fabric layers) formed on (along a defined direction) opposite mounting areas of the housing are fixed on this and the at least one separable Connecting line are connected together. The flexible protective cover accordingly encompasses the airbag package essentially U-like.

Eine auftrennbare Verbindungslinie der beiden flexiblen, flächigen Schutzelement ist dabei dadurch charakterisiert, dass die Verbindungslinie (bei der es sich beispielsweise um eine Reißnaht handeln kann) gegenüber den beim Aufblasen des Gassackes auftretenden Belastungen (Druckkräften) weniger widerstandsfähig ist als das Material der Schutzelemente selbst. Dies bedeutet, dass aufgrund der beim Aufblasen des Gassackes auf die flexible Schutzabdeckung ausgeübten Druckkräfte bei Erreichen eines bestimmten Kraft- bzw. Druckniveaus die besagten Verbindungslinien aufgetrennt bzw. -gerissen werden, nicht aber die die Schutzabdeckung bildenden flächigen Schutzelemente zerstört werden.A separable connection line of the two flexible, flat protective element is characterized by the fact that the connecting line (at the it may be, for example, a tear seam) compared to the during loading of the airbag occurring loads (compressive forces) less resistant is considered the material of the protective elements themselves. This means that due to the inflation of the gas bag on the flexible protective cover exerted compressive forces upon reaching a certain level of force or pressure said Connecting lines are broken or torn, but not the protective cover forming flat protective elements are destroyed.

Die erfindungsgemäße Lösung hat den Vorteil, dass bei der Abstimmung des Öffnungsverhaltens der Schutzabdeckung (durch Aufreißen der Verbindungslinien) ein größerer Spielraum im Hinblick auf die Erfüllung bestimmter Anforderungen zur Steuerung der Entfaltung und Expansion sowie zum Schutz des aufzublasenden Gassackes besteht.The solution according to the invention has the advantages part that in the tuning of the opening behavior of the protective cover (by tearing the connecting lines) is a greater latitude in terms of meeting certain requirements to control the deployment and expansion and to protect the inflated airbag.

Dies gilt insbesondere dann, wenn sich sämtliche Verbindungslinien entlang ein und derselben Richtung erstrecken, und zwar entlang einer Geraden, die von einem Befestigungsbereich zum gegenüberliegenden Befestigungsbereich des Gehäuses verläuft. Dies entspricht der Abspannrichtung der Schutzabdeckung zwischen den beiden Befestigungsbereichen. Auftrennbare Verbindungslinien, die entlang der Abspannrichtung der Schutzabdeckung (in Richtung von einem Befestigungsbereich zum gegenüberliegenden Befestigungsbereich des Gehäuses) verlaufen, lassen sich flexibler an unterschiedliche Einsatzbedingungen anpassen (steuern), da hier ein punktueller Kraftangriff bei Expansion des Gassackes erfolgt.This is particularly true when all connecting lines along one and the same direction, along a straight line, from one attachment area to the opposite attachment area of the housing runs. This corresponds to the guying direction of the protective cover between the two attachment areas. Separable connecting lines, the along the guying cover guying direction (in the direction of a mounting area to the opposite mounting area of the housing) run, can be flexibly adapted to different operating conditions adapt (control), since here a punctual force attack with expansion the airbag takes place.

Im Ergebnis lässt sich mit der erfindungsgemäßen Gestaltung der flexiblen Schutzabdeckung der Airbageinrichtung erreichen, dass sich die Expansion des aufzublasenden Gassackes (durch räumlich und zeitlich definiertes Aufreißen der Verbindungslinien der beiden, die flexible Schutzabdeckung bildenden flächigen Schutzelemente) gezielt steuern lässt, und zwar sowohl hinsichtlich einer angestrebten, gleichmäßigen Ausdehnungsgeschwindigkeit des Gassackes während der Expansion als auch hinsichtlich einer Führung des expandierenden Gassackes in bestimmte Raumrichtungen.in the Result leaves itself with the inventive design the flexible protective cover of the airbag device achieve that the expansion of the airbag to be inflated (by spatially and time-defined tearing the connecting lines of the two, the flexible protective cover forming flat Protective elements) can be specifically controlled, both in terms a desired, uniform expansion rate of the airbag during the expansion as well as with regard to a leadership of the expanding airbag in certain spatial directions.

In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist eines der beiden Schutzelemente an einer Außenwand des Gehäuses der Airbageinrichtung festgelegt und das andere flächige Schutzelement an einer gegenüberliegenden Innenwand des Gehäuses festgelegt. Demnach erfolgt also die Festlegung eines der beiden flächigen Schutzelemente außerhalb des Gehäuses an einer Gehäuseaußenwand und die Festlegung des anderen flächigen Schutzelementes innerhalb des Gehäuses an einer Gehäuseinnenwand.In a preferred embodiment The invention is one of the two protective elements on an outer wall of the housing set the airbag device and the other flat protective element on an opposite Interior wall of the housing set. Accordingly, therefore, the definition of one of the two flat protective elements outside the housing on a housing outer wall and the definition of the other flat protective element within of the housing on a housing inner wall.

In beiden Fällen können zur Festlegung des jeweiligen flächigen Schutzelementes an einer Gehäusewand mit Vorteil Befestigungsmittel genutzt werden, die auch zur Fixierung des Gassackes und/oder eines zugeordneten Gasgenerators im Gehäuse dienen. Bei der hierfür vorgesehenen Befestigungsanordnung kann es sich beispielsweise um eine durch Schrauben betätigbare Klemmanordnung handeln.In both cases can laying down the respective areal Protective element on a housing wall With advantage fasteners are used, which also fixation serve the gas bag and / or an associated gas generator in the housing. At the for this provided fastening arrangement may be, for example, a actuated by screws Clamping act.

Die beiden flächigen Schutzelemente überlappen einander in einem Abschnitt, der zwischen dem im Gehäuse aufgenommenen Gassackpaket und der Gehäuseöffnung liegt, durch die hindurch der Gassack beim Aufblasen expandieren kann. In dem Überlappungsbereich ist bevorzugt ein Abschnitt mindestens eines der beiden flächigen Schutzelemente in Falten gelegt, und zwar insbesondere mittels einer Zickzack-Faltung.The two plane Protective elements overlap each other in a section that is between the housed in the housing Airbag package and the housing opening is, through which the gas bag can expand when inflated. In the overlap area is preferably a section of at least one of the two flat protective elements folded, in particular by means of a zigzag folding.

Solche Falten sind bevorzugt zumindest in dem Abschnitt eines flächigen Schutzelementes vorgesehen, der im Überlappungsbereich der beiden Schutzelemente durch den überlappenden Abschnitt des anderen Schutzelementes von dem im Gehäuse angeordneten Gassackpaket getrennt ist. Es können jedoch auch beide Schutzelemente (im Überlappungsbereich) in Falten gelegt sein. Die Anzahl der Falten in einem oder beiden Schutzelementen ist dabei abhängig von dem gewünschten Expansionsverhalten des Gassackes, das durch die Faltung der Schutzabdeckung mit bestimmt wird sowie abhängig von der Umgebung der Airbageinrichtung, z. B. der Größe und geometrischen Gestalt einer Instrumententafel, hinter der die Airbageinrichtung angeordnet ist.Such Folds are preferably at least in the section of a flat protective element provided in the overlap area of the two protective elements by the overlapping portion of the another protective element of the gas bag package arranged in the housing is disconnected. It can, however also both protective elements (in the overlapping area) be folded. The number of folds in one or both Protection elements is dependent from the desired Expansion behavior of the airbag caused by the folding of the protective cover is determined as well as dependent on the environment of the airbag device, z. B. the size and geometric shape an instrument panel, behind which the airbag device is arranged.

In einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung überdecken die beiden flächigen Schutzelemente einander nicht nur im Bereich der Falten der Schutzabdeckung, sondern auch in einem hieran anschließenden Bereich und insbesondere entlang einer seitlichen Gehäusewand, die winklig (insbesondere senkrecht) zu der Gehäuseöffnung verläuft, durch die hindurch der Gassack beim Aufblasen expandiert.In a preferred embodiment of the invention cover the two flat protective elements each other not only in the area of the folds of the protective cover, but also in a subsequent Area and in particular along a lateral housing wall, which is angled (in particular perpendicular) to the housing opening, through which the Gas bag expands when inflated.

Dabei dienen erste, parallel zueinander verlaufende auftrennbare Verbindungslinien zur Fixierung der Falten sowie zur Verbindung der beiden flächigen Schutzelemente im Bereich der Falten; und es können zweite, sich entlang derselben Richtung erstreckende Verbindungslinien zur Verbindung der beiden flächigen Schutzelemente in einem dem gefalteten Abschnitt benachbarten Abschnitt vorgesehen sein. Die Verbindungslinien verlaufen dabei jeweils senkrecht zu den Falten entlang einer Richtung von dem einen Befestigungsbereich zum gegenüberliegenden Befestigungsbereich jeweils eines der beiden Schutzelemente am Gehäuse.there serve first, parallel to each other separable connecting lines for fixing the folds and for connecting the two flat protective elements in the area of wrinkles; and it can second connecting lines extending along the same direction for connecting the two flat Protective elements in a section adjacent to the folded portion be provided. The connecting lines each run vertically to the folds along a direction of the one attachment area to the opposite Mounting area in each case one of the two protective elements on the housing.

Die durch die beiden flächigen Schutzelemente gebildete flexible Schutzabdeckung ist bevorzugt derart gespannt, dass sie das Gassackpaket in einer definierten Position innerhalb des Gehäuses der Airbageinrichtung hält.The through the two plane ones Protective elements formed flexible protective cover is preferred so excited that they put the airbag package in a defined Position inside the housing of the Airbag device stops.

Nach Zündung des Gasgenerators, also zu Beginn des Aufblasens und der Ausdehnung des Gassackes, reißen zuerst die im Bereich der Falten der Schutzabdeckung verlaufenden Verbindungslinien in Folge des bei Expansion des Gassackes ausgeübten Druckes, wodurch sich die Falten der Schutzabdeckung entfalten und eine weitere Expansion des Gassackes ermöglicht wird. Hierbei ist der Gassack – jedenfalls in den Abschnitten, die durch die Gehäuseöffnung hindurch aus dem Gehäuse hinausragen – von der Schutzabdeckung U-artig umgeben. Diese flankiert den Gassack insbesondere seitlich (mit den beiden Schenkeln der U-förmigen Anordnung), so dass sich dieser zunächst nur entlang einer Richtung, welche im Wesentlichen senkrecht zu der Fläche der Gehäuseöffnung verläuft, sowie entlang einer Richtung, die durch den Zwischenraum zwischen den Schenkeln der U-förmigen Anordnung hindurch führt, frei entfalten kann. Die Ausdehnungsgeschwindigkeit des Gassackes wird dabei bestimmt durch den Zeitpunkt, zu dem das Aufreißen der Verbindungslinien im Bereich der Falten der Schutzabdeckung beginnt, und die Geschwindigkeit, mit der die Verbindungslinien aufreißen, sowie durch die Größe und Anzahl der Falten der Schutzabdeckung.After ignition of the gas generator, so at the beginning of the inflation and expansion of the airbag, tear first extending in the region of the folds of the protective cover connecting lines in consequence of the expansion of the airbag practiced pressure, which unfold the folds of the protective cover and a further expansion of the airbag is made possible. Here, the gas bag - at least in the sections that protrude through the housing opening through the housing - surrounded by the protective cover U-like. This flanked the gas bag in particular laterally (with the two legs of the U-shaped arrangement), so that this initially only along a direction which is substantially perpendicular to the surface of the housing opening, and along a direction through the gap between the Thighs the U-shaped arrangement leads through, can freely unfold. The rate of expansion of the gas bag is determined by the time at which the rupture of the connecting lines in the region of the folds of the protective cover begins, and the speed at which the connecting lines tear, and by the size and number of folds of the protective cover.

Die U-förmige, flexible Schutzabdeckung ist dabei derart angeordnet, dass deren beide Schenkel im Frühen Stadium der Expansion gerade eine direkte Entfaltung und Ausdehnung des Gassackes in Richtung auf den zu schützenden Insassen verhindern.The U-shaped, flexible protective cover is arranged such that their both thighs in the morning Stage of expansion just a direct deployment and expansion of the airbag in the direction of the occupant to be protected.

Wenn in einem weiter fortgeschrittenen Stadium der Expansion des Gassackes der auf die Schutzabdeckung ausgeübte Druck einen bestimmten Wert überschreitet, reißen auch die übrigen, außerhalb der Falten der Schutzabdeckung liegenden Verbindungslinien, so dass die Schutzabdeckung nun in zwei separate Lappen – gebildet durch jeweils ein flächiges Schutzelement – unterteilt ist. Der Gassack kann sich nunmehr allseitig entfalten, wobei aufgrund der Geometrie des Gassackes, der Abstützung des Gassackes an Teilen des Fahrzeuginnenraums sowie der Strömungsrichtung der aus dem Gasgenerator strömenden Gase die Entfaltung hauptsächlich in Richtung auf den zu schützenden Insassen erfolgt. Die beiden Schutzelemente legen sich dabei vor angrenzende Bereiche des Kraftfahrzeugs, z. B. einer Instrumententafel, und verhindern so eine Beschädigung des Gassackes bei der Expansion.If at a more advanced stage of gas bag expansion the pressure exerted on the protective cover a certain Value exceeds tear also the rest, outside the folds of the protective cover lying connecting lines, so that the protective cover now in two separate lobes - formed by one each flat Protective element - divided is. The gas bag can now unfold on all sides, due to the geometry of the airbag, the support of the airbag to parts the vehicle interior and the flow direction of the gas generator flowing Gases the unfolding mainly in Direction on the to be protected Inmates take place. The two protective elements are present adjacent areas of the motor vehicle, z. B. an instrument panel, and prevent damage of the gas bag during expansion.

Die vorstehend geschilderte Steuerung der Expansion des Gassackes wird insbesondere bestimmt durch den räumlichen und zeitlichen Ablauf beim Aufreißen der Verbindungslinien der Schutzabdeckung sowie durch das Entfalten der Schutzabdeckung. Dies wird wiederum maßgeblich beeinflusst durch die Gestaltung der Verbindungslinien. Sind diese als Reißnähte ausgebildet, so sind bestimmende Faktoren z. B. die Fadenstärke, die Art der Nähte sowie die Stichlänge. Weiterhin spielt die Größe und Anzahl der Falten der Schutzabdeckung eine wichtige Rolle.The above-described control of the expansion of the airbag is Specifically determined by the spatial and temporal sequence during Rip the connecting lines of the protective cover and by the unfolding the protective cover. This in turn is significantly influenced by the design of the connecting lines. Are these designed as tear seams, so are determining factors z. As the thread thickness, the type of seams and the stitch length. Furthermore, the size and number plays the folding of the protective cover an important role.

Das spätere Aufreißen der zweiten Verbindungslinien wird dadurch unterstützt, dass die beiden flächigen Schutzelemente bevorzugt im Bereich einer seitlichen Wand des Gehäuses überlappen, so dass sich also zumindest eines der beiden flächigen Schutzelemente entlang zweier einander gegenüberliegender seitlichen Wände des Gehäuses erstreckt, wobei an einem der beiden seitlichen Wände der Befestigungsbereich für das entsprechende Schutzelement vorgesehen ist. Dieses wird in Folge des beim Aufblasen des Gassackes auftretenden Druckes gegen die Innenseite der gegenüberliegenden seitlichen Wand des Gehäuses gedrückt, die mit dem Befestigungsbereich für das andere flächige Schutzelement versehen ist. Die hierbei wirkenden Klemmkräfte können bei entsprechender Gestaltung des Gehäuses so groß sein, dass sich eine zusätzliche Verbindung der beiden flächigen Schutzelemente über zweite Verbindungslinien erübrigt.The latter Rip the second connecting lines is supported by that the two flat ones Protective elements preferably overlap in the region of a lateral wall of the housing, so that at least one of the two flat protective elements along two opposite each other lateral walls of the housing extends, wherein on one of the two lateral walls of the Mounting area for the corresponding protective element is provided. This will be in a row of the occurring during inflation of the airbag pressure against the Inside of the opposite lateral wall of the housing pressed the with the attachment area for the other flat protective element is provided. The case acting clamping forces can with appropriate design of the housing be that big that is an extra Connection of the two flat ones Protective elements over second Connecting lines is unnecessary.

Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung werden bei der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der Figuren deutlich werden.Further Details and advantages of the invention will become apparent in the following Description of exemplary embodiments be clear from the figures.

Es zeigen:It demonstrate:

1 einen Querschnitt durch ein in einer Instrumententafelumgebung angeordnetes Beifahrerairbagmodul mit einem Gehäuse, in dem ein Gassackpaket angeordnet ist und das eine durch eine zweiteilige, flexible Schutzabdeckung verschlossene Gehäuseöffnung aufweist, durch die hindurch das Gassackpaket beim Aufblasen mittels eines Gasgenerators expandieren kann; 1 a cross-section through a arranged in an instrument panel environment passenger airbag module with a housing in which a gas bag package is arranged and having a closed by a two-part, flexible protective cover housing opening through which the gas bag package can expand when inflated by means of a gas generator;

2 eine Draufsicht auf die Schutzabdeckung des Airbagmoduls aus 1 in ausgebreiteter Lage; 2 a plan view of the protective cover of the airbag module 1 in a spread out position;

3 das Airbagmodul aus 1 in einem ersten Stadium der Expansion des Gassackes beim Aufblasen durch einen Gasgenerator; 3 the airbag module off 1 in a first stage of expansion of the gas bag when inflated by a gas generator;

4 das Airbagmodul aus 1 in einem zweiten, späteren Stadium der Expansion des Gassackes. 4 the airbag module off 1 in a second, later stage of the expansion of the airbag.

1 zeigt eine Airbageinrichtung für ein Kraftfahrzeug in Form eines Airbagmoduls, das hinter einer Armaturen- bzw. Instrumententafel 1 eines Kraftfahrzeugs angeordnet ist. 1 shows an airbag device for a motor vehicle in the form of an airbag module, behind a dashboard or instrument panel 1 a motor vehicle is arranged.

Das Airbagmodul umfasst ein Gehäuse 1, in dem ein zum Schutz eines Fahrzeuginsassen (Beifahrers) aufblasbarer Gassack 2 sowie ein Gasgenerator G zum Aufblasen des Gassackes angeordnet sind. Der Gassack 2 ist dabei als (zusammengefaltetes und/oder zusammengerafftes) Gassackpaket in dem Gehäuse 2 verstaut.The airbag module comprises a housing 1 in which a for protecting a vehicle occupant (passenger) inflatable airbag 2 and a gas generator G are arranged for inflating the airbag. The gas bag 2 is doing as (folded tes and / or zusammengeafftes) airbag package in the housing 2 stowed.

Zur Fixierung des Gassackes 2 sowie des Gasgenerators G innerhalb des Gehäuses 1 ist eine Klemmeinrichtung 3 vorgesehen, deren Klemmelemente den Gasgenerator G umschließen. Zur Einwirkung auf die Klemmelemente der Klemmeinrichtung 3 dienen Gewindebolzen 31, 32, welche in bekannter Weise Durchgangslöcher im Bereich des Einblasmundes 20 des Gassackes 2 durchgreifen und hierdurch gleichzeitig den Gassack innerhalb des Gehäuses 1 fixieren.For fixing the airbag 2 and the gas generator G within the housing 1 is a clamping device 3 provided, the clamping elements enclose the gas generator G. For acting on the clamping elements of the clamping device 3 serve threaded bolts 31 . 32 , which in a known manner through holes in the region of the injection mouth 20 of the gas bag 2 reach through and at the same time the gas bag inside the housing 1 fix.

Das Gehäuse 1 ist hinter der Instrumententafel 1 zwischen Baugruppen B des entsprechenden Kraftfahrzeugs aufgenommen und umfasst eine gekrümmte, eine Einbuchtung bildende Bodenfläche 10, in die der Gasgenerator G und die Klemmeinrichtung 3 hineinragen, sowie einander gegenüberliegende, durch Verbindungswände miteinander verbundene seitliche Wände 11, 12, die mit (als Befestigungsbereiche dienenden) abgewinkelten Abschnitten 11a, 12a in die gekrümmte Bodenfläche 10 des Gehäuses 1 übergehen. Die der Bodenfläche 10 abgewandten Enden der seitlichen Wände 11, 12 sowie deren, in der Schnittdarstellung gemäß 1 nicht erkennbare Verbindungswände definieren eine Gehäuseöffnung 15, durch die hindurch der Gassack 2 beim Aufblasen mittels des Gasgenerators G austreten kann, wobei er sich entfaltet und expandiert.The housing 1 is behind the instrument panel 1 taken between assemblies B of the corresponding motor vehicle and includes a curved, an indentation forming bottom surface 10 into which the gas generator G and the clamping device 3 protrude, and opposing, interconnected by connecting walls side walls 11 . 12 with (as mounting areas serving) angled sections 11a . 12a in the curved bottom surface 10 of the housing 1 pass. The floor area 10 opposite ends of the side walls 11 . 12 and their, in the sectional view according to 1 unrecognizable connecting walls define a housing opening 15 through which the gas bag passes 2 can escape during inflation by means of the gas generator G, wherein it unfolds and expands.

Die Öffnung 15 des Gehäuses 1 wird dabei zum einen durch eine klappbare Abdeckung A der Instrumententafel 1 überdeckt, die senkrecht zu der Grundfläche der Gehäuseöffnung 15 von dieser beabstandet ist. Ferner ist die Gehäuseöffnung 15 unmittelbar an den freien Enden der seitlichen Wände 11, 12 des Gehäuses 1 überdeckt von einer flexiblen Schutzabdeckung 4, die durch zwei flexible, flächige Schutzelemente 40, 45 gebildet wird, welche im Ausführungsbeispiel als Gewebelagen ausgestaltet sind. Es kann sich hierbei aber auch um andere hinreichend flexible, flächige Elemente handeln, wie z. B. um Folien aus Kunststoff oder reißfestem Papier.The opening 15 of the housing 1 is here on the one hand by a hinged cover A of the instrument panel 1 covered, which is perpendicular to the base of the housing opening 15 is spaced from this. Furthermore, the housing opening 15 immediately at the free ends of the side walls 11 . 12 of the housing 1 covered by a flexible protective cover 4 provided by two flexible, flat protective elements 40 . 45 is formed, which are configured in the embodiment as tissue layers. But this may also be other sufficiently flexible, planar elements, such. As to films made of plastic or tear-resistant paper.

Die beiden Gewebelagen 40, 45 sind an jeweils einer der einander gegenüberliegenden seitlichen Wände 11, 12 des Gehäuses 1 am jeweiligen abgewinkelten Abschnitt 11a, 12a, befestigt, der somit einen Befestigungsbereich für die jeweilige Gewebelage 40, 45 bildet. Die Gewebelagen 40, 45 sind hierzu gemäß der Draufsicht auf die ausgebreitete Schutzabdeckung 4 aus 2 in einem als Befestigungsabschnitt dienenden Endabschnitt 41a, 46a jeweils mit Befestigungslöchern 400 bzw. 450 versehen, die von den mit der Klemmeinrichtung 3 zusammenwirkenden Gewindebolzen 31 bzw. 32 durchgriffen werden.The two fabric layers 40 . 45 are each on one of the opposite side walls 11 . 12 of the housing 1 at the respective angled section 11a . 12a , Fixed, thus a mounting area for the respective fabric layer 40 . 45 forms. The fabric layers 40 . 45 are for this purpose according to the plan view of the spreading protective cover 4 out 2 in an end section serving as a fastening section 41a . 46a each with mounting holes 400 respectively. 450 provided by the with the clamping device 3 co-operating threaded bolt 31 respectively. 32 be penetrated.

Dabei ist die erste Gewebelage 40 mit ihrem mit den Befestigungslöchern 400 versehenen Befestigungsabschnitt 41a an der Außenseite des abgewinkelten Abschnittes 11a (Befestigungsbereich) der entsprechenden (ersten) seitlichen Wand 11 des Gehäuses 1 festgelegt. Als Befestigungsbereich des Gehäuses 1 dient somit im Fall der ersten Gewebelage 40 eine Außenwand des Gehäuses und die erste Gewebelage 40 erstreckt sich mit ihrem mit den Befestigungsöffnungen 400 versehenen Befestigungsabschnitt 41a sowie einem daran anschließenden Abschnitt 41 entlang der Außenseite der ersten seitlichen Wand 11 des Gehäuses 1.This is the first fabric layer 40 with her with the mounting holes 400 provided attachment portion 41a on the outside of the angled section 11a (Fastening area) of the corresponding (first) side wall 11 of the housing 1 established. As a mounting area of the housing 1 thus serves in the case of the first fabric layer 40 an outer wall of the housing and the first fabric layer 40 extends with her with the mounting holes 400 provided attachment portion 41a and a subsequent section 41 along the outside of the first lateral wall 11 of the housing 1 ,

Hieran schließen sich drei weitere Abschnitte 42, 43, 44 der ersten Gewebelage 40 an, die die Öffnung 15 des Gehäuses 1 überdecken und von denen der mittlere Abschnitt 43 in Falten (Zickzack-Falten) gelegt ist. Mit einem dem Befestigungsabschnitt 41a abgewandten Endabschnitt 44a erstreckt sich die erste Gewebelage 40 schließlich entlang der (dem Befestigungsabschnitt 41a des ersten flächigen Schutzelementes 40 gegenüberliegenden) zweiten seitlichen Wand 12 des Gehäuses 1, und zwar auf deren Innenseite.This is followed by three further sections 42 . 43 . 44 the first fabric layer 40 at the opening 15 of the housing 1 cover and of which the middle section 43 is placed in folds (zigzag folds). With a the attachment section 41a opposite end portion 44a the first fabric layer extends 40 finally along the (the attachment section 41a the first planar protective element 40 opposite) second lateral wall 12 of the housing 1 , on the inside.

Die zweite Gewebelage 45 ist mit ihrem mit Befestigungslöchern 450 versehenen Befestigungsabschnitt 46a an dem abgewinkelten Befestigungsbereich 12a der zweiten seitlichen Wand 12 des Gehäuses 1 festgelegt, und erstreckt sich dabei mit ihrem Befestigungsabschnitt 46a sowie dem daran anschließenden Abschnitt 46 jeweils entlang der inneren Seite jener seitlichen Wand 12, 12a; sie befindet sich also mit ihrem Befestigungsabschnitt 46a und ihrem daran anschließenden Abschnitt 46 innerhalb des Gehäuses 1. Ein hieran anschließender weiterer Abschnitt 47 der zweiten Gewebelage 45 überdeckt teilweise die Öffnung 15 des Gehäuses 1 und übergreift dabei einerseits einen Abschnitt 44 der ersten Gewebelage 40 und untergreift andererseits den in Falten gelegten Abschnitt 43 der ersten Gewebelage 40.The second fabric layer 45 is with her with mounting holes 450 provided attachment portion 46a at the angled mounting area 12a the second side wall 12 of the housing 1 set, and thereby extends with its attachment portion 46a and the subsequent section 46 each along the inner side of that side wall 12 . 12a ; So she is with her attachment section 46a and its adjoining section 46 inside the case 1 , An adjoining further section 47 the second fabric layer 45 partially covers the opening 15 of the housing 1 and on the one hand covers a section 44 the first fabric layer 40 and, on the other hand, under the wrinkled portion 43 the first fabric layer 40 ,

In 2 ist erkennbar, dass sich die beiden Gewebelagen 40, 45 einander in einem Überlappungsbereich Ü überlappen, in dem sich auftrennbare Verbindungslinien 5, 6 erstrecken. Dabei sind die Falten der ersten Gewebelage durch längserstreckte Verbindungslinien 5 in Form von Reißnähten fixiert, mit denen gleichzeitig die beiden Gewebelagen 40, 45 im Bereich des gefalteten Abschnittes 43 der ersten Gewebelage 40 miteinander verbunden sind, und zwar genauer durch Verbindung jenes Abschnittes 43 mit dem die Falten untergreifenden Abschnitt 48 der zweiten Gewebelage 45. Ferner sind die beiden Gewebelagen 40, 45 in ihrem jeweils entlang der Oberfläche der Gehäuseöffnung 15 an die Falten angrenzenden Abschnitt 44, 47 über zweite Verbindungslinien 6 in Form von Reißnähten miteinander verbunden.In 2 it can be seen that the two fabric layers 40 . 45 overlap each other in an overlapping area Ü, in which separable connecting lines 5 . 6 extend. Here are the folds of the first fabric layer by elongated connecting lines 5 fixed in the form of tear seams, with which simultaneously the two fabric layers 40 . 45 in the area of the folded section 43 the first fabric layer 40 to each other, more specifically by connecting that section 43 with the section under wrinkles 48 the second fabric layer 45 , Furthermore, the two fabric layers 40 . 45 in their respective along the surface of the housing opening 15 to the folds adjacent section 44 . 47 over second connecting lines 6 in the form of seams with each other connected.

In 1 sind die beiden Gewebelagen 40, 45 der flexiblen Schutzabdeckung 4 der Übersichtlichkeit halber ohne die aufreißbaren Verbindungslinien 5, 6 zwischen den Gewebelagen 40, 45 dargestellt.In 1 are the two fabric layers 40 . 45 the flexible protective cover 4 for the sake of clarity, without the rupturable connecting lines 5 . 6 between the fabric layers 40 . 45 shown.

Die ersten und zweiten aufreißbaren Verbindungslinien 5, 6 in Form von Reißnähten sind dadurch charakterisiert, dass sie sich durch die bei einer Expansion des Gassackes 2 auf die Schutzabdeckung 4 wirkende Druckkraft eher aufreißen lassen als dass es zu einer Zerstörung der Gewebelagen 40, 45 kommt. Der Begriff „aufreißbare" Verbindungslinien ist also so zu verstehen, dass unter Krafteinwirkung auf die Schutzabdeckung 4 beim Aufblasen des Gassackes 2 die Verbindungslinien 5, 6 aufreißen.The first and second rupturable connecting lines 5 . 6 in the form of tear seams are characterized by the fact that they expand during the expansion of the airbag 2 on the protective cover 4 tend to rupture the acting compressive force rather than destroying the fabric layers 40 . 45 comes. The term "rupturable" connecting lines is thus to be understood that under the action of force on the protective cover 4 when inflating the airbag 2 the connecting lines 5 . 6 rip.

Die aufreißbaren Verbindungslinien 5, 6 müssen dabei nicht zwingend durch Reißnähte gebildet werden. Auch andere Verbindungsmittel, wie z. B. Klebepunkte, sind denkbar, solange gewährbar ist, dass die Verbindung zwischen den beiden Gewebelagen 40, 45 bei Expansion des Gassackes 2 entlang der entsprechenden Verbindungslinien 5, 6 auftrennbar ist, also die beiden Gewebelagen 40, 45 entlang der Verbindungslinien 5, 6 auseinandergerissen werden.The rupturable connecting lines 5 . 6 do not necessarily have to be formed by tear seams. Other connecting means, such. As adhesive points, are conceivable as long as it is allowable that the connection between the two fabric layers 40 . 45 during expansion of the gas bag 2 along the corresponding connecting lines 5 . 6 is separable, so the two layers of fabric 40 . 45 along the connecting lines 5 . 6 be torn apart.

Anhand 2 ist erkennbar, dass sämtliche aufreißbare Verbindungslinien 5, 6 in Form von Reißnähten jeweils parallel zu einer Richtung R (vergleiche auch 1) verlaufen, die sich entlang einer Geraden zwischen den einander gegenüberliegenden Befestigungsbereichen 11a, 12a des Gehäuses 1 bzw. zwischen den einander gegenüberliegenden Befestigungslöchern 400, 450 der beiden Gewebelagen 40, 45 erstreckt.Based 2 it can be seen that all rupturable connecting lines 5 . 6 in the form of tear seams each parallel to a direction R (see also 1 ) extending along a straight line between the opposing attachment areas 11a . 12a of the housing 1 or between the opposing mounting holes 400 . 450 the two fabric layers 40 . 45 extends.

Anhand 1 wird deutlich, dass der zu einem Paket zusammengefaltete bzw. zusammengeraffte Gassack 2 nach außen gegen den dem Befestigungsabschnitt 41a abgewandten Endabschnitt 44a der ersten Gewebelage 40 drückt. Sofern diese Druckkräfte, die beim Aufblasen des Gassackes 2 durch den Gasgenerator G noch erhöht werden, groß genug sind, um den besagten Endabschnitt 44a der ersten Gewebelage 40 neben der zugeordneten zweiten seitlichen Wand 12 des Gehäuses 1 zu halten, kann auf die zweiten Reißnähte 6 gegebenenfalls verzichtet werden.Based 1 It becomes clear that the gas bag folded or gathered into a package 2 outwards against the attachment section 41a opposite end portion 44a the first fabric layer 40 suppressed. Unless these pressure forces when inflating the airbag 2 are still increased by the gas generator G, are large enough to the said end portion 44a the first fabric layer 40 next to the associated second lateral wall 12 of the housing 1 can hold on the second tear seams 6 be waived if necessary.

In jedem Fall kann in einer bevorzugten Ausführung der Airbageinrichtung sichergestellt werden, dass die den (zusammengefalteten bzw. zusammengerafften) Gassack im Wesentlichen U-förmig umgreifende Schutzabdeckung 4 eine definierte Positionierung des ein Gassackpaket bildenden Gassackes 2 im Gehäuse 1 gewährleistet, insbesondere ein Herausrutschen von Teilen des Gassackpaketes durch die Gehäuseöffnung 15 hindurch verhindert. Mit anderen Worten ausgedrückt, ist die gestreckte Länge der Schutzabdeckung 4 entlang deren Abspannrichtung R zwischen den Befestigungsöffnungen 400, 450 so zu dimensionieren, dass der zu einem Paket zusammengefaltete bzw. zusammengeraffte Gassack 2 im Gehäuse 1 definiert positioniert und fixiert ist.In any case, in a preferred embodiment of the airbag device, it can be ensured that the protective cover enclosing the (collapsed or gathered) airbag has a substantially U-shaped form 4 a defined positioning of the airbag forming a gas bag package 2 in the case 1 ensures, in particular slipping out of parts of the airbag package through the housing opening 15 prevented through. In other words, the stretched length of the protective cover 4 along its guy direction R between the mounting holes 400 . 450 to dimension so that the collapsed or gathered to a package gas bag 2 in the case 1 is defined and fixed.

Wird das anhand der 1 und 2 dargestellte Airbagmodul in einem Crash-Fall durch Zündung des Gasgenerators G ausgelöst, so wird der Gassack 2 mit Gas befüllt, wodurch er sich entfaltet und expandiert. Hierbei drückt der Gassack 2 mit seiner Hülle mit zunehmender Kraft gegen die Schutzabdeckung 4. Deren auftrennbare Verbindungslinien 5, 6 (im Ausführungsbeispiel in Form von Reißnähten) sind so dimensioniert, dass zunächst die ersten, im Bereich der Falten der ersten Gewebelage 40 vorgesehenen Verbindungslinien 5 aufreißen. Hierdurch entfaltet sich der entsprechende Abschnitt 43 der Schutzabdeckung 4, deren beide Gewebelagen 40, 45 aber nach wie vor über die zweiten Verbindungslinien 6 miteinander verbunden sind.Will that be based on the 1 and 2 triggered airbag module triggered by ignition of the gas generator G in a crash, so the airbag 2 filled with gas, causing it to unfold and expand. This presses the gas bag 2 with its shell with increasing force against the protective cover 4 , Their separable connecting lines 5 . 6 (In the embodiment in the form of tear seams) are dimensioned so that initially the first, in the region of the folds of the first fabric layer 40 provided connecting lines 5 rip. This unfolds the corresponding section 43 the protective cover 4 , whose two fabric layers 40 . 45 but still over the second connecting lines 6 connected to each other.

D. h., die Schutzabdeckung 4 bzw. deren beide miteinander verbundene Gewebelagen 40, 45 umgeben nach wie vor zumindest den sich aus dem Gehäuse 1 heraus entfaltenden Teil des Gassackes 2 U-artig, vergleiche 3. Durch die seitliche Flankierung des Gassackes 2 mit entsprechenden Abschnitten 42, 44, 47, 48 der beiden Gewebelagen 40, 45 der Schutzabdeckung 4 (welche die Schenkel der U-förmigen Schutzabdeckung bilden) wird der Gassack 2 beim Aufblasen und Expandieren definiert geführt, so dass er sich im Wesentlichen entlang einer Hauptentfaltungsrichtung H senkrecht zur Fläche der Gehäuseöffnung 15 entfaltet sowie zusätzlich durch den Zwischenraum zwischen den beiden Schenkeln der U-förmigen Anordnung (gebildet durch die beiden noch über die zweiten auftrennbaren Verbindungslinien 6 miteinander verbunden Gewebelagen 40, 45) hindurch. Dies entspricht im Ausführungsbeispiel jeweils einer Richtung senkrecht zur Fahrzeuglängsachse L eines mit der Instrumententafel 1 und dem zugehörigen Airbagmodul (Beifahrer-Airbagmodul) ausgerüsteten Kraftfahrzeugs. Eine substanzielle Expansion des Gassackes in Fahrzeuglängsrichtung L, und damit in Richtung auf die Brust des zu schützenden Insassen, wird in diesem Stadium durch die Schutzabdeckung 4 noch verhindert.That is, the protective cover 4 or their two interconnected fabric layers 40 . 45 still surround at least the itself from the housing 1 unfolding part of the airbag 2 U-like, compare 3 , Due to the lateral flanking of the gas bag 2 with corresponding sections 42 . 44 . 47 . 48 the two fabric layers 40 . 45 the protective cover 4 (which form the legs of the U-shaped protective cover) is the gas bag 2 Defined as it is inflated and expanded, so that it extends substantially along a main deployment direction H perpendicular to the surface of the housing opening 15 unfolds and in addition by the gap between the two legs of the U-shaped arrangement (formed by the two still separable via the second connecting lines 6 interconnected fabric layers 40 . 45 ) through. In the exemplary embodiment, this corresponds in each case to a direction perpendicular to the vehicle longitudinal axis L of the instrument panel 1 and the associated airbag module (passenger airbag module) equipped motor vehicle. A substantial expansion of the airbag in the vehicle longitudinal direction L, and thus towards the chest of the occupant to be protected, is at this stage by the protective cover 4 still prevented.

Die Ausbreitungsgeschwindigkeit des Gassackes 2 wird dabei bestimmt und begrenzt (und auch vergleichmäßigt) durch das Aufreißen der ersten Verbindungslinien 5 in Form von Reißnähten sowie durch das anschließende Entfalten des entsprechenden Abschnittes 43 der Schutzabdeckung 4.The speed of propagation of the gas bag 2 is determined and limited (and also equalized) by the tearing of the first connecting lines 5 in the form of tear seams and by the subsequent unfolding of the corresponding section 43 the protective cover 4 ,

Bei der Expansion des Gassackes 2 entlang der Hauptentfaltungsrichtung H senkrecht zur Ebene der Gehäuseöffnung 15 drückt der Gassack 2 gegen die klappbare Abdeckung A der Instrumententafel 1, wobei diese gemäß 3 aufgeklappt wird, so dass der Gassack 2 aus dem Bereich hinter der Instrumententafel 1 zum Schutz eines Fahrzeuginsassen (eines Beifahrers des entsprechenden Kraftfahrzeugs) in den Raum vor der Instrumententafel gelangt. Der Gassack 2 ist dabei zunächst noch, wie oben beschrieben, im Wesentlichen U-förmig von der Schutzabdeckung 4 umgeben, so dass er sich – wegen der seitlichen Flankierung durch die Schutzabdeckung 4 – nur entlang der Hauptentfaltungsrichtung H senkrecht zur Fläche der Gehäuseöffnung 15 frei entfaltet und sich zudem begrenzt durch Zwischenraum zwischen den beiden Schenkeln der flexiblen Schutzabdeckung 4 hindurch ausdehnt.During the expansion of the gas bag 2 along the main deployment direction H perpendicular to the plane of the housing opening 15 presses the gas bag 2 against the hinged cover A of the instrument panel 1 , this according to 3 is unfolded, so that the gas bag 2 from the area behind the instrument panel 1 for the protection of a vehicle occupant (a passenger of the corresponding motor vehicle) enters the space in front of the instrument panel. The gas bag 2 is initially still, as described above, substantially U-shaped of the protective cover 4 surrounded, so he - because of the side flanking through the protective cover 4 - Only along the main deployment direction H perpendicular to the surface of the housing opening 15 freely unfolded and also limited by the space between the two legs of the flexible protective cover 4 extends through.

Durch die gezielte Führung des Gassackes 2 bei der Entfaltung sowie durch die Steuerung der Ausdehnungsgeschwindigkeit des Gassackes 2 kann insbesondere das Verletzungsrisiko für Fahrzeuginsassen reduziert werden, die sich beim Auslösen des Airbagmoduls außerhalb ihrer Normalposition sehr dicht bei dem Airbagmodul befinden, etwa im Fall eines in Richtung auf die Instrumententafel 1 vorgebeugten Beifahrers.Through the targeted guidance of the airbag 2 in the deployment as well as by the control of the expansion speed of the airbag 2 In particular, the risk of injury to vehicle occupants can be reduced, which are when the airbag module outside its normal position very close to the airbag module, such as in the case of one towards the instrument panel 1 prone passenger.

Bei der weiteren Expansion des Gassackes 2 und dem Übergang zu dem in 4 dargestellten fortgeschrittenen Stadium der Entfaltung des Gassackes 2 reißen auch die zweiten Verbindungslinien 6, sobald der auf die Schutzabdeckung 4 ausgeübte Druck einen bestimmten, von der Art der Verbindungslinien abhängigen, Druck überstiegen hat. Die beiden Gewebelagen 40, 45 der Schutzabdeckung 4 sind dann nicht mehr miteinander verbunden, sondern bilden zwei separate Gewebelappen, die sich vor die jeweils angrenzenden Bereiche der Instrumententafel 1 legen und hierdurch eine Beschädigung des Gassackes 2, etwa an den Kanten der Gehäuseöffnung 15, verhindern.In the further expansion of the airbag 2 and the transition to the in 4 illustrated advanced stage of deployment of the airbag 2 also tear the second connecting lines 6 as soon as the on the protective cover 4 applied pressure has exceeded a certain, depending on the type of connecting lines, pressure. The two fabric layers 40 . 45 the protective cover 4 are then no longer connected, but form two separate tissue flaps, which are located in front of each adjacent areas of the instrument panel 1 lay and thereby damage the airbag 2 , approximately at the edges of the housing opening 15 , prevent.

Der Gassack 2 kann sich nunmehr allseitig, also auch entlang einer Querrichtung Q senkrecht zur Hauptentfaltungsrichtung H und parallel zur Fahrzeuglängsachse entfalten, die auf den zu schützenden Insassen weist, wobei die Geometrie des Gassackes 2 sowie eventuell im Gassack 2 vorgesehene Fangbänder und die Strömungsrichtung der aus dem Gasgenerator G in den Gassack 2 eingeleiteten Gase sowie auch eine Interaktion des Gassackes 2 mit Teilen des Fahrzeuginnenraums und/oder einem Fahrzeuginsassen die weitere Ausdehnung des Gassackes 2 mitbestimmen. So wird vorliegend die Ausbreitungsrichtung des Gassackes 2 auch dadurch wesentlich mit beeinflusst, dass die im Zustand gemäß 3 noch verbliebene Überlappung der beiden Gewebelagen 40, 45 der flexiblen Schutzabdeckung 4 in einem dem zu schützenden Fahrzeuginsassen zugewandten Bereich – definiert durch zwei Abschnitte 44, 47 der beiden Gewebelagen 40, 45 – aufgehoben wird, wie anhand des Überganges von 3 zu 4 erkennbar, und dass ich der Gassack 2 auf seiner dem zu schützenden Insassen abgewandten Seite an der aufgeklappten Abdeckung A der Instrumententafel 1 abstützt.The gas bag 2 can now on all sides, so also along a transverse direction Q perpendicular to the main deployment direction H and parallel to the vehicle longitudinal axis unfold, which points to the occupant to be protected, the geometry of the airbag 2 and possibly in the gas bag 2 provided tethers and the flow direction of the gas generator G in the gas bag 2 introduced gases as well as an interaction of the gas bag 2 with parts of the vehicle interior and / or a vehicle occupant the further expansion of the airbag 2 participate. Thus, in the present case, the propagation direction of the gas bag 2 also significantly influenced by that in accordance with the state 3 remaining overlap of the two fabric layers 40 . 45 the flexible protective cover 4 in a region facing the vehicle occupant, defined by two sections 44 . 47 the two fabric layers 40 . 45 - is repealed, as reflected in the transition from 3 to 4 recognizable, and that I have the gas bag 2 on its side facing away from the occupant to be protected on the unfolded cover A of the instrument panel 1 supported.

Die geschilderte Abfolge des Aufreißens der ersten und zweiten Verbindungslinien 5, 6 in Form von Reißnähten wird gesteuert durch die Anzahl der Reißnähte sowie durch die Dimensionierung der Aufreißkraft, welche wiederum durch die Art der Naht, die Stärke der verwendeten Fäden sowie die Stichlänge beeinflusst wird.The described sequence of the tearing of the first and second connecting lines 5 . 6 in the form of seams is controlled by the number of tear seams and by the dimensioning of the tearing force, which in turn is influenced by the type of seam, the strength of the threads used and the stitch length.

Das spätere Aufreißen der zweiten Verbindungslinie 6 wird hierbei dadurch unterstützt, dass die erste Gewebelage 40 bis zu der ihrem Befestigungsbereich 11a gegenüberliegenden zweiten seitlichen Wand 12 des Gehäuses 1 verläuft und sich parallel zu dieser erstreckt. Hierdurch wird in Folge des vom Gassack 2 gegen die Innenseite der besagten zweiten seitlichen Wand 12 ausgeübten Druckes die erste Gewebelage 40 auch an ihrem dem Befestigungsabschnitt 41a gegenüberliegenden Endabschnitt 44a fixiert (festgeklemmt). Die erste Gewebelage 40 der Schutzabdeckung 4 ist somit zwischen den beiden seitlichen Wänden 11, 12 des Gehäuses 1 verspannt.The later tearing of the second connecting line 6 This is supported by the fact that the first fabric layer 40 up to their attachment area 11a opposite second lateral wall 12 of the housing 1 runs and extends parallel to this. This is due to the gas bag 2 against the inside of said second lateral wall 12 exerted pressure the first fabric layer 40 also at its the attachment section 41a opposite end portion 44a fixed (clamped). The first fabric layer 40 the protective cover 4 is thus between the two lateral walls 11 . 12 of the housing 1 braced.

Die erfindungsgemäße Airbageinrichtung wurde vorliegend am bevorzugten Ausführungsbeispiel eines Beifahrer-Airbagmoduls beschrieben. Sie lässt sich jedoch in entsprechender Weise bei anderen Airbagmodulen, wie z. B. Fahrer-, Seiten- und Kopfairbagmodulen realisieren.The Airbag device according to the invention was present in the preferred embodiment a passenger airbag module described. You can, however, in appropriate Way in other airbag modules, such. B. driver, side and head airbag modules realize.

Claims (22)

Airbageinrichtung für ein Kraftfahrzeug mit – einem zum Schutz eines Fahrzeuginsassen aufblasbaren Gassack, – einem Gehäuse, in dem der Gassack als Gassackpaket angeordnet ist und das eine Gehäuseöffnung aufweist, durch die hindurch der Gassack beim Aufblasen aus dem Gehäuse austreten und expandieren kann, und – einer flexiblen Schutzabdeckung, die das Gassackpaket im Bereich der Gehäuseöffnung überdeckt, wobei die flexible Schutzabdeckung den Gassack beim Aufblasen zumindest während eines ersten Zeitabschnittes der Expansion des Gassackes seitlich flankiert, dadurch gekennzeichnet, dass die flexible Schutzabdeckung (4) zwei flexible, flächige Schutzelemente (40, 45) aufweist, die an einander gegenüberliegenden Befestigungsbereichen (11a, 12a) des Gehäuses (1) festgelegt sind und die über mindestens eine auftrennbare Verbindungslinie (5, 6) miteinander verbunden sind.Airbag device for a motor vehicle with - a gas bag inflatable for the protection of a vehicle occupant, - a housing in which the gas bag is arranged as a gas bag package and which has a housing opening through which the gas bag can emerge from the housing during inflation and, - flexible protective cover which covers the gas bag package in the region of the housing opening, wherein the flexible protective cover laterally flanks the gas bag during inflation at least during a first time period of expansion of the gas bag, characterized in that the flexible protective cover ( 4 ) two flexible, flat protective elements ( 40 . 45 ), which on opposite mounting areas ( 11a . 12a ) of the housing ( 1 ) and the at least one disconnectable connection line ( 5 . 6 ) are interconnected. Airbageinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jede Verbindungslinie (5, 6) sich im Wesentlichen entlang derselben Richtung (R) erstreckt.Airbag device according to claim 1, characterized in that each connecting line ( 5 . 6 ) extends substantially along the same direction (R). Airbageinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Verbindungslinie (5, 6) sich entlang einer Richtung (R) von dem einen Befestigungsbereich (11a) zu dem anderen Befestigungsbereich (12a) des Gehäuses (1) erstreckt.Airbag device according to claim 1 or 2, characterized in that the at least one connecting line ( 5 . 6 ) along a direction (R) of the one attachment area (FIG. 11a ) to the other attachment area ( 12a ) of the housing ( 1 ). Airbageinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die flexible Schutzabdeckung (4) den in dem Gehäuse (1) als Gassackpaket angeordneten Gassack (2) im Wesentlichen U-förmig umgreift.Airbag device according to one of the preceding claims, characterized in that the flexible protective cover ( 4 ) in the housing ( 1 ) arranged as a gas bag package airbag ( 2 ) surrounds substantially U-shaped. Airbageinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Befestigungsbereich (11a) für ein erstes flächiges Schutzelement (40) der Schutzabdeckung (4) außerhalb des Gehäuses (1) liegt und dass der Befestigungsbereich (12a) für das andere flächige Schutzelement (45) innerhalb des Gehäuses (1) liegt.Airbag device according to one of the preceding claims, characterized in that the fastening area ( 11a ) for a first planar protective element ( 40 ) of the protective cover ( 4 ) outside the housing ( 1 ) and that the attachment area ( 12a ) for the other planar protective element ( 45 ) within the housing ( 1 ) lies. Airbageinrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Befestigungsbereich (11a) für das erste flächige Schutzelement (40) der Schutzabdeckung (4) außerhalb des Gehäuses (1) an einer Gehäusewand (11) ausgebildet ist und dass der Befestigungsbereich (12a) für das andere flächige Schutzelement (45) innerhalb des Gehäuses (1) an einer Gehäusewand (12) ausgebildet ist.Airbag device according to claim 5, characterized in that the fastening area ( 11a ) for the first planar protective element ( 40 ) of the protective cover ( 4 ) outside the housing ( 1 ) on a housing wall ( 11 ) and that the attachment area ( 12a ) for the other planar protective element ( 45 ) within the housing ( 1 ) on a housing wall ( 12 ) is trained. Airbageinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zur Festlegung mindestens eines der flächigen Schutzelemente (40, 45) am zugeordneten Befestigungsbereich (11a, 12a) Befestigungselemente (31, 32) dienen, die außerdem zur Fixierung des Gassackes (2) und/oder eines Gasgenerators (G) im Gehäuse (1) vorgesehen sind.Airbag device according to one of the preceding claims, characterized in that for fixing at least one of the flat protective elements ( 40 . 45 ) at the associated attachment area ( 11a . 12a ) Fasteners ( 31 . 32 ), which also serve to fix the airbag ( 2 ) and / or a gas generator (G) in the housing ( 1 ) are provided. Airbageinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden flächigen Schutzelemente (40, 45) einander in einem Abschnitt (Ü) überlappen, der sich zumindest teilweise zwischen dem Gassackpaket und der Gehäuseöffnung (15) erstreckt.Airbag device according to one of the preceding claims, characterized in that the two flat protective elements ( 40 . 45 ) overlap each other in a section (Ü) extending at least partially between the airbag package and the housing opening (33). 15 ). Airbageinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein flächiges Schutzelement (40) in einem Abschnitt (43), der sich zwischen dem Gassackpaket und der Gehäuseöffnung (15) erstreckt, in Falten gelegt ist.Airbag device according to one of the preceding claims, characterized in that at least one planar protective element ( 40 ) in a section ( 43 ) located between the gas bag package and the housing opening ( 15 ), is folded into folds. Airbageinrichtung nach Anspruch 8 und 9, dadurch gekennzeichnet, dass der gefaltete Abschnitt (43) des einen flächigen Schutzelementes (40) im Überlappungsbereich (Ü) der beiden flächigen Schutzelemente (40, 45) liegt.Airbag device according to claim 8 and 9, characterized in that the folded portion ( 43 ) of a flat protective element ( 40 ) in the overlapping area (Ü) of the two flat protective elements ( 40 . 45 ) lies. Airbageinrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der gefaltete Abschnitt (43) des einen flächigen Schutzelementes (40) durch einen Abschnitt (48) des anderen flächigen Schutzelementes (45) von dem Gassackpaket getrennt ist.Airbag device according to claim 10, characterized in that the folded portion ( 43 ) of a flat protective element ( 40 ) through a section ( 48 ) of the other planar protective element ( 45 ) is separated from the gas bag package. Airbageinrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass beide flächige Schutzelemente (40, 45) abschnittsweise in Falten gelegt sind.Airbag device according to one of claims 9 to 11, characterized in that both flat protective elements ( 40 . 45 ) are folded in sections. Airbageinrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine erste Verbindungslinie (5) zur Verbindung der beiden flächigen Schutzelemente (40, 45) im Bereich des gefalteten Abschnittes (43) sowie zur Fixierung der Falten vorgesehen ist.Airbag device according to one of claims 9 to 12, characterized in that at least one first connecting line ( 5 ) for connecting the two flat protective elements ( 40 . 45 ) in the region of the folded section ( 43 ) and is provided for fixing the folds. Airbageinrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine zweite Verbindungslinie (6) zur Verbindung der beiden flächigen Schutzelemente (40, 45) außerhalb des gefalteten Abschnittes (43) vorgesehen sind.Airbag device according to one of claims 9 to 13, characterized in that at least one second connecting line ( 6 ) for connecting the two flat protective elements ( 40 . 45 ) outside the folded section ( 43 ) are provided. Airbageinrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass sämtliche Verbindungslinien (5, 6) quer zu den Falten des gefalteten Abschnittes (43) verlaufen.Airbag device according to one of claims 9 to 14, characterized in that all connecting lines ( 5 . 6 ) across the folds of the folded portion ( 43 ). Airbageinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die auftrennbaren Verbindungslinien (5, 6) durch Reißnähte gebildet werden.Airbag device according to one of the preceding claims, characterized in that the separable connecting lines ( 5 . 6 ) are formed by tear seams. Airbageinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzabdeckung (4) das Gassackpaket im Gehäuse (1) definiert hält.Airbag device according to one of the preceding claims, characterized in that the protective cover ( 4 ) the gas bag package in the housing ( 1 ) defines. Airbageinrichtung nach Anspruch 13 oder einem der Ansprüche 14 bis 17, soweit rückbezogen auf Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass in einem ersten zeitlichen Abschnitt der Expansion des Gassackes (2) die ersten Verbindungslinien aufgetrennt werden und der Gassack (2) weiterhin von der Schutzabdeckung (4) umgeben ist, so dass sich der Gassack (2) im Wesentlichen entlang einer Hauptentfaltungsrichtung (H) ausdehnt.Airbag device according to claim 13 or one of claims 14 to 17, as far as dependent on claim 13, characterized in that in a first temporal portion of the expansion of the airbag ( 2 ) the first connecting lines are separated and the gas bag ( 2 ) continues from the protective cover ( 4 ), so that the gas bag ( 2 ) substantially along a main deployment direction (H). Airbageinrichtung nach Anspruch 14 und 18, dadurch gekennzeichnet, dass in einem zweiten zeitlichen Abschnitt der Expansion des Gassackes (2) die zweiten Verbindungslinien (6) der Schutzabdeckung aufgetrennt werden, so dass die beiden flächigen Schutzelemente (40, 45) der Schutzabdeckung (4) voneinander separiert sind.Airbag device according to claim 14 and 18, characterized in that in a second temporal portion of the expansion of the airbag ( 2 ) the second connecting lines ( 6 ) of the protective cover are separated so that the two flächi gene protection elements ( 40 . 45 ) of the protective cover ( 4 ) are separated from each other. Airbageinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jedes der beiden flächigen Schutzelemente (40, 45) sich zumindest entlang jeweils einer von zwei einander gegenüberliegenden seitlichen Wänden (11, 12) des Gehäuses (1) erstreckt.Airbag device according to one of the preceding claims, characterized in that each of the two flat protective elements ( 40 . 45 ) at least along each one of two opposing lateral walls ( 11 . 12 ) of the housing ( 1 ). Airbageinrichtung nach Anspruch 8 oder einem der Ansprüche 9 bis 20, soweit rückbezogen auf Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden flächigen Schutzelemente (40, 45) entlang einer seitlichen Wand (12) des Gehäuses (1) überlappen, die sich winklig, insbesondere senkrecht, zur Fläche der Gehäuseöffnung (15) erstreckt.Airbag device according to claim 8 or one of claims 9 to 20, as far as dependent on claim 8, characterized in that the two flat protective elements ( 40 . 45 ) along a lateral wall ( 12 ) of the housing ( 1 ), which at an angle, in particular perpendicular, to the surface of the housing opening ( 15 ). Airbageinrichtung nach Anspruch 13 und 21, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden flächigen Schutzelemente (40, 45) ausschließlich über auftrennbare Verbindungslinien (5) miteinander verbunden sind, die entlang des in Falten gelegten Abschnittes (43) verlaufen.Airbag device according to claim 13 and 21, characterized in that the two flat protective elements ( 40 . 45 ) exclusively via separable connection lines ( 5 ) which are connected along the folded section (FIG. 43 ).
DE200410023780 2004-05-07 2004-05-07 airbag device Expired - Fee Related DE102004023780B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410023780 DE102004023780B4 (en) 2004-05-07 2004-05-07 airbag device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410023780 DE102004023780B4 (en) 2004-05-07 2004-05-07 airbag device

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004023780A1 true DE102004023780A1 (en) 2006-06-29
DE102004023780B4 DE102004023780B4 (en) 2012-06-21

Family

ID=36580063

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410023780 Expired - Fee Related DE102004023780B4 (en) 2004-05-07 2004-05-07 airbag device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004023780B4 (en)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2062790A1 (en) * 2007-11-26 2009-05-27 Takata Corporation Airbag cover and airbag apparatus
US7874580B2 (en) 2006-06-07 2011-01-25 Takata-Petri Ag Airbag device for a motor vehicle
US7997609B2 (en) 2007-05-21 2011-08-16 Takata-Petri Ag Airbag packet
CN104648306A (en) * 2013-11-15 2015-05-27 芦森工业株式会社 Airbag device
DE102016110398A1 (en) * 2015-06-08 2016-12-08 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Cushion protector for a latchable instrument panel cover
CN109501711A (en) * 2017-09-14 2019-03-22 德尔菲金属西班牙股份公司 For inflatable protective device atraumatic in airbag inflated

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013109962A1 (en) 2013-09-11 2015-04-09 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Safety device for a vehicle, in particular for a motor vehicle

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4220499A1 (en) * 1992-06-23 1994-01-05 Daimler Benz Ag Impact protection system with gas bag (airbag)
DE19536603A1 (en) * 1995-09-30 1997-04-03 Bayerische Motoren Werke Ag Vehicle air bag restraint and protection system designed for early side expansion
DE19724170A1 (en) * 1996-06-24 1998-01-08 Takata Inc Airbag system for motor vehicle steering wheel module
DE19631556C1 (en) * 1996-07-26 1998-02-05 Petri Ag Airbag module with inflatable gas bag and inflator
DE19838815A1 (en) * 1997-08-26 1999-03-04 Denso Corp Airbag system
DE19813054A1 (en) * 1998-03-25 1999-10-07 Daimler Chrysler Ag Airbag device for a motor vehicle
US20030122356A1 (en) * 2002-01-03 2003-07-03 Trw Vehicle Safety Systems Inc. Air bag module with occupant engaging flap
US6874810B2 (en) * 2002-04-03 2005-04-05 Autoliv Asp. Inc. Airbag cover deployment flaps

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5265904A (en) * 1993-01-07 1993-11-30 Ford Motor Company Airbag cover with integral horn switch

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4220499A1 (en) * 1992-06-23 1994-01-05 Daimler Benz Ag Impact protection system with gas bag (airbag)
DE19536603A1 (en) * 1995-09-30 1997-04-03 Bayerische Motoren Werke Ag Vehicle air bag restraint and protection system designed for early side expansion
DE19724170A1 (en) * 1996-06-24 1998-01-08 Takata Inc Airbag system for motor vehicle steering wheel module
DE19631556C1 (en) * 1996-07-26 1998-02-05 Petri Ag Airbag module with inflatable gas bag and inflator
DE19838815A1 (en) * 1997-08-26 1999-03-04 Denso Corp Airbag system
DE19813054A1 (en) * 1998-03-25 1999-10-07 Daimler Chrysler Ag Airbag device for a motor vehicle
US20030122356A1 (en) * 2002-01-03 2003-07-03 Trw Vehicle Safety Systems Inc. Air bag module with occupant engaging flap
US6874810B2 (en) * 2002-04-03 2005-04-05 Autoliv Asp. Inc. Airbag cover deployment flaps

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7874580B2 (en) 2006-06-07 2011-01-25 Takata-Petri Ag Airbag device for a motor vehicle
US7997609B2 (en) 2007-05-21 2011-08-16 Takata-Petri Ag Airbag packet
EP2062790A1 (en) * 2007-11-26 2009-05-27 Takata Corporation Airbag cover and airbag apparatus
US7845672B2 (en) 2007-11-26 2010-12-07 Takata Corporation Airbag cover and airbag apparatus
CN104648306A (en) * 2013-11-15 2015-05-27 芦森工业株式会社 Airbag device
CN104648306B (en) * 2013-11-15 2019-06-14 芦森工业株式会社 Airbag apparatus
CN106240512A (en) * 2015-06-08 2016-12-21 通用汽车环球科技运作有限责任公司 For engaging the pad protection device of instrument board chute
DE102016110398B4 (en) * 2015-06-08 2017-06-01 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Cushion protector for a latchable instrument panel cover
US10252691B2 (en) * 2015-06-08 2019-04-09 GM Global Technology Operations LLC Cushion protector for snap-on IP chute
DE102016110398A1 (en) * 2015-06-08 2016-12-08 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Cushion protector for a latchable instrument panel cover
CN106240512B (en) * 2015-06-08 2019-06-25 通用汽车环球科技运作有限责任公司 For engaging the pad protective device of instrument board chute
CN109501711A (en) * 2017-09-14 2019-03-22 德尔菲金属西班牙股份公司 For inflatable protective device atraumatic in airbag inflated
CN109501711B (en) * 2017-09-14 2021-10-22 德尔菲金属西班牙股份公司 Inflation protection device for preventing damage during inflation of an airbag

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004023780B4 (en) 2012-06-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009006502B4 (en) Retaining device for occupants of a vehicle with an airbag system
EP1364840B1 (en) Driver or passenger air bag
EP1681209B1 (en) Side airbag device
EP3697648B1 (en) Vehicle occupant restraint system having an airbag module and method for assembling an airbag
EP0878358B1 (en) Crash protecting device for a motor vehicle occupant
EP1919738B1 (en) Airbag device for a motor vehicle
WO2015169437A1 (en) Module cover, arrangement of a module cover between a vehicle roof and a vehicle ceiling, airbag module, and vehicle safety system
EP0769428A2 (en) Air bag device for lateral impact protection
EP2279103B1 (en) Method and device for folding an airbag for an airbag module
WO2019076669A1 (en) Vehicle passenger restraint system comprising an airbag module
DE60022780T2 (en) AIRBAG ARRANGEMENT AND THEIR INFLATION PROCESS
DE102004023780B4 (en) airbag device
EP1531098B1 (en) Airbag
DE102011015667B4 (en) Curtain airbag for a motor vehicle
EP3168089B1 (en) Passenger front airbag subassembly, passenger front airbag module and vehicle occupant restraint device
DE102009042308B4 (en) Retaining device for occupants of a vehicle with an airbag system
DE102008030895B4 (en) Arrangement for a vehicle seat
EP1508485B1 (en) Airbag module
DE102019109901B4 (en) Gas bag for a gas bag unit for protecting a knee / lower leg area and method for producing a gas bag
DE102014105716A1 (en) air bag
DE102011016676B4 (en) Method for producing a compact gas bag package and gas bag module with a gas bag package produced in this way
DE102009024687B4 (en) Vehicle seat, in particular for a motor vehicle
DE102005044563B4 (en) Side airbag with defined deployment direction
DE102016007749A1 (en) METHOD OF ASSEMBLING A GAS BAG, GAS BAG, GAS TANK MODULE AND VEHICLE SAFETY SYSTEM
EP1625050A1 (en) Head airbag arrangement

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
R018 Grant decision by examination section/examining division
R082 Change of representative

Representative=s name: MAIKOWSKI & NINNEMANN PATENTANWAELTE, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: TAKATA AKTIENGESELLSCHAFT, DE

Free format text: FORMER OWNER: TAKATA-PETRI AG, 63743 ASCHAFFENBURG, DE

Effective date: 20120904

R082 Change of representative

Representative=s name: MAIKOWSKI & NINNEMANN PATENTANWAELTE, DE

Effective date: 20120904

Representative=s name: MAIKOWSKI & NINNEMANN PATENTANWAELTE PARTNERSC, DE

Effective date: 20120904

R020 Patent grant now final

Effective date: 20120922

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee