DE102004023489A1 - Making a curved measuring tube for a vibration-type transducer - Google Patents

Making a curved measuring tube for a vibration-type transducer Download PDF

Info

Publication number
DE102004023489A1
DE102004023489A1 DE200410023489 DE102004023489A DE102004023489A1 DE 102004023489 A1 DE102004023489 A1 DE 102004023489A1 DE 200410023489 DE200410023489 DE 200410023489 DE 102004023489 A DE102004023489 A DE 102004023489A DE 102004023489 A1 DE102004023489 A1 DE 102004023489A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filler
tube
lumen
exit tube
curved
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200410023489
Other languages
German (de)
Inventor
Rainer Lorenz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Endress and Hauser Flowtec AG
Original Assignee
Endress and Hauser Flowtec AG
Flowtec AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Endress and Hauser Flowtec AG, Flowtec AG filed Critical Endress and Hauser Flowtec AG
Priority to DE200410023489 priority Critical patent/DE102004023489A1/en
Priority to EP05749148A priority patent/EP1745264A2/en
Priority to PCT/EP2005/052065 priority patent/WO2005108931A2/en
Priority to CNB2005800233320A priority patent/CN100570285C/en
Priority to US11/125,160 priority patent/US20050268687A1/en
Publication of DE102004023489A1 publication Critical patent/DE102004023489A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D9/00Bending tubes using mandrels or the like
    • B21D9/15Bending tubes using mandrels or the like using filling material of indefinite shape, e.g. sand, plastic material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Measuring Volume Flow (AREA)
  • Bending Of Plates, Rods, And Pipes (AREA)

Abstract

Zum Herstellen des Messrohrs wird zunächst ein aus einem ersten Füllstoff (21) und einem darin eingelagerten zweiten Füllstoff bestehender (21), dem Stabilisieren des Querschnitts des Ausgangsrohrs (1') beim Biegen dienender massiver Formkörper (2) innerhalb des Lumens des zu biegenden Ausgangsrohrs (1') gebildet. Als Füllstoff (21) dient dabei eine erstarrte Flüssigkeit, insb. Wachs, Fett oder Wasser, die eine Schmelztemperatur aufweist, die niedriger ist als eine Schmelztemperatur des Augangsrohrs (1'), während als zweiter Füllstoff (22) ein zumindest in einem Normalzustand im wesentlichen schüttfähiges, insb. körniges und/oder pulvriges, Lockermaterial, insb. Granulat, Sand oder dergleichen, das eine Schmelztemperatur aufweist, die höher ist als die Schmelztemperatur der Flüssigkeit (21), verwendet wird. Nach dem Bilden des Formkörpers (2) wird das Ausgangsrohr (1') durch Einleiten einer zumindest abschnittsweise von außen auf das Ausgangsrohr (1') wirkenden Biegekraft gebogen. Anschließend wird der Formkörper (2) innerhalb des Lumens des gebogenen Ausgangsrohrs (1'') dadurch entfestigt, daß der als erstarrte Flüssigkeit ausgebildete Füllstoff (21) innerhalb des gebogenen Ausgangsrohrs (1'') schmelzengelassen wird.For producing the measuring tube, first of all a solid shaped body (2) consisting of a first filler (21) and a second filler (21) stabilizing the cross section of the starting tube (1 ') during bending is formed inside the lumen of the starting tube to be bent (1 ') formed. As filler (21) serves a solidified liquid, esp. Wax, fat or water, which has a melting temperature which is lower than a melting temperature of the output tube (1 '), while as a second filler (22) at least in a normal state in essential free-flowing, in particular granular and / or powdery, loose material, in particular granules, sand or the like, which has a melting temperature which is higher than the melting temperature of the liquid (21) is used. After forming the shaped body (2), the starting pipe (1 ') is bent by introducing a bending force acting at least in sections from outside onto the starting pipe (1'). Subsequently, the shaped body (2) is softened within the lumen of the curved outlet tube (1 '') by allowing the filler (21) formed as a solidified liquid to melt within the curved outlet tube (1 '').

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Biegen von mindestens einem Meßrohr eines Meßaufnehmers vom Vibrationstyp, insb. eines Coriolis-Massedurchflussaufnehmers.The The invention relates to a method for bending at least one measuring tube a transducer of the vibration type, in particular of a Coriolis mass flow sensor.

Messaufnehmer vom Vibrationstyp, beispielsweise Coriolis-Massendurchflußaufnehmer, Coriolis-Massendurchfluß-/Dichteaufnehmer und/oder Viskositäts-/Dichteaufnehmer etc., lassen sich anhand der Form des jeweils verwendeten Messrohrs bzw. der jeweils verwendeten Messrohre im wesentlichen in zwei Klassen einteilen, nämlich Messaufnehmer mit mindestens einem geraden Messrohr und solche mit mindestens einem zumindest abschnittsweise bogenförmig gekrümmten Messrohr, wobei die die Erfindung betreffenden Messrohre zu letzterer Klasse gehören. Der Aufbau wie auch die Wirkungsweise und Verwendung solcher Messaufnehmer, die dem Fachmann an und für sich längstens bekannt sind, sind beispielsweise auch in der DE-A 43 27 052, der US-B 67 11 958, der US-A 53 94 758, der US-A 57 96 011, der US-A 63 08 580 oder der WO-A 03 029 761 ausführlich beschrieben.sensor vibration type, for example Coriolis mass flow sensor, Coriolis mass flow / density sensor and / or Viscosity / density etc., can be determined by the shape of the measuring tube used in each case or the measuring tubes used in each case essentially in two classes divide, namely sensor with at least one straight measuring tube and those with at least an at least partially arcuate curved measuring tube, wherein the Invention concerned measuring tubes to the latter class. Of the Structure as well as the operation and use of such sensors, the expert in and of himself at the latest are known, for example, in DE-A 43 27 052, the US-B 67 11 958, US-A 53 94 758, US-A 57 96 011, US-A 63 08 580 or WO-A 03 029 761 described in detail.

Als besonders einfach zu fertigen haben sich bei Messaufnehmern der beschriebenen Art vor allem solche gekrümmten Messrohre erwiesen, die so gebogen sind, daß ihre jeweilige Biegelinie im wesentlichen in einer einzigen gedachten Rohrebene liegt, und deren Biegelinie quer zur Längsachse gesehen im wesentlichen "offen", also frei von Hinterschneidungen ist. Derartig gekrümmte Messrohre können z.B., wie auch in der DE-A 43 27 052, der US-B 67 11 958, der US-A 53 94 758, der US-A 57 96 011, der US-B 65 91 656 oder der WO-A 03 029 761 gezeigt, im wesentlichen U-, V- oder S-förmig oder, wie auch in der gezeigt US-A 63 08 580, im wesentlichen trapez- oder rechteck-förmig gebogen sein. In einer Ebene gebogene Messrohre lassen im besonderen deswegen vergleichsweise einfach fertigen, weil sie aus einem als Ausgangsrohr dienenden rohrförmigen Halbzeug u.a. auch mittels einer zweiteiligen Pressform sehr leicht in die gewünschte Form gebracht werden können. Überlicherweise sind die zu biegenden Ausgangsrohre dabei mit einem möglichst inkrompressiblen Formkörper versehen, der sicherstellt, dass die Form des Querschnitts des Ausgangsrohrs, zumeist also ein entsprechender Kreis-Querschnitt, nach dem Biegen möglichst unverändert erhalten geblieben ist.When have particularly easy to manufacture at sensors of the described type especially such curved measuring tubes, the bent so that theirs respective bending line substantially in a single imaginary Pipe level is, and the bending line seen transversely to the longitudinal axis substantially "open", so free of undercuts is. Such curved Measuring tubes can For example, as in DE-A 43 27 052, US-B 67 11 958, US-A 53 94 758, US-A 57 96 011, US-B 65 91 656 or WO-A 03 029 761, substantially U-, V- or S-shaped or, as also shown in the US-A 63 08 580, substantially trapezoidal or bent in a rectangle be. In particular, measuring tubes curved in a plane are not comparatively easy to manufacture, because they are made as a starting pipe serving tubular Semi-finished goods u.a. also very easy by means of a two-part mold in the desired Shape can be brought. customarily are the output pipes to be bent with a possible Incompressible shaped body which ensures that the shape of the cross-section of the exit tube, usually a corresponding circular cross-section, after bending preferably unchanged has been preserved.

Ein für die Herstellung solcher Messrohre sehr gut geeignetes Verfahren ist beispielsweise in der US-B 65 91 656 gezeigt. Hierbei handelt es sich speziell um ein Verfahren zum Press-Biegen eines Messrohrs für einen Coriolis-Massedurchflussaufnehmer in eine gewünschte Messrohrform mittels eines im wesentlichen geraden Ausgangsrohrs von vorgegebener Länge und mittels einer zweiteiligen Pressform, die an das Messrohr und die gewünschte Meßrohrform angepasst ist, bei welchem Verfahren in das Ausgangsrohr eine biegsame metallische Spiralfeder gesteckt und so in einem ersten Ende des Ausgangsrohrs befestigt wird, dass das Ende anschließend verschlossen ist, und von dem ein maximaler Aussen-Durchmesser kleiner als ein Innen-Durchmesser des Ausgangsrohrs ist. Anschließend wird das Ausgangsrohr mit einer Flüssigkeit gefüllt und diese danach vollständig erstarren gelassen, wodurch ein massiver Formkörper im Lumen des Ausgangsrohrs gebildet wird. Danach wird das Ausgangsrohr durch Einleiten einer zumindest abschnittsweise von außen auf das Ausgangsrohr wirkenden Biegekraft verbogen. Schließlich werden die erstarrte Flüssigkeit wieder schmelzen gelassen und danach die praktisch als Stützkörper für die erstarrte Flüssigkeit dienende Spiralfeder sowie die geschmolzene Flüssigkeit aus dem gebogenen Ausgangsrohr entfernt. Beim gezeigten Verfahren erfolgt das Verbiegen des Ausgangsrohrs auf besonders einfache Weise dadurch, daß das Ausgangsrohr mit dem darin befindlichen Formkörper in die geöffnete Pressform gelegt wird und anschließend die Pressform zum Verformen des Ausgangsrohrs geschlossen wird. Ein weiters Verfahren zum Biegen von solchen Messrohren unter Verwendung eines der Stabilisierung des Ausgangsrohrs dienenden, mittels erstarrter Flüssigkeit gebildeten Formkörpers ist beispielsweise auch in der US-A 23 34 661 gezeigt.One for the Manufacture of such tubes is very suitable method For example, shown in US-B 65 91 656. This is it specifically a method for press-bending a measuring tube for one Coriolis mass flow sensor in a desired tube shape by means of a substantially straight output tube of predetermined length and by means of a two-part mold, which is connected to the measuring tube and the desired Meßrohrform adapted, in which method in the output tube, a flexible metallic spiral spring inserted and so in a first end of the output tube is attached, that the end is then closed, and of which a maximum outside diameter is smaller than an inner diameter of the exit pipe. Subsequently, will the exit tube with a liquid filled and then completely solidified, creating a massive shaped body in the lumen of the exit tube is formed. Thereafter, the output tube by introducing a at least partially acting on the output tube from the outside Bending force bent. After all become the solidified liquid allowed to melt again and then practically as a support body for the solidified liquid serving spiral spring and the molten liquid from the bent Exit pipe removed. In the method shown, the bending takes place the output tube in a particularly simple manner in that the output tube with the molded body therein in the open Press mold is placed and then the mold for deforming the Output pipe is closed. Another method for bending of such measuring tubes using one of the stabilization serving the starting tube, by means of solidified liquid formed molding is also shown for example in US-A 23 34 661.

Die gemeinsame Verwendung von leicht schmelzbarer Flüssigkeit zusammen mit einem diese stabilisierenden Stützkörper ermöglicht einerseits ein vergleichsweise einfaches wie auch andererseits ein hochgenaues Biegen von Messrohren für Messaufnehmer der beschriebenen Art. Die hohe Genauigkeit dieses Verfahrens lässt sich, wie beispielsweise auch in der US-B 65 91 656 diskutiert, u.a. darauf zurückführen, dass die erstarrte Flüssigkeit zwar als Füllstoff den Hauptanteil zu dieser hohen Genauigkeit beiträgt, dass jedoch der Stützkörper, der ja einen maximalen Durchmesser hat, der kleiner als der Innen-Durchmesser des Messrohrs ist, eine dünne Schicht erstarrter Flüssigkeit trägt, die zwischen der Innenwand des Messrohrs und dem Stützkörper liegt, und dass dies den restlichen Anteil zur hohen Genauigkeit beiträgt.The common use of easily meltable liquid together with a This stabilizing support body allows one hand a comparatively simple as well as a highly accurate one Bending of measuring tubes for Sensor of the type described. The high accuracy of this Procedure leaves as discussed, for example, in US-B 65 91 656, et al attributed to that the solidified liquid while as a filler the main contributor to this high accuracy is that however, the supporting body, the yes has a maximum diameter that is smaller than the inside diameter of the measuring tube is a thin layer solidified liquid wearing, which lies between the inner wall of the measuring tube and the supporting body, and that this contributes the remaining portion to high accuracy.

Allerdings hat es sich ferner gezeigt, daß, obwohl der Stützkörper einen maximalen Durchmesser hat, der kleiner als der Innen-Durchmesser des Messrohrs ist, und somit ein Entfernen des Stützkörpers nach dem Biegen aus dem Messrohr und nachdem die erstarrte Flüssigkeit wieder flüssig geworden ist ohne weiters möglich ist, daß das Herausziehen des Stützkörpers gelegentlich, insb. bei im Vergleich zum Durchmesser des Messrohrs kleinen Biegeradien und/oder langen Bogensegmenten, leichte Beschädigungen der inneren Oberfläche des gebogenen Messrohrs, beispielsweise durch Verkratzen, verursachen kann. Darüber hinaus können, insb. für den Fall, daß der Stützkörper als metallische Spiralfeder ausgebildet ist, gelegentlich auch leichte Abdrücke in der inneren Oberfläche beobachtet werden. Derartige Beschädigungen der Oberfläche fallen in der Regel sehr geringfügig aus und sind daher zumeist tolerierbar. Gleichwohl erfordert aber auch eine Vielzahl von Anwendungen eine sehr glatte, unbeschädigte innere Oberfläche des Messrohrs, beispielsweise in der Lebensmittelindustrie mit den dort üblicherweise sehr hohen hygienischen Anforderungen. Zudem können sich auch bei sehr kleinen Durchmessern erhebliche Schwierigkeiten beim Einfädeln des dann notwendigerweise ebenfalls sehr dünn ausgeführten Stützkörpers in das Ausgangsrohr ergeben.However, it has also been found that although the support body has a maximum diameter which is smaller than the inner diameter of the measuring tube, and thus removal of the support body after bending out of the measuring tube and after the solidified liquid has become liquid again without Furthermore, it is possible that the extraction of the support body occasionally, esp. When compared to the diameter of the measuring tube small bending radii en and / or long arc segments, slight damage to the inner surface of the curved measuring tube, for example by scratching, can cause. In addition, especially in the event that the support body is formed as a metallic spiral spring, occasionally slight marks in the inner surface can be observed. Such damage to the surface usually falls out very slightly and are therefore usually tolerable. However, a variety of applications also require a very smooth, undamaged inner surface of the measuring tube, for example in the food industry with the usually very high hygienic requirements there. In addition, even with very small diameters considerable difficulties in threading the then necessarily also very thin running support body can result in the output tube.

Eine Aufgabe der Erfindung besteht daher darin, die Herstellung von Messrohren der beschriebenen Art dahingehend zu verbessern, daß, insb. unter Wahrung der durch das erwähnte Preß-Biegen erlangten hohen Genauigkeit beim Fertigen des Messrohrs, eine Beschädigung oder Verletzung der inneren Oberfläche bei der Verwendung eines in erstarrte Flüssigkeit eingebetteten Stützkörpers, insb. auch bei kleinen Biegeradien und/oder langen Bogensegmenten, weitgehend vermieden werden kann.A The object of the invention is therefore the production of measuring tubes of the type described to improve that, esp. while respecting the mentioned Press-bending obtained high accuracy in manufacturing the measuring tube, damage or Violation of the inner surface when using a embedded in solidified liquid support body, esp. even with small bending radii and / or long arc segments, largely can be avoided.

Zur Lösung der Aufgabe besteht die Erfindung in einem Verfahren zum Herstellen eines gebogenen Messrohrs für einen Messaufnehmer vom Vibrationstyp, insb. einen Coriolis-Massendurchflußmeßaufnehmer, in eine gewünschte Form mittels eines Ausgangsrohrs von vorgebbarem Querschnitt und Lumen, welches Verfahren folgende Schritte umfaßt:

  • – Bilden eines aus einem ersten Füllstoff und einem darin eingelagerten zweiten Füllstoff bestehenden, dem Stabilisieren des Querschnitt des Ausgangsrohrs beim Biegen dienenden massiven Formkörpers innerhalb des Lumens des zu biegenden Ausgangsrohrs,
  • – Verbiegen des Ausgangsrohrs durch Einleiten einer zumindest abschnittsweise von außen auf das Ausgangsrohr wirkenden Biegekraft sowie
  • – Entfestigen des Formkörpers innerhalb des Lumens des gebogenen Ausgangsrohrs,
  • – wobei als erster Füllstoff eine erstarrte Flüssigkeit, insb. Wachs, Fett oder Wasser, die eine Schmelztemperatur aufweist, die niedriger ist als eine Schmelztemperatur des Ausgangsrohrs, und als zweiter Füllstoff ein zumindest in einem Normalzustand im wesentlichen als schüttfähiges, insb. körniges und/oder pulvriges, Lockermaterial, insb. Granulat, Sand oder dergleichen, ausgebildetes Material, das eine Schmelztemperatur aufweist, die höher ist als die Schmelztemperatur der Flüssigkeit, dienen, und
  • – wobei der Schritt des Entfestigens des Formkörpers innerhalb des Lumens des gebogenen Ausgangsrohrs einen Schritt des Schmelzenlassen von als erstarrte Flüssigkeit ausgebildetem ersten Füllstoff innerhalb des gebogenen Ausgangsrohrs umfaßt.
To achieve the object, the invention consists in a method for producing a curved measuring tube for a transducer of vibration type, esp. A Coriolis Massendurchflußmeßaufnehmer, in a desired shape by means of an output tube of predetermined cross-section and lumen, which method comprises the steps of
  • Forming a solid shaped body consisting of a first filler and a second filler incorporated therein, for stabilizing the cross section of the starting tube during bending, within the lumen of the starting tube to be bent,
  • - Bending the output tube by introducing an at least partially acting from the outside on the output tube bending force and
  • Softening the shaped body within the lumen of the curved starting tube,
  • Wherein the first filler is a solidified liquid, in particular wax, fat or water, which has a melting temperature which is lower than a melting temperature of the starting pipe, and as a second filler is at least in a normal state substantially free-flowing, especially granular and / or or powdery, loose material, esp. Granules, sand or the like, formed material having a melting temperature which is higher than the melting temperature of the liquid serve, and
  • Wherein the step of softening the shaped body within the lumen of the curved exit tube comprises a step of melting a first filler formed as a solidified liquid within the arcuate exit tube.

Nach einer ersten Ausgestaltung der Erfindung umfasst der Schritt des Bildens des Formkörpers innerhalb des Lumens des Ausgangsrohrs folgende Schritte:

  • – Einbringen zumindest eines Teils des ersten Füllstoffs inform von geschmolzener Flüssigkeit sowie zumindest eines Teils des zweiten Füllstoff in das Lumen des Ausgangsrohrs und
  • – Erstarrenlassen von als geschmolzene Flüssigkeit ausgebildetem ersten Füllstoff innerhalb des Lumens des Ausgangsrohrs.
According to a first embodiment of the invention, the step of forming the shaped body within the lumen of the exit tube comprises the following steps:
  • - Introducing at least a portion of the first filler inform molten liquid and at least a portion of the second filler in the lumen of the output tube and
  • Solidification of molten liquid formed first filler within the lumen of the exit tube.

Nach einer zweiten Ausgestaltung der Erfindung wird zum Bilden des Formkörpers innerhalb des Lumens des Ausgangsrohrs als Flüssigkeit ausgebildeter erster Füllstoff in das Ausgangsrohr eingegossen.To A second embodiment of the invention is used to form the shaped body within the lumen of the exit tube formed as a liquid first filler poured into the outlet pipe.

Nach einer dritten Ausgestaltung der Erfindung umfasst das Verfahren weiters einen Schritt des flüssigkeitsdichten Verschließens wenigstens eines Endes des Ausgangsrohrs.To A third embodiment of the invention comprises the method further a step of liquid-tight closing at least one end of the exit tube.

Nach einer vierten Ausgestaltung der Erfindung wird als zweiter Füllstoff ein momentan schüttfähiges Lockermaterial verwendet, und umfasst der Schritt des Einbringens von zweitem Füllstoff einen Schritt des Einfüllens von schüttfähigem, insb. körnigem und/oder pulvrigem, Lockermaterial in das Lumen des Ausgangsrohrs.To A fourth embodiment of the invention is used as the second filler a currently pourable loose material and includes the step of introducing second filler a step of filling of pourable, esp. granular and / or powdery, loose material in the lumen of the output tube.

Nach einer fünften Ausgestaltung der Erfindung erfolgt das Einfüllen zumindest eines Teils des ersten Füllstoffs bevor und/oder während des Einfüllens des zweiten Füllstoffs in das Lumen des Ausgangsrohrs.To a fifth Embodiment of the invention is the filling of at least one part of the first filler before and / or during of filling of the second filler into the lumen of the exit tube.

Nach einer sechsten Ausgestaltung der Erfindung erfolgt das Einfüllen zumindest eines Teils des zweiten Füllstoffs bevor und/oder während des Einfüllens des ersten Füllstoffs in das Lumen des Ausgangsrohrs.To a sixth embodiment of the invention, the filling takes place at least a part of the second filler before and / or during of filling of the first filler into the lumen of the exit tube.

Nach einer siebenten Ausgestaltung der Erfindung umfasst das Verfahren weiters einen Schritt des Verdichtens von eingefülltem zweitem Füllstoff innerhalb des Lumens des Ausgangsrohrs, insb. durch Rütteln und/oder Stopfen.To A seventh embodiment of the invention comprises the method Further, a step of compacting filled second filler within the lumen of the exit tube, esp. By shaking and / or plug.

Nach einer achten Ausgestaltung der Erfindung umfasst das Verfahren weiters einen Schritt des Entfernens von geschmolzenem erstem Füllstoff aus dem Lumen des gebogenen Ausgangsrohrs.According to an eighth aspect of the invention, the method further comprises a step of removing molten first filler the lumen of the curved exit tube.

Nach einer neunten Ausgestaltung der Erfindung wird zum Entfernen von geschmolzenem erstem Füllstoff aus dem Lumen des gebogenen Ausgangsrohrs Flüssigkeit aus dem gebogenen Ausgangsrohr ausströmen gelassen.To A ninth embodiment of the invention is used to remove molten first filler from the lumen of the curved exit tube liquid from the bent Outlet outlet pipe calmly.

Nach einer zehnten Ausgestaltung der Erfindung umfasst der Schritt des Entfestigens des Formkörpers innerhalb des Lumens des gebogenen Ausgangsrohrs einen Schritt des Lockerns von im Lumen des gebogenen Ausgangsrohrs enthaltenem zweiten Füllstoff.To A tenth embodiment of the invention comprises the step of Defrosting the molding within the lumen of the curved exit tube, a step of Loosening of the second filler contained in the lumen of the curved exit tube.

Nach einer elften Ausgestaltung der Erfindung umfasst das Verfahren weiters einen Schritt des Entfernens von lockerem, insb. schütt- oder gießfähigem, zweitem Füllstoff aus dem gebogenen Ausgangsrohr.To An eleventh embodiment of the invention further comprises the method a step of removing loose, esp. pour or pourable, second filler from the curved outlet pipe.

Nach einer zwölften Ausgestaltung der Erfindung umfasst der Schritt des Entfernens von zweitem Füllstoff aus dem gebogenen Ausgangsrohr einen Schritt des Ausströmenlassens von Lockermaterial aus dem gebogenen Ausgangsrohr.To a twelfth Embodiment of the invention comprises the step of removing second filler from the bent exit tube, a step of outflow of loose material from the curved exit tube.

Nach einer dreizehnten Ausgestaltung der Erfindung wird der zweite Füllstoff in einem Verhältnis zum ersten Füllstoff von 9:1 oder darüber verwendet.To A thirteenth embodiment of the invention becomes the second filler in a relationship to first filler from 9: 1 or above used.

Nach einer vierzehnten Ausgestaltung der Erfindung wird als erster Füllstoff eine Flüssigkeit verwendet, die bei einer Temperatur kleiner 100°C, insb. aber bei einer Temperatur um 0°C, erstarrt.To A fourteenth embodiment of the invention is used as a first filler a liquid used, which at a temperature less than 100 ° C, esp. But at a temperature around 0 ° C, stiffens.

Nach einer fünfzehnten Ausgestaltung der Erfindung besteht der zweite Füllstoff zumindest anteilig aus einem, insb. kugelförmige Partikel aufweisendem, Granulat.To a fifteenth Embodiment of the invention consists of the second filler at least proportionately from one, in particular spherical Particles having, granules.

Nach einer sechzehnten Ausgestaltung der Erfindung besteht der zweite Füllstoff zumindest anteilig aus einem Pulver.To a sixteenth embodiment of the invention is the second filler at least proportionally from a powder.

Nach einer siebzehnten Ausgestaltung der Erfindung ist der zweite Füllstoff zumindest teilweise mineralisch.To A seventeenth aspect of the invention is the second filler at least partially mineral.

Nach einer achtzehnten Ausgestaltung der Erfindung ist der zweite Füllstoff zumindest teilweise organisch.To An eighteenth embodiment of the invention is the second filler at least partially organic.

Nach einer neunzehnten Ausgestaltung der Erfindung ist der zweite Füllstoff zumindest teilweise metallisch.To A nineteenth embodiment of the invention is the second filler at least partially metallic.

Nach einer zwanzigsten Ausgestaltung der Erfindung besteht der erste Füllstoff zumindest anteilig aus Wasser.To a twentieth embodiment of the invention is the first filler at least partly from water.

Nach einer einundzwanzigsten Ausgestaltung der Erfindung besteht der erste Füllstoff zumindest anteilig aus Wachs, Öl oder Fett.To a twenty-first embodiment of the invention consists of first filler at least partly from wax, oil or fat.

Nach einer Weiterbildung der Erfindung wird das Verfahren unter Verwendung einer einen Stempel und ein Gesenk aufweisenden Pressform durchgeführt, die an die gewünschte Form des zu fertigenden Messrohrs angepasst ist, wobei der Schritt des Verbiegens des Ausgangsrohrs durch Einleiten einer zumindest abschnittsweise von außen auf das Ausgangsrohr wirkenden Biegekraft folgende Schritte umfaßt:

  • – Einlegen des mit dem Stützkörper bestückten Ausgangsrohrs in die geöffnete Pressform und Positionieren desselben zwischen Stempel und Gesenk,
  • – Schließen der Pressform und Verbiegen des Ausgangsrohrs mittels einer Relativbewegung von Stempel und Gesenk gegeneinander.
According to a development of the invention, the method is carried out using a mold having a punch and a die, which is adapted to the desired shape of the measuring tube to be manufactured, wherein the step of bending the output tube by introducing an at least partially acting from the outside to the output tube Bending force comprises the following steps:
  • Inserting the starting tube equipped with the support body into the opened mold and positioning it between punch and die,
  • - Closing the mold and bending the output tube by means of a relative movement of the punch and die against each other.

Nach einer Ausgestaltung dieser Weiterbildung der Erfindung umfasst das Verfahren folgende weiteren Schritte:

  • – Öffnen der Pressform nach dem Verbiegen des Ausgangsrohrs und
  • – Entnehmen des gebogenen Ausgangsrohrs aus der wieder geöffneten Pressform.
According to one embodiment of this development of the invention, the method comprises the following further steps:
  • - Opening the mold after bending the output pipe and
  • - Remove the curved outlet tube from the reopened mold.

Ein Grundgedanke der Erfindung besteht darin, innerhalb des Lumens des zu biegenden Ausgangsrohrs einen optimal angepassten, aber auch wieder leicht entfernbaren Formkörper dadurch zu schaffen, daß nicht nur die Flüssigkeit sondern auch das die erstarrte Flüssigkeit während des Biegens stabilisierende Füllstoff vor und nach dem Biegen strömungsfähig, insb. gießfähig, ausgebildet sind, während beide während des Biegens einen sehr festen Verbund bilden.One The basic idea of the invention is that within the lumen of the to be bent output tube optimally adapted, but also again easily removable molded body by not being able to do so only the liquid but also that the solidified liquid stabilizing during bending filler before and after bending fluid, esp. pourable, formed are while both during The bending form a very strong bond.

Ein Vorteil der Erfindung besteht u.a. darin, daß der in-situ gebildete Formkörper zwar sehr massiv ausgebildet ist. Gleichermaßen kann er aber sowohl leicht in das Ausgangsrohr eingebracht als auch aus dem fertig gebogenen Messrohr leicht und ohne Gefährdung der inneren Oberfläche wieder entfernt werden. Ein weiterer Vorteil der Erfindung ist zudem auch darin zu sehen, daß durch das der Unterstützung der erstarrten Flüssigkeit dienende Füllstoff ein Formkörper geschaffen werden kann, der auch bei der Verwendung von durchaus in erheblichem Maße zum Fließen neigendem Eis als erstarrte Flüssigkeit einen auch während des Biegens eine sehr formstabilen Querschnitt aufweist.One Advantage of the invention is u.a. in that the shaped body formed in situ, although is very solid. Likewise, he can be both light and easy introduced into the output tube as well as from the finished bent Measuring tube light and without danger the inner surface be removed again. Another advantage of the invention is also to see that through that of support the solidified liquid serving filler a shaped body can be created, which also in the use of quite to a considerable extent Flow tending ice as solidified liquid one even while of bending has a very dimensionally stable cross-section.

Die Erfindung wird nun anhand der Figuren der Zeichnung näher erläutert, in der aufeinander folgende Stufen eines Verfahrens nach der Erfindung als Ausführungsbeispiel dargestellt ist. Funktionsgleiche Teile sind in unterschiedlichen Figuren mit denselben Bezugszeichen versehen, jedoch in nachfolgenden Figuren nur dann wiederholt, wenn es sinnvoll erscheint.The invention will now be explained in more detail with reference to the figures of the drawing, is shown in the successive stages of a method according to the invention as an exemplary embodiment. Functionally identical parts are in different figures with the provided with the same reference numerals, but repeated in subsequent figures, only if it makes sense.

1 zeigt in einer Seitenansicht ein zu biegendes Ausgangsrohr, 1 shows a side view of an output tube to be bent,

2 zeigt in einer Seitenansicht das Ausgangsrohr von 1 an einem Ende fluiddicht verschlossen, 2 shows in a side view of the output tube of 1 fluid-tightly closed at one end,

3 zeigt in einer Seitenansicht das Ausgangsrohr von 1, in das ein als schüttfähiges Lockermaterial ausgebildeter Füllstoff eingefüllt wird, 3 shows in a side view of the output tube of 1 into which a filler formed as free-flowing loose material is introduced,

4 zeigt in einer Seitenansicht das Ausgangsrohr von 3, in das ein als Flüssigkeit ausgebildeter weiterer Füllstoff eingefüllt wird, 4 shows in a side view of the output tube of 3 in which a further filler formed as a liquid is introduced,

5 zeigt in einer Seitenansicht das Ausgangsrohr von 4, in dessen Lumen ein massiver aus dem Füllstoffen von 3 und 4 bestehender Formkörper gebildet worden ist, 5 shows in a side view of the output tube of 4 , in the lumen of which a massive of the fillers of 3 and 4 existing molding has been formed,

6 zeigt in einer Seitenansicht ein aus dem Ausgangsrohr von 1 hergestelltes gebogenes Ausgangsrohr, aus dem der wieder entfestigte Formkörper von 5 durch Ausströmenlassen der Füllstoffe von 3 und 4 entfernt wird, 6 shows in a side view from the output tube of 1 produced bent starting pipe, from which the resolidified molded body of 5 by flowing out of the fillers of 3 and 4 Will get removed,

7 zeigt in einer Seitenansicht schematisch eine geöffnete Pressform, 7 shows in a side view schematically an open mold,

8 zeigt in einer Seitenansicht schematisch die geöffnete Pressform von 7, in die ein Ausgangsrohr gemäß 5 eingelegt worden ist, 8th shows in a side view schematically the open mold of 7 into which a starting pipe according to 5 has been inserted,

9 zeigt in einer Seitenansicht schematisch die geschlossene Pressform von 8, mit einem durch das durch das Schließen derselben hergestellten Ausgangsrohr gemäß 6, und 9 shows in a side view schematically the closed mold of 8th with an outlet pipe made by closing the same according to FIG 6 , and

10 zeigt in einer Seitenansicht schematisch die zum Herausnehmen des gebogenen Ausgangsrohrs wieder geöffnete Pressform. 10 shows in a side view schematically the open again to remove the curved exit tube mold.

11 einen Messaufnehmer vom Vibrationstyp mit einem als Messrohr dienenden gebogene Ausgangsrohr gemäß 6. 11 a transducer of the vibration type with a serving as a measuring tube curved output pipe according to 6 ,

In den 1 bis 5 ist jeweils in geschnittener Seitenansicht ein, insb. gerades, Ausgangsrohr 1' von vorgegebenem, insb. kreisförmigen, Querschnitt und Lumen schematisch dargestellt. Das Ausgangsrohr 1' ist dazu bestimmt, durch geeignetes Einleiten einer zumindest abschnittsweise von außen darauf einwirkenden Biegekraft in ein gebogenes Ausgangsrohr 1'' von vorgebbarer Raumform umgeformt zu werden. Das gebogene Ausgangsrohr 1'' wiederum dient später, wie auch in 11 dargestellt, als ein Messrohr 1 eines Messaufnehmers 10 vom Vibrationstyp, beispielsweise eines Coriolis-Massendurchfluß-Meßaufnehmers.In the 1 to 5 is in each case in a sectional side view, especially straight, starting tube 1' of predetermined, esp. Circular, cross-section and lumen shown schematically. The exit pipe 1' is intended by suitable introduction of an at least partially acting on the outside bending force in a curved output pipe 1'' to be transformed by specifiable spatial form. The curved outlet pipe 1'' in turn serves later, as well as in 11 shown as a measuring tube 1 a sensor 10 of the vibration type, for example, a Coriolis mass flowmeter.

Vor dem Beginn des eigentlichen Verformungsprozesses kann das Ausgangsrohr 1' beispielsweise von einer nicht gezeigten Rohrstange mit einer gewünschten Länge L abgeschnitten werden. Die Länge L des Ausgangsrohrs 1' ergibt sich aus der nach dem Biegen gewünschten Länge des gebogenen Ausgangsrohrs 1'' in einfacher Weise. Das Ausgangsrohr 1' hat einen vorgegebenen Innen-Durchmesser d1 und kann aus einem für Messrohre der beschriebenen Art üblicherweise verwendeten Material, wie z.B. Edelstahl, Titan, Tantal, Zinkonium oder dergleichen, hergestellt sein.Before the beginning of the actual deformation process, the output tube 1' For example, be cut off from a pipe bar, not shown, with a desired length L. The length L of the outlet pipe 1' results from the desired length of the bent starting tube after bending 1'' in a simple way. The exit pipe 1' has a given inner diameter d1 and may be made of a material commonly used for measuring tubes of the type described, such as stainless steel, titanium, tantalum, zinc or the like.

Um beim Biegen des Ausgangsrohrs 1' ein unerwünschtes Deformieren auch des Querschnitts möglichst zu verhindern, wird ein dem Stabilisieren des Querschnitt dienender, das Lumen des Ausgangsrohrs 1' im wesentlichen ausfüllender Formkörper 2 verwendet, der vor dem Biegen direkt innerhalb des Lumens, also in-situ, gebildet, zumindest aber endgefertigt worden ist. Der Formkörper 2 besteht aus einem ersten Füllstoff 21 und einem darin eingelagerten zweiten Füllstoff 22. Erfindungsgemäß dient dabei als erster Füllstoff 21 eine erstarrte Flüssigkeit, insb. Wachs, Fett oder Wasser, die eine Schmelztemperatur aufweist, die niedriger ist als eine Schmelztemperatur des Ausgangsrohrs 1'. Des weiteren wird als zweiter Füllstoff 22 ein Material verwendet, das zumindest in einem Normalzustand als im wesentlichen schüttfähiges, insb. körniges und/oder pulvriges, Lockermaterial 22' ausgebildet ist, und das eine Schmelztemperatur aufweist, die höher ist als die Schmelztemperatur der als erster Füllstoff 21 verwendeten Flüssigkeit. Als Füllstoff 22 kann beispielsweise ein, insb. kugelförmige Partikel aufweisendes Granulat, Sand, insb. Kies, und/oder dergleichen dienen. Dabei kann der Füllstoff 22 aus mineralischem, organischem und/oder metallischem Material bestehen. Infolge der Verwendung von kann der Formkörper 2 somit auf sehr einfache Weise dadurch gebildet werden, daß der Füllstoff 21 zumindest teilweise in einem flüssigen Zustand in das Lumen des Ausgangsrohrs eingebracht und dort nach dem Einbringen einer ausreichenden Menge auch des zweiten Füllstoffs 22 durch entsprechendes Abkühlen, beispielsweise innerhalb eines geeigneten Gefrierschranks oder einer Gefriertruhe, möglichst vollständig erstarren gelassen wird. Der Füllstoff 21 und der Füllstoff 22 können beispielsweise gleichzeitig, nacheinander wie auch abwechselnd in das Lumen eingebracht werden. In letzterem Fall kann dabei auch ein Teil der als Füllstoff 21 verwendeten Flüssigkeit bereits vor dem Einbringen weiterer Anteile davon und/oder weiterer Anteile des zweiten Füllstoffs 22 erstarren gelassen werden. Falls erforderlich kann der in das Ausgangsrohr 1' eingefüllte, auch momentan als Lockermaterial 22' ausgebildete Füllstoff 22 zur Erhöhung der Festigkeit des zu fertigenden Formkörpers 2, beispielsweise durch entsprechendes Stopfen und/oder maschinelles Rütteln, noch weiter verdichtet werden. Die für die Ausbildung des jeweiligen Formkörpers 2 vom ersten und zweiten Füllstoff 21, 22 tatsächlich erforderlichen Mengen lassen sich unter Berücksichtung allfällig mit dem Abkühlen derselben einhergehenden Volumenschwankungen z.B. experimentell leicht ermitteln. Gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung wird der zweite Füllstoff 22 in einem Verhältnis zum ersten Füllstoff 21 von 9:1 oder darüber verwendet.To bend the exit tube 1' To prevent unwanted deformation of the cross section as possible, is a stabilizing the cross section serving, the lumen of the output tube 1' essentially filling moldings 2 used, which has been formed before bending directly within the lumen, ie in-situ, but at least finished. The molded body 2 consists of a first filler 21 and a second filler incorporated therein 22 , According to the invention serves as the first filler 21 a solidified liquid, in particular wax, fat or water, which has a melting temperature which is lower than a melting temperature of the starting tube 1' , Furthermore, as a second filler 22 a material used, at least in a normal state as a substantially free-flowing, especially granular and / or powdery, loose material 22 ' is formed, and which has a melting temperature which is higher than the melting temperature of the first filler 21 used liquid. As a filler 22 For example, granules containing sand, in particular gravel, and / or the like, in particular spherical particles, can serve. In this case, the filler 22 made of mineral, organic and / or metallic material. As a result of the use of the molding can 2 thus be formed in a very simple manner that the filler 21 at least partially introduced in a liquid state in the lumen of the starting tube and there after the introduction of a sufficient amount of the second filler 22 is allowed to solidify as completely as possible by appropriate cooling, for example within a suitable freezer or a freezer. The filler 21 and the filler 22 For example, they may be introduced into the lumen simultaneously, sequentially, and alternately. In the latter case can also be a part of the filler 21 used liquid before introducing further portions thereof and / or further portions of the second filler 22 to be frozen. If necessary, the can in the output tube 1' filled, also momen tan as a loose material 22 ' trained filler 22 to increase the strength of the molded article to be produced 2 , For example, by appropriate plugging and / or machine shaking, be further compressed. The for the training of the respective shaped body 2 from the first and second filler 21 . 22 actually required quantities can be easily determined experimentally, taking into account any volume fluctuations associated with the cooling thereof. According to one embodiment of the invention, the second filler 22 in a ratio to the first filler 21 of 9: 1 or above.

Zum Bilden des Formkörpers 2 wird das Ausgangsrohr 1' im hier gezeigten Ausführungsbeispiel zunächst an einem Ende mittels eines Verschlusses, beispielsweise einem einfachen Stopfen 4, flüssigkeitsdicht verschlossen und anschließend mit dem nunmehr verschlossenen Ende nach unten aufgestellt und/oder aufgehängt, vgl. auch 2.To form the molding 2 becomes the starting pipe 1' in the embodiment shown here, first at one end by means of a closure, for example a simple plug 4 , liquid-tight and then placed with the now closed end down and / or hung, see. also 2 ,

Danach werden gemäß einer Ausgestaltung des Verfahrens der Erfindung zum einen der momentan als eine geschmolzene, insb. niedrigviskose, Flüssigkeit 21' ausgebildete Füllstoff 21 in das Lumen des Ausgangsrohrs 1' und zum anderen der momentan zumindest anteilig als schüttfähiges, insb. körniges und/oder pulverförmiges, Lockermaterial 22' ausgebildete zweite Füllstoff 22 in das Lumen des zu biegenden Ausgangsrohrs 1' eingebracht. Das Einbringen der beiden Füllstoffe 21, 22 kann, wie in denThereafter, according to one embodiment of the method of the invention, on the one hand, the one currently being a molten, in particular low-viscosity, liquid 21 ' trained filler 21 into the lumen of the exit tube 1' and secondly, at least proportionally as free-flowing, in particular granular and / or powdery, loose material 22 ' trained second filler 22 in the lumen of the output tube to be bent 1' brought in. The introduction of the two fillers 21 . 22 can, as in the

3 und 4 angedeutet, in einfacher Weise durch Einfüllen der gieß- oder schüttfähigen Materialien 21', 22' durch das oberer, nicht verschlossene Ende des aufgestellten Ausgangsrohrs 1' erfolgen. 3 and 4 indicated, in a simple manner by filling the pourable or pourable materials 21 ' . 22 ' through the upper, not closed end of the erected starting pipe 1' respectively.

Gemäß einer anderen Ausgestaltung des Verfahrens der Erfindung werden zumindest ein Teil des Füllstoffs 21 zusammen mit einem Teil der verwendeten Flüssigkeit 22 außerhalb des Ausgangsrohrs 1' bereits vorab zu wenigstens einem festen Formkörperkern vorgefertigt, der erst nach seiner Fertigstellung zur Bildung des eigentlichen Formkörpers 2 in das Lumen des Ausgangsrohrs 1' eingesteckt wird. Zur Vorfertigung des Formkörperkerns kann eine in entsprechender Weise an das Lumen des Ausgangsrohrs 1' angepasste, beispielsweise aus zwei Halbschalen zusammengesetzte, Gießform verwendet werden, die nach dem Befüllen mit den beiden Ausgangsmaterialien Füllstoff 21 und Flüssigkeit 22 wiederum einer die Flüssigkeit entsprechend erstarren lassenden Umgebungstemperatur ausgesetzt wird.According to another embodiment of the method of the invention, at least a portion of the filler 21 together with a part of the liquid used 22 outside the exit pipe 1' prefabricated in advance to at least one solid shaped body core, which only after its completion to form the actual molding 2 into the lumen of the exit tube 1' is inserted. For prefabrication of the shaped body core, a corresponding manner to the lumen of the starting tube 1' adapted, for example, composed of two half-shells, casting mold are used, which after filling with the two starting materials filler 21 and liquid 22 again exposed to a liquid according to the solidifying let ambient temperature.

Nachdem das Lumen des Ausgangsrohrs 1', wie in 5 schematisch dargestellt, in ausreichendem Maße mit zumindest teilweise flüssigem Füllstoff 21 und mit Füllstoff 22 aufgefüllt worden ist, wird schließlich auch der noch flüssige Füllstoff 21 im Lumen des Ausgangsrohrs 1' erstarren gelassen. Anschließend wird das Ausgangsrohr 1' durch entsprechendes Verbiegen in der gewünschten Weise umgeformt.After the lumen of the exit tube 1' , as in 5 shown schematically, sufficiently with at least partially liquid filler 21 and with filler 22 has been filled, finally, the still liquid filler 21 in the lumen of the output tube 1' stiffened. Subsequently, the output tube 1' deformed by appropriate bending in the desired manner.

Um ein einfaches Entnehmen des Formkörpers 2 aus dem Lumen des schließlich gebogenen Ausgangsrohrs 1'' zu ermöglichen, wird dieser erfindungsgemäß bereits innerhalb des Lumens des gebogenen Ausgangsrohres 1'' weitestgehend, insb. im wesentlichen vollständig, entfestigt, und zwar dadurch, daß ein überwiegender Teil des ersten Füllstoffs 21 wieder schmelzen gelassen wird. Infolgedessen wird gleichermaßen auch der darin zuvor eingebettete Füllstoff 22 wieder gelockert, insb. wieder gieß- oder schüttfähig gemacht, wodurch der Formkörper 2 nicht nur entfestigt, sondern auch weitgehend fließfähig gemacht wird.To a simple removal of the molding 2 from the lumen of the finally bent exit tube 1'' to enable this, according to the invention already within the lumen of the curved exit tube 1'' largely, esp. Essentially completely, softened, by the fact that a predominant part of the first filler 21 is melted again. As a result, the filler previously embedded therein will likewise be the same 22 again loosened, esp. made pourable or pourable again, whereby the shaped body 2 not only softened, but also made largely flowable.

Nach dem Verflüssigen des Füllstoffs 21 können, wie auch in 6 angedeutet, dieser sowie auch der wieder locker gewordenen, insb. wieder als schüttfähiges Lockermatertal ausgebildete, Füllstoff 22 somit in einfacher Weise durch Ausströmenlassen, insb. Ausschütten oder Ausgießen, aus dem Lumen des nunmehr gebogenen Ausgangsrohrs 1'' entfernt werden. Als erster Füllstoff 21 eignet sich insoweit praktisch jede Flüssigkeit, deren Erstarrungs-Temperatur einige 100°C niedriger ist als die Schmelztemperatur des Materials des Ausgangsrohrs 1' wie auch des Material des Füllstoffes 21. Es können dementsprechend Metalle mit in diesem Sinne niederem Schmelzpunkt, wie z.B. das Wismut oder das Wood-Metall, aber auch niedrigvisköse wässrige Lösungen, die bei einer Temperatur kleiner 100°C, insb. aber bei einer Temperatur um 0°C, erstarren, beispielsweise Wasser selbst, oder organische Verbindungen, wie z.B. Wachse, Öle, Fette oder dergleichen, als Füllstoff 21 verwendet werden. Die Verwendung besonders von Wasser zur Fertigung des Formkörpers 2 birgt zum einen den Vorteil, daß dieser dann sehr einfach und gleichermaßen kostengünstig zu beschaffen ist. Neben seiner hohen Verfügbarkeit vermindert das als Füllstoff 21 verwendete Wasser außerdem den zur Reinigung der inneren Oberfläche des gebogenen Ausgangsrohres erforderlichen Aufwand in erheblichem Maße.After liquefying the filler 21 can, as well as in 6 indicated, this as well as the again become loose, esp. again trained as pourable Lockermatertal, filler 22 Thus, in a simple manner by flowing, esp. Pouring or pouring, from the lumen of the now bent starting pipe 1'' be removed. As the first filler 21 In this respect, practically any liquid whose solidification temperature is some 100 ° C. lower than the melting temperature of the material of the starting tube is suitable 1' as well as the material of the filler 21 , Accordingly, metals with a melting point which is lower in this sense, for example bismuth or the wood metal, but also low-viscosity aqueous solutions which solidify at a temperature of less than 100.degree. C., but in particular at a temperature of 0.degree. C., for example Water itself, or organic compounds, such as waxes, oils, fats or the like, as a filler 21 be used. The use of water especially for the production of the molding 2 has the advantage that it is then very easy and equally inexpensive to procure. In addition to its high availability reduces that as a filler 21 In addition, water used to clean the inner surface of the curved outlet tube effort required to a considerable extent.

Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung, wird das Ausgangsrohr 1' mittels einer Pressform 3, die an die gewünschte Form des zu fertigenden Messrohrs 1 angepasst ist, gebogen; eine für diese Weiterbildung der Erfindung geeignete Pressform 3 ist in 7 bis 10 schematisch in verschiedenen Situationen des Verfahrens schematisch dargestellt. Die in 7 geöffnet dargestellte Pressform 3 umfaßt ein Oberteil 31 mit einem Stempel 311 und ein Unterteil 32 mit einem als Pendant zum Stempel 311 ausgebildeten Gesenk 321. Stempel 311 und Gesenk 321 sind an die gewünschte Form des fertig gebogenen Ausgangsrohrs 1'' wie auch den Aussen-Durchmesser angepasst. Dazu ist im Stempel 311 wie auch im Gesenk 321 jeweils eine Hohlkehle eingeformt, wobei die Hohlkehle des Stempels 311 eine mit einer Oberseite des fertig gebogenen Ausgangsrohr 1'' im wesentlichen korrespondierende Kontur und die Hohlkehle des Gesenks 321 eine mit einer Unterseite des fertig gebogenen Ausgangsrohr 1'' im wesentlichen korrespondierende Kontur aufweisen. Dementsprechend haben beide Hohlkehlen einen Querschnitt in der Form einer Halbkreisfläche, deren Durchmesser gleich dem Aussen-Durchmesser des Ausgangsrohrs 1 ist. Somit ergänzt der Querschnitt der Hohlkehle des Stempels 311, wenn die Pressform 3 vollständig geschlossen ist, den Querschnitt der Hohlkehle des Gesenks 321 zu einer Vollkreisfläche. Am Unterteil ist ferner ein Anschlag 33 für die zu biegenden Ausgangsrohre 1' angebracht.According to one embodiment of the invention, the output tube 1' by means of a mold 3 to the desired shape of the measuring tube to be manufactured 1 adjusted, bent; a suitable for this embodiment of the invention mold 3 is in 7 to 10 schematically shown in different situations of the method. In the 7 open mold shown 3 includes a shell 31 with a stamp 311 and a lower part 32 with a pendant to the stamp 311 trained die 321 , stamp 311 and die 321 are to the desired shape of the finished bent starting pipe 1'' as well as the outside diameter adjusted. This is in the stamp 311 as well as in the die 321 each formed a groove, wherein the groove of the punch 311 one with a top of the finished curved outlet pipe 1'' substantially corresponding contour and the groove of the die 321 one with a bottom of the finished curved outlet pipe 1'' have substantially corresponding contour. Accordingly, both flutes have a cross section in the shape of a semicircular surface whose diameter is equal to the outer diameter of the output tube 1 is. Thus, the cross-section of the groove of the punch adds 311 if the mold 3 is completely closed, the cross section of the groove of the die 321 to a full circle surface. At the bottom is also a stop 33 for the output pipes to be bent 1' appropriate.

Im in den 7 bis 10 gezeigten Ausführungsbeispiel sind die Konturen von Stempel 311 und Gesenk 321 wie auch die der beiden Hohlkehlen derart geformt, daß das fertig gebogene Ausgangsrohr 1'' im wesentlichen U- oder auch V-förmig gekrümmt ist. Darüber hinaus sind die Hohlkehlen von Stempel 311 und Gesenk 321 so geformt und zueinander ausgerichtet, daß sowohl eine gedachte Biegelinie des fertig gebogenen Ausgangsrohrs 1'' wie auch eine dessen beiden Enden imaginär verbindende Längsachse im wesentlichen in einer gemeinsamen Ebene verlaufen.Im in the 7 to 10 embodiment shown are the contours of stamp 311 and die 321 as well as the two flutes formed in such a way that the finished bent starting pipe 1'' is essentially U-shaped or V-shaped curved. In addition, the flutes are stamped 311 and die 321 shaped and aligned with each other, that both an imaginary bending line of the finished bent starting pipe 1'' as well as one of its two ends imaginarily connecting longitudinal axis extending substantially in a common plane.

Bei dieser Weiterbildung des Verfahrens wird zum Verbiegen des Ausgangsrohrs 1' selbiges nach dem Bestücken mit dem Stützkörper 2, wie in 8 schematisch dargestellt, in die geöffnete Pressform 3 eingelegt und so zwischen Stempel 311 und Gesenk 321 positioniert. Danach wird die Pressform 3 durch eine geeignete Relativbewegung von Stempel 321 und Gesenk 311 gegeneinander – hier durch Verfahren allein des Stempels 311 – soweit geschlossen und anschließend solange geschlossen gehalten, bis das Ausgangsrohr 1' in der gewünschten Weise verformt worden ist. In 9 ist die geschlossene Pressform 3 der 8 mit dem durch das Schließen derselben gebogenen Ausgangsrohr 1'' entsprechend dargestellt. Es ist ersichtlich, dass, wie bereits erwähnt, das gebogene Ausgangsrohr 1'' durch das Biegen kürzer als die Länge L des geraden Ausgangsrohrs 1 geworden ist.In this embodiment of the method is used to bend the output tube 1' the same after loading with the support body 2 , as in 8th shown schematically, in the open mold 3 inserted and so between stamp 311 and die 321 positioned. After that, the mold becomes 3 by a suitable relative movement of stamp 321 and die 311 against each other - here by procedures alone of the punch 311 - as far as closed and then kept closed until the output tube 1' has been deformed in the desired manner. In 9 is the closed mold 3 of the 8th with the exit tube bent by closing it 1'' shown accordingly. It can be seen that, as already mentioned, the curved output tube 1'' shorter by bending than the length L of the straight exit tube 1 has become.

In 10 ist schließlich die wieder geöffnete Pressform 3 schematisch dargestellt, aus der das gebogene Ausgangsrohr 1'' im Begriff ist entnommen zu werden. Der darin enthaltene, ggf. durch das Biegen bereits teilweise zerbrochene, Formkörper 2 wird entfernt, was durch den eingezeichneten Pfeil angedeutet ist. Das gebogene Ausgangsrohr 1'' kann nach dem Entnehmen aus der Pressform 3 praktisch sofort, insb. auch ohne aufwendige Nachbearbeitung, als Messrohr 1 für einen Messaufnehmer 10 vom Vibrationstyp weiterverwendet werden.In 10 is finally the reopened mold 3 shown schematically, from the curved output tube 1'' is about to be taken. The therein contained, possibly already partially broken by the bending, shaped body 2 is removed, which is indicated by the arrow. The curved exit pipe 1'' can after removal from the mold 3 virtually immediately, esp. Even without costly reworking, as a measuring tube 1 for a sensor 10 be used by the vibration type.

Claims (25)

Verfahren zum Herstellen eines gebogenen Messrohrs (1) für einen Messaufnehmer vom Vibrationstyp, insb. einen Coriolis-Massendurchflußmeßaufnehmer, in eine gewünschte Form mittels eines Ausgangsrohrs (1') von vorgebbarem Querschnitt und Lumen, welches Verfahren folgende Schritte umfaßt: – Bilden eines aus einem ersten Füllstoff (21) und einem darin eingelagerten zweiten Füllstoff bestehenden (21), dem Stabilisieren des Querschnitt des Ausgangsrohrs (1') beim Biegen dienenden massiven Formkörpers (2) innerhalb des Lumens des zu biegenden Ausgangsrohrs (1'), – Verbiegen des Ausgangsrohrs (1') durch Einleiten einer zumindest abschnittsweise von außen auf das Ausgangsrohr (1') wirkenden Biegekraft sowie – Entfestigen des Formkörpers (2) innerhalb des Lumens des gebogenen Ausgangsrohrs (1''), – wobei als erster Füllstoff (21) eine erstarrte Flüssigkeit, insb. Wachs, Fett oder Wasser, die eine Schmelztemperatur aufweist, die niedriger ist als eine Schmelztemperatur des Ausgangsrohrs (1'), und als zweiter Füllstoff (22) ein zumindest in einem Normalzustand als im wesentlichen schüttfähiges, insb. körniges und/oder pulvriges, Lockermaterial 22' ausgebildetes Material, das eine Schmelztemperatur aufweist, die höher ist als die Schmelztemperatur der Flüssigkeit (21), dienen, und – wobei der Schritt des Entfestigens des Formkörpers (2) innerhalb des Lumens des gebogenen Ausgangsrohrs (1'') einen Schritt des Schmelzenlassen von als erstarrte Flüssigkeit ausgebildetem ersten Füllstoff (21) innerhalb des gebogenen Ausgangsrohrs (1'') umfaßt.Method for producing a bent measuring tube ( 1 ) for a transducer of the vibration type, in particular a Coriolis mass flow sensor, into a desired shape by means of an output tube ( 1' ) of prescribable cross section and lumen, which method comprises the steps of: - forming a first filler ( 21 ) and a second filler incorporated therein ( 21 ), stabilizing the cross-section of the exit tube ( 1' ) in bending serving massive shaped body ( 2 ) within the lumen of the starting tube to be bent ( 1' ), - bending the output tube ( 1' ) by introducing an at least partially from the outside to the output tube ( 1' ) acting bending force and - softening of the molding ( 2 ) within the lumen of the curved exit tube ( 1'' ), - being the first filler ( 21 ) a solidified liquid, in particular wax, fat or water, which has a melting temperature which is lower than a melting temperature of the starting tube ( 1' ), and as a second filler ( 22 ) at least in a normal state as substantially free-flowing, esp. Granular and / or powdery, loose material 22 ' formed material having a melting temperature higher than the melting temperature of the liquid ( 21 ), and - wherein the step of softening the shaped body ( 2 ) within the lumen of the curved exit tube ( 1'' ) a step of melting a first filler formed as a solidified liquid ( 21 ) within the curved exit tube ( 1'' ). Verfahren nach Anspruch 1, bei welchem Verfahren der Schritt des Bildens des Formkörpers (2) innerhalb des Lumens des Ausgangsrohrs (1') folgende Schritte umfasst: – Einbringen zumindest eines Teils des ersten Füllstoffs (21) inform von geschmolzener Flüssigkeit (21') sowie zumindest eines Teils des zweiten Füllstoff (22) in das Lumen des Ausgangsrohrs (1') und – Erstarrenlassen von als geschmolzene Flüssigkeit (21') ausgebildetem ersten Füllstoff (21) innerhalb des Lumens des Ausgangsrohrs (1').The method of claim 1, wherein the method of the step of forming the molded article ( 2 ) within the lumen of the exit tube ( 1' ) comprises the following steps: introducing at least part of the first filler ( 21 ) inform of molten liquid ( 21 ' ) and at least part of the second filler ( 22 ) into the lumen of the exit tube ( 1' ) and - solidification of molten liquid ( 21 ' ) formed first filler ( 21 ) within the lumen of the exit tube ( 1' ). Verfahren nach dem vorherigen Anspruch, bei welchem Verfahren zum Bilden des Formkörpers (2) innerhalb des Lumens des Ausgangsrohrs (1') als Flüssigkeit (22) ausgebildeter erster Füllstoff (21') in das Ausgangsrohr (1') eingegossen wird.Method according to the preceding claim, in which method for forming the shaped body ( 2 ) within the lumen of the exit tube ( 1' ) as a liquid ( 22 ) formed first filler ( 21 ' ) in the output tube ( 1' ) is poured. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, weiters umfassend einen Schritt des flüssigkeitsdichten Verschließens wenigstens eines Endes des Ausgangsrohrs (1').Method according to one of the preceding claims, further comprising a step of liquid-tight closing of at least one end of the output tube ( 1' ). Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, – bei dem als zweiter Füllstoff (22) ein momentan schüttfähiges Lockermaterial verwendet wird, und – bei dem der Schritt des Einbringens von zweitem Füllstoff (22) einen Schritt des Einfüllens von schüttfähigem, insb. körnigem und/oder pulvrigem, Lockermaterial in das Lumen des Ausgangsrohrs (1') umfasst.Method according to one of the preceding claims, - in which as a second filler ( 22 ) a currently pourable loose material is used, and - wherein the step of introducing second filler ( 22 ) a step of filling pourable, in particular granular and / or powdery, loose material in the lumen of the starting tube ( 1' ). Verfahren nach Anspruch 5, bei dem das Einfüllen zumindest eines Teils des ersten Füllstoffs (21) bevor und/oder während des Einfüllens des zweiten Füllstoffs (22) in das Lumen des Ausgangsrohrs (1') erfolgt.The method of claim 5, wherein the filling of at least a portion of the first filler ( 21 ) before and / or during the filling of the second filler ( 22 ) into the lumen of the exit tube ( 1' ) he follows. Verfahren nach Anspruch 5 oder 6, bei dem das Einfüllen zumindest eines Teils des zweiten Füllstoffs (22) bevor und/oder während des Einfüllens des ersten Füllstoffs (21) in das Lumen des Ausgangsrohrs (1') erfolgt.Method according to claim 5 or 6, wherein the filling of at least a part of the second filler ( 22 ) before and / or during the filling of the first filler ( 21 ) into the lumen of the exit tube ( 1' ) he follows. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 7, weiters umfassend einen Schritt des Verdichtens von eingefülltem zweitem Füllstoff (22) innerhalb des Lumens des Ausgangsrohrs (1'), insb. durch Rütteln und/oder Stopfen.Method according to one of claims 5 to 7, further comprising a step of compacting filled second filler ( 22 ) within the lumen of the exit tube ( 1' ), in particular by shaking and / or plugging. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, weiters umfassend einen Schritt des Entfernens von geschmolzenem erstem Füllstoff (21') aus dem Lumen des gebogenen Ausgangsrohrs (1'').A method according to any one of the preceding claims, further comprising a step of removing molten first filler ( 21 ' ) from the lumen of the curved exit tube ( 1'' ). Verfahren nach dem vorherigen Anspruch, bei welchem Verfahren zum Entfernen von geschmolzenem ersten Füllstoff (21') aus dem Lumen des gebogenen Ausgangsrohrs (1'') Flüssigkeit aus dem gebogenen Ausgangsrohr (1'') ausströmengelassen wird.A method according to the preceding claim, wherein the method of removing molten first filler ( 21 ' ) from the lumen of the curved exit tube ( 1'' ) Liquid from the curved outlet tube ( 1'' ) is discharged. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, bei welchem Verfahren der Schritt des Entfestigens des Formkörpers (2) innerhalb des Lumens des gebogenen Ausgangsrohrs (1'') einen Schritt des Lockerns von im Lumen des gebogenen Ausgangsrohrs (1'') enthaltenem zweiten Füllstoff (22) umfasst.Method according to one of the preceding claims, wherein the method of the step of unfixing the shaped body ( 2 ) within the lumen of the curved exit tube ( 1'' ) a step of loosening in the lumen of the curved exit tube ( 1'' ) contained second filler ( 22 ). Verfahren nach dem vorherigen Anspruch, weiters umfassend einen Schritt des Entfernens von lockerem, insb. schütt- oder gießfähigem, zweitem Füllstoff (22) aus dem gebogenen Ausgangsrohr (1'').A method according to the preceding claim, further comprising a step of removing loose, especially pourable or pourable, second filler ( 22 ) from the curved exit tube ( 1'' ). Verfahren nach dem vorherigen Anspruch, bei welchem Verfahren der Schritt des Entfernens von zweitem Füllstoff (22) aus dem gebogenen Ausgangsrohr (1'') einen Schritt des Ausströmenlassens von Lockermaterial aus dem gebogenen Ausgangsrohr (1'') umfasst.A method according to the preceding claim, in which method the step of removing second filler ( 22 ) from the curved exit tube ( 1'' ) a step of pouring loose material out of the curved exit tube ( 1'' ). Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, bei dem der zweite Füllstoff (22) in einem Verhältnis zum ersten Füllstoff (21) von 9:1 oder darüber verwendet wird.Method according to one of the preceding claims, in which the second filler ( 22 ) in a ratio to the first filler ( 21 ) of 9: 1 or above is used. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, bei dem als erster Füllstoff (21) eine Flüssigkeit verwendet wird, die bei einer Temperatur kleiner 100°C, insb. aber bei einer Temperatur um 0°C, erstarrt.Method according to one of the preceding claims, in which as the first filler ( 21 ) a liquid is used which solidifies at a temperature of less than 100 ° C, esp. But at a temperature around 0 ° C, solidifies. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, bei dem der erste Füllstoff (21) zumindest anteilig aus Wasser besteht.Method according to one of the preceding claims, in which the first filler ( 21 ) consists at least proportionally of water. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, bei dem der erste Füllstoff (21) zumindest anteilig aus Wachs, Öl oder Fett besteht.Method according to one of the preceding claims, in which the first filler ( 21 ) consists at least partly of wax, oil or fat. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, bei dem der zweite Füllstoff (22) zumindest anteilig aus einem, insb. kugelförmige Partikel aufweisendem, Granulat besteht.Method according to one of the preceding claims, in which the second filler ( 22 ) consists at least proportionally of a, in particular. Spherical particles exhibiting, granules. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, bei dem der zweite Füllstoff (22) zumindest anteilig aus einem Pulver besteht.Method according to one of the preceding claims, in which the second filler ( 22 ) consists at least proportionally of a powder. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, bei dem der zweite Füllstoff (22) zumindest teilweise mineralisch ist.Method according to one of the preceding claims, in which the second filler ( 22 ) is at least partially mineral. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, bei dem der zweite Füllstoff (22) zumindest teilweise organisch ist.Method according to one of the preceding claims, in which the second filler ( 22 ) is at least partially organic. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, bei dem der zweite Füllstoff (22) zumindest teilweise metallisch istMethod according to one of the preceding claims, in which the second filler ( 22 ) is at least partially metallic Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, durchgeführt unter Verwendung einer einen Stempel (311) und ein Gesenk (321) aufweisenden Pressform (3), die an die gewünschte Form des zu fertigenden Messrohrs (1) angepasst ist, bei welchem Verfahren der Schritt des Verbiegens des Ausgangsrohrs (1') durch Einleiten einer zumindest abschnittsweise von außen auf das Ausgangsrohr wirkenden Biegekraft folgende Schritte umfaßt: – Einlegen des mit dem Stützkörper (2) bestückten Ausgangsrohrs (1') in die geöffnete Pressform (3) und Positionieren desselben zwischen Stempel (311) und Gesenk (321), – Schließen der Pressform (3) und Verbiegen des Ausgangsrohrs (1') mittels einer Relativbewegung von Stempel (311) und Gesenk (321) gegeneinander.Method according to one of the preceding claims, carried out using a stamp ( 311 ) and a die ( 321 ) having a mold ( 3 ) to the desired shape of the measuring tube to be manufactured ( 1 ), in which method the step of bending the exit tube ( 1' ) by introducing an at least partially from the outside acting on the output tube bending force comprises the following steps: - Inserting the with the supporting body ( 2 ) equipped starting pipe ( 1' ) in the open mold ( 3 ) and positioning it between punches ( 311 ) and die ( 321 ), - closing the mold ( 3 ) and bending the output tube ( 1' ) by means of a relative movement of stamp ( 311 ) and die ( 321 ) against each other. Verfahren nach dem vorherigen Anspruch, umfassend die folgenden weiteren Schritte: – Öffnen der Pressform (3) nach dem Verbiegen des Ausgangsrohrs (1') und – Entnehmen des gebogenen Ausgangsrohrs (1'') aus der wieder geöffneten Pressform (3).Method according to the preceding claim, comprising the following further steps: - Opening the mold ( 3 ) after bending the exit tube ( 1' ) and - removing the curved outlet tube ( 1'' ) from the reopened mold ( 3 ). Verwendung des mittels des Verfahrens gemäß einem der vorherigen Ansprüche hergestellten gebogenen Ausgangsrohrs (1'') als Messrohr (1) eines Messaufnehmers (10) vom Vibrationstyp, insb. eines Coriolis-Massendurchflußmeßaufnehmer.Use of the bent starting tube produced by the method according to one of the preceding claims ( 1'' ) as a measuring tube ( 1 ) of a sensor ( 10 ) of vibration type, esp. A Coriolis Massendurchflußmeßaufnehmer.
DE200410023489 2004-05-10 2004-05-10 Making a curved measuring tube for a vibration-type transducer Withdrawn DE102004023489A1 (en)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410023489 DE102004023489A1 (en) 2004-05-10 2004-05-10 Making a curved measuring tube for a vibration-type transducer
EP05749148A EP1745264A2 (en) 2004-05-10 2005-05-04 Production of a bent measuring tube for a vibration-type measuring sensor
PCT/EP2005/052065 WO2005108931A2 (en) 2004-05-10 2005-05-04 Production of a bent measuring tube for a vibration-type measuring sensor
CNB2005800233320A CN100570285C (en) 2004-05-10 2005-05-04 The manufacture method that is used for the bend measuring tube of vibration-type measuring sensor
US11/125,160 US20050268687A1 (en) 2004-05-10 2005-05-10 Manufacturing a curved measuring tube for a vibratory measurement pickup

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410023489 DE102004023489A1 (en) 2004-05-10 2004-05-10 Making a curved measuring tube for a vibration-type transducer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004023489A1 true DE102004023489A1 (en) 2005-12-08

Family

ID=35219314

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410023489 Withdrawn DE102004023489A1 (en) 2004-05-10 2004-05-10 Making a curved measuring tube for a vibration-type transducer

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1745264A2 (en)
CN (1) CN100570285C (en)
DE (1) DE102004023489A1 (en)
WO (1) WO2005108931A2 (en)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007038507A1 (en) * 2007-08-14 2009-02-19 Endress + Hauser Flowtec Ag Pipe or measuring tube with at least one, at least partially insulating layer and method for its preparation
CN101972914B (en) * 2010-05-17 2012-07-04 浙江天兴管业有限公司 Manufacture method for bending crooked pipe
US8631671B2 (en) * 2011-04-14 2014-01-21 GM Global Technology Operations LLC Internal mandrel and method
CN102873148B (en) * 2012-09-29 2015-05-20 北京航星机器制造公司 Simple bending method of large-diameter thin-walled aluminum tube
US20140116668A1 (en) * 2012-10-31 2014-05-01 GM Global Technology Operations LLC Cooler pipe and method of forming
FR3018604B1 (en) * 2014-03-17 2017-11-10 Auxitrol Sa METHOD FOR MANUFACTURING SENSITIVE ELEMENT, SENSITIVE ELEMENT AND CORRESPONDING MEASURING DEVICE
CN109066426B (en) * 2018-09-27 2020-01-21 扬州市美华电气有限公司 Manufacturing method of corner type shielding ring for gas insulated metal closed switch

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6374478B1 (en) * 1999-06-30 2002-04-23 Micro Motion, Inc. Method for manufacturing a Coriolis flow meter assembly
US6450042B1 (en) * 2000-03-02 2002-09-17 Micro Motion, Inc. Apparatus for and a method of fabricating a coriolis flowmeter formed primarily of plastic
WO2003021202A1 (en) * 2001-08-29 2003-03-13 Endress + Hauser Flowtec Ag Vibrational-type measuring sensor

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB613118A (en) * 1945-11-15 1948-11-23 Paul David Wurzburger Improvements in method and apparatus for bending metal tubes
JP2609205B2 (en) * 1992-10-12 1997-05-14 本田技研工業株式会社 Metal tube bending method
JPH09234517A (en) * 1996-02-29 1997-09-09 Suzuki Motor Corp Working method of hollow double pipe
US6591656B1 (en) * 2000-09-14 2003-07-15 Endress + Hauser Flowtec Ag Process for bending measuring tubes

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6374478B1 (en) * 1999-06-30 2002-04-23 Micro Motion, Inc. Method for manufacturing a Coriolis flow meter assembly
US6450042B1 (en) * 2000-03-02 2002-09-17 Micro Motion, Inc. Apparatus for and a method of fabricating a coriolis flowmeter formed primarily of plastic
US20020139199A1 (en) * 2000-03-02 2002-10-03 Lanham Gregory Treat Apparatus for and a method for fabricating a coriolis flowmeter formed primarily of plastic
WO2003021202A1 (en) * 2001-08-29 2003-03-13 Endress + Hauser Flowtec Ag Vibrational-type measuring sensor

Also Published As

Publication number Publication date
CN100570285C (en) 2009-12-16
EP1745264A2 (en) 2007-01-24
WO2005108931A3 (en) 2006-04-13
WO2005108931A2 (en) 2005-11-17
CN1985152A (en) 2007-06-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1745264A2 (en) Production of a bent measuring tube for a vibration-type measuring sensor
DE102005008324A1 (en) Cast metal feeder having feeder head having hollow space with at least one hole open to environment and tube-shaped body used in metal casting operations has element for preventing tube-shaped body from falling out
DE102006055988A1 (en) Feeder insert and feeder element
US20050268687A1 (en) Manufacturing a curved measuring tube for a vibratory measurement pickup
DE3534029A1 (en) CASTING DEVICE AND METHOD
EP0241009A2 (en) Method and moulding device for producing climbing-irons for insertion into masonry work
DE102016118703B4 (en) Process for improving the feedability of the riser pipe in the semi-permanent mold casting of cylinder heads
DE2606370A1 (en) CASTING METHOD AND CASTING FORM FOR ITS IMPLEMENTATION
DE3050939C2 (en)
EP1189038B1 (en) Method of bending measuring tubes
CH619624A5 (en)
DE3209290A1 (en) Contraceptive device for insertion in the uterus, and a method for production of this device
DE4134066A1 (en) METHOD FOR PRODUCING SMALL AND SMALLEST CHANNELS IN MOLDED PARTS
DE19523819C2 (en) Method and device for ending the casting process after the casting of molds, in particular green sand molds, in particular with easily oxidizable metals or metal alloys, which is not effected by gravity
EP3362239A1 (en) Method for producing concrete pipes
DE807125C (en) Process for the production of socket pipes
EP3368234B1 (en) Pin having an expandable casing, and casting model having a pin, and method for casting metals
EP3593923B1 (en) Method for continuous casting, in particular for a vertical casting installation for pouring steel
DE3144960C2 (en) Core for the production of channels in castings and process for its production and use
DE10059481B4 (en) Feeder with a tube-like body
DE10045849A1 (en) Method for bending a pipe for use in a Coriolis mass flowmeter, in which a flexible support body is placed in the pipe which is then filled with wax, etc. prior to bending in a mold, so that more accurate results are achieved
DE680515C (en) Device for the production of composite castings, in particular chilled cast iron rolls
DE1508767A1 (en) Method for producing metal with a metallic coating
DE658212C (en) Method for avoiding the loosening of parts of the lining compound on the bottom of a mold when producing hollow blocks by means of the lintel casting process
DE10335911A1 (en) Production of die cast parts used in automobile industry comprises using pourable, dissolvable and/or flowable medium which is partially poured into hollow chamber of insert to prevent insert collapsing during filling

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee