DE102004022759A1 - Drahtlose, Elektro-Weihnachtskerzen und die Variationen - Google Patents

Drahtlose, Elektro-Weihnachtskerzen und die Variationen Download PDF

Info

Publication number
DE102004022759A1
DE102004022759A1 DE102004022759A DE102004022759A DE102004022759A1 DE 102004022759 A1 DE102004022759 A1 DE 102004022759A1 DE 102004022759 A DE102004022759 A DE 102004022759A DE 102004022759 A DE102004022759 A DE 102004022759A DE 102004022759 A1 DE102004022759 A1 DE 102004022759A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
christmas
light
christmas tree
candles
light sources
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102004022759A
Other languages
English (en)
Inventor
Andreas Thoros Koruk
Guenter Mohr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koruk Andreas Thoros Dipl-Ing
Original Assignee
Koruk Andreas Thoros Dipl-Ing
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koruk Andreas Thoros Dipl-Ing filed Critical Koruk Andreas Thoros Dipl-Ing
Priority to DE102004022759A priority Critical patent/DE102004022759A1/de
Publication of DE102004022759A1 publication Critical patent/DE102004022759A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S6/00Lighting devices intended to be free-standing
    • F21S6/001Lighting devices intended to be free-standing being candle-shaped
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S4/00Lighting devices or systems using a string or strip of light sources
    • F21S4/10Lighting devices or systems using a string or strip of light sources with light sources attached to loose electric cables, e.g. Christmas tree lights
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B47/00Circuit arrangements for operating light sources in general, i.e. where the type of light source is not relevant
    • H05B47/10Controlling the light source
    • H05B47/175Controlling the light source by remote control
    • H05B47/19Controlling the light source by remote control via wireless transmission
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B47/00Circuit arrangements for operating light sources in general, i.e. where the type of light source is not relevant
    • H05B47/20Responsive to malfunctions or to light source life; for protection

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Charge And Discharge Circuits For Batteries Or The Like (AREA)

Abstract

Technisches Problem der Erfindung = technische Aufgabe und Zielsetzung: DOLLAR A Allgemein bekannter Weihnachtsbaum-Licht-Schmuck ist bisher mit aufwendiger und wenig variabler Verkabelung in klassischer Form als elektrische Lampenkette oder als Wachskerze verfügbar. DOLLAR A Das neue technische Verfahren soll es ermöglichen, Weihnachtsbaum-Licht-Schmuck drahtlos mit Elektrowellenumwandler, Energiespeicher, verlustarmer Lichtquelle und Steuerung, in variabler Aufbauform, schnell und einfach zu realisieren. DOLLAR A Lösung des Problems bzw. der technischen Aufgabe: DOLLAR A Drahtlose Elektro-Weihnachtskerzen und Variationen. DOLLAR A Die Energiezufuhr hat eine zusätzliche elektromagnetische Energiequelle (1.1) im Raum, der näheren Umgebung, als Sender (1.1b). Energietransport erfolgt über elektromagnetische Wellen (1.2). DOLLAR A Die Empfänger-Einheit besteht aus: einem Energieumwandler (1.5, 1.7) mit einer Steuer-Elektronik (1.4), die eine verlustarme Lichtquellenart (1.3) steuert. DOLLAR A Die zusätzlichen Elemente wie: Energiequellen Solarzellen (2.1), Kondensatoren, Batterien (2.2) werden elektronisch gesteuert (2.3). DOLLAR A Die Christbaumkugel (4.2) wird mit einer Laserquelle (4.3) fokussiert (4.3a) und Farbschicht (4.2a) mit Freischnitten lichtdurchlässig (4.3b) bearbeitet. DOLLAR A Anwendungsgebiet: DOLLAR A Anwendungsgebiet im erweiterten Sinn wäre, global, in diesem Falle nicht nur im Winter als Weihnachtskerzen, Christbaum-Glaskugel-Ersatz, sondern auch zu jeder Jahreszeit als Baum-Dekoration in freiem Gelände, Wüste ...

Description

  • Stand der Technik: Allgemein bekannter Weihnachtsbaum Licht-Schmuck ist bisher in klassischer Form als Wachskerzen oder elektrische Lampenkette verfügbar.
  • Die natürlichen, brennbaren Wachs- oder Parafin- Kerzen, weisen einige Nachteile auf, wie kurze Brenndauer, sowie große Unfallgefahr als Brandursache.
  • Die elektrischen Lampenketten weisen einen konstruktiven Nachteil durch die Abhängigkeit der Draht Verbindung mit einer fixen elektrischen Stromquelle. Ein weiterer technischer Nachteil ist durch den seriellen oder parallelen Anschluss der Lichtquellen bedingt. Bereits eine defekte Lichtquelle kann die gesamte Lichtkette Außerbetrieb setzen. Aufbau, Abbau ist problematisch.
  • • Der im Patentanspruch 1 angegebenen Erfindung liegt dieses Problem Zugrunde. Idee ist, mit traditionellem Form-Design ( wie bei Wachskerzen oder verdrahteten elektrischen Lampen), Weihnachtsbaum Schmuck, die Kerzenform und Funktion beinhaltend, aber mit einem neuen technischen Aufbau zu konstruieren.
  • Dieses Problem wird durch im Patentanspruch 1 aufgeführten Merkmale 1, dass die einzelnen Weihnachtsbaum-Kerzen, Lichtquellen Fig 1.3, elektrisch von einander unabhängig sind und über elektromagnetische- oder statische Wellen Fig 1.2 drahtlos mit Energie versorgt werden Fig 1.1b, Fig 1.5, Fig 1.7, gelöst.
  • Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, dass statt einer Vielzahl von unterschiedlichen Komponenten wie Kerzen-Elemente, Kabel, Stecker, eventuelle Verlängerungskabel mit Multisteckdosen, Schalter, für verschiedene Anwendungen nur ein Element, drahtlose Elektro-Weihnachtskerzen in beliebigen Abstand voneinander montierbar, benötigt wird. Die günstige Lagerhaltung und Austauschbarkeit spart Handhabung, Montage und Recycling. Man braucht nicht mehr wegen eines defekten Leuchtelementes zwischen Dunkelheit oder Austausch der gesamten Lichtkette zu wählen.
  • • Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist im Patentenanspruch 2 angegeben 2. Die Weiterbildung nach Patentanspruch 2 ermöglicht es, dass die Elemente, Weihnachtsbaum-Kerzen, Lichtquellen zusätzliche Hilfs-Energiequellen wie Solarzellen Fig 2.1, Batterien, Akku, Kondensatoren Fig 2.2 besitzen. Die Zusammensetzung der Elemente wird durch einen intelligenten Elektronik-Chip gesteuert Fig 2.3.
  • Die mit der Erfindung erzielte Vorteile bestehen insbesondere darin, dass Weihnachtsbaum-Kerzen, Lichtquellen, Senderenergie-Unterbrechungen und Schwankungen, unabhängig steuerbar sind.
  • • Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist im Patentenanspruch 3 angegeben. Die Weiterbildung nach Patentanspruch 3 ermöglicht es, dass zusätzlich zu herkömmlichen Lichtquellen Technologien, TFT oder Gas-Plasma, Glimmlampe, Nano- Leuchtröhren, Biochemisches Licht als eine Energie-Verlustarme Technologie eingesetzt werden. 3 (Wirkungsgrad bis zu 98,..% bei Nano- Leuchtröhren).
  • Ein wirtschaftlicher Vorteil ist Ausschuss und Restposten, von bestehender Bildschirm- Technologie sinnvoll zu recyceln und für drahtlose Elektro-Lichtquellen Produktion partiell einzusetzen. Farbe, Licht- Konstanz spielt hier keine Rolle. Der Einsatz ist perfekt.
  • Der Formbau als Facettenoberfläche verbessert die Lichtstreuung. Fig 3.2. Weitere vorteilhafte, kostengünstige Einsatzgebiete sind in Logistik und Etikettierung. Dies vereinfacht die Identifikation durch gesendete Energiewellen. Die entsprechenden Objekte leuchten und Informations-Austausch kann stattfinden. Fig 3.3.
  • Im Bereich Straßen-Schilder Beleuchtung Fig 3.4, sowie in einen Golfball-Kern eingegossene und durch Lichtleiter an die Oberfläche geführte Lichtquellen vereinfacht die Suche der Bälle. Fig 3.5.
  • • Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist im Patentenanspruch 4 angegeben. Die Weiterbildung nach Patentanspruch 4 ermöglicht es, dass in serienmäßig farbbeschichteten Christbaum- Glaskugeln, oder ähnlichen Bauformen, bei denen nachträglich lichtdurchlässige Ausschnitte, mit Einsatz von fokussierbaren Laser, erzeugt wurden, eine Lichtquelle, sowie optional weitere elektronische Bauelemente wie z.B. für Musikwiedergabe eingesetzt werden. 4.
  • Z.B. mit einem, PC- Software gesteuertem, Nd Yag Laser Figur 4.3, oder ähnliche Energie- Quelle, fokussiert Fig 4.3a. Der Farbmantel Fig 4.2a, der serienmäßig produzierten, Innwandig eingefärbten, Glaskkugeln kann lichtdurchlässig Fig 4.3b, ausgeschnitten oder abgetragen werden.
  • 1 Prinzipieller Aufbau und Einsatzart der drahtlosen elektronischen Weihnachtskerzen als Sender und Empfänger.
  • 1.1
    Energie-Quelle mit Umwandler und elektronischer Multifernsteuerungsteil
    1.1a
    Elektrische-Energiezufuhr.
    1.1b
    Energiesender mit Sende- Stab, -Antenne.
    1.2
    Elektro-Magnetische, -Statische Energiewellen-Transport im Raum.
    1.3
    Energieumwandler als Lichtquelle.
    1.4
    Steuerungs- Elektronik des Empfängers.
    1.5
    Empfänger der Elektro- Magnetischen oder Statischen Energiewellen.
    1.6
    Mechanische Befestigung.
    1.7
    Kunststoff mit Metallanteilen z.B. PA6/6 TMID mit Laserstrahl erzeugte Leiterbahnen. (Kann auch als Empfangs-Antenne eingesetzt werden.)
  • 2 Prinzipieller Aufbau und Einsatzart der drahtlosen elektronischen Weihnachtskerzen mit Empfänger und Zusatz Energie-Versorgung.
  • 2.1
    Hilfsenergiequelle Halbleiter, Solarzelle.
    2.2
    Hilfsenergie-Versorgung: Batterie, Akku, Kondensator.
    2.3
    Empfänger mit Steuerelektronik für Hilfsenergie- und Licht-Quelle.
  • 3 Prinzipieller Aufbau und Einsatzart der drahtlosen elektronischen Weihnachtskerzen mit physikalisch verschiedenen Bauelementen und Eigenschaften. Lichtquellen mit variablen Lichtemissions-Farben.
  • 3.1
    Energieverlustarme Technologie Drahtwiderstand (3.1), Zünd-Medium (3.1a), Gasentladungsröhre (3.1b), Halbleiterelemente wie Lichtemittierende Diode (LED) (3.1c), TFT (3.1d), Nano- Leuchtröhren (3.1e), biochemisches Licht (3.1f)
    3.2
    Lichtquellenhülle mit facettierten Oberflächen zur Lichtstreuung.
    3.3
    Elektrowellenumwandler im Einsatz mit elektronischer Etikettierung, Logistik.
    3.4
    Elektrowellenumwandler im Einsatz mit Oberflächen, Verkehrszeichen.
    3.5
    Elektrowellenumwandler im Einsatz Eingebetet in Körpern, z.B. Golfball, PC- Maus, PC-Tastatur, Fahrrad etc.
  • 4 Prinzipieller Aufbau und Einsatzart der drahtlosen elektronischen Weihnachtskerzen als Christbaum-Glaskugel mit Lichtquelle.
  • 4.1
    Drahtlose elektronische Weihnachtskerze. Steuerelektronik (4.1a), Lichtquelle (4.1b), Empfänger der Elektro- Magnetische, -Statische Energiewellen (4.1c), Hilfsenergieversorgung (4.1d).
    4.2
    Christbaum-Glaskugel. Farb-Oberfläche(4.2a).
    4.3
    Nd Yag Laser. Fokussierte Laserenergie (4.3a). Laser Ausschnitt (4.3b).

Claims (4)

  1. Weihnachtsbaum Licht-Schmuck bisher in klassischer Form verfügbar, insbesondre als verdrahtete elektrische Lampenkette, dadurch gekennzeichnet, dass die einzelnen Weihnachtsbaum-Kerzen elektrisch von einander unabhängige Lichtquellen sind und über elektromagnetische- oder statische Wellen drahtlos mit Energie versorgt werden. 1.
  2. Drahtlose Elektro-Weihnachtskerzen nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Elemente zusätzliche Hilfs- Energiequellen wie Solarzellen, Batterien, Akku, Kondensatoren besitzen 2.
  3. Drahtlose Elektro-Weihnachtskerzen nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Lichtquelle Technologie wie TFT, Gas- Plasma, Glimmlampe, Nano-Leuchtröhren, oder Biochemisches Licht, alternativ zur LED und Glühlampen in variabler Form einsetzbar sind. 3.
  4. Drahtlose Elektro-Weihnachtskerzen nach Patentanspruch 1, 2, 3 dadurch gekennzeichnet, dass in serienmäßig farbbeschichteten Christbaum- Glaskugeln oder ähnlichen Bauformen, bei denen nachträglich lichtdurchlässige Ausschnitte erzeugt wurden, eine Lichtquelle, sowie optional weitere elektronische Bauelemente wie z.B. für Musikwiedergabe eingesetzt werden. 4.
DE102004022759A 2004-05-08 2004-05-08 Drahtlose, Elektro-Weihnachtskerzen und die Variationen Withdrawn DE102004022759A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004022759A DE102004022759A1 (de) 2004-05-08 2004-05-08 Drahtlose, Elektro-Weihnachtskerzen und die Variationen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004022759A DE102004022759A1 (de) 2004-05-08 2004-05-08 Drahtlose, Elektro-Weihnachtskerzen und die Variationen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004022759A1 true DE102004022759A1 (de) 2006-02-02

Family

ID=35529941

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004022759A Withdrawn DE102004022759A1 (de) 2004-05-08 2004-05-08 Drahtlose, Elektro-Weihnachtskerzen und die Variationen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004022759A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008024779A1 (de) * 2008-05-23 2009-11-26 Osram Gesellschaft mit beschränkter Haftung Drahtlos speisbares Leuchtmodul
WO2014121608A1 (zh) * 2013-02-07 2014-08-14 珠海麟盛电子科技有限公司 一种集成了音频播放装置的太阳能灯具
EP3816499A1 (de) * 2019-11-04 2021-05-05 National Tree Company Vorrichtung und verfahren zum ernten von energie für ein licht
US11353170B2 (en) 2018-06-22 2022-06-07 National Christmas Products Llc Apparatus and method for harvesting energy for a light

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4682079A (en) * 1984-10-04 1987-07-21 Hallmark Cards, Inc. Light string ornament circuitry
DE3824972A1 (de) * 1988-07-22 1989-01-12 Roland Hiering Weihnachtsbaum-, dekorations-, kunstwerk- und schmuckbeleuchtung
DE3642890A1 (de) * 1986-12-16 1989-07-27 Igor Groza Elektronische, kabelunabhaengige lichterkette fuer dekorationszwecke
US5378512A (en) * 1991-12-05 1995-01-03 Amf Irrevocable Trust Ornament having patterned ornamental indicia thereon
DE29507571U1 (de) * 1995-05-06 1995-07-13 Buccoli Klaus Peter Elektrische Kerze mit Solarzellen

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4682079A (en) * 1984-10-04 1987-07-21 Hallmark Cards, Inc. Light string ornament circuitry
DE3642890A1 (de) * 1986-12-16 1989-07-27 Igor Groza Elektronische, kabelunabhaengige lichterkette fuer dekorationszwecke
DE3824972A1 (de) * 1988-07-22 1989-01-12 Roland Hiering Weihnachtsbaum-, dekorations-, kunstwerk- und schmuckbeleuchtung
US5378512A (en) * 1991-12-05 1995-01-03 Amf Irrevocable Trust Ornament having patterned ornamental indicia thereon
DE29507571U1 (de) * 1995-05-06 1995-07-13 Buccoli Klaus Peter Elektrische Kerze mit Solarzellen

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008024779A1 (de) * 2008-05-23 2009-11-26 Osram Gesellschaft mit beschränkter Haftung Drahtlos speisbares Leuchtmodul
WO2009141111A2 (de) 2008-05-23 2009-11-26 Osram Gesellschaft mit beschränkter Haftung Drahtlos speisbares leuchtmodul
WO2009141111A3 (de) * 2008-05-23 2010-04-15 Osram Gesellschaft mit beschränkter Haftung Drahtlos speisbares leuchtmodul
US8901857B2 (en) 2008-05-23 2014-12-02 Osram Gesellschaft Mit Beschraenkter Haftung Wireless supplyable lighting module
WO2014121608A1 (zh) * 2013-02-07 2014-08-14 珠海麟盛电子科技有限公司 一种集成了音频播放装置的太阳能灯具
US11353170B2 (en) 2018-06-22 2022-06-07 National Christmas Products Llc Apparatus and method for harvesting energy for a light
EP3816499A1 (de) * 2019-11-04 2021-05-05 National Tree Company Vorrichtung und verfahren zum ernten von energie für ein licht

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Zissis et al. Update on the Status of LED-Lighting world market since 2018
EP1852648B1 (de) Lampenrohr für led-leuchte
US20030224687A1 (en) Method of producing an led hose light
DE102008024779A1 (de) Drahtlos speisbares Leuchtmodul
CN202598187U (zh) 发光装置、附灯口的灯以及照明器具
TWI432670B (zh) 照明裝置及照明方法
CN103874876A (zh) 照明装置
DE102004022759A1 (de) Drahtlose, Elektro-Weihnachtskerzen und die Variationen
JP2012142258A (ja) 発光ダイオードランプおよびその製造方法
EP2176584B1 (de) Leuchte für mindestens eine led und sender zur erzeugung eines funksignals für eine derartige leuchte
JP3117581U (ja) 標識板、および、標識板用の発光ダイオードアッセンブリ
KR101384346B1 (ko) 친환경 에너지절약형 광원융합 축광법랑 표지판을 이용한 광고판
US10379277B2 (en) Lighting device
JP4027946B2 (ja) 標識板
CN207529610U (zh) 一种自发光智能门牌
WO2007023261A3 (en) A lamp
CN107742489A (zh) 一种自发光智能门牌及其发光方法
WO2011064861A1 (ja) 多機能照明装置
CN101984287A (zh) 风能led照明灯
US11788697B1 (en) Multi-functional easy operation lamp with an outlook like a candle
Johnson The solid state lighting initiative: An industry/DOE collaborative effort
CN2447877Y (zh) 气球电子广告烟花
EP3719385A1 (de) Elektrische kerze
CN205065388U (zh) 一种led球泡灯
CN2490671Y (zh) 电子发光广告牌

Legal Events

Date Code Title Description
ON Later submitted papers
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licences declared
8139 Disposal/non-payment of the annual fee