DE102004020674A1 - Making berry- or fruit-based spirits, mixes unfermented fruit mash with raw and final distillates, in accordance with measured content of aromatic substances - Google Patents

Making berry- or fruit-based spirits, mixes unfermented fruit mash with raw and final distillates, in accordance with measured content of aromatic substances Download PDF

Info

Publication number
DE102004020674A1
DE102004020674A1 DE102004020674A DE102004020674A DE102004020674A1 DE 102004020674 A1 DE102004020674 A1 DE 102004020674A1 DE 102004020674 A DE102004020674 A DE 102004020674A DE 102004020674 A DE102004020674 A DE 102004020674A DE 102004020674 A1 DE102004020674 A1 DE 102004020674A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
distillate
fruit
additive
mash
unfermented
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102004020674A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102004020674B4 (en
Inventor
Richard Hartinger Sen.
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WESERGOLD GETRAENKEINDUSTRIE G
Wesergold Getrankeindustrie & Co KG GmbH
Original Assignee
WESERGOLD GETRAENKEINDUSTRIE G
Wesergold Getrankeindustrie & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WESERGOLD GETRAENKEINDUSTRIE G, Wesergold Getrankeindustrie & Co KG GmbH filed Critical WESERGOLD GETRAENKEINDUSTRIE G
Priority to DE102004020674A priority Critical patent/DE102004020674B4/en
Publication of DE102004020674A1 publication Critical patent/DE102004020674A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102004020674B4 publication Critical patent/DE102004020674B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12HPASTEURISATION, STERILISATION, PRESERVATION, PURIFICATION, CLARIFICATION OR AGEING OF ALCOHOLIC BEVERAGES; METHODS FOR ALTERING THE ALCOHOL CONTENT OF FERMENTED SOLUTIONS OR ALCOHOLIC BEVERAGES
    • C12H6/00Methods for increasing the alcohol content of fermented solutions or alcoholic beverages
    • C12H6/02Methods for increasing the alcohol content of fermented solutions or alcoholic beverages by distillation

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Alcoholic Beverages (AREA)

Abstract

Raw distillate (4) is mixed with an additive (5). This comprises a second mash (2b) made from a second type of fruit (1b) which is unfermented and/or a fruit mash of the second type (1b) which comprises unfermented fruit juice. Both fruits may be of the same or of different types. The following also apply to the finished distillate (8) it is stored to improve its flavor, its alcohol concentration is reduced by blending, and it is filtered. The additive is mixed in accordance with information regarding the quality of the raw distillate (4), particularly relating to the concentration of specific aromatic components which it contains. Information recovery and production of the intermediate distillate are automated. In a similar procedure, the quality of the final distillate is assessed in terms of the aromatic species contained. In addition a second additive (6) is dosed to the intermediate distillate (7), in accordance with the information recovered. The additive quantity and/or concentration is adjusted accordingly. In a further development based on the foregoing principles a third additive substance may be added. An independent claim is included for corresponding equipment.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft allgemein ein Verfahren zum Herstellen einer Beeren- oder Obstbrannt-Spirituose gemäß dem Oberbegriff von Patentanspruch 1, und insbesondere ein Verfahren zum Verbessern der Qualität einer Obstbrannt-Spirituose. Die vorliegende Erfindung betrifft außerdem eine Vorrichtung zur Durchführung dieser Verfahren gemäß Anspruch 10.The The present invention relates generally to a method of manufacturing a berry or fruit spirit liquor according to the preamble of claim 1, and more particularly to a method for improving the quality of a Obstbrannt-spirit. The present invention also relates to a Apparatus for carrying out this method according to claim 10th

Ein derartiges Verfahren zum Herstellen einer Obstbrannt-Spirituose ist dem Grunde nach aus der Brennereitechnologie bekannt und wird üblicherweise als "Gleichstromdestillation" bezeichnet, mit der über eine in der Regel zweimalige Destil lation einer vergorenen Maische zuerst ein Rauhbrand und anschließend ein Feinbrand gewonnen werden. Durch das Abbrennen bzw. Destillieren der vergorenen Maische kann dabei der Trinkalkohol (Ethylalkohol) und die erwünschten Geschmacks- und Aromastoffe von den anderen Bestandteilen der Maische abgetrennt und angereichert werden. Beim ersten Brennen, dem sogenannten "Rauhbrand", werden flüchtige Bestandteile der Maische von nicht flüchtigen Bestandteilen getrennt, wobei letztere als Rückstand (Schlempe) im Kessel verbleiben. Die Trennung der flüchtigen Stoffe geschieht beim zweiten Brennen, dem sogenannten "Feinbrand".One Such method for producing a fruit brandy spirit is the Basically known from distillery technology and is commonly used referred to as "DC distillation", with the over a usually two distillations of a fermented mash first a roughness and then a fine brandy can be won. By burning or distilling the fermented mash can be the drinking alcohol (ethyl alcohol) and the desired ones Flavors and flavorings separated from the other components of the mash and enriched. The first firing, the so-called "Rauhbrand", becomes volatile components the mash of non-volatile Ingredients separated, the latter as residue (vinasse) in the kettle remain. The separation of the volatile Substance happens at the second burning, the so-called "fine burn".

Die in der Brennerei als Ausgangsstoff dienende Maische ist ein mit Wasser gemischter, aufgeschlossener Obst- bzw. Beerenrohstoff, in welchem durch Maischen der ursprüngliche Zellverband der Früchte zerstört wurde. Bevor diese noch nicht vergorene Maische einer Vergärung ausgesetzt wird, ist es gegebenenfalls noch notwendig, beispielsweise durch den Einsatz von pektolytischer Enzyme, die Maische entsprechend zu behandeln, um eine einwandfreie Verarbeitung im nachfolgenden Brennereibetrieb zu ermöglichen.The in the distillery serving as starting material mash is one with Water mixed, open fruit or berry raw material, in which by mashing the original one Cell group of fruits destroyed has been. Before this not yet fermented mash exposed to a fermentation is, if necessary, still necessary, for example by the use of pectolytic enzymes corresponding to the mash to treat for proper processing in the following To enable distillery operation.

Während der anschließenden alkoholischen Gärung werden im wesentlichen die Monosaccharide Glucose (Traubenzucker) und Fructose (Fruchtzucker) sowie Disaccharide Saccharose (Rohrzucker) und Maltose (Malzzucker) in der Maische in Ethylalkohol, Kohlendioxid und Energie gärungschemisch umgesetzt, so dass letztendlich die fertigvergorene Maische, die bei der Weinkellerei auch als "Most" bezeichnet wird, aus flüchtigen und nicht flüchtigen Bestandteilen besteht. Die flüchtigen Bestandteile setzen sich im wesentlichen aus Wasser, Ethylalkohol (Trinkalkohol), Methylalkohol (Methanol), Essigsäure, Essigester, höhere Alkohole (Fuselöl), Acetaldehyd, ver schiedene Aromastoffe und Ester zusammen. Als nicht flüchtige Bestandteile der vergorenen Maische sind vor allem feste oder gelöste Stoffe der ursprünglichen Frucht genannt, wie zum Beispiel Zellteile, Salze, Säure, etc.During the subsequent alcoholic fermentation are essentially the monosaccharides glucose (glucose) and fructose (fructose) and disaccharides sucrose (cane sugar) and Maltose (malt sugar) in the mash in ethyl alcohol, carbon dioxide and energy are implemented in a chemical-chemical way, so that finally the ready-mashed, the winery also called "must", out of fleeting and non-volatile Constituents. The fleeting ones Ingredients consist essentially of water, ethyl alcohol (potable alcohol), Methyl alcohol (methanol), acetic acid, Vinegar, higher Alcohols (fusel oil), Acetaldehyde, various flavors and esters together. As not volatile Components of the fermented mash are mainly solid or dissolved substances the original one Called fruit, such as cell parts, salts, acid, etc.

Bei der Rauhbranddestillation zur Gewinnung des Rauhbrands wird das Ziel verfolgt, aus dem vergorenen Material (Maische, Most) vornehmlich den Alkohol vollständig abzutrennen und in das Rauhbranddestillat zu überführen. Da bei diesem Brennvorgang ein aus brennereitechnischer Sicht relativ unreines, alkoholarmes Destillat abfällt, wird anschließend dieses Rauhbranddestillat einer zweiten, reinen Flüssigkeitsdestillation – dem bereits erwähnten Feinbrennen – unterworfen. Bei diesem Verfahrensschritt wird als wichtigste Destillatfraktion der Feinbrand gewonnen, der die Grundlage der herzustellenden, trinkfertigen Spirituose bildet.at The Rauhbranddestillation for the extraction of Rauhbrands is the Target pursued, from the fermented material (mash, must), especially the Alcohol completely to separate and convert into the Rauhbranddestillat. Because in this burning process from a distillery point of view, relatively impure, low in alcohol Distillate drops, will follow this Rauhbranddestillat a second, pure liquid distillation - the already mentioned Fine burning - subject. In this process step is considered the most important distillate fraction the Feinbrand won, the basis of the manufactured, ready to drink Makes spirits.

Die Feinbranddestillation ist dadurch gekennzeichnet, dass aus dem Rauhbrand durch fraktionierte Destillation nacheinander mehrere, in der Regel drei Fraktionen, nämlich Vorlauf, Mittellauf und Nachlauf, gewonnen werden. Während der Vorlauf mit leichtflüchtigen, aromanegativen Substanzen, insbesondere mit Aldehyde und Essigester, und während der Nachlauf mit schwerer flüchtigen Substanzen von Fuselölcharakter verunreinigt sind, stellt der Mittellauf den erwünschten Feinbrand dar. Durch die Feinbranddestillation kann somit zum einen die Alkoholkonzentration verstärkt und zum anderen das Ziel der Aroma-Anreicherung bei gleichzeitiger, möglichst optimaler Abtrennung aromanegativer Komponenten verfolgt werden.The Fine distillate distillation is characterized by the fact that from the Rauhbrand by fractional distillation successively several, as a rule three fractions, namely Pre-run, middle and caster, be won. During the Flow with volatile, Aromanegativen substances, in particular with aldehydes and ethyl acetate, and while the caster with less volatile Substances of fusel oil character are contaminated, the middle course represents the desired Feinbrand. By The fine distillate distillation can thus on the one hand, the alcohol concentration reinforced and second, the goal of flavor enrichment while at the same time optimally possible Separation of aromanegativer components to be pursued.

In der Regel sind die Fruchtarten, die zum Herstellen einer Obstbrannt-Spirituose verwendet werden, durch spezifische Aromastoffe charakterisiert, die sich deutlich in Geruch und Geschmack in der Frucht bemerkbar machen. Ein wesentlicher Aspekt bei der Obstbrennerei liegt nun darin, dass sich diese spezifischen Aromastoffe auch in der fertigen Spirituose bemerkbar machen sollen. Wesentlich hierbei ist vor allem, dass erst bei voller Reife der für die Maische als Ausgangsstoff dienenden Frucht das typische Aroma ausgeprägt zur Geltung kommt. Das spezifische Aroma besteht dabei nicht nur aus einer einzigen Substanz, sondern setzt sich aus einer komplexen Vielzahl chemischer Verbindungen zusammen, die zu einem wesentlichen Teil Stoffgruppen, wie Alkohole, Aldehyde, Ketone, Ester und organische Säuren, enthalten.In Typically, the crops used to make a fruit brandy spirit used, characterized by specific flavorings, which is clearly noticeable in smell and taste in the fruit do. An essential aspect of the fruit distillery is now in that these specific flavors are also in the finished spirit should make noticeable. What is important here is that only at full maturity for the Mash as a starting material serving fruit the typical aroma pronounced to advantage comes. The specific flavor is not just one Substance, but consists of a complex variety of chemical Compounds that are composed to a substantial extent of substance groups, such as Alcohols, aldehydes, ketones, esters and organic acids.

Es ist bekannt, dass das ursprüngliche, für die Frucht spezifische Aroma im Gärungsverlauf der Maische meist so stark zerstört oder verändert wird, dass in der fertigvergorenen Maische, der sogenannten "Brennmaische", nur noch ein geringer Anteil des ursprünglich in der unvergorenen Maische vorhandenen, spezifischen Fruchtaromas verbleibt. Ferner wird der durch die Vergärung reduzierte Anteil der ursprünglichen Aromabestandteile des Fruchtrohstoffes auch zusätzlich teilweise im Verlauf der anschließenden Destillation (Rauhbrand und Feinbrand) zerstört. Somit ist in der fertigen Spirituose eine deutliche Aromaschwächung festzustellen, was die Qualität der Spirituose herabsetzt.It is known that the original, fruit-specific aroma in the fermentation process of the mash is usually so strongly destroyed or changed that in the ready-made mash, the so-called "Brennmaische", only a small portion of the originally present in the unfermented mash, specific fruit flavor remains. Furthermore, the reduced by the fermentation proportion of the original flavor constituents of Fruchtrohstof Partially destroyed during the subsequent distillation (Rauhbrand and Feinbrand). Thus, in the finished spirits a clear aroma attenuation can be seen, which reduces the quality of the spirit.

Des weiteren weisen heutzutage die in der Brennerei verarbeiteten Früchte in zunehmendem Maße nur noch ein mäßig ausgeprägtes Aroma auf. Dieser Effekt ist der Tatsache zuzurechnen, dass im Tafelobstbau der Trend eindeutig dahingeht, möglichst große Früchte zu produzieren. Brennereitechnologisch sind derartige Maßnahmen mit erheblichen Qualitätsverschlechterungen des Obstes verbunden, da dieses insbesondere eine mangelhafte Aromaausbildung aufweist. Somit kommt zu der vorstehend ange sprochenen, brennereitechnisch bedingten Aromaschwächung noch eine rohstoffbedingter Faktor hinzu.Of others nowadays have the fruits processed in the distillery increasing only a moderately pronounced aroma on. This effect is attributable to the fact that in the table fruit industry the trend clearly goes as far as possible size fruit to produce. Brennerechnologisch are such measures with significant quality deterioration associated with the fruit, as this particular poor flavor training having. Thus, comes to the above-mentioned, Brennereitechnisch conditional aroma attenuation added a raw material-related factor.

Aus dem Stand der Technik sind zur Zeit verschiedene Verfahren bekannt, mit Hilfe derer jene in einer fertigen Spirituose auftretende Aromaschwäche behandelt werden kann, die auf einer unsauberen Maische- und Gärführung basiert. So werden hierzu beispielsweise aromaschwache Destillate mit aromakräftigen Destillaten der gleichen Rohstoffart verschnitten. Zwar mag ein solches Verfahren zur Behandlung fehlerhafter Spirituosen den Effekt einer "Verbesserung" der Spirituose dahingehend aufweisen, dass sie genießbar werden, die Gewinnung eines qualitativ hochwertigen Produktes mit einer ausgeprägten Aromanote ist aber praktisch aussichtslos, da die Aromaschädigung irreversibel ist.Out The prior art is currently known to have various methods with the help of those treated in a finished spirits aroma weakness treated can be based on a messy mash and fermentation. For example, aroma-stable distillates with aromatic distillates are used of the same kind of raw material. Although such a procedure may be for the treatment of defective spirits the effect of an "improvement" of the spirit drink to that effect show that they are edible be involved in the production of a high quality product a pronounced Flavor is virtually hopeless, because the flavor damage irreversible is.

Ferner ist bekannt, eine Qualitätsverbesserung hinsichtlich des Aromas zu erzielen, indem beim Brennvorgang der Rauhbrand nacheinander in zwei Chargen aufgefangen und dem alkoholärmeren Anteil der nächsten abzubrennenden Maische zugesetzt wird.Further is known, a quality improvement to achieve the flavor by the burning of the Rauhbrand successively collected in two batches and the lower alcohol content the next mash to be burned is added.

Auch wird, wie es beispielsweise insbesondere bei der Kirschwasserproduktion häufig anzutreffen ist, der Rauhbrand vor dem Feinbrandvorgang mit einigen Litern vergorener Maische versetzt, um ein aromakräftigeres und somit qualitativ hochwertigeres Destillat zu gewinnen.Also is, as for example, especially in the production of kirsch often The roughened fire before the fine firing process with some Liters of fermented mash added to a more flavorful and thus to obtain higher quality distillate.

Da jedoch, wie bereits zuvor erwähnt, schon während der Vergärung der Fruchtmaischen wichtige Aromabestandteile des Maischenrohstoffes teilweise zerstört werden, sind die aus dem Stand der Technik bekannten Verfahren zum Verbessern der Aromastärke und Qualität der Spirituose nur beschränkt einsetzbar. Dies macht sich insbesondere dann negativ bemerkbar, wenn die für die Maische zu verarbeitenden Rohstoffe bereits vor der Vergärung eine mangelhafte Aromaausbildung aufweisen. Hier kann die gegorene Maische, mit welcher der Rauhbrand vor dem Feinbrennen verschnitten wird, praktisch keinen Beitrag zu einer Aromaverbesserung des fertigen Destillates liefern.There however, as previously mentioned, already during the fermentation the fruit mash important aroma components of the mash raw material partially destroyed are known from the prior art methods for Improve the aroma strength and quality the spirit only limited used. This is especially noticeable if the for the mash to be processed raw materials already before fermentation one have poor aroma formation. Here is the fermented mash, with which the Rauhbrand is blended before the fine burn, virtually no contribution to an improvement in the flavor of the finished distillate deliver.

Der vorliegenden Erfindung liegt somit die Problemstellung zugrunde, dass die aus der Brennereitechnologie bekannten und vorstehend genannten Verfahren zur Behandlung von Aromaschwächen nicht bei Fruchtrohstoffen, die bereits von Natur her eine mangelhafte Aromaausbildung aufweisen, wirkungsvoll eingesetzt werden können. Insbesondere ist es bisher nur äußerst bedingt möglich, die ursprünglichen und fruchtspezifischen Aromakomponenten der Fruchtrohstoffe in das fertige Destillat zu überführen, da diese üblicherweise bereits durch den Gärvorgang der Maische zerstört bzw. umgewandelt wurden.Of the The present invention is therefore based on the problem that known from Brennereitechnologie and aforementioned methods not for the treatment of aroma weaknesses in fruit raw materials, which are already inherently deficient Aroma education have, can be used effectively. In particular so far only extremely conditional possible, the originals and fruit specific flavor components of the fruit raw materials in the to transfer finished distillate, since these usually already through the fermentation process destroyed the mash or converted.

Auf der Grundlage der geschilderten Problemstellung liegt der vorliegenden Erfindung nun die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Herstellen einer Beeren- oder Obstbrannt-Spirituose der eingangs genannten Art derart weiterzubilden, dass jegliche Art von Aromaschwächung in dem fertigen Destillat zuverlässig behoben und somit die Qualität der fertigen Spirituose deutlich verbessert werden kann.On the basis of the described problem is the present Invention now the task of a method for manufacturing a berry or fruit spirit spirits of the aforementioned To develop such a way that any kind of aroma attenuation in the finished distillate reliable fixed and thus the quality the finished spirit can be significantly improved.

Diese Aufgabe wird bei einem Verfahren zum Herstellen einer Beeren- oder Obstbrannt-Spirituose der eingangs genannten Art dadurch gelöst, dass zwischen dem Verfahrensschritt der Rauhbranddestillation und dem Verfahrensschritt der Feinbranddestillation das Rauhbranddestillat mit einem ersten Zusatzstoff vermischt wird, um somit ein Zwischenbranddestillat zu erzeugen, wobei der erste Zusatzstoff eine sich aus zumindest einer Fruchtart zusammensetzende, unvergorene zweite Frucht maische und/oder ein sich aus zumindest einer Fruchtart zusammensetzender, unvergorener Fruchtsaft ist oder zumindest enthält.These Task is in a method for producing a berry or Fruit brandy spirit of the type mentioned solved in that between the process step of Rauhbranddestillation and the process step the fine distillate distillation the Rauhbranddestillat with a first Additive is mixed, thus an intermediate distillate to produce, wherein the first additive is made up of at least a fruit type composing, unfermented second fruit mashes and / or a non-fermented one composed of at least one type of fruit Fruit juice is or at least contains.

Die erfindungsgemäße Lösung weist eine ganze Reihe wesentlicher Vorteile gegenüber den aus der Brennereitechnologie bekannten und vorstehend erläuterten Verfahren zum Behandeln von Aromaschwächen und zum Verbessern der Qualität einer fertigen Spirituose auf. Insbesondere dadurch, dass der erste Zusatzstoff eine unvergorene Fruchtmaische und/oder ein unvergorener Fruchtsaft ist, also ein Rohstoff ist, der nicht dem aromaschädigenden Vergärungsprozess unterworfen wurde, ist es in vorteilhafter Weise möglich, das Rauhbranddestillat mit einem solchen Zusatz zu verschneiden, in welchem die natürlichen Aromakomponenten des Fruchtrohmaterials noch vollständig vorliegen und nicht aufgrund des Gärvorgangs zerstört wurden. Es ist also möglich, insbesondere jene Aromakomponenten in den Rauhbrand einzubringen, die bei den herkömmlichen Verfahren üblicherweise nur noch teilweise vorhanden waren, da jene Komponenten beim Gärprozess zerstört wurden. Bei der anschließenden Feinbranddestillation des durch Verschnitt des Rauhbranddestillates mit dem unvergorenen ersten Zusatzstoff erzeugten Zwischenbranddestillates können somit die Aromastoffe des ersten Zusatzstoffes in den Feinbrand übergehen und somit das Feinbranddestillat hinsichtlich seiner Aromagüte bzw. Aromaausprägung wesentlich verbessern bzw. beeinflussen. Dieses Verfahren ist insbesondere also deshalb gegenüber den aus dem Stand der Technik bekannten Verfahren zum Verbessern der Qualität eines Feinbranddestillates bevorzugt, da der unvergorene Zusatzstoff im Vergleich zu einem bereits vergorenen Zusatzstoff einen wesentlich höheren Anteil an ursprünglichen Aromakomponenten des Fruchtrohstoffes aufweist.The solution according to the invention has a number of significant advantages over the known from Brennereitechnologie and explained above methods for treating aroma weaknesses and to improve the quality of a finished spirit. In particular, the fact that the first additive is an unfermented fruit mash and / or an unfermented fruit juice, that is, a raw material that has not been subjected to the flavor-damaging fermentation process, it is advantageously possible to blaze the Rauhbranddestillat with such an addition in which the natural flavor components of the fruit raw material are still completely present and have not been destroyed due to the fermentation process. It is therefore possible, in particular those aroma components in the roughening bring, which in the Conventional methods were usually only partially present because those components were destroyed during the fermentation process. In the subsequent fine distillative distillation of the intermediate firing distillate produced by blending the Rauhbranddestillates with the unfermented first additive thus the flavors of the first additive can pass into the fine firing and thus significantly improve or influence the fine distillate with respect to its aroma quality or flavor. Therefore, this method is therefore particularly preferred over the known from the prior art method for improving the quality of a fine distillate distillate, since the unfermented additive compared to an already fermented additive has a much higher proportion of original flavor components of the Fruchtrohstoffes.

Besonders vorteilhaft ist ferner, dass als erster Zusatzstoff zusätzlich zu der zweiten Fruchtmaische oder alternativ hierzu ein unvergorener Fruchtsaft vorgesehen sein kann, da ein Fruchtsaft im Vergleich zu einer Fruchtmaische häufig ein noch ausgeprägteres fruchtspezifisches Aroma aufweist. So ist es beispielsweise denkbar, als ersten Zusatzstoff einen Fruchtsaft zu verwenden, der kurzzeit-hocherhitzt wurde, um in dem Fruchtsaft die Bildung von Sekundäraromastoffen, die von den fruchtspezifischen Aromastoffen teilweise abweichen, nahezu vollständig zu unterdrücken. Im Vergleich zu einer Fruchtmaische ist der Saft somit wesentlich reichhaltiger an natürlichen Fruchtestern aber auch an phenolischen Stoffen, die bei der anschließenden Feinbranddestillation in das Feinbranddestillat übergehen und somit deutlich die Aromanote des Destillates unterstützen, was zu einer Spirituose verbesserter Qualität führt.Especially It is also advantageous that as the first additive in addition to the second fruit mash or, alternatively, an unworn one Fruit juice can be provided as a fruit juice in comparison to a fruit mash often an even more pronounced one has fruit-specific flavor. So it is conceivable, for example to use as the first additive a fruit juice that is short-time high-heat in order to produce secondary flavorings in the fruit juice, partially deviating from the fruit-specific flavorings, almost complete to suppress. Compared to a fruit mash the juice is therefore essential richer in natural Fruit esters but also on phenolic substances, which in the subsequent fine distillate distillation pass into the fine distillate distillate and thus clearly support the aroma of the distillate, which leads to a spirit of improved quality.

In einer besonders vorteilhaften Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens ist vorgesehen, dass die als erster Zusatzstoff dienende, unvergorene zweite Fruchtmaische und/oder der als erster Zusatzstoff dienende, unvergorene Fruchtsaft aus der gleichen Fruchtart wie die erste Fruchtmaische gewonnen werden. Dadurch ist es möglich, die Qualität einer reinen Beeren- bzw. Obstbrannt-Spirituose deutlich hinsichtlich ihres Aromas bzw. Bouquets zu verbessern. Unter dem Begriff der "reinen Spirituose" ist hierbei ein Destillat zu verstehen, welches auf der Grundlage einer sortenreinen Beeren- bzw. Obstart hergestellt wurde.In a particularly advantageous embodiment of the method according to the invention It is envisaged that the first additive used, unfermented second fruit mash and / or the first additive serving, Unfermented fruit juice from the same kind of fruit as the first Fruit mashes are obtained. This makes it possible to improve the quality of a pure berry or fruit brandy spirits clearly regarding to improve their aroma or bouquet. The term "pure spirit" here is a Distillate to understand, which is made on the basis of a varietal berry or fruit has been.

Selbstverständlich ist es aber auch möglich, dass die als erster Zusatzstoff dienende, unvergorene zweite Fruchtmaische und/oder der als erste Zusatzstoff dienende, unvergorene Fruchtsaft aus Früchten gewonnen werden, die im Vergleich zu den Früchten der ersten Fruchtmaische hinsichtlich ihrer Komposition zumindest teilweise verschiedenen sind. Damit ist es in vorteilhafter Weise möglich, die Palette der verschiedenen Beeren- oder Obstbrannt-Typen durch neue, von Geruch und Geschmack her interessante Produkte zu erweitern. Des weiteren können mit dieser vorteilhaften Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens nun auch solche Fruchtarten zum Herstellen einer Spirituose verarbeitet werden, die bisher für die Herstellung einer Spirituose uninteressant waren, weil das Aroma der Frucht von vornherein aromaschwach ist und die fruchtspezifischen Aromakomponenten nicht in das fertige Destillat überführt werden konnten. Durch eine geeignete Auswahl der als erster Zusatzstoff dienenden Fruchtmaische bzw. des als erster Zusatzstoff dienenden Fruchtsaftes hinsichtlich ihrer Fruchtsorten ist es nun möglich, die Qualität von fertigen Fruchtspirituosen und insbesondere den Aromareichtum dieser zu verbessern.Of course it is But it is also possible that the first additive, the unfermented second fruit mash and / or the first additive serving, unfermented fruit juice from fruits which are compared to the fruits of the first fruit mash in terms of their composition are at least partially different. Thus, it is possible in an advantageous manner, the range of different Berry or fruit brandy types by new, by smell and taste to expand interesting products. Furthermore, with this advantageous embodiment the method according to the invention now also processed such crops for producing a spirit drink be that for now the production of a spirit drink were uninteresting, because the aroma of the Fruit from the outset is aromatic and the fruit-specific Aroma components could not be transferred to the finished distillate. By a appropriate selection of fruit mashes as the first additive or the fruit juice used as the first additive in terms of of their fruit varieties it is now possible the quality of finished fruit spirits and in particular the aroma quality to improve this.

Durch den Einsatz des ersten Zusatzstoffes zum Erzeugen eines Zwischenbranddestillates ist es ferner möglich, jene Schwankungen, die von Sorte zu Sorte innerhalb der gleichen Obstart aus quantitativer Hinsicht her auftreten, entsprechend zu kompensieren, und zwar indem die als Zusatzstoff dienende Fruchtmaische bzw. der als Zusatzstoff dienende Fruchtsaft entsprechend ausgewählt werden.By the use of the first additive for producing a Zwischenbranddestillates is it also possible those variations that vary from species to variety within the same Fruit species occur quantitatively, accordingly compensate by using the fruit mash as an additive or the fruit juice used as an additive can be selected accordingly.

Denkbar wäre ferner, bereits während des Brennens Information hinsichtlich der Güte des Rauhbranddestillates, insbesondere hinsichtlich der Konzentration der fruchtspezifischen Aromakomponenten in dem Rauhbranddestillat, zu ermitteln, um auf der Basis der ermittelten Information etwa die Menge und/oder die Zusammensetzung des zugemischten ersten Zusatzstoffes entsprechend einzustellen.Conceivable would be further already during firing information regarding the quality of the Rauhbrand distillate, in particular with regard to the concentration of the fruit-specific Aroma components in the Rauhbranddestillat, ascertain to on the base of the information determined about the amount and / or the Composition of the admixed first additive accordingly adjust.

Auch ist denkbar, Information hinsichtlich der Güte des Feinbranddestillates während der Destillation des Zwischenbranddestillates kontinuierlich zu ermitteln, um während der Feinbranddestillation des Zwischenbranddestillates einen zweiten Zusatzstoff basierend auf der ermittelten Information hinsichtlich der Güte des Feinbranddestillates dem Zwischenbranddestillat zuzumischen. Dabei ist es möglich, die Ermittlung der Information hinsichtlich der Güte des Rauhbranddestillates bzw. des Feinbranddestillates sowie das Zumischen des Zusatzstoffes auf der Basis der ermittelten Informationen automatisiert ablaufen zu lassen.Also is conceivable, information regarding the quality of Feinbranddestillates while continuously determine the distillation of the intermediate distillate distillate, around during the fine distillate distillation of the intermediate distillate a second Additive based on the information obtained regarding the Goodness of Fine distillates to mix the intermediate distillate. there Is it possible, the determination of the information regarding the quality of Rauhbranddestillates or the fine distillate distillate and the admixing of the additive run automatically on the basis of the information obtained allow.

Im folgenden werden bevorzugte Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Verfahrens anhand der Figuren näher dargestellt.in the The following are preferred embodiments the method according to the invention closer to the figures shown.

Es zeigen:It demonstrate:

1 ein Ablaufdiagramm einer ersten bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens, bei dem der erste Zusatzstoff identisch mit der als Brandrohstoff dienenden unvergorenen Fruchtmaische ist; 1 a flow diagram of a first preferred embodiment of the method according to the invention, in which the first additive identical is the unfermented fruit mash serving as a fire raw material;

2 ein Ablaufdiagramm einer zweiten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens, bei dem der erste Zusatzstoff verschieden von der als Brandrohstoff dienenden unvergorenen Fruchtmaische ist; 2 a flow diagram of a second embodiment of the method according to the invention, in which the first additive is different from serving as a fire raw unfermented fruit mash;

3 ein Ablaufdiagramm der ersten Ausführungsform, bei dem der erste Zusatzstoff in Abhängigkeit von der Information hinsichtlich der Güte des Rauhbranddestillates zu dem Rauhbranddestillat zugemischt wird; 3 a flow chart of the first embodiment, in which the first additive is added to the Rauhbranddestillat depending on the information regarding the quality of Rauhbranddestillates;

4 ein Ablaufdiagramm der ersten Ausführungsform, bei dem während der Feinbranddestillation der zweite Zusatzstoff zu dem Rauhbranddestillat in Abhängigkeit von der Information hinsichtlich der Güte des Feinbranddestillates zugemischt wird. 4 a flow chart of the first embodiment, in which during the fine distillate distillation, the second additive is added to the Rauhbranddestillat depending on the information regarding the quality of the fine distillate distillate.

1 zeigt ein Ablaufdiagramm einer ersten bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens, bei dem der erste Zusatzstoff 5 identisch mit der als Brandrohstoff dienenden, unvergorenen Fruchtmaische 2a ist. Als Ausgangsrohstoff für die Herstellung der Beeren- bzw. Obstbrannt-Spirituose dient eine Beeren- bzw. Obstkomposition 1a, die entweder sortenreine Früchte oder Früchte verschiedener Sorten und Arten enthält. 1 shows a flow diagram of a first preferred embodiment of the method according to the invention, in which the first additive 5 identical to the unfermented fruit mash, which serves as a raw material for the fire 2a is. As a raw material for the production of berry or fruit spirit spirits is a berry or fruit composition 1a which contains either single-variety fruits or fruits of different varieties and species.

Im Verfahrensschritt S1 wird der Fruchtrohstoff 1a auf eine aus dem Stand der Technik bekannten Art und Weise zu einer Fruchtmaische 2a verarbeitet. In dieser Fruchtmaische 2a ist der Zellverband der Früchte weitestgehend zerstört, weswegen unverzüglich enzymatische Vorgänge einsetzen, mit der Folge, dass durch enzymatisch-hydrolytische Prozesse der in der intakten Frucht vorhandene Fruchtester durch Hydrolasen in Säure und Alkohol gespalten wird. Dieses führt dazu, dass die Primäraromastoffe der Frucht stark abnehmen oder gar verschwinden.In method step S1, the fruit raw material 1a in a manner known from the prior art, to a fruit mash 2a processed. In this fruit mash 2a If the cell structure of the fruit is largely destroyed, therefore, use enzymatic processes immediately, with the result that enzymatic-hydrolytic processes of existing fruit in the intact fruit is cleaved by hydrolases in acid and alcohol. This causes the primary flavorings of the fruit to decrease or even disappear.

Der Hauptteil der erzeugten Fruchtmaische 2a dient als Brandrohstoff, aus dem nachfolgend durch Vergären eine Brennmaische 3 und durch erstes Brennen ein Rauhbranddestillat 4 erzeugt werden. Die Vergärung der Fruchtmaische 2a zu der Brennmaische 3 wird in bevorzugter Weise durch Zusatz von aus der Brennereitechnologie bekannter Reinzuchthefe eingeleitet.The main part of the fruit pulp produced 2a serves as a fire raw material, from which subsequently by fermentation a Brennmaische 3 and by firing a Rauhbranddestillat 4 be generated. The fermentation of the fruit mash 2a to the Brennmaische 3 is introduced in a preferred manner by addition of known from the distillery technology pure breeding yeast.

Während der alkoholischen Vergärung der Fruchtmaische 2a (Verfahrensschritt S2) werden die in der Fruchtmaische 2a vorhandenen Kohlenhydrate (Zuckerarten) durch das Zusammenwirken spezifischer Wirkstoffe, die als Enzyme oder Fermente bezeichnet werden, zu den Gärprodukten Alkohol, Kohlendioxid und Energie umgewandelt.During the alcoholic fermentation of the fruit mash 2a (Process step S2) are those in the fruit mash 2a existing carbohydrates (sugars) by the interaction of specific active ingredients, which are referred to as enzymes or ferments, converted to the fermentation products alcohol, carbon dioxide and energy.

Neben der alkoholischen Gärung findet parallel auch die Vergärung von Fruchtsäuren, Aminosäuren und weitere gärungschemische Prozesse statt, infolgedessen die noch in der unvergorenen Fruchtmaische 2a verbliebenen, fruchtspezifischen Aromastoffe abgebaut bzw. vollkommen zerstört werden. Daraus resultiert, dass die vergorene Maische 3, die sogenannte "Brennmaische", nur noch einen sehr geringen Anteil von ursprünglich in der Ausgangsfrucht 1a bzw. in der Ausgangsmaische 2a vorhandenen Aromastoffen aufweist.In addition to the alcoholic fermentation takes place in parallel, the fermentation of fruit acids, amino acids and other fermentation chemical processes instead, as a result, still in the unfermented Fruchtmaische 2a remaining, fruit-specific flavorings degraded or completely destroyed. As a result, the fermented mash 3 , the so-called "Brennmaische", only a very small proportion of originally in the original crop 1a or in the original mash 2a having existing flavorings.

Die fertigvergorene Brennmaische 3 wird im nachfolgenden Verfahrensschritt S3 destilliert bzw. gebrannt, um ein Rauhbranddestillat 4 zu erzeugen. Die Rauhbranddestillation hat die Aufgabe, die flüchtigen Bestandteile der Brennmaische 3 von den nicht flüchtigen Bestandteilen zu trennen. Durch das Erhitzen der Brennmaische 3 verdampfen die flüchtigen Komponenten, die durch eine geeignete Destillationsapparatur als Rauhbranddestillat 4 aufgefangen werden, der einen Alkoholgehalt von etwa 20 bis 30 Vol.-% aufweist.The finished fermented mash 3 is distilled or fired in the subsequent process step S3 to a Rauhbranddestillat 4 to create. The purpose of distillery distillation is to eliminate the volatile constituents of the distilling mash 3 to separate from the non-volatile components. By heating the Brennmaische 3 The volatiles evaporate by a suitable distillation apparatus as Rauhbranddestillat 4 be caught, which has an alcohol content of about 20 to 30 vol .-%.

Da im Verlauf der Gärung (Verfahrensschritt S2) und der Rauhbranddestillation (Verfahrensschritt S3) das ursprüngliche Fruchtaroma der Fruchtmaische 2a bzw. der als Maischenrohstoff dienenden Frucht 1a zum größten Teil zerstört werden, enthält das Rauhbranddestillat 4 nur noch sehr wenige fruchtspezifische Aromakomponenten, was zur Folge hat, dass dieses Rauhbrand destillat 4 nicht mehr zur Herstellung einer Spirituose 9 mit einem ausgeprägten Bouquet bzw. mit einer hinreichenden Menge von Aromabestandteilen der ursprünglichen Frucht 1a geeignet ist.As in the course of fermentation (step S2) and Rauhbranddestillation (step S3), the original fruit flavor of the fruit mash 2a or the mash raw fruit 1a destroyed for the most part contains the Rauhbranddestillat 4 Only very few fruit-specific flavor components, with the result that this Rauhbrand distillate 4 no longer for the production of a spirit drink 9 with a pronounced bouquet or with a sufficient amount of aroma components of the original fruit 1a suitable is.

Erfindungsgemäß ist von daher vorgesehen, dem Rauhbranddestillat 4 eine unvergorene Fruchtmaische 2a als ersten Zusatzstoff 5 zuzufügen (Verfahrensschritt S4). In dieser unvergorenen Fruchtmaische 2a sind noch verhältnismäßig viele fruchtspezifische Aromakomponenten vorhanden, da hier noch nicht der schädliche Einfluss der Vergärung stattgefunden hat. Es ist bekannt, dass während der Gärung der Maische 2a vor allem durch den Stoffwechsel der Hefe bedingt, neue Aromakomponenten gebildet und ursprüngliche Fruchtaromakomponenten zerstört werden. Durch das erfindungsgemäße Zumischen einer unvergorenen Fruchtmaische 2a als erster Zusatzstoff 5 zu dem Rauhbranddestillat 4 wird ein Zwischenbranddestillat 7 erzeugt (Verfahrensschritt S4). Dieses Zwischenbranddestillat 7 weist im Vergleich zum Rauhbranddestillat 4 einen reduzierten Alkoholgehalt auf, jedoch ist die Konzentration der fruchtspezifischen Aromakomponenten deutlich höher.According to the invention is therefore provided, the Rauhbranddestillat 4 an unfermented fruit mash 2a as the first additive 5 add (step S4). In this unfermented fruit mash 2a There are still relatively many fruit-specific aroma components available, since the harmful influence of fermentation has not yet taken place here. It is known that during the fermentation of the mash 2a mainly due to the yeast's metabolism, new aroma components are formed and original fruit aroma components are destroyed. By admixing an unfermented fruit mash according to the invention 2a as the first additive 5 to the Rauhbrand distillate 4 becomes an intermediate distillate 7 generated (step S4). This intermediate brand distillate 7 shows compared to Rauhbrand distillate 4 a reduced alcohol content, however, the concentration of the fruit-specific flavor components is significantly higher.

Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren gemäß der ersten Ausführungsform ist vorgesehen, dass die als erster Zusatzstoff 5 dienende Fruchtmaische 2a identisch mit der als Brandrohstoff dienenden Fruchtmaische 2a ist. Wenn die Rohstoffe 1a (Beeren oder Obst) sortenrein sind, ist es mit der ersten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens möglich, eine sortenreine Beeren- oder Obstbrannt-Spirituose 9 mit einem deutlich gesteigerten Anteil von natürlichen Aromakomponenten und somit eine qualitativ hochwertigere Spirituose 9 zu erzeugen.In the method according to the invention according to the first embodiment is provided that as the first additive 5 Serving fruit mash 2a identical with the fruit mash used as a fire raw material 2a is. If the raw materials 1a (Berries or fruit) are sorted, it is possible with the first embodiment of the method according to the invention, a single-variety berry or fruit spirit spirits 9 with a significantly increased proportion of natural flavor components and thus a higher quality spirit drink 9 to create.

Das Rauhbranddestillat 4 wird nach dem Zumischen des ersten Zusatzstoffes 5 einer Feinbranddestillation unterworfen, infolgedessen der Alkoholgehalt erhöht und durch die fraktionierte Destillation leicht flüchtige aromanegative Komponenten sowie schwer flüchtige Komponenten von dem eigentlichen erwünschten Destillat, dem sogenannten Feinbranddestillat 8, getrennt werden. Die Feinbranddestillation (Verfahrensschritt S5) erfolgt nach einem der aus dem Stand der Technik bekannten Verfahren.The Rauhbrand distillate 4 is after admixing the first additive 5 subjected to a fine distillate distillation, as a result, the alcohol content is increased and by the fractional distillation volatile volatile components and low volatile components of the actual desired distillate, the so-called fine distillate distillate 8th to be separated. The fine distillate distillation (process step S5) takes place according to one of the processes known from the prior art.

Das Feinbranddestillat 8, das aufgrund der angereicherten Aromakomponenten im Zwischenbranddestillat 7 einen erhöhten Anteil natürlicher fruchtspezifischen Aromakomponenten aufweist, wird nachfolgend (Verfahrensschritt S6) zu der fertigen Spirituose 9 verarbeitet. Dieser Verfahrensschritt ist aus dem Stand der Technik bekannt und kann die Lagerung des Feinbranddestillates 8, die Herabsetzung der Alkoholkonzentration durch Verschnitt und/oder die Filtration des Feinbranddestillates 8 aufweisen.The fine distillate 8th , due to the enriched aroma components in the intermediate distillate 7 has an increased proportion of natural fruit-specific aroma components, is subsequently (process step S6) to the finished spirit 9 processed. This process step is known from the prior art and may be the storage of the fine distillate distillate 8th , the reduction of the alcohol concentration by waste and / or the filtration of the fine distillate distillate 8th exhibit.

2 zeigt eine Abwandlung der ersten bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens, bei dem der im Verfahrensschritt S4 zugemischte erste Zusatzstoff 5 verschieden von der als Brandrohstoff dienenden Fruchtmaische 2a ist. Hierbei ist denkbar, beispielsweise als ersten Zusatzstoff 5 eine unvergorene Fruchtmaische 2b zu verwenden, die aus einer Beeren- bzw. Obstkomposition 1b gewonnen wird, welche verschieden von der im Verfahrensschritt S1 zu der als Brandrohstoff dienenden Brennmaische 2a verarbeiteten Beeren- bzw. Obstkomposition 1a ist. Dadurch ist es möglich, Spirituosen 9 zu erzeugen, die ein gemischtes Bouquet aufweisen, so dass die Vielfalt der Spirituosen 9 deutlich erweitert werden kann. 2 shows a modification of the first preferred embodiment of the method according to the invention, in which the admixed in step S4 first additive 5 different from the fruit mash serving as a fire raw material 2a is. This is conceivable, for example as a first additive 5 an unfermented fruit mash 2 B to use, from a berry or fruit composition 1b is obtained, which is different from the method used in step S1 to serve as firing raw mash 2a processed berry or fruit composition 1a is. This makes it possible to drink spirits 9 to produce a mixed bouquet, so that the variety of spirits 9 can be extended significantly.

Selbstverständlich ist es bei der ersten sowie der zweiten Ausführungsform auch denkbar, als Zusatzstoff 5 anstelle einer Fruchtmaische auch einen Fruchtsaft einzusetzen. Dies hat den Vorteil, dass im Fruchtsaft beispielsweise durch enzymatische Behandlung oder durch Kurzzeit-Hocherhitzung das Auftreten von Aromaveränderungen vorgebeugt werden kann, so dass in dem Zusatzstoff 5 letztendlich eine erhöhte Konzentration von ursprünglichen fruchtspezifischen Aromastoffen vorhanden ist. Dieses führt zu einer deutlichen Aromabetonung der fertigen Spirituose 9. Selbstverständlich sind hier aber auch andere Ausführungsformen denkbar.Of course, it is also conceivable in the first and the second embodiment, as an additive 5 to use a fruit juice instead of a fruit mash. This has the advantage that in the fruit juice, for example, by enzymatic treatment or by short-term high-temperature heating, the occurrence of flavor changes can be prevented, so that in the additive 5 Finally, an increased concentration of original fruit-specific flavorings is present. This leads to a pronounced flavoring of the finished spirit 9 , Of course, other embodiments are also conceivable here.

3 zeigt ein Ablaufdiagramm der ersten Ausführungsform, bei dem der erste Zusatzstoff 5 zu dem Rauhbranddestillat 4 in Abhängigkeit von Information hinsichtlich der Güte des Rauhbranddestillates 4 zugemischt wird. Hierbei ist vorgesehen, nach dem Erzeugen des Rauhbranddestillates 4 im Verfahrensschritt S3 anhand einer Rauhbrandprobe 4a die Güte, insbesondere die Konzentration und Zusammenstellung der Aromakomponenten, zu ermitteln. Anhand der ermittelten Güte wird im Verfahrensschritt S7 das Zuführen des ersten Zusatzstoffes 5 zu dem Rauhbranddestillat 4 zum Erzeugen des Zwischenbranddestillates 7 eingestellt bzw. gesteuert. Dadurch ist es möglich, eine Aromaverbesserung der fertigen Spirituose 9 automatisiert durchzuführen. Selbstverständlich ist aber auch der Verfahrensschritt der Güteermittlung des Rauhbranddestillates 4 bei der zweiten Ausführungsform gemäß der 2 einsetzbar. 3 shows a flowchart of the first embodiment, in which the first additive 5 to the Rauhbrand distillate 4 depending on information regarding the quality of Rauhbranddestillates 4 is mixed. Here it is provided, after the generation of Rauhbranddestillates 4 in method step S3 using a roughness test 4a to determine the quality, in particular the concentration and composition of the flavor components. On the basis of the determined quality, the feeding of the first additive is performed in method step S7 5 to the Rauhbrand distillate 4 for producing the intermediate brand distillate 7 set or controlled. This makes it possible to improve the flavor of the finished spirit 9 automated. Of course, but also the process step of the quality determination of Rauhbranddestillates 4 in the second embodiment according to the 2 used.

4 zeigt ein Ablaufdiagramm der ersten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens, bei dem während der Feinbranddestillation (Verfahrensschritt S5) ein zweiter Zusatzstoff 6 zu dem Rauhbranddestillat 4 in Abhängigkeit der Güte des Feinbranddestillates 8 zugemischt wird. 4 shows a flow diagram of the first embodiment of the method according to the invention, in which during the fine firing distillation (step S5), a second additive 6 to the Rauhbrand distillate 4 depending on the quality of the fine distillate distillate 8th is mixed.

Bei der in 4 gezeigten Ausführungsform wird erfindungsgemäß während der Feinbranddestillation anhand einer Probe 8a des Feinbranddestillates 8 kontinuierlich die Güte, insbesondere die Aromakonzentration von spezifischen Aromakomponenten, ermittelt. Anhand der ermittelten Güte wird bei Bedarf dem Rauhbranddestillat 4 der zweite Zusatzstoff 6 zugegeben (Verfahrensschritt S8), wobei die Menge der Zugabe in Abhängigkeit von der Güte der Feinbrandprobe 8a eingestellt wird. Das Zwischenbranddestillat 7 weist somit angereicherte fruchtspezifische Aromakomponenten auf, die während des Feinbranddestillierens in das Feinbranddestillat 8 übergehen. Damit ist es möglich, die Qualität von Beeren- und Obstbrannt-Spirituosen 9 deutlich zu verbessern.At the in 4 embodiment shown according to the invention during the fine distillate distillation based on a sample 8a of fine distillate distillate 8th continuously determines the quality, in particular the flavor concentration of specific flavor components. On the basis of the quality determined, if necessary, the Rauhbranddestillat 4 the second additive 6 added (step S8), wherein the amount of addition depending on the quality of Feinbrandprobe 8a is set. The intermediate brand distillate 7 thus has enriched fruit-specific aroma components, which during the fine distillate distillation in the fine distillate distillate 8th pass. This makes it possible to improve the quality of berry and fruit brandy spirits 9 significantly improve.

1a1a
Fruchtart #1crop #1
1b1b
Fruchtart #2crop # 2
2a2a
Fruchtmaische #1fruit mash #1
2b2 B
Fruchtmaische #2fruit mash # 2
33
Brennmaischeburning mash
44
RauhbranddestillatBrouillis distillate
4a4a
Rauhbrand-ProbeBrouillis sample
55
Zusatzstoff #1additive #1
66
Zusatzstoff #2additive # 2
77
ZwischenbranddestillatBetween fire distillate
88th
FeinbranddestillatFeinbrand distillate
8a8a
Feinbrand-ProbeFeinbrand sample
99
Spirituosespirit
S1S1
Verarbeitung der Fruchtmaischeprocessing the fruit mash
S2S2
Vergärung der FruchtmaischeFermentation of fruit mash
S3S3
RauhbranddestillationBrouillis distillation
S4S4
ZusatzstoffverschnittAdditive blending
S5S5
FeinbranddestillationFeinbrand distillation
S6S6
Fertigstellung der Spirituosecompletion the spirit drink
S7S7
Güteermittlung in der Rauhbrand-Probequality determination in the Rauhbrand rehearsal
S8S8
Güteermittlung in der Feinbrand-Probequality determination in the Feinbrand sample

Claims (10)

Verfahren zum Herstellen einer Beeren- oder Obstbrannt-Spirituose (9), insbesondere eines Beeren- oder Obstbranntweines oder eines Obstgeistes, mit den folgenden Verfahrensschritten: – Vorbereiten (S1) einer erste Fruchtmaische (2a) aus zumindest einer ersten Fruchtart (1a); – Vergären (S2) der vorbereiteten ersten Fruchtmaische (2a) zu einer Brennmaische (3); – Destillieren (S3) der Brennmaische (3) zum Erzeugen eines Rauhbranddestillates (4); – Vermischen (S4) des Rauhbranddestillates (4) mit einem ersten Zusatzstoff (5) zum Erzeugen eines Zwischenbranddestillats (7); – Destillieren (S5) des Zwischenbranddestillats (7) zum Erzeugen eines Feinbranddestillats (8); und – Fertigstellen (S6) der Beeren- bzw. Obstbrannt-Spirituose (9) aus dem erzeugten Feinbranddestillat (8), dadurch gekennzeichnet, dass der erste Zusatzstoff (5) eine sich aus zumindest einer zweiten Fruchtart (1b) zusammensetzende, unvergorene zweite Fruchtmaische (2b) und/oder ein sich aus zumindest einer zweiten Fruchtart (1b) zusammensetzender, unvergorener Fruchtsaft ist oder zumindest enthält.Method for producing a berry or fruit brandy spirit ( 9 ), in particular a berry or fruit brandy or fruit spirit, comprising the following process steps: - preparing (S1) a first fruit mash ( 2a ) from at least one first crop ( 1a ); - fermenting (S2) the prepared first fruit mash ( 2a ) to a distilling mash ( 3 ); - distilling (S3) the distilling mash ( 3 ) for producing a roast distillate ( 4 ); Mixing (S4) the roast distillate ( 4 ) with a first additive ( 5 ) for producing an intermediate distillate ( 7 ); Distilling (S5) the intermediate distillate ( 7 ) for producing a fine distillate distillate ( 8th ); and - finishing (S6) the berry or fruit brandy spirit ( 9 ) from the fine distillate distillate ( 8th ), characterized in that the first additive ( 5 ) one of at least one second crop ( 1b ) composing, unfermented second fruit mash ( 2 B ) and / or one of at least one second crop ( 1b ) is, or at least contains, non-fermented fruit juice. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die als erster Zusatzstoff (5) dienende, unvergorene zweite Fruchtmaische (2b) und/oder der als erster Zusatzstoff dienende, unvergorene Fruchtsaft aus der gleichen Fruchtart (1a; 1b) wie die erste Fruchtmaische (2a) gewonnen werden.A method according to claim 1, characterized in that the first additive ( 5 ), unfermented second fruit mash ( 2 B ) and / or the first additive, unfermented fruit juice from the same crop ( 1a ; 1b ) like the first fruit mash ( 2a ) be won. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die als erster Zusatzstoff (5) dienende, unvergorene zweite Fruchtmaische (2b) und/oder der als erste Zusatzstoff (5) dienende, unvergorene Fruchtsaft aus einer hinsichtlich der ersten Fruchtmaische (2a) zumindest teilweise verschiedenen Fruchtart (1b) gewonnen werden.A method according to claim 1, characterized in that the first additive ( 5 ), unfermented second fruit mash ( 2 B ) and / or the first additive ( 5 ), unfermented fruit juice from a respect to the first fruit mash ( 2a ) at least partially different crop ( 1b ) be won. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Verfahrensschritt des Fertigstellens der Obstbrannt-Spirituose (S6) ferner zumindest einen der folgenden Verfahrensschritte aufweist: – Lagerung des Feinbranddestillats (8) zur Aromavergütung des Destillats (8); – Herabsetzen der Alkoholkonzentration des Feinbranddestillats (8) durch Verschnitt; und – Filtration des Feinbranddestillats (8).Method according to one of the preceding claims, characterized in that the process step of completing the fruit spirit liquor (S6) further comprises at least one of the following process steps: - Storage of the fine distillate distillate ( 8th ) for flavoring the distillate ( 8th ); Lowering the alcohol concentration of the fine distillate distillate ( 8th ) by blending; and - filtration of the fine distillate distillate ( 8th ). Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche mit dem weiteren Verfahrensschritt des Ermittelns von Information hinsichtlich der Güte des Rauhbranddestillates (4), insbesondere der Konzentration spezifischer Aromakomponenten im Rauhbranddestillat (4), wobei das Verfahren dadurch gekennzeichnet ist, dass das Erzeugen des Zwischenbranddestillats (S4) auf der Basis der ermittelten Information hinsichtlich der Güte des Rauhbranddestillates (4) erfolgt, und zwar indem die Menge des zugemischten ersten Zusatzstoffes (5) und/oder die Zusammensetzung des ersten Zusatzstoffes (5) entsprechend der ermittelten Information hinsichtlich der Güte des Rauhbranddestillates (4) eingestellt werden.Method according to one of the preceding claims with the further method step of determining information regarding the quality of the roast distillate ( 4 ), in particular the concentration of specific aroma components in Rauhbrand distillate ( 4 ), wherein the method is characterized in that the generation of the intermediate firing distillate (S4) on the basis of the information determined with respect to the quality of the Rauhbranddestillates ( 4 ) is carried out by adding the amount of the admixed first additive ( 5 ) and / or the composition of the first additive ( 5 ) according to the information determined with regard to the quality of the Rauhbrand distillate ( 4 ). Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Ermitteln der Information hinsichtlich der Güte des Rauhbranddestillates (4) und das Erzeugen des Zwischenbranddestillats (7) automatisiert abläuft.A method according to claim 5, characterized in that the determination of the information regarding the quality of Rauhbranddestillates ( 4 ) and the production of the intermediate distillate ( 7 ) runs automatically. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche mit dem weiteren Verfahrensschritt des Ermittelns von Information hinsichtlich der Güte des Feinbranddestillates (8), insbesondere der Konzentration spezifischer Aromakomponenten im Feinbranddestillat (8), wobei das Verfahren dadurch gekennzeichnet ist, dass während der Destillation (S5) des Zwischenbranddestillates (7) ein zweiter Zusatzstoff (6) zu dem Zwischenbranddestillat (7) auf der Basis der ermittelten Information zugemischt wird, wobei der zweite Zusatzstoff (6) eine sich aus zumindest einer Fruchtart (1) zusammensetzende, unvergorene dritte Fruchtmaische und/oder ein sich aus zumindest einer Fruchtart (1a; 1b) zusammensetzender, unvergorener Fruchtsaft ist oder zumindest enthält.Method according to one of the preceding claims with the further method step of determining information regarding the quality of the fine distillate distillate ( 8th ), in particular the concentration of specific aroma components in the fine distillate distillate ( 8th ), the process being characterized in that during the distillation (S5) of the intermediate distillate ( 7 ) a second additive ( 6 ) to the intermediate distillate ( 7 ) is admixed on the basis of the determined information, the second additive ( 6 ) one of at least one crop ( 1 ) composing, unfermented third fruit mash and / or one of at least one crop ( 1a ; 1b ) is, or at least contains, non-fermented fruit juice. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Menge und/oder die Zusammensetzung des zu dem Zwischenbranddestillat (7) zugemischten zweiten Zusatzstoffes (6) auf der Basis der ermittelten Information hinsichtlich der Güte des Feinbranddestillates (8) erfolgt.A method according to claim 7, characterized in that the amount and / or the composition of the intermediate distillate ( 7 ) admixed second additive ( 6 ) based on the information obtained with regard to the quality of the fine distillate distillate ( 8th ) he follows. Verfahren nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die als zweiter Zusatzstoff (6) dienende, unvergorene dritte Fruchtmaische und/oder der als zweiter Zusatzstoff (6) dienende, unvergorene Fruchtsaft aus der gleichen Fruchtart (1b) wie die als erster Zusatzstoff (5) dienende, unvergorene zweite Fruchtmaische (2b) und/oder der als erster Zusatzstoff (5) dienende, unvergorene Fruchtsaft gewonnen werden.Method according to claim 7 or 8, characterized in that the second additive ( 6 ), unfermented third fruit mash and / or second additive ( 6 ), unfermented fruit juice from the same crop ( 1b ) as the first additive ( 5 ), unfermented second fruit mash ( 2 B ) and / or as the first additive ( 5 ), unfermented fruit juice. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der vorhergehenden Ansprüche.Apparatus for carrying out the method according to one of the preceding claims.
DE102004020674A 2004-04-28 2004-04-28 Process for producing a berry spirit or fruit brandy liquor by adding unfermented fruit to the fine brandy Expired - Fee Related DE102004020674B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004020674A DE102004020674B4 (en) 2004-04-28 2004-04-28 Process for producing a berry spirit or fruit brandy liquor by adding unfermented fruit to the fine brandy

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004020674A DE102004020674B4 (en) 2004-04-28 2004-04-28 Process for producing a berry spirit or fruit brandy liquor by adding unfermented fruit to the fine brandy

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004020674A1 true DE102004020674A1 (en) 2005-11-24
DE102004020674B4 DE102004020674B4 (en) 2006-08-24

Family

ID=35219845

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004020674A Expired - Fee Related DE102004020674B4 (en) 2004-04-28 2004-04-28 Process for producing a berry spirit or fruit brandy liquor by adding unfermented fruit to the fine brandy

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004020674B4 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3647402A1 (en) * 2018-11-02 2020-05-06 R.G.C.C. Holdings AG Cherry weinbrand and production method thereof
EP3647401A1 (en) * 2018-11-02 2020-05-06 R.G.C.C. Holdings AG Mixture of strawberries and cherries spirits and production method thereof

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10104124A1 (en) * 2001-01-29 2002-08-14 Juergen Rebhann Purified distilled fruit (especially pear) brandy is given an intensive aroma by storing with fruit preferably for 4-10 weeks prior to filtering off coarse solids

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10104124A1 (en) * 2001-01-29 2002-08-14 Juergen Rebhann Purified distilled fruit (especially pear) brandy is given an intensive aroma by storing with fruit preferably for 4-10 weeks prior to filtering off coarse solids

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Pieper Hans Joachim [u.a.]: Technologie der Obst- brennerei. Stuttgart: Ulmer Verlag, 1977, S. 298-300 *
SU 806759 A1 (abstract). WPI (online) [recherch- iert am: 25.02.05]. In: EPOQUE *
Su 806759 B (abstract). WPI (online) [recherch- iert am: 25.02.05]. In: EPOQUE

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3647402A1 (en) * 2018-11-02 2020-05-06 R.G.C.C. Holdings AG Cherry weinbrand and production method thereof
EP3647401A1 (en) * 2018-11-02 2020-05-06 R.G.C.C. Holdings AG Mixture of strawberries and cherries spirits and production method thereof

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004020674B4 (en) 2006-08-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3811149C2 (en) Removal of harmful, odor-causing impurities from hop flavors
WO1986003222A1 (en) Beer and process for its manufacture
DE4012000C2 (en) Non-alcoholic soft drink
DE102004020674B4 (en) Process for producing a berry spirit or fruit brandy liquor by adding unfermented fruit to the fine brandy
CH684048A5 (en) Process for producing a low-sugar, non-alcoholic beverage or a low-alcohol fermented beverage.
DE69828228T2 (en) Citrus vinegar and manufacturing process
DE102004020673A1 (en) Making berry- or fruit based spirit drink, adds fruit mash of same or different fruit to fermented mash before distillation, to counter flavor losses
EP1593735B1 (en) Coffee cherries' spirit and its process of manufacture
EP0213220A1 (en) Process for the production of alcohol-free beverages
EP2412251B1 (en) Method for producing an alcohol-free refreshing drink
EP1838835B1 (en) Method for treating aqueous preparations
EP1476534B1 (en) "doublesse" method for producing sparkling wine
DE60127397T2 (en) METHOD FOR THE PREPARATION OF FORMED MALT DRINKS
DE112019006918T5 (en) PROCESSED FERMENTED BEVERAGES AND A PROCESS FOR THEM
DE10104124C2 (en) Process for refining a fruit brandy
DE1941450A1 (en) Process for accelerated aging of alcoholic beverages
DE2360246A1 (en) Beers for different sorts, prepn. - using only two parent brews, only one contg. added hops
DE3114648A1 (en) METHOD FOR PRODUCING AN ALCOHOL-FREE WINE
DE4142646C1 (en) Alcohol-free beer mfr. in high yield, retaining colour and taste - comprises fermenting high-alcohol wort, reducing alcohol content, fermenting second wort with brewing liquor and blending
DE19619448C2 (en) Coffee-free drinks with a stimulating effect
DE19859558C1 (en) Prevention of secondary cloudiness in spirits, e.g. brandy and whisky, involves ultrasonic treatment and removal of separated constituents
WO2023214030A1 (en) Juice concentrate having a reduced sugar content, and production method
EP4272572A1 (en) Direct juice with reduced sugar content and method of making same
DE180338C (en)
EP4166640A1 (en) Process for producing malt

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20111101