-
Die
Erfindung betrifft eine Gebläsebrennereinheit,
die insbesondere für
Brennwert-Heizungsanlagen vorgesehen ist.The
Invention relates to a blower burner unit,
especially for
Condensing heating systems is provided.
-
Brennwertkessel
weisen in der Regel als zentrales Element eine Gebläsebrennereinheit
auf, die dazu dient, die durch Verbrennung erzeugte Wärme auf
ein Wärmeträgerfluid
zu übertragen.
Die entstehenden Abgase werden dabei an einer geeigneten Heizschlange
durch das Wärmeträgerfluid
vorzugsweise im Gegenstrom so weit abgekühlt, dass der im Abgas enthaltene
Dampf kondensiert und in flüssiger
Form abgeführt
wird. Solche Gebläsebrennereinheiten
sind bei spielsweise aus der DE 101 21 635 A1 oder auch aus der DE 195 29 559 A1 und auch
aus der DE 101 48
914 C2 bekannt. Die vorbekannte Gebläsebrennereinheit weist ein
zylindrisches Gehäuse
auf, an dessen Innenseite eine z.B. aus Rippenrohr ausgebildete
Heizschlange angeordnet ist. In dem oberen Teil des zylindrischen
Innenraums ist ein von oben her mit Brennstoff/Luft-Gemisch beschickter
Brenner angeordnet. Dieser sitzt auf einem oberen Gehäusedeckel,
der die obere Stirnseite des zylindrischen Brennergehäuses abdichtet.
Von unten ist ein Verdrängerkörper in
den Innenraum des zylindrischen Brennergehäuses eingeschoben, der mit
dem Brennergehäuse
einen Ringspalt begrenzt. Die Rippenrohrschlange erstreckt sich durch
diesen Ringspalt. In diesem Bereich findet die Abgaskondensation
statt.Condensing boilers usually have as a central element on a blower burner unit, which serves to transfer the heat generated by combustion to a heat transfer fluid. The resulting exhaust gases are cooled to a suitable heating coil through the heat transfer fluid, preferably in countercurrent so far that the vapor contained in the exhaust gas is condensed and removed in liquid form. Such fan burner units are for example from the DE 101 21 635 A1 or even from the DE 195 29 559 A1 and also from the DE 101 48 914 C2 known. The previously known fan burner unit has a cylindrical housing, on the inside of which a heating coil designed, for example, from finned tube is arranged. In the upper part of the cylindrical interior, a top-loaded with fuel / air mixture burner is arranged. This sits on an upper housing cover, which seals the upper end face of the cylindrical burner housing. From below, a displacer is inserted into the interior of the cylindrical burner housing, which defines an annular gap with the burner housing. The finned coil extends through this annular gap. In this area, the exhaust gas condensation takes place.
-
Der
Gehäusedeckel
und/oder der Verdrängerkörper sind
mit einem Isolierkörper
versehen, um Wärmeverluste
durch Ableitung von Wärme
aus dem Brennraum nach außen
zu vermeiden. Der Isolierkörper
ist in der Regel ein mineralischer Faserkörper.Of the
housing cover
and / or the displacement body
with an insulating body
provided to heat loss
by dissipation of heat
out of the combustion chamber to the outside
to avoid. The insulator
is usually a mineral fiber body.
-
Aus
der AT 389377 B ist
eine Brennertür
für einen
Gebläsebrenner
bekannt. Die Brennertür
ist innen mit einer geeigneten Isolierung versehen, um ein Vordringen
der Wärme
in die Brennertür
zu verhüten. Außerdem sind
in der Brennertür
Frischluftkanäle ausgebildet,
um eine Vorwärmung
der Ansaugluft zu bewirken. Diese Frischluftkanäle saugen Umgebungsluft an
und sind unmittelbar mit der Ansaugöffnung des an der Tür montierten
Gebläses
verbunden.From the AT 389377 B is a burner door known for a blower burner. The burner door is internally provided with suitable insulation to prevent the heat from entering the burner door. In addition, fresh air ducts are formed in the burner door to effect preheating of the intake air. These fresh air ducts suck in ambient air and are directly connected to the suction port of the blower mounted on the door.
-
Die
Verwendung von mineralischen Faserkörpern zu Isolationszwecken
wird heute häufig
abgelehnt.The
Use of mineral fiber bodies for isolation purposes
becomes common today
declined.
-
Es
ist deshalb Aufgabe der Erfindung, eine Gebläsebrennereinheit zu schaffen,
die einen optimierten Wärmehaushalt
aufweist. Diese Aufgabe wird mit der Gebläsebrennereinheit nach Anspruch
1 wie auch mit der Gebläsebrennereinheit
nach Anspruch 2 gelöst.
Besonders vorteilhaft ist dabei die Kombination der Maßnahmen
der Ansprüche
1 und 2 miteinander.It
is therefore an object of the invention to provide a fan burner unit,
the an optimized heat balance
having. This object is achieved with the blower burner unit according to claim
1 as well as with the blower burner unit
solved according to claim 2.
Particularly advantageous is the combination of measures
the claims
1 and 2 together.
-
Die
erfindungsgemäße Gebläsebrennereinheit
weist einen Wärmetauscher
auf, der sowohl einen Abgaskanal als auch einen Wärmeträgerkanal als
auch einen Brennstoff- und/oder Luftkanal aufweist, die miteinander
in Wärmeaustausch
stehen. Damit kann der Frischluftstrom bzw. Brennstoff-Frischluftstrom
zur Aufnahme von Abwärme
eingesetzt werden, die von dem Abgasstrom ansonsten durch den äußeren Brennermantel
nach außen
abgegeben werden würde.
Wird hingegen Frischluft durch den Wärmetauscher geleitet, die in
der Umgebung der Gebläsebrennereinheit
z.B. in dem Innenraum eines Außengehäuses, das
die Gebläsebrennereinheit
umgibt, bereits erheblich aufgewärmt
worden ist, kann der Frischluftstrom seine Wärme an das Wärmeträgerfluid
abgeben, das in der Regel mit sehr niedriger Rücklauftemperatur an der Gebläsebrennereinheit
ankommt.The
Blower burner unit according to the invention
has a heat exchanger
on, both an exhaust duct and a heat transfer channel as
also has a fuel and / or air channel with each other
in heat exchange
stand. Thus, the fresh air flow or fuel fresh air flow
for absorbing waste heat
used by the exhaust stream otherwise through the outer burner shell
outward
would be delivered.
If, however, fresh air is passed through the heat exchanger, the in
the environment of the blower burner unit
e.g. in the interior of an outer casing, the
the fan burner unit
surrounds, already considerably warmed up
has been, the fresh air flow can transfer its heat to the heat transfer fluid
usually with very low return temperature at the fan burner unit
arrives.
-
Die
Maßnahme
nach Anspruch 2 kühlt
das Brennergehäuse
an seinem oberen Ende, das mit einem Zuluftkanal versehen ist. In
diesem Bereich werden dadurch Isolierkörper vollkommen überflüssig. Die
zugeleitete Frischluft wird vorgewärmt und dann in die Umgebung
der Gebläsebrennereinheit
entlassen. Sie nimmt hier weitere von dem Brennergehäuse abgegebene
Wärme auf
bis sie von der Gebläseeinheit
angesaugt und, wie erläutert,
durch den Wärmetauscher
hindurch dem Brenner zugeführt
wird.The
measure
Cools according to claim 2
the burner housing
at its upper end, which is provided with a supply air duct. In
In this area, insulators are completely superfluous. The
supplied fresh air is preheated and then into the environment
the blower burner unit
dismiss. It takes here more delivered from the burner housing
Heat up
until they are from the blower unit
sucked in and, as explained,
through the heat exchanger
fed through the burner
becomes.
-
Durch
diese Konfiguration ist es möglich, ohne
jegliche Isolierkörper
auszukommen. Das Brennergehäuse
muss weder an seinem oberen Ende noch an seinem unteren Ende noch
an seinem Umfang mit einer thermischen Isolierung versehen werden.
Mineralfasern oder dergleichen Isoliermaterialien brauchen nicht
zur Anwendung kommen.By
this configuration makes it possible without
any insulator
get along. The burner housing
neither at its upper end nor at its lower end yet
be provided at its periphery with a thermal insulation.
Mineral fibers or the like insulating materials do not need
come into use.
-
Eine
besonders einfache und vorteilhafte Ausführungsform der Gebläsebrennereinheit
weist einen von unten her mit Brennstoff und Luft beschickten Brenner
auf. Der 3-Medienwärmetauscher,
der den Abgasstrom, den Frischluftstrom und das Wärmeträgerfluid
in Wärmeaustausch
hält, ist
dann in dem unteren Bereich der Gebläsebrennereinheit zwischen dem
oben angeordneten Brenner und dem unten angeordneten Gebläse vorgesehen.
Konstruktiv besonders einfach ist die Gebläsebrennereinheit ausgebildet,
wenn zur Ausbildung des Wärmetauschers
ein beispielsweise aus Blech bestehender Rohrkörper von unten her in den von
der Heizschlange umgebenen Innenraum eingeschoben wird und in diesem
Blechkörper
nochmals ein Verdrängungskörper angeordnet
wird. Ein lediglich spaltförmiger
Zwischenraum zwischen dem Außenumfang
des Verdrängerkörpers und
dem rohrförmigen
Blechkörper bildet
den Brennstoff- und/oder Luftkanal, an dem die Rohrschlange für den Wärmeträger außen anliegt. Die
Gebläsebrennereinheit
kann somit weitgehend aus einfachen Blechteilen aufgebaut werden.A particularly simple and advantageous embodiment of the fan burner unit has a burner charged from below with fuel and air. The 3-medium heat exchanger, which keeps the exhaust gas flow, the fresh air flow and the heat transfer fluid in heat exchange, is then provided in the lower portion of the fan burner unit between the top burner and the fan located below. Particularly simple design, the fan burner unit is formed when for forming the heat exchanger, for example, consisting of sheet metal tube body is inserted from below into the space surrounded by the heating coil and in this sheet metal body again a Verkörkungskör is arranged by. A merely gap-shaped intermediate space between the outer circumference of the displacement body and the tubular sheet metal body forms the fuel and / or air channel, against which the coil for the heat transfer medium rests on the outside. The blower burner unit can thus be largely constructed of simple sheet metal parts.
-
Weitere
Einzelheiten vorteilhafter Ausführungsformen
der Erfindung sind Gegenstand der Zeichnung, der Beschreibung oder
von Ansprüchen.Further
Details of advantageous embodiments
The invention are the subject of the drawing, the description or
of claims.
-
In
der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der
Erfindung veranschaulicht. Es zeigen:In
the drawing is an embodiment of
Invention illustrated. Show it:
-
1 die
Gebläsebrennereinheit
in einem Abschlussgehäuse
in schematisierter Darstellung, 1 the blower burner unit in a terminal housing in a schematic representation,
-
2 die
Gebläsebrennereinheit
nach 1 in längs
geschnittener, schematisierter Darstellung, 2 the fan burner unit after 1 in longitudinal, schematic representation,
-
3 die
Gebläsebrennereinheit
nach 2 in perspektivischer, längs geschnittener Darstellung
und 3 the fan burner unit after 2 in perspective, longitudinally sectioned and
-
4 und 5 ausschnittsweise
Darstellungen der Gebläsebrennereinheit
nach 2 und 3 jeweils in perspektivischer,
geschnittener Darstellung. 4 and 5 partial representations of the fan burner unit according to 2 and 3 each in perspective, cut representation.
-
In 1 ist
eine Heizungseinheit 1 einer Brennwert-Heizungsanlage veranschaulicht. Die
Heizungseinheit 1 weist ein im Wesentlichen luftdicht ausgebildetes
Abschlussgehäuse 2 auf,
in dessen Innenraum 3 eine Gebläsebrennereinheit 4 angeordnet ist.
Die Gebläsebrennereinheit 4 dient
dazu, an einem Rücklauf 5 ankommendes
Wasser oder einen anderen wärmeträger aufzunehmen,
zu erwärmen und
an einem Vorlauf 6 wieder abzugeben. Der Rücklauf 5 und
der Vorlauf 6 sind aus dem Abschlussgehäuse 2 herausgeführt. In
das Abschlussgehäuse 2 hinein
führt eine
Frischluftleitung 7, die an einen Frischluftanschluss 8 der
Gebläsebrennereinheit 4 angeschlossen
ist. Dieser ist an einer Haube 9 ausgebildet, die auf der
im Wesentlichen ebenen Stirnfläche
des ansonsten zylindrischen Brennergehäuses 11 angeordnet
ist. Die Haube begrenzt einen Zuluftkanal 12, der vorzugsweise
an dem zylindrischen Außenumfang
des Gehäuses 11 in
einer Frischluftauslassöffnung 13 oder
mehrerer solcher Öffnungen mündet. Diese
ist vorzugsweise schlitzartig ausgebildet und so gerichtet, dass
ein sich ausbildender Frischluftstrom 14 an dem Außenumfang
des Brennergehäuses 11 vorzugsweise
in Axialrichtung entlang streicht.In 1 is a heating unit 1 a condensing boiler system illustrated. The heating unit 1 has a substantially airtight formed end housing 2 in, in its interior 3 a fan burner unit 4 is arranged. The blower burner unit 4 serves to on a return 5 incoming water or another heat carrier to heat up, and at a forerun 6 to give up again. The return 5 and the lead 6 are from the enclosure 2 led out. In the enclosure 2 into it leads a fresh air line 7 connected to a fresh air connection 8th the blower burner unit 4 connected. This one is on a hood 9 formed on the substantially flat end face of the otherwise cylindrical burner housing 11 is arranged. The hood limits a supply air duct 12 , preferably on the cylindrical outer periphery of the housing 11 in a fresh air outlet opening 13 or more of such openings opens. This is preferably formed slit-like and directed so that a forming fresh air flow 14 on the outer circumference of the burner housing 11 preferably sweeps along in the axial direction.
-
An
dem unteren Ende des Brennergehäuses 11 sitzt
ein Abgassammler 14, an dem das Brennergehäuse 11 gehalten
ist. Der Abgassammler 14 weist einen Abgasanschluss 15 auf,
an den eine aus dem Abschlussgehäuse 2 heraus
führende
Abgasleitung 16 angeschlossen ist. Außerdem ist an dem Abgassammler 14 ein
Siphon 17 mit einer Leitung 18 zur Ausleitung
von Kondensat gehalten.At the lower end of the burner housing 11 An exhaust collector is sitting 14 to which the burner housing 11 is held. The exhaust collector 14 has an exhaust connection 15 on, to the one from the final housing 2 leading out exhaust pipe 16 connected. It is also on the exhaust manifold 14 a siphon 17 with a line 18 held for the discharge of condensate.
-
Zentral
unterhalb des Brennergehäuses 11 ist
eine Gebläseeinheit 19 angeordnet,
die über
eine Ansaugöffnung 21 Luft
aus dem Innenraum 3 des Abschlussgehäuses 2 ansaugt und
dem aus 2 ersichtlichen Brenner 22 zuführt. Außerdem ist
an der Gebläseeinheit 19 eine
Gasdosiereinheit 23 angeordnet, die über eine Gasleitung 24 mit
Brennstoff versorgt wird.Central below the burner housing 11 is a blower unit 19 arranged, which has a suction opening 21 Air from the interior 3 of the final housing 2 sucks and out 2 apparent burner 22 supplies. Also, on the blower unit 19 a gas metering unit 23 arranged over a gas pipe 24 is supplied with fuel.
-
Gemäß 2 ist
in dem im Wesentlichen zylindrischen Brennergehäuse 11 eine vorzugsweise durch
ein Rippenrohr 25 gebildete Rohrschlange 26 angeordnet,
deren Enden, wie 3 veranschaulicht, den Rücklauf 5 und
den Vorlauf 6 bilden. Die Rohrschlange 26 nimmt
dabei nahezu die gesamte axiale Länge des Brennergehäuses 11 ein,
das als einfacher Blechmantel ausgebildet ist. Der obere Abschnitt
der Rohrschlange 26 begrenzt einen aus den 2 und 3 ersichtlichen
Brennraum 27, in dem der Brenner 22 angeordnet
ist. Der Brenner 22 wird durch einen Rohrkörper mit
im Wesentlichen zylindrischer Außenumfangsfläche gebildet,
die mit einer großen
Anzahl von Brenneröffnungen 28 versehen ist.
Aus diesen tritt das Brennstoff/Luft-Gemisch aus, um in dem Brennraum 27 zu
verbrennen. Der Brenner 28 ist an seinem oberen Ende mit
einer Abschlusswand 29 verbunden, die den von der Rohrschlange 26 umschlossenen
Brennraum 27 nach oben hin abschließt. Sie schmiegt sich an die
Rohrschlange 26 an. Die Verhältnisse sind insbesondere aus 4 ersichtlich.
Das Brennergehäuse 11 erstreckt
sich axial nach oben über
die Abschlusswand 29 hinaus. Die Abschlusswand 29 wirkt
als Strahlungsblech zur Verhinderung der direkten Wärmestrahlung
aus dem Brennraum 27 heraus. Durch das Strahlungsblech
bzw. die Abschlusswand 29 hindurch erstreckt sich ein rohrförmiger Körper 31,
der fest mit dem Brenner 22 verbunden ist und an seinem oberen
Ende mit einem Brennerflansch 32 verbunden ist. Der Brennerflansch 32 schließt das Brennergehäuse 11 stirnseitig
ab. Eine dort gehaltene Silikondichtung 33 stellt eine
thermisch belast bare Dichtung und Verbindung zwischen dem Brennerflansch und
dem Brennergehäuse 11 her.
Der Brennerflansch 32 ist im Wesentlichen unterbrechungsfrei ausgebildet.
Es kann jedoch ein Fenster 34 vorgesehen sein, an dem ein
Elektrodenhalter 35 befestigt ist. Dieser dient dazu, eine
Elektrode 36 in den Brennraum 27 einzuführen, beispielsweise
eine Zündelektrode,
eine Ionisierungsfühlerelektrode
oder dergleichen.According to 2 is in the substantially cylindrical burner housing 11 one preferably through a finned tube 25 formed pipe coil 26 arranged, whose ends, like 3 illustrates the rewind 5 and the lead 6 form. The pipe coil 26 takes up almost the entire axial length of the burner housing 11 a, which is designed as a simple metal jacket. The upper section of the coil 26 limits one from the 2 and 3 apparent combustion chamber 27 in which the burner 22 is arranged. The burner 22 is formed by a tubular body with a substantially cylindrical outer peripheral surface, which with a large number of burner openings 28 is provided. From these the fuel / air mixture exits to in the combustion chamber 27 to burn. The burner 28 is at its upper end with an end wall 29 connected to that of the coil 26 enclosed combustion chamber 27 closes at the top. She hugs the coil 26 at. The conditions are in particular out 4 seen. The burner housing 11 extends axially upwards over the end wall 29 out. The end wall 29 acts as a radiation plate to prevent direct heat radiation from the combustion chamber 27 out. Through the radiant panel or the end wall 29 through a tubular body extends 31 that stuck to the burner 22 is connected and at its upper end with a burner flange 32 connected is. The burner flange 32 closes the burner housing 11 from the front side. A held there silicone seal 33 provides a thermally loaded bare seal and connection between the burner flange and the burner housing 11 ago. The burner flange 32 is designed essentially uninterrupted. It can, however, be a window 34 be provided, on which an electrode holder 35 is attached. This serves to an electrode 36 in the combustion chamber 27 introduce, for example, an ignition electrode, a Ionisierungsfühlerelektrode or the like.
-
Der
Brennerflansch 32 ist oben von der Haube 9 übergriffen,
an der vorzugsweise konzentrisch zu dem Brenner 22 der
Frischluftanschluss 8 ausgebildet ist. Die Haube 9 begrenzt
mit dem Brennerflansch 32 einen Zuluftkanal 37,
der sich ausgehend von dem Frischluftanschluss 8 über den
Brennerflansch 32 radial nach außen erstreckt. An ihrem Außenumfang
ist die Haube 9 mit einem abgewinkelten Rand 38 versehen.
Dieser begrenzt mit dem Brennergehäuse 11 oder einem
ebenfalls nach unten abgewinkelten Rand 39 des Brennerflanschs 32 eine ringschlitzartige
Frischluftauslassöffnung 41,
deren Auslassrichtung vorzugsweise etwa parallel zu der zylindrischen
Wandung des Brennergehäuses 11 gerichtet
ist.The burner flange 32 is up from the hood 9 overlapped, preferably concentric with the burner 22 the fresh air connection 8th is trained. The hood 9 limited with the burner flange 32 a supply air duct 37 which is starting from the fresh air connection 8th over the burner flange 32 extends radially outward. At its outer periphery is the hood 9 with an angled edge 38 Mistake. This limits with the burner housing 11 or a likewise angled down edge 39 of the burner flange 32 a ring-slot fresh air outlet opening 41 whose outlet direction is preferably approximately parallel to the cylindrical wall of the burner housing 11 is directed.
-
Der
Aufbau des unteren Teils der Gebläsebrennereinheit 4 geht
im Wesentlichen aus 2 und 5 hervor.
Der Körper
des Brenners 22 ist mit einer im Wesentlichen ebenen oberen
Abschlusswand 42 (2) eines
Blechkörpers 43 verbunden, der
einen Brennstoff- und/oder Luftkanal 44 radial nach außen begrenzt.
Der Blechkörper 43 ist
im Wesentlichen zylindrisch ausgebildet und liegt an der Rohrschlange 26 an.
Er grenzt den Kanal 44 gegen einen Abgaskanal 45 ab,
der außen
von dem Brennergehäuse 11 begrenzt
wird und in dem die Rohrschlange 26 zumindest mit ihrem
unteren Teil angeordnet ist. Somit bilden der Kanal 44,
der Abgaskanal 45 und der untere Teil der Rohrschlange 26 einen Wärmetauscher 46 für drei verschiedene
Medien, nämlich
Frischluft bzw. Gas, Abgas und Wärmeträger. Der
Kanal 44 wird radial nach innen hin durch einen Verdrängerkörper 47 bzw.
dessen zylindrischen Außenmantel
begrenzt, der vorzugsweise nach unten hin, d.h. zu der Gebläseeinheit 19 hin,
offen und zu dem Brenner 22 hin geschlossen ist. Seine
flache obere Stirnwand 48 kann über Verbindungsnoppen 49 mit
der Abschlusswand 42 verbunden sein. Somit ist der Verdrängerkörper 47 unter
Ausbildung eines engen schlitzartigen Kanals (Kanal 44)
mit dem Rohrkörper 43 verbunden.The structure of the lower part of the fan burner unit 4 essentially goes out 2 and 5 out. The body of the burner 22 is with a substantially flat upper end wall 42 ( 2 ) of a sheet metal body 43 connected, the a fuel and / or air duct 44 bounded radially outwards. The sheet metal body 43 is formed substantially cylindrical and is located on the coil 26 at. He borders the canal 44 against an exhaust duct 45 from the outside of the burner housing 11 is limited and in which the pipe coil 26 arranged at least with its lower part. Thus form the channel 44 , the exhaust duct 45 and the lower part of the coil 26 a heat exchanger 46 for three different media, namely fresh air or gas, exhaust and heat transfer. The channel 44 becomes radially inward through a displacer 47 or its cylindrical outer jacket limited, preferably downwards, ie to the blower unit 19 out, open and to the burner 22 is closed. His flat upper end wall 48 can via connecting knobs 49 with the end wall 42 be connected. Thus, the displacer 47 under formation of a narrow slot-like channel (channel 44 ) with the tubular body 43 connected.
-
Der
Eingang des Kanals 44 ist, wie aus 5 ersichtlich,
durch einen Ringschlitz 51 gebildet, der unterhalb der
letzten Windung der Rohrschlange 26 angeordnet ist. Von
unten her ist die Gebläseeinheit 19 an
eine entsprechende Öffnung
des Abgassammlers 14 so angeflanscht, dass ihre Ausgangsöffnung 52 in
den Innenraum des Verdrängerkörpers 47.
hinein gerichtet ist. Dieser bildet somit eine Vormischkammer, in
dem das Brennstoff/Luft-Gemisch in einer mehr oder weniger verwirbelten
Strömung
eine intensive Durchmischung erfährt,
wonach es über
den Ringschlitz 51 in den Kanal 44 eintritt und
den Wärmetauscher 46 durchläuft. Es
gelangt dann zu einem zentrisch in dem Brenner 22 angeordneten
Rohrstutzen 53, der das je nach Temperaturverhältnissen
vorgewärmte
oder vorgekühlte
Brennstoff/Luft-Gemisch in den Brenner 22 einleitet.The entrance of the canal 44 is how out 5 seen through a ring slot 51 formed below the last turn of the coil 26 is arranged. From below is the blower unit 19 to a corresponding opening of the exhaust manifold 14 flanged so that its exit opening 52 in the interior of the displacer 47 , directed into it. This thus forms a premixing chamber in which the fuel / air mixture undergoes intensive mixing in a more or less turbulent flow, after which it flows over the annular slot 51 in the channel 44 enters and the heat exchanger 46 passes. It then passes to a centric in the burner 22 arranged pipe socket 53 , the pre-heated depending on the temperature conditions or pre-cooled fuel / air mixture in the burner 22 initiates.
-
Die
insoweit beschriebene Gebläsebrennereinheit 1 arbeitet
wie folgt:
In Betrieb fördert
die Gebläseeinheit 19 aus
dem Innenraum 3 abgesaugte Frischluft sowie beigemengten
Brennstoff zu dem Brenner 22. Die Saugwirkung der Gebläseeinheit 19 lässt über die
Frischluftleitung 7 kühle
Frischluft nachströmen,
die zunächst
durch den Zuluftkanal 37 strömt und somit das obere Ende der
Gebläsebrennereinheit 4 kühlt. Dabei
erwärmt sich
die Frischluft etwas und strömt
dann vorgewärmt aus
der Frischluftauslassöffnung 41 heraus
in den Innenraum 3. Die Frischluft strömt dabei der Ansaugöffnung 21 (1)
zu, wobei sie auch an dem Brennergehäuse 11 entlangströmt. Hierbei
kann sie sich weiter erwärmen.
Nachdem sie die Gebläseeinheit passiert
hat gelangt die Frischluft mit Gas vermischt in den Wärmetauscher 46.
Wenn diesem über
den Rücklaufanschluss 5 Wärmetauscherfluid,
beispielsweise Rücklaufwasser,
mit einer Temperatur von beispielsweise lediglich 25°C zuströmt und die
Frischluft über
diesen Wert hinaus erwärmt
worden ist, kann die Frischluft in dem Wärmetauscher 46 einen
Teil der aufgenommenen Wärme
an das Wärmeträgerfluid
abgeben. Wenn andererseits die Abgastemperatur noch deutlich über der
Temperatur der vorgewärmten Frischluft
liegt, kann die Frischluft auch weitere Wärme aus dem Abgaskanal 45 aufnehmen
und somit weiter vorgewärmt
dem Brenner 22 zugeführt
werden. Entsprechend findet in dem Brennraum 27 eine Verbrennung
statt. Die Strahlungswärme
wird, wie die Konvektionswärme
nahezu vollständig
auf die Rohrschlange 26 und deren Wärmeträgerfluid übertragen. Axial nach oben
hin wird Wärmeabstrahlung durch
die Abschlusswand 29 verhindert. Im Weiteren wird das obere
Ende des Brennergehäuses 11 über den
Zuluftkanal 37 gekühlt.
Ein Isolierkörper
ist hier nicht erforderlich.The blower burner unit described so far 1 works as follows:
In operation, the blower unit promotes 19 from the interior 3 sucked fresh air and added fuel to the burner 22 , The suction effect of the blower unit 19 leaves over the fresh air line 7 Cool fresh air flow, the first through the supply air duct 37 flows and thus the upper end of the fan burner unit 4 cools. The fresh air heats up a bit and then flows preheated out of the fresh air outlet opening 41 out into the interior 3 , The fresh air flows while the intake 21 ( 1 ), while also on the burner housing 11 flows along. Here she can continue to warm. After passing through the blower unit, the fresh air mixed with gas enters the heat exchanger 46 , If this via the return port 5 Heat exchange fluid, such as return water, at a temperature of, for example, only 25 ° C flows and the fresh air has been heated above this value, the fresh air in the heat exchanger 46 deliver some of the heat absorbed to the heat transfer fluid. On the other hand, if the exhaust gas temperature is still significantly above the temperature of the preheated fresh air, the fresh air can also heat from the exhaust duct 45 record and thus further preheated the burner 22 be supplied. Accordingly, takes place in the combustion chamber 27 a burn instead. The radiant heat, like the convection heat almost completely on the coil 26 and transfer their heat transfer fluid. Axial upward is heat radiation through the end wall 29 prevented. Furthermore, the upper end of the burner housing 11 over the supply air duct 37 cooled. An insulator is not required here.
-
Ebenso überflüssig ist
ein Isolierkörper
unterhalb des Brenners 22. Ein Wärmeaustrag wird hier durch
den ständigen
Zustrom von Frischluft und Gas verhindert.Also unnecessary is an insulating body below the burner 22 , Heat loss is prevented here by the constant influx of fresh air and gas.
-
In
dem Abgaskanal 45 kondensierender Wasserdampf wird über den
Abgassammler 14 aufgefangen und durch den Siphon 17 und
die Leitung 18 abgeleitet. Gasförmige Abgase (CO2) entweichen über den
Abgasanschluss 15. Auch hier sind keinerlei Isolatorkörper erforderlich.In the exhaust duct 45 condensing water vapor is released via the exhaust manifold 14 caught and through the siphon 17 and the line 18 derived. Gaseous exhaust gases (CO2) escape via the exhaust connection 15 , Again, no insulator body are required.
-
Die
vorgestellte Bauform hat den weiteren Vorzug des großen Mischraums
innerhalb des Verdrängerkörpers 47.
Es kann eine innige Gas/Luft-Durchmischung erreicht werden, die
die Ausbildung von CO-Nestern in dem Brennraum 27 wirksam
unterbindet.The presented design has the further advantage of the large mixing chamber within the displacer 47 , It can be achieved an intimate gas / air mixing, the formation of CO-nests in the combustion chamber 27 effectively prevented.
-
Die
vorgestellte Gebläsebrennereinheit 4 ist durch
geeignete Luft- und Gasführung
gekühlt.
Der Brennraum 27 ist radial durch die Rohrschlange 26 abgeschirmt
und gekühlt.
In Axialrichtung dienen eine obere Abschlusswand 29 sowie
eine untere Abschlusswand 42 als Strahlungsschirme. Außerdem sind
ein oberer Zuluftkanal 37 und ein entsprechend an der unteren
Abschlusswand 42 entlang führender Brennstoff- und/oder Luftkanal 44 zur
weiteren Kühlung
der Stirnseiten der Brennkammer vorgesehen. Eine Besonderheit ist
dabei, dass der obere Zuluftkanal 37 eine Frischluftauslassöffnung 41 aufweist,
die die hier zur Kühlung
verwendete Luft zunächst
in die Umgebung der Gebläsebrennereinheit 4 entlässt bevor
sie von der Gebläseeinheit 19 wieder
angesaugt wird.The featured blower burner unit 4 is cooled by suitable air and gas guide. The combustion chamber 27 is radial through the coil 26 shielded and cooled. In the axial direction serve an upper end wall 29 and a lower end wall 42 as radiation screens. In addition, an upper supply air duct 37 and one corresponding to the lower end wall 42 along leading fuel and / or air duct 44 provided for further cooling of the end faces of the combustion chamber. A special feature is that the upper supply air duct 37 a fresh air outlet opening 41 having the air used here for cooling first in the vicinity of the fan burner unit 4 Discharge before leaving the blower unit 19 is sucked again.
-
Der
vorgestellte Aufbau ist energetisch effizient, besonders einfach
und kommt ohne faserhaltige Werkstoffe zur Wärmeisolation aus.Of the
presented structure is energetically efficient, especially simple
and gets along without fibrous materials for heat insulation.