DE102004017487B4 - Verfahren zur Übertragung von Schutzsignalen und Anordnung zur Durchführung des Verfahrens - Google Patents

Verfahren zur Übertragung von Schutzsignalen und Anordnung zur Durchführung des Verfahrens Download PDF

Info

Publication number
DE102004017487B4
DE102004017487B4 DE102004017487A DE102004017487A DE102004017487B4 DE 102004017487 B4 DE102004017487 B4 DE 102004017487B4 DE 102004017487 A DE102004017487 A DE 102004017487A DE 102004017487 A DE102004017487 A DE 102004017487A DE 102004017487 B4 DE102004017487 B4 DE 102004017487B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transmission
signals
protection signal
protection
duration
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE102004017487A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102004017487A1 (de
Inventor
Erich Doeller
Josef Hofstaetter
Alfred Sterner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE102004017487A priority Critical patent/DE102004017487B4/de
Publication of DE102004017487A1 publication Critical patent/DE102004017487A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004017487B4 publication Critical patent/DE102004017487B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J13/00Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network
    • H02J13/00006Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network characterised by information or instructions transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated power network element or electrical equipment
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B2203/00Indexing scheme relating to line transmission systems
    • H04B2203/54Aspects of powerline communications not already covered by H04B3/54 and its subgroups
    • H04B2203/5429Applications for powerline communications
    • H04B2203/5458Monitor sensor; Alarm systems
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y04INFORMATION OR COMMUNICATION TECHNOLOGIES HAVING AN IMPACT ON OTHER TECHNOLOGY AREAS
    • Y04SSYSTEMS INTEGRATING TECHNOLOGIES RELATED TO POWER NETWORK OPERATION, COMMUNICATION OR INFORMATION TECHNOLOGIES FOR IMPROVING THE ELECTRICAL POWER GENERATION, TRANSMISSION, DISTRIBUTION, MANAGEMENT OR USAGE, i.e. SMART GRIDS
    • Y04S40/00Systems for electrical power generation, transmission, distribution or end-user application management characterised by the use of communication or information technologies, or communication or information technology specific aspects supporting them
    • Y04S40/12Systems for electrical power generation, transmission, distribution or end-user application management characterised by the use of communication or information technologies, or communication or information technology specific aspects supporting them characterised by data transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated electrical equipment

Abstract

Verfahren zur Übertragung von Schutzsignalen, bei dem aus einer vorgegebenen Anzahl von möglichen aktiven Schutzsignalen zu einem bestimmten Zeitpunkt jeweils nur eines übertragen wird und bei dem die Schutzsignale entsprechend ihrer Bedeutung priorisiert sind, dadurch gekennzeichnet, dass
– bei Auftreten eines ersten Schutzsignals (S1, S2, S3) ermittelt wird, ob gerade ein weiteres Schutzsignal (Sw) mit niedrigerer Priorität gesendet wird, dass in diesem Fall die Dauer (D1, D2, D3) bewertet wird über die der Sendevorgang bereits erfolgt,
– dass dann, wenn die Dauer (D1) geringer ist als ein erster Zeitwert (x), die Übertragung des weiteren Schutzsignals (Sw) unterbrochen und das erste Schutzsignal (S1, S2, S3) übertragen wird,
– dass dann, wenn die Dauer (D2) zwischen dem ersten Zeitwert (X) und einem zweiten Zeitwert (Y) liegt, die Übertragung des weiteren Schutzsignals (Sw) fortgesetzt wird, bis der zweite Zeitwert (Y) erreicht ist und
– dass dann, wenn die Dauer...

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Übertragung von Schutzsignalen, bei dem aus einer vorgegebenen Anzahl von möglichen aktiven Schutzsignalen zu einem bestimmten Zeitpunkt jeweils nur eines übertragen wird und bei dem die Schutzsignale entsprechend ihrer Bedeutung priorisiert sind und eine Anordnung zur Durchführung des Verfahrens
  • Schutzsignale dienen der Steuerung und Überwachung von technischen Anlagen wie insbesondere von örtlich abgelegenen Umspannwerken, Kraftwerken oder elektrischen Leitungen. Mittels Schutzsignalen werden die von den sogenannten Schutzgeräten in der Anlage generierten Fehlermeldungen wie beispielsweise auf einer Leitung auftretende Überströme, aber auch Steuerkommandos wie z.B. Abschaltbefehle zu den bzw. von den oft weit entfernten Steuerzentralen übertragen.
  • Aufgrund der hohen Bedeutung dieser Aufgaben bzw. des damit verbundenen Gefahrenpotentials bestehen an die Generierung und Übertragung von Schutzsignalen höchste Anforderungen hinsichtlich der Sicherheit, Zuverlässigkeit und Schnelligkeit. Schutzsignale müssen hochsicher sein, d.h. Fehlauslösungen von Steuervorgängen müssen mit hoher Wahrscheinlichkeit ausgeschlossen werden können, die Übertragung und Ausführung von Befehlen muss hochzuverlässig erfolgen, wobei eine typische Fehlerquote von < 10–6 eingehalten werden muss und die Schutzsignale müssen strengen zeitlichen Anforderungen genügen.
  • Als Stand der Technik ist dazu das Schutzsignalübertragungssystem SWT 3000 der Siemens AG bekannt, welches der Übertragung von Schutzsignalen entsprechend den genannten hohen An forderungen dient und unter anderem auch zur Durchführung von Verfahren der eingangs genannten Art ausgebildet ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Übertragung von Schutzsignalen bereitzustellen, dass die zu übertragenden Schutzsignale schnell und sicher übermittelt.
  • Dies geschieht erfindungsgemäß mit einem Verfahren der eingangs genannten Art, bei dem bei Auftreten eines ersten Schutzsignals ermittelt wird, ob gerade ein weiteres Schutzsignal mit niedrigerer Priorität gesendet wird, bei dem in diesem Fall die Dauer bewertet wird über die der Sendevorgang bereits erfolgt, bei dem weiterhin dann wenn die Dauer geringer ist als ein erster Zeitwert die Übertragung des weiteren Schutzsignals unterbrochen und das erste Schutzsignal übertragen wird, bei dem dann wenn die Dauer zwischen dem ersten Zeitwert und einem zweiten Zeitwert liegt, die Übertragung des weiteren Schutzsignals fortgesetzt wird, bis der zweite Zeitwert erreicht ist und dass dann wenn die Dauer des Sendevorganges den zweiten Zeitwert übertrifft, der Sendevorgang des weiteren Schutzsignals mit niedrigerer Priorität unterbrochen und mit dem Senden des ersten Schutzsignals begonnen wird.
  • Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren wird bei Auftreten mehrerer Schutzsignale die schnelle und sichere Übertragung derselben gewährleistet.
  • Vorteilhaft ist es, wenn die Schutzsignale als Tonsignale übertragen werden und wenn jedem möglichen Schutzsignal und dem übertragungsfreien Zeitraum ein bestimmter Frequenzwert eindeutig zugeordnet wird. Damit ist ein besonders störsicheres Übertragungsverfahren gegeben.
  • Günstig ist es weiterhin, wenn die Tonsignale vor dem eigentlichen Übertragungsvorgang einem oder mehreren Trägern aufmoduliert werden.
  • Als Übertragungsmedium eignen sich besonders Hochspannungsleitungen vor allem beim Einsatz des erfindungsgemäßen Verfahrens zur Überwachung von örtlich abgelegenen Umspannwerken oder elektrischen Leitungen.
  • Für den ersten Zeitwert hat sich in der Praxis ein Wert von 4 ms und für den zweiten Zeitwert hat sich ein Wert von 20 ms als besonders zweckmäßig erwiesen.
  • Ein vorteilhaftes Schutzsignalübertragungssystem zur Durchführung des Verfahrens umfasst Mittel zum Empfang der Schutzsignale, Sendermittel zur Übertragung der Schutzsignale und Steuermittel zur Bewertung der Prioritätsrangfolge der Schutzsignale und Auswertung der Sendedauer und zur Steuerung der Sendevorgänge.
  • Die Erfindung wird anhand einer Figur näher erläutert, welche in Form eines Ablaufdiagramms beispielhafte zeitliche Abfolgen von Schutzsignalen zeigt.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren ist die Weiterbildung eines bekannten Verfahrens, welches mit dem Schutzsignalübertragungssystem SWT 3000 der Siemens AG durchgeführt werden kann. Bei diesem bekannten Verfahren werden Schutzsignale, die Fehlerzustände, Zustandsmeldungen oder Befehle einer Anlage repräsentieren, über Leitungen übertragen.
  • Mit dem Schutzsignalübertragungssystem SWT 3000 kann die Übertragung analog durch Tonsignale oder über digitale Übertragungswege erfolgen. Als Übertragungswege können dabei in Verbindung mit dem Siemens ESB 2000i Übertragungssystem auch Hochspannungsleitungen genutzt werden.
  • Im analogen Modus besteht die Forderung, dass zu einem bestimmten Zeitpunkt jeweils nur ein einzelnes Signal übertragen werden darf. Wenn daher mehrere Schutzsignale gleichzeitig anliegen – bei dem genannten Gerät können dies aufgrund von 24 Schutzsignaleingangsleitungen bei dem theoretisch denkbaren, gleichzeitigen Auftreten all dieser Signale auch 24 Signale sein – werden diese durch eine entsprechende Priorisierung gereiht und zeitlich hintereinander übertragen.
  • Dabei kann es vorkommen, dass zwei oder mehrere Schutzsignale, bzw. die ihnen zugrundeliegenden Anlagenereignisse zwar gleichzeitig auftreten, aufgrund von Schaltungseinflüssen wie Bauteiltoleranzen, unterschiedlichen Leitungslängen etc. aber zu unterschiedlichen Zeitpunkten am Schutzsignalübertragungssystem eintreffen.
  • Im Sinne einer priorisierten Übertragung sollte nun nicht in jedem Fall das zeitlich erste ankommende Schutzsignal sondern das jeweils höchstpriore Signal vorrangig, d.h. zuerst übertragen werden.
  • In dem Fall, dass während des Übertragungsvorganges eines niederprioren Schutzsignals ein höherpriores Signal auftritt, könnte ein Abbruch des Übertragungsvorgangs des niederprioren Signals zu Fehlinterpretationen in der Empfangsstation und in weiterer Folge bei ungünstigen Bedingungen sogar zu einem Ausfall des Schutzsignalübertragungssystems führen.
  • Deshalb hat man aus Sicherheitsgründen in der Vergangenheit von einer Unterbrechung des Übertragungsvorganges Abstand genommen und in diesem Fall auf eine unverzügliche Übertragung des höherprioren Signals verzichtet.
  • Da diesem höherprioren Signal aber auch eine höhere Bedeutung in Bezug auf den Anlagenzustand zukommt, es sich also um eine Information handelt, deren verspätete Wahrnehmung in einer Kontroll- oder Steuerzentrale zu Schäden an der überwachten Anlage führen kann, wird bei dem erfindungsgemäßen Verfahren der Übertragungsvorgang unter Berücksichtigung bestimmter Bedingungen unterbrochen.
  • Dazu wird erfindungsgemäß bei Auftreten eines ersten Schutzsignals S1, S2, S3 an einem der Eingänge des Schutzsignalübertragungsgeräts ermittelt, ob gerade ein weiteres Schutzsignal Sw mit niedrigerer Priorität gesendet wird.
  • In diesem Fall wird die Dauer D1, D2, D3 festgestellt, über welche der Sendevorgang bereits erfolgt. In der Figur ist dies der Zeitraum zwischen Zeitpunkt t0 und dem Starttzeitpunkt der Schutzsignalbeispiele S1, S2, S3 und dann wenn diese – wie in der Fig. anhand eines ersten Schutzsignalbeispiels S1 dargestellt – Dauer D1 geringer ist als ein erster vorgegebener Zeitwert X die Übertragung des weiteren Schutzsignals Sw unterbrochen und sofort das erste höherpriore Schutzsignal S1 übertragen. Der Startzeitpunkt der Übertragung ist in der Figur mittels der strichlierten Linie angedeutet.
  • Wenn allerdings – wie anhand eines zweiten Schutzsignalbeispiels S2 dargestellt – die Dauer Z2 zwischen dem ersten Zeitwert X und einem zweiten Zeitwert Y liegt, dann wird die Übertragung des weiteren Schutzsignals Sw fortgesetzt, bis der zweite Zeitwert Y erreicht ist und erst danach die Übertragung des weiteren Schutzsignales Sw abgebrochen und mit der Übertragung des ersten Schutzsignales S2 begonnen.
  • Im möglichen dritten Fall, wenn die Dauer D3 des Sendevorganges den zweiten Zeitwert Y übertrifft, wird der Sendevorgang des weiteren Schutzsignals Sw mit niedrigerer Priorität ebenfalls sofort unterbrochen und mit dem Senden des ersten Schutzsignals S3 begonnen.
  • Für den ersten Zeitwert hat sich in der Praxis ein Wert von 4 ms und für den zweiten Zeitwert hat sich ein Wert von 20 ms als besonders zweckmäßig erwiesen. Diese Werte sind allerdings von den konkreten Anwendungsfällen und dabei insbesondere von der Qualität der Übertragungswege und den eingesetzten Übertragungsverfahren abhängig.

Claims (6)

  1. Verfahren zur Übertragung von Schutzsignalen, bei dem aus einer vorgegebenen Anzahl von möglichen aktiven Schutzsignalen zu einem bestimmten Zeitpunkt jeweils nur eines übertragen wird und bei dem die Schutzsignale entsprechend ihrer Bedeutung priorisiert sind, dadurch gekennzeichnet, dass – bei Auftreten eines ersten Schutzsignals (S1, S2, S3) ermittelt wird, ob gerade ein weiteres Schutzsignal (Sw) mit niedrigerer Priorität gesendet wird, dass in diesem Fall die Dauer (D1, D2, D3) bewertet wird über die der Sendevorgang bereits erfolgt, – dass dann, wenn die Dauer (D1) geringer ist als ein erster Zeitwert (x), die Übertragung des weiteren Schutzsignals (Sw) unterbrochen und das erste Schutzsignal (S1, S2, S3) übertragen wird, – dass dann, wenn die Dauer (D2) zwischen dem ersten Zeitwert (X) und einem zweiten Zeitwert (Y) liegt, die Übertragung des weiteren Schutzsignals (Sw) fortgesetzt wird, bis der zweite Zeitwert (Y) erreicht ist und – dass dann, wenn die Dauer (D3) des Sendevorganges den zweiten Zeitwert (Y) übertrifft, der Sendevorgang des weiteren Schutzsignals (Sw) mit niedrigerer Priorität unterbrochen und mit dem Senden des ersten Schutzsignals (S3) begonnen wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzsignale (S1, S2, S3) als Tonsignale übertragen werden und dass jedem möglichen Schutzsignal und dem übertragungsfreien Zeitraum ein bestimmter Frequenzwert eindeutig zugeordnet wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Tonsignale vor dem eigentlichen Übertragungsvorgang einem oder mehreren Trägern aufmoduliert werden.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass als Übertragungsmedium Hochspannungsleitungen verwendet werden.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Zeitwert (X) in einem Bereich von 4 ms liegt und der zweite Zeitwert (Y) in einem Bereich von 20 ms liegt.
  6. Schutzsignalübertragungssystem zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass Mittel zum Empfang der Schutzsignale (S1, S2, S3), Sendermittel zur Übertragung der Schutzsignale und Steuermittel zur Bewertung der Prioritätsrangfolge der Schutzsignale und Auswertung der Sendedauer und zur Steuerung der Sendevorgänge vorgesehen sind.
DE102004017487A 2004-04-08 2004-04-08 Verfahren zur Übertragung von Schutzsignalen und Anordnung zur Durchführung des Verfahrens Expired - Lifetime DE102004017487B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004017487A DE102004017487B4 (de) 2004-04-08 2004-04-08 Verfahren zur Übertragung von Schutzsignalen und Anordnung zur Durchführung des Verfahrens

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004017487A DE102004017487B4 (de) 2004-04-08 2004-04-08 Verfahren zur Übertragung von Schutzsignalen und Anordnung zur Durchführung des Verfahrens

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004017487A1 DE102004017487A1 (de) 2005-11-10
DE102004017487B4 true DE102004017487B4 (de) 2007-09-06

Family

ID=35139962

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004017487A Expired - Lifetime DE102004017487B4 (de) 2004-04-08 2004-04-08 Verfahren zur Übertragung von Schutzsignalen und Anordnung zur Durchführung des Verfahrens

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004017487B4 (de)

Non-Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
BitCtrl Systems GmbH: "QNX 6- Systems Architec- ture", Chapter 2: Neutrino Microkernel, Copyright 2003
BitCtrl Systems GmbH: "QNX 6- Systems Architecture", Chapter 2: Neutrino Microkernel, Copyright 2003 *
Siemens: "Power Network Telecommunication", Provi- sional issue A0.7/09.2001
Siemens: "Power Network Telecommunication", Provisional issue A0.7/09.2001 *
Siemens: "Protection Signalling System SWT 3000", 08.03.2004 [0.004] *

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004017487A1 (de) 2005-11-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0700611B1 (de) Verfahren zum gewinnen eines einen ausfall der synchronisation zwischen einer pseudozufallssignalfolge eines senders und einer referenz-pseudozufallssignalfolge eines empfängers anzeigenden signals
WO2007118436A1 (de) Verfahren zum überwachen der elektroenergiequalität in einem elektrischen energieversorgungsnetz, power-quality-feldgerät und power-quality-system
WO2019042773A1 (de) Verfahren zum überwachen des zustands mindestens eines während des betriebs einer windkraftanlage belasteten bauteils
EP1532599B1 (de) Verfahren zum betrieb eines systems mit einer vielzahl knoten und einer basisstation,gemäss tdma und system hierzu
DE102004017487B4 (de) Verfahren zur Übertragung von Schutzsignalen und Anordnung zur Durchführung des Verfahrens
WO2003030395A2 (de) Verfahren zum verwalten und betreiben von kommunikationsnetzen über energieversorgungsnetze
EP1777903B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Übertragung von Energie und Daten zwischen einer Zentraleinheit und einem Knoten
DE10147916C1 (de) Verfahren und Übertragungseinrichtung zum Erkennen des Sendezustandes von an Energieversorgungsleitungen angeschlossenen Übertragungseinrichtungen
EP1516080A1 (de) FADENVERARBEITENDES SYSTEM UND VERFAHREN ZUM STEUERN UND/ODER &amp;Uuml;BERWACHEN DES SYSTEMS
EP1730614B1 (de) Störmeldesystem und verfahren zur übertragung von störmeldungen
DE19827337A1 (de) Anordnung und Verfahren zum Übertragen von Adreß-, Befehls- und/oder Datentelegrammen
EP1485896B1 (de) Verfahren zum überwachen einer automatisierungsanlage
DE4213783C1 (de) Verfahren zur Feststellung und Behebung von Störungen in Funknetzen
DE102004047353B3 (de) Verfahren zur Tonerkennung und Anordnung zur Durchführung des Verfahrens
DE10306973A1 (de) Einrichtung zur Datenübertragung zwischen einem ortfesten und mindestens einem mobilen Teilnehmer oder zwischen mobilen Teilnehmern
EP0721689B1 (de) Verfahren zum hilfsbetrieb eines rundsteuergerätes
DE10334873A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Systems mit einer Vielzahl Knoten und einer Basisstation gemäß TDMA und System hierzu
EP1430458A2 (de) Verfahren zum überwachen einer automatisierungsanlage
DE102020200671A1 (de) Empfangen von digitalen Kommunikationssignalen auf einer wenigstens zwei Leitungen umfassenden Kommunikationsleitung
DE102019007377A1 (de) Verfahren zur Datenübertragung über einen insbesondere leitungsgebundenen Datenübertragungskanal und Antriebssystem
EP1944666A1 (de) Elektronische Schaltvorrichtung und Verfahren zur Schaltung autonomer Interventionsmittel zur automatisierten Behebung von Betriebsstörungen
EP1339151B1 (de) Zeitoptimaler Empfang von Schutzbefehlen in einem Fernauslösegerät
DE60026057T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur kollisionsvermeidenden signalübertragung
DE102009058517A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Schutz eines Echtzeit-Netzwerksegmentes
EP0222682A1 (de) Signalübertragungsanordnung für eine Vergleichsschutzeinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right