DE102004015802B4 - paddle - Google Patents

paddle Download PDF

Info

Publication number
DE102004015802B4
DE102004015802B4 DE200410015802 DE102004015802A DE102004015802B4 DE 102004015802 B4 DE102004015802 B4 DE 102004015802B4 DE 200410015802 DE200410015802 DE 200410015802 DE 102004015802 A DE102004015802 A DE 102004015802A DE 102004015802 B4 DE102004015802 B4 DE 102004015802B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
paddle
ribs
sheet
leaf
rib
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn - After Issue
Application number
DE200410015802
Other languages
German (de)
Other versions
DE102004015802A1 (en
Inventor
Jochen Mergner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200410015802 priority Critical patent/DE102004015802B4/en
Publication of DE102004015802A1 publication Critical patent/DE102004015802A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102004015802B4 publication Critical patent/DE102004015802B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Withdrawn - After Issue legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H16/00Marine propulsion by muscle power
    • B63H16/04Oars; Sculls; Paddles; Poles

Abstract

Paddel (1) für ein Kanu oder dergleichen mit einem Schaft (2) und mindestens einem in Verlängerung des Schaftes (2) angeordneten und mit diesem fest verbundenen Blatt (3), das mehrere von der Blattwurzel (6) oder Blattmittellinie (4) ausgehende Rippen (13, 14, 16) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Rippen (13, 14, 16) beidseits der Blattmittellinie (4) mit in der Blattfläche gekrümmtem Verlauf in Richtung des Blattendes (7) und/oder in Richtung der Längsränder (5) erstrecken.Paddle (1) for a canoe or the like having a shaft (2) and at least one blade (3) arranged in extension of the shaft (2) and fixedly connected to the blade (3) and extending from the blade root (6) or blade center line (4) Ribs (13, 14, 16), characterized in that the ribs (13, 14, 16) on both sides of the blade center line (4) curved in the blade surface in the direction of the blade end (7) and / or in the direction of the longitudinal edges (5) extend.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft ein Paddel für ein Kanu oder dergleichen gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.The The invention relates to a paddle for a canoe or the like according to the preamble of claim 1

Paddel im Sinne der Erfindung sind im Kanusport weit verbreitet. Sie dienen zur Erzeugung einer Vortriebskraft, mit der ein Kanu durch das Wasser bewegt wird. Zu diesem Zweck wird das Paddel derart in das Wasser eingetaucht, dass es mit seiner Blattfläche möglichst rechtwinklig zu der anschließend aufzubringenden Kraft steht. Auf diese Weise erzeugt das Paddel mit seiner Blattfläche einen maximalen Widerstand gegenüber dem des umgebenden Wassers. Der Vortrieb des Kanus wird schließlich dadurch erzeugt, dass der Kanute sich mit seinem Kanu zum eingetauchten Paddel hin zieht. Dies wird beim Paddeln als Vorwärtsschlag bezeichnet.paddle in the sense of the invention are widely used in canoeing. They serve for producing a propelling force with which a canoe moves through the water becomes. For this purpose, the paddle is so immersed in the water, that it is with its leaf area preferably at right angles to the following to be applied force. In this way, the paddle generates with its leaf area a maximum resistance that of the surrounding water. The propulsion of the canoe eventually becomes that the canoe dived in with his canoe Paddle pulls out. This becomes a forward stroke when paddling designated.

Beim Vorwärtsschlag dient somit das Wasser dem Blatt des Paddels als Abstützung, wobei in Abhängigkeit der durch den Kanuten aufgebrachten Kraft eine entsprechend große Druckkraft auf das Blatt und den Schaft des Paddels wirkt. Sowohl Blatt als auch Schaft sind beim Paddeln daher einer ständigen mechanischen Beanspruchung ausgesetzt. Zusätzliche Beanspruchungen entstehen bei Grundberührungen mit dem Paddel, die nicht selten zu dessen Bruch führen.At the forward strike Thus, the water serves as a support to the blade of the paddle, wherein dependent on the force applied by the canoe a correspondingly large pressure force acts on the blade and the shaft of the paddle. Both sheet as Also shaft are therefore a constant mechanical stress during paddling exposed. additional Demands arise at ground touches with the paddle, the not infrequently lead to its break.

Um die Widerstandsfähigkeit und Steifigkeit eines Paddels gegen solche Beanspruchungen zu erhöhen, ist es allgemein bekannt, eine Verstärkungsrippe im Bereich der Blattmittellinie anzuordnen. Ein solches Paddel ist beispielsweise aus der DE 35 22 621 C3 bekannt. Damit die zentral angeordnete Verstärkungsrippe auch eine quer zur Mittellinie gerichtete Flächenwirkung entfalten kann, ist es notwendig, diese mit verhältnismäßig großen Querschnittsabmessungen zu versehen. Die damit einhergehende Materialanhäufung führt zu einer linearen Massekonzentration im Bereich der Mittellinie, die für ein erhöhtes Gewicht des Paddels ursächlich ist.In order to increase the resistance and rigidity of a paddle against such stresses, it is generally known to place a reinforcing rib in the area of the blade centerline. Such a paddle is for example from the DE 35 22 621 C3 known. So that the centrally arranged reinforcing rib can also develop a surface effect directed transversely to the center line, it is necessary to provide these with relatively large cross-sectional dimensions. The concomitant accumulation of material leads to a linear mass concentration in the midline region, which is responsible for an increased weight of the paddle.

Aufgrund der sich scheinbar ausschließenden Forderungen nach wenig Eigengewicht bei maximaler Festigkeit stellen bekannte Paddel stets einen Kompromiß dar. Durch eine moderate Größe der Mittelrippe erreicht man zwar eine hohe Festigkeit im unmittelbar an die Rippe angrenzenden Bereich. Zum Rand des Blattes hin ist jedoch nur ein eingeschränkter Festigkeitsgewinn zu verzeichnen, was zu einer uneinheitlichen Festigkeit führt.by virtue of the seemingly exclusive Make demands for low weight at maximum strength Known paddle always a compromise dar. By a moderate Size of the midrib Although one achieves a high strength in the immediate vicinity of the rib adjacent area. To the edge of the sheet, however, is only one limited Strength gain, resulting in uneven strength leads.

Bei der Benutzung bekannter Paddel macht sich für den Kanuten daher zunächst das erhöhte Gewicht negativ bemerkbar. Ein höheres Gewicht macht eine größere Kraftanstrengung beim Paddeln erforderlich, so dass ein vorzeitiges Ermüden eintritt. Ein weiterer Nachteil, der ebenfalls auf das erhöhte Gewicht bekannter Paddel zurückzuführen ist, liegt in den eingeschränkten Handlingeigenschaften. Infolge der mit zunehmender Masse erhöhten Trägheit des Paddels sind schnelle Schläge, wie sie beispielsweise bei Wildwasserbedingungen erforderlich sind, auf die Dauer sehr kräftezehrend. Die Massekonzentration im Blatt führt ferner zu einer unausgewogenen Gewichtsverteilung des Paddels insgesamt, was den Komfort beim Paddeln nachteilig beeinflusst.at the use of known paddle therefore makes for the canoe first increased Weight negatively noticeable. A higher one Weight makes a greater effort when paddling required so that premature fatigue occurs. Another disadvantage, also due to the increased weight of known paddles is due lies in the restricted Handling characteristics. Due to the increased inertia of the paddle with increasing mass are fast punches, as required, for example, in whitewater conditions, very exhausting in the long run. The mass concentration in the leaf also leads to an unbalanced weight distribution of the paddle as a whole, which adversely affects the comfort of paddling.

Die nur bedingt steifen Randbereiche bekannter Paddel erhöhen den Schlupf beim Vorwärtsschlag und vermindern so die Effizienz beim Führen des Paddels. Darüber hinaus fühlen sich bekannte Paddel im Einsatz weicher an, so dass der Benutzer keine präzise Rückmeldung zu seinen Aktionen erhält.The Only limited stiff edges known paddle increase the Slip on forward stroke and thus reduce the efficiency in guiding the paddle. Furthermore feel Known paddle in use softer, so that the user no precise feedback receives to his actions.

Produktionstechnisch bedingt die Materialanhäufung im Bereich der Mittelrippe zunächst eine verhältnismäßig lange Abkühlzeit. Da das Blatt erst nach ausreichender Abkühlung der Spritzgussform entommen werden kann, steht die Spritzgussform für die Zeit der Abkühlung nicht der Produktion anderer Blätter zur Verfügung. Die lange Abkühlzeit wirkt sich somit unmittelbar negativ auf die Zykluszeit und damit die Wirtschaftlichkeit des Produktionsprozesses aus.production wise conditionally the accumulation of material in the area of the midrib first a relatively long time Cooling time. Since the sheet only after sufficient cooling of the injection mold removed can be, is the injection mold for the time of cooling not the production of other leaves to disposal. The long cooling time thus has a direct negative impact on the cycle time and thus the profitability of the production process.

In qualitativer Hinsicht ergibt sich bei bekannten Paddeln in der Abkühlphase ein über den Querschnitt uneinheitlicher Temperaturverlauf, wobei Bereiche mit größerer Dicke, wie zum Beispiel die Mittelrippe, langsamer abkühlen als die dünneren Randbereiche des Blattes. In der Folge entstehen Eigenspannungen im Blatt, die schlimmstenfalls zu einem Bruch bei lediglich geringer Belastung führen oder einen Verzug oder Einfallstellen bedingen und dadurch den Anteil nicht verwendbarer Ausschussware erhöhen.In Qualitative results in known paddles in the cooling phase one over the cross section uneven temperature profile, with areas with greater thickness, such as the midrib, slower to cool than the thinner edge areas of the leaf. As a result, residual stresses in the sheet, the in the worst case, a break with only a small load lead or a delay or sinking points and thereby the proportion Increase unusable rejects.

Aus der AT 293 207 B ist ein Ruderblatt bekannt, mit einer Innenseite und einer Rückseite, wobei am Rand der Innenseite drei umlaufende Rippen angeordnet sind. Die Rippen erschweren ein Abfließen des Wassers von der Innenseite, so dass der Schlupf des Ruderblatts beim Rudern minimiert und dadurch möglichst viel der vom Ruderer aufgebrachten Arbeit in eine Vorwartsbewegung des Bootes umgewandelt wird.From the AT 293 207 B is known a rudder blade, with an inside and a back, wherein at the edge of the inside three circumferential ribs are arranged. The ribs make it difficult for the water to drain from the inside, so that the slip of the rudder blade during rowing is minimized, thereby converting as much of the rower's work into a forward movement of the boat.

In der FR 1 197 174 A ist ein Paddel beschrieben, dessen Blatt zur Aussteifung einen die Blattfläche umlaufenden Rahmen aufweist. Die Blattfläche ist unterteilt durch Rippen, die sich mit geradlinigem Verlauf von der Blattwurzel zum gegenüberliegenden Abschnitt des umlaufenden Rahmens erstrecken. Durch die Kombination aus umlaufendem Rahmen und strahlenförmigen Rippen entsteht ein in sich stabiles Gesamtgebilde.In the FR 1 197 174 A a paddle is described, the sheet has a frame surrounding the leaf surface for stiffening. The leaf surface is subdivided by ribs which extend in a straight line from the blade root to the opposite portion of the peripheral frame. Through the combination of circumferential Rah men and radial ribs creates a stable overall structure.

Ziel der in der US 4,061,106 A offenbarten Erfindung ist es, ein Paddel mit einem möglichst geringen Gewicht bereitzustellen. Dazu besteht das gesamte Paddel aus einem leichten weichen Kern, der von einem ebenfalls leichten Material hoher Festigkeit ummantelt ist. Beispielhaft ist ein Kern aus Balsaholz erwähnt, der mit einem erhärtenden Harz beschichtet ist, in das an ausgewählten Zonen Carbonfasern eingearbeitet sind.Goal of in the US 4,061,106 A disclosed invention is to provide a paddle with the lowest possible weight. In addition, the entire paddle consists of a lightweight soft core, which is covered by a likewise lightweight material of high strength. As an example, mention is made of a balsa wood core coated with a hardening resin into which carbon fibers are incorporated at selected zones.

Schließlich zeigt die DE 295 16 778 U1 ein Blatt für ein Paddel, dessen obere Längskante unter Ausbildung einer Hohlkehle eine Abwinklung vorsieht. Die Abwinklung dient der Beeinflussung der Druck- und Strömungsverhältnisse im Wasser, um den Wirkungsgrad und die Stabilität des Paddels bei dessen Benutzung zu steigern.Finally, the shows DE 295 16 778 U1 a sheet for a paddle, the upper longitudinal edge of which provides an angled portion to form a groove. The bend serves to influence the pressure and flow conditions in the water in order to increase the efficiency and the stability of the paddle during its use.

Vor diesem Hintergrund stellt sich der Erfindung die Aufgabe, ein Paddel anzugeben, das dem ambitionierten Kanuten bei hoher Festigkeit und geringem Gewicht ein besseres Handling gewährleistet. Daneben ist es eine weitere Aufgabe der Erfindung, die Produktionskosten für ein Paddel zu senken.In front In this background, the invention sets the task of a paddle to give that to the ambitious canoeist at high strength and low weight ensures better handling. Besides, it is one Another object of the invention, the production cost of a paddle to lower.

Diese Aufgabe wird durch ein Paddel mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst.These Task is by a paddle with the features of the claim 1 solved.

Vorteilhafte Weiterbildungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.advantageous Further developments emerge from the subclaims.

Aus der erfindungsgemäßen Anordnung mehrerer Rippen ergeben sich verschiedene Vorteile. Ein erster Vorteil liegt zunächst in der Möglichkeit, die Rippen im Vergleich zu der bekannten Mittelrippe wesentlich schlanker auszubilden. Selbst bei der Anordnung mehrerer Rippen ist es dadurch immer noch möglich, Materialeinsparungen gegenüber bekannten Paddeln zu erzielen, was sich direkt auf die Herstellungskosten auswirkt. Vor allem bei teuren Materialien, wie zum Beispiel Polyamiden, gegebenenfalls verstärkt mit Carbon und/oder Glas, kommt dieser Vorteil besonders stark zum Tragen.Out the inventive arrangement of several Ribs give different advantages. A first advantage lies first in the possibility of that Ribs significantly slimmer compared to the known midrib train. Even with the arrangement of several ribs it is thereby still possible Material savings compared to achieve known paddling, which directly affects the cost of production effect. Especially with expensive materials, such as polyamides, possibly reinforced With carbon and / or glass, this advantage is particularly strong Wear.

Daneben führt ein geringes Gewicht zu einem besseren Handling beim Paddeln. Ein leichteres Paddel erfordert einen geringeren Kraftaufwand und erhöht somit die Ausdauer des Kanuten. Zudem gestattet ein leichtes Paddel dem Kanuten, dauerhaft mit einer höheren Schlagfrequenz zu paddeln und dabei sein Leistungspotential besser auszunutzen.Besides introduces low weight for better handling when paddling. A lighter paddle requires less effort and thus increases the endurance of the canoeist. In addition, a light paddle allows the canoeist to permanently with one higher Paddle beat rate and thereby its performance potential better exploit.

Die Anordnung mehrerer schlanker Rippen führt dazu, dass keine ausgeprägten Massenkonzentrationen in Teilbereichen des Blatts mehr vorhanden sind. Dadurch ist bei der Herstellung eines erfindungsgemäßen Paddels ein über den Querschnitt des Blatts annähernd einheitliches Erkaltungsverhalten zu beobachten, was Eigenspannungen im Paddel und Abweichungen von der Sollgeometrie vorbeugt. Die dadurch erzielbare höhere Festigkeit und Maßhaltigkeit gewährleistet einen gleichbleibend hohen Qualitätsstandard erfindungsgemäßer Paddel.The Arrangement of multiple slender ribs results in no pronounced mass concentrations in portions of the sheet are more present. This is included the production of a paddle according to the invention via the Approximate cross section of the leaf to observe uniform cooling behavior, which is residual stress in the paddle and prevents deviations from the target geometry. The result achievable higher Strength and dimensional stability guaranteed a consistently high quality standard of paddles according to the invention.

Zudem erweist sich für den Hersteller erfindungsgemäßer Paddel das schnellere Erkalten des Blattes in der Form insofern als vorteilhaft, als dadurch der Produktionszyklus verkürzt wird und somit die vorhanden Ressourcen besser genutzt werden.moreover proves to be the manufacturer of paddles according to the invention the faster cooling of the sheet in the mold insofar as advantageous, as thereby the production cycle is shortened and thus the available Resources are better used.

Zusätzlich bewirkt die erfindungsgemäße Anordnung der Rippen eine größere Steifigkeit des Blatts. Durch die Verteilung der Rippen über die Blattfläche ergibt sich eine annähernd konstante Blattfestigkeit bis in die Randbereiche. Dadurch erfolgt eine direktere und effektivere Kraftübertragung beim Paddeln. Der Schlupf wird geringer und die Rückmeldung des Paddels auf den Kanuten erfolgt unmittelbarer.In addition causes the inventive arrangement the ribs a greater rigidity of the leaf. Due to the distribution of the ribs over the leaf area results an approximate constant leaf strength right up to the edges. This is done a more direct and effective power transfer when paddling. Of the Slip becomes less and the feedback of the Paddles on the canoes are more immediate.

Die Erfindung wird nachstehend anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigenThe Invention is described below with reference to an illustrated in the drawings embodiment explained in more detail. It demonstrate

1 eine Vorderansicht auf ein erfindungsgemäßes Paddel, 1 a front view of a paddle according to the invention,

2 eine Schrägansicht auf die Rückseite eines erfindungsgemäßen Blatts, 2 an oblique view of the back of a sheet according to the invention,

3 eine Rückansicht des in 2 dargestellten Blatts, 3 a rear view of the in 2 illustrated sheet,

4 eine Seitenansicht des in 2 dargestellte Blatts, 4 a side view of the in 2 illustrated leaf,

5 einen Querschnitt durch das in 3 dargestellte Blatt entlang der Linie V-V, 5 a cross section through the in 3 illustrated sheet along the line VV,

6 einen weiteren Querschnitt durch das in 3 dargestellte Blatt entlang der Linie VI-VI, 6 another cross section through the in 3 illustrated sheet along the line VI-VI,

7a und b Rückansichten auf weitere Ausführungsformen der Erfindung, 7a and b rear views of further embodiments of the invention,

8 einen Querschnitt durch ein erfindungsgemäßes Blatt mit strömungstechnisch verbesserter Randausbildung und 8th a cross section through an inventive sheet with aerodynamically improved edge formation and

9 einen Teilbereich des in 8 dargestellten Blattes in größerem Maßstab. 9 a section of the in 8th illustrated sheet on a larger scale.

1 zeigt ein erfindungsgemäßes Paddel 1 in Form eines Doppelpaddels. Ebenso ließe sich die Erfindung an einem Stechpaddel näher erläutern. Das Paddel 1 besitzt einen Schaft 2 beispielweise aus Holz, Alu oder glasfaserverstärktem Kunststoff, der eventuell mit Carboneinlagen verstärkt ist. Der Schaft 2 weist im Regelfall einen runden Hohlquerschnitt auf, der im Griffbereich auch oval, gegebenenfalls mit Griffleiste ausgebildet sein kann. 1 shows a paddle according to the invention 1 in the form of a double paddle. Likewise, the invention could be explained in more detail on a puncture paddle. The paddle 1 has a shaft 2 For example, made of wood, aluminum or glass fiber reinforced plastic, which may be reinforced with carbon inserts. Of the shaft 2 As a rule, it has a round hollow cross-section, which may also be oval in the grip area, optionally with a grip strip.

An den beiden Enden des Schaftes 2 ist jeweils ein Blatt 3 starr befestigt, deren nähere Ausgestaltung unter den nachfolgenden Figuren näher beschrieben ist. Die beiden Blätter 3 können um die Längsachse des Schaftes 2 gegeneinander verdreht sein, um eine ergonomische Paddelführung zu erleichtern. Diese Schränkung kann bis zu 90 Grad betragen.At the two ends of the shaft 2 is one sheet each 3 rigidly fixed, whose detailed design is described in more detail below the following figures. The two leaves 3 can be around the longitudinal axis of the shaft 2 be twisted against each other to facilitate an ergonomic paddle guide. This offset can be up to 90 degrees.

Eine erste Ausführungsform der Erfindung wird nachfolgend anhand der 2 bis 6 erläutert. Dort ist ein Blatt 3 in verschiedenen Ansichten und Schnitten gezeigt. Aus den 3 und 5 ist die zur Mittellinie 4 symmetrische Ausgestaltung des Blattes 3 ersichtlich. Die Erfindung ist jedoch nicht auf symmetrische Blätter 3 beschränkt, sondern umfasst auch asymmetrische Ausführungsformen. Der Umriss des Blattes 3 wird im Wesentlichen von den beiden gekrümmten Längsrändern 5, der Blattwurzel 6 im Verbindungsbereich zum Schaft 2 und dem Blattende 7 bestimmt.A first embodiment of the invention is described below with reference to 2 to 6 explained. There is a leaf 3 shown in different views and sections. From the 3 and 5 is the one to the center line 4 symmetrical design of the sheet 3 seen. The invention, however, is not based on symmetrical blades 3 but also includes asymmetrical embodiments. The outline of the leaf 3 is essentially made up of the two curved longitudinal edges 5 , the leaf root 6 in the connection area to the shaft 2 and the end of the sheet 7 certainly.

Insbesondere aus 4 ist ersichtlich, dass das Blatt 3 eine Vorderseite 8, die auch als Druckseite bezeichnet wird, und eine Rückseite 9 aufweist, die auch als Sogseite bekannt ist. Ohne darauf beschränkt zu sein, ist das Blatt 3 an seiner Vorderseite 8 konkav und an seiner Rückseite 9 konvex gewölbt. Im Bereich der Blattwurzel 6 weist das Blatt 3 eine Gegenwölbung 10 auf.In particular from 4 it can be seen that the sheet 3 a front side 8th which is also referred to as the print page, and a back side 9 which is also known as the suction side. Without being limited to it, the sheet is 3 at its front 8th concave and at its back 9 convex arched. In the area of the leaf root 6 shows the sheet 3 a counterbore 10 on.

Entlang der Mittellinie 4 erstreckt sich von der Blattwurzel 6 bis zur Gegenwölbung 10 hin ein hülsenförmiger Ansatz 11, der zur Aufnahme eines Endes des Schaftes 2 dient. Auf der Rückseite 9 des Blattes 3 bildet die Verlängerung des Ansatzes 11 eine sich zum Blattende 7 hin verjüngende Mittelrippe 12.Along the midline 4 extends from the leaf root 6 until the vault 10 towards a sleeve-shaped approach 11 which is for receiving one end of the shaft 2 serves. On the back side 9 of the leaf 3 forms the extension of the approach 11 one to the end of the sheet 7 tapering midrib 12 ,

Daneben weist ein erfindungsgemäßes Blatt 3 noch weitere Rippen 13 und 14 auf, deren genauere Anordnung vor allem aus den 2 und 3 ersichtlich ist. Im vorliegenden Beispiel sind die Rippen 13 und 14 auf der Rückseite 9 des Blatts 3 angeordnet, was aber nicht deren Anordnung auf der Vorderseite 8 oder auch auf beiden Seiten ausschließt, um dadurch beispielsweise noch größere Festigkeiten zu erzielen. Auch ist es möglich die Rippen 13 und 14 in die Blattebene einzubetten und die verstärkende Wirkung lediglich durch den Einsatz geeigneter Materialien zu erreichen.In addition, an inventive sheet 3 even more ribs 13 and 14 on whose more detailed arrangement especially from the 2 and 3 is apparent. In the present example, the ribs 13 and 14 on the back side 9 of the leaf 3 arranged, but not their arrangement on the front 8th or on both sides excludes, for example, to achieve even greater strength. Also it is possible the ribs 13 and 14 embedded in the leaf level and to achieve the reinforcing effect only by the use of suitable materials.

Die Rippen 13 und 14 verlaufen im Bereich der Gegenwölbung 10 noch parallel zur Mittellinie 4, bevor etwa im Viertelpunkt der Blattlänge zunächst die Rippen 14 diagonal nach außen zu dem jeweiligen Längsrand 5 abzweigen. Etwa auf halber Blattlänge zweigen dann die Rippen 13 in Richtung der äußeren Ecken des Blattendes 7 ab. Daraus ergibt sich eine fächerartige Anordnung der Rippen 13 und 14, ausgehend von der Blattwurzel 6 bis in die Randbereiche des Blattes 3.Ribs 13 and 14 run in the area of the vaulting 10 still parallel to the midline 4 before about the quarter-point of the leaf length, first the ribs 14 diagonally outward to the respective longitudinal edge 5 branch. About half the length of the leaves branch then the ribs 13 toward the outer corners of the leaf end 7 from. This results in a fan-like arrangement of the ribs 13 and 14 , starting from the leaf root 6 to the edges of the leaf 3 ,

Dabei folgen die Rippen 13 und 14, wie aus den 2, 4 und 5 ersichtlich, der konvexen Wölbung der Rückseite 9, wobei sich ihr Querschnitt zumindest über den letzten Längenabschnitt stetig verkleinert.The ribs follow 13 and 14 , like from the 2 . 4 and 5 visible, the convex curvature of the back 9 , Wherein, at least over the last longitudinal section, its cross section steadily decreases.

Wie aus 6 ersichtlich besitzen sowohl die Rippen 13 als auch die Rippen 14 einen parabelförmigen Querschnitt, wobei auch kreissegment- oder dreieckförmige Querschnitte denkbar sind. Ausgehend von der Blattwurzel 6 weisen die Rippen 13 und 14 zunächst ihre größte wirksame Höhe auf, die zum Ende der Rippen 13 und 14 abnimmt, vorzugsweise stetig oder gestuft.How out 6 Obviously both have the ribs 13 as well as the ribs 14 a parabolic cross-section, wherein also circular segment or triangular cross-sections are conceivable. Starting from the leaf root 6 point the ribs 13 and 14 First, their greatest effective height is at the end of the ribs 13 and 14 decreases, preferably steady or stepped.

Zur Verbesserung des Eintauchverhaltens des Blatts beim Paddeln kann der Rippenquerschnitt auch asymmetrisch ausgebildet sein, wobei die zum Längsrand 5 hin verlaufende Flanke der Rippen 13 und 14 flacher ausläuft als die gegenüberliegende Flanke.To improve the immersion behavior of the blade during paddling, the rib cross section may also be formed asymmetrically, with the longitudinal edge 5 towards the flank of the ribs 13 and 14 flatter than the opposite flank.

Andere nicht dargestellte Ausführungsformen bei denen die Rippen 13 und 14 in ihrer Längsachse einen Hohlraum aufweisen, der gegebenenfalls ausgeschäumt sein kann, ermöglichen Gewichtseinsparungen ohne Einbußen bei der Festigkeit hinnehmen zu müssen.Other embodiments not shown in which the ribs 13 and 14 have in their longitudinal axis a cavity that may be foamed, allow to save weight without sacrificing strength.

Auf diese Weise sind über die Rückseite 9 des Blattes 3 gleichmäßig die Rippen 13 und 14 verteilt, wodurch sich eine einheitliche Festigkeit über die gesamte Fläche des Blattes 3 bis in die Randbereiche hinein ergibt. Da die Rippen 13 und 14 nur zur Abtragung der auf einen entlang der Rippe eng begrenzten Bereichs einwirkenden Kräfte dienen, können die Rippen 13 und 14 schlanker und flacher als bisher ausgebildet werden, wodurch sich die bereits eingangs beschriebenen Vorteile ergeben.This way are over the back 9 of the leaf 3 even the ribs 13 and 14 spread, resulting in uniform strength over the entire surface of the sheet 3 into the border areas results. Because the ribs 13 and 14 only serve to ablate the acting on a narrow rib along the rib area acting forces, the ribs 13 and 14 slimmer and shallower than previously formed, resulting in the advantages already described above.

In den 7a und b sind weitere Ausführungsformen der Erfindung vorgestellt. Das dort offenbarte Blatt 15 entspricht bis auf die Anordnung der Rippen dem unter den 2 bis 6 beschriebenen Blatt 2, so dass im weiteren, soweit möglich, auf die dort verwendeten Bezugszeichen zurückgegriffen wird.In the 7a and b, further embodiments of the invention are presented. The leaf revealed there 15 corresponds to the arrangement of the ribs under the 2 to 6 described sheet 2 so that, as far as possible, reference is made to the reference symbols used there.

In den 7a und b sieht man beidseits der Mittelrippe 12 angeordnete Primärrippen 16, deren Verlauf in etwa dem der Rippen 13 und 14 entspricht. Beidseits (7a) oder nur zu einer Seite (7b) der Primärrippen 16 entspringen diesen in vorgegeben Abständen Sekundärrippen 18, die die freien Flächen zwischen den Primärrippen 16 weiter verkleinern und somit zu einer gesteigerten Steifigkeit des Blattes 15 beitragen. Ein solches Blatt 15 erweist sich beim Paddeln als noch stabiler gegen Bruch und spontaner beim Handling.In the 7a and b is seen on both sides of the midrib 12 arranged primary ribs 16 whose course is roughly that of the ribs 13 and 14 equivalent. Both sides ( 7a ) or only to one side ( 7b ) of the primary ribs 16 spring this in preferential Ben intervals secondary ribs 18 covering the open spaces between the primary ribs 16 further reduce and thus to an increased stiffness of the sheet 15 contribute. Such a leaf 15 proves to be even more stable against breakage during paddling and more spontaneous in handling.

Die 8 und 9 zeigen ein erfindungsgemäßes Blatt 3, dessen Längsränder zur Steigerung der Effektivität modifiziert sind. Zu diesem Zweck sind die Längsränder mit Strömungsleitelementen 20 ausgestattet. Die Strömungsleitelemente 20 besitzen im Querschnitt in etwa nasenförmige Gestalt. Die Strömungsleitelemente 20 gehen direkt aus der Stirnseite des Längsrandes hervor und sind im weiteren Verlauf in Richtung der Rückseite 9 des Blattes 3 bis über die Orthogonale zur Blattfläche zurückgebogen, wodurch sich ein Winkel α von ca. 30 bis 60°, vorzugsweise 45° zur Rückseite 9 des Blattes 3 ergibt. Am freien Rand laufen Vorder- und Rückseite des Strömungsleitelements 20 spitz zu und bilden dadurch eine scharfe Kante 21.The 8th and 9 show an inventive sheet 3 whose longitudinal edges are modified to increase their effectiveness. For this purpose, the longitudinal edges with flow guide elements 20 fitted. The flow guide elements 20 have in cross-section in approximately nose-like shape. The flow guide elements 20 go directly from the front side of the longitudinal edge and are in the further course in the direction of the back 9 of the leaf 3 bent back over the orthogonal to the leaf surface, resulting in an angle α of about 30 to 60 °, preferably 45 ° to the back 9 of the leaf 3 results. At the free edge run front and back of the flow guide 20 pointed and thereby form a sharp edge 21 ,

Während des Catch beim Paddeln trifft die durch die Pfeile 22 versinnbildlichte Wasserströmung zunächst frontal auf die Vorderseite 8 des Blattes 3 und wird dort an der Blattfläche nach außen in Richtung der Strömungsleitelemente 20 umgelenkt. Infolge der beim Paddeln entstehenden Druckdifferenzen zwischen der Vorderseite 8 und Rückseite 9 eines Blatts 3 hat die Wasserströmung 22 das Bestreben, von der Vorderseite 8 zur Rückseite 9 zu gelangen. Bei gewöhnlichen Blättern 3 findet diese druckausgleichende Strömung unter Bildung starker Wirbel und Turbulenzen im Bereich der Längsränder 5 statt, womit eine starke Energiedissipation einher geht.During the catch while paddling, the one hit by the arrows 22 emblazoned water flow first frontal on the front 8th of the leaf 3 and is there on the leaf surface outward in the direction of the flow guide 20 diverted. Due to the pressure differences between the front side resulting from paddling 8th and back 9 a leaf 3 has the water flow 22 the endeavor, from the front 8th to the back 9 to get. In ordinary leaves 3 finds this pressure-compensating flow with the formation of strong vortices and turbulences in the area of the longitudinal edges 5 instead, which is accompanied by a strong energy dissipation.

Durch die erfindungsgemäße Ausbildung der Längsränder als Strömungsleitelemente 20 gelingt es, diesen Druckausgleich bei weitgehend laminarer Wasserströmung 22 durchzuführen. Dabei strömt das Wasser 22 laminar entlang der Außenrundung des Strömungsleitelements 20, wobei es eine allmähliche Umlenkung um einen Winkelbetrag von 360° minus α erfährt. Mit neuer Bewegungsrichtung löst sich dann die Strömung 22 an der scharfen Kante 21, wo kaum noch Turbulenzen festzustellen sind. Die dadurch erzielte geringere Energiedissipation gegenüber konventionellen Blättern macht sich für den Kanuten in einer Kraftersparnis und somit höheren Ausdauer beim Paddeln bemerkbar.The inventive design of the longitudinal edges as flow guide 20 manages this pressure equalization with largely laminar water flow 22 perform. The water flows 22 laminar along the outer circumferential surface of the flow guide 20 , wherein it undergoes a gradual deflection by an angle of 360 ° minus α. With a new direction of movement then dissolves the flow 22 on the sharp edge 21 where turbulence is barely noticeable. The resulting lower energy dissipation compared to conventional blades makes for the canoe in a Kraftersparnis and thus higher endurance when paddling noticeable.

Claims (22)

Paddel (1) für ein Kanu oder dergleichen mit einem Schaft (2) und mindestens einem in Verlängerung des Schaftes (2) angeordneten und mit diesem fest verbundenen Blatt (3), das mehrere von der Blattwurzel (6) oder Blattmittellinie (4) ausgehende Rippen (13, 14, 16) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Rippen (13, 14, 16) beidseits der Blattmittellinie (4) mit in der Blattfläche gekrümmtem Verlauf in Richtung des Blattendes (7) und/oder in Richtung der Längsränder (5) erstrecken.Paddle ( 1 ) for a canoe or the like with a shaft ( 2 ) and at least one in extension of the shaft ( 2 ) and fixedly connected with this sheet ( 3 ), several of the leaf root ( 6 ) or blade centerline ( 4 ) outgoing ribs ( 13 . 14 . 16 ), characterized in that the ribs ( 13 . 14 . 16 ) on both sides of the blade center line ( 4 ) with curved in the leaf surface course in the direction of the leaf end ( 7 ) and / or in the direction of the longitudinal edges ( 5 ). Paddel (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Rippen (13, 14, 16) in der Blattwurzel (6) gebündelt sind und sich zum Blattende (7) hin fächerförmig verteilen.Paddle ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the ribs ( 13 . 14 . 16 ) in the leaf root ( 6 ) and are at the end of the sheet ( 7 ) fan out. Paddel (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Rippen (13, 14, 16) auf der Vorderseite (8) und/oder der Rückseite (8) des Blattes (3) angeordnet sind.Paddle ( 1 ) according to claim 1 or 2, characterized in that the ribs ( 13 . 14 . 16 ) on the front side ( 8th ) and / or the back ( 8th ) of the leaf ( 3 ) are arranged. Paddel (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Rippen (13, 14, 16) in die Blattebene eingebettet sind.Paddle ( 1 ) according to claim 1 or 2, characterized in that the ribs ( 13 . 14 . 16 ) are embedded in the leaf level. Paddel (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Querschnitt der Rippen (13, 14, 16) zum Blattende (7) und/oder den Längsrändern (5) hin abnimmt.Paddle ( 1 ) according to one of claims 1 to 4, characterized in that the cross-section of the ribs ( 13 . 14 . 16 ) to the end of the sheet ( 7 ) and / or the longitudinal edges ( 5 ) decreases. Paddel (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Rippen (13, 14, 16) zumindest in einem Teilbereich verstärkt sind.Paddle ( 1 ) according to one of claims 1 to 5, characterized in that the ribs ( 13 . 14 . 16 ) are reinforced at least in a sub-area. Paddel (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Rippen (13, 14, 16) einen sich in Längsrichtung der Rippen (13, 14, 16) erstreckenden Hohlraum aufweisen.Paddle ( 1 ) according to one of claims 1 to 6, characterized in that the ribs ( 13 . 14 . 16 ) in the longitudinal direction of the ribs ( 13 . 14 . 16 ) have extending cavity. Paddel (1) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlraum mit einem porenbildenden Füllmaterial ausgefüllt ist.Paddle ( 1 ) according to claim 7, characterized in that the cavity is filled with a pore-forming filling material. Paddel (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Rippen (13, 14, 16) einen asymmetrischen Querschnitt aufweisen, wobei eine Rippenflanke flacher gegenüber der Blattebene geneigt ist als die andere Rippenflanke.Paddle ( 1 ) according to one of claims 1 to 8, characterized in that the ribs ( 13 . 14 . 16 ) have an asymmetrical cross-section, wherein a rib edge is inclined flat with respect to the sheet plane than the other rib edge. Paddel (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Rippen (13, 14, 16) symmetrisch oder asymmetrisch bezüglich der Blattmittellinie (4) angeordnet sind.Paddle ( 1 ) according to one of claims 1 to 9, characterized in that the ribs ( 13 . 14 . 16 ) symmetrical or asymmetrical with respect to the blade center line ( 4 ) are arranged. Paddel (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Blatt (3) in Verlängerung der Schaftachse eine Mittelrippe (12) aufweist.Paddle ( 1 ) according to one of claims 1 to 10, characterized in that the sheet ( 3 ) in extension of the shaft axis a midrib ( 12 ) having. Paddel (1) nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Rippen (13, 14, 16) aus der Mittelrippe (12) hervorgehen.Paddle ( 1 ) according to claim 11, characterized in that the ribs ( 13 . 14 . 16 ) from the midrib ( 12 ). Paddel (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Rippen (16) Primärrippen darstellen aus denen Sekundärrippen (18) abzweigen.Paddle ( 1 ) according to one of claims 1 to 12, characterized in that the ribs ( 16 ) Primary ribs represent secondary ribs ( 18 ) branch off. Paddel (1) nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Sekundärrippen (18) im Querschnitt kleiner sind als die Primärrippen (16).Paddle ( 1 ) according to claim 13, characterized in that the secondary ribs ( 18 ) are smaller in cross-section than the primary ribs ( 16 ). Paddel (1) nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Sekundärrippen (18) bezüglich des Verlaufs der entsprechenden Primärrippe (16) beidseitig auf gleicher Höhe aus der Primärrippe (16) hervorgehen.Paddle ( 1 ) according to claim 13 or 14, characterized in that the secondary ribs ( 18 ) with respect to the course of the corresponding primary rib ( 16 ) on both sides at the same height from the primary rib ( 16 ). Paddel (1) nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Sekundärrippen (18) bezüglich des Verlaufs der entsprechenden Primärrippe (16) wechselseitig aus der Primärrippe (16) hervorgehen.Paddle ( 1 ) according to claim 13 or 14, characterized in that the secondary ribs ( 18 ) with respect to the course of the corresponding primary rib ( 16 ) alternately from the primary rib ( 16 ). Paddel (1) nach Anspruch 13 oder 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Sekundärrippen (18) nur aus einer Seite der entsprechenden Primärrippe (16) hervorgehen.Paddle ( 1 ) according to claim 13 or 16, characterized in that the secondary ribs ( 18 ) only from one side of the corresponding primary rib ( 16 ). Paddel (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest an den Längsrändern des Blatts (3) Strömungsleitelemente (20) angeordnet sind, die eine laminare Strömung von der Vorderseite (8) zur Rückseite (9) des Blatts (3) bewirken.Paddle ( 1 ) according to one of claims 1 to 17, characterized in that at least at the longitudinal edges of the sheet ( 3 ) Flow guide elements ( 20 ) which have a laminar flow from the front ( 8th ) to the back ( 9 ) of the sheet ( 3 ) cause. Paddel (1) nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Strömungsleitelemente (20) aus den Längsrändern (5) des Blatts (3) hervorgehen und im weiteren eine Krümmung zur Rückseite (9) des Blatts (3) hin aufweisen.Paddle ( 1 ) according to claim 18, characterized in that the flow guide elements ( 20 ) from the longitudinal edges ( 5 ) of the sheet ( 3 ) and in the further a curvature to the back ( 9 ) of the sheet ( 3 ). Paddel (1) nach Anspruch 18 oder 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Tangente an den freien Rand der Strömungsleitelemente (20) mit der Rückseite (9) des Blatts (3) einen Winkel α von 30° bis 60° einschließt.Paddle ( 1 ) according to claim 18 or 19, characterized in that the tangent to the free edge of the flow guide elements ( 20 ) with the back ( 9 ) of the sheet ( 3 ) includes an angle α of 30 ° to 60 °. Paddel (1) nach einem der Ansprüche 18 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass der freie Rand der Strömungsleitelemente (20) als spitz zulaufende Kante (21) ausgebildet ist.Paddle ( 1 ) according to one of claims 18 to 20, characterized in that the free edge of the flow guide elements ( 20 ) as a tapered edge ( 21 ) is trained. Paddel (1) nach einem der Ansprüche 18 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass die Strömungsleitelemente (20) einen nasenförmigen Querschnitt besitzen.Paddle ( 1 ) according to one of claims 18 to 21, characterized in that the flow guide elements ( 20 ) have a nose-shaped cross-section.
DE200410015802 2004-03-29 2004-03-29 paddle Withdrawn - After Issue DE102004015802B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410015802 DE102004015802B4 (en) 2004-03-29 2004-03-29 paddle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410015802 DE102004015802B4 (en) 2004-03-29 2004-03-29 paddle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004015802A1 DE102004015802A1 (en) 2005-11-03
DE102004015802B4 true DE102004015802B4 (en) 2009-07-09

Family

ID=35070355

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410015802 Withdrawn - After Issue DE102004015802B4 (en) 2004-03-29 2004-03-29 paddle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004015802B4 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10450042B2 (en) * 2012-01-11 2019-10-22 Steve Gottlieb Paddle

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1197174A (en) * 1958-05-28 1959-11-27 Livia Ets Paddle
AT293207B (en) * 1968-07-16 1971-09-27 Ernst Dr Leitz Rudder blade
US4061106A (en) * 1976-11-17 1977-12-06 Maximilian Ware Racing paddle and method of making the same
DE3522621C3 (en) * 1984-06-27 1995-12-07 Stefan Lindeberg Paddle for a watercraft
DE29516778U1 (en) * 1995-10-24 1995-12-14 Meregalli Corrado Rudder blade for straps, skulls or paddles

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1197174A (en) * 1958-05-28 1959-11-27 Livia Ets Paddle
AT293207B (en) * 1968-07-16 1971-09-27 Ernst Dr Leitz Rudder blade
US4061106A (en) * 1976-11-17 1977-12-06 Maximilian Ware Racing paddle and method of making the same
DE3522621C3 (en) * 1984-06-27 1995-12-07 Stefan Lindeberg Paddle for a watercraft
DE29516778U1 (en) * 1995-10-24 1995-12-14 Meregalli Corrado Rudder blade for straps, skulls or paddles

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004015802A1 (en) 2005-11-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005059298C5 (en) System and method for passive load reduction in a wind turbine
DE60114613T2 (en) BUCKET FOR AXIAL FAN
DE102011118844B3 (en) Vertical wind turbine and rotor blade for this
DE20301445U1 (en) rotor blade
EP2060486B1 (en) Rudder for ships with high speeds with a cavitation reducing, twisted, in particular floating rudder
DE102010026588B4 (en) Wind turbine rotor blade with optimized trailing edge
DE2113019A1 (en) Fan blade and fan impeller assembly
DE102010002432A1 (en) Rotor blade for a wind turbine, wind turbine and method for producing a rotor blade
DE102008025414A1 (en) Aerodynamic profile with reversible deformable contour for aircraft, in particular for rotary-wing aircraft
WO1999008911A2 (en) Wiper arm
DE102004015802B4 (en) paddle
DE10233102B4 (en) Rotor blade for wind turbines
DE3435458A1 (en) Wind turbine
DE3522621C3 (en) Paddle for a watercraft
DE102017101680A1 (en) Hydrofoil for a watercraft
DE588997C (en) Propeller with resilient blades attached to an edge rib
EP1438496B1 (en) Bearing cover for a crankshaft bearing of an internal combustion engine
DE102007008135A1 (en) Horizontal agitator and method for generating a flow in a clarifier with the horizontal agitator
DE202019100377U1 (en) Hydrofoil
DE102018009339A1 (en) Method for inserting a rotor blade belt into a rotor blade shell, belt shape, rotor blade and wind power plant
DE4010467C2 (en) Wiper with injection molded spoiler
DE102010004663A1 (en) Turbine blade for use in low-pressure stage of steam turbine, has fiber composite material, where fiber composite material has area that is coated with protective layer
DE102008061838A1 (en) Rotor blade of a wind turbine with a turbulator
DE2717423A1 (en) FLEXIBLE WALL PANEL
DE3141941A1 (en) Fin for a surfboard

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8181 Inventor (new situation)

Inventor name: INVENTOR IS APPLICANT

8364 No opposition during term of opposition
R120 Application withdrawn or ip right abandoned