DE102004013464A1 - Process and assembly for the preparation of animal feed pellets using organic grains, water and starch - Google Patents

Process and assembly for the preparation of animal feed pellets using organic grains, water and starch Download PDF

Info

Publication number
DE102004013464A1
DE102004013464A1 DE200410013464 DE102004013464A DE102004013464A1 DE 102004013464 A1 DE102004013464 A1 DE 102004013464A1 DE 200410013464 DE200410013464 DE 200410013464 DE 102004013464 A DE102004013464 A DE 102004013464A DE 102004013464 A1 DE102004013464 A1 DE 102004013464A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mixture
pellet
paste
mixing
basic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200410013464
Other languages
German (de)
Inventor
Heinz Thomsen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Raiffeisen Kraftfutterwerke Sued GmbH
Original Assignee
Raiffeisen Kraftfutterwerke Sued GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Raiffeisen Kraftfutterwerke Sued GmbH filed Critical Raiffeisen Kraftfutterwerke Sued GmbH
Priority to DE200410013464 priority Critical patent/DE102004013464A1/en
Publication of DE102004013464A1 publication Critical patent/DE102004013464A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23KFODDER
    • A23K40/00Shaping or working-up of animal feeding-stuffs
    • A23K40/20Shaping or working-up of animal feeding-stuffs by moulding, e.g. making cakes or briquettes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23KFODDER
    • A23K20/00Accessory food factors for animal feeding-stuffs
    • A23K20/10Organic substances
    • A23K20/163Sugars; Polysaccharides
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23KFODDER
    • A23K10/00Animal feeding-stuffs
    • A23K10/30Animal feeding-stuffs from material of plant origin, e.g. roots, seeds or hay; from material of fungal origin, e.g. mushrooms
    • A23K10/33Animal feeding-stuffs from material of plant origin, e.g. roots, seeds or hay; from material of fungal origin, e.g. mushrooms from molasses
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23KFODDER
    • A23K40/00Shaping or working-up of animal feeding-stuffs
    • A23K40/10Shaping or working-up of animal feeding-stuffs by agglomeration; by granulation, e.g. making powders
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23KFODDER
    • A23K40/00Shaping or working-up of animal feeding-stuffs
    • A23K40/25Shaping or working-up of animal feeding-stuffs by extrusion
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P60/00Technologies relating to agriculture, livestock or agroalimentary industries
    • Y02P60/80Food processing, e.g. use of renewable energies or variable speed drives in handling, conveying or stacking
    • Y02P60/87Re-use of by-products of food processing for fodder production

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Physiology (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Fodder In General (AREA)

Abstract

A process converts organic particles to feed pellets for animal consumption. The ingredients (1) are brought together and mixed (2), followed by the preparation (2a) and admixture (4) of a bonding agent. The resulting mass is then converted to pellets (6) by a press. Also claimed is a commensurate assembly for the preparation and production of the pellets. The bonding agent is e.g. starch. A typical recipe would include sugar beet, propionic acid, soya, tricitical, palm core, rape, sliced molasses, corn gluten feed, wheat starch, bakery residues, malt, calcium and vitamins.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen von Pellets, insbesondere Futterpellets, mit den Schritten:

  • – Vermischen von Grundbestandteilen einer Pelletmaterialmischung zu einer Pelletgrundmischung; und
  • – Pressen der Pelletgrundmischung zu Pellets.
The invention relates to a method for producing pellets, in particular feed pellets, comprising the steps:
  • - Mixing basic components of a pellet material mixture to form a basic pellet mixture; and
  • - Pressing the basic pellet mixture into pellets.

Ferner betrifft die Erfindung eine Vorrichtung zum Herstellen von Futterpellets, aufweisend eine Vorrichtung zum Herstellen einer Pelletmaterialmischung, und eine Presse zum Pressen der Futterpellets aus der Pelletmaterialmischung.The invention further relates to a Device for producing feed pellets, comprising a device for producing a pellet material mixture, and a press for Pressing the feed pellets from the pellet material mixture.

US-A-3,932,736 offenbart ein Verfahren zur Herstellung von Futterpellets, bei dem Korn gemahlen, mit weiteren Futterbestandteilen vermischt und mit Dampf behandelt wird. Mittels der Dampfbehandlung wird die Stärke in dem Korn teilweise gelatiniert. Gelatinierung und Zähigkeit der fertigen Futterform werden durch den Feuchtigkeitsgehalt der Körner beeinflusst. Der sich ergebende Brei wird durch ein Werkzeug in einer Pelletmühle extrudiert. Die Energie, die erforderlich ist, um die Pelletmühle anzutreiben, wird durch den Feuchtigkeitsgehalt des Breies beeinflusst. Wenn der Brei zu trocken ist, wird mehr Energie benötigt, um das Pellet zu extrudieren und die Futterbestandteile werden nicht miteinander verbunden, was ein schwaches Pellet ergibt, aus dem sich insbesondere an den Stirnflächen Bruchstücke lösen, sogenannter "Abrieb", oder das ganz auseinander fällt und sogenannten "Grus" bildet. Weder Abrieb noch Grus werden gefressen und stellen einen Verlust dar. US-A-3,932,736 discloses a process for producing feed pellets in which grain is ground, mixed with other feed components and treated with steam. The starch is partially gelatinized in the grain by means of steam treatment. Gelatinization and toughness of the finished feed form are influenced by the moisture content of the grains. The resulting slurry is extruded through a tool in a pellet mill. The energy required to drive the pellet mill is affected by the moisture content of the slurry. If the porridge is too dry, more energy is required to extrude the pellet and the feed components are not bonded to one another, which results in a weak pellet, from which fragments, especially on the end faces, loosen, so-called "abrasion", or that completely apart falls and forms so-called "Grus". Neither abrasion nor greetings are eaten and represent a loss.

DE 693 19 758 offenbart ein Verfahren, bei dem die Feuchtigkeit des zu verarbeitenden Korns gemessen und von einer Steuereinrichtung erfasst wird, die in Abhängigkeit der gemessenen Feuchtigkeit einen Auftrag von Wasser auf das Korn in einer Konditioniereinrichtung steuert. Außerdem steuert die Steuereinrichtung die Menge eines Tensids, das dem Wasser vor dem Auftra gen zugesetzt wird. Der Feuchtigkeitsgehalt der laufend erzeugten Pelletmaterialmischung aus Korn, Wasser und Tensid bleibt fortlaufend etwa gleich. Um die Pelletmaterialmischung unter möglichst geringem Energieaufwand in der Pelletmühle zu extrudieren, erhöht man den Feuchtigkeitsgehalt. Allerdings gibt es Grenzwerte der Zulässigkeit, in Deutschland bei Futtermittel gegenwärtig 14,5 %, und außerdem wird ein Pellet, das zu feucht ist, instabil, sodass Abrieb und Grus entstehen. DE 693 19 758 discloses a method in which the moisture of the grain to be processed is measured and detected by a control device which controls an application of water to the grain in a conditioning device depending on the measured moisture. The controller also controls the amount of a surfactant that is added to the water prior to application. The moisture content of the continuously produced pellet material mixture of grain, water and surfactant remains approximately the same. In order to extrude the pellet material mixture in the pellet mill with as little energy expenditure as possible, the moisture content is increased. However, there are limits to the admissibility, currently 14.5% for feed in Germany, and a pellet that is too moist also becomes unstable, causing abrasion and horror.

DE 36 04 308 A1 betrifft ein Verfahren zum Herstellen von Tierfutterpellets aus Abfällen der Nahrungsmittelindustrie. Die Abfälle werden zunächst zu einer Basismasse gemischt, zerkleinert und gesiebt. Dann wird ein Trägerstoff zugegeben, der selbst Futtermittel ist, um eine einzuhaltende Wasserkonzentration einzustellen. Der Trägerstoff stellt sicher, dass die Basismasse plastisch formbare Konsistenz erhält, dabei aber rieselfähig bleibt, so dass eine Pelletisiereinrichtung beschickt werden kann. Weitere Zusatzstoffe werden zugemischt. Die Mischung wird pelletisiert. Die Pellets werden getrocknet. DE 36 04 308 A1 relates to a method for producing animal feed pellets from waste from the food industry. The waste is first mixed into a base mass, crushed and sieved. Then a carrier is added, which is itself feed, in order to set a water concentration to be maintained. The carrier material ensures that the base mass has a plastically formable consistency, but remains free-flowing, so that a pelletizing device can be loaded. Other additives are added. The mixture is pelletized. The pellets are dried.

DE 42 01 410 A1 offenbart ein Verfahren zum Herstellen von Futter- oder Streumittelpellets mit den Schritten; Häckseln von Stroh oder Heu, Anfeuchten des Strohhäcksels mit einem feuchten Bindemittel auf einen für eine Pelletierung erforderlichen Feuchtigkeitkeitsgehalt, und Pelletieren. Die Bindung der Partikel erfolgt unter Ausnutzung der Feuchtigkeit, die beispielsweise durch eine Beimengung von Wasser vor dem Pressvorgang eingebracht wird, wodurch die Strohbestandteile aufquellen. Mit dem Bindemittel lassen sich Zuschlagstoffe wie Stärke ergänzen. Die Zellmasse des Strohs und die feuchten Strohstaubpartikel verbinden sich im gequollenen Zustand durch den Pressvorgang in einer Hochdruckpresse miteinander. DE 42 01 410 A1 discloses a method of making feed or grit pellets comprising the steps; Chopping straw or hay, moistening the straw chop with a moist binding agent to a moisture content required for pelleting, and pelleting. The particles are bound using the moisture, which is introduced, for example, by adding water before the pressing process, which causes the straw components to swell. Additives such as starch can be added with the binder. The cell mass of the straw and the moist straw dust particles combine in the swollen state through the pressing process in a high-pressure press.

Eine erste Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein Verfahren zum Herstellen von Futterpellets, zu schaffen, bei dem sich Futterpellets unter einem besonders geringen Einsatz von Energie erzeugen lassen. Eine zweite Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine Vorrichtung zum Herstellen einer Pelletmaterialmischung zu schaffen, aus der sich Futterpellets, unter einem besonders geringen Einsatz von Energie erzeugen lassen.A first task of the present The invention consists in a method for producing feed pellets, to create, in which feed pellets under a particularly low Have energy generated. A second task of the present The invention is an apparatus for producing a pellet material mixture to create from which feed pellets, under a particularly low Have energy generated.

Die Erfindung löst die erste Aufgabe mit einem Verfahren zum Herstellen von Pellets, insbesondere Futterpellets, mit den Schritten:

  • – Vermischen von Grundbestandteilen einer Pelletmaterialmischung zu einer Pelletgrundmischung;
  • – Zusetzen eines Bindemittels zur Pelletgrundmischung, um die Pelletmaterialmischung zu bilden; und
  • – Pressen der Pelletmaterialmischung zu Pellets.
The invention achieves the first object with a method for producing pellets, in particular feed pellets, with the steps:
  • - Mixing basic components of a pellet material mixture to form a basic pellet mixture;
  • Adding a binder to the basic pellet mixture to form the pellet material mixture; and
  • - Pressing the pellet material mixture into pellets.

Bevorzugt umfasst das erfindungsgemäße Verfahren den Schritt: Ansetzen einer Kleistermischung. Die Kleistermischung bildet bei dieser Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens das Bindemittel. Unter Kleistermischung ist eine Mischung von Bestandteilen zu verstehen, die nach dem Ansetzen und eventuell unter besonderen Bedingungen, etwa dem Ablauf einer vorgegebenen Quelldauer und/oder einer vorgegebenen Temperatur der Mischung, eine besondere Bindewirkung entfaltet. Beispielsweise wird eine Maische, d.h. ein Brei, der Stärke und Wasser aufweist, als Kleistermischung verwendet. Die Kleistermischung weist insbesondere einen Stärkekleister auf, der ein System von gequollenen Stärkekörnern in Stärkelösung ist.The method according to the invention preferably comprises the step: preparation of a paste mixture. The paste mix forms in this embodiment of the method according to the invention the binder. Mixture of paste is a mixture of components to understand that after the start and possibly under special Conditions, such as the expiry of a predetermined swelling period and / or a predetermined temperature of the mixture, a special binding effect unfolded. For example, a mash, i.e. a porridge that Strength and has water, used as a paste mixture. The paste mix especially shows a starch paste which is a system of swollen starch granules in starch solution.

Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren lassen sich Futterpellets unter besonders geringem Rohstoff- und Energieaufwand erzeugen. Bei Futterpellets aus der Pelletmaterialmischung mit dem zugesetzten Bindemittel sind nämlich Abrieb und Grus besonders gering, weil das Bindemittel die Bestandteile der Pelletmischung, die in dem erfindungsgemäßen Verfahren eine Pelletgrundmischung bildet, in der Pelletmaterialmischung bindet; insbesondere bindet das Bindemittel die Bestandteile nach Ablauf einer vorgegebenen Aushärtdauer, wodurch die Futterpellets eine besonders große Festigkeit aufweisen und einer Bildung von Bruchstücken vorgebeugt wird. Somit ist die zum Erzeugen einer bestimmten Menge von Futterpellets erforderliche Menge der Pelletmaterialmischung besonders gering.With the method according to the invention can feed pellets under particularly low raw material and Generate energy expenditure. For feed pellets from the pellet material mixture with the added binder, abrasion and grit are special low because the binder is the constituent of the pellet mixture, those in the method according to the invention forms a basic pellet mixture in which pellet material mixture binds; in particular, the binder binds the components after expiration a specified curing time, whereby the feed pellets have a particularly high strength and a formation of fragments is prevented. So that is to produce a certain amount amount of pellet material mixture required by feed pellets particularly low.

Als Bestandteile der Pelletmaterialmischung eignen sich beispielsweise Getreidekörner, die gemahlen sind. Die gemahlenen Getreidekörner werden gesammelt und Wasser sowie ggf. weitere Bestandteile gemäß der vorgegebenen Pelletrezeptur werden zugesetzt.As components of the pellet material mixture cereal grains that are ground are suitable, for example. The ground cereal grains are collected and water and possibly other components according to the specified Pellet recipe are added.

Bei einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens beinhaltet das Ansetzen der Kleistermischung: Zusammengeben einer Stärkesubstanz, insbesondere Mehl, und Wasser; und Mischen der Stärkesubstanz mit dem Wasser zu der Kleistermischung. Das Mischen von Stärkesubstanz und Wasser beinhaltet bei einer Ausführungsform: Zugeben eines Gewichtsteils Stärkesubstanz zu maximal fünf, bevorzugt maximal vier, besonders bevorzugt maximal drei Gewichtsteilen Wasser.In one embodiment of the method according to the invention includes the preparation of the paste mixture: adding one Strength substance especially flour and water; and mixing the starch substance with the water to the paste mixture. Mixing starch substance and water in one embodiment includes: adding a part by weight strength substance to a maximum of five, preferably at most four, particularly preferably at most three parts by weight Water.

Bei einer Ausführungsform beinhaltet das Mischen von Stärkesubstanz und Wasser: Fördern von Wasser in einem Kreislauf, und Eintragen der Stärkesubstanz in das Wasser in dem Kreislauf. Beispielsweise wird die Stärkesubstanz, die als ein Pulver, beispielsweise als Mehl, in einem Schüttgutbehälter vorgehalten wird, von dem Behälter in das in dem Kreislauf umströmende Wasser so zügig eingetragen, wie der verwendete Schüttgutbehälter bzw. eine Zuleitung von dem Schüttgutbehälter zu dem Kreislauf es zulassen. Bei einer Ausführungsform läuft das Wasser während des Eintragens der Stärkesubstanz in dem Kreislauf wenigstens zweimal, insbesondere fünfmal bis fünfundzwanzigmal, bevorzugt zehnmal bis fünfzehnmal um. Bei diesem Umlauf wird eine besonders gleichmäßige Durchmischung des Wassers mit der Stärkesubstanz erreicht, die dabei besonders gut in dem Wasser in Lösung geht. Ferner ist bei dieser Ausführungsform eine Temperatur der Kleistermischung gut einstellbar, indem beispielsweise die Kleistermischung in einem oder mehreren Abschnitten des Kreislaufs erwärmt wird.In one embodiment, mixing includes of starch substance and water: conveying of water in a cycle, and introduction of the starch substance in the water in the circuit. For example, the starch substance, which is held in a bulk container as a powder, for example as flour, from the container into the circulating in the circuit Water so quickly entered as the bulk container used or a feed line from to the bulk container the cycle allow it. In one embodiment, it works Water during the entry of the starch substance in the circuit at least twice, in particular five times to twenty-five, preferably ten to fifteen times around. This circulation results in a particularly uniform mixing of water with the starch substance achieved, which goes particularly well in the water in solution. Furthermore, in this embodiment a temperature of the paste mixture can be easily adjusted, for example by the paste mixture in one or more sections of the circuit heated becomes.

Bei einer Ausführungsform beinhaltet das erfindungsgemäße Verfahren ferner: Quellenlassen der Kleistermischung während einer vorgegebenen Quelldauer. Nach Ablauf der vorgegebenen Quelldauer wird die Pelletmaterialmischung, die die Kleistermischung enthält, zu den Futterpellets gepresst.In one embodiment, the method according to the invention includes further: allowing the paste mixture to swell for a predetermined swelling period. After the specified swelling time has expired, the pellet material mixture, which contains the paste mixture, pressed to the feed pellets.

Der Schritt des Quellenlassens beinhaltet bevorzugt: Zwischenspeichern der Kleistermischung, bevor die Kleistermischung der Pelletgrundmischung zugesetzt wird. Insbesondere wird die Kleistermischung im wesentlichen während der vorgegebenen Quelldauer zwischengespeichert. Nach dem Zwischenspeichern wird die Kleistermischung mit der Pelletgrundmischung vermischt und unmittelbar zu den Futterpellets weiterverarbeitet. Das Zwischenspeichern erfolgt bei einer Ausführungsform in einem Quelltank oder Sammeltank. Bei einer Ausführungsform wird die Kleistermischung in dem Tank bei einer vorgegebenen Temperatur gehalten, die vorzugsweise mit der Zeit vorgebbar änderbar ist. Als Quelldauer wird beispielsweise eine Dauer von wenigstens einer halben Stunde bis zu etwa einer Woche, insbesondere wenigstens etwa drei Stunden bis zu etwa drei Tagen, ganz besonders wenigstens etwa acht bis sechzehn Stunden vorgegeben. Bei einer alternativen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens wird die Kleistermischung unmittelbar nach dem Ansetzen der Kleistermischung mit der Pelletgrundmischung zu der Pelletmaterialmischung vermischt.The step of releasing includes preferred: intermediate storage of the paste mixture before the paste mixture is added to the basic pellet mixture. In particular, the paste mixture essentially during the specified source duration cached. After caching the paste mixture is mixed with the basic pellet mixture and immediately processed into the feed pellets. The caching in one embodiment in a source tank or collection tank. In one embodiment the paste mixture in the tank at a predetermined temperature held, which can preferably be changed over time is. A duration of at least is, for example, the source duration half an hour to about a week, especially at least about three hours to about three days, especially at least given about eight to sixteen hours. In an alternative embodiment of the method according to the invention becomes the paste mixture immediately after the paste mixture is prepared mixed with the basic pellet mixture to form the pellet material mixture.

Bei einer Ausführungsform wird eine Temperatur der Kleistermischung beim Ansetzen, insbesondere beim Vermischen der Stärkesubstanz mit dem Wasser, auf einen vorgegebenen Temperaturwert eingestellt, der eine übliche Raumtemperatur, insbesondere 22 °C übersteigt. Der vorgegebene Temperaturwert liegt etwa zwischen 30 °C und 90 °C, und bevorzugt zwischen 40 °C und 70 °C. Beispielsweise wird die Temperatur der Kleistermischung auf etwa 50 °C eingestellt. Das Einstellen des vorgegebenen Temperaturwerts umfasst bei einer Ausführungsform: Beaufschlagen des Wassers bzw. der Kleistermischung in dem Kreislauf mit Wasserdampf. Der Wasserdampf erwärmt das Wasser bzw. die Kleistermischung in dem Kreislauf. Wenn das Wasser bzw. die Kleistermischung die vorgegebene Temperatur erreicht, wird das Beaufschlagen mit Wasserdampf verringert oder unterbrochen, solange die Temperatur des Wassers bzw. der Kleistermischung nicht wesentlich unter die vorgegebene Temperatur sinkt, oder das Beaufschlagen mit Wasserdampf wird gestoppt.In one embodiment, a temperature the paste mixture when preparing, especially when mixing the starch substance with the water, set to a predetermined temperature value, the a common one Room temperature, especially 22 ° C exceeds. The predetermined temperature value is approximately between 30 ° C and 90 ° C, and preferred between 40 ° C and 70 ° C. For example, the temperature of the paste mixture becomes about 50 ° C set. The setting of the specified temperature value for a embodiment Applying water or paste mixture in the circuit with water vapor. The steam heats the water or the paste mixture in the cycle. If the water or the paste mixture When the specified temperature is reached, the exposure to water vapor is reduced or interrupted as long as the temperature of the water or the paste mixture does not drop significantly below the specified temperature, or that The application of water vapor is stopped.

Besonders bevorzugt erfolgt das Zusetzen der Kleistermischung vor dem Pressen der Pelletmaterialmischung. Denn in diesem Fall ist die Reibung der Pelletmaterialmischung etwa beim Durchtritt durch einen Presskanal einer Presse besonders gering, weil die Kleistermischung als Gleitmittel wirkt, das die Gleitfähigkeit der Pelletmaterialmischung erhöht. Somit ist ein Energieverlust aufgrund von Reibung verringert und die erforderliche Druckenergie entsprechend geringer. Beim Eintritt der Pelletmaterialmischung in die Presse weist die Kleistermischung in der Pelletmaterialmischung eine besondere Bindewirkung auf, so dass ein Pressdruck auf die Pelletmaterialmischung, um ein Auseinanderfallen oder Abbröckeln der von der Presse gepressten Futterpellets zu verhindern, im Vergleich mit herkömmlichen Verfahren verringert ist.The addition is particularly preferred the paste mixture before pressing the pellet material mixture. Because in this case the friction of the pellet material mixture is about particularly low when passing through a press channel of a press, because the paste mixture acts as a lubricant, which increases the lubricity of the Pellet material mixture increased. Thus, energy loss due to friction is reduced and the required pressure energy is correspondingly lower. When entering of the pellet material mixture in the press shows the paste mixture a special binding effect in the pellet material mixture, so that a pressing pressure on the pellet material mix to make it fall apart or crumble of the feed pellets pressed by the press, in comparison with conventional Procedure is reduced.

Bei einer Ausführungsform des Verfahrens erfolgt das Zusetzen des Bindemittels, insbesondere der Kleistermischung, während des Vermischens der Grundbestandteile der Pelletmaterialmischung. Bei dieser Ausführungsform wird das Bindemittel möglichst lange vor dem Pressen der Pelletmaterialmischung zu Futterpellets zugesetzt, ohne das Herstellungsverfahren zu verzögern, sodass dem Bindemittel bis zum Pressen ein möglichst langer Zeitraum zum Entfalten seiner Bindewirkung verbleibt, weshalb die Festigkeit der Pelletmaterialmischung beim Pressen der Futterpellets besonders hoch ist und die erforderliche Höhe des beaufschlagten Pressdrucks besonders gering ist.In one embodiment of the method, the binder, in particular the Paste mixing, while mixing the basic components of the pellet material mixture. In this embodiment, the binder is added to feed pellets as long as possible before the pellet material mixture is pressed, without delaying the production process, so that the binder has as long a time as possible to develop its binding action until it is pressed, which is why the strength of the pellet material mixture is particularly high when the feed pellets are pressed is and the required amount of the applied pressing pressure is particularly low.

Bei einer Ausführungsform weist das Verfahren den Schritt auf, wonach die Pelletgrundmischung melassiert wird. Das Zusetzen des Bindemittels, insbesondere der Kleistermischung, erfolgt beispielsweise unmittelbar bevor oder während die Pelletgrundmischung melassiert wird. Die Pelletgrundmischung mit der Melasse und das Bindemittel werden zu der Pelletmaterialmischung gemischt. Beispielsweise wird die Kleistermischung unmittelbar nach dem Ansetzen der Kleistermischung der Pelletgrundmischung zugesetzt, die unmittelbar nach dem Zusetzen der Kleistermischung melassiert und dabei mit der Kleistermischung zu der Pelletmaterialmischung vermischt wird.In one embodiment, the method has step after which the basic pellet mixture is molassed. Adding the binder, in particular the paste mixture, takes place, for example, immediately before or during the basic pellet mixture is molassed. The basic pellet mix with the molasses and that Binders are mixed into the pellet material mixture. For example becomes the paste mixture immediately after the paste mixture is prepared added to the basic pellet mixture immediately after adding molassed the paste mixture and with the paste mixture is mixed into the pellet material mixture.

Bei einer Ausführungsform weist das Verfahren den Schritt auf, wonach die Pelletgrundmischung konditioniert wird. Die Pelletgrundmischung wird konditioniert, indem Wasser, beispielsweise flüssig, als Nebel oder als Dampf, auf die Pelletgrundmischung aufgetragen wird. Das Zusetzen des Bindemittels, insbesondere der Kleistermischung, erfolgt beispielsweise, während die Pelletgrundmischung konditioniert wird. Die Pelletgrundmischung und das Bindemittel werden zu der Pelletmaterialmischung gemischt. Das Konditionieren erfolgt kurz vor dem Pressen der Pelletmaterialmischung zu Futterpellets. Wenn das Bindemittel als Gleitmittel wirkt und die Gleitfähigkeit der Pelletma terialmischung erhöht, ist bei dieser Ausführungsform die beim Pressen aufzuwendende Arbeit besonders gering.In one embodiment, the method has step after which the basic pellet mixture is conditioned. The basic pellet mix is conditioned by adding water, for example liquid, applied as a mist or vapor to the basic pellet mixture becomes. Adding the binder, in particular the paste mixture, takes place, for example, during the basic pellet mixture is conditioned. The basic pellet mix and the binder are mixed into the pellet material mixture. Conditioning takes place shortly before the pellet material mixture is pressed to feed pellets. If the binder acts as a lubricant and the lubricity the pellet material mixture increases, is in this embodiment the work to be done during pressing is particularly low.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens wird das zugesetzte Bindemittel, insbesondere die Kleistermischung, mit der Pelletgrundmischung dynamisch vermischt. Beim dynamischen Mischen neigt die Pelletgrundmischung weniger zur Bildung von Klumpen und das Bindemittel wird besser verteilt. Somit wird eine besonders gleichmäßige Durchmischung des Pelletgrundmischung mit dem Bindemittel erreicht, sodass die resultierende Pelletmaterialmischung besonders homogen konditionierbar und einfach expandierbar ist.In a preferred embodiment of the method according to the invention the added binder, especially the paste mixture, dynamically mixed with the basic pellet mixture. With dynamic When mixed, the basic pellet mixture is less prone to form lumps and the binder is better distributed. So one becomes special uniform mixing of the basic pellet mixture with the binder, so that the resulting pellet material mixture can be conditioned particularly homogeneously and is easily expandable.

Bei einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens wird die Pelletgrundmischung vor dem Konditionieren vorverdichtet und das Bindemittel wird während des Vorverdichtens zugesetzt. Bei dieser Ausführungsform wird das Bindemittel während des Konditionierens besonders gleichmäßig mit der Pelletgrundmischung vermischt.In one embodiment of the method according to the invention the basic pellet mixture is pre-compacted before conditioning and the binder is during of pre-compression added. In this embodiment, the binder while conditioning particularly evenly with the basic pellet mixture mixed.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform wird die Pelletmaterialmischung vor dem Pressen zu Futterpellets zwischengespeichert. Bei dieser Ausführungsform ist eine besonders einfache Optimierung der Bindewirkung des Bindemittels in der Pelletmaterialmischung möglich, weil eine Dauer des Zwischenspeicherns, während derer sich die Bindewirkung etwa der Kleistermischung in der Pelletmaterialmischung entfaltet, einstellbar ist. Außerdem können unterschiedliche Verarbeitungsgeschwindigkeiten des Mischens und des Pressens mittels des Zwischenspeicherns ausgeglichen werden.In a preferred embodiment the pellet material mixture becomes feed pellets before pressing cached. In this embodiment, one is special simple optimization of the binding effect of the binder in the pellet material mixture possible, because a duration of caching, during which the binding effect such as the paste mixture in the pellet material mixture, is adjustable. Moreover can different processing speeds of mixing and of the pressing can be compensated for by means of intermediate storage.

Die Futterpellets werden bei einer Ausführungsform nach dem Pressen beispielsweise auf eine Raumtemperatur gekühlt. Die Futterpellets lassen sich zum Abtransport in einem Schüttgutbehälter sammeln. Bei einer Ausführungsform werden die Futterpellets zu einer Abpackstation abgefördert, um an der Abpackstation etwa zum Vertrieb in Beuteln abgepackt zu werden.The feed pellets are at one embodiment after pressing, for example, cooled to a room temperature. The Feed pellets can be collected in a bulk container for transport. In one embodiment the feed pellets are transported to a packaging station in order to to be packed in bags at the packing station for distribution.

Die Schritte des erfindungsgemäßen Verfahrens können derart gruppiert sein, dass das Verfahren mit zeitlichen Unterbrechungen abläuft. Beispielsweise kann das Korn zu einem ersten Zeitpunkt gemahlen werden, und dem gemahlenen Korn kann zu einem zweiten Zeitpunkt Flüssigkeit zugesetzt werden, wobei das gemahlene Korn im Zeitraum zwischen den beiden Zeitpunkten etwa zwischengelagert und/oder von einer Mühle zu einem Mischer mittels eines Lastkraftwagens oder mittels eines Förderbands transportiert wird. Die maximale Dauer von Unterbrechungen zwischen einzelnen Verfahrensschritten ist etwa durch hygienische Anforderungen beschränkt.The steps of the method according to the invention can be grouped such that the procedure with time interruptions expires. For example, the grain can be ground at a first point in time and the ground grain can be at a second time liquid are added, the ground grain in the period between between the two points in time and / or from one mill to one Mixer using a truck or a conveyor belt is transported. The maximum duration of breaks between individual process steps is about hygienic requirements limited.

Die Erfindung umfasst eine Vorrichtung zum Herstellen einer Kleistermischung zum Verwenden in einer Pelletmaterialmischung, die zu Futterpellets verarbeitbar ist, wobei die Vorrichtung als eine Kreislaufvorrichtung für Flüssigkeit ausgebildet ist, aufweisend einen ersten Anschluss der Kreislaufvorrichtung an ein Wasserreservoir, einen zweiten Anschluss der Kreislaufvorrichtung an einen Stärkesubstanzspender, eine Fördervorrichtung zum Fördern von Flüssigkeit in der Kreislaufvorrichtung, und einen Auslass aus der Kreislaufvorrichtung. Der Stärkesubstanzspender ist beispielsweise als ein Schüttgutbehälter bzw. als eine Zuleitung von dem Schüttgutbehälter zu der Kreislaufvorrichtung ausgebildet. Bei einer Ausführungsform weist die Vorrichtung eine Kreislaufsperre auf, die zum Freigeben oder Sperren der Kreislaufvorrichtung steuerbar ist. Ferner weist die Vorrichtung beispielsweise eine Auslasssperre auf, die zum Öffnen und Schließen des Auslasses steuerbar ist.The invention comprises a device for making a paste mixture for use in a pellet material mixture, which can be processed into feed pellets, the device being a circulatory device for liquid is formed, having a first connection of the circuit device to a water reservoir, a second connection of the circuit device to a starch donor, a conveyor to promote of liquid in the circuit device, and an outlet from the circuit device. The starch donor is for example as a bulk container or as a feed line from the bulk container the circulatory device. In one embodiment the device has a circuit lock, which is for releasing or locking the circulatory device is controllable. Further points the device, for example, an outlet lock, which can be opened and Conclude the outlet is controllable.

Bevorzugt weist eine Ausführungsform der Vorrichtung zum Herstellen der Kleistermischung einen Temperatursensor zum Erfassen einer Temperatur in der Kreislaufvorrichtung, und eine mit dem Temperatursensor sowie ggf. mit der steuerbaren Sperre in dem Auslass verbundene Steuereinheit auf, die ein Öffnungssignal an die Sperre ausgibt, wenn ein von dem Temperatursensor an die Steuereinheit ausgegebener Temperaturwert einen vorgegebenen Temperaturwert überschreitet. Eine Ausführungsform der Vorrichtung zum Herstellen der Kleistermischung weist eine Dampfzufuhrvorrichtung auf, mittels derer Dampf in die Kreislaufvorrichtung eintragbar ist. Beispielsweise umfasst die Vorrichtung zum Herstellen der Kleistermischung einen Sammeltank, der im Bereich des Auslasses derart angeordnet ist, dass der Sammeltank Flüssigkeit aus der Kreislaufvorrichtung aufnimmt. Der Sammeltank umfasst etwa eine Heizungsvorrichtung, insbesondere einen Anschluss an die Dampf zufuhrvorrichtung. Bevorzugt umfasst der Sammeltank ferner ein Rührelement zum Umwälzen von Flüssigkeit, insbesondere der Kleistermischung, in dem Sammeltank.An embodiment of the device for producing the paste mixture preferably has a temperature sensor for detecting a temperature in the circuit device, and one with the temperature sensor and possibly the control unit connected to the controllable lock in the outlet, which outputs an opening signal to the lock when a temperature value output by the temperature sensor to the control unit exceeds a predetermined temperature value. One embodiment of the device for producing the paste mixture has a steam supply device, by means of which steam can be introduced into the circuit device. For example, the device for producing the paste mixture comprises a collecting tank which is arranged in the region of the outlet in such a way that the collecting tank absorbs liquid from the circulation device. The collecting tank comprises, for example, a heating device, in particular a connection to the steam supply device. The collecting tank preferably further comprises a stirring element for circulating liquid, in particular the paste mixture, in the collecting tank.

Die Erfindung umfasst eine Vorrichtung zum Herstellen einer Pelletmaterialmischung, die zu Futterpellets verarbeitbar ist, mit einer Mischeinrichtung zum Mischen von Bestandteilen der Pelletmaterialmischung, wobei die Mischeinrichtung einen ersten Einlass zum Einbringen der Bestandteile der Pelletmaterialmischung, insbesondere von Grundbestandteilen der Pelletmaterialmischung, in die Mischeinrichtung, ein Mischelement zum Vermischen der Bestandteile in der Mischeinrichtung und einen Auslass zum Expandieren der Mischung durch den Auslass aufweist; und mit einer Aufnahmeeinrichtung, die zum Einbringen eines Bindemittels, insbesondere von Kleistermischung, in die Mischeinrichtung vorgesehen ist, sodass das Bindemittel, insbesondere die Kleistermischung, von dem Mischelement mit den übrigen Bestandteilen der Pelletmaterialmischung vermischt wird.The invention comprises a device for the production of a pellet material mixture which becomes feed pellets is processable with a mixing device for mixing components the pellet material mixture, the mixing device having a first Inlet for introducing the components of the pellet material mixture, in particular of basic components of the pellet material mixture, into the mixing device, a mixing element for mixing the components in the mixing device and an outlet for expanding the mixture through the outlet having; and with a receiving device for insertion a binder, in particular paste mixture, into the mixing device is provided so that the binder, in particular the paste mixture, from the mixing element with the rest Components of the pellet material mixture is mixed.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung ermöglicht die Herstellung der Pelletmaterialmischung gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren zum Herstellen von Futterpellets. Aus der Pelletmaterialmischung lassen sich – wie oben beschrieben – Futterpellets unter besonders geringem Rohstoff- und Energieaufwand erzeugen.The device according to the invention enables Production of the pellet material mixture according to the method according to the invention for the production of feed pellets. From the pellet material mixture can be - how described above - feed pellets generate with particularly low raw material and energy consumption.

Bei einer Ausführungsform weist die Vorrichtung zum Herstellen der Pelletmaterialmischung die erfindungsgemäße Vorrichtung zum Herstellen einer Kleistermischung auf. Dabei ist beispielsweise die Aufnahmeeinrichtung der Mischeinrichtung an den Auslass der Kreislaufvorrichtung und/oder an den Auslass des Sammeltanks angeschlossen oder verbunden.In one embodiment, the device the device according to the invention for producing the pellet material mixture to make a paste mixture. Here is for example the receiving device of the mixing device to the outlet of the Circulation device and / or connected to the outlet of the collecting tank or connected.

Bevorzugt ist das Mischelement der Mischeinrichtung zum Fördern der Bestandteile von dem Einlass zu dem Auslass ausgebildet. Bei dieser Ausführungsform ist die Mischeinrichtung als dynamischer Mischer mit Förderwirkung ausgebildet. Beispielsweise ist die Mischeinrichtung als Konditioneur ausgebildet, in dem Wasser etwa flüssig, als Nebel oder als Dampf auf die Pelletmischung aufgetragen wird, während die Pelletmischung von dem Einlass zu dem Auslass gefördert und mit dem Wasserdampf zur Bildung der Pelletgrundmischung vermischt wird. Wenn zusätzlich das Bindemittel aufgetragen wird, wird dabei zusätzlich die Pelletgrundmischung mit dem Bindemittel zur Bildung der Pelletmaterialmischung vermischt.The mixing element is preferably the Mixing device for conveying of the components are formed from the inlet to the outlet. at this embodiment is the mixing device as a dynamic mixer with a conveying effect educated. For example, the mixing device is a conditioner trained in the water as liquid, as a mist or as a vapor is applied to the pellet mix while the pellet mix is from promoted the inlet to the outlet and mixed with the water vapor to form the basic pellet mixture becomes. If additional the binder is applied, the basic pellet mixture is also added mixed with the binder to form the pellet material mixture.

Bei einer Ausführungsform ist die Mischeinrichtung als Melassiereinrichtung ausgebildet. Bei dieser Ausführungsform wird das Bindemittel, insbesondere die Kleistermischung, beispielsweise zugesetzt, während die Pelletmischung melassiert wird.In one embodiment, the mixing device designed as a molassing device. In this embodiment the binder, in particular the paste mixture, for example added while the pellet mixture is molassed.

Besonders bevorzugt ist die Aufnahmeeinrichtung als ein zweiter Einlass ausgebildet, der stromabwärts des ersten Einlasses für die Pelletgrundmischung aus den Grundbestandteilen der Pelletmaterialmischung angeordnet ist. Bei dieser Ausführungsform ist die Aufnahmeeinrichtung für das Bindemittel beispielsweise so positioniert, dass eine Klumpenbildung minimiert und das Einmischen des Bindemittels in die Pelletgrundmischung optimiert ist.The receiving device is particularly preferred formed as a second inlet, which is downstream of the first admission for the basic pellet mixture from the basic components of the pellet material mixture is arranged. In this embodiment is the reception device for the binder, for example, positioned so that a lump formation minimized and the mixing of the binder into the basic pellet mixture is optimized.

Bei einer Ausführungsform ist zum Dosieren des Bindemittels eine Steuereinrichtung zum Steuern der Zufuhr von Bindemittel vorgesehen. Die Steuereinrichtung ist mit einer Durchflussmessstation verbunden, die, beispielsweise induktiv, den Volumenstrom des Bindemittels in einer Zufuhrleitung zu der Aufnahmeeinrichtung für das Bindemittel misst. Die Steuereinrichtung ist ferner mit einer Antriebseinrichtung der Mischeinrichtung verbunden, sodass die Steuereinrichtung über den Volumenstrom der Pelletgrundmischung in der Mischeinrichtung, beispielsweise auf der Grundlage einer Schneckendrehzahl der Mischeinrichtung, informiert ist. Ferner ist die Steuereinrichtung bei einer Ausführungsform mit einer Feuchtigkeitsmesseinrichtung zum Messen der Feuchtigkeit der von der Schnecke geförderten Pelletgrundmischung verbunden. Die Steuereinrichtung steuert die Zufuhr von Bindemittel derart, dass die Pelletmaterialmischung aufgrund des zugeführten Bindemittels eine vorgegebene Eigenschaft aufweist; beispielsweise eine vorgegebene Feuchtigkeit, wenn als Bindemittel eine Kleistermischung verwendet wird.In one embodiment is for dosing of the binder, a control device for controlling the supply of Binder provided. The control device is with a flow measuring station connected, the, for example inductively, the volume flow of the binder in a feed line to the receiving device for the binder measures. The control device is also provided with a drive device connected to the mixing device, so that the control device via the Volume flow of the basic pellet mixture in the mixing device, for example on the basis of a screw speed of the mixing device, is informed. Furthermore, the control device is in one embodiment with a moisture measuring device for measuring the moisture the one promoted by the snail Basic pellet mix combined. The control device controls the Feeding of binder in such a way that the pellet material mixture is due of the fed Binder has a predetermined property; for example a predetermined humidity if a paste mixture is used as the binding agent is used.

Die Erfindung umfasst eine Vorrichtung zum Herstellen von Futterpellets, aufweisend: eine Zuleitung zum Zuleiten von Grundbestandteilen einer Pelletma terialmischung, insbesondere von einem Sammelbehälter, eine erfindungsgemäße Vorrichtung zum Herstellen der Pelletmaterialmischung mit einer Pelletgrundmischung aus den Grundbestandteilen der Pelletmaterialmischung und mit einer Kleistermischung, und eine Presse zum Pressen der Futterpellets aus der Pelletmaterialmischung.The invention comprises a device for producing feed pellets, comprising: a feed line to the Supply of basic components of a pellet material mixture, in particular from a collection container, a device according to the invention for producing the pellet material mixture with a basic pellet mixture from the basic components of the pellet material mixture and with a Paste mixture, and a press for pressing the feed pellets from the pellet material mixture.

Bevorzugt ist die erfindungsgemäße Vorrichtung zum Herstellen von Futterpellets als Bestandteil einer Anlage zum Herstellen von Futterpellets ausgebildet; die Anlage weist beispielsweise einige oder sämtliche der folgenden Bestandteile auf:

  • – Mühle zum Mahlen von Korn für eine Pelletgrundmischung;
  • – Mischer mit einem Sammelbehälter zum Sammeln des gemahlenen Korns und zur Aufnahme von Flüssigkeit, und mit einer Mischeinrichtung, die dynamisch ausgebildet ist und die zum Mischen des gemahlenen Korns mit der Flüssigkeit zu einer Pelletgrundmischung vorgesehen ist;
  • – Vorbehälter zum Zwischenspeichern der gesammelten Pelletgrundmischung, bevor die Pelletgrundmischung kontinuierlich weiterverarbeitet wird;
  • – erfindungsgemäße Vorrichtung zum Herstellen einer Kleistermischung;
  • – erfindungsgemäße Vorrichtung zum Herstellen einer Pelletmaterialmischung unter Zusatz der Kleistermischung als Bindemittel;
  • – Konditioneur und/oder Nachbehälter zum Zwischenspeichern der Pelletmaterialmischung, um eine optimale Wirkung der Kleistermischung in der Pelletmaterialmischung zu erzielen;
  • – Materialpresse mit wenigstens einem Presskanal zum Aufnehmen der Pelletmaterialmischung und zum Herauspressen der Pelletmaterialmischung durch den Presskanal aus der Materialpresse, sodass ein Materialstrang aus dem Presskanal tritt, und mit einer Trenneinrichtung zum Teilen des Materialstrangs in die Pellets, wenn der Materialstrang aus dem Presskanal tritt;
  • – Gebläse zum Kühlen der Pellets; und
  • – Abfülleinrichtung zum Sammeln der Pellets in einer Verpackung.
The device according to the invention for producing feed pellets is preferably designed as a component of a plant for producing feed pellets; the system has, for example, some or all of the following components:
  • - Grinder for grinding grain for a basic pellet mixture;
  • - Mixers with a collecting container for collecting the ground grain and for the absorption of liquid, and with a mixing device which is dynamically designed and which is provided for mixing the ground grain with the liquid to form a basic pellet mixture;
  • - Storage tank for temporarily storing the collected basic pellet mixture before the basic pellet mixture is continuously processed;
  • - Device according to the invention for producing a paste mixture;
  • - Device according to the invention for producing a pellet material mixture with the addition of the paste mixture as a binder;
  • - Conditioners and / or secondary containers for temporarily storing the pellet material mixture in order to achieve an optimal effect of the paste mixture in the pellet material mixture;
  • Material press with at least one press channel for receiving the pellet material mixture and for pressing the pellet material mixture out of the material press through the press channel so that a strand of material emerges from the press channel, and with a separating device for dividing the strand of material into the pellets when the strand of material emerges from the press channel;
  • - blower for cooling the pellets; and
  • - Filling device for collecting the pellets in a package.

Die mittels dieser beispielhaften Anlage hergestellten Futterpellets sind bei einer Ausführungsform länglich ausgebildet und ihr Querschnitt entspricht dem Querschnitt des Presskanals der Materialpresse; beispielsweise sind die Pellets zylindrisch mit einem kreisförmigen Querschnitt ausgebildet.The means of this exemplary Plant-produced feed pellets are elongated in one embodiment and their cross section corresponds to the cross section of the press channel of Material Press; for example, the pellets are cylindrical with a circular Cross section formed.

Die Bestandteile der Anlage können derart gruppiert sein, dass nicht die gesamte Anlage an dem selben Ort aufgebaut ist. Beispielsweise kann sich die Mühle zum Mahlen von Korn an einem ersten Ort befinden und der Mischer mit dem Sammelbehälter kann sich an einem zweiten Ort befinden, wobei das gemahlene Korn von der Mühle zu dem Mischer mittels Lastkraftwagen oder mittels eines Förderbands transportiert wird.The components of the system can be such be grouped so that the entire system is not in the same place is constructed. For example, the grinder can be used to grind grain a first location and the mixer with the collection container can are in a second location, the ground grain of the mill to the mixer by truck or by conveyor belt is transported.

Die Erfindung umfasst ferner eine Kleistermischung zum Verwenden als Bindemittel in einer Pelletmaterialmischung, insbesondere unter Anwendung des erfindungsgemäßen Herstellungsverfahrens und/oder mittels der erfindungsgemäßen Herstellungsvorrichtung. Bevorzugt besteht die Kleistermischung aus Bestandteilen einer vorgegebenen Pelletrezeptur, weil dann der Nutzwert von Futterpellets maximiert ist, die aus der erfindungsgemäßen Pelletmaterialmischung erzeugt werden. Die Rezeptur für die Futterpellets ist mit dem Ziel zusammengestellt, dem gefütterten Tier eine ausgewogene Ernährung zu sichern und umfasst beispielsweise Raps, Sojaschrot, Sonnenblumenschrot, Rübenschnitzel, Milo, Mais, Hafer, Gerste und/oder Weizen, und Wasser, um eine vorgegebene Menge an Nährstoffen wie Kohlenhydraten, Protein, Fett, Rohfasern, Mineralien, Vitaminen etc. im Futter bereitzustellen, die auf den Anwendungszweck optimiert ist. Bevorzugt weist die Rezeptur einen hohen Anteil von Sekundärprodukten der Lebensmittelindustrie auf, weil die Sekundärprodukte besonders preisgünstig sind. Bei einer Ausführungsform weist die Kleistermischung während des Vorhaltens zum Auftragen auf die Pelletgrundmischung eine vorgegebene Temperatur auf, bei der die Geschwindigkeit der Bindewirkung des Kleisters optimiert ist, ohne dass die Nährstoffe beeinträchtigt werden.The invention further includes one Paste mixture for use as a binder in a pellet material mixture, in particular using the manufacturing method according to the invention and / or by means of the manufacturing device according to the invention. The paste mixture preferably consists of components of a predetermined one Pellet formulation, because then the utility value of feed pellets is maximized is that from the pellet material mixture according to the invention be generated. The recipe for The feed pellet is put together with the goal of being fed Animal a balanced diet and includes, for example, rapeseed, soybean meal, sunflower meal, Beet pulp, Milo, corn, oats, barley and / or wheat, and water to a given Amount of nutrients such as carbohydrates, protein, fat, raw fibers, minerals, vitamins etc. in the feed, which is optimized for the application is. The recipe preferably has a high proportion of secondary products the food industry because the secondary products are particularly inexpensive. In one embodiment shows the paste mixture during a reserve for application to the pellet base mixture Temperature at which the rate of binding of the Is optimized without affecting the nutrients.

Falls die Pelletmaterialmischung beispielsweise zum Erzeugen von Futterpellets vorgesehen ist, weist bei einer Ausführungsform die Kleistermischung Mehl als einen ersten Bestandteil und Wasser als einen zweiten Bestandteil auf. Als Mehl ist beispielsweise entweder Weizenmehl oder Kartoffelmehl oder Roggenmehl oder eine Mischung wenigstens zweier der vorstehenden Mehlsorten vorgesehen. Bei einer Ausführungsform beträgt das Gewichtsverhältnis von Mehl zu Wasser in der Kleistermischung eins zu maximal fünf. Vorzugsweise beträgt das Verhältnis eins zu maximal vier, und besonders bevorzugt eins zu maximal drei. Das letztgenannte Verhältnis ist besonders vorteilhaft, weil die Wirkung des Kleisters besonders kräftig und eine Klumpenbildung in der Kleistermischung noch weitgehend vermieden ist. Bei einer Ausführungsform entspricht die vorgegebene Temperatur einer üblichen Raumtemperatur, insbesondere 22 °C. Bei einer bevorzugten Ausführungsform übersteigt die vorgegebene Temperatur die übliche Raumtemperatur. Vorzugsweise liegt die Temperatur der Kleistermischung zwischen 50 °C und 90 °C, besonders bevorzugt zwischen 60 °C und 80 °C, und ganz besonders bevorzugt beträgt die Temperatur etwa 70 °C, weil so einerseits die Bindewirkung besonders schnell eintritt und andererseits die Nährstoffe besonders gut erhalten werden. Die Temperatur oberhalb der Raumtemperatur führt dazu, dass die Oberflächenspannung und die Viskosität der Kleistermischung reduziert sind, was zu einer verbesserten Wirkung der Benetzung führt.If the pellet material mix is provided for example for the production of feed pellets one embodiment the paste mixture flour as a first ingredient and water as a second component. For example, flour is either Wheat flour or potato flour or rye flour or a mixture provided at least two of the above types of flour. At a Embodiment is the weight ratio of Flour to water in the paste mixture one to a maximum of five. Preferably is The relationship one to a maximum of four, and particularly preferably one to a maximum of three. The latter relationship is particularly advantageous because the effect of the paste is special strongly and a lump formation in the paste mixture still largely is avoided. In one embodiment the specified temperature corresponds to a normal room temperature, in particular 22 ° C. at a preferred embodiment the given temperature is the usual one Room temperature. The temperature of the paste mixture is preferably between 50 ° C and 90 ° C, particularly preferably between 60 ° C. and 80 ° C, and most preferably the temperature is about 70 ° C because so on the one hand the binding effect occurs particularly quickly and on the other hand the nutrients are particularly well preserved. The temperature above room temperature leads to, that the surface tension and the viscosity the paste mixture are reduced, resulting in an improved effect of wetting.

Die Erfindung umfasst ferner ein Verfahren zum Ansetzen der erfindungsgemäßen Kleistermischung, insbesondere um die Kleistermischung in dem erfindungsgemäßen Verfahren zum Herstellen einer Pelletmaterialmischung zu verwenden, mit den Schritten:

  • – Zusammengeben der Bestandteile der Kleistermischung;
  • – Mischen der Bestandteile zu der Kleistermischung; und
  • – Quellenlassen der Kleistermischung während einer vorgegebenen Quelldauer.
The invention further comprises a method for preparing the paste mixture according to the invention, in particular in order to use the paste mixture in the method according to the invention for producing a pellet material mixture, with the steps:
  • - combining the components of the paste mixture;
  • - Mixing the ingredients to the paste mixture; and
  • - allowing the paste mixture to swell for a predetermined swelling duration.

Bei einer Ausführungsform beträgt die Quelldauer einen Zeitraum von wenigstens etwa einer halben Stunde bis zu etwa einer Woche; bei einer bevorzugten Ausführungsform wenigstens etwa drei Stunden bis zu etwa drei Tagen, und ganz besonders bevorzugt wenigstens etwa zwanzig Stunden bis zu etwa dreißig Stunden. Zwar würde man erwarten, dass sich ein während des Quellens erwarteter Gärungsprozess nachteilig auf die Wirkung der Kleistermischung auswirken sollte. Es hat sich jedoch überraschenderweise gezeigt, dass die Wirkung der Kleistermischung in der Pelletmaterialmischung deutlich verbessert ist, wenn der Kleistermischung vor einer Zugabe zu dem Pelletgrundmischung Zeit zum Quellen gegeben wird. Die oben genannten Zeiträume zum Quellen erlauben somit eine Optimierung der Wirkung der Kleistermischung. Die Festigkeit von Pellets aus der Pelletmaterialmischung mit der erfindungsgemäßen Kleistermischung wird dann besonders groß, sodass zum Erreichen einer gewünschten Festigkeit weniger Kleistermischung benötigt wird.In one embodiment, the swelling duration is at least about half a period of time Hour up to about a week; in a preferred embodiment, at least about three hours to about three days, and most preferably at least about twenty hours to about thirty hours. One would expect that a fermentation process expected during the swelling should have an adverse effect on the effect of the paste mixture. However, it has surprisingly been found that the effect of the paste mixture in the pellet material mixture is significantly improved if the paste mixture is given time to swell before being added to the basic pellet mixture. The above-mentioned periods of swelling thus allow the effect of the paste mixture to be optimized. The strength of pellets from the pellet material mixture with the paste mixture according to the invention then becomes particularly high, so that less paste mixture is required to achieve a desired strength.

Die Erfindung umfasst ferner eine Pelletgrundmischung zum Verwenden in einem Verfahren zum Herstellen einer Pelletmaterialmischung, insbesondere dem erfindungsgemäßen Herstellungsverfahren, insbesondere unter Verwendung der erfindungsgemäßen Herstellungsvorrichtung, wobei die Pelletgrundmischung aus Bestandteilen gemäß einer vorgegebenen Pelletrezeptur besteht, und wobei die Bestandteile nach Art und Umfang so gewählt sind, dass das Pelletgrundmischung durch Zugabe der erfindungsgemäßen Kleistermischung zu der vorgegebenen Pelletrezeptur ergänzbar ist. Falls diese Pelletgrundmischung mit der ergänzenden Kleistermischung zu der Pelletmaterialmischung gemischt wird, ist der Nutzwert von Futterpellets maximiert, die aus der erfindungsgemäßen Pelletmaterialmischung erzeugt werden, weil die Pelletmaterialmischung keine überflüssigen Bestandteile aufweist.The invention further includes one Basic pellet mix for use in a manufacturing process a pellet material mixture, in particular the production method according to the invention, in particular using the manufacturing device according to the invention, the basic pellet mixture of components according to a given pellet recipe, and being the ingredients chosen according to type and scope are that the pellet base mixture by adding the paste mixture according to the invention can be supplemented to the specified pellet recipe. If this basic pellet mix with the complementary Paste mixture is mixed to the pellet material mixture is maximizes the utility of feed pellets from the pellet material mixture of the invention are generated because the pellet material mixture contains no unnecessary components having.

Die Erfindung umfasst ferner ein Futterpellet, das aus einer Pelletmaterialmischung besteht, die auf der erfindungsgemäßen Pelletgrundmischung basiert. Zur Bildung der Pelletmaterialmischung ist der Pelletgrundmischung die erfindungsgemäße Kleistermischung zugesetzt, und die Kleistermischung ist in die Pelletgrundmischung gemischt, sodass die Kleistermischung die Pelletgrundmischung – vorzugsweise gemäß einer vorgegebenen Pelletrezeptur – zu der Pelletmaterialmischung ergänzt. Bevorzugt ist die Pelletmaterialmischung mittels des erfindungsgemäßen Herstellungsverfahrens und/oder unter Verwendung der erfindungsgemäßen Herstellungsvorrichtung hergestellt.The invention further includes a Feed pellet, which consists of a pellet material mixture that on the pellet base mixture according to the invention based. The basic pellet mixture is used to form the pellet material mixture the paste mixture according to the invention added, and the paste mixture is in the basic pellet mixture mixed so that the paste mix - preferably the pellet mix according to a given Pellet recipe - too of the pellet material mixture. The pellet material mixture by means of the production method according to the invention is preferred and / or using the manufacturing device according to the invention manufactured.

Insbesondere bewirkt die Kleistermischung eine verbesserte Bindung von Feuchtigkeit in den erfindungsgemäßen Futterpellets. Deshalb lassen sich die erfindungsgemäßen Futterpellets besser lagern. Beispielsweise tritt beim La gern herkömmlicher Futterpellets das Problem auf, dass in einem Lagersilo etwa am Tage Feuchtigkeit aus den Futterpellets austritt, verdunstet und des Nachts an einer Innenwand des Lagersilos kondensiert. An der Innenwand gebildetes Kondenswasser läuft auf die in dem Lagersilo gelagerten herkömmlichen Futterpellets herab und begünstigt eine Schimmelbildung. Beim Lagern der erfindungsgemäßen Futterpellets wird weniger Kondenswasser in dem Lagersilo gebildet, weil die erfindungsgemäßen Futterpellets die Feuchtigkeit besser zu halten vermögen, und somit wird die Schimmelbildung vermindert.In particular, the paste mix works an improved binding of moisture in the feed pellets according to the invention. Therefore, the feed pellets according to the invention can be stored better. For example, this occurs when conventional feed pellets are stored The problem is that in a storage silo, moisture is released during the day the feed pellets escapes, evaporates and at night on an inner wall of the storage silo condensed. Condensation formed on the inner wall runs on the conventional feed pellets stored in the storage silo and favors a mold formation. When storing the feed pellets according to the invention less condensed water is formed in the storage silo because the feed pellets according to the invention are able to hold the moisture better, and thus the formation of mold reduced.

Die Erfindung umfasst die Verwendung erfindungsgemäßer Futterpellets als Futter für Tiere, insbesondere zur Ernährung von Nutztieren. Weil Abrieb und Grus bei den Futterpellets minimiert sind, ist der Nutzwert einer etwa zum Verkauf abgefüllten Pelletmenge besonders hoch. Wegen der Kleistermischung weisen die erfindungsgemäßen Futterpellets außerdem einen besonders hohen Anteil gelatinierter Stärke auf und sind so besonders bekömmlich.The invention encompasses the use feed pellets according to the invention as feed for Animals, in particular for food of farm animals. Because abrasion and debris are minimized in the feed pellets is the value in use of a pellet quantity filled for sale especially high. Because of the paste mixture, the feed pellets according to the invention have Moreover a particularly high proportion of gelatinized starch and are so special digestible.

Bei einer Ausführungsform sind die erfindungsgemäßen Pellets zur Verwendung als Brennmaterial in Brennöfen vorgesehen. Die erfindungsgemäßen Pellets sind besonders vorteilhaft, weil beim Umgang mit den Pellets Staub- und anderweitige Schmutzentwicklung besonders gering sind. Die Verwendung ist auch besonders sicher, weil die Gefahr einer Staubexplosion etwa beim Beladen des Ofens minimiert ist.In one embodiment, the pellets according to the invention intended for use as fuel in kilns. The pellets according to the invention are particularly advantageous because when handling the pellets dust and other Dirt development is particularly low. The use is too particularly safe because the danger of a dust explosion when Loading of the oven is minimized.

Die Erfindung umfasst schließlich ein Tier, insbesondere Nutztier, das auf der Basis erfindungsgemäßer Pellets ernährt ist. Weil die erfindungsgemäßen Pellets besonders bekömmlich sind, ernähren sich Tiere auf der Basis dieser Pellets besonders gesund. Die verbesserte Gesundheit erhöht die Lebensdauer des Tieres und insbesondere den Nutzwert des Nutztieres.The invention finally includes a Animal, in particular farm animal, which is based on pellets according to the invention nourished is. Because the pellets according to the invention particularly digestible are feeding animals are particularly healthy on the basis of these pellets. The improved Health increased the lifespan of the animal and in particular the utility value of the livestock.

Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnungen näher erläutert. Zu den Zeichnungen:The following are exemplary embodiments the invention with reference to the drawings. About the drawings:

1 zeigt ein Blockbild eines Verfahrens zum Herstellen von Futterpellets, gemäß beispielhafter Ausführungsformen der Erfindung; 1 shows a block diagram of a method for producing feed pellets, according to exemplary embodiments of the invention;

2 zeigt ein Fließbild eines ersten Abschnitts des Verfahrens nach 1 gemäß einer ersten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens; 2 shows a flow diagram of a first section of the method 1 according to a first embodiment of the method according to the invention;

3 zeigt ein Fließbild eines zweiten Abschnitts des Verfahrens nach 1 gemäß einer zweiten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens; 3 shows a flow diagram of a second section of the method 1 according to a second embodiment of the method according to the invention;

4 zeigt ein Fließbild eines dritten Abschnitts des Verfahrens nach 1 gemäß einer dritten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens; 4 shows a flow diagram of a third section of the method 1 according to a third embodiment of the method according to the invention;

5 zeigt ein Fließbild eines Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Verfahrens zum Ansetzen einer Kleistermischung; und 5 shows a flow diagram of an embodiment of the inventive method for preparing a paste mixture; and

6 zeigt ein Flussdiagramm des erfindungsgemäßen Verfahrens zum Herstellen von Futterpellets gemäß der zweiten beispielhaften Ausführungsform (3) einschließlich des Ausführungsbeispiels des Verfahrens zum Ansetzen einer Kleistermischung (5). 6 shows a flow diagram of the method according to the invention for producing feed pellets according to the second exemplary embodiment ( 3 ) including the embodiment of Ver to apply a paste mixture ( 5 ).

Bei dem beispielhaften Verfahren zum Herstellen von Futterpellets werden in einem ersten Verfahrensschritt 1 Grundbestandteile, beispielsweise verschiedene gemahlene Getreide 12a, 12b sowie ein Mehl 13 der Pelletmaterialmischung bereitgestellt (6), insbesondere wird in einem ersten Verfahrensschritt 1 eine vorgegebene Menge von Futtergetreide gemahlen. Das gemahlene Getreide 12a, 12b wird in einem zweiten Verfahrensschritt 2 beispielsweise mit Wasser zu einer Pelletgrundmischung 19 gemischt und in einem dritten Verfahrensschritt 3 in einem Vorbehälter 22 für eine kontinuierliche Weiterverarbeitung vorgehalten. Ferner wird in einem ersten Parallelschritt 2a eine Kleistermischung 23a, 23b angesetzt, indem das Mehl 13 mit Wasser vermischt wird. In einem zweiten Parallelschritt 3a wird die Kleistermischung 23b in einem Sammeltank 30 zwischengespeichert. In einem vierten Verfahrensschritt 4 wird die Pelletgrundmischung 19 von dem Vorbehälter 22 kontinuierlich entnommen und zur Bildung einer Futtermittelmelasse 25 melassiert. In einem fünften Verfahrensschritt 5 wird die Futtermittelmelasse 25 konditi oniert. Die konditionierte Futtermittelmelasse 25' wird schließlich in einem sechsten Verfahrensschritt zu den Futterpellets 43 gepresst. Die gepressten Futterpellets 43 werden in einem weiteren Verfahrensschritt (in 1, 6 nicht dargestellt) gekühlt.In the exemplary process for producing feed pellets, in a first process step 1 Basic components, for example various ground cereals 12a . 12b as well as a flour 13 of the pellet material mixture ( 6 ), in particular in a first process step 1 a predetermined amount of feed grain is ground. The ground grain 12a . 12b is in a second step 2 for example with water to a basic pellet mixture 19 mixed and in a third step 3 in a reservoir 22 available for continuous processing. Furthermore, in a first parallel step 2a a paste mix 23a . 23b set by the flour 13 is mixed with water. In a second parallel step 3a becomes the paste mixture 23b in a collecting tank 30 cached. In a fourth step 4 becomes the basic pellet mix 19 from the reservoir 22 continuously removed and to form a feed molasses 25 molasses. In a fifth step 5 becomes the feed molasses 25 conditioned. The conditioned feed molasses 25 ' finally becomes the feed pellets in a sixth process step 43 pressed. The pressed feed pellets 43 in a further process step (in 1 . 6 not shown) cooled.

Das Verfahren wird beispielsweise auf einer Anlage zum Herstellen von Futterpellets durchgeführt, die abschnittweise in den 2 bis 5 dargestellt ist. Die Anlage umfasst:The method is carried out, for example, on a plant for producing feed pellets, which are cut into sections in the 2 to 5 is shown. The facility includes:

  • – eine Mühle (nicht dargestellt) zum Mahlen von Getreide 12a, 12b für die Pelletgrundmischung 19;- a mill (not shown) for grinding grain 12a . 12b for the basic pellet mix 19 ;
  • – einen Mischabschnitt (2) mit einem Sammelbehälter 14 zum Sammeln des gemahlenen Getreides 12a, 12b, ferner mit einer Mischeinrichtung 16, die eine dynamische Mischschnecke 17 aufweist, um das gemahlene Getreide 12a, 12b mit der Flüssigkeit zu der Pelletgrundmischung 19 zu mischen, und einem Nachbehälter 18 zum Sammeln der Pelletgrundmischung 19;- a mixing section ( 2 ) with a collecting container 14 for collecting the ground grain 12a . 12b , further with a mixing device 16 which is a dynamic mixing screw 17 has to the ground grain 12a . 12b with the liquid to the basic pellet mixture 19 to mix, and a secondary container 18 for collecting the basic pellet mixture 19 ;
  • – eine Anlage zur Kleisterherstellung (5) mit einem Flüssigkeitsbehälter 71 für Wasser bzw. Kleistermischung 23a, einem Feststoffbehälter 73 für Mehl 13c, einem Dispergierapparat 75 zum Einmischen/Eintragen des Mehls 13c in das Wasser bzw. die Kleistermischung, einem Flüssigkeitskreislauf 81, 82, 83, 84 für das Wasser bzw. die Kleistermischung und einem Sammeltank 30 zum Zwischenspeichern der Kleistermischung 23b;- a plant for the production of paste ( 5 ) with a liquid container 71 for water or paste mixture 23a , a solids container 73 for flour 13c , a disperser 75 for mixing / feeding in the flour 13c into the water or the paste mixture, a liquid cycle 81 . 82 . 83 . 84 for the water or the paste mixture and a collecting tank 30 for temporarily storing the paste mixture 23b ;
  • – einen Melassierabschnitt (3) mit einem Vorbehälter 22, einer Mühle 24, einer Melassiereinrichtung 26, die eine erste mit der Mühle 24 verbundene Aufnahmeöffnung 31a und eine dynamische Mischschnecke 27 zum Melassieren der Pelletgrundmischung 19 und eine zweite Aufnahmeöffnung 31b, an die eine Kleisterverarbeitungsleitung 93 von dem Sammeltank 30 angeschlossen ist, aufweist, und mit einem Pufferspeichersilo 28 zur Aufnahme der Melasse 25,- a molassing section ( 3 ) with a reservoir 22 , a mill 24 , a molassing device 26 that a first with the mill 24 connected receiving opening 31a and a dynamic mixing screw 27 for molassing the basic pellet mixture 19 and a second receiving opening 31b to which a paste processing line 93 from the collection tank 30 is connected, and with a buffer silo 28 to hold the molasses 25 .
  • – einen Pressabschnitt (4) mit einem Konditioneur 36 zum Konditionieren der Melasse 25, wobei der Konditioneur 36 eine dynamische Mischschnecke 37 aufweist, die von einem Antrieb 34 angetrieben wird, ferner mit einer Presseinrichtung 38 zum Pressen der Futterpellets 43 aus der konditionierten Melasse 25', einer Kühleinrichtung 42 zum Kühlen der gepressten Futterpellets 43, einem Schüttgang 44 sowie einer Förderstrecke 46 zum Abfördern der Pellets zu einer Schüttgutabpackstation (nicht dargestellt).- a press section ( 4 ) with a conditioner 36 for conditioning the molasses 25 , the conditioner 36 a dynamic mixing screw 37 has by a drive 34 is driven, further with a press device 38 for pressing the feed pellets 43 from the conditioned molasses 25 ' , a cooling device 42 for cooling the pressed feed pellets 43 , a dump 44 and a conveyor line 46 for conveying the pellets to a bulk goods packing station (not shown).

Bei einem ersten Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Verfahrens wird eine Kleistermischung 23 in einem Schritt A – wie in 1 gezeigt – zugesetzt, während der Verfahrensschritt 2 abläuft. Dieses Ausführungsbeispiel ist in 2 dargestellt, die einen Sammler 20 zeigt, in dem die Kleistermischung 23 vorgehalten wird. Von dem Sammler 20 wird die Kleistermischung in die Mischeinrichtung 16 geleitet, sodass die Kleistermischung 23 während der Bildung der Pelletgrundmischung 19 aus dem gemahlenen Getreide 12a, 12b zugesetzt wird und gemeinsam mit der Pelletgrundmischung 19 die Pelletmaterialmischung bildet, die in dem Nachbehälter 18 gesammelt wird. Zur Steuerung der zugesetzten Menge der Kleistermischung 23 weist die Leitung bei einer Ausführungsform Steuermittel sowie eine angesteuerte Pumpe auf (in 2 nicht dargestellt). Weil die Kleistermischung 23 bei diesem Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Verfahrens schon vergleichsweise lange vor dem Pressen der Futterpellets 43 aus der Pelletmaterialmischung zugesetzt wird, ist die Quelldauer zum Optimieren der Bindewirkung des Kleisters ohne eine Verzögerung des Verfahrens maximiert, sodass eine besonders niedrige Pressarbeit ausreicht, um die Pelletmaterialmischung zu den Futterpellets 43 zu pressen.In a first exemplary embodiment of the method according to the invention, a paste mixture is used 23 in a step A - as in 1 shown - added during the process step 2 expires. This embodiment is in 2 depicted a collector 20 shows in which the paste mixture 23 is held. From the collector 20 the paste mixture into the mixing device 16 directed so that the paste mixture 23 during the formation of the basic pellet mixture 19 from the ground grain 12a . 12b is added and together with the basic pellet mixture 19 the pellet material mixture forms that in the secondary container 18 is collected. To control the added amount of the paste mixture 23 in one embodiment, the line has control means and a controlled pump (in 2 not shown). Because the paste mix 23 in this exemplary embodiment of the method according to the invention, comparatively long before the pressing of the feed pellets 43 is added from the pellet material mixture, the swelling time to optimize the binding effect of the paste is maximized without a delay in the process, so that a particularly low pressing work is sufficient to the pellet material mixture to the feed pellets 43 to press.

Bei einem zweiten Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Verfahrens (6) wird die Kleistermischung 23 in einem Schritt B – wie in 1 gezeigt – zugesetzt, während der Verfahrensschritt 4 abläuft (6). Dies ist in 3 dargestellt, die den Sammler 30 zeigt, in dem die Kleistermischung 23 vorgehalten wird. Von dem Sammler 30 wird die Kleistermischung 23 durch die Kleisterverarbeitungsleitung 93 und die zweite Aufnahmeöffnung 31b in die Melassiereinrichtung 26 geleitet, sodass die Kleistermischung 23 während des Melassierens der Pelletgrundmischung 19 zugesetzt wird und gemeinsam mit der Melasse der Pelletgrundmischung 19 die Pelletmaterialmischung 25 bildet. Zur Steuerung der zugesetzten Menge der Kleistermischung 23 weist die Kleisterverarbeitungsleitung 93 bei einer Ausführungsform Steuermittel sowie eine angesteuerte Pumpe auf (in 3 nicht dargestellt).In a second embodiment of the method according to the invention ( 6 ) the paste mixture 23 in a step B - as in 1 shown - added during the process step 4 expires ( 6 ). This is in 3 depicted the collector 30 shows in which the paste mixture 23 is held. From the collector 30 becomes the paste mixture 23 through the paste processing line 93 and the second receiving opening 31b into the molassing device 26 directed so that the paste mixture 23 while molassing the pellet mix 19 is added and together with the molasses of the basic pellet mixture 19 the pellet material mixture 25 forms. To control the added amount of the paste mixture 23 has the paste processing line 93 in one embodiment, control means and a controlled pump on (in 3 not shown).

Bei einer dritten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens wird die Kleistermischung 23 in einem Schritt C – wie in 1 gezeigt – zugesetzt, während der Verfahrensschritt 5 abläuft. Dies ist in 4 dargestellt, die einen Sammler 40 zeigt, in dem die Kleistermischung 23 vorgehalten wird. Von dem Sammler 40 wird die Kleistermischung 23 in den Konditioneur 36 geleitet, sodass die Kleistermischung 23 während des Konditionierens der Melasse zugesetzt wird und gemeinsam mit der Melasse die Pelletmaterialmischung 25' bildet. Zur Steuerung der zugesetzten Menge der Kleistermischung 23 weist die Kleisterverarbeitungsleitung bei einer Ausführungsform Steuermittel sowie eine angesteuerte Pumpe auf (in 4 nicht dargestellt). Weil die Kleistermischung 23 erst vergleichsweise kurz vor dem Pressen der Futterpellets 43 aus der Pelletmaterialmischung 25' zugesetzt wird, ist die Gleitfähigkeit der Pelletmaterialmischung 25' besonders hoch, sodass eine erforderliche Pressarbeit minimiert ist. Die gepressten Futterpellets werden in der Kühleinrichtung 42 etwa mittels eines Kühlgebläses gekühlt, und fallen über den Schüttgang 44 auf die Förderstrecke 46, die die Futterpellets zu einer Schüttgutabpackstation (nicht dargestellt) abfördert, an der die Futterpellets abgepackt werden.In a third embodiment of the method according to the invention, the paste mixture 23 in a step C - as in 1 shown - added during the process step 5 expires. This is in 4 depicted a collector 40 shows in which the paste mixture 23 is held. From the collector 40 becomes the paste mixture 23 in the conditions 36 directed so that the paste mixture 23 is added during the conditioning of the molasses and together with the molasses the pellet material mixture 25 ' forms. To control the added amount of the paste mixture 23 in one embodiment, the paste processing line has control means and a controlled pump (in 4 not shown). Because the paste mix 23 only comparatively shortly before pressing the feed pellets 43 from the pellet material mixture 25 ' is added is the lubricity of the pellet material mixture 25 ' particularly high, so that the required pressing work is minimized. The pressed feed pellets are in the cooling device 42 about cooled by a cooling fan, and fall over the dump 44 on the conveyor line 46 , which conveys the feed pellets to a bulk goods packing station (not shown), at which the feed pellets are packaged.

Die Erfindung ist nicht auf die oben beschriebenen Ausführungsformen oder Varianten des Ausführungsbeispiels der 2 bis 4 beschränkt, bei denen die Kleistermischung 23 alternativ in den Schritten A, B oder C der 1 zugesetzt wird. Bei einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens wird die Kleistermischung 23 beispielsweise sowohl im Schritt A als auch im Schritt C zugesetzt. Auf diese Weise werden die Vorteile der oben beschriebenen ersten und dritten Ausführungsformen miteinander kombiniert.The invention is not limited to the above-described embodiments or variants of the embodiment of the 2 to 4 limited where the paste mix 23 alternatively in steps A, B or C 1 is added. In one embodiment of the method according to the invention, the paste mixture 23 added, for example, both in step A and in step C. In this way, the advantages of the first and third embodiments described above are combined.

5 zeigt ein Fließbild eines Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Verfahrens zum Ansetzen einer Kleistermischung, die beispielsweise aus drei Gewichtsteilen Wasser und einem Gewichtsteil Mehl 13 besteht. Das Verfahren zum Ansetzen der Kleistermischung bildet dabei einen Bestandteil des erfindungsgemäßen Verfahrens zum Herstellen von Futterpellets (vgl. 6). 5 shows a flow diagram of an embodiment of the inventive method for preparing a paste mixture, for example, from three parts by weight of water and one part by weight of flour 13 consists. The process for preparing the paste mixture forms part of the process according to the invention for producing feed pellets (cf. 6 ).

Das Verfahren zum Ansetzen der Kleistermischung wird auf einer Anlage zur Kleisterherstellung durchgeführt. Diese Anlage weist eine Frischwasserzufuhrleitung 51 auf, einen Flüssigkeitsbehälter 71, der durch die Frischwasserzufuhrleitung 51 durch einen ersten Einlass mit Frischwasser versorgt werden kann, einen als Flügelzellenpumpe ausgebildeten Dispergierapparat 75, der durch einen ersten Kreisleitungsabschnitt 81 mit einem Auslass des Flüssigkeitsbehälters 71 verbunden ist, einen Feststoffbehälter 73, dessen Auslass mittels einer Feststoffzufuhrleitung 53 mit dem Dispergierapparat 75 verbunden ist, einen zweiten, dritten und vierten Kreisleitungsabschnitt 82, 83 bzw. 84, die nacheinander geschaltet sind und einen Auslass des Dispergierapparats 75 mit einem zweiten Einlass des Flüssigkeitsbehälters 71 verbinden. An der Verbindung des zweiten Kreisleitungsabschnitts 82 mit dem dritten Kreisleitungsabschnitt 83 mündet eine Dampfzufuhrleitung 52 in die Kreisleitung ein, durch die Dampf von einer Dampfquelle 72 zugeführt werden kann. An der Verbindung des dritten Kreisleitungsabschnitts 83 mit dem vierten Kreisleitungsabschnitt 84 ist eine Temperaturmessstation 53 angeordnet und eine Kleisterabflussleitung 91 ist von der Kreisleitung abgezweigt. Die Kleisterabflussleitung 91 mündet in den Sammler 30, von dessen Auslass die Kleisterverarbeitungsleitung 93 zu einer Verarbeitungsstation (nicht dargestellt) führt. Der Kreisleitungsabschnitt 84 und die Kleisterabflussleitung 91 weisen jeweils eine erste bzw. eine zweite steuerbare Klappe 63 bzw. 64 auf, die zum Öffnen oder Schließen der jeweiligen Leitung 84 bzw. 91 ausgebildet sind.The process for preparing the paste mixture is carried out on a system for the production of paste. This system has a fresh water supply line 51 on, a liquid container 71 through the fresh water supply line 51 can be supplied with fresh water through a first inlet, a dispersing device designed as a vane pump 75 passing through a first circular line section 81 with an outlet of the liquid container 71 is connected to a solids container 73 , its outlet by means of a solids supply line 53 with the disperser 75 is connected, a second, third and fourth circular line section 82 . 83 respectively. 84 , which are connected in series and an outlet of the disperser 75 with a second inlet of the liquid container 71 connect. At the connection of the second circular line section 82 with the third circuit section 83 opens a steam supply line 52 into the circuit through which steam comes from a steam source 72 can be supplied. At the connection of the third section of the circular line 83 with the fourth circular line section 84 is a temperature measuring station 53 arranged and a paste drain line 91 is branched off from the circular line. The paste drain line 91 flows into the collector 30 , from whose outlet the paste processing line 93 leads to a processing station (not shown). The circular line section 84 and the paste drain line 91 each have a first and a second controllable flap 63 respectively. 64 to open or close the respective line 84 respectively. 91 are trained.

Nachfolgend wird die Funktionsweise der Anlage zur Kleisterherstellung beschrieben, Die zweite steuerbare Klappe 64 ist zunächst so eingestellt, dass sie die Kleisterabflussleitung 91 verschließt. Die erste steuerbare Klappe 63 ist zunächst so eingestellt, dass der vierte Kreisleitungsabschnitt 84 offen ist. Durch die Frischwasserzuleitung 51 wird eine vorgegebene Menge Frischwasser in den Flüssigkeitsbehälter 71 geleitet und dort gesammelt; in dem Feststoffbehälter wird eine entsprechende Menge Mehl 13 vorgehalten – im vorliegenden Beispiel etwa ein Drittelgewicht Mehl des Gewichts der vorgegebenen Frischwassermenge.The mode of operation of the paste production plant is described below, the second controllable flap 64 is initially set so that it is the paste drain line 91 closes. The first controllable flap 63 is initially set so that the fourth section of the circuit 84 is open. Through the fresh water supply 51 is a predetermined amount of fresh water in the liquid container 71 directed and collected there; A corresponding amount of flour is placed in the solids container 13 available - in the present example about a third weight of flour of the weight of the specified amount of fresh water.

Wenn der Flüssigkeitsbehälter 71 und der Feststoffbehälter 73 entsprechend der Vorgabe gefüllt sind, wird der Dispergierapparat 75 angeschaltet. Der Dispergierapparat 75 saugt Wasser von dem Flüssigkeitsbehälter 71 und Mehl 13 von dem Feststoffbehälter 73 durch die Leitungen 81 bzw. 53, vermischt diese Bestandteile und drückt die Mischung durch den zweiten Kreisleitungsabschnitt 82, den dritten Kreisleitungsabschnitt 83 und den vierten Kreisleitungsabschnitt 84 zu dem Flüssigkeitsbehälter 71. An der Verbindung von dem zweiten Kreisleitungsabschnitt 82 zu dem dritten Kreisleitungsabschnitt 83 wird Dampf auf die Mischung aufgetragen, der von der Dampfquelle 72 durch die Dampfzufuhrleitung 52 herangeführt wird. An der Verbindung von dem dritten Kreisleitungsabschnitt 83 zu dem vierten Kreisleitungsabschnitt 84 misst die Temperaturmessstation 53 die Temperatur der Mischung. Die Mischung zirkuliert so lange in der Kreisleitung 81, 82, 83, 84 mit dem Flüssigkeitsbehälter 71, bis die Temperaturmessstation 53 eine vorgegebene Temperatur misst. Beispielsweise entspricht die vorgegebene Temperatur der Temperatur, bei der die Kleistermischung 23 der Pelletgrundmischung 19 zugesetzt werden soll. Die Mischung bildet bei Erreichen der vorgegebenen Temperatur die Kleistermischung 23.If the liquid container 71 and the solids container 73 are filled according to the specification, the disperser 75 turned on. The disperser 75 sucks water from the liquid container 71 and flour 13 from the solids container 73 through the lines 81 respectively. 53 , mixes these components and pushes the mixture through the second circuit section 82 , the third section of the circular line 83 and the fourth circuit section 84 to the liquid container 71 , At the junction of the second circuit section 82 to the third circuit section 83 steam is applied to the mixture from the steam source 72 through the steam supply line 52 is introduced. At the junction of the third circuit section 83 to the fourth circuit section 84 measures the temperature measuring station 53 the temperature of the mixture. The mixture circulates in the circular line for so long 81 . 82 . 83 . 84 with the liquid container 71 until the temperature measuring station 53 measures a given temperature. For example, the predetermined temperature corresponds to the temperature at which the paste mixture 23 the basic pellet mix 19 should be added. When the specified temperature is reached, the mixture forms the paste mixture 23 ,

Die zweite Klappe 64 wird in eine Öffnungsstellung gesteuert, so dass die Kleistermischung durch die Kleisterabflussleitung 91 zu dem Sammler 30 strömt. Außerdem wird die erste Klappe 63 in eine Verschlussstellung gesteuert, so dass die Kleistermischung nicht zurück in den Flüssigkeitsbehälter 71 strömt. Wenn der Flüssigkeitsbehälter 71 entleert ist, wird der Dispergierapparat 75 abgestellt. Von dem Sammler 30 gelangt die Kleistermischung 23 durch den Auslass des Sammlers 30 und die Kleisterverarbeitungsleitung 93 an die Kleisterverarbeitungsstation (in 5 nicht dargestellt), an der die Kleistermischung 23 der Pelletgrundmischung 19 zur Bildung der Pelletmaterialmischung 25 zugesetzt wird. Dabei kann die Kleistermischung 23b in dem Sammler 30 zwischengespeichert werden, um die Kleistermischung 23b während einer vorgegebenen Dauer quellen zu lassen.The second mouth 64 is controlled in an open position so that the paste mixture through the paste drain line 91 to the collector 30 flows. In addition, the first flap 63 controlled in a closed position so that the paste mixture does not go back into the liquid container 71 flows. If the liquid container 71 is emptied, the disperser 75 switched off. From the collector 30 arrives the paste mixture 23 through the outlet of the collector 30 and the paste processing line 93 to the paste processing station (in 5 not shown) on which the paste mixture 23 the basic pellet mix 19 to form the pellet material mixture 25 is added. The paste mixture can 23b in the collector 30 cached to the paste mixture 23b to swell for a predetermined duration.

Bei einer alternativen Ausführungsform wird die Kleistermischung 23 von der Kreisleitung 81, 82, 83, 84 durch eine Verbindungsleitung bei Erreichen einer vorgegebenen Qualität der Kleistermischung 23, insbesondere hinsichtlich Temperatur, Homogenität, Quellzustand bzw. Bindeeigenschaft und/oder dergleichen, direkt zu der Kleisterverarbeitungsstation geleitet. Diese Ausfüh rungsform kommt ohne einen Sammler aus und ermöglicht einen kontinuierlichen Betrieb.In an alternative embodiment, the paste mixture 23 from the district administration 81 . 82 . 83 . 84 through a connecting line when a predetermined quality of the paste mixture is reached 23 , in particular with regard to temperature, homogeneity, swelling state or binding property and / or the like, passed directly to the paste processing station. This embodiment does not require a collector and enables continuous operation.

Je nach Wahl der Zusatzstelle im Ablauf des Futterpellet-Herstellungsverfahrens, etwa gemäß der Variante A, B oder C der 1, kann die Zusammensetzung der Kleistermischung 23 verschieden ausgebildet sein.Depending on the choice of the additional point in the course of the feed pellet production process, for example according to variant A, B or C of 1 , the composition of the paste mixture 23 be differently trained.

Wenn Kleistermischung 23 an mehreren Stellen A, B, C zugesetzt wird, können verschiedene Kleistermischungen zugesetzt werden.If paste mix 23 If several points A, B, C are added, various paste mixtures can be added.

Ein Ausführungsbeispiel einer Pelletrezeptur umfasst die folgenden Bestandteile: Zuckerrübenmelasse 3% Propionsäure 0,15% Sojaschrot 8,6% Tritikale 12,5% Palmkernexpeller 5% Rapsschrot 5% Melasseschnitzel 8% Cornglutenfeed 20% Weizenkleie 19,7% Backwarenschrot 10% Weizengrieskleie 5% Malzkeime 2% Futterkalk 1% Vitamine 0,05% An embodiment of a pellet formulation comprises the following components: Sugar beet molasses 3% propionic 0.15% soybean meal 8.6% triticale 12.5% palm kernel expeller 5% rapeseed meal 5% molasses 8th% Cornglutenfeed 20% wheat bran 19.7% Bakery meal 10% Wheat semolina bran 5% malt sprouts 2% feed lime 1% vitamins 0.05%

Von der Pelletrezeptur entfällt beispielsweise ein Anteil von 5 % auf die Kleistermischung 23. Dieser Anteil wird beispielsweise von Cornglutenfeed gebildet. Dem Cornglutenfeed wird in dem oben beispielhaft beschriebenen Verfahren zum Ansetzen einer Kleistermischung 23 die dreifache Gewichtsmenge Wasser zugesetzt, um die Kleistermischung 23 zu bilden. Die übrigen Bestandteile der Pelletrezeptur werden zur Pelletgrundmischung 19 gemischt.For example, a 5% share of the pellet formulation is in the paste mixture 23 , This portion is formed, for example, by corn gluten feed. The corngluten feed is used in the above-described method for preparing a paste mixture 23 three times the weight of water added to the paste mixture 23 to build. The remaining components of the pellet recipe become the basic pellet mix 19 mixed.

Die Kleistermischung 23 wird wie oben beschrieben der Pelletgrundmischung 19 zugesetzt, um die Pelletmaterialmischung 25 zu bilden. Aus der Pelletma terialmischung 25 werden Futterpellets 43 gepresst und die Futterpellets werden getrocknet, wobei das zugesetzte Wasser der Kleistermischung 23 die Futterpellets soweit verlässt, dass die Futterpellets 43 eine vorgegebene Feuchtigkeit, beispielsweise 14,5 %, aufweisen. Wegen der Zugabe der Kleistermischung 23 ist der Energieverbrauch beim Pressen der Futterpellets gering, die vorgegebene Feuchtigkeit wird von den Futterpellets 43 gut gehalten, so dass eine Gefahr von Schimmel an den Futterpellets minimiert ist, und die Futterpellets 43 sind besonders bekömmlich, so dass mit diesen Futterpellets 43 ernährte Nutztiere besonders gesund ernährt werden und einen besonders hohen Nutzwert erzielen.The paste mix 23 becomes the basic pellet mixture as described above 19 added to the pellet mix 25 to build. From the pellet material mixture 25 become feed pellets 43 pressed and the feed pellets are dried, adding the water to the paste mixture 23 leaves the feed pellets until the feed pellets 43 have a predetermined humidity, for example 14.5%. Because of the addition of the paste mixture 23 the energy consumption when pressing the feed pellets is low, the predetermined moisture is from the feed pellets 43 well kept so that a risk of mold on the feed pellets is minimized, and the feed pellets 43 are particularly digestible, so with these feed pellets 43 nourished farm animals are fed a particularly healthy diet and achieve a particularly high utility value.

Die vorstehenden Angaben dienen bloß der Nennung eines Beispiels zur Ausführung der Erfindung; der Fachmann kann im Rahmen der Erfindung je nach zugrunde liegender Pelletrezeptur und unter Berücksichtung verfahrenstechnischer Vorgaben andere Bestandteile und/oder Mengenverhältnisse wählen, um die Erfindung auszuführen.The above information is for reference only an example of execution the invention; the expert can within the scope of the invention depending on underlying pellet formulation and taking into account process engineering Select specifications other components and / or proportions to carry out the invention.

Somit betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Herstellen von Futterpellets aus einer Pelletmaterialmischung gemäß einer vorgegebenen Pelletrezeptur. Das Verfahren umfasst beispielsweise:

  • – Vermischen von Grundbestandteilen der Pelletmaterialmischung zu einer Pelletgrundmischung;
  • – Ansetzen einer Kleistermischung;
  • – Zusetzen der Kleistermischung zur Pelletgrundmischung, um die Pelletmaterialmischung zu bilden; und
  • – Pressen der Pelletmaterialmischung zu den Futterpellets.
The invention thus relates to a method for producing feed pellets from a pellet material mixture according to a predetermined pellet recipe. The procedure includes, for example:
  • - Mixing basic components of the pellet material mixture into a pellet basic mixture;
  • - preparation of a paste mixture;
  • Adding the paste mixture to the basic pellet mixture to form the pellet material mixture; and
  • - pressing the pellet material mixture to the feed pellets.

Die Erfindung umfasst ferner eine Vorrichtung zum Herstellen von Futterpellets, aufweisend eine Vorrichtung zum Herstellen einer Pelletmaterialmischung gemäß einer vorgegebenen Pelletrezeptur aus einer Pelletgrundmischung und einer Kleistermischung, und eine Presse zum Pressen der Futterpellets aus der Pelletmaterialmischung.The invention further comprises a device for producing feed pellets, comprising a device for producing a pellet material mixture according to a predetermined pellet recipe from a pellet base mixture and a paste mixture, and a press for pressing the feed pellets from the pel letmaterialmischung.

Claims (31)

Verfahren zum Herstellen von Futterpellets (43) aus einer Pelletmaterialmischung (25) gemäß einer vorgegebenen Pelletrezeptur, mit den Schritten: – Vermischen (2) von Grundbestandteilen der Pelletmaterialmischung (25) zu einer Pelletgrundmischung (19); – Ansetzen einer Kleistermischung (23); – Zusetzen (A, B, C) der Kleistermischung (23) zur Pelletgrundmischung (19), um die Pelletmaterialmischung (25) zu bilden; und – Pressen (6) der Pelletmaterialmischung (25) zu den Futterpellets (43).Process for producing feed pellets ( 43 ) from a pellet material mixture ( 25 ) according to a given pellet recipe, with the steps: - mixing ( 2 ) of basic components of the pellet material mixture ( 25 ) to a basic pellet mix ( 19 ); - preparation of a paste mixture ( 23 ); - adding (A, B, C) the paste mixture ( 23 ) to the basic pellet mix ( 19 ) to mix the pellet material ( 25 ) to build; and - presses ( 6 ) the pellet material mixture ( 25 ) to the feed pellets ( 43 ). Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Ansetzen der Kleistermischung (23) beinhaltet: – Zusammengeben einer Stärkesubstanz, insbesondere Mehl (13), und Wasser; und – Mischen der Stärkesubstanz mit dem Wasser zu der Kleistermischung (23).A method according to claim 1, characterized in that the preparation of the paste mixture ( 23 ) includes: - adding a starch substance, especially flour ( 13 ), and water; and - mixing the starch substance with the water to form the paste mixture ( 23 ). Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Vermischen von Stärkesubstanz und Wasser beinhaltet: – Zugeben eines Gewichtsteils Stärkesubstanz zu maximal fünf, bevorzugt maximal vier, besonders bevorzugt maximal drei Gewichtsteilen Wasser.A method according to claim 2, characterized in that mixing starch substance and water includes: - Admit it a part by weight of starch substance to a maximum of five, preferably at most four, particularly preferably at most three parts by weight Water. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Vermischen von Stärkesubstanz und Wasser beinhaltet: – Fördern von Wasser in einem Kreislauf (81, 82, 83, 84); und – Eintragen der Stärkesubstanz in das in dem Kreislauf (81, 82, 83, 84) geförderte Wasser.A method according to claim 2 or 3, characterized in that the mixing of starch substance and water includes: - Pumping water in a circuit ( 81 . 82 . 83 . 84 ); and - entering the starch substance in the in the circuit ( 81 . 82 . 83 . 84 ) pumped water. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Wasser während des Eintragens der Stärkesubstanz in dem Kreislauf (81, 82, 83, 84) wenigstens zweimal, insbesondere fünfmal bis fünfundzwanzigmal, bevorzugt zehnmal bis fünfzehnmal umläuft.A method according to claim 4, characterized in that the water during the introduction of the starch substance in the circuit ( 81 . 82 . 83 . 84 ) rotates at least twice, in particular five times to twenty-five times, preferably ten times to fifteen times. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch: – Quellenlassen der Kleistermischung (23) während einer vorgegebenen Quelldauer, bevor die Pelletmaterialmischung (25) zu den Futterpellets (43) gepresst wird.Method according to one of the preceding claims, characterized by: - allowing the paste mixture to swell ( 23 ) during a given swelling period before the pellet material mixture ( 25 ) to the feed pellets ( 43 ) is pressed. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Schritt des Quellenlassens beinhaltet: – Zwischenspeichern der Kleistermischung (23), im wesentlichen während der vorgegebenen Quelldauer, insbesondere in einem Sammeltank (30), bevor die Kleistermischung (23) der Pelletgrundmischung (19) zugesetzt wird.A method according to claim 6, characterized in that the step of swelling includes: - temporarily storing the paste mixture ( 23 ), essentially during the specified swelling period, especially in a collection tank ( 30 ) before the paste mix ( 23 ) the basic pellet mix ( 19 ) is added. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass als Quelldauer eine Dauer von wenigstens etwa einer halben Stunde bis zu etwa einer Woche, bevorzugt wenigstens etwa drei Stunden bis zu etwa drei Tagen, besonders bevorzugt wenigstens etwa acht bis sechzehn Stunden vorgegeben wird.A method according to claim 7, characterized in that a duration of at least about half as the swelling duration Hour up to about a week, preferably at least about three hours up to about three days, particularly preferably at least about eight up to sixteen hours. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch: – Einstellen einer Temperatur der Kleistermischung (23) beim Ansetzen, insbesondere beim Vermischen der Stärkesubstanz mit dem Wasser, auf einen vorgegebenen Temperaturwert, der eine übliche Raumtemperatur, insbesondere 22 °C übersteigt.Method according to one of the preceding claims, characterized by: setting a temperature of the paste mixture ( 23 ) when preparing, especially when mixing the starch substance with the water, to a predetermined temperature value that exceeds a usual room temperature, in particular 22 ° C. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der vorgegebene Temperaturwert zwischen 30° C und 90° C, bevorzugt zwischen 40 °C und 70 °C, ganz besonders bevorzugt bei etwa 50 °C liegt.A method according to claim 9, characterized in that the specified temperature value between 30 ° C and 90 ° C, preferably between 40 ° C and 70 ° C, very particularly preferably at about 50 ° C lies. Verfahren nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Einstellen des vorgegebenen Temperaturwerts umfasst: – Beaufschlagen des Wassers in dem Kreislauf mit Wasserdampf.A method according to claim 9 or 10, characterized in that that setting the specified temperature value includes: - Apply of water in the circuit with water vapor. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Zusetzen (A) der Kleistermischung (23) während des Vermischens (2) der Grundbestandteile der Pelletmaterialmischung (25) erfolgt.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the addition (A) of the paste mixture ( 23 ) during mixing ( 2 ) the basic components of the pellet material mixture ( 25 ) he follows. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, mit dem Schritt: – Melassieren (4) der Pelletgrundmischung; dadurch gekennzeichnet, dass das Zusetzen (B) der Kleistermischung (23) während des Melassierens (4) der Pelletgrundmischung (19) erfolgt.Method according to one of the preceding claims, with the step: - molassing ( 4 ) the basic pellet mixture; characterized in that the addition (B) of the paste mixture ( 23 ) while molassing ( 4 ) the basic pellet mix ( 19 ) he follows. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, mit dem Schritt: – Konditionieren (5) der Pelletgrundmischung; dadurch gekennzeichnet, dass das Zusetzen (C) der Kleistermischung (23) während des Konditionierens (5) der Pelletgrundmischung (19) erfolgt.Method according to one of the preceding claims, with the step: - conditioning ( 5 ) the basic pellet mixture; characterized in that the addition (C) of the paste mixture ( 23 ) during conditioning ( 5 ) the basic pellet mix ( 19 ) he follows. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zugesetzte Kleistermischung (23) mit der Pelletgrundmischung (19) dynamisch vermischt wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the added paste mixture ( 23 ) with the basic pellet mixture ( 19 ) is mixed dynamically. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, mit dem Schritt: – Vorverdichten der Pelletgrundmischung (19); dadurch gekennzeichnet, dass das Zusetzen der Kleistermischung (23) während des Vorverdichtens der Pelletgrundmischung (19) erfolgt.Method according to one of the preceding claims, with the step: - pre-compressing the pellet base mixture ( 19 ); characterized in that the addition of the paste mixture ( 23 ) during pre-compression of the basic pellet mixture ( 19 ) he follows. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch den Schritt: – Zwischenspeichern der Pelletmaterialmischung (25) vor dem Pressen der Pelletmaterialmischung (25) zu Futterpellets (43).Method according to one of the preceding claims, characterized by the step: - intermediate storage of the pellet material mixture ( 25 ) before pressing the pellet material mixture ( 25 ) to feed pellets ( 43 ). Vorrichtung zum Herstellen einer Kleistermischung (23) zum Verwenden in einer Pelletmaterialmischung (25), die zu Futterpellets verarbeitbar ist, wobei die Vorrichtung als eine Kreislaufvorrichtung (81, 82, 83, 84) für Flüssigkeit ausgebildet ist, aufweisend einen ersten Anschluss (81) der Kreislaufvorrichtung an ein Wasserreservoir (51), einen zweiten Anschluss (53) der Kreislaufvorrichtung an einen Stärkesubstanzspender (73), eine Fördervorrichtung (75) zum Fördern von Flüssigkeit in der Kreislaufvorrichtung (81, 82, 83, 84), und einen Auslass (91) aus der Kreislaufvorrichtung (81, 82, 83, 84).Device for producing a paste mixture ( 23 ) for use in a pellet material mixture ( 25 ) which can be processed into feed pellets, the device being used as a circulation device ( 81 . 82 . 83 . 84 ) is designed for liquid, having a first connection ( 81 ) the circulation device to a water reservoir ( 51 ), a second connection ( 53 ) the circulatory device to a starch substance dispenser ( 73 ), a conveyor ( 75 ) for conveying liquid in the circulation device ( 81 . 82 . 83 . 84 ), and an outlet ( 91 ) from the circulatory device ( 81 . 82 . 83 . 84 ). Vorrichtung nach Anspruch 18, gekennzeichnet durch eine Kreislaufsperre (63) die zum Freigeben oder Sperren der Kreislaufvorrichtung (81, 82, 83, 84) steuerbar ist.Apparatus according to claim 18, characterized by a circuit lock ( 63 ) to release or lock the circulatory device ( 81 . 82 . 83 . 84 ) is controllable. Vorrichtung nach Anspruch 18 oder 19, gekennzeichnet durch eine Auslasssperre (64), die zum Öffnen oder Schließen des Auslasses (91) steuerbar ist.Device according to claim 18 or 19, characterized by an outlet lock ( 64 ) to open or close the outlet ( 91 ) is controllable. Vorrichtung nach Anspruch 20, gekennzeichnet durch einen Temperatursensor (53) zum Erfassen einer Temperatur in der Kreislaufvorrichtung (81, 82, 83, 84), und eine mit dem Temperatursensor (53) sowie mit der Auslasssperre (64) verbundene Steuereinheit, die insbesondere dann ein Öffnungssignal an die Sperre (64) ausgibt, wenn ein von dem Temperatursensor (53) an die Steuereinheit ausgegebener Temperaturwert einen vorgegebenen Temperaturwert überschreitet.Device according to claim 20, characterized by a temperature sensor ( 53 ) for detecting a temperature in the circuit device ( 81 . 82 . 83 . 84 ), and one with the temperature sensor ( 53 ) and with the exhaust lock ( 64 ) connected control unit, which then sends an opening signal to the lock ( 64 ) outputs if one of the temperature sensors ( 53 ) temperature value output to the control unit exceeds a predetermined temperature value. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 18 bis 21, gekennzeichnet durch eine Dampfzufuhrvorrichtung (52, 72), mittels derer Dampf in die Kreislaufvorrichtung (81, 82, 83, 84) eintragbar ist.Device according to one of claims 18 to 21, characterized by a steam supply device ( 52 . 72 ), by means of which steam enters the circulation device ( 81 . 82 . 83 . 84 ) can be entered. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 18 bis 22, gekennzeichnet durch einen Sammeltank (30), der im Bereich des Auslasses (91) derart angeordnet ist, dass der Sammeltank (92) Flüssigkeit aus der Kreislaufvorrichtung (81, 82, 83, 84) aufnimmt.Device according to one of claims 18 to 22, characterized by a collecting tank ( 30 ) in the area of the outlet ( 91 ) is arranged in such a way that the collecting tank ( 92 ) Liquid from the circulatory device ( 81 . 82 . 83 . 84 ) records. Vorrichtung nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, dass der Sammeltank (30) eine Heizvorrichtung aufweist, insbesondere einen Anschluss an die Dampfzufuhrvorrichtung (52, 72}, und ferner bevorzugt ein Rührelement zum Umwälzen der Flüssigkeit in dem Sammeltank (30).Device according to claim 23, characterized in that the collecting tank ( 30 ) has a heating device, in particular a connection to the steam supply device ( 52 . 72 }, and further preferably a stirring element for circulating the liquid in the collecting tank ( 30 ). Vorrichtung zum Herstellen einer Pelletmaterialmischung (25), die zu Pellets, insbesondere Futterpellets, verarbeitbar ist, mit einer Mischeinrichtung (16, 26, 36) zum Mischen (2, 4, 5) von Bestandteilen der Pelletmaterialmischung (25), wobei die Mischeinrichtung (16, 26, 36) einen ersten Einlass zum Einbringen von Grundbestandteilen der Pelletmaterialmischung (25) in die Mischeinrichtung (16, 26, 36), ein Mischelement (17, 27, 37) zum Vermischen der Bestandteile in der Mischeinrichtung (16, 26, 36) und einen Auslass zum Expandieren der Mischung durch den Auslass aufweist, gekennzeichnet durch eine Aufnahmeeinrichtung (31), die zum Einbringen einer Kleistermischung (23) in die Mischeinrichtung (26) vorgesehen ist, sodass die Kleistermischung (23) von dem Mischelement (27) mit den Grundbestandteilen der Pelletmaterialmischung (25) in der Mischeinrichtung (26) vermischt wird.Device for producing a pellet material mixture ( 25 ) which can be processed into pellets, in particular feed pellets, with a mixing device ( 16 . 26 . 36 ) for mixing ( 2 . 4 . 5 ) components of the pellet material mixture ( 25 ), the mixing device ( 16 . 26 . 36 ) a first inlet for introducing basic components of the pellet material mixture ( 25 ) in the mixing device ( 16 . 26 . 36 ), a mixing element ( 17 . 27 . 37 ) for mixing the components in the mixing device ( 16 . 26 . 36 ) and has an outlet for expanding the mixture through the outlet, characterized by a receiving device ( 31 ) that are used to introduce a paste mixture ( 23 ) in the mixing device ( 26 ) is provided so that the paste mixture ( 23 ) from the mixing element ( 27 ) with the basic components of the pellet material mixture ( 25 ) in the mixing device ( 26 ) is mixed. Vorrichtung nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmeeinrichtung als ein zweiter Einlass (31b) der Mischeinrichtung (26) ausgebildet ist, der stromabwärts des ersten Einlasses (31a) angeordnet ist.Apparatus according to claim 25, characterized in that the receiving device as a second Inlet ( 31b ) of the mixing device ( 26 ) is formed, which is downstream of the first inlet ( 31a ) is arranged. Vorrichtung nach Anspruch 25 oder 26, gekennzeichnet durch eine nach einem der Ansprüche 18 bis 24 ausgebildete Vorrichtung zum Herstellen einer Kleistermischung (23), wobei die Aufnahmeeinrichtung (31) der Mischeinrichtung (26) an den Auslass (91) der Kreislaufvorrichtung (81, 82, 83, 84) und/oder den Auslass (93) des Sammeltanks (30) angeschlossen ist.Device according to claim 25 or 26, characterized by a device designed according to one of claims 18 to 24 for producing a paste mixture ( 23 ), the receiving device ( 31 ) of the mixing device ( 26 ) to the outlet ( 91 ) of the circulatory device ( 81 . 82 . 83 . 84 ) and / or the outlet ( 93 ) of the collection tank ( 30 ) connected. Vorrichtung zum Herstellen von Futterpellets (43), aufweisend – eine Zuleitung zum Zuleiten von Grundbestandteilen einer Pelletmaterialmischung (25), insbesondere von einem Sammelbehälter (22), – eine Vorrichtung nach einem der Ansprüche 25 bis 27 zum Herstellen der Pelletmaterialmischung (25) mit einer Pelletgrundmischung (19) aus den Grundbestandteilen der Pelletmaterialmischung (25) und mit einer Kleistermischung (23), und – eine Presse (38) zum Pressen der Futterpellets (43) aus der Pelletmaterialmischung (25).Device for producing feed pellets ( 43 ), comprising - a supply line for supplying basic components of a pellet material mixture ( 25 ), especially from a collection container ( 22 ), - a device according to one of claims 25 to 27 for producing the pellet material mixture ( 25 ) with a basic pellet mixture ( 19 ) from the basic components of the pellet material mixture ( 25 ) and with a paste mixture ( 23 ), and - a press ( 38 ) for pressing the feed pellets ( 43 ) from the pellet material mixture ( 25 ). Vorrichtung nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 17 eingerichtet ist.Device according to claim 28, characterized in that the device for performing of the method according to one of claims 1 to 17. Futterpellet (43), das mittels des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 17 hergestellt ist.Food pellet ( 43 ), which is produced by the method according to any one of claims 1 to 17. Nutztier, das auf der Basis von Futterpellets (43) nach Anspruch 30 ernährt ist.Farm animal based on feed pellets ( 43 ) is fed according to claim 30.
DE200410013464 2003-03-19 2004-03-18 Process and assembly for the preparation of animal feed pellets using organic grains, water and starch Withdrawn DE102004013464A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410013464 DE102004013464A1 (en) 2003-03-19 2004-03-18 Process and assembly for the preparation of animal feed pellets using organic grains, water and starch

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10312273 2003-03-19
DE10312273.7 2003-03-19
DE200410013464 DE102004013464A1 (en) 2003-03-19 2004-03-18 Process and assembly for the preparation of animal feed pellets using organic grains, water and starch

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004013464A1 true DE102004013464A1 (en) 2004-09-30

Family

ID=32920973

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410013464 Withdrawn DE102004013464A1 (en) 2003-03-19 2004-03-18 Process and assembly for the preparation of animal feed pellets using organic grains, water and starch

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004013464A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2933884A1 (en) * 2008-07-16 2010-01-22 Snecma PROCESS FOR MANUFACTURING AN AUBING PIECE
WO2015135961A1 (en) * 2014-03-13 2015-09-17 Basf Se Pelleted ruminant feed enriched with rumen-available ingredients

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2933884A1 (en) * 2008-07-16 2010-01-22 Snecma PROCESS FOR MANUFACTURING AN AUBING PIECE
WO2015135961A1 (en) * 2014-03-13 2015-09-17 Basf Se Pelleted ruminant feed enriched with rumen-available ingredients
CN106102475A (en) * 2014-03-13 2016-11-09 巴斯夫欧洲公司 Ruminant feed rich in the granule of cud labile element
US20170013851A1 (en) * 2014-03-13 2017-01-19 Basf Se Pelleted ruminant feed enriched with rumen-available ingredients

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2639629A1 (en) MEATY DRY SMALL ANIMAL FOOD
DE60318304T2 (en) PROTEIN-CONTAINING FOOD AND METHOD FOR ITS MANUFACTURE
DE202006020439U1 (en) Vegetable protein pellets
EP0000160B1 (en) Process for the production of pellets from farinaceous fodder
DE102006026512A1 (en) Feed composition for cattle
DE60312158T2 (en) MOLDED PET FOOD AND MANUFACTURING METHOD
EP0598022A1 (en) Process for wetting grain with a liquid and device for implementing the process and the application of the process.
DE10391058B4 (en) Instantized modified flours
DE7121731U (en) CONVERTER FOR THE TREATMENT OF FOOD OR FEED BY FERMENTATION
EP0231825A2 (en) Process and apparatus for preparing animal feedstuff or foodstuffs
EP2026661A1 (en) Process for producing a feed composition for cattle
DE102004013464A1 (en) Process and assembly for the preparation of animal feed pellets using organic grains, water and starch
WO2014111151A1 (en) Fatty food or fodder pellets
EP0326622A1 (en) Process and apparatus for modifying the nutrition value and the tolerance of fodder and foods containing protein and/or starch
DE2622748A1 (en) METHOD FOR TREATMENT OF GRAIN FLOUR OR GROUND GRAIN AND DEVICE FOR CARRYING OUT THE PROCESS
DE2433650C3 (en) Process for the production of an edible compact
DE4201410A1 (en) Material for fodder, scattering or ground cover - comprises chopped straw and/or hay compressed into light wood type pellets
DE2928250A1 (en) METHOD AND SYSTEM FOR PRODUCING FLOUR, ESPECIALLY WHEAT FLOUR FOR BREAD BAKING
DE202020103683U1 (en) Shaped body essentially made of biomaterial
EP0049025B2 (en) Method for producing pelletized animal fodder by compression as well as apparatus for carrying out this method
EP0234409A2 (en) Animal feed and process for the production of the animal feed
EP1417894B1 (en) Process for treatment of fodder for ruminants and method of feeding ruminants
DE749026C (en) Process for the production of animal feed
DE832239C (en) Process for the production of a compound feed from at least two different vegetable feed materials
DE1692446A1 (en) Method for producing a feed

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee