DE102004013173A1 - Oleophobe anorganische Membranen und Verfahren zu deren Herstellung - Google Patents

Oleophobe anorganische Membranen und Verfahren zu deren Herstellung Download PDF

Info

Publication number
DE102004013173A1
DE102004013173A1 DE102004013173A DE102004013173A DE102004013173A1 DE 102004013173 A1 DE102004013173 A1 DE 102004013173A1 DE 102004013173 A DE102004013173 A DE 102004013173A DE 102004013173 A DE102004013173 A DE 102004013173A DE 102004013173 A1 DE102004013173 A1 DE 102004013173A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel
membrane
inorganic membrane
oleophobic
inorganic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102004013173A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102004013173B4 (de
Inventor
Thomas Dr. Schiestel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Original Assignee
Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV filed Critical Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Priority to DE102004013173A priority Critical patent/DE102004013173B4/de
Priority to US10/593,209 priority patent/US20070190386A1/en
Priority to JP2007503272A priority patent/JP2007529302A/ja
Priority to PCT/EP2005/002747 priority patent/WO2005089916A1/de
Priority to EP05716077A priority patent/EP1727614A1/de
Priority to CA002560270A priority patent/CA2560270A1/en
Publication of DE102004013173A1 publication Critical patent/DE102004013173A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004013173B4 publication Critical patent/DE102004013173B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K15/035Fuel tanks characterised by venting means
    • B60K15/03504Fuel tanks characterised by venting means adapted to avoid loss of fuel or fuel vapour, e.g. with vapour recovery systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D67/00Processes specially adapted for manufacturing semi-permeable membranes for separation processes or apparatus
    • B01D67/0039Inorganic membrane manufacture
    • B01D67/0072Inorganic membrane manufacture by deposition from the gaseous phase, e.g. sputtering, CVD, PVD
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D67/00Processes specially adapted for manufacturing semi-permeable membranes for separation processes or apparatus
    • B01D67/0081After-treatment of organic or inorganic membranes
    • B01D67/0093Chemical modification
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D71/00Semi-permeable membranes for separation processes or apparatus characterised by the material; Manufacturing processes specially adapted therefor
    • B01D71/02Inorganic material
    • B01D71/022Metals
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D71/00Semi-permeable membranes for separation processes or apparatus characterised by the material; Manufacturing processes specially adapted therefor
    • B01D71/02Inorganic material
    • B01D71/024Oxides
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M25/00Engine-pertinent apparatus for adding non-fuel substances or small quantities of secondary fuel to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture
    • F02M25/08Engine-pertinent apparatus for adding non-fuel substances or small quantities of secondary fuel to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture adding fuel vapours drawn from engine fuel reservoir
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2325/00Details relating to properties of membranes
    • B01D2325/36Hydrophilic membranes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Separation Using Semi-Permeable Membranes (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)
  • Separation Of Gases By Adsorption (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft oleophobe anorganische Membranen sowie Verfahren zu deren Herstellung, welche vor Kraftstoffadsorbern von Entlüftungssystemen von Kraftstoffanlagen eingesetzt werden können und eine Trennung von flüssigem Kraftstoff und der Kraftstoffdampfphase ermöglichen.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft oleophobe anorganische Membranen, insbesondere keramische und metallische Membranen, Verfahren zu deren Herstellung sowie Tankentlüftungsanlagen, insbesondere Kraftstoffadsorber, die oleophobe anorganische Membranen enthalten.
  • Verbrennungskraftmaschinen wie Verbrennungsmotoren, Brennstoffzellen, Turbinen, Düsenmotoren etc. für Kraftfahrzeuge, Flugzeuge, Schiffe und andere mobilen und stationäre Maschinen wie Rasenmäher, Motorsägen, Stromgeneratoren etc. setzen zu ihrem Betrieb in der Regel einen Kraftstofftank voraus. Naturgemäß haben die eingesetzten Kraftstoffe wie insbesondere Ethanol, Methanol, Ottokraftstoffe Motorenbenzol, und Turbinenkraftstoff (JP 4), aber auch Dieselkraftstoffe, Kerosin, Motorenpetroleum und hoch siedende Turbinenkraftstoffe (JP 5) unter Normalbedingungen einen hohen Dampfdruck und Siedebereiche, die im Bereich ab etwa 30°C liegen. Daher bilden sich in den Tankanlagen, insbesondere verstärkt durch die in mobilen Anlagen auftretende Vergrößerung der Oberfläche durch mechanische Durchmischung des flüssigen Kraftstoffs oder durch dessen Erwärmung, Kraftstoffdämpfe, die bereits im Normalbetrieb einen erheblichen Druck auf die Tankanlagen und das Kraftstoffsystem ausüben können. Um eine Leckage oder ein Bersten zu verhindern, muss deshalb in Tankanlagen und Kraftstoffsystemen für entsprechenden Druckausgleich gesorgt werden.
  • Bekanntermaßen wird der Druckausgleich über ein aufwändiges Entlüftungssystem erreicht, worin in erster Linie, insbesondere basierend auf verschiedenen Schwimmern und Siphons, die Flüssigkeit vom störenden Dampf getrennt werden soll, um zu verhindern, dass flüssiger Kraftstoff austritt. Insbesondere bei Kraftstoffen für Verbrennungsmotoren in Kraftfahrzeugen verbietet der gesetzliche Emissionsschutz das Austreten von Kraftstoffdämpfen aus der Tankanlage in die Umwelt. Das Entlüftungssystem ist daher meist als geschlossenes System ausgeführt. Zweckmäßigerweise schließt sich an das Entlüftungssystem der Tankanlage eine Adsorptionsstrecke an. Eine solche Adsorptionsstrecke beinhaltet einen Kraftstoffadsorber, der die austretenden Dämpfe bindet. Nach Bedarf ist durch ein „Spülen" des Adsorbermaterials mit beispielsweise Frischluft eine Zuführung der gebundenen Kraftstoffdämpfe in die Verbrennung gewährleistet.
  • Um eine nachteilhafte rasche Überladung des Kraftstoffadsorbers durch den Kontakt des Adsorbers mit flüssigem Kraftstoff zu verhindern, müssen Maßnahmen getroffen werden, um einen Kontakt zwischen flüssigem Kraftstoff und dem Kraftstoffadsorber zu vermeiden.
  • Neben den Tankanlagen für Kraftstoffe für mobile und stationäre Verbrennungskraftmaschinen tritt diese Problematik auch bei anderen Tankanlagen oder Reaktoren bei der Verwendung hochflüchtiger Medien auf; beispielsweise bei der Produktion und Lagerung von organischen Lösungsmitteln oder in Kraftstoffraffinerien.
  • Das der vorliegenden Erfindung zugrundeliegende technische Problem besteht demgemäß im Wesentlichen darin, Mittel und Verfahren bereitzustellen, die eine verbesserte und einfachere Trennung der Flüssigphase und der Dampfphase von organischen Lösungsmitteln, insbesondere von Kraftstoffen für Verbrennungsmotoren, ermöglicht. Dabei soll insbesondere ein einfacher Druckausgleich ermöglicht beziehungsweise der nachteilhafte Kontakt zwischen der Flüssig phase und einem Adsorber für die Dampfphase, insbesondere einem Kraftstoffadsorber, vermieden werden.
  • Das zugrundeliegende technische Problem wird gelöst durch die Bereitstellung eines Verfahrens zur Herstellung einer oleophoben anorganischen Membran. Das Verfahren ist erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, dass eine anorganische Membran mit mindestens einer Perfluoralkylverbindung oberflächenmodifiziert wird und so eine oleophobe anorganische Membran erhalten wird.
  • Die Erfinder fanden überraschend, dass die mit dem erfindungsgemäßen Verfahren erhaltenen oleophoben anorganischen Membranen von flüssigem Kraftstoff sehr schlecht benetzt werden. Ist die erfindungsgemäß erhaltene oleophobe anorganische Membran bevorzugt porös ausgebildet, kann der flüssige Kraftstoff trotzdem nur bei extrem großen Drücken durch die Membran hindurchtreten. Andererseits können die Kraftstoffdämpfe durch die Membranporen diffundieren. Vorteilhafterweise wird so eine einfache Trennung von flüssigem Kraftstoff und der Dampfphase ermöglicht und ein Druckausgleich in einer Tankanlage auf einfache Weise erreicht. Die anorganischen oleophoben Membranen der vorliegenden Erfindung eignen sich dabei insbesondere, um als Bestandteil einer Tankentlüftung Dampf von Flüssigkeit zu trennen. Die Tankentlüftung ist in erster Linie zum Druckausgleich (Gefahr des Berstens) notwendig. Die Membranen eignen sich auch, um vor einem Dampf- oder Lösemitteladsorber Dampf von Flüssigkeit zu trennen, um so ein schnelles Überladen des Adsorbers zu verhindern. Komplizierte Siphonsysteme, wie sie aus dem Stand der Technik bekannt sind, sind daher nicht mehr erforderlich, um ein Austreten von flüssigem Kraftstoff beziehungsweise ein schädliches Benetzen der Kraftstoff adsorber mit dem flüssigem Kraftstoff zu verhindern. In einer bevorzugten Ausführungsform ist die anorganische Membran als poröse Membran ausgebildet und weist vorzugsweise eine Porengröße von 1 nm bis 100 μm auf.
  • Besonders vorteilhaft sind die eingesetzten anorganischen Membranen, wie keramische oder metallische Membranen gegen die meisten Kraftstoffe und organische Lösungsmittel inert. Im Gegensatz zu organischen Polymermembranen sind die erfindungsgemäß erhaltenen anorganischen Membranen dauerhaft gegen die Einwirkungen der Kraftstoffe beziehungsweise der organischen Lösungsmittel stabil. Erfindungsgemäß ist die anorganische Membran eine keramische Membran. In einer weiteren bevorzugten Variante ist die anorganische Membran eine metallische Membran.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weist die anorganische Membran in der Oberflächenmatrix zusätzlich hydrophile Komponenten auf.
  • Bevorzugt wird die anorganische Membran im erfindungsgemäßen Verfahren durch den Vorgang der Silanisierung mit Perfluoralkylverbindungen oberflächenmodifiziert und eine oleophobe anorganische Membran erhalten.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform wird die anorganische Membran durch den Vorgang der Plasmabeschichtung mit Perfluoralkylverbindungen oberflächenmodifiziert.
  • Schließlich wird in einer weiteren Ausführungsform die anorganische Membran durch den Vorgang der Lackierung mit Perfluoralkylverbindungen oberflächenmodifiziert.
  • Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist auch die oleophobe, mit Perfluoralkylverbindungen oberflächenmodifizierte anorganische Membran, welche bevorzugterweise mit dem erfindungsgemäßen Verfahren erhältlich ist. Wie vorstehend dargestellt, kann die erhaltene oleophobe anorganische Membran zweckmäßigerweise in Kraftstofftankanlagen, in Entlüftungssystemen, innerhalb der Kraftstoffadsorptionsstrecke sowie vor einem herkömmlichen Kraftstoffadsorber eingesetzt werden, um den aufgefundenen technischen Effekt zu erzielen.
  • Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist auch die Verwendung der oleophoben anorganischen Membran in einem Entlüftungssystem, zum Beispiel einer Kraftstoffanlage, insbesondere vor einem herkömmlichen Kraftstoffadsorber beziehungsweise die Verwendung der Membran in einem verbesserten Kraftstoffadsorber, also einem an sich bekannten Kraftstoffadsorber, der vorgeschaltet eine anorganische, oleophobe Membran der vorliegenden Erfindung enthält.
  • Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist auch ein verbesserter Kraftstoffadsorber, welcher mindestens eine oleophobe anorganische Membran gemäß der Erfindung enthält.
  • Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist auch eine Kraftstoffadsorptionsstrecke, welche eine erfindungsgemäße oleophobe anorganische Membran und/oder den erfindungsgemäßen verbesserten Kraftstoffadsorber enthält.
  • Schließlich ist ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung auch ein Entlüftungssystem einer Kraftstoffanlage, welche eine erfindungsgemäße oleophobe anorganische Membran und/oder einen erfindungsgemäßen verbesserten Kraftstoffadsorber der Erfindung und oder die erfindungsgemäße Kraftstoffadsorptionsstrecke enthält.
  • Gemäß der erfindungsgemäßen Lehre kann mittels der bereitgestellten oleophoben, mit Perfluoralkylverbindungen oberflächenmodifizierten anorganischen Membranen in technisch wesentlich einfacherer Weise ein Druckausgleich in einer Tankanlage erreicht werden. Ein so realisierter Druckausgleich ist damit auch kostengünstiger und weniger störanfällig. Die Erfindung erlaubt darüber hinaus eine Gewichtsreduktion der Tankanlagen und ermöglicht so die Konstruktion neuartiger verbesserter Tankanlagen.

Claims (14)

  1. Verfahren zur Herstellung einer oleophoben anorganischen Membran aus einer anorganischen Membran und mindestens einer Perfluoralkylverbindung, wobei die anorganische Membran mit einer Perfluoralkylverbindung oberflächenmodifiziert wird und eine oleophobe anorganische Membran erhalten wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die anorganische Membran eine keramische Membran ist.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die anorganische Membran eine metallische Membran ist.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die anorganische Membran durch Silanisierung mit Perfluoralkylverbindungen oberflächenmodifiziert wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die anorganische Membran durch Plasmabeschichtung mit Perfluoralkylverbindungen oberflächenmodifiziert wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die anorganische Membran durch Lackierung mit Perfluoralkylverbindungen oberflächenmodifiziert wird.
  7. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die anorganische Membran eine Porengröße von 1 nm bis 100 μm aufweist.
  8. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Membran in der Oberflächenmatrix zusätzlich hydrophile Komponenten aufweist.
  9. Oleophobe, mit Perfluoralkylverbindungen oberflächenmodifizierte anorganische Membran.
  10. Membran nach Anspruch 9, erhältlich mit dem Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8.
  11. Verwendung der oleophoben anorganischen Membran nach Anspruch 9 oder 10 in einem Entlüftungssystem, zum Beispiel einer Kraftstoffanlage oder/und vor einem Kraftstoffadsorber.
  12. Kraftstoffadsorber, enthaltend mindestens eine oleophobe anorganische Membran nach Anspruch 9 oder 10.
  13. Kraftstoffadsorptionsstrecke, enthaltend den Kraftstoffadsorber nach Anspruch 12.
  14. Entlüftungssystem einer Kraftstoffanlage, enthaltend eine Membran nach Anspruch 9 oder 10 und/oder den Kraftstoffadsorber nach Anspruch 12 und/oder enthaltend die Kraftstoffadsorptionsstrecke nach Anspruch 13.
DE102004013173A 2004-03-17 2004-03-17 Oleophobe anorganische Membranen und Verfahren zu deren Herstellung Expired - Fee Related DE102004013173B4 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004013173A DE102004013173B4 (de) 2004-03-17 2004-03-17 Oleophobe anorganische Membranen und Verfahren zu deren Herstellung
US10/593,209 US20070190386A1 (en) 2004-03-17 2005-03-13 Oleophobic inorganic membranes and method for the production thereof
JP2007503272A JP2007529302A (ja) 2004-03-17 2005-03-15 疎油性無機膜およびその製造方法
PCT/EP2005/002747 WO2005089916A1 (de) 2004-03-17 2005-03-15 Oleophobe anorganische membranen und verfahren zu deren herstellung
EP05716077A EP1727614A1 (de) 2004-03-17 2005-03-15 Oleophobe anorganische membranen und verfahren zu deren herstellung
CA002560270A CA2560270A1 (en) 2004-03-17 2005-03-15 Oleophobic inorganic membranes and process for the preparation thereof

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004013173A DE102004013173B4 (de) 2004-03-17 2004-03-17 Oleophobe anorganische Membranen und Verfahren zu deren Herstellung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004013173A1 true DE102004013173A1 (de) 2005-10-13
DE102004013173B4 DE102004013173B4 (de) 2006-04-13

Family

ID=34961821

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004013173A Expired - Fee Related DE102004013173B4 (de) 2004-03-17 2004-03-17 Oleophobe anorganische Membranen und Verfahren zu deren Herstellung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20070190386A1 (de)
EP (1) EP1727614A1 (de)
JP (1) JP2007529302A (de)
CA (1) CA2560270A1 (de)
DE (1) DE102004013173B4 (de)
WO (1) WO2005089916A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018206970A1 (de) * 2018-05-04 2019-11-07 Mahle International Gmbh Treibstoffversorgungssystem für eine Brennkraftmaschine

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007014046B4 (de) * 2007-03-23 2011-07-28 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V., 80686 Brennstoffzelle sowie Verfahren zu deren Herstellung
US20100024898A1 (en) * 2008-07-29 2010-02-04 General Electric Company Fuel tank vent including a membrane separator

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69023650T2 (de) * 1989-07-24 1996-11-21 Gelman Sciences Inc Verfahren zur behandlung eines porösen substrats zwecks erhaltung von verbesserten wasser- und ölabweisenden eigenschaften.
EP1351561A2 (de) * 1998-07-23 2003-10-08 W.L. GORE & ASSOCIATES GmbH Schutzabdeckung eines Gebläsekühlaggregats
DE10323155A1 (de) * 2003-05-22 2004-12-09 Creavis Gesellschaft Für Technologie Und Innovation Mbh Flüssigkeitspartikelabscheider

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4720400A (en) * 1983-03-18 1988-01-19 W. L. Gore & Associates, Inc. Microporous metal-plated polytetrafluoroethylene articles and method of manufacture
US5156780A (en) * 1989-07-24 1992-10-20 Gelman Sciences Inc. process for treating a porous substrate to achieve improved water and oil repellency
FR2731831B1 (fr) * 1995-03-17 1997-04-25 Commissariat Energie Atomique Procede pour separer le sodium d'effluents aqueux provenant du retraitement d'elements combustibles nucleaires uses
WO2003069709A1 (en) * 2002-02-14 2003-08-21 Hitachi Maxell, Ltd. Liquid fuel cell

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69023650T2 (de) * 1989-07-24 1996-11-21 Gelman Sciences Inc Verfahren zur behandlung eines porösen substrats zwecks erhaltung von verbesserten wasser- und ölabweisenden eigenschaften.
EP1351561A2 (de) * 1998-07-23 2003-10-08 W.L. GORE & ASSOCIATES GmbH Schutzabdeckung eines Gebläsekühlaggregats
DE10323155A1 (de) * 2003-05-22 2004-12-09 Creavis Gesellschaft Für Technologie Und Innovation Mbh Flüssigkeitspartikelabscheider

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018206970A1 (de) * 2018-05-04 2019-11-07 Mahle International Gmbh Treibstoffversorgungssystem für eine Brennkraftmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004013173B4 (de) 2006-04-13
US20070190386A1 (en) 2007-08-16
CA2560270A1 (en) 2005-09-29
EP1727614A1 (de) 2006-12-06
WO2005089916A1 (de) 2005-09-29
JP2007529302A (ja) 2007-10-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2313639B1 (de) Kraftstofffilter
DE102009026280A1 (de) Kraftstofftank-Entlüftungseinrichtung mit Membranabscheider
DE102012211124B4 (de) Anwendung von porösen strukturierten organischen Filmen zur Gasspeicherung
DE102015016299A1 (de) Strömungssteuerventil und Kraftstoffdampfverarbeitungsvorrichtung, in die das Strömungssteuerventil einbezogen ist
DE112007000896T5 (de) Koaleszenzfilterbaugruppe
DE102017001056A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von elektrischer Energie
DE102012000096A1 (de) ENTLÜFTUNGSLOCHAUSRICHTUNG VON TEMPERATUR-DRUCK-ENTLASTUNGSVORRICHTUNGEN AN DRUCKGEFÄßEN
DE112017005224T5 (de) Verfahren zum Extrahieren von Komponenten aus Gasgemischen durch Pertraktion an nanoporösen Membranen
DE102015222470B4 (de) Wasserstoffabzugsvorrichtung für fahrzeuge mit brennstoffzelle
DE102004013173B4 (de) Oleophobe anorganische Membranen und Verfahren zu deren Herstellung
DE102007006556B4 (de) Verfahren zur Sauerstoffnotversorgung in einem Flugzeug
DE102017010021A1 (de) Koaleszenzabscheider, insbesondere zur Verwendung in einem Kurbelgehäuseentlüftungssystem, Kurbelgehäuseentlüftungssystem sowie Verwendung eines Koaleszenzabscheiders
EP2544910B1 (de) Kraftstofftank
DE10065306A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer in einem Fahrzeug verwendbaren Brennstoffzellenanlage und zugehörige Brennstoffzellenanlage
DE102007056667A1 (de) Filtereinrichtung
DE112007001857T5 (de) Dampfeinschlußkanister für ein Dampfdruck-Managementsystem
DE102012213242A1 (de) Passive Lüftungsvorrichtung zur Abreicherung von Sauerstoff in Tankanlagen
DE102008007557A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung und Speicherung von Wasserstoff
DE102017001380A1 (de) Kraftstofffilter, Reinigungskartusche und Verwendung
WO2017050602A1 (de) Filtermedium
DE102022210662A1 (de) Wasserstofftank und Verfahren zum Betreiben eines Wasserstofftanks
DE102018117691A1 (de) Filtereinrichtung
DE112020007581B4 (de) Verdampfter-Kraftstoff-Bearbeitungseinrichtung
EP3787917A1 (de) Treibstoffversorgungssystem für eine brennkraftmaschine
WO2009118207A1 (de) Kraftmaschine sowie verfahren zum verlängern der nutzungsdauer von kraftstoff

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee