DE102004010933A1 - Verbindungselement einer Transportsicherung für eine Fahrzeugtüre - Google Patents

Verbindungselement einer Transportsicherung für eine Fahrzeugtüre Download PDF

Info

Publication number
DE102004010933A1
DE102004010933A1 DE102004010933A DE102004010933A DE102004010933A1 DE 102004010933 A1 DE102004010933 A1 DE 102004010933A1 DE 102004010933 A DE102004010933 A DE 102004010933A DE 102004010933 A DE102004010933 A DE 102004010933A DE 102004010933 A1 DE102004010933 A1 DE 102004010933A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
injection molding
metal powder
connecting element
powder injection
molding material
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102004010933A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102004010933B4 (de
Inventor
Hickmann Dr Thorsten
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eisenhuth GmbH and Co KG
Original Assignee
Dr Thorsten Hickmann C/o Wilhelm Eisenhuth KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Thorsten Hickmann C/o Wilhelm Eisenhuth KG GmbH filed Critical Dr Thorsten Hickmann C/o Wilhelm Eisenhuth KG GmbH
Priority to DE102004010933A priority Critical patent/DE102004010933B4/de
Publication of DE102004010933A1 publication Critical patent/DE102004010933A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004010933B4 publication Critical patent/DE102004010933B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/02Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of fastening members using screw-thread
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F3/00Manufacture of workpieces or articles from metallic powder characterised by the manner of compacting or sintering; Apparatus specially adapted therefor ; Presses and furnaces
    • B22F3/22Manufacture of workpieces or articles from metallic powder characterised by the manner of compacting or sintering; Apparatus specially adapted therefor ; Presses and furnaces for producing castings from a slip
    • B22F3/225Manufacture of workpieces or articles from metallic powder characterised by the manner of compacting or sintering; Apparatus specially adapted therefor ; Presses and furnaces for producing castings from a slip by injection molding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F5/00Manufacture of workpieces or articles from metallic powder characterised by the special shape of the product
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F5/00Manufacture of workpieces or articles from metallic powder characterised by the special shape of the product
    • B22F5/10Manufacture of workpieces or articles from metallic powder characterised by the special shape of the product of articles with cavities or holes, not otherwise provided for in the preceding subgroups
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F7/00Manufacture of composite layers, workpieces, or articles, comprising metallic powder, by sintering the powder, with or without compacting wherein at least one part is obtained by sintering or compression
    • B22F7/06Manufacture of composite layers, workpieces, or articles, comprising metallic powder, by sintering the powder, with or without compacting wherein at least one part is obtained by sintering or compression of composite workpieces or articles from parts, e.g. to form tipped tools
    • B22F7/062Manufacture of composite layers, workpieces, or articles, comprising metallic powder, by sintering the powder, with or without compacting wherein at least one part is obtained by sintering or compression of composite workpieces or articles from parts, e.g. to form tipped tools involving the connection or repairing of preformed parts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B17/00Accessories in connection with locks
    • E05B17/0004Lock assembling or manufacturing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B35/00Screw-bolts; Stay-bolts; Screw-threaded studs; Screws; Set screws
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F2998/00Supplementary information concerning processes or compositions relating to powder metallurgy
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F2998/00Supplementary information concerning processes or compositions relating to powder metallurgy
    • B22F2998/10Processes characterised by the sequence of their steps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Powder Metallurgy (AREA)

Abstract

Ein als Türtransportsicherung vorgesehenes Verbindungselement (10) mit einem im Wesentlichen zylindrischen Schaft (12) ist erfindungsgemäß mit einem Schaftabschnitt (14) mit Gewinde und einem benachbarten weiteren Schaftabschnitt (16) oder Kopf (18) gestaltet. Das Verbindungselement (10) ist ferner aus einem Metall-Pulverspritzguss-Material hergestellt, welches in einer Spritzgießform ausgeformt, entbindert und nachfolgend einem Sintervorgang unterworfen worden ist.

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft ein Verbindungselement für eine Transportsicherung einer Fahrzeugtüre mit einem im Wesentlichen zylindrischen Schaft. Ferner betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Herstellen mindestens eines solchen Verbindungselements.
  • Transportsicherungen werden bei der Herstellung von Fahrzeugen, insbesondere von Personenkraftwagen verwendet, um während des Herstellungsprozesses und vor allem während einer Tauchlackierung der Fahrzeugkarosse den Abstand zwischen einer zugehörigen Fahrzeugtüre und der restlichen Fahrzeugkarosse festzulegen. Die Transportsicherungen werden nach dem Herstellungsprozess von der Fahrzeugkarosse entfernt und in der Regel entsorgt.
  • Die Verbindungselemente solcher Transportsicherungen müssen daher allgemein vergleichsweise hohe Trag- und Stützkräfte übertragen können, gleichzeitig aber sehr kostengünstig herzustellen sein. Ferner müssen die Verbindungselemente während des Herstellungsprozesses vergleichsweise schnell an einer Fahrzeugkarosse montiert werden können.
  • Bei bekannten Transportsicherungen werden dazu Verbindungselemente in Gestalt von Kunststoff-Clips verwendet, die zwar kostengünstig sind, die aber nur bedingt Traglasten aufnehmen können. Ferner werden konventionelle Stahl- Verbindungselemente verwendet, die aber vergleichsweise teuer sind, insbesondere dann, wenn sie an einem Schaft mehrere Abschnitte mit unterschiedlichen Gewinden aufweisen. Solche Stahl-Verbindungselemente lassen sich nämlich nicht Strangpressen und können nur durch spanabhebende Fertigung hergestellt werden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Transportsicherung für eine Fahrzeugtüre bereitzustellen, mit der die oben genannten Probleme überwunden sind und die allgemein bei besonders niedrigen Herstellungskosten hohe Traglasten übernehmen kann.
  • Erfindungsgemäße Lösung
  • Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß mit einem eingangs genannten Verbindungselement gelöst, bei dem ein Schaftabschnitt mit Gewinde und benachbart ein weiterer Schaftabschnitt oder ein Kopf ausgebildet sind, die aus einem Metall-Pulverspritzguss-Material hergestellt sind, welches in einer Spritzgießform ausgeformt, Entbindert und nachfolgend einem Sintervorgang unterworfen worden ist. Die Aufgabe ist ferner durch Verwendung eines Metall-Pulverspritzguss-Materials zum Herstellen einer Türtransportsicherung für eine Fahrzeugtüre gelöst, sowie durch ein Verfahren zum Herstellen mindestens eines solchen Verbindungselements mittels Spritzgießen eines Metall-Pulverspritzguss-Materials in einer Spritzgussform, Entbindern in einem Entbinderungsofen und Sintern in einer Sinteratmosphäre. Schließlich ist die Aufgabe auch mit einer Spritzgussform zum Herstellen mindestens eines solchen Verbindungselements gelöst, bei der die Anspritzung des einzelnen Verbindungselements ausgehend von einem Hauptkanal aufgeteilt in mehrere Unterkanäle erfolgt, die zu einem gemeinsamen Ringkanalabschnitt führen.
  • Erfindungsgemäß ist ein im Wesentlichen zylindrisches Verbindungselement geschaffen, dass im Vergleich zu bekannten Verbindungselementen von Transportsicherungen auch hohe Kräfte sowie Momente übertragen kann und dabei gleichzeitig sehr kostengünstig hergestellt werden kann. Darüber hinaus ist erfindungsgemäß bei Verwendung des Verbindungselements als Türtransportsicherung auch die elektrische Leitfähigkeit zwischen zwei Blechen, die zu lackieren sind, gewährleistet. Das erfindungsgemäße Verbindungselement kann mit Spritzgussmaschinen ausgeführt werden, welche eine hohe Variabilität hinsichtlich der Gestalt und Ausformung von damit hergestellten Teilen zulassen.
  • Mit dem Einsatz von Nietall-Pulverspritzguss-Material geht die Erfindung hinsichtlich der herzustellenden Türtransportsicherungen neue Wege, denn es wird nicht wie bisher preiswerter Kunststoff oder Strangpress-Stahl als Material verwendet. Erfindungsgemäß dient ein vergleichsweise teuerer Werkstoff als Ausgangsbasis, der aber wegen seiner sehr preiswerten Verarbeitung insgesamt zu einer sehr kostengünstigen Lösung führt.
  • Darüber hinaus ist das erfindungsgemäße Verbindungselement anstelle eines Clips oder einer Verrastung mit einem Schaftabschnitt versehen, an dem mindestens ein Gewinde ausgebildet ist. Mit diesem Gewinde kann das erfindungsgemäße Verbindungselement insbesondere als Türtransportsicherung sehr lagegenau an einer Fahrzeugkarosserie bzw. einer Fahrzeugtüre angeordnet werden. Obwohl das dazu notwendige Einschrauben der Transportsicherung teurer ist, als das Einstecken von Clips, wird erfindungsgemäß eine insgesamt qualitativ hochwertigere und daraus resultierend auch kostengünstigere Lösung bereitgestellt. Ferner ist zu beachten, dass das erfindungsgemäße Verbindungselement im Vergleich zu Clips gezielter auch wieder entfernt werden kann.
  • Bei einer vorteilhaften und auf die Funktion als Türtransportsicherung abgestimmten Weiterbildung der Erfindung ist der benachbarte Schaftabschnitt oder der Kopf des erfindungsgemäßen Verbindungselements mit einem größeren Durchmesser gestaltet, als der Schaftabschnitt mit Gewinde, und zwischen dem Schaftabschnitt mit Gewinde und dem benachbarten Schaftabschnitt oder dem Kopf ist eine Stufe ausgebildet, an der der Schaftabschnitt mit Gewinde unmittelbar zum benachbarten Schaftabschnitt oder Kopf übergeht. Mit dem Begriff "unmittelbar" ist hier gemeint, dass am Übergang zwischen dem Schaftabschnitt mit Gewinde und dem benachbarten Schaftabschnitt bzw. dem Kopf insbesondere keine Nut oder Aussparung für einen Werkzeugauslauf eines spanenden Werkzeugs vorgesehen ist. Solche Nuten bzw. Aussparungen sind bei konventionellen Verbindungselementen, deren Gewinde spanend hergestellt werden weitgehend erforderlich. Die Nuten bzw. Aussparungen führen zu Kerbwirkung und damit zur Schwächung des im Wesentlichen zylindrischen Verbindungselements. Ferner müssen wegen diesen Nuten bzw. Aussparungen herkömmliche Verbindungselemente vergleichsweise lang gestaltet sein, damit dennoch die erforderlichen Gewinde- und Schaftlängen zur Verfügung stehen. Die erfindungsgemäß vergleichsweise kurzen Verbindungselemente benötigen demgegenüber weniger Material und können aufgrund ihrer insgesamt geringeren Länge schneller ein- und ausgeschraubt werden. Diese Vorteile mögen zwar gering erscheinen, sie sind aber bei den hohen Stückzahlen der erfindungsgemäßen Verbindungselemente in einer Großserienfertigung von Personenkraftwagen durchaus von Bedeutung.
  • Die genannten Vorteile sind besonders dann gewichtig, wenn das erfindungsgemäße Verbindungselement mit mindestens zwei Schaftabschnitten mit Gewinde gestaltet ist, die unterschiedliche Gewindeformen, insbesondere unterschiedliche Steigung, Durchmesser und/oder Richtung aufweisen.
  • Ferner ist es für die angestrebte Funktion als Türtransportsicherung und auch für weitere Sonderanwendungen vorteilhaft, wenn das erfindungsgemäße Verbindungselement zwei Schaftabschnitte aufweist, von denen ein erster und im Durchmesser kleiner Schaftabschnitt mit einem Feingewinde versehen ist, und an diesen Schaftabschnitt mit Feingewinde ein zweiter im Durchmesser größerer Schaftabschnitt mit einem Grobgewinde anschließt.
  • Mit einem solchen Verbindungselement können insbesondere vorteilhaft zwei Flächenelemente oder Bleche einer Fahrzeugtüre voneinander in einem bestimmten Abstand entfernt festgelegt werden. Die Bleche werden relativ zu einander in einen vorbestimmten Abstand gebracht, indem der Schaftabschnitt mit Feingewinde durch ein Loch in einem der Bleche geführt und dann in eine Mutter an dem zweiten Blech eingeschraubt wird. Während des Einschraubens dringt der Schaftabschnitt mit Grobgewinde in das Loch des ersten Bleches ein und zieht dieses erste Blech auf Abstand relativ zum zweiten Blech.
  • Damit das erfindungsgemäße Verbindungselement kostengünstig hergestellt werden kann und dennoch hohe Kräfte und Momente übertragen kann, sollte das verwendete Metall-Pulverspritzguss-Material nickellegierten Stahl, insbesondere mit maximal 0,1% Kohlenstoff (C) und/oder 1,9 bis 2,2% Nickel (Ni) enthalten. Mit einem solchen Material liegt nach dem Sintervorgang ein Verbindungselement mit einer Dichte von über zirka 7,5 g/cm3, einer Streckgrenze von mehr als zirka 150 MPa, einer Zugfestigkeit von mehr als zirka 570 MPa, einer Bruchdehnung von größer als zirka 25% und einer Härte von zirka 90 bis 110 HV10, welche durch Wärmebehandlung auf über 600 HV10 gesteigert werden kann. Ferner können mit diesem Material zu transportierende bzw. zu koppelnde Bleche elektrisch leitend verbunden werden.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Verbindungselement wird als Bindemittel vorteilhaft Polyacetal verwendet. Mit diesem Bindemittel kann das erfindungsgemäße Spritzgießformteil sehr schnell katalytisch entbindert werden. In Anwesenheit eines geeigneten Katalysators lässt sich Polyacetal bereits im nicht geschmolzenen Zustand in gasförmige Bestandteile depolymerisieren und somit rückstandsfrei aus dem Spritzgussteil entfernen. Im anschließenden Sinterprozess erfolgt dann z.B. drucklos die Verdichtung.
  • Damit das erfindungsgemäße Verbindungselement besonders auf die Anforderungen als Türtransportsicherung abgestimmt ist, wird beim Spritzgießen des Metall-Pulverspritzguss-Materials gemäß der Erfindung vorteilhaft mit einer Spritzgießwerkzeugtemperatur von zirka 120°C bis 135°C, insbesondere von zirka 128°C gearbeitet.
  • Ferner ist es vorteilhaft, wenn eine verwendete Spritzgussmaschine mit einer Massetemperatur an der Spritzdüse von zirka 210°C bis 230°C, insbesondere von zirka 220°C betrieben wird.
  • Damit das erfindungsgemäße Verbindungselement insbesondere an den Gewindeabschnitten und an Übergangskanten wie gewünscht ausgeformt wird, sollte vorteilhaft mit einem Spritzdruck von zirka 1500 bar bis 1700 bar, insbesondere von zirka 1600 bar gearbeitet werden.
  • Eine erfindungsgemäß verwendete Spritzgussform zum Herstellen mindestens eines insbesondere im Wesentlichen zylindrischen Verbindungselements aus einem Metall-Pulverspritzguss-Material ist erfindungsgemäße mit einer Anspritzung versehen, die ausgehend von einem Hauptkanal aufgeteilt in mehrere Unterkanäle geleitet ist, die dann zu einem gemeinsamen Ringkanalabschnitt führen, an dem mehrere Nester der Spritzgussform in Form einer Nestergruppe angeschlossen sind. Mit einer solchen Anspritzung wird das in die Spritzgussform eingeführte Metall-Pulverspritzguss-Material gleichmäßig auf eine Vielzahl Nester verteilt.
  • Eine besonders hohe Produktqualität bei gleichzeitig geringen Formenkosten kann erzielt werden, indem an der Anspritzung vier Unterkanäle vorgesehen sind, die sternförmig im Zentrum eines Ringkanalabschnitts angeordnet sind.
  • Die Herstellungskosten des erfindungsgemäßen Verbindungselements können weiter gesenkt werden, indem zum Spritzgießen eine Mehrfachform mit vier Nestergruppen vorgesehen wird, zu deren Unterkanälen ein H-förmiger Hauptkanal führt.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Türtransportsicherung anhand der beigefügten schematischen Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt:
  • 1 eine Draufsicht eines Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Verbindungselements,
  • 2 die Seitenansicht II-II gemäß 1, und
  • 3 eine schematische Draufsicht auf eine Anspritzung einer erfindungsgemäßen Spritzgussform zum Herstellen eines Verbindungselements gemäß 1 und 2.
  • Detaillierte Beschreibung des Ausführungsbeispiels
  • In den 1 und 2 ist ein Verbindungselement 10 veranschaulicht, dass bei der Großserienherstellung und insbesondere beim Lackieren von Karossen von Personenkraftwagen als Türtransportsicherung verwendet wird.
  • Das Verbindungselement 10 weist einen im Wesentlichen kreiszylindrischen Schaft 12 auf, an dem ein erster Schaftabschnitt 14 mit einem Feingewinde und benachbart ein zweiter Schaftabschnitt 16 mit einem Grobgewinde ausgestaltet ist.
  • An den zweiten Schaftabschnitt 16 schließt ein als Sechskant gestalteter Kopf 18 an. Der Kopf 18 ist derart geformt, dass das Verbindungselement 10 mit seinen beiden Gewinden mit konventionellen Werkzeugen in zwei Bleche einer Türe bzw. Karosse eingeschraubt werden kann und die Bleche dabei, wie oben erläutert in einem vorbestimmten Abstand relativ zueinander festgelegt werden.
  • Zwischen dem ersten Schaftabschnitt 14 und dem zweiten Schaftabschnitt 16 sowie zwischen dem zweiten Schaftabschnitt 16 und dem Kopf 18 sind Übergänge bzw. Stufen 20 bzw. 22 ausgebildet, an denen die jeweiligen Abschnitte ohne Nuten oder Aussparungen unmittelbar aneinandergrenzen. An den Kanten der Stufen 20 bzw. 22 sind lediglich Radien von zwischen 0,2 und 1,0 mm, insbesondere von zirka 0,5 mm ausgeformt, mit denen die Kanten gerundet sind und dadurch die Gefahr von Schnittverletzungen ausgeschlossen ist.
  • Diese Art der Gestaltung der Übergänge 20 und 22 steht im Gegensatz zu konventionellen Verbindungselementen, bei denen die Übergänge mit Nuten oder Aussparungen für den Auslauf von Gewindeschneidwerkzeugen versehen sein müssen.
  • Die Gestaltung wird erreicht, indem das Verbindungselement 10 aus einem Metall-Pulverspritzguss-Material hergestellt ist, welches in einer Spritzgießform ausgeformt, Entbinden und nachfolgend einem Sintervorgang unterworfen worden ist.
  • Mit dieser Art der Herstellung kann insbesondere sehr kostengünstig auch der ersten Schaftabschnitt 14 mit einem anderen Gewinde, mit unterschiedlicher Stei gung und auch kleinerem Durchmesser als der zweite Schaftabschnitt 16 gestaltet werden.
  • Als Metall-Pulverspritzguss-Material ist bei dem Ausführungsbeispiel ein nickellegiertes Stahlgranulat mit Polyacetal als Bindemittel verwendet worden. Während des Spritzgießens sind besondere Prozessparameter eingestellt worden. So ist mit einer Spritzgießwerkzeugtemperatur von zirka 128°C, einer Massetemperatur an einer zugehörigen, nicht dargestellten Spritzdüse von zirka 220°C und einem Spritzdruck von zirka 1600 bar gearbeitet worden.
  • In 3 ist eine dabei verwendete Spritzgussform mit ihrer Anspritzung 24 näher veranschaulicht. Die Anspritzung 24 ist mit einem H-förmigen Hauptkanal 26 gestaltet, mittels dem der Feedstock auf insgesamt vier Nestergruppen 28 verteilt wird. An jedem der Nestergruppen 28 sind jeweils vier sich sternförmig erstreckende Unterkanäle 30 angeordnet, die zu einem sie umgebenden Ringkanalabschnitt 32 führen. Die Ringkanalabschnitte 32 erstrecken sich jeweils auf einer Kreislinie über einen Winkel von zirka 270°. An jedem Ringkanalabschnitt 32 sind gleichmäßig verteilt jeweils sieben Nester 34 für jeweils ein Verbindungselement 10 vorgesehen.
  • Abschließend sei angemerkt, dass sämtlichen Merkmalen, die in den Anmelldungsunterlagen und insbesondere in den abhängigen Ansprüchen genannt sind, trotz des vorgenommenen formalen Rückbezugs auf einen oder mehrere bestimmte Ansprüche, auch einzeln oder in beliebiger Kombination eigenständiger Schutz zukommen soll.
  • 10
    Verbindungselement
    12
    Schaft
    14
    Schaftabschnitt
    16
    Schaftabschnitt
    18
    Kopf
    20
    Übergang bzw. Stufe
    22
    Übergang bzw. Stufe
    24
    Anspritzung
    26
    Hauptkanal
    28
    Nestergruppe
    30
    Unterkanal
    32
    Ringkanalabschnitt
    34
    Nest

Claims (16)

  1. Verbindungselement (10) mit einem im Wesentlichen zylindrischen Schaft (12), an dem ein Schaftabschnitt (14) mit Gewinde und benachbart ein weiterer Schaftabschnitt (16) oder ein Kopf (18) ausgebildet sind, und das aus einem Metall-Pulverspritzguss-Material hergestellt ist, welches in einer Spritzgießform ausgeformt, Entbindert und nachfolgend einem Sintervorgang unterworfen worden ist.
  2. Verbindungselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der benachbarte Schaftabschnitt (16) oder der Kopf (18) mit einem größeren Durchmesser gestaltet ist, als der Schaftabschnitt (14) mit Gewinde und dass zwischen dem Schaftabschnitt mit Gewinde (14) und dem benachbarten Schaftabschnitt (16) oder dem Kopf (18) eine Stufe ausgebildet ist, an der der Schaftabschnitt (14) mit Gewinde unmittelbar zum benachbarten Schaftabschnitt (16) oder Kopf (18) übergeht.
  3. Verbindungselement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens zwei Schaftabschnitte (14, 16) mit Gewinde vorgesehen sind, die unterschiedliche Gewindeformen, insbesondere unterschiedliche Steigung, Durchmesser und/oder Richtung aufweisen.
  4. Verbindungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Schaftabschnitte (14, 16) vorgesehen sind, von denen ein erster und im Durchmesser kleiner Schaftabschnitt (14) mit einem Feingewinde versehen ist, und an diesen Schaftabschnitt (14) mit Feingewinde ein zweiter im Durchmesser größerer Schaftabschnitt (16) mit einem Grobgewinde anschließt.
  5. Verbindungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement (10) eine Türtransportsicherung für eine Fahrzeugtüre ist, mit der zwei Flächenelemente der Fahrzeugtüre, insbesondere zwei Bleche, voneinander in einem bestimmten Abstand entfernt festgelegt werden können.
  6. Verbindungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Metall-Pulverspritzguss-Material nickellegierten Stahl, insbesondere mit maximal 0,1% C und/oder 1,9 bis 2,2% Ni enthält.
  7. Verbindungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Metall-Pulverspritzguss-Material Polyacetal als Bindemittel enthält.
  8. Verwendung eines Metall-Pulverspritzguss-Materials zum Herstellen einer Türtransportsicherung für eine Fahrzeugtüre.
  9. Verfahren zum Herstellen mindestens eines Verbindungselements (10), insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 7, gekennzeichnet durch die Schritte: Spritzgießen eines Metall-Pulverspritzguss-Materials in einer Spritzgussform, Entbindern in einem Entbinderungsofen und Sintern in einer Sinteratmosphäre.
  10. Verfahrend nach Anspruch 9, gekennzeichnet durch den Schritt: Verwenden eines Metall-Pulverspritzguss-Materials aus nickellegiertem Stahl, insbesondere mit maximal 0,1% C und/oder 1,9 bis 2,2% Ni.
  11. Verfahren nach Anspruch 9 oder 10, gekennzeichnet durch den Schritt: Spritzgießen des Metall-Pulverspritzguss-Materials mit einer Spritzgießwerkzeugtemperatur von zirka 120°C bis 135°C, insbesondere von zirka 128°C.
  12. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 11, gekennzeichnet durch den Schritt: Spritzgießen des Metall-Pulverspritzguss-Materials mit einer Massetemperatur an der Spritzdüse von zirka 210°C bis 230°C, insbesondere von zirka 220°C.
  13. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 12, gekennzeichnet durch den Schritt: Spritzgießen des Metall-Pulverspritzguss-Materials mit einem Spritzdruck von zirka 1500 bar bis 1700 bar, insbesondere von zirka 1600 bar.
  14. Spritzgussform zum Herstellen mindestens eines insbesondere im Wesentlichen zylindrischen Verbindungselements (10) aus einem Metall-Pulverspritzguss-Material mit einer Anspritzung (24), dadurch gekennzeichnet, dass die Anspritzung (24) des einzelnen Verbindungselements (10) ausgehend von einem Hauptkanal (26) aufgeteilt in mehrere Unterkanäle (30) erfolgt, die zu einem gemeinsamen Ringkanalabschnitt (32) führen.
  15. Spitzgussform nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass an der Anspritzung (24) vier Unterkanäle (30) vorgesehen sind, die sternförmig im Zentrum eines Ringkanalabschnitts (32) angeordnet sind.
  16. Spritzgussform nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass vier Nestergruppen (28) zum gleichzeitigen Spritzgießen von einer Vielzahl Verbindungselemente (10) vorgesehen sind, zu deren Unterkanälen (30) ein H-förmiger Hauptkanal (26) führt.
DE102004010933A 2004-03-05 2004-03-05 Verbindungselement einer Transportsicherung für eine Fahrzeugtüre Expired - Fee Related DE102004010933B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004010933A DE102004010933B4 (de) 2004-03-05 2004-03-05 Verbindungselement einer Transportsicherung für eine Fahrzeugtüre

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004010933A DE102004010933B4 (de) 2004-03-05 2004-03-05 Verbindungselement einer Transportsicherung für eine Fahrzeugtüre

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004010933A1 true DE102004010933A1 (de) 2005-09-22
DE102004010933B4 DE102004010933B4 (de) 2011-08-18

Family

ID=34877455

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004010933A Expired - Fee Related DE102004010933B4 (de) 2004-03-05 2004-03-05 Verbindungselement einer Transportsicherung für eine Fahrzeugtüre

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004010933B4 (de)

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2024069A (en) * 1931-05-04 1935-12-10 John H Sharp Bolt
DE2805117A1 (de) * 1978-02-07 1979-08-09 Bucher Guyer Ag Masch Vorrichtung zum herstellen von formteilen aus kunststoff oder gummi
JPH0686608B2 (ja) * 1987-12-14 1994-11-02 川崎製鉄株式会社 金属粉末射出成形による鉄焼結体の製造方法
JP2751966B2 (ja) * 1989-07-20 1998-05-18 住友金属鉱山株式会社 射出成形用組成物
DE4408304A1 (de) * 1994-03-11 1995-09-14 Basf Ag Sinterteile aus sauerstoffempfindlichen, nicht reduzierbaren Pulvern und ihre Herstellung über Spritzgießen
AU9695398A (en) * 1997-10-14 1999-05-03 Penn State Research Foundation, The Method and apparatus for balancing the filling of injection molds
JPH11201126A (ja) * 1998-01-09 1999-07-27 Funai Electric Co Ltd 雄ネジ及び高さ調整装置
DE19935276A1 (de) * 1998-07-29 2000-02-10 Fraunhofer Ges Forschung Verfahren zur Herstellung komplex geformter Bauteile hoher Festigkeit und Duktilität durch Metallformspritzen von hochreinen Titanlegierungen
US6328918B1 (en) * 1999-03-04 2001-12-11 Honeywell International Inc. Low pressure injection molding of metal and ceramic threaded components
DE19930624A1 (de) * 1999-07-02 2001-01-11 Geesthacht Gkss Forschung Spritzgießvorrichtung
DE10328652B4 (de) * 2003-06-26 2019-11-28 Volkswagen Ag Verfahren zur Verbindung mindestens zweier Kraftfahrzeugkarosserieteile sowie Betriebsmittel für ein derartiges Verfahren

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004010933B4 (de) 2011-08-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4307090B4 (de) Mutter, insbesondere Radmutter
EP1721786B1 (de) Stossfängersystem
EP2130722B1 (de) Toleranzausgleichselement
EP0678679A1 (de) Ein durch Nieten in ein Blechteil einsetzbares Element
EP2224143B1 (de) Mutter, Schraubverbindung, Profilverbindung sowie Verfahren zum Herstellen einer Mutter
DE102007060081B4 (de) Anordnung aus Trägerteil und Gewindeeinsatz, Verfahren zum Herstellen der Anordnung und Vorrichtung zum Spritzgießen des Gewindeeinsatzes
DE102019119627A1 (de) Fließlochformende Schraube
WO2000045056A1 (de) Stanzniet
EP2049276B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum umformen eines werkstücks
EP1854913A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Kunststoff-Wirkwerkzeugbarre und Kunststoff-Wirkwerkzeugbarre
WO2001098011A1 (de) Verfahren zur herstellung einer mutter, gewindebohrer zur durchführung des verfahrens und nach diesem verfahren hergestellte mutter
DE102015005790A1 (de) Schnecke zum Einsatz in einem Extruder, Verfahren zum Umrüsten einer Schnecke und Extruder
DE102008046603A1 (de) Lackschabmutter
DE102010024511B4 (de) Verfahren zum Herstellen von Schlosshaltern durch verbessertes Kaltfließpressen und Schlosshalter
DE102005050919A1 (de) Ganzstahlsicherungsgewinde
EP2455623A1 (de) Vorrichtung zum verspannenden Verbinden von mit Abstand hintereinander liegenden Bauteilen
DE102004010933B4 (de) Verbindungselement einer Transportsicherung für eine Fahrzeugtüre
DE102015206461A1 (de) Verfahren zur Umformung eines rohrförmigen Strukturbauteils für Kraftfahrzeugsitze
DE102008057383A1 (de) Maschinenelement mit Hirth-Stirnverzahnung
AT504993A1 (de) Schneidplatte für radsatzbearbeitungswerkzeuge
DE102019218637A1 (de) Spindelantrieb und Verfahren zur Montage eines Spindelantriebs
EP3170595B1 (de) Werkzeughalter
DE102006037091B3 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Umformen eines Werkstücks
DE102019217959A1 (de) Exzenterachse mit Lagerhülsen und Verfahren zur Herstellung einer Exzenterachse
DE102010015116B4 (de) Nietverbindung zwischen einem Flachmaterial oder einem aus Flachmaterial bestehenden Bauteil und einem Verbindungselement

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: EISENHUTH GMBH & CO. KG, 37520 OSTERODE, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: EISENHUTH GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: WILHELM EISENHUTH GMBH KG, 37520 OSTERODE, DE

Effective date: 20110411

R020 Patent grant now final

Effective date: 20111119

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee