DE102004010593B4 - Meßsonde und Verfahren zu deren Herstellung - Google Patents

Meßsonde und Verfahren zu deren Herstellung Download PDF

Info

Publication number
DE102004010593B4
DE102004010593B4 DE102004010593A DE102004010593A DE102004010593B4 DE 102004010593 B4 DE102004010593 B4 DE 102004010593B4 DE 102004010593 A DE102004010593 A DE 102004010593A DE 102004010593 A DE102004010593 A DE 102004010593A DE 102004010593 B4 DE102004010593 B4 DE 102004010593B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wire
conductor wire
measuring
coupling element
conductor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102004010593A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102004010593A1 (de
Inventor
Fred Gumprecht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Enotec Prozess und Umweltmesstechnik GmbH
Enotec Prozess- und Umweltmesstechnik GmbH
Original Assignee
Enotec Prozess und Umweltmesstechnik GmbH
Enotec Prozess- und Umweltmesstechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Enotec Prozess und Umweltmesstechnik GmbH, Enotec Prozess- und Umweltmesstechnik GmbH filed Critical Enotec Prozess und Umweltmesstechnik GmbH
Priority to DE102004010593A priority Critical patent/DE102004010593B4/de
Publication of DE102004010593A1 publication Critical patent/DE102004010593A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004010593B4 publication Critical patent/DE102004010593B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D11/00Component parts of measuring arrangements not specially adapted for a specific variable
    • G01D11/24Housings ; Casings for instruments
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N27/00Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means
    • G01N27/26Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating electrochemical variables; by using electrolysis or electrophoresis
    • G01N27/403Cells and electrode assemblies
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/58Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation characterised by the form or material of the contacting members
    • H01R4/62Connections between conductors of different materials; Connections between or with aluminium or steel-core aluminium conductors

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Measuring Oxygen Concentration In Cells (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Electric Means (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Meßsonde mit einem Meßsensor (5), welcher mindestens einen Anschlußdraht (9) aus einem ersten Metall aufweist, der mit einem Leiterdraht (11) aus einem zweiten Metall verbunden ist. Um eine mechanisch und thermisch hoch belastbare Verbindung zwischen dem Anschlußdraht einer Meßsonde und einem Leiterdraht zu schaffen, ist zwischen den Anschlußdraht (9) und den Leiterdraht (11) ein elektrisch leitendes Kupplungselement (10) aus einem dritten Metall gefügt, welches mit dem Anschlußdraht (9) und mit dem Leiterdraht (11) verschweißt ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Meßsonde mit einem Meßsensor gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 sowie ein Verfahren zur Herstellung einer Meßsonde gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 8.
  • Meßsensoren, die elektrische Meßsignale erzeugen, werden üblicherweise vom Hersteller mit einem Anschlußdraht versehen. Dabei werden insbesondere kleine Meßsensoren, beispielsweise Meßsensoren auf Halbleiterbasis, mit recht dünnen Anschlußdrähten aus hochwertigen Metallen versehen. Derartige Anschlußdrähte werden üblicherweise durch Verlöten mit einem elektrischen Leiter oder einer Leiterbahn verbunden. Beim Verlöten wird ein Lötzinn aufgeschmolzen, der einen elektrisch leitenden Kontakt mit der Oberfläche des Anschlußdrahtes und mit der Oberfläche des Leiters bildet. Der Leiter verbindet den Meßsensor mit weiteren elektronischen Bauteilen der Sonde oder der Meßelektronik einer Meßvorrichtung.
  • Die Lötverbindung ist die einfachste und am weitesten verbreitete elektrisch leitende Verbindung, welche sich im üblichen Umgebungstemperaturbereich (–20°C bis +55°C) sehr gut bewährt hat. Allerdings ist die thermische und mechanische Belastbarkeit einer Lötverbindung begrenzt.
  • Verschiedene Anschlussverfahren für Meßsonden sind aus den Druckschriften DE 26 17 031 A1 , JP 06-137959 A , DE 196 38 208 C2 , DE 295 21 966 U1 , US 4 900 412 A und US 5 098 548 A bekannt. Die DE 26 17 031 A1 beschreibt z. B. einen elektrochemischen Sensor zur Messung des Brennstoff/Luftverhältnisses in Gasgemischen, vornehmlich in Verbrennungsabgasen, bestehend im wesentlichen aus einer galvanischen Kette mit einem festen Elektrolyt und mit zwei Elektroden. In einem Ausführungsbeispiel besteht eine Elektrode aus Platin und die zweite Elektrode aus Gold. Die Platintelektrode wird mit einem Platindraht kontaktiert und die Goldelektrode wird mit einem Golddraht kontaktiert. Beide Drähte werden nach 1 bis 2 cm Länge durch Kupferdrähte fortgesetzt. Die Verbindungen zu den Kupferdrähten werden nicht näher beschrieben. Alle genannten Druckschriften enthalten keine Informationen über die Steigerung der mechanischen und thermischen Belastbarkeit der Verbindungen durch Berücksichtigung der Eigenschaften der verwendeten Materialien.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine mechanisch und thermisch hoch belastbare Verbindung zwischen dem Anschlußdraht eines Meßsensors und einem Leiterdraht zu schaffen.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe wird eine Meßsonde mit einem Meßsensor mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 bzw. ein Verfahren zur Herstellung einer Meßsonde mit den Merkmalen des Patentanspruchs 8 vorgeschlagen.
  • Das Verschweißen elektrisch leitender Drähte ist ebenfalls bekannt. Es hat gegenüber dem Verlöten den Vorteil, daß kein einfacher Oberflächenkontakt zwischen einem Leiter und einem Lot erzeugt wird, sondern im Bereich der Verschweißung die Metalle der zwei zu verbindenden Drähte aufgeschmolzen werden und eine Legierung eingehen. Hierdurch entsteht eine sehr viel hitzefestere Verbindung und eine mechanisch haltbarere Verbindung als bei der üblichen Lötverbindung. Allerdings ist ein Verschweißen eines Anschlußdrahtes mit einem Leiterdraht insbesondere bei Verwendung eines sehr hochwertigen Metalls für den Anschlußdraht und eines üblichen Metalls wie Kupfer für den Leiterdraht oft nicht ohne weiteres möglich. Aus diesem Grund schlägt die Erfindung vor, ein elektrisch leitendes Kupplungselement aus einem dritten Metall zwischenzufügen.
  • Das dritte Metall ist mit dem ersten Metall des Anschlußdrahtes und mit dem zweiten Metall des Leiterdrahtes gut legierbar. In der Praxis bewährt sich die vorliegende Erfindung bei der Verbindung eines Meßsensors, der Platin-Anschlußdrähte aufweist, mit Leiterdrähten aus Kupfer. Platin und Kupfer sind nicht oder nur sehr schwer verschweißbar, weil diese beiden Metalle in der Regel keine Legierung eingehen. Durch Zwischenfügung eines Kupplungsdrahtes aus Gold, das sowohl mit Platin als auch mit Kupfer gut legierbar ist, entstehen Schweißstellen sehr hoher Festigkeit. Dabei kann die Verwendung eines kurzen Drahtabschnitts als Kupplungselement ausreichend sein. Beispielsweise kann ein Kupplungselement mit einer Länge, die dem Dreifachen des seines Durchmessers entspricht, ausreichen. Es ist lediglich darauf zu achten, daß beim Verschweißen des Kupplungsdrahtes an seinen beiden Enden die Schweißstellen einander nicht beeinflussen, insbesondere die zuerst erstellte Schweißstelle nicht durch den zweiten Schweißvorgang aufgeschmolzen wird.
  • Meistens haben die Anschlußdrähte aus einem Edelmetall einen sehr kleinen Durchmesser. Die Leiterdrähte, welche aus Kupfer bestehen und die Signale über eine größere Strecke von mehreren Dezimetern oder gar Meter transportieren müssen, haben einen großen Durchmesser. Nicht selten liegt der Durchmesser des Leiterdrahts beim Sechs- bis Zehnfachen des Durchmessers des Anschlußdrahts. Bei einer praktischen Ausführungsform wird der Durchmesser des Kupplungsdrahts derart gewählt, daß er zwischen dem Durchmesser des Anschlußdrahts und dem Durchmesser des Leiterdrahts liegt.
  • Die erfindungsgemäße Meßsonde wird insbesondere dann benötigt, wenn sie hohen thermischen und mechanischen Belastungen ausgesetzt wird. In diesem Fall muß die Meßelektronik vom Meßort der Meßsonde getrennt werden, da die Meßelektronik in der Regel nur bei Umgebungstemperatur funktioniert. In einer praktischen Ausführungsform kann der Leiterdraht zwischen seinen Enden mit einer Mineralisolierung ummantelt sein. Eine derartige Mineralisolierung ist thermisch stabil und auch bei häufigen und hohen Temperatur schwankungen dauerhaft wirksam.
  • In dem Bereich des Meßsensors und nahe der Verbindung mit dem Kupplungselement kann der Leiterdraht in eine Schutzhülse mittels einer Vergußmasse fixiert sein. Die Schutzhülse, welche üblicherweise aus einem thermisch und chemisch beständigem Metall wie Edelstahl besteht, dient zum einen der Aufnahme der Leiterdrähte und zum anderen dem Halt des Meßsensors in dem Bereich, in dem die Messung durchzuführen ist.
  • Ein praktischer Anwendungsfall für die erfindungsgemäße Meßsonde ist beispielsweise die Herstellung von Insitu-Meßsonden zur Messung der CO-Konzentration in Rauchgasen und Prozeßgasen. Die Gastemperaturen können leicht 600°C oder mehr erreichen. Beim Überschreiten einer Gastemperatur von 600°C muß der Meßsensor innerhalb eines Kühl-Schutzrohres angebracht werden. Als CO-Meßsensor wird ein Galliumoxid (Ga2O3)-Sensor verwendet, der eine schnelle Reaktionszeit hat und auch in schwefelhaltigen und rußbelasteten Rauchgasen langfristig verläßliche Meßergebnisse liefert.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung einer Meßsonde, bei dem mindestens ein aus einem ersten Metall bestehender Anschlußdraht eines Meßsensors elektrisch leitend mit einem Leiterdraht aus einem zweiten Metall verbunden wird, ist dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Anschlußdraht und den Leiterdraht ein elektrisch leitendes Kupplungselement aus einem dritten Metall gefügt wird, welches mit dem Anschlußdraht und mit dem Leiterdraht verschweißt wird.
  • In der Praxis weist der Meßsensor mindestens zwei, vorzugsweise vier Anschlußdrähte auf. Der oben erwähnte Galliumoxid-Sensor weist beispielsweise zwei Anschlußdrähte für das Meßsignal und zwei Anschlußdrähte für eine Sensorheizung auf.
  • In der Praxis wird die Kontaktstelle zwischen dem Anschlußdraht und dem Kupplungselement sowie die Kontaktstelle zwischen dem Kupplungselement und dem Leiterdraht zum Verschweißen mittels eines Laserstrahls erhitzt und dadurch aufgeschmolzen. Durch das Laserschweißen ist eine sehr punktgenaue Erhitzung möglich, welche den Bereich des Aufschmelzens sehr klein hält und im wesentlichen lediglich eine kleine Schweißlinse im Kontaktbereich zwischen den jeweils zu verschweißenden Drähten erzeugt. Hierdurch werden während des Schweißvorgangs die Drähte in den von der Schweißstelle entfernten Bereichen nicht aufgeschmolzen und in irgendeiner Weise geschwächt. Das Aufschmelzen in der Schweißlinse erfolgt schnell und kontrolliert bis auf eine optimale Schweißtemperatur, in der eine dauerhafte, fest und thermisch widerstandsfähige Legierung entsteht.
  • Wie bereits oben angesprochen, kann der Leiterdraht zwischen seinen Enden mit einer Mineralisolierung ummantelt werden und nahe der Verbindung mit dem Kupplungselement in einem Aufnahmerohr mittels einer Vergußmasse fixiert werden.
  • Ausführungsformen der Erfindung werden nachfolgend unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben. Die Zeichnungen zeigen in:
  • 1 die Gesamtansicht einer erfindungsgemäßen Meßsonde, etwa im Maßstab 1:1,
  • 2 einen Längsschnitt des Kopfes der Meßsonde aus 1;
  • 3 eine teilgeschnittene perspektivische Darstellung des Sondenkopfes;
  • 4 eine vergrößerte Darstellung des Meßsensors der Sonde im Längsschnitt.
  • Die in 1 dargestellte Meßsonde besteht aus einem Sondenkopf 1, in dem der Meßsensor 5 (siehe 24) angeordnet ist, einem Sondenrohr 2 und einer Übergangshülse 3, aus deren Enden vier Anschlußkabel 4 austreten. Der Sondenkopf 1 ist von einer Schutzhülse 6 umgeben. Die Schutzhülse 6, die Übergangshülse 3 und das Sondenrohr 2 bestehen aus einem thermisch und chemisch beständigem Material, üblicherweise aus rostfreiem Stahl.
  • Die Länge des Sondenrohres 2 einschließlich der beiden Hülsen 3 und 6 variiert je nach Einsatzzweck in der Praxis zwischen 50 cm und über 300 cm. Das Sondenrohr großer Länge ist erforderlich, um den Meßsensor 5 an den vorgesehenen Meßpunkt innerhalb eines Rauchgasstroms oder Prozeßgasstroms zu bringen. Das Sondenrohr kann im Bereich seines hinteren Endes an der Wand eines Abgaskanals befestigt werden, wobei die Anschlußkabel 4 an eine Meß- und Auswerteelektronik angeschlossen werden können, die sich außerhalb des Abgaskanals bei Umgebungstemperatur befindet. Der Meßsensor kann in der Praxis innerhalb eines Schutzrohres einer komplexen Sonde der Anmelderin integriert sein, welche Sonde mit einem Schutzfilter gegen das Eintreten von Staub, mit einem Befestigungsflansch zur Befestigung an der Wand eines Gaskanals und mit einem Gehäuse für die Auswerteelektronik außerhalb des Gaskanals versehen ist.
  • Die 1 ist im wesentlichen maßstabsgetreu gezeichnet, wogegen die 2 und 3 vergrößerte Darstellungen des Sondenkopfes 1 zeigen. Auf dem vorderen Ende des Sondenrohres 2 ist eine Schutzhülse 6 gasdicht aufgebracht. Das vordere Ende der Schutzhülse 6 ist durch einen Deckel 7 verschlossen. In der Nähe des Deckels 7 weist die Schutzhülse 6 vier Durchtrittsöffnungen 8 auf, um das Eintreten der Gase, deren Zusammensetzung gemessen werden soll, in das Innere der Schutzhülse 6 zu ermöglichen. Im Inneren der Schutzhülse 6 ist – wie erwähnt – der Meßsensor 5 angeordnet. Der Meßsensor 5 ist in dieser Ausführungsform ein Galliumoxid-Sensor (Ga2O3) für die CO-Messung. Dieser Meßsensor 5 auf Halbleiterbasis wird bei einer Temperatur von ca. 750°C betrieben. Er weist eine aktive Galliumoxidschicht auf, deren Widerstand sich beim Kontakt mit dem zu detektierenden Gas ändert. Diese Widerstandsänderung wird über Kontaktelektroden abgegriffen und ist proportional zur CO-Konzentration. Ein Ga2O3-Sensor hat eine schnelle Reaktionszeit und eine geringe Querempfindlichkeit. Darüber hinaus zeigt er auch in schwefelhaltigen und rußbelasteten Rauchgasen langfristig stabile Eigenschaften und eine sehr gute Reproduzierbarkeit der Meßwerte. Der Meßsensor auf Halbleiterbasis wird von Hersteller mit Anschlußdrähten 9 versehen, die aus Platin bestehen. Zwei der vier Anschlußdrähte 9 dienen der Zufuhr des Heizstroms. Die zwei anderen dienen der Widerstandsmessung.
  • Gemäß der Erfindung ist jeder Anschlußdraht 9 aus Platin mit einem drahtförmigen Kupplungselement 10 aus Gold – nachfolgend Kupplungsdraht 10 genannt – verschweißt. Der Kupplungsdraht 10 aus Gold ist jeweils seinerseits mit einem Leiterdraht 11 aus Kupfer verschweißt. Der Leiterdraht 11 aus Kupfer ist zur elektrischen Isolierung gegen das Sondenrohr 2 in einer Mineralisolierung 12 innerhalb des Sondenrohres 2 eingebettet. Die Endabschnitte der Leiterdrähte 11 sind mit einer Vergussmasse 13, bestehend aus einer aushärtbaren Keramikmasse, innerhalb der Schutzhülse 6 des Sensorkopfes 1 fixiert.
  • Wie insbesondere in 4 zu erkennen, erfolgt die Verbindung der Drähte 9, 10, 11 untereinander mittels eines Schweißvorgangs. Mit Hilfe eines Lasers wird der Kontaktbereich zwischen einem Anschlußdraht 9 und einem Kupplungsdraht 10 punktgenau erhitzt, so daß sich hier eine Schweißlinse 14 ausbildet. Beim Erhitzen und Aufschmelzen des Platins am Ende des Anschlußdrahtes 9 und des Goldes am Ende des Kupplungsdrahtes 10 entsteht innerhalb der Schweißlinse 14 eine Platin-Gold-Legierung, welche nach dem Erkalten eine thermisch und mechanisch stabile Verbindung bildet. Die Haltbarkeit der Schweißstelle liegt im wesentlichen nicht unterhalb der Haltbarkeit der an die Schweißlinse 14 angrenzenden Drähte 9, 10.
  • Ebenso wird im Kontaktbereich zwischen Kupplungsdraht 10 und Leiterdraht 11 verfahren. Auch dieser Kontaktbereich wird mit einem Laser erhitzt, so daß sich eine Schweißlinse 15 ausbildet, die nach dem Erkalten eine erstarrte Gold-Kupfer-Legierung aufweist. Auch diese Verbindung ist thermisch und mechanisch beanspruchbar und weist im wesentlichen die Haltbarkeit der angrenzenden Drähte 10, 11 auf.
  • Aufgrund der Schweißungen ist der Meßsensor 5 äußerst haltbar mit dem Sondenrohr 2, in dem die Leiterdrähte 11 über die Vergußmasse 13 fixiert sind, verbunden. Ein weiterer wichtiger Aspekt dieser Verbindung ist das Fehlen von Thermospannungen in den Übergangsbereichen. Die gewählten Materialpaarungen und die Verbindung durch Verschweißen, d. h. Bildung einer Legierung der zwei aneinandergrenzenden Metalle im Bereich der Schweißlinse, führen dazu, daß im Verbindungsbereich durch Temperatur keine elektrischen Spannungen induziert werden, welche das Meßergebnis verfälschen können.
  • Als Leiterdraht 11 wird vorteilhafterweise eine Draht mit möglichst großem Querschnitt verwendet. Hierdurch wird der ohmsche Widerstand des Leiterdrahtes 11 gesenkt. In der Praxis haben sich Kupferdrähte mit einem Durchmesser von 0,75 bis 1 mm als Leiterdraht 11 bewehrt. Die Anschlußdrähte 9 des Meßsensors 5 haben dagegen einen sehr viel kleineren Durchmesser. Bei der dargestellten Ausführungsform liegt der Durchmesser der Anschlußdrähte 9 bei 0,1 mm. Der Durchmesser des Kupplungsdrahts 10 aus Gold ist derart gewählt, daß er etwa in der Mitte zwischen dem Durchmesser des Anschlußdrahts 9 und dem Durchmesser des Leiterdrahts 11 liegt. Der Durchmesser des Kupplungsdrahts 10 beträgt bei der dargestellten Ausführungsform 0,5 mm. Auf diese Weise wird an den beiden Schweißstellen eine moderate Steigerung der Querschnittsfläche beim Übergang vom Anschlußdraht 9 auf den Kupplungsdraht 10 und beim Übergang vom Kupplungsdraht 10 auf den Leiterdraht 11 verwirklicht. Die Länge des Kupplungsdrahts 10 aus Gold liegt etwa bei dem dreifachen seines Durchmessers.
  • Obwohl die Erfindung anhand des Beispiels einer CO-Meßsonde unter Verwendung eines Galliumoxid-Meßsensors beschrieben wurde, ist sie auf beliebige Sensoren und Sonden anwendbar und schafft grundsätzlich die Möglichkeit einer stabilen und das Meßergebnis nicht verfälschenden Verbindung eines Meßsensors mit den Leiterkabeln, welche zur Meß- und Auswerteelektronik führen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Sondenkopf
    2
    Sondenrohr
    3
    Übergangshülse
    4
    Anschlußkabel
    5
    Meßsensor
    6
    Schutzhülse
    7
    Deckel
    8
    Durchtrittsöffnung
    9
    Anschlußdraht
    10
    Kupplungselement, Kupplungsdraht
    11
    Leiterdraht
    12
    Mineralisolierung
    13
    Vergußmasse
    14
    Schweißlinse
    15
    Schweißlinse

Claims (12)

  1. Meßsonde mit einem Meßsensor (5), welcher mindestens einen Anschlußdraht (9) aus Platin aufweist, der mit einem Leiterdraht (11) aus Kupfer verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Anschlußdraht (9) und den Leiterdraht (11) ein elektrisch leitendes Kupplungselement (10) aus Gold gefügt ist, welches mit dem Anschlußdraht (9) und mit dem Leiterdraht (11) verschweißt ist.
  2. Meßsonde nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Meßsensor (5) mindestens zwei und vorzugsweise vier Anschlußdrähte (9) aufweist, die jeweils über ein Kupplungselement (10) mit jeweils einem Leiterdraht (11) verbunden sind.
  3. Meßsonde nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Kupplungselement (10) ein kurzer Drahtabschnitt ist.
  4. Meßsonde nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser des Kupplungselements (10) derart gewählt wird, daß er zwischen dem Durchmesser des Anschlußdrahts (9) und dem Durchmesser des Leiterdrahts (11) liegt.
  5. Meßsonde nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Leiterdraht (11) zwischen seinen Enden mit einer Mineralisolierung (12) ummantelt ist.
  6. Meßsonde nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Leiterdraht (11) nahe der Verbindung mit dem Kupplungselement (10) in einer Schutzhülse (6) mittels einer Vergußmasse (13) fixiert ist.
  7. Meßsonde nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Meßsensor (5) ein Galliumoxidsensor ist.
  8. Verfahren zur Herstellung einer Meßsonde, bei dem mindestens ein aus Platin bestehender Anschlußdraht (9) eines Meßsensors (5) elektrisch leitend mit einem Leiterdraht (11) aus Kupfer verbunden wird, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Anschlußdraht (9) und den Leiterdraht (11) ein elektrisch leitendes Kupplungselement (10) aus Gold gefügt wird, welches mit dem Anschlußdraht (9) und mit dem Leiterdraht (11) verschweißt wird.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Meßsensor (5) mindestens zwei, vorzugsweise vier Anschlußdrähte (9) umfaßt und diese mittels jeweils einem Kupplungselement (10) mit jeweils einem Leiterdraht (11) verbunden werden.
  10. Verfahren nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktstelle zwischen dem Anschlußdraht (9) und dem Kupplungselement (10) und die Kontaktstelle zwischen dem Kupplungselement (10) und dem Leiterdraht (11) jeweils mit einem Laserstrahl erhitzt und aufgeschmolzen werden.
  11. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Leiterdraht (11) zwischen seinen Enden mit einer Mineralisolierung (12) ummantelt wird.
  12. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Leiterdraht (11) nahe der Verbindung mit dem Kupplungselement (10) in einer Schutzhülse (6) mittels einer Vergußmasse (13) fixiert wird.
DE102004010593A 2004-03-02 2004-03-02 Meßsonde und Verfahren zu deren Herstellung Expired - Fee Related DE102004010593B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004010593A DE102004010593B4 (de) 2004-03-02 2004-03-02 Meßsonde und Verfahren zu deren Herstellung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004010593A DE102004010593B4 (de) 2004-03-02 2004-03-02 Meßsonde und Verfahren zu deren Herstellung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004010593A1 DE102004010593A1 (de) 2005-09-22
DE102004010593B4 true DE102004010593B4 (de) 2012-06-28

Family

ID=34877368

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004010593A Expired - Fee Related DE102004010593B4 (de) 2004-03-02 2004-03-02 Meßsonde und Verfahren zu deren Herstellung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004010593B4 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008005973B4 (de) 2008-01-24 2014-04-03 Enotec Gmbh, Prozess- Und Umweltmesstechnik Verfahren zur Herstellung einer Messsonde und mit diesem Verfahren hergestellte Messsonde

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2617031A1 (de) * 1976-04-01 1977-11-03 Battelle Institut E V Elektrochemischer sensor zur messung des brennstoff/luftverhaeltnisses in gasgemischen
US4900412A (en) * 1988-08-24 1990-02-13 General Motors Corporation Heated solid electrolyte oxygen sensor having unique heater element
US5098548A (en) * 1991-01-14 1992-03-24 General Motors Corporation Heated solid electrolyte oxygen sensor
JPH06137959A (ja) * 1992-10-23 1994-05-20 Murata Mfg Co Ltd 白金温度センサ
DE29521966U1 (de) * 1994-01-05 1999-02-11 Heraeus Electro-Nite International N.V., Houthalen Meßfühler
DE19638208C2 (de) * 1996-09-19 2000-03-23 Bosch Gmbh Robert Hochtemperaturstabile elektrische Kontaktierung eines Sensorelements sowie Verfahren zu deren Herstellung

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2617031A1 (de) * 1976-04-01 1977-11-03 Battelle Institut E V Elektrochemischer sensor zur messung des brennstoff/luftverhaeltnisses in gasgemischen
US4900412A (en) * 1988-08-24 1990-02-13 General Motors Corporation Heated solid electrolyte oxygen sensor having unique heater element
US5098548A (en) * 1991-01-14 1992-03-24 General Motors Corporation Heated solid electrolyte oxygen sensor
JPH06137959A (ja) * 1992-10-23 1994-05-20 Murata Mfg Co Ltd 白金温度センサ
DE29521966U1 (de) * 1994-01-05 1999-02-11 Heraeus Electro-Nite International N.V., Houthalen Meßfühler
DE19638208C2 (de) * 1996-09-19 2000-03-23 Bosch Gmbh Robert Hochtemperaturstabile elektrische Kontaktierung eines Sensorelements sowie Verfahren zu deren Herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004010593A1 (de) 2005-09-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2907032C2 (de) Polarographischer Sauerstoffmeßfühler für Gase, insbesondere für Abgase von Verbrennungsmotoren
DE2937048C2 (de) Elektrochemischer Meßfühler für die Bestimmung des Sauerstoffgehaltes in Gasen, insbesondere in Abgasen von Brennkraftmaschinen
WO2008092941A2 (de) Kompaktes magnetisch induktives durchflussmessgerät
WO1995018965A1 (de) Messfühler
DE112007001034T5 (de) Temperatursonde und Verfahren zur Herstellung derselben
EP0774650A1 (de) Temperatur-Sensor
DE19523911C2 (de) Anschlußleitung für einen Meßfühler
DE102004007906A1 (de) Keramisch isolierter Hochtemperatursensor
DE1906388C3 (de) Einrichtung zur kontinuierlichen Bestimmung des Sauerstoffgehalts schmelzflussiger Metalle
DE60114305T2 (de) Dichtungsanordnung für Gassensor
DE19500147A1 (de) Elektrochemischer Meßfühler
DE102004010593B4 (de) Meßsonde und Verfahren zu deren Herstellung
DE3035608C2 (de)
EP1717578B1 (de) Eintauchmesssonde für Metallschmelzen
DE102007004825A1 (de) Kompaktes magnetisch induktives Durchflussmessgerät mit einer Anzeigeeinrichtung
DE2319859C2 (de) Gasanalysensonde
DE102008043219A1 (de) Gassensor
EP0616691A1 (de) System-apparatur und verfahren zur bestimmung von wasserspuren in festen und flüssigen substanzen
DE60305127T2 (de) Verbesserte Vorrichtung und Verfahren zur Detektierung und Messung von Partikeln in einer Metallschmelze
DE2632249C3 (de) Elektrochemischer Meßfühler
DE19611463C2 (de) Meßvorrichtung für ein gasförmiges Medium
DE19900017A1 (de) Gassensor
DD233652A1 (de) Sonde zur messung der badspiegelhoehe in metallurgischen schmelzgefaessen
EP0929793B1 (de) Verfahren zur messung der schlackenschichtdicke auf einer metallschmelze sowie zur durchfürung des verfahrens geeignete vorrichtung
EP1602901B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Messung der Niveauhöhe einer Metallschmelze

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8181 Inventor (new situation)

Inventor name: GUMPRECHT, FRED, 51709 MARIENHEIDE, DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20120929

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee