DE102004008574A1 - Verfahren zur Reinigung von (Meth)Acrylsäure aus destillativer Aufarbeitung mittels Dimerenspaltung - Google Patents

Verfahren zur Reinigung von (Meth)Acrylsäure aus destillativer Aufarbeitung mittels Dimerenspaltung Download PDF

Info

Publication number
DE102004008574A1
DE102004008574A1 DE102004008574A DE102004008574A DE102004008574A1 DE 102004008574 A1 DE102004008574 A1 DE 102004008574A1 DE 102004008574 A DE102004008574 A DE 102004008574A DE 102004008574 A DE102004008574 A DE 102004008574A DE 102004008574 A1 DE102004008574 A1 DE 102004008574A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acrylic acid
meth
composition
dimer
product
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102004008574A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102004008574B4 (de
Inventor
Torsten Dr. Balduf
Günther Prof. Dr. Bub
Roland Dr. Fornika
Jürgen Dr. Mosler
Andreas Dr. Sabbagh
Arndt Dr. Selbach
Axel Dr. Kobus
Michael Bernd Fricke
Udo Knippenberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Evonik Operations GmbH
Original Assignee
Stockhausen GmbH
Chemische Fabrik Stockhausen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stockhausen GmbH, Chemische Fabrik Stockhausen GmbH filed Critical Stockhausen GmbH
Priority to DE102004008574.9A priority Critical patent/DE102004008574B4/de
Publication of DE102004008574A1 publication Critical patent/DE102004008574A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004008574B4 publication Critical patent/DE102004008574B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C51/00Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides
    • C07C51/09Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides from carboxylic acid esters or lactones
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C51/00Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides
    • C07C51/42Separation; Purification; Stabilisation; Use of additives
    • C07C51/43Separation; Purification; Stabilisation; Use of additives by change of the physical state, e.g. crystallisation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C51/00Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides
    • C07C51/42Separation; Purification; Stabilisation; Use of additives
    • C07C51/43Separation; Purification; Stabilisation; Use of additives by change of the physical state, e.g. crystallisation
    • C07C51/44Separation; Purification; Stabilisation; Use of additives by change of the physical state, e.g. crystallisation by distillation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C51/00Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides
    • C07C51/42Separation; Purification; Stabilisation; Use of additives
    • C07C51/487Separation; Purification; Stabilisation; Use of additives by treatment giving rise to chemical modification
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C57/00Unsaturated compounds having carboxyl groups bound to acyclic carbon atoms
    • C07C57/02Unsaturated compounds having carboxyl groups bound to acyclic carbon atoms with only carbon-to-carbon double bonds as unsaturation
    • C07C57/03Monocarboxylic acids
    • C07C57/04Acrylic acid; Methacrylic acid
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F20/00Homopolymers and copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and only one being terminated by only one carboxyl radical or a salt, anhydride, ester, amide, imide or nitrile thereof
    • C08F20/02Monocarboxylic acids having less than ten carbon atoms, Derivatives thereof
    • C08F20/04Acids, Metal salts or ammonium salts thereof
    • C08F20/06Acrylic acid; Methacrylic acid; Metal salts or ammonium salts thereof

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Aufreinigung von (Meth)Acrylsäure mit einer Verfahrensstufe zur Aufarbeitung einer Zusammensetzung Z¶1¶, beinhaltend (Meth)Acrylsäure, Wasser (Meth)Acrylsäure-Dimere, Protoanemonin, Maleinsäure und Maleinsäureanhydrid, welche folgende Verfahrensschritte umfasst: DOLLAR A a) Zuführen der Zusammensetzung Z¶1¶ in einen Dimerenspaltreaktor und Spaltung der (Meth)Acrylsäure-Dimere bei einer Temperatur in einem Bereich von 50 bis 300 DEG C; DOLLAR A b) Entnahme des Kopfproduktes des Dimerenspaltreaktors als eine Zusammensetzung Z¶2¶ und eines Sumpfproduktes des Dimerenspaltreaktors als eine Zusammensetzung Z¶3¶; DOLLAR A c) Abtrennen von (Meth)Acrylsäure aus der Zusammensetzung Z¶2¶, wobei vorzugsweise eine auf (Meth)Acrylsäure basierende Zusammensetzung Z¶4¶ als abgetrenntes Produkt erhalten wird. DOLLAR A Die Erfindung betrifft auch (Meth)Acrylsäure erhältlich nach diesem Verfahren, deren Verwendung und Stoffe, basierend auf dieser (Meth)Acrylsäure, eine Vorrichtung zur Herstellung von sehr reiner (Meth)Acrylsäure sowie die Verwendung dieser Vorrichtung.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Aufreinigung von (Meth)Acrylsäure, (Meth)Acrylsäure erhältlich nach diesem Verfahren, deren Verwendung und Stoffe basierend auf dieser (Meth)Acrylsäure, eine Vorrichtung zur Herstellung von sehr reiner (Meth)Acrylsäure sowie die Verwendung dieser Vorrichtung.
  • „(Meth)Acrylsäure" wird in diesem Text für die Verbindungen mit den Nomenklaturnamen „Methacrylsäure" und „Acrylsäure" verwendet. Von beiden Verbindungen ist die Acrylsäure erfindungsgemäß bevorzugt.
  • Acrylsäure wird üblicherweise durch katalytische Dampfphasenoxidation von Propylen mit einem sauerstoffhaltigen Gas erhalten. Dabei wird in einem zweitstufigen Prozess das Propylen zunächst auf katalytischem Weg zu Acrolein oxidiert, welches anschließend in einer zweiten Verfahrensstufe ebenfalls unter Einsatz von Katalysatoren zur Acrylsäure umgesetzt wird. Die so erhaltene Acrylsäure wird durch Absorption mit Wasser in Form einer wässrigen Lösung aus dem gasförmigen Reaktionsgemisch entfernt. Anschließend erfolgt die Aufreinigung der Acrylsäure durch azeotrope Destillation der Acrylsäurelösung. In vergleichbarer Weise erfolgt die Synthese von Methacrylsäure durch katalytische Oxidation von Isobutylen, tert-Butanol, Methacrolein oder Isobutylaldehyd in der Gasphase.
  • Bei der Herstellung von (Meth)Acrylsäure entstehen jedoch neben der (Meth)Acrylsäure eine erhebliche Menge an hochsiedenden Nebenprodukten, wie etwa (Meth)Acrylsäure-Oligomere, insbesondere (Meth)Acrylsäure-Dimere und (Meth)Acrylsäure-Trimere, sowie im Falle der Acrylsäuresynthese Maleinsäure, Maleinsäureanhydrid und Protoanemonin.
  • Die bei der azeotropen Destillation erhaltene Roh-(Meth)Acrylsäure enthält jedoch neben den vorstehend genannten Hochsiedern auch noch einen erheblichen Anteil monomerer (Meth)Acrylsäure, den es zurückzuführen gilt, um den (Meth)Acrylsäureverlust zu minimieren und die Ausbeute an (Meth)Acrylsäure zu steigern. Zur Aufarbeitung dieses Stromes wurden verschiedene Methoden vorgeschlagen (JP Sho 45-19281 B2, JP Sho 51-9120 A, JP Sho 61-35977 B2, JP Sho 61-36501 B2).
  • So wird beispielsweise in JP Sho 61-36501 B2 eine thermische Spaltung der dimeren Acrylsäure bei gleichzeitiger Destillation der abgespaltenen, monomeren Acrylsäure beschrieben. Dies führt zu einer Abtrennung eines Großteils der hochsiedenden Komponenten, lässt aber die Konzentration an Maleinsäure, Maleinsäureanhydrid und Protoanemonin nahezu unberührt. Der so aufgearbeitete Strom wird dem Prozess wieder zugeführt und bewirkt eine Anreicherung von Protoanemonin, Maleinsäure und Maleinsäureanhydrid in der feingereinigten Acrylsäure, was deren Qualität mindert.
  • EP 0 887 334 A1 beschreibt ein Verfahren zur Rückgewinnung von Acrylsäure aus einer Zusammensetzung beinhaltend Acrylsäure-Dimere, Acrylsäure und Maleinsäure, wobei zunächst in einer Destillationsvorrichtung die Acrylsäure abgetrennt wird und das bei der Destillation erhaltene Sumpfprodukt, welches mit den Acrylsäure-Dimeren sowie mit Maleinsäure angereichert ist, in einen Dimerenspaltreaktor überführt wird. Schließlich wird das im Dimerenspaltreaktor erhaltene Sumpfprodukt der Destillationsvorrichtung zurückgeführt. Eine Reduzierung der Konzentration an Protoanemonin wird nicht erwähnt, obwohl Protoanemonin bei der weiteren Verarbeitung der Acrylsäure hinderlich ist und zudem ein gesundheitsgefährdendes Potential aufweist. Außerdem führt die in der EP 0 887 334 A1 beschriebene Anordnung mit einem nachgeschalteten Dimerenspaltreaktor und der teilweisen Rückführung des Kopfstromes des Dimerenspaltreaktors in die vorgeschaltete Destillationsvorrichtung zu einem unnötigen Anstieg des Zulaufstromes in die Destillationsvorrichtung und somit zu einer größer dimensionierten Destillationskolonne.
  • Der vorliegenden Erfindung lag die Aufgabe zugrunde, die sich aus dem Stand der Technik ergebenden Nachteile zu überwinden.
  • Weiterhin lag der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren bereitzustellen, mit dem es möglich ist, bei der Aufarbeitung von Roh(Meth)Acrylsäure Verunreinigungen wie etwa Maleinsäure, Maleinsäureanhydrid und Protoanemonin gezielt abzutrennen. Dabei sollte das Verfahren in technischem Maßstab gut anwendbar und deshalb vom ökonomischen wie ökologischen Standpunkt den Verfahren des Standes der Technik überlegen sein. Insbesondere sind in diesem Zusammenhang ein hervorragendes Aufreinigungsvermögen bei Einhaltung hoher ökologischer und ökonomischer Anforderungen zu nennen.
  • Zudem lag eine weitere der Erfindung zu Grunde liegende Aufgabe darin, eine Vorrichtung zur Erzeugung hochreiner (Meth)Acrylsäure zur Verfügung zu stellen, die eine Aufreinigung von verunreinigter (Meth)Acrylsäure zu höchster Reinheit bei einem geringen Energieaufwand, bei störungsfreiem und umweltschonendem Betrieb und bei einem möglichst geringen Verlust an (Meth)Acrylsäure in Form von (Meth)Acrylsäure-Dimeren und/oder (Meth)Acrylsäure-Trimeren ermöglicht.
  • Schließlich lag der Erfindung die Aufgabe zu Grunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung bereitzustellen, wobei bei der Herstellung und insbesondere bei der Aufreinigung von (Meth)Acrylsäure die Gefahr, dass es zu unkontrollierter Polymerisation von (Meth)Acrylsäure kommt, verringert wird.
  • Diese Aufgaben werden gelöst durch ein Verfahren, eine Vorrichtung, eine (Meth)Acrylsäure, durch Fasern, Formkörper, Filme, Schäume, superabsorbierende Polymere oder Hygieneartikel sowie durch eine Verwendung jeweils mit den Merkmalen der entsprechenden Patentansprüche und der nachfolgenden Ausführungen gelöst. Weitere vorteilhafte Ausführungsformen und Weiterbildungen sind Gegenstand der jeweils abhängigen Ansprüche und der nachfolgenden Ausführungen, die jeweils einzeln angewandt oder beliebig miteinander kombiniert werden können.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung von (Meth)Acrylsäure umfasst eine Verfahrensstufe zur Aufarbeitung einer Zusammensetzung Z1 beinhaltend (Meth)Acrylsäure, Wasser, (Meth)Acrylsäure-Dimere, Protoanemonin, Maleinsäure und Maleinsäureanhydrid, wobei die Verfahrensstufe folgende Verfahrensschritte umfasst:
    • a) Zuführen der Zusammensetzung Z1 in einen Dimerenspaltreaktor und Spaltung der (Meth)Acrylsäure-Dimere bei einer Temperatur in einem Bereich von 50 bis 500°C, vorzugsweise in einem Bereich von 150 bis 400°C und besonders bevorzugt in einem Bereich von 250 bis 300°;
    • b) Entnahme eines Kopfproduktes des Dimerenspaltreaktors als eine Zusammensetzung Z2 und eines Sumpfproduktes des Dimerenspaltreaktors als eine Zusammensetzung Z3;
    • c) Abtrennen von (Meth)Acrylsäure aus der Zusammensetzung Z2, wobei vorzugsweise eine auf (Meth)Acrylsäure basierende Zusammensetzung Z4 als abgetrenntes Produkt erhalten wird.
  • Mit diesem Verfahren gelangt man in überraschender Weise, dafür aber nicht minder vorteilhaft, zu hochreinen Produkten, die sich auch für den Einsatz in Polymeren, z. B. für den Hygienebereich, eignen.
  • Als Kopfprodukt im Sinne der vorliegenden Erfindung wird vorzugsweise ein Produkt verstanden, welches einer Vorrichtungseinheit der neben der in dem Produkt vorhandenen Energie noch weitere Energie – vorzugsweise thermische Energie – zugeführt wird, beispielsweise einer Rektifikationskolonne oder einem Dimerenspaltreaktor, an einer beliebigen Stelle in der oberen Hälfte, besonders bevorzugt im oberen Drittel und darüber hinaus bevorzugt im oberen Fünftel, in dieser Vorrichtungseinheit, entnommen werden kann. Umgekehrt wird als Sumpfprodukt im Sinne der vorliegenden Erfindung vorzugsweise ein Produkt verstanden, welches einer Vorrichtungseinheit an einer beliebigen Stelle in der unteren Hälfte, besonders bevorzugt im unteren Drittel und darüber hinaus bevorzugt im unteren Fünftel, entnommen werden kann.
  • Das Verfahren arbeitet vorzugsweise kontinuierlich. Dazu wird die (Meth)Acrylsäure in einem Reaktor generiert, dann wird sie in einem Quenchabsorber – auch gelegentlich als Quenchtower bezeichnet – in wässrige Lösung gebracht, anschließend wird diese wässrige Acrylsäurelösung in einer Destillationsvorrichtung destilliert. Das bei der Destillation entstehende, die hochsiedenden Verbindungen enthaltende Sumpfprodukt (=Zusammensetzung Z1) wird der Aufreinigungsvorrichtung zugeführt. Das Verfahren erlaubt die Herstellung sehr reiner (Meth)Acrylsäure aus vergleichsweise verunreinigter Roh(Meth)Acrylsäure. In der Folge kann der Destillationsschritt schonender erfolgen, wodurch einer vorzeitige Polymerisation der (Meth)Acrylsäure reduziert und die Qualität der (Meth)Acrylsäure gesteigert wird.
  • Im Falle der Herstellung von Acrylsäure enthält die in dem erfindungsgemäßen Verfahren in der Verfahrensstufe zur Aufarbeitung der Zusammensetzung Z1 eingesetzte Zusammensetzung Z1 Acrylsäure-Dimere und Acrylsäure-Trimere in einer Gesamtmenge in einem Bereich von 1 bis 90 Gew.-%, besonders bevorzugt in einer Gesamtmenge in einem Bereich von 10 bis 60 Gew.-% und darüber hinaus bevorzugt in einer Gesamtmenge in einem Bereich von 20 bis 50 Gew.-%, jeweils bezogen auf das Gewicht der Zusammensetzung Z1. Maleinsäure und Maleinsäureanhydrid sind in der Zusammensetzung Z1 vorzugsweise in einer Gesamtmenge in einem Bereich von 1 bis 30 Gew.-%, besonders bevorzugt in einer Gesamtmenge in einem Bereich von 2 bis 20 Gew.-% und darüber hinaus bevorzugt in einer Gesamtmenge in einem Bereich von 5 bis 10 Gew.-%, jeweils bezogen auf das Gewicht der Zusammensetzung Z1, in der Zusammensetzung Z1 enthalten. Protoanemonin ist vorzugsweise in einer Menge von bis zu 3.000 ppm, besonders bevorzugt von bis zu 500 ppm und darüber hinaus bevorzugt von bis zu 300 ppm, bezogen auf die Zusammensetzung Z1, enthalten. Der Gehalt an Acrylsäure in der Zusammensetzung Z1 liegt vorzugsweise in einem Bereich von 0,1 bis 70 Gew.-%, besonders bevorzugt in einem Bereich von 5 bis 60 Gew.-% und darüber hinaus bevorzugt in einem Bereich von 10 bis 50 Gew.-%, jeweils bezogen auf das Gewicht der Zusammensetzung Z1. Weiterhin beinhaltet die Zusammensetzung Z1 zu 0 bis 40 Gew.-% weitere Verunreinigungen oder geeignete Zusatzstoffe sowie 0,01 bis 10 Gew.-%, vorzugsweise 0,1 bis 5 Gew.-% Wasser. Als weitere Verunreinigung ist im Falle der Herstellung von Acrylsäure Phenotiazin enthalten, zu den Zusatzstoffen gehört beispielsweise Hydrochinon, welches als Polymerisationsinhibitor zugesetzt wird. Die Summe der Gew.-%-Angaben der einzelnen Bestandteile sind so zu wählen, dass diese jeweils zusammen 100 ergeben.
  • Diese Zusammensetzung Z1 wird zunächst in den Dimerenspaltreaktor überführt und unter den oben genannten Temperaturbedingungen, vorzugsweise bei einem Druck in einem Bereich von 0,1 bis 1000 bar, besonders bevorzugt bei einem Druck in einem Bereich von 10 bis 800 bar, darüber hinaus bevorzugt bei einem Druck in einem Bereich von 80 bis 600 bar, gespalten. Die Verweilzeit der einzelnen Komponenten der Zusammensetzung Z1 im Dimerenspaltreaktor liegt vorzugsweise in einem Bereich von 0,1 Sekunden bis 1 Stunde, besonders bevorzugt in einem Bereich von 1 Sekunde bis 15 Minuten und darüber hinaus bevorzugt in einem Bereich von 1 Minute bis 10 Minuten.
  • Nach der Spaltung der (Meth)Acrylsäure-Dimere bzw. Trimere im Spaltreaktor wird dem Dimerenspaltreaktor die Zusammensetzung Z2 als Kopfprodukt sowie die Zusammensetzung Z3 als Sumpfprodukt entnommen.
  • Im Falle der Herstellung von Acrylsäure enthält die als Kopfprodukt aus dem Dimerenspaltreaktor entnommene Zusammensetzung Z2 Acrylsäure-Dimere und Acrylsäure-Trimere vorzugsweise in einer Gesamtmenge in einem Bereich von 0 bis 10 Gew.-%, besonders bevorzugt in einer Gesamtmenge in einem Bereich von 0,1 bis 5 Gew.-% und darüber hinaus bevorzugt in einer Gesamtmenge in einem Bereich von 0,5 bis 1 Gew.-%, jeweils bezogen auf das Gewicht der Zusammensetzung Z2. Maleinsäure und Maleinsäureanhydrid sind in der Zusammensetzung Z2 vorzugsweise in einer Gesamtmenge in einem Bereich von 1 bis 20 Gew.-%, besonders bevorzugt in einer Gesamtmenge in einem Bereich von 2 bis 3 Gew.-% und darüber hinaus bevorzugt in einer Gesamtmenge in einem Bereich von 2,2 bis 2,8 Gew.-%, jeweils bezogen auf das Gewicht der Zusammensetzung Z2, in der Zusammensetzung Z2 enthalten. Protoanemonin ist vorzugsweise in einer Menge von bis zu 3.000 ppm, besonders bevorzugt von bis zu 400 ppm und darüber hinaus bevorzugt von bis zu 300 ppm, bezogen auf die Zusammensetzung Z2, enthalten. Der Gehalt an Acrylsäure in der Zusammensetzung Z2 liegt vorzugsweise in einem Bereich von 70 bis 99 Gew.-%, besonders bevorzugt in einem Bereich von 85 bis 95 Gew.-% und darüber hinaus bevorzugt in einem Bereich von 90 bis 93 Gew.-%, jeweils bezogen auf das Gewicht der Zusammensetzung Z2.
  • Die als Sumpfprodukt dem Dimerenspaltreaktor entnommene Zusammensetzung Z3 enthält Acrylsäure-Dimere und Acrylsäure-Trimere vorzugsweise in einer Gesamtmenge in einem Bereich von 30 bis 90 Gew.-%, besonders bevorzugt in einer Gesamtmenge in einem Bereich von 50 bis 80 Gew.-% und darüber hinaus bevorzugt in einer Gesamtmenge in einem Bereich von 60 bis 70 Gew.-%, jeweils bezogen auf das Gewicht der Zusammensetzung Z3. Maleinsäure und Maleinsäureanhydrid sind in der Zusammensetzung Z3 vorzugsweise in einer Gesamtmenge in einem Bereich von 5 bis 40 Gew.-%, besonders bevorzugt in einer Gesamtmenge in einem Bereich von 10 bis 30 Gew.-% und darüber hinaus bevorzugt in einer Gesamtmenge in einem Bereich von 20 bis 25 Gew.-%, jeweils bezogen auf das Gewicht der Zusammensetzung Z3, enthalten. Protoanemonin ist vorzugsweise in einer Menge von bis zu 10.000 ppm, besonders bevorzugt von bis zu 2.000 ppm und darüber hinaus bevorzugt von bis zu 5.000 ppm, bezogen auf die Zusammensetzung Z3, enthalten. Der Gehalt an Acrylsäure in der Zusammensetzung Z3 liegt vorzugsweise in einem Bereich von 0 bis 50 Gew.-%, besonders bevorzugt in einem Bereich von 0,1 bis 25 Gew.-% und darüber hinaus bevorzugt in einem Bereich von 1 bis 10 Gew.-%, jeweils bezogen auf das Gewicht der Zusammensetzung Z3.
  • Das Sumpfprodukt der Zusammensetzung Z3 wird vorzugsweise einer thermischen Verwertung zugeführt, aus dem Kopfprodukt der Zusammensetzung Z2 hingegen wird im Schritt c) des erfindungsgemäßen Verfahrens die (Meth)Acrylsäure abgetrennt, wobei vorzugsweise eine auf (Meth)Acrylsäure basierende Zusammensetzung Z4 erhalten wird. Diese wird vorzugsweise in die Destillationsvorrichtung, in der die aus dem Quenchabsorber erhaltene wässrige Acrylsäurelösung aufgereinigt wird, zurückgeführt. Sie kann jedoch auch direkt einer Kristallisationsvorrichtung zugeführt werden, in der die (Meth)Acrylsäure kristallisiert und die so erhaltenen (Meth)Acrylsäurekristalle mittels geeigneter Abtrennvorrichtungen abgetrennt werden.
  • Die Abtrennung der (Meth)Acrylsäure aus der Zusammensetzung Z2 erfolgt vorzugsweise durch Überführung der (Meth)Acrylsäure in die Gasphase. Besonders bevorzugt erfolgt die Abtrennung der (Meth)Acrylsäure durch fraktionierte Destillation in einer Rektifikationskolonne. Eine bevorzugte Destillationskolonne besteht aus einem Kolonnenboden, der eine Verdampfungsvorrichtung aufweist, einen Kolonnenkopf, der einen Kondensator und einen darunter liegenden Rücklaufteiler sowie eine Ableitung zur Entnahme des Destillates aufweist, sowie aus einer zwischen dem Kolonnenboden und dem Kolonnenkopf befindlichen Trennungsvorrichtung. Dabei ist es weiterhin bevorzugt, dass die Rektifikationskolonne 1 bis 40, besonders bevorzugt 2 bis 30 theoretische Trennstufen aufweist. Der Zulauf der Zusammensetzung Z2 in die Rektifikationskolonne erfolgt vorzugsweise in der unteren Hälfte der Kolonne, besonders bevorzugt im unteren Drittel. Als Kolonneneinbauten können Böden sowie kommerziell erhältliche strukturierte Packungen, wie etwa Montz B1 oder Sulzer Mellapak, und/oder Füllkörper, wie etwa Raschigringe oder Berlsättel, genutzt werden. Die Kolonne kann für die Sumpfumwälzung mit einem Zwangsumlauf-Übererhitzer oder Naturlaufverdampfer ausgestattet werden. Der Rektifikationsprozess wird vorzugsweise bei reduzierten Druck, besonders bevorzugt bei einem Druck in einem Bereich von 20 bis 200 mbar, darüber hinaus bevorzugt bei einem Druck in einem Bereich von 40 bis 150 mbar, durchgeführt. Die Sumpftemperatur liegt bei der Rektifikation vorzugsweise in einem Bereich zwischen 40 und 200°C, besonders bevorzugt in einem Bereich zwischen 60 und 130°C. Zur Verminderung der Bildung von (Meth)Acrylsäurepolymeren wird der in der Rektifikationskolonne befindlichen Zusammensetzung vorzugsweise ein Inhibitor, wie etwa Hydrochinon, zugesetzt. Die Zugabe des Inhibitors erfolgt vorzugsweise kontinuierlich am Kopf der Kolonne. Das Rücklaufverhältnis, welches definiert ist als das Verhältnis aus der Menge der vom Kolonnenkopf zurücktropfenden Flüssigkeit zur Menge der am Kolonnenkopf entnommenen Flüssigkeit, liegt vorzugsweise in einem Bereich zwischen 0,1 bis 2, besonders bevorzugt in einem Bereich zwischen 0,5 bis 1,5. Das am Kolonnenkopf entnommene Produkt der Zusammensetzung Z4 wird vorzugsweise in die Destillationsvorrichtung, in der die aus dem Quenchabsorber erhaltene wässrige Acrylsäurelösung aufgereinigt wird, zugeführt. Die Abtrennung der (Meth)Acrylsäure aus der Zusammensetzung Z2 ist jedoch nicht auf die vorstehend beschriebenen Destillation beschränkt. Es ist ferner möglich, die Abtrennung durch alle anderen dem Fachmann als geeignet erscheinenden Methoden wie Kristallisation, Ausfrieren und Abtrennung über eine semipermeabele Membran erfolgen zu lassen.
  • Im Falle der Herstellung von Acrylsäure enthält die als Kopfprodukt aus der Rektifikationskolonne entnommene Zusammensetzung Z4 Acrylsäure-Dimere und Acrylsäure-Trimere vorzugsweise in einer Gesamtmenge in einem Bereich von 0 bis 20 Gew.-%, besonders bevorzugt in einer Gesamtmenge in einem Bereich von 0,001 bis 2 Gew.-% und darüber hinaus bevorzugt in einer Gesamtmenge in einem Bereich von 0,005 bis 0,35 Gew.-%, jeweils bezogen auf das Gewicht der Zusammensetzung Z4. Maleinsäure und Maleinsäureanhydrid sind in der Zusammensetzung Z2 vorzugsweise in einer Gesamtmenge in einem Bereich von 0 bis 20 Gew.-%, besonders bevorzugt in einer Gesamtmenge in einem Bereich von 1 bis 10 Gew.-% und darüber hinaus bevorzugt in einer Gesamtmenge in einem Bereich von 3 bis 5 Gew.-%, jeweils bezogen auf das Gewicht der Zusammensetzung Z4, enthalten. Protoanemonin ist vorzugsweise in einer Menge von bis zu 3.000 ppm, besonders bevorzugt von bis zu 500 ppm und darüber hinaus bevorzugt von bis zu 300 ppm, bezogen auf die Zusammensetzung Z4, enthalten. Der Gehalt an Acrylsäure in der Zusammensetzung Z2 liegt vorzugsweise in einem Bereich von 60 bis 98 Gew.-%, besonders bevorzugt in einem Bereich von 85 bis 95 Gew.-% und darüber hinaus bevorzugt in einem Bereich von 90 bis 93 Gew.-%, jeweils bezogen auf das Gewicht der Zusammensetzung Z4.
  • Es ist weiterhin bevorzugt, dass der Rektifikationskolonne ein Sumpfprodukt (SPRK) entnommen wird, wobei die in einem bestimmten Zeitintervall entnommene Menge vorzugsweise 1 bis 40 Gew.-%, besonders bevorzugt 6 bis 12 Gew.-% und darüber hinaus bevorzugt 8 bis 9 Gew.-%, jeweils bezogen auf die der Rektifikationskolonne im gleichen Zeitintervall zugeführte Menge der Zusammensetzung Z2, beträgt. Das der Rektifikationskolonne entnommene Sumpfprodukt wird vorzugsweise verworfen.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens werden in einem zusätzlichen Verfahrensschritt die in der Zusammensetzung Z1 enthaltenen Nebenprodukte abgereicht. Im Falle der Herstellung von Acrylsäure werden in dieser zusätzlichen Verfahrensstufe vorzugsweise Maleinsäure, Maleinsäureanhydrid und Protoanemonin aus der Zusammensetzung Z1 abgereichert.
  • Dabei kann die Abreicherung der Nebenprodukte aus der Zusammensetzung Z1 vor Durchführung des Schrittes a) erfolgen oder aber zwischen den Verfahrensschritten b) und c).
  • Wenn im Falle der Acrylsäuresynthese die Abreicherung der Nebenprodukte aus der Zusammensetzung Z1 vor Durchführung des Schrittes a) erfolgt, so wird der Dimerenspaltvorrichtung eine Zusammensetzung Z1 zugeführt, in der Maleinsäure, Maleinsäureanhydrid und Protoanemonin in einer Gesamtmenge in einem Bereich von 0 bis 10 Gew.-%, bevorzugt in einem Bereich von 0,1 bis 5 Gew.-% und darüber hinaus bevorzugt in einem Bereich von 0,2 bis 2 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung Z1, enthalten sind. Aus der Dimerenspaltvorrichtung wird als Kopfprodukt die Zusammensetzung Z2' entnommen, in der Maleinsäure, Maleinsäureanhydrid und Protoanemonin in einer Gesamtmengemenge in einem Bereich von 0 bis 10 Gew.-%, bevorzugt in einem Bereich von 0,01 bis 5 Gew.-% und darüber hinaus bevorzugt in einem Bereich von 0,1 bis 1 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung Z2, enthalten sind. Aus dieser Zusammensetzung Z2' wird im Verfahrenschritt c) die Acrylsäure abgetrennt, wobei vorzugsweise eine auf Acrylsäure basierende Zusammensetzung Z4' als abgetrenntes Produkt erhalten wird. Diese wird vorzugsweise in die Destillationsvorrichtung, in der die aus dem Quenchabsorber erhaltene wässrige Acrylsäurelösung aufgereinigt wird, zurückgeführt. In dieser Zusammensetzung Z4' sind in der Maleinsäure, Maleinsäureanhydrid und Protoanemonin in einer Gesamtmenge in einem Bereich von 0 bis 1 Gew.-%, bevorzugt in einem Bereich von 0,001 bis 0,5 Gew.-% und darüber hinaus bevorzugt in einem Bereich von 0,01 bis 0,1 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung Z1, enthalten.
  • Wenn im Falle der Acrylsäuresynthese die Abreicherung der Nebenprodukte aus der Zusammensetzung Z1 zwischen den Verfahrensschritten b) und c) erfolgt, so werden aus der der Dimerenspaltvorrichtung als Kopfprodukt entnommenen Zusammensetzung Z2 Maleinsäure, Maleinsäureanhydrid und Protoanemonin abgereichert, wobei eine Zusammensetzung Z2'' erhalten wird. In dieser Zusammensetzung Z2'' sind Maleinsäure, Maleinsäureanhydrid und Protoanemonin in einer Gesamtmenge in einem Bereich von 0 bis 10 Gew.-%, bevorzugt in einem Bereich von 0,01 bis 5 Gew.-% und darüber hinaus bevorzugt in einem Bereich von 0,1 bis 1 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung Z2'', enthalten. Aus dieser Zusammensetzung Z2'' wird anschließend im Verfahrensschritt c) die Acrylsäure abgetrennt, wobei vorzugsweise eine auf Acrylsäure basierende Zusammensetzung Z4'' als abgetrenntes Produkt erhalten wird. Diese wird vorzugsweise in die Destillationsvorrichtung, in der die aus dem Quenchabsorber erhaltene wässrige Acrylsäurelösung aufgereinigt wird, zurückgeführt oder aber einer Kristallisationsvorrichtung, in der die Acrylsäure kristallisiert wird, zugeführt. In dieser Zusammensetzung Z4'' sind Maleinsäure, Maleinsäureanhydrid und Protoanemonin in einer Gesamtmenge in einem Bereich von 0 bis 1 Gew.-%, bevorzugt in einem Bereich von 0,001 bis 0,1 Gew.-% und darüber hinaus bevorzugt in einem Bereich von 0,01 bis 0,05 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung Z4'', enthalten.
  • Die Abreicherung der Nebenprodukte, insbesondere die Abreicherung von Maleinsäure, Maleinsäureanhydrid und Protonanemonin erfolgt vorzugsweise bei einer Temperatur, die niedriger ist als die Temperatur bei Abtrennen von (Meth)Acrylsäure im Schritt c) des erfindungsgemäßen Verfahrens. Besonders bevorzugt erfolgt die Anreicherung dieser Nebenprodukte durch Kristallisation.
  • Der Vorteil der Anreicherung der Nebenprodukte besteht unter anderem darin, dass die Abtrennung der (Meth)Acrylsäure im Verfahrensschritt c) bei einer niedrigeren Temperatur erfolgen kann im Vergleich zu der Abtrennung von (Meth)Acrylsäure aus einer Zusammensetzung, aus der die Nebenprodukte nicht in einem zusätzlichen Verfahrensschritt abgereicht wurde. So ist bei vorheriger Abtrennung der Nebenprodukte, insbesondere bei vorheriger Abtrennung von Maleinsäure, Maleinsäureanhydrid und Protoanemonin, eine Abtrennung der (Meth)Acrylsäure im Verfahrensschritt c) beispielsweise auch bei einer Temperatur von weniger als 60°C möglich. Derart geringe Temperaturen führen zu einer Reduzierung der Bildung von (Meth)Acrylsäure-Polymeren oder (Meth)Acrylsäure-Oligomeren im Schritt c) des erfindungsgemäßen Verfahrens.
  • Die Erfindung betrifft auch eine Vorrichtung zur Herstellung von (Meth)Acrylsäure umfassend als fluidleitend miteinander verbundene Komponenten eine (Meth)Acrylsäure-Syntheseeinheit, einen Quenchabsorber, eine Destillationsvorrichtung und eine Aufarbeitungsvorrichtung für das bei der Destillation in der Destillationsvorrichtung erhaltene Sumpfprodukt, wobei die Aufarbeitungsvorrichtung einen Dimerenspaltreaktor und eine (Meth)Acrylsäure-Abtrennungsvorrichtung aufweist wobei,
    • (β1) der Dimerenspaltreaktor einen Zulauf, der eine Zusammensetzung beinhaltend (Meth)Acrylsäure und (Meth)Acrylsäure-Dimere führt, einen ersten Ablauf DS1 zur Entnahme des Kopfproduktes der Zusammensetzung Z2 aus dem Dimerenspaltreaktor, sowie einen zweiten Ablauf DS2 zur Entnahme des Sumpfproduktes, vorzugsweise der Zusammensetzung Z3, aus dem Dimerenspaltreaktor, aufweist;
    • (β2) die (Meth)Acrylsäure-Abtrennungsvorrichtung einen Zulauf, der mit dem ersten Ablauf DS1 des Dimerenspaltreaktors verbunden ist, einen ersten Ablauf AV1, der Destillationsvorrichtung verbunden ist, zur Entnahme des Kopfproduktes, vorzugsweise der Zusammensetzung Z4, der (Meth)Acrylsäure-Abtrennungsvorrichtung und einen zweiten Ablauf AV2 zur Entnahme des Sumpfproduktes der (Meth)Acrylsäure-Abtrennungsvorrichtung, aufweist.
  • Unter „fluitleitend" wird erfindungsgemäß verstanden, dass Gase oder Flüssigkeiten oder deren Mischungen durch entsprechende Leitungen geführt werden. Hierzu lassen sich insbesondere Rohrleitungen, Pumpen und dergleichen einsetzen.
  • Eine Vorrichtung zur Herstellung von (Meth)Acrylsäure weist in dem Bereich, der eine (Meth)Acrylsäuresyntheseeinheit und einen Quenchabsorber aufweist, vorzugsweise folgenden Aufbau bei der Synthese von Acrylsäure auf: Propylen und ggf. weitere Inertgase wie Stickstoff oder Verbrennungsgase wie CO2 oder Stickoxide werden in einem ersten Reaktor zu einer ersten katalytische Oxidation über eine Eduktzufuhr, die in einen ersten Reaktor mündet, zugeleitet. Der erste Reaktor ist über eine weitere Leitung mit einem zweiten Reaktor verbunden, in den das Produkt der ersten katalytischen Oxidation aus dem ersten Reaktor für eine zweite katalytische Oxidation eingeleitet wird. Das Acrylsäure beinhaltende Produkt der zweiten katalytischen Oxidation wird über eine zwischen dem zweiten Reaktor und dem Quenchabsorber befindlichen Leitung der unteren Hälfte des Quenchabsorbers zugeführt. In dem Quenchabsorber wird das Produkt der zweiten katalytischen Oxidation mit Wasser in Kontakt gebracht, wobei das Wasser oberhalb der Zuführung des Produktes der zweiten katalytischen Oxidation in den Quenchabsorber eingespeist wird. Zum einen wird eine Acrylsäure und Wasser beinhaltende erste Phase (= wässrige Acrylsäurelösung) unterhalb der Zuführung des Produktes der zweiten katalytischen Oxidation aus dem Quenchabsorber abgeführt. Die erste Phase kann zumindest teilweise wieder in den Quenchabsorber zurückgeführt werden. Die nicht in den Quenchabsorber zurückgegebene erste Phase wird einer Destillationsvorrichtung zugeführt, um beispielsweise einer azeotropen Trennung unterzogen zu werden, in der die Acrylsäure aufkonzentriert und gereinigt wird. Das Sumpfprodukt dieser Destillationsvorrichtung weist die Zusammensetzung Z1 auf, die anschließend gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren weiterverarbeitet wird.
  • Eine Vorrichtung zur Herstellung von Methacrylsäure weist die (Meth)Acrylsäure-Syntheseeinheit und einen Quenchabsorber bei der Synthese von Methacrylsäure durch katalytische Gasphasenoxidation von C4-Ausgangsverbindungen mit Sauerstoff auf. Besonders bevorzugt ist Methacrylsäure durch katalytische Gasphasenoxidation von Isobuten, Isobutan, ter.-Butanol, iso-Butyraldehyd, Methacrolein oder Meth-tert.-butylether erhältlich. Weitere Einzelheiten sind in EP 0 092 097 B1 , EP 0 058 927 und EP 0 608 838 offenbart, auf deren Inhalt hiermit als Teil dieser Offenbarung bezug genommen wird.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung umfasst die Aufarbeitungsvorrichtung neben dem Dimerenspaltreaktor und der (Meth)Acrylsäure-Abtrennungsvorrichtung eine Abtrennungsvorrichtung für Nebenprodukte, im Falle der Acrylsäuresynthese eine Abtrennungsvorrichtung für Maleinsäure, Maleinsäureanhydrid und Protoanemonin, auf.
  • In einer Ausgestaltung dieser bevorzugten Ausführungsform weist diese Abtrennungsvorrichtung für Nebenprodukte einen Zulauf, der vorzugsweise die Zusammensetzung Z1 führt, und einen Ablauf auf, der mit dem Zulauf des Dimerenspaltreaktors verbunden ist und vorzugsweise die Zusammensetzung Z1' führt.
  • In einer anderen Ausgestaltung dieser bevorzugten Ausführungsform weist diese Abtrennungsvorrichtung für Nebenprodukte einen Zulauf, der mit dem ersten Ablauf DS1 des Dimerenspaltreaktors verbunden ist und der vorzugsweise die Zusammensetzung Z2 führt, und einen Ablauf auf, der mit der dem Zulauf der (Meth)Acrylsäure-Abtrennungsvorrichtung verbunden ist und vorzugsweise die Zusammensetzung Z2'' führt.
  • Weiterhin betrifft die vorliegende Erfindung (Meth)Acrylsäure, die nach dem eingangs beschriebenen Verfahren erhältlich ist. Diese (Meth)Acrylsäure weist vorzugsweise eine solche Reinheit auf, dass Maleinsäure und Maleinsäureanhydrid in einer Gesamtmenge von nicht mehr als 1 Gew.-%, besonders bevorzugt von nicht mehr als 0,1 Gew.-% und darüber hinaus bevorzugt von nicht mehr als 0,01 Gew.-%, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht der durch das erfindungsgemäße Verfahren erhältlichen (Meth)Acrylsäure, enthalten sind. Es ist weiterhin bevorzugt, dass die erfindungsgemäße (Meth)Acrylsäure ein solche Reinheit aufweist, dass Protoanemonin in einer Menge von nicht mehr als 100 ppm, besonders bevorzugt von nicht mehr als 20 ppm und darüber hinaus bevorzugt von nicht mehr als 10 ppm, jeweils bezogen auf die durch das erfindungsgemäße Verfahren erhältliche (Meth)Acrylsäure, enthalten ist.
  • In einer weiteren Ausgestaltung beschäftigt sich die Erfindung mit der Verwendung der erfindungsgemäß hergestellten (Meth)Acrylsäure in einem Verfahren zur Herstellung von Polymeren, vorzugsweise Superabsorbern, Detergentien oder Spezialpolymere für die Bereich: Abwasserbehandlung, Dispersionsfarben, Kosmetika, Textilien, Lederveredelung, Papierherstellung.
  • Zudem betrifft die Erfindung Fasern, Formkörper, Filme, Schäume, superabsorbierenden Polymere oder Hygieneartikel, mindestens basierend auf oder beinhaltend die vorstehend beschriebene erfindungsgemäße (Meth)Acrylsäure.
  • Weiterhin betrifft die Erfindung die Verwendung der vorstehend beschriebenen erfindungsgemäßen (Meth)Acrylsäure in oder zur Herstellung von Fasern, Formkörpern, Filmen, Schäumen, superabsorbierenden Polymeren oder Hygieneartikeln.
  • Vorteilhafterweise wird die erfindungsgemäße (Meth)Acrylsäure zur Herstellung von Polymeren, vorzugsweise Superabsorbern, Detergentien oder Spezialpolymeren für die Bereich Abwasserbehandlung, Dispersionsfarben, Kosmetika, Textilien, Lederveredlung oder Papierherstellung verwendet.
  • Unter superabsorbierenden Polymeren werden Polymere verstanden, die ein mehrfaches ihres Eigengewichtes an Wasser oder wässrigen Flüssigkeiten aufnehmen können. Vorzugsweise basieren superabsorbierende Polymere zu mehr als der Hälfte auf Acrylsäure als Monomer. Weiter Einzelheiten zu Superabsorbierenden Polymeren, ihrer Herstellung und Verwendung in Hygieneartikeln sind „Modern Superabsorbern Polymer Technology", Fredric L. Buchholz, Andrew T. Graham, Wiley-VCH 1998 zu entnehmen, auf dessen Inhalt als Teil dieser Offenbarung bezug genommen wird.
  • Weitere Einzelheiten und vorteilhafte Weiterbildungen werden anhand der folgenden Zeichnungen, die die Erfindung exemplarisch veranschaulichen sollen, näher erläutert.
  • Es zeigen schematisch:
  • 1 ein erfindungsgemäßes Verfahrensschema;
  • 2 ein erfindungsgemäßes Verfahrensschema, wobei vor Durchführung des Schrittes a) eine Abtrennung von Nebenprodukten erfolgt;
  • 3 ein erfindungsgemäßes Verfahrensschema, wobei zwischen den Verfahrenschritten b) und c) eine Abtrennung von Nebenprodukten erfolgt;
  • Die 1 zeigt ein Verfahrensschema, bei welchem das erfindungsgemäße Verfahren zusammenfassend beschrieben wird.
  • Es zeigt die 1:
  • 1
    die Destillationsvorrichtung, mit der bei der Herstellung von (Meth)Acrylsäure die im Quenchabsorber erhaltene wässrige (Meth)Acrylsäurelösung aufgereinigt wird;
    2
    einen Zulauf, mit dem das in der Destillationsvorrichtung 1 erhaltene Sumpfprodukt in den Dimerenspaltreaktor 3 überführt wird;
    3
    einen Dimerenspaltreaktor;
    4
    einen Ablauf, mit dem das im Dimerenspaltreaktor 3 erhaltene Sumpfprodukt entnommen werden kann;
    5
    einen Ablauf, mit dem das im Dimerenspaltreaktor 3 erhaltene Kopfprodukt entnommen und in die (Meth)Acrylsäure-Abtrennungsvorrichtung 6 überführt werden kann;
    6
    eine (Meth)Acrylsäureabtrennungsvorrichtung;
    7
    einen Ablauf, mit dem das in der (Meth)Acrylsäure-Abtrennungsvorrichtung 6 erhaltene Sumpfprodukt entnommen werden kann;
    8
    einen Ablauf, mit dem das in der (Meth)Acrylsäure-Abtrennungsvorrichtung 6 erhaltene Kopfprodukt entnommen und in die Destillationsvorrichtung 1 zurückgeführt werden kann.
  • Die 2 zeigt ein Verfahrensschema, bei welchem das erfindungsgemäße Verfahren zusammenfassend beschrieben wird und bei dem eine Abreicherung von Nebenprodukten vor Durchführung des Verfahrensschrittes a) erfolgt.
  • Es zeigt die 2 zusätzlich zu den in 1 dargestellten Elementen:
  • 9
    die Vorrichtung zur Abreicherung von Nebenprodukten, welcher das Sumpfprodukt aus 1 über die Zuführung 2 zugeführt wird;
    10
    einen Ablauf, mit dem das durch 9 abgereicherte Produkt in den Dimerenspaltreaktor 3 geführt wird.
  • Die 3 zeigt ein Verfahrensschema, bei welchem das erfindungsgemäße Verfahren zusammenfassend beschrieben wird und bei dem eine Abreicherung von Nebenprodukten vor zwischen den Verfahrensschritten b) und c) erfolgt.
  • Es zeigt die 3 zusätzlich zu den in 1 dargestellten Elementen:
  • 9
    die Vorrichtung zur Abreicherung von Nebenprodukten, welcher das Kopfprodukt aus dem Dimerenspaltreaktor 3 über die Zuführung 5 zugeführt wird;
    10
    einen Ablauf, mit dem das durch 9 abgereicherte Produkt in die (Meth)Acrylsäure-Abtrennungsvorrichtung 6 geführt wird.

Claims (17)

  1. Ein Verfahren zur Aufreinigung von (Meth)Acrylsäure mit einer Verfahrensstufe zur Aufarbeitung einer Zusammensetzung Z1 beinhaltend (Meth)Acrylsäure, Wasser, (Meth)Acrylsäure-Dimere, Protoanemonin, Maleinsäure und Maleinsäureanhydrid, welche folgende Verfahrensschritte umfasst: a) Zuführen der Zusammensetzung Z1 in einen Dimerenspaltreaktor und Spaltung der (Meth)Acrylsäure-Dimere bei einer Temperatur in einem Bereich von 50 bis 300°C; b) Entnahme des Kopfproduktes des Dimerenspaltreaktors als eine Zusammensetzung Z2 und eines Sumpfproduktes des Dimerenspaltreaktors als eine Zusammensetzung Z3; c) Abtrennen von (Meth)Acrylsäure aus der Zusammensetzung Z2, wobei vorzugsweise eine auf (Meth)Acrylsäure basierende Zusammensetzung Z4 als abgetrenntes Produkt erhalten wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei vor dem Schritt a) Nebenprodukte aus der Zusammensetzung Z1 abgereichert werden.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, wobei zwischen den Schritten b) und c) Nebenprodukte aus der Zusammensetzung Z2 abgereichert werden.
  4. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, wobei das Abreichern der Nebenprodukte durch Kristallisation erfolgt.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei dem Dimerenspaltreaktor die Zusammensetzung Z3 in einer Menge in einem Bereich von 1 bis 40 %, bezogen auf die Menge der dem Dimerenspaltreaktor zugeführten Zusammensetzung, entnommen wird.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Verweilzeit der (Meth)Acrylsäure-Dimere im Dimerenspaltreaktor in einem Bereich von 0,1 Sekunden bis 1 Stunde liegt.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Sumpftemperatur im Dimerenspaltreaktor in einem Bereich zwischen 50 und 500°C liegt.
  8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Abtrennen der (Meth)Acrylsäure im Schritt c) mittels einer Rektifikationskolonne erfolgt.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, wobei der Rektifikationskolonne ein Sumpfprodukt (SPRK) in einer Menge in einem Bereich von 1 bis 40 %, bezogen auf die Menge der der Rektifikationskolonne zugeführten Zusammensetzung, entnommen wird.
  10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Abtrennen der (Meth)Acrylsäure im Schritt c) bei einem Druck in einem Bereich von 20 bis 200 mbar erfolgt.
  11. Vorrichtung zur Herstellung von (Meth)Acrylsäure umfassend als fluidleitend miteinander verbundene Komponenten eine (Meth)Acrylsäure-Syntheseeinheit, einen Quenchabsorber, eine Destillationsvorrichtung und eine Aufarbeitungsvorrichtung für das bei der Destillation in der Destillationsvorrichung erhaltene Sumpfprodukt, wobei die Aufarbeitungsvorrichtung einen Dimerenspaltreaktor und eine (Meth)Acrylsäure-Abtrennungsvorrichtung aufweist und wobei (β1) der Dimerenspaltreaktor einen Zulauf, der eine Zusammensetzung beinhaltend (Meth)Acrylsäure und (Meth)Acrylsäure-Dimere führt, einen ersten Ablauf DS1 zur Entnahme des Kopfproduktes aus dem Dimerenspaltreaktor, sowie einen zweiten Ablauf DS2 zur Entnahme des Sumpfproduktes SPDS aus dem Dimerenspaltreaktor, aufweist; (β2) die (Meth)Acrylsäure-Abtrennungsvorrichtung einen Zulauf, der mit dem ersten Ablauf DS1 des Dimerenspaltreaktors verbunden ist, einen ersten Ablauf AV1, der Destillationsvorrichtung verbunden ist, zur Entnahme des Kopfproduktes der (Meth)Acrylsäure-Abtrennungsvorrichtung und einen zweiten Ablauf AV2 zur Entnahme des Sumpfproduktes der (Meth)Acrylsäure-Abtrennungsvorrichtung, aufweist.
  12. Vorrichtung nach Anspruch 11, wobei die Aufarbeitungsvorrichtung eine Abtrennungsvorrichtung für Nebenprodukte umfasst, wobei diese Abtrennungsvorrichtung einen Zulauf, der die im Anspruch 1 definierte Zusammensetzung Z1 führt, und einen Ablauf aufweist, der mit dem Zulauf des Dimerenspaltreaktors verbunden ist.
  13. Vorrichtung nach Anspruch 11, wobei die Aufarbeitungsvorrichtung eine Abtrennungsvorrichtung Nebenprodukte umfasst, wobei diese Abtrennungsvorrichtung einen Zulauf, der mit dem ersten Ablauf DS1 des Dimerenspaltreaktors verbunden ist, und einen Ablauf aufweist, der mit der dem Zulauf der (Meth)Acrylsäure-Abtrennungsvorrichtung verbunden ist.
  14. (Meth)Acrylsäure, erhältlich nach einem Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 10 in Fasern, Formkörpern, Filmen, Schäumen, superabsorbierenden Polymeren oder Hygieneartikeln.
  15. Verwendung von (Meth)Acrylsäure nach Anspruch 14 in oder zur Herstellung von Fasern, Formkörpern, Filmen, Schäumen, superabsorbierenden Polymeren oder Hygieneartikeln.
  16. Fasern, Formkörper, Filme, Schäume, superabsorbierende Polymere oder Hygieneartikel, mindestens basierend auf oder beinhaltend (Meth)Acrylsäure nach Anspruch 14.
  17. Verendung einer Vorrichtung, wie in einem der Ansprüche 11 bis 13 definiert, oder einer Aufarbeitungsvorrichtung, wie in einem der Ansprüche 11 bis 13 definiert, zur Herstellung von (Meth)Acrylsäure, die eine Reinheit von mehr als 90 Gew.-% bezogen auf die (Meth)Acrylsäure mit Verunreinigungen, aufweist.
DE102004008574.9A 2004-02-19 2004-02-19 Verfahren zur Reinigung von (Meth)Acrylsäure aus destillativer Aufarbeitung mittels Dimerenspaltung Expired - Fee Related DE102004008574B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004008574.9A DE102004008574B4 (de) 2004-02-19 2004-02-19 Verfahren zur Reinigung von (Meth)Acrylsäure aus destillativer Aufarbeitung mittels Dimerenspaltung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004008574.9A DE102004008574B4 (de) 2004-02-19 2004-02-19 Verfahren zur Reinigung von (Meth)Acrylsäure aus destillativer Aufarbeitung mittels Dimerenspaltung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004008574A1 true DE102004008574A1 (de) 2005-09-15
DE102004008574B4 DE102004008574B4 (de) 2018-03-15

Family

ID=34853589

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004008574.9A Expired - Fee Related DE102004008574B4 (de) 2004-02-19 2004-02-19 Verfahren zur Reinigung von (Meth)Acrylsäure aus destillativer Aufarbeitung mittels Dimerenspaltung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004008574B4 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005039156A1 (de) * 2005-08-17 2007-02-22 Stockhausen Gmbh Verfahren zur Herstellung von (Meth)Acrylsäure mit Schwersiedeaufarbeitung durch Kristallisation
WO2008009466A1 (de) * 2006-07-21 2008-01-24 Evonik Stockhausen Gmbh Vorrichtung und verfahren zur herstellung von acrylsäure mit verminderter autoxidationsneigung

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4317926A (en) 1978-01-19 1982-03-02 Nippon Shokubai Kagaku Kogyo Co., Ltd. Process for preparing and recovering acrylic acid

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005039156A1 (de) * 2005-08-17 2007-02-22 Stockhausen Gmbh Verfahren zur Herstellung von (Meth)Acrylsäure mit Schwersiedeaufarbeitung durch Kristallisation
US8178717B2 (en) 2005-08-17 2012-05-15 Evonik Stockhausen Gmbh Process for production of (meth)acrylic acid with high boiling fraction work-up by means of crystallization
US8309668B2 (en) 2005-08-17 2012-11-13 Evonik Stockhausen Gmbh Superabsorbent polymers and methods of making the same
DE102005039156B4 (de) * 2005-08-17 2014-12-24 Evonik Degussa Gmbh Verfahren zur Herstellung von (Meth)Acrylsäure mit Schwersiedeaufarbeitung durch Kristallisation
WO2008009466A1 (de) * 2006-07-21 2008-01-24 Evonik Stockhausen Gmbh Vorrichtung und verfahren zur herstellung von acrylsäure mit verminderter autoxidationsneigung

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004008574B4 (de) 2018-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005039156B4 (de) Verfahren zur Herstellung von (Meth)Acrylsäure mit Schwersiedeaufarbeitung durch Kristallisation
EP1349826B1 (de) Kontinuierliches verfahren zur herstellung und aufreinigung von (meth) acrylsäure
EP1015410B1 (de) Verfahren zur herstellung von acrylsäure und methacrylsäure
DE102008020688B3 (de) Verfahren zur Herstellung und Aufreinigung wässriger Phasen
US4199410A (en) Purification of crude acrylic acid
EP0790230A1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Alkylestern der (Meth)acrylsäure
EP1098867A1 (de) Verfahren zur herstellung von acrylsäure
EP1066239A1 (de) Verfahren zur herstellung von acrylsäure und acrylsäureestern
DE60108962T2 (de) Verfahren zur reinigung und wiedergewinnung von acetonitril
DE10301040B4 (de) Aufreinigung eines Monomers durch Extraktion mit einem Phasenbildner und Kristallisation
EP1066240A1 (de) Verfahren zur herstellung von acrylsäure und acrylsäureestern
DD232483A5 (de) Verfahren zur reinigung von ethylenglykol
DE69936137T2 (de) Verfahren zur herstellung von essigsäure
DE2400260C3 (de) Verfahren zur Abtrennung von Methacrolein aus einer Gasreaktionsmischung
EP0863124A1 (de) Verfahren zur Herstellung von (Meth)acrylsäure
EP0962444B1 (de) Verfahren zur Aufarbeitung von rohem, flüssigem Vinylacetat
DE2641132A1 (de) Verfahren zur gewinnung von aethylenglycol oder propylenglycol
EP0931049B1 (de) Verfahren zur destillativen abtrennung von rein-(meth)acrylsäure aus gemischen
DE102004008574B4 (de) Verfahren zur Reinigung von (Meth)Acrylsäure aus destillativer Aufarbeitung mittels Dimerenspaltung
DE102004008575A1 (de) Spaltung oligomerer (Meth)acrylsäure in flüssiger Phase unter Druck
EP1856021B1 (de) Verfahren zur abtrennung von methacrolein aus acrylsäure als hauptbestandteil sowie zielprodukt und methacrolein als nebenkomponente enthaltender flüssiger phase
DE10260991A1 (de) Verfahren zur Herstellung von tert.-Butanol mittels Reaktivrektifikation
EP1856020B1 (de) Verfahren zur abtrennung von methacrylsäure aus acrylsäure als hauptbestandteil sowie zielprodukt und methacrylsäure als nebenkomponente enthaltender flüssiger phase
DE102010031507A1 (de) Verfahren zur Reinigung kristalliner Phasen aus Produktgemischen mittels Schichtkristallisation
WO2023083869A1 (de) Verfahren zur eliminierung störender nebenprodukte in der direkten oxidativen veresterung von methacrolein

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: EVONIK STOCKHAUSEN GMBH, 47805 KREFELD, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: EVONIK DEGUSSA GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: EVONIK STOCKHAUSEN GMBH, 47805 KREFELD, DE

Effective date: 20120907

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: EVONIK OPERATIONS GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: EVONIK DEGUSSA GMBH, 45128 ESSEN, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee