DE102004005901A1 - Cabriolet type vehicle is fitted with a multiple section rigid roof with overlapping inner edges for increased roll over protection - Google Patents

Cabriolet type vehicle is fitted with a multiple section rigid roof with overlapping inner edges for increased roll over protection Download PDF

Info

Publication number
DE102004005901A1
DE102004005901A1 DE200410005901 DE102004005901A DE102004005901A1 DE 102004005901 A1 DE102004005901 A1 DE 102004005901A1 DE 200410005901 DE200410005901 DE 200410005901 DE 102004005901 A DE102004005901 A DE 102004005901A DE 102004005901 A1 DE102004005901 A1 DE 102004005901A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roof
vehicle
locking
vehicle according
locking devices
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE200410005901
Other languages
German (de)
Other versions
DE102004005901B4 (en
Inventor
Wojciech Dipl.-Ing. Wezyk
Berthold Dipl.-Ing. Klein
Thomas Dipl.-Ing. Halbweiss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Magna Car Top Systems GmbH
Original Assignee
CTS Fahrzeug Dachsysteme GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CTS Fahrzeug Dachsysteme GmbH filed Critical CTS Fahrzeug Dachsysteme GmbH
Priority to DE200410005901 priority Critical patent/DE102004005901B4/en
Publication of DE102004005901A1 publication Critical patent/DE102004005901A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102004005901B4 publication Critical patent/DE102004005901B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/08Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position
    • B60J7/12Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position foldable; Tensioning mechanisms therefor, e.g. struts
    • B60J7/14Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position foldable; Tensioning mechanisms therefor, e.g. struts with a plurality of rigid plate-like elements or rigid non plate-like elements, e.g. with non-slidable, but pivotable or foldable movement
    • B60J7/143Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position foldable; Tensioning mechanisms therefor, e.g. struts with a plurality of rigid plate-like elements or rigid non plate-like elements, e.g. with non-slidable, but pivotable or foldable movement for covering the passenger compartment

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Seal Device For Vehicle (AREA)

Abstract

A cabriolet type vehicle is fitted with a multiple section rigid roof between the top edge (5) of the windscreen frame and the rear edge (12) near to the rear luggage compartment. The inner edges of the roof sections are secured with an overlapping design which enhances the vertical strength of the roof and provides enhanced roll over protection. For a three section roof the middle section is supported under the adjacent edges of the front and rear sections via overlapping fastening and support ribs.

Description

Die Erfindung betrifft ein Fahrzeug mit offenem Aufbau gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.The The invention relates to a vehicle with an open structure according to the preamble of claim 1.

Fahrzeuge der vorgenannten Art mit mehrteiligen, in Längsrichtung des Fahrzeuges zwischen einer den Fahrzeuginnenraum freigebenden Offenstellung und einer den Fahrzeuginnenraum überbrückenden Schließstellung verstellbarem Dach aus formfesten Dachteilen sind aus der DE 102 14 862 A1 bekannt, und zwar in einer Ausgestaltung, bei der die in der Schließstellung aneinander grenzenden Dachteile über eine Verriegelungseinheit zumindest in Hochrichtung gegeneinander lagefest abgestützt sind. Die Verriegelungseinheit umfasst mehrere Verriegelungsvorrichtungen, die jeweils die Dachteile gegeneinander abstützen und die über die Dachbreite zueinander beabstandet nebeneinander angeordnet sind, wobei jede der Verriegelungsvorrichtungen mit einem Schieber arbeitet, der an dem einen Dachteil längsgeführt und verstellbar angeordnet ist und in der Schließstellung des Daches, die Trennfuge zwischen den aufeinander folgenden Dachteilen überbrückend, in eine Aufnahme des anderen Dachteiles eingefahren wird, so dass die Dachteile formschlüssig gegeneinander verriegelt sind. Für die dem gleichen Dachteil mit ihren Schieberführungen zugeordneten Verriegelungsvorrichtungen ist ein gemeinsamer Stellantrieb für die Schieber vorgesehen, die bei geschlossenem Dach über ihre konisch verjüngten Enden in die Aufnahmen des über die Trennfuge anschließenden nächsten Dachteiles eingeschoben werden, wobei die Dachteile in ihrer durch die Verriegelungsvorrichtungen gesicherten, der Schließstellung des Daches entsprechenden Lage über einander gegenüberliegende und in einer im Bereich der Trennfuge liegenden, aufrechten Stoßebene aneinander angrenzend einander gegenüberliegende Anschlagteile bei Durchwölbung des Daches nach unten in Längsrichtung gegeneinander abgestützt sind. Eine solche Einrichtung zur Erzeugung eines Eindrückwiderstandes, durch die im Falle eines Fahrzeugüberschlages ein Einknicken der Dachteile entlang der Trennfuge verändert werden soll, verlangt, wenn sie wirksam sein soll, enge Passungen, wie sie zum Beispiel bei Karosserieverwindungen aufgrund ungünstiger Aufstandsverhältnisse für das Fahrzeug und Verstellung des Daches zwischen Schließ- und Offenstellung nur schwer zu gewährleisten sind, und bedingt im Belastungsfall auch erhebliche Belastungen hinsichtlich der Längsabstützung des Daches.Vehicles of the aforementioned type with multi-part, in the longitudinal direction of the vehicle between a vehicle interior releasing open position and the vehicle interior bridging closed position adjustable roof of rigid roof parts are from the DE 102 14 862 A1 known, in an embodiment in which the adjacent in the closed position roof parts are supported by a locking unit at least in the vertical direction against each other positionally stable. The locking unit comprises a plurality of locking devices, which each support the roof parts against each other and spaced apart from each other over the roof width, each of the locking devices operates with a slider which is longitudinally guided and adjustably arranged on the one roof part and in the closed position of the roof Dividing gap between the successive roof parts bridging, is retracted into a receptacle of the other roof part, so that the roof parts are positively locked against each other. For the same roof part associated with their slide guides locking devices, a common actuator for the slide is provided, which are inserted with the roof closed via their conical tapered ends in the receptacles of the following via the parting line next roof part, the roof parts in their secured by the locking devices , The corresponding closing position of the roof corresponding position over opposing and in a lying in the region of the parting line, upstanding abutment plane adjacent abutting stop members are supported at Durchwölbung of the roof down in the longitudinal direction against each other. Such a device for generating a Eindrückwiderstandes, to be changed in the event of a vehicle rollover buckling of the roof parts along the parting line, if it is to be effective, requires close fits, as for example in body distortions due to unfavorable conditions of uprising for the vehicle and adjustment the roof between closed and open position are difficult to ensure, and requires in case of load also considerable stress on the longitudinal support of the roof.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, für ein Fahrzeug der eingangs genannten Art eine Verbindung aufeinander folgender Dachteile des mehrteiligen Daches zu schaffen, die unter anderem konstruktiv gut zu beherrschen ist, sowie auch zu einer hohen Aussteifung des Daches führt.Of the Invention is based on the object for a vehicle of the beginning mentioned type a connection successive roof parts of the multi-part roof to create, among other things, constructively good to be controlled, as well as to a high stiffening of the roof leads.

Erreicht wird dies bei einem Fahrzeug der eingangs genannten Art mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruches 1, demzufolge eine Verriegelungseinheit jeweils durch zwei Verriegelungseinrichtungen gebildet ist, die, in Fahrzeuglängsrichtung zueinander beabstandet, jeweils eine Abstützung zwischen den beiden gegeneinander abzustützenden Dachteilen bilden. Bezogen auf ein mehrteiliges Dach mit einem zwischen zwei Dachteilen liegenden Mittelteil führt dies zu einer Konstruktion, bei der bei Beaufschlagung des Mittelteiles durch dieses in Richtung auf den Fahrzeugboden belastende Kräfte, wie sie beispielsweise beim Fahrzeugüberschlag auftreten, das Mittelteil wippenartig zum jeweils anschließenden Dachteil über die eine, zum Mittelteil benachbarte Verriegelungseinrichtung als erste Verriegelungseinrichtung abgestützt ist, so dass sich ein Moment ergibt, das über die längsversetzte, zweite Verriegelungseinrichtung der Verriegelungseinheit abgestützt wird. Es ergibt sich somit bezogen auf ein entsprechend aufgebautes, beispielsweise dreiteiliges Dach eine selbsttragende Dachstruktur hoher Steifigkeit, bei der auf das Mittelteil, aber auch auf die anderen Dachteile wirkende, gegen die Bodenstruktur gerichtete Kräfte in günstiger Weise und im Wesentlichen ohne Spreizeffekte zwischen den aufeinander folgenden Dachteilen im Bereich ihrer Trennfugen abgefangen werden können. Zugleich wird mit einem derartigen Längsversatz der einer Verriegelungseinheit zugeordneten Verriegelungsvorrichtungen auch eine Verspannung in Gegenrichtung erreicht, so dass einer Überwölbung des Daches und einem Aufklaffen der Trennfugen zwischen den Dachteilen unter dem Einfluss aerodynamischer Kräfte ebenso begegnet ist. Ferner führt die erfindungsgemäße Konstruktion auch zu einer Aussteifung des Daches in Längsrichtung, so dass unfalltypische Belastungsarten für das Dach insgesamt trotz der Mehrteiligkeit des Daches beherrscht werden können.Reached This is in a vehicle of the type mentioned with the Characteristic features of claim 1, consequently a locking unit is formed in each case by two locking devices which, in the vehicle longitudinal direction spaced from each other, in each case a support between the two against each other be supported Form roof parts. Based on a multi-part roof with an intermediate two roof parts lying middle part this leads to a construction, in the case of the loading of the middle part by this towards forces on the vehicle floor, as they occur, for example, in the vehicle rollover, the middle part rocker-like to each subsequent roof part over the a, adjacent to the central part locking device as the first Locking device supported is, so that there is a moment, that about the longitudinally offset, second locking device the locking unit supported becomes. It follows thus based on a suitably structured, For example, three-part roof a self-supporting roof structure high rigidity, in the middle part, but also on the other Roof parts acting, directed against the soil structure forces in favorable Way and essentially without spreader effects between each other following roof parts are intercepted in the area of their joints can. At the same time with such a longitudinal offset of a locking unit associated locking devices also a strain in Opposite direction achieved, so that an overhanging of the roof and a Opening the joints between the roof parts under the influence aerodynamic forces also encountered. Further leads the construction according to the invention also to a stiffening of the roof in the longitudinal direction, so accident typical Types of load for the roof overall dominated despite the multi-part roof can be.

Im Rahmen der Erfindung ist es möglich, die zueinander beabstandeten Verriegelungsvorrichtungen einer Verriegelungseinheit auf verschiedenen Seiten der Trennfuge zwischen zwei aneinander anschließenden Dachteilen, in Überdeckung zu lediglich einem der Dachteile oder auch so anzuordnen, dass eine der Verriegelungsvorrichtungen im Wesentlichen in der Trennebene zwischen aufeinander folgenden Dachteilen liegt. Damit ergeben sich auch günstige Möglichkeiten der Zuordnung der in der Trennfuge zwischen aufeinander folgenden Dachteilen erforderlichen Dichtung oder Dichtungen zu einer der Verriegelungsvorrichtungen, wobei auch eine Ausbildung der Verriegelungsvorrichtung als kombinierte Dichtungs- und Verriegelungsvorrichtung im Rahmen der Erfindung liegt.In the context of the invention, it is possible to arrange the mutually spaced locking devices of a locking unit on different sides of the parting line between two adjoining roof parts, in coverage to only one of the roof parts or even so that one of the locking devices substantially in the parting plane between successive roof parts lies. This also results in favorable ways of assigning required in the parting line between successive roof parts seal or gaskets to one of the locking devices, with a formation of the locking device as kombi ned sealing and locking device is within the scope of the invention.

Eine zweckmäßige Ausgestaltung zumindest einer der Verriegelungsvorrichtungen einer Verriegelungseinheit besteht darin, dass diese über die Dachbreite durchlaufend vorgesehen ist, Letzteres insbesondere auch in der kombinierten Funktion als Dichtungs- und Verriegelungsvorrichtung.A expedient embodiment at least one of the locking devices of a locking unit is that these over the roof width is provided continuously, the latter in particular also in the combined function as a sealing and locking device.

Die erfindungsgemäße, in Längsrichtung zueinander beabstandete Ausgestaltung der Verriegelungsvorrichtungen in einer Verriegelungseinheit gibt insbesondere in Verbindung mit entsprechend gestalteten Dachkinematiken auch vorteilhafte Möglichkeiten, Schwenkbewegungen der Dachteile gegeneinander beim Öffnen und Schließen im Sinne eines Einschwenkens der Verriegelungsvorrichtungen in ihre Verriegelungslage zu nutzen, so dass sich günstige Möglichkeiten hinsichtlich formschlüssiger Verbindungen in der jeweiligen Verriegelungsvorrichtung ergeben, wobei den Verriegelungsvorrichtungen beispielsweise als Gegenglied zu einer dachteilfesten, dachförmigen Aufnahme ein zum gleichen Dachteil gehöriges, gegenüber diesem aber verstellbares Sperrglied vorgesehen werden kann und wobei es im Rahmen der Erfindung liegt, mehreren Sperrgliedern einer Verriegelungsvorrichtung oder auch beider Verriegelungsvorrichtungen einer Verriegelungseinheit ein gemeinsames Stellglied zuzuordnen.The according to the invention, in the longitudinal direction spaced configuration of the locking devices in a locking unit are in particular in connection with correspondingly designed roof kinematics also advantageous possibilities, Pivoting movements of the roof parts against each other when opening and Shut down in the sense of pivoting the locking devices in their Locking position to use, so that offers favorable possibilities in terms of positive connections in the respective locking device, wherein the locking devices For example, as a counterpart to a roof part fixed, roof-shaped recording one belonging to the same roof part, across from but this adjustable locking member can be provided and it is within the scope of the invention, a plurality of locking members of a Locking device or both locking devices To assign a common actuator to a locking unit.

Verriegelungsvorrichtungen gemäß der Erfindung können so beispielsweise entsprechend der deutschen Patentanmeldung 103 35 999.0-21 gestaltet sein. In entsprechender Weise lassen sich zumindest für eine Verriegelungsvorrichtung einer Verriegelungseinheit auch Verriegelungsvorrichtungen gemäß der deutschen Patentanmeldung 10 2004 003 241.6 nutzen.locking devices according to the invention can for example, according to the German patent application 103 35 999.0-21 be designed. In a similar way can be at least for a locking device of a locking unit also locking devices according to the German Use patent application 10 2004 003 241.6.

Bei Fahrzeugen mit einer mehrteiligen Dachabdeckung und mit Verriegelungseinheiten der erfindungsgemäßen Art zwischen den Dachteilen liegt es im Rahmen der Erfindung, die Anbindung des Daches frontseitig gegen den Windlauf und heckseitig gegen den Rohbau gegebenenfalls auch mit Verriegelungseinheiten zu gestalten, wie sie als zwischen Dachteilen einzusetzende Verriegelungseinheiten vorstehend beschrieben sind. Insbesondere erweist sich im Rahmen der Erfindung die Verwendung von Verriegelungseinheiten der erfindungsgemäßen Art in Verbindung mit einem Fahrzeugaufbau als zweckmäßig, bei dem das Dach sowohl frontseitig gegenüber dem Windlauf oder einem anderen Rahmenteil der Windschutzscheibe wie auch heckseitig lagefest, insbesondere gegenüber dem Rohbau verriegelt, insbesondere starr abgestützt ist, so dass das Dach zwischen diesen Abstützungen eingespannt ist.at Vehicles with a multi-part roof cover and with locking units the type of the invention between the roof parts it is within the scope of the invention, the connection the roof at the front against the cowl and at the rear against the If necessary, also to configure shell construction with locking units as above as to be used between roof parts locking units are described. In particular, it turns out within the scope of the invention the use of locking units of the type according to the invention in Connection with a vehicle body as appropriate, in which the roof both front opposite the cowl or other frame part of the windshield as well as rear side positionally stable, in particular locked to the shell, in particular rigidly supported is so that the roof is clamped between these supports.

Weitere Einzelheiten und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen. Ferner wird die Erfindung nachstehend anhand eines Ausführungsbeispieles mit weiteren Details erläutert. Es zeigen:Further Details and features of the invention will become apparent from the claims. Furthermore, will the invention below with reference to an embodiment with further Details explained. Show it:

1 in perspektivischer Darstellung als Fahrzeug mit offenem Aufbau einen Personenkraftwagen in der Grundform einer Limousine, dessen zwischen einer Offen- und einer Schließstellung umstellbares Dach mehrteilig als Hardtop ausgebildet und in der Darstellung gemäß 1 skelettiert gezeigt ist, 1 in a perspective view as a vehicle with an open structure a passenger car in the basic form of a sedan, the convertible between an open and a closed position roof multi-part designed as a hard top and in the illustration according to 1 skeletonized is shown

2 eine separate Darstellung des Dachskelettes gemäß 1 in einer weiteren Perspektive, in der das mittlere Dachteil zu den anschließenden Dachteilen seitlich versetzt gezeigt ist, und 2 a separate view of the roof skeleton according to 1 in a further perspective, in which the middle roof part is shown laterally offset to the subsequent roof parts, and

3 eine Schemadarstellung eines Daches gemäß 1 und 2. 3 a schematic representation of a roof according to 1 and 2 ,

Das Fahrzeug 1 gemäß 1 ist in der Darstellung auf den karosserieseitigen Aufbau reduziert und umfasst, bezogen auf die Fahrtrichtung F eine frontseitige Windschutzscheibe 2 mit diesem umschließenden Rahmen 3, der als Anschluss für das Dach 4 einen Windlauf 5 aufweist. Das Dach 4 überspannt in seiner gezeigten Schließstellung den Fahrzeuginnenraum 6, auf den der Zugang über Seitentüren 7 erfolgt. Heckseitig weist das Fahrzeug 1 einen einem Kofferraum überdeckenden Deckel 8 auf, und im Übergang zwischen Kofferraum und Fahrzeuginnenraum 6 ist ein Ablageraum vorgesehen, in den das Dach 4 in seiner Offenstellung absenkbar ist, wobei dieser Ablageraum durch den Deckel 8 oder auch einen im Übergang vom Deckel 8 zum Fahrzeuginnenraum 6 liegenden Verdeckkastendeckel abgeschlossen sein kann.The vehicle 1 according to 1 is reduced in the representation of the body-side structure and includes, based on the direction of travel F, a front windshield 2 with this surrounding frame 3 that as a connection for the roof 4 a cowl 5 having. The roof 4 spans the vehicle interior in its closed position shown 6 Accessed by side doors 7 he follows. Rear side shows the vehicle 1 a lid covering a trunk 8th on, and in the transition between trunk and vehicle interior 6 a storage space is provided in which the roof 4 can be lowered in its open position, this storage space through the lid 8th or one in the transition from the lid 8th to the vehicle interior 6 lying roof box lid can be completed.

Das Dach 4 ist als mehrteiliges Hardtop gestaltet und weist formfeste Dachteile 9 bis 11 auf, von denen das Dachteil 9 frontseitig im Anschluss an die Windschutzscheibe 2 liegt und das Dachteil 11 üblicherweise mit einer Heckscheibe ausgestaltet ist, gegebenenfalls auch durch eine Heckscheibe gebildet und im rückwärtigen Anschlussbereich an die Karosserie in Überdeckung zum Kofferraumdeckel 8 oder einem Verdeckkastendeckel liegt. Zwischen dem vorderen Dachteil 9 und dem hinteren Dachteil 11 liegt der mittlere Dachteil 10 im Ausführungsbeispiel als tragendes Verbindungsglied zwischen vorderem Dachteil 9 und hinterem Dachteil 11.The roof 4 is designed as a multi-part hardtop and has dimensionally stable roof parts 9 to 11 on, of which the roof part 9 at the front following the windscreen 2 lies and the roof part 11 Usually configured with a rear window, possibly also formed by a rear window and in the rear connection area to the body in overlap to the trunk lid 8th or a soft top compartment lid. Between the front roof part 9 and the rear roof part 11 is the middle roof part 10 in the embodiment as a supporting link between the front roof part 9 and rear roof part 11 ,

3 veranschaulicht in der Schemadarstellung die brückenartige Ausbildung des Daches 4 mit den Dachteilen 9 bis 11 als Brückenglieder, und mit endseitigen Abstützungen gegen die Karosserie als Brückenpfeilern 34 und 35, wobei der vordere Brückenpfeiler 34 den Windlauf 5 symbolisiert und der hintere Brüc kenpfeiler 35 die im Bereich des Kofferraumdeckels liegende Abstützung des hinteren Dachteiles 11 gegen die Karosserie, wobei diese hintere Abstützung in 1 und 2 durch dem hinteren Dachteil 11 zugeordnete Verriegelungszapfen 12 symbolisiert ist, denen nicht dargestellte karosserieseitige Aufnahmen zugeordnet sind. In 3 ist des Weiteren eine Dachkinematik 13 angedeutet, und zwar über einen karosserieseitig angelenkten Lenker 14, so beispielsweise den Hauptlenker einer als Dachkinematik 13 in bekannter Weise eingesetzten Viergelenkkinematik. Über die Kinematik 13 ist das Dach 4 bei nicht dargestellter, entsprechender Verstellung der Dachteile 9 bis 11 gegeneinander zwischen der in 1 veranschaulichten Schließstellung und der beschriebenen, den Fahrzeuginnenraum 6 freigebenenden Offenstellung mit Ablage im rückwärtigen Fahrzeugbereich verstellbar, und es kommt der Dachkinematik 13 im Rahmen des erfindungsgemäßen Konzeptes im Wesentlichen nur eine kinematische, aber keine die Dachkräfte auf die Karosserie bei geschlossenem Dach abstützende Funktion zu. 3 illustrated in the schematic representation of the bridge-like formation of the roof 4 with the roof parts 9 to 11 as bridge members, and with end supports against the body as bridge piers 34 and 35 , where the front bridge pier 34 the cowl 5 symbolizes and the rear bridge pillar 35 the support of the rear roof part lying in the region of the boot lid 11 against the body, this rear support in 1 and 2 through the rear roof part 11 associated locking pin 12 is symbolized, which are not shown associated body side recordings. In 3 is also a roof kinematic 13 indicated, via a body-side hinged handlebar 14 , such as the main handlebar one as roof kinematic 13 used in a known manner four-joint kinematics. About the kinematics 13 is the roof 4 at not shown, corresponding adjustment of the roof parts 9 to 11 against each other between the in 1 illustrated closed position and the described, the vehicle interior 6 releasable open position with shelf in the rear area of the vehicle adjustable, and it comes the roof kinematics 13 in the context of the inventive concept essentially only a kinematic, but not the roof forces on the body with the roof closed supporting function too.

Zur Realisierung einer aus den Dachteilen 9 bis 11 bestehenden, ungeachtet deren Verstellbarkeit gegeneinander formsteifen, selbsttragenden Dachstruktur sind die Dachteile 9 und 10 bzw. 10 und 11 jeweils zumindest über eine Verriegelungseinheit 15 bzw. 16 verbunden, die in Fahrzeuglängsrichtung zueinander beabstandete Verriegelungsvorrichtungen 17, 18 bzw. 18, 20 umfasst, wie in 3 schematisch angedeutet. In dem Ausführungsbeispiel, wie anhand der 1 und 2 mit den skelettierten Dachteilen 9 bis 11 veranschaulicht, weisen diese Dachteile 9 bis 11 jeweils eine rahmenartige Grundstruktur 21 bis 23 auf, die als die Dachhaut tragender Rohrrahmen, Gussrahmen oder auch als zur Dachhaut einstückig integrierte rahmenartige Verstärkung ausgestaltet sein kann, wobei die rahmenartigen Grundstrukturen 21 bis 23 entsprechend den Verriegelungsvorrichtungen 17 bis 20 und deren axialer Beabstandung jeweils Querträger aufweist, die für den vorderen Dachteil mit 24 und 25 und den hinteren Dachteil 11 mit 26 und 27 bezeichnet sind und denen am mittleren Dachteil 10, korrespondierend zum vorderen Dachteil 9, Querträger 28 und 29 und korrespondierend zum hinteren Dachteil 11 Querträger 30 und 31 zugeordnet sind. Die zueinander korrespondierenden Querträger 24, 28 bzw. 25, 29 der Grundstrukturen 21, 22 von vorderem und mittlerem Dachteil 9 und 10 sowie die Querträger 26, 30 und 27, 31 der Grundstrukturen 23 und 22 von hinterem Dachteil 11 und mittlerem Dachteil 9 sind jeweils, entsprechend der Darstellung in 3, über eine oder mehrere Verriegelungseinheiten 15 bzw. 16 und diesen zugeordnete, in Längsrichtung beabstandete Verriegelungsvorrichtungen 17, 18 bzw. 19, 20 verbunden, wobei die Verriegelungseinheiten in den Darstellungen gemäß 1 und 2 lediglich als Verriegelungsbügel, zum Beispiel 32 und 33 angedeutet sind und über die Breite des Daches, also entlang der Trennfuge zwischen aufeinander folgenden Dachteilen 9, 10 bzw. 10, 11 durchlaufend eine oder auch, aneinander anschließend oder zueinander beabstandet, mehrere Verriegelungseinheiten vorgesehen sein können. Als Ausgestaltung von deren Verriegelungsvorrichtungen kommen unter anderem mechanische oder auch fluidische Verriegelungsvorrichtungen in Frage, wie sie beispielsweise der deutschen Patentanmeldung 10 2004 003 241.6 oder der deutschen Patentanmeldung 103 35 999.0 zu entnehmen sind.To realize one of the roof parts 9 to 11 existing, regardless of their adjustability against each other dimensionally stable, self-supporting roof structure are the roof parts 9 and 10 respectively. 10 and 11 each at least over a locking unit 15 respectively. 16 connected to each other in the vehicle longitudinal direction spaced locking devices 17 . 18 respectively. 18 . 20 includes, as in 3 indicated schematically. In the embodiment, as based on the 1 and 2 with the skeletonized roof parts 9 to 11 illustrates, have these roof parts 9 to 11 each a frame-like basic structure 21 to 23 auf, which may be designed as the roof skin-bearing tubular frame, cast frame or as a roof skin integrally integrated frame-like reinforcement, wherein the frame-like basic structures 21 to 23 according to the locking devices 17 to 20 and whose axial spacing each having cross member, which for the front roof part with 24 and 25 and the rear roof part 11 With 26 and 27 are designated and those on the central roof part 10 , Corresponding to the front roof part 9 , Cross member 28 and 29 and corresponding to the rear roof part 11 crossbeam 30 and 31 assigned. The mutually corresponding cross member 24 . 28 respectively. 25 . 29 of the basic structures 21 . 22 from front and middle roof part 9 and 10 as well as the crossbeams 26 . 30 and 27 . 31 of the basic structures 23 and 22 from the rear roof part 11 and middle roof part 9 are each, as shown in 3 , via one or more locking units 15 respectively. 16 and associated with them, longitudinally spaced locking devices 17 . 18 respectively. 19 . 20 connected, wherein the locking units in the representations according to 1 and 2 just as a locking bracket, for example 32 and 33 are indicated and across the width of the roof, so along the parting line between successive roof parts 9 . 10 respectively. 10 . 11 continuous one or else, adjacent to each other or spaced apart, a plurality of locking units may be provided. As an embodiment of the locking devices come, inter alia, mechanical or fluidic locking devices in question, as they are found, for example, the German patent application 10 2004 003 241.6 or the German patent application 103 35 999.0.

Bevorzugt sind diese Verriegelungsvorrichtungen formschlüssig arbeitend ausgebildet, wobei eine formschlüssige Abstützung bevorzugt für auf in Richtung der Fahrzeuglängsebene wirkende Kräfte zweckmäßig ist, aber zusätzlich auch im Hinblick auf Querkräfte vorgesehen sein kann.Prefers these locking devices are formed positively working, being a positive support preferred for in the direction of the vehicle longitudinal plane acting forces is appropriate, but in addition also with regard to lateral forces can be provided.

Die Ausgestaltung der Verriegelungseinrichtungen in der Zuordnungen zu den jeweiligen Dachteilen kann von den Darstellungen abweichen. So gehen die Darstellungen gemäß 1 bis 3 davon aus, dass der mittlere Dachteil 10 in frontseitig und heckseitiger Verlängerung Ausleger aufweist, die in Überdeckung zum jeweils anschließenden Dachteil liegen und in deren Bereich die Verriegelungsvorrichtungen angeordnet sind, wobei eine der Verriegelungsvorrichtungen im Bereich der die Trennfuge zwischen aufeinander folgenden Dachteilen enthaltenden, aufrechten Querebenen liegt. Beide Verriegelungsvorrichtungen können aber auch unter eines der Dachteile versetzt angeordnet sein oder auch so gelegt, dass jeweils eine der Verriegelungsvorrichtungen einer Verriegelungseinheit in einer der die Trennfuge enthaltenden Querebene liegt. Zusätzlich können die Verriegelungsvorrichtungen einer Verriegelungseinheit erfindungsgemäß auch in Hochrichtung gegeneinander versetzt sein. Ferner ist es im Rahmen der Erfindung möglich, für die Verriegelungsvorrichtungen einer Verriegelungseinheit unterschiedlich ausgestaltete Verriegelungsvorrichtungen zu verwenden, so beispielsweise eine Verriegelungsvorrichtung als kombinierte Dicht- und Verriegelungsvorrichtung auszubilden und bevorzugt durchlaufend über die Breite der Dachteile vorzusehen, während die andere Verriegelungsvorrichtung gegegebenenfalls in Querrichtung segmentiert und/oder auch auf einem anderen Verriegelungsprinzip aufbauend ausgestaltet ist.The design of the locking devices in the assignments to the respective roof parts may differ from the illustrations. So the representations go according to 1 to 3 assume that the middle roof part 10 in the front and rear extensions extension has, which lie in overlap with the respective subsequent roof part and in the region of the locking devices are arranged, wherein one of the locking devices in the region of the parting line between successive roof parts containing upright transverse planes. However, both locking devices can also be arranged offset under one of the roof parts or placed so that each one of the locking devices of a locking unit is located in one of the parting line containing the transverse plane. In addition, the locking devices of a locking unit according to the invention can also be offset from one another in the vertical direction. Furthermore, it is possible within the scope of the invention to use differently configured locking devices for the locking devices of a locking unit, for example to form a locking device as a combined sealing and locking device and preferably continuously over the width of the roof parts provided, while the other locking device optionally segmented in the transverse direction and / or is designed based on another locking principle.

Claims (15)

Fahrzeug mit offenem Aufbau und einem mehrteiligen, in Längsrichtung des Fahrzeuges zwischen einer den Fahrzeuginnenraum freigebenden Offenstellung und einer den Fahrzeuginnenraum überbrückenden Schließstellung verstellbaren Dach aus formsteifen Dachteilen, von denen zwei in Schließrichtung aneinander angrenzende Dachteile über eine mehrere, die Dachteile jeweils gegeneinander festlegende Verriegelungsvorrichtungen umfassende Verriegelungseinheit zumindest in Hochrichtung lagefest gegeneinander abgestützt sind, dadurch gekennzeichnet, dass eine Verriegelungseinheit (15, 16) jeweils zwei Verriegelungsvorrichtungen (17, 18; 19, 20) umfasst, die, in Fahrzeuglängsrichtung zueinander beabstandet, jeweils eine Abstützung zwischen den beiden gegeneinander abzustützenden Dachteilen (9, 10; 10, 11) bilden.Vehicle with an open structure and a multi-part, in the longitudinal direction of the vehicle between a vehicle interior releasing open position and the vehicle interior bridging closing position adjustable roof made of dimensionally stable roof parts, two of which in the closing direction adjoining roof parts are supported against one another at least in the vertical direction by a plurality of locking elements comprising the roof parts in each case against each other locking devices, characterized in that a locking unit ( 15 . 16 ) two locking devices ( 17 . 18 ; 19 . 20 ), which, spaced apart in the vehicle longitudinal direction, in each case a support between the two mutually supported roof parts ( 9 . 10 ; 10 . 11 ) form. Fahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass von den in Fahrzeuglängsrichtung beabstandeten Verriegelungsvorrichtungen (17, 18; 19, 20) einer Verriegelungseinheit (15, 16) eine Verriegelungsvorrichtung (17; 19) in Überdeckung zur dachseitigen Trennfuge zwischen aufeinander folgenden Dachteilen (9, 10; 10, 11) liegt.Vehicle according to claim 1, characterized in that of the spaced apart in the vehicle longitudinal direction locking devices ( 17 . 18 ; 19 . 20 ) a locking unit ( 15 . 16 ) a locking device ( 17 ; 19 ) in overlap to the roof-side parting line between successive roof parts ( 9 . 10 ; 10 . 11 ) lies. Fahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die in Fahrzeuglängsrichtung beabstandeten Verriegelungsvorrichtungen (17, 18; 19, 20) einer Verriegelungseinheit (15; 16) auf verschiedenen Seiten der aufrechten Fahrzeugquerebene liegen, in der die Trennfuge zwischen aufeinander folgenden Dachteilen (9, 10; 10, 11) liegt.Vehicle according to claim 1, characterized in that the spaced apart in the vehicle longitudinal direction locking devices ( 17 . 18 ; 19 . 20 ) a locking unit ( 15 ; 16 ) lie on different sides of the upright vehicle transverse plane, in which the parting line between successive roof parts ( 9 . 10 ; 10 . 11 ) lies. Fahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die in Fahrzeuglängsrichtung beabstandeten Verriegelungsvorrichtungen (17, 18; 19, 20) einer Verriegelungseinheit (15, 16) auf der gleichen Seite der aufrechten Fahrzeugquerebene liegen, in der die Trennfuge zwischen aufeinander folgenden Dachteilen (9, 10; 10, 11) liegt.Vehicle according to claim 1, characterized in that the spaced apart in the vehicle longitudinal direction locking devices ( 17 . 18 ; 19 . 20 ) a locking unit ( 15 . 16 ) lie on the same side of the vehicle upright transverse plane, in which the parting line between successive roof parts ( 9 . 10 ; 10 . 11 ) lies. Fahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass von den einer Verriegelungseinheit (15, 16) zugehörigen Verriegelungsvorrichtung (17, 18; 19, 20) zumindest eine auf einem in Fahrzeuglängsrichtung sich erstreckenden Ausleger eines Dachteiles (9, 10, 11) abgestützt ist.Vehicle according to one of claims 1 to 4, characterized in that of the one locking unit ( 15 . 16 ) associated locking device ( 17 . 18 ; 19 . 20 ) at least one on a vehicle in the longitudinal direction extending boom of a roof part ( 9 . 10 . 11 ) is supported. Fahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass bei in Schließstellung befindlichem Dach (4) aneinander angrenzende Dachteile (9, 10; 10, 11) in Fahrzeugquerrichtung über mehrere Verriegelungseinheiten (15, 16) verbunden sind.Vehicle according to one of claims 1 to 5, characterized in that in befindlichem in the closed position roof ( 4 ) adjoining roof parts ( 9 . 10 ; 10 . 11 ) in the vehicle transverse direction via a plurality of locking units ( 15 . 16 ) are connected. Fahrzeug nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Verriegelungseinheiten (15, 16) zueinander beabstandet sind.Vehicle according to claim 6, characterized in that the locking units ( 15 . 16 ) are spaced from each other. Fahrzeug nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die einer Verriegelungseinheit (15, 16) zugeordneten Verriegelungsvorrichtungen (17, 18; 19, 20) in Fahrzeuglängsrichtung deckend hintereinander liegen.Vehicle according to claim 6 or 7, characterized in that the one locking unit ( 15 . 16 ) associated locking devices ( 17 . 18 ; 19 . 20 ) lie one behind the other in the vehicle longitudinal direction. Fahrzeug nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die einer Verriegelungseinheit (15, 16) zugeordneten Verriegelungsvorrichtungen (17, 18; 19, 20) in Fahrzeugquerrichtung gegeneinander versetzt angeordnet sind.Vehicle according to claim 6 or 7, characterized in that the one locking unit ( 15 . 16 ) associated locking devices ( 17 . 18 ; 19 . 20 ) are offset in the vehicle transverse direction against each other. Fahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass von den einer Verriegelungseinrichtung (15, 16) zugeordneten Verriegelungsvorrichtungen (17, 18; 19, 20) zumindest eine sich in Fahrzeugquerrichtung über die Breite des Daches (4) erstreckt.Vehicle according to one of the preceding claims, characterized in that of the one locking device ( 15 . 16 ) associated locking devices ( 17 . 18 ; 19 . 20 ) at least one in the vehicle transverse direction across the width of the roof ( 4 ). Fahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die einer Verriegelungseinheit (15, 16) zugeordneten Verriegelungsvorrichtungen (17, 18; 19, 20) sich jeweils in Fahrzeugquerrichtung über die Breite des Daches (4) erstrecken.Vehicle according to one of claims 1 to 5, characterized in that the one locking unit ( 15 . 16 ) associated locking devices ( 17 . 18 ; 19 . 20 ) each in the vehicle transverse direction across the width of the roof ( 4 ). Fahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die einer Verriegelungseinheit (15, 16) zugeordneten Verriegelungsvorrichtungen (17, 18; 19, 20) zur im Bereich der Trennfuge zwischen einander anschließenden Dachteilen (9, 10; 10, 11) gegebenen Dachebene gleichen Abstand aufweisen.Vehicle according to one of the preceding claims, characterized in that the one locking unit ( 15 . 16 ) associated locking devices ( 17 . 18 ; 19 . 20 ) for in the region of the parting line between adjacent roof parts ( 9 . 10 ; 10 . 11 ) given roof level have the same distance. Fahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die einer Verriegelungseinheit (15, 16) zugeordneten Verriegelungsvorrichtungen (17, 18; 19, 20) zur im Bereich der Trennfuge zwischen aufeinander folgenden Dachteilen (9, 10; 10, 11) gegebenen Dachebene unterschiedliche Abstände aufweisen.Vehicle according to one of claims 1 to 11, characterized in that the one locking unit ( 15 . 16 ) associated locking devices ( 17 . 18 ; 19 . 20 ) in the region of the parting line between successive roof parts ( 9 . 10 ; 10 . 11 ) given roof level have different distances. Fahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Dach (4) in seiner Schließstellung frontseitig gegen die Karosserie lagefest fixiert ist.Vehicle according to one of the preceding claims, characterized in that the roof ( 4 ) is fixed in its closed position at the front against the body in a fixed position. Fahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Dach (4) in seiner Schließstellung heckseitig gegen die Karosserie lagefest festgelegt ist.Vehicle according to one of the preceding claims, characterized in that the roof ( 4 ) is fixed in position in its closed position at the rear against the body.
DE200410005901 2004-02-05 2004-02-05 Vehicle with open structure Expired - Fee Related DE102004005901B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410005901 DE102004005901B4 (en) 2004-02-05 2004-02-05 Vehicle with open structure

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410005901 DE102004005901B4 (en) 2004-02-05 2004-02-05 Vehicle with open structure

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004005901A1 true DE102004005901A1 (en) 2005-09-01
DE102004005901B4 DE102004005901B4 (en) 2006-06-08

Family

ID=34813164

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410005901 Expired - Fee Related DE102004005901B4 (en) 2004-02-05 2004-02-05 Vehicle with open structure

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004005901B4 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10154730A1 (en) * 2001-11-09 2003-05-28 Cts Fahrzeug Dachsysteme Gmbh Hard top of the vehicle adjustable between a closed position and an open position
US6585310B1 (en) * 1999-03-16 2003-07-01 Societe Europeenne De Brevets Automobiles Folding roof for a convertible vehicle
DE10214862A1 (en) * 2002-04-04 2003-10-30 Karmann Gmbh W Hardtop for fitting in the rear area of a cabriolet motor vehicle has a front fixed roof part and a rear fixed roof part to hold a rear window.

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6585310B1 (en) * 1999-03-16 2003-07-01 Societe Europeenne De Brevets Automobiles Folding roof for a convertible vehicle
DE10154730A1 (en) * 2001-11-09 2003-05-28 Cts Fahrzeug Dachsysteme Gmbh Hard top of the vehicle adjustable between a closed position and an open position
DE10214862A1 (en) * 2002-04-04 2003-10-30 Karmann Gmbh W Hardtop for fitting in the rear area of a cabriolet motor vehicle has a front fixed roof part and a rear fixed roof part to hold a rear window.

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004005901B4 (en) 2006-06-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0554694B1 (en) Vehicle roof
DE102013108081A1 (en) Roof construction for a motor vehicle and motor vehicle bodyshell
DE102005006435B4 (en) Motor vehicle with an at least partially movable roof
EP0220414A2 (en) Body for passenger cars
DE102006052069B4 (en) Passenger car with an open construction
EP2004432B1 (en) Hardtop folding roof for an open motor vehicle
DE10318076A1 (en) Accident protection system for open-top motor vehicles rearranges an opening roof with long-edge support between a closed position over a passenger area and a stow-away position at a vehicle's rear
DE102004005901B4 (en) Vehicle with open structure
DE10345122B4 (en) Hatchback vehicle, in particular a car, with an open body
DE10211860B4 (en) Vehicle roof with a sliding roof part
DE10135406B4 (en) Vehicle roof with a roof opening
DE19813094B4 (en) Vehicle body with two A-pillars
DE19952779C1 (en) Automobile sliding roof has moving leading and trailing roof sections with side roof frames which connect the A-pillars and B-pillars together to give a variety of roof settings without loss of body strength
DE10260792B4 (en) Device for the mutual centering of two components of a retractable top for a convertible vehicle
EP1256474B1 (en) Convertible vehicle with a at least locally flexible roof
DE102004005591A1 (en) Cabriolet vehicle with a rollover protection system
DE10357053A1 (en) Cabriolet automobile with roll bars for side protection of passenger compartment incorporated in driver and passenger doors
DE102006039014A1 (en) Multi-part roof for a motor vehicle
DE102008046784A1 (en) Covering device for use in e.g. cabriolet, has variable vehicle roof comprising movable roof element, which is laid down in one of two positions with vehicle roof in storage room in vehicle
DE102010052277A1 (en) Stiffener arrangement for front wall region of motor vehicle i.e. open passenger car, has V-shaped rod indirectly connected with panel cross beam over another V-shaped rod, and position unit arranged between V-shaped rods under beams
DE102017100895B4 (en) Convertible top of a convertible vehicle with a sealing profile on the main pillar
DE10329439A1 (en) Cabriolet vehicle with a hardtop
WO2005032871A1 (en) Hardtop for a convertible vehicle
DE102005045740A1 (en) Locking device for use in motor vehicle roof assembly, has two locking bolts locking against one another in response to lifting movement of locking rail such that roof receptacle and roof are tensioned toward one another
DE10335032A1 (en) Van type car, comprising roof assembled of three segments to be removed and stored in rear of vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MAGNA CAR TOP SYSTEMS GMBH, 74321 BIETIGHEIM-BISSI

8320 Willingness to grant licenses declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee