DE102004004136A1 - Switch for an electrical apparatus, comprises a switching unit with a switching element and a membrane element, and a carrier - Google Patents

Switch for an electrical apparatus, comprises a switching unit with a switching element and a membrane element, and a carrier Download PDF

Info

Publication number
DE102004004136A1
DE102004004136A1 DE200410004136 DE102004004136A DE102004004136A1 DE 102004004136 A1 DE102004004136 A1 DE 102004004136A1 DE 200410004136 DE200410004136 DE 200410004136 DE 102004004136 A DE102004004136 A DE 102004004136A DE 102004004136 A1 DE102004004136 A1 DE 102004004136A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
membrane element
electrical appliance
switching
switching device
small electrical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE200410004136
Other languages
German (de)
Other versions
DE102004004136B4 (en
Inventor
Daniel Dietzel
Matthias Wetzel
Norbert Kreutz
Volker Stenger
Matthias Matern
Dieter Gross
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Braun GmbH
Original Assignee
Braun GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Braun GmbH filed Critical Braun GmbH
Priority to DE200410004136 priority Critical patent/DE102004004136B4/en
Publication of DE102004004136A1 publication Critical patent/DE102004004136A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102004004136B4 publication Critical patent/DE102004004136B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/02Details
    • H01H13/04Cases; Covers
    • H01H13/08Casing of switch constituted by a handle serving a purpose other than the actuation of the switch
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/02Details
    • H01H13/04Cases; Covers
    • H01H13/06Dustproof, splashproof, drip-proof, waterproof or flameproof casings
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/02Bases, casings, or covers
    • H01H9/04Dustproof, splashproof, drip-proof, waterproof, or flameproof casings
    • H01H2009/048Dustproof, splashproof, drip-proof, waterproof, or flameproof casings using a sealing boot, e.g. the casing having separate elastic body surrounding the operating member and hermetically closing the opening for it
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2215/00Tactile feedback
    • H01H2215/004Collapsible dome or bubble
    • H01H2215/006Only mechanical function

Abstract

Switch for an electrical apparatus, consists of a switching unit (1) with a switching element (3) and a membrane element (7), where the membrane element is fixed to a carrier (5). The membrane is located at a distance x from the switching element when not actuated. When the element is actuated the membrane snaps into position against the element. The carrier has a cut-out (4) which is sealed by the membrane.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein elektrisches Kleingerät mit einer Schalteinrichtung. Weiterhin bezieht sich die Erfindung auf eine Schalteinrichtung für ein elektrisches Kleingerät.The The invention relates to a small electrical appliance with a Switching device. Furthermore, the invention relates to a Switching device for a small electrical appliance.

Bei einer Reihe von Anwendungen sind elektrische Kleingeräte mit Schalteinrichtungen ausgestattet, die in einer abgedichteten Bauweise ausgebildet sind, um ein Eindringen von Schmutz oder Feuchtigkeit zu verhindern. So ist aus der DE 41 39 554 A1 ein elektrischer Tastschalter bekannt, der direkt auf einer flachen Leiterplatte angeordnet ist. Der Tastschalter weist eine Tastkappe zur Betätigung einer Schnappscheibe auf, mit deren Hilfe eine elektrisch leitende Verbindung zwischen unterschiedlichen Bereichen der Leiterplatte ausgebildet werden kann. Dabei wird die Tastkappe, deren Oberfläche leicht nach außen gewölbt ist, zwischen der Schnappscheibe und einer dementsprechend etwas vorgespannten Abdeckfolie gehalten. Die Abdeckfolie überdeckt sowohl eine Distanzplatte mit einer Ausstanzung, in die die Schnappscheibe eingesetzt ist, als auch die Tastkappe ganzflächig staub- und wasserdicht. Die Abdeckfolie ist so nachgiebig, daß sie im Bereich der Ausstanzung der Distanzplatte eine gewisse Auslenkung zuläßt, die zum Betätigen des Tastschalters ausreicht. Im unbetätigten Zustand des Tastschalters liegt die Abdeckfolie unmittelbar an der gewölbten Oberfläche der Tastkappe an.In a number of applications, small electrical appliances are equipped with switching devices that are sealed in construction to prevent ingress of dirt or moisture. So is out of the DE 41 39 554 A1 an electric key switch is known, which is arranged directly on a flat circuit board. The push-button switch has a push-button cap for actuating a snap-action disk, with the aid of which an electrically conductive connection can be formed between different regions of the printed circuit board. The tactile cap, the surface of which is slightly curved outward, is held between the snap-action disc and a correspondingly somewhat pretensioned covering foil. The cover film covers both a spacer plate with a punched hole, in which the snap disk is inserted, as well as the touch cap over the entire surface dust and waterproof. The cover is so flexible that it allows a certain deflection in the region of the punching of the spacer plate, which is sufficient for actuating the push-button. In the unactuated state of the key switch, the cover is located directly on the curved surface of the key cap.

Der bekannte Tastschalter hat den Nachteil, daß er relativ komplex aufgebaut ist. Dementsprechend ist der Zusammenbau des Tastschalters mit einem großen Aufwand verbunden, so daß eine kostengünstige Herstellung schwer zu erreichen ist.Of the Known push-button has the disadvantage that it is relatively complex is. Accordingly, the assembly of the key switch with a huge Expenses connected, so that a inexpensive Production is difficult to achieve.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein elektrisches Kleingerät mit vertretbarem Aufwand mit einer abgedichteten Schalteinrichtung auszustatten, die komfortabel zu bedienen ist und zuverlässig arbeitet.Of the Invention is based on the object, a small electrical appliance with justifiable To provide equipment with a sealed switching device, which is comfortable to use and reliable.

Diese Aufgabe wird durch die Merkmalskombination des Anspruchs 1 gelöst.These Task is solved by the combination of features of claim 1.

Das erfindungsgemäße elektrische Kleingerät weist eine Schalteinrichtung mit einem Schaltelement und einem Membranelement auf. Das Membranelement ist dichtend an einem Träger fixiert. Die Schalteinrichtung ist durch eine mechanische Einwirkung betätigbar, die über das Membranelement in das Schaltelement eingeleitet wird. Die Erfindung zeichnet sich dadurch aus, daß eine stoffschlüssige Verbindung zwischen dem Membranelement und dem Träger ausgebildet ist und das Membranelement im unbetätigten Zustand der Schalt einrichtung in einem Abstand vom Schaltelement angeordnet ist und/oder eine diskontinuierliche Übergangscharakteristik aufweist, so daß bei einer Betätigung der Schalteinrichtung vom Membranelement ein Schalthub generiert und/oder eine Schnappbewegung ausgeführt wird.The electrical according to the invention small appliance has a switching device with a switching element and a membrane element on. The membrane element is sealingly fixed to a carrier. The switching device is actuated by a mechanical action that over the Membrane element is introduced into the switching element. The invention draws characterized by the fact that a cohesive connection is formed between the membrane element and the carrier and the Membrane element in the unactuated State of the switching device at a distance from the switching element is arranged and / or has a discontinuous transition characteristic, so that at an operation the switching device from the membrane element generates a switching stroke and / or a snap action is performed.

Die Erfindung hat den Vorteil, daß die Schalteinrichtung sehr einfach aufgebaut und dadurch kostengünstig herstellbar ist. Ein weiterer Vorteil besteht in der langen Lebensdauer der Schalteinrichtung. Dabei ist durch die stoffschlüssige Verbindung des Membranelements dauerhaft eine zuverlässige Abdichtung gewährleistet. Besonders vorteilhaft ist zudem, daß durch das Membranelement ein definierter Schalthub erzeugt wird bzw. eine Schnappbewegung ausgeführt wird. Auf diese Weise kann dem Benutzer ohne zusätzlichen Aufwand eine Rückmeldung über die Betätigung der Schalteinrichtung übermittelt werden.The Invention has the advantage that the Switching very simple and thus inexpensive to produce is. Another advantage is the long life of the Switching device. In this case, by the cohesive connection of the membrane element permanently a reliable one Seal ensured. It is also particularly advantageous that through the membrane element a defined switching stroke is generated or a snap action is executed. In this way, the user without additional effort feedback on the activity the switching device transmitted become.

In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen elektrischen Kleingeräts ist die Schalteinrichtung im Bereich einer Ausnehmung des Trägers angeordnet, die durch das Membranelement dicht verschlossen ist. Über die Ausnehmung ist die Schalteinrichtung für eine Betätigung zugänglich. Um eine einfache Montage zu gewährleisten und ein Überstehen des Membranelements über den Träger zu vermeiden, kann der Träger in einem Randstreifen, der die Ausnehmung umgibt, gestuft ausgebildet sein. Insbesondere ist der Träger als ein Gehäuseteil ausgebildet, so daß die Schalteinrichtung im Inneren des elektrischen Kleingeräts angeordnet sein kann und von außen betätigbar ist.In a preferred embodiment of the electrical according to the invention small appliance the switching device is arranged in the region of a recess of the carrier, which is sealed by the membrane element. About the Recess the switching device is accessible for actuation. For easy installation to ensure and a survive of the membrane element via the carrier The carrier can be avoided formed in an edge strip surrounding the recess, stepped be. In particular, the carrier as a housing part trained, so that the Switching device be arranged inside the small electrical appliance can and from the outside actuated is.

Das Membranelement ist vorzugsweise so ausgebildet, daß es in einem Bereich, innerhalb dessen es bei einer Betätigung der Schalteinrichtung zu einem berührenden Kontakt mit dem Schaltelement kommt, eine Wölbung aufweist. Über die Ausbildung der Wölbung kann ein definierter Schalthub vorgegeben werden. Weiterhin kann das Membranelement eine umlaufende Sicke aufweisen. Dies hat den Vorteil, daß dadurch eine gute Beweglichkeit des Membranelements gewährleistet ist. Um die Fixierung am Träger zu erleichtern, kann das Membranelement zudem einen ebenen Randbereich aufweisen. Die Sicke ist vorzugsweise zwischen der Wölbung und dem Randbereich angeordnet. Die Formgebung des Membranelements kann insbesondere aus einem Prägeverfahren resultieren. Dies hat den Vorteil, daß dadurch eine freitragende Konstruktion ausgebildet werden kann, die ihre Form dauerhaft beibehält.The Membrane element is preferably formed so that it an area within which it is upon actuation of the switching device to a touching Contact with the switching element comes, has a curvature. About the Training of the vault a defined switching stroke can be specified. Furthermore, can the membrane element have a circumferential bead. This has the Advantage of that good mobility of the membrane element is ensured. To the fixation on the carrier To facilitate, the membrane element can also have a flat edge region exhibit. The bead is preferably between the buckle and the edge area arranged. The shape of the membrane element can in particular from a stamping process result. This has the advantage that thereby a self-supporting Construction can be formed, which maintains its shape permanently.

Die stoffschlüssige Verbindung zwischen dem Membranelement und dem Träger kann beispielsweise mittels Ultraschall-Schweißen oder mittels eines Heißsiegelverfahrens herge stellt sein. Auf diese Weise läßt sich schnell und kostengünstig eine Verbindung herstellen, die hohen Anforderungen genügt.The cohesive connection between the membrane element and the carrier, for example by means of ultrasonic welding or with Herge of a heat sealing process be presents. In this way can be quickly and inexpensively produce a connection that meets high standards.

Das Membranelement besteht vorzugsweise aus Kunststoff, insbesondere aus Polycarbonat, Polymethylmethacrylat oder einem Mischwerkstoff aus Polycarbonat und Polybutylenterephthalat. Diese Materialien weisen eine gute Haltbarkeit auf und lassen sich leicht verarbeiten.The Membrane element is preferably made of plastic, in particular made of polycarbonate, polymethyl methacrylate or a mixed material polycarbonate and polybutylene terephthalate. These materials have a good durability and are easy to process.

Das erfindungsgemäße elektrische Kleingerät kann beispielsweise als eine elektrische Zahnbürste oder als ein elektrischer Rasierapparat ausgebildet sein.The electrical according to the invention small appliance For example, as an electric toothbrush or as an electric toothbrush Shaver be trained.

Die erfindungsgemäße Schalteinrichtung für ein elektrisches Kleingerät weist ein Schaltelement und ein Membranelement auf. Das Membranelement ist dichtend an einem Träger fixiert ist. Die Schalteinrichtung ist durch eine mechanische Einwirkung betätigbar, die über das Membranelement in das Schaltelement eingeleitet wird. Die Besonderheit der erfindungsgemäßen Schalteinrichtung besteht darin, daß das Membranelement stoffschlüssig mit dem Träger verbunden ist und im unbetätigtem Zustand der Schalteinrichtung in einem Abstand vom Schaltelement angeordnet ist, so daß bei einer Betätigung der Schalteinrichtung vom Membranelement ein Schalthub generiert wird.The Switching device according to the invention for a small electrical appliance has a switching element and a membrane element. The membrane element is sealing against a carrier is fixed. The switching device is by a mechanical action operable the above the membrane element is introduced into the switching element. The peculiarity the switching device according to the invention is that the Membrane element cohesively connected to the carrier is and inactive State of the switching device at a distance from the switching element is arranged so that at an operation the switching device from the membrane element generates a switching stroke becomes.

Die Erfindung wird nachstehend anhand des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.The Invention will be described below with reference to the drawing Embodiment explained in more detail.

Es zeigen:It demonstrate:

1 einen Schnitt durch ein erfindungsgemäß mit einer Schalteinrichtung ausgestattetes elektrisches Kleingerät, wobei die Schalteinrichtung in einem unbetätigten Zustand dargestellt ist und 1 a section through an electrical device according to the invention equipped with a switching device, wherein the switching device is shown in an unactuated state, and

2 das elektrische Kleingerät in einer 1 entsprechenden Darstellung, wobei die Schalteinrichtung in einem betätigten Zustand dargestellt ist. 2 the small electrical appliance in one 1 corresponding representation, wherein the switching device is shown in an actuated state.

1 zeigt einen Schnitt durch ein erfindungsgemäß mit einer Schalteinrichtung 1 ausgestattetes elektrisches Kleingerät, wobei die Schalteinrichtung 1 in einem unbetätigten Zustand dargestellt ist. Die Darstellung ist auf die unmittelbare Umgebung der Schalteinrich tung 1 begrenzt, die beispielsweise dem Ein- und Ausschalten des elektrischen Kleingeräts dienen kann. 1 shows a section through an inventive with a switching device 1 equipped electrical appliance, wherein the switching device 1 is shown in an unactuated state. The representation is on the immediate vicinity of the Schalteinrich device 1 limited, for example, can serve to turn on and off the small electrical appliance.

In dem in 1 dargestellten Ausschnitt ist auf einer Leiterplatte 2 ein Taster 3 fixiert. Die laterale Position des Tasters 3 auf der Leiterplatte 2 ist so gewählt, daß der Taster 3 im Bereich einer Ausnehmung 4 eines Gehäuseteils 5 des elektrischen Kleingeräts angeordnet ist. In einem Randstreifen 6, der die Ausnehmung 4 umgibt, ist das Gehäuseteil 5 gestuft ausgebildet, d. h. der Randsteifen 6 ist relativ zur Außenoberfläche des Gehäuseteils 5 zurückgesetzt. Die Ausnehmung 4 des Gehäuseteils 5 ist mittels einer Folienmembrane 7 wasser- und luftdicht verschlossen. Die Folienmembrane 7 besteht aus Kunststoff, beispielsweise aus Polycarbonat (PC), Polymethylmethacrylat (PMMA) oder aus einem Mischwerkstoff aus Polycarbonat und Polybutylen-terephthalat (PBT). Zur Fixierung am Gehäuseteil 5 ist die Folienmembrane 7 im Bereich des Randstreifens 6 mit dem Gehäuseteil 5 durch ein Ultraschall-Schweißverfahren, ein Heißsiegelverfahren oder auf andere Weise stoffschlüssig verbunden. Um dies zu ermöglichen, sind die für das Gehäuseteil 5 und für die Folienmembrane 7 vorgesehenen Materialen entsprechend aufeinander abgestimmt. Dadurch kann auf den Einsatz von Schmelzzusätzen oder zusätzlichen Teilen zur Dichtung, wie beispielsweise O-Ringe, verzichtet werden. Als Material für das Gehäuseteil 5 kann zum Beispiel Polycarbonat verwendet werden.In the in 1 shown detail is on a circuit board 2 a button 3 fixed. The lateral position of the button 3 on the circuit board 2 is chosen so that the button 3 in the region of a recess 4 a housing part 5 of the small electrical appliance is arranged. In a border strip 6 , the recess 4 surrounds, is the housing part 5 stepped formed, ie the edge stiffeners 6 is relative to the outer surface of the housing part 5 reset. The recess 4 of the housing part 5 is by means of a foil membrane 7 sealed watertight and airtight. The foil membrane 7 consists of plastic, for example polycarbonate (PC), polymethyl methacrylate (PMMA) or a mixed material of polycarbonate and polybutylene terephthalate (PBT). For fixing on the housing part 5 is the foil membrane 7 in the area of the marginal strip 6 with the housing part 5 by an ultrasonic welding process, a heat-sealing method or otherwise materially bonded. To make this possible, those are for the housing part 5 and for the foil membrane 7 provided materials matched accordingly. This can be dispensed with the use of melt additives or additional parts to the seal, such as O-rings. As material for the housing part 5 For example, polycarbonate can be used.

Von besonderer Bedeutung für die Erfindung sind die Form und Anordnung der Folienmembrane 7. Die Folienmembrane 7 weist eine zentrale Wölbung 8 auf, die in Bezug auf das Gehäuseteil 5 nach außen ausgebildet ist. Die zentrale Wölbung 8 ist von einer umlaufenden Sicke 9 umgeben, in deren Bereich die Folienmembrane 7 in das Gehäuseteil 5 hinein gekrümmt ist. Schließlich folgt noch ein ebener Randbereich 10, in dem die Folienmembrane 7 stoffschlüssig mit dem Randstreifen 6 des Gehäuseteils 5 verbunden ist. Diese Form der Folienmembrane 7 kann beispielsweise mittels eines Prägevorgangs ausgebildet werden. In dem in 1 dargestellten unbetätigten Zustand der Schalteinrichtung 1 liegt die zentrale Wölbung 8 der Folienmembrane 7 nicht an dem darunter befindlichen Taster 3 an, sondern ist in ihrem Zentrum in einem Abstand x von der Oberfläche des Tasters 3 angeordnet.Of particular importance for the invention are the shape and arrangement of the film membrane 7 , The foil membrane 7 has a central vault 8th on that in relation to the housing part 5 is formed to the outside. The central vault 8th is of a circumferential bead 9 surrounded, in the area of the foil membrane 7 in the housing part 5 curved into it. Finally, there is a flat border area 10 in which the foil membrane 7 cohesively with the edge strip 6 of the housing part 5 connected is. This form of foil membrane 7 can be formed for example by means of a stamping process. In the in 1 illustrated unactuated state of the switching device 1 lies the central vault 8th the foil membrane 7 not on the button below 3 but is at its center at a distance x from the surface of the button 3 arranged.

Um den Taster 3 zu betätigen, wird die Folienmembrane 7 durch mechanische Einwirkung, beispielsweise indem ein Benutzer mit einem Finger gegen die Folienmembrane 7 drückt, in der durch einen Pfeil 11 dargestellten Richtung zum Taster 3 hin verlagert. Dabei ist zunächst der Abstand x zu überwinden, um die Folienmembrane 7 in einen mechanischen Kontakt zum Taster 3 zu bringen. Durch eine weitere Verlagerung bis in die in 2 darge stellte Endposition wird schließlich beim Taster 3 ein Schaltvorgang ausgelöst. Der Gesamthub, der zur Auslösung des Schaltvorgangs benötigt wird, setzt sich somit aus dem Abstand x der Folienmembrane 7 vom Taster 3 und aus dem Hub des Tasters 3 zusammen, so daß durch eine entsprechende geometrische Ausgestaltung der Folienmembrane 7 ein definierter Gesamthub eingestellt werden kann.To the button 3 to operate, the foil membrane 7 by mechanical action, for example by a user with a finger against the foil membrane 7 pushes in by an arrow 11 direction shown to the button 3 shifted. In this case, the distance x has to be overcome first, around the foil membrane 7 in a mechanical contact with the button 3 bring to. By another shift to the in 2 Darge presented end position is finally at the button 3 a switching process triggered. The total stroke, which is required to trigger the switching process, is thus made up of the distance x of the foil membrane 7 from button 3 and from the stroke of the button 3 together, so that by a corresponding geometric configuration of the film membrane 7 a defined total stroke can be set.

In einer Abwandlung der Erfindung kann der in 1 dargestellte Abstand x der Folienmembrane 7 vom Taster 3 auch bei unbetätigter Schalteinrichtung 1 auf Null reduziert sein, so daß die Folienmembrane 7 unmittelbar am Taster 3 anliegt. Die Formgebung der Folienmembrane 7 entspricht dabei weiterhin der Darstellung in der 1. Allerdings gibt die Folienmembrane 7 bei der Abwandlung nicht kontinuierlich der mechanischen Einwirkung nach, sondern verändert ihre Form schlagartig in der Art einer Schnappbewegung beim Erreichen einer vorgegebenen Stärke der mechanischen Einwirkung. Dieses Umschnappen ist für den Benutzer deutlich spürbar, so daß er daran erkennen kann, daß er die Schalteinrichtung 1 erfolgreich betätigt hat. Das Umschnappen der Folienmembrane 7 kann auch dann vorgesehen sein, wenn die Folienmembrane 7 entsprechend 1 im Abstand x vom Taster 3 angeordnet ist.In a modification of the invention, the in 1 shown distance x of the foil membrane 7 from the button 3 even with unconfirmed switching device 1 reduced to zero, so that the foil membrane 7 immediately at the button 3 is applied. The shape of the foil membrane 7 corresponds to the representation in the 1 , However, the foil membrane gives 7 in the modification is not continuous to the mechanical action, but changes its shape abruptly in the manner of a snap action when reaching a predetermined strength of the mechanical action. This snapping is clearly felt by the user, so that he can recognize that he the switching device 1 successfully pressed. Snapping the foil membrane 7 may also be provided if the foil membrane 7 corresponding 1 at a distance x from the button 3 is arranged.

2 zeigt das elektrische Kleingerät in einer 1 entsprechenden Darstellung, wobei die Schalteinrichtung 1 in einem betätigten Zustand dargestellt ist. Durch die Betätigung der Schalteinrichtung 1 ist die zentrale Wölbung 8 der Folienmembrane 7 nahezu völlig eingeebnet worden. Da durch die Sicke 9 eine ausreichende Ausweichmöglichkeit besteht, führt die Umformung der Folienmembrane 7 beim Betätigen der Schalteinrichtung 1 zu keiner allzu großen Belastung. Dementsprechend ist die Folienmembrane 7 keinem starken Verschleiß ausgesetzt, so daß eine lange Lebensdauer gewährleistet ist. Wenn die mechanische Einwirkung auf die Folienmembrane 7 aufhört, federt die Folienmembrane 7 zurück und nimmt wieder die in 1 dargestellte Form an. 2 shows the small electrical appliance in one 1 corresponding representation, wherein the switching device 1 is shown in an actuated state. By the operation of the switching device 1 is the central vault 8th the foil membrane 7 almost completely leveled. Because of the bead 9 A sufficient alternative exists, leads to the transformation of the film membrane 7 when operating the switching device 1 not too big a burden. Accordingly, the film membrane 7 not exposed to heavy wear, so that a long life is guaranteed. When the mechanical action on the foil membrane 7 stops, the foil membrane springs 7 back and picks up the in 1 represented shape.

Bei der Abwandlung der Erfindung, bei der es im Rahmen der Betätigung der Schalteinrichtung 1 zu einer Schnappbewegung der Folienmembrane 7 kommt, ist die Folienmembrane 7 im betätigten Zustand der Schalteinrichtung 1 vorzugsweise so geformt, daß sie in einem zentralen Bereich zum Taster 3 hin gewölbt ist. Sobald die mechanische Einwirkung auf die Folienmembrane beendet ist, schnappt diese in ihren in 1 dargestellten Ausgangszustand zurück.In the modification of the invention, in which it in the context of the operation of the switching device 1 to a snap movement of the foil membrane 7 comes, is the foil membrane 7 in the actuated state of the switching device 1 preferably shaped so that they are in a central area to the button 3 arched out. As soon as the mechanical effect on the foil membrane has ended, it snaps into its in 1 displayed initial state back.

Bei dem in den 1 und 2 dargestellten elektrischen Kleingerät kann es sich beispielsweise um einen elektrischen Rasierapparat, um eine elektrische Zahnbürste oder um ein anderes elektrisches Kleingerät halten, das während seiner Benutzung vom Benutzer in der Hand gehalten wird. Derartige elektrische Kleingeräte werden in der Regel mit Hand bedient, insbesondere ein- und ausgeschaltet, in der sie gehalten werden. Für die Bedienung steht dann in vielen Fällen nur ein Finger, meist der Daumen, zur Verfügung. Es ist daher sehr wichtig, daß die Betätigung der Schalteinrichtung 1 vom Benutzer leicht vorgenommen werden kann und deutlich spürbar ist.In the in the 1 and 2 The small electrical appliance may be, for example, an electric razor, an electric toothbrush or other small electrical appliance held in use by the user during use. Such small electrical appliances are usually operated by hand, in particular switched on and off, in which they are held. In many cases, only one finger, usually the thumb, is available for the operation. It is therefore very important that the operation of the switching device 1 by the user can be easily made and is clearly noticeable.

Claims (13)

Elektrisches Kleingerät mit einer Schalteinrichtung (1), die ein Schaltelement (3) und ein Membranelement (7) aufweist, wobei das Membranelement (7) dichtend an einem Träger (5) fixiert ist und die Schalteinrichtung (1) durch eine mechanische Einwirkung betätigbar ist, die über das Membranelement (7) in das Schaltelement (3) eingeleitet wird, dadurch gekennzeichnet, daß eine stoffschlüssige Verbindung zwischen dem Membranelement (7) und dem Träger (5) ausgebildet ist und das Membranelement (7) im unbetätigten Zustand der Schalteinrichtung (1) in einem Abstand (x) vom Schaltelement (3) angeordnet ist und/oder eine diskontinuierliche Übergangscharakteristik aufweist, so daß bei einer Betätigung der Schalteinrichtung (1) vom Membranelement (7) ein Schalthub generiert und/oder eine Schnappbewegung ausgeführt wird.Small electrical appliance with a switching device ( 1 ), which is a switching element ( 3 ) and a membrane element ( 7 ), wherein the membrane element ( 7 ) sealingly on a support ( 5 ) is fixed and the switching device ( 1 ) is actuated by a mechanical action, which via the membrane element ( 7 ) in the switching element ( 3 ), characterized in that a cohesive connection between the membrane element ( 7 ) and the carrier ( 5 ) is formed and the membrane element ( 7 ) in the unactuated state of the switching device ( 1 ) at a distance (x) from the switching element ( 3 ) is arranged and / or has a discontinuous transition characteristic, so that upon actuation of the switching device ( 1 ) of the membrane element ( 7 ) generates a switching stroke and / or a snap action is executed. Elektrisches Kleingerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schalteinrichtung (1) im Bereich einer Ausnehmung (4) des Trägers (5) angeordnet ist, die durch das Membranelement (7) dicht verschlossen ist.Small electrical appliance according to claim 1, characterized in that the switching device ( 1 ) in the region of a recess ( 4 ) of the carrier ( 5 ) arranged through the membrane element ( 7 ) is tightly closed. Elektrisches Kleingerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (5) in einem Randstreifen (6), der die Ausnehmung (4) umgibt, gestuft ausgebildet ist.Small electrical appliance according to claim 2, characterized in that the carrier ( 5 ) in a border strip ( 6 ), the recess ( 4 ) is formed, stepped. Elektrisches Kleingerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (5) als ein Gehäuseteil ausgebildet ist.Small electrical appliance according to one of the preceding claims, characterized in that the support ( 5 ) is formed as a housing part. Elektrisches Kleingerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Membranelement (7) in einem Bereich, innerhalb dessen es bei einer Betätigung der Schalteinrichtung (1) zu einem berührenden Kontakt mit dem Schaltelement (3) kommt, eine Wölbung (8) aufweist.Small electrical appliance according to one of the preceding claims, characterized in that the membrane element ( 7 ) in an area within which, upon actuation of the switching device ( 1 ) to a touching contact with the switching element ( 3 ) comes, a vault ( 8th ) having. Elektrisches Kleingerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Membranelement (7) eine umlaufende Sicke (9) aufweist.Small electrical appliance according to one of the preceding claims, characterized in that the membrane element ( 7 ) a circumferential bead ( 9 ) having. Elektrisches Kleingerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Membranelement (7) einen ebenen Randbereich (10) aufweist.Small electrical appliance according to one of the preceding claims, characterized in that the membrane element ( 7 ) a flat edge area ( 10 ) having. Elektrisches Kleingerät nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Sicke (9) zwischen der Wölbung (8) und dem Randbereich (10) angeordnet ist.Small electrical appliance according to claim 7, since characterized in that the bead ( 9 ) between the vault ( 8th ) and the edge area ( 10 ) is arranged. Elektrisches Kleingerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Formgebung des Membranelements (7) aus einem Prägeverfahren resultiert.Small electrical appliance according to one of the preceding claims, characterized in that the shape of the membrane element ( 7 ) results from a stamping process. Elektrisches Kleingerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die stoffschlüssige Verbindung zwischen dem Membranelement (7) und dem Träger (5) mittels Ultraschall-Schweißen oder mittels eines Heißsiegelverfahrens hergestellt ist.Small electrical appliance according to one of the preceding claims, characterized in that the cohesive connection between the membrane element ( 7 ) and the carrier ( 5 ) is produced by means of ultrasonic welding or by means of a heat-sealing method. Elektrisches Kleingerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Membranelement (7) aus Kunststoff, insbesondere aus Polycarbonat, Polymethylmethacrylat oder einem Mischwerkstoff aus Polycarbonat und Polybutylenterephthalat besteht.Small electrical appliance according to one of the preceding claims, characterized in that the membrane element ( 7 ) made of plastic, in particular polycarbonate, polymethyl methacrylate or a mixed material of polycarbonate and polybutylene terephthalate. Elektrisches Kleingerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß es als eine elektrische Zahnbürste oder als ein elektrischer Rasierapparat ausgebildet ist.Small electrical appliance after one of the previous ones Claims, characterized in that it as an electric toothbrush or is designed as an electric shaver. Schalteinrichtung für ein elektrisches Kleingerät, mit einem Schaltelement (3) und einem Membranelement (7), wobei das Membranelement (7) dichtend an einem Träger (5) fixiert ist und die Schalteinrichtung (1) durch eine mechanische Einwirkung betätigbar ist, die über das Membranelement (7) in das Schaltelement (3) eingeleitet wird, dadurch gekennzeichnet, daß eine stoffschlüssige Verbindung zwischen dem Membranelement (7) und dem Träger (5) ausgebildet ist und das Membranelement (7) im unbetätigten Zustand der Schalteinrichtung (1) in einem Abstand (x) vom Schaltelement (3) angeordnet ist und/oder eine diskontinuierliche Übergangscharakteristik aufweist, so daß bei einer Betätigung der Schalteinrichtung (1) vom Membranelement (7) ein Schalthub generiert und/oder eine Schnappbewegung ausgeführt wird.Switching device for a small electrical appliance, with a switching element ( 3 ) and a membrane element ( 7 ), wherein the membrane element ( 7 ) sealingly on a support ( 5 ) is fixed and the switching device ( 1 ) is actuated by a mechanical action, which via the membrane element ( 7 ) in the switching element ( 3 ), characterized in that a cohesive connection between the membrane element ( 7 ) and the carrier ( 5 ) is formed and the membrane element ( 7 ) in the unactuated state of the switching device ( 1 ) at a distance (x) from the switching element ( 3 ) is arranged and / or has a discontinuous transition characteristic, so that upon actuation of the switching device ( 1 ) of the membrane element ( 7 ) generates a switching stroke and / or a snap action is executed.
DE200410004136 2004-01-28 2004-01-28 Small electrical appliance with a switching device Expired - Fee Related DE102004004136B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410004136 DE102004004136B4 (en) 2004-01-28 2004-01-28 Small electrical appliance with a switching device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410004136 DE102004004136B4 (en) 2004-01-28 2004-01-28 Small electrical appliance with a switching device

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004004136A1 true DE102004004136A1 (en) 2005-08-18
DE102004004136B4 DE102004004136B4 (en) 2006-04-20

Family

ID=34801086

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410004136 Expired - Fee Related DE102004004136B4 (en) 2004-01-28 2004-01-28 Small electrical appliance with a switching device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004004136B4 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007015804B4 (en) * 2007-03-30 2014-01-30 Wahl Gmbh Hair clipper with switching element
DE102009004975B3 (en) * 2009-01-14 2009-12-24 Sick Ag Switching device e.g. optoelectronic sensor, for e.g. solar energy industry, has snapping disk including edge connected with housing, where area of disk is formed as reversible and deformable decoupling area that is conterminous with edge

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4128778A1 (en) * 1991-08-29 1993-03-04 Siemens Ag HOUSING PART FOR AN ELECTRICAL CIRCUIT ARRANGEMENT TO BE PROTECTED FROM POLLUTANTS e.g. A VEHICLE LOCKING SYSTEM
DE19605201A1 (en) * 1996-02-13 1997-08-14 Marquardt Gmbh Electronic vehicle lock
EP1122753A2 (en) * 2000-01-31 2001-08-08 Basf Aktiengesellschaft Keyboard elements for mobile communication devices
WO2003044816A1 (en) * 2001-11-21 2003-05-30 Phonak Ag Switch cover

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4139554A1 (en) * 1991-10-14 1993-04-15 Fela Mikrotechnik Ag ELECTRIC KEY SWITCH

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4128778A1 (en) * 1991-08-29 1993-03-04 Siemens Ag HOUSING PART FOR AN ELECTRICAL CIRCUIT ARRANGEMENT TO BE PROTECTED FROM POLLUTANTS e.g. A VEHICLE LOCKING SYSTEM
DE19605201A1 (en) * 1996-02-13 1997-08-14 Marquardt Gmbh Electronic vehicle lock
EP1122753A2 (en) * 2000-01-31 2001-08-08 Basf Aktiengesellschaft Keyboard elements for mobile communication devices
WO2003044816A1 (en) * 2001-11-21 2003-05-30 Phonak Ag Switch cover

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004004136B4 (en) 2006-04-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1656685B1 (en) Electronic component, particularly an electric switch
AT504267B1 (en) CONSTRUCTION UNIT WITH ELECTRIC SWITCHING FUNCTION
DE60300524T2 (en) Multi-directional Enter key
DE102011117121A1 (en) switch panel
DE102005014563A1 (en) Electronic key
WO2000028562A1 (en) Electrical switch
EP2777056B1 (en) Illuminated, water- and dust-proof switching element
WO2008006710A1 (en) Mobile actuating device
DE102020122424A9 (en) Actuating device for mounting on a vehicle part, vehicle and actuation method for triggering a vehicle function
EP0885762B1 (en) Mounting arrangement at the edge portion of a window pane, especially motor vehicle window
DE102007040714A1 (en) Electrical switch e.g. micro switch, has contact system with movable switch contact and fixed contacts, where movable switch contact is located at switching position between two fixed contacts
DE102004004136B4 (en) Small electrical appliance with a switching device
EP2302655B1 (en) Electric switch
WO2014131576A1 (en) Pushbutton switch
EP1240655A1 (en) Electric switch
DE3344893C2 (en) Sealed switch
DE202006012900U1 (en) Switch operating push button for use in speed sensor, has flexible seal unit connected with the body and staying in permanent contact with side of layer of cascaded opening, where side is turned away from sensor`s housing interior
DE102009009611A1 (en) Electronic key
DE19646474B4 (en) Electric switch
DE4431937A1 (en) Rocker switch e.g. for automobile electric window switch
DE3024841A1 (en) ELECTRONIC TIMER, ESPECIALLY ELECTRONIC WRIST WATCH
DE10238864B4 (en) Device for switching on and off an electrical device
DE102006057034A1 (en) Electrical signal generator for e.g. application in motor vehicles, has electrical operating device that is provided with operating unit, and snap disk that works on operating unit for actuating operating unit
DE102009017013A1 (en) Electric switch
DE102019132187A1 (en) Control unit for a vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee