DE102004003910B4 - Selbstzündende Zweitakt-Brennkraftmaschine mit großem Hub-Bohrungsverhältnis - Google Patents

Selbstzündende Zweitakt-Brennkraftmaschine mit großem Hub-Bohrungsverhältnis Download PDF

Info

Publication number
DE102004003910B4
DE102004003910B4 DE102004003910A DE102004003910A DE102004003910B4 DE 102004003910 B4 DE102004003910 B4 DE 102004003910B4 DE 102004003910 A DE102004003910 A DE 102004003910A DE 102004003910 A DE102004003910 A DE 102004003910A DE 102004003910 B4 DE102004003910 B4 DE 102004003910B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
internal combustion
combustion engine
pivot lever
engine according
connecting rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102004003910A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102004003910A1 (de
Inventor
Paul Breidenbach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
Adam Opel GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Adam Opel GmbH filed Critical Adam Opel GmbH
Priority to DE102004003910A priority Critical patent/DE102004003910B4/de
Publication of DE102004003910A1 publication Critical patent/DE102004003910A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004003910B4 publication Critical patent/DE102004003910B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B25/00Engines characterised by using fresh charge for scavenging cylinders
    • F02B25/02Engines characterised by using fresh charge for scavenging cylinders using unidirectional scavenging
    • F02B25/04Engines having ports both in cylinder head and in cylinder wall near bottom of piston stroke
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/02Valve drive
    • F01L1/04Valve drive by means of cams, camshafts, cam discs, eccentrics or the like
    • F01L1/08Shape of cams
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B75/00Other engines
    • F02B75/32Engines characterised by connections between pistons and main shafts and not specific to preceding main groups
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/02Valve drive
    • F01L1/04Valve drive by means of cams, camshafts, cam discs, eccentrics or the like
    • F01L1/042Cam discs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/02Valve drive
    • F01L1/04Valve drive by means of cams, camshafts, cam discs, eccentrics or the like
    • F01L1/047Camshafts
    • F01L1/053Camshafts overhead type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/12Transmitting gear between valve drive and valve
    • F01L1/14Tappets; Push rods
    • F01L1/146Push-rods
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/12Transmitting gear between valve drive and valve
    • F01L1/18Rocking arms or levers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L2305/00Valve arrangements comprising rollers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L3/00Lift-valve, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces; Parts or accessories thereof
    • F01L3/20Shapes or constructions of valve members, not provided for in preceding subgroups of this group
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B1/00Engines characterised by fuel-air mixture compression
    • F02B1/12Engines characterised by fuel-air mixture compression with compression ignition
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B75/00Other engines
    • F02B75/02Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke
    • F02B2075/022Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke having less than six strokes per cycle
    • F02B2075/025Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke having less than six strokes per cycle two
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B23/00Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation
    • F02B23/02Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation with compression ignition
    • F02B23/06Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation with compression ignition the combustion space being arranged in working piston
    • F02B23/0672Omega-piston bowl, i.e. the combustion space having a central projection pointing towards the cylinder head and the surrounding wall being inclined towards the cylinder center axis
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B3/00Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition
    • F02B3/06Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition with compression ignition

Abstract

Zweitakt-Brennkraftmaschine, insbesondere selbstzündende Zweitakt-Brennkraftmaschine, mit wenigstens einem Zylinder (1) mit zugehörigem Kurbeltrieb, welcher Kurbeltriebeinen Hubkolben (3), eine Kurbelwelle (19), sowie einen Hebelmechanismus zur Übertragung der Kräfte des Hubkolbens auf die Kurbelwelle umfasst, wobei der Hebelmechanismus des Kurbeltriebs eine Kolbenstange (7), einen an seinem der Kolbenstange abgewandten Ende in einem Schwenkhebellager (11) drehbar gelagerten Schwenkhebel (9) und eine Pleuelstange (14) umfasst, und wobei, bei einem vorgegebenen Hub-Bohrungsverhältnis die Kurbelwelle wenigstens teilweise auf axialer Höhe der Zylinderbohrung (2) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwenkhebel (9) in seinem Schwenkhebellager (11) mithilfe eines in einer Exzenterführung des Schwenkhebels bewegbaren Exzenters (26) gelagert ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung liegt auf dem technischen Gebiet der selbstzündenden Brennkraftmaschinen. Sie betrifft insbesondere eine selbstzündende Zweitakt-Brennkraftmaschine mit großem Hub-Bohrungsverhältnis.
  • Eine wesentliche Einflussgröße auf den Wirkungsgrad und den davon abhängigen spezifischen Kraftstoffverbrauch einer Hubkolben-Brennkraftmaschine ist das Hub-Bohrungsverhältnis. Hierunter versteht man das Verhältnis zwischen der Hublänge des Hubkolbens in der Zylinderbohrung und dem Durchmesser der Zylinderbohrung. Dem Fachmann ist bekannt, dass ein größeres Hub-Bohrungsverhältnis zu einem besseren Wirkungsgrad führt als ein kleineres Hub-Bohrungsverhältnis, so dass im Hinblick auf die Erzielung eines guten Wirkungsgrads, respektive geringen Kraftstoffverbrauch und geringe Abgasbelastung, ein möglichst großes Hub-Bohrungsverhältnis anzustreben ist. Diesem Unterfangen sind jedoch Schranken gesetzt, da eine Vergrößerung der Hublänge des Hubkolbens auch eine längere Zylinderbohrung verlangt, was die Brennkraftmaschine in ihrer Bauhöhe vergrößert. Zudem muss bei einer größeren Hublänge des Hubkolbens die Kröpfung der Kurbelwelle einer entsprechend größeren Auslenkung der Pleuelstange angepasst werden, wobei die Zapfenüberdeckung, das heißt, die Überdeckung zwischen den Hauptlagerzapfen der Kurbelwelle und deren Pleuelzapfen verringert wird. Eine geringere Zapfenüberdeckung bedeutet jedoch auch, dass die Kurbelwelle in ihrer Form weniger "kompakt" ist und dass die Steifigkeit der Kurbelwelle abnimmt, was sehr nachteilig im Hinblick auf die auf die Kurbelwelle einwirkenden Fliehkräfte und Biegemomente ist, welche dann zu einer unerwünschten Torsion bzw. Durchbiegung der Kurbelwelle führen können.
  • Bei den Wasserfahrzeuge antreibenden großen Dieselmotoren sind der axialen Abmessung der Zylinder wenig Schranken auferlegt. Hier sind Hub-Bohrungsverhältnisse oberhalb von 2 durchaus üblich; typischer Weise liegen die Hub-Bohrungsverhältnisse der großen Schiffsdieselmotoren im Bereich von 2 bis 3. Derart große Hub-Bohrungsverhältnisse ermöglichen einen sehr hohen Wirkungsgrad, der oberhalb von 50% liegen kann. In Verbindung mit den bei den Schiffsdieselmotoren sehr niedrigen Drehzahlen von ca. 100 U/min, die mit geringen Reibungsverlusten verbunden sind ist damit ein sehr geringer Kraftstoffverbrauch von typischer Weise weniger als 160 g Kraftstoff/kWh zu erzielen.
  • Bei den landgebundenen Kraftfahrzeugen bedingt die auf ästhetischen, praktischen und technischen Gesichtspunkten, insbesondere die Erzielung eines möglichst geringen Luftwiderstands, basierende Karosserieform die zulässige Bauhöhe der antreibenden Brennkraftmaschine. Bei Dieselmotoren erreicht man ein Hub-Bohrungsverhältnis von größer als 1, welches typischer Weise im Bereich von 1,0 bis 1,2 liegt. Bei Otto-Motoren wird sogar nur ein typisches Hub-Bohrungsverhältnis im Bereich von 0,8 bis 1,0 erzielt. Dieses im Vergleich zu den Schiffsdieselmotoren mit großer Bauhöhe deutlich kleinere Hub-Bohrungsverhältnis ermöglicht einen geringeren Wirkungsgrad der Brennkraftmaschinen, welcher zurzeit bestenfalls ca. 45% erreicht. Bei den im Hinblick auf die Reibungsverluste ungünstigen hohen Drehzahlen der Brennkraftmaschinen der Landfahrzeuge, welche typisch ca. 1500–3000 U/min betragen, ist deshalb mit einem spezifischen Kraftstoffverbrauch in der Größenordnung von wenigstens ca. 200 g Kraftstoff/kWh zu rechnen.
  • Weiterhin ist die an eine größere Pleuelstangenauslenkung angepasste größere Kröpfung der Kurbelwelle bei der üblichen Dimensionierung von Personenkraftfahrzeugen technisch nicht zu bewältigen.
  • Zur Verringerung des spezifischen Kraftstoffverbrauchs und der Abgasemissionen von landgebundenen Kraftfahrzeugen, insbesondere Personenkraftfahrzeugen, wäre es jedoch wünschenswert, einen hohen thermischen Wirkungsgrad oberhalb von 50% realisieren zu können, wie er bei den Schiffsdieselmotoren durch ein großes Hub-Bohrungsverhältnis erreicht wird.
  • Das US-Patent Nr. 4 821 695 beschreibt eine Brennkraftmaschine mit den Merkmalen des Oberbegriffs von Patentanspruch 1.
  • Demzufolge liegt die Aufgabe der vorliegenden Erfindung darin, eine Brennkraftmaschine zur Verfügung zu stellen, bei welcher, insbesondere auch bei landgebundenen Kraftfahrzeugen, im Vergleich zu herkömmlichen selbstzündenden Brennkraftmaschinen ein den großen Schiffsdieselmotoren vergleichbarer, verbesserter Wirkungsgrad, zugleich geringerer Kraftstoffverbrauch und geringere Abgasbelastung realisiert werden können.
  • Diese Aufgabe wird durch eine selbstzündende Zweitakt-Brennkraftmaschine und insbesondere durch eine selbstzündende Zweitakt-Brennkraftmaschine mit den Merkmalen von Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind durch die Merkmale der Unteransprüche gegeben.
  • Eine erfindungsgemäße selbstzündende Zweitakt-Brennkraftmaschine umfasst in herkömmlicher Weise wenigstens einen Zylinder mit einem zugehörigen Kurbeltrieb, durch welchen die geradlinige, hin- und hergehende Bewegung des Hubkolbens in der Zylinderbohrung des Zylinders in eine drehende Bewegung der Kurbelwelle umgewandelt wird. Als Kurbeltrieb wird der in der Zylinderbohrung geführte Hubkolben, ein geeigneter Hebelmechanismus zur Übertragung der Kräfte von Hubkolben auf die Kurbelwelle und die Kurbelwelle selbst zusammengefasst. Nachdem Vorschlag der Erfindung ist die selbstzündende Zweitakt-Brennkraftmaschine dadurch ausgezeichnet, dass die Kurbelwelle wenigstens teilweise auf der axialen Höhe der Zylinderbohrung angeordnet ist, wobei zudem ein Hub-Bohrungsverhältnis von wenigstens 2 realisiert ist. Im Unterschied zu den herkömmlichen selbstzündenden Zweitakt-Brennkraftmaschinen, bei welchen die Kurbelwelle im Zylinderkurbelgehäuse unterhalb, das heißt in der axialen Verlängerung der Zylinder angeordnet ist, kann durch die erfindungsgemäße Anordnung der Kurbelwelle, welche dadurch realisiert werden kann, dass das die Kurbelwelle aufnehmende Kurbelgehäuse seitlich an dem wenigstens einen Zylinder bzw. diesen enthaltenden Zylinderblock angebracht wird, eine Verringerung der Bauhöhe der Brennkraftmaschine erreicht werden. Mit der erfindungsgemäßen Anordnung der Kurbelwelle kann deshalb in vorteilhafter Weise die Zylinderbohrung und, bei ansonsten gleichem Durchmesser der Zylinderbohrung, das Hub-Bohrungsverhältnis vergrößert werden, ohne dass dies zu einer Vergrößerung der gesamten Bauhöhe der Brennkraftmaschine führt. Im Unterschied zu den im Stand der Technik bekannten Brennkraftmaschinen kann somit auch bei landgebundenen Kraftfahrzeugen, insbesondere Personenkraftfahrzeugen, zur Steigerung des Wirkungsgrads und zur Verringerung des spezifischen Kraftstoffverbrauchs ein Hub-Bohrungsverhältnis von wenigstens ca. 1,2, vorzugsweise jedoch ca. 2 realisiert werden. Erfindungsgemäß ist es ferner bevorzugt, wenn das Hub-Bohrungsverhältnis einen Wert im Bereich von 2 bis 3, stärker bevorzugt einen Wert im Bereich von 2 bis 2,5, aufweist.
  • Bei der erfindungsgemäßen Brennkraftmaschine umfasst der Hebelmechanismus des Kurbeltriebs eine Kolbenstange, einen Schwenkhebel und eine Pleuelstange. Die Kolbenstange ist hierbei mit ihrem einen Ende am Hubkolben in einem Hubkolben-Kolbenstangenlager angelenkt und mit ihrem anderen Ende an einem Ende des Schwenkhebels drehbar gelagert. Der Schwenkhebel ist zu diesem Zweck mit einem Schwenkhebel-Kolbenstangenlager ausgestattet. Der Schwenkhebel ist an seinem dem Schwenkhebel-Kolbenstangenlager entgegen gesetzten Ende in einem Schwenkhebellager drehbar gelagert. Die Pleuelstange ist mit ihrem kleinen Pleuelauge am Schwenkhebel in einer Position zwischen dem Schwenkhebel-Kolbenstangenlager und dem Schwenkhebellager drehbar gelagert. Der Schwenkhebel ist hierzu mit einem Schwenkhebel-Pleuelstangenlager versehen. Mit ihrem großen Pleuelauge ist die Pleuelstange an einem Pleuelzapfen der Kurbelwelle drehbar gelagert. Um eine einwandfreie Funktion der Hebelanordnung zu gewährleisten, sind die Drehachsen von Hubkolben-Kolbenstangenlager, Schwenkhebel-Kolbenstangenlager und Schwenkhebel-Pleuelstangenlager parallel zueinander und parallel zum Pleuelzapfen ausgerichtet.
  • Die Lagerung des kleinen Pleuelauges der Pleuelstange am Schwenkhebel in einer Position zwischen dem Schwenkhebel-Kolbenstangenlager und dem Schwenkhebellager hat den großen Vorteil, dass nicht die volle Hublänge, sondern lediglich ein Teil der Hublänge des Hubkolbens auf die Pleuelstange übertragen wird. Ist das kleine Pleuelauge beispielsweise in der Mitte einer geraden Verbindungslinie zwischen dem Schwenkhebel-Kolbenstangenlager und dem Schwenkhebellager gelagert, so beträgt die Hublänge der Pleuelstange lediglich die Hälfte der Hublänge der Kolbenstange. Mit anderen Worten, die gewählte Anordnung der Pleuelstange am Schwenkhebel führt zu einer "Hubuntersetzung" zwischen Kolbenstangenhub und Pleuelstangenhub. Durch diese "Hubuntersetzung" der Schwenkhebelanordnung kann in äußerst vorteilhafter Weise eine Vergrößerung der Hublänge des Hubkolbens ohne Auswirkung auf die Hublänge der Pleuelstange ausgeglichen werden, so dass die Kurbelwelle trotz einer Vergrößerung der Hublänge des Hubkolbens ihre ursprüngliche Kröpfung vor Vergrößerung der Hublänge beibehalten kann. Anders ausgedrückt, kann die Zapfenüberdeckung zwischen Hauptlagerzapfen der Kurbelwelle und Pleuelzapfen bei einer Vergrößerung der Hublänge des Hubkolbens gleich bleiben, so dass die Steifigkeit der Kurbelwelle nicht verringert ist. Für Personenkraftfahrzeuge bedeutet dies, dass Brennkraftmaschinen mit einem Hub-Bohrungsverhältnis von wenigstens 2 in einfacher Weise realisiert werden können.
  • Der Kurbeltrieb der Brennkraftmaschine ist vorteilhaft so ausgelegt, dass das Schwenkhebel-Pleuelstangenlager im geometrischen Schwerpunkt des Schwenkhebels, welcher die zentrischen Drehachse des Schwenkhebels definiert, angeordnet ist. Bei einem symmetrisch ausgeführten Schwenkhebel ist das kleine Pleuelauge der Pleuelstange dann in der Mitte der Längsabmessung und Querabmessung des Schwenkhebels angelenkt. Die Hublänge der Pleuelstange beträgt in diesem Fall die Hälfte der Hublänge der Kolbenstange. Zudem ist es bevorzugt, wenn das Schwenkhebel-Kolbenstangenlager, das Schwenkhebel-Pleuelstangenlager und das Schwenkhebellager im Wesentlichen auf einer Verbindungsgeraden liegen, welche insbesondere durch den geometrischen Schwerpunkt des Schwenkhebels verlaufen kann.
  • Bei der vorliegenden Erfindung ist der Schwenkhebel in seinem Schwenkhebellager mithilfe eines verstellbaren Exzenters gelagert. Der Exzenter kann hierbei in einer Exzenterführung, welche vorzugsweise in Form einer im Querschnitt hohlkreisförmigen Ausnehmung des Schwenkhebels vorliegt, verstellt werden. Der Exzenter wird vorteilhaft durch eine Verstelleinrichtung, etwa einen Schneckenmotor oder einen Zahnstangen-Ritzel-Mechanismus, verstellt.
  • Durch eine Verstellung des Exzenters wird das im Schwenkhebellager gelagerte Ende des Schwenkhebels relativ zur Position des Schwenkhebellagers verschoben. Andererseits wird hierdurch erreicht, dass das mit der Kolbenstange verbundene Ende des Schwenkhebels seinen relativen Abstand zum Zylinder verändert, so dass die Eintauchtiefe des Hubkolbens in die Zylinderbohrung verändert, das heißt, verringert oder vergrößert wird. Befindet sich der Hubkolben im oberen Totpunkt, so kann durch eine Verringerung und/oder Vergrößerung des relativen Abstands zwischen dem mit der Hubkolbenstange verbundenen Ende des Schwenkhebels und dem Zylinder eine Verringerung und/oder Vergrößerung der Eintauchtiefe des Hubkolbens beim oberen Totpunkt, das heißt, eine Veränderung der Position des Totpunkt des Hubkolbens, erreicht werden. Wegen der Verbindung des Schwenkhebels mit der Kurbelwelle durch die Pleuelstange gibt die Anlenkstelle des kleinen Pleuelauges bei einer fixierten Kurbelwellenstellung einen Fixpunkt für die Positionsänderung des Schwenkhebels bei Verstellung des Exzenters vor. Mit anderen Worten, der Schwenkhebel kann bei einer fixierten Kurbelwellenstellung lediglich um den durch das kleine Pleuelauge vorgegebenen Fixpunkt gedreht werden. Ist das kleine Pleuelauge im geometrischen Schwerpunkt des Schwenkhebels angelenkt, so wird der Schwenkhebel bei einer Verstellung des Exzenters um seine zentrische Drehachse gedreht.
  • Die Exzenterführung in Form einer im Querschnitt kreisförmigen Ausnehmung ist vorteilhaft so ausgestaltet, dass die kreisförmige Ausnehmung den in einer Nullstellung befindlichen Exzenter in symmetrischer Weise umgibt. Die Nullstellung des Exzenters ist hierbei durch die Verlängerung einer geraden Verbindungslinie zwischen dem Schwenkhebel-Kolbenstangenlager und dem Schwenkhebel-Pleuelstangenlager definiert, wobei das Schwenkhebel-Pleuelstangenlager vorzugsweise im wesentlichen im geometrischen Schwerpunkt des Schwenkhebels angeordnet ist.
  • Durch die Verstellung des Exzenters des Schwenkhebellagers kann der Schwenkhebel verdreht und die Eintauchtiefe des Hubkolbens in die Zylinderbohrung bei seinem oberen Totpunkt verändert werden. Durch die veränderte Hublänge des Hubkolbens verändert sich auch die Verdichtung des Kraftstoff-Luft-Gemisches im Zylinder. Ein Maß für die Verdichtung im oberen Totpunkt des Hubkolbens ist das Verdichtungsverhältnis ε, welches als Verhältnis des gesamten Verbrennungsraums (Zylinderhubraum plus Kompressionsraum) zum Kompressionsraum eines Zylinders definiert ist. Hieraus folgt, dass je kleiner das Endvolumen der Verdichtung ist, das heißt, je größer die Eintauchtiefe des Hubkolbens bei seinem oberen Totpunkt ist, desto größer ist das Verdichtungsverhältnis ε. Erfindungsgemäß ist es bevorzugt, wenn durch Verstellen des Exzenters in seiner Exzenterführung ein variables Verdichtungsverhältnis ε im Bereich von 11 bis 18, stärker bevorzugt ein Verdichtungsverhältnis ε im Bereich von 11 bis 13, realisiert werden kann.
  • Ein variables Verdichtungsverhältnis ist für selbstzündende Zweitakt-Brennkraftmaschinen, welche im HCCI(Homogeneous Charge Compression Ignition)-Verfahren betrieben werden, besonders wichtig. Bei dem HCCI-Verfahren wird das Kraftstoff-Luft-Gemisch im Brennraum in homogenisierter Form gezündet, was insbesondere einer Reduzierung der Abgasbelastung dient.
  • Um jedoch bei dem HCCI-Verfahren eine vorzeitige Zündung des Kraftstoffs zu vermeiden, muss das Verdichtungsverhältnis ε in geeigneter Weise eingestellt werden. So ist das Verdichtungsverhältnis ε bei Volllast typisch auf einen Wert von ca. 16 einzustellen, während unter Teillast typischer Weise ein Wert im Bereich von 11 bis 13 eingestellt werden soll, um eine vorzeitige Zündung des Kraftstoffs zu vermeiden. In erfindungsgemäßen selbstzündenden Zweitakt-Brennkraftmaschinen kann das Verdichtungsverhältnis ε durch die Exzenter-Verstellung in besonders einfacher Weise verstellt werden. Demzufolge können erfindungsgemäße selbstzündende Zweitakt-Brennkraftmaschinene in vorteilhafter Weise im HCCI-Verfahren betrieben werden.
  • Bei herkömmlichen Direkteinspritzdieselmotoren steht die Einspritzdüse senkrecht mittig im Zylinderkopf und Kraftstoff wird in einem großen Strahlwinkel flach in die Brennraummulde hinein gespritzt, so dass der Kraftstoff einen möglichst weiten freien Weg zurücklegen kann, bevor der Kolbenboden erreicht wird. Beim HCCI-Verfahren muss die Einspritzung wesentlich früher als im herkömmlichen Einspritzverfahren erfolgen, damit genügend Zeit für die Homogenisierung des Kraftstoffs verbleibt, zu welchem Zweck die herkömmlichen, senkrecht mittig im Zylinderkopf stehenden Zylinderkopf-Einspritzdüsen mit großem Kraftstoffeinspritzwinkel allerdings nur schlecht geeignet sind, da der Kraftstoff die Zylinderwandungen erreichen könnte. Zudem ist die Ladungsbewegung in der Nähe der Zylinderkopf-Einspritzdüse vergleichsweise gering. In erfindungsgemäßen selbstzündenden Zweitakt-Brennkraftmaschinen, welche im HCCI-Verfahren betrieben werden können, ist es deshalb bevorzugt, wenn im Einlassspülschlitz des Zylinders eine weitere Einlassspülschlitz-Einspritzdüse angeordnet ist. Die Einlassspülschlitz-Einspritzdüse soll dabei einen kleineren Strahlwinkel haben als die Zylinderkopfeinspritzdüse. Hierdurch kann in vorteilhafter Weise erreicht werden, dass die Gemischaufbereitungszeit länger ist. Zudem werden die Zylinderwände kaum benetzt.
  • Erfindungsgemäß ist es deshalb möglich und beabsichtigt, dass, je nach gewählter Betriebsart, das heißt, Anwendung des HCCI-Verfahrens oder Anwendung eines herkömmlichen Einspritzverfahrens, entweder nur mit der Zylinderkopfeinspritzdüse oder nur mit der Einlassspülschlitz-Einspritzdüse, oder mit beiden Einspritzdüsen zusammen, die Brennkraftmaschine betrieben wird.
  • Es ist üblich, in Brennkraftmaschinen Ein- und Auslassventile, sowie weitere Elemente, wie Zündverteiler, Ölpumpe und Kraftstoffpumpe, mithilfe von Nocken zu steuern. So werden insbesondere die Ein- und Auslassventile über eine Hebelanordnung, bestehend aus einem mit dem Nocken zusammenwirkenden Stößel, einer Stoßstange und einem Kipphebel, betätigt. Das Ventilspiel wird hierbei meist auf der Nockenseite hydraulisch ausgeglichen. Da in herkömmlichen Brennkraftmaschinen die räumliche Entfernung zwischen der Kurbelwelle und den nockenbetätigten Elementen im allgemeinen sehr groß ist, und dadurch eine mechanische Beeinträchtigung der Hebelanordnung zu befürchten ist, ist eine die Nocken tragende Nockenwelle eingebaut, welche in räumlicher Nähe zu den nockenbetätigten Elementen angeordnet ist. Demgegenüber bietet die erfindungsgemäße Brennkraftmaschine aufgrund der räumlich nahen Anordnung der Kurbelwelle zum Zylinderkopf in vorteilhafter Weise die Möglichkeit, dass Nocken zur Steuerung nockenbetätigter Elemente auf der Kurbelwelle ausgebildet sind. Im Unterschied zu Viertakt-Motoren, bei welchen die vier Takte eines Arbeitsspiels zwei Kurbelwellenumdrehungen benötigen, und deshalb die Drehzahl der Nockenwelle gegenüber der Drehzahl der Kurbelwelle halbiert ist, kann bei den erfindungsgemäßen selbstzündenden Zweitakt-Brennkraftmaschinen ein vollständiges Arbeitsspiel mit einer einzigen Umdrehung der Kurbelwelle realisiert werden. Eine Verringerung der Drehzahl der Kurbelwelle zur Steuerung der nockenbetätigten Elemente ist demzufolge nicht notwendig. In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist deshalb eine selbstzündende Zweitakt-Brennkraftmaschine vorgesehen, bei welcher wenigstens eine Kurbelwange der Kurbelwelle mit wenigstens einem Nocken zur Betätigung eines nockengesteuerten Elements ausgestattet ist, so dass im Unterschied zu herkömmlichen selbstzündenden Brennkraftmaschinen auf eine Nockenwelle verzichtet werden kann, wodurch Material und Kosten eingespart werden und der Aufbau der Brennkraftmaschine vereinfacht wird. Erfindungsgemäß ist es dabei bevorzugt, wenn ein auf einer Kurbelwange ausgebildeter Nocken über einen Auslassventil-Hebelmechanismus ein Auslassventil steuert. Der Auslassventil-Hebelmechanismus kann dabei in herkömmlicher Weise aus einem auf einem Auslassventil-Schwenkhebel angeordenten Rollenstößel, einer mit dem Auslassventil-Schwenkhebel zusammenwirkenden Stoßstange und einem von der Stoßstangen kippbaren Kipphebel aufgebaut sein. Gleichermaßen ist es bevorzugt, wenn ein auf einer Kurbelwange ausgebildeter Nocken eine Kraftstoffpumpe betätigt, was in herkömmlicher Weise erfolgen kann, indem der Nocken einen am Pumpenkolben befestigten Rollenstößel anhebt.
  • Die erfindungsgemäße Anordnung der Kurbelwelle auf axialer Höhe der Zylinderbohrung hat gegenüber einer herkömmlichen Anordnung der Kurbelwelle in der axialen Verlängerung der Zylinderbohrung Zylinder darüber hinaus wesentliche Vorteile bei der Montage der Brennkraftmaschine. Da bei einer herkömmlichen Brennkraftmaschine der Zugang zu den Zylindern von unten her versperrt ist, ist eine Zweiteilung in einen Zylinderkopf und ein Zylinderkurbelgehäuse notwendig. Auf diese Weise können in das offene Zylinderkurbelgehäuse von oben her Montageelemente, beispielsweise Hubkolben und Pleuelstangen, montiert werden. Nach Montage der Montageelemente wird anschließend der Zylinderkopf mit zwischengelegter Zylinderkopfdichtung mit dem Zylinderblock verschraubt. Nachteilig hierbei ist vor allem die Verschleißanfälligkeit der Zylinderkopfdichtung, welche insbesondere den hohen Temperaturen und Drücken im Brennraum standhalten muss. Eine undichte Zylinderkopfdichtung kann zu einem Kühlmittel- und Ölverlust führen, was irreparable Schäden am Motor bewirken kann. Da bei der erfindungsgemäßen Anordnung der Kurbelwelle der Zugang zu den Zylindern von unten her nicht versperrt ist, bietet die erfindungsgemäße Brennkraftmaschine die vorteilhafte Möglichkeit Zylinderblock und Zylinderkopf einstückig in Form eines "Monoblocks" auszuführen, so dass auf die vor allem im Hinblick auf Dichtigkeitsprobleme nachteilige Zweiteilung des Motors in Zylinderkopf und Zylinderblock verzichtet werden kann.
  • Da bei Personenkraftfahrzeugen eine bei Schiffsdieselmotoren sehr niedrige Drehzahl von ca. 100 Umdrehungen/min technisch nicht realisierbar ist, ist es vorteilhaft, wenn der Antrieb ein automatisiertes Schaltgetriebe umfasst, wobei die Anzahl der Gangstufen, abhängig von einer konkreten Auslegung der Brennkraftmaschine, so hoch sein soll, dass ohne nennenswerten Wirkungsgradverlust und ohne Einbußen an Komfort die Betriebsdrehzahl der Brennkraftmaschine möglichst niedrig gehalten wird.
  • Die Erfindung betrifft ferner ein Kraftfahrzeug, insbesondere Personenkraftfahrzeug, welches mit einer Brennkraftmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche ausgerüstet ist.
  • Die Erfindung wird anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels näher erläutert, wobei Bezug auf die beigefügte Zeichnung genommen wird. Es zeigt
  • 1 einen schematischen Querschnitt durch die Anordnung Zylinder-Kurbeltrieb einer erfindungsgemäßen selbstzündenden Zweitakt-Brennkraftmaschine.
  • In 1 ist die Anordnung Zylinder-Kurbeltrieb einer selbstzündenden Zweitakt-Brennkraftmaschine gemäß vorliegender Erfindung gezeigt. Diese umfasst einen Zylinder 1 mit einem in einer Zylinderbohrung 2 des Zylinders 1 geführten Hubkolben 3. Im Kolbenboden 4 des Hubkolbens 3 ist eine Verbrennungsmulde 5 ausgebildet, welche einer besseren Verwirbelung der Verbrennungsgase dient. Kolbenboden 4 und Zylinderbohrung 2 begrenzen gemeinsam den Verbrennungsraum 6. An den Hubkolben 3 ist eine Kolbenstange 7 mit ihrem einen Ende in einem Hubkolben-Kolbenstangenlager 8 angelenkt. Die Kolbenstange 4 ist ferner an ihrem anderen Ende an einem Schwenkhebel 9 angelenkt. Der Schwenkhebel 9 ist zu diesem Zweck mit einem Schwenkhebel-Kolbenstangenlager 10 ausgerüstet. Der Schwenkhebel 9 ist mit seinem anderen Ende, welches von dem mit der Kolbenstange 7 verbundenen Ende abgewandt ist, in einem Schwenkhebellager 11 drehbar gelagert.
  • Im geometrischen Schwerpunkt 12 des Schwenkhebels 9, durch welchen dessen zentrische Drehachse verläuft, ist das kleine Pleuelauge 13 einer Pleuelstange 14 in einem bolzenförmigen Schwenkhebel-Pleuelstangenlager 15 drehbar gelagert. Das Schwenkhebel-Pleuelstangenlager 15 ist im geometrischen Schwerpunkt 12 des Schwenkhebels 9 und in der Mitte einer Verbindungsgeraden 16 zwischen dem Schwenkhebel-Kolbenstangenlager 10 und dem Schwenkhebellager 11 angeordnet, so dass an der Pleuelstange 14 eine "Hubuntersetzung" um den Faktor der Hublänge der Kolbenstange 7 realisiert ist. Die Pleuelstange 14 ist zudem mit ihrem großen Pleuelauge 17 um einen Pleuelzapfen 18 einer Kurbelwelle 19 drehbar gelagert. Das große Pleuelauge 17 wird durch den Pleuelfuß 20 und den darauf durch ein Gewindebefestigungsmittel befestigten Pleuellagerdeckel 21 geformt.
  • Die Kurbelwelle 19 ist mit ihren Hauptlagerzapfen 22 in einem Kurbelwellengleitlager 24 des Kurbelwellengehäuses 23 drehbar gelagert. Das Kurbelwellengehäuse 23 ist seitlich am Zylinder 1 auf axialer Höhe der Zylinderbohrung 2 angeflanscht. Der Pleuelzapfen 18 der Kurbelwelle 19 ist mit einer Kröpfung gegenüber dem Hauptlagerzapfen 22 der Kurbelwelle 19 in radialer Richtung versetzt. Der Hauptlagerzapfen 22 weist einen Durchmesser von ca. 85 mm auf, während der Pleuelzapfen 18 einen Durchmesser von ca. 65 mm aufweist. Im gezeigten Ausführungsbeispiel beträgt die Zapfenüberdeckung 25 ca. 20 mm.
  • Um eine einwandfreie Funktion der Hebelanordnung des Kurbeltriebs sicherzustellen sind die Drehachsen von Hubkolben-Kolbenstangenlager 8, Schwenkhebel-Kolbenstangenlager 10, Schwenkhebellager 11, Schwenkhebel-Pleuelstangenlager 15 zueinander parallel gerichtet und zudem parallel zum Pleuelzapfen 18 und Hauptlagerzapfen 22 der Kurbelwelle 19 gerichtet.
  • Das Schwenkhebellager 11 ist mit einem Exzenter 26 versehen, durch welchen das lagerseitige Ende des Schwenkhebels 9 relativ zum Schwenkhebellager 11 verstellt werden kann. Der Exzenter 26 ist hierzu in einer im Querschnitt kreisförmigen Ausnehmung 27 des Schwenkhebels 9 verstellbar. Die Verstellung des Exzenters 26 erfolgt mit einer geeigneten Verstelleinrichtung (nicht gezeigt). Im gezeigten Ausführungsbeispiel befindet sich der Exzenter 26 an einem der Kurbelwelle 19 zugewandten, oberen Abschnitt 28 des Innenumfangs der kreisförmigen Ausnehmung 27. Bei fixierter Kurbelwelle 19 wird der Schwenkhebel 9 bei einer Verstellung des Exzenters 26 um die Anlenkstelle 15 des kleinen Pleuelauges 13 der Pleuelstange 14 gedreht. Eine derartige Verdrehung des Schwenkhebels 9 bewirkt, dass die Eintauchtiefe des Hubkolben 3 in die Zylinderbohrung 2 des Zylinders 1, das heißt, die Position des oberen Totpunkts des Hubkolbens 3 verändert wird. In der in 1 gezeigten Position des Exzenters 26 ist die Eintauchtiefe des Hubkolbens 3 in die Zylinderbohrung 2 minimal. Wird der Exzenter 26 zur Anlage gegen den, der Kurbelwelle 19 abgewandten, unteren Abschnitt 29 des Innenumfangs der kreisförmigen Ausnehmung 27 gebracht, so wird der Schwenkhebel 9 im gezeigten Ausführungsbeispiel in maximaler Weise im Gegenuhrzeigersinn verdreht, so dass die Eintauchtiefe des Hubkolbens 3 in die Zylinderbohrung 2 maximal vergrößert wird. Das kleine Pleuelauge 13 der Pleuelstange 14 bleibt bei dieser Verdrehung des Schwenkhebels 9 mittels Verstellung des Exzenters 26 raumfest, so dass die Änderung der Eintauchtiefe des Hubkolbens 3 keine Auswirkung auf die Kröpfung der Kurbelwelle 19 hat.
  • Am Außenumfang einer Kurbelwange 30 der Kurbelwelle 19 ist ferner ein Nocken 31 (in 1 in schematischer Weise vergrößert dargestellt) zur Steuerung eines Auslassventils ausgebildet. Der Nocken 31 hebt hierzu mithilfe eines Rollenstößel 32 einen Auslassventil-Schwenkhebel 33 an, welcher an seinem einen Ende mit einem Auslassventil-Schwenkhebellager 34 an der Wand des Zylinders 1 angelenkt ist. An seinem anderen Ende ist der Auslassventil-Schwenkhebel 33 mit einem Ende einer Auslassventil-Stoßstange 35 verbunden. Das andere Ende der Auslassventil-Stoßstange 35 wirkt mit einem Hebelarm 36 eines Kipphebels 37 zusammen. Der Kipphebel 37 ist mithilfe eines Kipphebel-Drehlagers 39 am Zylinderkopf 38 angelenkt. Der andere Hebelarm 40 des Kipphebels 37 drückt mit seiner Ventildruckfläche 41 auf den Ventilschaft 42 des Auslassventils, wodurch der mit dem Ventilschaft 42 verbundene Ventilteller 43 von seinem Ventildichtsitz 44 abgehoben und der Auslasskanal 47 frei gegeben wird. Bei Betätigung des Auslassventils durch den Kipphebel 37 geht das Auslassventil in seine Öffnungsstellung über. Bei nachlassendem Druck des Kipphebels 37 wird das Auslassventil durch eine zwischen einem Ventilfederteller 45 und dem Zylinderkopf 38 eingespannte Ventilfeder 46 in seine Schließstellung gedrückt. Das Ventilspiel des Auslassventils wird nockenseitig am Auslassventil-Schwenkhebel 33 hydraulisch ausgeglichen.
  • Am Auslassventil ist eine Zylinderkopf-Einspritzdüse 48 zum Einspritzen von Kraftstoff 49 in den Verbrennungsraum 6 des Zylinders 1 in senkrechter Stellung mittig des Zylinderkopfs 38 angeordnet. Wie in 1 angedeutet ist, wird der Kraftstoff 49 der Zylinderkopf-Einspritzdüse 48 in einem relativ großen Strahlwinkel in den Brennraum 6 eingespritzt. Ein Einlassspülschlitz 50 dient dem Ladungswechsel in der Brennkammer 6. Zusätzlich zur Zylinderkopf-Einspritzdüse 48 ist im Einlassspülschlitz 50 eine Einlassspülschlitz-Einspritzdüse 51 zum Einspritzen von Kraftstoff 52 in die Brennkammer 6 angeordnet. Wie in 1 angedeutet ist, wird der Kraftstoff 52 der Einlassspülschlitz-Einspritzdüse 51 in einem relativ kleinen Strahlwinkel in den Brennraum 6 eingespritzt. Die Einlassspülschlitz-Einspritzdüse 51 eignet sich insbesondere zum Betreiben der Brennkraftmaschine im HCCI-Verfahren, da die Gemischaufbereitungszeit kleiner ist als bei der Zylinderkopf-Einspritzdüse 48 und die Wandung der Zylinderbohrung 2 kaum benetzt wird.
  • 1
    Zylinder
    2
    Zylinderbohrung
    3
    Hubkolben
    4
    Kolbenboden
    5
    Verbrennungsmulde
    6
    Verbrennungsraum
    7
    Kolbenstange
    8
    Hubkolben-Kolbenstangenlager
    9
    Schwenkhebel
    10
    Schwenkhebel-Kolbenstangenlager
    11
    Schwenkhebellager
    12
    geometrischer Schwerpunkt
    13
    kleines Pleuelauge
    14
    Pleuelstange
    15
    Schwenkhebel-Pleuelstangenlager
    16
    Verbindungsgerade
    17
    großes Pleuelauge
    18
    Pleuelzapfen
    19
    Kurbelwelle
    20
    Pleuelfuß
    21
    Pleuellagerdeckel
    22
    Hauptlagerzapfen
    23
    Kurbelwellengehäuse
    24
    Kurbelwellengleitlager
    25
    Zapfenüberdeckung
    26
    Exzenter
    27
    kreisförmige Ausnehmung
    28
    oberer Abschnitt der kreisförmigen Ausnehmung
    29
    unterer Abschnitt der kreisförmigen Ausnehmung
    30
    Kurbelwange
    31
    Nocken
    32
    Rollenstößel
    33
    Auslassventil-Schwenkhebel
    34
    Auslassventil-Schwenkhebellager
    35
    Auslassventil-Stoßstange
    36
    Hebelarm
    37
    Kipphebel
    38
    Zylinderkopf
    39
    Kipphebelllager
    40
    Hebelarm
    41
    Ventildruckfläche
    42
    Ventilschaft
    43
    Ventilteller
    44
    Ventildichtsitz
    45
    Ventilfederteller
    46
    Ventilfeder
    47
    Auslasskanal
    48
    Zylinderkopf-Einspritzdüse
    49
    Kraftstoff
    50
    Einlassspülschlitz
    50
    Einlassspülschlitz-Einspritzdüse
    52
    Kraftstoff

Claims (19)

  1. Zweitakt-Brennkraftmaschine, insbesondere selbstzündende Zweitakt-Brennkraftmaschine, mit wenigstens einem Zylinder (1) mit zugehörigem Kurbeltrieb, welcher Kurbeltriebeinen Hubkolben (3), eine Kurbelwelle (19), sowie einen Hebelmechanismus zur Übertragung der Kräfte des Hubkolbens auf die Kurbelwelle umfasst, wobei der Hebelmechanismus des Kurbeltriebs eine Kolbenstange (7), einen an seinem der Kolbenstange abgewandten Ende in einem Schwenkhebellager (11) drehbar gelagerten Schwenkhebel (9) und eine Pleuelstange (14) umfasst, und wobei, bei einem vorgegebenen Hub-Bohrungsverhältnis die Kurbelwelle wenigstens teilweise auf axialer Höhe der Zylinderbohrung (2) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwenkhebel (9) in seinem Schwenkhebellager (11) mithilfe eines in einer Exzenterführung des Schwenkhebels bewegbaren Exzenters (26) gelagert ist.
  2. Brennkraftmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Hub-Bohrungsverhältnis einen Wert im Bereich von wenigstens 2 aufweist.
  3. Brennkraftmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Hub-Bohrungsverhältnis einen Wert im Bereich von 2 bis 3 oder 2 bis 2,5 aufweist.
  4. Brennkraftmaschine nach einem der vorher gehenden Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Kolbenstange mit ihrem einen Ende am Hubkolben (3) in einem Hubkolben-Kolbenstangenlager (8) drehbar gelagert ist und mit ihrem anderen Ende an einem Ende des Schwenkhebels (9) in einem Schwenkhebel-Kolbenstangenlager (10) drehbar gelagert ist.
  5. Brennkraftmaschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Pleuelstange (14) mit ihrem kleinen Pleuelauge (13) am Schwenkhebel (9) zwischen dem Hubkolben-Kolbenstangenlager (8) und dem Schwenkhebellager (11) in einem Schwenkhebel-Pleuelstangenlager (15) drehbar gelagert ist und mit ihrem großen Pleuelauge (17) an einem Pleuelzapfen (18) der Kurbelwelle (19) drehbar gelagert ist.
  6. Brennkraftmaschine nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Schwenkhebel-Pleuelstangenlager (15) im Wesentlichen im geometrischen Schwerpunkt (12) des Schwenkhebels (9) angeordnet ist.
  7. Brennkraftmaschine nach einem der Ansprüche 5 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Schwenkhebel-Kolbenstangenlager (10), das Schwenkhebel-Pleuelstangenlager (15) und das Schwenkhebellager (11) im Wesentlichen auf einer Verbindungsgeraden (16) liegen.
  8. Brennkraftmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Exzenterführung in Form einer im Querschnitt kreisförmigen Ausnehmung (27) des Schwenkhebels ausgebildet ist.
  9. Brennkraftmaschine nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die im Querschnitt kreisförmige Ausnehmung (27) des Schwenkhebels (9) eine sich aus der Verlängerung einer Verbindungsgeraden (16) zwischen dem Schwenkhebel-Kolbenstangenlager (10) und dem Schwenkhebel-Pleuelstangenlager (15) ergebende Nullstellung des Exzenters (26) in symmetrischer Weise umgibt.
  10. Brennkraftmaschine nach einem der vorher gehenden Ansprüche 1 bis 9, gekennzeichnet durch eine Verstelleinrichtung zur Verstellung des Exzenters innerhalb der Exzenterführung.
  11. Brennkraftmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 10, welche geeignet ist, ein Verdichtungsverhältnis ε im Bereich von 11 bis 18 zu realisieren.
  12. Brennkraftmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 11, welche geeignet ist, ein Verdichtungsverhältnis ε im Bereich von 11 bis 13 zu realisieren.
  13. Brennkraftmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Kurbelwange (30) der Kurbelwelle (19) mit wenigstens einem Nocken (31) zur Betätigung eines nockengesteuerten Elements ausgestattet ist.
  14. Brennkraftmaschine nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass das nockengesteuerte Element ein Auslassventil (4246) ist.
  15. Brennkraftmaschine nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass das nockengesteuerte Element eine Kraftstoffeinspritzvorrichtung ist.
  16. Brennkraftmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei welcher Zylinderblock und Zylinderkopf einstückig ausgeführt sind.
  17. Brennkraftmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, welche geeignet ist, im HCCI(Homogeneous Charge Compression Ignition)-Verfahren betrieben zu werden.
  18. Brennkraftmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch wenigstens eine zusätzliche Einspritzdüse (51) in einem Einlassspülschlitz (50).
  19. Kraftfahrzeug, insbesondere Personenkraftfahrzeug, welches mit einer antreibenden Brennkraftmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche ausgerüstet ist.
DE102004003910A 2004-01-27 2004-01-27 Selbstzündende Zweitakt-Brennkraftmaschine mit großem Hub-Bohrungsverhältnis Expired - Fee Related DE102004003910B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004003910A DE102004003910B4 (de) 2004-01-27 2004-01-27 Selbstzündende Zweitakt-Brennkraftmaschine mit großem Hub-Bohrungsverhältnis

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004003910A DE102004003910B4 (de) 2004-01-27 2004-01-27 Selbstzündende Zweitakt-Brennkraftmaschine mit großem Hub-Bohrungsverhältnis

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004003910A1 DE102004003910A1 (de) 2005-08-25
DE102004003910B4 true DE102004003910B4 (de) 2009-04-30

Family

ID=34801030

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004003910A Expired - Fee Related DE102004003910B4 (de) 2004-01-27 2004-01-27 Selbstzündende Zweitakt-Brennkraftmaschine mit großem Hub-Bohrungsverhältnis

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004003910B4 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6050130B2 (ja) * 2013-01-25 2016-12-21 本田技研工業株式会社 予混合圧縮自着火式エンジン
PL225176B1 (pl) * 2014-09-02 2017-02-28 Mirosław Szymkowiak Urządzenie tłokowe z komorami sprężająco-rozprężnymi
CN106762165B (zh) * 2017-01-23 2023-04-11 傅弃帆 凸轮轴式燃烧室可变容活塞内燃发动机

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR511148A (fr) * 1920-03-05 1920-12-17 Dyke Engine Company Van Moteur à explosions
US2493718A (en) * 1944-09-14 1950-01-03 Lever Motors Corp Lever engine action
AT187340B (de) * 1951-06-27 1956-10-25 Lanova Ag Brennkraftmaschine mit einem oder mehreren waagrechten Zylindern und einem Schwinghebeltriebwerk
US4345550A (en) * 1978-04-28 1982-08-24 Finley Donald G Deflecting rocker arm for an internal combustion engine
US4821695A (en) * 1986-06-04 1989-04-18 The Trustees Of Columbia University In The City Of New York Swing beam internal combustion engines
WO1999061766A1 (en) * 1998-05-29 1999-12-02 Edward Charles Mendler Rigid crankshaft cradle and actuator

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR511148A (fr) * 1920-03-05 1920-12-17 Dyke Engine Company Van Moteur à explosions
US2493718A (en) * 1944-09-14 1950-01-03 Lever Motors Corp Lever engine action
AT187340B (de) * 1951-06-27 1956-10-25 Lanova Ag Brennkraftmaschine mit einem oder mehreren waagrechten Zylindern und einem Schwinghebeltriebwerk
US4345550A (en) * 1978-04-28 1982-08-24 Finley Donald G Deflecting rocker arm for an internal combustion engine
US4821695A (en) * 1986-06-04 1989-04-18 The Trustees Of Columbia University In The City Of New York Swing beam internal combustion engines
WO1999061766A1 (en) * 1998-05-29 1999-12-02 Edward Charles Mendler Rigid crankshaft cradle and actuator

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004003910A1 (de) 2005-08-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2013050100A1 (de) Kolbenanordnung für einen ein veränderbares kompressionsverhältnis aufweisenden brennraum einer verbrennungskraftmaschine
DE3736724A1 (de) Brennkraftmaschine
DE102017104391A1 (de) Umschalteinrichtung zur Steuerung einer Verstellvorrichtung und Pleuel für eine Hubkolbenbrennkraftmaschine mit einer derartigen Umschalteinrichtung
DE10304686A1 (de) Verbrennungsmotor mit veränderbarem Verdichtungsverhältnis
DE19814870A1 (de) Hubkolbenbrennkraftmaschine
DE102017207644A1 (de) Verfahren zum Verändern eines zylinderzugehörigen Verdichtungsverhältnisses e einer fremdgezündeten Brennkraftmaschine und Brennkraftmaschine zur Durchführung eines derartigen Verfahrens
DE102008038076A1 (de) Kolben für einen Hubkolbenmotor mit verstellbarem Verdichtungsverhältnis
DE102004003910B4 (de) Selbstzündende Zweitakt-Brennkraftmaschine mit großem Hub-Bohrungsverhältnis
DE10026634C2 (de) Vorrichtung zum Verändern der Verdichtung eines Zylinders einer Hubkolbenbrennkraftmaschine
DE3006619A1 (de) Vorrichtung zum verstellbaren betaetigen eines den ladungswechsel einer brennkraftmaschine steuernden ventils
DE102015202538A1 (de) Hydraulisch betätigtes Schaltventil für eine Vorrichtung zur Veränderung des Verdichtungsverhältnisses einer Zylindereinheit
DE102016120950A1 (de) Pleuelstange mit gekapselter Baugruppe zur Längenverstellung
DE102016202430A1 (de) Rückschlagventil und Steuersystem
DE2550722B2 (de) Ventilgesteuerte hubkolben-brennkraftmaschine
DE10247196B4 (de) Hubkolbenbrennkraftmaschine sowie Kolben dafür
DE102016222057A1 (de) Stellkolben für eine Vorrichtung zur Veränderung des Verdichtungsverhältnisses einer Zylindereinheit einer Hubkolbenbrennkraftmaschine
DE102018210265B4 (de) Kolben für eine Brennkraftmaschine und Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine mit einem derartigen Kolben
DE102015213286A1 (de) Stützzylinder einer Vorrichtung zur Veränderung des Verdichtungsverhältnisses einer Zylindereinheit einer Hubkolbenbrennkraftmaschine
DE4316719A1 (de) Hubkolbenmaschine, insbesondere Brennkraftmaschine
DD201927A5 (de) Zweitakt-verbrennungsmotor
DE102016120942A1 (de) Pleuelstange mit Stufenkolben
DE102017207645A1 (de) Verfahren zum Verändern eines zylinderzugehörigen Verdichtungsverhältnisses ε einer Brennkraftmaschine und Brennkraftmaschine zur Durchführung eines derartigen Verfahrens
DE102016205745A1 (de) Stellkolben
AT502085B1 (de) Hubkolbenverbrennungskraftmaschine
AT501274B1 (de) Verbrennungsmotor

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS, INC., DETROIT, US

8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: STRAUSS, P., DIPL.-PHYS.UNIV. MA, PAT.-ANW., 65193

8380 Miscellaneous part iii

Free format text: PFANDRECHT

8364 No opposition during term of opposition
8380 Miscellaneous part iii

Free format text: PFANDRECHT AUFGEHOBEN

8380 Miscellaneous part iii

Free format text: PFANDRECHT

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS LLC , ( N. D. , US

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS LLC (N. D. GES, US

Free format text: FORMER OWNER: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS, INC., DETROIT, US

Effective date: 20110323

Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS LLC (N. D. GES, US

Free format text: FORMER OWNER: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS, INC., DETROIT, MICH., US

Effective date: 20110323

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee