DE1019121B - Method and device for making cheese - Google Patents

Method and device for making cheese

Info

Publication number
DE1019121B
DE1019121B DEB36908A DEB0036908A DE1019121B DE 1019121 B DE1019121 B DE 1019121B DE B36908 A DEB36908 A DE B36908A DE B0036908 A DEB0036908 A DE B0036908A DE 1019121 B DE1019121 B DE 1019121B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
treated
container according
water
same
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB36908A
Other languages
German (de)
Inventor
Jacques Marie Albert Cha Berge
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1019121B publication Critical patent/DE1019121B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01JMANUFACTURE OF DAIRY PRODUCTS
    • A01J25/00Cheese-making
    • A01J25/11Separating whey from curds; Washing the curds

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Dairy Products (AREA)

Description

DEUTSCHESGERMAN

Die Erfindung bezieht sich im wesentlichen auf ein Verfahren, zum Abscheiden der Molke aus dem Molke-Bruch-Gemisch bei der Käsebereitung nach dem Patent 958 438. Dieses. Verfahren gestattet einerseits eine weit bessere Ausbeute als die bisher bekannten Verfahren und andererseits die Erzielung verschiedener besserer Käsesorten als bisher, namentlich besserer Frischkäsesorten, gegebenenfalls durch Verarbeitung üblicher Milchsorten. Dieses überraschende Ergebnis wird durch Anwendung besonderer Austropfund gegebenenfalls Waschverfahren erzielt, wodurch Menge und Beschaffenheit der erzielten Produkte erheblich geändert werden. Außerdem, erlaubt das erfindungsgemäße Verfahren die ständige Überwachung der Arbeitsvorgänge und ihre Anpassung an die unvermeidlich wechselnden Herstellungsbedingungen (Qualität der Milch, anfänglicher Gerinnungszustand, Temperatur usw.). Endlich bietet das Verfahren den Vorteil, den Arbeitskreislauf zu beschleunigen,.The invention relates essentially to a method for separating the whey from the whey-curd mixture in cheese making according to patent 958 438. This. Procedure permitted on the one hand a far better yield than the previously known processes and, on the other hand, the achievement of different Better cheeses than before, namely better fresh cheeses, possibly through processing common types of milk. This surprising result is achieved by using special Ausropfund optionally achieved washing process, whereby the amount and nature of the products obtained are significant be changed. In addition, the method according to the invention allows constant monitoring of the work processes and their adaptation to the inevitable changing production conditions (Quality of the milk, initial coagulation state, temperature, etc.). The process finally offers that Advantage of accelerating the work cycle.

Nach den bekannten Verfahren wird die Molke aus dem Bruch in geschlossenen Beuteln, abgeschieden und das Austropfen auf verschiedene Weise beschleunigt (Stapeln, Pressen usw.). Das Auswaschen, erfolgt gegebenenfalls durch. Entleeren der Beutel und nochmaliges Austropfen, wird aber selten angewendet, weil es zu kostspielig und zeitraubend ist. Es sind auch bereits ein Verfahren und eine Anlage für eine rasche und billige Käseherstellung in verformbaren Behältern, beispielsweise aus Leinwand, unter ständigem Rühren, Hinundhersehaukeln od. dgl. vorgeschlagen worden, um den, Abfluß der in dem Bruch enthaltenen Molke durch die Behälterwandungen; zu begünstigen.According to the known method, the whey is separated from the curd in closed bags and accelerates drainage in various ways (stacking, pressing, etc.). Wash out, if necessary by. Emptying the bag and then draining it again, but is rarely used because it is too costly and time consuming. There is also already a method and facility for a rapid and cheap cheese making in deformable containers such as canvas, under constant Stirring, rocking to and fro Whey through the container walls; to favor.

Die Erfindung betrifft eine vorteilhafte Weiterentwicklung insbesondere des zuletzt erwähnten Verfahrens nach dem obengenannten Patent. Ein Merkmal der Erfindung besteht darin, daß man in die behandelte Milchmasse während des Trockenvorganges ganz oder zum Teil die durch die Filterwände zurückgehaltenen, Teile zurückführt. Es hat sich als vorteilhaft erwiesen, in die geronnene Milchmas.se sofort oder kurz nach ihrem Einsatz Wasser in den Behälter einzuführen:. Dieses Wasser beeinflußt die sich während des Trocknens gewöhnlich abspielenden physikalisch-chemischen Prozesse in der Richtung, daß sich eine Verminderung der Säure des Produktes ergibt, die eine wesentliche Erhöhung der Haltbarkeit des Endproduktes zur Folge hat.The invention relates to an advantageous further development in particular of the last-mentioned method according to the above patent. A feature of the invention is that one in the treated Milk mass during the drying process wholly or partially retained by the filter walls, Returns parts. It has been shown to be beneficial in the curdled milkmas.se immediately or to introduce water into the container shortly after its use: This water affects the during of drying usually taking place physicochemical processes in the direction of that a decrease in the acidity of the product results in a substantial increase in the shelf life of the The end product.

Es ist möglich, durch eine genaue Zugabe von Wasser als Funktion der Säure der behandelten Masse ein Endprodukt mit sehr stabilen Eigenschaften zu erhalten.It is possible by a precise addition of water as a function of the acidity of the treated Mass an end product with very stable properties to obtain.

Der Säuregrad, der naturnotwendig im Endprodukt bleibt, genügt, um die Schimmelbildung, die gewöhnlich eintreten will, zu verhindern. Darüber hinaus hatThe degree of acidity, which naturally remains in the end product, is sufficient to prevent the usual mold growth wants to prevent. In addition, has

Verfahren und Einrichtung
zur Herstellung von Käse
Procedure and establishment
for making cheese

Zusatz zum Patent 958 438Addendum to patent 958 438

Anmelder:Applicant:

Jacques Marie Albert Charles Berge,
Prechac, Hautes Pyrenees (Frankreich)
Jacques Marie Albert Charles Berge,
Prechac, Hautes Pyrenees (France)

Vertreter: Dipl.-Ing. H. Leinweber, Patentanwalt,
Berlin-Zehlendorf West, Goethestr. 30
Representative: Dipl.-Ing. H. Leinweber, patent attorney,
Berlin-Zehlendorf West, Goethestr. 30th

Beanspruchte Priorität:
Frankreich, vom 23. August 1954
Claimed priority:
France, 23 August 1954

Jacques Marie Albert Charles Berge,Jacques Marie Albert Charles Berge,

Prechac, Hautes Pyrenees (Frankreich),Prechac, Hautes Pyrenees (France),

ist als Erfinder genannt wordenhas been named as the inventor

die Verminderung der Säure ein Produkt von ausgezeichneter Qualität zur Folge.the reduction in acidity results in a product of excellent quality.

Ein weiteres Merkmal der Erfindung bezieht sich darauf, die Menge dt& zuzuführenden. Wassers in Abhängigkeit vom Säuregrad der Masse zu regeln unter ständiger Bewegung des im Behälter befindlichen Behandlungsgutes. Another feature of the invention relates to the quantity dt & to be supplied. To regulate water depending on the degree of acidity of the mass with constant movement of the material to be treated in the container.

Weitere Einzelheiten der Erfindung, die sich insbesondere auf verschiedene Anlagen zur Durchführung der erwähnten Verfahren beziehen, werden weiter unten bei der Erläuterung der Zeichnung besprochen werden.Further details of the invention, particularly relating to various plants for carrying out of the aforementioned methods are discussed below in the explanation of the drawing will.

In der Zeichnung sind verschiedene Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt, und zwar zeigt In the drawing, various embodiments of the invention are shown, namely shows

Fig. 1 die schematische Ansicht eines Behälters nach der Erfindung,Fig. 1 is a schematic view of a container according to the invention,

Fig. 2 und 3, ebenfalls schematisch, die Endstellungen des Behälters nach Fig. 1 während des Arbeitsvorganges, 2 and 3, also schematically, the end positions of the container according to Fig. 1 during the working process,

Fig. 4 bis 6 in, gleicher Weise einen anderen Behälter, 4 to 6 in the same way another container,

709 759/44709 759/44

Fig. 7 schematisch eine Anlage für durchlaufenden Betrieb,7 schematically shows a system for continuous operation,

Fig. 8 in schaubildlicher Darstellung eine Ausführungsform einer solchen Anlage,8 shows a perspective illustration of an embodiment such a system,

Fig. 9 eine Teilansicht der Anlage nach Fig. 8 im Längsschnitt,9 shows a partial view of the system according to FIG. 8 in longitudinal section,

Fig. 10 einen Querschnitt durch die Anlage nach Fig. 8,FIG. 10 shows a cross section through the system according to FIG. 8,

Fig. 11 eine Einzelheit im Längsschnitt und11 shows a detail in longitudinal section and

Fig. 12 ein Beispiel für die Säuregradskurve der erfindungsgemäß erzielten Produkte im Vergleich mit den bisherigen Erzeugnissen.12 shows an example of the acidity curve of the products obtained according to the invention in comparison with the previous products.

Im Beispiel gemäß Fig. 1 bis 3 bildet eine auf ein geeignetes· Gerippe aufgezogene Filterwand α einen obenen offenen und um eine mittlere Achse e im Sinne der Pfeile ^3 und/4 hin- und herschwingbaren Behälter. Gemäß den Fig. 4, 5 und 6 können diese Apparate so ausgebildet sein, daß die herabhängende Filterwand durch die Hinundherbewegung eines axialen Stabes g von unten her zeitlich wiederkehrend verformt wird. Endlich sind auch umlaufende Apparate denkbar, bei denen sich eine Filterwand um ihre Achse dreht.In the example according to FIGS. 1 to 3, a filter wall α mounted on a suitable framework forms a container which is open at the top and can be swung back and forth about a central axis e in the direction of arrows ^ 3 and / 4. According to FIGS. 4, 5 and 6, these apparatuses can be designed in such a way that the hanging filter wall is deformed in a time-recurring manner from below by the reciprocating movement of an axial rod g. Finally, rotating apparatuses are also conceivable in which a filter wall rotates around its axis.

In allen diesen Fällen ist die Durchschnittsgeschwindigkeit oder vielmehr die durchschnittliche Langsamkeit der Bewegung des Gerinsels ein. wesentliches Merkmal des Verfahrens. Es ist jedoch zu bemerken, daß es sich hier um die durchschnittliche Langsamkeit handelt, denn bei Drehschwingungsapparaten lassen sich verhältnismäßig rasche Schwingbewegungen verwenden, sofern die einzelnen Ausschläge voneinander durch eine ausreichende Ruhepause getrennt werden.In all of these cases, the average speed, or rather the average Slowness of movement of the clot. essential Feature of the procedure. It should be noted, however, that this is the average Slowness acts, because with torsional vibration apparatuses can be relatively quick Use swinging movements, provided that the individual deflections from one another are sufficient Break to be separated.

So bot rein beispielsweise ein. um 180° schwingender Apparat von der aus Fig. 8 ersichtlichen Bauart mit einem Durchmesser von 400 mm gute Ergebnisse bei einer vollständigen Hinundherschwingung*, deren Dauer zwischen 2 und 10 Minuten lag.For example, purely offered one. Apparatus of the type shown in FIG. 8 oscillating through 180 ° with a diameter of 400 mm good results with a complete reciprocation *, their Duration was between 2 and 10 minutes.

Es handelt sich hierbei natürlich nur um einen Hinweis, denn die Ausschlagzeit ist veränderlich und hängt selbstverständlich von mehreren. Faktoren ab, nämlich:This is of course only a hint, because the rash time is variable and of course depends on several. Factors namely:

a) von der zu behandelnden Masse, die von den Abmessungen des Apparates und dessen. Füllungsgrad abhängt,a) on the mass to be treated, on the dimensions of the apparatus and its. Degree of filling depends,

b) von der Beschaffenheit des Filtermaterials und dessen Durchlässigkeit,b) the nature of the filter material and its permeability,

c) vora der Temperatur,c) before the temperature,

d) vom der Qualität der Milch vo>r und nach dem Gerinnen usw.d) the quality of the milk before and after curdling, etc.

Übrigens lassen sich ohne weiteres Apparate mit veränderlicher und1 je nach Bedarf einstellbarer Geschwindigkeit bauen,. Die Geschwindigkeit darf jedenfalls nicht einen Rhythmus erreichen, bei dem die geronnene Milch vom reinen Fließvorgang zur Wirbelbildung übergehen könnte (Fall der Drehschwingungsapparate). Bei einem umlaufenden Apparat muß die Geschwindigkeit auch so klein gehalten sein, daß das Anhaften der geronnenen: Milch an den Filterflächen infolge Fliehkraftwirkung oder Schwungkraft vermieden wird. Unter Schwungkrafthaftung ist jener Fall zu verstehen, in welchem die durch das Festhaften am Filtermaterial bedingte Mitnahmegeschwindigkeit der geronnenen Milch größer wäre als ihre lediglich auf die Schwerkraftwirkung und die Niveauschwankung des Gerinsels im Behälter zurückzuführende Abflußgeschwindigkeit.By the way, can be built readily apparatus with variable and adjustable as required speed 1 ,. In any case, the speed must not reach a rhythm at which the curdled milk could change from the pure flow process to the formation of vortices (case of the torsional vibration apparatus). In the case of a rotating apparatus, the speed must also be kept so low that the coagulated milk does not stick to the filter surfaces as a result of centrifugal force or centrifugal force. Inertia is to be understood as the case in which the entrainment speed of the curdled milk caused by sticking to the filter material would be greater than its drainage speed, which is solely due to the action of gravity and the fluctuation in level of the clot in the container.

Die Beschaffenheit des Filtermaterial stellt natürlich einen wichtigen Faktor dar, und es ist angebracht, für diesen Zweck Filtertücher guter Qualität zu verwenden. The nature of the filter material is natural is an important factor and it is appropriate to use good quality filter cloths for this purpose.

Wenn nach dem erfindungsgemäßen Verfahren gearbeitet wird, ist es leicht, das Auswaschen zu einem beliebigen Zeitpunkt der Arbeitsgänge vorzunehmen und seine Wirkung zu regeln.If the process of the invention is used, it is easy to do the washing out to carry out any time of the operations and to regulate its effect.

Die Regelbarkeit des Waschvorganges gestattet es nun, nicht nur die endgültige Säurehaltigkeit des ausgetropften. Produktes, sondern auch (was noch wichtiger ist) den Säuregrad des Mediums während des ganzen Austropf Vorganges zu überwachen, denn dieser Säuregrad schafft eben die physikalisch-chemischen Bedingungen für das Zustandekommen des Endproduktes. Man verfügt somit über ein Mittel, um auf die Qualität der erzielten Produkte einzuwirken und diese Qualität nach Belieben in weiten Grenzen zu ändern.The controllability of the washing process now allows not only the final acidity of the dripped. Product, but also (more importantly) the acidity of the medium during the to monitor the entire dripping process, because this degree of acidity creates the physico-chemical Conditions for the creation of the end product. One thus has a means to to influence the quality of the products achieved and this quality at will within wide limits to change.

Die Wasserzufuhr kann in jeder beliebigen Weise erfolgen. Zu diesem Zweck kann beispielsweise ein Düsensatz \^erwendet werden, der das Wasser entweder durch die Öffnung des Apparates oder selbst durch das Filtermaterial hindurch zerstäubt. Nach erfolgter Wasserzufuhr ist es vorteilhaft, das Wasser durch alle geeigneten Mittel mit der in Behandlung befindlichen Quarkmasse durchzurühren, um das ganze Gemisch homogen zu machen. Das erfmdungsgemäße Verfahren kann, entweder intermittierend zur Anwendung gelangen, und jeder Arbeitsgang besteht alsdann darin, in einem Apparat eine gegebene Menge der geronnenen Milch bis zum Ende zu verarbeiten, oder es kann! kontinuierlich sein, wobei die zu behandelude geronnene Mildi in einer geeigneten Vorrichtung ununterbrochen, umläuft und vollständig verarbeitet austritt. So- veranschaulicht beispielsweise die Fig. 7 im schematischen Längsschnitt eine Reihe von Apparaten! der Bauart nach dem Hauptpatent, die mit gleichen Bezugsziffern versehen sind und deren Inhalt von einem Apparat zum anderen überläuft. In diesem Falle können selbstverständlich Stauplatten oder aus biegsamem Werkstoff, z. B. Leinwand, bestehende Stauwände h, h', h" vorgesehen sein, die den gleichmäßigen Abfluß des Käsebruches in der Richtung der Pfeile /5, /'5, /"5 wehrartig gewährleisten. Auch können Waschranipen k, k', k" vorgesehen, sein. Es können auch kontinuierlich arbeitende Apparate von der hin- und herschwingenden oder umlaufenden Bauart zur Verwendung gelangen, die alsdann beispielsweise eine geneigte Lage erhalten, die den Abfluß des Behandlungsgutes durch Schwerkraft bewirkt, wobei sich dieser Abfluß durch geeignete Stauwände oder Wehre regulieren läßt, die miteinander über regelbare Durchlässe in Verbindung stehen.The water can be supplied in any desired manner. For this purpose, a set of nozzles can be used, for example, which atomizes the water either through the opening of the apparatus or even through the filter material. After the water has been supplied, it is advantageous to stir the water through all suitable means with the quark mass being treated, in order to make the entire mixture homogeneous. The method according to the invention can either be used intermittently, and each work step then consists in processing a given amount of the curdled milk in an apparatus to the end, or it can! be continuous, whereby the curdled Mildi to be treated emerges uninterrupted, circulated and completely processed in a suitable device. For example, FIG. 7 shows a series of apparatuses in a schematic longitudinal section! of the type according to the main patent, which are provided with the same reference numbers and whose contents flow from one device to another. In this case, of course, baffles or made of flexible material, such. B. canvas, existing baffles h, h ', h "be provided, which ensure the even outflow of the curd in the direction of the arrows / 5, /' 5, /" 5 like a weir. Washing ribs k, k ', k " can also be provided. Continuously operating apparatuses of the reciprocating or revolving type can also be used, which are then given an inclined position, for example, which causes the material to be treated to drain off by gravity, this outflow can be regulated by suitable retaining walls or weirs, which are connected to one another via controllable passages.

Ein Beispiel für einen derartigen Apparat ist in den Fig. 8 bis 11 veranschaulicht.An example of such an apparatus is illustrated in Figures 8-11.

In. diesem Beispiel besitzt der Apparat einen im wesentlichen zylindrischen Behälter 1, der auf Tragbocken2, 2', 2" ... gelagert ist. Zweckmäßig ist dieser Behälter derart gelagert, daß seine Achse zur Waagerechten, leicht geneigt verläuft. Dieser Behälter besteht aus einem Gerippe, das sich aus mehr oder weniger rechtwinklig zur Behälterachse liegenden und den Fassungsraum des Behälters in Abschnitte 4, 4', 4" ... unterteilenden Scheiben 3, 3', 3" ... und einem Satz von Längsholmen, 5, 5', 5", 5'" . .. zusammensetzt, die diese Scheiben miteinander verbinden.. Die Längsholme können aus Rohren oder Profilstücken ver- schiedener Querschnitte bestehen. In der dargestellten Ausführungsart bestehen die Längsholme aus Rohren, die durch die einzelnen Scheiben hindurchführen oder an diesen in, einem Kreis 6 befestigt sind, der in bezug auf den Außenumfang 7 dieser Scheiben etwas einwärts liegt. Im oberen Teil weist der Behälter zweiIn. In this example the apparatus has a substantially cylindrical container 1 which is mounted on support brackets 2, 2 ', 2 ".... This container is expediently mounted in such a way that its axis is slightly inclined to the horizontal. This container consists of a frame , which is made up of panes 3, 3 ', 3 "... and a set of longitudinal spars, 5, 5', which are more or less at right angles to the container axis and divide the volume of the container into sections 4, 4 ', 4" ... , 5 ", 5 '" ... that connect these panes to one another .. The longitudinal spars can consist of tubes or profile pieces of different cross-sections these are fixed in a circle 6 which lies somewhat inward of these disks with respect to the outer circumference 7. In the upper part the container has two

Rohre 8 und 8' und zwei weitere Rohre 9 und 9' auf, die die einzelnen Scheiben durchqueren oder an diesen in Punkten befestigt sind, die zweckmäßig außerhalb des Kreises 6 liegen. Scheiben und Holme bestehen aus irgendeinem geeigneten, korrosionsfesten Werkstoff, zweckmäßig aus rostfreiem Stahl. Über das von diesen Holmen oder Rohren 5, 5', 5" ... gebildete Gerippe ist ein durchlässiger Überzug, z. B. eine Leinwand 10, gespannt, die an der Außenseite dieser Rohre verläuft und sich alsdann mit ihren beiden Längsrändern an den Rohren 8, 9 bzw. 8', 9' abstützt, wie Fig. 10 veranschaulicht, um sich leicht über das Gerippe spannen zu lassen. Gemäß der Anordnung der Fig. 10 hat der Behälter am oberen Teil jedes Abschnittes eine öffnung 11. Selbstverständlich ließe sich, eine andere Befestigungsweise für die Leinwand od. dgl. vorsehen, wonach der Behälter in jedem Abschnitt einen fortlaufenden Überzug hat, um. vollständig abgeschlossen zu sein.Pipes 8 and 8 'and two further pipes 9 and 9', which traverse the individual panes or on them are fixed in points that are expediently outside the circle 6. Discs and spars are made made of any suitable, corrosion-resistant material, expediently made of stainless steel. About that of these spars or tubes 5, 5 ', 5 "... is a permeable covering, for example a Canvas 10, stretched, which runs on the outside of these tubes and then connects with both of them Supports the longitudinal edges on the pipes 8, 9 or 8 ', 9', as Fig. 10 illustrates, to be easily stretched over the framework. According to the order 10, the container has an opening 11 at the top of each section provide a different method of fastening for the canvas or the like, after which the container in each section has a continuous coating to. to be fully completed.

Der Überzug 10 ist in der Ebene jeder Scheibe 4, 4', 4" ... des Gerippes unterbrochen, und sein Anschluß an diese Scheiben kann, wie Fig. 16 näher veranschaulicht, mittels eines biegsamen Randgliedes, z. B. einer Schnur 12 od. dgl., erfolgen. Dieses Bindeglied 12 verläuft in einer in Höhe des Kreises 6 gelegenen Rille 13 der Scheibe und gewährleistet auf diese Weise die Abdichtung des Überzuges oder ver hindert zumindest allzu große Leckstellen an seinem Anschluß an die Scheiben.The coating 10 is interrupted in the plane of each disc 4, 4 ', 4 "... of the framework, and its connection can, as Fig. 16 illustrates in more detail, by means of a flexible edge member, z. B. a cord 12 or the like., Take place. This link 12 runs in a level with the circle 6 Groove 13 of the disc and in this way ensures the sealing of the coating or ver prevents at least too large leaks from being connected to the panes.

Jede Scheibe hat eine untere Öffnung 14, die durch einen Schieber 15 abgesperrt ist. Dieser Schieber ist mittels einer Stange lö oder durch jedes andere geeignete Mittel bedienbar. Die obere Scheibe 3, durch welche der Apparat gespeist wird, hat eine beispielsweise in ihrer Achse liegende Öffnung 17, in welche ein Füllrohr 18 für die Zuleitung des Produktes einmündet. - ■ - ■Each disc has a lower opening 14 which is blocked by a slide 15. This slider is by means of a rod or any other suitable means Medium operable. The upper disc 3 through which the apparatus is fed has one, for example opening 17 lying in its axis, into which a filling pipe 18 for the supply of the product opens. - ■ - ■

Der ganze Behälter 1 ruht auf den Tragböcken 2, 2', 2" ... mittels des Umfangrandes 7 der Scheiben auf, die in die -Rille von Rollen 19 eingreifen. Die Rollen 19 sitzen auf Wellen 21, die an. Teilen der Tragböcke 2, 2', 2" ... drehbar gelagert sind. Wie Fig. 15 zeigt, können für jede Scheibe je zwei Rollen vorgesehen sein. Diese Rollen sind in bezug auf die Achse des Apparats symmetrisch auf zwei zur Behälterachse parallelen Wellen angeordnet. Der Antrieb der Scheiben 4, 4', 4"... durch die RoIIeO1 19 - läßt sich dadurch verbessern, daß am Rande der Scheiben ein Umfangsglied 22 vorgesehen wird, das felgenartig ausgebildet ist und in die Rille 20 der Rollen 19 satt eingreift. Der durch Reibung erfolgende Antrieb kann gegebenenfalls durch Einschaltung eines besonders gut haftenden Stoffes, wie Gummi od. dgl., oder mittels geriffelter Flächen gefördert werden. Eine oder mehrere Wellen 21 werden dabei durch einen MotorThe entire container 1 rests on the trestles 2, 2 ', 2 "... by means of the peripheral edge 7 of the disks which engage in the groove of rollers 19. The rollers 19 sit on shafts 21 which are on parts of the trestles 2, 2 ', 2 "... are rotatably mounted. As FIG. 15 shows, two rollers can be provided for each disk. These rollers are arranged symmetrically with respect to the axis of the apparatus on two shafts parallel to the axis of the container. The drive of the wheels 4, 4 ', 4 "... by the RoIIeO 1 19 - can be improved if a peripheral member 22 is provided on the edge of the disks formed rim-like and engages snugly in the groove 20 of the rollers 19 The drive produced by friction can, if necessary, be promoted by switching in a particularly well-adhering substance, such as rubber or the like, or by means of corrugated surfaces. One or more shafts 21 are driven by a motor

23 in Drehung versetzt, der selbst wiederum durch eine beliebige, sonst nicht weiter dargestellte "Vorrichtung so gesteuert wird, daß der Behälter eine einstellbare Drehschwingbewegung erhält.23 set in rotation, which itself in turn by any, otherwise not shown "device is controlled so that the container receives an adjustable rotary oscillating movement.

Falls der Behälter geschlossen ist, kann er eine fortlaufende Drehbewegung erhalten.If the container is closed, it can be given a continuous rotating movement.

Am unteren Teil des Behälters ist ein AuslaufrohrThere is an outlet pipe at the bottom of the container

24 od. dgl. angeordnet, das sich von einem Ende des Apparats zum anderen erstreckt und das durch die Leinwand austropfende Wasser sammelt. ■24 or the like. Arranged, which extends from one end of the apparatus to the other and through the Canvas collects dripping water. ■

Bei 25 ist schematisch eine Berieselungsdüse dargestellt, die es gestattet, das - Überzugstuch 10 mit Wasser zu bespülen, um zeitlich wiederkehrend die Öffnungen in diesem Tuch zu entstopfen und gegebenenfalls den Eintritt einer gewissen Wassermenge in die Behälterabschnitte zu ermöglichen:. Es kann eine geeignete Anzahl solcher Düsen beiderseits des' Behälters angeordnet sein. Gegebenenfalls können diese Düsen eine Bewegung erhalten, die es ermöglicht, die Oberfläche des Überzuges restlos zu bespülen.At 25 a sprinkling nozzle is shown schematically, which allows the - cover cloth 10 with To rinse with water in order to repeatedly unclog the openings in this cloth and if necessary to allow a certain amount of water to enter the tank sections: It a suitable number of such nozzles can be arranged on either side of the 'container. If necessary, can these nozzles receive a movement that makes it possible to completely wash the surface of the coating.

Diese Berieselungsdüsen 25 können vorteilhaft mit einer selbsttätigen Vorrichtung in Verbindung stehen, um in regelmäßigen Zeitabständen in und außer Betrieb' gesetzt zu werden.These sprinkling nozzles 25 can advantageously be connected to an automatic device, in order to be in and out of service at regular intervals to be set.

Die Arbeitsweise des Apparats ist folgende: Der Bruch wird durch das Füllrohr 18 in. die erste Behälterkammer 4 geleitet. Mittels der Antriebsrollen 19 wird der zylindrische Behälter 1 um seine Achse in Drehschwingung versetzt, wodurch das fortschreitende Austropfen der in der Quarkmasse enthaltenen Flüssigkeit bewirkt wird. Die Flüssigkeit wird von der Rinne 24 aufgefangen. Der Abzug des Behandlungsgutes in die aufeinanderfolgenden Behälterkammern erfolgt während der Schwingbewegungen nur dann, wenn einer der zwischen zwei angrenzenden Kammern vorgesehenen Schieber 15 geöffnet ist. Die Durchflußmenge des Bruchs läßt sich selbstverständlich, durch, das Zusammenspiel dieser Schieber von einer Kammer in die andere in sehr genauer Weise einstellen. Sie kann insbesondere durch, jede geeignete Vorrichtung selbsttätig geregelt werden, z. B. durch nicht weiter dargestellte Schwimmer, deren Bewegungen vom Flüssigkeitsspiegel des Behandlungsgutes selbst innerhalb einer Kammer gesteuert werden können. Ein solcher Schwimmer wird angehoben und öffnet den entsprechenden Schieber, wenn der Bruch in die Kammer einfließt. Sobald der Bruch in den; Apparat eingeführt ist, können die Berieselungsdüsen 25 in Betrieb gesetzt werden. Das auf diese Weise auf das Filtertuch 10 auffallende Wasser drängt die dieses* Filtertuch durchsetzenden Bestandteile in die Masse ganz oder teilweise zurück, und eine gewisse Menge des· Wassers dringt außerdem in die Masse des Bruches ein.The operation of the apparatus is as follows: The break is made through the filling tube 18 into the first container chamber 4 headed. By means of the drive rollers 19, the cylindrical container 1 is around his Axis set in torsional vibration, causing the progressive dripping out of the quark mass contained liquid is effected. The liquid is collected by the channel 24. The deduction of the material to be treated in the successive container chambers takes place during the oscillating movements only when one of the slides 15 provided between two adjacent chambers is open is. The flow rate of the fraction can of course be by, the interaction of these slides from one chamber to the other in a very precise way Adjust wise. In particular, it can be regulated automatically by any suitable device, z. B. by not shown swimmers whose movements depend on the liquid level of the material to be treated can be controlled even within a chamber. Such a swimmer becomes is raised and opens the corresponding slide when the fraction flows into the chamber. Once the Break in the; If the device is inserted, the sprinkler nozzles can be used 25 can be put into operation. The water falling onto the filter cloth 10 in this way urges the constituents that penetrate this * filter cloth partially or completely back into the mass, and a certain amount of the water also penetrates into the Mass of the fracture a.

Dieser Berieselungsvorgang muß natürlich derart geleitet werden, daß die Wasserstrahlen einen Teil des Behälterüberzuges beaufschlagen, der einem freien Teil des Behälterraumes entspricht. Dies läßt sich leicht dadurch erreichen, daß der Zeitpunkt der Inbetriebsetzung der Düsen sowie die örtliche Verteilung der letzteren mit der Eigenbewegung des Behälters kombiniert werden.This sprinkling process must of course be directed in such a way that the water jets part of the Apply the container cover, which corresponds to a free part of the container space. This can be easily achieved by the fact that the time at which the nozzles are put into operation and the local distribution the latter can be combined with the proper movement of the container.

Durch eine bekannte selbsttätige Regelvorrichtung läßt sich auch unter gleichzeitiger Betätigung der Schieber und der Berieselungsdüsen der Feuchtigkeitsgehalt des Produktes während dessen Wanderung durch die einzelnen Kammern des Apparats entsprechend regeln. Wenn das Produkt die letzte Kammer 4" erreicht, wird es diirch den entsprechenden Schieber herausbefördert,By means of a known automatic control device, with simultaneous actuation of the Slide and sprinkler nozzles the moisture content of the product during its migration through the individual chambers of the apparatus accordingly rules. When the product reaches the last chamber 4 ", it becomes the corresponding one Slide pushed out,

Selbstverständlich kann, bei allen beschriebenen Apparaten die Zuordnung beliebiger Rührwerke vorgesehen werden, die die Bewegung des Gutes und somit das Austropfen des letzteren begünstigen,.It goes without saying that any agitators can be assigned to all of the apparatuses described which favor the movement of the goods and thus the drainage of the latter.

Das beschriebene Herstellungsverfahren ist natürlich auch bei der Herstellung ausgetropfter Käsemassen aller Art anwendbar. Es führt in vieler Hinsicht zu überraschenden Ergebnissen. Zunächst gestattet es eine erhebliche Steigerung der Produktionsmenge, d. h., es gestattet, in dem Endprodukt eine weit größere Menge von Milchbeständteilen, zurückzuhalten, als dies nach den bekannten Verfahren der Fall ist.The production process described is of course also used in the production of drained cheese masses of all kinds applicable. It leads to surprising results in many ways. Initially permitted there is a significant increase in the production volume, d. that is, it allows one in the final product far greater amount of milk constituents to be retained than is the case with the known methods of Case is.

Bei einem vergleichsweisen Versuch ergab z. B. ein Bruch, der nach den üblichen Verfahren im BeutelIn a comparative experiment, for. B. a break that is made in the bag by the usual procedures

gehörig ausgetropft wurde, auf 10001 Frischmilch etwa 200 kg Käsepaste mit 30% Trockenextrakt. Aus einem identischen Bruch wurden nach der erfindungsgemäßen Behandlung mit einem leichten Auswaschen nach Beginn! des Austropfungsvorganges 291 kg Käsepaste mit 27% Trockenextrakt binnen 10 Stunden Behandlungsdauer gewonnen, wobei die Konsistenz der beiden Pasten die gleiche war. Es geht hieraus hervor, daß nach dem üblichen Verfahren 60 kg Trockenextrakt, nach dem erfindungsgemäßen Verfahren aber 78 kg zurückgewonnen wurden, der Mehrertrag also 30% betrug. Ein energischeres Austropfen ergab eine festere Käsepaste mit 29% (80 kg) Trockenextrakt bei einem geringen Abfall des Ertrages, der aber an dem Größenverhältnis nichts änderte.has been properly dripped, to 10001 fresh milk about 200 kg cheese paste with 30% dry extract. From an identical fraction were according to the invention Treatment with a light wash out after beginning! of the dripping process 291 kg cheese paste obtained with 27% dry extract within 10 hours of treatment, whereby the consistency of the two pastes was the same. It can be seen from this that, according to the usual procedure, 60 kg Dry extract, but 78 kg were recovered by the process according to the invention, the additional yield so it was 30%. A more vigorous drainage resulted in a firmer cheese paste with 29% (80 kg) Dry extract with a small drop in yield, but nothing in the size ratio changed.

Die Qualität des erfindungsgemäß erzielten Produktes war übrigens besser. Das erfindungsgemäße Verfahren erlaubte es namentlich, ein Produkt zu erzielen, das eine größere Schmierfähigkeit, einen schwächeren Säuregrad und einen anderen Geschmack hatte. Es ergab sich somit ein neues industrielles Erzeugnis, das außerdem lange Zeit frisch bleibt. Es ist auch noch zu bemerken, daß bei gleicher Konsistenz und gleicher Menge und Trockenextrakt der erfindungsgemäße Frischkäse ein um etwa 10% größeres Volumen als die üblichen Erzeugnisse hat, was ein sehr wichtiger kommerzieller Vorteil ist.The quality of the product obtained according to the invention was better by the way. The method according to the invention made it possible, in particular, to obtain a product that has a greater lubricity, a weaker degree of acidity and a different taste would have. This resulted in a new industrial product that also remains fresh for a long time. It is also to be noted that with the same consistency and the same amount and dry extract the inventive Cream cheese has a volume about 10% larger than the usual products, which is a very important commercial advantage.

Es ist auch unbedingt darauf hinzuweisen, daß die Untersuchung der getrockneten Masse auf Säure in Abhängigkeit von der Zeit nach dem üblichen Verfahren und nach dem erfindungsgemäßen Verfahren durchaus unterschiedliche Kurven ergibt.It is also important to point out that the examination of the dried mass for acid in Dependence on the time according to the usual method and according to the method according to the invention results in quite different curves.

Die Fig. 12 zeigt in ausgezogenen Linien den allgemeinen 'Verlauf einer Kurve, die für die üblichen Verfahren die Säurehaltigkeit (in Dornic-Graden) in Abhängigkeit von der Zeit (in Stunden) wiedergibt. Strichpunktiert ist der Verlauf der im erfindungsgemäßen Verfahren erzielten Kurven nach Einführung von mit dem Bruch vermischtem Waschwasser zu Beginn der Behandlung wiedergegeben.FIG. 12 shows, in solid lines, the general course of a curve which is used for the usual methods shows the acidity (in Dornic degrees) as a function of time (in hours). The course of the curves obtained in the method according to the invention after introduction is dash-dotted of wash water mixed with the curd at the beginning of the treatment.

Es erscheint demnach, daß die Merkmale oder Kennlinien der durch Labzusatz erzielten Gerinnung »Weichheit, Nachgiebigkeit, Schmierfähigkeit, geringe Wasserdurchlässigkeit« beim erfindungsgemäßen Verfahren in weitem Maße beibehalten werden, während bei den üblichen Verfahren die Merkmale der Milchgerinnung durch Milchsäure »Brüchigkeit, Porenbildung usw.« mehr in den Vordergrund treten.It therefore appears that the characteristics or characteristics of the coagulation achieved by the addition of rennet »Softness, compliance, lubricity, little Water permeability «can be retained to a large extent in the process according to the invention, while in the usual procedures the characteristics of milk coagulation due to lactic acid »brittleness, pore formation etc. «come to the fore.

Die Ertragssteigerung ergibt sich aus einem unterschiedlichen Gärungsverlauf, der Löslichkeit und Verluste ausschließt. Alle obigen. Darlegungen sind naturgemäß rein hypothetisch zu werten, und die Irrtümer, die sie enthalten mögen, ändern selbstverständlich nichts am Wert der Erfindung selbst, deren A^erdienst darin besteht, daß die beschriebenen Ergebnisse durch Änderung der Bedingungen erzielt werden, unter denen die physikalisch-chemischen und biochemischen Reaktionen verlaufen, die die Qualitäten der erzielten Käsepasten bestimmen, und zwar erstens Steigerung 60 der Ausbeute, zweitens größere Schmierfähigkeit, drittens kontrollierte Säurehaltigkeit, viertens unterschiedliche Zusammensetzung und unterschiedlicher Geschmack infolge Zurückhaltung bisher ausgeschiedener Bestandteile und infolge Ausscheidung bisher gewöhnlich zurückgehaltener Bestandteile, fünftens längere Frischhaitungsdauer usw.The increase in yield results from different fermentation processes, solubility and losses excludes. All of the above. Statements are of course to be assessed purely hypothetically, and the errors which they may contain, of course, change nothing in the value of the invention itself, its service is that the results described are achieved by changing the conditions below where the physico-chemical and biochemical reactions take place, which the qualities of the achieved Determine cheese pastes, firstly an increase in the yield, secondly greater lubricity, third, controlled acidity, fourth, different composition and different Taste as a result of the retention of previously excreted components and as a result of excretion so far usually retained constituents, fifth longer freshness, etc.

Unter diesen Verhältnissen werden von jeglicher Flüssigkeit befreite Quarkpasten erziel':, die wirklich neue industrielle Erzeugnässe darstellen, gleichviel ob diese Pasten für den unmittelbaren. Verbrauch als Frischkäse oder zur Weiterverarbeitung zu anderen Käsesorten bestimmt sind.Under these conditions, be of everyone Liquid-free curd pastes achieve ': which really represent new industrial products, regardless of whether these pastes for the immediate. Consumption as cream cheese or for further processing to others Cheeses are intended.

Claims (32)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Verfahren zum Herstellen von Käse, bei dem der Käsebruch im Innern eines mit durchlässigen Wänden versehenen Behälters um eine Achse in eine langsame Dreh- oder Schwenkbewegung versetzt wird, nach Patent 958 438, dadurch gekennzeichnet, daß während des Trockenvorganges die durch die durchlässigen Wände zurückgehaltenen Bestandteile in die Milchmasse zurückgeführt werden.1. Method of making cheese in which the curd inside a container with permeable walls around an axis in a slow rotary or pivoting movement is offset, according to patent 958 438, characterized in that that held back by the permeable walls during the drying process Components are returned to the milk mass. 2. Verfahren nach Anpruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Behandlungsgut gegebenenfalls während und zweckmäßig zu Beginn des Austropfvorganges gewaschen wird.2. The method according to claim 1, characterized in that the material to be treated optionally washing is carried out during and expediently at the beginning of the dripping process. 3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die von den Filterwandungen zurückgehaltenen Bestandteile vollständig oder teilweise durch den Waschvorgang in die behandelte Masse zurückgeführt werden..3. The method according to any one of claims 1 and 2, characterized in that the of the filter walls retained constituents are completely or partially returned to the treated mass by the washing process .. 4. Verfahren nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in den behandelten Bruch zugleich mit den vorerwähnten Bestandteilen und zweckmäßig gleich zu Beginn des Austropfvorganges Wasser eingeführt wird.4. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that in the treated Break at the same time with the aforementioned components and expediently right at the beginning of the dripping process Water is introduced. 5. Verfahren, nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandungen des den Bruch enthaltenden Behälters durch Einwirkung von außen, beispielsweise durch eine bewegliche Stange od. dgl. verformt werden.5. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the walls of the the container containing the break by external action, for example by a movable one Rod or the like. Are deformed. 6. Verfahren nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß dem Behandlungsgut ein kontinuierlicher Weg aufgezwungen: wird, wobei es nacheinander mehrere kaskadenartig hintereinander angeordnete Behälter durchlaufen muß.6. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the material to be treated a continuous path is imposed: being, there being several successive cascades one after the other arranged container must go through. 7. Verfahren nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß dem Behandlungsgut innerhalb eines Apparats mit mehreren Kammern ein geschlossener bzw. kontinuierlicher Kreislauf erteilt und einerseits die Durchsatzgeschwindigkeit des Behandlungsgutes von einer Kammer in die nächste und andererseits die Durchflußmenge des in die Produkte eingeführten Wassers derart geregelt wird, daß die Behandlunsrsmasse während ihrer Behandlung den gewünschten Feuchtigkeitsgrad aufweist.7. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the material to be treated a closed or continuous cycle within an apparatus with several chambers granted and on the one hand the throughput speed of the material to be treated from a chamber in the next and, on the other hand, the flow rate of the water introduced into the products such It is regulated that the treatment mass has the desired degree of moisture during its treatment having. 8. Einrichtung zur Durchführung des Verf ahrens zur Herstellung· von Käse mit einem oder mehrere durchlässige Wände besitzenden Behältern, nach den vorigen, Ansprüchen:, gekennzeichnet durch eine Bewässerungsanlage zum Bewässern, der durchlässigen Wände des oder der Behälter, gegebenenfalls mit einer bestimmten, Menge Wasser, wodurch die während des Trockenvorgansres durch die Wände zurückgehaltenen Bestandteile ganz oder teilweise in das Innere des Behandlungsgutes zurückgeführt werden.8. Device for carrying out the process for the production of cheese with one or more Containers having permeable walls according to the previous claims: characterized by an irrigation system for watering the permeable walls of the container or containers, if necessary with a certain amount of water, which makes the drying process through the walls retained constituents wholly or partially into the interior of the item to be treated to be led back. 9. Einrichtung nach Anspruch 8. dadurch Gekennzeichnet, daß innerhalb des Behälters ein Rührwerk angeordnet ist.9. Device according to claim 8, characterized in that that an agitator is arranged within the container. 10. Einrichtung nach den Ansprüchen 8 und Q, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Behälter aufeinander ausgerichtet oder kaskadenartig hintereinander angeordnet sind.10. Device according to claims 8 and Q, characterized in that several containers are aligned with one another or one behind the other in a cascade-like manner are arranged. 11. Einrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß Stauwände11. Device according to one of claims 8 to 10, characterized in that baffles (h, h', h") vorgesehen sind, die einen gleichmäßigen Durchfluß des Behandlungsgutes gewährleisten. (h, h ', h ") are provided, which ensure a uniform flow of the material to be treated. 12. Einrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Behälter oben offen oder ganz geschlossen sind.12. Device according to one of claims 8 to 11, characterized in that the container are open at the top or completely closed. 13. Einrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Behälter eine Waschvorrichtung für das Behandlungsgut aufweisen, wobei jede Waschvorrichtung beispielsweise aus Spritzrampen (k, k', k") oder Wasserstrahldüsen besteht.13. Device according to one of claims 8 to 12, characterized in that the containers have a washing device for the material to be treated, each washing device for example consists of spray ramps (k, k ', k ") or water jet nozzles. 14. Einrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Aufspritzen des Wassers entweder auf die freie Oberfläche des Behandlungsgutes oder auf die Wandungen des Behälters oder auch auf beide zugleich erfolgt.14. Device according to one of claims 8 to 13, characterized in that the spraying of the water either on the free surface of the material to be treated or on the walls of the container or both at the same time. 15. Einrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter ao derart ausgebildet ist, daß die kontinuierliche Behandlung des Bruches durch Fortbewegung derselben aus einer Kammer in die andere erfolgt, wobei die hintereinanderliegenden Kammern des Behälters miteinander in Verbindung gebracht werden können.15. Device according to one of claims 8 to 14, characterized in that the container ao is designed so that the continuous treatment of the fracture by advancing the same from one chamber to the other, the successive chambers of the Container can be brought into communication with each other. 16. Einrichtung nach einem der Ansprüche B bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß dieselbe mit Mitteln, zum Regulieren der Durchflußgeschwindigkeit des Bruches von einer Kammer in. die nächste versehen ist.16. Device according to one of claims B to 15, characterized in that the same with Means for regulating the rate of flow of the curd from one chamber to the next is provided. 17. Einrichtung nach einem der Ansprüche S bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß dieselbe Mittel aufweist, die die Wasserabgabe der Berieselungsvo'rrichtung in Abhängigkeit von der Durchfiußgeschwindigkeit des Bruches aus einer Kammer in die andere selbsttätig regeln.17. Device according to one of claims S to 16, characterized in that the same Has means that dispense the water from the sprinkler device regulate automatically depending on the flow rate of the break from one chamber into the other. 18. Behälter für die Käsebereitung nach dem Verfahren der Ansprüche 1 bis 7, der vorzugsweise in einer Anlage nach den Ansprüchen 8 bis 17 verwendbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß er in mehreren Kammern (4, 4', 4", 4'" ...) unterteilt ist, die derart ausgebildet sind, daß zwei angrenzende Kammern miteinander in Verbindung stellen.18. Container for cheese preparation according to the method of claims 1 to 7, which is preferably can be used in a system according to claims 8 to 17, characterized in that it is divided into several chambers (4, 4 ', 4 ", 4'" ...), which are designed such that two adjacent Connect chambers with each other. 19. Behälter nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß der Behältermantel (10) im wesentlichen die Gestalt eines Zylinders bzw. Drehkörpers hat.19. Container according to claim 18, characterized in that the container jacket (10) is substantially has the shape of a cylinder or rotating body. 20. Behälter nach den Ansprüchen 18 und 19, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Behälterkammern (4, 4', 4", 4'" . . .) durch im wesentlichen rechtwinklig zur Zylinderachse liegende Scheiben (3, 3', 3" . . .) gebildet sind.20. Container according to claims 18 and 19, characterized in that the individual container chambers (4, 4 ', 4 ", 4'"...) Through im substantially at right angles to the cylinder axis lying disks (3, 3 ', 3 "...) are formed. 21. Behälter nach den Ansprüchen 18 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheiben (3, 3', 3"...) zweckmäßig in ihrem unteren Teil mit einer Öffnung (14) versehen sind, die die Verbindung zwischen zwei angrenzenden Kammern gestattet. 21. Container according to claims 18 to 20, characterized in that the discs (3, 3 ', 3 "...) are expediently provided in their lower part with an opening (14), which the connection between two adjacent chambers. 22. Behälter nach den Ansprüchen 18 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnungen (14) mit Schiebern (15), Klappen od. dgl. verseben und diese vom außen bedienbar sind.22. Container according to claims 18 to 21, characterized in that the openings (14) with slides (15), flaps or the like. Verseben and these can be operated from the outside. 23. Behälter nach den Ansprüchen 18 bis 22, dadurcbj gekennzeichnet, daß das starre Gerippe aus auf den Scheiben (4, 4', 4" ...) aufruhenden Längsholmen (5, 5', 5" ...) besteht.23. Container according to claims 18 to 22, dadurcbj characterized in that the rigid framework consists of longitudinal spars (5, 5 ', 5 "...) resting on the panes (4, 4', 4" ...). 24. Behälter nach den Ansprüchen. 18 bis 23, dadurch gekennzeichnet, daß die aus Rohren, Profilstäben od. dgl. gebildeten Holme (5, 5'. 5" .. .) auf den einzelnen Scheiben (4, 4', 4" . . .) befestigt sind oder diese in Punkten durchqueren, die im wesentlichen in einem und demselben Kreise liegen.24. Container according to the claims. 18 to 23, characterized in that the tubes, Profile rods or the like formed spars (5, 5 '. 5 "....) On the individual discs (4, 4', 4"...) are attached or traverse them at points that are essentially in one and the same circle lie. 25. Behälter nach den Ansprüchen 18 bis 24, dadurch gekennzeichnet, daß der Überzug oder Behältermantel (10) an jeder Scheibe (4, 4', 4" . . .) unterbrochen ist.25. Container according to claims 18 to 24, characterized in that the coating or Container jacket (10) is interrupted on each disc (4, 4 ', 4 "...). 26. Behälter nach den Ansprüchen 18 bis 25, dadurch gekennzeichnet, daß an der Verbindungsstelle zwischen jeder Scheibe und dem Behältermantel (10) Dichtungen (12) vorgesehen sind..26. Container according to claims 18 to 25, characterized in that at the junction between each disc and the container shell (10) Seals (12) are provided. 27. Behälter nach den Ansprüchen 18 bis 26, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohre oder Längsholme (5, 5', 5" .. .) und die Scheiben (4, 4', 4" .. .) aus· einem korrosionsfesten Werkstoff, zweckmäßig rostfreiem Stahl, bestehen.27. Container according to claims 18 to 26, characterized in that the tubes or longitudinal spars (5, 5 ', 5 "....) and the discs (4, 4', 4 "....) Consist of a corrosion-resistant material, suitably stainless steel. 28. Behälter nach den Ansprüchen 18 bis 27, dadurch gekennzeichnet, daß derselbe auf seinem Traggestell od. dgl. mittels der Scheiben (4, 4', 4" . . .) aufruht, die mit ihrem Umfangsrand auf mit dem Traggestell festen Rollgliedern, Wälzrollen od. dgl. (19) aufliegen.28. Container according to claims 18 to 27, characterized in that the same on his Carrying frame od. The like. By means of the discs (4, 4 ', 4 "...) Rests, which rests with its peripheral edge with the support frame fixed rolling elements, rolling rollers or the like (19) rest. 29. Behälter nach den Ansprüchen 18 bis 28, dadurch gekennzeichnet, daß gewisse Wälzrollen od. dgl. durch Antriebsmittel in Drehung versetzt sind.29. Container according to claims 18 to 28, characterized in that certain rolling rollers or the like. Are set in rotation by drive means. 30. Behälter nach den Ansprüchen 18 bis 29, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehachse desselben zur Waagerechten leicht geneigt ist.30. Container according to claims 18 to 29, characterized in that the axis of rotation of the same is slightly inclined to the horizontal. 31. Behälter nach einem der Ansprüche 18 bis31. Container according to one of claims 18 to 30, dadurch gekennzeichnet, daß die oberste Kammer desselben mit einem Füllrohr (18) od. dgl. für die Beschickung des Behälters mit geronnener Milch versehen ist.30, characterized in that the uppermost chamber of the same with a filling pipe (18) or the like. For the filling of the container is provided with curdled milk. 32. Behälter nach einem der Ansprüche 18 bis32. Container according to one of claims 18 to 31, dadurch gekennzeichnet, daß die letzte Kammer in ihrem unteren Teil mit einer Auslaßöffnung versehen ist, die die Ausbringung des Produktes am Ende der Behandlung durch Schwerkraft gestattet. 31, characterized in that the last chamber in its lower part with an outlet opening which allows the product to be applied by gravity at the end of the treatment. Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings © 70» 759/44 10.57© 70 »759/44 10.57
DEB36908A 1954-08-23 1955-08-19 Method and device for making cheese Pending DE1019121B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR1019121X 1954-08-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1019121B true DE1019121B (en) 1957-11-07

Family

ID=9575429

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB36908A Pending DE1019121B (en) 1954-08-23 1955-08-19 Method and device for making cheese

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1019121B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2996143A1 (en) * 2012-10-03 2014-04-04 Equip Tech Ind Alimentaires DEVICE FOR RETURNING FILTRATION POCKET

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2996143A1 (en) * 2012-10-03 2014-04-04 Equip Tech Ind Alimentaires DEVICE FOR RETURNING FILTRATION POCKET
EP2716343A1 (en) * 2012-10-03 2014-04-09 Equipements Techniques Des Industries Alimentaires Et Connexes - Tecnal Device for turning out a filter bag

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1815972A1 (en) Process and the apparatus enabling it to be carried out for the impregnation and, if necessary, sterilization of cocoa seeds or beans using water or alkaline solutions
DE2313563C3 (en) Process for removing harmful aromas in the continuous treatment of cocoa masses
DE2343951A1 (en) PROCESS FOR TREATMENT OF FINE EDIBLE MUSHROOMS AND DEVICE FOR CARRYING OUT THE PROCESS
DE2827257C2 (en) Device for producing Cottage or the like. cream cheese
DE2457329C2 (en) Process for the continuous production of a tea extract
EP1231843B1 (en) Device for the discontinuous production of ice-cream
CH615808A5 (en) Method and apparatus for curing meat, especially ham
DE1667880A1 (en) Method and apparatus for the continuous separation and washing of a curd, in particular broken cheese or casein
DE1019121B (en) Method and device for making cheese
DE2500127A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR EQUIPPING, DYING OR WASHING THREAD OR FABRIC
DE1266720B (en) Method and device for mechanical re-dehumidification of filter press cakes made from pigment and disperse dyes
DE202004018949U1 (en) Device for curing raw meat
DE3000930C2 (en) Process and device for pre-roasting and roasting green cocoa mass
DE3112005C2 (en) Process for curing cheese loaves
DE937388C (en) Process and device for the production of cheddar cheese
DE551480C (en) Process and machine for pressing foam masses and similar sensitive masses in partial quantities
DE2106131B2 (en) Method and device for the filtration of suspensions on rotary filters
DE475311C (en) Method and device for making butter
DE1150238C2 (en) Method and device for the production of soft cheese
DE347969C (en) Suction filter
DE234580C (en)
DE2538530A1 (en) CHEESE TANK
DE2604565A1 (en) Dough kneading machine - with edible oil spray nozzle for easy detachment of finished dough from trough walls
DE1913698A1 (en) Crumble and whey distributor for - cheese making
DE396263C (en) Method and device for treating fibrous materials with liquid and for separating the liquid carried along by them in successive work steps