DE1018476B - Circuit arrangement for telecommunications systems, in particular telephone private branch exchanges, for transmitting different characteristics over a two-wire line - Google Patents

Circuit arrangement for telecommunications systems, in particular telephone private branch exchanges, for transmitting different characteristics over a two-wire line

Info

Publication number
DE1018476B
DE1018476B DEST11098A DEST011098A DE1018476B DE 1018476 B DE1018476 B DE 1018476B DE ST11098 A DEST11098 A DE ST11098A DE ST011098 A DEST011098 A DE ST011098A DE 1018476 B DE1018476 B DE 1018476B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
subscriber
relay
switching
connection
circuit arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEST11098A
Other languages
German (de)
Inventor
Alfred Heyduck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Standard Elektrik AG
Original Assignee
Standard Elektrik AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Standard Elektrik AG filed Critical Standard Elektrik AG
Priority to DEST11098A priority Critical patent/DE1018476B/en
Publication of DE1018476B publication Critical patent/DE1018476B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M3/00Automatic or semi-automatic exchanges
    • H04M3/42Systems providing special services or facilities to subscribers
    • H04M3/58Arrangements for transferring received calls from one subscriber to another; Arrangements affording interim conversations between either the calling or the called party and a third party

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Sub-Exchange Stations And Push- Button Telephones (AREA)

Description

DEUTSCHESGERMAN

Die Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung für Teilnehmerstellen mit zweiadrigen Anschlußleitungen und von Hand betätigbaren Schalteinrichtungen, von denen die eine zur Durchführung von Steuervorgängen an beide Adern gleiches Potential anlegt und an die andere zur Durchführung anderer Steuervorgänge dasselbe Potential nur an eine Ader anlegt und die andere zugleich auftrennt, für Fernsprechanlagen mit aufschalte- und nicht aufschalteberechtigten Teilnehmern.The invention relates to a circuit arrangement for subscriber stations with two-wire connecting lines and manually operable switching devices, one of which is used to carry out control operations applies the same potential to both wires and the same to the other to carry out other control processes Potential only applies to one wire and the other at the same time disconnects, for telephone systems with switching and subscribers who are not authorized to intrude.

Bei einer bekannten Anlage dieser Art wird bei Betätigung der einen Schalteinrichtung, welche an beide Adern das gleiche Potential anlegt, eine Rückfrageeinleitung und -aufhebung bewirkt, während bei Betätigung der anderen Schalteinrichtung, durch die das gleiche Potential nur an eine Ader gelegt und die andere Ader aufgetrennt wird, eine Aufschaltung im Rückfragezustand hervorgerufen wird.In a known system of this type, when one of the switching devices is actuated, which is connected to both Leads to the same potential, a query initiation and cancellation causes, while when actuated the other switching device through which the same potential is only applied to one wire and the other Wire is disconnected, an intrusion is triggered in the inquiry state.

In Fernmeldeanlagen, insbesondere Fernsprechnebenstellenanlagen, ist es mitunter erforderlich, außer den beschriebenen Schaltkennzeichen ein weiteres von der Teilnehmerstelle aus zur Durchführung eines weiteren Schaltvorganges zu übertragen.In telecommunications systems, in particular private branch exchanges, it is sometimes necessary, except for the described switching indicator another from the subscriber station to carry out another Transferring the switching process.

Eine bekannte Anordnung benutzt zu diesem Zweck eine besondere, von der Teilnehmerstelle der Vermittlungsstelle verlaufende Signalader, um am Vermittlungsplatz ein Signal auszulösen, das die Vermittlungsperson veranlaßt, mit dem Teilnehmer in Verbindung zu treten.A known arrangement uses a special one from the subscriber station of the exchange for this purpose running signal wire to trigger a signal at the operator console that the operator causes to contact the participant.

Um, ohne auf die üblichen Steuervorgänge, . wie Rückfrageeinleitung und -aufhebung, sowie Aufschaltung auf einen besetzten Teilnehmer zu verzichten, über die zweiadrige Anschlußleitung einen weiteren Schaltvorgang, z. B. Signalgabe am Vermittlungsplatz, zu steuern, ohne jedoch eine von der Teilnehmerstelle zur Vermittlung verlaufende Signalader und die besondere Taste bei der Sprechstelle aufzuwenden, wurde bereits vorgeschlagen, daß bei Betätigung der einen Schalteinrichtung, die ein Potential an die eine Ader anlegt und die andere Ader zugleich auftrennt, nach vorhergegangener Wahl und Besetztsein des angewählten Teilnehmers die Speisebrücken der jeweils belegten Verbindungssätze Schaltmittel zur Wirkung bringen, die eine Aufschaltung auf den besetzt befundenen Teilnehmemnschluß bewirken, jedoch bei Betätigung der gleichen Schalteinrichtung in jedem beliebigen anderen Verbindungszustand durch die gleichen Schaltmittel der jeweils belegten Verbindungseinrichtung Schaltmittel betätigt werden, die ein Signal am Vermittlungsplatz einschalten.To, without going through the usual control procedures,. such as initiation and cancellation of inquiries, as well as activation to do without a busy subscriber, another switching process via the two-wire connection line, z. B. signaling at the attendant console, but without one from the subscriber station to the operator It has already been proposed to use running signal wires and the special button at the intercom station, that when one of the switching devices is actuated, it applies a potential to one wire and the other wire at the same time separates the feeder bridges after a previous election and the selected subscriber was busy of the respectively occupied connection sets bring switching means into effect, which a connection to cause the subscriber line found to be busy, but when the same switching device is actuated in any other connection state can be actuated by the same switching means of the respectively occupied connection device switching means that send a signal switch on at the attendant console.

In Fernsprechanlagen, insbesondere Fernsprechnebenstellenanlagen, sind wohl die wenigen aufschalteberechtigten Teilnehmer auch berechtigt, ein Signal bei der Vermittlung einzuschalten. Es sollen jedoch nicht alle Teilnehmer, die in der Lage sind, ein Signal am Vermittlungsplatz einzuschalten, aufschalteberechtigt sein.
Die Erfindung befaßt sich mit diesem Problem und Schaltungsanordnung
für Fernmeldeanlagen, insbesondere
In telephone systems, in particular telephone branch exchange systems, the few subscribers who are authorized to connect are probably also authorized to switch on a signal in the exchange. However, not all subscribers who are able to switch on a signal at the operator console should be authorized to switch on.
The invention addresses this problem and circuitry
for telecommunications systems, in particular

Fernsprechnebenstellenanlagen,PBX systems,

zur übertragung unterschiedlicherfor the transmission of different

Kennzeichen über eine zweiadrige LeitungIdentification via a two-core cable

Anmelder:Applicant:

Standard Elektrik Aktiengesellschaft,
Stuttgart-Zuffenhausen,
Hellmuth-Hirth-Str. 42
Standard Elektrik Aktiengesellschaft,
Stuttgart-Zuffenhausen,
Hellmuth-Hirth-Str. 42

Alfred Heyduck, Stuttgart-Zuffenhausen,
ist als Erfinder genannt worden
Alfred Heyduck, Stuttgart-Zuffenhausen,
has been named as the inventor

zeigt eine Anordnung, bei der durch das gleiche Schaltmittel je nach der Berechtigung des Teilnehmers eine Aufschaltung bzw. Einschaltung eines Signals bei der Vermittlung ausgelöst werden kann. Dies wird dadurch er-reicht, daß den Verbindungssätzen bei ihrer Belegung durch einen aufschalteberechtigten Teilnehmer, durch die Anruf- und Trennrelais gesteuert, ein bestimmtes Kennzeichen übertragen wird, welches bewirkt, daß bei Betätigung der einen Schalteinrichtung, die ein Potential an eine Ader anlegt und die andere Ader zugleich auftrennt, nach vorhergegangener Wahl und Besetztsein des angewählten Teilnehmers durch Beeinflussung der Speisebrücken der jeweils belegten Verbindungssätze Schaltmittel eingeschaltet werden, die eine Aufschaltung auf den besetzt gefundenen Teilnehmeranschluß vornehmen, und daß bei Betätigung der gleichen Schalteinrichtung in derselben Verbindungsphase durch einen nicht aufschalteberechtigten Teilnehmer und in jedem anderen Verbindungszustand durch Teilnehmer beider Berechtigungsarten die gleichen Schaltmittel der Verbindungssätze die Einschaltung eines Signals am Vermittlungsplatz bewirken. shows an arrangement in which by the same switching means depending on the authorization of the subscriber a Activation or activation of a signal can be triggered in the exchange. This is achieved by that the connection records when they are occupied by an authorized subscriber, by the Calling and disconnecting relay controlled, a certain identifier is transmitted, which causes that when actuated one switching device that applies a potential to one wire and at the same time disconnects the other wire, after previous dialing and the selected subscriber being busy by influencing the feeder bridges of the respectively occupied connection sets switching means are switched on, which are connected to the make occupied subscriber line found, and that when actuating the same switching device in the same Connection phase by a subscriber who is not authorized to intrude and in any other connection state by subscribers of both types of authorization the same switching means of the connection sets Switch on a signal at the attendant console.

Nähere Einzelheiten der Erfindung seien nun an Hand der in den Zeichnungen gezeigten Ausführungsbeispiele näher beschrieben, von denenFurther details of the invention will now be based on the exemplary embodiments shown in the drawings described in more detail of which

Fig. 1 zwei Teilnehmerschaltungen unterschiedlich berechtigter Teilnehmer und eine Rückfrageleitung,
Fig. 2 die Amtsübertragung,
Fig. 3 den Hausverbindungsweg,
Fig. 4 die Amtsübertragung zur Auswertung .mehrerer Berechtigungskennzeichen und
Fig. 1 two subscriber circuits with differently authorized subscribers and a consultation line,
Fig. 2 the transfer of office,
Fig. 3 the house connection route,
Fig. 4 shows the transfer to the office for evaluating several authorization codes and

709 758/15&709 758/15 &

Fig. 5 Teilnehmerschaltungen weiterer unterschiedlich berechtigter Teilnehmer zeigt.Fig. 5 shows subscriber circuits of other differently authorized subscribers.

Aufbau einer HausverbindungEstablishing a house connection

Wünscht der Teilnehmer α oder δ (Fig. 1) eine Hausverbindung aufzubauen, so belegt er durch Abnehmen seines Handapparates in bekannter Weise einen Hausverbindungsweg. Über die Teilnehmerschleife wird das Relais R(T) erregt. Das parallel zum Widerstand WiI liegende Relais T(I) erhält nicht genügenden Ansprechstrom. Es wird nach Erregung des Relais R durch Kontakt rl abgetrennt. Kontakt rill kennzeichnet die anrufende Leitung im Prüfstromkreis des angelassenen Anrufsuchers AS. Letzterer wird über einen Kontakt des Relais R in nicht dargestellter bekannter Weise angelassen. Beim Auftreffen des Prüf armes des Anrufsuchers AS auf die durch Kontakt rIII gekennzeichnete Leitung kommen, je nachdem welcher Teilnehmer α oder δ den Hausweg belegt hatte, verschiedene Prüfstromkreise zustande. Für den Teilnehmer δ als nicht aufschalteberechtigter Teilnehmer wird folgender Prüfstromkreis geschlossen:If the subscriber wishes α or δ (Fig. 1) to set up a house connection, he occupies a house connection path in a known manner by removing his handset. Relay R (T) is excited via the subscriber loop. The relay T (I) lying parallel to the resistor WiI does not receive sufficient response current. After energizing the relay R, it is disconnected by contact rl. Contact rill identifies the calling line in the test circuit of the left caller AS. The latter is started via a contact of the relay R in a known manner, not shown. When the test arm of the call seeker AS hits the line marked by contact r III, different test circuits come about, depending on which subscriber α or δ had occupied the house route. The following test circuit is closed for the subscriber δ as a subscriber who is not authorized to connect:

Fig. 3 +, 41(111) ... SFl, Gl, xhllll, (c-Arm des AS), Leitung ec zur Teilnehmerschaltung Fig. 1,Fig. 3 +, 41 (111) ... SFl, Gl, xhllll, (c-arm of the AS), line ec to the subscriber circuit Fig. 1,

Prüfader, rill,-Test wire, grooved, -

Γ(ΐΐ) ' ■ Γ (ΐΐ) '■

In diesem Stromkreis sprechen die Relais A1 (III) und T (II) an. Das Relais R (II) hält sich in diesem Stromkreis weiter, wenn die Wicklung R (I) infolge Umlegung der Kontakteil, ill stromloswird. Das in diesem Stromkreis liegende Relais SFl hat Fehlstrom und kommt daher nicht zum Anzug. Relays A1 (III) and T (II) respond in this circuit. The relay R (II) continues in this circuit when the winding R (I) is de-energized due to the reversal of the contact part, ill. The relay SF1 in this circuit has fault current and therefore does not pick up.

Für den Teilnehmer α als aufschalteberechtigter Teilnehmer wird folgender Stromkreis geschlossen:The following circuit is closed for subscriber α as an authorized subscriber:

Fig. 3 +, 41(111) ... SFl, Gl, xhllll, (c-Arm des AS), Leitung ec zur Teilnehmerschaltung Fig. 1, tY,rTY,Wi2 Fig. 3 +, 41 (111) ... SFl, Gl, xhllll, (c-arm of the AS), line ec to the subscriber circuit Fig. 1, tY, rTY, Wi2

4040

Die Parallelschaltung der Relais R, T und des Widerstandes Wi2 bewirkt eine Stromerhöhung, so daß in dem Stromkreis die Relais 41(111), SFl und Γ(II) ansprechen. Das Ansprechen des Relais SFl bewirkt im Hausverbindungsweg eine Berechtigungskennzeichnung, durch welche, wie später noch beschrieben wird, eine Aufschaltung auf einen besetzt gefundenen Teilnehmer stattfinden kann. Kontakt all schaltet das Relais Vl ein, welches mit seinen Kontakten νII und viii die Sprechadern durchschaltet.The parallel connection of the relays R, T and the resistor Wi2 causes an increase in current so that the relays 41 (111), SFl and Γ (II) respond in the circuit. The response of the relay SF1 causes an authorization identifier in the house connection path, by means of which, as will be described later, a connection to a subscriber found busy can take place. Contact all switches on the relay Vl , which switches through the speech wires with its contacts ν II and viii.

Nach Belegen eines Hausverbindungsweges kann der Teilnehmer« oder δ in bekannter Weise mittels seiner Nummernscheibe die zum Aufbau einer Hausverbindung erforderlichen Wahlimpulse abgeben. Das Relais 41, welches diese Wahlimpulse aufnimmt, stellt den Leitungswähler LW in bekannter, nicht dargestellter Weise auf den gewünschten Teilnehmeranschluß ein.After occupying a house connection route, the subscriber or δ can use his dial to deliver the dialing impulses required to set up a house connection in a known manner. The relay 41, which receives these dialing pulses, sets the line selector LW in a known manner, not shown, to the desired subscriber line.

Findet der Teilnehmer α den angewählten Teilnehmeranschluß besezt, so kann er sich auf diesen besetzten Teilnehmeranschluß aufschalten. Er betätigt seine Taste S-T, wodurch folgender Stromkreis zustande kommt:If the subscriber α finds the selected subscriber line occupied, he can intrude on this occupied subscriber line. He presses his ST button, which creates the following circuit:

Fig. 1 +,S-T, Leitung al ..., Leitung« zum 45, Leitung ea Fig. 3, ν II, Xl(I), Al(T) ...,—. Fig. 1 +, ST, line al ..., line «to 45, line ea Fig. 3, ν II, Xl (I), Al (T) ..., -.

Das Relais Xl spricht in diesem Stromkreis an. Über Kontakt xl III wird das Relais XHl erregt. Über βδ-Ader in Fig. 3 kein Potential liegt und über den während des Tastendruckes umgeschalteten Kontakt χ III das Relais 4 U nicht kurzgeschlossen wird. Nach Loslassen der Taste S-T fällt Relais Xl und danach verzögert Relais XHl ab. Das Relais 4 U wird in folgendem Stromkreis gehalten:The relay Xl responds in this circuit. Relay XHl is energized via contact xl III. There is no potential across the βδ wire in FIG. 3 and the relay 4 U is not short-circuited via the contact χ III, which is switched over when the button is pressed. After releasing the key ST , relay Xl and then relay XHl drop out with a delay. The relay 4 U is held in the following circuit:

A JTA JT

+, DlIII, -4^r- , a«-IV, ödII, pY, WiZ, —. Vr 1 +, DlIII, -4 ^ r-, a «-IV, ödII, pY, WiZ, -. Vr 1

In der Prüfader wurde bei Einstellung des Leitungswählers der Kontakt IwO geschlossen, so daß die Prüf ader nach Abfall des Relais Xl bei noch erregtem Relais XHl nicht unterbrochen wird.In the test wire, the contact IwO was closed when the line selector was set, so that the test wire is not interrupted after the relay Xl has dropped when the relay XHl is still energized.

Die Kontakte aul und aull bewirken die Aufschaltung, während der ein besonderes Tickerzeichen Ti auf die Leitung gegeben werden kann zum Zeichen für die Teilnehmer, daß sich ein dritter Teilnehmer auf ihr bestehendes Gespräch auf geschaltet hat. Die Kontakte α« III und auY können in diesem Falle keinen Schalfvorgang bewirken, da beim Aufprüfen des Leitungswählers auf einen besetzten Teilnehmeranschluß das Relais P nicht erregt wird und somit mit Kontakt ^»IV die zur Leitung ec führende Verbindung unterbrochen ist.The contacts aul and aull cause the intrusion, during which a special ticker symbol Ti can be placed on the line as a sign for the subscribers that a third subscriber has switched to their existing conversation. In this case, the contacts α «III and auY cannot cause a sleep process, since the relay P is not energized when the line selector checks that the subscriber line is busy and the connection leading to the line ec is thus interrupted with contact ^» IV.

Findet der Teilnehmer δ den angewählten Teilnehmer besetzt, so kann er keine Aufschaltung bewirken, da, wie bereits beschrieben wurde, bei Belegung des Hausverbindungsweges das Relais BFl nicht angesprochen hat. Würde dieser Teilnehmer seine Taste S-T betätigen, so spricht, wie bereits beschrieben, das Relais Xl und über Kontakt xl III das Relais XHl an. Für die Dauer des Tastendruckes wird das Relais A U erregt, ohne irgendwelche Vorgänge auslösen zu können. Nach Loslassen der Taste fällt Relais A U wieder ab, da der Kontakt bv II nicht betätigt ist und demzufolge kein Haltestromkreis für das Relais AU geschlossen wird. Die Kontakte bvlll und δι» Uli verhindern, daß während der kurzzeitigen Erregung des Relais 4 U eine Aufschaltung möglich ist.If the subscriber δ finds the selected subscriber busy, he cannot trigger an intrusion because, as already described, the relay BFl did not respond when the house connection route was occupied. If these participants operate its key ST thus says, as already described, the relay Xl and contact xl III relay XHL to. The AU relay is energized for as long as the button is pressed without being able to initiate any processes. After releasing the button, relay AU drops out again, since contact bv II is not actuated and consequently no holding circuit for relay AU is closed. The contacts bvlll and δι »Uli prevent that a connection is possible during the brief excitation of the relay 4 U.

AmtsverbindungExchange connection

Wünscht ein Teilnehmer α oder δ eine Amtsverbindung aufzubauen, so belegt er zunächst in der bereits beschriebenen Weise durch Abnehmen seines Handapparates einen Hausverbindungssatz. Darauf betätigt er seine Erdtaste E-T. Das Differenzrelais Xl im Hausverbindungsweg spricht an und schaltet über seinen Kontakt #1111 das Relais XHl ein. Bei Betätigung der Erdtaste E-T werden beide Sprechadern geerdet, so daß über den umgeschalteten Kontakt #111 das Relais AU kurzgeschlossen ist und demzufolge bei Schließen des Kontaktes xh III nicht ansprechen kann. Das Relais A U ist so ansprechverzögert, daß es auch nach Loslassen der Taste und Abfall des Relais Xl bei noch erregtem Relais XHl, d. h. über die Abfallzeit des Relais XHl, nicht erregt werden kann. Über die Abfallzeit des Relais XHl wird die Prüf ader ec aufgetrennt, da der Leitungswähler LW nicht eingestellt wurde und der Kontakt IwO offen ist. Der Stromkreis für die Relais R(H) und Γ (II) in der Teilnehmerschaltung wird unterbrochen. Der belegte Hausverbindungsweg wird frei-If a subscriber α or δ wishes to set up an exchange connection, he first occupies a house connection set in the manner already described by picking up his handset. Then he presses his earth key ET. The differential relay Xl in the house connection responds and switches on the relay XHl via its contact # 1111. When the ET earth button is pressed, both speech wires are earthed, so that the AU relay is short-circuited via the switched contact # 111 and consequently cannot respond when the contact xh III is closed. Relay AU is delayed so that it cannot be energized even after releasing the button and releasing relay Xl while relay XHl is still energized, ie over the release time of relay XHl. The test wire ec is disconnected via the release time of the relay XHl, since the line selector LW has not been set and the contact IwO is open. The circuit for the relays R (H) and Γ (II) in the subscriber circuit is interrupted. The occupied house connection is free

e° gegeben. Das Relais R fällt ab, während das Relais T erregt bleibt, da es über +, E-T, S-T, Leitung al ... a, rl, T(T), — während des Erdtastendruckes und nach Loslassen der Taste über die Teilnehmerschleife in folgendem e ° given. The relay R drops out, while the relay T remains energized, because it is via +, ET, ST, line al ... a, rl, T (T), - during the earth button is pressed and after releasing the button via the subscriber loop in the following

65 Stromkreis gehalten wird.65 circuit is held.

, -=^- , xhlll, WiZ, — , - = ^ - , xhlll, WiZ, -

wird das Relais A U eingeschaltet. Mit Betätigung der Taste S-T wird die δ-Ader aufgetrennt, so daß an der +, ...rll, ill, Leitung b ... bl, Teilnehmerschleife, S-T, Leitung al ... a, rl, T(I), —.the relay AU is switched on. By pressing the ST key, the δ wire is separated so that on the +, ... rll, ill, line b ... bl, subscriber loop, ST, line al ... a, rl, T (I), -.

Relais R abgefallen, Relais T erregt, bewirkt in bekannter, nicht dargestellter Weise die Anlassung eines Amtswählers AW, der auf die durch Kontakt tV gekenn-Relay R de-energized, relay T energized, causes an exchange dialer AW in a known manner, not shown, to respond to the contact tV

5 65 6

zeichnete Nebenstelle aufprüft. Für einen Teilnehmer b schaltet die Abfrageeinrichtung an die Amtsleitung undsigned extension checked. For a subscriber b , the interrogator switches to the exchange line and

kommt folgender Prüfstromkreis zustande: unterbricht mit Kontakt ab I den Stromkreis für diethe following test circuit is established: interrupts the circuit for the with contact from I.

Fig. 2+, ...BV, AW, ec-Mex, Fig. 1, c-Ader vom Relais 5 (I) und £H wodurch in der bereits beschriebenenFig. 2+, ... BV, AW, ec-Mex, Fig. 1, c-wire from relay 5 (I) and £ H whereby in the already described

° R(Il) Weise der Anrufzustand bei der Vermittlung geloscht wird. ° R (Il) way the call status is canceled during the transfer.

AW, tV, —-—— , —. 5 Wünscht ein Teilnehmer α oder b während eines Amts- AW, tV, —-——, -. 5 If a subscriber wishes α or b during an official

( > ' gespräches eine Rückfrage mit einem anderen Teilnehmer (> 'call a query with another participant

Für einen aufschalteberechtigten Teilnehmer α kommt zu halten, so betätigt er seine Taste E-T. Bei BetätigungFor a subscriber who is authorized to switch α comes to hold, he presses his key ET. When actuated

folgender Prüfstromkreis zustande: der Taste E-T wird an beide Sprechadern Erde ange-the following test circuit is established: the ET button is connected to earth on both speech wires.

Fig. 2+, ...BV, AW, ec-Ader, Fig. I1 c-Ader vom 5^f · s° daß da* Diöerenzrelais X und nachdem derFig. 2+, ... BV, AW, ec-wire, Fig. I 1 c-wire from 5 ^ f · s ° that da * Diöerenzrelais X and after the

TTT /TTT WT ' 10 Kontakt«! umgeschaltet ist, bei noch betätigter TasteTTT / TTT WT '10 Contact «! is switched, while the button is still pressed

aw, tv, - >—■ E~T das Relais u βτκ& wird· aw, tv, - > - ■ E ~ T the relay u βτκ & becomes

K (Li) j 1 (il) K (Li) j 1 (il)

Im Prüfstromkreis für den nicht aufschalteberechtigten + an der e&"Ader. xI· uhl< u(ll)> —· Teilnehmer b wird das Relais R(Il) eingeschaltet und das Kontakt «VI unterbricht den durch Kontakt #11 einRelais Γ (II) gehalten, während in dem Prüfstromkreis für 15 geschalteten Stromkreis für das ansprechverzögerte den aufschalteberechtigten Teilnehmer α außer dem Relais Relais E (II), das somit nicht zur Wirkung kommen kann. i?(II) noch das Relais BV in der Amtsleitung anspricht Kontakt uI und μII schalten die Amtsleitung auf die und so, wie später noch beschrieben wird, der Amtsleitung Rückfrageleitung Rf um, während Kontakt will eine ein Kennzeichen aufdrückt, daß der rufende Teilnehmer Haltebrücke zwischen die Sprechadern in Richtung des aufschalteberechtigt ist. 20 öffentlichen Amtes legt. Mit Kontakt uV wird ein Strom-In the test for the non aufschalteberechtigten + on the e "vein xI · uhl <u (ll)> -. · Participants b the relay R (Il) is turned on and the contact" VI interrupts by contact # 11 a relay Γ (II) held, while in the test circuit for 15 switched circuit for the response-delayed subscriber α except for the relay relay E (II), which can therefore not come into effect. i? (II) nor the relay BV in the exchange line responds to contact u I and μII switch the exchange line to and, as will be described later, the exchange line consultation line Rf , while contact wants an indicator that the calling subscriber is authorized to connect the holding bridge between the speech wires in the direction of the public office Contact uV becomes a current

Nach Belegen der Amtsleitung kann sowohl der Teil- kreis für das Relais UH vorbereitet, der nach Abfall desAfter the trunk line has been seized, the partial circle for the relay UH can be prepared, which after the

nehmer α als auch der Teilnehmer b in gleicher bekannter, Relais XH, welches mit Kontakt χ IV eingeschaltet wurde,subscriber α as well as subscriber b in the same known, relay XH, which was switched on with contact χ IV,

nicht dargestellter Weise eine Amtsverbindung aufbauen. zustande kommt. Der über die Rückfrageleitung belegteEstablish an exchange connection in a manner not shown. comes about. The occupied on the inquiry line

Will ein Teilnehmer während des Amtsgespräches eine Hausverbindungssatz wird nach dem verzögerten An-Rückfrage mit der Vermittlungsperson halten, so betätigt 25 sprechen des Relais XH und Öffnen der Schleife zum beer seine Taste S-T. Bei betätigter Taste S-T kommt legten Hausverbindungsweg überIf a subscriber wants a house connection set during the exchange call will hold his key ST after the delayed inquiry with the operator, then press the relay XH and open the loop to the beer. When the ST button is pressed, the house connection is transferred

folgender Stromkreis zustande: TT7.C TTr TT 7T Ti TT the following circuit is established: TT7 . C TTr TT 7T Ti TT

+, WtO, uvf, bvll, xhl, α Rf-Ltg. zum Hausver-+, WtO, uvf, bvll, xhl, α Rf-Ltg. to the house

Fig. 1 +, S-T, Leitung al ... a, Fig. 2 Leitung ea, bindungsweg ν 11 (Fig. 3), Xl (I), A1 (I) ..., —Fig. 1 +, ST, line al ... a, Fig. 2 line ea, connection path ν 11 (Fig. 3), Xl (I), A 1 (I) ..., -

AVv, A (1), A (L) ..., . 3o geilten, falls der die Rückfrage bewirkende Teilnehmer AVv, A (1), A (L) ..., . 3o horny, if the participant causing the inquiry

Das Differenzrelais X spricht in diesem Stromkreis an. aufschaltberechtigt ist und demzufolge Relais BV in derThe differential relay X responds in this circuit. is authorized and therefore relay BV in the

Kontakt λ'II schließt folgenden Stromkreis für das Relais Amtsübertragung (Fig. 2) erregt ist. Der Widerstand Wi6 Contact λ'II closes the following circuit for the relay trunk transmission (Fig. 2) is energized. The resistance Wi6

E (II): ist dabei so bemessen, daß in diesem Stromkreis nur das E (II): is dimensioned in such a way that only the

1 ^TT „,ζ,ττ „,Λ7Ύ ai, TT F λγτ\ Relais A1 gehalten wird, jedoch das Differenzrelais Xl 1 ^ TT ", ζ, ττ", Λ7Ύ ai, TT F λγτ \ relay A 1 is held, but the differential relay Xl

~r~, X 11, ΉιΙ 11, MVl. eil· Xi, XS 111 j, . ·ΐι ι τγ ι · ι· ί ι ■ ι -!■·> ~ r ~, X 11, ΉιΙ 11, MVl. eil Xi, XS 111 j,. · Ϊ́ι ι τγ ι · ι · ί ι ■ ι -! ■ ·>

35 nicht ansprechen kann. Hat em aufschalteberechtigter35 cannot respond. Has em authorized

Kontakt el schließt einen Stromkreis, in dem das Relais Teilnehmer über die Rückfrageleitung einen Hausver-Contact el closes a circuit in which the relay subscribers via the inquiry line to a house

E (I) gehalten wird, wenn nach Loslassen der Taste das bindungsweg belegt, so war bei der Belegung des Hausver- E (I) is held, if after releasing the button the connection path is occupied, then when the house connection was occupied

Relais X abfällt und mit seinem Kontakt λ; VI den Kurz- bindungsweges durch das in der RückfrageleitungRelay X drops out and with its contact λ; VI the short connection path through the in the inquiry line

schluß des Relais EH aufhebt und dieses Relais anspricht. Rf-Ltg. (Fig. 1) ansprechende Relais RF folgender Strom- The EH relay closes and this relay responds. RF line (Fig. 1) Responding relay RF following current

T „„ 40 kreis zustande gekommen: T "" 40 circle came about:

+, Eil), el, EH, ail, ...,—. s +, Eil), el, EH, ail, ..., -. s

. , ,. T y,r ^ . n Tr Fig. 3+Ml(III) ... ,571, G/, «Al III, Ader ec zur. ,,. T y , r ^. n Tr Fig. 3 + Ml (III) ... , 571, G /, «Al III, Ader ec zur

Mit Kontakt ehlV wird die Lampe UL bei der Ver- Rückfrageleitung c (Fig. 1) rf I, With contact ehlV the lamp UL is connected to the feedback line c (Fig. 1) rf I,

mittlung zum Flackern gebracht. Ober Kontakt eAIII j-p und den Nachtumschalter wird zum Teilnehmer ein Frei-communication made to flicker. Above contact eAIII j-p and the night switch becomes a free participant

und den Nachtumschalter wird zum Teilnehmer ein Frei- ψτττ, =^= .===r=, — . zeichen FrZ angelegt, wodurch er erkennt, daß die Ver- 45 ^111' Rf~Lte- ^- (FlS- 2) hvlll< Wl5 mittlung anwesend ist. Ist die Vermittlung abwesend, d. h. In diesem Stromkreis waren die Relais Al und 571 besteht Nachtschaltung, so erhält der Teilnehmer über erregt worden. Durch das Ansprechen des Relais 571 den betätigten Nachtumschalter das Besetztzeichen. Er wurde gekennzeichnet, daß ein aufschalteberechtigter betätigt darauf nochmals seine Taste S-T. Relais X Teilnehmer den Hausverbindungsweg belegt. Hat ein spricht erneut an. Durch den betätigten Kontakt ehl 50 nicht aufschalteberechtigter Teilnehmer den Hausver- und Kontakt ^VI wird das Relais E(I) kurzgeschlossen, bindungsweg belegt, so war durch Ansprechen des Relais so daß es abfällt. Der Stromkreis für die zweite Wicklung RF folgender Stromkreis zustande gekommen: des Relais E (II) ist durch Kontakt eh II aufgetrennt, so „. „ r, .,,τττ.π _T„ „. 7 . TTT ., daß das Schließen des Kontaktes xll ohne Wirkung bleibt. ^JJ+' ^™ '' J- V\\ ^'/UF' AdereC Bei Öffnen des Kontaktes el bleibt das Relais EHiXa die 55 zur Ruckfrageleitung c (Fig. 1) rf I, TF, -. Dauer des Tastendruckes über In diesem Falle ist das Relais BV in der Amtsüber- _. __ , _ tragung nicht erregt, so daß keine Stromverzweigung bei + , ehl, EH, abl, ..., — der Belegung auftritt, d.h., es erfolgt keine Stromvergehalten. Erst nach Loslassen der Taste und dem damit Stärkung. In dem obenerwähnten Stromkreis wird daher verbundenen Abfall des Relais X fällt das Relais EH ab. 60 nur das Relais Al, nicht aber das Relais BV erregt. Der Anrufzustand am Vermittlungsplatz wird gelöscht, Ist der die Rückfrage bewirkende Teilnehmer nicht d.h. über Kontakt eh IV die bisher flackernde Lampe aufschalteberechtigt, so wird der Hausverbindungsweg wieder dauernd zum Aufleuchten gebracht. Der Teil- durch die aus den Kontakten xhI, bvll, Wi4 gebildete nehmer α bzw. b, der ein Eintretezeichen zur Vermittlung Schleife gehalten. Über den belegten Hausverbindungsweg geben kann, ist somit in der Lage, durch nochmalige Be- 65 kann nun der Teilnehmer ein Rückfragegespräch auftätigung der Taste S- T den Anruf zustand wieder auf zu- bauen.and the night switch becomes a participant ψτττ, = ^ =. === r =, -. sign FrZ applied, whereby it is seen that the comparison 45 ^ 111 'R f ~ Lt e- ^ - (S- Fl 2) hvlll <WL5 averaging present. If the operator is absent, ie the relays A1 and 571 are night service in this circuit, the subscriber receives over excited. When relay 571 responds, the night switch is activated and the busy signal is activated. It was identified that someone authorized to switch presses his ST key again. Relay X subscriber occupies the house connection route. Has one speaks again. The relay E (I) is short-circuited by the actuated contact ehl 50 unauthorized subscribers, and contact ^ VI, the relay E (I) is short-circuited, the connection is occupied, so the relay responded so that it drops out. The circuit for the second winding RF came about as follows: the relay E (II) is separated by contact eh II, so “. " R ,. ,, τττ. π _ T "". 7th TTT . That the closing of the contact xll has no effect. ^ JJ + '^ ™'' J- V \\ ^' / UF ' AdereC When contact el is opened, relay EHiXa remains at 55 to return line c (Fig. 1) rf I, TF, -. Duration of the key-press over In this case the relay BV is in the office over- _. __, _ transmission not excited, so that no current branching occurs with +, ehl, EH, abl, ..., - the occupancy, ie there is no current behavior. Only after releasing the button and thus strengthening. In the above-mentioned circuit, therefore, when the relay X drops out, the relay EH drops out. 60 only the relay Al, but not the relay BV energized. The call status at the switchboard is deleted. If the subscriber causing the inquiry is not authorized to switch on the previously flickering lamp via contact eh IV, the house connection path is brought to light up again continuously. The part- through the subscriber α or b formed from the contacts xh I, bvll, Wi4 , who kept an entry sign to the mediation loop. Can give over the occupied house connection route, is thus able to re-establish the call status by pressing the S-T button again.

heben. Der Anrufzustand (Flackern der Lampe ÜL) kann Es sei zunächst angenommen, daß der rückzufragendeto lift. The call status (flickering of the lamp ÜL) can

auch von der Vermittlungsperson gelöscht werden, falls Teilnehmer besetzt ist und der rufende Teilnehmer auf-can also be deleted by the operator if the subscriber is busy and the calling subscriber calls

diese durch Betätigen ihrer Taste A T sich an die Amts- schalteberechtigt ist. Der Teilnehmer α betätigt seinethis is authorized to contact the exchange line by pressing their AT key. The participant α operates his

leitung anschaltet. Das Abfragerelais Ab spricht an, 70 Taste S-T. Durch Betätigung der Taste S-T wird Erdeline turns on. The query from relay responds 70 ST button. Pressing the ST button turns earth

7 87 8

an die α- bzw. ea-Ader gelegt, so daß das Relais X in der folgender Stromkreis zustande, in dem das Relais U durchplaced on the α or ea wire , so that the relay X is in the following circuit, in which the relay U through

Amtsübertragung anspricht. Über Einschaltung der Gegenwicklung Lr(II) abgeworfen wird.Office transfer responds. By switching on the opposite winding L r (II) is thrown off.

+, #11, uhll, bvl, VH[I), — Fig. 2, + an der eJ-Ader, #1, U[I), U[II), —.+, # 11, uhll, bvl, VH [I), - Fig. 2, + on the eJ vein, # 1, U [I), U [II), -.

wird das Relais VH in der Amtsübertragung einge- 5 Nach Loslassen der Taste E-T, d. h. nach Abfall von schaltet. Kontaktteil legt direkte Erde über u IV, foil, Relais X und XH, fällt auch das Relais UH ab. Der xhl, an die «-Ader der Rückfrageleitung, so daß das Rückfragezustand ist wieder aufgehoben, und der Teil-Relais Xl im über die Rückfrageleitung belegten Haus- nehmer wieder zum Amt durchgeschaltet. Verbindungsweg (Fig. 3) anspricht. Kontakt^l III schaltet Bei der an Hand der Fig. 1 bis 3 beschriebenen Andas Relais XHl ein, welches mit seinem Kontakt xh III io Ordnung wefden die Schaltvorgänge für zwei unterdas Relais A U einschaltet. Relais A U wird über schiedlich berechtigte Teilnehmer beschrieben. Wie imthe relay VH in the official transmission einge- 5 After releasing the key ET, ie after drop of switches is. Contact part puts direct earth over u IV, foil, relay X and XH, relay UH also drops out. The xhl, to the «-wire of the inquiry line, so that the inquiry status is canceled again, and the partial relay Xl in the housekeeper seized via the inquiry line is switched through to the office again. Connection path (Fig. 3) responds. Contact ^ l III switches in the Andas relay XHl described with reference to FIGS . 1 to 3, which with its contact xh III io order switches on the switching processes for two under the relay AU . Relay AU is described by differently authorized participants. Like in

folgenden an Hand der Fig. 3 bis 6 beschrieben werdenwill be described below with reference to FIGS. 3 to 6

+, alIII, , aulV, bvl, pY, WiZ, — soll, ist es möglich, noch weitere Berechtigungsarien+, alIII,, aulV, bvl, pY, WiZ, - soll, it is possible to have other authorization scenarios

auszuscheiden.to be eliminated.

gehalten. Die Aufschaltung ist vollendet. 15 Fig. 4 zeigt eine dazu erforderliche Amtsübertragung.held. The activation is complete. 15 Fig. 4 shows an office transfer required for this.

Ist dagegen der rufende Teilnehmer nicht aufschalte- Fig. 5 bis 6 zeigen die Teilnehmerschaltungen zweierIf, on the other hand, the calling subscriber does not intrude- Figs. 5 to 6 show the subscriber circuits of two

berechtigt und findet er den in Rückfrage gewünschten weiterer unterschiedlich berechtigter Teilnehmerstellen.authorized and he finds the further differently authorized subscriber stations requested in the inquiry.

Teilnehmer besetzt, so kann er sich nicht auf schalten, H ...Subscriber busy, so he cannot intrude, H ...

j edoch durch Betätigung seiner Taste S-T einen Anruf bei Hausverbindungj edoch a call to the house connection by pressing his key ST

der Vermittlung bewirken. 20 Es sei zunächst angenommen, daß der Teilnehmereffect the mediation. 20 It is initially assumed that the participant

Mit Drücken der Taste spricht wiederum das Relais X Tlnl (Fig. 5) in bekannter nicht näher dargestellter WeiseWhen the button is pressed, the relay X Tlnl (FIG. 5) speaks in a known manner, not shown in detail

in der Amtsübertragung an. Da der Teilnehmer b als nicht einen Hausverbindungsweg belegt, eine Hausverbindungin the transfer of office. Since the subscriber b is not occupying a house connection route, a house connection

aufschalteberechtigter Teilnehmer beim Belegen der Amts- aufgebaut und den gewünschten Teilnehmer besetztSubscriber authorized to intrude when seizing the outside line and occupied the desired subscriber

übertragung das Relais BV nicht erregen konnte, kommt gefunden hat. Bei Belegung des Hausverbindungswegestransmission could not energize relay BV , has found coming. When using the house connection route

nach Erregung des Relais X folgender Stromkreis für das 25 durch den aufschalteberechtigten Teilnehmer Tlnl hatteafter energizing relay X, the following circuit for the 25 had Tlnl through the subscriber authorized to connect

Relais i?(II) zustande: das Relais SFl angesprochen. Betätigt somit dieserRelay i? (II) established: the relay SFl addressed. So press this

_,TT. Teilnehmer seine Taste S-T, so erfolgt die Aufschaltung_, DD . If the participant presses his key ST, the call is activated

+, «II, uhll, bvl, «VI, ehll, E[Il), —. in bereits beschriebener Weise. Hatte dagegen der Teil-+, «II, uhll, bvl,« VI, ehll, E [Il), -. in the manner already described. On the other hand, did the part

Das Relais E wird eingeschaltet und über seinen eigenen nehmer TIn 1 den gewünschten Teilnehmer frei gefunden Kontakt el und seine erste Wicklung gehalten. Nach Los- 30 und will er während des Hausgespräches am Vermittlungslassen der Taste S-Γ spricht im Haltestromkreis des platz einen individuellen Anruf erzeugen, so betätigt er Relais E (I) das Relais EH an und bewirkt mit seinem seine Taste S-T. Das Differenzrelais Xl (Fig. 3) spricht Kontakt eh IV den Anruf bei der Vermittlung (Flackern an und schaltet mit seinem Kontakt χ Uli das Relais XH1 der Lampe ÜL). Ist der in Rückfrage gewünschte Teil- ein. über den Kontakt λΜΠ wird das Relais AU für die nehmer frei und kommt somit das Rückfragegespräch zu- 35 Dauer des Erdtastendruckes eingeschaltet, da KontaktpV stände, so können sowohl der aufschalteberechtigte als den Haltestromkreis aufgetrennt hat. Über auch der nicht aufschalteberechtiffte Teilnehmer in diesemThe relay E is switched on and via its own subscriber TIn 1, the desired subscriber found free contact el and its first winding is held. After Los 30 and he wants to make an individual call in the holding circuit of the place during the house call on the transferring of the button S-Γ, he actuates relay E (I) to relay EH and causes his button ST. The differential relay Xl (Fig. 3) speaks contact eh IV the call to the operator (flickering and switches with its contact χ Uli the relay XH1 of the lamp ÜL). Is the part you want in the inquiry. Via the contact λΜΠ, the AU relay is free for the user and the inquiry call comes into play. 35 Duration of the earth button is switched on, since contact pV is on, both the person authorized to connect and the holding circuit can be disconnected. Also about the non-authorized participant in this

Gesprächszustand bei der Vermittlungsperson ein Ein- +' ««}· £A> <«ί,1.1-1'^' xhllU' AS' Leitung ec Call status with the operator an input + '««} · £ A ><«ί, 1 . 1 - 1 '^' xhllU ' AS ' line ec

tretezeichen einschalten. Bei dem nicht aufschalteberech- bzw- c m tlg- 5' ωί>> Μ· + Turn on the step sign. With the not Aufschalteberech- or - c m tlg - 5 ' ωί >> Μ · +

tigten Teilnehmer geschieht dies inderschon beschriebenen 40 wird der Kondensator CK entladen und durch den Weise. Entladestrom das Relais H eingeschaltet, welches sichAuthorized participant, this happens in the already described 40, the capacitor CK is discharged and by the way. Discharge current switched on the relay H , which is

Beim aufschalteberechtigten Teilnehmer spricht beim über seinen Kontakt All hält und mit seinem Kontakt AI Betätigen der Taste S-T das Relais X in der Amtsüber- die individuelle Lampe ULI zum Flackern bringt und tragung (Fig. 2) an. Kontakt χ II schaltet über uh II, bv I somit den individuellen Anruf am Vermittlungsplatz das Relais VH ein, welches mit seinem Kontakt vh II 45 erzeugt.When the subscriber is authorized to switch on speaks when his contact All holds and with his contact AI pressing the ST button, the relay X in the office over- the individual lamp ULI flickers and carries on (Fig. 2). Contact χ II switches on the relay VH via uh II, bv I and the relay VH, which generates 45 with its contact vh II.

direkte Erde an die α-Ader der Rückfrageleitung legt, so Hatte dagegen der Teilnehmer 77» 2 (Fig. 6) als nichtdirect earth to the α-wire of the inquiry line, then the subscriber had 77 »2 (Fig. 6) as not

daß im Hausverbindungsweg (Fig. 3) das Differenz- auf schalteberechtigter Teilnehmer einen Hausverbindungsrelais JO anspricht. Kontakt xl III schaltet das Relais weg belegt, so war das Relais SFl nicht erregt worden. XHl ein. Über Kontaktgrill wird das Relais A U erregt. Findet dieser Teilnehmer den angewählten Teilnehmer Dieses Relais AU kann sich jedoch nicht halten, da der 5° besetzt, so kann er sich nicht aufschalten. Er kann jedoch Kontakt j> V geöffnet hat. Es hält sich somit nur für die durch Betätigung seiner Taste S-T einen individuellen Dauer des Tastendruckes. Während dieser Zeit wird ein Anruf am Vermittlungsplatz bewirken. Wie bereits beaufgeladener Kondensator CK in folgendem Stromkreis schrieben wurde, wird das Relais A U kurzzeitig erregt entladen. und der Kondensator CA' an die zur Teilnehmerschaltungthat in the house connection path (Fig. 3) the differential to switching subscriber responds to a house connection relay JO. Contact xl III switches off the relay occupied, so the relay SFl was not energized. XHl a. The AU relay is energized via the contact grill. If this participant finds the selected participant. However, this relay AU cannot hold because the 5th is occupied, it cannot intrude. However, he can contact j> V has opened. It thus only keeps an individual duration of the key press by pressing its key ST. During this time, a call will result in the operator. As already charged capacitor CK was written in the following circuit, the relay AU is briefly discharged when it is energized. and the capacitor CA 'to the subscriber circuit

55 führende Leitung ec gelegt und entladen, wodurch das55 leading line ec laid and discharged, whereby the

Fig. 3 +, auV, CK, α«III, fiIV, #A1III, Ader ec, Relais H anspricht und den individuellen Anruf bewirkt. Fig. 1 Rückfrageleitung c-Ader, tf III, c-Ader Rf-Ltg. In gleicher Weise kann der Teilnehmer TIn2 während zur Amtsübertragung Fig. 2, GIl, E (I), +. eines Hausgespräches den individuellen Anruf erzeugen.Fig. 3 +, auV, CK, α «III, fi IV, # A1III, Ader ec, relay H responds and causes the individual call. Fig. 1 Inquiry line c-wire, tf III, c- wire Rf-Ltg. In the same way, the subscriber TIn 2 can during the transfer of office Fig. 2, GIl, E (I), +. of a house call generate the individual call.

Der Entladestrom des Kondensators bewirkt das An- 6° Amtsverbindung sprechen des Relais E (I), welches sich über seinen eigenenThe discharge current of the capacitor causes the relay E (I) to speak to the 6 ° trunk connection, which is via its own

Kontakt el hält. Nach Beendigung des Tastendruckes Hat der Teilnehmer Tlnl in bekannter Weise eineContact el keeps. After the key has been pressed, the subscriber Tlnl has a in a known manner

bzw. Entladung des Kondensators wird das Relais EH Amtsübertragung (Fig. 4) belegt, so ist wiederum, wieor discharge of the capacitor is the relay EH office transmission (Fig. 4) occupied, then again, how

eingeschaltet, welches mit seinem Kontakt eh IV die bereits beschrieben wurde, das die Aufschalteberechtigungswitched on, which has already been described with its contact eh IV, which is the activation authorization

Lampe ÜL flackernd einschaltet. 65 kennzeichnende Relais BV2 erregt. Will dieser Teil-Lamp ÜL switches on and flickers. 6 5 characteristic relays BV2 energized. Does this part-

Die Aufhebung der Rückfrage und Zurückschaltung nehmer vor dem Aufbau der Amtsverbindung oderThe cancellation of the inquiry and the switch back before the exchange connection is established or

auf den wartenden Amtsteilnehmer erfolgt in bekannter während einer Amtsverbindung einen individuellen AnrufAn individual call is made to the waiting exchange line subscriber in a known manner during an exchange connection

Weise durch Drücken der Erdtaste E- T, wodurch an bei der Vermittlung erzeugen, so betätigt er seineWay by pressing the earth key ET, whereby to generate at the switch, so he actuates his

beide Adern ajb bzw. eajeb Erde gelegt wird. Relais X Taste S-T, wodurch die Ader ea geerdet und zugleich dieboth wires ajb and eajeb earth is laid. Relay X button ST, whereby the wire ea is grounded and at the same time the

spricht an, und über den umgelegten Kontakt λ:I kommt 7° andere Ader aufgetrennt wird. Das Differenzrelais X2responds, and via the relocated contact λ: I comes 7 ° other wire is disconnected. The differential relay X 2

9 109 10

spricht an. Kontakt #21 schließt folgenden Stromkreis entladen. Im Entladestromkreis liegt das Relais E2 (II)speaks to. Contact # 21 closes the following electrical circuit discharging. Relay E2 (II) is in the discharge circuit

für das Relais E 2: (Fig. 4), welches anspricht und mit seinen Kontakten e2IIfor the relay E 2 : (Fig. 4), which responds and with its contacts e2II

-I- A2(I1) x2l uh2l u2I\ E2(l\ unc* e^ ^en Kondensator CKl an die ec-Ader der-I- A2 (I1) x2l uh2l u2I \ E2 (l \ unc * e ^ ^ en capacitor CKl to the ec wire of the

' ' ' Amtsübertragung legt, wodurch in schon beschriebener'' 'Transfer of office sets, whereby in already described

Da die Ader eb aufgetrennt ist, d. h. an ihr kein 5 Weise der individuelle Anruf am VermittlungsplatzSince the vein eb is separated, that is, there is no 5 way of making an individual call to the operator

Potential liegt, kommt durch das Umschalten des bewirkt wird.Potential comes from switching the is effected.

Kontaktes #211 kein Stromkreis zustande. Über Kon- Hatte dagegen der Teilnehmer den in Rückfrage takt#2IV wird das abfallverzögerte RelaisXH2 ein- angewählten Teilnehmer besetzt gefunden, so kann er geschaltet. Dieses Relais hat die Aufgabe, den Stromkreis durch Betätigung seiner Taste S-T sich auf den besetztfür das ansprechverzögerte Relais E2 langer aufrecht- io gefundenen Teilnehmer aufschalten. In der schon bezuerhalten, damit, falls der Tastendruck sehr kurz sein schriebenen Weise wird Erde an die «-Ader der Rückfragesollte und demnach das Relais X wieder abfällt, das leitung gelegt und das Relais A U im Hausverbindungssatz Relais E2 ansprechen kann. Die Kontakte <?2II und e2I erregt. In diesem Fall fällt das Relais A U nach Beendigung legen einen Kondensator C-Kl an die ec-Ader. Dieser des Erdtastendruckes nicht ab, sondern bleibt über
Kondensator wird in Richtung zur Teilnehmerschaltung 15 ^ jj
Contact # 211 no circuit established. If, on the other hand, the subscriber had found the delayed relay XH2 selected subscriber occupied in inquiry cycle # 2IV, he can switch. This relay has the task of activating the circuit by pressing its ST key to the participant that has been found occupied for the delayed relay E2 for a long time. In the manner already written, so that if the key is pressed very briefly, earth is connected to the «-wire of the inquiry should and the relay X drops out again, the line can be laid and the relay AU in the house connection set relay E2 can respond. The contacts <? 2II and e2I are excited. In this case, the relay AU drops after completion, connect a capacitor C-Kl to the ec wire. This of the earth button pressure does not decrease, but remains
Capacitor is in the direction of the subscriber circuit 15 ^ jj

entladen, da der Gleichrichter G/3 eine Entladung in die -f-, υ 1 III, , auTV, bvtl, ftV, Wi3,
entgegengesetzte Richtung verhindert.
discharged because the rectifier G / 3 discharges into the -f-, υ 1 III ,, auTV, bvtl, ftV, Wi3, -
opposite direction prevented.

Im Entladestromkreis des Kondensators CK1 liegt das erregt und bewirkt die Aufschaltung über die Kon-Relais H, welches anspricht. takte aul und aull. Die Betätigung der Kontakte «will „,,„,.,., . , „, ., , 20 und auV bleibt ohne Wirkung, da sich der Konden-This is excited in the discharge circuit of the capacitor CK 1 and causes the connection via the Kon relay H, which responds. bars aul and aull. The activation of the contacts «wants" ,, ",.,.,. , ",. ,, 20 and auV have no effect since the condensation

+i , ' ΚΛ ' JZ'tt CC ZUr Teilnehmer" sator CK durch den offenen Kontakt fVf nicht entladen + i , ' ΚΛ 'JZ'tt CC ZUr subscriber "sator CK not discharged through the open contact fVf

schaltung, Ader c, Gl5, H, +. kann_circuit, wire c, Gl5, H, +. can _

Das Relais H wird über seinen eigenen Kontakt Hat der Teilnehmer Tln2 in bekannter Weise eineThe relay H is via its own contact Has the subscriber Tln2 in a known manner

gehalten und gleichzeitig ein Kondensator Ca in die Amtsübertragung belegt, so kann er als nicht aufschalte-held and at the same time occupies a capacitor Ca in the trunk transmission, it can not be switched on.

Ader α gelegt, wodurch verhindert wird, daß über die 25 berechtigter Teilnehmer das Relais BV2 nicht einschalten.Wire α laid, which prevents the relay BV2 from being switched on via the 25 authorized subscribers.

Teilnehmerschleife das Relais EH2 in der Amtsüber- Er kann jedoch in jedem Verbindungszustand, d. h. vor Subscriber loop the relay EH2 in the trunk He can however in any connection state, ie before

tragung ansprechen kann, da mit Kontakt e2 IV sein Aufbau der Amtsverbindung, während des Amtsgespräches,address, since the external connection is established with contact e2 IV, during the external call,

Kurzschluß aufgehoben wurde. Mit Kontakt AI wird der während eines Rückfragegespräches und bei BesetztseinShort circuit was canceled. With contact AI, the is activated during a consultation call and when the line is busy

individuelle Anruf am Vermittlungsplatz durch Flackern des in der Rückfrage angewählten Teilnehmers einenindividual call at the operator console by flickering of the subscriber selected in the inquiry

der Lampe ÜL1 erzeugt. 30 individuellen Anruf am Vermittlungsplatz erzeugen. Erthe lamp ÜL 1 generated. 30 Generate an individual call at the operator console. He

Will der Teilnehmer Tlnl während eines Amts- betätigt dazu seine Taste 5-T1 wodurch das Differenzgespräches ein Rückfragegespräch führen, so betätigt er relais X2 betätigt wird. Bei Betätigung der Taste S-T seine Erdtaste E-T, wodurch beide Sprechadern geerdet vor oder während des Amtsgespräches wird das Relais E2 werden. Nach Ansprechen des Differenzrelais X2 kommt über
das Relais V2 über 35 +j Α2{ϊ1)> #21, «A2I, «211, £2(1), -
If the subscriber Tlnl during an exchange presses his key 5- T 1 so that the difference call conducts an inquiry call, he presses relay X2 is operated. When the button ST is pressed, its earth button ET, whereby both speech wires are earthed before or during the exchange call, the relay E2 will be. After response of the differential relay X2 comes over
the relay V2 via 35 + j Α2 {ϊ1)> # 21, «A2I,« 211, £ 2 (1), -

+ an der Ader eb, #211, «A2II, £72(1), - und fed Besetztsein oder Freisdn des über die Rückfrage.+ on line eb, # 211, «A2II, £ 72 (1), - and if the line is busy or free via the inquiry call .

zum Ansprechen und verhindert mit seinem Kontakt u2 II leitung angewählten Teilnehmers, d.h. also im Rück-to address and prevent the subscriber dialed by his contact u2 II line, ie in return

das Ansprechen des Relais £2. Die Kontakte u21Y und fragezustand, überthe response of the relay £ 2. The contacts u21Y and asks about

U.2111schalten die Amtsleitung auf die Rückfrageleitung 40 + A2(S1) χ21 uh2l bv2U u2U E2{1) _
um, über die ein freier Hausverbindungsweg belegt wird,
U.2111 switch the exchange line to the inquiry line 40 + A2 (S1) χ21 uh2l bv2U u2U E2 {1) _
um, over which a free house connection route is occupied,

über den der Teilnehmer in bekannter Weise sein Rück- eingeschaltet, welches in schon beschriebener Weise dieon which the participant is switched back in a known manner, which in the manner already described the

fragegespräch aufbauen kann. Bei Belegung eines freien Einschaltung des individuellen Anrufes bewirkt.can build up a question and answer session. When a free activation of the individual call is activated.

Hausverbindungsweges wird dabei, wie bereits an Hand Die Teilnehmer α und b sind in ihrer WirkungsweiseHouse connection route is, as already on hand The participants α and b are in their mode of operation

der Fig. 1 und 2 beschrieben wurde, über den Kontakt 45 bereits an Hand der Fig. 1 bis 3 beschrieben worden. Die1 and 2 has already been described about the contact 45 with reference to FIGS. 1 to 3. the

bv21V eine Stromverstärkung wirksam, die im belegten Fig. 2, die eine Amtsübertragung zeigt, die benötigt wird,bv21V a current amplification effective, which is occupied in Fig. 2, which shows an exchange transmission that is required,

Hausverbindungsweg die Einschaltung des Relais BVl wenn nur Teilnehmer vorhanden sind, die ein SofortsignalHouse connection route the activation of the relay BVl if only participants are present who have an immediate signal

bewirkt, welches die Aufschalteberechtigung des Teil- am Vermittlungsplatz auslösen können, d. h. nur die dercauses which the intrusion authorization of the part can trigger at the attendant console, d. H. only those of

nehmers Tlnl kennzeichnet. Mit Kontakt «2 V wird dabei Amtsübertragung zugeordnete und keine individuelleTlnl's subscriber . With contact «2 V, an external transfer is assigned and not an individual transfer

eine Haltebrücke über Wi4 zwischen die Sprechadern zur 50 Lampe einschalten können, muß in eine solche nachbe able to switch on a bridge over Wi4 between the speech wires to the lamp, must be in such a way

Haltung der Amtsverbindung gelegt. Die Zurückschaltung Fig. 4 umgeändert werden, wenn zusätzlich noch Teil-Keeping the office connection laid. The downshift Fig. 4 can be changed if there are also partial

von der Rückfrage wurde bereits an Hand der Fig. 2 nehmer hinzukommen, die berechtigt sein sollen, einenof the inquiry has already been added on the basis of Fig. 2 takers who should be entitled to a

beschrieben, so daß hier darauf verzichtet werden kann. individuellen Anruf am Vermittlungsplatz zu erzeugen.so that it can be dispensed with here. to generate an individual call at the attendant console.

Wünscht der Teilnehmer Tlnl während des Rückfrage- Ein Vergleich beider Amtsübertragungen zeigt, daß hierzuIf the subscriber wants Tlnl during the inquiry, a comparison of the two trunk transmissions shows that this is the case

gespräches einen individuellen Anruf bei der Vermittlung 55 lediglich das in Fig. 2 mit EH bezeichnete Relais zuconversation an individual call to the exchange 55 only the relay designated in Fig. 2 with EH

zu erzeugen, so betätigt er seine Taste S- T. Das Differenz- versetzen ist an die Stelle, in der es in Fig. 4 unter derto generate, he actuates his S- T key. The offset offset is at the point in which it is shown in FIG. 4 under the

relais X2 in der Amtsübertragung spricht an. Über Bezeichnung EH2 eingesetzt wurde. Zusätzlich muß inRelay X2 in the trunk transmission responds. About designation EH2 was used. In addition, in

..,TT, „τ , , -r,. , , , Fig. 4 lediglich der Kondensator CK1, der über die.., TT , "τ,, -r ,. ,,, Fig. 4 only the capacitor CK 1, the

+·, /"(Π), #21 bzw. nach Einschaltung des K°ntakte |es bereits in Fig. 2 vorhandenen Relais E It already 2 existing relays E | + ·, / "(Π), # 21 and ntakte after switching on the K °.

■f vui Ι π Kontakt ^2IV wird das Re- 6o (in K 4 mit E2 bezeichn 6 et) an die Leitung ec an- ■ f vui Ι π contact ^ 2IV the Re- 6o (in K 4 with E2 denotes 6 et) to the line ec

lais VH2 über Kontakt #Ä2I, uh2l, VH2, UH2,- [ gesch£tet werdeil; wobei nocl/ der Gleichrichter GlZ inlai VH2 about contact # AE2i, uh2l, VH2, U H2, - [est £ tet werdeil; where nocl / the rectifier GlZ in

eingeschaltet. diese Leitung eingeschleift werden mußte, um zu ver-switched on. this line had to be looped in to

Über die Kontakte vh21, u2I, bv2l, #211 wird Erde hindern, daß sich der Kondensator über das RelaisSF2Via the contacts vh2 1, u2I, bv2l, # 211 earth will prevent the capacitor from being via the relay SF2

an die «-Ader der Rückfrageleitung gelegt und somit im entladen kann.connected to the «-wire of the inquiry line and can thus be discharged.

belegten Hausverbindungsweg (Fig. 3) das Differenz- 65 Das Sofortzeichen ÜLA am Vermittlungsplatz wirdoccupied house connection path (Fig. 3) the difference 65 The instant sign ÜLA at the operator console is

relais Xl eingeschaltet. Kontakt #1111 schaltet das bei Betätigung der Taste S-T seitens des Teilnehmers a relay Xl switched on. Contact # 1111 switches this on when the participant a presses the ST key

Relais XHl ein, welches mit seinem Kontakt xhIII oder δ auf folgende Weise eingeschaltet,Relay XHl a, which is switched on with its contact xh III or δ in the following way,

kurzzeitig das Relais AU einschaltet. Mit den Kon- Das Differenzrelais X2 wird durch den Tastendruckbriefly switches on the AU relay. The differential relay X 2 is activated by pressing the button

takten aulll und auV wird der Kondensator CK an die eingeschaltet und über Kontakt #21 das Relais £2(1). When aulll and auV cycle , the capacitor CK is switched on and the relay £ 2 (1) via contact # 21.

ec-Ader bzw. c-Ader der Rückfrageleitung gelegt und 70 Die Entladung des Kondensators CK1 bleibt ohneec-wire or c-wire of the inquiry line laid and 70 The discharge of the capacitor CK1 remains without

I 018476I 018476

Wirkung, da in der Teilnehmerschaltung der Teilnehmer α bzw. b kein Relais H angeschlossen ist. In der Teilnehmerschaltung der Teilnehmer α bzw. b liegt in der «-Ader kein Kondensator, Das bedeutet, daß nach Ansprechen des Relais Έ2 und Öffnen des Kurzschlusses für das Relais EH2 durch den Kontakt e2 IV dieses Relais über die Teilnehmerschleife ansprechen kann, mit seinem Kontakt eh2Il einen Haltestromkreis schließt und mit Kontakt ehZ1 den Sofortanruf am Vermittlungsplatz bewirkt. Die der Amtsleitung zugeordnete Lampe ÜLA wird zum Flackern gebracht.Effect because in the subscriber circuit of subscriber α or b no relay H is connected. In the subscriber circuit of subscribers α or b there is no capacitor in the «-wire. This means that after relay Έ2 has responded and the short circuit for relay EH2 has opened through contact e2 IV, this relay can respond via the subscriber loop with his Contact eh2Il closes a holding circuit and with contact ehZ 1 causes an immediate call to the operator console. The lamp ÜLA assigned to the trunk line is made to flicker.

Claims (14)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Schaltungsanordnung für Teilnehmerstellen mit zweiadrigen Anschlußleitungen und von Hand betätigbaren Schalteinrichtungen, von denen die eine zur Durchführung von Steuervorgängen an beide Adern gleiches Potential anlegt und die andere zur Durchführung anderer Steuervorgänge dasselbe Potential nur an eine Ader anlegt und die andere zugleich auftrennt, für Fernsprechänlagen mit aufschalte- und nicht aufschalteberechtigten Teilnehmern, dadurch gekennzeichnet, daß den Verbindungssätzen bei ihrer Belegung durch einen aufschalteberechtigten Teilnehmer, durch die Anruf- und Trennrelais gesteuert, ein bestimmtes Kennzeichen übertragen wird, welches bewirkt, daß bei Betätigung der einen Schalteinrichtung (S-T), die ein Potential an eine Ader anlegt und die andere Ader zugleich auftrennt, nach vorhergegangener Wahl und Besetztsein des angewählten Teilnehmers durch Beeinflussung der Speisebrücken der jeweils belegten Verbindungssätze (X, Xl, XZ) Schaltmittel (AU, E, EZ) eingeschaltet werden, die eine Aufschaltung auf den besetzt gefundenen Teilnehmeranschluß vornehmen, und daß bei Betätigung der gleichen Schalteinrichtung in derselben Verbindungsphase durch einen nicht aufschalteberechtigten Teilnehmer und in jedem anderen Verbindungszustand durch Teilnehmer beider Berechtigungsarten die gleichen Schaltmittel (X, Xl, XZ, AU, E, EZ) der Verbindungssätze die Einschaltung eines Signals (ÜL, ULI, ÜLA) am Vermittlungsplatz bewirken.1. Circuit arrangement for subscriber stations with two-wire connection lines and manually operated switching devices, one of which applies the same potential to both wires to carry out control operations and the other applies the same potential to only one wire to carry out other control operations and separates the other at the same time, for telephone systems with subscribers authorized to connect and not authorized to connect, characterized in that a certain identifier is transmitted to the connection sets when they are occupied by a subscriber who is authorized to connect, controlled by the call and disconnection relays, which has the effect that when one switching device (ST) is actuated, the applies a potential to one wire and separates the other wire at the same time, after previous selection and occupancy of the selected subscriber by influencing the feed bridges of the respectively occupied connection sets (X, Xl, XZ) switching means (AU, E, EZ) are switched on, di e make a connection to the occupied subscriber line, and that when the same switching device is actuated in the same connection phase by a subscriber who is not authorized to intrude and in any other connection state by subscribers of both types of authorization, the same switching means (X, Xl, XZ, AU, E, EZ) the connection sets cause the activation of a signal (ÜL, ULI, ÜLA) at the operator console. 2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß- bei Bestätigung der Schalteinrichtung (S-T) seitens der auf schalte- und nicht aufschalteberechtigten Teilnehmer im Besetztfalle des angewählten Fernsprechteilnehmers (Haus-, Rückfrageverbindung) die durch Beeinflussung der Speisebrücken der jeweils belegten Verbindungssätze (Xl, XZ, X) eingeschalteten Schaltmittel (AU, E) in Abhängigkeit von einem weiteren kennzeichnenden Schaltmittel (BF) bestimmte Schaltmaßnahmen (Aufschaltung) auslösen, in jedem anderen Verbindungszustand jedoch gleichartige Maßnahmen (Signalisierungen, ÜL, ULI, ÜLA) bewirken.2. A circuit arrangement according to claim 1, characterized in that- upon confirmation of the switching device (ST) on the part of the subscriber who is not authorized to switch and who is not allowed to intrude in the busy case of the selected subscriber (house call, inquiry call), the connection sets (Xl , XZ, X) activated switching means (AU, E) trigger certain switching measures (connection) depending on a further characteristic switching means (BF), but in any other connection state effect similar measures (signaling, ÜL, ULI, ÜLA). 3. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß Schaltmittel (H, EH, EHZ) vorgesehen sind, welche am Vermittlungsplatz ein Signal einschalten, das entweder durch eine dem Teilnehmer individuell zugeordnete Lampe (ULI, individueller Anruf) oder mittels der jeder Amtsleitung zugeordneten Lampe (ÜL, ÜLA, Sofortanruf) angezeigt wird. ■3. Circuit arrangement according to claim 1 and 2, characterized in that switching means (H, EH, EHZ) are provided which turn on a signal at the operator station, either by a lamp assigned individually to the subscriber (ULI, individual call) or by means of each Trunk assigned lamp (ÜL, ÜLA, immediate call) is displayed. ■ 4. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterscheidung, welches Signal am Vermittlungsplatz einzuschalten ist, durch Schaltmittel (EZ, EHZ) in der Amtsübertragung vorgenommen wird. 4. Circuit arrangement according to Claim 1 to 3, characterized in that the distinction between which signal is to be switched on at the operator console is made by switching means (EZ, EHZ) in the exchange transmission. 5. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß den zur Abgabe eines individuellen Anrufes berechtigten Teilnehmerstellen Schaltmittel (H) zugeordnet sind, die bei ihrem Wirksamwerden den individuellen Anruf bewirken und die Teilnehmerschaltung derart umwerten, daß bei einer Rückprüfung von der belegten Verbindungseinrichtung aus (Amtsübertragung) die Einschaltung des Sofortzeichens verhindert wird.5. Circuit arrangement according to claim 1 to 4, characterized in that the subscriber stations authorized to issue an individual call are assigned switching means (H) which, when they become effective, cause the individual call and reevaluate the subscriber circuit in such a way that a check of the occupied connection device from (trunk transmission) the activation of the instant signal is prevented. 6. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Teilnehmerstelle nach Betätigung der Schalteinrichtung (S- T) zur Einschaltung eines Signals am Vermittlungsplatz ein Zeichen (frei oder besetzt) übermittelt wird, an dem die Teilnehmerstelle erkennt, ob die Vermittlungsperson anwesend ist oder nicht. 6. Circuit arrangement according to claim 1 to 3, characterized in that the subscriber station after actuation of the switching device (S-T) for switching on a signal at the switching station a character (free or occupied) is transmitted, on which the subscriber station recognizes whether the operator is present is or not. 7. Schaltungsanordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Übermittlung des Zeichens frei oder besetzt zur Teilnehmerstelle über den Nachtumschalter (NU) erfolgt.7. Circuit arrangement according to claim 6, characterized in that the transmission of the character free or occupied to the subscriber station via the night switch (NU) takes place. 8. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß Schaltmittel (E, EH; E2, EH2) angeordnet sind, welche das durch die Betätigung der Schalteinrichtung (S-Γ) durch die Teilnehmerstelle am Vermittlungsplatz eingeschaltete Signal (ÜL, ÜLA) durch nochmalige Betätigung der Schalteinrichtung (S-T) wieder löschen.8. Circuit arrangement according to claim 1 to 7, characterized in that switching means (E, EH; E2, EH2) are arranged which the signal (ÜL, ÜLA) switched on by the actuation of the switching device (S-Γ) by the subscriber station at the switchboard delete by pressing the switching device (ST) again. 9. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß bei Einleitung eines Rückfragegespräches seitens einer aufschalteberechtigten Teilnehmerstelle das die Aufschalteberechtigung kennzeichende Schaltmittel der Amtsübertragung (BV2, BV) mit dem in der Rückfrageleitung liegenden Schaltmittel (RF) derart zusammenwirkt, daß in dem über die Rückfrageleitung belegten Hausverbindungsweg die Kennzeichnung der Aufschalteberechtigung übertragen wird.9. Circuit arrangement according to claim 1 to 8, characterized in that when an inquiry call is initiated by an authorized subscriber station, the switching means of the office transmission (BV2, BV) which is characteristic of the switching authorization and the switching means (RF) in the inquiry line cooperates in such a way that in the over the call-back line occupied the house connection route the identification of the activation authorization is transmitted. 10. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß bei Betätigung der Schalteinrichtung (S-T) von einer Teilnehmerstelle, die sich im Rückfragezustand befindet, bei Nichtaufschalteberechtigung dieser Teilnehmerstelle Schaltmittel (E, E2) der Amtsübertragung die Einschaltung des Signals am Vermittlungsplatz vorbereiten, bei Auf Schalteberechtigung dieser Teilnehmerstelle Schaltmittel (VH) der Amtsübertragung ein Kriterium zur Prüfung des Verbindungszustandes des belegten Hausverbindungsweges übertragen, und daß Schaltmittel (A U) des Hausverbindungsweges in Abhängigkeit vom Verbindungszustand entweder eine Aufschaltung oder ein Rücksignal zur Amtsübertragung veranlassen, durch welches das die Einschaltung eines Signals am Vermittlungsplatz vorbereitende Schaltmittel (E, EZ) zur Wirkung kommt.10. Circuit arrangement according to claim 1 to 9, characterized in that when the switching device (ST) is actuated by a subscriber station which is in the inquiry state, switching means (E, E2) of the exchange transfer prepare the switching on of the signal at the switching station if this subscriber station is not connected, When this subscriber station is authorized to switch, switching means (VH) of the exchange transmission transmit a criterion for checking the connection status of the occupied house connection path, and that switching means (AU) of the house connection path, depending on the connection state, initiate either a connection or a return signal to the exchange transmission, through which the activation of a Signal at the switchboard preparatory switching means (E, EZ) comes into effect. 11. Schaltungsanordnung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Rücksignal zur Amtsübertragung durch eine Kondensatorentladung ausgelöst wird.11. Circuit arrangement according to claim 10, characterized in that the return signal to the office transmission triggered by a capacitor discharge will. 12. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß nach Wirksamwerden des die Einschaltung eines Signals am Vermittlungsplatz vorbereitenden Schaltmittels (E, E2) ein Schaltmittel (EH, EHZ) der Amtsübertragung freigegeben wird, welches über die Teilnehmerschleife prüft, ob ein individueller Anruf oder ein Sofortzeichen am Vermittlungsplatz eingeschaltet werden soll.12. Circuit arrangement according to claim 1 to 10, characterized in that after the switching means (E, E2) which prepares the switching on of a signal at the switchboard takes effect, a switching means (EH, EHZ) of the office transmission is released, which checks on the subscriber loop whether an individual Call or an instant signal should be switched on at the operator console. 13. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Schaltmittel (EH, EH2) bei Teilnehmerstellen mit Berechtigung zum individuellen Anruf durch Unterbrechung der Teil-13. Circuit arrangement according to claim 1 to 12, characterized in that the switching means (EH, EH2) at subscriber stations with authorization for individual calls by interrupting the partial nehmerschleife mittels eines Kondensators (Ca) nicht zur Wirkung kommen kann.receiver loop by means of a capacitor (Ca) cannot take effect. 14. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Einschleifung des Kondensators in die Teilnehmerschleife durch das den14. Circuit arrangement according to claim 1 to 13, characterized in that the looping of the Capacitor into the subscriber loop through the individuellen Anruf bewirkende Schaltmittel (H) der Teilnehmerstelle erfolgt.individual call causing switching means (H) of the subscriber station takes place. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 940 169, 913 064.Considered publications: German Patent Specifications No. 940 169, 913 064. Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings © 709758/159 10.57© 709758/159 10.57
DEST11098A 1956-04-19 1956-04-19 Circuit arrangement for telecommunications systems, in particular telephone private branch exchanges, for transmitting different characteristics over a two-wire line Pending DE1018476B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST11098A DE1018476B (en) 1956-04-19 1956-04-19 Circuit arrangement for telecommunications systems, in particular telephone private branch exchanges, for transmitting different characteristics over a two-wire line

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST11098A DE1018476B (en) 1956-04-19 1956-04-19 Circuit arrangement for telecommunications systems, in particular telephone private branch exchanges, for transmitting different characteristics over a two-wire line

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1018476B true DE1018476B (en) 1957-10-31

Family

ID=7455284

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST11098A Pending DE1018476B (en) 1956-04-19 1956-04-19 Circuit arrangement for telecommunications systems, in particular telephone private branch exchanges, for transmitting different characteristics over a two-wire line

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1018476B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1265228B (en) * 1965-09-23 1968-04-04 Siemens Ag Circuit arrangement for telecommunication switching systems, in particular of telephone extension systems, with connection sets and dial memories

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE913064C (en) * 1948-10-02 1954-06-08 Mix & Genest Ag Circuit arrangement for telecommunications systems for the delivery of different switching indicators
DE940169C (en) * 1954-02-27 1956-03-15 Standard Elek Zitaets Ges Ag Circuit arrangement for subscriber lines

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE913064C (en) * 1948-10-02 1954-06-08 Mix & Genest Ag Circuit arrangement for telecommunications systems for the delivery of different switching indicators
DE940169C (en) * 1954-02-27 1956-03-15 Standard Elek Zitaets Ges Ag Circuit arrangement for subscriber lines

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1265228B (en) * 1965-09-23 1968-04-04 Siemens Ag Circuit arrangement for telecommunication switching systems, in particular of telephone extension systems, with connection sets and dial memories

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1273596B (en) Telephone conference system
DE641273C (en) Circuit arrangement for automatic or semi-automatic private branch exchanges with consultation facility
DE1018476B (en) Circuit arrangement for telecommunications systems, in particular telephone private branch exchanges, for transmitting different characteristics over a two-wire line
DE2142712C3 (en) Billing arrangement for communication switching systems
DE701022C (en) Circuit arrangement for telephone systems can be switched with Waecht accessible lines
DE421519C (en) Circuit arrangement for traffic observation
DE928721C (en) Circuit arrangement for connecting lines that can be switched to special participants in telecommunications, in particular telephone systems
DE1001712B (en) Power surge transmitter for telecommunication, in particular telephone systems with destination keys for selecting a limited number of multi-digit numbers
DE969687C (en) Circuit arrangement for exchanges in telecommunication systems, in particular telephone systems
DE1016316B (en) Circuit arrangement for telecommunication systems, in particular telephone private branch exchanges for transmission of different characteristics over a two-wire line
DE826315C (en) Circuit arrangement for telephone extension systems consisting of main and extension units
DE640727C (en) Circuit arrangement for exchanges in telephone systems
DE624447C (en) Circuit arrangement for telephone systems with relay selector
DE932311C (en) License plate transmission via speech lines
DE867254C (en) Circuit arrangement for the integration of four-wire lines in self-dialing traffic
DE871774C (en) Circuit arrangement for telephone extension systems
DE943954C (en) Circuit arrangement for telecommunications systems, in particular telephone systems
DE975366C (en) Circuit arrangement for telephone extension systems
DE966942C (en) Circuit arrangement for telephone extension systems
DE642457C (en) Circuit arrangement for telephone systems with separate adjustment and speech paths
DE972069C (en) Circuit arrangement for telephone extension systems
DE1029884B (en) Circuit arrangement for telephone private branch exchanges with dialer operation and inquiry possibility
AT254286B (en) Telephone system in which telephone subscriber stations connected to a common exchange are additionally assigned a teleprinter device
DE971485C (en) Circuit arrangement for telephone extension systems
DE909213C (en) Circuit arrangement for evaluating different switching characteristics given via two-wire lines