DE1017958B - Additive for dishwashing water to precipitate paint mist - Google Patents

Additive for dishwashing water to precipitate paint mist

Info

Publication number
DE1017958B
DE1017958B DEH23206A DEH0023206A DE1017958B DE 1017958 B DE1017958 B DE 1017958B DE H23206 A DEH23206 A DE H23206A DE H0023206 A DEH0023206 A DE H0023206A DE 1017958 B DE1017958 B DE 1017958B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
paint
precipitate
paint mist
mist
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEH23206A
Other languages
German (de)
Inventor
Hans Rogner
Ernst Mayer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henkel AG and Co KGaA
Original Assignee
Henkel AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel AG and Co KGaA filed Critical Henkel AG and Co KGaA
Priority to DEH23206A priority Critical patent/DE1017958B/en
Publication of DE1017958B publication Critical patent/DE1017958B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D7/00Features of coating compositions, not provided for in group C09D5/00; Processes for incorporating ingredients in coating compositions
    • C09D7/71Paint detackifiers or coagulants, e.g. for the treatment of oversprays in paint spraying installations

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)

Description

Zusatzmittel für Spülwässer zum Niederschlagen von Lacknebeln Bei der Lackierung im Spritzverfahren wird der Lack mit einer Lackspritzvorrichtung, z. B. mit einer Spritzpistole, zerstäubt und in Form eines Strahles feiner zerstäubter Teilchen auf die zu lackierenden Gegenstände aufgesprüht. Ein Teil der zerstäubten Partikeln gelangt nicht auf die zu lackierenden Gegenstände@, sondern bildet einen Lacknebel, d. h. eine Dispersion von Lacktröpfchen in Luft, deren Lackteilchen sich im Laufe: der Zeit auf den Wandungen des Spritzraumes und in. den üblicherweise zur Absa.ugung der Lösungsmitteldämpfe vorhandenen Leitungen und Ventilatoren absetzen. Um dies zu vermeiden, vor allem aber auch um die Lacknebel gründlicher und schneller niederzuschlagen, wurde das Spritzen in Farbspritzkammern durchgeführt, an deren Wandungen. während des Spritzvorganges Wasser herahrieseilt, so daß die Wandungen immer durch einen geschlossenen Wasserfilm abgedeckt sind. Die Lackteilchen treffen auf die Wasserschicht und sollten mit dem Wasser fortgespült werden. Da der Wasserverbrauch in diesen Anlagen, sehr hoch ist, wird das Spülwasser in großen Behältern: gesammelt und. von dort durch Pumpen und Rohrleitungen zu den Wandungen der Spritzkammer zurückgeführt, auf denen es durch Spritzdüsen, gelochte Bleche oder andere geeignete Vorrichtungen verteilt wird. Bei Verwendung von Wasser ohne besondere Zusätze durchdringen jedoch Farbteilchen den Wasserfilm und kleben an den Wandungen der Spritzkammern, Rohrleitungen, Pumpen fest und verstopfen die Düsen.Additive for rinsing water to precipitate paint mist painting in the spraying process, the paint is applied with a paint spraying device, z. B. with a spray gun, atomized and finely atomized in the form of a jet Particles sprayed onto the objects to be painted. Part of the atomized Particles do not get onto the objects to be painted @, but form one Paint mist, d. H. a dispersion of paint droplets in air, the paint particles of which are separated in the course of time on the walls of the spray room and in the usual Set down existing lines and fans to extract the solvent vapors. To avoid this, but above all to make the paint mist more thorough and faster knock down, the spraying was carried out in paint spraying chambers, at their Walls. water rushes up during the spraying process, so that the walls are always covered by a closed film of water. Hit the paint particles on the water layer and should be washed away with the water. As the water consumption In these systems, the rinse water is very high in large containers: collected and. from there returned by pumps and pipelines to the walls of the spray chamber, on which it is through spray nozzles, perforated metal sheets or other suitable devices is distributed. However, when using water without special additives penetrate Paint particles remove the water film and stick to the walls of the spray chambers, pipelines, Pumps tight and clogs the nozzles.

Zur Behebung dieser Schwierigkeiten setzte man dein Wasser- Emulgierungsmittel oder alkalisch reagierende Substanzen, zu, wie diese in alkalischen Industriereinigungsmitteln verwendet werden, z. B. Alkalihydroxyde, -karbonate, -phosphate oder -silikate. Die Emulgierungsmittel waren nicht bei allen Lacksorten, wirksam; außerdem erschöpfte sich die emulgierend.e Wirkung sehr schnell. Die alkalischen Stoffe, insbesondere die Phosphate und Silikate, waren auch nur bei bestimmten Lacksorten zu verwenden und mußten vor allem in relativ hohen Konzentrationen angewandt werden,.Your water emulsifier was used to remedy these difficulties or alkaline reacting substances, such as those in alkaline industrial cleaning agents be used, e.g. B. alkali hydroxides, carbonates, phosphates or silicates. The emulsifiers were not effective with all types of paint; also exhausted the emulsifying effect is very quick. The alkaline substances, in particular the phosphates and silicates were only to be used with certain types of paint and above all had to be used in relatively high concentrations.

Es ist ferner ein Zusatzmittel bekanntgeworden, das durch Reaktion von Formaldehyd, Stärke und Alkalihydroxyd in, verdünnter wäßriger Lösung hergestellt wird. Der Nachteil dieses Produktes besteht darin, daß die in Lackierereien beschäftigten Personen meist nicht die Vorkenntnisse besitzen, um die Herstellung dieses Zusatzmittels, die bei Siedetemperatur vorgenommen wird, sachgemäß durchzuführen.. Zwar kann man, das Zusatzmittel bei Firmen herstellen, die über chemisch geschulte Arbeitskräfte verfügen., und an die, Verbraucher verschicken, jedoch ist der hohe Wassergehalt von, etwa 75 % ein unnötiger Ballast. Es wurde; nun gefunden, daß sich auch wasserlöslichei Derivate hochpolymerer Kohlehydrate, die CH3O-, C2H5O-, HOC.H4O-, HOOC-CH.O-, H O O C-, H O S 03 und H S 03-C-Gruppen. gebunden enthalten, in Form ihrer verdünnten wäßrigen Lösungen zum Niederschlagen von, Lacknebeln verwenden lassen. Die wasserlöslichen Derivate hö ermolekularer Kohlehydrate, von denen einige zur Gruppe: der wasserlöslichen -Koh lehydratäther gehören., sind. in fester Form im Handel und können daher vom. Benutzer viel leichter verarbeitet werden als die bekannten, aus Stärke und Formaldehyd und Ätzalkalien erst herzustellenden Verbindungen.It has also become known an additive that by reaction made of formaldehyde, starch and alkali hydroxide in dilute aqueous solution will. The disadvantage of this product is that it is employed in paint shops People usually do not have the prior knowledge to produce this additive, which is carried out at boiling temperature, to be carried out properly. manufacture the additive at companies that have chemically trained workers have., and send to the, consumers, however, is the high water content of, about 75% unnecessary ballast. It was; now found that water-soluble Derivatives of high polymer carbohydrates, the CH3O-, C2H5O-, HOC.H4O-, HOOC-CH.O-, H O O C, H O S 03 and H S 03-C groups. contained bound, in the form of their diluted Use aqueous solutions to precipitate paint mist. The water soluble Derivatives of higher molecular weight carbohydrates, some of which belong to the group: the water-soluble -Carbon ethers belong., Are. in solid form in the trade and can therefore from. Users are processed much more easily than the known ones made from starch and formaldehyde and caustic alkalis compounds to be established.

Zu den erfindungsgemäß zu verwendenden Verbindungen gehören wasserlösliche Äther der Cellulose, wie z. B. deren Methyl-, Oxäthyl-, Glycolsäure-, Oxypropansulfosäure- oder Oxybutansulfo,säureäther bzw. deren Salze und die entsprechenden Derivate der Stärke. Die wasserlöslichen. Äther hochmolekularer Kohlehydrate können auch gleichzeitig mehrere der genannten Äthergruppen enthalten, so. können z. B. Methyl- und Oxäthyl-, Oxäthyl- und Carboxymethyl-, Oxäthyl- und Oxypropansulfonsäure- sowie Äthyl-und Carboxymethyl-Gruppen gleichzeitig in den wasserlöslichen- Derivaten hochmolekularer Kohlehydrate enthalten sein. Außerdem sind für.den erfindun.gsgemäßen Zweck wasserlösliche Salze; der Algin, säure; Pektinsäure oder anderer Uron.säuren. sowie Salze von Kohl:ehyd.rat-Schwefligsäureesteirn brauchbar.The compounds to be used according to the invention include water-soluble compounds Ethers of cellulose, such as. B. their methyl, oxethyl, glycolic acid, oxypropanesulfonic acid or oxybutane sulfo, acid ethers or their salts and the corresponding derivatives of Strength. The water soluble. Ethers of high molecular weight carbohydrates can also be used at the same time contain several of the named ether groups, so. can e.g. B. methyl and oxethyl, Oxäthyl- and carboxymethyl-, Oxäthyl- and Oxypropansulfonsäure- and ethyl and Carboxymethyl groups at the same time in the water-soluble derivatives of high molecular weight Carbohydrates should be included. In addition, water-soluble ones are for the purpose of the invention Salts; the algin, acid; Pectic acid or other uronic acids. as well as salts of cabbage: hydrate sulphurous acid stern useful.

Die erfindungsgemäß zu verwendenden Substanzen werden in sehr verdünnter Lösung, z. B. in. Konzentrationen von 0,01 bis 3, vorzugsweise von. 0,05 bis 0,5 % angewandt. Manchmal empfiehlt es sich, zunächst konzenti"iertere wäßrige Lösungen, bzw. Pasten von etwa 3 bis 5 Gewichtsprozent herzustellen und diese auf die Anwendungskonzentration zu verdünnen.The substances to be used according to the invention are very dilute Solution, e.g. B. in. Concentrations of 0.01 to 3, preferably of. 0.05 to 0.5 % applied. Sometimes it is best to start first more concentrated and produce aqueous solutions or pastes of about 3 to 5 percent by weight to dilute these to the application concentration.

Es hat sich gezeigt, daß die niederschlagende Wirkung der erfindungsgemäßen Lösungen durch Zusatz von Alkalien, z. B. durch Allzalihydroxyde, Alkalikarbonate, Alkaliphosphate und Alkalisilikate, verbessert werden kann. Auch Netzmittel wirken im gleichen Sinne. Gemische der erfindungsgemäß zu verwendenden wasserlöslichen Derivate hochpolymerer Kohlehydrate mit Alkalien und bzw. oder Netzmitteln können als gebrauchsfertige, Zusatzmittel in den Handel gebracht werden. Die: Menge der Alkalien. wird im allgemeinen 50 Gewichtsprozent der gesamten Komposition. nicht überschreiten.It has been shown that the precipitating effect of the invention Solutions by adding alkalis, e.g. B. by alkali metal hydroxides, alkali carbonates, Alkali phosphates and alkali silicates, can be improved. Wetting agents also work in the same sense. Mixtures of the water-soluble to be used according to the invention Derivatives of high polymer carbohydrates with alkalis and / or wetting agents can be marketed as ready-to-use additives. The: amount of Alkalis. generally becomes 50 percent by weight of the total composition. not exceed.

Das erfindungsgemäße, Verfahren ist bei beliebigen Lacken oder Anstrichmitteln anwendbar, die. sich aus einem wasserunlöslichen Filmbildner aufbauen. Das Trocknen der Lacke kann sich durch chemische Umwandlung von Lackbestandteilen oder durch Verdunsten des flüchtigen Lösungsmittels vollziehen. Die Lacke können auf der Basis von trocknenden Ölen, Reaktionsprodukten. von. ungesättigten. Ölen mit Maleinsäureanhydrid, Alkydharzen oder anderen Reaktionsprodukten von Aldehyden., insbesondere Formaldehyd, mit Phenolen, Phenolsulfonsäuren, Melamin, Harnstoff, Dicyandiämid und anderen, mit Aldehyden kondensierbaren Stoffen, auf Basis von chlorhaltigen oder nicht chlorhaltigen Vinylpolymerisaten, wozu auch. Kautschuk- und Ch.lorkautschuklacke gerechnet werden, sowie auf Basis von. Cellulosederivaten., Bitumina usw. aufgebaut sein. Außerdem ist das erfindungsgemäße; Verfahren. bei den sogenannten »Wash-primern« anwendbar; Emulsionslacken auf Polyviny lbasis, die Phosphorsäure neben Chroma.ten enthalten und auf Eisenflächen vorhandenen. Rost umwandeln. Beim Arbeiten mit diesen Lacken ist eine Kontrolle des pH-Wertes des Niederschlagswassers zu empfehlen, der nicht ins saure Gebiet umschlagen soll. Die meisten dieser Lacke und Anstrichmittel enthalten als Lösungs- oder Verdünnungsmittel flüchtige, wasserunlösliche organische Lösungsmittel, wie z. B. aliphatische, cycloaliphatische oder aromatische Kohlenwasserstoffe oder deren Halogenierungsprodukte, Ester, Ketone, Alkohole usw. Die in Lacken üblicherweise vorhandenen. Lösungsmittel sind so bekannt, daß sich weitere Ausführungen hierzu erübrigen, zumal die Art der Lösungsmittel ohne wesentlichen Einfluß auf das Niederschlagen dar Lacknebel isst. In allen Fällen erreicht man mit den erfindungsgemäßen Spül-und Niederschlagswässern ein weitgehendes und praktisch vollständiges Niederschlagen der beim Spritzlackieren entstehenden Nebel.The method according to the invention is applicable to any varnishes or paints applicable that. build up from a water-insoluble film former. The drying The paint can be caused by chemical conversion of paint components or by Complete evaporation of the volatile solvent. The varnishes can be based on of drying oils, reaction products. from. unsaturated. Oils with maleic anhydride, Alkyd resins or other reaction products of aldehydes, especially formaldehyde, with phenols, phenolsulfonic acids, melamine, urea, dicyandiamide and others, Substances condensable with aldehydes, based on chlorine-containing or non-chlorine-containing substances Vinyl polymers, including. Rubber and chlorinated rubber varnishes are counted, as well as based on. Cellulose derivatives., Bitumina, etc. be built up. aside from that is the invention; Procedure. applicable to so-called "wash primers"; Polyvinyl-based emulsion paints that contain phosphoric acid in addition to chroma and existing on iron surfaces. Convert rust. When working with these varnishes a control of the pH value of the rainwater is recommended, which is not should turn into the acidic area. Most of these varnishes and paints contain it volatile, water-insoluble organic solvents as solvents or diluents, such as B. aliphatic, cycloaliphatic or aromatic hydrocarbons or their halogenation products, esters, ketones, alcohols, etc. Those usually found in paints existing. Solvents are so well known that further explanations can be given superfluous, especially since the type of solvent has no significant influence on the precipitation dar eats paint mist. In all cases, the rinsing and washing machines according to the invention are used Rainwater has extensive and practically complete precipitation the mist created during spray painting.

Die wäßrigen: Lösungen, der erfindungsgemäß zu verwendenden Stoffe brauchen nicht nur als Berieselungsmittel für die Wandungen der Spritzkammern zu dienen, man kann sie auch in den Raum, vor allem in die Luftabsaugeleitungen hinein. zerstäuben, um noch nicht niedergeschlagene Farbstoffnebel zur Abscheidung zu bringen.The aqueous: solutions of the substances to be used according to the invention not only need to be used as a sprinkling agent for the walls of the spray chambers They can also be used in the room, especially in the air suction lines. atomize in order to cause not yet precipitated dye mist to separate.

Durch das erfindungsgemäße Verfahren werden die niedergeschlagenenLacknebelteilchen mit dem Niederschlagswasser weggeführt, ohne daß sie; sich auf den Wandungen der Spritzkammern, oder in den Rohrleitungen absetzen. Im Sammelbehälter scheiden sich die dispergierten Lackteilchen ab und bilden meist trotz des höheren spezifischen Gewichtes der Lacke auf dem im Sammelbehälter befindlichen. Wasser eine nicht klebende zähe Haut, die von Zeit zu Zeit als kompakte gummiähnliche Masse z. B. mit einem Haken entfernt werden kann. Sofern es sich bei den verwandten Filmbildnern um Stoffe handelt, die nacht durch chemische Reaktion., sondern durch Verdunsten des Lösungsmittels erhärten, können, die so gewonnenen Rückstände! durch Lösungsmittelzusatz wieder verwendbar gemacht werden.By the method according to the invention, the precipitated paint mist particles carried away with the rainwater without them; on the walls of the Set down spray chambers or in the pipelines. Separate in the collecting container the dispersed paint particles and usually form despite the higher specific Weight of the paint on the one in the collecting container. Water a non-sticky one tough skin, which from time to time as a compact rubber-like mass z. B. with a Hook can be removed. As long as the related film formers are substances acts, the night through chemical reaction., but through evaporation of the solvent can harden the residues obtained in this way! again by adding solvents can be made usable.

Man hat zwar schon vorgeschlagen, Lacknebel mit organischen Lösungsmitteln niederzuschlagen, die als Lösungsmittel für derartige Nebel dienen. Nun hat das Arbeiten mit organischen Lösungsmitteln mannigfache technische Nachteile, vor allem dann; wenn es sich um brennbare oder gesundheitsschädliche Lösungsmittel handelt. Aber auch die Verwendung schwew flüchtiger Niederschlagsflüssigkeiten, die besonders empfohlen werden, hat Nachteile, da man, die niedergeschlagene Lacksubstanz aus den gebrauchten Flüssigkeiten, wenn überhaupt, dann nur sehr umständlich zurückgewinnen kann.It has already been proposed to spray paint with organic solvents precipitate, which serve as a solvent for such mist. Well that has Working with organic solvents has many technical disadvantages, especially then; if it is a question of flammable or harmful solvents. But also the use of volatile precipitation liquids, which is particularly important recommended has disadvantages, since you can remove the precipitated lacquer substance If at all, the used liquids can only be recovered with great difficulty can.

Man hat weiterhin wäßrige Lösungen von kolloidalem Graphit als Zusatzmittel zu den Niederschlagsflüssigkeiten vorgeschlagen. Der kolloidale Graphit kann. aber nur in neutraler oder schwach saurer Lösung angewandt werden, während die Verwendung schwach alkalischer Flüssigkeiten besondere Vorteile besitzt, was unter. noch näher ausgeführt wird. Außerdem läßt es sich nicht vermeiden, dafi Teilchen des kolloidalen Graphits in die Lacksubstanz übertreen wodurch hellfarbige oder durchsichtige Lack- und Anstrichmassen verfärbt werden. Nach der Rückgewinnung aus dem Spülwasser sind derartige Massen nicht mehr oder nur noch in sehr beschränkten Umfang einsatzfähig.Aqueous solutions of colloidal graphite are also used as additives proposed to the precipitation liquids. The colloidal graphite can. but can only be applied in neutral or weakly acidic solution while using weakly alkaline liquids has particular advantages, which is under. even closer is performed. In addition, it cannot be avoided that particles of the colloidal Graphite over-green in the lacquer substance, whereby light-colored or transparent lacquer and paints become discolored. After being recovered from the rinse water such masses can no longer be used or can only be used to a very limited extent.

Schließlich sind in der deutschem Patentschrift 836 759 Reaktionsprodukte von Stärke, Formaldehyd und Alkalihydroxyden als Zusatzmittel für Spül- oder Niederschlagswässer vorgeschlagen worden. Durch ihren Gehalt an Ätzalkalien geben die bekanntem Zusatzmittel den Niederschlagswässern einen verhältnismäßig hohen pii-Wert, der vor allem. Dingen dann unangenehm ist, wenn die Lacksubstanzen versexfbare Stoffe enthalten, die dadurch angegriffen werden und nicht mehr in vollem Umfang zur Herstellung neuer Lacke einsatzfähig sind. Die erfindungsgemäßen Präparate sind aber bereits bei sehr viel niedrigeren pH-Werten wirksam. Man kann sie zwar auch auf höheren pH-Wert einstellen, verwendet sie aber ins allgemeinen dann nur bei Anlagen, aus denen festgebackene Lackteilchen entfernt werden sollen. Es wird in diesem Falle das Niederschlagen der Lacknebel mit dem Reinigen der verschmutztes. Anlage verbunden, so daß ein besonderer Zeitaufwand für das Reinigen fortfällt. Hat man die festgebackenen Lackteilchen entfernt, so ersetzt man die stark alkalische Spülflüssigkeit durch eine schwächer alkalische oder neutral reagierende, oder man stumpft die Alkalität dieser Flüssigkeit durch Säurezusatz ab. Beispiel 1 50 kg eines handelsüblichen Celluloseglykolats werden in einem 10 m3 Wasser enthaltenden Wassersammelbehälter einer Lackspritzanlage unter Bewegung eingestreut. Nach vollständigem Auflösen des Collieloseglykolats wird das so präparierte Wasser mittels einer Pumpe auf den oberen Rand einer Lackspritzkammer gefördert, wo es durch Spritzdüsen auf die Wandungen gespritzt wird und dort in. Form eines zusammenhängenden Films herabfließt. Lackiert man in derartigen. Spritzkammern Gegenstände unter Verwendung von Lacken auf der Basis von Leinöl oder Ölharz, so werden die. beim Spritzern. entstehenden Lacknebel vom Spülwasser aufgenommen und zum Wassersammelbehälter transportiert.Finally, in German patent specification 836 759 there are reaction products of starch, formaldehyde and alkali hydroxides as additives for rinsing or rainwater has been proposed. Due to their content of caustic alkalis, the well-known additives give rainwater has a relatively high pii value, especially. things; matters then it is unpleasant when the lacquer substances contain substances that can be sexed as a result attacked and no longer fully usable for the production of new paints are. The preparations according to the invention are, however, already at very much lower levels effective pH values. You can adjust it to a higher pH value, if used But they generally only apply to systems from which caked-on lacquer particles should be removed. In this case, the paint mist will precipitate with cleaning the dirty. Plant connected, so that a special expenditure of time for cleaning is not necessary. Once the stuck-on lacquer particles have been removed, so the strongly alkaline rinsing liquid is replaced by a weaker alkaline one or neutral reacting, or the alkalinity of this liquid is blunted Acid addition. Example 1 50 kg of a commercially available cellulose glycolate are used in a water collecting tank containing 10 m3 of water under a paint spraying system Interspersed movement. After the collielose glycolate has completely dissolved, the water prepared in this way by means of a pump on the upper edge of a paint spraying chamber promoted, where it is sprayed onto the walls through spray nozzles and there in. Flows down in the form of a coherent film. One paints in such. Spray chambers Objects using varnishes based on linseed oil or oleoresin, so will the. when splashing. emerging Paint mist from the rinsing water picked up and transported to the water collecting tank.

Die Lackteilchen werden im Wassersammelbehälter zum Teil oben als eine zähe, nicht oder nur gering klebende Haut abgeschieden; zum Teil bleiben. sie im Wasser dispergiert. Die von der Hauptmenge der Lacknebelteilchen befreite Spül- und Niederschlagsflüssigkeit kann zur Lackspritzkammer zurückgeführt %verde:n. Die: im Wassersammelbehälter gebildete: Haut kann nach Belieben täglich oder wöchentlich entfernt werden. Beispiel 2 25 kg Trinatriumorthophosphat werden, in. 10 ms Wasser, welches sich im Wassersammelbehälter einer Lackspritzanlage befindet, aufgelöst. Unter Bewegung werden weiterhin 50 kg wasserlösliche Methylce;llulose eingestreut und die Bewegung bis zur vollstänr digen Auflösung fortgesetzt.The paint particles are in the water collecting tank in part above as a tough, non-sticky or only slightly sticky skin deposited; stay partially. she dispersed in water. The rinsing agent freed from the bulk of the paint mist particles and precipitation liquid can be returned to the paint spraying chamber% verde: n. The: Formed in the water collection tank: skin can be used daily or weekly at will removed. Example 2 25 kg of trisodium orthophosphate in. 10 ms of water, which is in the water collecting tank of a paint spraying system, dissolved. 50 kg of water-soluble methylcellulose are also sprinkled in with movement and the movement continued until complete dissolution.

Das Spülwasser eignet sich gut zum Niederschlagen der Nebel von. Lacken auf Basis von Alkyd-Harnsto:ff-Harzen oder Melamin-Formal-dehyd-Harzen. Beispiel 3 Im Spülwasser einer Lackspritzanlage werden 0,25% Natriumalginat unter Bewegung aufgelöst. Nebel von Alkyd-Harnstoff-Harz, Melamin-Forrn.-aldehyd-Harz- und Ölharz-Lacken, werden von diesem Spülwasser gut aufgenommen. Durch Zusatz von 0,1 bis 0,2% Trinatriumorthophosphat oder Natriumkarbonat kann die Wirkung des Natriumalginats noch verbessert werden. Beispiel 4 20 kg wasserfreies Trinatriumorthophosphat, 20 kg wasserfreies Natriummetasilikat und 10 kg Ätzn.atron werden in 10 m3 Wasser, welches sich im Wassersammelbehälter einer Lackspritzanlage befindet, aufgelöst. In. die: Lösung werden unter Bewegung 25 kg Gelluloseglykola,t eingestreut und 0,1 bis 0,01 Ge- wichtsprozent eines Emulgators mit geringem Schaumvermögen zugesetzt. Als solcher ist z. B. ein Ölsäurepolyglykolester mit 5 bis 8 Glyko:lätherres.ten pro Molekül oder ein Polyglykodäther, der sich. von sekundären Fettalkoholen mit 13 bis 17 Kohlenstoffatomen im Molekül ableitet und 4 bis 10 Glykoiätherreste im Molekül enthält, geeignet. Das so. erhaltene Spül- und Niederschlagswasser ist mit gutem Erfolg zum Niederschlagen der Nebel von Melamin.-Alkyd-Harz-, Harnstoff-Alkyd-Harz-, Nitro-, Bitumen- und Kautschuklacken. oder von Lacken, auf Basis trocknender Öle einzusetzen. Es isst weiter dazu geeignet, in. Rohrleitungen, sowie an den Wandungen der Spritzkammern festgeklebte Farb- und Lackteilchen wieder zu lockern. und im Laufe der Zeit abzulösen,.The rinse water is good for knocking down the mist from. Paints based on alkyd urea resins or melamine formaldehyde resins. Example 3 0.25% sodium alginate is dissolved with agitation in the rinsing water of a paint spraying system. Mists of alkyd urea resin, melamine form aldehyde resin and oleoresin varnishes are well absorbed by this rinse water. The effect of sodium alginate can be further improved by adding 0.1 to 0.2% trisodium orthophosphate or sodium carbonate. Example 4 20 kg of anhydrous trisodium orthophosphate, 20 kg of anhydrous sodium metasilicate and 10 kg of Ätzn.atron are dissolved in 10 m3 of water, which is located in the water collecting tank of a paint spraying system. In. the: solution under agitation 25 kg Gelluloseglykola, t interspersed and 0.1 to .01 per cent by weight of an emulsifier having low foaming ability is added. As such, z. B. an oleic acid polyglycol ester with 5 to 8 Glyko: lätherres.ten per molecule or a polyglycodether, which. derived from secondary fatty alcohols with 13 to 17 carbon atoms in the molecule and contains 4 to 10 glycated ether residues in the molecule, suitable. That so. The rinsing and rainwater obtained has been used with good success to precipitate the mist of melamine, alkyd resin, urea alkyd resin, nitro, bitumen and rubber varnishes. or paints based on drying oils. It is also suitable for loosening paint and varnish particles that have stuck to the walls of the spraying chambers. and to be replaced over time.

Beliapiel 5 In, das Spülwasser einer Lackspritzanlage mit 10 m3 Inhalt werden unter Bewegung 50 kg eines Gemisches aus 25 kg Oxäthylcellulose,, 12,5 kg Trinatriumo:rthopho:sphatdode,cahydra.t und 12,5 kg Soda langsam eingestreut. Nach vollständiger Auflösung ist das Spülwasser gut geeignet zur Aufnahme: der Nebel von Melamin-Formaldehyd-Harz- oder Harnstoff-Alkyd-Harz-Lacken.Beliapiel 5 In, the rinsing water of a paint spraying system with a volume of 10 m3 50 kg of a mixture of 25 kg of Oxäthylcellulose ,, 12.5 kg Trinatriumo: rthopho: sphatdode, cahydra.t and 12.5 kg of soda slowly sprinkled. To When completely dissolved, the rinsing water is well suited to absorbing: the mist of melamine-formaldehyde resin or urea-alkyd resin lacquers.

Beispiel 6 In 10 ms Wasser, welches sich im Wassersammelbehälter einer Lackspritzanlage: befindet, werden erst 10 kg Ätznatron und dann 10' kg Oxäthyl-car'boxymethylcellulose oder Carboxym-ethylstärke unter Bewegung langsam aufgelöst.Example 6 In 10 ms of water, which is in the water collecting tank a Paint spraying system: is located, first 10 kg of caustic soda and then 10 'kg of oxethyl-car'boxymethyl cellulose or carboxymethyl starch slowly dissolved with agitation.

Die Spülflüssigkeit eignet sich zum Niederschlagen von Nebeln aus Ölharz- oder Leinölanstrichen. Beispiel 7 0,25% eines Oxäthyl-cellulose-oxypropan.sulfonates werden in das Spülwasser einer Lackspritzanlage eingestreut und unter Bewegung, z. B. durch die In, betriebnahme der Förderpumpe, aufgelöst. Das so präparierte Wasser ist gut geeignet zum Niederschlagen von Lacknebeln., welche Reaktionsprodukte von. Formaldehyd mit Pheno:len., Melamin, Harnstoff oder Dicyandiamid enthalten..The rinsing liquid is suitable for precipitating mists Oleoresin or linseed oil paints. Example 7 0.25% of an oxethyl cellulose oxypropane sulfonate are sprinkled into the rinsing water of a paint spraying system and are in motion, z. B. by starting up the feed pump, resolved. The so prepared Water is well suited for precipitating paint mist., Which reaction products from. Contain formaldehyde with phenol., Melamine, urea or dicyandiamide ..

Bei Verarbeitung von. Lacken, auf Basis von trocknenden Ölen. oder von Rektion:sprodukten ungesättigter Öle mit Maleinsäureanhydrid ist eine schwach alkalische Einstellung der Spülflüssigkeit auf einen pH-Wert von 9 bis 10, z. B. mittels Alkalihydroxyd, Alkaliphosphat oder Alkalikarbonat, von Vorteil.When processing. Lacquers based on drying oils. or From Rection: products of unsaturated oils with maleic anhydride is a weak one alkaline adjustment of the rinsing liquid to a pH of 9 to 10, e.g. B. by means of alkali hydroxide, alkali phosphate or alkali carbonate, advantageous.

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE: 1. Verwendung wasserlöslicher Derivate, hochmolekularer Kohlehydrate-, die C H3 O-; C2 H5 O-, HOC2H40-,HOOC-CH20-,HOOC-,HOSOs-und H S 03 C H2 Gruppen, im Molekül enthalten, wobei saure Gruppen, vorzugsweise neutralisiert sind, in Form ihrer verdünnten wäßrigen Lösungen. zum Niederschlagen von Lacknebeln. PATENT CLAIMS: 1. Use of water-soluble derivatives, high molecular weight Carbohydrates-, the C H3 O-; C2 H5 O-, HOC2H40-, HOOC-CH20-, HOOC-, HOSOs- and H S 03 C H2 groups, contained in the molecule, acidic groups, preferably neutralized are, in the form of their dilute aqueous solutions. to precipitate paint mist. 2. Verwendung der wasserlöslichen Derivate hochpolymerer Kohlehydrate nach Anspruch 1 in Form ihrer 0,01- bis 3%igen, vorzugsweise 0,05-bis 0,5%:igen, wäßrigen Lösungen zum Niederschlagen von Lacknebeln. 2. Use of the water-soluble derivatives of high polymer carbohydrates according to claim 1 in the form of their 0.01 to 3%, preferably 0.05 to 0.5%, aqueous solutions to precipitate paint mist. 3. Verwendung der wass:erlö@slichen Derivate hochpolymerer Kohlehydrate nach Anspruch 1 in beliebiger Kombination, mit Netzmitteln und bzw. oder alkalisch reagierenden Substanzen in Form ihrer verdünntem, wäßrigen Lösungen zum Niederschlagen von Lacknebeln. In Betracht gezogene: Druckschriften: USA.-Patentschrift Nr. 2 208 646; französische Patentschrift Nr. 865 125.3. Use of the wass: redeemable derivatives High polymer carbohydrates according to Claim 1 in any combination with wetting agents and / or substances with an alkaline reaction in the form of their dilute, aqueous Solutions for precipitating paint mist. Considered: Publications: U.S. Patent No. 2,208,646; French patent specification No. 865 125.
DEH23206A 1955-03-05 1955-03-05 Additive for dishwashing water to precipitate paint mist Pending DE1017958B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH23206A DE1017958B (en) 1955-03-05 1955-03-05 Additive for dishwashing water to precipitate paint mist

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH23206A DE1017958B (en) 1955-03-05 1955-03-05 Additive for dishwashing water to precipitate paint mist

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1017958B true DE1017958B (en) 1957-10-17

Family

ID=7149476

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH23206A Pending DE1017958B (en) 1955-03-05 1955-03-05 Additive for dishwashing water to precipitate paint mist

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1017958B (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2208646A (en) * 1937-10-15 1940-07-23 Chrysler Corp Coating material recovery process
FR865125A (en) * 1939-05-16 1941-05-14 Platen Munters Refrig Syst Ab Method and device for separating finely distributed organic particles from the atmosphere

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2208646A (en) * 1937-10-15 1940-07-23 Chrysler Corp Coating material recovery process
FR865125A (en) * 1939-05-16 1941-05-14 Platen Munters Refrig Syst Ab Method and device for separating finely distributed organic particles from the atmosphere

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1593165C3 (en) Process for the preparation of a sulfonation product of unsaturated carboxylic acids or of esters of unsaturated carboxylic acids
DE3047527C2 (en) Process for separating paint mist
DE836759C (en) Additive for rinsing water or rainwater to remove paint particles from the air, especially in paint spraying chambers and processes for the production of this agent
DE1017958B (en) Additive for dishwashing water to precipitate paint mist
DE1017957B (en) Additive for dishwashing water to precipitate paint mist
DE1517409A1 (en) Additive for flushing fluids to coagulate paint and primer particles
DE661192C (en) Process for the production of urea-formaldehyde resins
DE889664C (en) cleaning supplies
DE1034611B (en) Process for purifying pentraerythritol
EP3606345A1 (en) Stabilised biocide composition
DE1276849C2 (en) STRIPPER
DE851194C (en) Process for the production of monomeric ªŠ-caprolactam
DE2347068B2 (en) Paint detackifying and sedimentation agents
DE2436488A1 (en) Strongly alkaline de-lacquering compsn. - contg. ethoxylated alcohol , di- and or tri-propylene glycol and tenside and opt. an ethoxylated furfuryl alcohol
DE898651C (en) Metal treatment fluids
DE467234C (en) Process for the production of formaldehyde
AT206552B (en) Additive for the water used to absorb sprayed organic liquids
DE850233C (en) Process for the production of polyethers
DE76648C (en) Process for the production of a rust preventive agent
DE666828C (en) Process for the production of capillary-active sulfonation products
DE573522C (en) Process to prevent scale formation
DE433479C (en) Process for stabilizing luminous colors
DE551512C (en) Process for the production of ammonium carbamate
DE921939C (en) Process for the production of low-salt alkyl sulfonates from the corresponding sulfochlorides
DE870461C (en) Paste-form cleaning agents, in particular paint strippers