DE1017681B - Arrangement for switching off DC circuits - Google Patents

Arrangement for switching off DC circuits

Info

Publication number
DE1017681B
DE1017681B DEM17355A DEM0017355A DE1017681B DE 1017681 B DE1017681 B DE 1017681B DE M17355 A DEM17355 A DE M17355A DE M0017355 A DEM0017355 A DE M0017355A DE 1017681 B DE1017681 B DE 1017681B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
auxiliary
arc
circuit
contact
consumer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEM17355A
Other languages
German (de)
Inventor
Georges Bouvier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Merlin Gerin SA
Original Assignee
Merlin Gerin SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Merlin Gerin SA filed Critical Merlin Gerin SA
Publication of DE1017681B publication Critical patent/DE1017681B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/02Details
    • H01H33/59Circuit arrangements not adapted to a particular application of the switch and not otherwise provided for, e.g. for ensuring operation of the switch at a predetermined point in the ac cycle
    • H01H33/596Circuit arrangements not adapted to a particular application of the switch and not otherwise provided for, e.g. for ensuring operation of the switch at a predetermined point in the ac cycle for interrupting dc

Description

Die Erfindung bezieht sich auf die Unterbrechung von Gleichstromkreisen, insbesondere von solchen Gleichstromkreisen, die durch das Vorhandensein einer beträchtlichen magnetischen Energie gekennzeichnet sind.The invention relates to the interruption of direct current circuits, in particular such DC circuits, characterized by the presence of considerable magnetic energy are.

Es ist bekannt, daß die Unterbrechung von Gleichstromkreisen, d. h. die Abtrennung der Gleichstromkreise von den sie speisenden Generatoren, Schwierigkeiten bereitet, die um so erheblicher sind, je größer die Zeitkonstante des Kreises, d. h. das Verhältnis von Induktivität zum Widerstand LIR, die Stromstärke / und die im Kreis aufgespeicherte magnetische Energie Vs LI2 sind.It is known that the interruption of direct current circuits, ie the separation of the direct current circuits from the generators feeding them, causes difficulties which are all the more significant the greater the time constant of the circuit, ie the ratio of inductance to resistance LIR, the current strength / and are the magnetic energy stored in the circuit Vs LI 2 .

Diese Schwierigkeiten, welche einerseits eine starke Abnutzung der Löschkontakte und andererseits eine Verlängerung der Abschaltzeit und der Brenndauer des Lichtbogens verursachen, wobei die Verlängerung im direkten Verhältnis zu den genannten Werten zunimmt, sind eine Folge der im Leitungskreis und in den Verbrauchern (Motoren) aufgespeicherten magnetischen Energie, die sich im Trennungslichtbogen des Schalters entlädt und dessen Erlöschen verzögert sowie dem Kraftstrom eine Strombahn offenhält, so daß letzterer nicht so schnell, wie wünschenswert, abgeschaltet werden kann. Die übliche magnetische Beblasung des Lichtbogens kann die erwähnten Schwierigkeiten nicht bemerkenswert beheben. Aber selbst wenn es unter den angegebenen Bedingungen gelänge, eine schnelle Abschaltung zu erzielen, würde die Abschaltung fast immer hohe, für die Anlage gefährliche Überspannungen erzeugen.These difficulties, which on the one hand, a heavy wear of the delete contacts and on the other hand cause an extension of the switch-off time and the burning time of the arc, whereby the extension increases in direct proportion to the stated values are a consequence of the management team and magnetic energy stored in the consumers (motors), which is located in the The isolating arc of the switch discharges and delays its extinction, as well as the power current Keeps the current path open so that the latter cannot be switched off as quickly as is desirable. the Usual magnetic blowing of the arc can cause the difficulties mentioned not to be noticeable remedy. But even if it succeeded under the specified conditions, a quick shutdown would take place achieved, the shutdown would almost always generate high overvoltages that are dangerous for the system.

Es ist bekannt, zur Löschung des Abschaltlichtbogens parallel zu den Abschaltkontakten einen Kondensator vorzusehen. Der Kondensator bedingt jedoch im Hinblick auf seine Abmessungen einen ziemlich hohen zusätzlichen Aufwand. Außerdem werden bei ständig angeschlossenem Kondensator durch dessen Entladung über die schließenden Abschaltkontakte die Kontakte zusätzlich beansprucht. Wird der Kondensator im geladenen Zustand mit entgegengesetzter Polarität zum Lichtbogen nach dessen Entstehen mit seiner Gegenentladung zur Wirkung gebracht, so sind hierfür ein besonderer Schaltungsaufwand oder besondere Elektroden erforderlich. Außerdem läßt sich eine Verzögerung in der Löschwirkung nicht vermeiden.It is known to extinguish the cut-off arc parallel to the cut-off contacts Provide a capacitor. However, in terms of its dimensions, the capacitor requires one quite a lot of additional effort. In addition, with the capacitor connected all the time due to its discharge via the closing switch-off contacts, the contacts are additionally stressed. If the capacitor is charged with opposite polarity to the arc after its emergence brought into effect with its counter-discharge are a special one for this Circuit complexity or special electrodes required. In addition, there can be a delay in do not avoid the extinguishing effect.

Auch ist es bereits bekannt, die in dem abzuschaltenden Verbraucherkreis aufgespeicherte magnetische Energie außerhalb des Abschaltlichtbogens zu vernichten, indem parallel zu dem Verbraucher ein Hilfskreis vorgesehen ist. Wird der Hilfskreis erst im Bedarfsfall angeschaltet, so erfordert er gleichfalls zusätzliche mechanische Schalteinrichtungen.It is also already known that the magnetic loads stored in the consumer circuit to be switched off Destroy energy outside of the cut-off arc by parallel to the consumer Auxiliary circle is provided. If the auxiliary circuit is only switched on when necessary, it also requires additional mechanical switching devices.

Auch die Verwendung eines Gleichrichters in einem Anordnung zum Abschalten
von Gleichstromkreisen
Also the use of a rectifier in an arrangement for switching off
of DC circuits

Anmelder:Applicant:

Ets. Merlin & Gerin Societe Anonyme,
Grenoble (Frankreich)
Ets. Merlin & Gerin Societe Anonyme,
Grenoble (France)

Vertreter: Dipl.-Ing. W. Kuborn, Patentanwalt,
Düsseldorf, Am Wehrhahn SJ
Representative: Dipl.-Ing. W. Kuborn, patent attorney,
Düsseldorf, Am Wehrhahn SJ

Beanspruchte Priorität:
Frankreich vom 22. Februar 1952
Claimed priority:
France 22 February 1952

Georges Bouvier, La Croix, Grenoble (Frankreich),
ist als Erfinder genannt worden
Georges Bouvier, La Croix, Grenoble (France),
has been named as the inventor

ständig abgeschalteten Hilfskreis ist bekannt, wobei der Gleichrichter bei eingeschaltetem Verbraucher den Stromdurchgang sperren, dagegen beim Abschalten den auftretenden Ausgleichsstrom hindurchlassen soll. Ein Gleichrichter ist aber besonders bei hohen Betriebsspannungen ein verhältnismäßig teueres Schaltelement.constantly switched off auxiliary circuit is known, the rectifier when the consumer is switched on Block the passage of current, but let the equalizing current through when switching off target. However, a rectifier is relatively expensive, especially at high operating voltages Switching element.

Es ist schließlich auch bekannt, parallel zu den Schaltkontakten eine Löschfunkenstrecke zu legen, die selbst einen an ihr liegenden Schwingungskreis anstößt. Im Augenblick des Öffnens der Schalterkontakte bringt die durch die Induktivität des Arbeitskreises hervorgerufene Spannung die Funkenstrecke zum Ansprechen, wodurch ein hochfrequenter Schwingungsvorgang in dem an der Funkenstrecke liegenden Schwingungskreis eingeleitet wird, der die Energie der Spannung vernichtet. Um die Hochfrequenzschwingungen von dem Arbeitskreis fernzuhalten, müssen zwischen den Schalterkontakten und derFinally, it is also known to put a quenching spark gap parallel to the switching contacts, which itself triggers an oscillation circle lying on it. At the moment of opening the switch contacts brings the voltage caused by the inductance of the working circuit to the spark gap to respond, causing a high-frequency oscillation process in the one at the spark gap Oscillation circuit is initiated, which destroys the energy of the voltage. To the high frequency vibrations away from the working group must be between the switch contacts and the

709 756/324709 756/324

Claims (3)

3 43 4 Löschfunkenstrecke noch Hochfrequenzdrosseln an- Brücke in Form eines Hilfslichtbogens zwischen den geordnet sein. Diese bekannte Anordnung erfordert beiden Kontakten her. So entsteht der geschlossene also ebenfalls einen ziemlichen Aufwand an zusatz- Kreis &-4-6-c-Hilfslichtbogen-&. Gleichzeitig besteht liehen Schaltungselementen. ein zweiter geschlossener Kreis + 1-a-Hauptlicht-Die erwähnten Nachteile der bekannten An- 5 bogen-&-4-(—1). Die magnetische Energie des Stromordnungen werden bei der Anordnung nach der Er- kreises 3 und des Verbrauchers 4 kann sich also im findung vermieden. Gegenstand der Erfindung ist eine erstgenannten Stromkreis entladen, und zwar außer-Anordnung zum Abschalten eines mit Gleichstrom halb des Hauptlichtbogens, der nunmehr nur von dem gespeisten Verbraucherkreises, bei welcher die in den Verbraucher speisenden Kraftstrom durchflossen diesem aufgespeicherte magnetische Energie beim io wird. Die Unterbrechung der Speiseleitung, d. h. die Abschalten in einem offenen Hilfskreis außerhalb des Löschung des Hauptlichtbogens ist auf diese Weise Abschaltlichtbogens aufgenommen wird, wobei der erheblich erleichtert.Extinguishing spark gap still high-frequency chokes to bridge in the form of an auxiliary arc between the be orderly. This known arrangement requires both contacts. This is how the closed one is created So also a fair amount of additional circuit & -4-6-c-auxiliary arc &. At the same time exists borrowed circuit elements. a second closed circle + 1-a-main-light-die mentioned disadvantages of the known anbows - & - 4 - (- 1). The magnetic energy of the current orders are in the arrangement after the circle 3 and the consumer 4 can therefore be in finding avoided. The invention relates to a first-mentioned circuit discharged, specifically out of order to switch off one with direct current half of the main arc, which is now only from the fed consumer circuit, in which the power current fed into the consumer flowed through This is stored magnetic energy at the io. The interruption of the feed line, d. H. the Disconnection in an open auxiliary circuit outside of the extinguishing of the main arc is done in this way Cut-off arc is recorded, which is made much easier. Hilfsstromkreis im Augenblick des Abschaltens des Bei dem in Abb. 2 gezeigten Schaltschema eines Verbraucherkreises geschlossen wird. Gemäß der Er- zweipoligen Schalters werden beim öffnen des findung wird der Hilfskreis durch die von den 15 Schalters die Luftspalte b-c und e-f durch die Gase ionisierten Gasen des Abschaltlichtbogens bewirkte der Lichtbogen a-b und d-e ionisiert. Die magnetische Ionisierung einer im Hilfskreis befindlichen Luft- Energie entlädt sich im Kreis fr-Hilfslichtbogen-c-ö-fstrecke unter Bildung eines vom Abschaltlichtbogen Hilfslichtbogen-e-3-4-3-&, während in den Unterunabhängigen Lichtbogens geschlossen. brechungslichtbögen lediglich der den Verbraucher 4 Auxiliary circuit at the moment when the circuit diagram of a consumer circuit shown in Fig. 2 is switched off. According to the ER two-pole switch when expanding the invention, the auxiliary circuit is bc the air gaps by the 15 switch and ef by the gases ionized gases of the breakdown arc caused the arc, and de ionized. The magnetic ionization of an air energy in the auxiliary circuit is discharged in the circuit for-auxiliary-arc-c-ö-f path with the formation of an auxiliary arc-e-3-4-3- & shut-off arc, while in the sub-independent arc closed. Refractive arcs only affect the consumer 4 Auf diese Weise wird ohne den Aufwand von 20 speisende Kraftstrom fließt.In this way, power will flow without the expense of 20 feeding power. Kondensatoren, Gleichrichtern, Schwingungskreisen In Abb. 3 ist ein einpoliger Trennschalter für und anderen zusätzlichen Schaltungselementen sowie Stromkreise gezeigt, in denen sehr starke Ströme von zusätzlichen mechanischen Schalteinrichtungen fließen und eine große magnetische Energie aufeine wirksame und schnelle, etwa V100 Sek. dauernde gespeichert ist. Der Schalter besitzt eine Haupt- und von keinen nennenswerten Überspannungen be- 25 löschkammer 7 und eine Hilfslöschkammer 9. Beide gleitete Abschaltung des Verbrauchers ermöglicht. Löschkammern sind auf passenden Tragplatten an-Außerdem wird die Abnutzung der Schaltkontakte geordnet, deren eine die Platte 11 bildet. Die Löschherabgesetzt und auf Hilfselektroden verlegt, welche kammer 7 enthält die Kontakte α und b und den billiger sind sowie schnell und einfach ausgewechselt Lösch- oder Hilfskontakt g sowie die Blasspule 8. Die werden können. 30 Hilfslöschkammer 9 enthält den Hilfskontakt c undCapacitors, rectifiers, oscillating circuits Fig. 3 shows a single-pole disconnector for and other additional circuit elements as well as circuits in which very strong currents flow from additional mechanical switching devices and a large amount of magnetic energy is stored for an effective and fast, lasting about 100 seconds. The switch has a main extinguishing chamber 7 and an auxiliary extinguishing chamber 9, which does not extinguish any significant overvoltages. Both of these allow sliding shutdown of the consumer. Arcing chambers are on suitable support plates. In addition, the wear and tear of the switching contacts, one of which forms the plate 11, is ordered. The extinguishing reduced and relocated to auxiliary electrodes, which chamber 7 contains the contacts α and b and which are cheaper and quickly and easily exchanged extinguishing or auxiliary contact g and the blowing coil 8. They can be. 30 auxiliary quenching chamber 9 contains the auxiliary contact c and Für die praktische Ausführung ist die Anordnung die Blasspule 10.For practical purposes, the arrangement is the blowing coil 10. so getroffen, daß die im Hilfsstromkreis befindliche In der Nähe der Löschkammer 7, in welcher der Luftstrecke durch einen in unmittelbarer Nähe des Hauptlichtbogen gelöscht wird, ist die Hilfskammer 9 festen Hauptkontaktes derart angeordneten Hilfs- derart aufgebaut, daß einerseits der feste Kontakt b kontakt gebildet wird, daß dieser von den vom 35 um eine gewisse Länge in die Hilf skammer 9 eindringt Abschaltlichtbogen erzeugten ionisierten Gasen be- und daß andererseits die beim öffnen des Schalters strichen werden kann. Hierbei werden vorzugsweise (Trennung der Kontakte α und b) durch den Hauptder Abschaltlichtbogen und der am Hilfskontakt ge- lichtbogen erzeugten ionisierten Gase in die Hilfsbildete Hilfslichtbogen in zwei getrennten Lösch- kammer 9 eindringen sowie zwischen dem festen Konkammern gelöscht, indem beispielsweise jeder Licht- 40 takt b und der Hilfselektrode c eine leitende Verbinbogen durch eine besondere Spule magnetisch beblasen dung herstellen. Der Hilfsstromkreis &-C-6-10-4-& wird. wird hierdurch geschlossen, und die magnetische Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungs- Energie des Verbraucherkreises kann sich in diesem beispiel der Erfindung, ohne jedoch die Erfindung auf Hilfsstromkreis entladen.In such a way that the auxiliary chamber located in the auxiliary circuit , in which the air gap is extinguished by a fixed main contact in the immediate vicinity, is constructed in such a way that on the one hand the fixed contact b contact is formed is that this of the 35 by a certain length in the auxiliary skammer 9 penetrates the cut-off arc generated ionized gases and that on the other hand can be deleted when opening the switch. In this case (separation of the contacts α and b) by the main, the cut-off arcs and the ionized gases generated at the auxiliary contact arc penetrate into the auxiliary arcs formed in two separate arcing chambers 9 and are extinguished between the fixed chambers by, for example, each arc 40 clock b and the auxiliary electrode c produce a conductive connection arc through a special coil magnetically blown manure. The auxiliary circuit & -C-6-10-4- & will. is thereby closed, and the magnetic The drawing illustrates an execution energy of the consumer circuit can be discharged in this example of the invention, but without the invention on the auxiliary circuit. das Ausführungsbeispiel zu beschränken. 45 In den Hilfsstromkreis ist der Widerstand 6 ein-Abb. 1 gibt das Schaltschema eines einpoligen geschaltet, der zur Begrenzung des Anfangswertes des Schalters wieder; Kurzschlußstromes dient, der in dem Augenblick ent-Abb. 2 verdeutlicht das Schaltschema eines zwei- steht, in welchem der Hilfsstromkreis geschlossen poligen Schalters; wird und die magnetische Energie sich plötzlich zu Abb. 3 zeigt schematisch den Aufbau und die An- 50 entladen beginnt. In dem gleichen Kreis ist die Blaswendung eines einpoligen Schalters. spule 10 vorgesehen, die von dem gleichen Strom In Abb. 1 bezeichnet 1 den Gleichstromgenerator. durchflossen wird wie der Widerstand 6 und ein und 3 sind die Speiseleitung des Verbrauchers 4. magnetisches Feld erzeugt, das zur schnellen Löschung ist ein einpoliger Schalter nach der Erfindung, der des zwischen dem Hauptkontakt b und dem Hilfskonaußer dem beweglichen Hauptkontakt α und dem 55 takt c brennenden Hilfslichtbogens dient. festen Hauptkontakt b einen Hilfskontakt c besitzt.
Letzterer ist in der Nähe des festen Kontaktes angeordnet. Der Kontakt α ist an einem Pol des Patfntansprüche· Generators 1, der Kontakt b an eine Klemme des mENTANSPRüCHh. Verbrauchers 4 und der Hilfskontakt c über den 60
to limit the embodiment. 45 Resistor 6 is included in the auxiliary circuit - Fig. 1 shows the circuit diagram of a single-pole switched, which is used to limit the initial value of the switch; Short-circuit current is used, which at the moment ent-Fig. 2 illustrates the circuit diagram of a two-pole switch in which the auxiliary circuit is closed; and the magnetic energy suddenly turns to Fig. 3 shows the structure schematically and the charging begins. In the same circle is the turn of a single pole switch. coil 10 is provided, which is of the same current In Fig. 1, 1 denotes the direct current generator. is traversed like the resistor 6 and one and 3 are the feed line of the consumer 4. Magnetic field is generated, the fast extinguishing is a single-pole switch according to the invention, the between the main contact b and the auxiliary connector the moving main contact α and the 55 clock c is used for a burning auxiliary arc. fixed main contact b has an auxiliary contact c .
The latter is arranged in the vicinity of the fixed contact. The contact α is on a pole of the patent claim · generator 1, the contact b on a terminal of the MENTANSPRüCHh. Consumer 4 and the auxiliary contact c via the 60
Widerstand 6 an die andere Klemme des Ver- 1. Anordnung zum Abschalten eines mit Gleich-Resistor 6 to the other terminal of the 1. Arrangement for switching off a DC brauchers 4 angeschlossen, die ihrerseits mit dem strom gespeisten Verbraucherkreises, bei welcherconnected to the consumer 4, which in turn is supplied with the electricity consumer circuit, in which anderen Pol des Generators 1 verbunden ist. die in diesem aufgespeicherte magnetische Energieother pole of the generator 1 is connected. the magnetic energy stored in it Die Wirkungsweise des Schalters ist folgende: beim Abschalten in einem offenen HilfskreisThe function of the switch is as follows: when switching off in an open auxiliary circuit Sobald während des Unterbrechungsvorganges der 65 außerhalb des Abschaltlichtbogens aufgenommenAs soon as the 65 outside of the cut-off arc is recorded during the interruption process Kontakt α sich von dem Kontakt b trennt, entsteht wird, wobei der Hilfskreis im Augenblick des Ab-Contact α separates from contact b , is created, with the auxiliary circle at the moment of the zwischen beiden Kontakten ein Unterbrechungs- Schaltens des Verbraucherkreises geschlossen wird,an interruption switch of the consumer circuit is closed between both contacts, lichtbogen. Die von diesem erzeugten ionisierten dadurch gekennzeichnet, daß das Schließen deselectric arc. The ionized generated by this characterized in that the closing of the Gase bestreichen fast augenblicklich den Luftspalt Hilfskreises durch die von den ionisierten GasenGases sweep the auxiliary circuit air gap almost instantly with the ionized gases zwischen b und c und stellen hierbei eine leitende 70 des Abschaltlichtbogens bewirkte Ionisierung einerbetween b and c and represent a conductive 70 of the cut-off arc caused ionization im Hilfskreis befindlichen Luftstrecke unter Bildung eines vom Abschaltlichtbogen unabhängigen Lichtbogens erfolgt.in the auxiliary circuit under formation an arc independent of the cut-off arc occurs.
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Luftstrecke des Hilfsstromkreises so angeordnet ist, daß sie von den vom Abschaltlichtbogen erzeugten ionisierten Gasen bestrichen wird.2. Arrangement according to claim 1, characterized in that the air gap of the auxiliary circuit is arranged so that they are from the ionized gases generated by the cut-off arc is coated. 3. Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Abschaltlichtbogen und der am Hilfskontakt entstehende Hilfslichtbogen getrennt in zwei Löschkammern gelöscht werden.3. Arrangement according to claim 2, characterized in that the switch-off arc and the Auxiliary arcs occurring at the auxiliary contact are extinguished separately in two arcing chambers. In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 521636, 565 491, 869, 615 623, 678 745.
Considered publications:
German Patent Nos. 521636, 565 491, 869, 615 623, 678 745.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings © 709 756/324 10,57© 709 756/324 10.57
DEM17355A 1952-02-22 1953-02-13 Arrangement for switching off DC circuits Pending DE1017681B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR1017681X 1952-02-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1017681B true DE1017681B (en) 1957-10-17

Family

ID=9574635

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM17355A Pending DE1017681B (en) 1952-02-22 1953-02-13 Arrangement for switching off DC circuits

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE1017681B (en)
FR (1) FR1051794A (en)
GB (1) GB734539A (en)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE521636C (en) * 1928-12-21 1931-03-25 Lorenz Akt Ges C Device for arc suppression on switching contacts
DE565491C (en) * 1932-12-01 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Arrangement for switching off inductivities in direct current circuits
DE597869C (en) * 1934-06-01 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Arrangement for switching off inductivities in direct current circuits
DE615623C (en) * 1932-04-17 1935-07-09 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Switching device for direct current circuits with arc extinguishing by means of parallel capacitor
DE678745C (en) * 1937-03-18 1939-07-21 Aeg Arrangement for extinguishing electric arcs, especially switch-off arcs

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE565491C (en) * 1932-12-01 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Arrangement for switching off inductivities in direct current circuits
DE597869C (en) * 1934-06-01 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Arrangement for switching off inductivities in direct current circuits
DE521636C (en) * 1928-12-21 1931-03-25 Lorenz Akt Ges C Device for arc suppression on switching contacts
DE615623C (en) * 1932-04-17 1935-07-09 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Switching device for direct current circuits with arc extinguishing by means of parallel capacitor
DE678745C (en) * 1937-03-18 1939-07-21 Aeg Arrangement for extinguishing electric arcs, especially switch-off arcs

Also Published As

Publication number Publication date
GB734539A (en) 1955-08-03
FR1051794A (en) 1954-01-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4235329C2 (en) Short-circuit device, in particular for extinguishing arcing faults in low-voltage switchgear for distributing electrical energy, arrangement and use therefor
EP3061111B1 (en) Apparatus and method for switching a direct current
DE260903C (en)
DE10016950A1 (en) Procedure for switching off a short-circuit current in the area close to the generator
EP2929627A1 (en) Dc voltage switch for switching a short interruption
DE1538501A1 (en) Overvoltage protection for high voltage systems
EP3074998A2 (en) Earthing switch for traction power supply systems and method for earthing a part of a traction power supply system using an earthing switch
DE1017681B (en) Arrangement for switching off DC circuits
EP3561972B1 (en) Network influencing installation
EP3561846B1 (en) Vacuum circuit breaker
DE1913548A1 (en) DC high voltage breaker
DE2905747A1 (en) CURRENT LIMITATION DEVICE FOR HIGH VOLTAGE SWITCHGEAR
DE361029C (en) Device for protecting electrical systems against overvoltages
DE1014659B (en) Test arrangement for circuit breakers, especially high-voltage circuit breakers
DE3442932C2 (en)
DE949358C (en) Device for testing the disconnection capacity of alternating current breakers, especially high-voltage high-performance switches
DE4337810A1 (en) Test circuit for synthetic testing of high-voltage power circuit-breakers
DE953721C (en) Arrangement to protect the contacts of mechanical converters
DE102016006668A1 (en) Surge protection system for a single or multi-phase power supply network
DE941556C (en) Burning device for burning down flaws in cables
DE1513173A1 (en) Controlled spark-gap surge arrester
AT205103B (en) Power switchgear for direct and alternating current
DE855743C (en) Electrical discharge device with auxiliary electrode, especially for spark gaps
DE923150C (en) Procedure and arrangement for the indirect testing of circuit breakers
DE1186125B (en) Device for switching electrical power