DE1016822B - Control arrangement for high-frequency generators to keep the high-frequency voltage of a secondary treatment circuit constant, regardless of the load - Google Patents

Control arrangement for high-frequency generators to keep the high-frequency voltage of a secondary treatment circuit constant, regardless of the load

Info

Publication number
DE1016822B
DE1016822B DES46582A DES0046582A DE1016822B DE 1016822 B DE1016822 B DE 1016822B DE S46582 A DES46582 A DE S46582A DE S0046582 A DES0046582 A DE S0046582A DE 1016822 B DE1016822 B DE 1016822B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage
movement
frequency
arrangement according
relay
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES46582A
Other languages
German (de)
Inventor
Dipl-Ing Karlheinz Schmitter
Dipl-Ing Guenter Meiners
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES46582A priority Critical patent/DE1016822B/en
Publication of DE1016822B publication Critical patent/DE1016822B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B6/00Heating by electric, magnetic or electromagnetic fields
    • H05B6/46Dielectric heating
    • H05B6/48Circuits
    • H05B6/50Circuits for monitoring or control

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Plasma Technology (AREA)

Description

Industrielle Hochfrequenzgeneratoren für kapazitive Behandlungszwecke sind häufig zweikreisig ausgebildet, insbesondere dann, wenn Generator und Behandlungsvorrichtung räumlich getrennt aufgestellt werden müssen oder wenn die Kapazität der Behanditingselektroden so groß ist, daß ein großer Teil des Blindstromes der gesamten Generatoranordnung über den Behandlungskondensator fließt. Aus Stabilitätsgründen, d. h. zur Vermeidung von Zieherscheinungen od. dgl., ist eine sehr lose, nach Möglichkeit unterkritische Kopplung zwischen Generator und Behandlungskreis erforderlich. Infolgedessen ist die Hochfrequenzspannung an den Behandlungselektroden vom Abstimmzustand des Sekundärkreises abhängig. In den meisten Fällen der Praxis, d. h. sowohl bei der kontinuierlichen als auch bei der diskontinuierlichen Behandlungsmethode, verändert sich entweder infolge ungleichmäßiger Beschickung oder Änderung der dielektrischen Eigenschaften des Gutes die Abstimmung des Sekundärkreises stetig oder spontan. Aus diesem Grunde ist bei zweikreisigen Anlagen in den meisten Fällen eine laufende Nachstimmung des Sekundärkreises erforderlich, um die Leistungszufuhr zum Gut auf der gewünschten Höhe zu halten. Eine Nachstimmung von Hand erfordert eine zusätzliche Bedienungsperson und ist, abgesehen von der relativ hohen Trägheit und Ungenauigkeit der Nachstimmung, unwirtschaftlich.Industrial high-frequency generators for capacitive treatment purposes are often designed with two circuits, especially when the generator and treatment device are set up spatially separated need to be or if the capacity of the treatment electrodes is so large that a large part of the reactive current of the entire generator arrangement over the treatment capacitor flows. For reasons of stability, i. H. to avoid dragging symptoms or the like, is a very loose, if possible subcritical coupling between generator and treatment circuit necessary. As a result, the high frequency voltage on the treatment electrodes is dated Dependent on the tuning status of the secondary circuit. In most cases of practice, i. H. both at the continuous as well as discontinuous treatment method, changes either as a result uneven loading or changes in the dielectric properties of the goods, the coordination of the secondary circuit continuously or spontaneously. For this reason, in the case of two-circuit systems, the In most cases, ongoing readjustment of the secondary circuit is required to maintain the power supply to keep the good at the desired height. Manual retuning requires an additional one Operator and is, apart from the relatively high inertia and inaccuracy of the adjustment, uneconomical.

Es sind bereits Verfahren zu automatischen Abstimmung auf die Resonanzspitze bekannt und ausgeführt worden. Hierbei wird die Phasenbeziehung beispielsweise zwischen der primären Spannung und dem Strom des Sekundärkreises als Maß des Verstimmungszustandes benutzt. Dies ist jedoch insofern nachteilig, als die Resonanzspannung von der Dämpfung des Arbeitskreises abhängig ist, d. h., sie fällt mit zunehmender Belastung. Zum anderen ist der Phasenvergleich technisch insbesondere dann nicht einfach durchführbar, wenn Generator und Sekundärkreis räumlich weit voneinander getrennt aufgestellt werden. In einem solchen Falle müßte die Hochfrequenzmeßgröße über entsprechend lange Leitungen phasenrichtig und frequenzunabhängig übertragen werden.Methods for automatic tuning to the resonance peak are already known and carried out been. Here, the phase relationship is, for example, between the primary voltage and the current of the secondary circuit is used as a measure of the detuned state. However, this is so far disadvantageous as the resonance voltage depends on the damping of the working circuit, d. h., they falls with increasing load. On the other hand, the phase comparison is then not particularly technical easy to implement if the generator and secondary circuit are set up spatially far apart from each other will. In such a case, the high-frequency measured variable would have to be over correspondingly long lines are transmitted in the correct phase and independent of frequency.

Diese Nachteile werden gemäß der Erfindung durch eine im Aufbau einfache und betriebssichere Anordnung zur lastunabhängigen Konstanthaltung der Hochfrequenzspannung eines sekundären Belastungskreises auf einen vorgegebenen Sollwert dadurch beseitigt, daß eine an sich bekannte Differenziereinrichtung und ein spannungsabhängiges Steuerglied vorgesehen wird, das bei beliebiger Abweichung vom auf der Resonanzkurve vorgegebenen Arbeitspunkt das Verstellorgan für den Regelkondensator According to the invention, these disadvantages are due to a simple and reliable construction Arrangement for the load-independent keeping of the high-frequency voltage of a secondary load circuit constant to a predetermined setpoint is eliminated in that a differentiating device known per se and a voltage-dependent control element is provided, which in the event of any deviation the adjusting element for the control capacitor from the operating point specified on the resonance curve

RegelanordnungRule arrangement

für Hochfrequenzgeneratoren zurfor high frequency generators for

lastunabhängigen Konstanthaltung derload-independent keeping the

Hochfrequenzspannung eines sekundärenHigh frequency voltage of a secondary

BehandlungskreisesTreatment circle

Anmelder:Applicant:

Siemens-SchuckertwerkeSiemens-Schuckertwerke

Aktienges ells chaf t,Aktiengesellschaft,

Berlin und Erlangen,Berlin and Erlangen,

Erlangen, Werner-von-Siemens-Str. 50Erlangen, Werner-von-Siemens-Str. 50

Dipl.-Ing. Karlheinz Schmitter, Erlangen,Dipl.-Ing. Karlheinz Schmitter, Erlangen,

und Dipl.-Ing. Günter Meiners, Nürnberg,and Dipl.-Ing. Günter Meiners, Nuremberg,

sind als Erfinder genannt wordenhave been named as inventors

über Schaltmittel, z. B. ein Schrittschaltwerk, einen Drehwähler u. dgl., derart in Bewegung setzt, daß die Bewegungsrichtung entgegengesetzt zu derjenigen Bewegungsrichtung ist, mit der das Verstellorgan bei der vorhergehenden Einstellung des Sollwertes sich bewegt hat, und daß die Differenziereinrichtung bei falscher Bewegungsrichtung des Verstellorgans durch einen Impuls eine Umkehrung der Bewegungsrichtung des Verstellorgans bewirkt und damit den vorgegebenen Sollwert wieder einstellt. Die dabei verwendete Differenziereinrichtung besteht vorzugsweise im wesentlichen aus einem i?C-Glied in Verbindung mit einer Röhrenschaltung, die ein polarisiertes Relais bei einer positiven oder negativen Spannungsänderung jeweils von seiner Ruhelage in die eine oder andere Arbeitslage bringt. Die gleichzeitig sich ändernde Spannung kann dadurch überwacht werden, daß ein polarisiertes Relais mit Hilfe einer Vergleichsspannung die positive oder negative Abweichung vom Sollwert feststellt. Statt dessen können aber auch Schaltmittel vorgesehen werden, die die Zündspannung von Schaltröhren (gittergesteuerte Gastrioden, Glimmlampen od. dgl.) mit der am Arbeitspunkt liegenden Spannung über geeignete Schaltmittel vergleichen. via switching means, e.g. B. a stepping mechanism, a rotary selector and the like., In such a way that the Direction of movement is opposite to that direction of movement with which the adjusting member is the previous setting of the setpoint has moved, and that the differentiating device at wrong direction of movement of the adjusting member by an impulse reversal of the direction of movement of the adjusting element and thus sets the specified setpoint again. The one used Differentiating device preferably consists essentially of an i? C element in connection with a tube circuit that a polarized relay in the event of a positive or negative voltage change brings each of its rest position into one or the other working position. The one that is changing at the same time Voltage can be monitored by using a polarized relay using a reference voltage determines the positive or negative deviation from the target value. Instead, you can also Switching means are provided that control the ignition voltage of interrupters (grid-controlled gastriodes, Use suitable switching means to compare glow lamps or the like) with the voltage at the operating point.

Der Gegenstand der Erfindung wird an Hand der Zeichnung näher erläutert:The subject matter of the invention is explained in more detail with reference to the drawing:

In Fig. 1 ist die Resonanzkurve 1 dargestellt, d. h. die Hochfrequenzspannung UHP in Abhängigkeit von der Kreiskapazität C^.In Fig. 1, the resonance curve 1 is shown, ie the high-frequency voltage U HP as a function of the circular capacitance C ^.

709 699/154709 699/154

Der Resonanzfall ist mit 2 bezeichnet, während der gewünschte Spannungswert 3 der Flanke A und der Spannungswert 4 der Flanke B entsprechend der Verstimmung des Sekundärkreises als Arbeitspunkte festgelegt wurden. Wie aus der Fig. 1 ersichtlich, ist die Einstellung eines jeden Spannnungswertes mit Ausnahme des Resonanzfalles zweideutig, d. h., daß die Spannung im Punkt 3 mit zunehmender Kapazität steigt, während sie im Punkt 4 mit abnehmenderThe case of resonance is denoted by 2, while the desired voltage value 3 of the flank A and the voltage value 4 of the flank B were defined as operating points in accordance with the detuning of the secondary circuit. As can be seen from FIG. 1, the setting of each voltage value, with the exception of the resonance case, is ambiguous, that is to say that the voltage at point 3 increases with increasing capacitance, while at point 4 it increases with decreasing capacity

durch einen Schaltimpuls von der Differenziereinrichtung 9 oder vom Steuerglied 5 die Spannung für das Schrittschaltwerk 6 unterbrochen, so ist der Ausgangszustand wiederhergestellt. Das in Fig. 2 schematisch dargestellte Schrittschaltwerk 6 entspricht im Aufbau dem des in Fig. 3 ausführlicher dargestellten. Die Überwachung der Richtigkeit der Verstellrichtung erfolgt mittels einer Differenziereinrichtung 9, die wiederum ein polarisiertes Relais F steuert,the voltage for the stepping mechanism 6 is interrupted by a switching pulse from the differentiating device 9 or from the control element 5, so the initial state is restored. The stepping mechanism 6 shown schematically in FIG. 2 corresponds in structure to that shown in more detail in FIG. 3. The correctness of the adjustment direction is monitored by means of a differentiating device 9, which in turn controls a polarized relay F,

Kapazität steigt. Aus diesem Grunde kann man dem io das entweder über das Relais L oder über dasCapacity increases. For this reason, you can either use the relay L or the

Verstellorgan bei einer Abweichung vom Sollwert keine allgemein gültige Bewegungsrichtung vorgeben. Die Bewegungsrichtung hängt also nicht nur davon ab, ob der Sollwert über- bzw. unterschritten wird,If there is a deviation from the nominal value, do not specify a generally applicable direction of movement for the adjustment element. The direction of movement therefore not only depends on whether the setpoint is exceeded or not reached,

Relais M impulsartig die Stromzufuhr zum Schrittschaltwerk unterbricht und dadurch das Schrittschaltwerk um eine Stufe weiterbewegt. Das Relais F übt nur dann einen Einfluß auf das Schrittschaltwerk aus,Relay M interrupts the power supply to the stepping mechanism in a pulsed manner, thereby moving the stepping mechanism by one step. The relay F only has an influence on the stepping mechanism

sondern auch davon, auf welcher Flanke der Reso- 15 d. h., es gibt einen weiteren Wendeimpuls, wenn die nanzkurve (A oder B) gearbeitet wird. Bewegungsrichtung falsch ist. An Stelle des polari-In dem in Fig. 2 dargestellten Ausführungsbei- sierten Relais F können auch zwei Schaltröhren spiel ist der Hochfrequenzgenerator 10 mit der räum- (gittergesteuerte Gasentladungsröhren) derart verlieh getrennten Behandlungsvorrichtung 11 über eine wendet werden, daß bei positiver oder negativer Hochfrequenzspeiseleitung 12 verbunden. Die Über- 20 Spannungsänderung jeweils die eine oder die andere wachung der an den Behandlungselektroden 13 an- Schaltröhre zündet und die entsprechenden, im liegenden Hochfrequenzspannung erfolgt über Rieht- Anodenkreis liegenden Relais L und M betätigt leiter 14, deren Richtspannung mit einem Sollwert werden.but also on which flank the reso- 15 15 ie there is another turning impulse when the nanzkurve (A or B) is being worked. Direction of movement is wrong. Instead of the polar relay F shown in FIG 12 connected. The excess voltage change in each case one or the other monitoring of the switching tube on the treatment electrodes 13 ignites and the corresponding high-frequency voltage in the lying high-frequency voltage is carried out via relay L and M located in the anode circuit actuated conductors 14, the directional voltage of which is set with a setpoint.

verglichen wird. Dieser Sollwert wird an einem Span- Eine weitere zweckmäßige Ausführungsform ist inis compared. This setpoint is measured on a span

nungsteiler SP eingestellt. Bei Abweichung der Rieht- 25 Fig. 3 dargestellt. Die Anordnung ist so ausgebildet,voltage divider SP set. If the direction deviates, 25 Fig. 3 is shown. The arrangement is designed in such a way that

spannung von ihrem Sollwert im Arbeitspunkt (vgl. daß nach dem Abschalten der Hochfrequenz ein selbst-voltage from its setpoint at the operating point (see that after switching off the high frequency, a self-

Fig. 1) tritt auf Grund des spannungsabhängigen tätiges Zurücklaufen des Verstellorgans auf einen be-Fig. 1) occurs due to the voltage-dependent active return of the adjusting element to a certain

Steuergliedes 5 über das Schrittschaltwerk 6 das Ver- stimmten Ausgangswert erfolgt. Dies ist aus folgendenControl element 5 takes place via the stepping mechanism 6, the misaligned output value. This is from the following

stellorgan 7 in einer durch das Schrittschaltwerk fest- Gründen zweckmäßig: Bekanntlich beeinflußt diecontrol element 7 in a fixed by the step-by-step mechanism appropriate reasons: As is known, influences the

gelegten Richtung in Bewegung und betätigt den in 30 Dämpfung den Wert der kritischen Kopplung, d. h.,The direction set in motion and actuates the value of the critical coupling in 30 damping, i. H.,

seiner Größe veränderlichen Kondensator 8, denn es die kritische Kopplung ist für eine bestimmte Lastits size variable capacitor 8 because it is the critical coupling for a given load

spricht im Steuerglied 5 das polarisierte Relais C an, eingestellt. In diesem Fall wird mit zunehmender Ent-responds to the polarized relay C in the control member 5, set. In this case, with increasing development

das das Schrittschaltwerk 6 entweder über das lastung die Kopplung mehr und mehr überkritisch,that the stepping mechanism 6 either over the load the coupling more and more overcritical,

Relais Cmax oder Dmin einschaltet. Entsprechend der und es entstehen die bekannten Zieherscheinungen, dieRelay C max or D min switches on. According to the and there arise the well-known pulling phenomena, the

Bewegungsrichtung und der jeweiligen Flanke 35 nach dem Wiedereinschalten der Hochfrequenz beiDirection of movement and the respective flank 35 after switching on the high frequency again

(A oder B der Fig. 1) der Resonanzkurve wird die Hochfrequenzspannung zu- oder abnehmen. Der hierbei entstehende Spannungsverlauf wird mit Hilfe der Differenziereinrichtung 9 elektrisch differenziert. War (A or B of Fig. 1) of the resonance curve, the high frequency voltage will increase or decrease. The resulting voltage curve is electrically differentiated with the aid of the differentiating device 9. Was

unveränderter Einstellung des Kondensators 8 und kleinerer Dämpfung ein Überspringen des Arbeitspunktes auf die andere Flanke der Resonanzkurve zur Folge haben kann. Durch das selbsttätige Zurückunchanged setting of the capacitor 8 and smaller damping, a skipping of the operating point to the other edge of the resonance curve may result. Through the automatic return

vorher der Sollwert des Arbeitspunktes unterschritten, 40 laufen in die Ausgangsstellung und dann beim so muß bei richtiger Drehrichtung des Verstell- Wiedereinschalten durch das immer wieder erfolgende organs 7 die Hochfrequenzspannung und damit eine
ihr proportionale Richtspannung während der Ver-
previously the target value of the operating point fell below, 40 run into the starting position and then with the correct direction of rotation of the adjustment reconnection through the organ 7, which takes place again and again, the high-frequency voltage and thus a
their proportional directional voltage during the

Einlaufen der Abstimmung aus der gleichen Richtung wird dieses Überspringen vermieden, da der Sekundärkreis immer wieder auf der gleichen Flanke hochnung nach der Zeit muß positiv sein. Ist die Ableitung 45 gezogen wird. Diese Arbeitsweise wird durch Hinzujedoch negativ, d. h. die Verstellrichtung falsch, dann schalten des Relais E bewirkt. Beim Ausschalten derIf the vote comes in from the same direction, this skipping is avoided, since the secondary circuit must always be positive on the same edge after the time. If the derivative 45 is drawn. However, this mode of operation becomes negative, ie the direction of adjustment is wrong, then the relay E switches. When switching off the

Hochfrequenzspannung durch Betätigung des Schalters HF-Ein fällt das Relais E ab. Der Kontakt ex schließt und das Relais H im Schrittschaltwerk 6, setzt das Schütz W in Tätigkeit und bewegt damit das Verstellorgan 7 über den nun geschlossenen Kontakt w bis zur Ausgangsstellung des Verstellkondensators 8. Es ist auch möglich, ohne Schrittschaltwerk zu arbeiten, und zwar derart, daß die Bewegungsrichtung,High-frequency voltage by actuating the switch HF-Ein , the relay E drops out. The contact e x closes and the relay H in the stepping mechanism 6, sets the contactor W in action and thus moves the adjusting element 7 via the now closed contact w to the starting position of the adjusting capacitor 8. It is also possible to work without a stepping mechanism, namely such that the direction of movement

sich dann selbst über den Kontakt g3. Dadurch werden 55 bezogen auf eine der beiden Flanken der Resonanzdie Kontakte g2 geschlossen, ^1 geöffnet. Durch kurve, bei Abweichung vom Sollwert immer richtig letzteres erhält das Hilfsrelais K Spannung, und das ist. Dabei tritt die Differenziereinrichtung nur dann in Relais H wird gesperrt. Das Relais K hält sich selbst Erscheinung, wenn nicht auf der gewählten Flanke über die Kontakte k2 und h2. Das Relais G bestimmt gearbeitet wird. Auf dieser Flanke ist dann bei Abdie eine und das Relais H die andere Bewegungs- 60 weichungen vom Sollwert die Verstellrichtung zurichtung des Verstellorgans 7. Wird entweder durch nächst immer falsch, wird jedoch dann jedesmal von die Differenziereinrichtung 9 der Kontakt m oder der Differenziereinrichtung umgekehrt. Letztere Andurch das Steuerglied 5 der Kontakt dmin betätigt, so Ordnung ist insbesondere dann von Vorteil, wenn wird die Stromzufuhr zum Relais G unterbrochen und vorwiegend auf einer bestimmten Flanke der das Verstellorgan 7 stillgesetzt. Das Relais K hält sich 65 Resonanzkurve gearbeitet wird und nur infolge sponweiter über die Kontakte k2 und Ji2, bis das Schritt- taner Änderung der Dämpfung und der Dielektrizitätsschaltwerk 6 wieder Spannung erhält. Jetzt erhält das konstante die andere Flanke erreicht wird. Die Relais H über die Kontakte kv gt Spannung und hält Konstanthaltung der Hochfrequenzspannung kann sich selbst über den Kontakt hv Der Kontakt h2 wird auch so erfolgen, daß das Verstellorgan einen Verstellgeöffnet; damit fällt das Hilfsrelais K ab. Wird jetzt 70 kondensator im Primärkreis betätigt und damit durchthen himself via contact g 3 . As a result, the contacts g 2 are closed and ^ 1 opened in relation to one of the two flanks of the resonance. By curve, if there is a deviation from the setpoint, the latter is always correct, the auxiliary relay K receives voltage, and that is. The differentiating device only enters relay H is blocked. The relay K keeps itself appearance, if not on the selected edge via the contacts k 2 and h 2 . The relay G is determined to be worked. On this side, the other motion is 60 deviations from the desired value, the adjustment finishing of the adjusting member 7. If either nearest always wrong then at Abdie a and the relay H is, however, then each time m of said differentiating means 9 of the contact, or vice versa, the differentiating means. The latter and the contact d min actuated by the control member 5, so order is particularly advantageous when the power supply to the relay G is interrupted and the adjusting member 7 is stopped mainly on a certain edge. The relay K maintains a resonance curve and is only operated as a result of spon-wide via the contacts k 2 and Ji 2 , until the step change in the attenuation and the dielectric switching mechanism 6 receives voltage again. Now the constant receives the other edge is reached. The relay H via the contacts k v g t voltage and keeps the high-frequency voltage constant can itself via the contact h v The contact h 2 will also take place in such a way that the adjusting element opens an adjustment; so that the auxiliary relay K drops out. Is now operated 70 capacitor in the primary circuit and thus through

stellung steigen, d. h., die Ableitung der Richtspan-position increase, d. i.e. the derivation of the directional span

wird durch die Differenziereinrichtung 9 ein Impuls ausgelöst, der das Schrittschaltwerk 6 derart beeinflußt, daß das Verstellorgan 7 seine Bewegungsrichtung umkehrt.a pulse is triggered by the differentiating device 9, which influences the stepping mechanism 6 in such a way that that the adjusting member 7 reverses its direction of movement.

Die Wirkungsweise des Schrittschaltwerkes 6 ist folgende:The mode of operation of the stepping mechanism 6 is as follows:

Beim erstmaligen Einschalten erhält das Relais G über die Kontakte dmin, m, ks und hs Spannung, hältWhen it is switched on for the first time, the relay G receives voltage via the contacts d min , m, k s and h s , holds

Veränderung der Frequenz des Generators die Resonanzkurve entsprechend verschoben wird. An der Ausführung und Arbeitsweise ändert sich dabei nichts.Changing the frequency of the generator shifts the resonance curve accordingly. At the Execution and working methods do not change anything.

Claims (5)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Regelanordnung für Hochfrequenzgeneratoren zur lastunabhängigen Konstanthaltung der Hochfrequenzspannung eines sekundären Behandlungskreises auf einen vorgegebenen Sollwert unter Verwendung eines parallel zum Behandlungskondensator liegenden Regelkondensators, der mit Hilfe eines Verstellorgans in Abhängigkeit von der Differenz zweier vergleichbarer Spannungen verstellt wird, dadurch gekennzeichnet, daß eine an sich bekannte Differenziereinrichtung (9) und ein spannungsabhängiges Steuerglied (5) vorgesehen ist, das bei beliebiger Abweichung vom auf der Resonanzkurve vorgegebenen Arbeitspunkt das Verstellorgan (7) für den Regelkondensator (8) über Schaltmittel (6), z. B. ein Schrittschaltwerk, einen Drehwähler od. dgl., derart in Bewegung setzt, daß die Bewegungsrichtung entgegengesetzt zu derjenigen Bewegungsrichtung ist, mit der das Verstellorgan bei der vorhergehenden Einstellung des Sollwertes sich bewegt hat, und daß die Differenziereinrichtung bei falscher Bewegungsrichtung des Verstellorgans durch einen Impuls1. Control arrangement for high frequency generators to keep the high-frequency voltage of a secondary treatment circuit constant, regardless of the load, at a specified target value Use of a regulating capacitor lying parallel to the treatment capacitor, which is connected to Adjusted with the help of an adjusting device depending on the difference between two comparable voltages is, characterized in that a per se known differentiating device (9) and a voltage-dependent control member (5) is provided, which in the event of any deviation from on the Resonance curve given operating point the adjusting element (7) for the control capacitor (8) via switching means (6), e.g. B. a stepping mechanism, a rotary selector od. Like. In such a way in motion assumes that the direction of movement is opposite to the direction of movement with which the Adjusting member has moved in the previous setting of the setpoint, and that the Differentiating device in the event of an incorrect direction of movement of the adjusting element by an impulse eine Umkehrung der Bewegungsrichtung des Verstellorgans bewirkt und damit den vorgegebenen Sollwert wieder einstellt.causes a reversal of the direction of movement of the adjusting element and thus the predetermined Adjusts the setpoint again. 2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Differenziereinrichtung (9) im wesentlichen aus einem i?C-Glied in Verbindung mit einer Röhrenschaltung besteht, die ein polarisiertes Relais (F) bei einer positiven oder negativen Spannungsänderung jeweils von seiner Ruhelage in die eine oder andere Arbeitslage bringt.2. Arrangement according to claim 1, characterized in that the differentiating device (9) consists essentially of an i? C element in connection with a tube circuit, which a polarized relay (F) in each case from its rest position in the event of a positive or negative voltage change brings one or the other work situation. 3. Anordnung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß an Stelle des polarisierten Relais (F) zwei Schaltröhren (gittergesteuerte Gasentladungsröhren) vorgesehen sind.3. Arrangement according to claim 1 and 2, characterized in that two switching tubes (grid-controlled gas discharge tubes) are provided in place of the polarized relay (F). 4. Anordnung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein polarisiertes Relais (C) mit Hilfe einer Vergleichsspannung die positive oder negative Abweichung vom Sollwert feststellt.4. Arrangement according to claim 1 to 3, characterized in that a polarized relay (C) with A comparison voltage determines the positive or negative deviation from the nominal value. 5. Anordnung nach Anspruch 1 bis 3, gekennzeichnet durch Schaltmittel, die die Zündspannung von Schaltröhren (19, 20) mit der am Arbeitspunkt liegenden Spannung über Widerstandselemente (17, 18) vergleichen.5. Arrangement according to claim 1 to 3, characterized by switching means which control the ignition voltage of interrupters (19, 20) with the voltage at the operating point via resistance elements Compare (17, 18). In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 638 205.
Considered publications:
German patent specification No. 638 205.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings © 709 699/154 9.57© 709 699/154 9.57
DES46582A 1955-12-03 1955-12-03 Control arrangement for high-frequency generators to keep the high-frequency voltage of a secondary treatment circuit constant, regardless of the load Pending DE1016822B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES46582A DE1016822B (en) 1955-12-03 1955-12-03 Control arrangement for high-frequency generators to keep the high-frequency voltage of a secondary treatment circuit constant, regardless of the load

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES46582A DE1016822B (en) 1955-12-03 1955-12-03 Control arrangement for high-frequency generators to keep the high-frequency voltage of a secondary treatment circuit constant, regardless of the load

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1016822B true DE1016822B (en) 1957-10-03

Family

ID=7486054

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES46582A Pending DE1016822B (en) 1955-12-03 1955-12-03 Control arrangement for high-frequency generators to keep the high-frequency voltage of a secondary treatment circuit constant, regardless of the load

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1016822B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3120196A1 (en) * 1981-05-21 1982-12-16 Leybold-Heraeus GmbH, 5000 Köln METHOD FOR OPERATING A HIGH-FREQUENCY GENERATOR FOR THE SUPPLY OF A MASS SPECTROMETER AND HIGH-FREQUENCY GENERATOR WORKING ACCORDING TO THIS METHOD

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE638205C (en) * 1933-10-20 1936-11-19 Telefunken Gmbh Device for tuning high-frequency receivers

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE638205C (en) * 1933-10-20 1936-11-19 Telefunken Gmbh Device for tuning high-frequency receivers

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3120196A1 (en) * 1981-05-21 1982-12-16 Leybold-Heraeus GmbH, 5000 Köln METHOD FOR OPERATING A HIGH-FREQUENCY GENERATOR FOR THE SUPPLY OF A MASS SPECTROMETER AND HIGH-FREQUENCY GENERATOR WORKING ACCORDING TO THIS METHOD

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2711346B1 (en) Electronic pressure switch
DE1016822B (en) Control arrangement for high-frequency generators to keep the high-frequency voltage of a secondary treatment circuit constant, regardless of the load
DE1588290C2 (en) From manual control to automatic control and vice versa, electrical control device that can be switched smoothly
DE731625C (en) Arrangement for controlling or regulating or for displaying a variable which can be changed according to a function containing a maximum or minimum
DE2029287B2 (en) ARRANGEMENT FOR MONITORING AND ADAPTATION OF SEVERAL ELECTROHYDRAULIC ACTUATORS ACTING ON A COMMON OUTPUT
DE1044226B (en) Electrical remote control device for the optional operation of a number of remote switching processes from a remote control station
DE1563880C3 (en) Controller with two bistable multivibrators in the form of magnetic amplifiers
DE1807336B2 (en) CONTROL CIRCUIT FOR THE ELECTRODE DISTANCE IN ELECTROLYSIS TUBS
DE1149440B (en) Three-point controller for recording and regulating the mean control error value
DE3441143A1 (en) CIRCUIT FOR PRESETTING A CONTROL VOLTAGE
DE2218806B2 (en) Rectifier system for feeding aluminum electrolysis furnaces
DE1236059B (en) Procedure for switching from manual control to automatic control with process controllers
DE863687C (en) Device for regulating the operating status of high-frequency generators
DE972959C (en) Electrical control unit for automatic filling scales
DE909218C (en) Timing device
DE915363C (en) Trailing motor
DE2164846B2 (en) Fading compensator circuit for radio receiver - delays automatic volume control by comparing contents of counter and memory
DE2046990A1 (en) Control device for keeping an electrical variable constant
DE2418702C2 (en) Electric course controller for a rudder-controlled vehicle
DE2207677C3 (en) Control arrangement for positioning a movable construction element
DE1565254C (en) Control arrangement for the control of large operating areas of an electric reduction furnace
CH495012A (en) Control device for a fixed value control in an electric arc arrangement, in particular for the control of the electrode position in melting or alloying furnaces
AT229428B (en) Control device for controlled systems with great inertia, in particular to maintain prescribed water levels in shipping routes, reservoirs, hydropower levels and the like. like
DE1614704C3 (en) Circuit arrangement for a delayed switch-off relay
DE3240064C2 (en) Circuit arrangement for controlling electrohydraulic switching elements