DE10163463A1 - Vorrichtung und Verfahren zu in-situ-Messung von auf Trägern aufgedruckten Polymermengen - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren zu in-situ-Messung von auf Trägern aufgedruckten Polymermengen

Info

Publication number
DE10163463A1
DE10163463A1 DE10163463A DE10163463A DE10163463A1 DE 10163463 A1 DE10163463 A1 DE 10163463A1 DE 10163463 A DE10163463 A DE 10163463A DE 10163463 A DE10163463 A DE 10163463A DE 10163463 A1 DE10163463 A1 DE 10163463A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drop
radiation
printing
polymer
detector
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10163463A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10163463B9 (de
DE10163463B4 (de
Inventor
Georg Wittmann
Joerg Blaessing
Matthias Stoesel
Jan Birnstock
Karsten Heuser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Osram Oled GmbH
Original Assignee
Osram Opto Semiconductors GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Osram Opto Semiconductors GmbH filed Critical Osram Opto Semiconductors GmbH
Priority to DE10163463A priority Critical patent/DE10163463B9/de
Priority to JP2002366979A priority patent/JP2003232737A/ja
Priority to US10/327,031 priority patent/US6956645B2/en
Priority to DE2003128075 priority patent/DE10328075B9/de
Publication of DE10163463A1 publication Critical patent/DE10163463A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10163463B4 publication Critical patent/DE10163463B4/de
Publication of DE10163463B9 publication Critical patent/DE10163463B9/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • B41J2/01Ink jet
    • B41J2/17Ink jet characterised by ink handling
    • B41J2/195Ink jet characterised by ink handling for monitoring ink quality
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J29/00Details of, or accessories for, typewriters or selective printing mechanisms not otherwise provided for
    • B41J29/38Drives, motors, controls or automatic cut-off devices for the entire printing mechanism
    • B41J29/393Devices for controlling or analysing the entire machine ; Controlling or analysing mechanical parameters involving printing of test patterns
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N15/00Investigating characteristics of particles; Investigating permeability, pore-volume or surface-area of porous materials
    • G01N15/10Investigating individual particles
    • G01N15/14Optical investigation techniques, e.g. flow cytometry
    • G01N15/1404Handling flow, e.g. hydrodynamic focusing
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/17Systems in which incident light is modified in accordance with the properties of the material investigated
    • G01N21/21Polarisation-affecting properties
    • G01N21/211Ellipsometry
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/17Systems in which incident light is modified in accordance with the properties of the material investigated
    • G01N21/25Colour; Spectral properties, i.e. comparison of effect of material on the light at two or more different wavelengths or wavelength bands
    • G01N21/31Investigating relative effect of material at wavelengths characteristic of specific elements or molecules, e.g. atomic absorption spectrometry
    • G01N21/33Investigating relative effect of material at wavelengths characteristic of specific elements or molecules, e.g. atomic absorption spectrometry using ultraviolet light
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/62Systems in which the material investigated is excited whereby it emits light or causes a change in wavelength of the incident light
    • G01N21/63Systems in which the material investigated is excited whereby it emits light or causes a change in wavelength of the incident light optically excited
    • G01N21/64Fluorescence; Phosphorescence
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N15/00Investigating characteristics of particles; Investigating permeability, pore-volume or surface-area of porous materials
    • G01N15/10Investigating individual particles
    • G01N15/14Optical investigation techniques, e.g. flow cytometry
    • G01N2015/1493Particle size
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/17Systems in which incident light is modified in accordance with the properties of the material investigated
    • G01N21/41Refractivity; Phase-affecting properties, e.g. optical path length
    • G01N21/43Refractivity; Phase-affecting properties, e.g. optical path length by measuring critical angle
    • G01N2021/435Sensing drops on the contact surface
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/84Systems specially adapted for particular applications
    • G01N21/88Investigating the presence of flaws or contamination
    • G01N21/95Investigating the presence of flaws or contamination characterised by the material or shape of the object to be examined
    • G01N2021/9513Liquid crystal panels

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Investigating, Analyzing Materials By Fluorescence Or Luminescence (AREA)
  • Electroluminescent Light Sources (AREA)
  • Length Measuring Devices By Optical Means (AREA)
  • Investigating Or Analysing Materials By Optical Means (AREA)

Abstract

Eine Strahlungsquelle 2 sendet elektromagnetische Strahlung auf einen Tropfen 9, 10 Polymerlösung oder -dispersion, der auf einen Träger 4 gedruckt wird. Ein Detektor 3 mißt die transmittierte oder re-emittierte Strahlung. Geregelt von einer Vergleichseinrichtung 6 und einer Steuereinheit 5 werden an einer Druckeinrichtung 1 in situ gegebenenfalls die Druckparameter korrigiert. Dadurch lassen sich bei organischen Leuchtdioden Schichtdicke und damit Helligkeit und Farbeindruck gezielt einstellen.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und das zugehörige Verfahren zur in-situ-Tropfengrößenmessung von aufgedruckten Polymermengen bei der Herstellung organischer LED-Displays.
  • In der Optoelektronik gewinnt die organische Leuchtdiode (kurz OLED für Organic Light Emitting Diode) immer mehr an Bedeutung.
  • Bei den OLEDs existieren zwei grundlegende Technologien. Zum einen werden OLEDs auf der Basis von Monomeren hergestellt, zum anderen gibt es OLEDs auf der Basis von Polymeren.
  • Da die Elektrolumineszenz in den Polymerschichten der OLEDs wegen der stark nicht-linearen Abhängigkeit der Stromdichte von der Schichtdicke des Polymers stark nicht-linear von dieser Schichtdicke abhängt, ist es für den OLED- Herstellungsprozeß essentiell, eine über die OLED-Fläche weitestgehend konstante Schichtdicke des Polymers sicherzustellen. Nur so können Helligkeit und Farbeindruck der OLEDs den Zielvorgaben entsprechend eingestellt werden. Eine punktuelle Nicht-Bedeckung des Substrats mit Polymer führt sogar zu einem Kurzschluß zwischen Kathode und Anode, wodurch das gesamte zugehörige OLED-Display funktionsuntauglich wird.
  • Die Einstellung einer exakten Schichtdicke des Polymers auf dem Substrat ist zwar mit flächigen Beschichtungsverfahren wie dem Drehschleuderverfahren möglich. Wegen der Notwendigkeit der nachträglichen Strukturierung und des damit verbundenen hohen Aufwands wird dieses Verfahren für die Herstellung von OLEDs aber nicht bevorzugt.
  • Um Strukturierungen des Polymers auf dem Substrat zu erhalten, ist es daher von Vorteil, mit Hilfe eines Druckverfahrens eine Polymerlösung bereits strukturiert auf das Substrat aufzudrucken.
  • Ausschlaggebend für das Druckergebnis bei den verwendeten Verfahren wie Tintenstrahldruck oder Siebdruck ist dabei, die zu druckende Polymermenge mit hoher Genauigkeit zu dosieren.
  • Bisher ist die Anpassung der Dosierung nur über eine nachträgliche Kontrolle des Druckergebnisses möglich, was bei fehlerhaftem Druckprozeß einen hohen Ausschuß an OLEDs bedeutet. Wird außerdem aufgrund einer nachträglichen Kontrolle versucht, mit einem zweiten Druckvorgang das ursprüngliche Ergebnis einer zu geringen Beschichtungsdicke zu verbessern, entsteht zwischen der herkömmlicherweise bereits angetrockneten ersten Schicht und der frischen zweiten Schicht eine zusätzliche Grenzfläche, welche die elektrischen und optischen Eigenschaften der Leuchtdioden negativ beeinflussen kann. Ein zweiter Druckvorgang bedeutet außerdem einen zusätzlichen Zeit- und Kostenaufwand.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Nachteile des Standes der Technik zu überwinden. Insbesondere soll eine Vorrichtung geschaffen werden, die es erlaubt, den Druckvorgang und damit das Druckergebnis in situ zu regeln, d. h. die Polymerschichtqualität direkt während des Druckvorgangs zu untersuchen und gegebenenfalls zu verändern bzw. zu korrigieren.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß eine vorzugsweise herkömmliche Druckmaschine zum Drucken organischer LEDs mit einer Strahlungsquelle und einem Detektor ausgestattet wird. Zum Vermessen der Polymermengen wird eine bestimmte optische Eigenschaft des Polymers genutzt.
  • Geeignete Verfahren für die Messungen beinhalten Absorptionsspektroskopie und Fluoreszenzanalyse.
  • In einer bevorzugten Variante wird die vom Polymer abgestrahlte elektromagnetische Strahlung unter Ausnutzung der Strahlungsabsorption im sichtbaren oder nahen ultravioletten Spektralbereich gemessen.
  • Bei der Nutzung des Absorptionsvermögens können grundsätzlich zwei Meßmoden angewandt werden:
    Die Strahlungsabsorption der aufgedruckten Tropfen läßt sich zum einen dadurch bestimmen, daß der Detektor in den Strahlengang hinter den Tropfen eingebracht wird. Dort wird die transmittierte Strahlungsmenge aufgenommen. Je größer die Polymermenge des Tropfens ist, desto stärker wird Strahlung absorbiert.
  • Andererseits kann im Reflexionsmodus gemessen werden, wobei Strahlungsquelle und Detektor auf der gleichen Seite des Substrats im entsprechenden Reflexionswinkel zueinander angeordnet sind. Mit größerer Polymermenge im Tropfen ist die Absorption stärker und die Reflexion dementsprechend geringer.
  • Beide Verfahren der Absorptionsmessung, Transmissions- und Reflexionsmessung, können auch in Ergänzung zueinander durchgeführt werden. Dadurch können vorteilhafterweise Meßfehler schneller erkannt und korrigiert werden.
  • In einer weiteren besonders bevorzugten Variante wird die vom Polymer ausgesandte Strahlung unter Ausnutzung der Fluoreszenzeigenschaften des Polymermaterials gemessen. Polymere, die für die aktive Schicht in organischen Leuchtdioden eingesetzt werden, besitzen gerade die Eigenschaft des Fluoreszenzvermögens, so daß es sinnvoll ist, sich genau diese Eigenschaft zunutze zu machen, um die Größe der gedruckten Tropfen und somit die Dicke der aktiven Schichten zu bestimmen.
  • Eine vom Polymer re-emittierte Strahlung wird hierbei von einem Detektor aufgenommen, der sich in einem beliebigen Winkel zur Linie Strahlungsquelle-Tropfen befindet.
  • In beiden Fällen der optischen Polymereigenschaften Absorptionsvermögen und Fluoreszenzvermögen wird der vom Detektor aufgenommene Ist-Wert der Strahlungsmenge in einer Kontrolleinrichtung mit einem vorgegebenen Soll-Wert verglichen.
  • Weicht der Ist-Wert vom Soll-Wert ab, werden sofort von einer dem Detektor nachgeschalteten Kontrolleinrichtung Parameter des Druckvorgangs wie Tropfengröße und Tropfendruckfrequenz korrigiert.
  • Da optische Meßmethoden mit Meßzeiten von Mikrosekunden und weniger arbeiten, ein typischer Druckvorgang einzelner Displaybereiche aber im Bereich von Millisekunden liegt, werden Abweichungen vom gewünschten Druckergebnis registriert, noch bevor sich der Druckkopf von der fehlerhaft bedruckten Stelle wegbewegt hat. Somit kann das Druckergebnis durch nochmaliges Bedrucken korrigiert werden, ohne daß sich zwischen der ersten und zweiten Druckschicht eine Grenzschicht ausbildet.
  • Außer der Reparatur einer schon gedruckten Stelle ist es aber vor allem auch möglich, die Druckparameter für den weiteren Druckverlauf zu korrigieren.
  • In einer bevorzugten Variante wird die gedruckte Schicht zeitlich unmittelbar nach dem Auftreffen eines Tropfens vermessen und der Druckvorgang für den sich anschließenden Druckabschnitt bei Bedarf geändert.
  • In einer anderen Variante werden die Tropfen bereits im Flug zwischen Druckkopf und Substrat vermessen. Die Menge des im Tropfen enthaltenen Polymers entspricht dabei derjenigen Menge, die auf den Träger auftrifft.
  • Bei vielen Druckverfahren wie dem Tintenstrahldrucken ist eine exakte relative Positionierung des Druckkopfes zum Substrat erforderlich. Dies geschieht häufig mit Hilfe eines Verfahrens, bei dem in einem nicht verwendeten Bereich des Substrats ein Probemuster gedruckt wird. Die Lage dieses Probemusters relativ zu bestimmten Markierungen auf dem Substrat wird dann mit Hilfe eines in der Nähe des Druckkopfes angebrachten optischen Meßsystems bestimmt und zur Kalibrierung der Koordinaten verwendet. Für dieses Verfahren ist eine entsprechende Lichtquelle erforderlich, die vorzugsweise auch zur in-situ-Analyse der Polymermenge verwendet werden kann. Dies spart zusätzliches Gewicht am Druckkopf, sowie Platz und Kosten.
  • Im folgenden werden die Vorrichtung und das Verfahren gemäß der Erfindung anhand von vier Ausführungsbeispielen unter Verwendung der Fig. 1 bis 4 näher erläutert.
  • Fig. 1 zeigt eine schematische Darstellung des ersten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Vorrichtung,
  • Fig. 2 zeigt eine schematische Darstellung des zweiten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Vorrichtung,
  • Fig. 3 zeigt eine schematische Darstellung des dritten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Vorrichtung,
  • Fig. 4 zeigt eine schematische Darstellung des vierten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Vorrichtung.
  • Ausführungsbeispiel 1 (Fig. 1)
  • Hierbei handelt es sich um eine Meßvorrichtung zur Tropfenregelung eines auf einem Substrat aufgedruckten Polymertropfens unter Ausnutzung seiner fluoreszierenden Eigenschaften.
  • Die Druckvorrichtung ist in diesem Beispiel ein Tintenstrahldruckkopf 1 mit Piezo-Technik, mit dem ein Glassubstrat 4 mit einer Lösung eines elektrolumineszierenden Polymers bedruckbar ist. Seitlich vom Druckkopf 1 ist eine Strahlungsquelle 2 mit auf die Absorptionseigenschaften des Polymers abgestimmter Strahlung angebracht. Eine von der Strahlungsquelle 2 ausgesandte Primärstrahlung wird im wesentlichen auf den Auftreffbereich des Tropfens auf dem Substrat 4 fokussiert. Mit dieser Primärstrahlung wird zeitnah nach dem Auftreffen auf dem Substrat 4 ein Fluoreszenzprozeß im Tropfen 10 angeregt. Dabei entstehende Sekundärphotonen werden in einer Sammeloptik einer neben dem Druckkopf 1 angeordneten Detektionseinrichtung 3 verarbeitet und mit einem Fluoreszenzdetektor der Detektionseinrichtung 3 detektiert und quantifiziert. Die dabei gewonnene Information gibt Aufschluß über das Tropfenvolumen auf dem Glassubstrat. Diese Information wird in einer elektronischen Vergleichseinrichtung 6 weiterverarbeitet und durch Vergleich mit einem Sollwert direkt zur Steuerung des Tropfenvolumens in einer Ansteuerelektronik 5 des Druckkopfes 1 und zur Fehleranalyse verwendet.
  • Die oben in Verbindung mit Fig. 1 beschriebene Anordnung des ersten Ausführungsbeispiels kann auch im Reflexionsmodus betrieben werden, bei dem der Polymertropfen nicht zur Fluoreszenz angeregt wird, und lediglich eine vom Polymertropfen reflektierte Strahlung detektiert wird. In diesem Modus wird die absorbierte Strahlungsmenge bestimmt, um die gedruckte Polymermenge festzustellen.
  • Ausführungsbeispiel 2 (Fig. 2)
  • Hierbei handelt es sich um eine Meßvorrichtung zur Tropfenregelung eines auf einem Substrat mit Elektrode aufgedruckten Polymertropfens unter Ausnutzung seiner absorbierenden Eigenschaften.
  • Die Druckvorrichtung ist in diesem Beispiel ein Tintenstrahldruckkopf 1 mit Bubble-Jet-Technik, mit dem ein transparentes Substrat entsprechend Ausführungsbeispiel 1 bedruckbar ist, wobei ein Glassubstrat 4 mit einer transparenten Elektrode 7 wie beispielsweise einer Indium-Zinn-Oxid-Elektrode versehen ist. Anstelle einer Fluoreszenzstrahlung wie beim ersten Ausführungsbeispiel wird in diesem Aufbau eine durch den Tropfen 10 und das Substrat 4 transmittierte Strahlung mit Hilfe einer Detektionseinrichtung 3 detektiert und zur in-situ- Kontrolle der Tropfenparameter verwendet.
  • Mit dieser Anordnung läßt sich alternativ bei Verwendung einer geeigneten Strahlung eine vom Polymertropfen 10 durch Fluoreszenz emittierte Strahlung detektieren.
  • Ausführungsbeispiel 3 (Fig. 3)
  • Hierbei handelt es sich um eine Meßvorrichtung zur Tropfenregelung eines Polymertropfens im Flug unter Ausnutzung seiner fluoreszierenden Eigenschaften.
  • Die Druckvorrichtung ist in diesem Beispiel ein Tintenstrahldruckkopf 1, mit dem ein transparentes Substrat 4 entsprechend Ausführungsbeispiel 1 bedruckbar ist. Wie in Beispiel 1 wird eine Fluoreszenzstrahlung eines Tropfens detektiert, in diesem Fall jedoch bereits eines Tropfens 9 im Flug. Durch einen in einem beliebigen Winkel zur Achse der Primärstrahlung angebrachten Detektor 3 wird die Fluoreszenzstrahlung detektiert und zur Kontrolle der Tropfenparameter verwendet.
  • Mit einer Anordnung gemäß diesem Ausführungsbeispiel läßt sich alternativ unter Ausnutzung der Absorptionseigenschaften des Polymers und unter Verwendung einer geeigneten Strahlung eine durch den Tropfen transmittierte Strahlung messen, wenn der Detektor 3 beispielsweise auf der Strahlachse der Strahlungsquelle 2 angeordnet ist.
  • Ausführungsbeispiel 4 (Fig. 4)
  • Hierbei handelt es sich um eine Meßvorrichtung zur Regelung des Druckvorgangs einer auf einen Träger siebgedruckten Polymerschicht unter Ausnutzung seiner fluoreszierenden Eigenschaften.
  • Die Druckvorrichtung ist in diesem Beispiel eine Siebdruckmaschine, bei der aus einem strukturierten Sieb 8 und einem Rakel 11 Polymerlösung auf ein Substrat 4 aufgebracht werden kann. Mit Hilfe einer Primärstrahlungsquelle 2 und einem Detektor 3 für die Fluoreszenzstrahlung unterhalb des Substrates 4 wird durch das transparente Substrat 4 hindurch die Schichtdicke des Polymerfilms detektiert. Diese Information wird durch eine Kontrolleinrichtung zur Steuerung der Rakelparameter der Siebdruckanlage (Andruck, Geschwindigkeit etc.) und somit zur in-situ-Kontrolle der Schichtdicke verwendet.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren ist selbstverständlich nicht nur auf die hier konkret beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt, sondern erstreckt sich auf sämtliche Vorrichtungen und Verfahren, die die Merkmale der Erfindung aufweisen.
  • Auch für das Bedrucken anderer Träger, wie Papier, Textilien, Glas, Keramik und Metall kann das oben beschriebene Verfahren der Drucküberwachung vorteilhaft eingesetzt werden. Bei nichttransparenten Stoffen ist dabei der Transmissionsmodus nicht einsetzbar.
  • Auch lassen sich außer Polymerlösungen alle anderen Farbdrucksysteme während des Druckens in der beschriebenen Weise in situ optisch vermessen, wenn sie eine optische Eigenschaft wie Absorptionsvermögen oder Fluoreszenzvermögen aufweisen.

Claims (28)

1. Vorrichtung zur optischen Messung einer von einer Druckeinrichtung 1, 11 auf einen Träger 4 aufgebrachten Polymermenge unter Ausnutzung einer optischen Eigenschaft des Polymers, dadurch gekennzeichnet, daß bei deren Betrieb eine Strahlungsquelle 2 und ein Strahlungsdetektor 3 so zueinander angeordnet sind, daß die Strahlungsquelle einen Tropfen 9, 10 Polymerlösung oder -dispersion bestrahlt und der Detektor eine von dem Tropfen re-emittierte Strahlung und/oder eine durch den Tropfen transmittierte Strahlung aufnimmt und daß der Meßvorgang während des Druckvorgangs zu einem Zeitpunkt stattfindet, zu dem der Tropfen erneut bedruckbar ist, ohne daß zwischen dem Tropfen und der nachgedruckten Polymermenge eine Grenzfläche verbleibt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die optische Eigenschaft des Polymers sein Fluoreszenzvermögen ist.
3. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die optische Eigenschaft des Polymers sein Absorptionsvermögen im sichtbaren oder nahen ultravioletten Spektralbereich ist.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine Vergleichseinrichtung 6 vorgesehen ist, die einen vom Detektor empfangenen Ist-Wert mit einem vorgegebenen Soll- Wert vergleicht.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Vergleichseinrichtung an eine Steuereinheit 5 gekoppelt ist, die bei einem Abweichen des Ist-Wertes vom Soll-Wert mindestens einen Druckparameter der Druckvorrichtung korrigiert.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß Strahlungsquelle und Detektor so angeordnet sind, daß der Tropfen 10 auf dem Träger 4 vermessen wird.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß Strahlungsquelle und Detektor so angeordnet sind, daß der Tropfen 9 auf dem Weg von der Druckeinrichtung 1 zum Träger 4 vor dem Auftreffen auf den Träger vermessen wird.
8. Vorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Detektor zur Messung einer nicht absorbierten Strahlungsmenge im Transmissionsmodus relativ zur Strahlungsquelle auf der Achse des Primärstrahls oder im Reflexionsmodus im Reflexionswinkel des auf dem Substrat reflektierten Primärstrahls angeordnet ist.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Detektor in einem beliebigen Winkel zur Achse des Primärstrahls angeordnet ist und vom Tropfen durch Fluoreszenz emittierte Strahlung mißt.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger ein Substrat für mindestens eine organische Leuchtdiode ist.
11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckeinrichtung ein Tintenstrahl-Druckkopf mit Piezotechnik oder Bubble-Jet-Technik ist.
12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckeinrichtung eine Siebdruckeinheit 11 ist.
13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckeinrichtung eine Druckeinrichtung für Offsetdruck, Tampondruck, Schablonendruck oder für ein Hochdruck- oder ein Tiefdruckverfahren ist.
14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Strahlungsquelle 2 dieselbe Strahlungsquelle ist, die in einem OLED-Herstellungsprozeß in einem optischen Erkennungssystem zur Bestimmung der Position der Druckeinrichtung relativ zum Substrat verwendet wird.
15. Verfahren zur optischen Messung einer von einer Druckeinrichtung 1, 11 auf einen Träger 4 aufgebrachten Polymermenge unter Ausnutzung einer optischen Eigenschaft des Polymers, dadurch gekennzeichnet, daß ein Tropfen 9, 10 Polymerlösung oder -dispersion mit elektromagnetischer Strahlung bestrahlt und eine von dem Tropfen emittierte Strahlung und/oder eine durch den Tropfen transmittierte Strahlung detektiert wird, und daß diese Vorgänge während des Druckvorgangs zu einem Zeitpunkt stattfinden, zu dem der Tropfen erneut bedruckbar ist, ohne daß zwischen dem Tropfen und der nachgedruckten Polymermenge eine Grenzfläche verbleibt.
16. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die optische Eigenschaft des Polymers sein Fluoreszenzvermögen ist.
17. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die optische Eigenschaft des Polymers sein Absorptionsvermögen im sichtbaren oder nahen ultravioletten Spektralbereich ist.
18. Verfahren nach einem der Ansprüche 15 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß ein von einem Detektor 3 empfangener Ist-Wert der Strahlungsmenge mit einem vorgegebenen Soll-Wert verglichen wird.
19. Verfahren nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß bei einem Abweichen des Ist-Wertes der Strahlungsmenge vom Soll-Wert mindestens ein Druckparameter an der Druckeinrichtung geändert wird.
20. Verfahren nach einem der Ansprüche 15 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß der Tropfen 10 zeitnah nach dem Auftreffen auf einen Träger vermessen wird.
21. Verfahren nach einem der Ansprüche 15 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß der Tropfen 9 auf dem Weg von der Druckeinrichtung zum Träger vor dem Auftreffen auf den Träger vermessen wird.
22. Verfahren nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß eine nicht vom Tropfen absorbierte Strahlungsmenge gemessen wird, indem ein Detektor im Transmissionsmodus relativ zur Strahlungsquelle auf der Achse des Primärstrahls auf der anderen Seite des Tropfens oder im Reflexionsmodus im Reflexionswinkel des auf dem Substrat reflektierten Primärstrahls angeordnet ist.
23. Verfahren nach einem der Ansprüche 20 oder 21, dadurch gekennzeichnet, daß ein Strahlungsdetektor in einem beliebigen Winkel zur Achse des Primärstrahls die vom Tropfen durch Fluoreszenz emittierte Strahlung mißt.
24. Verfahren nach einem der Ansprüche 15 bis 23, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger ein Substrat einer organischen Leuchtdiode ist.
25. Verfahren nach einem der Ansprüche 15 bis 24, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckeinrichtung ein Tintenstrahl-Druckkopf ist, der mit Piezotechnik oder Bubble-Jet-Technik arbeiten kann.
26. Verfahren nach einem der Ansprüche 15 bis 24, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckeinrichtung eine Siebdruckeinheit 11 ist,
27. Verfahren nach einem der Ansprüche 15 bis 24, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckeinrichtung eine Druckeinrichtung für Offsetdruck, Tampondruck, Schablonendruck oder für ein Hochdruck- oder ein Tiefdruckverfahren ist.
28. Verfahren nach einem der Ansprüche 15 bis 27, dadurch gekennzeichnet, daß zum Bestrahlen des Polymertropfens dieselbe Strahlungsquelle 2 verwendet wird, die in einem OLED-Herstellungsprozeß in einem optischen Erkennungssystem zur Bestimmung der Position der Druckeinrichtung relativ zum Substrat verwendet wird.
DE10163463A 2001-12-21 2001-12-21 Vorrichtung und Verfahren zu in-situ-Messung von auf Trägern aufgedruckten Polymermengen Expired - Fee Related DE10163463B9 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10163463A DE10163463B9 (de) 2001-12-21 2001-12-21 Vorrichtung und Verfahren zu in-situ-Messung von auf Trägern aufgedruckten Polymermengen
JP2002366979A JP2003232737A (ja) 2001-12-21 2002-12-18 基板上に印刷されるポリマー量をポリマーの光学特性を利用して光学測定するための装置及び方法
US10/327,031 US6956645B2 (en) 2001-12-21 2002-12-20 Apparatus and method for in-situ measurement of polymer quantities output from an extractor
DE2003128075 DE10328075B9 (de) 2001-12-21 2003-06-23 Vorrichtung und Verfahren zur in-situ-Messung von auf Trägern aufgedruckten Polymermengen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10163463A DE10163463B9 (de) 2001-12-21 2001-12-21 Vorrichtung und Verfahren zu in-situ-Messung von auf Trägern aufgedruckten Polymermengen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE10163463A1 true DE10163463A1 (de) 2003-07-03
DE10163463B4 DE10163463B4 (de) 2008-04-03
DE10163463B9 DE10163463B9 (de) 2008-07-17

Family

ID=7710506

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10163463A Expired - Fee Related DE10163463B9 (de) 2001-12-21 2001-12-21 Vorrichtung und Verfahren zu in-situ-Messung von auf Trägern aufgedruckten Polymermengen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6956645B2 (de)
JP (1) JP2003232737A (de)
DE (1) DE10163463B9 (de)

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7048602B2 (en) * 2003-08-25 2006-05-23 Eastman Kodak Company Correcting potential defects in an OLED device
KR20060082641A (ko) * 2005-01-13 2006-07-19 삼성전자주식회사 액정 적하량 측정 시스템 및 이를 이용한 액정 적하량측정 방법
US7623252B2 (en) * 2005-08-01 2009-11-24 Cree, Inc. Methods, apparatus and computer program products for controlling a volume of liquid in semiconductor processing based on reflected optical radiation
US8415879B2 (en) 2007-05-31 2013-04-09 Nthdegree Technologies Worldwide Inc Diode for a printable composition
US9018833B2 (en) 2007-05-31 2015-04-28 Nthdegree Technologies Worldwide Inc Apparatus with light emitting or absorbing diodes
US8852467B2 (en) 2007-05-31 2014-10-07 Nthdegree Technologies Worldwide Inc Method of manufacturing a printable composition of a liquid or gel suspension of diodes
US9425357B2 (en) 2007-05-31 2016-08-23 Nthdegree Technologies Worldwide Inc. Diode for a printable composition
US8809126B2 (en) 2007-05-31 2014-08-19 Nthdegree Technologies Worldwide Inc Printable composition of a liquid or gel suspension of diodes
US8846457B2 (en) 2007-05-31 2014-09-30 Nthdegree Technologies Worldwide Inc Printable composition of a liquid or gel suspension of diodes
US9419179B2 (en) 2007-05-31 2016-08-16 Nthdegree Technologies Worldwide Inc Diode for a printable composition
US8877101B2 (en) * 2007-05-31 2014-11-04 Nthdegree Technologies Worldwide Inc Method of manufacturing a light emitting, power generating or other electronic apparatus
US8674593B2 (en) 2007-05-31 2014-03-18 Nthdegree Technologies Worldwide Inc Diode for a printable composition
DE102008017433B4 (de) * 2008-04-03 2010-04-08 Krohne Optosens Gmbh Vorrichtung zur Messung der Streuung und/oder Absorption und/oder Refraktion einer Probe
US8678539B2 (en) * 2010-09-27 2014-03-25 Cordis Corporation Quantitation and analysis of droplets ejected from an inkjet device
EP2474404B1 (de) * 2011-01-06 2014-12-03 LUXeXcel Holding B.V. Druckkopf, Aktualisierungskit für einen herkömmlichen Tintenstrahldrucker, Drucker und Verfahren zum Drucken optischer Strukturen
JP2013121663A (ja) * 2011-12-09 2013-06-20 Ricoh Co Ltd 液吐出状態検出装置及び画像形成装置
JP6418542B2 (ja) * 2013-12-10 2018-11-07 株式会社Screenホールディングス 検査装置および検査方法
JP6561469B2 (ja) * 2015-01-14 2019-08-21 セイコーエプソン株式会社 印加電圧設定方法、およびプログラム並びにインクジェットプリンター
CN110095491B (zh) * 2019-05-09 2021-08-20 上海华力微电子有限公司 一种缺陷检测系统、检测方法及电子束扫描机台

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3612689A (en) * 1967-04-10 1971-10-12 American Standard Inc Suspended particle concentration determination using polarized light
US4651011A (en) * 1985-06-03 1987-03-17 At&T Technologies, Inc. Non-destructive method for determining the extent of cure of a polymer
US4751517A (en) * 1987-02-02 1988-06-14 Xerox Corporation Two-dimensional ink droplet sensors for ink jet printers
US5434430A (en) * 1993-04-30 1995-07-18 Hewlett-Packard Company Drop size detect circuit
IT1280817B1 (it) * 1995-03-22 1998-02-11 Sip Procedimento e apparecchiatura per la determinazione del profilo di polimerizzazione di uno strato polimerico
US6843937B1 (en) 1997-07-16 2005-01-18 Seiko Epson Corporation Composition for an organic EL element and method of manufacturing the organic EL element
DE19754459A1 (de) * 1997-12-08 1999-06-17 Max Planck Gesellschaft Vorrichtung und Verfahren zur Bildaufnahme an tropfenerzeugenden Dispensierköpfen
US6087196A (en) * 1998-01-30 2000-07-11 The Trustees Of Princeton University Fabrication of organic semiconductor devices using ink jet printing
US6305777B1 (en) * 1998-08-04 2001-10-23 Sarnoff Corporation Apparatus and method for measurement of a liquid droplet
US6624434B1 (en) * 1999-04-21 2003-09-23 Sarnoff Corporation Apparatus for measurement of particle or droplet velocity
WO2002040273A2 (en) * 2000-11-09 2002-05-23 Therics, Inc. Method and apparatus for obtaining information about a dispensed fluid during printing

Also Published As

Publication number Publication date
US20040036856A1 (en) 2004-02-26
JP2003232737A (ja) 2003-08-22
DE10163463B9 (de) 2008-07-17
DE10163463B4 (de) 2008-04-03
US6956645B2 (en) 2005-10-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10163463B9 (de) Vorrichtung und Verfahren zu in-situ-Messung von auf Trägern aufgedruckten Polymermengen
DE60011764T2 (de) Werkstoffsprüfung
DE69231773T2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Tintenstrahlaufzeichnungskopfes
DE60006127T2 (de) Schaltungsvereinzelungssystem und verfahren
DE3829025C2 (de)
DE69711043T2 (de) Vorrichtung und verfahren zum siebdrucken
EP2759407B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ermitteln und Einstellen eines optimierten Arbeitsabstandes zwischen zumindest zwei an einem Druckprozess beteiligten Zylindern
EP2497344B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bedrucken eines substrats, insbesondere einer leiterplatte, mit einer druckpaste
WO2006131422A1 (de) Druckmaschine und ein verfahren zur herstellung eines druckerzeugnisses
DE102009051748A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines strahlungsemittierenden Halbleiterbauelements und strahlungsemittierendes Halbleiterbauelement
DE102010060958A1 (de) Laserbearbeitungsvorrichtung sowie Positionsermittlungsvorrichtung und Strukturermittlungsvorrichtung für eine Laserbearbeitungsvorrichtung
EP2350679A2 (de) Schaltvorrichtung zur elektrischen kontaktprüfung
WO2009070817A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ermitteln von rückständen eines materials sowie verwendung hierfür
EP3210003B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur ermittlung des transmissionsgrads eines flachglas-substrats
DE112021008242T5 (de) PCBA-Verpackungsverfahren und Verpackungsanlage dafür
EP3449207B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur vermessung eines lackstrahls zum beschichten von platinen
EP2288902B1 (de) Vorrichtung zur bestimmung der elementbelegung auf einer glasoberfläche mittels fluoreszenz
WO2020187630A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum elektrischen kontaktieren von bauelementen in einem halbleiterwafer
DE10328075B9 (de) Vorrichtung und Verfahren zur in-situ-Messung von auf Trägern aufgedruckten Polymermengen
WO2020109317A1 (de) Verfahren zum bestimmen des volumens einer flüssigkeit
DE102014115318A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überprüfung des Transmissionsgrads eines Flachglas-Substrats
EP2957876B1 (de) Baugruppe für einen optoelektronischen Sensor und Verfahren zu deren Herstellung
DE102020107294A1 (de) Verfahren zur Kalibrierung von Inkjet-Düsen in einer Druckvorrichtung und eine Druckvorrichtung zum Betrieb mit einem solchen Verfahren
DE102019220114A1 (de) Kalibrierbare Laservorrichtung und Verfahren zum Kalibrieren einer Laservorrichtung
EP3552059B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum strukturierten passivieren eines endlosbandes

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
AG Has addition no.

Ref document number: 10328075

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

8397 Reprint of erroneous patent document
AG Has addition no.

Ref document number: 10328075

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

8364 No opposition during term of opposition
R082 Change of representative

Representative=s name: EPPING HERMANN FISCHER, PATENTANWALTSGESELLSCH, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: OSRAM OLED GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: OSRAM OPTO SEMICONDUCTORS GMBH, 93055 REGENSBURG, DE

Effective date: 20150209

R082 Change of representative

Representative=s name: EPPING HERMANN FISCHER, PATENTANWALTSGESELLSCH, DE

Effective date: 20150209

Representative=s name: EPPING HERMANN FISCHER PATENTANWALTSGESELLSCHA, DE

Effective date: 20150209

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee