DE10160363A1 - Arrangement for electrically connecting flexible bands with conducting tracks/circuits has flexible band holders, each with horizontal support, XY positioning system, movable tool mounting - Google Patents

Arrangement for electrically connecting flexible bands with conducting tracks/circuits has flexible band holders, each with horizontal support, XY positioning system, movable tool mounting

Info

Publication number
DE10160363A1
DE10160363A1 DE10160363A DE10160363A DE10160363A1 DE 10160363 A1 DE10160363 A1 DE 10160363A1 DE 10160363 A DE10160363 A DE 10160363A DE 10160363 A DE10160363 A DE 10160363A DE 10160363 A1 DE10160363 A1 DE 10160363A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
positioning system
flexible
receptacle
receptacles
circuits
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE10160363A
Other languages
German (de)
Inventor
Klaus Grohmann
Lothar Thommes
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tesla Automation GmbH
Original Assignee
Grohmann Engineering GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Grohmann Engineering GmbH filed Critical Grohmann Engineering GmbH
Priority to DE10160363A priority Critical patent/DE10160363A1/en
Publication of DE10160363A1 publication Critical patent/DE10160363A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/28Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for wire processing before connecting to contact members, not provided for in groups H01R43/02 - H01R43/26
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/50Fixed connections
    • H01R12/59Fixed connections for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures
    • H01R12/61Fixed connections for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures connecting to flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/36Assembling printed circuits with other printed circuits
    • H05K3/361Assembling flexible printed circuits with other printed circuits

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

The arrangement has at least two holders (4,5a-c), each with a horizontal support (8) for at least one flexible band (2a,b;3a,b), whereby at least one of the holders is connected to an XY positioning system, and a mounting (6) for one or more connecting tools that is movable independently of the holders at least in the XY direction.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum elektrischen verbinden flexibler Bänder, die Leiterbahnen und/oder Schaltungen aufweisen. The invention relates to a device for electrical connect flexible strips, the conductor tracks and / or Have circuits.

Derartige flexible Bänder, sogenannte Flexfolien, sind mehrlagig aufgebaut. Die Bänder enthalten elektrisch leitfähige Bahnen und/oder Schaltungen sowie elektrisch nicht leitfähiges Material, das als Trägersubstanz und/oder Isoliermaterial dient. Flexible Bänder werden als Endlosmaterial oder als Bänder mit definierten Abmessungen und Formen hergestellt. Typische Anwendungen von flexiblen Bändern finden sich im Automobilbau, beispielsweise in der elektrischen Versorgung im Bereich des Armaturenträgers oder des Dachhimmels. Such flexible tapes, so-called flex foils, are built up in several layers. The tapes contain electrically conductive Railways and / or circuits and electrically not conductive material used as a carrier and / or Insulating material is used. Flexible belts are used as continuous material or as tapes with defined dimensions and shapes manufactured. Find typical applications of flexible tapes in automotive engineering, for example in electrical engineering Supply in the area of the dashboard or the Headliner.

Um unterschiedliche Schaltungen und/oder Leiterbahnen miteinander zu verbinden, werden in die Isolierung der Bänder Zugangsfenster eingebracht, die die miteinander zu verbindenden Kontaktbereiche der flexiblen Bänder freigeben. Fertigungstoleranzen bei der Herstellung der flexiblen Bänder sowie beim Einbringen der Zugangsfenster erschweren das passgenaue Aufeinanderbringen der Kontaktbereiche. Different circuits and / or conductor tracks connect with each other, in the isolation of the Ribbons introduced access windows that connect to each other Release connecting contact areas of the flexible bands. Manufacturing tolerances in the manufacture of flexible Tapes and when introducing the access window difficult the precise matching of the contact areas.

Um die Verbindung der elektrischen Kontaktbereiche von zwei flach aufeinanderliegenden flexiblen Bändern, die sogenannte Flex-to-Flex Verbindung, herzustellen ist es erforderlich, die miteinander zu verbindenden flexiblen Bänder exakt zueinander auszurichten. Aus dem Stand der Technik sind keine Vorrichtungen bekannt, die eine Verbindung der flexiblen Bänder unterstützen. To connect the electrical contact areas of two flexible tapes lying flat on top of one another, the so-called Flex-to-Flex connection, it is necessary to establish the flexible straps to be connected exactly to align with each other. Are from the prior art no devices known to connect the support flexible bands.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum elektrischen Verbinden flexibler Bänder, die Leiterbahn und/oder Schaltungen aufweisen, vorzuschlagen. The invention is therefore based on the object Device for electrically connecting flexible tapes Have conductor track and / or circuits to propose.

Die Lösung dieser Aufgabe basiert auf dem Gedanken, die Zugangsfenster mittels einer Vorrichtung zueinander auszurichten und anschließend die Kontaktbereiche dauerhaft elektrisch zu verbinden, unabhängig von der Form der Kontaktbereiche und/oder der Zugangsfenster. The solution to this problem is based on the idea that Access windows to each other by means of a device align and then the contact areas permanently to connect electrically regardless of the shape of the Contact areas and / or the access window.

Im einzelnen wird die Aufgabe durch eine Vorrichtung zum elektrischen Verbinden flexibler Bänder gelöst, die Leiterbahnen und/oder Schaltungen aufweisen, mit mindestens zwei Aufnahmen mit einer horizontalen Auflage für jeweils mindestens ein flexibles Band, wobei mindestens eine der Aufnahmen mit einem XY-Positioniersystem verbunden ist, und einer unabhängig von den Aufnahmen zumindest in XY-Richtung beweglich angeordneten Halterung für ein oder mehrere Verbindungswerkzeuge. In particular, the task is carried out by a device for electrical connection of flexible tapes solved that Have conductor tracks and / or circuits with at least two Recordings with a horizontal support for each at least one flexible band, with at least one of the Recordings is connected to an XY positioning system, and one regardless of the recordings at least in the XY direction movably arranged holder for one or more Joining tools.

Mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung lassen sich unterschiedliche flexible Bänder verbinden, wie beispielsweise mehrere Nebenstränge mit einem oder mehreren Hauptsträngen, Nebenstränge untereinander, Hauptstränge untereinander oder andere Kombinationen. Die für das Herstellen der Verbindung flach aufeinanderliegenden flexiblen Bänder können rechtwinklig oder aber auch schräg unter beliebigen Winkeln zueinander verlaufen. Selbst eine parallele Ausrichtung von beispielsweise zwei Hauptsträngen zueinander, die von einem oder mehreren Nebensträngen gekreuzt werden, ist möglich. With the device according to the invention connect different flexible bands, such as several secondary lines with one or more main lines, Minor strands with each other, main strands with each other or other combinations. The one for making the connection flexible tapes lying flat on top of each other at right angles or at an angle at any angle to each other. Even a parallel alignment of for example, two main strands to each other, by one or several secondary lines can be crossed.

Indem mindestens eine der Aufnahmen mit einem XY-Positioniersystem verbunden und damit in XY-Richtung, d. h. in der Ebene der horizontalen Auflage verfahrbar ist, kann die Lage der aufeinanderliegenden, miteinander zu verbindenden flexiblen Bänder zueinander verändert werden. Dies ermöglicht die exakte Ausrichtung der Kontaktbereiche zwischen denen eine elektrische Verbindung herzustellen ist. By at least one of the recordings with one XY positioning system connected and thus in the XY direction, d. H. in the The level of the horizontal support can be moved, the location the one on top of the other to be connected flexible straps can be changed to each other. This enables the exact alignment of the contact areas between which an electrical connection is to be made.

Zum Herstellen der elektrischen Verbindung kommt die zumindest in XY-Richtung beweglich angeordnete Halterung für ein oder mehrere Verbindungswerkzeuge zum Einsatz, die ober- und/oder unterhalb der Zugangsfenster positioniert wird. Die an der Halterung anzuordnenden Verbindungswerkzeuge richten sich nach dem Verbindungsverfahren, beispielsweise Schweißen, Crimpen, Löten, Lasern oder auch Kombinationen unterschiedlicher Verbindungsverfahren. Die Halterung kann eines oder mehrere Verbindungswerkzeuge aufnehmen. Handelt es sich um Verbindungsverfahren, die einen unmittelbaren Kontakt des Werkzeuges mit den flexiblen Bändern erfordern, sind die Verbindungswerkzeuge und/oder die Halterung auch in Richtung der horizontalen Auflage bzw. von der Auflage weg in Z-Richtung verfahrbar. To make the electrical connection comes the at least movably arranged holder for one or more connection tools are used, the upper and / or positioned below the access window. The connection tools to be placed on the bracket depend on the connection method, for example Welding, crimping, soldering, lasering or combinations different connection methods. The bracket can pick up one or more connection tools. These liaison procedures that are immediate Require contact of the tool with the flexible bands, are the connection tools and / or the bracket also in Direction of the horizontal support or away from the support Can be moved in the Z direction.

In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung sind vorzugsweise mehrere der Aufnahmen lösbar mit einem XY-Positioniersystem verbunden. Die lösbare Verbindung mit dem XY-Positioniersystem bringt eine erhebliche Kostenersparnis mit sich, wenn mehrere Aufnahmen von nur einem XY-Positioniersystem bewegt werden sollen, jedoch nicht gleichzeitig bewegt werden müssen. In an advantageous embodiment of the invention preferably several of the recordings detachable with one XY positioning system connected. The detachable connection with the XY positioning system brings significant cost savings, if multiple exposures from only one XY positioning system should be moved, but not moved at the same time Need to become.

Wenn die erfindungsgemäße Vorrichtung Mittel zum Erfassen der Lage der flexiblen Bänder zueinander aufweist, lässt sich automatisiert die genaue Übereinstimmung der miteinander zu verbindenden Kontaktbereiche und/oder Zugangsfenster der flexiblen Bänder erfassen und gegebenenfalls mit einem die XY-Positioniersysteme steuernden Rechnersystem korrigieren. Als Erfassungsmittel kommen insbesondere optische und/oder taktile Sensoren sowie Bildverarbeitungssysteme in Betracht. If the device according to the invention means for detection the position of the flexible bands to each other, can the exact match of the contact areas to be connected to one another and / or Capture the access window of the flexible belts and if necessary with one of the XY positioning systems correct controlling computer system. As a means of detection come in particular optical and / or tactile sensors as well Image processing systems into consideration.

Indem die Aufnahmen gegeneinander feststellbar sind, beispielsweise mit einer Klemmverbindung, ist es möglich, eine der Aufnahmen mit einem XY-Positioniersystem zu verbinden und jede nicht mit einem XY-Positioniersystem verbundene oder verbindbare Aufnahme beispielsweise mit einem XY- Schlitten auszustatten, der eine passive Bewegung aus einer Ausgangslage gegen Rückstellkräfte in XY-Richtung erlaubt. Die derart gekoppelte Aufnahme vollzieht sämtliche Bewegungen des Positioniersystems der aktiven Aufnahme mit, die zur Positionierung und Herstellung weiterer Verbindungen erforderlich sind. Since the recordings can be determined against each other, for example with a clamp connection, it is possible to use a to connect the recordings with an XY positioning system and each not connected to an XY positioning system or connectable recording, for example with an XY Equip a sled that is a passive movement from a Starting position allowed against restoring forces in the XY direction. The recording coupled in this way does all of them Movements of the positioning system of the active recording with, for positioning and establishing further connections required are.

Eine technisch vorteilhafte Vorrichtung weist insbesondere eine langgestreckte Aufnahme für einen oder mehrere Hauptstränge auf, die mit einem XY-Positioniersystem verbunden ist. An mindestens einer, insbesondere jedoch beiden Längsseiten der langgestreckten Aufnahme sind weitere aus einer Ausgangslage gegen Rückstellkräfte passiv in XY-Richtung bewegbare Aufnahmen angeordnet. Die Beweglichkeit dieser Aufnahmen gewährleistet beispielsweise ein federbelasteter Kreuzschlitten. Die an den Längsseiten angeordneten Aufnahmen sind regelmäßig kürzer als die mit dem XY- Positioniersystem verbundene langgestreckte Aufnahme und weisen beispielsweise Auflagen für Nebenstränge auf, die mit dem Hauptstrang zu verbinden sind. Im Rahmen der Erfindung können jedoch auch sämtliche Aufnahmen mittels eines oder mehrerer XY-Positioniersysteme aktiv bewegt werden. Eine passive Beweglichkeit der Aufnahmen ist dann nicht erforderlich, da jede Aufnahme aktiv mittels eines XY- Positioniersystems in die gewünschte Position zu einer anderen Aufnahmen bringbar ist und anschließend die beiden so positionierten Aufnahmen gegeneinander festgestellt werden können. A technically advantageous device has in particular an elongated receptacle for one or more Main strands connected to an XY positioning system is. On at least one, but especially both Long sides of the elongated receptacle are more from one Starting position against restoring forces passively in the XY direction movable recordings arranged. The agility of this For example, a spring-loaded ensures recordings Cross slide. The arranged on the long sides Recordings are regularly shorter than those with the XY Elongated receptacle and positioning system have, for example, requirements for secondary strands that with to be connected to the main line. Within the scope of the invention However, all recordings can also be made using one or several XY positioning systems are actively moved. A passive mobility of the recordings is then not required because each recording is actively using an XY Positioning system in the desired position to a other recordings can be brought and then the two recordings so positioned against each other can be.

Um die flexiblen Bänder mit definierter Lage in die Vorrichtung einlegen zu können, weisen die Aufnahmen in vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung Einlegehilfen auf, wie beispielsweise Referenzanschläge oder optisch sichtbare Markierungen. Ein Verrutschen der in die Aufnahmen eingelegten flexiblen Bänder verhindern in weiterer Ausgestaltung der Erfindung Mittel zum Fixieren des flexiblen Bandes, wie beispielsweise eine Vakuumansaugung oder Klemmmittel, die die flexiblen Bänder gegen die Auflage drücken. To the flexible belts with a defined position in the To be able to insert the device, the recordings in advantageous embodiment of the invention insertion aids on how for example reference stops or optically visible ones Marks. A slipping of the inserted in the recordings In a further embodiment, flexible bands prevent the Invention means for fixing the flexible band, such as for example, a vacuum suction or clamping means that the press the flexible straps against the support.

Weitere Vorteile und Wirkungen der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung der Figuren. Es zeigen Further advantages and effects of the invention result from the description of the figures. Show it

Fig. 1 eine perspektivische Prinzipdarstellung der erfindungsgemäßen Vorrichtung sowie Fig. 2 drei flexible Bänder, die mittels einer erfindungsgemäßen Vorrichtung miteinander verbunden wurden. Fig. 1 is a perspective schematic diagram of the inventive device and Fig. 2, three flexible tapes which have been interconnected by means of an inventive device.

Fig. 1 zeigt eine Vorrichtung 1 zum elektrischen Verbinden von zwei flexiblen Hauptsträngen 2 mit mehreren flexiblen Nebensträngen 3 mittels Widerstandschweißen. Fig. 1 shows a device 1 for electrically connecting two flexible main strands 2 having a plurality of flexible side strands 3 by means of resistance welding.

Die Vorrichtung 1 besteht im wesentlichen aus einer an die Hauptstränge 2a, 2b angepassten Aufnahme 4, weiteren an die Nebenstränge 3a, 3b angepassten Aufnahmen 5a, 5b, 5c sowie einer C-förmigen Halterung 6 für mehrere Schweißwerkzeuge 7a, 7b. The device 1 essentially consists of a receptacle 4 adapted to the main strands 2 a, 2 b, further receptacles 5 a, 5 b, 5 c adapted to the secondary strands 3 a, 3 b and a C-shaped holder 6 for several welding tools 7 a, 7 b.

Die Aufnahme 4 besteht aus einem rechteckigem Kastenprofil mit einer horizontalen Auflage 8 für die beiden Hauptstränge 2a, 2b. Seitlich begrenzen die Auflage 8 zwei Referenzanschläge 9, an denen die Außenkanten 11 der Hauptstränge 2 zur Anlage kommen. Die so ausgerichteten Hauptstränge 2a, 2b werden mittels eines Unterdrucks auf der Auflage 8 fixiert. Zu diesem Zweck befinden sich in der Fig. 1 nicht sichtbare Öffnungen in der Auflage 8, die über ein Rohr- und Schlauchleitungssystem mit einem Unterdruckerzeuger verbunden sind. The receptacle 4 consists of a rectangular box profile with a horizontal support 8 for the two main strands 2 a, 2 b. Lateral limit the support 8 two reference stops 9 , on which the outer edges 11 of the main strands 2 come to rest. The thus aligned main strands 2 a, 2 are fixed by means of a negative pressure on the support 8 b. For this purpose, there are openings (not visible in FIG. 1) in the support 8 , which are connected to a vacuum generator via a pipe and hose line system.

Die Aufnahme 4 ist mittels eines in der Figur nicht dargestellten XY-Positioniersystems in XY-Richtung beweglich angeordnet. Die X-Richtung wird durch den Pfeil 12, die y- Richtung durch den Pfeil 13 gekennzeichnet. XY-Positioniersysteme, beispielsweise Präzisions-XY-Tische zur millimetergenauen Positionierung sind aus dem Stand der Technik bekannt. The receptacle 4 is arranged to be movable in the XY direction by means of an XY positioning system (not shown in the figure). The X direction is indicated by arrow 12 , the y direction by arrow 13 . XY positioning systems, for example precision XY tables for positioning with millimeter precision, are known from the prior art.

Parallel zur X-Richtung 12 befinden sich zu beiden Längsseiten 14 der Aufnahme 4 zwei Befestigungsprofile 15, an denen die Aufnahmen 5a, 5b, 5c für die Nebenstränge 3a, 3b befestigt sind. Die Aufnahmen 5a, 5b, 5c sind in dem gezeigten Ausführungsbeispiel lösbar mittels eines in eine Nut des Befestigungsprofils 15 greifenden Winkelblechs 16 befestigt. In Verbindung mit der austauschbaren Aufnahme 4 für den Hauptstrang 2 ist damit eine schnelle Umrüstung der Vorrichtung 1 auf andere flexible Bänder möglich, die miteinander zu verbinden sind. Parallel to the X direction 12 there are two fastening profiles 15 on both longitudinal sides 14 of the receptacle 4 , to which the receptacles 5 a, 5 b, 5 c for the secondary strands 3 a, 3 b are fastened. In the exemplary embodiment shown, the receptacles 5 a, 5 b, 5 c are detachably fastened by means of an angle plate 16 which engages in a groove in the fastening profile 15 . In connection with the exchangeable receptacle 4 for the main strand 2 , the device 1 can thus be quickly converted to other flexible belts which are to be connected to one another.

Jede Aufnahme 5a, 5b, 5c besteht aus einem Profil 17 mit einer Auflage 18, die Referenzanschläge 19 aufweist, an denen die Nebenstränge 3a, 3b zur Anlage kommen. Des weiteren weist jede Aufnahme 5a, 5b, 5c nicht dargestellte in der Auflage 18 mündende Öffnungen auf, die mit einem Unterdruckerzeuger über ein Rohr-Schlauleitungssystem verbunden sind, um die Nebenstränge 3a, 3b auf der Auflagefläche 18 zu fixieren. Um unnötige Knicke in den Nebensträngen zu vermeiden befinden sich die horizontalen Auflagen 18 der Aufnahmen 5a, 5b, 5c in der Ebene der Oberfläche der Hauptstränge 2a, 2b. Each receptacle 5 a, 5 b, 5 c consists of a profile 17 with a support 18 which has reference stops 19 on which the secondary strands 3 a, 3 b come to rest. Furthermore, each receptacle 5 a, 5 b, 5 c not shown in the support 18 opening openings, which are connected to a negative pressure generator via a pipe-hose system to fix the secondary strands 3 a, 3 b on the support surface 18 . In order to avoid unnecessary kinks in the secondary strands, the horizontal supports 18 of the receptacles 5 a, 5 b, 5 c are in the plane of the surface of the main strands 2 a, 2 b.

Das Profil 17 jeder Aufnahme 5a, 5b, 5c ist über einen Führungsschlitten 21 in XY-Richtung aus einer Ausgangslage passiv bewegbar. Nicht dargestellte Federelemente stellen die Aufnahme 5a, 5b, 5c in die Ausgangslage zurück, sofern keine die Federkraft übersteigende Kraft in XY-Richtung auf die Aufnahme ausgeübt wird. The profile 17 of each receptacle 5 a, 5 b, 5 c is passively movable from a starting position via a guide slide 21 in the XY direction. Spring elements (not shown) return the receptacle 5 a, 5 b, 5 c to the starting position, provided that no force exceeding the spring force is exerted on the receptacle in the XY direction.

Weiterhin verfügt jede Aufnahme 5a, 5b, 5c über gegeneinander bewegliche Klemmmittel 23, mit denen jede Aufnahme 5a, 5b, 5c gegen die Aufnahme 4 feststellbar ist. Die Klemmmittel 23 befinden sich an einem Einschnitt 24 in dem Profil 17. Von den Längsseiten der Aufnahme 4 ragt jeweils ein Blech 25 in den Einschnitt 24 herein, gegen das die Klemmmittel 23 bewegbar sind. Furthermore, each receptacle 5 a, 5 b, 5 c has mutually movable clamping means 23 , with which each receptacle 5 a, 5 b, 5 c can be locked against the receptacle 4 . The clamping means 23 are located at an incision 24 in the profile 17th A sheet 25 protrudes from the longitudinal sides of the receptacle 4 into the incision 24 , against which the clamping means 23 can be moved.

Die Schweißwerkzeuge 7a, 7b befinden sich an den Stirnseiten der C-förmigen Halterung 6, die eines der Befestigungsprofile 15 sowie die Aufnahme 4, 5c teilweise umgreift. Für den Schweißvorgang sind die Schweißwerkzeuge in Z-Richtung 26 verschieblich geführt. Um die unteren Schweizwerkzeuge 7b an die zu verschweißenden Stränge 2a, 2b und 3a, 3b heranführen zu können, weist die Aufnahme 4 zumindest an den für die Verschweißung vorgesehenen Stellen Aussparungen in dem Kastenprofil und der Auflage 8 auf, die den Zugang der Schweißwerkzeuge 7b von der Unterseite ermöglichen. Die oberen und unteren Schweißelektroden 27 der Schweißwerkzeuge 7a, 7b sind zueinander ausgerichtet. The welding tools 7 a, 7 b are located on the end faces of the C-shaped holder 6 , which partially engages around one of the fastening profiles 15 and the receptacle 4 , 5 c. For the welding process, the welding tools are displaceably guided in the Z direction 26 . Around the lower Switzerland tools 7 b to be welded strands 2 a, 2 b and 3 a, 3 to be able to introduce b, the receptacle 4 at least at its intended for the welding points recesses in the box profile and the support 8 on which the access of the welding tools 7 b enable from the bottom. The upper and lower welding electrodes 27 of the welding tools 7 a, 7 b are aligned with each other.

Die C-förmige Halterung 6 ist auf einem XY-Positioniersystem befestigt, so dass durch Verfahren der Halterung 6 nahezu jede beliebige Position am Hauptstrang erreichbar ist. Die Ansteuerung des XY-Positioniersystems sowohl für die Halterung 6 als auch die Aufnahme 4 erfolgt vorzugsweise mittels eines rechnergestützten Systems, in dem die Positionsdaten der Zugangsfenster und/oder Kontaktbereiche der zu verbindenden Haupt- und Nebenstränge hinterlegt sind. Vorzugsweise umfasst das Rechnersystem ein Bildverarbeitungssystem, das die exakte Übereinstimmung der tatsächlichen Position mit den hinterlegten Positionen der Zugangsfenster und/oder Kontaktbereiche erfasst. Ergibt sich eine Abweichung gleicht das Rechnersystem diese über das XY- Positioniersystem 28 aus. The C-shaped bracket 6 is attached to an XY positioning system, so that almost any position on the main line can be reached by moving the bracket 6 . The control of the XY positioning system for both the holder 6 and the receptacle 4 is preferably carried out by means of a computer-aided system in which the position data of the access windows and / or contact areas of the main and secondary lines to be connected are stored. The computer system preferably comprises an image processing system which detects the exact correspondence of the actual position with the stored positions of the access windows and / or contact areas. If there is a deviation, the computer system compensates for it via the XY positioning system 28 .

Die Vorrichtung arbeitet wie folgt:
Zunächst werden die beiden Hauptstränge 2a, 2b manuell in die Aufnahme 4 eingelegt und mit Vakuumbeaufschlagung fixiert. Anschließend werden die Nebenstränge 3a, 3b manuell in die Aufnahmen 5a, 5b, 5c eingelegt und ebenfalls fixiert. Das exakte Einlegen der Haupt- bzw. Nebenstränge in die Aufnahmen 4, 5a, 5b, 5c unterstützen die Referenzanschläge 9, 19. Die federbelasteten Aufnahmen 5a, 5b, 5c für die Nebenstränge 3a, 3b befinden sich während des Einlegens in der unbelasteten Ausgangslage, d. h. in einer zentralen Mittelstellung des Führungsschlittens 21. Der lange Nebenstrang 3b hängt seitlich nach unten und wird von einer nicht dargestellten Ablageschale aufgenommen. Der gegenüberliegende Nebenstrang 3b ist seitlich auf einer Stütze 29 abgelegt, um die Zugänglichkeit der Schweißwerkzeuge 7a, 7b zu den Verbindungsstellen zwischen den Haupt- und Nebensträngen 2a, 2b, 3a, 3b zu gewährleisten.
The device works as follows:
First, the two main strands 2 a, 2 b are manually inserted into the receptacle 4 and fixed with a vacuum. Subsequently, the side strands 3 are a, 3 b manually into the receptacles 5 a, 5 b, 5 c inserted and also fixed. The exact insertion of the main or secondary strands into the receptacles 4 , 5 a, 5 b, 5 c support the reference stops 9 , 19 . The spring-loaded receptacles 5 a, 5 b, 5 c for the secondary strands 3 a, 3 b are in the unloaded starting position during insertion, ie in a central central position of the guide carriage 21 . The long branch line 3 b hangs downwards to the side and is received by a storage tray, not shown. The opposite secondary strand 3 b is placed laterally on a support 29 to ensure the accessibility of the welding tools 7 a, 7 b to the connection points between the main and secondary strands 2 a, 2 b, 3 a, 3 b.

Sodann wird die Aufnahme 4 mit den Hauptsträngen 2a, 2b relativ zum ersten Nebenstrang 3a mittels des XY- Positioniersystems so exakt positioniert, dass die Verschweißung durchgeführt werden kann. Die Positionierung der Aufnahme 3 erfolgt mittels des nicht dargestellten Rechnersystems und einem ebenfalls nicht dargestellten Bildverarbeitungssystems, das die genaue Übereinstimmung der Lage der zu verbindenden Kontaktbereiche feststellt und erforderlichenfalls korrigiert. Nach Abschluss der Positionierung wird die Aufnahme 5b für den Nebenstrang 3a an die Aufnahme 4 gekoppelt, indem die Klemmmittel 23 gegen das Blech 25 gedrückt werden. Anschließend werden die erforderlichen Verbindungen zwischen Haupt- und Nebenstrang 2a, 2b, 3a hergestellt. Dieser Positionier-, Kopplungs- und Verbindungsvorgang wird so oft wiederholt, bis alle in die Aufnahmen 5a, 5b, 5c eingelegten Nebenstränge mit den Hauptsträngen 2a, 2b verbunden sind. Durch das Ankoppeln nach der Positionierung wird erreicht, dass die Aufnahmen 5a, 5b, 5c die weiteren Bewegungen der Aufnahme 4 für die Hauptstränge mitvollzieht und dadurch keinerlei Belastungen auf bereits hergestellte Verbindungen ausgeübt werden. The receptacle 4 with the main strands 2 a, 2 b is then positioned so precisely relative to the first secondary strand 3 a by means of the XY positioning system that the welding can be carried out. The positioning of the receptacle 3 takes place by means of the computer system (not shown) and an image processing system (also not shown) which determines the exact match of the position of the contact areas to be connected and corrects them if necessary. After positioning is complete, the receptacle 5 b for the secondary strand 3 a is coupled to the receptacle 4 by pressing the clamping means 23 against the sheet 25 . Then the necessary connections between main and secondary strand 2 a, 2 b, 3 a are made. This positioning, coupling and connecting process is repeated until all secondary strands inserted in the receptacles 5 a, 5 b, 5 c are connected to the main strands 2 a, 2 b. By coupling after the positioning, it is achieved that the receptacles 5 a, 5 b, 5 c follow the further movements of the receptacle 4 for the main strands and, as a result, no stresses are exerted on connections that have already been made.

Sobald sämtliche Verbindungsstellen zwischen den Haupt- und Nebensträngen hergestellt sind, werden die auf dieser Art und Weise miteinander verbundenen flexiblen Bänder manuell entnommen. Bezugszeichenliste 1 Vorrichtung
2 Hautstrang
3a, 3b Nebenstrang
4 Aufnahme Hauptstränge
5a-c Aufnahme Nebenstrang
6 Halterung
7a, 7b Schweißwerkzeug
8 Auflage
9 Referenzanschläge
10 -
11 Außenkante
12 X-Richtung
13 Y-Richtung
14 Längsseiten Aufnahme
15 Befestigungsprofile
16 Winkelblech
17 Profil
18 Auflage
19 Referenzanschläge
20 -
21 Führungsschlitten
22 Ausgangslage
23 Klemmmittel
24 Einschnitts
25 Blech
26 Z-Richtung
27 Schweißelektroden
28 XY-Positioniersystem
29 -
30 -
31 Verbindungsstelle
As soon as all connection points between the main and secondary lines have been established, the flexible bands connected in this way are removed manually. LIST OF REFERENCE NUMERALS 1 device
2 skins
3 a, 3 b minor branch
4 recording main strands
5 a-c recording secondary line
6 bracket
7 a, 7 b welding tool
8th edition
9 reference stops
10 -
11 outer edge
12 X direction
13 Y direction
14 long sides
15 fastening profiles
16 angle plate
17 profile
18th edition
19 reference stops
20 -
21 guide slides
22 Starting point
23 clamping means
24 incisions
25 sheet
26 Z direction
27 welding electrodes
28 XY positioning system
29 -
30 -
31 connection point

Claims (10)

1. Vorrichtung (1) zum elektrischen Verbinden flexibler Bänder (2, 3), die Leiterbahnen und/oder Schaltungen aufweisen, mit mindestens zwei Aufnahmen (4, 5) mit einer horizontalen Auflage ((8, 18) für jeweils mindestens ein flexibles Band (2, 3), wobei mindestens eine der Aufnahmen (4) mit einem XY-Positioniersystem verbunden ist, und einer unabhängig von den Aufnahmen (4, 5)zumindest in XY-Richtung beweglich angeordneten Halterung (6) für ein oder mehrere Verbindungswerkzeuge (7). 1. Device ( 1 ) for electrically connecting flexible strips ( 2 , 3 ), which have conductor tracks and / or circuits, with at least two receptacles ( 4 , 5 ) with a horizontal support (( 8 , 18 ) for at least one flexible strip ( 2 , 3 ), wherein at least one of the receptacles ( 4 ) is connected to an XY positioning system, and a holder ( 6 ) for one or more connecting tools ( 6 ), which is movable at least in the XY direction, independently of the receptacles ( 4 , 5 ) 7 ). 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine der Aufnahmen (4, 5) lösbar mit einem XY-Positioniersystem verbunden ist. 2. Device according to claim 1, characterized in that at least one of the receptacles ( 4 , 5 ) is detachably connected to an XY positioning system. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (1) Mittel zum Erfassen der Lage der flexiblen Bänder zueinander aufweist. 3. Device according to claim 1 or 2, characterized in that the device ( 1 ) has means for detecting the position of the flexible bands to each other. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass jede nicht mit einem XY- Positioniersystem verbundene oder verbindbare Aufnahme (5a, 5b, 5c) aus einer Ausgangslage gegen Rückstellkräfte passiv in XY-Richtung bewegbar ist. 4. Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that each not connected or connectable with an XY positioning system receptacle ( 5 a, 5 b, 5 c) from a starting position against restoring forces is passively movable in the XY direction. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmen (4, 5) gegeneinander feststellbar sind. 5. Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the receptacles ( 4 , 5 ) can be determined against each other. 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (1) mindestens eine langgestreckte Aufnahme (4) aufweist, die mit einem XY- Positioniersystem verbunden ist, dass an mindestens einer Längsseite (14) der langgestreckten Aufnahme (4) mindestens eine aus einer Ausgangslage gegen Rückstellkräfte passiv in XY-Richtung bewegbare Aufnahme (5a, 5b, 5c) angeordnet ist. 6. Device according to one of claims 1 to 5, characterized in that the device ( 1 ) has at least one elongated receptacle ( 4 ) which is connected to an XY positioning system that on at least one long side ( 14 ) of the elongated receptacle ( 4 ) at least one receptacle ( 5 a, 5 b, 5 c) that is passively movable in the XY direction against restoring forces is arranged from an initial position. 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterung (6) für jedes Verbindungswerkzeug (7) einen oberhalb und/oder einen unterhalb der Aufnahmen (4, 5) angeordneten Arm aufweist und an jedem Arm mindestens ein Verbindungswerkzeug (7) angeordnet ist. 7. Device according to one of claims 1 to 6, characterized in that the holder ( 6 ) for each connecting tool ( 7 ) has an above and / or below the receptacles ( 4 , 5 ) arranged arm and at least one connecting tool on each arm ( 7 ) is arranged. 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungswerkzeug (7) und/oder dessen Halterung in Z-Richtung (26) beweglich angeordnet ist. 8. Device according to one of claims 1 to 7, characterized in that the connecting tool ( 7 ) and / or its holder is movably arranged in the Z direction ( 26 ). 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmen (4, 5) Einlegehilfen (9, 19) für die flexiblen Bänder (2, 3) aufweisen. 9. Device according to one of claims 1 to 8, characterized in that the receptacles ( 4 , 5 ) insertion aids ( 9 , 19 ) for the flexible bands ( 2 , 3 ). 10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass an jeder Aufnahme (4, 5) Mittel zum Fixieren des flexiblen Bandes (2, 3) angeordnet sind. 10. Device according to one of claims 1 to 9, characterized in that means for fixing the flexible band ( 2 , 3 ) are arranged on each receptacle ( 4 , 5 ).
DE10160363A 2001-07-20 2001-12-08 Arrangement for electrically connecting flexible bands with conducting tracks/circuits has flexible band holders, each with horizontal support, XY positioning system, movable tool mounting Ceased DE10160363A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10160363A DE10160363A1 (en) 2001-07-20 2001-12-08 Arrangement for electrically connecting flexible bands with conducting tracks/circuits has flexible band holders, each with horizontal support, XY positioning system, movable tool mounting

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10134668 2001-07-20
DE10160363A DE10160363A1 (en) 2001-07-20 2001-12-08 Arrangement for electrically connecting flexible bands with conducting tracks/circuits has flexible band holders, each with horizontal support, XY positioning system, movable tool mounting

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10160363A1 true DE10160363A1 (en) 2003-02-20

Family

ID=7692041

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10160363A Ceased DE10160363A1 (en) 2001-07-20 2001-12-08 Arrangement for electrically connecting flexible bands with conducting tracks/circuits has flexible band holders, each with horizontal support, XY positioning system, movable tool mounting

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10160363A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3620944C2 (en) Device and method for equipping printed circuit boards with electronic components using guide bodies
DE102017205095B3 (en) Apparatus and method for removing a workpiece part from a remnant workpiece
EP0304928A1 (en) Tool-setting system, particularly for a machine tool
DE102018202441A1 (en) Machining arrangement for machining workpieces
WO2000003830A1 (en) Device for the laser processing of flat workpieces
WO2017064195A1 (en) Method for operating a bending press and such a bending press
DE10160363A1 (en) Arrangement for electrically connecting flexible bands with conducting tracks/circuits has flexible band holders, each with horizontal support, XY positioning system, movable tool mounting
EP0520295B1 (en) Method and device for forming external connections in surface mounted components
DE10229885A1 (en) Method and device for attaching a scale or scale support or a scale guide
EP3247007B1 (en) Adapter plate alignment teaching system and method for aligning a crimping tool for a crimp press
DE2830486C3 (en) Flash butt welding apparatus with a displaceable connecting element providing the electrical connection between the electrode tables
EP3838507A1 (en) Test device and method for checking the status of vacuum suction devices of a gripping device
DE3933316A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR CONNECTING AN ELECTRICAL CONNECTOR TO A CABLE
DE60301904T2 (en) Method and arrangement for welding contacts to optical fibers
EP2060337A1 (en) Device for connecting metal sheets to edges
DE102009031051A1 (en) crimper
EP2845663A1 (en) Bending tool comprising a plurality of tool parts
DE3930463C2 (en)
EP3435498A1 (en) Crimp tool exchange device, crimping press system and method for exchanging a first crimping tool fixed in a process position in a crimping press relative to a second crimping tool
DE102010042778B4 (en) Apparatus and method for producing a perforations having sheet metal part and laser cutting assembly
AT502040B1 (en) DISCARD TOOL
DE10161857C2 (en) Device for the conductive connection of at least one contact on a conductor track in a single or multi-core ribbon cable
DD269342A1 (en) METHOD AND BELTING FOR LAYING UP THE LOADING OF EXTENDABLE COMPONENTS
DE19828314C1 (en) Method and device for connecting a probe to a printed circuit board with a connector consisting of two half-shells
EP0257329A2 (en) Device for cutting pin-like terminals of an electrical component

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection