DE1015898B - Hydraulic drive for electrical disconnectors - Google Patents

Hydraulic drive for electrical disconnectors

Info

Publication number
DE1015898B
DE1015898B DEM22291A DEM0022291A DE1015898B DE 1015898 B DE1015898 B DE 1015898B DE M22291 A DEM22291 A DE M22291A DE M0022291 A DEM0022291 A DE M0022291A DE 1015898 B DE1015898 B DE 1015898B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pump
hydraulic drive
pressure
lines
piston
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEM22291A
Other languages
German (de)
Inventor
Louis Debuit
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Merlin Gerin SA
Original Assignee
Merlin Gerin SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Merlin Gerin SA filed Critical Merlin Gerin SA
Publication of DE1015898B publication Critical patent/DE1015898B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B7/00Systems in which the movement produced is definitely related to the output of a volumetric pump; Telemotors
    • F15B7/06Details
    • F15B7/10Compensation of the liquid content in a system
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/02Details
    • H01H33/28Power arrangements internal to the switch for operating the driving mechanism
    • H01H33/30Power arrangements internal to the switch for operating the driving mechanism using fluid actuator
    • H01H33/34Power arrangements internal to the switch for operating the driving mechanism using fluid actuator hydraulic

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)

Description

DEUTSCHESGERMAN

Die Erfindung bezieht sich auf einen hydraulischen Antrieb für elektrische Trennschalter, insbesondere für drehbare Trennschalter im Freien.The invention relates to a hydraulic drive for electrical circuit breakers, in particular for rotating disconnectors outdoors.

Der Grundgedanke der Erfindung besteht in der Nutzbarmachung des Überdruckes, der sich in den Leitungen dann einstellt, sobald entweder der Antriebskolben normalerweise am Ende seines Hubes angekommen ist, oder aber sobald der Bewegung des Trennschalters ein anormaler Widerstand entgegengesetzt wird, z. B. wenn die Vereisung der Kontakte die Fähigkeit der gewöhnlich bei Trennschaltern vorgesehenen Eisbrechmittel, diese Vereisung zu sprengen, übersteigt.The basic idea of the invention consists in the utilization of the overpressure, which is in the Lines then cease as soon as either the drive piston is normally at the end of its stroke has arrived, or as soon as there is an abnormal resistance to the movement of the circuit breaker will, e.g. B. if the icing of the contacts the capability of the circuit breakers usually provided Icebreaking means to blow up this icing exceeds.

Es werden also hier gemäß der Erfindung zwei Aufgaben, für deren Lösung bisher verschiedene Mittel notwendig waren, gleichzeitig gelöst, indem mit an sich bekannten auf Druck ansprechenden Mitteln die Stromzufuhr zum Motor der Druckpumpe unterbrochen wird, einmal zur Vermeidung von gefahrbringendem Bruch im Falle einer Vereisung und zum anderen zur normalen Motorabstellung am Ende des Betätigungshubes des Steuerkolbens, unter gleichzeitigem Wegfall der sonst üblichen und kritisch einzustellenden Endschalter.According to the invention, there are thus two tasks, so far different means for solving them were necessary, solved at the same time by means of pressure-sensitive means known per se Power supply to the motor of the pressure pump is interrupted, once to avoid dangerous Break in case of icing and on the other hand to normal engine shutdown at the end of the Actuation stroke of the control piston, while at the same time eliminating the otherwise usual and critical setting Limit switch.

Ein weiterer Vorteil dieser Steuerung ist die Möglichkeit, eine ganze Gruppe von Trennschaltern mit einer einzigen Hauptdruckleitung kontrolliert schalten zu können.Another advantage of this control is the ability to switch a whole group of disconnectors in a controlled manner with a single main pressure line to be able to.

Im folgenden wird an Hand der Zeichnungen ein Beispiel einer Ausführungsform der Erfindung gegeben, ohne daß damit die Erfindung auf die Besonderheiten des gewählten Beispieles beschränkt bleiben soll.In the following an example of an embodiment of the invention is given with reference to the drawings, without thereby restricting the invention to the particularities of the example chosen target.

Abb. 1 ist eine schematische Darstellung der hydraulischen Steuerungsanlage für zwei Trennschalter;Fig. 1 is a schematic representation of the hydraulic control system for two circuit breakers;

Abb. 2 und 3 sind je eine Seiten- und Vorderansicht der Pumpe;Figures 2 and 3 are a side and front view of the pump;

Abb. 4 ist ein teilweiser Schnitt durch einen Teil der Pumpe;Figure 4 is a partial section through part of the pump;

Abb. 5 ist ein Schnitt durch das Elektro-Schieber-Ventil, undFig. 5 is a section through the electric slide valve, and

Abb. 6 stellt schetnatisch und im Schnitt die Ausgleichsvorrichtung für Volumenänderung der Steuerungsflüssigkeit infolge Schwankungen der Außentemperatur oder infolge Leckseins dar.Fig. 6 shows the compensating device schematically and in section for volume change of the control fluid due to fluctuations in the outside temperature or as a result of leakage.

In Abb. 1 ist, wie schon erwähnt, schematisch eine Vorrichtung zur hydraulischen Steuerung zweier Trennschalter mit ihrer elektrischen Steuerung gemäß der Erfindung dargestellt, wobei jedoch die Vorrichtung für den Ausgleich von Flüssigkeitsverlust nicht mit dargestellt ist, um die Zeichnung nicht unübersichtlich zu machen. Sie wird getrennt beschrieben. Im folgenden werden die Steuerungselemente für den ersten Trennschalter beschrieben. Der zweite umfaßt, Hydraulischer Antrieb
für elektrische Trennschalter
In Fig. 1, as already mentioned, a device for the hydraulic control of two circuit breakers with its electrical control according to the invention is shown schematically, but the device for the compensation of fluid loss is not shown in order not to obscure the drawing. It is described separately. The controls for the first circuit breaker are described below. The second includes, hydraulic drive
for electrical disconnectors

Anmelder:Applicant:

Etablissements Merlin & Gerin
Societe Anonyme, Grenoble (Frankreich)
Establishments Merlin & Gerin
Societe Anonyme, Grenoble (France)

Vertreter: Dipl.-Ing. H. Neureiter, Patentanwalt,
Nürnberg, Bucher Str. 20
Representative: Dipl.-Ing. H. Neureiter, patent attorney,
Nuremberg, Bucher Str. 20

Beanspruchte Priorität:
Frankreich vom 20. März und 25. März 1953
Claimed priority:
France of March 20 and March 25, 1953

Louis Debuit, Grenoble (Frankreich),
ist als Erfinder genannt worden
Louis Debuit, Grenoble (France),
has been named as the inventor

mit Ausnahme des Motors und der Pumpe, die gleichen Elemente, die mit gleichen, jedoch um die Zahl 20 vermehrten Bezugszeichen bezeichnet werden.with the exception of the motor and the pump, the same elements, those with the same, but around the number 20 increased reference numerals are designated.

In Abb. 1 wird mit 1 ein Dreh-Trennschalter mit zwei festen Säulen bezeichnet, dessen Schaltmesser von einer mittleren Säule 2 getragen wird, welcher der Zylinder 4 über seinen Kolben 4 α und den Gelenkhebel 3 eine Drehbewegung in beiden Richtungen vermitteln kann. Wenn sich der Kolben in dem gewählten Beispiel in seiner äußersten rechten Stellung befindet, dann ist der Trennschalter geschlossen und wenn er sich in seiner äußersten linken Stellung befindet, dann ist der Trennschalter offen und die Enden des Schaltmessers haben, einen Kreisbogen von ungefähr 60° beschrieben. In Fig. 1, 1 denotes a rotary disconnector with two fixed columns, the switch blade of which is carried by a central column 2, which the cylinder 4 can convey a rotary movement in both directions via its piston 4 α and the articulated lever 3. When the piston is in its extreme right position in the example chosen, the circuit breaker is closed and when it is in its extreme left position, the circuit breaker is open and the ends of the switch blade have an arc of approximately 60 ° .

Der Zylinder 4 wird durch zwei Leitungen 5 und 6 gespeist, in denen ein Ventil, beispielsweise ein von einem Elektromagnet 8 gesteuertes Schieberventil 7 angeordnet ist, über welches sie mit den Leitungen 13 und 14 verbunden sind, welche die Hauptleitung darstellen. Die Leitungen 13 und 14 enden über zwei Ventile 10 und 11 bei der Pumpe 9, die von dem Motor 15 angetrieben wird, der in beiden Richtungen laufen kann.The cylinder 4 is fed by two lines 5 and 6 in which a valve, for example a slide valve 7 controlled by an electromagnet 8, is arranged, via which they are connected to the lines 13 and 14, which represent the main line. The lines 13 and 14 terminate via two valves 10 and 11 at the pump 9, which is driven by the motor 15, which can run in both directions.

Die Steuerung des Trennschalters erfolgt von dem Schaltkasten 41 aus, der zwei doppelt wirkende Druckknöpfe 42 und 43 hat, von denen der erste beim Niederdrücken das öffnen, der zweite das Schließen des Trennschalters über die Schütze 45 und 48 bewirkt. Jedes dieser Schütze hat eine Schützspule 46 beziehungsweise 49 und eine Selbsthaltung 47 bzw. 50.The disconnector is controlled from the switch box 41, the two double-acting push buttons 42 and 43, of which the first opens when pressed, the second closes the disconnector via the contactors 45 and 48 causes. Each of these contactors has a contactor coil 46 or 49 and a self-holding 47 or 50.

70S 697/30870S 697/308

Die Pumpe 9 ist eine Zahnradpumpe1 mit (hier nicht dargestellter) Ausgleichsvorrichtung für Flüssigkeitsverluste, die später beschrieben wird. Die Pumpe 9 ist, wie in Abb. 2 und 3 dargestellt, mit zwei Druckbegrenzungsventilen 10 und 11 ausgerüstet, die in der Lage sind, den Öffner 12 zu. betätigen.The pump 9 is a gear pump 1 with (not shown here) a compensation device for fluid losses, which will be described later. As shown in FIGS. 2 and 3, the pump 9 is equipped with two pressure relief valves 10 and 11 which are able to close the opener 12 . actuate.

Abb. 4 zeigt die Anordnung eines dieser Ventile in dem Pumpenkörper. In dieser Zeichnung ist 9 der Pumpenkörper, von dem nur der Teil dargestellt ist,Fig. 4 shows the arrangement of one of these valves in the pump body. In this drawing, 9 is the Pump body, only part of which is shown

Sinne auf die beiden sich gegenüberliegenden kreisförmigen Flächen 89 einwirkt und sich dadurch aufhebt. So genügt zur Bewegung des Schiebers eine sehr geringe Kraft, damit dieser sofort anspricht.Senses acts on the two opposing circular surfaces 89 and is thereby canceled out. A very small amount of force is sufficient to move the slide so that it responds immediately.

Die Vorrichtung arbeitet wie folgt: Es soll zunächst darauf hingewiesen werden, daß in Abb. 1 alle Teile in Ruhelage dargestellt und die Trennschalter geschlossen sind. Um beispielsweise den Trennschalter 1 zu öffnen, wird auf den Druckknopf 42 des Schalt-The device works as follows: It should first be noted that in Fig. 1 all parts shown in the rest position and the disconnectors are closed. For example, to switch the circuit breaker 1 to open, is on the push button 42 of the switch

der das Ventil enthält. Die von der Pumpe geförderte io kastens 41 gedrückt. Dieser Druckknopf schließtwhich contains the valve. The io box 41 funded by the pump is pressed. This push button closes

gleichzeitig den Stromkreis der Spule 46 und den des Magneten 8. Die Kontaktvorrichtung 45 und ihr Selbsthaltestromkreis 47 schließen sich und der Motor 15 setzt sich in Bewegung, so daß die Pumpe 9 die vonat the same time the circuit of the coil 46 and that of the Magnets 8. The contact device 45 and its self-holding circuit 47 close and the motor 15 starts moving, so that the pump 9 of

Selbsthaltekontakt 44 und bringt gleichzeitig das Schieberventil 7 in Arbeitsstellung, bei der die Leitungen 5 und 6 mit den Hauptleitungen 13 und 14 inSelf-holding contact 44 and at the same time brings the slide valve 7 into the working position in which the lines 5 and 6 with main lines 13 and 14 in

Flüssigkeit kommt von P und verläuft durch die Kanäle 71 und 72 in die Leitung 14 und von da zum Bewegungszylinder. An der Winkelstelle, die von den
Kanälen 71 und 72 gebildet wird, befindet sich in Verlängerung des Kanals 71 eine öffnung, die an der dem 15 ihr geförderte Flüssigkeit durch die Leitung 14 abKanal gegenüberliegenden Seite durch eine Kugel oder gibt. Zu gleicher Zeit schließt der Magnet 8 seinen Klappe 73 abgeschlossen wird, die in ihrem Sitz von
der Stange 74 festgehalten wird, welche ihrerseits im
Innern des Zylinders 75 des Ventils 11 durch einen
Kolben 76 geführt wird, auf den eine Feder 77 ein- 20 Verbindung stehen. Die von der Pumpe 9 abgegebene wirkt, die für einen bestimmten Druck in den. Steue- Flüssigkeit wird vor die rechte Fläche des Kolbens 4a rungsleitungen eingestellt ist. Sowie der Druck diesen geleitet, der nach links geschoben wird. Wenn der Grenzwert überschreitet, was entweder am Ende des Kolben seine äußerste linke Stellung erreicht hat, ist Hubes des Bewegungszylinders 4 oder dann auftritt, der Trennschalter völlig geöffnet. Die Pumpe fördert wenn der Trennschalter festsitzt und der Kolben den 25 jedoch weiter in den Zylinder 4, wodurch der Druck Bewegungswiderstand des Trennschalters nicht über- in der Leitung 14 und in der Pumpe steigt. Wenn winden kann, verschiebt die Kugel 73 die Stange 74 dieser Druck einen vorher bestimmten Wert erreicht gegen die Wirkung der Feder 77 nach links. Die hat, öffnet das Druckbegrenzungsventil 11 den Kon-Stange öffnet dann den Kontakt 12, der die Strom- takt 12, die Stromkreise der Spule 46 und des Elektrozufuhr zum Motor der Pumpe unterbricht. Wenn der 30 magneten 8 werden unterbrochen, der Motor hört auf Motor durch seine Trägheit weiterläuft, fließt die zu laufen, das Schieberventil 7 kehrt in seine Ruhev Flüssigkeit durch den Kanal 78 in den Raum 79. stellung zurück und unterbricht die Verbindung zwi-Um zu ermöglichen, daß nur ein Trennschalter oder sehen den Leitungen 5 und 13 und 6 und 14. Um den bestimmte Trennschalter betätigt werden, wenn die Trennschalter 1 zu öffnen, wird auf den Knopf 43 gePumpe 9 in Betrieb gesetzt wird, haben die Speise- 35 drückt, wodurch die Spulen 49 und 8 erregt werden, leitungen eines jeden Bewegungszylinders ihr eigenes Die Kontaktvorrichtung 46 schließt sich, der Motor 15
Liquid comes from P and runs through channels 71 and 72 into line 14 and thence to the motion cylinder. At the angle that the
Channels 71 and 72 is formed, there is an opening in the extension of the channel 71 which, on the side opposite the liquid conveyed through the conduit 14 from the channel, is formed by a ball or. At the same time, the magnet 8 closes its flap 73, which is locked in its seat by
the rod 74 is held, which in turn in the
Inside the cylinder 75 of the valve 11 by a
Piston 76 is guided to which a spring 77 is connected. The output from the pump 9 acts for a certain pressure in the. Control fluid is set in front of the right surface of the piston 4a approximate lines. As well as the pressure guides it, which is pushed to the left. If the limit value exceeds what has either reached its extreme left position at the end of the piston, the stroke of the movement cylinder 4 or then occurs, the circuit breaker is completely open. However, if the isolating switch is stuck and the piston is stuck, the pump continues to convey the 25 into the cylinder 4, so that the pressure resistance to movement of the isolating switch does not rise above the line 14 and in the pump. If it is possible to wind, the ball 73 moves the rod 74 to the left against the action of the spring 77, this pressure reaches a predetermined value. That has, the pressure relief valve 11 opens the Kon rod then opens the contact 12, which interrupts the current pulse 12, the circuits of the coil 46 and the electrical supply to the motor of the pump. When the 30 magnets 8 are interrupted, the motor stops running due to its inertia, the flows to run, the slide valve 7 returns to its rest position through the channel 78 in the space 79th position and interrupts the connection between to allow only one circuit breaker or see the lines 5 and 13 and 6 and 14. To operate the particular circuit breaker, when the circuit breaker 1 is opened, the button 43 is activated. Pump 9 is activated, the feed 35 has been pressed As a result of which the coils 49 and 8 are excited, each movement cylinder conducts its own. The contact device 46 closes, the motor 15

Schieberventil, das in Ruhestellung diese Leitungen von der Hauptleitung abschließt.Slide valve that closes these lines from the main line in the rest position.

Soll ein Trennschalter betätigt werden, so muß auf einen der beiden dem Trennschalter zugeordnetenIf a circuit breaker is to be operated, one of the two must be assigned to the circuit breaker

läuft jetzt in entgegengesetzter Richtung und die Pumpe 9 gibt ihre Flüssigkeit durch die Leitung 13 ab. Gleichzeitig hat das Ventil 7 die Verbindung zwisehen 13 und 5 sowie zwischen 14 und 6 wiederhergestellt. Die Flüssigkeit kommt vor der linken Flächei des Kolbens 4α an und schiebt ihn nach rechts. Der weitere Vorgang ist so> wie bereits beschrieben.now runs in the opposite direction and the pump 9 emits its liquid through the line 13 away. At the same time, the valve 7 has re-established the connection between 13 and 5 and between 14 and 6. The liquid arrives in front of the left surface of the piston 4α and pushes it to the right. Of the the rest of the process is as described above.

Wenn beide Trennschalter gleichzeitig geöffnet wer-If both disconnectors are opened at the same time

Knöpfe gedrückt werden (öffnen oder Schließen), wodurch gleichzeitig die Pumpe in Betrieb gesetzt, der Elektromagnet 8 erregt und das Schieberventil 7 geöffnet wird. Dieses ist in Abb. 5 näher dargestellt. EsButtons are pressed (open or close), causing at the same time the pump is put into operation, the electromagnet 8 is energized and the slide valve 7 is opened will. This is shown in more detail in Fig. 5. It

besteht aus einem Ventilkörper 81 mit einer Bohrung 45 den sollen, dann wird gleichzeitig auf die Knöpfe 42 82 und vier Kanälen 83, 84, 85, 86, die senkrecht zu und 62 gedrückt, die Pumpe 9 drückt dann Flüssigkeit der Bohrung liegen und in diese einmünden. Die Kanäle 83 und 85 nehmen die Rohre 13 und 14 auf, dieconsists of a valve body 81 with a bore 45 to which the buttons 42 are pressed at the same time 82 and four channels 83, 84, 85, 86, which are perpendicular to and 62 pressed, the pump 9 then presses liquid the bore and open into it. The channels 83 and 85 receive the tubes 13 and 14, the

von der Hauptleitung herkommen, die Kanäle 84 undcoming from the main line, channels 84 and

auch mehrere oder auch alle gleichzeitig betätigt werden können, indem zu gleicher Zeit auf die entsprechenden Knöpfe gedruckt wird. Außerdem kannseveral or all of them can be operated at the same time by simultaneously clicking on the corresponding Buttons is printed. Also can

in die Zylinder 4 und 24, und die beiden Trennschalter öffnen sich gleichzeitig.into cylinders 4 and 24, and the two circuit breakers open at the same time.

Es versteht sich von selbst, daß diese Arbeitsweise 86 sind mit den Leitungen 5 und 6 verbunden, die zu 50 auch bei mehr als zwei Trennschaltern angewendet dem Antriebszylinder 4 führen. Die Achse des Kanals werden kann, von denen entweder ein beliebiger oderIt goes without saying that this mode of operation 86 is connected to lines 5 and 6, which is also used with more than two circuit breakers the drive cylinder 4. The axis of the channel can be either any of which or

84 ist um eine gewisse Entfernung gegenüber der Achse des Kanals 83 versetzt und das Gleiche trifft für die Achse des Kanals 86 gegenüber der des Kanals84 is offset by a certain distance from the axis of the channel 83 and the same applies for the axis of the channel 86 opposite that of the channel

85 zu. In der Bohrung 82 kann sich ein Schieber 87 55 diese Vorrichtung auch für öffnungs- und Schließeinhin- und herbewegen, der an gewissen Stellen seiner richtungen anderer Art als nur für Trennschalter verLänge Ausnehmungen aufweist, die so· beschaffen sind, wendet werden.85 to. In the bore 82 a slide 87 55 this device can also be used for opening and closing devices. and move it, which in certain places extends its directions of a different kind than just for disconnectors Has recesses which are designed to be turned.

daß in der Ruhestellung des Schiebers die Verbindung Bei hydraulischen Steuerungen der oben be-that in the rest position of the slide the connection with hydraulic controls of the above

zwischen den Kanälen 83 und 84 einerseits und 85 und schriebenen Art sind zwei Punkte zu berücksichtigen:between the channels 83 and 84 on the one hand and 85 and type written two points must be taken into account:

86 andererseits unterbrochen ist, während in der Ar- 60 Der Einfluß der Außentemperatur und das Vorhandenbeitsstellung diese Verbindung wieder hergestellt ist. sein zahlreicher Abzweigungspunkte, wenn es sich um86 on the other hand is interrupted, while in the work position this connection is re-established. its numerous junction points when it comes to

Der Schieber 87 wird durch eine Zugfeder 88 in der eine Einrichtung mit einer großen Anzahl von Trennverschließenden Ruhestellung gehalten, und an der schaltern handelt. Unter dem Einfluß der Schwananderen Seite greift der Elektromagnet 8 an, der den kungen der Außentemperatur, die bei Anlagen im Schieber bei Erregung in Arbeitsstellung bringt. Wenn 65 Freien beträchtlich sein können, zieht sich die Steueder Elektromagnet 8 nicht mehr erregt wird, zieht die rungsflüssigkeit zusammen oder sie dehnt sich aus. Feder 88 den Schieber 87 in die Ruhestellung zurück. Andererseits müssen die Möglichkeiten des Flüssig-Der in dem Ventil 7 und im allgemeinen in den Rohr- keitsverlustes, die bei einer großen Zahl Abzweigungsleitungen bestehende Druck hat auf den Schieber kei- verbindungen immer gegeben sind, auf ein Mindestnen Einfluß, da er gleichzeitig in entgegengesetztem 70 maß verringert werden. Die VolumenschwankungenThe slide 87 is by a tension spring 88 in the one device with a large number of separating closers Held at rest, and the switches act. Under the influence of the swan others Page attacks the electromagnet 8, the effects of the outside temperature, which in systems in the Brings slide into working position when excited. When 65 outdoors can be considerable, the rudder pulls itself out Electromagnet 8 is no longer energized, the liquid pulls together or it expands. Spring 88 returns the slide 87 to its rest position. On the other hand, the possibilities of the liquid-der in the valve 7 and in general in the piping loss, the pressure existing on the slide valve in the case of a large number of branch lines has no connections, to a minimum Influence, as it can be reduced to the opposite extent at the same time. The volume fluctuations

der Flüssigkeit und die eventuellen Flüssigkeitsverluste durch Lecksein werden mit Hilfe einer Ausgleichsvorrichtung ausgeglichen, die, wie oben beschrieben, mit den Kanälen verbunden ist, die von der Pumpe ausgehen. Sie ist in Abb. 6 dargestellt.the fluid and the possible fluid losses due to leakage are compensated with the help of a compensation device balanced, which, as described above, is connected to the channels carried by the Pump goes out. It is shown in Fig. 6.

Die Vorrichtung besteht aus einem Zylinder 81, der in seinem Innern einen Vorratsbehälter 82 hat, in dem ein Kolben 83 unter der Wirkung einer Feder 84 die Flüssigkeit unter Druck hält. Die Kammer 82 steht durch zwei Öffnungen 85 und 86 mit zwei kleinen Zwischenkammern 87 und 88 in Verbindung, die ihrerseits durch die Leitungen 91 und 92 mit den Hauptleitungen 13 und 14 in Verbindung stehen, die mit der Pumpe 9 verbunden sind. Jede Zwischenkammer enthält eine Kugel 93 und 94, die je von einem Stift 89 und 90 gehalten wird, und zwar gegenüber den Durchlässen 85 und 86, welche die Zwischenkammern mit dem Vorratsbehälter verbinden, jedoch ohne diese Verbindung abzudichten. Wenn die Pumpe 9 die Flüssigkeit durch die Leitung 14 pumpt, läuft diese zu dem Zylinder 4 und durch die Leitung 92 zu dem Behälter 81. Dabei drückt sie die Kugel 94 gegen die Öffnung des Kanals 86, wodurch verhindert wird, daß sie in den Behälter 82 eindringt. Wenn jedoch infolge eines Leckseins Flüssigkeit in der Leitung 13 fehlt, dringt die unter Druck stehende Flüssigkeit in der Kammer 82 durch die kleine Kammer 87 in die Leitung 13 und ersetzt die fehlende Flüssigkeit. Wenn die Leitung 13 voll ist, dann ist es klar, daß der Vorratsbehälter 82 nichts in diese Leitung abgeben kann. Das Gleiche wiederholt sich, wenn die Pumpe 9 in die Leitung 13 Flüssigkeit abgibt und Flüssigkeit in der Leitung 14 fehlt. Die Kugel 93 verschließt dann den Durchlaß 85 und der Vorratsbehälter 82 gibt über 86 und 88 in die Leitung 92 ab. Auf diese Weise sind die Steuerungskanäle' immer voll trotz möglicherweise aufgetretener Flüssigkeitsverluste.The device consists of a cylinder 81 which has a storage container 82 in its interior, in which a piston 83 under the action of a spring 84 keeps the liquid under pressure. Chamber 82 is up through two openings 85 and 86 with two small intermediate chambers 87 and 88 in communication, which in turn through lines 91 and 92 with the main lines 13 and 14 in communication with the Pump 9 are connected. Each intermediate chamber contains a ball 93 and 94, each of which is supported by a pin 89 and 90 is held, opposite the passages 85 and 86, which the intermediate chambers with Connect the reservoir, but without sealing this connection. When the pump 9 the Pumping liquid through line 14, it runs to cylinder 4 and through line 92 to the container 81. It presses the ball 94 against the opening of the channel 86, whereby it is prevented that it penetrates into the container 82. However, if there is a lack of liquid in line 13 as a result of a leak, the pressurized liquid in chamber 82 penetrates through small chamber 87 into the conduit 13 and replaces the missing liquid. When the line 13 is full, then it is clear that the reservoir 82 cannot deliver anything into this line. The same thing is repeated when the pump 9 in the Line 13 releases liquid and there is no liquid in line 14. The ball 93 then closes the Passage 85 and the reservoir 82 are via 86 and 88 in the line 92 from. In this way they are Control channels' always full despite possible fluid losses.

Da diese Leitungen im Freien angeordnet sind, muß auch die Ausdehnung der Flüssigkeit durch die Wärme im Freien in Rechnung gestellt werden. Die überschüssige Flüssigkeit fließt dann durch die Durchlässe 85 und 86 in den Vorratsbehälter 82, da diese Durchlässe, wie oben beschrieben, nicht durch die entsprechende Kugel verschlossen sind, wenn das Steuerungssystem in Ruhestellung ist. So ergibt sich, daß die Ausgleichsvorrichtung so1 beschaffen ist, daß die infolge Ausdehnung überschüssige Flüssigkeit in den Kanälen, die durch die Außenwärme hervorgerufen wird, in den Behälterzylinder 82 fließen kann, während die von der Pumpe geförderte Flüssigkeit nicht in den genannten Vorratsbehälter fließen kann.Since these lines are arranged in the open air, the expansion of the liquid due to the heat in the open air must also be taken into account. The excess liquid then flows through the passages 85 and 86 into the storage container 82, since these passages, as described above, are not closed by the corresponding ball when the control system is in the rest position. Thus, it follows that the compensating device is adapted to 1, that the excess as a result of expansion fluid in the channels, which is caused by the outdoor heat can flow into the container cylinder 82, while the delivered by the pump fluid can not flow into said reservoir .

Claims (3)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Hydraulischer Antrieb für elektrische Trennschalter, dadurch gekennzeichnet, daß an sich bekannte, auf Druck ansprechende Mittel vorgesehen sind, um die Stromzufuhr zum Motor (15) der Pumpe (9) zu unterbrechen, sobald der Druck in den Leitungen zwischen. Pumpe (9) und Antriebskolben (4 a) einen bestimmten Wert überschreitet als Folge eines am Trennschalter (1, 2) auftretenden anomalen Bewegungswiderstandes oder als Folge des sich normalerweise einstellenden Überdruckes, wenn der Antriebskolben (4 a) am Ende seines Hubraumes angekommen ist.1. Hydraulic drive for electrical disconnectors, characterized in that known, pressure-responsive means are provided to the power supply to the motor (15) of the Interrupt pump (9) as soon as the pressure in the lines between. Pump (9) and drive piston (4 a) exceeds a certain value as a result of an abnormal movement resistance occurring at the disconnector (1, 2) or as a The result of the overpressure that normally occurs when the drive piston (4 a) has reached the end of its cubic capacity has arrived. 2. Hydraulischer Antrieb nach Anspruch 1 für eine Gruppe von Trennschaltern, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Trennschalter einen Antriebskolben (4, 24) mit gesteuertem Schieberventil (7, 27) hat, der in einem unter Druck stehenden und mit auf diesen Druck ansprechenden Mitteln versehenen Kreis eingeschaltet ist.2. Hydraulic drive according to claim 1 for a group of isolating switches, characterized in that each isolating switch has a drive piston (4, 24) with a controlled slide valve (7, 27) in a pressurized and provided with means that respond to this pressure Circuit is on. 3. Hydraulischer Antrieb nach den Ansprüchen 1 und 2, gekennzeichnet durch eine Ausgleichsvorrichtung (81) für etwa auftretende Veränderungen des Volumens der unter Druck stehenden Flüssigkeit sowie für etwaige Flüssigkeitsverluste.3. Hydraulic drive according to claims 1 and 2, characterized by a compensating device (81) for any changes in the volume of the pressurized liquid as well as for any loss of fluid. In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 301 145;
USA.-Patentschrift Nr. 2 041726.
Considered publications:
German Patent No. 301 145;
U.S. Patent No. 2,041,726.
Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings © 709 697/303 9. !57© 709 697/303 9.! 57
DEM22291A 1953-03-20 1954-03-11 Hydraulic drive for electrical disconnectors Pending DE1015898B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR1015898X 1953-03-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1015898B true DE1015898B (en) 1957-09-19

Family

ID=9573328

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM22291A Pending DE1015898B (en) 1953-03-20 1954-03-11 Hydraulic drive for electrical disconnectors

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1015898B (en)
FR (2) FR1073119A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1153441B (en) * 1959-02-17 1963-08-29 Kurt Goehre K G Dr Electrical disconnector operated by a hydraulic drive

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL272080A (en) * 1956-04-18

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE301145C (en) *
US2041726A (en) * 1932-08-17 1936-05-26 George E Pray Fluid controlled switch

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE301145C (en) *
US2041726A (en) * 1932-08-17 1936-05-26 George E Pray Fluid controlled switch

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1153441B (en) * 1959-02-17 1963-08-29 Kurt Goehre K G Dr Electrical disconnector operated by a hydraulic drive

Also Published As

Publication number Publication date
FR1082650A (en) 1954-12-30
FR1073119A (en) 1954-09-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1576088A1 (en) Quick relief valve for hydraulic power cylinders
DE2235074A1 (en) HYDRAULIC ACTUATOR FOR AN ELECTRIC SWITCH
DE3833699A1 (en) PNEUMATIC SAFETY DEVICE AGAINST FLOODING FOR WASHING MACHINES
DE1650546C3 (en) Device for damping hydraulic shock waves assigned to the control of a hydraulic piston in a hydraulic cylinder
DE1015898B (en) Hydraulic drive for electrical disconnectors
CH637192A5 (en) SERVO CONTROLLED SWITCHING VALVE.
EP0370131A1 (en) Three way pilot operated valve
EP0077984B1 (en) Positioning actuator
DE1171057B (en) Hydraulic drive for electrical switchgear
DE1196917B (en) Safety device with at least two control valves
DE1550462B2 (en)
DE2929578C2 (en)
DE1296247B (en) Pressurized electrical circuit breaker
EP0229918B1 (en) Drive for high-tension power circuit breaker
DE2928802C2 (en) Pressure medium operated differential pressure switch
DE744385C (en) Compressed air drive for electrical switches
DE1027948B (en) Hose valve with electric remote control
DE1426480A1 (en) Equipment for the control of hydraulic servomotors
CH642770A5 (en) HYDRAULIC ACTUATOR FOR A HIGH VOLTAGE CIRCUIT BREAKER.
DE957731C (en) Control organ for monitoring flows, preferably liquid flows
DE602621C (en) Electro-hydraulic rudder system for ships
DE2743738A1 (en) Electrical servo drive for valve - has movable wall bounding chamber acted upon by spring and pressure medium
DE1426480C (en) System for controlling hydraulic servomotors
DE1099616B (en) Wing drive operated by pressurized fluid, especially for electrical switchgear
AT222734B (en)