DE10152553A1 - Radnabenantrieb für Fahrzeuge mit Tretantrieb und Kraftübertragung durch Zugmittelgetriebe - Google Patents

Radnabenantrieb für Fahrzeuge mit Tretantrieb und Kraftübertragung durch Zugmittelgetriebe

Info

Publication number
DE10152553A1
DE10152553A1 DE2001152553 DE10152553A DE10152553A1 DE 10152553 A1 DE10152553 A1 DE 10152553A1 DE 2001152553 DE2001152553 DE 2001152553 DE 10152553 A DE10152553 A DE 10152553A DE 10152553 A1 DE10152553 A1 DE 10152553A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive
hub
wheel hub
force
wheel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2001152553
Other languages
English (en)
Inventor
Joern-H Schaefertoens
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2001152553 priority Critical patent/DE10152553A1/de
Publication of DE10152553A1 publication Critical patent/DE10152553A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M7/00Motorcycles characterised by position of motor or engine
    • B62M7/12Motorcycles characterised by position of motor or engine with the engine beside or within the driven wheel

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Force Measurement Appropriate To Specific Purposes (AREA)

Abstract

Radnabenantrieb für Fahrzeuge mit Tretantrieb und Kraftübertragung Zugmittelgetriebe, gekennzeichnet durch einen Kraft-Sensor zur Steuerung des Antriebs, der innerhalb der Radnabe angeordnet ist und die Kraftwirkung des Zugmittels auf die Achse des durch die Tretbewegung angetriebenen Rades erfaßt, DOLLAR A Radnabenantrieb für Fahrzeuge mit Tretantrieb und Kraftübertragung Zugmittelgetriebe, gekennzeichnet durch einen Kraft-Sensor zur Steuerung des Antriebs, der innerhalb der Radnabe angeordnet ist und die Kraftwirkung des Zugmittels auf die Achse des durch die Tretbewegung angetriebenen Rades erfaßt, DOLLAR A weiterhin gekennzeichnet durch einen Sensor, der die Relativbewegung des Zugmittels gegenüber der Radnabe erfaßt, DOLLAR A weiterhin gekennzeichnet durch Sensoren zur Erfassung der Nabendrehzahl, DOLLAR A weiterhin gekennzeichnet durch eine Regelelektronik, die vorzugsweise innerhalb der Radnabe angeordnet ist, Treiber für die Sensoren und Motorsteller enthält, sowie einen Regler für die Umsetzung der Meßwerte in die gewünschte Servocharakteristik, DOLLAR A weiterhin gekennzeichnet durch die Möglichkeit einer Beeinflussung der Regelcharakteristik durch Rückwärtsdrehen des Antriebsritzels durch Auswertung der Drehzahl oder Anzahl von Umdrehungen oder unterschiedlicher Zeiten zwischen zwei Bewegungsimpulsen.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Radnabenantrieb für Fahrzeuge mit Tretantrieb und Kraftübertragung durch Zugmittelgetriebe, gekennzeichnet durch einen Kraft-Sensor zur Steuerung des Antriebs, der innerhalb der Radnabe angeordnet ist und die Kraftwirkung des Zugmittels auf die Achse des durch die Tretbewegung angetriebenen Rades erfaßt.
  • Die Entwicklung von Unterstützungsantrieben für Fahrräder, die sich unter dem Begriff "Extra-Energie" einordnen läßt, fordert die Verwendung eines Sensors der die Leistung des Unterstützungsantrieb proportional zur Leistung des Fahrers regelt, so dass sich ein Servoeffekt ergibt.
  • Die Anforderungen an den Sensor sind eine gute Proportionalität des Servoeffektes, gute mechanische Stabilität, zuverlässiger Betrieb bei jedem Wetter, geringer Aufwand für die Installation, niedriger Preis.
  • Diesen Anforderungen werden die bisher ausgeführten Lösungen nur teilweise gerecht. Hebel die unter Federspannung auf die Fahrradkette gedrückt werden und deren Winkel potentiometrisch erfasst wird, sind preiswert aber ungenau und durch mechanische Befestigungselemente und lange Anschlußleitungen störanfällig.
  • Schraubentriebe die durch das Drehmoment eine Querverschiebung erzeugen, die vorzugsweise induktiv gemessen wird, arbeiten zuverlässig erzeugen aber eine unangenehm weiches Gefühl beim Treten der Antriebspedale, sind verhältnismäßig teuer und nur in Antriebseinheiten an der Tretkurbel zu realisieren.
  • Eine Nachrüstung bei vorhandenen Fahrzeugen scheidet damit aus.
  • Andere Verfahren, die die Antriebskraft durch Messung von Tretfrequenz und Geschwindigkeit errechnen sind nur in bestimmten Betriebszuständen ausreichend genau.
  • Aufgabe der Erfindung ist deshalb die Schaffung eines Antriebs mit genauer, preiswerter und zuverlässiger Sensorsteuerung des Unterstützungsantriebs.
  • Die Aufgabe wird durch einen Radnabenmotor gelöst, dessen Steuerung einschließlich aller Sensoren in die Radnabe integriert ist. Ein solcher Antrieb ist problemlos bei jedem Fahrrad nachzurüsten, erfordert keinen Aufwand durch die Installation externer Steuerungselemente und ist zuverlässig, da Montagefehler ausgeschlossen sind und externe Kabel, die beschädigt werden könnten nicht vorhanden sind.
  • Der vorzugsweise in dem mit einer Kette als Zugmittel angetriebenen Hinterrad zu integrierende Unterstützungsantrieb wird dazu mit einem Sensor ausgestattet, der die Biegebeanspruchung der Hinterachse senkrecht zur Schwerkraftrichtung, also im wesentlichen in Richtung des Kettenzuges mißt. Als Sensorelement kommt vorzugsweise ein Dehnungsmeßstreifen zum Einsatz, der unter dem kettenseitigen Achs-Lager auf der Welle aufgeklebt ist. Der notwendige Platz für den Dehnungsmessstreifen wird durch eine Abflachung der Welle gewonnen, die in Fahrrichtung bzw. entgegen der Fahrtrichtung weist. Die Gewichtskraft wirkt senkrecht zum Kettenzug und beeinflußt die Messung in vernachlässigbarer Größenordnung.
  • Zusätzliche Informationen zur Verbesserung der Regeleigenschaften oder Betriebssicherheit können aus der Messung der Raddrehzahl und ggf. einer Abfrage für die Relativbewegung des Kettenritzels gegenüber der Radnabe gewonnen werden. Die bei bürstenlosen Antrieben üblichen Kommutierungssensoren können zur Drehzahlmessung genutzt werden. Damit kann eine Geschwindigkeitsabhänge Servocharakteristik eingestellt werden. Durch die Auswertertung der Ritzelbewegung kann der Zustand "Kettenzug nicht vorhanden" zum Null-Setzen der Zugkraft verwendet werden. Damit läßt sich die Gewichtsbelastung sogar vollständig kompensieren. Über eine Rückwärtsdrehung der Tretkurbel könnte der Fahrer in Verbindung mit einer entsprechenden Auswertung eine Programmierung des Servoreglers vornehmen und damit während der Fahrt die Charakteristik der Regelung in einem vorgegebenen Rahmen an seine Bedürfnisse anpassen.
  • Das Abschalten des Antriebs bei fehlender Kettenbewegung und bei Stillstand des Rades ist eine zusätzliche doppelte Sicherheit gegen ungewollte Bewegung des Antriebes. Ein weiterer Vorteil der Sensorsteuerung ist der damit mögliche Verzicht auf externe Bedienelemente am Lenker die damit verbundene Verkabelung.
  • Bezüglich des Motorprinzips bestehen keine prinzipiellen Einschränkungen. Die Vorteile der Sensorregelung werden aber erst bei vollständiger Integration von Motorsteller und Sensorelektronik in die Radnabe ausgeschöpft, weil damit die Verkabelung auf eine Leitung zum Hauptschalter der Stromversorgung minimiert wird. Der Rückleiter kann durch eine Masseverbindung dargestellt werden.
  • Der Erforderliche Platz kann dabei am besten durch die Verwendung einer einphasigen Transversalfußmaschine gewonnen werden, die höchste Leistungsdichte mit bestem Wirkungsgrad vereint.
  • Die Fig. 1 und 2 zeigen einen Radnabenmotor beispielhaft mit einem einphasigen Transversalflussmotor (8) in einer Doppelanordnung von Ecksammlern im als Radnabe (1) ausgebildeten magnetisch aktiven Rotor. Die Steuerung ist auf einer Scheibenförmigen Platine untergebracht, auf der sich die Sensoren (5) für die Bestimmung der Rotorlage befinden; Sensoren (6) für die Erkennung der Rizelbewegung sowie die Kommutierungelektronik für den Motor und die Sensorelektronik für den Kraftsensor sowie ein Microcontroller für die Regelung und ggf. die Programmierung des Antriebs während der Fahrt.
  • Auf das Nabenghäuse ist das Ritzelpacket (3) der Kettenschaltung wie üblich aufgeschraubt. Unter dem Ritzelseitigen Lager (9) ist der Kraftsensor (7) auf die Achse 2 aufgeklebt. Der Leiter (10) für die Stromversorgung ist vorzugsweise auf der gegenüberliegenden Seite herausgeführt.

Claims (1)

  1. Radnabenantrieb für Fahrzeuge mit Tretantrieb und Kraftübertragung Zugmittelgetriebe, gekennzeichnet durch einen Kraft-Sensor zur Steuerung des Antriebs, der innerhalb der Radnabe angeordnet ist und die Kraftwirkung des Zugmittels auf die Achse des durch die Tretbewegung angetriebenen Rades erfaßt,
    Radnabenantrieb für Fahrzeuge mit Tretantrieb und Kraftübertragung Zugmittelgetriebe, gekennzeichnet durch einen Kraft-Sensor zur Steuerung des Antriebs, der innerhalb der Radnabe angeordnet ist und die Kraftwirkung des Zugmittels auf die Achse des durch die Tretbewegung angetriebenen Rades erfaßt,
    weiterhin gekennzeichnet durch einen Sensor, der die Relativbewegung des Zugmittels gegenüber der Radnabe erfaßt,
    weiterhin gekennzeichnet durch Sensoren zur Erfassung der Nabendrehzahl,
    weiterhin gekennzeichnet durch eine Regelelektronik, die vorzugsweise innerhalb der Radnabe angeordnet ist, Treiber für die Sensoren und Motorsteller enthält, sowie einen Regler für die Umsetzung der Meßwerte in die gewünschte Servocharakteristik,
    weiterhin gekennzeichnet durch die Möglichkeit einer Beeinflussung der Regelcharakteristik durch Rückwärtsdrehen des Antriebsritzels durch Auswertung der Drehzahl oder Anzahl von Umdrehungen oder unterschiedlicher Zeiten zwischen zwei Bewegungsimpuslen.
DE2001152553 2001-10-24 2001-10-24 Radnabenantrieb für Fahrzeuge mit Tretantrieb und Kraftübertragung durch Zugmittelgetriebe Withdrawn DE10152553A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001152553 DE10152553A1 (de) 2001-10-24 2001-10-24 Radnabenantrieb für Fahrzeuge mit Tretantrieb und Kraftübertragung durch Zugmittelgetriebe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001152553 DE10152553A1 (de) 2001-10-24 2001-10-24 Radnabenantrieb für Fahrzeuge mit Tretantrieb und Kraftübertragung durch Zugmittelgetriebe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10152553A1 true DE10152553A1 (de) 2003-05-08

Family

ID=7703612

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001152553 Withdrawn DE10152553A1 (de) 2001-10-24 2001-10-24 Radnabenantrieb für Fahrzeuge mit Tretantrieb und Kraftübertragung durch Zugmittelgetriebe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10152553A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010027010A1 (de) 2010-07-13 2012-01-19 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung eines auf ein Fahrradantriebsmittel eingeleiteten wirksamen Drehmomentes
DE102015202924A1 (de) * 2015-02-18 2016-08-18 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Antriebseinrichtung für einen Schiebewagen, insbesondere eine Schiebegehhilfe
CN111055677A (zh) * 2019-12-31 2020-04-24 西南大学 带有传动传感功能的智慧式中央驱动式电驱动总成

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010027010A1 (de) 2010-07-13 2012-01-19 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung eines auf ein Fahrradantriebsmittel eingeleiteten wirksamen Drehmomentes
DE102015202924A1 (de) * 2015-02-18 2016-08-18 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Antriebseinrichtung für einen Schiebewagen, insbesondere eine Schiebegehhilfe
CN111055677A (zh) * 2019-12-31 2020-04-24 西南大学 带有传动传感功能的智慧式中央驱动式电驱动总成

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US5375676A (en) Bicycle with electric motor
DE10215964C1 (de) Sensor zum Detektieren der Tretkraft bei einem motorunterstützten Fahrrad
US8485050B2 (en) Torque sensor assembly for a power-assisted bicycle
US8645032B2 (en) Method for electronically controlling a bicycle gearshift and electronically servo-assisted bicycle gearshift
US20080111511A1 (en) Electric power-assist system for manually-operated vehicle
DE3444301C2 (de)
US9469376B2 (en) Electronic bicycle system
CN106956717A (zh) 检测方向盘转角传感器故障的系统及其方法
DE19522419A1 (de) Fahrrad mit Hilfsantrieb
CN1678485A (zh) 测量机电式转向装置的转矩的装置和方法
US6487936B1 (en) Auxiliary-bicycle torsion sensing and large gear plate minimization apparatus
TW404915B (en) System and method for controlling a bicycle front derailleur
DE102010027010A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung eines auf ein Fahrradantriebsmittel eingeleiteten wirksamen Drehmomentes
DE10152553A1 (de) Radnabenantrieb für Fahrzeuge mit Tretantrieb und Kraftübertragung durch Zugmittelgetriebe
JPH04321482A (ja) 電動モータ付き人力駆動装置
DE102010048592A1 (de) Tretlagersystem zum beidseitigen Messen des Drehmomentes und der Drehzahl
DE102021132958A1 (de) Steuervorrichtung für muskelkraftbetriebenes fahrzeug und steuersystem für muskelkraftbetriebenes fahrzeug
CN110406621A (zh) 一种传感器与助力自行车的连接结构
DE102011087784A1 (de) Kurbeltrieb für ein Fahrrad
DE69931625T2 (de) Steuerungsvorrichtung für elektrofahrzeuge
DE102021210868A1 (de) Steuerungsvorrichtung für ein menschlich angetriebenes fahrzeug
AU2003204564B2 (en) Steered wheel angle sensor using hydraulic flow to steering cylinder
CN1201965C (zh) 助行车扭力感测及大齿盘小型化装置
DE102010026810A1 (de) Elektrofahrrad mit Elektromotor
JPH08175472A (ja) パワーアシスト車両の補助駆動力制御装置

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee