DE10152445C1 - Purge valve for cesspit or rainwater reservoir, has guide tube which pivots to let water out when at high level - Google Patents

Purge valve for cesspit or rainwater reservoir, has guide tube which pivots to let water out when at high level

Info

Publication number
DE10152445C1
DE10152445C1 DE2001152445 DE10152445A DE10152445C1 DE 10152445 C1 DE10152445 C1 DE 10152445C1 DE 2001152445 DE2001152445 DE 2001152445 DE 10152445 A DE10152445 A DE 10152445A DE 10152445 C1 DE10152445 C1 DE 10152445C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve according
guide tube
tube
liquid
switching position
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2001152445
Other languages
German (de)
Inventor
Dieter Kunze
Manfred Reinhardt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2001152445 priority Critical patent/DE10152445C1/en
Priority to DE2002112506 priority patent/DE10212506B4/en
Priority to EP02021103A priority patent/EP1306494A3/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10152445C1 publication Critical patent/DE10152445C1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02BHYDRAULIC ENGINEERING
    • E02B13/00Irrigation ditches, i.e. gravity flow, open channel water distribution systems
    • E02B13/02Closures for irrigation conduits
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F1/00Methods, systems, or installations for draining-off sewage or storm water
    • E03F1/002Methods, systems, or installations for draining-off sewage or storm water with disposal into the ground, e.g. via dry wells
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D9/00Level control, e.g. controlling quantity of material stored in vessel
    • G05D9/02Level control, e.g. controlling quantity of material stored in vessel without auxiliary power
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02BHYDRAULIC ENGINEERING
    • E02B2201/00Devices, constructional details or methods of hydraulic engineering not otherwise provided for
    • E02B2201/50Devices for sequentially discharging constant liquid quantities, e.g. into different irrigation channels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Mechanically-Actuated Valves (AREA)

Abstract

The valve assumes a first switching position when the water is at a first level, and holds the water back. When the water is higher, it automatically adopts a second switching position, to allow water to pass through. The valve has a guide tube (17) which is pivotable about an axis (15). The guide tube has a tube section (18) with an inlet opening (19) and a second section (20) with an outlet (21).

Description

Die Erfindung betrifft ein Ventil, insbesondere Spülventil zum stoßweisen Ablassen von Flüssigkeit aus einem Reservoir.The invention relates to a valve, in particular a flush valve for intermittent draining of liquid from a reservoir.

Die US 4 321 948 betrifft ein Ventil, insbesondere ein Spül­ ventil zum stoßweisen Ablassen von Flüssigkeit aus einem Re­ servoir. Es umfasst ein Leitrohr, das mit einem ortsfest am Reservoir angebrachten Zuführrohr schwenkbar verbunden ist. Die Schwenkachse ist an dem die Einlassöffnung bildenden Ende des Leitrohres angeordnet. Das Leitrohr ist von einer ersten Schaltposition, in der es die in das Zuführrohr eintretende Flüssigkeit zurückhält, selbsttätig gegen die Wirkung von Ge­ gengewichten, die es in die erste Position zurückführen, bei Erreichen eines bestimmten zweiten Flüssigkeitsniveaus auf­ grund Schwerkraft verschwenkbar ist, so dass das angestaute Flüssigkeitsniveau auf ein Flüssigkeitsniveau, das durch die Position des Zuführrohres bestimmt ist, abgesenkt werden kann. Der Spalt zwischen dem Zuführrohr und dem Leitrohr ist durch einen Faltenbalg abgedeckt. In diesem Bereich können sich Stoffe, die beim Ablassen der Flüssigkeit mitgeführt werden, absetzen, so dass die Funktion beeinträchtigt wird. Der Ni­ veauunterschied, der beim stoßweisen Ablassen genutzt werden kann, ist nur über das Gegengewicht begrenzt einstellbar. Das untere Niveau wird durch die untere Kante des Zuführrohres und das maximale obere Niveau durch die Kante der Auslassöffnung des Leitrohres in der ersten Position bestimmt.US 4,321,948 relates to a valve, in particular a rinse valve for intermittent draining of liquid from a re servoir. It includes a guide tube that is fixed to a Reservoir attached feed pipe is pivotally connected. The pivot axis is at the end forming the inlet opening arranged of the guide tube. The guide tube is from a first Switch position in which it is entering the feed pipe Retains liquid, automatically against the action of Ge counterweights that return it to the first position Reaching a certain second liquid level is pivotable due to gravity, so that the pent up Fluid level to a fluid level that is determined by the Position of the feed tube is determined, can be lowered. The gap between the feed pipe and the guide pipe is through covered a bellows. In this area you can Substances that are carried when the liquid is drained, discontinue so that the function is impaired. The Ni level difference that is used for intermittent draining  can only be limited by the counterweight. The lower level is through the lower edge of the feed pipe and the maximum upper level through the edge of the outlet opening of the guide tube in the first position.

Für das stoßweise Ablassen von Flüssigkeit aus einer Klärgrube in einen Verteilerschacht zum Einleiten in Verrieselungssträn­ ge einer Untergrundverrieselung werden beispielsweise auch hydraulische Heber eingesetzt, wobei Abwasser in einem Sammel­ raum bis zum Füllstand des Hebers gesammelt wird. Sobald durch eine weitere Einleitung von Wasser der Querschnitt des rohr­ förmigen Hebers gefüllt ist, entleert sich der Sammelraum bis zu dem in das Flüssigkeitsreservoir eintauchenden Rohrende. Ferner ist es bekannt, Kippgefäße zu nutzen, die sich nach Er­ reichen eines bestimmten Gewichtes durch Abkippen um eine Schwenkachse entleeren. Des weiteren ist es auch bekannt, die stoßweise Entleerung durch eine Pumpe vorzunehmen, nachdem ei­ ne bestimmte Füllhöhe erreicht ist.For the intermittent draining of liquid from a septic tank into a distributor shaft for introduction into sprinkling tears For example, a trickle of underground is also used hydraulic lifters are used, with waste water in a collection space up to the level of the lifter is collected. Once through Another discharge of water is the cross section of the pipe shaped lifter is filled, the collecting space empties up to the pipe end immersed in the liquid reservoir. Furthermore, it is known to use tilting vessels, which according to Er reach a certain weight by tipping one Empty the swivel axis. Furthermore, it is also known that intermittent emptying by a pump after ei ne certain filling level has been reached.

Allen mit elektrisch betriebenen Pumpen arbeitenden Systemen oder aber auch mit elektrischen Schaltungen versehenen Syste­ men ist gemeinsam, dass hohe Kosten gegeben sind. Bei den sonstigen hydraulisch arbeitenden Hebern ist von Nachteil, dass sie einen relativ großen Höhenabstand zwischen dem Zulauf und dem Ablauf benötigen, weil beispielsweise dann, wenn ein Kippgefäß gewählt wird, dies die für den Spülvorgang erforder­ liche Flüssigkeitsmenge aufnehmen muß.All systems working with electrically operated pumps or else a system provided with electrical circuits What they have in common is that there are high costs. Both other hydraulic jacks is disadvantageous, that they have a relatively large height difference between the inlet and the process because, for example, if a Tilting vessel is selected, this is necessary for the rinsing process Liche liquid amount must absorb.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Ventil, insbe­ sondere Spülventil, vorzuschlagen, das nur geringe Höhenunter­ schiede und zur Betätigung keine Fremdenergie benötigt. The invention has for its object a valve, esp special flush valve to propose that the height is only low different and no external energy is required to operate.  

Gelöst wird diese Aufgabe erfindungsgemäß durch ein Ventil, insbesondere Spülventil, zum stoßweisen Ablassen von Flüssig­ keit aus einem Reservoir, das bei einem ersten Flüssigkeitsni­ veau im Reservoir eine erste Schaltposition selbsttätig ein­ nimmt, in der es die Flüssigkeit zurückhält und bei einem vor­ bestimmten zweiten Flüssigkeitsniveau, das höher ist als das erste Flüssigkeitsniveau, selbsttätig eine zweite Schaltposi­ tion einnimmt, in der es auf Durchlaß der Flüssigkeit geschal­ tet ist, umfassend
This object is achieved according to the invention by a valve, in particular a flushing valve, for intermittent draining of liquid speed from a reservoir, which automatically takes a first switching position at a first liquid level in which it retains the liquid and at a certain second liquid level , which is higher than the first liquid level, automatically occupies a second switching position, in which it is switched to the passage of the liquid, comprising

  • - ein Leitrohr,
    das einen ersten Rohrabschnitt und einen zweiten Rohrab­ schnitt aufweist, die zusammen in einem Schwenklager um eine erste Schwenkachse schwenkbar gelagert sind,
    das eine Einlassöffnung, die dem ersten Rohrabschnitt zu­ geordnet ist und eine Auslassöffnung, die dem zweiten Rohrabschnitt zugeordnet ist, aufweist,
    bei dem die erste Schwenkachse zwischen der Einlassöff­ nung und der Auslassöffnung angeordnet ist,
    bei dem der erste Rohrabschnitt zum zweiten Rohrabschnitt so abgebogen ist, dass die Einlassöffnung in der zweiten Schaltposition des Leitrohres mit ihrem Umfang das erste Flüssigkeitsniveau berührt und in der ersten Schaltposi­ tion die Lage der Auslassöffnung die maximale Höhe des zweiten Flüssigkeitsniveaus bestimmt und die Einlassöff­ nung unterhalb des ersten Flüssigkeitsniveaus liegt, und
    - a guide tube,
    which has a first tube section and a second tube section, which are pivotally mounted together in a pivot bearing about a first pivot axis,
    which has an inlet opening which is assigned to the first pipe section and an outlet opening which is assigned to the second pipe section,
    in which the first pivot axis is arranged between the inlet opening and the outlet opening,
    in which the first pipe section is bent towards the second pipe section so that the circumference of the inlet opening in the second switching position of the guide pipe touches the first liquid level and in the first switching position the position of the outlet opening determines the maximum height of the second liquid level and the inlet opening below the first liquid level, and
  • - Steuermittel,
    die das Leitrohr zur Einnahme der ersten Schaltposition mit einem ersten Drehmoment um die erste Schwenkachse veranlassen, das kleiner ist als das durch die Schwer­ kraft der in dem zweiten Rohrabschnitt in der ersten Schaltposition aufnehmbaren Flüssigkeitsmenge um die Schwenkachse erzeugte zweite Drehmoment.
    - tax funds,
    which cause the guide tube to assume the first switching position with a first torque about the first pivot axis, which is smaller than the second torque generated by the force of gravity of the amount of liquid that can be received in the second tube section in the first switching position.

Von Vorteil bei dieser Ausführung ist, dass das gesamte Reser­ voir genutzt wird, um die für das stoßweise Ablassen erforder­ liche Flüssigkeitsmenge anzusammeln. Es steht also für den Spülvorgang eine relativ große Flüssigkeitsmenge zur Verfü­ gung, ohne dass dadurch die erforderliche Höhendifferenz nega­ tiv beeinflußt wird. Das Ventil ermöglicht daher auch eine Nachrüstung bei vorhandenen Systemen, bei denen nur ein gerin­ ger Unterschied zwischen dem Zulauf und dem Ablauf gegeben ist. Es ist aber auch dort insgesamt einsetzbar, wo aus einem Reservoir Flüssigkeit nach Erreichen einer bestimmten Füll­ standshöhe abgelassen werden soll, um auf ein bestimmtes nied­ rigeres Niveau heruntergeführt zu werden, wobei sogar eine He­ befunktion erreicht wird.The advantage of this version is that the entire reser voir is used to the necessary for the intermittent draining accumulate liquid amount. So it stands for the Rinsing a relatively large amount of liquid available tion without the required height difference nega tiv is influenced. The valve therefore also enables one Retrofit to existing systems where only a minor given the difference between the inflow and the outflow is. However, it can also be used as a whole, where from one Reservoir liquid after reaching a certain fill stand height should be lowered to a certain low lower level, even a He function is achieved.

Eine besonders günstige, das heisst sichere Arbeitsweise wird erzielt, wenn zusätzlich eine Sperranordnung vorgesehen wird, welche einen zwischen einer Sperrstellung und einer Lösestel­ lung um eine zweite Schwenkachse schwenkbaren Sperrhebel, ei­ nen Schwimmkörper, der in einer dem zweiten Flüssigkeitsniveau entsprechenden Stellung den Sperrhebel in die Lösestellung ü­ berführt und eine Rastnase umfasst, die am ersten Rohrab­ schnitt des Leitrohres angebracht ist, mit der der Sperrhebel in seiner Sperrstellung in Wirkverbindung steht und das Leit­ rohr in der ersten Schaltposition hält. Diese Sperranordnung verhindert indifferente Stellungen des Leitrohres. Dieses wird erst dann in die zweite Schaltposition überführt, wenn auch die gewünschte Flüssigkeitsmenge bevorratet ist, die abgelas­ sen werden soll. Hierzu sind keinerlei Fremdenergie benötigen­ de Steuereinrichtungen erforderlich.A particularly cheap, that is, safe way of working achieved if a locking arrangement is additionally provided, which one between a locked position and a release point tion about a second pivot axis pivoting locking lever, egg NEN float that is in a second fluid level appropriate position the locking lever in the release position ü transferred and includes a locking lug that on the first pipe Section of the guide tube is attached with which the locking lever is operatively connected in its locked position and the guide tube holds in the first switching position. This locking arrangement prevents indifferent positions of the guide tube. This will only then transferred to the second switching position, even if the desired amount of liquid is stored, the drained should be. No external energy is required for this de Control devices required.

Vorzugsweise sind der Schwimmkörper und der Sperrhebel über Stellmittel miteinander verbunden, die einen geringen Relativ­ weg zwischen beiden zulassen. Da die vom Schwimmkörper erzeug­ te Stellkraft vom Auftrieb abhängig ist, ist vorgesehen, dass der Relativweg bis zu einer Mitnahme des Sperrhebels einstell­ bar ist, so dass gewährleistet ist, dass der Flüssigkeitsstand bis auf das gewünschte zweite Flüssigkeitsniveau ansteigt, be­ vor der Sperrhebel gelöst wird.The float and the locking lever are preferably over Actuators connected to each other that have a low relative allow away between the two. Because the float generated te actuating force depends on the buoyancy, it is provided that  adjust the relative travel up to the driving of the locking lever bar so that it is guaranteed that the liquid level increases to the desired second liquid level, be before the locking lever is released.

In weiterer Ausgestaltung ist vorgesehen, dass die Stellmittel eine mit Gewinde versehene Stellspindel, eine zugehörige und mit dem Schwimmkörper verbundene Stellmutter sowie Verbin­ dungsmittel, die die Stellspindel mit dem Sperrhebel verbin­ den, umfassen. Als Verbindungsmittel kommt beispielsweise ein Stellmitnehmer in Frage, der auf der Gewindespindel angebracht ist. Die Bewegungssteuerung des Leitrohres kann durch ver­ schieden gestaltete Steuermittel erfolgen. So können die das erste Drehmoment erzeugenden Steuermittel durch mindestens ein an dem ersten Rohrabschnitt anbringbares Gewicht dargestellt sein. Es ist jedoch auch möglich, dies durch eine gewichtsmä­ ßige Gestaltung des ersten Rohrabschnittes selbst darzustel­ len. Auch eine Kombination dieser Maßnahmen ist vorgesehen.In a further embodiment it is provided that the adjusting means a threaded adjusting spindle, an associated and lock nut and connector connected to the float means that connect the adjusting spindle to the locking lever include that. For example, a connection means Actuator in question, which is attached to the threaded spindle is. The motion control of the guide tube can by ver differently designed control means. So they can first torque-generating control means by at least one weight attachable to the first pipe section his. However, it is also possible to do this by weight ßige design of the first pipe section itself len. A combination of these measures is also planned.

Alternativ können die Steuermittel auch durch mindestens eine Stellfeder dargestellt sein. Vorzugsweise wirkt diese im Ab­ stand zu der ersten Schwenkachse auf den ersten Rohrabschnitt ein und erzeugt das erste Drehmoment. Dabei ist es möglich, eine Regelung dadurch vorzunehmen, dass die Vorspannung der Steilfeder einstellbar ist. Alternatively, the control means can also be implemented by at least one Actuator be shown. This preferably works in the Ab stood on the first swivel axis on the first pipe section and generates the first torque. It is possible to make a regulation that the bias of the Steep spring is adjustable.  

Eine vormontierbare Baueinheit des Spülventils kann dadurch erreicht werden, dass der Sperrhebel und das Leitrohr an einem Traggestell schwenkbar gehalten sind, wobei die erste Schwenk­ achse und die zweite Schwenkachse parallel zueinander verlau­ fen.A preassembled unit of the flushing valve can thereby achieved that the locking lever and the guide tube at one Support frame are pivotally held, the first pivot axis and the second swivel axis are parallel to one another fen.

Vorzugsweise ist ein Gehäuse vorgesehen, dass das Traggestell und den Schwimmkörper sowie die Stellmittel aufnimmt. Zur Ver­ bindung mit dem Reservoir bzw. mit der in diesem vorgesehenen Flüssigkeit, kann das Gehäuse mit mindestens einer Einlauföff­ nung versehen sein. Die Verbindung zu dem Reservoir kann mit­ tels Rohren oder Schläuchen erfolgen. Es ist jedoch auch mög­ lich, das Gehäuse unmittelbar im Reservoir anzuordnen. Es kann dafür auch insgesamt mit Durchbrüchen versehen sein, um einen schnellen Eintritt der Flüssigkeit zu erlauben.Preferably, a housing is provided that the support frame and the float and the adjusting means. Ver binding with the reservoir or with that provided in it Liquid, the housing can have at least one inlet opening be provided. The connection to the reservoir can be made with pipes or hoses. However, it is also possible Lich to arrange the housing directly in the reservoir. It can but also be provided with breakthroughs to one to allow rapid entry of the liquid.

In weiterer Ausgestaltung ist vorgeschlagen, dass das Tragge­ stell zwei Ansätze besitzt, dass die Ansätze jeweils eine Ge­ windebohrung für eine Gewindespindel aufweisen, dass die bei­ den Gewindespindeln über eine Traverse verbunden sind und dass die Stellfeder-n einerseits mit der Traverse und andererseits mit dem ersten Rohrabschnitt verbunden ist/sind. Über die Ge­ windespindel und die Traverse kann die Vorspannung der Stell­ feder verändert werden, so dass das gewünschte Flüssigkeitsni­ veau, bei dem die Umschaltung aus der ersten Schaltposition in die zweite Schaltposition erfolgt, einreguliert werden kann, um den jeweiligen Bedürfnissen bzw. den örtlichen Gegebenhei­ ten gerecht zu werden.In a further embodiment it is proposed that the tragge represent two approaches that the approaches each have a Ge Show wind bore for a threaded spindle that the at the threaded spindles are connected via a traverse and that the actuating spring on the one hand with the traverse and on the other hand is / are connected to the first pipe section. About the Ge winch spindle and the traverse can pre-tension the actu spring can be changed so that the desired liquid Ni veau, at which the switchover from the first switching position to the second switching position takes place, can be adjusted, to the respective needs or the local conditions ten.

Zur Abdichtung zwischen dem zweiten Rohrabschnitt und dem La­ gerelement ist eine Dichtung in Form eines Faltenbalges vorge­ sehen. For sealing between the second pipe section and the La gerelement is a seal in the form of a bellows see.  

Zur Ableitung der aus dem Leitrohr austretenden Flüssigkeit ist an das Gehäuse über einen Einsatz ein Rohr angeschlossen. Dieses ist mit einem Durchbruch versehen, aus dem der zweite Rohrabschnitt in der ersten Schaltposition austritt. In der zweiten Schaltposition liegt das Leitrohr mit seinem zweiten Rohrabschnitt innerhalb des Rohres.To drain the liquid emerging from the guide tube a pipe is connected to the housing via an insert. This is provided with a breakthrough, from which the second Pipe section emerges in the first switching position. In the second switching position is the guide tube with its second Pipe section inside the pipe.

Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel eines Ventils und dessen Zuordnung zu einem Flüssigkeitsreservoir ist in der Zeichnung schematisch dargestellt. Es zeigtA preferred embodiment of a valve and its Allocation to a liquid reservoir is in the drawing shown schematically. It shows

Fig. 1 die Zuordnung eines erfindungsgemäßen Ventils zu einem Flüssigkeitsreservoir, Fig. 1 shows the association of a valve according to the invention to a liquid reservoir,

Fig. 2 einen senkrechten Schnitt durch das Ventil, und Fig. 2 is a vertical section through the valve, and

Fig. 3 eine Draufsicht zu Fig. 2, die teilweise ge­ mäß Schnittlinie III-III von Fig. 2 geschnit­ ten ist, wobei jedoch das Leitrohr horizontal ausgerichtet gezeichnet ist. Fig. 3 is a plan view of Fig. 2, which is partially GE section III-III of Fig. 2, but the guide tube is drawn horizontally aligned.

In Fig. 1 ist ein Reservoir 1, beispielsweise in Form eines Regenwasserbeckens ersichtlich, das den Zulauf 2 aufweist. Die stoßweise Entleerung erfolgt über das Ventil 3, das über eine Zuleitung 4 mit dem Reservoir 1 verbunden ist. Mittels des Ventils 3 soll Spülflüssigkeit, die das Ventil 3 auf dem Flüs­ sigkeitsniveau N1 verlässt, zunächst bis auf ein zweites Flüs­ sigkeitsniveau N2 angestaut werden. Aus dem Reservoir 1 ent­ weicht bei einer entsprechenden Schaltposition des Ventils 3 eine Flüssigkeitsmenge entsprechend dem Höhenunterschied zwi­ schen dem ersten Flüssigkeitsniveau N1 und dem zweiten Flüs­ sigkeitsniveau N2.In Fig. 1 is a reservoir 1, for example in the form of a rain water tank can be seen, having the feed stream 2. The intermittent emptying takes place via the valve 3 , which is connected to the reservoir 1 via a feed line 4 . By means of the valve 3 , rinsing liquid which leaves the valve 3 at the liquid level N1 is initially to be accumulated up to a second liquid level N2. From the reservoir 1 escapes at a corresponding switching position of the valve 3, an amount of liquid corresponding to the height difference between the first liquid level N1 and the second liquid level N2.

Das in den Fig. 2 und 3 dargestellte Ventil 3 umfasst ein Gehäuse 5 mit einer Einlauföffnung 6 im Boden 11 versehen ist. Das Gehäuse 5 weist einen vertikal verlaufenden rohrförmigen Abschnitt und dazu quer eine Anschlussmuffe 7 auf. An die An­ schlussmuffe 7 ist gegebenenfalls unter Zwischenschaltung ei­ nes Einsatzes 12 ein Rohr 8 angeschlossen, das sich in Einbau­ lage im wesentlichen horizontal erstreckt. Dieses weist oben, d. h. zum Deckel 10 des Gehäuses 5 hin einen Durchbruch 9 auf, der sich über einen erheblichen Teil der Länge des Rohres 8 und teilweise auch in den Einsatz 12 hinein erstreckt. An dem Einsatz 12 sind das Traggestell 13 und ein Lagerelement 14 an­ geschlossen. Diese können auch ein Teil bilden. Das Lagerele­ ment 14 bildet ein Schwenklager 16 mit der ersten Schwenkachse 15. In diesem Schwenklager 16 ist ein Leitrohr 17 um die erste Schwenkachse 15 schwenkbar gelagert, wobei im eingebauten Zu­ stand die erste Schwenkachse 15 horizontal verläuft. Das Leit­ rohr 17 umfasst einen ersten Rohrabschnitt 18, welcher die Einlassöffnung 19 aufweist und im Verhältnis zum zweiten Rohr­ abschnitt 20, der gerade verläuft, abgebogen ist. Der zweite Rohrabschnitt 20 weist die Auslassöffnung 21 auf. Zwischen dem Schwenklager 16 und der Außenfläche des zweiten Rohrabschnit­ tes 20 ist eine Dichtung in Form eines Faltenbalges 22 ange­ ordnet. Das Traggestell 13 umfasst zwei im Abstand zueinander angeordnete Wangen 23, an welchen jeweils außen ein Ansatz 24 angebracht ist. Die beiden Ansätze 24 weisen jeweils eine Ge­ windebohrung 25 auf. Die beiden Gewindebohrungen 25 nehmen je­ weils eine Gewindespindel 26 auf. Ferner sind die beiden Ge­ windespindeln 26 durch eine Traverse 28 miteinander verbunden. An ihrem Kopf 27 sind die Gewindespindeln 26 jeweils mit einem Stellschlitz zum Angriff eines Schraubendrehers versehen. Die Traverse 28 dient als Stützbasis für eine Stellfeder 29 in Form einer Zugfeder, deren anderes Ende in eine Bohrung des Rohrabschnittes 18 eingehängt ist. Die Vorspannung der Stell­ feder 29 ist über die Gewindespindeln 26 einstellbar.The valve 3 shown in Figs. 2 and 3 comprises a housing 5 with an inlet opening 6 in the bottom 11 is provided. The housing 5 has a vertically running tubular section and a connection sleeve 7 transverse thereto. At the connection sleeve 7 , a pipe 8 is optionally connected with the interposition of an insert 12 , which extends in the installed position substantially horizontally. This has an opening 9 at the top, ie towards the cover 10 of the housing 5 , which extends over a considerable part of the length of the tube 8 and partly also into the insert 12 . On the insert 12 , the support frame 13 and a bearing element 14 are closed. These can also form part. The Lagerele element 14 forms a pivot bearing 16 with the first pivot axis 15 . In this pivot bearing 16 , a guide tube 17 is pivotally mounted about the first pivot axis 15 , the first pivot axis 15 extending horizontally when installed. The guide tube 17 comprises a first tube section 18 , which has the inlet opening 19 and in relation to the second tube section 20 , which is running straight, is bent. The second pipe section 20 has the outlet opening 21 . Between the pivot bearing 16 and the outer surface of the second Rohrabschnit tes 20 , a seal in the form of a bellows 22 is arranged. The support frame 13 comprises two cheeks 23 arranged at a distance from one another, on each of which an attachment 24 is attached on the outside. The two approaches 24 each have a Ge threaded bore 25 . The two threaded bores 25 each take a threaded spindle 26 . Furthermore, the two Ge threaded spindles 26 are connected by a cross member 28 . On their head 27 , the threaded spindles 26 are each provided with an adjusting slot for the engagement of a screwdriver. The cross member 28 serves as a support base for an adjusting spring 29 in the form of a tension spring, the other end of which is suspended in a bore in the tube section 18 . The bias of the actuating spring 29 is adjustable via the threaded spindles 26 .

Der erste Rohrabschnitt 18 verläuft gegenüber dem zweite Rohr­ abschnitt 20 abgebogen nach unten in Richtung zum Boden 11 des Gehäuses 5. In der Zeichnungsfigur 2 sind zwei Schaltpositio­ nen des Leitrohres 17 dargestellt. In der ersten Position ragt der zweite Rohrabschnitt 20 des Leitrohres 17 aus dem Rohr 8 nach außen vor. Es ragt also aus dem Durchbruch 9 heraus. Da­ bei befindet sich die Auslassöffnung 21 mit ihrer unteren Kan­ te auf einem Flüssigkeitsniveau N2.The first pipe section 18 extends in relation to the second pipe section 20 bent downward in the direction of the bottom 11 of the housing 5 . In the drawing figure 2 two Schaltpositio NEN of the guide tube 17 are shown. In the first position, the second pipe section 20 of the guide pipe 17 projects out of the pipe 8 . So it sticks out of breakthrough 9 . Since the outlet opening 21 with its lower edge is at a liquid level N2.

An dem ersten Rohrabschnitt 18 ist im Abstand zur ersten Schwenkachse 15 des Schwenklagers 16 eine Rastnase 30 ange­ bracht. Diese Rastnase 30 wirkt mit einem Sperrhebel 31 zusam­ men, der zwischen den beiden Wangen 23 um eine zweite Schwenk­ achse 32 schwenkbar gelagert ist und eine Sperrfläche 33 auf­ weist, die in der Sperrstellung sich vor die Rastnase 30 setzt. Die zweite Schwenkachse 32 verläuft parallel zur ersten Schwenkachse 15. Der Sperrhebel 31 weist einen Gabelansatz 34 auf.On the first pipe section 18 , a detent 30 is introduced at a distance from the first pivot axis 15 of the pivot bearing 16 . This locking lug 30 acts together with a locking lever 31 men, which is pivotally mounted between the two cheeks 23 about a second pivot axis 32 and has a locking surface 33 , which sits in the locking position in front of the locking lug 30 . The second pivot axis 32 runs parallel to the first pivot axis 15 . The locking lever 31 has a fork extension 34 .

An dem dem Schwenklager 16 entfernten Ende weisen die beiden Wangen 23 eine sie verbindende Traverse auf, in der eine Füh­ rungsbohrung 35 vorhanden ist. Durch diese Führungsbohrung ist eine Stellspindel 38 hindurchgesteckt, die mit einem Gewinde­ abschnitt versehen ist. Am unteren Ende des Gewindeabschnittes ist ein Stellmitnehmer 40 fest angebracht. Dieser ist höhenmä­ ßig zwischen der die Führungsbohrung 35 aufweisenden Traverse und dem darüber liegenden Gabelansatz 34 des Sperrhebels 31 angeordnet. Die beiden Gabelarme des Gabelansatzes 34 umgrei­ fen die Stellspindel 38. Die Stellspindel 38 ist mit einem Schwimmkörper 36 durch eine Stellmutter 39 verbunden. Der Schwimmkörper 36 in Verbindung mit der Stellspindel 38 und der Stellmutter 39 sowie dem Stellmitnehmer 40 bilden die Stell­ mittel zur Verstellung des Sperrhebels 31. Der Schwimmkörper 36 ist an der Innenwandung des Gehäuses bzw. an den Wangen 23 des Traggestells 13 geführt. Die Stellspindel 38 weist einen Kopf 41 mit einem Schlitz für den Eingriff eines Schraubendre­ hers auf um einzuregulieren, wann über den Schwimmkörper 36 und die Stellspindel 38 sowie den Stellmitnehmer 40 der Sperr­ hebel 31 mit seiner Rastfläche 33 außer Eingriff zur Rastnase 30 bewegt wird. In der Ruheposition stützt sich der Schwimm­ körper 36 mittels des Stellmitnehmers 40 gegen die Traverse zwischen den beiden Wangen 23 ab.At the distant end of the pivot bearing 16 , the two cheeks 23 have a cross member connecting them, in which a guide bore 35 is present. Through this guide hole, an adjusting spindle 38 is inserted, which is provided with a threaded section. At the lower end of the threaded portion, an actuator 40 is fixedly attached. This is arranged in height between the crossbeam having the guide bore 35 and the fork extension 34 of the locking lever 31 lying above it. The two fork arms of the fork extension 34 umgrei fen the adjusting spindle 38 . The adjusting spindle 38 is connected to a floating body 36 by an adjusting nut 39 . The floating body 36 in connection with the adjusting spindle 38 and the adjusting nut 39 and the adjusting driver 40 form the adjusting means for adjusting the locking lever 31 . The floating body 36 is guided on the inner wall of the housing or on the cheeks 23 of the support frame 13 . The adjusting spindle 38 has a head 41 with a slot for the engagement of a screwdriver to regulate when the floating lever 36 and the adjusting spindle 38 and the actuating element 40 move the locking lever 31 with its latching surface 33 out of engagement with the latch 30 . In the rest position, the floating body 36 is supported by means of the actuator 40 against the crossbar between the two cheeks 23 .

Die Wirkungsweise des Ventils 3 ist wie folgt:
Das Leitrohr 17 kann zwei Schaltpositionen einnehmen. In der ersten Schaltposition, bei der der zweite Rohrabschnitt 20 aus dem Rohr 8 nach oben austritt, befindet sich der Sperrhebel 31 in der Sperrstellung und der Schwimmkörper 36 in seiner un­ tersten Position, d. h. der Stellmitnehmer 40 stützt sich auf der Traverse zwischen den beiden Wangen 23 des Traggestells 13 ab. Das Leitrohr 17 befindet sich also in einer um die Schwenkachse 15 im linkschwenkenden Sinne verschwenkten Posi­ tion. Dabei liegt die Umfangskante der Auslassöffnung 21 des zweiten Rohrabschnittes 20 auf einem Niveau, das einem Flüs­ sigkeitsniveau N2 entspricht. Dringt durch die Einlassöffnung 6 Flüssigkeit in das Gehäuse 5 ein, so gelangt diese durch die Einlassöffnung 19 in den ersten Rohrabschnitt 18 und von dort in den zweiten Rohrabschnitt 20. Ist der Auftrieb des Schwimm­ körpers 36 aufgrund des erreichten Flüssigkeitsniveaus groß genug, so verstellt der Schwimmkörper 36 über die Stellspindel 38 und den Stellmitnehmer 40 den Sperrhebel 31 aus seiner Sperrstellung in die Lösestellung, wobei der Sperrhebel 31 um die zweite Schwenkachse 32 im rechtsschwenkenden Sinne schwenkt. Dessen Sperrfläche 33 gelangt dabei außer Eingriff zur Rastnase 30 und gibt das Leitrohr 17 frei. Die Länge und der Durchmesser des zweiten Rohrabschnitts 20 und die Zugkraft der Stellfeder 29, die das Leitrohr 17 im linksschwenkenden Sinne beaufschlagt hält und damit ein erstes Drehmoment Md1 erzeugt, sind so aufeinander abgestimmt, dass das von der Flüssigkeitsmenge im zweiten Rohrabschnitt 20 erzeugte Drehmo­ ment Md2 um die erste Schwenkachse 15 größer ist als das Dreh­ moment Md1 so dass das Leitrohr 17, da es nicht mehr durch den Sperrhebel 31 gehalten ist, im Uhrzeigersinne schwenkt und mit seiner Auslassöffnung 21 in das Rohr 8 eintaucht. Dabei wird die bis auf das Flüssigkeitsniveau N2 angestaute Flüssigkeit im Reservoir 1 auf ein Flüssigkeitsniveau N1 zurückgeführt. Das Flüssigkeitsniveau N1 entspricht dabei minimal dem Flüs­ sigkeitsniveau, das sich einstellt, wenn gerade noch eine Be­ rührung des Umfanges der Einlassöffnung 19 mit dem Flüssig­ keitsspiegel im Reservoir 1 bzw. im Gehäuse 5 gegeben ist. Da­ bei entleert sich der zweite Rohrabschnitt 20 am Ende des Vor­ ganges, so dass die Zugkraft der Stellfeder 29 in Zusammenwir­ ken mit dem aufgrund der Schwerkraft wirksam werdenden Gewicht des Rohrabschnittes 18 das das Leitrohr 17 wieder im links­ schwenkenden Sinne verstellt. Das Drehmoment Md1 ist größer als das Drehmoment Md2, da sich keine Flüssigkeit mehr im zweiten Rohrabschnitt 20 befindet. Unabhängig davon nimmt schon nach geringer Absenkung des Flüssigkeitsniveaus der Schwimmkörper 36 wieder seine Ruheposition ein. Der Sperrhebel 31 setzt sich aufgrund der Schwerkraft und gegebenenfalls un­ ter Wirkung einer Feder zur Unterstützung mit seiner Sperrflä­ che 33 vor die Rastnase 30, wenn das Leitrohr 17 seine erste Schaltposition wieder eingenommen hat. Anstelle der Stellfeder 29 kann auch ausschließlich über Gewichte 42, die an den ers­ ten Rohrabschnitt 28 angeklebt oder sonstwie befestigt werden, das richtige Schaltverhalten eingestellt werden. Es kann aber auch über eine entsprechende Anbringung von Gewichten 42 eine bestimmte Grundeinstellung erzielt werden, so dass über die Stellfeder 29 und die Gewindespindeln 26 nur noch eine geringe Einregulierung erfolgen muss. Es kann dazu eine entsprechend schwache Stellfeder 29 genutzt werden.
The operation of the valve 3 is as follows:
The guide tube 17 can assume two switching positions. In the first switching position, in which the second tube section 20 emerges from the tube 8 upwards, the locking lever 31 is in the locking position and the float 36 in its lowest position, ie the actuator 40 is supported on the cross member between the two cheeks 23 of the support frame 13 . The guide tube 17 is thus in a position pivoted about the pivot axis 15 in the left-pivoting sense. The peripheral edge of the outlet opening 21 of the second pipe section 20 is at a level which corresponds to a liquid level N2. If liquid penetrates into the housing 5 through the inlet opening 6 , it passes through the inlet opening 19 into the first pipe section 18 and from there into the second pipe section 20 . If the buoyancy of the float 36 is large enough due to the achieved liquid level, so the floating body 36 adjusted by the adjusting spindle 38 and the Stellmitnehmer 40 the locking lever 31 out of its blocking position into the release position, the locking lever 31 pivots about the second pivot axis 32 in the right pivoting the meaning , Whose blocking surface 33 comes out of engagement with the locking lug 30 and releases the guide tube 17 . The length and diameter of the second pipe section 20 and the tensile force of the actuating spring 29 , which holds the guide pipe 17 in the left-pivoting sense and thus generates a first torque Md1, are coordinated with one another such that the torque generated by the amount of liquid in the second pipe section 20 Md2 about the first pivot axis 15 is greater than the torque Md1 so that the guide tube 17 , since it is no longer held by the locking lever 31 , pivots clockwise and dips into the tube 8 with its outlet opening 21 . The liquid accumulated in the reservoir 1 down to the liquid level N2 is returned to a liquid level N1. The liquid level N1 corresponds minimally to the liquid level which arises when just touching the circumference of the inlet opening 19 with the liquid level in the reservoir 1 or in the housing 5 is given. Since the second tube section 20 is emptied at the end of the aisle, so that the tensile force of the actuating spring 29 in conjunction with the weight of the tube section 18 which becomes effective due to the force of gravity adjusts the guide tube 17 again in the left-pivoting sense. The torque Md1 is greater than the torque Md2, since there is no longer any liquid in the second pipe section 20 . Irrespective of this, the floating body 36 returns to its rest position even after the liquid level has dropped slightly. The locking lever 31 is due to gravity and possibly un ter action of a spring to support with its Sperrflä surface 33 in front of the detent 30 when the guide tube 17 has assumed its first switching position again. Instead of the actuating spring 29 , the correct switching behavior can also be set exclusively via weights 42 which are glued or otherwise fastened to the first tube section 28 . However, a certain basic setting can also be achieved by appropriate attachment of weights 42 , so that only a slight adjustment has to be made via the adjusting spring 29 and the threaded spindles 26 . A correspondingly weak actuating spring 29 can be used for this.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11

Reservoir
reservoir

22

Zulauf
Intake

33

Ventil
Valve

44

Zuleitung
supply

55

Gehäuse
casing

66

Einlauföffnung
inlet opening

77

Anschlussmuffe
coupling bush

88th

Rohr
pipe

99

Durchbruch
breakthrough

1010

Deckel
cover

1111

Boden
ground

1212

Einsatz
commitment

1313

Traggestell
supporting frame

1414

Lagerelement
bearing element

1515

erste schwenkachse
first swivel axis

1616

Schwenklager
pivot bearing

1717

Leitrohr
guide tube

1818

erster Rohrabschnitt
first pipe section

1919

Einlassöffnung
inlet port

2020

zweiter Rohrabschnitt
second pipe section

2121

Auslassöffnung
outlet

2222

Faltenbalg
bellow

2323

Wangen
Wangen

2424

Ansatz
approach

2525

Gewindebohrung
threaded hole

2626

Gewindespindel
screw

2727

Kopf
head

2828

Traverse
traverse

2929

Stellfeder
spring

3030

Rastnase
locking lug

3131

Sperrhebel
locking lever

3232

zweite Schwenkachse
second pivot axis

3333

Sperrfläche
blocking surface

3434

Gabelansatz
fork approach

3535

Führungsbohrung
guide bore

3636

Schwimmkörper
float

3737

Stellmittel
actuating means

3838

Stellspindel
adjusting spindle

3939

Stellmutter
adjusting nut

4040

Stellmitnehmer/Verbindungsmittel
Stellmitnehmer / connection means

4141

Kopf
head

4242

Gewicht
Weight

Claims (14)

1. Ventil (3), insbesondere Spülventil, zum stoßweisen Ablas­ sen von Flüssigkeit aus einem Reservoir (1), das bei einem ersten Flüssigkeitsniveau (N1) im Reservoir (1) eine erste Schaltposition selbsttätig einnimmt, in der es die Flüs­ sigkeit zurückhält und bei einem vorbestimmten zweiten Flüssigkeitsniveau (N2), das höher ist als das erste Flüs­ sigkeitsniveau (N1), selbsttätig eine zweite Schaltpositi­ on einnimmt, in der es auf Durchlaß der Flüssigkeit ge­ schaltet ist, umfassend
ein Leitrohr (17),
das einen ersten Rohrabschnitt (18) und einen zweiten Rohrabschnitt (20) aufweist, die zusammen in einem Schwenklager (16) um eine erste Schwenkachse (15) schwenkbar gelagert sind,
das eine Einlassöffnung (19), die dem ersten Rohrab­ schnitt (18) zugeordnet ist und eine Auslassöffnung (21), die dem zweiten Rohrabschnitt (20) zugeordnet ist, aufweist,
bei dem die erste Schwenkachse (15) zwischen der Ein­ lassöffnung (19) und der Auslassöffnung (21) angeord­ net ist,
bei dem der erste Rohrabschnitt (18) zum zweiten Rohrabschnitt (20) so abgebogen ist, dass die Ein­ lassöffnung (19) in der zweiten Schaltposition des Leitrohres (17) mit ihrem Umfang das erste Flüssig­ keitsniveau (N1) berührt und in der ersten Schaltpo­ sition die Lage der Auslassöffnung (21) die maximale Höhe des zweiten Flüssigkeitsniveaus (N2) bestimmt und die Einlassöffnung (19) unterhalb des ersten Flüssigkeitsniveaus (N1) liegt, und
Steuermittel,
die das Leitrohr (17) zur Einnahme der ersten Schalt­ position mit einem ersten Drehmoment (Md1) um die er­ ste Schwenkachse (15) veranlassen, das kleiner ist als das durch die Schwerkraft der in dem zweiten Rohrabschnitt (20) in der ersten Schaltposition auf­ nehmbaren Flüssigkeitsmenge um die Schwenkachse er­ zeugte zweite Drehmoment (Md2).
1. Valve ( 3 ), in particular flush valve, for intermittent discharge of liquid from a reservoir ( 1 ), which automatically assumes a first switching position at a first liquid level (N1) in the reservoir ( 1 ), in which it retains the liquid and at a predetermined second liquid level (N2), which is higher than the first liquid level (N1), automatically assumes a second switching position, in which it is switched to the passage of the liquid, comprising
a guide tube ( 17 ),
which has a first tube section ( 18 ) and a second tube section ( 20 ) which are mounted together in a pivot bearing ( 16 ) so as to be pivotable about a first pivot axis ( 15 ),
which has an inlet opening ( 19 ) which is assigned to the first pipe section ( 18 ) and an outlet opening ( 21 ) which is assigned to the second pipe section ( 20 ),
in which the first pivot axis ( 15 ) is arranged between the inlet opening ( 19 ) and the outlet opening ( 21 ),
in which the first pipe section ( 18 ) to the second pipe section ( 20 ) is bent so that the inlet opening ( 19 ) in the second switching position of the guide tube ( 17 ) touches with its circumference the first liquid level (N1) and in the first switching position the position of the outlet opening ( 21 ) determines the maximum height of the second liquid level (N2) and the inlet opening ( 19 ) lies below the first liquid level (N1), and
Control means,
which cause the guide tube ( 17 ) to take the first switching position with a first torque (Md1) about which he ste swivel axis ( 15 ), which is smaller than that due to the force of gravity in the second tube section ( 20 ) in the first switching position acceptable amount of liquid around the pivot axis he generated second torque (Md2).
2. Ventil nach Anspruch 1, ferner umfassend eine Sperranordnung,
mit einem zwischen einer Sperrstellung und einer Lösestel­ lung um eine zweite Schwenkachse (32) schwenkbaren Sperr­ hebel (31),
mit einem Schwimmkörper (36), der in einer dem zweiten Flüssigkeitsniveau (N2) entsprechenden Stellung den Sperr­ hebel (31) in die Lösestellung überführt, und
mit einer Rastnase (30), die am ersten Rohrabschnitt (18) des Leitrohres (17) angebracht ist, mit der der Sperrhebel (31) in seiner Sperrstellung in Wirkverbindung steht und das Leitrohr (17) in der ersten Schaltposition hält.
2. The valve of claim 1, further comprising a locking arrangement,
with a locking lever ( 31 ) pivotable between a locking position and a release position about a second pivot axis ( 32 ),
with a floating body ( 36 ) which, in a position corresponding to the second liquid level (N2), transfers the locking lever ( 31 ) into the release position, and
with a locking lug ( 30 ) which is attached to the first tube section ( 18 ) of the guide tube ( 17 ), with which the locking lever ( 31 ) is in operative connection in its locked position and holds the guide tube ( 17 ) in the first switching position.
3. Ventil nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwimmkörper (36) und der Sperrhebel (31) über Stellmittel (37) miteinander verbunden sind, die eine Re­ lativbewegung zwischen beiden zulassen.3. Valve according to claim 2, characterized in that the floating body ( 36 ) and the locking lever ( 31 ) are connected to one another via adjusting means ( 37 ) which allow a relative movement between the two. 4. Ventil nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Relativweg einstellbar ist.4. Valve according to claim 3, characterized, that the relative path is adjustable. 5. Ventil nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Stellmittel (37) eine mit Gewinde versehene Stellspindel (38), eine zugehörige und mit dem Schwimmkör­ per (36) verbundene Stellmutter (39) sowie Verbindungsmit­ tel (40), die die Stellspindel (38) mit dem Sperrhebel (31) verbinden, umfassen.5. Valve according to claim 3, characterized in that the adjusting means ( 37 ) has a threaded adjusting spindle ( 38 ), an associated and with the floating body by ( 36 ) connected adjusting nut ( 39 ) and Verbindungsmit tel ( 40 ) which the adjusting spindle Connect ( 38 ) with the locking lever ( 31 ). 6. Ventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die das erste Drehmoment (MD1) erzeugenden Steuermit­ tel durch mindestens ein an dem ersten Rohrabschnitt (18) anbringbares Gewicht (42) und/oder die gewichtsmäßige Gestaltung des ersten Rohrabschnitts (18) ausgebildet sind.6. Valve according to claim 1, characterized in that the first torque (MD1) generating control means are formed by at least one weight ( 42 ) attachable to the first pipe section ( 18 ) and / or the weight-based design of the first pipe section ( 18 ) , 7. Ventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die das erste Drehmoment (MD1) erzeugenden Steuermit­ tel durch mindestens eine Stellfeder (29) ausgebildet sind.7. Valve according to claim 1, characterized in that the first torque (MD1) generating control means are formed by at least one adjusting spring ( 29 ). 8. Ventil nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorspannung der Stellfeder (29) einstellbar ist.8. Valve according to claim 7, characterized in that the bias of the adjusting spring ( 29 ) is adjustable. 9. Ventil nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Sperrhebel (31) und das Leitrohr (17) an einem Traggestell (13) in einem Lagerelement (14) schwenkbar gehalten sind, wobei die erste Schwenkachse (15) und die zweite Schwenkachse (32) parallel zueinander verlaufen.9. Valve according to claim 2, characterized in that the locking lever ( 31 ) and the guide tube ( 17 ) on a support frame ( 13 ) in a bearing element ( 14 ) are pivotally held, the first pivot axis ( 15 ) and the second pivot axis ( 32 ) run parallel to each other. 10. Ventil nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass ein Gehäuse (5) vorgesehen ist, das das Traggestell (13) und den Schwimmkörper (36) sowie die Stellmittel (37) aufnimmt und mit mindestens einer Einlauföffnung (6) für die Flüssigkeit versehen ist.10. Valve according to claim 9, characterized in that a housing ( 5 ) is provided which receives the support frame ( 13 ) and the floating body ( 36 ) and the adjusting means ( 37 ) and with at least one inlet opening ( 6 ) for the liquid is. 11. Ventil nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Traggestell (13) zwei Ansätze (24) besitzt, dass die Ansätze (24) jeweils eine Gewindebohrung (25) für eine Gewindespindel (26) aufweisen, dass die beiden Gewinde­ spindeln (26) über eine Traverse (28) verbunden sind und dass die Stellfedern (29) einerseits mit der Traverse (28) und andererseits mit dem ersten Rohrabschnitt (18) verbun­ den ist/sind.11. Valve according to claim 9, characterized in that the support frame ( 13 ) has two lugs ( 24 ), that the lugs ( 24 ) each have a threaded bore ( 25 ) for a threaded spindle ( 26 ) that the two threads ( 26 ) are connected via a crossmember ( 28 ) and that the actuating springs ( 29 ) on the one hand are / are connected to the crossmember ( 28 ) and on the other hand to the first pipe section ( 18 ). 12. Ventil nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem zweiten Rohrabschnitt (20) und dem La­ gerelement (14) eine Dichtung in Form eines Faltenbalgs (22) angeordnet ist.12. Valve according to claim 9, characterized in that between the second pipe section ( 20 ) and the La gerelement ( 14 ) a seal in the form of a bellows ( 22 ) is arranged. 13. Ventil nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass an das Gehäuse (5) über einen Einsatz (12) ein Rohr (8) angeschlossen ist, das mit einem Durchbruch (9) verse­ hen ist, und dass der zweite Rohrabschnitt (20) in der ersten Schaltposition aus dem Durchbruch (9) herausragt und in der zweiten Schaltposition innerhalb des Rohres liegt.13. Valve according to claim 10, characterized in that to the housing ( 5 ) via an insert ( 12 ) a tube ( 8 ) is connected, which is provided with an opening ( 9 ) hen, and that the second tube section ( 20 ) protrudes from the opening ( 9 ) in the first switching position and lies within the tube in the second switching position. 14. Ventil nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Stellfeder (29) auf den ersten Rohrabschnitt (18) einwirkt.14. Valve according to claim 7, characterized in that the at least one adjusting spring ( 29 ) acts on the first tube section ( 18 ).
DE2001152445 2001-10-26 2001-10-26 Purge valve for cesspit or rainwater reservoir, has guide tube which pivots to let water out when at high level Expired - Fee Related DE10152445C1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001152445 DE10152445C1 (en) 2001-10-26 2001-10-26 Purge valve for cesspit or rainwater reservoir, has guide tube which pivots to let water out when at high level
DE2002112506 DE10212506B4 (en) 2001-10-26 2002-03-20 Valve, especially flush valve
EP02021103A EP1306494A3 (en) 2001-10-26 2002-09-23 Valve, in particular flush valve

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001152445 DE10152445C1 (en) 2001-10-26 2001-10-26 Purge valve for cesspit or rainwater reservoir, has guide tube which pivots to let water out when at high level

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10152445C1 true DE10152445C1 (en) 2003-06-12

Family

ID=7703546

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001152445 Expired - Fee Related DE10152445C1 (en) 2001-10-26 2001-10-26 Purge valve for cesspit or rainwater reservoir, has guide tube which pivots to let water out when at high level

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10152445C1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN117387720A (en) * 2023-12-13 2024-01-12 山东大禹水务建设集团有限公司 Water depth measuring device and measuring method for reservoir construction

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US921513A (en) * 1908-04-07 1909-05-11 Hugh E S Crawford Backwater cut-off.
US2307324A (en) * 1942-01-22 1943-01-05 Chicago Bridge & Iron Co Drainage apparatus
US2370751A (en) * 1943-11-08 1945-03-06 Frank D Prager Fluid flow control means
US4321948A (en) * 1981-01-22 1982-03-30 Bradley Earl H Discharge system for septic tank

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US921513A (en) * 1908-04-07 1909-05-11 Hugh E S Crawford Backwater cut-off.
US2307324A (en) * 1942-01-22 1943-01-05 Chicago Bridge & Iron Co Drainage apparatus
US2370751A (en) * 1943-11-08 1945-03-06 Frank D Prager Fluid flow control means
US4321948A (en) * 1981-01-22 1982-03-30 Bradley Earl H Discharge system for septic tank

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN117387720A (en) * 2023-12-13 2024-01-12 山东大禹水务建设集团有限公司 Water depth measuring device and measuring method for reservoir construction
CN117387720B (en) * 2023-12-13 2024-03-08 山东大禹水务建设集团有限公司 Water depth measuring device and measuring method for reservoir construction

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2865817B1 (en) Outlet fitting for a toilet cistern
EP2157249B1 (en) Drainage fitting with odour trap
DE3915076C2 (en)
DE10152445C1 (en) Purge valve for cesspit or rainwater reservoir, has guide tube which pivots to let water out when at high level
DE60303497T2 (en) Rainwater harvesting
EP0293513B1 (en) Method for activating the locking mechanismus of a float operated valve of a flushing chamber for flushing a liquid storage tank and device for carrying out this method
WO1996005379A1 (en) Tank system
CH692789A5 (en) Floating baffle.
EP1580338B1 (en) Flush valve for a flushing cistern
DE102019122938B4 (en) Clarifier overflow and flow basin
EP0761894B1 (en) Flushing device for a liquid storage space
DE19901993C1 (en) Flush feed for rain drain has flush opening closed by flap with chamber connected to stored fluid volume
DE102009025388A1 (en) Device for protecting container of separating device i.e. volatile liquid separator, against penetration of liquid over outlet of container, has valve opening located along flow direction of liquid over outlet behind outlet opening
EP1306494A2 (en) Valve, in particular flush valve
CH711775B1 (en) Overflow for a sink.
EP2256575B1 (en) Device for self-actuated closing of an inflow of a container for holding a liquid and separation device
EP1475484B1 (en) Device for the surge flushing of sewers
EP1195475B1 (en) Flushing device for a WC-cistern
EP3321431B1 (en) Drainage fitting
EP0518912B1 (en) Clearing or sedimentation tank
EP0565483B1 (en) Basin in a waste water plant
EP3321432B1 (en) Drainage fitting
DE3725392A1 (en) Discharge controller for retaining chambers in sewerage systems
EP0619131B1 (en) Light liquid separator with automatic shut-off
DE3907119A1 (en) WATER CLEANET RINSING MECHANISM

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee