DE10152071A1 - Safety single action trigger of semi automatic pistol has trigger finger in active connection with surrounding trigger shoe through leaf spring which is biased in unison - Google Patents

Safety single action trigger of semi automatic pistol has trigger finger in active connection with surrounding trigger shoe through leaf spring which is biased in unison

Info

Publication number
DE10152071A1
DE10152071A1 DE2001152071 DE10152071A DE10152071A1 DE 10152071 A1 DE10152071 A1 DE 10152071A1 DE 2001152071 DE2001152071 DE 2001152071 DE 10152071 A DE10152071 A DE 10152071A DE 10152071 A1 DE10152071 A1 DE 10152071A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
trigger
shoe
finger
single action
leaf spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2001152071
Other languages
German (de)
Inventor
Ulrich Ockenfus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OCKENFUSS, ULRICH, 77761 SCHILTACH, DE
Original Assignee
Ulrich Ockenfus
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ulrich Ockenfus filed Critical Ulrich Ockenfus
Priority to DE2001152071 priority Critical patent/DE10152071A1/en
Publication of DE10152071A1 publication Critical patent/DE10152071A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A17/00Safety arrangements, e.g. safeties
    • F41A17/46Trigger safeties, i.e. means for preventing trigger movement

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)
  • Toys (AREA)

Abstract

The handle (1) houses a magazine (2) and the trigger finger (7) is surrounded by a trigger shoe (10) which is restricted in its forward movement by a stop (8) and is mounted on the same rotary point (9) to be in active connection with same through a common tensioned leaf spring 11 so that to fire the shot the trigger shoe is pressed with rising force against the trigger finger (7) until it is moved back to bias same so that the tensioned impact member (6) is deployed.

Description

Die Erfindung betrifft einen Sicherheits Single Action-Abzug einer halbautomatischen Pistole, die mit einem Single Action/Double Action Abzugsystem ausgestattet ist. The invention relates to a single action safety trigger of a semi-automatic Gun that is equipped with a single action / double action trigger system.

Solche SA/DA Pistolen sind vielfach bekannt. Zur Auslösung des ersten Schusses wird das Schlagstück durch die Betätigung des Abzugs gegen die Kraft der entspannten Schlagfeder gespannt. An seinem hinteren Totpunkt wird das Schlagstück freigegeben und beaufschlagt den Schlagbolzen. Such SA / DA pistols are widely known. This will trigger the first shot Striking piece by operating the trigger against the force of the relaxed striking spring curious; excited. At its rear dead center, the striking piece is released and acted upon the firing pin.

Der Schütze muß zur Auslösung des ersten Schusses mit seinem Schießfinger einen langen Double Action Abzugsweg verbunden mit einer ansteigenden Federspannkraft der Schlagfeder überwinden. Nach der Auslösung des ersten Schusses wird der entriegelte Schlitten durch den Rückstoßimpuls nach hinten bewegt und spannt das Schlagstück, der in der sogenannten Single Action Raste in einer vorgespannten Bereitschaftsstellung festgelegt wird. Der Abzug befindet sich jetzt in einer hinteren Stellung - Single Action Stellung und die Schlagfeder ist gespannt. Bei allen weiteren Schußabgaben muß der Schütze nun nur noch den Abzug um eine geringe Wegstrecke und mit geringer Kraft nach hinten drücken um die Freigabe des Schlagstücks zu erreichen. Der kurze Abzugsweg und der geringe Abzugswiderstand ermöglichen eine sehr schnelle Schußfolge und erleichtern das präzise Schießen. The shooter must fire a long one with his shooting finger to trigger the first shot Double action trigger travel combined with an increasing spring tension of the Overcome the feather. After the first shot is fired, the unlocked one The carriage is moved backwards by the recoil pulse and tensions the striker that is in the so-called single action catch in a pre-tensioned standby position becomes. The trigger is now in a rear position - single action position and the striker is cocked. With all further firing shots the shooter now only has to pull the trigger back a short distance and with little force around the Achieve release of the striking piece. The short trigger distance and the short one Withdrawal resistance enables a very fast firing sequence and facilitates this precisely Shoot.

Wie man leicht entnimmt, birgt der in seiner Single Action Stellung vorgespannte Abzug neben diesen Erleichterungen jedoch auch ein erhöhtes Risiko einer ungewollten Schußabgabe. Es reicht eine leichte Berührung aus um das Schlagstück freizugeben. Die Firma Heckler & Koch/Oberndorf hat dieser Gefahr durch die Entwicklung eines "Spannabzugs mit Sicherheits-Single Action-Modus mit langem Vorzugsweg" Rechnung getragen (siehe Veröffentlichung in der Fachzeitschrift Caliber Heft Januar 2001 S. 8/9). Durch eine Auskoppelungsmechanik wird das Schlagstück von der Schlagfeder getrennt. Ähnliche Mechanismen kennt man beispielsweise von frühen FN High Power-Prototypen, von den koreanischen Daewoo-Dienstpistolen DP 51 sowie von der Para Ordnance LDA- Pistole. Durch die Trennung von Schlagfeder und Schlagstück spürt man keinen nennenswerten Widerstand beim Zurücklegen des Single Action-Vorzugsweges, bis das Schlagstück wieder in die bereits vorgespannte Schlagfeder und man so den einsetzenden Druckpunkt mit seinem hohen Widerstand zu spüren bekommt. Diese Lösung hat den Nachteil, daß die Auskoppelungsmechanik sehr aufwendig ist und der Vorzugsweg durch den fehlenden Widerstand für den Schützen nicht genau definierbar ist. Ebenfalls nachteilig ist, daß sich das Schlagstück durch die Auskoppelung nicht mehr in seiner hinteren Stellung sondern nahe seiner vorderen entspannten Sicherheitsstellung befindet. Eine eindeutige visuelle Kontrollmöglichkeit wie sie bei herkömmlichen SA/DA Pistolen vorteilhaft ist, die dem Schützen Auskunft darüber gibt ob sich die Waffe im Single Action Zustand oder im ursprünglichen Double Action Zustand befindet (Schlagstück hinten gespannt, Schlagstück vorne entspannt), ist somit nicht mehr möglich. Daraus können sich gefährliche Handhabungsfehler ergeben. As you can easily see, the trigger, which is biased in its single action position, harbors not only these facilities, but also an increased risk of unwanted firing. A light touch is enough to release the striking piece. The Heckler & Koch / Oberndorf company has taken this risk into account by developing a "tension trigger with safety single action mode with a long preferred path" (see publication in the specialist magazine Caliber January 2001 p. 8/9). The striking piece is separated from the striking spring by a decoupling mechanism. Similar mechanisms are known, for example, from early FN high-power prototypes, from the Korean Daewoo service pistols DP 51 and from the Para Ordnance LDA pistol. Due to the separation of the striking spring and striking piece, there is no noticeable resistance when covering the single action preferred path until the striking piece is again in the pre-tensioned striking spring and you can feel the pressure point with its high resistance. This solution has the disadvantage that the decoupling mechanism is very complex and the preferred route for the shooter cannot be precisely defined due to the lack of resistance. Another disadvantage is that the striker is no longer in its rear position but near its front relaxed safety position due to the decoupling. A clear visual control option, which is advantageous with conventional SA / DA pistols, which provides the shooter with information about whether the weapon is in the single action state or in the original double action state (cocked piece rear, cocked piece relaxed in front), is no longer anymore possible. This can result in dangerous handling errors.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ausgehend von der eingangs genannten Bauart einer halbautomatischen Pistole einen Sicherheits Single Action-Abzug einfachster Bauart mit Vorzugsweg (Sicherheitsweg) und Druckpunktcharakteristik zu schaffen, der die beschriebenen Nachteile der Lösung der Heckler & Koch Pistole vermeidet. The invention is therefore based on the object, starting from the above Construction of a semi-automatic pistol made a safety single action trigger simplest Design with preferred path (safety path) and pressure point characteristic to create the described disadvantages of the solution of the Heckler & Koch pistol.

Diese Aufgabe ist gemäß der Erfindung gelöst durch einen Sicherheitsabzug einer halbautomatischen Pistole mit einem als Rahmen ausgebildeten Griffstück, das ein Magazin aufnimmt, einem Lauf, einem Spannschlitten, einem Schlagbolzen und einem diesen beaufschlagenden außen liegenden Schlagstück, der dadurch gekennzeichnet ist, daß der Abzugsfinger von einem in seiner Vorwärtsbewegung durch einen Anschlag begrenzten und der Abzugsschuh mit einer ansteigenden Kraft gegen den in seiner Single Action Stellung befindlichen Abzugsfinger gedrückt wird bis er diesen beaufschlagend nach hinten bewegt und dadurch das gespannte Schlagstück ausgerastet wird. This object is achieved according to the invention by a security deduction semi-automatic pistol with a handle designed as a frame that holds a magazine takes up a barrel, a tension slide, a firing pin and one of these loading external striking piece, which is characterized in that the Trigger finger of one limited in its forward movement by a stop and the trigger shoe with a rising force against the in its single action position trigger finger is pressed until it moves it backwards and thereby the tensioned striker is disengaged.

Der sich durch die Spannbewegung des Schlagstücks zurückbewegende Abzugsfinger stützt sich hinten gegen den Abzugsschuh ab und stellt diesen zurück. The trigger finger moving back due to the tensioning movement of the striking piece supports back against the trigger shoe and reset it.

Der Abzugsschuh weist eine Drucknase auf, die eine in der Double Action Stellung des Azugsfingers andauernde vollständige Komprimierung der Blattfeder verhindert. The trigger shoe has a pressure nose that one in the double action position of the Azugfinger's continuous compression of the leaf spring is prevented.

Nach einem bevorzugten Ausführungsbeispiel ist die Blattfeder so ausgelegt, daß deren Federkraft, die bei der Kontaktierung der Drucknase des Abzugsschuhs mit dem in seiner Single Action Stellung befindlichen Abzugsfinger auftritt, deutlich geringer ist als die Kraft, die zur weiteren Rückwärtsbewegung des Abzugsfingers und damit zur Überwindung des Rastwiderstands des Schlagstücks aufgewendet werden muß. According to a preferred embodiment, the leaf spring is designed so that its Spring force that occurs when the pressure lug of the trigger shoe contacts the one in its Single action position trigger finger occurs, is significantly less than the force which to further backward movement of the trigger finger and thus to overcome the Snap resistance of the striking piece must be used.

Die Erfindung ist nachfolgend anhand eines in der Zeichnung mehr oder minder schematisch dargestellten Ausführungsbeispiel beschrieben. The invention is based on a more or less schematic in the drawing illustrated embodiment described.

Es zeigen Show it

Fig. 1 eine die Erfindung aufweisende Seitenansicht einer halbautomatischen Pistole mit dem in seiner entspannten Sicherheitsstellung befindlichen Schlagstück - im Double Action Modus - im Längsschnitt Fig. 1 is an inventive side view of a semi-automatic pistol with the striker in its relaxed safety position - in double action mode - in longitudinal section

Fig. 2 eine der Fig. 1 entsprechende Ansicht mit dem in seiner gespannten Stellung befindlichen Schlagstück - im Single Action Modus - im Längsschnitt Fig. 2 is a view corresponding to Fig. 1 with the striker in its tensioned position - in single action mode - in longitudinal section

Fig. 3 eine der Fig. 1 und 2 entsprechende Ansicht im Moment der Schußauslösung mit abschlagendem Schlagstück Fig. 3 is a view corresponding to FIGS . 1 and 2 at the moment of firing the shot with a striking hammer

In den Figuren sind der Übersicht halber lediglich die erfindungsgemäß ausgebildeten Teile und die mit ihnen in Wirkverbindungen stehenden Teile der Pistole dargestellt. For the sake of clarity, only the parts designed according to the invention are shown in the figures and the parts of the pistol that are operatively connected to them.

Die Fig. 1 bis 3 zeigen eine halbautomatische Pistole mit einem als Rahmen ausgebildeten Griffstück 1, das ein Magazin 2 aufnimmt, einem Lauf 3 mit einer zugeführten Patrone 13, einem Spannschlitten 4, einem Schlagbolzen 5 und einem diesen beaufschlagenden außen liegenden Schlagstück 6. Figs. 1 to 3 show a semi-automatic pistol with a trained as a frame handle 1, which accommodates a hopper 2, a barrel 3 with a supplied cartridge 13, a clamping carriage 4, a firing pin 5 and this acts on outer impact piece 6.

Die Fig. 1 zeigt diese Pistole mit dem in seiner entspannten Sicherheitsstellung befindlichen Schlagstück - Der Abzugsfinger 7 befindet sich in seiner Double Action Stellung und drückt gegen die Drucknase 12 des durch seinen Anschlag 8 in seiner Vorwärtsbewegung begrenzten Abzugsschuhs 9. Die Blattfeder 11 ist gespannt. Durch die Anlage des Abzugsfingers 7 an der Drucknase 12 wird verhindert, daß die beiden Schenkel der Blattfeder 10 komplett zusammen gedrückt werden. Dadurch wird eine Erlahmung der Blattfeder 11 im Langzeiteinsatz verhindert. Zur Auslösung des 1. Schusses wird der Abzugsfinger 7 mittels einer auf den Abzugsschuh 10 wirkenden Zugbewegung des Schießfingers nach hinten - in Richtung des Magazins 2 - bewegt. Das Schlagstück 6 wird dadurch in bekannter Weise zur Rotation um die Schlagstückachse 15 veranlaßt und die Schlagfeder 14 gespannt. Das Schlagstück 6 wird schließlich freigegeben und beaufschlagt den Schlagbozen 5, der die sich im Lauf befindliche Patrone 13 zündet. Figs. 1 shows this pistol with the present in its relaxed safety position beatpiece - The trigger finger 7 is in its double-action position and presses against the pressure nose 12 of limited by its stopper 8 in its forward movement trigger shoe. 9 The leaf spring 11 is tensioned. The contact of the trigger finger 7 on the pressure lug 12 prevents the two legs of the leaf spring 10 from being pressed together completely. This prevents the leaf spring 11 from slowing down in long-term use. To trigger the 1st shot, the trigger finger 7 is moved backwards - in the direction of the magazine 2 - by means of a pulling movement of the shooting finger acting on the trigger shoe 10 . The striker 6 is thereby caused to rotate about the striker axis 15 in a known manner and the striker spring 14 is tensioned. The striker 6 is finally released and strikes the striker 5 , which ignites the cartridge 13 in the barrel.

Sodann wird in bekannter Weise nach der Entriegelung mit dem Rückstoßimpuls der Spannschlitten 4 nach hinten bewegt. Durch diese Rücklaufbewegung wird die leere Hülse der Patrone 13 ausgeworfen und das Schlagstück 6 rotierend um die Schlagstückachse 15 nach hinten bewegt. Gleichzeitig wird die Schlagfeder 14 gespannt. Das Schlagstück 6 wird in gespanntem Zustand verrastet. Then, in a known manner, the tensioning slide 4 is moved to the rear after unlocking with the recoil pulse. As a result of this return movement, the empty sleeve of the cartridge 13 is ejected and the striker 6 rotates backwards about the striker axis 15 . At the same time, the impact spring 14 is tensioned. The striker 6 is locked in the tensioned state.

Diese Single Action Stellung entspricht der Darstellung der Fig. 2. Der Zustand der Waffe wird üblicher Weise als geladen und gespannt bezeichnet. Er kann entweder durch die beschriebene Schußauslösung oder durch das händische Zurückziehen des Schlagstücks 6 bewirkt werden. Wie der Darstellung der Fig. 2 zu entnehmen ist, wird durch die beschriebene Spannbewegung des Schlagstücks 6 der Abzugsfinger 7 nach hinten in Richtung des Magazins 2 zurückgezogen. Der Abzugsfinger 7 bewegt sich dadurch weg von der Drucknase 11 des Abzugschuhs 9. Dabei wird die Blattfeder 11 entspannt. Schließlich stützt sich der Abzugsfinger 7 hinten gegen den Abzugsschuh 10 ab und stellt ihn ebenfalls leicht zurück. This single action position corresponds to the illustration in FIG. 2. The condition of the weapon is usually referred to as loaded and cocked. It can be effected either by the firing of the shot described or by the manual retraction of the striker 6 . As can be seen from the illustration in FIG. 2, the trigger finger 7 is pulled back towards the magazine 2 by the described clamping movement of the striking piece 6 . The trigger finger 7 thereby moves away from the pressure lug 11 of the trigger shoe 9 . The leaf spring 11 is relaxed. Finally, the trigger finger 7 is supported against the trigger shoe 10 at the back and also slightly resets it.

Um den nächsten Schuß auszulösen, muß nun der Abzugsschuh 10 gegen die Spannkraft der Blattfeder 11 nach hinten gedrückt werden. Entsprechend der Darstellung der Fig. 3 beaufschlagt dessen Drucknase 12 den Abzugsfinger 7 und drückt ihn nach hinten bis das Schlagstück 6 ausgerastet wird und es den Schlagbolzen beaufschlagt. Der Weg des Abzugsschuhs 10 bis zur Kontaktierung von dessen Drucknase 12 mit dem Abzugsfinger 7 in Verbindung mit der aufzubringenden Kraft zur Spannung der Blattfeder 11 wird waffentechnisch als Vorzug bezeichnet. Dieser Vorzug verhindert wirkungsvoll eine ungewollte Schußabgabe durch die unbewußte Berührung des in Streßsituationen zitternden Schießfingers. In order to trigger the next shot, the trigger shoe 10 must now be pressed backwards against the tension force of the leaf spring 11 . According to the illustration in FIG. 3, its pressure nose 12 acts on the trigger finger 7 and presses it backwards until the striker 6 is disengaged and it acts on the striker. The path of the trigger shoe 10 to the contact of its pressure nose 12 with the trigger finger 7 in connection with the force to be applied to tension the leaf spring 11 is referred to as a weapon technology. This advantage effectively prevents unwanted firing by the unconscious touch of the shooting finger, which trembles in stressful situations.

Nach einem bevorzugten Ausführungsbeispiel ist die Auslegung der Blattfeder 11 so zu wählen, daß deren Federkraft die bei der Kontaktierung der Drucknase 12 des Abzugsschuhs 10 mit dem Abzugsfinger 7 auftritt, deutlich geringer ist als die Kraft, die zur weiteren Rückwärtsbewegung des Abzugsfingers 7 und damit zur Überwindung des Rastwiderstands des Schlagstücks 6 aufgewendet werden muß. Die dadurch erreichte Druckpunktcharakteristik erleichtert dem Schützen wesentlich das exakte Timing der Schußauslösung. Dies erhöht eindeutig die Sicherheit und fördert das präzise Schießen. Bezugszeichenliste 1 Griffstück
2 Magazin
3 Lauf
4 Spannschlitten
5 Schlagbolzen
6 Schlagstück
7 Abzugsfinger
8 Anschlag
9 Drehpunkt
10 Abzugsschuh
11 Blattfeder
12 Drucknase
13 Patrone
14 Schlagfeder
15 Schlagstückachse
According to a preferred embodiment, the design of the leaf spring 11 is to be selected so that the spring force that occurs when the pressure lug 12 of the trigger shoe 10 contacts the trigger finger 7 is significantly less than the force required for the further backward movement of the trigger finger 7 and thus for Overcoming the latching resistance of the striking piece 6 must be expended. The resulting pressure point characteristic makes it much easier for the shooter to get the exact timing of the shot release. This clearly increases safety and promotes precise shooting. LIST OF REFERENCES 1 handle
2 magazine
3 run
4 tension slides
5 firing bolts
6 percussion
7 trigger fingers
8 stop
9 pivot point
10 trigger shoe
11 leaf spring
12 press stud
13 cartridge
14 impact spring
15 striking axis

Claims (4)

1. Sicherheits Single Action-Abzug einer halbautomatischen Pistole mit einem als Rahmen ausgebildeten Griffstück 1, das ein Magazin 2 aufnimmt, einem Lauf 3, einem Spannschlitten 4, einem Schlagbolzen 5 und einem diesen beaufschlagenden außen liegenden Schlagstück 6, der dadurch gekennzeichnet ist, daß der Abzugsfinger 7 von einem in seiner Vorwärtsbewegung durch einen Anschlag 8 begrenzten und am selben Drehpunkt 9 gelagerten Abzugsschuh 10 umfaßt wird und mit diesem mittels einer gemeinsam beaufschlagten Blattfeder 11 so in Wirkverbindung steht, daß zur Schußauslösung der Abzugsschuh 10 mit einer ansteigenden Kraft gegen den in seiner Single Action Stellung befindlichen Abzugsfinger 7 gedrückt wird bis er diesen beaufschlagend nach hinten bewegt und dadurch das gespannte Schlagstück 6 ausgerastet wird. 1. Safety single action trigger of a semi-automatic pistol with a handle 1 designed as a frame, which accommodates a magazine 2 , a barrel 3 , a tensioning slide 4 , a firing pin 5 and an external striking piece 6 which acts on it, which is characterized in that the trigger finger 7 is surrounded by a trigger shoe 10 limited in its forward movement by a stop 8 and mounted at the same pivot point 9 and is in operative connection with the trigger shoe 10 by means of a jointly acted leaf spring 11 so that the trigger shoe 10 is triggered with a rising force against the in his single action position trigger finger 7 is pressed until he moves it backwards and thereby the tensioned striker 6 is disengaged. 2. Sicherheits Single Action-Abzug nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß sich der durch die Spannbewegung des Schlagstücks 6 zurückbewegende Abzugsfinger 7 hinten gegen den Abzugsschuh 10 abstützt und diesen zurückstellt. 2. Safety single-action trigger according to claim 1, characterized in that the trigger finger 7 moving back by the tensioning movement of the striking piece 6 is supported at the rear against the trigger shoe 10 and resets it. 3. Sicherheits Single Action-Abzug nach Anspruch 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, daß der Abzugsschuh 10 eine Drucknase 12 aufweist, die in der Double Action Stellung des Abzugsfingers 7 eine vollständige Komprimierung der Blattfeder 11 verhindert. 3. Safety single action trigger according to claim 1 and 2, characterized in that the trigger shoe 10 has a pressure lug 12 , which prevents a complete compression of the leaf spring 11 in the double action position of the trigger finger 7 . 4. Sicherheits Single Action-Abzug nach Anspruch 1 bis 3 dadurch gekennzeichnet, daß die Blattfeder 11 so ausgelegt ist, daß deren Federkraft die bei der Kontaktierung der Drucknase 12 des Abzugsschuhs 9 mit dem in seiner Single Action Stellung befindende Abzugsfinger 7 auftritt, deutlich geringer ist als die Kraft, die zur weiteren Rückwärtsbewegung des Abzugsfingers 7 und damit zur Überwindung des Rastwiderstands des Schlagstücks 6 aufgewendet werden muß. 4. Safety single action trigger according to claim 1 to 3, characterized in that the leaf spring 11 is designed so that its spring force occurs when contacting the pressure lug 12 of the trigger shoe 9 with the trigger finger 7 located in its single action position, significantly lower is than the force that must be applied to further backward movement of the trigger finger 7 and thus to overcome the latching resistance of the striker 6 .
DE2001152071 2001-10-25 2001-10-25 Safety single action trigger of semi automatic pistol has trigger finger in active connection with surrounding trigger shoe through leaf spring which is biased in unison Withdrawn DE10152071A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001152071 DE10152071A1 (en) 2001-10-25 2001-10-25 Safety single action trigger of semi automatic pistol has trigger finger in active connection with surrounding trigger shoe through leaf spring which is biased in unison

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001152071 DE10152071A1 (en) 2001-10-25 2001-10-25 Safety single action trigger of semi automatic pistol has trigger finger in active connection with surrounding trigger shoe through leaf spring which is biased in unison

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10152071A1 true DE10152071A1 (en) 2003-05-08

Family

ID=7703299

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001152071 Withdrawn DE10152071A1 (en) 2001-10-25 2001-10-25 Safety single action trigger of semi automatic pistol has trigger finger in active connection with surrounding trigger shoe through leaf spring which is biased in unison

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10152071A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018026336A1 (en) * 2016-08-03 2018-02-08 Samsun Yurt Savunma Sanayi Ve Ticaret A. S. Safety pin mechanism in double action triggers

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018026336A1 (en) * 2016-08-03 2018-02-08 Samsun Yurt Savunma Sanayi Ve Ticaret A. S. Safety pin mechanism in double action triggers
US10247502B2 (en) 2016-08-03 2019-04-02 Sams Un Yurt Savunma Sanayi Ve Ticaret A. S. Safety pin mechanism in double action triggers

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2019232C3 (en) Locking device for a self-loading weapon designed as a gas pressure loader
DE2133551B2 (en) SECURING DEVICE FOR THE FIRING PIN OF HANDGUN
DE3505443C2 (en)
DE2442107A1 (en) SEMI-AUTOMATIC FIRE ARM
EP0540778A1 (en) Trigger mechanism for firearms
DE69909712T2 (en) Trigger mechanism for firearms
EP1472501B1 (en) Trigger mechanism for small arms
DE1067377B (en) Bolt-firing device
DE2627641A1 (en) SELF-LOADING GUN
DE2432972C2 (en) Self-loading pistol
DE626574C (en) Automatic firearm
DE2362464A1 (en) FIRING PIN SAFETY DEVICE FOR HANDGUNS
DE3035796C2 (en)
DE10152071A1 (en) Safety single action trigger of semi automatic pistol has trigger finger in active connection with surrounding trigger shoe through leaf spring which is biased in unison
DE1096806B (en) Automatic firearm
DE1131564B (en) Ejector lever for a semi-automatic weapon
DE518372C (en) Self-loading pistol
DE2252204C3 (en) Firearm with external, pivotable hammer
DE663610C (en) One-handed pistol
DE60320333T2 (en) Automatic or semi-automatic firearm
DE1013999B (en) Trigger device, especially for self-loading carabiners
DE139766C (en)
DE1916617A1 (en) Hunting rifle with overlapping barrels
DE3235013C2 (en) Hand-held firing device
AT407569B (en) COMPRESSED GAS ACTUATED FIREARM, PARTICULARLY SPORTS GUN

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: OCKENFUSS, ULRICH, 77761 SCHILTACH, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee