DE10150975B4 - Plug housing with at least one row of receiving chambers for electrical plug contacts - Google Patents

Plug housing with at least one row of receiving chambers for electrical plug contacts Download PDF

Info

Publication number
DE10150975B4
DE10150975B4 DE2001150975 DE10150975A DE10150975B4 DE 10150975 B4 DE10150975 B4 DE 10150975B4 DE 2001150975 DE2001150975 DE 2001150975 DE 10150975 A DE10150975 A DE 10150975A DE 10150975 B4 DE10150975 B4 DE 10150975B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
plug
receiving chambers
chamber walls
walls
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2001150975
Other languages
German (de)
Other versions
DE10150975A1 (en
Inventor
Ingo Eckhardt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE2001150975 priority Critical patent/DE10150975B4/en
Publication of DE10150975A1 publication Critical patent/DE10150975A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10150975B4 publication Critical patent/DE10150975B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/40Securing contact members in or to a base or case; Insulating of contact members
    • H01R13/42Securing in a demountable manner
    • H01R13/436Securing a plurality of contact members by one locking piece or operation
    • H01R13/4361Insertion of locking piece perpendicular to direction of contact insertion
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/40Securing contact members in or to a base or case; Insulating of contact members
    • H01R13/42Securing in a demountable manner
    • H01R13/428Securing in a demountable manner by resilient locking means on the contact members; by locking means on resilient contact members
    • H01R13/432Securing in a demountable manner by resilient locking means on the contact members; by locking means on resilient contact members by stamped-out resilient tongue snapping behind shoulder in base or case
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/50Bases; Cases formed as an integral body
    • H01R13/501Bases; Cases formed as an integral body comprising an integral hinge or a frangible part
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/502Bases; Cases composed of different pieces
    • H01R13/506Bases; Cases composed of different pieces assembled by snap action of the parts

Landscapes

  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)

Abstract

Steckergehäuse mit wenigstens einer Reihe von Aufnahmekammern für elektrische Steckkontakte, bei dem die Aufnahmekammern mit wenigstens einem Anschlagelement versehen sind, mit dem der in die Aufnahmekammer eingeschobene jeweilige Steckkontakt mit einer Federzunge verrastet, wobei die Anschlagelemente an den in einer Ebene liegenden Kammerwänden der nebeneinander angeordneten Aufnahmekammern angeformt sind, dadurch gekennzeichnet, daß in den quer zu dieser Ebene gegebenen Kammerwänden (1.3) Sollbruchlinien (S) ausgebildet sind, nach deren Aufbrechen der Abstand der in der Ebene angeordneten Kammerwände (1.1) von den gegenüberliegenden Kammerwänden (1.2) derart vergrößerbar ist, daß die Federzungen (4) außer Eingriff mit den Anschlagelementen (2) gelangen.Plug housing with at least one row of receiving chambers for electrical plug-in contacts, wherein the receiving chambers with at least one stop element are provided with the inserted into the receiving chamber respective Plug contact with a spring tongue locked, the stop elements on the lying in a plane chamber walls of juxtaposed Receiving chambers are formed, characterized in that in the Chamber walls given transverse to this plane (1.3) Rupture lines (S) are formed, after breaking up the distance in the plane arranged chamber walls (1.1) from the opposite chamber walls (1.2) is so enlarged, that the Spring tongues (4) except Engage with the stop elements (2).

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft ein Steckergehäuse mit wenigstens einer Reihe von Aufnahmekammern für elektrische Steckkontakte, insbesondere für an Flachbandleitungen angeordnete Steckkontakte, für den Fahrzeugbau.The The invention relates to a connector housing having at least one row of receiving chambers for electrical Plug contacts, in particular for arranged on ribbon cables plug contacts, for vehicle construction.

Üblicherweise sind elektrische Steckverbindungen mit Hilfe eines aus Isoliermaterial bestehenden Steckergehäuses und eines mit diesem zusammensteck- und verrastbaren isolierenden Gegensteckergehäuses gebildet, in denen eine Vielzahl von Kammern zur Aufnahme von Kontaktelementen und Steckern, im folgenden Steckkontakten, ausgebildet ist. Die Steckkontakte können dabei Verriegelungszungen oder Rastlanzen zum Zusammenwirken mit in den Kammerwänden ausgebildeten Aussparungen oder Schultern aufweisen, durch die beim Einführen der Steckkontakte in die Kammern eine Primärverriegelung und damit eine Fixierung der einzelnen Steckkontakte im jeweiligen Steckergehäuse erfolgt. Steckverbindungen mit einer Primärverriegelung und gegebenenfalls einer Sekundärverriegelung, also einer Zusatzverriegelung für die Steckkontakte zur Erhöhung der Zuverlässigkeit der Steckverbindungen, werden insbesondere dort eingesetzt, wo die Steckverbindungen Erschütterungen und Vibrationen ausgesetzt sind, die die Zuverlässigkeit der elektrischen Verbindung gefährden können.Usually are electrical connectors using a made of insulating material existing connector housing and one with this zusammensteck- and latchable insulating Mating connector housing formed in which a plurality of chambers for receiving contact elements and plugs, in the following plug contacts, is formed. The Plug contacts can while locking tongues or locking lances for cooperation with in the chamber walls trained recesses or shoulders, by the Introduce the Plug contacts into the chambers a primary lock and thus a Fixing the individual plug contacts takes place in the respective connector housing. connectors with a primary lock and optionally a secondary lock, So an additional lock for the plug contacts to increase the reliability the connectors are used especially where the Connections vibrations and vibration are exposed to the reliability of the electrical connection threaten can.

An eine Flachbandleitung angeschlagene Steckkontakte können nicht einzeln aus einem Steckergehäuse aus einem Steckergehäuse entfernt werden, da diese über das flache Kunststoffband bzw. die Folie mechanisch miteinander verbunden sind. Deshalb können sie nur gemeinsam demontiert werden. Doch dazu müßten die Verriegelungszungen oder Rastlanzen der einzelnen Steckkontakte, die mit den Aussparungen oder Schultern in den Kammerwänden in Eingriff stehen, gelöst werden, was sich als schwierig erweist, da dazu ein Werkzeug erforderlich wäre, mit dem diese Verriegelungszungen gleichzeitig lösbar wären.At a ribbon cable battered plug contacts can not individually from a connector housing from a connector housing be removed as these are over the flat plastic tape or the film mechanically together are connected. That's why they can only be dismantled together. But this would have the locking tongues or Latching lances of the individual plug contacts, with the recesses or shoulders in the chamber walls engaged, solved which turns out to be difficult because a tool is required would be with these locking tongues would be solved simultaneously.

In der DE 299 23 348 U1 ist ein elektrischer Steckverbinder mit lösbaren elektrischen Kontakten beschrieben. Dieser weist ein erstes Steckergehäuse mit mehreren in Reihe angeordneter Kammern für jeweils einen Steckkontakt und ein dieses Steckergehäuse zumindest teilweise umschließendes komplementäres zweites Steckergehäuse auf, wobei im ersten Steckergehäuse für jede Kammer ein elektrischer Federarm mit einem Rasthaken zur Verriegelung des in dieser befindlichen Steckkontaktes angeordnet ist und der Rasthaken in der Verraststellung durch eine Schürze des umschließenden zweiten Steckergehäuses blockiert ist. Dabei steht die Schürze mit den Federarmen für alle der in einer Reihe angeordneten Steckkontakte in Wirkverbindung. Durch Lösen des zweiten Steckergehäuses vom ersten werden die Federarme freigegeben und alle Steckkontakte entriegelt.In the DE 299 23 348 U1 an electrical connector with removable electrical contacts is described. This has a first connector housing having a plurality of chambers arranged in series for each of a plug contact and this connector housing at least partially enclosing complementary second connector housing, wherein in the first connector housing for each chamber, an electric spring arm is arranged with a latching hook for locking the plug contact located therein and the latching hook is locked in the locked position by an apron of the enclosing second connector housing. The apron is in operative connection with the spring arms for all of the plug contacts arranged in a row. By releasing the second connector housing from the first spring arms are released and unlocked all the plug contacts.

Es ist Aufgabe der Erfindung, ein Steckergehäuse mit wenigstens einer Reihe von Aufnahmekammern für Steckkontakte nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 oder 3 so zu gestalten, daß die Steckkontakte mit Hilfe eines geeigneten einfachen Werkzeuges gleichzeitig aus den Aufnahmekammern entfernbar sind.It Object of the invention, a connector housing with at least one row of admission chambers for Plug contacts according to the preamble of claim 1 or 3 so shape that the plug contacts with the help of a suitable simple tool at the same time the receiving chambers are removable.

Diese Aufgabe wird bei einem Steckergehäuse nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 oder 3 jeweils durch deren kennzeichnende Merkmale gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen aufgeführt.These Task is in a connector housing according to the preamble of Claim 1 or 3 respectively solved by the characterizing features. advantageous Embodiments are listed in the subclaims.

Die Erfindung besteht darin, daß ein Steckergehäuse mit wenigstens einer Reihe von Aufnahmekammern für elektrische Steckkontakte, bei dem die Aufnahmekammern mit wenigstens einem Anschlagelement versehen sind, mit dem der in die Aufnahmekammer eingeschobene jeweilige Steckkontakt mit einer Federzunge verrastet, wobei die Anschlagelemente an den in einer Ebene liegenden Kammerwänden der nebeneinander angeordneten Aufnahmekammern angeformt sind, durch die Anordnung von Sollbruchlinien mit Hilfe eines geeigneten einfachen Werkzeuges, insbesondere eines Schraubendrehers, in vorbestimmter Weise derart geöffnet werden kann, daß sämtliche Steckkontakte mit ihren Federzungen außer Eingriff mit den Anschlagelementen gelangen und aus dem Gehäuse entnommen werden können. Dazu sind die Sollbruchlinien in den quer zu den in einer Ebene liegenden Kammerwänden befindlichen Kammerquerwänden ausgebildet. Nach Aufbrechen der Sollbruchlinien ist der Abstand der in der Ebene angeordneten Kammerwände von den gegenüberliegenden Kammerwänden erheblich vergrößerbar. Das geeignete Werkzeug, beispielsweise ein Schraubendreher, wird auf der einem Gegenstecker entgegengerichteten Stirnseite des Steckergehäuses weitgehend formschlüssig in eine der Kammern eingeführt und diese und auch die weiteren Kammern auf einfache Weise durch Drehen des Schraubendrehers aufgebrochen und anschließend aufgeweitet. Das Steckergehäuse ist nach dem gezielten Aufbruch nicht mehr verwendbar, so daß sich seine vorbeschriebene Ausbildung insbesondere für Flachbandleitungen mit an diesen angeordneten Steckkontakten empfiehlt. Ein Vorteil ist, daß das Steckergehäuse nach dem Lösen vom Gegenstecker bei am Fahrzeug angeordneter Bandleitung aufgebrochen werden kann, so daß diese zum gezielten Zerstören des Steckergehäuses nicht vom Fahrzeug entfernt werden muß.The Invention is that a plug housing with at least one row of receiving chambers for electrical plug-in contacts, wherein the receiving chambers with at least one stop element are provided with the inserted into the receiving chamber respective Plug contact with a spring tongue locked, the stop elements at the lying in a plane chamber walls of juxtaposed Receiving chambers are formed by the arrangement of predetermined breaking lines with the help of a suitable simple tool, especially one Screwdriver, can be opened in a predetermined manner, that all Plug contacts come with their spring tongues out of engagement with the stop elements and out of the case can be removed. These are the predetermined breaking lines in the transverse to those in a plane lying chamber walls located chamber transverse walls educated. After breaking the predetermined breaking lines, the distance is the arranged in the plane chamber walls from the opposite chamber walls considerably enlarged. The appropriate tool, such as a screwdriver is on the mating connector opposite end face of the connector housing largely form-fitting introduced into one of the chambers and this and the other chambers in a simple way Turning the screwdriver broken open and then widened. The plug housing is after the targeted departure no longer usable, so that his above-described training in particular for flat cables with at recommends these arranged plug contacts. An advantage is that the connector housing after the release be broken from the mating connector arranged on the vehicle ribbon cable can, so this for deliberately destroying the plug housing does not have to be removed from the vehicle.

Die Sollbruchlinien können vorteilhaft durch in der Steckrichtung der Steckkontakte bzw. in der Längsrichtung der Aufnahmekammern und im wesentlichen jeweils über die gesamte Kammerwandlänge ausgebildete Kerben gebildet sein, so daß die Sollbruchlinien den Bereich der Anordnung der Federzungen in den Aufnahmekammern weitestgehend erfassen. Die Ausbildung kann dabei so erfolgen, daß jeweils nur eine einzige Kerbe in einer Kammerquerwand ausgebildet ist oder daß in jeder Aufnahmekammer zwei Kerben ausgebildet sind, angeordnet in der gleichen Kammerquerwand und einander gegenüberliegend, wobei die Restmaterialdicke weniger als 50% der Kammerwanddicke beträgt.The predetermined breaking lines can advantageously by in the plugging direction of the plug contacts or in the Formed longitudinally of the receiving chambers and substantially each formed over the entire chamber wall grooves notches, so that the predetermined breaking lines largely capture the area of the arrangement of the spring tongues in the receiving chambers. The training may be such that in each case only a single notch is formed in a chamber transverse wall or in that two notches are formed in each receiving chamber, arranged in the same chamber transverse wall and opposite each other, wherein the residual material thickness is less than 50% of the chamber wall thickness.

Alternativ dazu ist das Steckergehäuse so ausgebildet, daß die Gehäusewandung, in der die in einer Ebene liegenden Kammerwände mit den Anschlagelementen ausgebildet sind, wenigstens in einem die Anschlagelemente beherbergenden Bereich mit der gegenüberliegenden Gehäusewandung lösbar verbunden ist, derart, daß nach dem Lösen der Verbindung der Abstand der in der Ebene angeordneten Kammerwände von den in der gegenüberliegenden Gehäusewandung ausgebildeten Kammerwänden so vergrößerbar ist, daß die Federzungen außer Eingriff mit den Anschlagelementen gelangen und die Flachbandleitung mit sämtlichen Steckkontakten entnommen werden kann.alternative this is the connector housing designed so that the housing, in which lying in a plane chamber walls with the stop elements are formed, at least in one of the stop elements harboring Area with the opposite housing solvable connected, so that after the release the connection of the distance of the arranged in the plane chamber walls of in the opposite housing trained chamber walls so it is enlargeable, that the Spring tongues except Engage with the stop elements and the ribbon cable with all Plug contacts can be removed.

Auf einfache Weise kann dieses durch ein Filmscharnier oder eine Sollknicklinie erreicht werden, das bzw. die an einer der beiden Gehäusewandungen im Bereich der Anordnung der Federzungen ausgebildet ist. Nach dem Lösen der Verbindung, beispielsweise mit einem Schraubendreher, kann dann die Gehäusewandung über das Filmscharnier oder die Sollknickstelle weggeklappt werden, so daß die Flachbandleitung mit sämtlichen Steckkontakten aus dem geöffneten Gehäuse entnommen werden kann. In Abhängigkeit vom verwendeten Material ist das Gehäuse bei dieser Lösung auch wiederverwendbar, nämlich dann, wenn die Verbindung zwischen den Gehäusewandungen zuverlässig reproduzierbar ist.On simple way this can be done by a movie hinge or a break line be achieved, the or on one of the two housing walls is formed in the region of the arrangement of the spring tongues. After this Solve the Connection, for example with a screwdriver, can then the housing wall over the Film hinge or the Sollknickstelle be folded away, so that the ribbon cable with all Plug contacts from the open casing can be removed. Dependent on the housing used in this solution is the material used reusable, namely then, if the connection between the housing walls reliably reproducible is.

Eine reproduzierbare Verbindung ist dadurch gegeben, daß die Gehäusewandungen an beiden Enden der Reihe von Aufnahmekammern miteinander lösbar verrastet sind. Eine einfache Rastverbindung besteht insbesondere darin, daß die mit dem Filmscharnier oder der Sollknickstelle versehene Gehäusewandung an den Enden im Bereich der bandleitungsseitigen Stirnseite einen längs ihrer Klapprichtung bzw. quer zu den in einer Ebene angeordneten Aufnahmekammerwänden ausgebildeten Ansatz mit einem Rastfenster aufweist, in das in der Rastposition ein an der jeweiligen Schmalseite der gegenüberliegenden Gehäusewandung angeformter Rastvorsprung hineinragt.A reproducible connection is given by the fact that the housing walls at both ends of the row of receiving chambers releasably locked together are. A simple locking connection is in particular that the with the housing hinge or the Sollknickstelle provided housing wall at the ends in the area of the band line-side end face along its folding direction or transversely to the arranged in a plane receiving chamber walls approach having a latching window, in the in the latching position on the respective narrow side of the opposite housing wall protruding latching projection protrudes.

Anstelle der Rastverbindung kann jedoch auch ein aufbrechbarer Quersteg angeordnet sein, der die beiden Gehäusewandungen verbindet. Dieser kann wiederum mit einer aufbrechbaren Sollbruchstelle versehen sein. Nach dem Aufbrechen des Quersteges kann die mit dem Filmscharnier oder der Sollknicklinie versehene Gehäusewandung über dieses/diese abgeknickt werden. Ein derartiges Gehäuse ist nach dem Aufbrechen des Quersteges nicht mehr verwendbar.Instead of However, the locking connection can also be arranged a breakable crosspiece its the two housing walls combines. This can in turn with a breakable breaking point be provided. After breaking the crossbar can with the Film hinge or the Sollknicklinie provided housing over this / this be bent. Such a housing is after breaking of the crossbar no longer usable.

Bei einem Steckergehäuse mit zwei Reihen von Aufnahmekammern können beide äußeren Gehäusewandungen mit der zwischen den Reihen ausgebildeten mittleren Gehäusewandung lösbar verbunden sein. Dabei empfiehlt es sich, eine lösbare Rastverbindung anzuordnen, so daß dieses aufwendigere Steckergehäuse nach dem Austausch einer Flachbandleitung mit einem oder mehreren defekten Steckkontakten wiederverwendbar ist.at a connector housing with two rows of receiving chambers, both outer housing walls with the between detachably connected to the rows formed middle housing wall be. It is advisable to arrange a releasable latching connection, so that this more expensive connector housing after replacing a ribbon cable with one or more defective plug contacts is reusable.

Die Erfindung wird nachstehend anhand von Ausführungsbeispielen erläutert. In den zugehörigen Zeichnungen zeigen:The Invention will be explained below with reference to exemplary embodiments. In the accompanying drawings demonstrate:

1: ein Steckergehäuse mit in Reihe angeordneten Aufnahmekammern in Frontansicht, 1 : a plug housing with arranged in series receiving chambers in front view,

2: einen Schnitt II-II durch das Steckergehäuse im Bereich einer Aufnahmekammer, 2 a section II-II through the connector housing in the region of a receiving chamber,

3: die Öffnungen der Aufnahmekammern nach 1, vergrößert, 3 : the openings of the receiving chambers after 1 , enlarged,

4: das Steckergehäuse im aufgeweiteten Zustand, 4 : the connector housing in the expanded state,

5: einen Schnitt V-V durch dieses, 5 : a cut VV through this,

6: eine Seitenansicht eines Steckergehäuses mit abklappbaren Gehäusewandungen, 6 a side view of a plug housing with hinged housing walls,

7: eine Draufsicht auf das Steckergehäuse, leitungsseitig, 7 : a plan view of the connector housing, line side,

8: einen Schnitt VIII-VIII durch das Steckergehäuse und 8th : a section VIII-VIII through the connector housing and

9: einen Schnitt IX-IX durch dieses. 9 : a section IX-IX through this.

In 1 ist ein Steckergehäuse mit seiner einem Gegenstecker zugewandten Stirnseite dargestellt. Dieses weist drei in Reihe angeordnete Aufnahmekammern 1 auf, deren gegensteckerseitige Öffnungen zu sehen sind. Alle Aufnahmekammern 1 haben die in 2 im Schnitt dargestellte Gestalt und sind jeweils mit zwei einander gegenüberliegend angeordneten Anschlagelementen 2 versehen, die jeweils an den in einer Ebene liegenden Kammerwänden 1.1. und 1.2 der nebeneinander angeordneten Aufnahmekammern 1 angeformt sind.In 1 is a connector housing with its mating connector facing front side shown. This has three arranged in series receiving chambers 1 on, whose mating connector-side openings can be seen. All recording rooms 1 have the in 2 shown in section shape and are each having two oppositely arranged stop elements 2 each provided at the lying in a plane chamber walls 1.1 , and 1.2 the juxtaposed receiving chambers 1 are formed.

Diese Anschlagelemente 2 dienen als Rastelemente für zwei am vollständig eingeschobenen Steckkontakt 3 angeordnete Federzungen 4. 2 zeigt dazu die Verrastungsstellung eines Steckkontaktes 3 in einer Aufnahmekammer 1. In den 1 und 3 ist zu erkennen, daß in der Mitte der Kammerwände 1.3, die quer zu den in einer Ebene gegebenen Kammerwänden 1.1. und 1.2 ausgebildet sind, Kerben 5 zur Ausbildung von Sollbruchlinien S vorhanden sind, die in ihrem Anordnungsbereich die Wandstärke dieser Kammerwände 1.3 (etwa 0,5 mm) um über 50% reduzieren.These stop elements 2 serve as locking elements for two at the fully inserted plug contact 3 arranged spring tongues 4 , 2 shows the latching position of a plug-in contact 3 in a receiving chamber 1 , In the 1 and 3 it can be seen that in the middle of the chamber walls 1.3 , which are transverse to the chamber walls given in one plane 1.1 , and 1.2 are formed, notches 5 for the formation of predetermined breaking lines S are present, the wall thickness of these chamber walls in their arrangement area 1.3 (about 0.5 mm) reduce by more than 50%.

Um eine Flachbandleitung (Folie) mit drei an deren Leitungszügen angeordneten Steckkontakten vom Steckergehäuse lösen zu können, wird dieses mit einem den parallel zu den in einer Ebene angeordneten Kammerwänden 1.1 und 1.2 gegebenen Öffnungsschlitz weitgehend ausfüllenden Werkzeug 6, beispielsweise einem Schraubendreher, aufgebrochen, indem dieser im Öffnungsschlitz gegen die Kammerwände 1.1 und 1.2 gedreht und diese unter Kraftaufwendung auseinandergedrückt werden, bis die Kammerwände 1.3 im Bereich der Sollbruchlinien S bersten. Durch Weiterdrehen des Werkzeuges 6 werden die Aufnahmekammern 1 so weit aufgeweitet, bis die Flachbandleitung (Folie) entnommen werden kann.In order to solve a flat ribbon cable (foil) with three arranged on their cable runs plug contacts from the connector housing, this is a parallel to the arranged in a plane chamber walls 1.1 and 1.2 given opening slot largely filling tool 6 , For example, a screwdriver, broken by this in the opening slot against the chamber walls 1.1 and 1.2 rotated and these are forced apart with force, until the chamber walls 1.3 burst in the region of the predetermined breaking lines S. By further turning the tool 6 become the receiving chambers 1 expanded so far, until the ribbon cable (foil) can be removed.

4 zeigt das Steckergehäuse nach 1 im aufgebrochenen Zustand und 5 eine der drei aufgebrochenen Aufnahmekammern 1. Bei dieser – und den beiden anderen – ist der Abstand der einander gegenüberliegenden Anschlagelemente 2 so groß, daß die Federzungen 4 außer Eingriff mit diesen sind, so daß die Flachbandleitung (Folie) mit dem Steckkontakt 3 und weiteren Steckkontakten aus der Aufnahmekammer 1 gezogen werden kann. 4 shows the connector housing after 1 in the broken state and 5 one of the three broken up receiving chambers 1 , In this - and the other two - is the distance between the opposing stop elements 2 so big that the spring tongues 4 out of engagement with these, so that the ribbon cable (foil) with the plug contact 3 and further plug contacts from the receiving chamber 1 can be pulled.

In den 6 bis 9 ist eine alternative Ausführung eines Steckergehäuses dargestellt. Dieses (9) weist zwei Reihen von jeweils sechs Aufnahmekammern 9 für nicht dargestellte elektrische Steckkontakte auf. Die äußeren Gehäusewandungen 10 und 11 weisen an den in einer Ebene ausgebildeten Kammerwänden 9.1 und 9.2 jeweils ein Anschlagelement 12 für eine an dem Steckkontakt ausgebildete Federzunge auf und sind lösbar mit der mittleren Gehäusewandung 13 verbunden. Dazu sind sie an beiden Enden der jeweiligen Reihe von Aufnahmekammern 9 und dazwischen an der leitungsseitigen Stirnseite mit Rastansätzen 14 mit einem Fenster 15 versehen, die mit an der Gehäusewandung 13 stirnseitig angeformten Rastvorsprüngen 16 (6, 8) bei geschlossenem und die Federzungen verriegelnden Steckergehäuse in Eingriff stehen. Beide Gehäusewandungen 10 und 11 sind im Bereich der Anordnung der Federzungen, d. h. im Bereich zwischen den Anschlagelementen und der gegensteckerseitigen Stirnseite, mit einem Filmscharnier 17 versehen, über das die jeweilige Gehäusewandung 10, 11 nach dem Lösen der jeweiligen Rastverbindung wegklappbar ist, wodurch sämtliche in der Reihe der Aufnahmekammern angeordneten Steckkontakte mit ihren Federzungen außer Eingriff mit den Anschlagelementen gelangen, so daß sie gemeinsam aus dem Steckergehäuse entnommen werden können.In the 6 to 9 an alternative embodiment of a connector housing is shown. This ( 9 ) has two rows of six receiving chambers each 9 for not shown electrical plug contacts. The outer housing walls 10 and 11 have on the trained in a plane chamber walls 9.1 and 9.2 in each case a stop element 12 for a formed on the plug contact spring tongue and are detachable with the middle housing wall 13 connected. These are at both ends of the respective series of receiving chambers 9 and in between on the line-side end with locking lugs 14 with a window 15 provided with on the housing wall 13 frontally molded latching projections 16 ( 6 . 8th ) are engaged with closed and the spring tongues locking connector housing. Both housing walls 10 and 11 are in the region of the arrangement of the spring tongues, ie in the region between the stop elements and the mating side end face, with a film hinge 17 provided, over which the respective housing wall 10 . 11 can be folded away after releasing the respective locking connection, whereby all arranged in the series of receiving chambers plug contacts with their spring tongues out of engagement with the stop elements, so that they can be removed together from the connector housing.

11
Aufnahmekammerreceiving chamber
22
Anschlagelementstop element
1.11.1
Kammerwandchamber wall
1.21.2
Kammerwandchamber wall
1.31.3
Kammerwandchamber wall
33
Steckkontaktplug contact
44
Federzungespring tongue
55
Kerbescore
66
WerkzeugTool
99
Aufnahmekammerreceiving chamber
1010
Gehäusewandunghousing
1111
Gehäusewandunghousing
1212
Anschlagelementstop element
1313
Gehäusewandunghousing
1414
Rastansatzlatching shoulder
1515
Fensterwindow
1616
Rastvorsprungcatch projection
1717
Filmscharnierfilm hinge
SS
SollbruchlinieLine of weakness

Claims (8)

Steckergehäuse mit wenigstens einer Reihe von Aufnahmekammern für elektrische Steckkontakte, bei dem die Aufnahmekammern mit wenigstens einem Anschlagelement versehen sind, mit dem der in die Aufnahmekammer eingeschobene jeweilige Steckkontakt mit einer Federzunge verrastet, wobei die Anschlagelemente an den in einer Ebene liegenden Kammerwänden der nebeneinander angeordneten Aufnahmekammern angeformt sind, dadurch gekennzeichnet, daß in den quer zu dieser Ebene gegebenen Kammerwänden (1.3) Sollbruchlinien (S) ausgebildet sind, nach deren Aufbrechen der Abstand der in der Ebene angeordneten Kammerwände (1.1) von den gegenüberliegenden Kammerwänden (1.2) derart vergrößerbar ist, daß die Federzungen (4) außer Eingriff mit den Anschlagelementen (2) gelangen.Plug housing with at least one row of receiving chambers for electrical plug contacts, wherein the receiving chambers are provided with at least one stop element with which the inserted into the receiving chamber respective plug contact with a spring tongue locked, wherein the stop elements on lying in a plane chamber walls of juxtaposed receiving chambers are formed, characterized in that in the given transverse to this plane chamber walls ( 1.3 ) Predetermined breaking lines (S) are formed, after the breaking up of the distance of the in-plane chamber walls ( 1.1 ) from the opposite chamber walls ( 1.2 ) is so enlarged that the spring tongues ( 4 ) out of engagement with the stop elements ( 2 ) reach. Steckergehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Sollbruchlinien (S) durch in der Steckrichtung und im wesentlichen jeweils über die gesamte Stecklänge der Kammerwände ausgebildete Kerben (5) bestimmt sind.Plug housing according to Claim 1, characterized in that the predetermined breaking lines (S) are formed by notches formed in the plugging direction and essentially over the entire plug length of the chamber walls ( 5 ) are determined. Steckergehäuse mit wenigstens einer Reihe von Aufnahmekammern für elektrische Steckkontakte, bei dem die Aufnahmekammern mit wenigstens einem Anschlagelement versehen sind, mit dem der in die Aufnahmekammer eingeschobene jeweilige Steckkontakt mit einer Federzunge verrastet, wobei die Anschlagelemente an den in einer Ebene liegenden Kammerwänden der nebeneinander angeordneten Aufnahmekammern angeformt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die diese Kammerwände (9.1, 9.2) ausbildende Gehäusewandung (10, 11) wenigstens in einem die Anschlagelemente (12) beherbergenden Bereich mit der gegenüberliegenden Gehäusewandung (13) lösbar verbunden ist, derart, daß nach dem Lösen der Verbindung der Abstand der in einer Ebene angeordneten Kammerwände (9.1, 9.2) von den in der gegenüberliegenden Gehäusewandung ausgebildeten Kammerwänden derart vergrößerbar ist, daß die Federzungen (4) außer Eingriff mit den Anschlagelementen (2) gelangen.Plug housing with at least one row of receiving chambers for electrical plug contacts, wherein the receiving chambers with at least a stop element are provided, with which the inserted into the receiving chamber respective plug contact with a spring tongue latched, wherein the stop elements are formed on the lying in a plane chamber walls of juxtaposed receiving chambers, characterized in that the said chamber walls ( 9.1 . 9.2 ) forming housing wall ( 10 . 11 ) at least in one of the stop elements ( 12 ) with the opposite housing wall (FIG. 13 ) is detachably connected, such that after the release of the compound, the distance of the arranged in a plane chamber walls ( 9.1 . 9.2 ) of the chamber walls formed in the opposite housing wall can be enlarged so that the spring tongues ( 4 ) out of engagement with the stop elements ( 2 ) reach. Steckergehäuse nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine der beiden Gehäusewandungen (9.1, 9.2) im Bereich der Anordnung der Federzungen in den Aufnahmekammern (9) mit einem Filmscharnier (17) oder einer Sollknicklinie versehen ist, über die/das (17) die Gehäusewandung (9.1, 9.2) nach dem Lösen der Verbindung von der gegenüberliegenden Gehäusewandung (13) wegklappbar ist.Plug housing according to claim 3, characterized in that at least one of the two housing walls ( 9.1 . 9.2 ) in the region of the arrangement of the spring tongues in the receiving chambers ( 9 ) with a film hinge ( 17 ) or a predetermined bending line is provided via the ( 17 ) the housing wall ( 9.1 . 9.2 ) after releasing the connection from the opposite housing wall ( 13 ) is fold away. Steckergehäuse nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Gehäusewandungen (9.1, 9.2) an beiden Enden der Reihe von Aufnahmekammern (9) miteinander lösbar verrastet sind.Plug housing according to claim 3 or 4, characterized in that the housing walls ( 9.1 . 9.2 ) at both ends of the row of receiving chambers ( 9 ) are releasably locked together. Steckergehäuse nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Gehäusewandungen an beiden Enden der Reihe von Aufnahmekammern (9) an der leitungseitigen Stirnseite durch einen aufbrechbaren Quersteg miteinander verbunden sind.Plug housing according to claim 3 or 4, characterized in that the housing walls at both ends of the row of receiving chambers ( 9 ) are connected to one another at the line-side end side by a breakable transverse web. Steckergehäuse nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die mit dem Filmscharnier (17) oder der Sollknicklinie versehene Gehäusewandung (9.1, 9.2) wenigstens an beiden Enden an der leitungsseitigen Stirnseite einen längs der Klapprichtung ausgebildeten Ansatz (14) aufweist, der in der Rastposition mit einem mit diesem korrespondierenden und an der gegenüberliegenden Gehäusewandung (13) angeformten Rastvorsprung (16) in Eingriff steht.Plug housing according to claim 5, characterized in that the with the film hinge ( 17 ) or the predetermined bending line provided housing wall ( 9.1 . 9.2 ) at least at both ends on the line-side end side a trained along the folding direction approach ( 14 ), which in the latching position with a corresponding thereto and on the opposite housing wall ( 13 ) molded locking projection ( 16 ) is engaged. Steckergehäuse nach einem der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß bei einem Steckergehäuse mit zwei Reihen von Aufnahmekammern (9) beide äußeren Gehäusewandungen (9.1, 9.2) mit der zwischen den Reihen ausgebildeten Gehäusewandung (13) lösbar verbunden sind.Plug housing according to one of Claims 3 to 7, characterized in that in the case of a plug housing with two rows of receiving chambers ( 9 ) both outer housing walls ( 9.1 . 9.2 ) with the housing wall formed between the rows ( 13 ) are releasably connected.
DE2001150975 2001-10-16 2001-10-16 Plug housing with at least one row of receiving chambers for electrical plug contacts Expired - Fee Related DE10150975B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001150975 DE10150975B4 (en) 2001-10-16 2001-10-16 Plug housing with at least one row of receiving chambers for electrical plug contacts

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001150975 DE10150975B4 (en) 2001-10-16 2001-10-16 Plug housing with at least one row of receiving chambers for electrical plug contacts

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10150975A1 DE10150975A1 (en) 2003-04-30
DE10150975B4 true DE10150975B4 (en) 2009-01-02

Family

ID=7702630

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001150975 Expired - Fee Related DE10150975B4 (en) 2001-10-16 2001-10-16 Plug housing with at least one row of receiving chambers for electrical plug contacts

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10150975B4 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4123505C1 (en) * 1991-07-16 1993-01-21 Kabelwerke Reinshagen Gmbh, 5600 Wuppertal, De Sealed electrical coupling with locking members \ - has two identical housing parts with axial chambers having drawer openings for locking members
DE29923348U1 (en) * 1999-03-18 2001-01-11 Fci Automotive Deutschland Gmb Electrical connector with detachable electrical contacts
US6176740B1 (en) * 1997-09-10 2001-01-23 Yazaki Corporation Terminal locking device equipped connector

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4123505C1 (en) * 1991-07-16 1993-01-21 Kabelwerke Reinshagen Gmbh, 5600 Wuppertal, De Sealed electrical coupling with locking members \ - has two identical housing parts with axial chambers having drawer openings for locking members
US6176740B1 (en) * 1997-09-10 2001-01-23 Yazaki Corporation Terminal locking device equipped connector
DE29923348U1 (en) * 1999-03-18 2001-01-11 Fci Automotive Deutschland Gmb Electrical connector with detachable electrical contacts

Also Published As

Publication number Publication date
DE10150975A1 (en) 2003-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3828872C2 (en) Electrical connector
DE4104100C2 (en) Noise screening
DE102006016882B4 (en) Connectors
DE19813458B4 (en) Electrical connector
DE3622196C2 (en) Device for holding contact elements in a connector
DE4131768B4 (en) Electrical connector with double lock
DE112009000065B4 (en) harness
EP2839544B1 (en) Test terminal block
EP3329558B1 (en) Electrical plug connector
DE10214603B4 (en) Terminal fitting and apparatus having a plurality of connected terminal fittings
DE2536135A1 (en) ELECTRICAL CONNECTION ARRANGEMENT
DE102005053566A1 (en) Stamped and bent contact pin for power plug connection, has connection head and pin extension formed from metallic flat material, and flexible tongue arranged in connection head and producing clamping connection with terminal lead
DE102016107633B4 (en) Holding frame for receiving modular contact inserts as well as a connector part with such a holding frame
DE1765120A1 (en) Connection piece for electrical conductors
DE102007039307A1 (en) Connectors
DE19638499C1 (en) Automobile control device plug-connector coupling
DE10150975B4 (en) Plug housing with at least one row of receiving chambers for electrical plug contacts
DE19844414A1 (en) Electrical connector arrangement with additional locking device
DE19840648C1 (en) Electrical plug-in connector for connecting motor vehicle lighter socket to electrical controller for motor vehicle restraints, e.g. airbags; has plug-in part with locking arms and snap-in lugs to connect to contact springs
EP1612566A1 (en) Blocking element
DE2700793A1 (en) Wire connection terminal block - has chamber with contact and clamping spring holding inserted wire
DE19949386C2 (en) Device connection box with cutting technology
DE19639705C2 (en) connector assembly
DE2716700A1 (en) Screwless connecting clamp with adjacent insulating housings - has lids of each housing coupled by flexible strips
DE19638972B4 (en) fuse strip

Legal Events

Date Code Title Description
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8105 Search report available
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
R084 Declaration of willingness to licence
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee