DE1015017B - Numbering stamp - Google Patents

Numbering stamp

Info

Publication number
DE1015017B
DE1015017B DEG13661A DEG0013661A DE1015017B DE 1015017 B DE1015017 B DE 1015017B DE G13661 A DEG13661 A DE G13661A DE G0013661 A DEG0013661 A DE G0013661A DE 1015017 B DE1015017 B DE 1015017B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carriage
stop
pawl
ratchet wheel
disc
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEG13661A
Other languages
German (de)
Inventor
Edmond Prosper Nestor Gerard
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
English Numbering Machines Ltd
Original Assignee
English Numbering Machines Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by English Numbering Machines Ltd filed Critical English Numbering Machines Ltd
Publication of DE1015017B publication Critical patent/DE1015017B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41KSTAMPS; STAMPING OR NUMBERING APPARATUS OR DEVICES
    • B41K1/00Portable hand-operated devices without means for supporting or locating the articles to be stamped, i.e. hand stamps; Inking devices or other accessories therefor
    • B41K1/08Portable hand-operated devices without means for supporting or locating the articles to be stamped, i.e. hand stamps; Inking devices or other accessories therefor with a flat stamping surface and changeable characters
    • B41K1/14Portable hand-operated devices without means for supporting or locating the articles to be stamped, i.e. hand stamps; Inking devices or other accessories therefor with a flat stamping surface and changeable characters having automatic means for changing type-characters
    • B41K1/16Numbering devices

Landscapes

  • Labeling Devices (AREA)

Description

Numerierstempel Die Erfindung betrifft einen Numerierstempel mit einer Scheibe zum Einstellen des Stempels auf eine gewünschte Anzahl von Wiederholungen einer zu druckenden Nummer und einer Schaltvorrichtung zum Weiterschalten der Ziffernscheiben auf eine folgende Zahl.Numbering stamp The invention relates to a numbering stamp with a Disc for setting the stamp to a desired number of repetitions a number to be printed and a switching device for indexing the dials to a following number.

Bei einem bekannten Numerierstempel dieser Art wird ein Schaltrad aus seiner Normallage um eine der Zahl der gewünschten Wiederholungen entsprechende Anzahl von Zähnen verstellt. Hierbei wird ein mit einer Welle gemeinsam schwenkbarer Hebelarm in den Bereich eines die Typenräder fortschaltenden Schaltklinkensatzes geschwenkt, wobei ein Anschlag dieses Hebelarmes den Schaltklinkensatz außer Betrieb setzt. Zur Verstellung des Hebelarmes dient ein zweiter, ebenfalls mit der Welle gemeinsam schwenkbarer Arm, der sektorförmig ausgebildet ist und zwei Zähne aufweist, die mit einem einzelnen Zahn an einein eigens hierfür vorgesehenen Flanschteil des Schaltrades zusammenarbeiten. Nachdem das Schaltrad durch dieStempelhübe zahnweise in seineNormallage zurückgeschaltet ist, werden die Hebelartne ausgeschwenkt und dadurch der Schaltklinkensatz freigegeben.In a known numbering stamp of this type, a ratchet wheel from its normal position by one corresponding to the number of repetitions desired Adjusted number of teeth. Here, a joint can be pivoted with a shaft Lever arm in the area of a set of ratchet pawls that advance the type wheels pivoted, with a stop of this lever arm the ratchet set out of operation puts. A second arm, also with the shaft, is used to adjust the lever arm jointly pivotable arm that is sector-shaped and has two teeth, with a single tooth on a specially provided flange part of the Ratchet wheels work together. After the ratchet wheel through the stamp strokes is switched back to its normal position, the lever types are swiveled out and thereby the ratchet set is released.

Der Nachteil dieser Bauart liegt darin, daß die Hebelanordnung aus mehreren mit Präzision herzustellenden Einzelteilen zusammengesetzt werden muß und daß zusätzlich am Schaltrad der erwähnte, zur Betätigung des einen Armes dienende, gezahnte Flanschteil vorgesehen sein muß.The disadvantage of this design is that the lever assembly from several items to be manufactured with precision must be assembled and that in addition on the ratchet the mentioned, serving to actuate one arm, toothed flange part must be provided.

Bei einem weiteren bekannten Numerierstempel ist ein Schaltrechen schwingend an einem Kipphebel aufgehängt. Beim Herabdrücken des Ziffernwerkes werden der Kipphebel ausgeschwenkt und die Schaltklinken des Rechens auf die nächste Zahrilücke der Schalträder geschaltet. Dieser Stempel hat den Nachteil, daß eine große Anzahl nur schwer unterzubringender, schwingend gelagerter Hebel erforderlich ist.Another known numbering stamp is a switching rake suspended swinging on a rocker arm. When pressing down on the numerals the rocker arm swung out and the ratchet ratchet to the next Zahrilücke of the ratchets switched. This stamp has the disadvantage that a large number difficult to accommodate, swinging lever is required.

Die Nachteile der bekannten Stempel werden dadurch vermieden, daß die Schaltvorrichtung, zum Weiterschalten der Ziffernscheiben erfindungsgemäß el.inen Schlftten aufweist, der in Abhängigkeit von der Stellung der Einstellscheibe geradlinig verschiebbar ist und dasWeiterschalten derZiffernscheiben auslöst.The disadvantages of the known stamp are avoided in that the switching device for advancing the dials according to the invention el.inen Has Schlftten, which is rectilinear depending on the position of the adjusting disk can be moved and triggers the indexing of the dials.

Gemäß einer zweckmäßigen Ausführungsform der Erfindung weist der Numerierstempel ein zur Verschiebung des Schlittens dienendes, mit einem Anschlag versehenes Schaltrad auf, das mit der Scheibe lösbar derart verbunden ist, daß beim Einstellen der Scheibe das Schaltrad in eine der Anzahl der Wiederholungen entsprechendeAnfangsstellung gedrehtwird, wobei ein mit dem Schaltrad zusammenarbeitender Schaltzahn vorgesehen ist, der bei jedem Druck das Schaltrad um einen Schritt vorwärts dreht, während dessen Rückwärtsdrehung normalerweise durch eine Sperrklinke verhindert ist, wodurch. wenn der Anschlag gegün einen an dem Schlitten vorgesehenen Zahn anschlägt, der Schlitteen in seiner Längsrichtung verschoben wird.According to an advantageous embodiment of the invention, the numbering stamp a ratchet wheel provided with a stop and used to move the carriage on, which is releasably connected to the disc so that when adjusting the disc the ratchet wheel in an initial position corresponding to the number of repetitions is rotated, wherein a ratchet tooth cooperating with the ratchet is provided that turns the ratchet wheel one step forward with each press, while the reverse rotation of which is normally prevented by a pawl, whereby. when the stop gün hits a tooth provided on the carriage, the Slide is moved in its longitudinal direction.

Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindun,-. ergeben sich aus der folgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels an Hand der Zeichnung. In dieser ist Fig. 1 eine Vorderansicht eines erfindungsgemäßen Numeriersternpels, Fig. 2 eine Rückansicht des Numerierstempels und Fig. 3 eine perspektivische Ansicht des Repetierwerkes, wobei die Teile zur Nuinerierung und zur Einfärbung nicht dargestellt sind.Further details and advantages of the invention. result from the following description of an exemplary embodiment with reference to the drawing. 1 is a front view of a numbering star according to the invention, FIG. 2 is a rear view of the numbering stamp, and FIG. 3 is a perspective view of the repeating mechanism, the parts for netting and coloring not being shown.

Gemäß dem erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel, das in der Zeichnung dargestellt ist, sind die Mechanismen zur Bestimmung der Anzahl der Repetitionen, zur Rückschaltung auf Null, nachdem eine bestimmte Anzahl von Repetitionen erreicht wurde, und zur Sperrung der Numerierung kombiniert.According to the embodiment of the invention shown in the drawing are the mechanisms for determining the number of repetitions, to switch back to zero after a certain number of repetitions has been reached and combined to block the numbering.

Der Numerierstempel gemäß der vorliegenden Erfindung umfaßt in an sich bekannter Weise ein Gehäuse 1, in dem ein Träger 2 für das eigentliche Druckwerk verschiebbar angeordnet ist, der über einen Stift 3, der an seinem oberen Ende einen Handgriff 3' aufweist, betätigt wird.The numbering stamp according to the present invention comprises, in a manner known per se, a housing 1 in which a carrier 2 for the actual printing unit is displaceably arranged, which is actuated via a pin 3 which has a handle 3 'at its upper end.

Der Träger 2 dient als Lager einer zentralen Achse 4, die verschiedene Ziffernscheiben 5 und Vorschubscheiben 6 trägt. Vorschubklinken 7 sind drehbar an um die Achse 4 drehbaren Schubstangen 8, 8' befestigt Eine Einfärbvorrichtung 9 ist schwenkbar auf einer Achse 10 angeordnet und durch Anschläge 11, 11' derart an den Schubstangen 8, 8' geführt, daß ein Ausschwenken und damit ein Betätigen des -Numerierstempels in bekannter Weise ermöglicht wird.The carrier 2 serves as a bearing for a central axis 4, which carries various number disks 5 and feed disks 6. Feed pawls 7 are pivotally 'fixed An inking device 9 is pivotally mounted on an axle 10 and by stops 11, 11' to rotate about the axis 4 of thrust rods 8, 8 in such a way guided on the slide rods 8, 8 'that a swinging out and thus an actuation of the numbering stamp is made possible in a known manner.

Gemäß der Erfindung ist am Träger 2 ein Schaltzahn 12 vorgesehen, der-bei jedem Stempeldruck, d. h. bei jedem Heruntergehen des Trägers 2, ein Schaltrad 13 vorrückt, wobei dieser Schaltzahn 12 während des Hochgehens des Trägers keine Funktion auszuüben hat.According to the invention, a switching tooth 12 is provided on the carrier 2, which-with each stamp pressure, d. H. each time the carrier 2 goes down, a ratchet wheel 13 advances, this ratchet tooth 12 having no function to perform while the carrier is going up.

Das Schaltrad 13 sitzt lose auf einer Achse 14, die mit dem Gehäuse 1 fest verbunden ist, und wird durch eine Feder 15 ständig in seine Ruhestellung gezogen. Diese Feder 15 ist vorzugsweise spiralförrnig und mit ihrem einen Ende fest mit dem Gehäuse und mit ihrem anderen Ende mit einein Stift 16 verbunden, der am Schaltrad 13 vorgesehen ist.The ratchet wheel 13 sits loosely on an axle 14 which is firmly connected to the housing 1 and is constantly pulled into its rest position by a spring 15. This spring 15 is preferably spiral-shaped and is firmly connected at one end to the housing and at its other end to a pin 16 which is provided on the ratchet wheel 13.

Dieser Stift 16 hat die Aufgabe, mit einem Zahn 17 eines auf der Achse 10 gleitenden Schlittens 18 zusammelizuarbeiten, wobei der Schlitten 18 von einer von dem Gehäuse 1 getragenen Stange 19 geführt wird. Der Schlitten 18 steht unter der Wirkung einer Feder 20, die ihn ständig in seine Ruhestellung zurückzudrücken sucht. Diese Ruhestellung wird durch einen Finger 21 bestimmt, der sich gegen das Gehäuse 1 abstützt.This pin 16 has zusammelizuarbeiten the task, with a tooth 17 of a sliding on the axis 10 of the carriage 18, the carriage 18 is guided by a housing 1 carried by the rod 19th The carriage 18 is under the action of a spring 20 which constantly seeks to push it back into its rest position. This rest position is determined by a finger 21 which is supported against the housing 1 .

Eine Sperrklinke 22, die drehbar auf dem Schlitten gelagert ist, wird in ihren Bewegungen durch einen Anschlag 23 begrenzt und durch eine Feder 24 gegen das Schaltrad, 13 gepreßt.A pawl 22, which is rotatably mounted on the carriage, is limited in its movements by a stop 23 and pressed against the ratchet wheel 13 by a spring 24.

Die Sperrklinke 22 trägt senkrecht zu ihrer Drehebene einen Anschlag 25, der dazu dient, bei Drehung einer Einstellscheibe 26 und ihres Einstellknopfes 27 die Sperrklinke 22 von dem Schaltrad 13 zu lösen.The pawl 22 carries a stop 25 perpendicular to its plane of rotation which serves to release the pawl 22 from the ratchet wheel 13 when an adjusting disk 26 and its adjusting knob 27 are rotated.

Eine auf der Achse 4 frei drehbare Nockenscheibe 28 bestimmt das Anheben der Klinken 7, die auf die Ziffernscheiben 5 einwirken, und ist auf Grund dessen neben den Ziffernscheiben angeordnet. Die Nockenscheibe 28 weist eine Aussparung 29 auf, um zwei radiale Flächen 30, 30' zu erhalten, von denen eine als Anschlag für die Begrenzung der Drehung der Nockenscheibe und die andere zum Anheben der Vorschubklinken 7 dient. Ein Anschlag 31, der parallel zur Achse der Nockenscheibe28 und auf der denWalzen5 entgegengesetzten Seite der Nockenscheibe angeordnet ist, ist dazu bestimmt, sich gegen den Rand des Schlittens 18 zu stützen und auf diese Weise die Nockenscheibe 28 mit größerer Geschwindigkeit, als die der Vorschubklinken 7 ist, zu bewegen. Somit sind die Vorschubklinken 7 angehoben und können im Hinblick auf das Fortlaufen der Numerierung auf die Ziffernscheiben nicht einwirken. A cam disk 28 freely rotatable on the axis 4 determines the lifting of the pawls 7, which act on the number disks 5 , and is therefore arranged next to the number disks. The cam disk 28 has a recess 29 in order to obtain two radial surfaces 30, 30 ′, one of which serves as a stop for limiting the rotation of the cam disk and the other for lifting the feed pawls 7 . A stop 31, arranged parallel to the axis of the cam 28 and on the opposite side of the cam from the rollers 5, is designed to support itself against the edge of the slide 18 and thus the cam 28 at a higher speed than that of the feed pawls 7 is to move. The feed pawls 7 are thus raised and cannot act on the dials with regard to the continuation of the numbering.

Die Nockenscheibe 28 wird in ihre Ruhestellung durch eine Feder 32 zurückgeführt, die einerseits mit der Nockenscheibe über einen kleinen Ansatz 33 und andererseits mit der Schubstange 8 verbunden ist.The cam disk 28 is returned to its rest position by a spring 32 which is connected on the one hand to the cam disk via a small projection 33 and on the other hand to the push rod 8 .

Die Einstellscheibe 26 ist auf der Achse 14 frei drehbar befestigt und weist am Umfang Ausnehmungen 34 auf, in die sich der Anschlag 25 der Sperrklinke 22 lose einlegt, um die Sperrklinke 22 jedesmal dann außer Eingriff zu bringen, wenn der Anschlag 25 von einer Ausnehmung in die nächste springt. Im Rand der Scheibe 26 sind ferner Ausnehrnungen 35 vorgesehen, um die Scheibe entsprechend der gewünschten Repetitionszahl einstellen zu können. Ein Steg 36, der fest an einem schwenkbaren Hebel 37 befesti gt ist, legt sich in eine der Ausnehmungen 35 der Scheibe 26 ein. Das Einliegen des Steges 36 in einer der Ausnehmungen 35 ist durch eine Feder 38 gesichert. Für die Zurückhaltung der Nockenscheibe 28 ist ein Federblatt 41 im Träger 2 vorgesehen, gegen das eine der radialen Flächen 30, 30' der Nockenscheibe 28 stößt.The adjusting washer 26 is rotatably mounted on the axis 14 f rei and has recesses 34 on the circumference, in which the stop 25 of the pawl 22 is loosely inserted in order to disengage the pawl 22 every time the stop 25 is removed from a recess jumps into the next. In the edge of the disk 26 , recesses 35 are also provided in order to be able to set the disk according to the desired number of repetitions. A web 36, which is firmly fastened to a pivotable lever 37, is inserted into one of the recesses 35 of the disk 26 . The insertion of the web 36 in one of the recesses 35 is secured by a spring 38. To hold back the cam disk 28 , a spring leaf 41 is provided in the carrier 2, against which one of the radial surfaces 30, 30 'of the cam disk 28 strikes.

Es wird nachstehend die Arbeitsweise des Numeriersteinpels für eine unendliche Anzahl von Repetitionen und für ein ein- oder zweimaliges Drucken einer bestimmten Zahl beschrieben.The operation of the numbering stone for a infinite number of repetitions and one for printing once or twice specific number described.

In dein in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel sind bis zu fünf Repetitionen sowie ferner eine Einstellung für eine unendliche Anzahl von Wiederholungen ein und derselben Zahl vorgesehem Selbstverständlich entspricht di-e-Arbeitsweise bei drei oder vier Repetitionen ebenfalls den nachstehend erläuterten Beispielen.In your embodiment shown in the drawing are to to five repetitions as well as a setting for an infinite number of Repetitions of one and the same number are of course the same as the di-e working method with three or four repetitions also the examples explained below.

Die unendliche Repetition einer Zahl Um eine Zahl unzählige Male zu repetieren, wird die Scheibe 26 mit Hilfe des Einstellkno.pfes27, der an ihr befestigt ist, so weit gedreht, bis der S'teg136 sich in der Ausnehrnung 35 befindet, die mit »oo«'bezeichnet ist.The infinite repetition of a number In order to repeat a number countless times, the disk 26 is turned with the help of the adjusting knob27 which is attached to it until the S'teg136 is in the recess 35 , which is marked with "oo "'Is designated.

In dieser Stellung ist die Sperrklinke 22 außer Eingriff mit dem Schaltrad 13. Der Anschlag 25 hat mit dem Rand der Scheibe 26 zwar Kontakt, liegt aber nicht in einer der Ausnehmungen 34. Somit hat die Sperrklinke 22 keine Wirkung auf das Schaltrad 13, wenn dieses durch den Schaltzahn 12 um eine Zahnbreite weitergedreht wird.In this position, the pawl 22 is out of engagement with the ratchet wheel 13. The stop 25 has contact with the edge of the disk 26 , but is not in one of the recesses 34. Thus, the pawl 22 has no effect on the ratchet wheel 13 when it is rotated further by the switching tooth 12 by a tooth width.

Mrenn der Schaltzahn 12 beim Drucken mit dem Träger 2 heruntergeht, dreht sich das Schaltrad 13 um eine Zahnbreite. Durch den Umstand jedoch, daß die Sperrklinke 22 mit dein Schaltrad 13 nicht im Eingriff steht, wird das Schaltrad 13 durch die Wirkung der Spiralfeder 15 wieder in seine alte Stellung zurückgezogen.If the switching tooth 12 goes down during printing with the carrier 2, the switching wheel 13 rotates by one tooth width. Due to the fact, however, that the locking pawl with your ratchet 13 is not engaged 22, the ratchet 13 is retracted by the action of the coil spring 15 back into its old position.

Außerdem kann der Anschlag 16 dadurch, daß das Schaltrad 13 sich nicht weiterdrehen kann, niemals mit dem Zahn 17 des Schlittens 18 in Berührung kommen, so daß dessen Lage also unverändert bleibt.In addition, because the ratchet wheel 13 cannot turn any further, the stop 16 can never come into contact with the tooth 17 of the slide 18 , so that its position remains unchanged.

Auf Grund der unveränderten Lage des Schlittens 18 wird der an der Nockenscheibe28 befestigte An schlag 31 unter dem Einfluß des Schlittens gehalten, wodurch sich die Nockenscheibe drehen muß. Es ist aber auch möglich, daß, da die Winkelgeschwindigkeit der Nockenscheibe 28 schneller ist als die der,Vorschubscheiben6 der Ziffernscheiben, die Nockenscheibe 28 die Vorschubklinken 7 anhebt, so daß die Ziffernscheiben nicht verschoben werden können und somit die gleiche Zahl für den nächsten Stempelschlag stehenbleibt.Due to the unchanged position of the carriage 18 of the attached to the cam 28 to stop 31 is held under the influence of the carriage, whereby the cam must rotate. But it is also possible that, since the angular speed of the cam disk 28 is faster than that of the feed disks 6 of the number disks, the cam disk 28 lifts the feed pawls 7 so that the number disks cannot be moved and thus the same number remains for the next punch .

Auf diese Weise ist es möglich, die gleiche Zahl unzählige Male zu drucken.In this way it is possible to get the same number countless times to press.

Die fortlaufende Nunierierung Uni fortlaufend numerieren zu können, wird ;die Scheibe26 mit Hilfe des Einstellknopfes27 se- weit gedreht, bis der Steg 36 sich in die Ausnehmung 35 einlegt, die mit »l« bezeichnet ist. 1 #, Der Übergang von »oc« zu »l« zwingt das Schaltrad 13, seine Stellung ebenfalls zu verändern, da'#,die Scheibe 26 über einen an ihr befestigten Drücker 39#:# und einen Anschlag 40, der an dem Schaltrad 13 befestigt ist, das Schaltrad 13 mitnimmt. Somit kann der Schaltzahn 12 in den letzten Zahn des Schaltrades 13 einrasten, wodurch der Stift 16 vor den Zahn 17 gebracht wird.In order to be able to number the consecutive nunization Uni consecutively, the disc 26 is rotated with the aid of the adjusting knob 27 until the web 36 is inserted into the recess 35 , which is marked with "l". 1 #, the transition from "oc" to "l" forces the ratchet wheel 13 to change its position as well, da '#, the disk 26 via a pusher 39 #: # attached to it and a stop 40, which is on the ratchet wheel 13 is attached, the ratchet 13 takes with it. Thus, the switching tooth 12 can engage in the last tooth of the switching wheel 13 , whereby the pin 16 is brought in front of the tooth 17 .

Beim ersten Stempelschlag legt sich also der Schaltzahn 12 in den letzten Zahn des Schaltrades 13 und zwingt es damit, sich zu drehen und den Schlitten 18 auf der Achse 10 zu verschieben.With the first punch stroke, the switching tooth 12 lies in the last tooth of the switching wheel 13 and thus forces it to rotate and move the carriage 18 on the axis 10 .

Da die Verschiebung des Schlittens 18 ein wenig vor Beendigung des Niedergehens des Trägers 2 stattfindet und diese Verschiebung länger als das Zusaminenwirken des Anschlages 31 der Nockenscheibe 28 und des unteren Teils des Schlittens 18 dauert., macht sich der Anschlag 31 und damit die Nockenscheibe 28 vom Schlitten 18 frei. Die freie Nockenscheibe 28 dreht sich unter der Wirkung der Feder 32, bis ihre radiale Fläche 30' mit dem Federblatt 41, das als Anschlag dient, in Berührung kommt.Since the displacement of the carriage 18 a little takes place before completion of the descent of the carrier 2, and takes this shift is longer than the Zusaminenwirken of the stop 31 of the cam plate 28 and the lower part of the carriage 18th, to make the stop 31 and thus the cam disk 28 from Slide 18 free. The free cam disk 28 rotates under the action of the spring 32 until its radial surface 30 ' comes into contact with the spring leaf 41, which serves as a stop.

Wenn der Träger 2 seine Abwärtsbewegung be- endet hat, folgt der Druck der ursprünglich eingestellten Zahl und daraufhin die Aufwärtsbewegung des Trägers 2.Has when the carrier 2 ends its downward movement loading, the pressure of the originally set number and then the upward movement of the carrier 2 follows.

In dem Augenblick, in dein der Träger 2 seine Aufwärtsbewegung beendet hat, ist der Schlitten 18 immer noch von dem Anschlag 31 der Nockenscheibe 28 entfernt, und in dem Moment, in dem der Schlitten den Anschlag berührt, befindet sich dieser durch seine Drehung in einer solchen vorgerückten Position, daß er sich nicht mehr gegen den Schlitten stemmen kann. So ist es also der Anschlag 31, der die Rückkehr des Schlittens 18 in seine Ruhestellung verhindert und dabei auch der Sperrklinke 22 nicht erlaubt, mit dem Schaltrad 13 in Eingriff zu kommen, das, unter Einwirkung der Spiraffeder 15, wieder in seine Ruhestellung zurückkehrt.At the moment in which the carrier 2 has finished its upward movement, the carriage 18 is still removed from the stop 31 of the cam disk 28 , and at the moment in which the carriage touches the stop, it is in a position due to its rotation such an advanced position that he can no longer brace himself against the slide. So it is the stop 31 that prevents the return of the slide 18 to its rest position and also does not allow the pawl 22 to come into engagement with the ratchet wheel 13 , which, under the action of the spiral spring 15, returns to its rest position.

Da der Anschlag 31 durch den Schlitten 18 nicht mehr zurückgehalten werden kann, bleibt die Nockenscheibe 28 neben den Ziffernscheiben 5 unbeweglich und legt sich gegen das Federblatt 41, so daß die Klinken 7 auf die Scheiben einwirken können, um der Zahl, die gerade gedruckt wurde, eine Einheit hinzuzufügen.Since the stop 31 can no longer be held back by the carriage 18 , the cam disk 28 remains immobile next to the number disks 5 and rests against the spring leaf 41 so that the pawls 7 can act on the disks to the number that has just been printed to add a unit.

Bei jedem folgenden Niederdruck des Trägers 2 wiederholt sich dieser Vorgang in gleicher Weise, so daß sich die gedruckte Zahl jedesmal um eine Einheit erhöht. Eine Repetition jeder Zahl Wenn die Scheibe 26 gedreht wird. um den Steg 36 in die Ausnehrnung zu führen, die mit der Nummer 2 bezeichnet ist, legt sich das Schaltrad 13 unter der Wirkung der Feder 15 mit seinem Anschlag 40 gegen den Drücker 39 der Scheibe 26. Damit ist der Anschlag 16 so weit von dem Zahn 17 des Schlittens 18 entfernt, daß es eines zweifachen Niederdruckes bedarf, um den Schlitten weiterzubefördern.With each subsequent low pressure of the carrier 2, this process is repeated in the same way, so that the number printed increases by one unit each time. One repetition of each number as disc 26 is rotated. to lead the web 36 in the recess, which is denoted by the number 2, the ratchet wheel 13 lies under the action of the spring 15 with its stop 40 against the pusher 39 of the disc 26. The stop 16 is so far from the Tooth 17 of the carriage 18 removed that a double low pressure is required to advance the carriage.

Beim ersten Niederdruck wird der Anschlag 16 dem Zahn 17 genähert, beim zweiten findet die Verschiebung des Schlittens 18 statt, um während des Wiederhochgehens des Trägers 2 die gerade gedruckte Zahl t> ZD um eine E, inheit zu erhöhen.At the first low-pressure of the stop 16 is approached to the tooth 17, the second, the displacement takes place of the carriage 18 to the straight printed number during re high walking of the carrier 2 t> ZD an E, nit to increase.

Im dargestellten Ausführungsbeispiel sind bis zu fünf Repetitionen einer Zahl vorgesehen, aber es kann natürlich auch eine größere Anzahl von Zähnen vorgesehen sein, durch die die Verschiebung des Schaltrades 13 vermittels des Schaltzahnes 12 bewirkt wird, -um eine beliebige Wiederholung einer Zahl zu bewirken. Wenn eine sehr große Anzahl von Repetitionen -gewünscht wird, muß der Durchmesser des Schaltrades entsprechend größer gehalten werden.In the illustrated embodiment, up to five repetitions of a number are provided, but a larger number of teeth can of course also be provided, by means of which the shifting of the indexing wheel 13 is effected by means of the indexing tooth 12, in order to effect any repetition of a number. If a very large number of repetitions is desired, the diameter of the ratchet wheel must be kept correspondingly larger.

. Die Erfindung kann selbstverständlich gleichermaßen bei Nurnerier- und bei Numerier-Datunns-Stempeln angewandt werden, deren Klinken und Zahlenvorschubvorrichtungen je nach der besonderen Bauart des Stempels auf einer im Träger vorgesehenen festen oder anderen Achse angeordnet sind, wobei dann das Schaltrad dahingehend geändert sein kann, daß es das Eingreifen der Zahlenvorschubklinken verhindert, um die Repetition zuzulassen. . The invention can of course be applied equally to Nurnerier- and Numberier-Datunns stamps, the pawls and number feed devices of which are arranged on a fixed or other axis provided in the carrier, depending on the particular design of the stamp, in which case the ratchet wheel can be changed to the effect that that it prevents the engagement of the number feed pawls to allow the repetition.

Claims (2)

PATEN TANSPR ÜCH H 1. Numerierstempel mit einer Scheibe zum Einstellen des Stempels auf eine gewünschte Anzahl vonWiederholungen einer zu druckenden Nummer und einer Schaltvorrichtung zum Weiterschalten derZiffernscheiben auf eine folgendeZahl, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltvorrichtung einen Schlitten (18) aufweist, der in Abhängigkeit von der Stellung der Scheibe (26) geradlinig verschiebbar ist und das Weiterschalten der Ziffernscheiben (5) auslöst. PATEN TANSPRÜCH H 1. Numbering stamp with a disc for setting the stamp to a desired number of repetitions of a number to be printed and a switching device for switching the dials to a following number, characterized in that the switching device has a carriage (18) which, depending on the position of the disc (26) can be moved in a straight line and the indexing of the dials (5) triggers. 2. Numerierstempel nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine drehbare Nockenscheibe (28), die unter dem Einfluß einer Feder (32) steht und deren Drehung normalerweise durch einen auf ihr vorgesehenen, mit dem Schlitten (18) zusammenarbeitenden Anschlag (31) verhindert ist, wenn der Schlitten (18) sich in einer ersten Stellung befindet, wodurch eine an der Nockenscheibe (28) anliegende Vorschubklinke (7) unwirksam ist, während nach einer von der Stellung der Scheibe (26) bestimmten Verschiebung des Schlittens (18) in eine zweite Stellung die Nockenscheibe (28) freigegeben wird und sich unter dem Einfluß der Feder (32) dreht, wodurch die Vorschubklinke (7) wirksam wird und dieWeiterschaltung derZiffernscheibe (5) bewirkt. 3. Numerierstempel nach den Ansprüchen 1 und 2, gekennzeichnet durch ein zur Verschiebung des Schlittens (18) dienendes, mit einem Anschlag (16) versehenes Schaltrad (13), das mit der Scheibe (26) lösbar derart verbunden ist, daß beim Einstellen der Scheibe (26) das Schaltrad (13) in eine der Anzahl der Wiederholungen entsprechende Anfangsstellung gedreht wird, wobei ein mit dem Schaltrad (13) zusammenarbeitender Schaltzahn (12) vorgesehen ist, der bei jedem Druck das Schaltrad (13) um einen Schritt vorwärts dreht, während dessen Rückwärtsdrehung normalerweise durch eine Sperrklinke (22) verhindert ist, wodurch, wenn derAnschlag (16) gegen einen an dem Schlitten (18) vorgesehenen Zahn (17) anschlägt, der Schlitten (18) in seiner Längsrichtung verschoben -wird. -1. 'Nurnerierstempel nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperrklinke (22) an dem Schlitten (18) angebracht ist, der beim Verschieben des Schlittens (18) die Sperrklinke (22) von dem Schaltrad (13) löst, wodurch dieses unter der Wirkung einer Feder (15) in seine Anfangsstellung zurückkehren kann, während eine weitere Feder (20) den Schlitten (18) in seine ursprün 'gliche Stellung zurückbringt. 5. Numerierstempel nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß dieEinstellscheibe (26) mit Ausnehmungen (34) versehen ist, die mit dem Anschlag (25) der Sperrklinke (22) derart zusammenarbeiten, daß die Sperrklinke (22) jeweils dann außerEingriff ist, wenn derAmschlag (25) zwischen zwei Ausnehmungen (34) liegt, so daß dadurch das Schaltrad (13) in seine Ausgangsstellung zurückkehren kann. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 237 542, 243 584.2. Numbering stamp according to claim 1, characterized by a rotatable cam disk (28) which is under the influence of a spring (32) and the rotation of which is normally prevented by a stop (31) provided on it and cooperating with the carriage (18) , when the slide (18) is in a first position, as a result of which a feed pawl (7) resting on the cam disk (28) is ineffective, while after a displacement of the slide (18) determined by the position of the disk (26 ) into a second position Position the cam disk (28) is released and rotates under the influence of the spring (32) , whereby the feed pawl (7) becomes effective and causes the indexing disk (5) to switch. 3. numbering stamp according to claims 1 and 2, characterized by a for the displacement of the carriage (18) serving, with a stop (16) provided ratchet wheel (13) which is releasably connected to the disc (26) such that when setting the Disc (26) the ratchet wheel (13) is rotated into an initial position corresponding to the number of repetitions, a ratchet tooth (12) cooperating with the ratchet wheel (13) is provided, which turns the ratchet wheel (13) forward by one step with each pressure , during the reverse rotation of which is normally prevented by a pawl (22), whereby when the stop (16 ) strikes against a tooth (17) provided on the carriage (18) , the carriage (18) is displaced in its longitudinal direction. -1. 'Nurnerierstempel according to claims 1 to 3, characterized in that the pawl is mounted on the carriage (18) (22), which releases the locking pawl (22) from the ratchet (13) upon displacement of the carriage (18), whereby this can return to its initial position under the action of a spring (15) , while another spring (20) returns the carriage (18) to its original position. 5. Numbering stamp according to claims 1 to 4, characterized in that the adjusting disc (26) is provided with recesses (34) which cooperate with the stop (25) of the pawl (22) in such a way that the pawl (22) is then out of engagement is when the stop (25) lies between two recesses (34), so that thereby the ratchet wheel (13) can return to its starting position. Considered publications: German Patent Nos. 237 542, 243 584.
DEG13661A 1953-10-23 1954-02-03 Numbering stamp Pending DE1015017B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE1015017X 1953-10-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1015017B true DE1015017B (en) 1957-09-05

Family

ID=3892418

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG13661A Pending DE1015017B (en) 1953-10-23 1954-02-03 Numbering stamp

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1015017B (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE243584C (en) *
DE237542C (en) *

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE243584C (en) *
DE237542C (en) *

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE637951C (en) Printing device
DE1786357C3 (en) Reset device for the car of preferably powered typewriters or the like. Office machines
DE1280265B (en) Line switching device for typewriters and similar machines
DE1298330B (en) Device for printing decimal points and for suppressing zeros on a multi-digit digital printer, in particular assigned to an electrical or electronic system
DE1015017B (en) Numbering stamp
DE1906830B2 (en) DEVICE FOR PRINTING A SPECIAL TYPE IN POWERED TYPEWRITERS
DE894328C (en) Printing unit for booking and similar accounting machines
DE296562C (en)
DE222071C (en)
DE241426C (en)
DE1449489C (en) Program switching device for manually adjustable work sequence control of combined machine gears in calculating machines
DE1648117C3 (en) Printing unit with sequential number pressure rollers for liquid or gas meters
DE270827C (en)
AT65931B (en) Revolution counter for calculating machines.
DE110057C (en)
DE731529C (en) Type printing telegraph receiver
DE653364C (en) Line switching device for cash registers and accounting machines
DE272228C (en)
DE578808C (en) Cash register printer with several character wheel groups
DE275029C (en)
DE429744C (en) Slide switching and locking on calculating machines
DE170240C (en)
DE2034027C3 (en) Double-acting ratchet lock for a ratchet wheel system, especially for drilling winches and thread cutting heads
DE572387C (en) Adding machine
AT222922B (en) Stepping device for the adjusting pin slide of ten key calculators