DE10147977A1 - Verfahren zum Erkennen einer Leckage im Einlasskanal eines Verbrennungsmotors und entsprechend eingerichteter Verbrennungsmotor - Google Patents

Verfahren zum Erkennen einer Leckage im Einlasskanal eines Verbrennungsmotors und entsprechend eingerichteter Verbrennungsmotor

Info

Publication number
DE10147977A1
DE10147977A1 DE10147977A DE10147977A DE10147977A1 DE 10147977 A1 DE10147977 A1 DE 10147977A1 DE 10147977 A DE10147977 A DE 10147977A DE 10147977 A DE10147977 A DE 10147977A DE 10147977 A1 DE10147977 A1 DE 10147977A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
internal combustion
combustion engine
lambda
signal
control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10147977A
Other languages
English (en)
Inventor
Frank Kirschke
Kai Uwe Lindemann
Helge Bergmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE10147977A priority Critical patent/DE10147977A1/de
Priority to EP02745371A priority patent/EP1432902B1/de
Priority to PCT/EP2002/006286 priority patent/WO2003029777A2/de
Priority to JP2003532941A priority patent/JP2005504230A/ja
Priority to DE50211258T priority patent/DE50211258D1/de
Priority to CNB028171152A priority patent/CN1318746C/zh
Publication of DE10147977A1 publication Critical patent/DE10147977A1/de
Priority to US10/811,369 priority patent/US6895934B2/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M3/00Investigating fluid-tightness of structures
    • G01M3/02Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum
    • G01M3/025Details with respect to the testing of engines or engine parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/22Safety or indicating devices for abnormal conditions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/24Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means
    • F02D41/2406Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means using essentially read only memories
    • F02D41/2425Particular ways of programming the data
    • F02D41/2429Methods of calibrating or learning
    • F02D41/2451Methods of calibrating or learning characterised by what is learned or calibrated
    • F02D41/2454Learning of the air-fuel ratio control
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/22Safety or indicating devices for abnormal conditions
    • F02D2041/224Diagnosis of the fuel system
    • F02D2041/225Leakage detection
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/04Introducing corrections for particular operating conditions
    • F02D41/08Introducing corrections for particular operating conditions for idling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/18Circuit arrangements for generating control signals by measuring intake air flow
    • F02D41/182Circuit arrangements for generating control signals by measuring intake air flow for the control of a fuel injection device
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/40Engine management systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)
  • Combined Controls Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Examining Or Testing Airtightness (AREA)

Abstract

Bei einem Verbrennungsmotor (3) mit Lambda-Regelung (8) kann eine Leckage im Einlasskanal (1) des Verbrennungsmotors (3) erkannt werden, indem ein Auswertesignal in Abhängigkeit eines Stellsignals der Lambda-Regelung (8) erzeugt und in Bezug auf das Überschreiten eines Grenzwerts überwacht wird. Im Fall einer Leckage im Einlasskanal (1) erhält der Verbrennungsmotor (3) eine zusätzliche Luftmasse, die von einem Luftmassenmesser (2) nicht erfasst worden ist. Die zusätzliche Luftmasse wird von der Lambda-Regelung (8) durch eine Erhöhung des Stellsignals ausgeglichen, so dass das ebenfalls erhöhte Auswertesignal zum Erkennen von Leckagen im Einlasskanal (1) herangezogen werden kann. Insbesondere kann auf diese Weise erkannt werden, ob eine Kurbelgehäuse-Entlüftung (5) des Verbrennungsmotors (3) noch ordnungsgemäß mit dem Einlasskanal (1) verbunden ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfähren zum Erkennen einer Leckage in einem Einlasskanal eines Verbrennungsmotors sowie einen Verbrennungsmotor zur Durchführung dieses Verfahrens.
  • Bei heutigen Verbrennungsmotoren ist es zur Erzielung einer optimalen Leistung oder eines optimalen Verbrauchs wichtig, den Verbrennungsmotor mit einem Kraftstoff-Luft-Gemisch mit einem definierten Mischungsverhältnis zu versorgen. Ein definiertes Kraftstoff-Luft- Gemisch kann insbesondere auch erforderlich sein, wenn die Abgase mittels eines Katalysators gereinigt werden sollen. In aller Regel hängt die Funktion eines Katalysators maßgeblich vom Mischungsverhältnis des verwendeten Kraftstoff-Luft-Gemischs ab. Zur Charakterisierung der Gemisch-Zusammensetzung wurde eine Luftzahl Lambda definiert. Sie ist das Verhältnis des aktuellen Kraftstoff-Luft-Verhältnisses zum stöchiometrischen Kraftstoff-Luft- Verhältnis. Bei einem Lambda-Wert von 1 ist der Kraftstoff mit gerade soviel Luft gemischt, wie zu seiner Verbrennung erforderlich ist. Für die heutzutage verwendeten Katalysatoren muss der Motor in einem sehr engen Bereich bzw. einem Katalysatorfenster betrieben werden, in dem der Lambda-Wert möglichst genau 1 beträgt.
  • Um den Lambda-Wert des Kraftstoff-Luft-Gemisches möglichst genau einhalten zu können, ist es bekannt, Verbrennungsmotoren mit einer Lambda-Regelung zu betreiben. Dabei wird zum einen mit einem Luftmassenmesser die in den Verbrennungsmotor hineinströmende Luft und zum anderen mit wenigstens einer Lambda-Sonde der Sauerstoffgehalt des Abgases ermittelt, das den Verbrennungsmotor nach der Verbrennung des Kraftstoffs verlässt. Aus diesen beiden Größen ermittelt eine Steuerung die zugeführte Kraftstoffmenge. Um den angestrebten Lambda-Wert auch bei Lastwechseln möglichst gut einhalten zu können, wird in der Steuerung die benötigte Kraftstoffmenge anhand von zwei Mechanismen ermittelt. Zum einen wird aus der Masse der einströmenden Luft die Kraftstoffmenge berechnet, die mit der einströmenden Luftmasse die gewünschte Luftzahl ergibt. Auf diese Weise kann sehr schnell auf Lastwechsel bzw. auf Änderungen der einströmenden Luftmasse reagiert werden. Nachteiligerweise erfolgt jedoch bei diesem Mechanismus keine Rückmeldung, ob tatsächlich der gewünschte Lambda-Wert erreicht wird. So kann beispielsweise auf Grund unterschiedlicher Kraftstoffgüten bzw. Kraftstoffzusammensetzungen bei gleichbleibendem Kraftstoff-Luft-Verhältnis die Luftzahl des Gemisches schwanken. Um Schwankungen infolge unterschiedlicher Kraftstoffzusammensetzungen oder Ungenauigkeiten bei der Bestimmung der einströmenden Luftmasse auszugleichen, ist eine überlagerte Lambda-Regelung vorgesehen, die die Menge des zugeführten Kraftstoffs in Abhängigkeit des am Auslass des Motors gemessenen Lambda-Werts beeinflusst. Die Ermittlung der Kraftstoffmenge in Abhängigkeit der einströmenden Luftmasse stellt somit eine Steuerung dar, wohingegen die Beeinflussung der Kraftstoffmenge in Abhängigkeit des gemessenen Lambda-Werts eine Regelung mit geschlossenem Regelkreis darstellt.
  • Idealerweise muss die Lambda-Regelung die Kraftstoffmenge nur noch wenig oder gar nicht beeinflussen, wenn die bei bestimmter einströmender Luftmasse zur Erzielung des gewünschten Lambda-Werts erforderliche Kraftstoffmenge genau zugeteilt wird.
  • Dabei ist es von großer Bedeutung, dass die in den Motor einströmende Luftmasse genau bestimmt wird. Aus diesem Grund ist es wichtig, Leckagen im Einlasskanal des Verbrennungsmotors zu erkennen. Weiterhin ist an den Einlasskanal oft eine Kurbelgehäuse- Entlüftung angeschlossen, so dass bei einer fehlerhaften Verbindung zwischen dem Einlasskanal und der Kurbelgehäuse-Entlüftung eine Leckage im Einlasskanal entsteht, die zu einer Fehlfunktion des Verbrennungsmotors führen kann.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfahren sowie einen Verbrennungsmotor zu schaffen, bei denen eine Leckage im Einlasskanal des Verbrennungsmotors mit geringem Aufwand erkannt werden kann.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 1 bzw. einen Verbrennungsmotor mit den Merkmalen des Anspruchs 12 gelöst. Die Unteransprüche definieren jeweils bevorzugte und vorteilhafte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung.
  • Erfindungsgemäß wird davon ausgegangen, dass in Abhängigkeit der ermittelten einströmenden Luftmasse die zum Erreichen des gewünschten Lambda-Werts erforderliche Kraftstoffmenge im Wesentlichen richtig zudosiert wird. Falls unter diesen Voraussetzungen die Lambda-Regelung besonders stark eingreifen muss, um den gewünschten Lambda-Wert zu erreichen, kann dies als Hinweis verwendet werden, dass in den Verbrennungsmotor mehr Luft als die ermittelte Luftmasse einströmt und somit eine Leckage im Einlasskanal des Verbrennungsmotors vorliegt. Dieses Verfahren ist grundsätzlich unabhängig von dem angestrebten Lambda-Wert einsetzbar. Es kann sowohl bei einem Magerbetrieb des Verbrennungsmotors verwendet werden, bei dem der Sollwert des Lambda-Werts über 1 liegt, und auch bei dem derzeit am häufigsten verwendeten Regelungsverfahren, bei dem ein Lambda-Wert von 1 angestrebt wird. In einem besonders einfachen Ausführungsbeispiel der Erfindung kann das Auswertesignal gleich dem Stellsignal der Lambda-Regelung sein.
  • Vorteilhafterweise wird dieses Verfahren in einem Betriebsabschnitt des Verbrennungsmotors durchgeführt, in dem keine Lastwechsel auftreten. Dies kann insbesondere der Betrieb im Leerlauf sein. Auf diese Weise wird ein stationärer Zustand der Regelung erreicht, in dem keine Störungen durch Einschwingvorgänge der Regelung bzw. Steuerung auftreten.
  • Dabei können in der Lambda-Regelung verschiedene Adaptionswerte verwendet werden, die in bestimmten Lernphasen ermittelt werden und zur Beeinflussung des Stellsignals der Lambda-Regelung verwendet werden. Solche Adaptionswerte können dazu verwendet werden, um bei der Bestimmung der Kraftstoffmenge einen Stelleingriff zu erzielen, dessen Notwendigkeit von vornherein bekannt ist. Die zugeteilte Kraftstoffmenge kann dann anhand der Adaptionswerte und des Werts des Lambda-Reglers berechnet werden. Beispielsweise kann auf diese Weise berücksichtigt werden, wenn der verwendete Kraftstoff eine besonders niedrige Güte aufweist, so dass eine höhere Kraftstoffmenge zugeteilt werden muss. Mit Hilfe der Adaptionswerte kann erreicht werden, dass der Lambda-Regler immer in einem optimalen Arbeitsbereich und insbesondere um die Neutrallage herum betrieben werden kann. Die Adaptionswerte können sowohl multiplikative als auch additive Adaptionswerte sein. Ein additiver Adaptionswert kann insbesondere verwendet werden, um im Leerlaufbetrieb oder bei sehr geringer Last einen korrekten Betrieb des Verbrennungsmotors zu erreichen. Ein multiplikativer Adaptionswert kann insbesondere im Teillastbereich verwendet werden.
  • Werden Adaptionswerte verwendet, müssen diese bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens berücksichtigt werden. Das Auswertesignal setzt sich dann zusammen aus dem Stellsignal der Lambda-Regelung und Korrekturfaktoren, die von den gegebenenfalls vorhandenen und aktiven Adaptionswerten abhängen. Dabei wird für jeden Adaptionswert jeweils ein Korrekturwert erzeugt, wobei sowohl für jeden multiplikativen als auch für jeden additiven Adaptionswert ein Korrekturwert erzeugt wird, der multiplikativ wirkt. Um für einen additiven Adaptionswert einen multiplikativen Korrekturwert zu erzeugen, muss eine entsprechende Berechnungsvorschrift verwendet werden. Dazu kann auch ein additiver Adaptionswert zunächst in einen multiplikativen Wert umgewandelt werden.
  • Weiterhin ist es denkbar, nicht die Absolutwerte der Adaptionswerte bei der Bildung des Auswertesignals zu nutzen, sondern die Änderungen der Gemisch-Adaptionswerte zu verwenden.
  • Ebenso können Korrekturfaktoren eingeführt werden, die in Abhängigkeit der Höhe, auf der der Verbrennungsmotor betrieben wird, bzw. der Temperatur des Verbrennungsmotors erzeugt werden.
  • Zur Erkennung einer Leckage bzw. zur Auswertung des Auswertesignals kann ein Zeitfenster definiert werden, innerhalb dessen die Erkennung durchgeführt wird. Dabei wird eine erste Zeitdauer gemessen, in der das Auswertesignal oberhalb eines oberen Grenzwerts liegt und eine zweite Zeitdauer, in der das Auswertesignal unterhalb eines unteren Grenzwerts liegt. Anschließend kann die Zeitdifferenz zwischen diesen beiden Zeitdauern ermittelt werden und auf die Dauer des Messfensters bezogen werden, um eine dimensionslose Bezugsgröße zu erhalten.
  • Wenn nun keine Leckage auftritt, dann überschreitet das Auswertesignal den Grenzwert nicht oder nur für sehr geringe Zeit. Die zweite Zeitdauer ist somit wesentlich größer als die erste Zeitdauer, so dass sich eine negative Differenz ergibt, die auf die Messfensterlänge bezogen einen Wert von nahezu -1 ergibt. Im Fall einer Leckage liegt das Auswertesignal wesentlich länger über dem Grenzwert, so dass sich eine große positive Differenz der beiden Zeitdauern ergibt, die maximal gleich der Länge des Messfensters sein kann. Nach der Beziehung auf die Messfensterlänge ergibt sich in so einem Fall ein Wert von nahezu +1. Vorteilhafterweise wird als endgültige Fehlerschwelle ein Wert von 0,8 eingeführt.
  • Vorteilhafterweise wird jedoch während des Diagnoseablaufs zur Leckerkennung ständig die Differenz zwischen den zwei Zeitdauern berechnet und auf die aktuelle Messfensterzeit bezogen. Auf diese Weise liegt während des Diagnoseablaufs bereits von Anfang an ein Wert für die Bezugsgröße vor. Der Vergleich zwischen der dimensionslosen Bezugsgröße und der Fehlerschwelle kann in so einem Fall auch nach einer Mindestmesszeit erfolgen, die kleiner als die Messfensterlänge sein kann. Bei eindeutiger Fehlersituation wird so eine sehr schnelle Fehlererkennung möglich.
  • Der untere und der obere Grenzwert können gleich sein, können aber auch durch einen Sicherheitsabstand zur Vermeidung von Fehldiagnosen getrennt sein. Liegt man mit dem Auswertesignal zwischen den Schwellen, sinkt wegen der Bezugnahme auf die stetig steigende Messfensterzeit der Wert der dimensionslosen Bezugsgröße, so dass man sich von einem möglicherweise ungerechtfertigten Fehlereintrag entfernt.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung näher erläutert.
  • Die Figur zeigt dabei den schematischen Aufbau eines Verbrennungsmotors zusammen mit den zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens notwendigen Komponenten gemäß dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.
  • In dem Funktionsschema sind ein Verbrennungsmotor 3 mit einem Einlasskanal 1 und einem Auslasskanal 7 dargestellt. Durch den Einlasskanal 1 wird die zur Verbrennung notwendige Luft angesaugt, wohingegen durch den Auslasskanal 7 die Verbrennungsgase ausgestoßen werden.
  • Im Einlasskanal 1 ist zuvorderst ein Luftfilter 6 zur Reinigung der einströmenden Luft und anschließend ein Luftmassenmesser 2 angeordnet. Der Luftmassenmesser 2 ermittelt die in den Einlasskanal 1 je Zeiteinheit einströmende Luftmasse.
  • Der Verbrennungsmotor 3 ist ein Kolbenmotor mit einem Kurbelgehäuse, dem eine Kurbelgehäuse-Entlüftung 5 zugeordnet ist. Die Kurbelgehäuse-Entlüftung 5 dient dazu, Kraftstoffdämpfe, die am Kolben vorbei in das Kurbelgehäuse gelangt sind, wieder abzusaugen. Dazu ist die Kurbelgehäuse-Entlüftung 5 mit dem Einlasskanal 1 verbunden.
  • Im Auslasskanal 7 ist eine Lambda-Sonde 4 angeordnet, um den Sauerstoffgehalt der Verbrennungsgase zu messen.
  • Weiterhin ist eine Lambda-Regelung 8 und eine Steuereinrichtung 9 vorgesehen, um die zum Betrieb des Verbrennungsmotors 3 erforderliche Kraftstoffmenge zu bestimmen. Die Steuereinrichtung 9 ist dazu mit dem Luftmassenmesser 2 verbunden, der das Ergebnis der Luftmassenmessung an die Steuereinrichtung 9 leitet. Die Steuereinrichtung 9 erhält weiterhin ein Stellsignal von der Lambda-Regelung 8, die wiederum mit der Lambda-Sonde 4 verbunden ist. Die Lambda-Regelung 8 ist so ausgelegt, dass sie mit Hilfe des an die Steuereinrichtung 9 geleiteten Stellsignals das in den Verbrennungsmotor 3 einströmende Kraftstoff-Luft-Gemisch so beeinflusst, dass der Sauerstoffgehalt der Verbrennungsgase einen bestimmten Sollwert einnimmt.
  • Die Steuereinrichtung 9 hingegen ist so eingerichtet, dass sie abhängig von der im Luftmassenmesser 2 ermittelten Luftmasse die erforderliche Kraftstoffmenge berechnet, die zum Erreichen des gewünschten Lambda-Werts erforderlich ist. Dabei wird zusätzlich das Stellsignal der Lambda-Regelung 8 berücksichtigt. Eine Überprüfung, ob mit der zugeteilten Kraftstoffmenge der angestrebte Lambda-Wert erreicht wird, wird von der Steuereinrichtung 9 nicht durchgeführt. Dies wird mit Hilfe der Lambda-Regelung 8 erreicht, die über den Eingriff in die Steuerung 9 einen geschlossenen Regelkreis bildet.
  • Wenn der Einlasskanal 1 keine Leckage aufweist, kann die Steuereinrichtung 9 anhand der gemessenen Luftmasse die erforderliche Kraftstoffmenge mit einer gewissen Genauigkeit berechnen. Abweichungen können sich insbesondere durch Ungenauigkeiten bei der Luftmassenmessung, Bauteilabweichungen, geänderten Verbrennungsbedingungen oder Änderungen der Kraftstoffzusammensetzung ergeben. Die Abweichungen der auf Grund der Luftmasse bestimmten Kraftstoffmenge von der idealen Kraftstoffmenge werden von der Lambda-Regelung 8 bzw. dem Stellsignal ausgeglichen. Dabei ist jedoch nur ein kleiner Stelleingriff der Lambda-Regelung 8 erforderlich, da die Steuereinrichtung 9 anhand der gemessenen Luftmasse bereits einen hinreichend guten Wert für die Kraftstoffmenge ermitteln konnte.
  • Wenn jedoch innerhalb des Einlasskanals 1 eine Leckage auftritt, strömt in den Verbrennungsmotor 3 mehr Luft ein, als von dem Luftmassenmesser 2 gemessen werden kann. Folge davon ist, dass die Steuereinrichtung 9 gemessen an der tatsächlich in den Verbrennungsmotor 3 einströmenden Luftmasse eine zu geringe Kraftstoffmenge zuteilt. Dies führt zu einem zu hohen Sauerstoffanteil in den Verbrennungsgasen. Die Lambda-Regelung 8 versucht daraufhin, diese Abweichung auszugleichen, indem sie mittels des Stellsignals eine Erhöhung der Kraftstoffmenge in der Steuereinrichtung 9 verursacht. Die Leckage im Einlasskanal 1 führt zu einem ungewöhnlich hohen Wert des Stellsignals, da die Lambda- Regelung 8 mittels des Stellsignals versucht, den Kraftstoffanteil für die Leckluft zuzuteilen, die von der Steuerungseinrichtung 9 zusammen mit der Luftmassenmessung nicht berücksichtigt werden konnte.
  • Die Steuereinrichtung 9 ist weiterhin so eingerichtet, dass sie ein Auswertesignal in Abhängigkeit des Stellsignals der Lambda-Regelung 8 erzeugen und überwachen kann. Das Auswertesignal wird von der Steuereinrichtung durch Multiplikation des Stellsignals der Lambda- Regelung 8 mit Korrekturfaktoren erzeugt. Die Korrekturfaktoren werden abhängig von der Höhe, auf der der Verbrennungsmotor 3 betrieben wird, der Temperatur des Verbrennungsmotors 3 und abhängig von Adaptionswerten erzeugt.
  • Die Adaptionswerte werden von der Steuereinrichtung 9 in Lernphasen erzeugt und bei der Bestimmung des Stellsignals berücksichtigt, um sich langsam ändernde mittelfristige oder langfristige Einflüsse auf die erforderliche Kraftstoffmenge zu berücksichtigen. Diese Einflüsse können beispielsweise die Kraftstoffqualität, Bauteiltoleranzen oder sich ändernde Verbrennungsbedingungen sein. Mit Hilfe der Adaptionswerte ist es möglich, das Stellsignal der Lambda-Regelung 8 in einem optimalen Bereich und insbesondere in der Nähe der Neutrallage zu halten. Von der Steuereinrichtung 9 werden sowohl additive, bei der Stellsignalbestimmung additiv berücksichtigte als auch multiplikative, bei der Stellsignalbestimmung multiplikativ berücksichtigte Adaptionswerte erzeugt, wobei die additiven Adaptionswerte im Leerlaufbetrieb und die multiplikativen Adaptionswerte im Teillastbereich verwendet werden.
  • Zur Auswertung des Auswertesignals ist in der Steuereinrichtung 9 in einer Leerlaufphase des Verbrennungsmotors 3 ein Messfenster mit einer Dauer von 8 Sekunden vorgesehen. Während der Dauer dieses Messfensters überwacht die Steuereinrichtung 9, ob das Auswertesignal der Lambda-Regelung 8 einen oberen Grenzwert überschreitet oder einen unteren Grenzwert unterschreitet. Die Steuereinrichtung 9 misst dabei eine erste Zeitdauer, in der das Auswertesignal den oberen Grenzwert überschreitet, und eine zweite Zeitdauer, in der der untere Grenzwert unterschritten wird. Die Zeitdauer, in der das Auswertesignal zwischen diesen beiden Grenzwerten liegt, wird außer Acht gelassen. Auf diese Weise kann erreicht werden, dass in unsicheren Fällen eine fehlerhafte Erkennung einer Leckage im Einlasskanal 1 nicht erfolgt.
  • Während der Dauer des Messfensters wird ständig die zweite Zeitdauer von der ersten Zeitdauer subtrahiert und die erhaltene Differenz auf die verstrichene Zeitdauer des Messfensters bezogen. Das Ergebnis ist ein Verhältnis, das sich je nach den beiden Zeitdauern zwischen -1 und +1 bewegt. Dieses Verhältnis wird ab einer Mindestmesszeit von insbesondere 4 Sekunden mit einer Fehlerschwelle, deren Wert 0,8 beträgt, verglichen und ein Fehlersignal erzeugt, wenn das Verhältnis über der Fehlerschwelle liegt.
  • Auf eine Leckage in Einlasskanal 1 wird demnach dann erkannt, wenn das Auswertesignal der Lambda-Regelung 8 lange Zeit über dem oberen Grenzwert lag, d. h., die Lambda- Regelung 8 über einen langen Zeitraum versucht, zusätzlichen Kraftstoff zuzumessen. BEZUGSZEICHENLISTE 1 Einlasskanal
    2 Luftmassenmesser
    3 Verbrennungsmotor
    4 Lambdasonde
    5 Kurbelgehäuseentlüftung
    6 Luftfilter
    7 Auslasskanal

Claims (13)

1. Verfahren zum Erkennen einer Leckage in einem Einlasskanal (1) eines Verbrennungsmotors (3), bei dem eine zugeführte Kraftstoffmenge in Abhängigkeit einer den Einlasskanal (1) an einer Luftmassenmesstelle (2) durchströmende Luftmasse und eines Steilsignals einer Lambda-Regelung (8) bestimmt wird, die den Sauerstoffgehalt des Abgases des Verbrennungsmotors (3) nach der Verbrennung misst und das Stellsignal derart beeinflusst, dass der Sauerstoffgehalt des Abgases einen bestimmten Wert annimmt, und bei dem ein Auswertesignal in Bezug auf das Überschreiten bzw. Unterschreiten eines Grenzwerts überwacht wird, wobei das Auswertesignal in Abhängigkeit des Stellsignals der Lambda-Regelung (8) erzeugt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Abhängigkeit der zugeführten Kraftstoffmenge von der einströmenden Luftmasse ein bestimmtes stöchiometrisches Verhältnis zwischen der Luftmasse und der Kraftstoffmenge ist.
3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Erkennung einer Leckage in dem Einlasskanal (1) während des Leerlaufs des Verbrennungsmotors (3) durchgeführt wird.
4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Auswertesignal durch Multiplikation des Stellsignals des Lambda-Reglers (8) mit wenigstens einem Korrekturwert erzeugt wird, der in Abhängigkeit wenigstens eines Adaptionswerts erzeugt wird, der von der Lambda-Regelung (8) in bestimmten Betriebsphasen des Verbrennungsmotors (3) erzeugt und zur Beeinflussung des Steilsignals der Lambda-Regelung (8) verwendet wird.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Korrekturwert in Abhängigkeit der Änderung des wenigstens einen Adaptionswerts erzeugt wird.
6. Verfahren nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass ein multiplikativer Adaptionswert erzeugt wird, der bei der Bestimmung des Stellsignals multiplikativ wirkt.
7. Verfahren nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass ein additiver Adaptionswert erzeugt wird, der bei der Bestimmung des Stellsignals additiv wirkt.
8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Auswertesignal durch Multiplikation des Stellsignals des Lambda-Reglers (8) mit einem Höhenkorrekturwert erzeugt wird, der in Abhängigkeit der Höhe erzeugt wird, auf der sich der Verbrennungsmotor (3) befindet.
9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Auswertesignal durch Multiplikation des Stellsignals des Lambda-Reglers (8) mit einem Temperaturkorrekturwert erzeugt wird, der in Abhängigkeit der Temperatur des Verbrennungsmotors (3) erzeugt wird.
10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass während der Zeitdauer eines Messfensters eine erste Zeitdauer gemessen wird, in der das Auswertesignal den Grenzwert überschreitet, und eine zweite Zeitdauer ermittelt wird, in der das Stellsignal den Grenzwert unterschreitet, die Differenz zwischen der ersten und der zweiten Zeitdauer auf die verstrichene Zeitdauer des Messfensters zur Gewinnung einer Bezugsgröße bezogen wird und zum Erkennen einer Leckage in dem Einlasskanal (1) die Bezugsgröße mit einer Fehlerschwelle verglichen wird.
11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Gesamtzeitdauer des Messfensters 8 Sekunden dauert und eine Erkennung einer Leckage erst nach einer Mindestzeitdauer von 4 Sekunden zugelassen wird.
12. Verbrennungsmotor (3) mit einem Einlasskanal (1), einer Steuereinrichtung (9) und einer Lambda-Regelung (8), wobei die Steuereinrichtung (9) derart eingerichtet ist, dass sie die den Einlasskanal (1) durchströmende Luftmasse mittels eines Luftmassenmessers (2) ermittelt und eine zugeführte Kraftstoffmenge in Abhängigkeit der ermittelten Luftmasse und eines Stellsignals der Lambda-Regelung (8) bestimmt, und die Lambda- Regelung (8) derart eingerichtet ist, dass sie den Sauerstoffgehalt des Gases des Verbrennungsmotors (3) mittels einer Lambdasonde (4) misst und das Stellsignal derart beeinflusst, dass der Sauerstoffgehalt einen bestimmten Wert annimmt, und die Steuereinrichtung (9) weiterhin derart eingerichtet ist, dass sie ein Auswertesignal in Abhängigkeit des Steilsignals der Lambda-Regelung (8) erzeugt und in Bezug auf das Überschreiten bzw. Unterschreiten eines Grenzwerts überwacht.
13. Verbrennungsmotor nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung (9) zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1-11 eingerichtet ist.
DE10147977A 2001-09-28 2001-09-28 Verfahren zum Erkennen einer Leckage im Einlasskanal eines Verbrennungsmotors und entsprechend eingerichteter Verbrennungsmotor Withdrawn DE10147977A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10147977A DE10147977A1 (de) 2001-09-28 2001-09-28 Verfahren zum Erkennen einer Leckage im Einlasskanal eines Verbrennungsmotors und entsprechend eingerichteter Verbrennungsmotor
EP02745371A EP1432902B1 (de) 2001-09-28 2002-06-07 Verfahren zum erkennen einer leckage im einlasskanal eines verbrennungsmotors und entsprechend eingerichteter verbrennungsmotor
PCT/EP2002/006286 WO2003029777A2 (de) 2001-09-28 2002-06-07 Verfahren zum erkennen einer leckage im einlasskanal eines verbrennungsmotors und entsprechend eingerichteter verbrennungsmotor
JP2003532941A JP2005504230A (ja) 2001-09-28 2002-06-07 内燃機関の吸入路内でのリークの確認するための方法と相応に設備された内燃機関
DE50211258T DE50211258D1 (de) 2001-09-28 2002-06-07 Verfahren zum erkennen einer leckage im einlasskanal eines verbrennungsmotors und entsprechend eingerichteter verbrennungsmotor
CNB028171152A CN1318746C (zh) 2001-09-28 2002-06-07 识别内燃机进气管中泄漏的方法及相应的内燃机
US10/811,369 US6895934B2 (en) 2001-09-28 2004-03-26 Method for detection of a leak in the intake manifold of an internal combustion engine and internal combustion engine setup accordingly

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10147977A DE10147977A1 (de) 2001-09-28 2001-09-28 Verfahren zum Erkennen einer Leckage im Einlasskanal eines Verbrennungsmotors und entsprechend eingerichteter Verbrennungsmotor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10147977A1 true DE10147977A1 (de) 2003-04-10

Family

ID=7700699

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10147977A Withdrawn DE10147977A1 (de) 2001-09-28 2001-09-28 Verfahren zum Erkennen einer Leckage im Einlasskanal eines Verbrennungsmotors und entsprechend eingerichteter Verbrennungsmotor
DE50211258T Expired - Lifetime DE50211258D1 (de) 2001-09-28 2002-06-07 Verfahren zum erkennen einer leckage im einlasskanal eines verbrennungsmotors und entsprechend eingerichteter verbrennungsmotor

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50211258T Expired - Lifetime DE50211258D1 (de) 2001-09-28 2002-06-07 Verfahren zum erkennen einer leckage im einlasskanal eines verbrennungsmotors und entsprechend eingerichteter verbrennungsmotor

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6895934B2 (de)
EP (1) EP1432902B1 (de)
JP (1) JP2005504230A (de)
CN (1) CN1318746C (de)
DE (2) DE10147977A1 (de)
WO (1) WO2003029777A2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007046489B3 (de) * 2007-09-28 2009-05-07 Continental Automotive Gmbh Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
US7941266B2 (en) 2007-12-13 2011-05-10 Continental Automotive Gmbh Method and device for controlling an internal combustion engine in stop/start operation
DE102016108457B4 (de) 2015-05-11 2024-03-07 Ford Global Technologies, Llc Verfahren zum detektieren von undichtigkeiten in einem einlasskrümmer

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10147977A1 (de) * 2001-09-28 2003-04-10 Volkswagen Ag Verfahren zum Erkennen einer Leckage im Einlasskanal eines Verbrennungsmotors und entsprechend eingerichteter Verbrennungsmotor
DE102005019807B4 (de) * 2005-04-28 2014-01-23 Continental Automotive Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Lokalisation von fehlerbehafteten Komponenten oder Leckagen im Ansaugtrakt einer Brennkraftmaschine
DE102006005503A1 (de) * 2006-02-07 2007-08-09 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine, Computerprogramm-Produkt, Computerprogramm und Steuer- und/oder Regeleinrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE102006040743B4 (de) * 2006-08-31 2019-05-16 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
US7562561B2 (en) 2007-04-13 2009-07-21 Honda Motor Co., Ltd. Intake air leak determination system and method
US8447456B2 (en) * 2008-01-17 2013-05-21 GM Global Technology Operations LLC Detection of engine intake manifold air-leaks
DE102009027519B4 (de) * 2009-03-18 2021-08-12 Robert Bosch Gmbh Erkennung einer Leckage im Luftsystem eines Kraftfahrzeugs
GB2475521B (en) * 2009-11-20 2016-05-04 Gm Global Tech Operations Llc Method for the determination of the actual quantity of fuel injected in an internal combustion engine
DE102010040900A1 (de) * 2010-09-16 2012-03-22 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Diagnose einer Kurbelgehäuseentlüftung von Verbrennungsmotoren
DE102010043780B4 (de) 2010-11-11 2013-07-18 Continental Automotive Gmbh Bestimmen einer Kraftstoffausgasung aus einem Schmierstoff innerhalb einer Brennkraftmaschine und Lambda-Wert-Adaption basierend auf der bestimmten Kraftstoffausgasung
ITMI20131571A1 (it) * 2013-09-24 2015-03-25 Fpt Ind Spa Un sistema di rilevazione di una perdita in un condotto egr di bassa pressione e/o in una linea di aspirazione di un motore a combustione interna
DE102013225388A1 (de) * 2013-12-10 2015-06-11 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur Erkennung einer Leckage in einer Kurbelgehäuseentlüftung
DE102015200898B3 (de) * 2015-01-21 2015-11-05 Continental Automotive Gmbh Vorsteuerung eines Verbrennungsmotors
US10100770B2 (en) * 2015-06-30 2018-10-16 Ford Global Technologies, Llc Systems and methods for on-board cylinder leakdown testing
CN105547613A (zh) * 2016-01-05 2016-05-04 中国海洋石油总公司 钻井平台的风管侧漏方法
JP6455482B2 (ja) * 2016-05-12 2019-01-23 トヨタ自動車株式会社 内燃機関の吸気系異常診断装置
US10436138B2 (en) 2017-07-24 2019-10-08 Ford Global Technologies, Llc Systems and methods for diagnosing a vehicle engine intake manifold and exhaust system
US10604147B2 (en) 2017-11-06 2020-03-31 Ford Global Technologies, Llc Systems and methods for diagnosing a vehicle engine intake manifold and exhaust system
DE102018210099A1 (de) * 2018-06-21 2019-12-24 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zur Ermittlung und/oder zur Erkennung einer Versottung einer Luft-Ansaugstrecke zu einer Brennkammer eines Verbrennungsmotors
CN110926713A (zh) * 2019-11-28 2020-03-27 张家港宏昌钢板有限公司 一种排查无氧化热处理炉辐射管漏气的检测方法
FR3130901A1 (fr) * 2021-12-17 2023-06-23 Renault S.A.S Procédé et système de vérification des conditions nécessaires pour la réalisation d’un diagnostic d’un moteur à combustion interne d’un véhicule automobile à transmission hybride

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0411173A1 (de) * 1989-07-31 1991-02-06 Siemens Aktiengesellschaft Anordnung und Verfahren zur Fehlererkennung bei einem Tankentlüftungssystem
DE4318640A1 (de) * 1992-06-13 1993-12-16 Atlas Fahrzeugtechnik Gmbh Überwachungsvorrichtung für die Leckage von Abgasleitungen
DE4401887A1 (de) * 1993-01-29 1994-08-11 Siemens Ag Verfahren zur Diagnose von Komponenten eines Tankentlüftungssystems
DE4225495C2 (de) * 1992-08-01 1995-07-13 Bayerische Motoren Werke Ag Brennkraftmaschine mit Lambda-Regelung
DE10028878A1 (de) * 2000-06-10 2001-12-13 Volkswagen Ag Verfahren zur Erkennung und Bewertung von Lecks im Saugrohr von Verbrennungsmotoren mit wenigstens einem Zylinder

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH01100334A (ja) * 1987-10-12 1989-04-18 Japan Electron Control Syst Co Ltd 内燃機関の燃料供給制御装置
JPH06221144A (ja) * 1992-06-13 1994-08-09 Aft Atlas Fahrzeugtechnik Gmbh 排ガス導管の漏れを監視する方法
DE4303997B4 (de) * 1993-02-11 2006-04-20 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Tankentlüftungsdiagnose bei einem Kraftfahrzeug
FR2723149B1 (fr) * 1994-08-01 1996-09-13 Siemens Automotive Sa Procede de controle du bon fonctionnement de l'assistance en air d'un injecteur de carburant pour moteur a combustion interne et dispositif correspondant
US5524433A (en) * 1994-12-27 1996-06-11 Ford Motor Company Methods and apparatus for monitoring the performance of hydrocarbon engine emission trapping devices
DE59800036D1 (de) * 1998-01-09 1999-11-04 Ford Global Tech Inc Leckageueberwachung bei einer Abgasebehandlungsanordnung eines Verbrennungsmotors
DE19900740A1 (de) * 1999-01-12 2000-07-13 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE19951221A1 (de) 1999-04-01 2000-10-05 Mannesmann Ag Windwerk, insbesondere Hebezeug, mit einem Gehäuse
DE19946874A1 (de) * 1999-09-30 2001-04-05 Bosch Gmbh Robert Diagnose von Stellgliedern und Sensoren in Verbindung mit der Gemischbildung bei Brennkraftmaschinen
DE19952836C1 (de) * 1999-11-03 2001-04-05 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur Überwachung eines Sekundärluftsystems in Verbindung mit dem Abgassystem eines Kraftfahrzeugs
DE10065474C1 (de) * 2000-12-28 2002-06-06 Bosch Gmbh Robert Verfahren zum Steuern der Kraftstoffzumessung einer Einspritzanlage und Steuerungseinrichtung
DE10147977A1 (de) * 2001-09-28 2003-04-10 Volkswagen Ag Verfahren zum Erkennen einer Leckage im Einlasskanal eines Verbrennungsmotors und entsprechend eingerichteter Verbrennungsmotor
DE10300592B4 (de) * 2003-01-10 2015-12-10 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE10330092A1 (de) * 2003-07-03 2005-01-27 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0411173A1 (de) * 1989-07-31 1991-02-06 Siemens Aktiengesellschaft Anordnung und Verfahren zur Fehlererkennung bei einem Tankentlüftungssystem
DE4318640A1 (de) * 1992-06-13 1993-12-16 Atlas Fahrzeugtechnik Gmbh Überwachungsvorrichtung für die Leckage von Abgasleitungen
DE4225495C2 (de) * 1992-08-01 1995-07-13 Bayerische Motoren Werke Ag Brennkraftmaschine mit Lambda-Regelung
DE4401887A1 (de) * 1993-01-29 1994-08-11 Siemens Ag Verfahren zur Diagnose von Komponenten eines Tankentlüftungssystems
DE10028878A1 (de) * 2000-06-10 2001-12-13 Volkswagen Ag Verfahren zur Erkennung und Bewertung von Lecks im Saugrohr von Verbrennungsmotoren mit wenigstens einem Zylinder

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
05-280403 A *
JP Patent Abstracts of Japan: 05-187304 A *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007046489B3 (de) * 2007-09-28 2009-05-07 Continental Automotive Gmbh Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
US7941266B2 (en) 2007-12-13 2011-05-10 Continental Automotive Gmbh Method and device for controlling an internal combustion engine in stop/start operation
DE102016108457B4 (de) 2015-05-11 2024-03-07 Ford Global Technologies, Llc Verfahren zum detektieren von undichtigkeiten in einem einlasskrümmer

Also Published As

Publication number Publication date
EP1432902A2 (de) 2004-06-30
DE50211258D1 (de) 2008-01-03
CN1549892A (zh) 2004-11-24
WO2003029777A3 (de) 2004-01-08
WO2003029777A2 (de) 2003-04-10
US6895934B2 (en) 2005-05-24
CN1318746C (zh) 2007-05-30
EP1432902B1 (de) 2007-11-21
US20040210379A1 (en) 2004-10-21
JP2005504230A (ja) 2005-02-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1432902B1 (de) Verfahren zum erkennen einer leckage im einlasskanal eines verbrennungsmotors und entsprechend eingerichteter verbrennungsmotor
DE69937620T2 (de) Verfahren zur Entnahme einer Abgasprobe unter Verwendung eines Durchflussmengenmessers mit veränderbarem Venturiabschnitt
DE102011085115B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Adaption einer Lambdaregelung
DE102004033325B4 (de) Diagnosevorrichtung für einen Abgas-Sensor
DE102012211687B4 (de) Verfahren und Steuereinheit zur Erkennung eines Spannungsoffsets einer Spannungs-Lambda-Kennlinie
DE60222226T2 (de) Verfahren zur Bestimmung des Kraftstoff-Schwefelgehalts einer Brennkraftmaschine
DE69627100T2 (de) Feststellungsvorrichtung der Katalysatorverschlechterung einer Brennkraftmaschine
DE10107680A1 (de) Motor-Abgasreinigungssystem
DE19912317C2 (de) Verfahren zur Regelung des Anteils der einer Brennkraftmaschine rückgeführten Abgasmenge
DE102005045888B3 (de) Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
EP1342901B1 (de) Verfahren zum Erkennen einer Leckage im Einlasskanal eines Verbrennungsmotors
DE10211781B4 (de) Verfahren und Einrichtung zur Überwachung und Regelung des Betriebes einer Brennkraftmaschine mit reduzierter NOx-Emission
DE19719278B4 (de) Verfahren zur Diagnose eines Abgasrückführungs (AGR) -Systems einer Brennkraftmaschine
DE19831748A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine
EP0757168B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine
EP1960644B1 (de) Verfahren zur diagnose eines in einem abgasbereich einer brennkraftmaschine angeordneten katalysators und vorrichtung zur durchführung des verfahrens
DE102005059894B4 (de) Verfahren zur Messung der Sauerstoffspeicherfähigkeit einer Abgasreinigungsanlage
DE102005062116A1 (de) Verfahren zur Überwachung eines Abgasnachbehandlungssystems
DE10014881B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Kalibrierung von Lambdasonden
DE102019118471B3 (de) Verfahren zum Betreiben einer Antriebseinrichtung und eine Antriebseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102005058524A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung eines Abgasnachbehandlungssystems
DE102020215514A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Abgasnachbehandlungsanlage, Abgasnachbehandlungsanlage sowie Verbrennungsmotor
DE102006041479B4 (de) Verfahren zur Bestimmung der Sauerstoff-Speicherfähigkeit einer Abgasreinigungsanlage
DE102022211614B3 (de) Verfahren zum Betreiben einer Antriebseinrichtung für ein Kraftfahrzeug sowie entsprechende Antriebseinrichtung
DE4235503A1 (de) Steuersystem fuer luft-/kraftstoffverhaeltnis fuer verbrennungsmotoren

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8141 Disposal/no request for examination