DE10147707A1 - Highly effective abrasive composition and containing highly effective abrasive article for grinding a front glass panel of a cathode ray tube - Google Patents

Highly effective abrasive composition and containing highly effective abrasive article for grinding a front glass panel of a cathode ray tube

Info

Publication number
DE10147707A1
DE10147707A1 DE10147707A DE10147707A DE10147707A1 DE 10147707 A1 DE10147707 A1 DE 10147707A1 DE 10147707 A DE10147707 A DE 10147707A DE 10147707 A DE10147707 A DE 10147707A DE 10147707 A1 DE10147707 A1 DE 10147707A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
abrasive
highly effective
grinding
effective abrasive
abrasive layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10147707A
Other languages
German (de)
Inventor
Sung-Kook Choi
Hyun-Myung Cho
Young-Mo Kang
Hun-Jin Lee
Jang-Soo Choi
Jong-Beg Chun
Han-Baik Lee
Kyoung-Jun Kim
Chan-Hae Hwang
Hyuck-Jae Jung
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Corning Precision Materials Co Ltd
Ehwa Diamond Industrial Co Ltd
Original Assignee
Samsung Corning Co Ltd
Ehwa Diamond Industrial Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Samsung Corning Co Ltd, Ehwa Diamond Industrial Co Ltd filed Critical Samsung Corning Co Ltd
Publication of DE10147707A1 publication Critical patent/DE10147707A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B13/00Machines or devices designed for grinding or polishing optical surfaces on lenses or surfaces of similar shape on other work; Accessories therefor
    • B24B13/015Machines or devices designed for grinding or polishing optical surfaces on lenses or surfaces of similar shape on other work; Accessories therefor of television picture tube viewing panels, headlight reflectors or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24DTOOLS FOR GRINDING, BUFFING OR SHARPENING
    • B24D3/00Physical features of abrasive bodies, or sheets, e.g. abrasive surfaces of special nature; Abrasive bodies or sheets characterised by their constituents
    • B24D3/02Physical features of abrasive bodies, or sheets, e.g. abrasive surfaces of special nature; Abrasive bodies or sheets characterised by their constituents the constituent being used as bonding agent
    • B24D3/04Physical features of abrasive bodies, or sheets, e.g. abrasive surfaces of special nature; Abrasive bodies or sheets characterised by their constituents the constituent being used as bonding agent and being essentially inorganic
    • B24D3/06Physical features of abrasive bodies, or sheets, e.g. abrasive surfaces of special nature; Abrasive bodies or sheets characterised by their constituents the constituent being used as bonding agent and being essentially inorganic metallic or mixture of metals with ceramic materials, e.g. hard metals, "cermets", cements
    • B24D3/10Physical features of abrasive bodies, or sheets, e.g. abrasive surfaces of special nature; Abrasive bodies or sheets characterised by their constituents the constituent being used as bonding agent and being essentially inorganic metallic or mixture of metals with ceramic materials, e.g. hard metals, "cermets", cements for porous or cellular structure, e.g. for use with diamonds as abrasives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24DTOOLS FOR GRINDING, BUFFING OR SHARPENING
    • B24D3/00Physical features of abrasive bodies, or sheets, e.g. abrasive surfaces of special nature; Abrasive bodies or sheets characterised by their constituents
    • B24D3/02Physical features of abrasive bodies, or sheets, e.g. abrasive surfaces of special nature; Abrasive bodies or sheets characterised by their constituents the constituent being used as bonding agent
    • B24D3/04Physical features of abrasive bodies, or sheets, e.g. abrasive surfaces of special nature; Abrasive bodies or sheets characterised by their constituents the constituent being used as bonding agent and being essentially inorganic
    • B24D3/06Physical features of abrasive bodies, or sheets, e.g. abrasive surfaces of special nature; Abrasive bodies or sheets characterised by their constituents the constituent being used as bonding agent and being essentially inorganic metallic or mixture of metals with ceramic materials, e.g. hard metals, "cermets", cements
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K3/00Materials not provided for elsewhere
    • C09K3/14Anti-slip materials; Abrasives
    • C09K3/1409Abrasive particles per se

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Polishing Bodies And Polishing Tools (AREA)

Abstract

Schleifgegenstand, der eine von einer hochwirksamen Zusammensetzung abgeleitete Mischung von Diamant- und kubischen Bornitridpartikeln (CBN) mit einem Volumenmischungsverhältnis von 8,5 : 1,5 bis 9,5 : 0,5 aufweist, wobei ein zur Befestigung der Schleifschicht durch Bildung einer dreidimensionalen Verbindungsstelle mit demselben zusammengesetzten Substratelement eine hervorragende Schleifwirkung bei Verwendung zum Schleifen eines Frontglasfeldes einer Kathodenstrahlröhre bietet.Abrasive article having a mixture of diamond and cubic boron nitride (CBN) derived from a highly effective composition with a volume mixing ratio of 8.5: 1.5 to 9.5: 0.5, one for fastening the abrasive layer by forming a three-dimensional Junction with the same composite substrate element provides an excellent grinding effect when used to grind a front glass panel of a cathode ray tube.

Description

Anwendungsbereich der ErfindungScope of the invention

Die Vorliegende Erfindung betrifft eine hochwirksame Schleifmittelzusammensetzung zum Schleifen des Front­ feldes einer Kathodenstrahlröhre, die eine Mischung aus in einem Bindematerial in einem bestimmten Ver­ hältnis zerstreuten Diamant- und kubischen Bornitrid­ partikeln umfaßt, sowie einen speziell geformten hoch­ wirksamen Schleifmittelgegenstand, bei dem diese Zu­ sammensetzung verwendet wird.The present invention relates to a highly effective Abrasive composition for sanding the front field of a cathode ray tube which is a mixture from in a binding material in a certain ver ratio scattered diamond and cubic boron nitride includes particles, as well as a specially shaped high effective abrasive article in which this Zu composition is used.

Hintergrund der ErfindungBackground of the Invention

Eine Kathodenstrahlröhre (CRT) besteht aus einem Stirnglasfeld und einem trichterförmigen Glaskörper, die durch Heißpreßgießen eines Glasmantels separat hergestellt werden. Bei einem herkömmlichen Herstel­ lungsverfahren für ein Stirnfeld wird das im Heißpreß­ gießverfahren geschmolzene Glas einem fortschreitenden Schleifvorgang unterzogen, bei dem Schleifmittelmate­ rialien wie z. B. Granat, Bimsstein und Polierrot ver­ wendet werden, um ein fertiges Frontglasfeld mit einer glatten Oberfläche für eine Bildschirmanzeige bereit­ zustellen.A cathode ray tube (CRT) consists of one Forehead glass field and a funnel-shaped glass body, the separately by hot pressing a glass jacket getting produced. With a conventional manufacturer Development process for a forehead field is the hot press pouring process molten glass a progressive Subjected to grinding process with the abrasive material rialien such. B. garnet, pumice and polished red ver can be applied to a finished front glass panel with a smooth surface ready for a screen display to deliver.

Hochwirksame Schleifmittel, wie z. B. Diamant und kubi­ sches Bornitrid (CBN), sind in großem Umfang zum Schleifen von gegossenen Glas- oder Stahlgegenständen verwendet worden, da sie eine größere Härte und Fe­ stigkeit aufweisen als z. B. Schleifmaterialien wie Aluminiumoxid und Siliziumkarbid (siehe U.S.-Patent Nr. 6,096,107 und 6,200,360), wobei ein Schleifverfah­ ren, bei dem ein hochwirksames Schleifmittelmaterial verwendet wird, kein umweltschädliches Abwasser er­ zeugt, wie dies bei den herkömmlichen Verfahren mit Schlamm der Fall ist.Highly effective abrasives, such as B. diamond and cubic chemical boron nitride (CBN), are widely used Grinding cast glass or steel objects have been used because they have greater hardness and Fe have strength as z. B. abrasive materials such as Alumina and silicon carbide (see U.S. Patent No. 6,096,107 and 6,200,360), whereby a grinding process ren, where a highly effective abrasive material is used, no environmentally harmful waste water testifies to how this works with the conventional methods Mud is the case.

Ein solches hochwirksames Schleifmittelmaterial wird mit einem Bindematerial kombiniert und gesintert, um einen hochwirksamen Schleifmittelgegenstand bereitzu­ stellen, dessen Leistungsmerkmale durch Partikelgröße, Härte, Qualität und Struktur der hochwirksamen Schleifmittelpartikel beeinflußt werden, sowie durch die Art des verwendeten Bindematerials und die Porosi­ tät des daraus bestehenden Verbundwerkstoffes. Such a highly effective abrasive material will combined with a binding material and sintered to a highly effective abrasive article whose performance characteristics are based on particle size, Hardness, quality and structure of the highly effective Abrasive particles are affected, as well as by the type of binding material used and the porosi activity of the resulting composite material.  

Ein Schleifgegenstand zum Schleifen eines Frontfeldes einer Kathodenstrahlröhre kann in verschiedenen Formen ausgebildet sein, wie in verschiedenen Dokumenten of­ fenbart ist. So offenbart z. B. die koreanische offen­ gelegte Patentveröffentlichung Nr. 95-25832 einen hochwirksamen Schleifmittelgegenstand zum Schleifen des Frontglasfeldes einer Kathodenstrahlröhre in Form eines Gummiblockes, in den Knopfelemente aus Diamant­ partikeln integriert sind. Obwohl die Verwendung die­ ses Gegenstandes kein Abwasser erzeugt, wenn nur Dia­ manten als Schleifmaterial verwendet werden, wird die geschliffene Oberfläche glasiert.A grinding object for grinding a front field A cathode ray tube can come in various forms be trained, as in various documents fenbt is. Thus, e.g. B. the Korean open Patent Application Publication No. 95-25832 highly effective abrasive article for grinding the front glass panel of a cathode ray tube in the form a rubber block, in the button elements made of diamond particles are integrated. Although the use of the this object does not produce waste water if only slide used as abrasive material, the polished surface glazed.

Zusammenfassung der ErfindungSummary of the invention

Daher besteht ein Hauptgegenstand der Erfindung darin, eine verbesserte, zur Verwendung bei der Herstellung des Frontglasfeldes einer Kathodenstrahlröhre geeigne­ te Schleifzusammensetzung bereitzustellen, die eine hervorragende Schleifwirksamkeit ohne das oben erwähn­ te Umwelt- oder Kratzproblem aufweist.Therefore, a main object of the invention is an improved one, for use in manufacture the front glass panel of a cathode ray tube To provide abrasive composition that a excellent grinding effectiveness without the above mentioned te environmental or scratch problem.

Ein weiterer Gegenstand der Erfindung besteht darin, einen aus einer solchen Zusammensetzung mit verbesser­ ter Beständigkeit und Nutzungsdauer hergestellten Schleifgegenstand bereitzustellen.Another object of the invention is one with such a composition with improvement resistance and service life To provide abrasive article.

In Übereinstimmung mit einem Aspekt der vorliegenden Erfindung ist eine hochwirksame Schleifmittelzusammen­ setzung zum Schleifen des Frontglasfeldes einer Katho­ denstrahlröhre vorgesehen, die hochwirksame Schleif­ mittelpartikel und ein Bindematerial aufweist, wobei die hochwirksamen Schleifmittelpartikel eine Mischung aus Diamantpartikeln und kubischen Bornitridpartikeln (CBN) mit einem Volumenmischungsverhältnis von 8,5 : 1,5 bis 9,5 : 0,5 sind.In accordance with one aspect of the present Invention is a highly effective abrasive together setting for grinding the front glass field of a Katho provided the highly effective grinding  has medium particles and a binding material, wherein the highly effective abrasive particles are a mixture from diamond particles and cubic boron nitride particles (CBN) with a volume mixing ratio of 8.5: 1.5 to 9.5: 0.5.

In Übereinstimmung mit einem weiteren Aspekt der vor­ liegenden Erfindung ist ein Schleifgegenstand zum Schleifen des Frontglasfeldes einer Kathodenstrahlröh­ re vorgesehen, der eine durch Sinterung der erfin­ dungsgemäßen hochwirksamen Schleifmittelzusammenset­ zung gebildete hochwirksame Schleifmittelschicht, und ein Substratelement zur Befestigung der hochwirksamen Schleifmittelschicht aufweist, wobei die Schleif­ schicht einen zylindrischen Vorsprung aufweist, der sich von einem Abschnitt von deren unterer Fläche nach außen erstreckt, wobei das Substratelement, das auf einem Abschnitt auf dessen oberer Fläche eine Nut auf­ weist, die so geformt ist, daß sie den zylindrischen Vorsprung mit enger Passung aufnimmt, fest mit der Schleifschicht verbunden ist, und so eine Trennfläche bildet, die sich von dem verbleibenden Abschnitt der unteren Fläche der Schleifschicht zu der Oberfläche des Vorsprungs erstreckt.In accordance with another aspect of the previous lying invention is an abrasive article for Grinding the front glass field of a cathode ray tube re provided the one by sintering the inventions highly effective abrasive composition according to the invention highly formed abrasive layer, and a substrate element for attaching the highly effective Has abrasive layer, the abrasive layer has a cylindrical projection which from a section of its lower surface extends outside, the substrate element, which on a section on its upper surface a groove points, which is shaped so that it the cylindrical Takes advantage of a tight fit, firmly with the Abrasive layer is connected, and so a parting surface that forms from the remaining portion of the bottom surface of the abrasive layer to the surface the projection extends.

Kurzbeschreibung der ZeichnungenBrief description of the drawings

Die oben erwähnten, und weitere Gegenstände und Merk­ male der vorliegenden Erfindung werden offensichtlich anhand der nachfolgenden Beschreibung derselben, wenn diese in Verbindung mit den dazugehörigen Zeichnungen verwendet wird, die jeweils folgendes darstellen The above mentioned, and other items and Merk Male of the present invention will become apparent based on the following description of the same, if this in conjunction with the associated drawings is used, each of which represents the following  

Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines Beispiels eines hochwirksamen Schleifmittelgegenstandes gemäß der vorliegenden Erfindung; Fig. 1 is a perspective view of an example of a highly effective abrasive article according to the present invention;

Fig. 2 eine Querschnittsansicht entlang der Seite A-A' des hochwirksamen Schleifmittelgegenstan­ des von Fig. 1; Figure 2 is a cross-sectional view along side AA 'of the highly effective abrasive article of Figure 1;

Fig. 3 und 4 zwei Beispiele von Mitteln zur sicheren Befestigung der Schleifschicht auf einem Sub­ stratelement in dem erfindungsgemäßen hoch­ wirksamen Schleifmittel-Schleifgegenstand; Figures 3 and 4 show two examples of means for securely attaching the abrasive layer to a sub stratelement in the highly effective abrasive article according to the invention.

Fig. 5 ein herkömmliches Mittel zur Befestigung der Schleifschicht an einem Substratelement; und Figure 5 shows a conventional means for attaching the abrasive layer to a substrate member. and

Fig. 6 die Veränderung bei der Schleifwirksamkeit in Abhängigkeit von den Sinterungsbedingungen von unter Verwendung eines metallischen Bin­ dematerials hergestellten hochwirksamen Schleifmittel-Schleifgegenständen. Fig. 6 shows the change in grinding efficiency depending on the sintering conditions of highly effective abrasive articles made using a metallic binder material.

Detaillierte Beschreibung der ErfindungDetailed description of the invention

Die hochwirksame Schleifmittelzusammensetzung der vor­ liegenden Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß eine spezifische Mischung aus Diamant- und Borni­ tridpartikeln (CBN) als hochwirksames Schleifmittelma­ terial verwendet wird, d. h. in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung liegt das Mischungsverhältnis von Diamantpartikeln und kubischen Bornitridpartikeln (CBN) im Volumenbereich von 8,5 : 1,5 bis 9,5 : 0,5. Wenn Diamantpartikel in übermäßig großer Menge verwendet werden, kann die Oberfläche eines damit vorbereiteten Schleifgegenstandes bei fortschreitendem Schleifver­ fahren unter Glasiereffekten leiden, wodurch die Schleifwirksamkeit herabgesetzt wird. Weiterhin fallen die hochwirksamen Schleifpartikel während des Ge­ brauchs leicht von der Schleifoberfläche ab, wenn ku­ bische Bornitridpartikel in Mengen verwendet werden, die den spezifizierten Bereich überschreiten, wodurch die Schleifwirkung ebenfalls verringert wird.The highly effective abrasive composition of the before lying invention is characterized in that a specific mix of diamond and borni tridparticles (CBN) as a highly effective abrasive measure material is used, d. H. in accordance with the The present invention is the mixing ratio of diamond particles and cubic boron nitride particles  (CBN) in the volume range from 8.5: 1.5 to 9.5: 0.5. If Diamond particles used in excessive quantities surface can be prepared with it Grinding object with progressive grinding process drive suffer from glazing effects, which causes the Grinding efficiency is reduced. Keep falling the highly effective grinding particles during Ge need slightly from the grinding surface if ku little boron nitride particles are used in amounts, that exceed the specified range, causing the grinding effect is also reduced.

Die hochwirksamen Schleifmittelpartikel werden mit ei­ nem Bindematerial mit einem Volumenmischungsverhältnis von 1,5 : 8,5 bis 2,5 : 7,5 kombiniert.The highly effective abrasive particles are coated with egg a binding material with a volume mixing ratio from 1.5: 8.5 to 2.5: 7.5 combined.

Das Bindematerial kann metallisch, oder eine Mischung aus einem Metalloxid und einem Harz sein, wobei seine Funktion darin besteht, die hochwirksamen Schleifmit­ telpartikel während eines Hochdruck-Sinterungsverfah­ rens zu zerstreuen und festzuhalten, um einen stark verdichteten Verbundwerkstoff mit einem hohen Grad an physikalischer Integrität zu ergeben.The binding material can be metallic, or a mixture be made of a metal oxide and a resin, its Function is the highly effective grinding with telparticles during a high pressure sintering process to disperse and hold on to a strong compacted composite with a high degree to yield physical integrity.

Repräsentative Beispiele für ein metallisches Bindema­ terial, das bei der vorliegenden Erfindung verwendet werden kann, umfassen Partikel von Fe, Cu, Sn, wobei ein daraus bestehendes Oxid eine im Bereich von 30 bis 50 µm liegende durchschnittliche Partikelgröße auf­ weist. Wenn eine Mischung aus einem Metalloxid und ei­ nem Harz als Bindematerial verwendet wird, kann es sich bei dem Harz vorzugsweise um ein Phenolharz han­ deln, das mit der Metalloxidkomponente in einem Mi­ schungsverhältnis von 9 : 1 bis 7 : 3 kombiniert ist.Representative examples of a metallic bindema material used in the present invention can include particles of Fe, Cu, Sn, where an oxide consisting of it in the range from 30 to Average particle size is 50 µm has. If a mixture of a metal oxide and egg If resin is used as the binding material, it can the resin is preferably a phenolic resin  deln with the metal oxide component in a Mi ratio of 9: 1 to 7: 3 is combined.

In Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung wird die erfindungsgemäße hochwirksame Schleifmittelzusam­ mensetzung einem Heißpreßgießverfahren unterzogen, um den erfindungsgemäßen Schleifgegenstand mit der spezi­ fizierten Struktur bereitzustellen.In accordance with the present invention the highly effective abrasives of the invention together subjected to a hot press molding process in order to the abrasive article according to the invention with the spec to provide the infected structure.

Das Heißpreßgießverfahren kann durch das Einfüllen der erfindungsgemäßen hochwirksamen Schleifmittelzusammen­ setzung in eine Gießform ausgeführt werden, so daß sie unter Hochtemperatur-, Hochdruckbedingungen heißge­ preßt wird, wobei die Gießform ein vorgefertigtes Substratelement hält, das zur Befestigung der durch Sinterung der erfindungsgemäßen Zusammensetzung er­ zeugten Schleifschicht konzipiert ist.The hot molding process can be done by filling the highly effective abrasives of the invention together be carried out in a mold so that they hot under high temperature, high pressure conditions is pressed, the mold being a prefabricated Substrate element holds that for fastening the through Sintering of the composition according to the invention witnessed grinding layer is designed.

Das Heißpreßgießverfahren kann in Abhängigkeit von der Komponente des verwendeten Bindemittels bei einer Tem­ peratur im Bereich von 150 bis 800°C, und einem Druck von 0,1 bis 0,5 t/cm2 in einem elektrischen Vakuumofen passend durchgeführt werden. Wenn z. B. ein Metall wie Kupfer oder Zinn als Bindematerial verwendet wird, kann das Sinterungs-Gießverfahren bei einer hohen Tem­ peratur von 650 bis 750°C bei einem Druck von 0,1 bis 0,25 t/cm2 durchgeführt werden, während bei der Inte­ gration von Harz in dem Bindematerial das Sinterungs- Gießverfahren bei einer niedrigen Temperatur von 150 bis 200°C bei einem Druck von 0,25 bis 0,35 t/cm2 durchgeführt werden kann, obwohl die Bedingungen in Abhängigkeit von der Tg (Glass Transition Temperature/­ Einfriertemperatur) und der Zersetzungstemperatur des verwendeten Harzes verändert werden können.Depending on the component of the binder used, the hot press casting process can be carried out appropriately at a temperature in the range from 150 to 800 ° C. and a pressure of 0.1 to 0.5 t / cm 2 in an electric vacuum oven. If e.g. B. a metal such as copper or tin is used as the binding material, the sintering casting process can be carried out at a high temperature of 650 to 750 ° C at a pressure of 0.1 to 0.25 t / cm 2 , while at Inte gration of resin in the binding material, the sintering casting process can be carried out at a low temperature of 150 to 200 ° C at a pressure of 0.25 to 0.35 t / cm 2 , although the conditions depending on the Tg (Glass Transition temperature) and the decomposition temperature of the resin used can be changed.

Die Gießform und das Befestigungssubstrat können aus Edelstahl, Kohlenstoffstahl oder anderen, herkömmli­ cherweise in diesem Bereich bekannten Materialien her­ gestellt sein, wobei die Gießform während des unter Vakuum durchgeführten Heißpreßgießverfahrens abgedich­ tet ist.The mold and the mounting substrate can be made from Stainless steel, carbon steel or other conventional materials known in this area be put, the mold during the under Vacuum carried out hot press casting process is.

Bei der vorliegenden Erfindung ist das Substratelement so vorgeformt, daß es eine Nut aufweist, so daß die durch Sinterung der erfindungsgemäßen Zusammensetzung erhaltene Schleifschicht fest daran angebracht werden kann. Das heißt, daß bei dem erfindungsgemäßen Schleifgegenstand die Schleifschicht einen zylindri­ schen Vorsprung aufweist, der sich mit enger Passung von ihrer unteren Fläche in Richtung der Innenseite der Nut des gesinterten Elementes erstreckt.In the present invention, the substrate element preformed so that it has a groove so that the by sintering the composition according to the invention obtained grinding layer be firmly attached to it can. That means that with the invention Abrasive the abrasive layer a cylindrical that has a tight fit from its lower surface towards the inside the groove of the sintered element extends.

Um die Schleifschicht noch fester an dem Substratele­ ment anzubringen, kann weiterhin ein spezifisches bau­ liches Merkmal, wie z. B. ein Flansch, Umfangsnut oder Schraubennut an der Trennfläche zwischen der Schleif­ schicht und dem Substratelement vorgesehen sein.Around the abrasive layer even tighter on the substrate a specific construction can continue to be installed Lich feature such. B. a flange, circumferential groove or Screw groove on the interface between the grinding Layer and the substrate element may be provided.

Der Schleifgegenstand zum Schleifen des Frontglasfel­ des einer Kathodenstrahlröhre gemäß der vorliegenden Erfindung kann in Form z. B. eines runden oder rechtek­ kigen Blockes ausgebildet sein, der für das ausgewähl­ te Schleifverfahren geeignet ist. Z. B. wird eine runde Blockform vorzugsweise für eine Polier- bzw. Läppma­ schine verwendet, die in einem Drehmodus arbeitet, und eine rechteckige Form für eine AGM (asphärische) - Schleifmaschine, die in einem Schwingmodus arbeitet.The grinding object for grinding the front glass panel of a cathode ray tube according to the present Invention can be in the form of e.g. B. a round or right kigen Blockes trained for the selected te grinding process is suitable. For example, a round Block shape preferably for a polishing or lapping process  machine that works in a rotating mode, and a rectangular shape for an AGM (aspherical) - Grinding machine that works in an oscillation mode.

In Abhängigkeit von dem Schleifverfahren und der Zu­ sammensetzung des Bindematerials kann die Partikelgrö­ ße und der Festigkeitsindex der hochwirksamen Schleif­ mittelpartikel passend gesteuert werden. Wenn z. B. das Bindematerial eine Harzkomponente enthält, und ein Drehschleifwerkzeug verwendet wird, weisen die hoch­ wirksamen Schleifmittelpartikel vorzugsweise eine durchschnittliche Partikelgröße von 75 bis 90 µm, und einen Festigkeitsindex von 50 bis 60 auf, während bei Verwendung des Schwingverfahrens die durchschnittliche Partikelgröße kleiner, und zwar im Bereich von 30 bis 38 µm ist.Depending on the grinding method and the Zu composition of the binding material can the particle size esse and the strength index of the highly effective grinding middle particles are controlled appropriately. If e.g. B. that Binding material contains a resin component, and a Rotary grinding tool is used, have the high effective abrasive particles preferably a average particle size from 75 to 90 µm, and a strength index of 50 to 60, while at Using the vibration method the average Particle size smaller, in the range of 30 to Is 38 µm.

Bei Verwendung eines metallischen Bindematerials und eines Drehschleifverfahrens weisen die hochwirksamen Schleifmittelpartikel vorzugsweise eine durchschnitt­ liche Partikelgröße von 75 bis 90 µm, und einen Fe­ stigkeitsindex von 50 bis 60 auf, wie bei dem Fall oben, aber wenn ein Schwingschleifverfahren ausgewählt wird, liegt die durchschnittliche Partikelgröße der hochwirksamen Schleifmittelpartikel vorzugsweise im Bereich von 30 bis 38 µm, und der Festigkeitsindex der Diamant- und kubischen Bornitridpartikel jeweils im Bereich von 50 bis 60, und von 40 bis 50.When using a metallic binding material and of a rotary grinding process show the highly effective Abrasive particles preferably an average particle size from 75 to 90 µm, and an Fe strength index from 50 to 60 as in the case above, but if an orbital grinding process is selected the average particle size is the highly effective abrasive particles preferably in Range from 30 to 38 microns, and the strength index of Diamond and cubic boron nitride particles each in Range from 50 to 60, and from 40 to 50.

Wenn die Partikelgröße größer als der obere Grenzwert ist, wird die Oberfläche des polierten Glasfeldes zu rauh, während die Schleifwirkung verringert wird, wenn sie kleiner als der untere Grenzwert ist. Weiterhin gilt, daß wenn der Festigkeitsindex größer als der obere Grenzwert ist, die Schleifmittelpartikel nicht in einer passenden Rate genügend ausbrechen, um die Schleiffläche zu erneuern, wodurch die Schleiffläche zum Glasieren neigt, während sich die Nutzungsdauer verkürzt, wenn sie unter dem unteren Grenzwert liegt.If the particle size is larger than the upper limit the surface of the polished glass field becomes too rough while reducing the grinding effect if  it is less than the lower limit. Farther applies that if the strength index is greater than that upper limit is, the abrasive particles are not enough to break out at a suitable rate Renew grinding surface, reducing the grinding surface tends to glaze during the useful life shortened if it is below the lower limit.

Mehrere Ausführungen des Schleifgegenstandes gemäß der vorliegenden Erfindung sind in den dazugehörigen Zeichnungen dargestellt. Fig. 1 stellt eine perspekti­ vische Ansicht einer Ausführung des Schleifgegenstan­ des gemäß der vorliegenden Erfindung dar, und Fig. 2 stellt eine Querschnittsansicht entlang der Seite A-A' in Fig. 1 dar.Several implementations of the abrasive article according to the present invention are shown in the accompanying drawings. Fig. 1 is a perspective view of an embodiment of the abrasive article according to the present invention, and Fig. 2 is a cross-sectional view along the AA 'side in Fig. 1.

Wie in Fig. 1 und 2 dargestellt, besteht der erfin­ dungsgemäße hochwirksame Schleifmittel-Schleifgegen­ stand 100 aus einer hochwirksamen Schleifmittel- Schleifschicht 110 und einem Substratelement 120 zur Befestigung der Schleifschicht, wobei der untere Teil der Schleifschicht 110 einen zylindrischen Vorsprung aufweist, dessen zylindrischer Flansch 141 an dessen unterem Ende positioniert ist, und der sich in das vorgeformte Substratelement 120 hinein erstreckt, und in dieses mit enger Passung hineinpaßt.As shown in FIGS. 1 and 2, the OF INVENTION dung modern highly effective abrasive abrasive article 100 from a highly effective abrasive grinding layer 110 and a substrate member 120 for attachment of the abrasive layer, wherein the lower portion of the abrasive layer 110 having a cylindrical projection whose cylindrical flange 141 is positioned at the lower end thereof, and which extends into and fits into the preformed substrate member 120 with a close fit.

Der untere Teil des Substratelementes 120 ist an sei­ ner Außenfläche mit einer kreisförmigen Nut 130 ausge­ stattet, die zum Laden des Schleifgegenstandes auf ei­ nen Träger wie z. B. einen Gummiblock, vorgesehen ist. Der kreisförmige Flansch 141 verhindert, daß sich die Schleifschicht von dem Substratelement löst, wenn der Gegenstand einer Schwingbewegung in Axialrichtung un­ terzogen wird.The lower part of the substrate element 120 is equipped on its outer surface with a circular groove 130 , which is used to load the abrasive article onto a support such. B. a rubber block is provided. The circular flange 141 prevents the abrasive layer from detaching from the substrate member when the object is vibrated in the axial direction.

Fig. 3 und 4 stellen zwei weitere Ausführungen des er­ findungsgemäßen Schleifgegenstandes dar. Wie aus Fig. 3 und 4 ersichtlich ist, weisen die Mittel zur Befe­ stigung der hochwirksamen Schleifmittel-Schleifschicht an dem Substratelement ein zusätzliches bauliches Merkmal auf, d. h. eine an der unteren Fläche 160 der Schleifschicht 110 positionierte Umfangsnut 142, oder eine auf der Außenfläche des zylindrischen Vorsprungs 140 vorgesehene Schraubennut 143. FIGS. 3 and 4 illustrate two further embodiments of he inventive abrasive article. As seen from Fig. 3 and 4 it can be seen, the means for BEFE stigung the highly effective abrasive abrasive layer on the substrate member, an additional structural feature, ie, a bottom at the Surface 160 of abrasive layer 110 positioned circumferential groove 142 , or a screw groove 143 provided on the outer surface of cylindrical projection 140 .

Die folgenden Beispiele dienen nur dem Zweck der Ver­ anschaulichung, und sollen nicht den Umfang der Erfin­ dung begrenzen.The following examples are for the purpose of ver illustrative, and are not intended to limit the scope of the inven limit dung.

Beispiel 1example 1

Zu einem aus 75 Gewichtsprozent eines auf Bronze ba­ sierenden Pulvers (M325, ein Produkt von KENNAMETAL COMPANY, U.S.A.) und 25 Gewichtsprozent eines Zinnpul­ vers bestehenden Bindematerial wurden hochwirksame Schleifmittelpartikel aus Diamant und Bornitrid in verschiedenen Verhältnissen hinzugegeben, wie in Ta­ belle 1 dargestellt, wobei die Menge der hochwirksamen Schleifmittelpartikel auf der Grundlage des Gesamtge­ wichtes der sich ergebenden Mischung 25 Volumenprozent betrug, und die sich ergebende Mischung unter Verwen­ dung einer Drehtrommel homogenisiert wurde, um ver­ schiedene hochwirksame Schleifmittelzusammensetzungen zu erhalten.To a binding material consisting of 75 percent by weight of a bronze-based powder (M325, a product of KENNAMETAL COMPANY, USA) and 25 percent by weight of a tin powder, highly effective abrasive particles made of diamond and boron nitride were added in various ratios, as shown in Table 1, whereby the amount of the highly effective abrasive particles based on the total weight of the resulting mixture was 25 percent by volume, and the resulting mixture was homogenized using a rotary drum to obtain various highly effective abrasive compositions.

Ein befestigendes Substratelement 120 mit einer Form entsprechend Fig. 3, das aus SS41 hergestellt war, das zuvor unter Verwendung einer Maschine mit numerischer Steuerung produziert wurde, wurde in einer Gießform positioniert, wobei die oben erwähnte Schleifschicht­ zusammensetzung über das Substratelement eingeleitet wurde. Die Gießform wurde mit einem Kohlenstoffstempel abgedichtet, in einem elektrischen Vakuumofen positio­ niert, und einer Sinterung bei einem Druck von 0,2 t/cm2 für die Dauer von 20 Minuten bei 700°C unterzo­ gen, um einen gesinterten, hochwirksamen Schleifmit­ telgegenstand mit der in Fig. 1 und 2 dargestellten Form bereitzustellen.A fastened substrate member 120 having a shape corresponding to Fig. 3, which was made of SS41, which has previously been produced using a numerically controlled machine, has been positioned in a mold, whereby the above-mentioned abrasive layer composition was introduced via the substrate member. The mold was sealed with a carbon stamp, positioned in an electric vacuum oven, and subjected to sintering at a pressure of 0.2 t / cm 2 for 20 minutes at 700 ° C to provide a sintered, highly effective abrasive article to provide the form shown in Figs. 1 and 2.

Auf diese Weise vorbereitete hochwirksame Schleifmit­ telgegenstände wurden mit herkömmlichen Integrations­ verfahren in einen runden Gummiblock integriert, und die sich ergebende Schleifvorrichtung wurde in eine Läpp- bzw. Polier-Schleifmaschine geladen und zum Schleifen von 200 Frontglasfeldern von Kathodenstrahl­ röhren in einem Drehmodus mit 0,15 kg/cm2 für die Dau­ er von 30 Sekunden verwendet, um deren Schleifwirksam­ keit zu bewerten, die durch die Menge an entferntem Glas dargestellt ist. Das Ergebnis ist in Tabelle 1 dargestellt. Highly effective abrasive articles prepared in this manner were integrated into a round rubber block using conventional integration techniques, and the resulting grinder was loaded into a lapping or polishing grinder and used to grind 200 front glass panels of cathode ray tubes in a rotating mode at 0.15 kg / cm 2 used for the duration of 30 seconds to evaluate their grinding effectiveness, which is represented by the amount of glass removed. The result is shown in Table 1.

Tabelle 1 Table 1

Wie aus Tabelle 1 ersichtlich ist, fällt die Schleif­ wirksamkeit bei fortschreitendem Schleifverfahren schnell ab, wenn die relative Menge von kubischem Bor­ nitrid nicht im Bereich von 5-15% liegt.As can be seen from Table 1, the grinding falls effectiveness with progressive grinding processes decrease rapidly when the relative amount of cubic boron nitride is not in the range of 5-15%.

Beispiel 2Example 2

Die Vorgehensweise von Beispiel 1 wurde mit der Aus­ nahme wiederholt, daß während der Festlegung des Mi­ schungsverhältnisses von Diamant zu kubischem Borni­ trid auf 9,5 : 0,5 die Menge, die durchschnittliche Par­ tikelgröße und der Festigkeitsindex der verwendeten hochwirksamen Schleifmittelpartikel verändert wurde, wie in Tabelle 2 dargestellt, um hochwirksame Schleif­ mittelpartikel bereitzustellen.The procedure of Example 1 was with the Aus repeated that during the establishment of the Mi  ratio of diamond to cubic Borni trid to 9.5: 0.5 the amount, the average par particle size and the strength index of the used highly effective abrasive particles has been changed, as shown in Table 2 for highly effective grinding to provide medium particles.

Die hochwirksame Schleifmittel-Schleifvorrichtung wur­ de in eine Läpp- bzw. Poliermaschine geladen und zum Schleifen eines 15"-Kathodenstrahlröhren-Glasfeldes für die Dauer von 30 Sekunden bei 5,5-7 Hz und 0,15 kg/cm2 verwendet. Die Schleifwirksamkeit und die Rau­ higkeit der bearbeiteten Oberfläche wurden gemessen. Bei dem zur Messung der Rauhigkeit der Oberfläche ver­ wendeten Gerät handelte es sich um Surftest301™ (Stiftmodell), Japan, Mitsutoyo Company.The highly effective abrasive grinder was loaded into a lapping or polishing machine and used to grind a 15 "cathode ray tube glass panel for 30 seconds at 5.5-7 Hz and 0.15 kg / cm 2. The grinding efficiency and the roughness of the machined surface were measured. The device used to measure the roughness of the surface was Surftest301 ™ (pen model), Japan, Mitsutoyo Company.

Tabelle 2 Table 2

Wie aus Tabelle 2 ersichtlich ist, wird die Schleif­ wirksamkeit unbefriedigend (siehe Wirtsch. Lauf Nrn. 2-1 bis 2-3 und 2-7 bis 2-11), wenn die Menge der ver­ wendeten Schleifmittelpartikel nicht im Bereich von 15-25% der vorliegenden Erfindung liegt, oder der Fe­ stigkeitsindex unter 50 liegt, während bei einem Fe­ stigkeitsindex von über 60 oder bei einer Partikelgrö­ ße über 90 µm die geschliffene Oberfläche zu rauh wird (siehe Wirtsch. Lauf Nrn. 2-4 bis 2-6 und 2-15 bis 2-18). Wenn andererseits die Partikelgröße unter 75 µm liegt, wird die Schleifwirksamkeit unbefriedigend niedrig (siehe Wirtsch. Lauf Nr. 23). Weiterhin weisen die anderen, in Wirtsch. Lauf Nrn. 2-12 bis 2-14, 2-19 bis 2-22 und 2-24 bis 2-26 vorbereiteten Gegenstände, bei denen hochwirksame Schleifmittelpartikel mit einer nicht innerhalb des Bereiches der vorliegenden Erfin­ dung befindlichen Partikelgröße und Festigkeitswert schlechte Schleifwirksamkeiten auf.As can be seen from Table 2, the grinding Effectiveness unsatisfactory (see Business Run No. 2-1 to 2-3 and 2-7 to 2-11) if the amount of ver did not use abrasive particles in the range of 15-25% of the present invention, or the Fe strength index is less than 50, while for a Fe Stability index of over 60 or with a particle size If the ground surface becomes too rough over 90 µm (see Business Run Nos. 2-4 to 2-6 and 2-15 to 2-18). On the other hand, if the particle size is below 75 µm the grinding effectiveness becomes unsatisfactory low (see Business Run No. 23). Continue to point the others, in Wirtsch. Run numbers 2-12 to 2-14, 2-19 to 2-22 and 2-24 to 2-26 prepared items, where highly effective abrasive particles with a not within the scope of the present invention particle size and strength value poor grinding effectiveness.

Beispiel 3Example 3

Die Vorgehensweise von Beispiel 1 wurde mit der Aus­ nahme wiederholt, daß während der Festlegung des Mi­ schungsverhältnisses von Diamant zu kubischem Borni­ trid auf 9,5 : 0,5 die Menge, die Partikelgröße und der Festigkeitsindex der hochwirksamen Schleifmittelparti­ kel verändert wurde, wie in Tabelle 2 dargestellt, um eine Anzahl von hochwirksamen Schleifmittelpartikeln bereitzustellen, die jeweils in einen rechteckigen Gummiblock integriert wurden, um eine Schleifvorrich­ tung herzustellen.The procedure of Example 1 was with the Aus repeated that during the establishment of the Mi ratio of diamond to cubic Borni trid to 9.5: 0.5 the amount, the particle size and the Strength index of the highly effective abrasive particles was changed as shown in Table 2 to a number of highly effective abrasive particles  to provide, each in a rectangular Rubber block were integrated to make a sanding device manufacture.

Die so erhaltene Schleifvorrichtung wurde in eine A.G.M.-Maschine (Orbital Aspherical Grinding Machine/­ Orbitale asphärische Schleifmaschine) geladen (die in einem Schwingmodus betrieben wird), und zum Schleifen eines 29"-Kathodenstrahlröhren-Glasfeldes für die Dauer von 35 Sekunden bei 5,5-7 Hz und 0,15 kg/cm2 verwendet. Die Schleifwirksamkeit und die Rauhigkeit der bearbeiteten Oberfläche wurden wie bei Beispiel 2 gemessen. Das Ergebnis ist in Tabelle 3 dargestellt.The grinder thus obtained was loaded into an AGM (Orbital Aspherical Grinding Machine / Orbitale aspherical grinder) (which is operated in an oscillation mode), and for grinding a 29 "cathode ray tube glass field for 5.5 seconds at 5.5 -7 Hz and 0.15 kg / cm 2. The grinding efficiency and the roughness of the machined surface were measured as in Example 2. The result is shown in Table 3.

Tabelle 3 Table 3

Wie in Tabelle 2, so zeigt auch das Ergebnis in Tabel­ le 3, daß eine zufriedenstellende Schleifwirksamkeit und Oberflächenglattheit nur erzielt werden kann, wenn Partikelgröße, Festigkeitsindex und die Menge von Schleifmittelpartikeln innerhalb der spezifizierten Bereiche der vorliegenden Erfindung liegen.As in Table 2, the result shows in Tabel le 3 that a satisfactory grinding efficiency and surface smoothness can only be achieved if Particle size, strength index and the amount of Abrasive particles within the specified Fields of the present invention are.

Beispiel 4Example 4

Die Vorgehensweise von Beispiel 1 wurde mit der Aus­ nahme wiederholt, daß während der Festlegung des Mi­ schungsverhältnisses von Diamant zu kubischem Borni­ trid auf 9,5 : 0,5, der durchschnittlichen Partikelgröße auf 50 bis 60 µm, und des Festigkeitsindexes auf 90 bis 75, Sinterungstemperatur und -druck wie in Fig. 6 dargestellt, verändert wurden, um Schleifgegenstände mit verschiedenen Sinterungsmerkmalen bereitzustellen. Die Schleifwirksamkeit eines jeden der so vorbereite­ ten Schleifgegenstände wurde gemessen, und durch einen auf 10 basierenden relativen Wert dargestellt, der für den erhaltenen Schleifgegenstand gesetzt wurde, der durch Sinterung bei 700°C und 0,10 t/cm2 vorbereitet wurde. Das Ergebnis ist in Fig. 6 dargestellt.The procedure of Example 1 was repeated with the exception that during the definition of the mixing ratio of diamond to cubic boron nitride to 9.5: 0.5, the average particle size to 50 to 60 μm, and the strength index to 90 to 75 , Sintering temperature and pressure as shown in Fig. 6 were changed to provide abrasive articles with different sintering characteristics. The grinding efficiency of each of the thus prepared abrasive articles was measured and represented by a 10-based relative value set for the obtained abrasive article prepared by sintering at 700 ° C and 0.10 t / cm 2 . The result is shown in FIG. 6.

Fig. 6 zeigt, daß ein unter Verwendung eines auf Bron­ ze basierenden Metalls als Bindematerial vorbereiteter Schleifgegenstand bei einer Temperatur von 650 bis 750°C und einem Druck von 0,10 bis 0,25 t/cm2 passend gesintert wird. Fig. 6 shows that an abrasive article prepared using a bronze-based metal as a bonding material is suitably sintered at a temperature of 650 to 750 ° C and a pressure of 0.10 to 0.25 t / cm 2 .

Beispiel 5Example 5

Die Vorgehensweise von Beispiel 1 wurde unter Verwen­ dung eines mit 9,5 : 0,5 gemischten Pulvers aus Diamant und kubischem Bornitrid mit einer Partikelgröße von 50 bis 60 µm und einem Festigkeitsindex von 90 bis 75 wiederholt, mit Ausnahme der Durchführung zusätzlicher Läufe unter Verwendung einer Phenolharzzusammensetzung mit 10 bis 30% Eisenoxid als Bindemittel, unter Ver­ wendung einer Stahlgießform und Sinterung bei Bedin­ gungen von 160 bis 170°C und 0,25 bis 0,35 t/cm2, um zwei Arten von Schleifgegenständen bereitzustellen, die die in Fig. 2 dargestellte Struktur aufweisen.The procedure of Example 1 was repeated using a 9.5: 0.5 mixed powder of diamond and cubic boron nitride with a particle size of 50 to 60 µm and a strength index of 90 to 75, with the exception of using additional runs a phenolic resin composition containing 10 to 30% iron oxide as a binder, using a steel mold and sintering under conditions of 160 to 170 ° C and 0.25 to 0.35 t / cm 2 to provide two types of abrasive articles which the in Fig. 2 have structure shown.

Tabelle 4 Table 4

Das Ergebnis in Tabelle 4 zeigt, daß die Schleif­ schicht des jeweiligen Schleifgegenstandes viel fester an dem Substratelement befestigt ist, als diejenige eines herkömmlichen Schleifgegenstandes.The result in Table 4 shows that the grinding layer of the respective abrasive article much stronger attached to the substrate member than that a conventional abrasive article.

Während die Erfindung in Verbindung mit den obigen spezifischen Ausführungen beschrieben wurde, sollte erkannt werden, daß die verschiedenen Abänderungen und Veränderungen, die durch Fachleute in diesem Bereich an der Erfindung vorgenommen werden können, erfolgen, ohne von dem Umfang der Erfindung abzuweichen, wie er durch die beigefügten Ansprüche definiert ist.While the invention is in connection with the above specific remarks should have been described recognized that the various changes and Changes made by professionals in the field can be made to the invention,  without departing from the scope of the invention as he is defined by the appended claims.

Claims (12)

1. Hochwirksame Schleifmittelzusammensetzung zum Schleifen des Frontglasfeldes einer Kathoden­ strahlröhre, die hochwirksame Schleifmittelparti­ kel und ein Bindematerial aufweist, wobei die hochwirksamen Schleifmittelpartikel eine Mischung aus Diamantpartikeln und kubischen Bornitridparti­ keln (CBN) mit einem Volumenmischungsverhältnis von 8,5 : 1,5 bis 9,5 : 0,5 sind.1. Highly effective abrasive composition for Grinding the front glass field of a cathode jet tube, the highly effective abrasive part kel and a binding material, the highly effective abrasive particles a mixture made of diamond particles and cubic boron nitride particles (CBN) with a volume mixing ratio from 8.5: 1.5 to 9.5: 0.5. 2. Zusammensetzung von Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die hochwirksamen Schleifmittelpartikel eine durchschnittliche Partikelgröße von 75 bis 90 µm, und einen Festigkeitsindex von 50 bis 60 aufwei­ sen. 2. The composition of claim 1, characterized in that the highly effective abrasive particles average particle size from 75 to 90 µm, and a strength index of 50 to 60 sen.   3. Zusammensetzung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die hochwirksamen Schleifmittelpartikel eine durchschnittliche Partikelgröße von 30 bis 38 µm, und einen Festigkeitsindex von 50 bis 60 aufwei­ sen.3. Composition according to claim 1, characterized in that the highly effective abrasive particles average particle size from 30 to 38 µm, and a strength index of 50 to 60 sen. 4. Zusammensetzung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Diamantpartikel eine durchschnittliche Parti­ kelgröße von 30 bis 38 µm, und einen Festig­ keitsindex von 50 bis 60, und die kubischen Borni­ tridpartikel eine durchschnittliche Partikelgröße von 30 bis 38 µm, und einen Festigkeitsindex von 40 bis 50 aufweisen.4. Composition according to claim 1, characterized in that the diamond particles an average part kel size from 30 to 38 microns, and a Festig pity index from 50 to 60, and the cubic Borni tridparticle an average particle size from 30 to 38 µm, and a strength index of Have 40 to 50. 5. Zusammensetzung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die hochwirksamen Schleifmittelpartikel mit einem Bindematerial mit einem Volumenmischungsverhältnis von 1,5 : 8,5 bis 2,5 : 7,5 kombiniert sind.5. Composition according to claim 1, characterized in that the highly effective abrasive particles with one Binding material with a volume mixing ratio from 1.5: 8.5 to 2.5: 7.5 are combined. 6. Zusammensetzung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Bindematerial metallisch, oder eine Mischung aus einem Metalloxid und einem Harz ist.6. The composition according to claim 1, characterized in that the binding material is metallic, or a mixture is made of a metal oxide and a resin. 7. Zusammensetzung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Harzgehalt der Metalloxid-Harzmischung im Be­ reich von 70 bis 90 Volumenprozent liegt. 7. The composition according to claim 6, characterized in that the resin content of the metal oxide resin mixture in the loading ranges from 70 to 90 percent by volume.   8. Schleifgegenstand (100) zum Schleifen des Front­ glasfeldes einer Kathodenstrahlröhre, der eine durch Sinterung der hochwirksamen Schleifmittelzu­ sammensetzung nach einem beliebigen der Ansprüche 1 bis 7 gebildete hochwirksame Schleifmittel- Schleifschicht, und ein Substratelement (120) zur Befestigung der hochwirksamen Schleifmittel- Schleifschicht aufweist, wobei die Schleifschicht (110) einen zylindrischen Vorsprung (140) auf­ weist, der sich von einem Abschnitt von deren un­ terer Fläche (160) nach außen erstreckt, wobei das Substratelement (120), das auf einem Abschnitt auf dessen oberer Fläche eine Nut aufweist, die so ge­ formt ist, daß sie den zylindrischen Vorsprung (140) mit enger Passung aufnimmt, fest mit der Schleifschicht (110) verbunden ist, und so eine Trennfläche bildet, die sich von dem verbleibenden Abschnitt der unteren Fläche (160) der Schleif­ schicht (110) zu der Oberfläche des Vorsprungs (140) erstreckt.8. Abrasive article ( 100 ) for grinding the front glass panel of a cathode ray tube which has a highly effective abrasive abrasive layer formed by sintering the highly effective abrasive composition according to any one of claims 1 to 7, and a substrate member ( 120 ) for attaching the highly effective abrasive abrasive layer wherein the abrasive layer ( 110 ) has a cylindrical protrusion ( 140 ) extending outwardly from a portion of the lower surface ( 160 ) thereof, the substrate member ( 120 ) having a groove on a portion on the upper surface thereof has, which is shaped so that it receives the cylindrical projection ( 140 ) with a close fit, is fixedly connected to the abrasive layer ( 110 ), and thus forms a separating surface, which is from the remaining portion of the lower surface ( 160 ) Abrasive layer ( 110 ) extends to the surface of the protrusion ( 140 ). 9. Gegenstand nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß ein zusätzliches bauliches Merkmal zur Befestigung der Schleifschicht (110) an dem Substratelement (120) an der Oberfläche vorgesehen ist.9. Article according to claim 8, characterized in that an additional structural feature for fastening the abrasive layer ( 110 ) on the substrate element ( 120 ) is provided on the surface. 10. Gegenstand nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das zusätzliche bauliche Merkmal aus einem an ei­ nem unteren Abschnitt des zylindrischen Vorsprungs (140) gebildeten Flansch (141), einer Umfangsnut (142), die an dem Abschnitt der Trennfläche posi­ tioniert ist, an dem die untere Fläche (160) der Schleifschicht (110) mit der oberen Fläche des Substratelementes (120) zusammentrifft, einer auf dem äußeren Umfang des zylindrischen Vorsprungs (140) vorgesehenen Schraubennut (143), und einer daraus bestehenden Kombination ausgewählt ist.10. The article of claim 9, characterized in that the additional structural feature of a on a nem lower portion of the cylindrical projection ( 140 ) formed flange ( 141 ), a circumferential groove ( 142 ) which is posi tioned on the portion of the parting surface, where the lower surface ( 160 ) of the abrasive layer ( 110 ) meets the upper surface of the substrate element ( 120 ), a screw groove ( 143 ) provided on the outer circumference of the cylindrical projection ( 140 ), and a combination consisting thereof is selected. 11. Verfahren zur Herstellung eines Schleifgegenstan­ des (100) zum Schleifen des Frontglasfeldes einer Kathodenstrahlröhre, das die Schritte des Ladens eines vorgefertigten Substratelementes (120) in eine Gießform, das Einleiten der hochwirksamen Schleifmittelzusammensetzung nach einem beliebigen der Ansprüche 1 bis 8 über das Substratelement (120), Abdichten der Gießform und Heißpressen bei einer Temperatur im Bereich von 150 bis 800°C bei einem Druck von 0,1 bis 0,5 t/cm2 umfaßt.11. A method of manufacturing an abrasive article ( 100 ) for grinding the front glass panel of a cathode ray tube which comprises the steps of loading a prefabricated substrate element ( 120 ) into a mold, introducing the highly effective abrasive composition according to any one of claims 1 to 8 over the substrate element ( 120 ), sealing the mold and hot pressing at a temperature in the range of 150 to 800 ° C at a pressure of 0.1 to 0.5 t / cm 2 . 12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Schleifgegenstand (100) die durch Sinterung der hochwirksamen Schleifmittelzusammensetzung ge­ bildete hochwirksame Schleifmittel-Schleifschicht, und ein Substratelement (120) zur Befestigung der hochwirksamen Schleifmittel-Schleifschicht auf­ weist, wobei die Schleifschicht (110) einen zylin­ drischen Vorsprung (140) aufweist, der sich von einem Abschnitt von deren unterer Fläche (160) nach außen erstreckt, wobei das Substratelement (120), das auf einem Abschnitt auf dessen oberer Fläche eine Nut aufweist, die so geformt ist, daß sie den zylindrischen Vorsprung (140) mit enger Passung aufnimmt, fest mit der Schleifschicht (110) verbunden ist, und so eine Trennfläche bil­ det, die sich von dem verbleibenden Abschnitt der unteren Fläche (160) der Schleifschicht (110) zu der Oberfläche des Vorsprungs (140) erstreckt.12. The method according to claim 11, characterized in that the abrasive article ( 100 ) by the sintering of the highly effective abrasive composition ge formed highly effective abrasive abrasive layer, and a substrate element ( 120 ) for fastening the highly effective abrasive abrasive layer, wherein the abrasive layer ( 110 ) has a cylindrical projection ( 140 ) extending outwardly from a portion of its lower surface ( 160 ), the substrate member ( 120 ) having a groove on a portion on the upper surface thereof which is shaped that it receives the cylindrical projection ( 140 ) with a close fit, is fixedly connected to the abrasive layer ( 110 ), and thus forms a separating surface which extends from the remaining portion of the lower surface ( 160 ) of the abrasive layer ( 110 ) to the surface of the projection ( 140 ) extends.
DE10147707A 2000-09-27 2001-09-27 Highly effective abrasive composition and containing highly effective abrasive article for grinding a front glass panel of a cathode ray tube Withdrawn DE10147707A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1020000056720A KR20020024892A (en) 2000-09-27 2000-09-27 Superbrasive tool and manufacturing method of it using Superbrasive stone for grinding of Brown tube pannel face

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10147707A1 true DE10147707A1 (en) 2002-09-05

Family

ID=19690677

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10147707A Withdrawn DE10147707A1 (en) 2000-09-27 2001-09-27 Highly effective abrasive composition and containing highly effective abrasive article for grinding a front glass panel of a cathode ray tube

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20030114085A1 (en)
JP (1) JP2002178265A (en)
KR (1) KR20020024892A (en)
CN (1) CN1346863A (en)
DE (1) DE10147707A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003043784A1 (en) * 2001-11-19 2003-05-30 General Electric Company Mixture of abrasive particles with different toughness

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100623304B1 (en) * 2005-04-14 2006-09-13 이화다이아몬드공업 주식회사 Cutting segment, method for manufacturing cutting segment and cutting tool
KR100764912B1 (en) * 2005-04-21 2007-10-09 이화다이아몬드공업 주식회사 Cutting Segment for Cutting Tool and Cutting Tools
JP5603591B2 (en) * 2009-11-27 2014-10-08 株式会社アドマテックス Abrasive grain for processing, processing tool, processing liquid, and processing method using them
US9266220B2 (en) 2011-12-30 2016-02-23 Saint-Gobain Abrasives, Inc. Abrasive articles and method of forming same
JP5636144B2 (en) * 2012-01-18 2014-12-03 株式会社ノリタケカンパニーリミテド Vitrified super abrasive wheel
WO2017163487A1 (en) 2016-03-24 2017-09-28 株式会社アライドマテリアル Super-abrasive wheel
CN109195747B (en) 2016-05-27 2020-09-22 联合材料公司 Super-hard abrasive grinding wheel

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5694267U (en) * 1979-12-19 1981-07-27
KR890006717Y1 (en) * 1986-05-23 1989-09-30 이상규 Garnet pad for grinding glass plate
JPH06262527A (en) * 1993-03-11 1994-09-20 Mitsubishi Materials Corp Grinding wheel
JPH0775971A (en) * 1993-09-07 1995-03-20 Nachi Fujikoshi Corp Extra-abrasive grain wheel for grinding wired sheet glass
DE19513098C2 (en) * 1995-04-07 1997-05-22 Freudenberg Carl Fa Sealing arrangement

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003043784A1 (en) * 2001-11-19 2003-05-30 General Electric Company Mixture of abrasive particles with different toughness

Also Published As

Publication number Publication date
US20030114085A1 (en) 2003-06-19
KR20020024892A (en) 2002-04-03
JP2002178265A (en) 2002-06-25
CN1346863A (en) 2002-05-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3316650C2 (en)
DE112005001119B4 (en) Truing blade for machining abrasive tools and method for making a truing blade
DE69729653T2 (en) GRINDING TOOL
DE10297124B4 (en) Glazed tool with superabrasive and manufacturing process
AT515258B1 (en) Process for producing abrasive bodies
DE10297449B4 (en) Porous abrasive tool and method of making the same
DE2536090A1 (en) ABRASIVE BODIES AND METHOD FOR ITS MANUFACTURING
DE2449317A1 (en) REINFORCED RESIN BONDED GRINDING DISC
DE2808455A1 (en) CUTTING AND GRINDING TOOL
DE19757681C2 (en) Sintered material based on cubic boron nitride and process for its production
DE3120947A1 (en) GLASS-BOND GRINDING WHEELS
EP0826758B1 (en) Composite cutting element containing diamond particles and method for its preparation
DE10147707A1 (en) Highly effective abrasive composition and containing highly effective abrasive article for grinding a front glass panel of a cathode ray tube
CH675386A5 (en)
EP0114280A2 (en) Method of manufacturing abrasive bodies
DE1544643B2 (en) GRINDING BODIES, IN PARTICULAR FOR ELECTROLYTIC GRINDING
DE2140286A1 (en) Resin-bonded abrasive products
DE1652917C2 (en) Grinding wheel
EP0622438B1 (en) Corundum ceramic abrasive material
DE60129650T2 (en) Apparatus for dressing a polishing pad and method of making the polishing pad
CH701596A1 (en) Dressing.
DE8108082U1 (en) DRESSING TOOL
DE2421830C3 (en) Abrasive bodies, in particular grinding disks and processes for their manufacture
DE960435C (en) Abrasive bodies made from molten alumina cores and process for their manufacture
DE112019001807T5 (en) Highly porous, ceramic bonded CBN whetstone of homogeneous structure

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee