DE10145823B4 - Verfahren zur Auswertung intensitätsschwacher, zeitaufgelöster Fluoreszenzbilder - Google Patents

Verfahren zur Auswertung intensitätsschwacher, zeitaufgelöster Fluoreszenzbilder Download PDF

Info

Publication number
DE10145823B4
DE10145823B4 DE10145823.1A DE10145823A DE10145823B4 DE 10145823 B4 DE10145823 B4 DE 10145823B4 DE 10145823 A DE10145823 A DE 10145823A DE 10145823 B4 DE10145823 B4 DE 10145823B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
exponential
time
fluorescence
decay
fluorescence signal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE10145823.1A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10145823A1 (de
Inventor
Doz.Dr. Schweitzer Dietrich
Dr. Hammer Martin
Dr. Anders Roswitha
Dipl.-Phys. Kolb Achim
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heidelberg Engineering GmbH
Original Assignee
Heidelberg Engineering GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heidelberg Engineering GmbH filed Critical Heidelberg Engineering GmbH
Priority to DE10145823.1A priority Critical patent/DE10145823B4/de
Publication of DE10145823A1 publication Critical patent/DE10145823A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10145823B4 publication Critical patent/DE10145823B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/62Systems in which the material investigated is excited whereby it emits light or causes a change in wavelength of the incident light
    • G01N21/63Systems in which the material investigated is excited whereby it emits light or causes a change in wavelength of the incident light optically excited
    • G01N21/64Fluorescence; Phosphorescence
    • G01N21/6408Fluorescence; Phosphorescence with measurement of decay time, time resolved fluorescence
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B3/00Apparatus for testing the eyes; Instruments for examining the eyes
    • A61B3/10Objective types, i.e. instruments for examining the eyes independent of the patients' perceptions or reactions
    • A61B3/12Objective types, i.e. instruments for examining the eyes independent of the patients' perceptions or reactions for looking at the eye fundus, e.g. ophthalmoscopes
    • A61B3/1225Objective types, i.e. instruments for examining the eyes independent of the patients' perceptions or reactions for looking at the eye fundus, e.g. ophthalmoscopes using coherent radiation
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/62Systems in which the material investigated is excited whereby it emits light or causes a change in wavelength of the incident light
    • G01N21/63Systems in which the material investigated is excited whereby it emits light or causes a change in wavelength of the incident light optically excited
    • G01N21/64Fluorescence; Phosphorescence
    • G01N21/645Specially adapted constructive features of fluorimeters
    • G01N21/6456Spatial resolved fluorescence measurements; Imaging

Abstract

Verfahren zur Auswertung intensitätsschwacher, zeitaufgelöster Fluoreszenzbilder, dadurch gekennzeichnet, dass zur Bestimmung der örtlichen Verteilung der Fluorophore eine Approximation des intensitätsschwachen zeitaufgelösten Fluoreszenzsignals durch eine multiexponentielle Abklingfunktion (1)erfolgt, in der die Abklingzeitkonstanten τfest sind, B der Untergrund des Fluoreszenzsignals ist und die präexponentiellen Faktoren aan jedem Ort des zeitaufgelösten Fluoreszenzbildes berechnet werden, und dass daraus die relativen Anteile einzelner Fluorophore an der Gesamtfluoreszenz Fjeweils als Produkt aus präexponentiellem Faktor aund Abklingzeitkonstante τeines Fluorophors Fdividiert durch die Summe aller Produkte aus präexponentiellen Faktoren ai und Abklingzeiten τnach der Beziehung (2)berechnet werden, wobei die verwendeten Abklingzeitkonstanten τberechnet werden, nämlich indem das gesamte Fluoreszenzbild oder zumindest jeweils ein Bereich dessen mit gleichem bzw. ähnlichem Abklingzeitverhalten zu einem Gesamtfluoreszenzsignal (3)über die Koordinaten x, y des detektierten Fluoreszenzbild-Bereiches zusammengefasst wird und eine Approximation dieses Gesamtfluoreszenzsignals F(t) durch die multiexponentielle Beziehung (4)erfolgt, in welcher Bden Untergrund für das Gesamtfluoreszenzsignal F(t) darstellt und die präexponentiellen Faktoren afür die Berechnung der Abklingzeitkonstanten τohne Relevanz sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Auswertung intensitätsschwacher, zeitaufgelöster Fluoreszenzbilder nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Aus der US 5,828,452 A ist es bekannt, Fluoreszenz zu nutzen, um Flüssigkeiten, nämlich insbesondere Treibstoffe, zu detektieren.
    Es ist bekannt, zur Analyse von biologischem Gewebe, insbesondere zur Bewertung des Stoffwechselzustandes von Zellen, die Autofluoreszenz des biologischen Gewebes auszunutzen. Dazu ist eine Unterscheidung zwischen verschiedenen Fluorophoren sowie die Bestimmung der örtlichen Verteilung der Fluorophore im Gewebe erforderlich.
    Eine selektive Anregung der Fluorophore ist für Untersuchungen des Augenhintergrundes im Allgemeinen nicht möglich, da die Transmission der Okularmedien keine Anregung des Augenhintergrundes im Bereich kürzer als 400 nm zulässt, in dem sich die Anregungsspektren der zu erwartenden bekannten Fluorophore deutlich unterscheiden. Neben Anregungs- und Fluoreszenzspektren sind die Fluoreszenzabklingzeiten Merkmale zur Charakterisierung von Fluorophoren.
    In der Offenlegungsschrift DE 199 20 158 A1 „Verfahren und Anordnung zur Bestimmung von Fluorophoren an Objekten, insbesondere am lebenden Augenhintergrund“ wurde gezeigt, wie eine 2-dimensionale Messung der zeitaufgelösten Autofluoreszenz am lebenden Augenhintergrund realisierbar ist. Bedingt durch die maximal zulässige Exposition des Auges entsprechend American National Standard for Safe Use of Lasers ANSI Z 136.1-2000, den geringen Quantenwirkungsgrad der inneren Fluorophore und durch die begrenzte Fixationsfähigkeit des Auges sind allerdings nur wenige hundert Photonen detektierbar, aus denen das zeitabhängige Verhalten der Autofluoreszenz nach Pulsanregung zu bestimmen ist. Wie von Köllner gezeigt (Köllner M, Wolfrum J: „How many photons are necessary for fluorescence - lifetime measurements?“, Chemical Physics Letters, 1992, 200), kann aus diesen Photonenzahlen nur ein monoexponentieller Abfall der Fluoreszenz mit akzeptablem Fehler bestimmt werden. Obwohl die Bestimmung von Bereichen mit unterschiedlichem Verhalten der dynamischen Autofluoreszenz aus extrem schwachen Signalen einen wesentlichen Fortschritt darstellt, besteht für diagnostische
  • Zwecke das entscheidende Interesse an einer Unterscheidung und Darstellung der 2-dimensionalen Verteilung der Fluorophore.
  • Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zu Grunde, ein Verfahren zu Bestimmung der 2-dimensionalen Verteilung verschiedener Fluorophore auch für den Fall extrem schwacher Signale anzugeben.
  • Erfmdungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, dass zur Bestimmung der örtlichen Verteilung der Fluorophore eine Approximation des intensitätsschwachen zeitaufgelösten Fluoreszenzsignals durch eine multiexponentielle Abklingfunktion F x , y ( t ) = i a i e t τ i + B
    Figure DE000010145823B4_0005
    erfolgt, in der die Abklingzeitkonstanten τ1 fest sind, B der Untergrund des Fluoreszenzsignals ist sowie die präexponentiellen Faktoren α, an jedem Ort des zeitaufgelösten Fluoreszenzbildes berechnet werden und dass daraus die relativen Anteile einzelner Fluorophore an der Gesamtfluoreszenz FG jeweils als Produkt aus präexponentiellem Faktor α, und Abklingzeitkonstante τi eines Fluorophors F1 dividiert durch die Summe aller Produkte aus präexponentiellen Faktoren α, und Abklingzeiten τ1 nach der Beziehung F 1 F G = a 1 τ 1 i a i τ i
    Figure DE000010145823B4_0006
    berechnet werden.
  • Im Allgemeinen sind die in einem Gewebe messtechnisch nachweisbaren Fluorophore sowie deren Abklingzeiten nicht bekannt. Besteht allerdings die Vermutung, welche Fluorophore im Gewebe enthalten sein könnten, so ist es möglich, unter Verwendung der Fluoreszenzabklingzeiten aus der Literatur für jeden Ort im Fluoreszenzbild die vorgenannte multiexponentielle Approximation mit konstanten Fluoreszenzabklingzeiten vorzunehmen.
  • Anderenfalls werden die Abklingzeitkonstanten τi berechnet, beispielsweise indem das gesamte Fluoreszenzbild oder zumindest jeweils ein Bereich dessen mit gleichem bzw. ähnlichem Abklingzeitverhalten zu einem Gesamtfluoreszenzsignal F G ( t ) = x , y F x , y ( t )
    Figure DE000010145823B4_0007
    über die Koordinaten x, y des detektierten Fluoreszenzbild-Bereiches zusammengefasst wird und eine Approximation dieses Gesamtfluoreszenzsignals FG (t) durch die multiexponentiale Beziehung F G ( t ) = i a i e t τ i + B G
    Figure DE000010145823B4_0008
    erfolgt, in welcher BG den Untergrund für das Gesamtfluoreszenzsignal FG(t) darstellt und die präexponentiellen Faktoren α, für die Berechnung der Abklingzeitkonstanten τi ohne Relevanz sind. Wesentlich ist für dieses Vorgehen, dass die Abklingzeitkonstanten der vorhandenen Fluorophore auch in größeren Bildbereichen gleich bleiben und Unterschiede in der örtlichen Verteilung der Fluorophore durch Veränderungen der präexponentiellen Faktoren bewirkt werden.
  • Um Fluoreszenzbild-Bereiche mit jeweils gleichem bzw. ähnlichem Abklingzeitverhalten zu dem besagten Gesamtfluoreszenzsignal FG(t) zusammenzufassen, werden diese durch eine an sich bekannte monoexponentielle Approximation des örtlich aufgelösten zeitabhängigen Verhaltens der Fluoreszenz bestimmt.
    Um absolute Werte für die örtliche Verteilung von Fluorophoren zu erhalten, sind die Ausleuchtung des detektierten Fluoreszenzbildes und der Einfluss von absorbierenden Substanzen zu berücksichtigen. Eine vorteilhafte Lösung besteht darin, dass das Fluoreszenzbild oder die Bilder der relativen Verteilung der Fluorophore durch ein simultan gemessenes Reflexionsbild dividiert werden.
  • Die vorgeschlagene Lösung zur Bestimmung der 2-dimensionalen Verteilung von Fluorophoren ist nicht auf die Anwendung am Hintergrund des lebenden Auges beschränkt. Sie kann für alle Bestimmungen der örtlichen Verteilung von Fluorophoren eingesetzt werden, bei denen die Auswertung von schwachen Fluoreszenzsignalen zu keinem hinreichenden Ergebnis führt.
  • Die vorteilhafte Anwendung der Erfindung soll an einem Ausführungsbeispiel beschrieben werden. Die zeitaufgelöste Autofluoreszenz des lebenden menschlichen Augenhintergrundes wird mit Hilfe der in der DE 199 20 158 A1 beschriebenen Anordnung gemessen. Auf Grund der Begrenzung durch die maximal zulässige Exposition und die Fixationsunruhe des Augenhintergrundes beträgt die detektierte Photonenzahl als Summe über alle Zeitkanäle pro Pixel nur wenige hundert Photonen. Die zeitaufgelöste Autofluoreszenz wird in einem Feld von 20° bei einer örtlichen Auflösung von 50 × 50 µm2 detektiert. Wird das Abklingzeitverhalten der Fluoreszenz auf an sich bekannte Weise monoexponentiell approximiert, so können Bereiche gleicher oder ähnlicher Abklingzeit bestimmt werden. Eine detailliertere Unterscheidung der örtlichen Verteilung verschiedener Fluorophore und die Bestimmung von deren am Augenhintergrund wirksamen Konzentration-Schichtdicken-Produktes erfordert die Bestimmung multiexponentieller Abklingzeitkonstanten und der zugehörigen präexponentiellen Faktoren. Eine höhere Photonenzahl ist Voraussetzung für die Anwendbarkeit einer mulitexponentiellen Approximation zur Bestimmung mehrerer Zeitkonstanten.
    Wesentlich ist, dass die Abklingzeitkonstanten der vorhandenen Fluorophore gleich bleiben und Unterschiede in der örtlichen Verteilung der Fluorophore durch Veränderungen der präexponentiellen Faktoren bewirkt werden.
    Um eine möglichst hohe Zahl von Photonen zu erreichen, wird in einem 1. Schritt das zeitaufgelöste Fluoreszenzsignal für das gesamte Fluoreszenzbild, mindestens aber für einen Bildbereich zu einem Gesamtfluoreszenzsignal FG(t) mit F G ( t ) = x , y F x , y ( t )
    Figure DE000010145823B4_0009
    über die Koordinaten x, y des detektierten Bildes der zeitaufgelösten Autofluoreszenz zusammengefasst. Vorteilhaft ist dabei, wenn Bereiche mit ähnlichem Abklingzeitverhalten zuvor in einer an sich bekannten ortsaufgelösten monoexponentiellen Approximation der zeitaufgelösten Autofluoreszenz erkannt werden.
    Das Gesamtfluoreszenzsignal FG(t) enthält in der Summe aller Zeitkanäle ausreichend viele Photonen, so dass in einem 2. Schritt eine multiexponentielle Approximation (Fit) zur Bestimmung der Abklingzeiten ausgeführt wird: F G ( t ) = i a i e t τ i + B G .
    Figure DE000010145823B4_0010
  • Die präexponentiellen Faktoren α, sind bei dieser Rechnung ohne Bedeutung. BG ist der Untergrund für das Gesamtfluoreszenzsignal FG(t). Werden beispielsweise bereits 10 x 10 Pixel zusammengefasst, welche jeweils ca. 600 Photonen als Summe in allen Zeitkanälen enthalten, so entsteht eine Messkurve aus 60.000 Photonen, für die eine multiexponentielle Approximation des Abklingverhaltens Parameter mit vertretbarem Fehler liefert. Detektierte Zeitkonstanten sind beispielsweise 400 ps, 1,2 ns und 3 ns.
  • In einem 3. Schritt wird das ortsaufgelöste zeitabhängige Fluoreszenzverhalten durch einen multiexponentiellen Fit approximiert, wobei die Abklingzeitkonstanten aus Schritt 2 übernommen werden und unverändert bleiben: F x , y ( t ) = i a i e t τ i + B
    Figure DE000010145823B4_0011
    mit τi = konstant und B als der Untergrund des ortsaufgelösten Fluoreszenzsignals.
  • Ergebnis dieser Rechnung ist die Bestimmung der präexponentiellen Faktoren α, an jedem Ort des auszuwertenden Bildes der zeitaufgelösten Autofluoreszenz.
  • In einem 4. Schritt werden die relativen Anteile der einzelnen Fluorophore berechnet und als Bild des untersuchten Augenhintergrundes dargestellt Für den Fall, dass der Abstand zwischen zwei Anregungspulsen viel größer als die Zeitkonstanten der Fluoreszenz ist, entspricht der relative Anteil eines Fluorophors F1 an der Gesamtfluoreszenz FG dem Ausdruck F 1 F G = a 1 τ 1 i a i τ i
    Figure DE000010145823B4_0012
  • Dabei sind τ1 die in Schritt 2 bestimmten Zeitkonstanten und ai die im Schritt 3 bestimmten präexponentiellen Faktoren.
    Um absolute Werte für die örtliche Verteilung von Fluorophoren zu erhalten, sind die Ausleuchtung des detektierten Bildes und der Einfluss von absorbierenden Substanzen zu berücksichtigen. Eine vorteilhafte Lösung besteht darin, dass das Fluoreszenzbild oder die Bilder der relativen Verteilung der Fluorophore durch ein simultan gemessenes Reflexionsbild dividiert werden.

Claims (2)

  1. Verfahren zur Auswertung intensitätsschwacher, zeitaufgelöster Fluoreszenzbilder, dadurch gekennzeichnet, dass zur Bestimmung der örtlichen Verteilung der Fluorophore eine Approximation des intensitätsschwachen zeitaufgelösten Fluoreszenzsignals durch eine multiexponentielle Abklingfunktion (1) F x , y ( t ) = i a i e t τ i + B
    Figure DE000010145823B4_0013
    erfolgt, in der die Abklingzeitkonstanten τi fest sind, B der Untergrund des Fluoreszenzsignals ist und die präexponentiellen Faktoren ai an jedem Ort des zeitaufgelösten Fluoreszenzbildes berechnet werden, und dass daraus die relativen Anteile einzelner Fluorophore an der Gesamtfluoreszenz FG jeweils als Produkt aus präexponentiellem Faktor ai und Abklingzeitkonstante τi eines Fluorophors F1 dividiert durch die Summe aller Produkte aus präexponentiellen Faktoren ai und Abklingzeiten τi nach der Beziehung (2) F 1 F G = a 1 τ 1 i a i τ i
    Figure DE000010145823B4_0014
    berechnet werden, wobei die verwendeten Abklingzeitkonstanten τi berechnet werden, nämlich indem das gesamte Fluoreszenzbild oder zumindest jeweils ein Bereich dessen mit gleichem bzw. ähnlichem Abklingzeitverhalten zu einem Gesamtfluoreszenzsignal (3) F G ( t ) = x , y F x , y ( t )
    Figure DE000010145823B4_0015
    über die Koordinaten x, y des detektierten Fluoreszenzbild-Bereiches zusammengefasst wird und eine Approximation dieses Gesamtfluoreszenzsignals FG(t) durch die multiexponentielle Beziehung (4) F G ( t ) = i a i e t τ i + B G
    Figure DE000010145823B4_0016
    erfolgt, in welcher BG den Untergrund für das Gesamtfluoreszenzsignal FG(t) darstellt und die präexponentiellen Faktoren ai für die Berechnung der Abklingzeitkonstanten τi ohne Relevanz sind.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Bereiche gleichen oder ähnlichen Abklingzeitverhaltens durch eine an sich bekannte monoexponentielle Approximation des örtlich aufgelösten zeitabhängigen Verhaltens der Fluoreszenz bestimmt werden.
DE10145823.1A 2001-09-13 2001-09-13 Verfahren zur Auswertung intensitätsschwacher, zeitaufgelöster Fluoreszenzbilder Expired - Lifetime DE10145823B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10145823.1A DE10145823B4 (de) 2001-09-13 2001-09-13 Verfahren zur Auswertung intensitätsschwacher, zeitaufgelöster Fluoreszenzbilder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10145823.1A DE10145823B4 (de) 2001-09-13 2001-09-13 Verfahren zur Auswertung intensitätsschwacher, zeitaufgelöster Fluoreszenzbilder

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10145823A1 DE10145823A1 (de) 2003-04-10
DE10145823B4 true DE10145823B4 (de) 2019-02-21

Family

ID=7699342

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10145823.1A Expired - Lifetime DE10145823B4 (de) 2001-09-13 2001-09-13 Verfahren zur Auswertung intensitätsschwacher, zeitaufgelöster Fluoreszenzbilder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10145823B4 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005049723A1 (de) * 2005-10-14 2007-04-19 Baumer Optronic Gmbh Bildverarbeitungsvorrichtung zur Erfassung des Intensitäts- / Zeitverlaufs fluoreszierender Farbstoffe
DE102009005953A1 (de) * 2009-01-19 2010-07-22 Universität Tübingen Verfahren und System zur Charakterisierung einer Probe mittels bildgebender Fluoreszenzmikroskopie
DE102011053775A1 (de) 2011-09-20 2013-03-21 Carl Zeiss Ag Verfahren und Vorrichtungen zum Nachweis von Tau-Proteinablagerungen im Auge
DE102011053777A1 (de) 2011-09-20 2013-03-21 Carl Zeiss Ag Verfahren und Vorrichtungen zur Augenuntersuchung
DE102011053880B4 (de) 2011-09-23 2023-11-09 Carl Zeiss Ag Vorrichtung und Verfahren zum Abbilden eines Augenhintergrunds
DE102014017006B4 (de) 2014-11-17 2019-07-11 Technische Universität Ilmenau Verfahren zur Bestimmung und Auswertung zeitaufgelöster Fluoreszenz- oder Reflexionsbilder an ausgedehnten dreidimensionalen Oberflächen

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3614359A1 (de) * 1985-07-26 1987-02-05 Jenoptik Jena Gmbh Anordnung zur bildlichen darstellung und analyse von fluoreszenzsignalen
GB2231958A (en) * 1989-04-07 1990-11-28 Hamamatsu Photonics Kk Measuring fluorescence characteristics
DE9421717U1 (de) * 1994-08-12 1996-07-04 Europhoton Gmbh Ges Fuer Optis Vorrichtung zur zeit- und ortsaufgelösten Fluoreszenz- bzw. Streulicht-Spektroskopie
US5828452A (en) 1996-12-31 1998-10-27 Dakota Technologies, Inc. Spectroscopic system with a single converter and method for removing overlap in time of detected emissions
DE19718016A1 (de) * 1997-04-29 1998-11-05 Drexhage Karl Heinz Verfahren zur optischen Detektion von Analytmolekülen in einem natürlichen biologischen Medium
DE19722790A1 (de) * 1997-05-30 1998-12-03 Zeiss Carl Jena Gmbh Anordnung und Verfahren zur zeitaufgelösten Messung nach dem Scannerprinzip
US5955737A (en) * 1997-10-27 1999-09-21 Systems & Processes Engineering Corporation Chemometric analysis for extraction of individual fluorescence spectrum and lifetimes from a target mixture
WO2000046839A2 (en) * 1999-02-05 2000-08-10 University Of Maryland, Baltimore LUMINESCENCE SPECTRAL PROPERTIES OF CdS NANOPARTICLES
DE19915137A1 (de) * 1999-03-26 2000-10-19 Michael Schaefer Verfahren zur Quantifizierung mehrerer Fluorochrome
DE19920158A1 (de) 1999-04-29 2000-11-02 Univ Schiller Jena Verfahren und Anordnung zur Bestimmung von Fluorophoren an Objekten, insbesondere am lebenden Augenhintergrund

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3614359A1 (de) * 1985-07-26 1987-02-05 Jenoptik Jena Gmbh Anordnung zur bildlichen darstellung und analyse von fluoreszenzsignalen
GB2231958A (en) * 1989-04-07 1990-11-28 Hamamatsu Photonics Kk Measuring fluorescence characteristics
DE9421717U1 (de) * 1994-08-12 1996-07-04 Europhoton Gmbh Ges Fuer Optis Vorrichtung zur zeit- und ortsaufgelösten Fluoreszenz- bzw. Streulicht-Spektroskopie
US5828452A (en) 1996-12-31 1998-10-27 Dakota Technologies, Inc. Spectroscopic system with a single converter and method for removing overlap in time of detected emissions
DE19718016A1 (de) * 1997-04-29 1998-11-05 Drexhage Karl Heinz Verfahren zur optischen Detektion von Analytmolekülen in einem natürlichen biologischen Medium
DE19722790A1 (de) * 1997-05-30 1998-12-03 Zeiss Carl Jena Gmbh Anordnung und Verfahren zur zeitaufgelösten Messung nach dem Scannerprinzip
US5955737A (en) * 1997-10-27 1999-09-21 Systems & Processes Engineering Corporation Chemometric analysis for extraction of individual fluorescence spectrum and lifetimes from a target mixture
WO2000046839A2 (en) * 1999-02-05 2000-08-10 University Of Maryland, Baltimore LUMINESCENCE SPECTRAL PROPERTIES OF CdS NANOPARTICLES
DE19915137A1 (de) * 1999-03-26 2000-10-19 Michael Schaefer Verfahren zur Quantifizierung mehrerer Fluorochrome
DE19920158A1 (de) 1999-04-29 2000-11-02 Univ Schiller Jena Verfahren und Anordnung zur Bestimmung von Fluorophoren an Objekten, insbesondere am lebenden Augenhintergrund

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
VOLKMER,Andreas,et.al.: Time-resoved nonlinear fluorescence spectroscopy using femtosecond multiphoton excitation and single-photon timing detection. In: Maes.Sci.Technol.8,1997, S.1339-S.1349 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE10145823A1 (de) 2003-04-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4432570B4 (de) Verfahren und Vorrichtung für die Kernresonanzabbildung physiologischer Funktionsinformation
DE60037437T2 (de) Optimierung einer lichtleitersonde für spektroskopische messungen
DE69838560T2 (de) Essigsäure als signalverbesserendes kontrastmittel in der fluoreszenzspektroscopie
DE60206206T2 (de) Vorrichtung zur Messung der Menge an intraabdominalem Fett während der Überwachung der Gewichtsabnahme einer Person
EP2170154B1 (de) Verfharen und vorrichtung zum bewerten des gesichtsfelds
EP1910808B1 (de) Verfahren sowie messsystem zur ermittlung der sauerstoffpartialdruckverteilung in zumindest einem gewebeflächenabschnitt, insbesondere hautgewebeflächenabschnitt
EP1630558B1 (de) Diagnostisches Testsystem für den Nachweis von Antikörpern gegen Erreger von akuten respiratorischen Infektionen und atypischen Pneumonien
DE60023161T2 (de) Verfahren zur abbildung von protonen-quer-relaxationszeiten oder funktionen davon in einem objekt mit lokalisierter bewegung unter verwendung der bildgebenden kernspinresonanz
EP0493386B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur ermittlung von chemischen zuständen von lebendem, tierischem oder menschlichem gewebe unter verwendung von magnetischer resonanz
DE3026185C2 (de) Zusammensetzung, geeignet zur Untersuchung biologischer Gewebe oder Flüssigkeiten und Verfahren zu deren Anwendung
DE102007048362A1 (de) System und Verfahren zum Untersuchen eines Objekts
DE19920158A1 (de) Verfahren und Anordnung zur Bestimmung von Fluorophoren an Objekten, insbesondere am lebenden Augenhintergrund
DE3219832A1 (de) Verfahren zur nicht-invasiven ermittlung von messwerten innerhalb eines lebenden koerpers
DE10311628A1 (de) Bildgebungsverfahren
DE10145823B4 (de) Verfahren zur Auswertung intensitätsschwacher, zeitaufgelöster Fluoreszenzbilder
DE69632437T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Messung optischer Werte
EP1999457A1 (de) Verfahren zur bestimmung von molekülen oder molekülteilen in biologischen proben
DE10121802A1 (de) Verfahren zur Bilderzeugung bei einem Kernspintomographie-Gerät und Kernspintomographie-Gerät
DE102014017006B4 (de) Verfahren zur Bestimmung und Auswertung zeitaufgelöster Fluoreszenz- oder Reflexionsbilder an ausgedehnten dreidimensionalen Oberflächen
EP2318821B1 (de) Verfahren zur exakten bestimmung der fluoreszenz in einem schichtsystem, beispielsweise dem auge
DE10229880A1 (de) Bildanalyseverfahren und Vorrichtung zur Bildauswertung für die in vivo Kleintierbildgebung
EP2131197A1 (de) Verfahren zum Bestimmen eines Analyten in einer Flüssigkeitsprobe und Analysevorrichtung
DE102004006960B4 (de) Verfahren und Anordnung zur Gewinnung und Auswertung kontrastreicher Bilder der zeitaufgelösten Fluoreszenz von bewegten Objekten, beispielsweise des Augenhintergrundes
DE10105585A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Magnetresonanzgeräts
DE60110755T2 (de) Testverfahren zum nachweiss von lipoproteinen

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8141 Disposal/no request for examination
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: HEIDELBERG ENGINEERING GMBH, 69121 HEIDELBERG, DE

8170 Reinstatement of the former position
8110 Request for examination paragraph 44
R082 Change of representative

Representative=s name: REBLE KLOSE SCHMITT PARTNERSCHAFTSGESELLSCHAFT, DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R071 Expiry of right