DE10144264A1 - Detergenszubereitungen - Google Patents

Detergenszubereitungen

Info

Publication number
DE10144264A1
DE10144264A1 DE10144264A DE10144264A DE10144264A1 DE 10144264 A1 DE10144264 A1 DE 10144264A1 DE 10144264 A DE10144264 A DE 10144264A DE 10144264 A DE10144264 A DE 10144264A DE 10144264 A1 DE10144264 A1 DE 10144264A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acid
fatty acid
acids
preparations according
polyol
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10144264A
Other languages
English (en)
Inventor
Bernd Fabry
Hans-Christian Raths
Karl Heinz Schmid
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cognis IP Management GmbH
Original Assignee
Cognis Deutschland GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cognis Deutschland GmbH and Co KG filed Critical Cognis Deutschland GmbH and Co KG
Priority to DE10144264A priority Critical patent/DE10144264A1/de
Priority to US10/488,957 priority patent/US20040198630A1/en
Priority to PCT/EP2002/009727 priority patent/WO2003022966A1/de
Priority to EP02767460A priority patent/EP1423493A1/de
Priority to JP2003527031A priority patent/JP2005502766A/ja
Publication of DE10144264A1 publication Critical patent/DE10144264A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/20Organic compounds containing oxygen
    • C11D3/2093Esters; Carbonates
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/34Alcohols
    • A61K8/345Alcohols containing more than one hydroxy group
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/37Esters of carboxylic acids
    • A61K8/375Esters of carboxylic acids the alcohol moiety containing more than one hydroxy group
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/40Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing nitrogen
    • A61K8/44Aminocarboxylic acids or derivatives thereof, e.g. aminocarboxylic acids containing sulfur; Salts; Esters or N-acylated derivatives thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • A61Q19/10Washing or bathing preparations
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q5/00Preparations for care of the hair
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q5/00Preparations for care of the hair
    • A61Q5/02Preparations for cleaning the hair
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/02Anionic compounds
    • C11D1/04Carboxylic acids or salts thereof
    • C11D1/10Amino carboxylic acids; Imino carboxylic acids; Fatty acid condensates thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/66Non-ionic compounds
    • C11D1/83Mixtures of non-ionic with anionic compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/20Organic compounds containing oxygen
    • C11D3/2003Alcohols; Phenols
    • C11D3/2065Polyhydric alcohols
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/66Non-ionic compounds
    • C11D1/667Neutral esters, e.g. sorbitan esters

Abstract

Vorgeschlagen werden wässerige Detergenszubereitungen, enthaltend DOLLAR A (a) N-Acylaminosäuren bzw. deren Salze und DOLLAR A (b) Polyole und/oder Polyolfettsäureester.

Description

    Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung befindet sich auf dem Gebiet der anionischen Tenside und betrifft neue Mischungen von N-Acylaminosäuren und ausgewählten Stabilisatoren, ein Verfahren zu deren Herstellung sowie die Verwendung der Stabilisatoren zur Verbesserung der Kältestabilität von wässrigen N-Acylaminosäurezubereitungen.
  • Stand der Technik
  • Aus dem Stand der Technik sind N-Acylaminosäuren, wie beispielsweise N-Acylglutamate, als milde Co-Tenside für den Einsatz in kosmetischen Zubereitungen bekannt. Sie werden durch Umsetzung von Fettsäurechloriden mit der NH2-Gruppe der Aminosäure bzw. des Aminosäuresalzes in Gegenwart von Basen, wie z. B. NaOH, in wässerigem Medium hergestellt. Eine Vielzahl von Druckschriften befasst sich mit den näheren Parametern der Acylierung. So beschreibt beispielsweise die Europäische Patentschrift EP 0827950 A1 die Acylierung ohne Zusatz von Lösungsmitteln jedoch unter Anwendung hoher Rührenergie. Gegenstand der Patentanmeldung EP 0857717 A1 ist ein Verfahren zur Herstellung von Acylaminosäuren durch Umsetzung von Aminosäuren mit Fettsäurehalogeniden in Gegenwart von Wasser, Alkali und Polyolen in konventionellen Rührbehältern im Sinne einer Eintopfreaktion. Ungelöst ist jedoch bislang das Problem der unzureichenden Kältebeständigkeit der auf diese Weise erhaltenen mehr oder minder konzentrierten wässrigen Detergenszubereitungen, die eine starke Tendenz zeigen, sich im Laufe der Zeit - zumal bei Temperaturen unter 10°C, wie sie bei der Außenlagerung ohne weiteres vorkommen - einzutrüben oder gar feste Ausscheidungen zu bilden. So kann sich bei der Lagerung einer Acylglutamatpaste mit einem Feststoffgehalt von rund 25 Gew.-% schon nach wenigen Tagen ein Bodensatz von rund 10 Gew.-% Aktivstoff bilden. Dies ist aus ökonomischer Sicht natürlich absolut unerwünscht, da er nicht nur das Erscheinungsbild des Produktes signifikant verschlechtert, sondern es vor allem auch erforderlich macht, die zumeist in Fässern abgefüllte Ware unter Rühren zu erwärmen, um die Kristalle wieder in Lösung zu bringen.
  • Aus diesem Grunde hat die Aufgabe der vorliegenden Erfindung darin bestanden, neue Detergenszubereitungen auf Basis von N-Acylaminosäuren oder deren Salzen zur Verfügung zu stellen, die frei von den geschilderten Nachteilen sind, d. h. ein gegenüber den Produkten des Stands der Technik deutlich verbessertes Kälteverhalten aufweisen und bei Temperaturen unter 10, vorzugsweise unter 5°C weder eintrüben noch eine nennenswerte Menge (kleiner 1 Gew.-%) an Aktivsubstanz abscheiden.
  • Beschreibung der Erfindung
  • Gegenstand der Erfindung sind wässerige Detergenszubereitungen, enthaltend
    • a) N-Acylaminosäuren bzw. deren Salze und
    • b) Polyole und/oder Polyolfettsäureester.
  • Überraschenderweise wurde gefunden, dass der Zusatz schon geringer Mengen von Polyolen und insbesondere von Polyolfettsäureestern die Kältestabilität von wässrigen N- Acylaminosäurepasten signifikant verbessert. Durch den Zusatz von Alkylenglycolfettsäureestern in Mengen von 0,05 Gew.-% kann die Kältebeständigkeit von 25 Gew.-%igen N- Acylglutamatpasten beispielsweise auf Temperaturen bis unter 5°C abgesenkt werden, d. h. bei Lagerung der Pasten über einen Zeitraum von mindestens 4 Wochen werden weniger als 1 Gew.-% Ausscheidungen beobachtet.
  • N-Acylaminosäuren
  • Die N-Acylaminosäuren, die die Komponente (a) bilden können sich grundsätzlich von allen α-Aminosäuren ableiten, welche mit Fettsäurehalogeniden zu N-Acylaminosäuren acyliert werden können. Vorzugsweise kommen als Aminosäuren Glutaminsäure, Sarkosin, Asparaginsäure, Alanin, Valin, Leucin, Isoleucin, Prolin, Hydroxyprolin, Glycin, Serin, Cystein, Cystin, Threonin, Histidin sowie deren Salze und insbesondere Glutaminsäure, Sarkosin, Asparaginsäure, Glycin, Lysin sowie deren Salze in Frage. Die Aminosäuren können in optisch reiner Form oder als racemische Gemische eingesetzt werden. Vorzugsweise leiten sich die Aminosäurereste der N-Acylaminosäuren von der Glutaminsäure und/oder der Asparaginsäure ab, d. h. bevorzugt ist der Einsatz von N-Acylglutamaten bzw. N-Acylaspartaten.
  • Des weiteren können sich die Acylreste der N-Acylaminosäuren von Fettsäuren der Formel (I) ableiten,

    R1CO-OH (I)

    in der R1 für einen linearen oder verzweigten Acylrest mit 6 bis 22 Kohlenstoffatomen und 0 und/oder 1 bis 3 Doppelbindungen steht. Typische Beispiele sind Acylreste, die sich von Capronsäure, Caprylsäure, Caprinsäure, Laurinsäure, Myristinsäure, Palmitinsäure, Stearinsäure, Isostearinsäure, Ölsäure, Elaidinsäure, Linolsäure, Linolensäure, Gadoleinsäure, Arachidonsäure, Behensäure und Erucasäure sowie deren technischen Gemischen ableiten. Vorzugsweise leiten sich die N-Acylaminosäuren von technischen C12-C18-Kokosfettsäuren ab.
  • Die N-Acylaminosäuren können in saurer Form vorliegen, in der Regel werden aber deren Salze, vorzugsweise deren Alkali- oder Ammoniumsalze eingesetzt. Besonders bevorzugt sind die Natrium- und die Triethanolammoniumsalze. In Summe bevorzugt sind Detergensgemische, die als N-Acylaminosäuren N-Cocoylglutamat enthalten.
  • Polyole und Polyolfettsäureester
  • Polyole, die als Kältestabilisatoren in Betracht kommen, besitzen vorzugsweise 2 bis 15 Kohlenstoffatome und mindestens zwei Hydroxylgruppen. Die Polyole können noch weitere funktionelle Gruppen, insbesondere Aminogruppen, enthalten bzw. mit Stickstoff modifiziert sein. Typische Beispiele sind
    • - Glycerin;
    • - Alkylenglycole, wie beispielsweise Ethylenglycol, Diethylenglycol, Propylenglycol, Butylenglycol, Hexylenglycol sowie Polyethylenglycole mit einem durchschnittlichen Molekulargewicht von 100 bis 1000 Dalton;
    • - technische Oligoglyceringemische mit einem Eigenkondensationsgrad von 1,5 bis 10 wie etwa technische Diglyceringemische mit einem Diglyceringehalt von 40 bis 50 Gew.-%;
    • - Methyolverbindungen, wie insbesondere Trimethylolethan, Trimethylolpropan, Trimethylolbutan, Pentaerythrit und Dipentaerythrit;
    • - Niedrigalkylglucoside, insbesondere solche mit 1 bis 8 Kohlenstoffen im Alkylrest, wie beispielsweise Methyl- und Butylglucosid;
    • - Zuckeralkohole mit 5 bis 12 Kohlenstoffatomen, wie beispielsweise Sorbit oder Mannit,
    • - Zucker mit 5 bis 12 Kohlenstoffatomen, wie beispielsweise Glucose oder Saccharose;
    • - Aminozucker, wie beispielsweise Glucamin;
  • Unter den Polyolen ist der Einsatz von Alkylenglycolen, speziell Ethylenglycol, Diethylenglycol und insbesondere Propylenglycol und Dipropylenglycol bevorzugt.
  • Als Stabilisatoren noch wirksamer haben sich Polyolfettsäureester erwiesen. Typische Beispiele sind:
    • - Fettsäurepartialglyceride, wie insbesondere Mono- und/oder Diglyceride,
    • - Alkylenglycolfettsäureester, insbesondere Ethylenglycolester, Diethylenglycolester und Propylenglycolester
    • - Niedrigalkylglucosidfettsäureester, insbesondere Butylglucosidester sowie
    • - Methylolfettsäurepartialester, insbesondere Ester des Trimethylolpropans und des Pentaerythrits.
  • Die Fettsäurekomponente der genannten Ester kann sich von den bereits oben genannten Fettsäuren der Formel (I) ableiten, so dass auf eine Wiederholung verzichtet werden kann. Vorzugsweise sind als Komponente (b) Polyolfettsäureester enthalten, deren Acylrest mit dem der N-Acylaminosäuren übereinstimmen. Aus anwendungstechnischer Sicht haben sich Alkylenglycolmono- und/oder Alkylenglycoldicocoylester, speziell Propylenglycolmono- und/oder Propylenglycoldicocoylester als besonders wirksame Stabilisatoren erwiesen. Die Einsatzmengen der Stabilisatoren kann bezogen auf die fertigen Zubereitungen 0,01 bis 1 Gew.-% betragen und hängt natürlich wesentlich vom Aktivsubstanzgehalt der Pasten ab. Bezogen auf eine etwa 25 Gew.-%ige Zubereitung sind Mengen von 0,05 bis 5 Gew.-% typisch, wobei die Zusatzmenge für die besonders bevorzugten Polyolfettsäureester, speziell die Propylenglycolcocoylester eher im unteren Bereich anzusetzen ist, also bei 0,01 bis 0,1 Gew.-%.
  • Detergenszubereitungen
  • Die erfindungsgemäßen Detergenszubereitungen zeichnen sich in einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung dadurch aus, dass sie
    • a) 1 bis 50, vorzugsweise 10 bis 30 Gew.-% N-Acylaminosäuren bzw. deren Salze und
    • b) 0,01 bis 1, vorzugsweise 0,05 bis 0,5 Gew.-% Polyole und/oder Polyolfettsäureester
    mit der Maßgabe enthalten, dass sich die Mengenangaben mit Wasser und gegebenenfalls niederen aliphatischen Alkoholen zu 100 Gew.-% ergänzen. Der Wassergehalt der erfindungsgemäßen Pasten beträgt in einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung 50 bis 80 und insbesondere 60 bis 75 Gew.-%. Der Gehalt an niederen Alkoholen, insbesondere Ethanol oder Isopropylalkohol kann 0,1 bis 5, vorzugsweise 0,5 bis 1 Gew.-% betragen. Herstellverfahren
  • Ein weiterer Gegenstand der Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von N- Acylaminosäuren bzw. deren Salzen, bei dem man
    • a) in einem Reaktor eine Mischung aus mindestens einer Aminosäure oder deren Salz und einer Alkaliquelle vorlegt und diese in einem Mischelement mit Fettsäurehalogeniden der Formel (II),

      R2COX (II)

      in der R2 für einen Alkyl- oder Alkenylrest mit 6 bis 22 Kohlenstoffatomen und X für Chor, Brom oder Iod steht, versetzt und
    • b) der Reaktionsmischung anschließend Polyole und/oder Polyolfettsäureester zusetzt.
  • Die Aminosäuren oder deren Salze werden bei der erfindungsgemäßen Herstellung der Detergensgemische in Mengen von 20 bis 70 Gew.-%, vorzugsweise 35 bis 60 und insbesondere 40 bis 50 Gew.-% - bezogen auf die Startmischung -, d. h. vor Säurechloridzugabe, eingesetzt. Typische Beispiele für geeignete Säurechloride sind Nonanoylchlorid, Decanoylchlorid, Undecanoylchlorid, Lauroylchlorid, Tridecanoylchlorid, Myristoylchlorid, Palmitoylchlorid, Stearoylchlorid, Oleoylchlorid und auch deren Gemische. Die Fettsäurehalogenide werden bei der erfindungsgemäßen Herstellung der Detergensgemische im Molverhältnis acylierbare Verbindung/Säurehalogenid = 1 bis 1,5 besonders bevorzugt von 1,15 bis 1,3 eingesetzt.
  • Für das erfindungsgemäße Verfahren wird im Reaktor eine Alkaliquelle vorgelegt. Unter der Alkaliquelle wird im Sinne der Erfindung in Wasser oder in einer Mischung aus Wasser und/oder mindestens einem wasserlöslichen organischen Lösungsmittel gelöstes Alkalihydroxid oder -carbonat verstanden. Vorzugsweise wird eine wässrige Lösung von Alkalihydroxid oder in Wasser und wasserlöslichen organischen Lösungsmitteln gelöstes Alkalihydroxid, insbesondere Natriumhydroxid eingesetzt. Hierbei wird die Alkalimenge so bemessen, dass sich ein pH-Wert der Startmischung aus Aminosäure oder Aminosäuresalz von 10 bis 12,5, bevorzugt von 11,5 bis 12,5 einstellt.
  • Die Acylierung kann in Gegenwart wasserlöslicher oder wasserdispergierbarer organischer Lösungsmittel durchgeführt werden, wofür beispielsweise Aceton, Methylethylketon, Dioxan, Tetrahydrofuran, Methanol, Ethanol, Propanol, 1-Propanol, Butanol, t-Butanol, Pentanol, Isopentanol, Trimethylhexanol, Glycerin, Ethylenglycol, 2-Methyl-Propandiol-1,3, Propylenglycol, Dipropylenglycol, 1,3- Butylenglycol, 1,2-Butandiol, 1,4-Butandiol, Isopentyldiol, Sorbitol, Xylitol, Mannitol, Erythritol, Pentaerythritol, Ethanolamin, Triethanolamin, 2-Amino-2-methylpropanol, 1-Amino-propanol-2, 1-Amino-butanol-2, 1-Methoxy-2-propanol, 2-Methoxyethanol, 2-Ethoxyethanol, 2-Propoxyethanol, 2-Isopropoxyethanol, 2-Butoxyethanol, 1- Methoxy-2-propanol, 1-Ethoxy-2-propanol, 1-Propoxy-2-propanol, 1-Isopropoxy-2-propanol, 1-Butoxy-2-propanol, 1-Isobutoxy-2-propanol, Methoxyisopropanol, Diethylenglycolmonomethylether, Diethylenglycolmonoethylether, Diethylenglycolmonopropylether, Diethylenglycolmonisopropylether, Diethylenglycolmonobutylether, Triethylenglycolmonomethylether, Triethylenglycolmonoethylether, Triethylenglycolmonopropylether, Triethylenglycolmonisopropylether, Triethylenglycolmonobutylether, Dipropylenglycolmonomethylether, Dipropylenglycolmonoethylether, Dipropylenglycolmonopropylether, Dipropylenglycolmonisopropylether, Dipropylenglycolmonobutylether, Hexylenglycol, Triacetin, Propylencarbonat, Glycerincarbonat in Frage kommen. Diese Lösungsmittel werden ebenfalls zusammen mit der Aminosäure und der Alkaliquelle im Reaktor vorgelegt. Die Lösungsmittelmenge kann typischerweise 0,1 bis 15, vorzugsweise 0,2 bis 9 und insbesondere 0,2 bis 2,0 Gew.-% - bezogen auf die wässrige Tensidpaste mit einem Wassergehalt von 30-65% - betragen.
  • Abb. 1 zeigt ein Fließschema des Herstellungsverfahrens, welches nachfolgend detailliert beschrieben wird: In einen Reaktor wird eine Mischung aus mindestens einer Aminosäure oder deren Salz, vorzugsweise eine wässrige Lösung einer Aminosäure oder deren Salz und eine Alkaliquelle, vorzugsweise in Wasser und/oder wässrigen organischen Lösungsmitteln gelöstes Alkalihydoxid oder Alkalicarbonat, vorgelegt und auf 10 bis 20°C abgekühlt. In einer besonderen Ausführungsform der Erfindung können weiterhin - wie zuvor beschrieben - wasserlösliche organische, vorzugsweise leichtflüchtige Lösungsmittel zugesetzt werden. Der Reaktor und auch das Kreislaufsystem sind mit einem Kühlmantel versehen, der die Abführung der Reaktionswärme gewährleistet und eine maximale Temperatur von 20 bis 25°C gewährleistet. Der pH-Wert wird vor Reaktionsstart mit Alkalilösung, vorzugsweise Natronlauge auf ca. 12 eingestellt. Anschließend wird das Fettsäurehalogenid und die Alkalilösung simultan so zudosiert (siehe Anlagenkonzept), dass die Reaktortemperatur 20 bis 25°C nicht übersteigt und der pH-Wert zwischen 11,5 und 12,5 liegt. Die Dosierung der beiden Reaktanden erfolgt bei der Alkaliquelle in den Reaktor vorzugsweise getaucht, d. h. unterhalb der Oberfläche der Reaktionsmischung, und bei dem Fettsäurechlorid aus dem Vorlagebehälter in oder vor das Mischelement (Mischer). Als Mischelement werden im Sinne der Erfindung dynamische oder statische Mischer verstanden. Unter Mischer sind gekapselte Aggregate zu verstehen, die einen Luftzutritt während des Mischvorgangs ausschließen. Das können dynamische Mischer mit beweglichen und ggf. zusätzlichen feststehenden Einbauten oder statische Mischer mit allein feststehenden Einbauten (Mischung unter Nutzung der Strömungsenergie) sein. Der Reaktor und das Mischelement sind über ein Kreislaufsystem miteinander verbunden. Eine Kreislaufpumpe sorgt während der gesamten Umsetzung für die Umwälzung der Reaktionsmischung, wobei die Rückfuhr der Mischung in den Reaktor getaucht erfolgt, d. h. unterhalb der Oberfläche der Reaktionsmischung. Nach Zugabe des Fettsäurechlorids rührt man im Mischer noch 2 bis 5, vorzugsweise 2 Stunden bei 20 bis 25°C nach und erhitzt dann weitere 2 bis 5, vorzugsweise 2 Stunden auf 60 bis 80°C. Sofern als weitere Komponenten organische Lösungsmittel zugesetzt wurden, können diese aus der Reaktionsmischung durch Destillation, vorzugsweise Vakuumdestillation oder Wasserdampfdestillation wieder entfernt werden.
  • Da diese Lösungsmittel in der Regel als Azeotrop mit Wasser überdestillieren, wird der damit verbundene Konzentrationsanstieg durch Zusatz einer adäquaten Wassermenge wieder ausgeglichen. Vorzugsweise wird diese Destillation unter gleichzeitiger Zudosierung von Wasserdampf durchgeführt, was einerseits das Schaumaufkommen während der Destillation reduziert, andererseits den Wasserverlust ausgleicht. Die Destillation wird bevorzugt bei 60 bis 80°C und einem Druck von 200 bis 400 mbar durchgeführt.
  • In einer besonderen Ausführungsform der Erfindung werden die organischen Lösungsmittel nach Reaktionsende aus der Mischung größtenteils durch Destillation und anschließend noch vorhandene geringe Mengen an Lösungsmittel mit Hilfe einer sogenannten Fryma-Anlage entfernt. Für das Abdestillieren der geringen Mengen flüchtiger Alkohole hat es sich als besonders vorteilhaft erwiesen, wenn die wäßrige Lösung des Acylglutamats hierbei einen pH- Wert im Bereich von 2 bis 7, vorzugsweise 3 bis 6, insbesondere 4,5 bis 5,5 aufweist. In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung kann die Entfernung des Lösungsmittels aus der Mischung auch mittels eines Membranverfahrens erfolgen.
  • Danach lässt man auf Raumtemperatur abkühlen und stellt den pH-Wert des Reaktionsgemischs durch Zugabe verdünnter Natronlauge auf ca. 10 ein. Die Reaktionslösung enthält ca. 25 bis 30 Gew.-% acylierte Aminosäure. Um das Aufkommen von Schaum möglichst gering zu halten wird im Reaktor nur mit einer Drehzahl von < 60/min. vorzugsweise < 30/min gerührt. Durch die Mischung unter Luftausschluss wird eine Schaumbildung während der gesamten Fahrzeit vermieden. Anschließend erfolgt unter Rühren die Zugabe der Stabilisatoren.
  • Gewerbliche Anwendbarkeit
  • Ein weiterer Gegenstand der Erfindung betrifft die Verwendung von Polyolen und/oder Polyolfettsäureestern als Stabilisatoren zur Verbesserung des Kälteverhaltens von wässrigen Zubereitungen von N-Acylaminosäuren bzw. deren Salzen in Mengen von vorzugsweise 0,01 bis 1, vorzugsweise 0,05 bis 0,5 Gew.-% - bezogen auf die Mittel.
  • Kosmetische Zubereitungen
  • Die erfindungsgemäßen Detergensgemische können zur Herstellung von kosmetischen Zubereitungen, wie beispielsweise Haarshampoos, Haarlotionen, Schaumbäder, Duschbäder, Cremes, Gele, Lotionen, alkoholische und wäßrig/alkoholische Lösungen, Emulsionen, Wachs/ Fett-Massen oder Stiftpräparaten dienen. Diese Mittel können ferner als weitere Hilfs- und Zusatzstoffe milde Co-Tenside, Ölkörper, Emulgatoren, Perlglanzwachse, Konsistenzgeber, Verdickungsmittel, Überfettungsmittel, Stabilisatoren, Polymere, Siliconverbindungen; Fette, Wachse, Lecithine, Phospholipide, biogene Wirkstoffe, UV- Lichtschutzfaktoren, Antioxidantien, Deodorantien, Antitranspirantien, Antischuppenmittel, Filmbildner, Quelimittel, Insektenrepellentien, Selbstbräuner, Tyrosininhibitoren (Depigmentierungsmittel), Hydrotrope, Solubilisatoren, Konservierungsmittel, Parfümöle, Farbstoffe und dergleichen enthalten.
  • Co-Tenside
  • Als oberflächenaktive Stoffe können anionische, nichtionische, kationische und/oder amphotere bzw. zwitterionische Co-Tenside enthalten sein, deren Anteil an den Mitteln üblicherweise bei etwa 1 bis 70, vorzugsweise 5 bis 50 und insbesondere 10 bis 30 Gew.-% beträgt. Typische Beispiele für anionische Tenside sind Seifen, Alkylbenzolsulfonate, Alkansulfonate, Olefinsulfonate, Alkylethersulfonate, Glycerinethersulfonate, α-Methylestersulfonate, Sulfofettsäuren, Alkylsulfate, Fettalkoholethersulfate, Glycerinethersulfate, Fettsäureethersulfate, Hydroxymischethersulfate, Monoglycerid(ether)sulfate, Fettsäureamid(ether)sulfate, Mono- und Dialkylsulfosuccinate, Mono- und Dialkylsulfosuccinamate, Sulfotriglyceride, Amidseifen, Ethercarbonsäuren und deren Salze, Fettsäureisethionate, Fettsäuresarcosinate, Fettsäuretauride, N-Acylaminosäuren, wie beispielsweise Acyllactylate, Acyltartrate, Alkyloligoglucosidsulfate, Proteinfettsäurekondensate (insbesondere pflanzliche Produkte auf Weizenbasis) und Alkyl(ether)phosphate. Sofern die anionischen Tenside Polyglycoletherketten enthalten, können diese eine konventionelle, vorzugsweise jedoch eine eingeengte Homologenverteilung aufweisen. Typische Beispiele für nichtionische Tenside sind Fettalkoholpolyglycolether, Alkylphenolpolyglycolether, Fettsäurepolyglycolester, Fettsäureamidpolyglycolether, Fettaminpolyglycolether, alkoxylierte Triglyceride, Mischether bzw. Mischformale, gegebenenfalls partiell oxidierte Alk(en)yloligoglykoside bzw. Glucoronsäurederivate, Fettsäure-N-alkylglucamide, Proteinhydrolysate (insbesondere pflanzliche Produkte auf Weizenbasis), Polyolfettsäureester, Zuckerester, Sorbitanester, Polysorbate und Aminoxide. Sofern die nichtionischen Tenside Polyglycoletherketten enthalten, können diese eine konventionelle, vorzugsweise jedoch eine eingeengte Homologenverteilung aufweisen. Typische Beispiele für kationische Tenside sind quartäre Ammoniumverbindungen, wie beispielsweise das Dimethyldistearylammoniumchlorid, und Esterquats, insbesondere quaternierte Fettsäuretrialkanolaminestersalze. Typische Beispiele für amphotere bzw. zwitterionische Tenside sind Alkylbetaine, Alkylamidobetaine, Aminopropionate, Aminoglycinate, Imidazoliniumbetaine und Sulfobetaine. Bei den genannten Tensiden handelt es sich ausschließlich um bekannte Verbindungen. Hinsichtlich Struktur und Herstellung dieser Stoffe sei auf einschlägige Übersichtsarbeiten beispielsweise J. Falbe (ed.), "Surfactants in Consumer Products", Springer Verlag, Berlin, 1987, S. 54-124 oder J. Falbe (ed.), "Katalysatoren, Tenside und Mineralöladditive", Thieme Verlag, Stuttgart, 1978, S. 123-217 verwiesen. Typische Beispiele für besonders geeignete milde, d. h. besonders hautverträgliche Tenside sind Fettalkoholpolyglycolethersulfate, Monoglyceridsulfate, Mono- und/oder Dialkylsulfosuccinate, Fettsäureisethionate, Fettsäuresarcosinate, Fettsäuretauride, Fettsäureglutamate, α-Olefinsulfonate, Ethercarbonsäuren, Alkyloligoglucoside, Fettsäureglucamide, Alkylamidobetaine, Amphoacetale und/oder Proteinfettsäurekondensate, letztere vorzugsweise auf Basis von Weizenproteinen.
  • Ölkörper
  • Als Ölkörper kommen beispielsweise Guerbetalkohole auf Basis von Fettalkoholen mit 6 bis 18, vorzugsweise 8 bis 10 Kohlenstoffatomen, Ester von linearen C6-C22-Fettsäuren mit linearen oder verzweigten C6-C22-Fettalkoholen bzw. Ester von verzweigten C6-C13- Carbonsäuren mit linearen oder verzweigten C6-C22-Fettalkoholen, wie z. B. Myristylmyristat, Myristylpalmitat, Myristylstearat, Myristylisostearat, Myristyloleat, Myristylbehenat, Myristylerucat, Cetylmyristat, Cetylpalmitat, Cetylstearat, Cetylisostearat, Cetyloleat, Cetylbehenat, Cetylerucat, Stearylmyristat, Stearylpalmitat, Stearylstearat, Stearylisostearat, Stearyloleat, Stearylbehenat, Stearylerucat, Isostearylmyristat, Isostearylpalmitat, Isostearylstearat, Isostearylisostearat, Isostearyloleat, Isostearylbehenat, Isostearyloleat, Oleylmyristat, Oleylpalmitat, Oleylstearat, Oleylisostearat, Oleyloleat, Oleylbehenat, Oleylerucat, Behenylmyristat, Behenylpalmitat, Behenylstearat, Behenylisostearat, Behenyloleat, Behenylbehenat, Behenylerucat, Erucylmyristat, Erucylpalmitat, Erucylstearat, Erucylisostearat, Erucyloleat, Erucylbehenat und Erucylerucat. Daneben eignen sich Ester von linearen C6-C22-Fettsäuren mit verzweigten Alkoholen, insbesondere 2-Ethylhexanol, Ester von C18-C38 -Alkylhydroxycarbonsäuren mit linearen oder verzweigten C6-C22-Fettalkoholen (vgl. DE 197 56 377 A1), insbesondere Dioctyl Malate, Ester von linearen und/oder verzweigten Fettsäuren mit mehrwertigen Alkoholen (wie z. B. Propylenglycol, Dimerdiol oder Trimertriol) und/oder Guerbetalkoholen, Triglyceride auf Basis C6-C10-Fettsäuren, flüssige Mono-/Di- /Triglyceridmischungen auf Basis von C6-C10-Fettsäuren, Ester von C6-C10-Fettalkoholen und/oder Guerbetalkoholen mit aromatischen Carbonsäuren, insbesondere Benzoesäure, Ester von C2-C12-Dicarbonsäuren mit linearen oder verzweigten Alkoholen mit 1 bis 22 Kohlenstoffatomen oder Polyolen mit 2 bis 10 Kohlenstoffatomen und 2 bis 6 Hydroxylgruppen, pflanzliche Öle, verzweigte primäre Alkohole, substituierte Cyclohexane, lineare und verzweigte C6-C22-Fettalkoholcarbonate, wie z. B. Dicaprylyl Carbonate (Cetiol® CC), Guerbetcarbonate auf Basis von Fettalkoholen mit 6 bis 18, vorzugsweise 8 bis 10 C Atomen, Ester der Benzoesäure mit linearen und/oder verzweigten C6-C22-Alkoholen (z. B. Finsolv® TN), lineare oder verzweigte, symmetrische oder unsymmetrische Dialkylether mit 6 bis 22 Kohlenstoffatomen pro Alkylgruppe, wie z. B. Dicaprylyl Ether (Cetiol® OE), Ringöffnungsprodukte von epoxidierten Fettsäureestern mit Polyolen, Siliconöle (Cyclomethicone, Siliciummethicontypen u. a.) und/oder aliphatische bzw. naphthenische Kohlenwasserstoffe, wie z. B. wie Squalan, Squalen oder Dialkylcyclohexane in Betracht.
  • Emulgatoren
  • Als Emulgatoren kommen beispielsweise nichtionogene Tenside aus mindestens einer der folgenden Gruppen in Frage:
    • 1. Anlagerungsprodukte von 2 bis 30 Mol Ethylenoxid und/ oder 0 bis 5 Mol Propylenoxid an lineare Fettalkohole mit 8 bis 22 C-Atomen, an Fettsäuren mit 12 bis 22 C-Atomen, an Alkylphenole mit 8 bis 15 C-Atomen in der Alkylgruppe sowie Alkylamine mit 8 bis 22 Kohlenstoffatomen im Alkylrest;
    • 2. Alkyl- und/oder Alkenyloligoglykoside mit 8 bis 22 Kohlenstoffatomen im Alk(en)ylrest und deren ethoxylierte Analoga;
    • 3. Anlagerungsprodukte von 1 bis 15 Mol Ethylenoxid an Ricinusöl und/oder gehärtetes Ricinusöl;
    • 4. Anlagerungsprodukte von 15 bis 60 Mol Ethylenoxid an Ricinusöl und/oder gehärtetes Ricinusöl;
    • 5. Partialester von Glycerin und/oder Sorbitan mit ungesättigten, linearen oder gesättigten, verzweigten Fettsäuren mit 12 bis 22 Kohlenstoffatomen und/oder Hydroxycarbonsäuren mit 3 bis 18 Kohlenstoffatomen sowie deren Addukte mit 1 bis 30 Mol Ethylenoxid;
    • 6. Partialester von Polyglycerin (durchschnittlicher Eigenkondensationsgrad 2 bis 8), Polyethylenglycol (Molekulargewicht 400 bis 5000), Trimethylolpropan, Pentaerythrit, Zuckeralkoholen (z. B. Sorbit), Alkylglucosiden (z. B. Methylglucosid, Butylglucosid, Laurylglucosid) sowie Polyglucosiden (z. B. Cellulose) mit gesättigten und/oder ungesättigten, linearen oder verzweigten Fettsäuren mit 12 bis 22 Kohlenstoffatomen und/oder Hydroxycarbonsäuren mit 3 bis 18 Kohlenstoffatomen sowie deren Addukte mit 1 bis 30 Mol Ethylenoxid;
    • 7. Mischester aus Pentaerythrit, Fettsäuren, Citronensäure und Fettalkohol gemäß DE 11 65 574 PS und/oder Mischester von Fettsäuren mit 6 bis 22 Kohlenstoffatomen, Methylglucose und Polyolen, vorzugsweise Glycerin oder Polyglycerin.
    • 8. Mono-, Di- und Trialkylphosphate sowie Mono-, Di- und/oder Tri-PEG-alkylphosphate und deren Salze;
    • 9. Wollwachsalkohole;
    • 10. Polysiloxan-Polyalkyl-Polyether-Copolymere bzw. entsprechende Derivate;
    • 11. Block-Copolymere z. B. Polyethylenglycol-30 Dipolyhydroxystearate;
    • 12. Polymeremulgatoren, z. B. Pemulen-Typen (TR-1, TR-2) von Goodrich;
    • 13. Polyalkylenglycole sowie
    • 14. Glycerincarbonat.
    Ethylenoxidanlagerungsprodukte
  • Die Anlagerungsprodukte von Ethylenoxid und/oder von Propylenoxid an Fettalkohole, Fettsäuren, Alkylphenole oder an Ricinusöl stellen bekannte, im Handel erhältliche Produkte dar. Es handelt sich dabei um Homologengemische, deren mittlerer Alkoxylierungsgrad dem Verhältnis der Stoffmengen von Ethylenoxid und/oder Propylenoxid und Substrat, mit denen die Anlagerungsreaktion durchgeführt wird, entspricht. C12/18- Fettsäuremono- und -diester von Anlagerungsprodukten von Ethylenoxid an Glycerin sind aus DE 20 24 051 PS als Rückfettungsmittel für kosmetische Zubereitungen bekannt.
  • Alkyl- und/oder Alkenyloligoglykoside
  • Alkyl- und/oder Alkenyloligoglycoside, ihre Herstellung und ihre Verwendung sind aus dem Stand der Technik bekannt. Ihre Herstellung erfolgt insbesondere durch Umsetzung von Glucose oder Oligosacchariden mit primären Alkoholen mit 8 bis 18 Kohlenstoffatomen. Bezüglich des Glycosidrestes gilt, daß sowohl Monoglycoside, bei denen ein cyclischer Zuckerrest glycosidisch an den Fettalkohol gebunden ist, als auch oligomere Glycoside mit einem Oligomerisationsgrad bis vorzugsweise etwa 8 geeignet sind. Der Oligomerisierungsgrad ist dabei ein statistischer Mittelwert, dem eine für solche technischen Produkte übliche Homologenverteilung zugrunde liegt.
  • Partialglyceride
  • Typische Beispiele für geeignete Partialglyceride sind Hydroxystearinsäuremonoglycerid, Hydroxystearinsäurediglycerid, Isostearinsäuremonoglycerid, Isostearinsäurediglycerid, Ölsäuremonoglycerid, Ölsäurediglycerid, Ricinolsäuremoglycerid, Ricinolsäurediglycerid, Linolsäuremonoglycerid, Linolsäurediglycerid, Linolensäuremonoglycerid, Linolensäurediglycerid, Erucasäuremonoglycerid, Erucasäurediglycerid, Weinsäuremonoglycerid, Weinsäurediglycerid, Citronensäuremonoglycerid, Citronendiglycerid, Äpfelsäuremonoglycerid, Äpfelsäurediglycerid sowie deren technische Gemische, die untergeordnet aus dem Herstellungsprozeß noch geringe Mengen an Triglycerid enthalten können. Ebenfalls geeignet sind Anlagerungsprodukte von 1 bis 30, vorzugsweise 5 bis 10 Mol Ethylenoxid an die genannten Partialglyceride.
  • Sorbitanester
  • Als Sorbitanester kommen Sorbitanmonoisostearat, Sorbitansesquiisostearat, Sorbitandiisostearat, Sorbitantriisostearat, Sorbitanmonooleat, Sorbitansesquioleat, Sorbitandioleat, Sorbitantrioleat, Sorbitanmonoerucat, Sorbitansesquierucat, Sorbitandierucat, Sorbitantrierucat, Sorbitanmonoricinoleat, Sorbitansesquiricinoleat, Sorbitandiricinoleat, Sorbitantriricinoleat, Sorbitanmonohydroxystearat, Sorbitansesquihydroxystearat, Sorbitandihydroxystearat, Sorbitantrihydroxystearat, Sorbitanmonotartrat, Sorbitansesquitartrat, Sorbitanditartrat, Sorbitantritartrat, Sorbitanmonocitrat, Sorbitansesquicitrat, Sorbitandicitrat, Sorbitantricitrat, Sorbitanmonomaleat, Sorbitansesquimaleat, Sorbitandimaleat, Sorbitantrimaleat sowie deren technische Gemische. Ebenfalls geeignet sind Anlagerungsprodukte von 1 bis 30, vorzugsweise 5 bis 10 Mol Ethylenoxid an die genannten Sorbitanester.
  • Polyglycerinester
  • Typische Beispiele für geeignete Polyglycerinester sind Polyglyceryl-2 Dipolyhydroxystearate (Dehymuls® PGPH), Polyglycerin-3-Diisostearate (Lameform® TGI), Polyglyceryl-4 Isostearate (Isolan® GI 34), Polyglyceryl-3 Oleate, Diisostearoyl Polyglyceryl-3 Diisostearate (Isolan® PDI), Polyglyceryl-3 Methylglucose Distearate (Tego Care® 450), Polyglyceryl-3 Beeswax (Cera Bellina®), Polyglyceryl-4 Caprate (Polyglycerol Caprate T2010/90), Polyglyceryl-3 Cetyl Ether (Chimexane® NL), Polyglyceryl-3 Distearate (Cremophor® GS 32) und Polyglyceryl Polyricinoleate (Admul® WOL 1403) Polyglyceryl Dimerate Isostearate sowie deren Gemische. Beispiele für weitere geeignete Polyolester sind die gegebenenfalls mit 1 bis 30 Mol Ethylenoxid umgesetzten Mono-, Di- und Triester von Trimethylolpropan oder Pentaerythrit mit Laurinsäure, Kokosfettsäure, Talgfettsäure, Palmitinsäure, Stearinsäure, Ölsäure, Behensäure und dergleichen.
  • Anionische Emulgatoren
  • Typische anionische Emulgatoren sind aliphatische Fettsäuren mit 12 bis 22 Kohlenstoffatomen, wie beispielsweise Palmitinsäure, Stearinsäure oder Behensäure, sowie Dicarbonsäuren mit 12 bis 22 Kohlenstoffatomen, wie beispielsweise Azelainsäure oder Sebacinsäure.
  • Amphotere und kationische Emulgatoren
  • Weiterhin können als Emulgatoren zwitterionische Tenside verwendet werden. Als zwitterionische Tenside werden solche oberflächenaktiven Verbindungen bezeichnet, die im Molekül mindestens eine quartäre Ammoniumgruppe und mindestens eine Carboxylat- und eine Sulfonatgruppe tragen. Besonders geeignete zwitterionische Tenside sind die sogenannten Betaine wie die N-Alkyl-N,N-dimethylammoniumglycinate, beispielsweise das Kokosalkyldimethylammoniumglycinat, N-Acylaminopropyl-N,N-dimethylammoniumglycinate, beispielsweise das Kokosacylaminopropyldimethyl-ammoniumglycinat, und 2- Alkyl-3-carboxylmethyl-3-hydroxyethylimidazoline mit jeweils 8 bis 18 C-Atomen in der Alkyl- oder Acylgruppe sowie das Kokosacylaminoethylhydroxyethylcarboxymethylglycinat. Besonders bevorzugt ist das unter der CTFA-Bezeichnung Cocamidopropyl Betaine bekannte Fettsäureamid-Derivat. Ebenfalls geeignete Emulgatoren sind ampholytische Tenside. Unter ampholytischen Tensiden werden solche oberflächenaktiven Verbindungen verstanden, die außer einer C8/18-Alkyl- oder Acylgruppe im Molekül mindestens eine freie Aminogruppe und mindestens eine -COOH- oder -SO3H-Gruppe enthalten und zur Ausbildung innerer Salze befähigt sind. Beispiele für geeignete ampholytische Tenside sind N-Alkylglycine, N-Alkylpropion-säuren, N-Alkylaminobuttersäuren, N- Alkyliminodipropionsäuren, N-Hydroxyethyl-N-alkylamidopropylglycine, N-Alkyltaurine, N-Alkylsarcosine, 2-Alkylaminopropionsäuren und Alkylaminoessigsäuren mit jeweils etwa 8 bis 18 C-Atomen in der Alkylgruppe. Besonders bevorzugte ampholytische Tenside sind das N-Kokosalkylaminopropionat, das Kokosacylaminoethylaminopropionat und das C12,18-Acylsarcosin. Schließlich kommen auch Kationtenside als Emulgatoren in Betracht, wobei solche vom Typ der Esterquats, vorzugsweise methylquaternierte Difettsäuretriethanolaminester-Salze, besonders bevorzugt sind.
  • Fette und Wachse
  • Typische Beispiele für Fette sind Glyceride, d. h. feste oder flüssige pflanzliche oder tierische Produkte, die im wesentlichen aus gemischten Glycerinestern höherer Fettsäuren bestehen, als Wachse kommen u. a. natürliche Wachse, wie z. B. Candelillawachs, Carnaubawachs, Japanwachs, Espartograswachs, Korkwachs, Guarumawachs, Reiskeimölwachs, Zuckerrohrwachs, Ouricurywachs, Montanwachs, Bienenwachs, Schellackwachs, Walrat, Lanolin (Wollwachs), Bürzelfett, Ceresin, Ozokerit (Erdwachs), Petrolatum, Paraffinwachse, Mikrowachse; chemisch modifizierte Wachse (Hartwachse), wie z. B. Montanesterwachse, Sasolwachse, hydrierte Jojobawachse sowie synthetische Wachse, wie z. B. Polyalkylenwachse und Polyethylenglycolwachse in Frage. Neben den Fetten kommen als Zusatzstoffe auch fettähnliche Substanzen, wie Lecithine und Phospholipide in Frage. Unter der Bezeichnung Lecithine versteht der Fachmann diejenigen Glycero-Phospholipide, die sich aus Fettsäuren, Glycerin, Phosphorsäure und Cholin durch Veresterung bilden. Lecithine werden in der Fachwelt daher auch häufig als Phosphatidylcholine (PC). Als Beispiele für natürliche Lecithine seien die Kephaline genannt, die auch als Phosphatidsäuren bezeichnet werden und Derivate der 1,2- Diacyl-sn-glycerin-3-phosphorsäuren darstellen. Demgegenüber versteht man unter Phospholipiden gewöhnlich Mono- und vorzugsweise Diester der Phosphorsäure mit Glycerin (Glycerinphosphate), die allgemein zu den Fetten gerechnet werden. Daneben kommen auch Sphingosine bzw. Sphingolipide in Frage.
  • Perlglanzwachse
  • Als Perlglanzwachse kommen beispielsweise in Frage: Alkylenglycolester, speziell Ethylenglycoldistearat; Fettsäurealkanolamide, speziell Kokosfettsäurediethanolamid; Partialglyceride, speziell Stearinsäuremonoglycerid; Ester von mehrwertigen, gegebenenfalls hydroxysubstituierte Carbonsäuren mit Fettalkoholen mit 6 bis 22 Kohlenstoffatomen, speziell langkettige Ester der Weinsäure; Fettstoffe, wie beispielsweise Fettalkohole, Fettketone, Fettaldehyde, Fettether und Fettcarbonate, die in Summe mindestens 24 Kohlenstoffatome aufweisen, speziell Lauron und Distearylether; Fettsäuren wie Stearinsäure, Hydroxystearinsäure oder Behensäure, Ringöffnungsprodukte von Olefinepoxiden mit 12 bis 22 Kohlenstoffatomen mit Fettalkoholen mit 12 bis 22 Kohlenstoffatomen und/oder Polyolen mit 2 bis 15 Kohlenstoffatomen und 2 bis 10 Hydroxylgruppen sowie deren Mischungen.
  • Konsistenzgeber und Verdickungsmittel
  • Als Konsistenzgeber kommen in erster Linie Fettalkohole oder Hydroxyfettalkohole mit 12 bis 22 und vorzugsweise 16 bis 18 Kohlenstoffatomen und daneben Partialglyceride, Fettsäuren oder Hydroxyfettsäuren in Betracht. Bevorzugt ist eine Kombination dieser Stoffe mit Alkyloligoglucosiden und/oder Fettsäure-N-methylglucamiden gleicher Kettenlänge und/oder Polyglycerinpoly-12-hydroxystearaten. Geeignete Verdickungsmittel sind beispielsweise Aerosil- Typen (hydrophile Kieselsäuren), Polysaccharide, insbesondere Xanthan-Gum, Guar-Guar, Agar-Agar, Alginate und Tylosen, Carboxymethylcellulose und Hydroxyethyl- und Hydroxypropylcellulose, ferner höhermolekulare Polyethylenglycolmono- und -diester von Fettsäuren, Polyacrylate, (z. B. Carbopole® und Pemulen-Typen von Goodrich; Synthalene® von Sigma; Keltrol-Typen von Kelco; Sepigel-Typen von Seppic; Salcare-Typen von Allied Colloids), Polyacrylamide, Polymere, Polyvinylalkohol und Polyvinylpyrrolidon. Als besonders wirkungsvoll haben sich auch Bentonite, wie z. B. Bentone® Gel VS-5PC (Rheox) erwiesen, bei dem es sich um eine Mischung aus Cyclopentasiloxan, Disteardimonium Hectorit und Propylencarbonat handelt. Weiter in Frage kommen Tenside, wie beispielsweise ethoxylierte Fettsäureglyceride, Ester von Fettsäuren mit Polyolen wie beispielsweise Pentaerythrit oder Trimethylolpropan, Fettalkoholethoxylate mit eingeengter Homologenverteilung oder Alkyloligoglucoside sowie Elektrolyte wie Kochsalz und Ammoniumchlorid.
  • Überfettungsmittel
  • Als Überfettungsmittel können Substanzen wie beispielsweise Lanolin und Lecithin sowie polyethoxylierte oder acylierte Lanolin- und Lecithinderivate, Polyolfettsäureester, Monoglyceride und Fettsäurealkanolamide verwendet werden, wobei die letzteren gleichzeitig als Schaumstabilisatoren dienen.
  • Stabilisatoren
  • Als Stabilisatoren können Metallsalze von Fettsäuren, wie z. B. Magnesium-, Aluminium- und/oder Zinkstearat bzw. -ricinoleat eingesetzt werden.
  • Polymere
  • Geeignete kationische Polymere sind beispielsweise kationische Cellulosederivate, wie z. B. eine quaternierte Hydroxyethylcellulose, die unter der Bezeichnung Polymer JR 400® von Amerchol erhältlich ist, kationische Stärke, Copolymere von Diallylammoniumsalzen und Acrylamiden, quaternierte Vinylpyrrolidon/Vinylimidazol-Polymere, wie z. B. Luviquat® (BASF), Kondensationsprodukte von Polyglycolen und Aminen, quaternierte Kollagenpolypeptide, wie beispielsweise Lauryldimonium Hydroxypropyl Hydrolyzed Collagen (Lamequat®L/Grünau), quaternierte Weizenpolypeptide, Polyethylenimin, kationische Siliconpolymere, wie z. B. Amodimethicone, Copolymere der Adipinsäure und Dimethylaminohydroxypropyldiethylentriamin (Cartaretine®/Sandoz), Copolymere der Acrylsäure mit Dimethyl-diallylammoniumchlorid (Merquat® 550/Chemviron), Polyaminopolyamide, wie z. B. beschrieben in der FR 2252840 A sowie deren vernetzte wasserlöslichen Polymere, kationische Chitinderivate wie beispielsweise quaterniertes Chitosan, gegebenenfalls mikrokristallin verteilt, Kondensationsprodukte aus Dihalogenalkylen, wie z. B. Dibrombutan mit Bisdialkylaminen, wie z. B. Bis- Dimethylamino-1,3-propan, kationischer Guar-Gum, wie z. B. Jaguar® CBS, Jaguar® C-17, Jaguar® C-16 der Firma Celanese, quaternierte Ammoniumsalz-Polymere, wie z. B. Mirapol® A-15, Mirapol® AD-1, Mirapol® AZ-1 der Firma Miranol.
  • Als anionische, zwitterionische, amphotere und nichtionische Polymere kommen beispielsweise Vinylacetat/Crotonsäure-Copolymere, Vinylpyrrolidon/Vinylacrylat-Copolymere, Vinylacetat/Butylmaleat/Isobornylacrylat-Copolymere, Methylvinylether/Maleinsäureanhydrid-Copolymere und deren Ester, unvernetzte und mit Polyolen vernetzte Polyacrylsäuren, Acrylamidopropyltrimethylammoniumchlorid/ Acrylat-Copolymere, Octylacrylamid/Methylmeth-acrylat/tert.Butylaminoethylmethacrylat/2-Hydroxypropylmethacrylat-Copolymere, Polyvinylpyrrolidon, Vinylpyrrolidon/Vinylacetat-Copolymere, Vinylpyrrolidon/Dimethylaminoethylmethacrylat/Vinylcaprolactam-Terpolymere sowie gegebenenfalls derivatisierte Celluloseether und Silicone in Frage. Weitere geeignete Polymere und Verdickungsmittel sind in Cosm. Toil. 108, 95 (1993) aufgeführt.
  • Siliconverbindungen
  • Geeignete Siliconverbindungen sind beispielsweise Dimethylpolysiloxane, Methylphenylpolysiloxane, cyclische Silicone sowie amino-, fettsäure-, alkohol-, polyether-, epoxy-, fluor-, glykosid- und/oder alkylmodifizierte Siliconverbindungen, die bei Raumtemperatur sowohl flüssig als auch harzförmig vorliegen können. Weiterhin geeignet sind Simethicone, bei denen es sich um Mischungen aus Dimethiconen mit einer durchschnittlichen Kettenlänge von 200 bis 300 Dimethylsiloxan-Einheiten und hydrierten Silicaten handelt. Eine detaillierte Übersicht über geeignete flüchtige Silicone findet sich zudem von Todd et al. in Cosm. Toil. 91, 27 (1976).
  • UV-Lichtschutzfilter und Antioxidantien
  • Unter UV-Lichtschutzfaktoren sind beispielsweise bei Raumtemperatur flüssig oder kristallin vorliegende organische Substanzen (Lichtschutzfilter) zu verstehen, die in der Lage sind, ultraviolette Strahlen zu absorbieren und die aufgenommene Energie in Form längerwelliger Strahlung, z. B. Wärme wieder abzugeben. UVB-Filter können öllöslich oder wasserlöslich sein. Als öllösliche Substanzen sind z. B. zu nennen:
    • - 3-Benzylidencampher bzw. 3-Benzylidennorcampher und dessen Derivate, z. B. 3-(4- Methylbenzyliden)campher wie in der EP 0693471 B1 beschrieben;
    • - 4-Aminobenzoesäurederivate, vorzugsweise 4-(Dimethylamino)benzoesäure-2-ethylhexylester, 4-(Dimethylamino)benzoesäure-2-octylester und 4-(Dimethylamino)benzoesäureamylester;
    • - Ester der Zimtsäure, vorzugsweise 4-Methoxyzimtsäure-2-ethylhexylester, 4-Methoxyzimtsäurepropylester, 4-Methoxyzimtsäureisoamylester 2-Cyano-3,3-phenylzimtsäure-2- ethylhexylester (Octocrylene);
    • - Ester der Salicylsäure, vorzugsweise Salicylsäure-2-ethylhexylester, Salicylsäure-4-isopropylbenzylester, Salicylsäurehomomenthylester;
    • - Derivate des Benzophenons, vorzugsweise 2-Hydroxy-4-methoxybenzophenon, 2- Hydroxy-4-methoxy-4'-methylbenzophenon, 2,2'-Dihydroxy-4-methoxybenzophenon;
    • - Ester der Benzalmalonsäure, vorzugsweise 4-Methoxybenzmalonsäuredi-2-ethylhexylester;
    • - Triazinderivate, wie z. B. 2,4,6-Trianilino-(p-carbo-2'-ethyl-1'-hexyloxy)-1,3,5-triazin und Octyl Triazon, wie in der EP 0818450 A1 beschrieben oder Dioctyl Butamido Triazone (Uvasorb® HEB);
    • - Propan-1,3-dione, wie z. B. 1-(4-tert.Butylphenyl)-3-(4'methoxyphenyl)propan-1,3-dion;
    • - Ketotricyclo(5.2.1.0)decan-Derivate, wie in der EP 0694521 B1 beschrieben.
  • Als wasserlösliche Substanzen kommen in Frage:
    • - 2-Phenylbenzimidazol-5-sulfonsäure und deren Alkali-, Erdalkali-, Ammonium-, Alkylammonium-, Alkanolammonium- und Glucammoniumsalze;
    • - Sulfonsäurederivate von Benzophenonen, vorzugsweise 2-Hydroxy-4-methoxybenzophenon-5-sulfonsäure und ihre Salze;
    • - Sulfonsäurederivate des 3-Benzylidencamphers, wie z. B. 4-(2-Oxo-3-bornylidenmethyl)benzolsulfonsäure und 2-Methyl-5-(2-oxo-3-bornyliden)sulfonsäure und deren Salze.
  • Als typische UV-A-Filter kommen insbesondere Derivate des Benzoylmethans in Frage, wie beispielsweise 1-(4'-tert.Butylphenyl)-3-(4'-methoxyphenyl)propan-1,3-dion, 4-tert.-Butyl-4'- methoxydibenzoylmethan (Parsol® 1789), 1-Phenyl-3-(4'-isopropylphenyl)-propan-1,3-dion sowie Enaminverbindungen, wie beschrieben in der DE 197 12 033 A1 (BASF). Die UV-A und UV-B-Filter können selbstverständlich auch in Mischungen eingesetzt werden. Besonders günstige Kombinationen bestehen aus den Derivate des Benzoylmethans, z. B. 4-tert.-Butyl- 4'-methoxydibenzoylmethan (Parsol® 1789) und 2-Cyano-3,3-phenylzimtsäure-2-ethylhexylester (Octocrylene) in Kombination mit Ester der Zimtsäure, vorzugsweise 4- Methoxyzimtsäure-2-ethylhexylester und/oder 4-Methoxyzimtsäurepropylester und/oder 4- Methoxyzimtsäureisoamylester. Vorteilhaft werden deartige Kombinationen mit wasserlöslichen Filtern wie z. B. 2-Phenylbenzimidazol-5-sulfonsäure und deren Alkali-, Erdalkali-, Ammonium-, Alkylammonium-, Alkanolammonium- und Glucammoniumsalze kombiniert.
  • Neben den genannten löslichen Stoffen kommen für diesen Zweck auch unlösliche Lichtschutzpigmente, nämlich feindisperse Metalloxide bzw. Salze in Frage. Beispiele für geeignete Metalloxide sind insbesondere Zinkoxid und Titandioxid und daneben Oxide des Eisens, Zirkoniums, Siliciums, Mangans, Aluminiums und Cers sowie deren Gemische. Als Salze können Silicate (Talk), Bariumsulfat oder Zinkstearat eingesetzt werden. Die Oxide und Salze werden in Form der Pigmente für hautpflegende und hautschützende Emulsionen und dekorative Kosmetik verwendet. Die Partikel sollten dabei einen mittleren Durchmesser von weniger als 100 nm, vorzugsweise zwischen 5 und 50 nm und insbesondere zwischen 15 und 30 nm aufweisen. Sie können eine sphärische Form aufweisen, es können jedoch auch solche Partikel zum Einsatz kommen, die eine ellipsoide oder in sonstiger Weise von der sphärischen Gestalt abweichende Form besitzen. Die Pigmente können auch oberflächenbehandelt, d. h. hydrophilisiert oder hydrophobiert vorliegen. Typische Beispiele sind gecoatete Titandioxide, wie z. B. Titandioxid T 805 (Degussa) oder Eusolex® T2000 (Merck). Als hydrophobe Coatingmittel kommen dabei vor allem Silicone und dabei speziell Trialkoxyoctylsilane oder Simethicone in Frage. In Sonnenschutzmitteln werden bevorzugt sogenannte Mikro- oder Nanopigmente eingesetzt. Vorzugsweise wird mikronisiertes Zinkoxid verwendet. Weitere geeignete UV-Lichtschutzfilter sind der Übersicht von P. Finkel in SÖFW-Journal 122, 543 (1996) sowie Parf. Kosm. 3,11 (1999) zu entnehmen.
  • Neben den beiden vorgenannten Gruppen primärer Lichtschutzstoffe können auch sekundäre Lichtschutzmittel vom Typ der Antioxidantien eingesetzt werden, die die photochemische Reaktionskette unterbrechen, welche ausgelöst wird, wenn UV-Strahlung in die Haut eindringt. Typische Beispiele hierfür sind Aminosäuren (z. B. Glycin, Histidin, Tyrosin, Tryptophan) und deren Derivate, Imidazole (z. B. Urocaninsäure) und deren Derivate, Peptide wie D,L-Carnosin, D-Carnosin, L-Carnosin und deren Derivate (z. B. Anserin), Carotinoide, Carotine (z. B. α-Carotin, β-Carotin, Lycopin) und deren Derivate, Chlorogensäure und deren Derivate, Liponsäure und deren Derivate (z. B. Dihydroliponsäure), Aurothioglucose, Propylthiouracil und andere Thiole (z. B. Thioredoxin, Glutathion, Cystein, Cystin, Cystamin und deren Glycosyl-, N-Acetyl-, Methyl-, Ethyl-, Propyl-, Amyl-, Butyl- und Lauryl-, Palmitoyl-, Oleyl-, γ- Linoleyl-, Cholesteryl- und Glycerylester) sowie deren Salze, Dilaurylthiodipropionat, Distearylthiodipropionat, Thiodipropionsäure und deren Derivate (Ester, Ether; Peptide, Lipide, Nukleotide, Nukleoside und Salze) sowie Sulfoximinverbindungen (z. B. Buthioninsulfoximine, Homocysteinsulfoximin, Butioninsulfone, Penta-, Hexa-, Heptathioninsulfoximin) in sehr geringen verträglichen Dosierungen (z. B. pmol bis µmol/kg), ferner (Metall)-Chelatoren (z. B. α- Hydroxyfettsäuren, Palmitinsäure, Phytinsäure, Lactoferrin), α-Hydroxysäuren (z. B. Citronensäure, Milchsäure, Äpfelsäure), Huminsäure, Gallensäure, Gallenextrakte, Bilirubin, Biliverdin, EDTA, EGTA und deren Derivate, ungesättigte Fettsäuren und deren Derivate (z. B. γ- Linolensäure, Linolsäure, Ölsäure), Folsäure und deren Derivate, Ubichinon und Ubichinol und deren Derivate, Vitamin C und Derivate (z. B. Ascorbylpalmitat, Mg-Ascorbylphosphat, Ascorbylacetat), Tocopherole und Derivate (z. B. Vitamin-E-acetat), Vitamin A und Derivate (Vitamin-A-palmitat) sowie Koniferylbenzoat des Benzoeharzes, Rutinsäure und deren Derivate, α-Glycosylrutin, Ferulasäure, Furfurylidenglucitol, Carnosin, Butylhydroxytoluol, Butylhydroxyanisol, Nordihydroguajakharzsäure, Nordihydroguajaretsäure, Trihydroxybutyrophenon, Harnsäure und deren Derivate, Mannose und deren Derivate, Superoxid-Dismutase, Zink und dessen Derivate (z. B. ZnO, ZnSO4) Selen und dessen Derivate (z. B. Selen- Methionin), Stilbene und deren Derivate (z. B. Stilbenoxid, trans-Stilbenoxid) und die erfindungsgemäß geeigneten Derivate (Salze, Ester, Ether, Zucker, Nukleotide, Nukleoside, Peptide und Lipide) dieser genannten Wirkstoffe.
  • Biogene Wirkstoffe
  • Unter biogenen Wirkstoffen sind beispielsweise Tocopherol, Tocopherolacetat, Tocopherolpalmitat, Ascorbinsäure, (Desoxy)Ribonucleinsäure und deren Fragmentierungsprodukte, β- Glucane, Retinol, Bisabolol, Allantoin, Phytantriol, Panthenol, AHA-Säuren, Aminosäuren, Ceramide, Pseudoceramide, essentielle Öle, Pflanzenextrakte, wie z. B. Prunusextrakt, Bambaranussextrakt und Vitaminkomplexe zu verstehen.
  • Deodorantien und keimhemmende Mittel
  • Kosmetische Deodorantien (Desodorantien) wirken Körpergerüchen entgegen, überdecken oder beseitigen sie. Körpergerüche entstehen durch die Einwirkung von Hautbakterien auf apokrinen Schweiß, wobei unangenehm riechende Abbauprodukte gebildet werden. Dementsprechend enthalten Deodorantien Wirkstoffe, die als keimhemmende Mittel, Enzyminhibitoren, Geruchsabsorber oder Geruchsüberdecker fungieren.
  • Keimhemmende Mittel
  • Als keimhemmende Mittel sind grundsätzlich alle gegen grampositive Bakterien wirksamen Stoffe geeignet, wie z. B. 4-Hydroxybenzoesäure und ihre Salze und Ester, N-(4- Chlorphenyl)-N'-(3, 4 dichlorphenyl)harnstoff, 2,4,4'-Trichlor-2'-hydroxy-diphenylether (Triclosan), 4-Chlor-3,5-dimethyl-phenol, 2,2'-Methylen-bis(6-brom-4-chlorphenol), 3- Methyl-4-(1-methylethyl)-phenol, 2-Benzyl-4-chlorphenol, 3-(4-Chlorphenoxy)-1,2- propandiol, 3-Iod-2-propinylbutylcarbamat, Chlorhexidin, 3,4,4'-Trichlorcarbonilid (TTC), antibakterielle Riechstoffe, Thymol, TIhymianöl, Eugenol, Nelkenöl, Menthol, Minzöl, Farnesol, Phenoxyethanol, Glycerinmonocaprinat, Glycerinmonocaprylat, Glycerinmonolaurat (GML), Diglycerinmonocaprinat (DMC), Salicylsäure-N-alkylamide wie z. B. Salicylsäure-n-octylamid oder Salicylsäure-n-decylamid.
  • Enzvminhibitoren
  • Als Enzyminhibitoren sind beispielsweise Esteraseinhibitoren geeignet. Hierbei handelt es sich vorzugsweise um Trialkylcitrate wie Trimethylcitrat, Tripropylcitrat, Triisopropylcitrat, Tributylcitrat und insbesondere Triethylcitrat (Hydagen® CAT). Die Stoffe inhibieren die Enzymaktivität und reduzieren dadurch die Geruchsbildung. Weitere Stoffe, die als Esteraseinhibitoren in Betracht kommen, sind Sterolsulfate oder -phosphate, wie beispielsweise Lanosterin-, Cholesterin-, Campesterin-, Stigmasterin- und Sitosterinsulfat bzw -phosphat, Dicarbonsäuren und deren Ester, wie beispielsweise Glutarsäure, Glutarsäuremonoethylester, Glutarsäurediethylester, Adipinsäure, Adipinsäuremonoethylester, Adipinsäurediethylester, Malonsäure und Malonsäurediethylester, Hydroxycarbonsäuren und deren Ester wie beispielsweise Citronensäure, Äpfelsäure, Weinsäure oder Weinsäurediethylester, sowie Zinkglycinat.
  • Geruchsabsorber
  • Als Geruchsabsorber eignen sich Stoffe, die geruchsbildende Verbindungen aufnehmen und weitgehend festhalten können. Sie senken den Partialdruck der einzelnen Komponenten und verringern so auch ihre Ausbreitungsgeschwindigkeit. Wichtig ist, daß dabei Parfums unbeeinträchtigt bleiben müssen. Geruchsabsorber haben keine Wirksamkeit gegen Bakterien. Sie enthalten beispielsweise als Hauptbestandteil ein komplexes Zinksalz der Ricinolsäure oder spezielle, weitgehend geruchsneutrale Duftstoffe, die dem Fachmann als "Fixateure" bekannt sind, wie z. B. Extrakte von Labdanum bzw. Styrax oder bestimmte Abietinsäurederivate. Als Geruchsüberdecker fungieren Riechstoffe oder Parfümöle, die zusätzlich zu ihrer Funktion als Geruchsüberdecker den Deodorantien ihre jeweilige Duftnote verleihen. Als Parfümöle seien beispielsweise genannt Gemische aus natürlichen und synthetischen Riechstoffen. Natürliche Riechstoffe sind Extrakte von Blüten, Stengeln und Blättern, Früchten, Fruchtschalen, Wurzeln, Hölzern, Kräutern und Gräsern, Nadeln und Zweigen sowie Harzen und Balsamen. Weiterhin kommen tierische Rohstoffe in Frage, wie beispielsweise Zibet und Castoreum. Typische synthetische Riechstoffverbindungen sind Produkte vom Typ der Ester, Ether, Aldehyde, Ketone, Alkohole und Kohlenwasserstoffe. Riechstoffverbindungen vom Typ der Ester sind z. B. Benzylacetat, p-tert.-Butylcyclohexylacetat, Linalylacetat, Phenylethylacetat, Linalylbenzoat, Benzylformiat, Allylcyclohexylpropionat, Styrallylpropionat und Benzylsalicylat. Zu den Ethern zählen beispielsweise Benzylethylether, zu den Aldehyden z. B. die linearen Alkanale mit 8 bis 18 Kohlenstoffatomen, Citral, Citronellal, Citronellyloxyacetaldehyd, Cyclamenaldehyd, Hydroxycitronellal, Lilial und Bourgeonal, zu den Ketonen z. B. die Jonone und Methylcedrylketon, zu den Alkoholen Anethol, Citronellol, Eugenol, Isoeugenol, Geraniol, Linalool, Phenylethylalkohol und Terpineol, zu den Kohlenwasserstoffen gehören hauptsächlich die Terpene und Balsame. Bevorzugt werden jedoch Mischungen verschiedener Riechstoffe verwendet, die gemeinsam eine ansprechende Duftnote erzeugen. Auch ätherische Öle geringerer Flüchtigkeit, die meist als Aromakomponenten verwendet werden, eignen sich als Parfümöle, z. B. Salbeiöl, Kamillenöl, Nelkenöl, Melissenöl, Minzenöl, Zimtblätteröl, Lindenblütenöl, Wacholderbeerenöl, Vetiveröl, Olibanöl, Galbanumöl, Labdanumöl und Lavandinöl. Vorzugsweise werden Bergamotteöl, Dihydromyrcenol, Lilial, Lyral, Citronellol, Phenylethylalkohol, α-Hexylzimtaldehyd, Geraniol, Benzylaceton, Cyclamenaldehyd, Linalool, Boisambrene Forte, Ambroxan, Indol, Hedione, Sandelice, Citronenöl, Mandarinenöl, Orangenöl, Allylamylglycolat, Cyclovertal, Lavandinöl, Muskateller Salbeiöl, β-Damascone, Geraniumöl Bourbon, Cyclohexylsalicylat, Vertofrx Coeur, Iso-E-Super, Fixolide NP, Evernyl, Iraldein gamma, Phenylessigsäure, Geranylacetat, Benzylacetat, Rosenoxid, Romilat, Irotyl und Floramat allein oder in Mischungen, eingesetzt.
  • Antitranspirantien
  • Antitranspirantien (Antiperspirantien) reduzieren durch Beeinflussung der Aktivität der ekkrinen Schweißdrüsen die Schweißbildung, und wirken somit Achselnässe und Körpergeruch entgegen. Wässrige oder wasserfreie Formulierungen von Antitranspirantien enthalten typischerweise folgende Inhaltsstoffe:
    • - adstringierende Wirkstoffe,
    • - Ölkomponenten,
    • - nichtionische Emulgatoren,
    • - Coemulgatoren,
    • - Konsistenzgeber,
    • - Hilfsstoffe wie z. B. Verdicker oder Komplexierungsmittel und/oder
    • - nichtwässrige Lösungsmittel wie z. B. Ethanol, Propylenglykol und/oder Glycerin.
  • Als adstringierende Antitranspirant-Wirkstoffe eignen sich vor allem Salze des Aluminiums, Zirkoniums oder des Zinks. Solche geeigneten antihydrotisch wirksamen Wirkstoffe sind z. B. Aluminiumchlorid, Aluminiumchlorhydrat, Aluminiumdichlorhydrat, Aluminiumsesquichlorhydrat und deren Komplexverbindungen z. B. mit Propylenglycol-1,2, Aluminiumhydroxyallantoinat, Aluminiumchloridtartrat, Aluminium-Zirkonium-Trichlorvhydrat, Aluminium-Zirkonium-tetrachlorohydrat, Aluminium-Zirkonium-pentachlorohydrat und deren Komplexverbindungen z. B. mit Aminosäuren wie Glycin. Daneben können in Antitranspirantien übliche öllösliche und wasserlösliche Hilfsmittel in geringeren Mengen enthalten sein. Solche öllöslichen Hilfsmittel können z. B. sein:
    • - entzündungshemmende, hautschützende oder wohlriechende ätherische Öle,
    • - synthetische hautschützende Wirkstoffe und/oder
    • - öllösliche Parfümöle.
  • Übliche wasserlösliche Zusätze sind z. B. Konservierungsmittel, wasserlösliche Duftstoffe, pH- Wert-Stellmittel, z. B. Puffergemische, wasserlösliche Verdickungsmittel, z. B. wasserlösliche natürliche oder synthetische Polymere wie z. B. Xanthan-Gum, Hydroxyethylcellulose, Polyvinylpyrrolidon oder hochmolekulare Polyethylenoxide.
  • Filmbildner
  • Gebräuchliche Filmbildner sind beispielsweise Chitosan, mikrokristallines Chitosan, quaterniertes Chitosan, Polyvinylpyrrolidon, Vinylpyrrolidon-Vinylacetat-Copolymerisate, Polymere der Acrylsäurereihe, quaternäre Cellulose-Derivate, Kollagen, Hyaluronsäure bzw. deren Salze und ähnliche Verbindungen.
  • Antischuppenwirkstoffe
  • Als Antischuppenwirkstoffe kommen Pirocton Olamin (1-Hydroxy-4-methyl-6-(2,4,4- trimythylpentyl)-2-(1H)-pyridinonmonoethanolaminsalz), Baypival® (Climbazole), Ketoconazol®, (4-Acetyl-1-{-4-[2-(2,4-dichlorphenyl) r-2-(1H-imidazol-1-ylmethyl)-1,3-dioxylan-c-4- ylmethoxyphenyl}piperazin, Ketoconazol, Elubiol, Selendisulfid, Schwefel kolloidal, Schwefelpolyethylenglykolsorbitanmonooleat, Schwefelrizinolpolyehtoxylat, Schwefel-Teer Destillate, Salicylsäure (bzw. in Kombination mit Hexachlorophen), Undexylensäure Monoethanolamid Sulfosuccinat Na-Salz, Lamepon® UD (Protein-Undecylensäurekondensat), Zinkpyrithion, Aluminiumpyrithion und Magnesiumpyrithion/Dipyrithion-Magnesiumsulfat in Frage.
  • Quellmittel
  • Als Quellmittel für wäßrige Phasen können Montmorillonite, Clay Mineralstoffe, Pemulen sowie alkylmodifizierte Carbopoltypen (Goodrich) dienen. Weitere geeignete Polymere bzw. Quellmittel können der Übersicht von R. Lochhead in Cosm. Toil. 108, 95 (1993) entnommen werden.
  • Insekten-Repellentien
  • Als Insekten-Repellentien kommen N,N-Diethyl-m-toluamid, 1,2-Pentandiol oder Ethyl Butylacetylaminopropionate in Frage.
  • Selbstbräuner und Depigmentierungsmittel
  • Als Selbstbräuner eignet sich Dihydroxyaceton. Als Tyrosinhinbitoren, die die Bildung von Melanin verhindern und Anwendung in Depigmentierungsmitteln finden, kommen beispielsweise Arbutin, Ferulasäure, Kojisäure, Cumarinsäure und Ascorbinsäure (Vitamin C) in Frage.
  • Hydrotrope
  • Zur Verbesserung des Fließverhaltens können ferner Hydrotrope, wie beispielsweise Ethanol, Isopropylalkohol, oder Polyole eingesetzt werden. Polyole, die hier in Betracht kommen, besitzen vorzugsweise 2 bis 15 Kohlenstoffatome und mindestens zwei Hydroxylgruppen. Die Polyole können noch weitere funktionelle Gruppen, insbesondere Aminogruppen, enthalten bzw. mit Stickstoff modifiziert sein.
  • Konservierungsmittel
  • Als Konservierungsmittel eignen sich beispielsweise Phenoxyethanol, Formaldehydlösung, Parabene, Pentandiol oder Sorbinsäure sowie die unter der Bezeichnung Surfacine® bekannten Silberkomplexe und die in Anlage 6, Teil A und B der Kosmetikverordnung aufgeführten weiteren Stoffklassen.
  • Parfümöle und Aromen
  • Als Parfümöle seien genannt Gemische aus natürlichen und synthetischen Riechstoffen. Natürliche Riechstoffe sind Extrakte von Blüten (Lilie, Lavendel, Rosen, Jasmin, Neroli, Ylang- Ylang), Stengeln und Blättern (Geranium, Patchouli, Petitgrain), Früchten (Anis, Koriander, Kümmel, Wacholder), Fruchtschalen (Bergamotte, Zitrone, Orangen), Wurzeln (Macis, Angelica, Sellerie, Kardamon, Costus, Iris, Calmus), Hölzern (Pinien-, Sandel-, Guajak-, Zedern-, Rosenholz), Kräutern und Gräsern (Estragon, Lemongras, Salbei, Thymian), Nadeln und Zweigen (Fichte, Tanne, Kiefer, Latschen), Harzen und Balsamen (Galbanum, Elemi, Benzoe, Myrrhe, Olibanum, Opoponax). Weiterhin kommen tierische Rohstoffe in Frage, wie beispielsweise Zibet und Castoreum. Typische synthetische Riechstoffverbindungen sind Produkte vom Typ der Ester, Ether, Aldehyde, Ketone, Alkohole und Kohlenwasserstoffe. Riechstoffverbindungen vom Typ der Ester sind z. B. Benzylacetat, Phenoxyethylisobutyrat, p-tert.- Butylcyclohexylacetat, Linalylacetat, Dimethylbenzylcarbinylacetat, Phenylethylacetat, Linalylbenzoat, Benzylformiat, Ethylmethylphenylglycinat, Allylcyclohexylpropionat, Styrallylpropionat und Benzylsalicylat. Zu den Ethern zählen beispielsweise Benzylethylether, zu den Aldehyden z. B. die linearen Alkanale mit 8 bis 18 Kohlenstoffatomen, Citral, Citronellal, Citronellyloxyacetaldehyd, Cyclamenaldehyd, Hydroxycitronellal, Lilial und Bourgeonal, zu den Ketonen z. B. die Jonone, α-Isomethylionon und Methylcedrylketon, zu den Alkoholen Anethol, Citronellol, Eugenol, Isoeugenol, Geraniol, Linalool, Phenylethylalkohol und Terpineol, zu den Kohlenwasserstoffen gehören hauptsächlich die Terpene und Balsame. Bevorzugt werden jedoch Mischungen verschiedener Riechstoffe verwendet, die gemeinsam eine ansprechende Duftnote erzeugen. Auch ätherische Öle geringerer Flüchtigkeit, die meist als Aromakomponenten verwendet werden, eignen sich als Parfümöle, z. B. Salbeiöl, Kamillenöl, Nelkenöl, Melissenöl, Minzenöl, Zimtblätteröl, Lindenblütenöl, Wacholderbeerenöl, Vetiveröl, Olibanöl, Galbanumöl, Labolanumöl und Lavandinöl. Vorzugsweise werden Bergamotteöl, Dihydromyrcenol, Lilial, Lyral, Citronellol, Phenylethylalkohol, α-Hexylzimtaldehyd, Geraniol, Benzylaceton, Cyclamenaldehyd, Linalool, Boisambrene Forte, Ambroxan, Indol, Hedione, Sandelice, Citronenöl, Mandarinenöl, Orangenöl, Allylamylglycolat, Cyclovertal, Lavandinöl, Muskateller Salbeiöl, β-Damascone, Geraniumöl Bourbon, Cyclohexylsalicylat, Vertofix Coeur, Iso-E-Super, Fixolide NP, Evernyl, Iraldein gamma, Phenylessigsäure, Geranylacetat, Benzylacetat, Rosenoxid, Romilllat, Irotyl und Floramat allein oder in Mischungen, eingesetzt. Als Aromen kommen beispielsweise Pfefferminzöl, Krauseminzöl, Anisöl, Sternanisöl, Kümmelöl, Eukalyptusöl, Fenchelöl, Citronenöl, Wintergrünöl, Nelkenöl, Menthol und dergleichen in Frage.
  • Farbstoffe
  • Als Farbstoffe können die für kosmetische Zwecke geeigneten und zugelassenen Substanzen verwendet werden, wie sie beispielsweise in der Publikation "Kosmetische Färbemittel" der Farbstoffkommission der Deutschen Forschungsgemeinschaft, Verlag Chemie, Weinheim, 1984, S. 81-106 zusammengestellt sind. Beispiele sind Kochenillerot A (C. I. 16255), Patentblau V (C. I. 42051), Indigotin (C. I. 73015), Chlorophyllin (C. I. 75810), Chinolingelb (C. I. 47005), Titandioxid (C. I. 77891), Indanthrenblau RS (C. I. 69800) und Krapplack (C. I. 58000). Als Lumineszenzfarbstoff kann auch Luminol enthalten sein. Diese Farbstoffe werden üblicherweise in Konzentrationen von 0,001 bis 0,1 Gew.-%, bezogen auf die gesamte Mischung, eingesetzt.
  • Der Gesamtanteil der Hilfs- und Zusatzstoffe kann 1 bis 50, vorzugsweise 5 bis 40 Gew.-% - bezogen auf die Mittel - betragen. Die Herstellung der Mittel kann durch übliche Kalt- oder Heißprozesse erfolgen; vorzugsweise arbeitet man nach der Phaseninversionstemperatur- Methode.
  • Beispiele Beispiel 1
  • In einem 15 m3 Reaktor werden 1300 kg Wasser, 10 kMol = 1870 kg Mononatriumglutamat (× 1 H2O), 100 kg Isopropylalkohol und 1100 kg 33 Gew.-%ige Natronlauge vorgelegt und gerührt, bis eine blanke Lösung entsteht. Dann wird auf 10 bis 20°C abgekühlt. Der Reaktor und auch der Kreislauf sind mit einem Kühlmantel versehen, der die Abführung der Reaktionswärme gewährleistet und eine maximale Temperatur von 20 bis 25°C gewährleistet. Der pH-Wert wird vor Reaktionsstart mit 11%iger Natronlauge auf ca. 12 eingestellt. Anschließend werden 7,7 kMol = 1825 kg Cocoylfettsäurechlorid und simultan 4500 kg 11 gew.-%ige NaOH so zudosiert, dass die Reaktortemperatur 20 bis 25°C nicht übersteigt und der pH-Wert zwischen 11,5 und 12,5 liegt. Die Dosierung der beiden Reaktanden erfolgt bei der Natronlauge in den Reaktor vorzugsweise getaucht, d. h. unterhalb der Oberfläche der Reaktionsmischung, und bei dem Säurechlorid aus dem Vorlagebehälter in oder vor den Mischer. Eine Kreislaufpumpe sorgt während der gesamten Umsetzung für die Umwälzung der Reaktionsmischung, wobei die Rückfuhr der Mischung in den Reaktor getaucht erfolgt, d. h. unterhalb der Oberfläche der Reaktionsmischung. Nach Zugabe des Fettsäurechlorids rührt man im Reaktor noch ca. 2 Stunden bei 20 bis 25°C nach und erhitzt dann weitere ca. 2 Std. auf 60 bis 80°C. Danach lässt man auf Raumtemperatur abkühlen und stellt den pH-Wert des Reaktionsgemischs durch Zugabe verdünnter Salzsäure auf ca. 10 ein. Dann gibt man 220 kg Propylenglykol und 11 kg Propylenglykol-Ester hinzu. Eine 1 kg- Probe des Produkts wird 10 Tage bei 5 C gelagert und ist nach dieser Lagerzeit klar-blank. Der Gehalt an C12-C18-Acylglutamat-di-Natriumsalz im Fertigprodukt liegt bei 26%.
  • Vergleichsbeispiel V1
  • In einem 15 m3 Reaktor werden 1300 kg Wasser, 10 kMol = 1870 kg Mononatriumglutamat (× 1 H2O), 100 kg Isopropylalkohol und 1100 kg 33 Gew.-%ige Natronlauge vorgelegt und gerührt, bis eine blanke Lösung entsteht. Dann wird auf 10 bis 20°C abgekühlt. Der Reaktor und auch der Kreislauf sind mit einem Kühlmantel versehen, der die Abführung der Reaktionswärme gewährleistet und eine maximale Temperatur von 20 bis 25°C gewährleistet. Der pH-Wert wird vor Reaktionsstart mit 11 gew.-%iger Natronlauge auf ca. 12 eingestellt. Anschließend werden 7,7 kMol = 1825 kg Cocoylfettsäurechlorid und simultan 4500 kg 11%ige NaOH so zudosiert, dass die Reaktortemperatur 20 bis 25°C nicht übersteigt und der pH-Wert zwischen 11,5 und 12,5 liegt. Die Dosierung der beiden Reaktanden erfolgt bei der Natronlauge in den Reaktor vorzugsweise getaucht, d. h. unterhalb der Oberfläche der Reaktionsmischung, und bei dem Säurechlorid aus dem Vorlagebehälter in oder vor den Mischer. Eine Kreislaufpumpe sorgt während der gesamten Umsetzung für die Umwälzung der Reaktionsmischung, wobei die Rückfuhr der Mischung in den Reaktor getaucht erfolgt, d. h. unterhalb der Oberfläche der Reaktionsmischung. Nach Zugabe des Fettsäurechlorids rührt man im Reaktor noch ca. 2 Stunden bei 20 bis 25°C nach und erhitzt dann weitere ca. 2 Std. auf 60 bis 80°C. Danach lässt man auf Raumtemperatur abkühlen und stellt den pH-Wert des Reaktionsgemischs durch Zugabe verdünnter Salzsäure auf ca. 10 ein. Dann gibt man 220 kg Propylenglykol hinzu. Eine 1 kg-Probe des Produkts wird 10 Tage bei 5°C gelagert. Die Probe ist nach dieser Lagerzeit stark trübe und zeigt ca. 10% Bodensatz.
  • Beispiel 2
  • In einem 15 m3 Reaktor werden 1300 kg Wasser, 10 kMol = 1870 kg Mononatriumglutamat (× 1 H2O), 100 kg Isopropylalkohol und 1100 kg 33 Gew.-%ige Natronlauge vorgelegt und gerührt, bis eine blanke Lösung entsteht. Dann wird auf 10 bis 20°C abgekühlt. Der Reaktor und auch der Kreislauf sind mit einem Kühlmantel versehen, der die Abführung der Reaktionswärme gewährleistet und eine maximale Temperatur von 20 bis 25°C gewährleistet. Der pH-Wert wird vor Reaktionsstart mit 11%iger Natronlauge auf ca. 12 eingestellt. Anschließend werden 7,7 kMol = 1825 kc Cocoylfettsäurechlorid und simultan 4500 kg 11 gew.-%ige NaOH so zudosiert, dass die Reaktortemperatur 20 bis 25°C nicht übersteigt und der pH-Wert zwischen 11,5 und 12,5 liegt. Die Dosierung der beiden Reaktanden erfolgt bei der Natronlauge in den Reaktor vorzugsweise getaucht, d. h. unterhalb der Oberfläche der Reaktionsmischung, und bei dem Säurechlorid aus dem Vorlagebehälter in oder vor den Mischer. Eine Kreislaufpumpe sorgt während der gesamten Umsetzung für die Umwälzung der Reaktionsmischung, wobei die Rückfuhr der Mischung in den Reaktor getaucht erfolgt, d. h. unterhalb der Oberfläche der Reaktionsmischung. Nach Zugabe des Fettsäurechlorids rührt man im Reaktor noch ca. 2 Stunden bei 20 bis 25°C nach und erhitzt dann weitere ca. 2 Std. auf 60 bis 80°C. Danach stellt man den pH-Wert des Reaktionsgemischs durch Zugabe verdünnter Salzsäure auf ca. 5 ein und destilliert ein Gemisch aus 300 kg Wasser und 98 kg Isopropylalkohol aus dem Reaktionsgemisch ab. Danach lässt man auf Raumtemperatur abkühlen und stellt den pH-Wert des Reaktionsgemischs durch Zugabe verdünnter Natronlauge auf ca. 10 ein und ersetzt die noch verbleibende Differenz zur abdestillierten Menge des Wasser/Iosporpanol-Gemisches durch die entsprechende Menge Wasser.
  • Dann gibt man 220 kg Propylenglykol und 50 kg Propylenglykol-Ester hinzu. Eine 1 kg-Probe des Produkts wird 10 Tage bei 5°C gelagert und ist nach dieser Lagerzeit klar-blank. Der Gehalt an C12-C18-Acylglutamat-di-Natriumsalz im Fertigprodukt liegt bei 26%.
  • Vergleichsbeispiel V2
  • In einem 15 m3 Reaktor werden 1300 kg Wasser, 10 kMol = 1870 kg Mononatriumglutamat (× 1 H2O), 100 kg Isopropylalkohol und 1100 kg 33 Gew.-%ige Natronlauge vorgelegt und gerührt, bis eine blanke Lösung entsteht. Dann wird auf 10 bis 20°C abgekühlt. Der Reaktor und auch der Kreislauf sind mit einem Kühlmantel versehen, der die Abführung der Reaktionswärme gewährleistet und eine maximale Temperatur von 20 bis 25°C gewährleistet. Der pH-Wert wird vor Reaktionsstart mit 11 Gew.-%iger Natronlauge auf ca. 12 eingestellt. Anschließend werden 7,7 kMol = 1825 kg Cocoylfettsäurechlorid und simultan 4500 kg 11%ige NaOH so zudosiert, dass die Reaktortemperatur 20 bis 25°C nicht übersteigt und der pH-Wert zwischen 11,5 und 12,5 liegt. Die Dosierung der beiden Reaktanden erfolgt bei der Natronlauge in den Reaktor vorzugsweise getaucht, d. h. unterhalb der Oberfläche der Reaktionsmischung, und bei dem Säurechlorid aus dem Vorlagebehälter in oder vor den Mischer. Eine Kreislaufpumpe sorgt während der gesamten Umsetzung für die Umwälzung der Reaktionsmischung, wobei die Rückfuhr der Mischung in den Reaktor getaucht erfolgt, d. h. unterhalb der Oberfläche der Reaktionsmischung. Nach Zugabe des Fettsäurechlorids rührt man im Reaktor noch ca. 2 Stunden bei 20 bis 25°C nach und erhitzt dann weitere ca. 2 Std. auf 60 bis 80°C. Danach stellt man den pH-Wert des Reaktionsgemischs durch Zugabe verdünnter Salzsäure auf ca. 5 ein und destilliert ein Gemisch aus 350 kg Wasser und 99,5 kg Isopropylalkohol aus dem Reaktionsgemisch ab. Danach lässt man auf Raumtemperatur abkühlen und stellt den pH-Wert des Reaktionsgemischs durch Zugabe verdünnter Natronlauge auf ca. 10 ein und ersetzt die noch verbleibende Differenz zur abdestillierten Menge des Wasser/Iosporpanol-Gemisches durch die entsprechende Menge Wasser.
  • Dann gibt man 220 kg Propylenglykol hinzu. Eine 1 kg-Probe des Produkts wird 10 Tage bei 5°C gelagert. Die Probe ist nach dieser Lagerzeit deutlich trübe und zeigt ca. 5% Bodensatz.

Claims (15)

1. Wässerige Detergenszubereitungen, enthaltend
a) N-Acylaminosäuren bzw. deren Salze und
b) Polyole und/oder Polyolfettsäureester.
2. Detergenszubereitungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Aminosäurereste der N-Acylaminosäuren (Komponente a) von der Glutaminsäure und/oder der Asparaginsäure ableiten.
3. Detergenszubereitungen nach den Ansprüchen 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Acylreste der N-Acylaminosäuren (Komponente a) von Fettsäuren der Formel (I) ableiten,

R1CO-OH (I)

in der R1 für einen linearen oder verzweigten Acylrest mit 6 bis 22 Kohlenstoffatomen und 0 und/oder 1 bis 3 Doppelbindungen steht.
4. Detergenszubereitungen nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, sich die Acylreste der N-Acylaminosäuren (Komponente a) von C12-C18- Kokosfettsäuren ableiten.
5. Detergenszubereitungen nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die N-Acylaminosäuren als Alkali- und/oder Ammoniumsalze vorliegen.
6. Detergenszubereitungen nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass sie als Komponente (a) N-Cocoylglutamat enthalten.
7. Detergenszubereitungen nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass sie als Komponente (b) Polyole enthalten, die ausgewählt sind aus der Gruppe, die gebildet wird von Glycerin, Alkylenglycolen, technischen Oligoglyceringemischen mit einem Eigenkondensationsgrad von 1,5 bis 10, Methyolverbindungen, Niedrigalkylglucosiden, Zuckeralkoholen mit 5 bis 12 Kohlenstoffatomen, Zuckern mit 5 bis 12 Kohlenstoffatomen, wie beispielsweise Glucose oder Saccharose und Aminozuckern.
8. Detergenszubereitungen nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass sie als Komponente (b) Polyolester enthalten, die ausgewählt sind aus der Gruppe der Fettsäurepartialglyceride, Alkylenglycolfettsäureester, Niedrigalkylglucosidfettsäureester sowie Methylolfettsäurepartialester.
9. Detergenszubereitungen nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass sie als Komponente (b) Polyolfettsäureester enthalten, deren Acylrest mit dem der N-Acylaminosäuren übereinstimmen.
10. Detergenszubereitungen nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass sie als Komponente (b) Alkylenglycolmono- und/oder Alkylenglycoldicocoylester enthalten.
11. Detergenszubereitungen nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass sie
a) 1 bis 50 Gew.-% N-Acylaminosäuren bzw. deren Salze und
b) 0,01 bis 1 Gew.-% Polyole und/oder Polyolfettsäureester
mit der Maßgabe enthalten, dass sich die Mengenangaben mit Wasser und gegebenenfalls niederen aliphatischen Alkoholen zu 100 Gew.-% ergänzen.
12. Detergenszubereitungen nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Wassergehalt 50 bis 80 Gew.-% beträgt.
13. Detergenszubereitungen nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Gehalt an niederen Alkoholen 0,1 bis 5 Gew.-% beträgt.
14. Verfahren zur Herstellung von N-Arylaminosäuren bzw. deren Salzen, bei dem man
a) in einem Reaktor eine Mischung aus mindestens einer Aminosäure oder deren Salz und einer Alkaliquelle vorlegt und diese in einem Mischelement mit Fettsäurehalogeniden der Formel (II),

R2COX (II)

in der R2 für einen Alkyl- oder Alkenylrest mit 6 bis 22 Kohlenstoffatomen und X für Chor, Brom oder Iod steht, versetzt und
b) der Reaktionsmischung anschließend Polyole und/oder Polyolfettsäureester zusetzt.
15. Verwendung von Polyolen und/oder Polyolfettsäureestern als Stabilisatoren zur Verbesserung des Kälteverhaltens von wässerigen Zubereitungen von N-Acylaminosäuren bzw. deren Salzen.
DE10144264A 2001-09-08 2001-09-08 Detergenszubereitungen Withdrawn DE10144264A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10144264A DE10144264A1 (de) 2001-09-08 2001-09-08 Detergenszubereitungen
US10/488,957 US20040198630A1 (en) 2001-09-08 2002-08-30 Detergent preparations
PCT/EP2002/009727 WO2003022966A1 (de) 2001-09-08 2002-08-30 Detergenszubereitungen
EP02767460A EP1423493A1 (de) 2001-09-08 2002-08-30 Detergenszubereitungen
JP2003527031A JP2005502766A (ja) 2001-09-08 2002-08-30 洗浄製剤

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10144264A DE10144264A1 (de) 2001-09-08 2001-09-08 Detergenszubereitungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10144264A1 true DE10144264A1 (de) 2003-03-27

Family

ID=7698311

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10144264A Withdrawn DE10144264A1 (de) 2001-09-08 2001-09-08 Detergenszubereitungen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20040198630A1 (de)
EP (1) EP1423493A1 (de)
JP (1) JP2005502766A (de)
DE (1) DE10144264A1 (de)
WO (1) WO2003022966A1 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4696507B2 (ja) * 2004-09-13 2011-06-08 味の素株式会社 洗浄剤組成物
US20060183662A1 (en) * 2005-02-16 2006-08-17 Unilever Home & Personal Care Usa, Division Of Conopco, Inc. Liquid cleansing composition with unique sensory properties
EP2480090B1 (de) 2009-09-24 2013-11-06 Unilever NV Desinfektionsmittel enthaltend eugenol, terpineol und thymol
US8133853B1 (en) 2010-09-28 2012-03-13 Conopco, Inc. Fragranced soap compositions
EP2648681B1 (de) 2010-12-07 2015-01-07 Unilever N.V. Mundpflegezusammensetzung
WO2013064360A2 (en) 2011-11-03 2013-05-10 Unilever N.V. A personal cleaning composition
US8835369B2 (en) * 2012-06-04 2014-09-16 L'oreal Odorless acetone-free nail polish removing composition
JP5968692B2 (ja) * 2012-06-22 2016-08-10 花王株式会社 液体洗浄剤組成物
BR112015011083B8 (pt) 2013-05-08 2020-02-11 Galaxy Surfactants Ltd processo para produzir misturas aquosas de tensoativos a base de isetionatos de o-acila e tensoativos a base de aminoácidos e composição

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH02228387A (ja) * 1989-03-01 1990-09-11 Gakken Co Ltd 液状油類のゲル化剤
US5387372A (en) * 1993-03-05 1995-02-07 Colgate-Palmolive Company Composition for cleansing body with high foaming action
US5632978A (en) * 1994-08-24 1997-05-27 The Procter & Gamble Company Mild shower gel composition comprising fatty alcohol which imparts improved lathering and thickening properties
TW502011B (en) * 1997-02-05 2002-09-11 Ajinomoto Kk Process for producing n-long-chain acyl acidic amino acids or salts thereof
US6136778A (en) * 1998-07-22 2000-10-24 Kamiya; Akira Environment safeguarding aqueous detergent composition comprising essential oils
JP4814409B2 (ja) * 1998-07-22 2011-11-16 昭 神谷 シャンプー組成物
DE29910159U1 (de) * 1999-06-10 2000-10-19 Goldwell Gmbh Flüssiges Detergensgemisch
GB9928822D0 (en) * 1999-12-06 2000-02-02 Unilever Plc Stable high glycerol liquids comprising N-acyl amino acids and/or salts
US6828452B2 (en) * 2001-01-18 2004-12-07 Cognis Deutschland Gmbh & Co. Kg Method for producing acyl amino acids
DE10142469A1 (de) * 2001-01-18 2002-07-25 Cognis Deutschland Gmbh Verfahren zur Herstellung von Acylaminosäuren

Also Published As

Publication number Publication date
WO2003022966A1 (de) 2003-03-20
US20040198630A1 (en) 2004-10-07
JP2005502766A (ja) 2005-01-27
EP1423493A1 (de) 2004-06-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1419137A2 (de) Verfahren zur herstellung von acylaminosäuren
EP1286758B1 (de) Emulgatoren
DE102006020404A1 (de) Verdickungsmittel
DE10150725A1 (de) Aniontensidfreie niedrigviskose Trübungsmittel
DE10059239A1 (de) Kosmetische und/oder pharmazeutische Emulsionen
DE19929511C2 (de) Hochkonzentriert fließfähige Aniontensidmischungen
EP1524029A1 (de) Selbstemulgierende Zubereitungen
DE10053328A1 (de) Kosmetische Zubereitungen
WO2001072264A2 (de) Pro-liposomal verkapselte zubereitungen (iv)
EP1152051A2 (de) Wässrige Reinigungsmittel
DE10059238A1 (de) Verdickungsmittel
EP1138310A1 (de) Pro-liposomen
EP1254655B1 (de) Verwendung von Esterquats
DE10144264A1 (de) Detergenszubereitungen
EP1138311A1 (de) Pro-liposomen
EP1283854B1 (de) Lösungsvermittler
DE19943585B4 (de) Ölkörpermischung
DE19950497B4 (de) Kosmetische und/oder pharmazeutische Zubereitungen und deren Verwendung
EP1254654A1 (de) Verwendung von kationischen Zubereitungen
DE10004644B4 (de) Verwendung von Inulinderivaten als Verdickungsmittel
EP1264634B1 (de) Verwendung von Alkyl(ether)phosphaten
EP1374845A1 (de) Kosmetische Zubereitungen
EP1264632A1 (de) Verwendung von Alkyl(ether)phosphaten(III)
EP1254909A1 (de) Phosphorsäureester
EP1374846A1 (de) Hochviskose ölhaltige Zubereitungen

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: COGNIS IP MANAGEMENT GMBH, 40589 DUESSELDORF, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee