DE10141733A1 - Windenergieanlage - Google Patents

Windenergieanlage

Info

Publication number
DE10141733A1
DE10141733A1 DE10141733A DE10141733A DE10141733A1 DE 10141733 A1 DE10141733 A1 DE 10141733A1 DE 10141733 A DE10141733 A DE 10141733A DE 10141733 A DE10141733 A DE 10141733A DE 10141733 A1 DE10141733 A1 DE 10141733A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tower
rotor
wind
supporting structure
nacelle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10141733A
Other languages
English (en)
Inventor
Alfred Schlemenat
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE20114647U priority Critical patent/DE20114647U1/de
Priority to DE10141733A priority patent/DE10141733A1/de
Priority to EP02013043A priority patent/EP1277954A2/de
Priority to US10/196,612 priority patent/US20030015877A1/en
Priority to CA002393963A priority patent/CA2393963A1/en
Publication of DE10141733A1 publication Critical patent/DE10141733A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D1/00Wind motors with rotation axis substantially parallel to the air flow entering the rotor 
    • F03D1/02Wind motors with rotation axis substantially parallel to the air flow entering the rotor  having a plurality of rotors
    • F03D1/025Wind motors with rotation axis substantially parallel to the air flow entering the rotor  having a plurality of rotors coaxially arranged
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D13/00Assembly, mounting or commissioning of wind motors; Arrangements specially adapted for transporting wind motor components
    • F03D13/10Assembly of wind motors; Arrangements for erecting wind motors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D13/00Assembly, mounting or commissioning of wind motors; Arrangements specially adapted for transporting wind motor components
    • F03D13/20Arrangements for mounting or supporting wind motors; Masts or towers for wind motors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D7/00Controlling wind motors 
    • F03D7/02Controlling wind motors  the wind motors having rotation axis substantially parallel to the air flow entering the rotor
    • F03D7/0204Controlling wind motors  the wind motors having rotation axis substantially parallel to the air flow entering the rotor for orientation in relation to wind direction
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D9/00Adaptations of wind motors for special use; Combinations of wind motors with apparatus driven thereby; Wind motors specially adapted for installation in particular locations
    • F03D9/20Wind motors characterised by the driven apparatus
    • F03D9/25Wind motors characterised by the driven apparatus the apparatus being an electrical generator
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2240/00Components
    • F05B2240/90Mounting on supporting structures or systems
    • F05B2240/91Mounting on supporting structures or systems on a stationary structure
    • F05B2240/913Mounting on supporting structures or systems on a stationary structure on a mast
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/70Wind energy
    • Y02E10/72Wind turbines with rotation axis in wind direction
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/70Wind energy
    • Y02E10/728Onshore wind turbines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Wind Motors (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf das neuartige Verbessern des dynamischen Tragverhaltens von Windenergieanlagen, so dass Schäden an Lagern, Getrieben und Rotorblättern minimiert werden. Die aus dynamischen Lasten auftretenden Fundamentbelastungen werden reduziert, die besonders ermüdungsbruchgefährdeten Schraubverbindungen werden entlastet. DOLLAR A An der Gondel (4) ist eine in den Turm (1) hineinragende Tragkonstruktion (10) dreh- und verwindungssteif angeordnet. An dieser werden relativ schwere Hauptkomponenten, die bei den bekannten Windenergieanlagen ausnahmslos in der Gondel und hinsichtlich dem Eigenschwingverhalten ungünstig mit dem größten Abstand zum Turmfuß angeordnet sind, aus dieser herausgenommen und an der Tragkonstruktion näher zum Turmfuß hin angeordnet. Mehrere Generatoren (9') der bewährten kleineren Leistungsklassen werden zur optimalen Ausnutzung des Energieangebotes genutzt. DOLLAR A Die Rotorwelle (7) erstreckt sich über die gesamte Länge der Gondel. Die Lagerabstände sind relativ groß, die Lagerkräfte unter Verwendung konventioneller Wälzlager leicht zu beherrschen. Die Anordnung der Rotornabe (6) erfolgt sowohl luv- oder leeseitig als auch luv- und leeseitig.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Windenergieanlage der im Oberbegriff des Anspruches 1 angegebenen Gattung. Das Zusammenwirken der Hauptkomponenten einer derartigen Anlage zur Umwandlung der Strömungsenergie des Windes in elektrische Energie ist dem Fachmann geläufig.
  • Die bekannten Windenergieanlagen weisen an den Flanschstössen der Turmsegmente untereinander oder an den Verbindungen zum Fundament vorgespannte Schraubverbindungen auf, die infolge der unstetigen Windeinwirkung besonders ermüdungsbruchgefährdet sind. Sie sind daher mit besonderer Sorgfalt auszulegen. Trotzdem werden lockere Schrauben an diesen Verbindungen häufig festgestellt. Sie beeinflussen die Eigenfrequenzen der Windenergieanlagen derart negativ, dass sie als Auslöser nicht erklärbarer Lager- und Getriebeschäden in Betracht zu ziehen sind.
  • Dieses wird durch zahlreiche in der jüngsten Vergangenheit aufgetretene Schäden mehr als bestätigt. In der aktuellen Literaturstelle Jansen, Marcus: "Dynamische Lasten am Triebstrang untersuchen", Erneuerbare Energien Juli 2001, Seite 36 ff, (SunMedia Verlag, Hannover) werden die gegenwärtigen Schäden an Lagern und Getrieben auf nicht hinreichend berücksichtigte dynamische Beanspruchungen bei der Dimensionierung von Windenergieanlagen zurückgeführt, so dass nicht auszuschließen ist, dass es zu weiteren Serienschäden an diesen Komponenten kommen wird. Nicht beantwortete Fragen hinsichtlich einer ausreichenden Berücksichtigung und Erfassung von möglichen dynamischen Lasten und Einflüssen weisen auf weiteren Forschungsbedarf hin. Maßnahmen aufgrund logischer Folgerungen und Erkenntnisse, dass eine Gewichtsreduzierung am Kopf einer Anlage zu einer Verringerung der auf den Turm einwirkenden dynamischen Belastungen und somit vor allem zu einer Entlastung der besonders ermüdungsbruchgefährdeten Schraubverbindungen an den Turmfußverbindungen führt, sind an den bekannten Windenergieanlagen nur in einem begrenzten Rahmen einzuleiten oder zu nutzen.
  • Unabhängig von diesem Sachverhalt erschweren Bürgereinsprüche in Genehmigungsverfahren den Ausbau von Großanlagen. Dieses wird in einem verstärkten Maß zu einer effizienten Nutzung der ausgewiesenen Standorte führen und im Hinblick auf ältere oder ausgedienter Anlagen bewirken, dass alte Fundamente erneuert werden, um auf diesen dann leistungsstärkere neue Anlagen errichten zu können.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, das Eigenschwingverhalten und somit das dynamische Tragverhalten einer Windenergieanlage so zu verbessern, dass die zuvor beschriebenen Schäden minimiert bzw. ausgeschlossen werden, dass die aus dynamischen Lasten auftretenden Fundamentbelastungen besonders an neuen Anlagen der größeren Leistungsklassen reduziert werden und kleinere Fundamente erfordern und dass auf vorhandenen älteren Fundamenten oder Fußkonstruktionen leistungsstärkere neue Anlagen errichtet oder vorhandene Anlagen von der Leistung her aufgerüstet werden können.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die in dem Anspruch 1 gekennzeichneten Merkmaie gelöst. Die Unteransprüche beziehen sich auf vorteilhafte weitere Ausgestaltungen der Erfindung.
  • An der Gondel wird eine in den Turm hineinragende Tragkonstruktion befestigt. An dieser werden relativ schwere Hauptkomponenten, die bei den bekannten Windenergieanlagen ausnahmslos in der Gondel und hinsichtlich dem Eigenschwingverhalten ungünstig mit dem größten Abstand zum Turmfuß angeordnet sind, aus dieser herausgenommen und näher zum Turmfuß hin angeordnet. Dieses sind in erster Linie Generatoren, Getriebe und Kupplungen sowie weitere System- und Hilfskomponenten, die zur Umwandlung der Strömungsenergie des Windes in elektrische Energie benötigt werden, zum Beispiel Transformatoren, Kühlaggregate, Komponenten oder Teilkomponenten der mechanischen Bremssysteme und Aggregate zum Nachführen der Gondel entsprechend der Windrichtung. Die Tragkonstruktion ist dreh- und verwindungssteif mit der Gondel verbunden. Dieses sichert das einwandfreie Funktionieren und Zusammenwirken der Hauptkomponenten. Zur drehbaren Lagerung um die Turmlängsachse ist entweder die Gondel oder gemäß dem Anspruch 6 die Tragkonstruktion mit dem Großwälzlager verspannt. Die Übertragung der Rotationsenergie von der Rotorwelle auf den in einem vertikalen Abstand näher zum Turmfuß hin angeordneten Generator erfolgt gemäß dem Anspruch 10 über eine Wirkverbindung. Diese setzt sich aus Standardkomponenten zusammen, wie zum Beispiel Getriebe, Antriebs-/Gelenkwellen oder weiteren Kraftübertragungselementen in Form umlaufender Zahnketten oder Zahnriemen, die einzeln, mehrfach oder in Kombination zueinander entsprechend den Erforderlichkeiten und der konstruktiven Möglichkeiten zur Ausführung gelangen. Unabhängig von einer luv- oder leeseitigen Anordnung der Rotornabe bewirkt die Verlagerung schwerer Komponenten in den Turm, besonders jedoch durch den kleineren Abstand zum Fundament eine Verbesserung des Eigenschwingverhaltens der gesamten Windenergieanlage.
  • Besonders an Anlagen der größeren Leistungsklassen mit großen Turmdurchmessern führt eine nicht mittige Anordnung der Aggregate an der Tragkonstruktion sowie eine zusätzliche Anordnung von Ballastgewichten zu weiteren enormen Vorteilen. Nach den Ansprüchen 4 und 5 erzeugen die Gewichte der Aggregate, die entgegen zur Wirkrichtung des Windes mit dem größten konstruktiv zu erreichenden Abstand von der Turmmitte angeordnet werden, mit dem Hebelarm zur Turmmittenachse ein Moment. Dieses wirkt bedingt durch die Gondelnachführung ständig dem Betriebsmoment aus der Windbelastung entgegen und führt zu einer Reduzierung aller auf den Turm einwirkenden Belastungen. Die Ballastgewichte, die zugleich zur positiven Beeinflussung der an der Tragkonstruktion auftretenden Torsionsschwingungen genutzt werden, bewirken zwar eine Erhöhung der Vertikallasten, das Großwälzlager wird dadurch jedoch nur unwesentlich höher beansprucht. Die vom Lager aufzunehmenden Biege- oder Kippmomente, die grundsätzlich die extremeren Belastungen an einem Großwälzlager darstellen, werden durch die nicht mittige Anordnung der Ballastgewichte und der übrigen Aggregate jedoch maßgeblich reduziert.
  • Entsprechend dem Anspruch 7 stellt sich durch ein im unteren Bereich der Tragkonstruktion angeordnetes Stützelement, zum Beispiel ein Stützlager, eine Stabilisierung des gesamten Turmkopfes ein. Auftretende Horizontalkräfte werden von der Tragkonstruktion direkt auf die Turmwand übertragen, so dass die am Großwälzlager anstehenden Kippmomente wesentlich reduziert werden. Ebenso wirkt sich eine Anordnung der Komponenten zum Nachführen und Feststellen der Gondel im unteren Bereich der Tragkonstruktion positiv auf das Tragverhalten der gesamten Anlage aus. Sämtliche der zuvor dargestellten Maßnahmen entlasten vor allem die ermüdungsbruchgefährdeten Schraubverbindungen an den Flanschstössen der einzelnen Turmsegmente und an den Verbindungen zum Fundament.
  • Bei den bekannten Anlagen übersteigt das Energieangebot aus der Luftströmung bei großen Windstärken oft das von einem Generator abnehmbare Maß. Um Überlastungen zu vermeiden, verstellt man die Rotorblätter so, dass nur die vom Generator umsetzbare Energie aus dem Wind entnommen wird. Das führt aber auch dazu, dass ein Leistungsüberschuss oft ungenutzt bleibt. Die vorliegende Erfindung ermöglicht die Anordnung von mehreren Generatoren der bewährten kleineren Leistungsklassen an der Tragkonstruktion gemäß dem Anspruch 3. Neben einer optimalen Ausnutzung des Energieangebotes wird somit eine Vergrößerung des Arbeitsbereiches der Anlagen erzielt. Während bei geringen Windgeschwindigkeiten nur ein Generator zum Umsetzten der Energie genutzt wird, werden hohe Windkräfte durch das Aktivieren einer entsprechend großen Anzahl von Generatoren genutzt. Neben einer Vereinfachung der Montage aus dem Inneren des Turmes heraus vollzieht sich ein evtl. Austausch eines einzelnen, kleineren Generators grundsätzlich einfacher als bei einem, von den Abmessungen und dem Gewicht her größeren Generator, der die Leistung einer gesamten Anlage umsetzt. Ein Außenkran ist demnach nicht mehr erforderlich. Dieses wird sich besonders an den Anlagen für den Offshore-Einsatz positiv auswirken.
  • Durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 werden die bei den bekannten Anlagen fast ausnahmslos in der Gondel angeordneten Haupt- und Hilfskomponenten aus dieser herausgenommen. Der dadurch erzeugte freie Raum in der Gondel stellt die Grundlage der kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 2 dar. Die sich über die gesamte Länge der Gondel erstreckende Rotorwelle führt zu einer konventionellen Lagerung und zu einer weiteren Verbesserung des dynamischen Tragverhaltens gegenüber den bekannten Anlagen. Diese weisen ausnahmslos eine aufwendige Lagerung und aufgrund relativ kleiner Lagerabstände ein ungünstiges Eigenschwingverhalten auf. Die Lagerabstände gemäß dem Anspruch 2 sind relativ groß, die Lagerkräfte unter Verwendung konventioneller Wälzlager leicht zu beherrschen.
  • Zusätzlich zu der luv- oder leeseitig angeordneten Rotornabe erfolgt an dem gegenüberliegenden freien Ende der Rotorwelle die Anordnung einer zweiten Rotornabe. Zur effektiven Nutzung der sich ergebenen Vorteile ist mittels einer aerodynamischen Optimierung die Anordnung, Ausführung und Stellung der Rotorblätter gemäß dem Unteranspruch 8 zueinander festzulegen. Falls erforderlich, werden sie von der Formgebung oder der Länge entsprechend verändert. Berechnungen und Messungen zeigen, dass die aerodynamische Leistung nur in einem sehr begrenzten Rahmen von der Wahl des Blattprofils oder der Blattgeometrie abhängt, während Windkräfte diese stark beeinflussen. Auf der Leeseite bewirken Einflüsse aus dem Turmschatteneffekt zwar einen Leistungsverlust von ca. 3%, mittels Optimierungen der zuvor beschrieben Anordnung, Ausführung und Stellung der Rotorblätter zueinander läßt sich jedoch eine nahezu gleichmäßige Übertragung der Windkräfte von den luv- und leeseitigen Rotorblättern auf die Rotorwelle erzielen. Anzustrebende gleich große Trägheitskräfte der beiden Rotornaben wirken sich auf die Drehschwingungen günstig aus.
  • Anspruch 9 beschreibt eine zweiteilige Rotorwellenausführung. Diese gelangt in dem Fall zur Ausführung, wenn bereits fertiggestellte Rotorwellen der bekannten Windenergieanlagen oder Komponenten aus älteren Anlagen durch paarweisen Einbau in eine Gondel gemäß der vorliegenden Erfindung eingesetzt werden.
  • Die kennzeichnenden Merkmale der Erfindung führen zu einem positiven Eigenschwingverhalten, zu einer Reduzierung der gesamten dynamischen Belastungen und zu einer Entlastung der ermüdungsbruchgefährdeten Schraubverbindungen an Flanschstössen der Turmsegmente und an den Verbindungen zum Fundament. An neuen Anlagen der größeren Leistungsklassen sind aufgrund der reduzierten Kippmomente kleinere Fundamente erforderlich. Durch Schwingungen hervorgerufene Schäden an Lagern, Getrieben und Rotorblättern werden entsprechend Aufgabenstellung der Erfindung minimiert.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden mit Bezug auf die anliegende Zeichnung beschrieben.
  • Die Zeichnung zeigt in einer schematischen Schnittdarstellung die erfindungsgemäße Windenergieanlage. Die einzige Figur zeigt den Kopf einer Windenergieanlage. Im oberen Bereich des im Ausführungsbeispiel zylindrisch dargestellten Turmes 1 ist ein Großwälzlager 2 angeordnet, an dem um die Turmlängsachse 3 drehbar eine Gondel 4 verspannt ist. An dieser ist eine in den Turm 1 hineinragende Tragkonstruktion 10 dreh- und verwindungssteif angeordnet. Diese ist ebenfalls zylindrisch ausgeführt und stellt aufgrund der aufzunehmenden Torsionsbelastungen den günstigsten Querschnitt dar. An der Tragkonstruktion, die am unteren Ende ein Lager 14 als Abstützelement zur Abtragung von Horizontalkräften auf die Turmwand aufweist, sind mehrere Generatoren 9 und 9' schematisch dargestellt. Diese weisen eine nicht zentrische Lage zur Turmlängsachse 3 auf. Ein an der Tragkonstruktion symbolisch dargestelltes Ballastgewicht weist ebenfalls eine nicht zentrische Lage zur Turmlängsachse 3 auf. An den Stirnseiten der Gondel 4 ist je ein Lager dargestellt. In diesen ist drehbar um die Rotationsachse 8 die Rotorwelle 7 gelagert, an der zu beiden Seiten, luv- und leeseitig (die Windrichtung geht aus der Zeichnung nicht hervor) je eine Rotornabe 6 und 6' angeordnet ist. Beide Rotornaben weisen mehrere Rotorblätter 5 und 5' auf. Sie sind nur als Blattanschluss dargestellt. Die Kraftübertragung von der Rotorwelle 7 zu den in einem vertikalen Abstand in Richtung des Turmfußes hin angeordneten Generatoren 9 und 9' erfolgt über symbolisch dargestellte Wirkverbindungen 11. Bezugsziffernliste 1 Turm
    2 Großwälzlager
    3 Turmlängsachse
    4 Gondel
    5 Rotorblätter (5 und 5')
    6 Rotornabe (6 und 6')
    7 Rotorwelle
    8 Rotationsachse der Rotorwelle
    9 Generator (9 und 9')
    10 Tragkonstruktion
    11 Wirkverbindung
    12 Ballastgewicht an der Tragkonstruktion
    13 Einspannstelle des Turmes
    14 Abstützelement

Claims (10)

1. Windenergieanlage, mit einem an einer Einspannstelle (13) verspannten Turm (1), mit einem an diesem angeordneten Großwälzlager (2), mit einer um die Turmlängsachse (3) drehbaren Gondel (4) und mit einer luv- oder leeseitigen, mehrere Rotorblätter (5) tragenden Rotornabe (6), an der zur Umwandlung der Strömungsenergie des Windes in mechanische Energie über die Rotorblätter (5) Windkräfte auf eine in der Gondel (4) drehbar um eine Rotationsachse (8) gelagerte Rotorwelle (7) wirken, dadurch gekennzeichnet, dass an der Gondel (4) eine in den Turm (1) hineinragende, sich zur Einspannstelle (13) hin erstreckende Tragkonstruktion (10) angeordnet ist, dass diese nahezu dreh- und verwindungssteif mit der Gondel (4) verbunden ist, dass an der Tragkonstruktion (10) einzelne oder mehrere zur Umwandlung der mechanischen in elektrische Energie benötigte Haupt- und Hilfskomponenten befestigt sind und dass der gemeinsame, aus den Gewichten der Tragkonstruktion (10) und der daran befestigten Haupt- und Hilfskomponenten ermittelte Schwerpunkt wesentlich unterhalb der Rotationsachse (8) liegt.
2. Windenergieanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Rotorwelle (7) sich nahezu über die gesamte parallel zur Rotationsachse (8) verlaufende Länge der Gondel (4) erstreckt, dass an dieser zusätzlich zur luv- oder leeseitig angeordneten Rotornabe (6) an dem gegenüberliegenden freien Ende der Rotorwelle (7) in der Verlängerung der Rotationsachse (8) eine weitere, mehrere Rotorblätter (5') tragende Rotornabe (6') angeordnet ist und dass die auf die Rotorblätter (5, 5') wirkenden Windkräfte gleichzeitig über die luv- und leeseitige Rotornabe (6, 6') auf die Rotorwelle (7) übertragen werden.
3. Windenergieanlage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die an der Tragkonstruktion (10) angeordneten Hauptkomponenten einen Generator (9) oder mehrere Generatoren (9') aufweisen und dass die mechanische Energie der Rotorwelle (7) auf den oder die Generator(en) (9, 9') durch eine den vertikalen Abstand überbrückende Wirkverbindung (11) übertragen wird.
4. Windenergieanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die an der Tragkonstruktion (10) angeordneten Haupt- und Hilfskomponenten eine nicht zentrische Lage zur Turmlängsachse (3) aufweisen.
5. Windenergieanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass an der Tragkonstruktion (10) Ballastgewichte (12) angeordnet sind, die eine nicht zentrische Lage zur Turmlängsachse (3) aufweisen.
6. Windenergieanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragkonstruktion (10) an dem Großwälzlager (2) verspannt und drehbar um die Turmlängsachse (3) an dem Turm (1) gelagert ist.
7. Windenergieanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Tragkonstruktion (10) und dem Turm (1) Abstützelemente (14) zur Übertragung horizontaler Kräfte von der Tragkonstruktion (10) auf den Turm (1) angeordnet sind.
8. Windenergieanlage nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die an der leeseitigen Rotornabe (6') angeordneten Rotorblätter (5') eine andere auf die Rotationsachse (8) bezogene Winkelstellung und/oder eine andere Rotorblattform gegenüber den an der luvseitigen Rotornabe (6) angeordneten Rotorblättern (5) aufweisen.
9. Windenergieanlage nach einem der Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Rotorwelle (7) zweiteilig zur Ausführung gelangt.
10. Windenergieanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Wirkverbindung (11) zum Überbrücken des vertikalen Abstandes von der ein- oder zweiteiligen Rotorwelle (7) auf den oder die Generator(en) (9, 9') sich aus Standardkomponenten wie Getriebe, Antriebs- und Gelenkwellen oder weiteren Kraftübertragungselementen zusammensetzt.
DE10141733A 2001-07-17 2001-08-25 Windenergieanlage Withdrawn DE10141733A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20114647U DE20114647U1 (de) 2001-07-17 2001-08-25 Windenergieanlage
DE10141733A DE10141733A1 (de) 2001-07-17 2001-08-25 Windenergieanlage
EP02013043A EP1277954A2 (de) 2001-07-17 2002-06-13 Windenergieanlage
US10/196,612 US20030015877A1 (en) 2001-07-17 2002-07-16 Wind power plant
CA002393963A CA2393963A1 (en) 2001-07-17 2002-07-17 Wind power plant

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10134829 2001-07-17
DE10141733A DE10141733A1 (de) 2001-07-17 2001-08-25 Windenergieanlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10141733A1 true DE10141733A1 (de) 2003-02-06

Family

ID=7692143

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10141733A Withdrawn DE10141733A1 (de) 2001-07-17 2001-08-25 Windenergieanlage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10141733A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10336996A1 (de) * 2003-08-12 2005-03-10 Noi Immobilien Und Vermoegensv Windenergieanlage
EP2434153A1 (de) * 2010-09-25 2012-03-28 Carl Leiss GmbH Turm für Windkraftwerk

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2817483A1 (de) * 1978-04-21 1979-10-31 Voith Getriebe Kg Windkraftanlage
US5876181A (en) * 1994-06-27 1999-03-02 Shin; Chan Multi-unit rotor blade system integrated wind turbine
US6099255A (en) * 1994-10-17 2000-08-08 Lee; Wai Cheung Fluid power storage device
JP2001186740A (ja) * 1999-12-27 2001-07-06 G & M:Kk 発電システム

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2817483A1 (de) * 1978-04-21 1979-10-31 Voith Getriebe Kg Windkraftanlage
US5876181A (en) * 1994-06-27 1999-03-02 Shin; Chan Multi-unit rotor blade system integrated wind turbine
US6099255A (en) * 1994-10-17 2000-08-08 Lee; Wai Cheung Fluid power storage device
JP2001186740A (ja) * 1999-12-27 2001-07-06 G & M:Kk 発電システム

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10336996A1 (de) * 2003-08-12 2005-03-10 Noi Immobilien Und Vermoegensv Windenergieanlage
EP2434153A1 (de) * 2010-09-25 2012-03-28 Carl Leiss GmbH Turm für Windkraftwerk

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT401674B (de) Windkraftanlage
EP1544458B1 (de) Winkelregelung zur Rotorblatteinstellung für Windturbine
EP1133638B1 (de) Azimutantrieb für windenergieanlagen
DE10205988B4 (de) Windenergieanlage
EP1290343B1 (de) Azimutantrieb für windenergieanlagen
EP2661554B1 (de) Windenergieanlage
WO1999023384A1 (de) Verstellungsantrieb für rotorblätter von windkraftanlagen
EP1337755B1 (de) Windenergieanlage
EP1457673B1 (de) Abtriebskonfiguration für Windenergieanlagen
EP1277954A2 (de) Windenergieanlage
EP2140136B1 (de) Windenergieanlage
DE102006003897A1 (de) Speicherwindrad zur Erzeugung von elektrischer Energie mit mechanischen Energie-Zwischen-Speichern
EP2914844B1 (de) Verfahren zum betreiben einer windenergieanlage, windenergieanlage und steuerungseinrichtung für eine windenergieanlage
DE102012009145A1 (de) Windenergieanlage mit horizontaler Rotorwelle und mit drehbarem Turm
DE102013201162A1 (de) Verfahren zur Azimutverstellung einer Windenergieanlage, Azimutverstellsystem und Windenergieanlage
DE202016001490U1 (de) Turmkonstruktion für eine Windenergieanlage
DE10307929B4 (de) Anordnung zur Drehung einer Maschinengondel
DE102018113760B4 (de) Rotorlagergehäuse und Windenergieanlage mit Rotorlagergehäuse
DE10141733A1 (de) Windenergieanlage
DE10023440C1 (de) Azimutantrieb für Windenergieanlagen
DE102005017162A1 (de) Formteile für einen Stielanschluß
DE102009060895A1 (de) Windkraftanlage mit einem ersten Rotor
DE102015210278A1 (de) Windkrafterzeugungsvorrichtung
DE102018130636A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Windenergieanlage
DE102017004909A1 (de) Vorrichtung zur Verstellung der Rotorblätter einer Strömungskraftanlage

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal