DE10138111A1 - Einrichtung zur thermischen Konditionierung und Zuführung eines thermisch und/oder chemisch aktiven Mittels in eine Abgasreinigungsanlage - Google Patents

Einrichtung zur thermischen Konditionierung und Zuführung eines thermisch und/oder chemisch aktiven Mittels in eine Abgasreinigungsanlage

Info

Publication number
DE10138111A1
DE10138111A1 DE10138111A DE10138111A DE10138111A1 DE 10138111 A1 DE10138111 A1 DE 10138111A1 DE 10138111 A DE10138111 A DE 10138111A DE 10138111 A DE10138111 A DE 10138111A DE 10138111 A1 DE10138111 A1 DE 10138111A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
exhaust gas
thermally
chemically active
active agent
fuel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10138111A
Other languages
English (en)
Inventor
Marc Bareis
Horst Harndorf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE10138111A priority Critical patent/DE10138111A1/de
Priority to DE50212190T priority patent/DE50212190D1/de
Priority to AT02758109T priority patent/ATE393873T1/de
Priority to EP02758109A priority patent/EP1417401B1/de
Priority to PCT/DE2002/002682 priority patent/WO2003014541A1/de
Publication of DE10138111A1 publication Critical patent/DE10138111A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/24Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by constructional aspects of converting apparatus
    • F01N3/36Arrangements for supply of additional fuel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases
    • B01D53/92Chemical or biological purification of waste gases of engine exhaust gases
    • B01D53/94Chemical or biological purification of waste gases of engine exhaust gases by catalytic processes
    • B01D53/9404Removing only nitrogen compounds
    • B01D53/9409Nitrogen oxides
    • B01D53/9431Processes characterised by a specific device
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/16Selection of particular materials
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/02Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust
    • F01N3/021Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters
    • F01N3/023Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters using means for regenerating the filters, e.g. by burning trapped particles
    • F01N3/025Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters using means for regenerating the filters, e.g. by burning trapped particles using fuel burner or by adding fuel to exhaust
    • F01N3/0253Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters using means for regenerating the filters, e.g. by burning trapped particles using fuel burner or by adding fuel to exhaust adding fuel to exhaust gases
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/02Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust
    • F01N3/021Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters
    • F01N3/023Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters using means for regenerating the filters, e.g. by burning trapped particles
    • F01N3/029Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters using means for regenerating the filters, e.g. by burning trapped particles by adding non-fuel substances to exhaust
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/0807Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by using absorbents or adsorbents
    • F01N3/0871Regulation of absorbents or adsorbents, e.g. purging
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/18Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control
    • F01N3/20Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control specially adapted for catalytic conversion ; Methods of operation or control of catalytic converters
    • F01N3/2006Periodically heating or cooling catalytic reactors, e.g. at cold starting or overheating
    • F01N3/2033Periodically heating or cooling catalytic reactors, e.g. at cold starting or overheating using a fuel burner or introducing fuel into exhaust duct
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2330/00Structure of catalyst support or particle filter
    • F01N2330/06Ceramic, e.g. monoliths
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2610/00Adding substances to exhaust gases
    • F01N2610/03Adding substances to exhaust gases the substance being hydrocarbons, e.g. engine fuel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2610/00Adding substances to exhaust gases
    • F01N2610/10Adding substances to exhaust gases the substance being heated, e.g. by heating tank or supply line of the added substance
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2610/00Adding substances to exhaust gases
    • F01N2610/14Arrangements for the supply of substances, e.g. conduits
    • F01N2610/1453Sprayers or atomisers; Arrangement thereof in the exhaust apparatus
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)
  • Processes For Solid Components From Exhaust (AREA)
  • Treating Waste Gases (AREA)
  • Exhaust Gas Treatment By Means Of Catalyst (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung (10) zur thermischen Konditionierung und Zuführung eines thermisch und/oder chemisch aktiven Mittels, wie beispielsweise eines Reduktionsmittels, in das einer Abgasreinigungsanlage zuführende Abgas, beispielsweise in das zu einer Katalysatoranordnung strömende Abgas eines Verbrennungsmotors. Durch Verwendung eines keramischen Materials, insbesondere einer aus einer Isolierschicht (11) und einer Heizschicht (12) bestehenden Kompositkeramik, als Einrichtung beispielsweise zur Verdampfung und Zuführung eines Reduktionsmittels wie Kraftstoff in eine Abgasleitung (1), gelingt eine homogene Verteilung dieses Reduktionsmittels im Abgas sowie eine strömungstechnische Optimierung des Abgasnachbehandlungssytems bei verringertem Gewicht und erhöhter Lebensdauer.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Einrichtung zur thermischen Konditionierung und Zuführung eines thermisch und/oder chemisch aktiven Mittels in das einer Abgasreinigungsanlage zuzuführende Abgas. Die Erfindung betrifft ferner eine Abgasreinigungsanlage mit einer derartigen Einrichtung.
  • Stand der Technik
  • Bei der Behandlung und Reinigung des Abgasstroms beispielsweise eines Verbrennungsmotors kommen verschiedene bekannte Systeme, wie Speicherkatalysator, DENOX- Katalysator, Rußfilter sowie Oxidationskatalysatoren oder katalytische Brenner zum Einsatz. Speicherkatalysatoren etwa speichern über einen gewissen Zeitraum (ca. zwei Minuten) Stickoxide (NOx) aus dem Abgasstrom eines Verbrennungsmotors (Dieselmotor). Der beladene Katalysator muß anschließend für einige Sekunden entleert werden. Die Stickoxide werden dabei zu Stickstoff reduziert und an das Abgas abgegeben. Für diesen Entleer- oder Regenerationsvorgang ist eine reduzierende Umgebung (fettes Gemisch) bei einem herrschenden Luftverhältnis von λ < 1 notwendig.
  • Ein Luftverhältnis von λ < 1 kann motorintern direkt durch Steuerung der Verbrennung oder motorextern durch Dosierung eines Reduktionsmittels (z. B. Dieselkraftstoff) in das Abgassystem erzeugt werden. Bei nockengetriebenen Einspritzsystemen ist die Herstellung eines fetten Gemisches zur Abgasnachbehandlung nur mit einem motorunabhängigen Verfahren zu realisieren. Aber auch bei Common-Rail-Systemen, die die Möglichkeit einer Nacheinspritzung beinhalten, kann die motorexterne Anreicherung zielführend sein, da es bei einer motorinternen Anreicherung des Abgases mit Kohlenwasserstoffen zu einer teilweisen Voroxidation dieser Bestandteile kommt.
  • Bei der motorinternen Steuerung der Anreicherung des Abgasstroms mit Dieselkraftstoff als Reduktionsmittel gelingt jedoch nur im unteren Drehzahl-/Lastbereich eine rußarme Verbrennung.
  • Bei der motorunabhängigen Anreicherung des Abgasstroms mit einem Reduktionsmittel ist es bekannt, dieses über einen Mischer in den Abgasstrom dosiert einzuleiten. Die Regeneration eines Speicherkatalysators kann im Teilstrom erfolgen, wobei 10% des Abgasvolumenstroms angereichert mit dem Reduktionsmittel (Dieselkraftstoff) dem zu entleerenden Speicherkatalysator zugeführt wird. Hier bietet sich ein duales System aus zwei parallel geschalteten Speicherkatalysatoren an, um abwechselnd zu beladen und zu regenerieren. Die Abgasströme zu den beiden Katalysatoren werden über eine Abgasklappe gesteuert.
  • Um den Sauerstoffüberschuß im Abgas zu reduzieren, kann während der Regeneration Kraftstoff katalytisch verbrannt werden, um Luftverhältnisse von λ < 1,0 zu erzielen.
  • Die in Abgasreinigungsanlagen enthaltenen Ruß- und Partikelfilter müssen von Zeit zu Zeit freigebrannt werden, um ihren ursprünglichen Wirkungsgrad wieder zu erhalten.
  • Bei den genannten Abgasbehandlungssystemen ist demnach an verschiedenen Stellen die Zuführung von thermisch und/oder chemisch aktiven Mitteln notwendig. Im Falle der Regeneration von Speicherkatalysatoren wird als Reduktionsmittel in der Regel verdampfter Dieselkraftstoff als thermisch und chemisch aktives Mittel eingesetzt. Die hierbei eingesetzten Verdampfungseinrichtungen sind in der Lage, Dieselkraftstoff dosiert zu verdampfen. Sie unterscheiden sich in der Verdampfungsleistung und dadurch bedingt in ihrer Geometrie.
  • Es wurde vorgeschlagen, als Heizkomponente dieser Verdampfungseinrichtungen Glühstiftkerzen (GSK) einzusetzen. Bei hoher Verdampfungsleistung sind mehrere solche Glühstiftkerzen notwendig. Als Dosierkomponente werden Serien-Einspritzventile verwendet, welche Betriebstemperaturen von bis zu 200°C ausgesetzt werden können.
  • Glühstiftkerzen werden in der Startphase von Dieselmotoren im Brennraum dazu verwendet, um innerhalb weniger Sekunden bei kaltem Motor die für den Start notwendige Temperatur herzustellen.
  • Bei der erwähnten Abgasnachbehandlung werden zur Übertragung hoher Verdampfungsleistung auf den dem Abgasstrom zuzuführenden Dieselkraftstoff aufgrund der geringen Wärmeübertragungseffizienz mehrere Glühstiftkerzen benötigt, was wiederum zu großen und schweren Bauteilen führt. Für das Abbrennen von Partikelfiltern sind Glühstiftkerzen auch kaum geeignet.
  • Bisher werden die GSK im Serieneinsatz im Zylinderkopf eingeschraubt und somit am Gehäuse thermisch nicht über 100°C belastet. Die Dichtungen, die sich im Gehäuse des Bauteils befinden, sind entsprechend ausgelegt. Bei Vollast des Motors können die Abgastemperaturen weit oberhalb 400°C liegen. Da die Verdampfereinheit in den Abgastrakt eingebaut ist, überträgt sich die Abgastemperatur an das Gehäuse der Verdampfereinheit und führt zu einer Schädigung der genannten Dichtungen.
  • Schließlich kommt es aufgrund der Geometrie der GSK zu einer starken Einschränkung der Freiheitsgrade im Design und bei einer Applikation des Verdampfersystems an unterschiedliche Abgasbehandlungssysteme und Einbauräume zu Einschränkungen und Unmöglichkeiten.
  • Aufgrund der genannten Nachteile ist es erstrebenswert, für die verschiedenen Systeme bei der Abgasnachbehandlung eine Einrichtung zur thermischen Konditionierung und Zuführung eines thermisch und/oder chemisch aktiven Mittels anzugeben, durch die die genannten Glühstiftkerzen ersetzt und die resultierenden genannten Nachteile vermieden werden können.
  • Vorteile der Erfindung
  • Die Einrichtung zur thermischen Konditionierung und Zuführung eines thermisch und/oder chemisch aktiven Mittels ist erfindungsgemäß zumindest teilweise aus einem Keramikmaterial, insbesondere aus einer Kompositkeramik, aufgebaut. Im beschriebenen Kontext vereinigen keramische Materialien mehrere Vorteile:
    Das Bauteilgewicht wird aufgrund der geringeren Dichte von Keramik (gegenüber Stahl) reduziert. Zudem wirkt sich, speziell bei Verdampfungseinrichtungen höherer Leistung der oben beschriebenen Art, das Einsparen mehrerer (in der Regel bis zu drei) Glühstiftkerzen positiv aus.
  • Die Standzeit/Lebensdauer der Verdampfungseinheit wird erhöht, da Keramiken im angeführten Temperaturbereich ohne Einschränkung nutzbar sind. Durch die Verwendung von Keramiken mit unterschiedlichen Stoffeigenschaften kann die Dosierkomponente einer Verdampfungseinrichtung zusätzlich von der Heizkomponente thermisch isoliert werden. Dies hat positive Auswirkung auf die Lebensdauer der Dosierkomponente.
  • Ein weiterer Vorteil bei GSK-freien Verdampfungseinrichtungen ist, daß die Wärmeübertragung auf das zugeführte Reduktionsmittel während seiner Zuführung erfolgt, so daß eine hohe Wärmeübertragungseffizienz erreicht wird. Bei Glühstiftkerzen erfolgt die Wärmeübertragung nur von der Spitze der Kerze zum vorüberströmenden Medium. Zudem stellt sich nach längerer Betriebsdauer (mehrere Stunden) eine Ablagerung von Kraftstoffrückständen im Spaltbereich zwischen Glühstiftkerze und Abgasrohr ein. Diese Rückstände müssen durch Freibrennen beseitigt werden. Beim erfindungsgemäß vorgeschlagenen, GSK-freien Verdampfen des Kraftstoffs befindet sich kein Spalt zwischen Heizelement und Gehäuse und die eingebrachte Energie wirkt unmittelbar auf etwaige Kraftstoffrückstände in den Zuführkanälen.
  • Durch die erfindungsgemäße Einrichtung wird das thermisch und/oder chemisch aktive Mittel (wie Dieselkraftstoff als Reduktionsmittel) vorteilhaft über mehrere von einer zentralen Zuleitung abzweigende Zuführleitungen in den Abgasstrom eingeleitet und dort verteilt. Mit Vorteil erfolgt die Zuführung in (oder gegen) Strömungsrichtung des Abgases, um eine homogene Verteilung zu erreichen.
  • Die Materialien der erfindungsgemäßen Einrichtung sind zweckmäßigerweise derart gewählt, dass eine Isolierschicht sowie eine Heizschicht vorhanden sind, so dass die Erwärmung des zugeführten Mittels unmittelbar vor Eintrag des Mittels in den Abgasstrom stattfinden kann, während stromaufwärts von der Zufuhröffnung eine thermische Isolierung die übrigen Komponenten (beispielsweise Dosiereinrichtung) vor Überhitzung schützt.
  • Die Isolierschicht kann beispielsweise aus Zirkonoxid oder Aluminiumoxid bestehen, während die Heizschicht aus Siliziumnitrid, dotiert mit MoSi2, hergestellt ist.
  • Die erfindungsgemäße Einrichtung eignet sich nicht nur zur Verdampfung eines Reduktionsmittels wie Dieselkraftstoff bei der oben behandelten Abgasreinigung mittels Katalysatoren, sondern auch bei der regenerativen Abbrennung von Partikelfiltern. Im Rahmen einer Regeneration von Rußfiltern bzw. Partikelfiltern reichert die Einrichtung bzw. Dosiereinrichtung das Abgas vor einem Oxidationskatalysator mit verdampftem Dieselkraftstoff an.
  • Der Oxidationskatalysator sorgt für die Verbrennung des Kraftstoffs schon bei niedrigen Temperaturen. Nach dem Oxidationskatalysator hat sich das Abgas bis auf die Zündtemperatur des im Partikelfilter befindlichen Rußes erhitzt und startet somit das Abbrennen des Rußes.
  • Die zumindest teilweise aus Keramik hergestellte Einrichtung kann hinsichtlich des Strömungswiderstands im Abgasstrom optimiert werden. Durch das Anbringen mehrerer Austrittsöffnungen wird eine homogene Verteilung des dem Abgas zugeführten Mittels begünstigt. Beispielsweise wird verdampfter Dieselkraftstoff homogen im Abgasstrom verteilt oder Wärmeenergie homogen auf einen freizubrennenden Filter übertragen.
  • Schließlich ist die Adaption des Systems an unterschiedliche Abgasanlagen vereinfacht.
  • Ein erfindungsgemäßer Keramikverdampfer für Dieselkraftstoff wird sinnvollerweise aus dem Fahrzeugtank mit Kraftstoff versorgt. Für den Aufbau des erforderlichen Druckpotentials an der Dosierkomponente gibt es grundsätzlich zwei Möglichkeiten, nämlich einen Bypass an bereits im Fahrzeug befindlichen Einspritzsystemen oder ein autarkes System mit eigener Kraftstoffpumpe.
  • Die Erfindung soll im Folgenden anhand weiterer in den Zeichnungen illustrierter Ausführungsbeispiele näher erläutert werden.
  • Figuren
  • Fig. 1 zeigt ein Kraftstoff-Dosiersystem zur Abgasnachbehandlung unter Verwendung einer Glühstiftkerze.
  • Fig. 2 zeigt ein Kraftstoff-Dosiersystem zur Abgasnachbehandlung bei einem Nox-Speicherkatalysator unter Verwendung von Glühstiftkerzen,
  • Fig. 3 zeigt den prinzipiellen Aufbau zur Abgasnachbehandlung unter Verwendung eines Oxidationskatalysators und eines Partikelfilters und
  • Fig. 4 zeigt die erfindungsgemäße Einrichtung in Anwendung als Kraftstoffverdampfer in einer Abgasleitung.
  • Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen
  • Zunächst seien anhand der Fig. 1 und 2 bisherige Methoden der Kraftstoff-Dosierung zur Abgasnachbehandlung mittels Glühstiftkerzen kurz beschrieben. Dem in der Abgasleitung 1 in Richtung 6 strömenden Abgas wird in diesem Ausführungsbeispiel Dieselkraftstoff als Reduktionsmittel in verdampfter Form zugegeben. Durch diese Maßnahme kann beispielsweise ein nachgeschalteter Speicherkatalysator regeneriert werden, indem die Stickoxide zu Stickstoff reduziert und dem Abgasstrom zugeführt werden. Zur Herstellung einer sauerstoffarmen Umgebung bei einem Luftverhältnis von λ < 1 wird Kraftstoff über das Einspritzventil 2 dosiert unter Druck dem Dosiermittelzulauf 3 zugeleitet. Der flüssige Kraftstoff wird mittels über die Glühstiftkerze 4 erzeugte Wärme verdampft. Eine Glühstiftkerze 4 wandelt elektrische Energie in Wärme um (Glühwendelprinzip) und kann innerhalb weniger Sekunden hohe Temperaturen (über 850°C) erreichen. Die zur Verdampfung notwendige Temperatur beträgt bei Dieselkraftstoff etwa 400°C. Das Gehäuse 5 ist an die Abgasleitung 1 befestigt, der Dosiermittelzulauf 3 wird an der Glühstiftkerze 4 entlanggeleitet, um die Wärme aufnehmen zu können.
  • In Fig. 2 ist ein ähnlicher Aufbau wie in Fig. 1 dargestelt. Zwei Glühstiftkerzen 4 sind an eine Kammer 7 angebracht, in die der Dosiermittelzulauf 3 des Einspritzventils 2 mündet. Der zugeführte Kraftstoff wird mittels der über die Glühstiftkerzen 4 zugeführten Wärmeenergie verdampft. Je nach Verdampfungsleistung werden üblicherweise 1 bis 3 Glühstiftkerzen 4 eingesetzt.
  • Fig. 3 zeigt schematisch einen Aufbau zur Abgasnachbehandlung bei einem Dieselmotor. Dessen Abgase setzen sich hauptsächlich aus Stickstoff, Kohlendioxid und . Wasser sowie aus Schadstoffen zusammen, zu denen insbesondere Kohlenmonoxid und unverbrannte Kohlenwasserstoffe, Stickoxide, Bleiverbindungen und Partikel (Ruß) zählen. Durch den Oxidationskatalysator 9 werden nicht vollständig verbrannte Bestandteile, CO sowie HC (Kohlenwasserstoffe), zu Kohlendioxid und Wasser oxidiert. Ein Partikelfilter 10 filtert unverbrannte Partikel, insbesondere Ruß. Die Strömungsrichtung des Abgases in der Abgasleitung 1 ist durch den Pfeil 6 in Fig. 3 gegeben. Zur Herabsetzung des Sauerstoffgehalts im Abgas wird über die Kraftstoffzugabeeinrichtung 8 verdampfter Kraftstoff (HC) dem Abgasstrom zugegeben.
  • Durch Einsatz der erfindungsgemäßen Einrichtung zur Kraftstoffzugabe lassen sich die bereits erwähnten Vorteile, Strömungsoptimierung, homogene Verteilung des verdampften HC, Reduzierung des Bauteilgewichts und eine erhöhte Lebensdauer, realisieren. Insbesondere kann durch die erfindungsgemäße Einrichtung die Menge und die Temperatur des zugeführten verdampften Kraftstoffes einfach, flexibel und genau geregelt werden, wodurch sich wiederum Temperatur und Volumenstrom des Abgases beeinflussen lassen. Zur Regelung dieser Vorgänge sowie zum optimalen Betreiben des Oxidationskatalysators 9 wird dessen Temperatur an verschiedenen Stellen mittels Temperatursensoren 11, 12 und 13 gemessen. Die Konzentration des nicht umgesetzten Kraftstoffes misst das Messgerät 14.
  • Unverbrannte Partikel wie Ruß werden im Partikelfilter 10 gesammelt. Dieser muss von Zeit zu Zeit freigebrannt werden, um seine ursprüngliche Filtereigenschaft wiederherzustellen. Das Abbrennen des Filters kann ebenfalls mittels einer erfindungsgemäßen Einrichtung zur thermischen Konditionierung und Zuführung eines thermisch aktiven Mittels erfolgen. Beispielsweise werden über die Einrichtung Abgase auf eine hohe Temperatur gebracht und homogen auf die Filteroberfläche gerichtet. Die Abgastemperatur muss zum Freibrennen auf ca. 700°C vor dem Partikelfilter 10 erhöht werden.
  • Fig. 4 zeigt eine erfindungsgemäße Einrichtung 10 zur Kraftstoffverdampfung, wie sie in einer Abgasleitung 1 angebracht sein kann. Flüssiger Kraftstoff wird über die Leitung 13 einer Dosierkomponente 2 zugeführt. Diese Dosierkomponente kann beispielsweise ein thermisch entkoppeltes Einspritzventil sein. Es schließt sich der erfindungsgemäße Kraftstoffverdampfer 10 an, der als Kompositkeramik aufgebaut ist. Die aus Keramik bestehende Einrichtung 10 ist in eine Isolierschicht 11 und eine Heizschicht 12 unterteilt. Als thermisch und elektrisch isolierende Schicht 11 wird Zirkonoxid oder Aluminiumoxid verwendet. Der Kraftstoff tritt dann in parallel zur Strömungsrichtung 6 des Abgases verlaufende Leitungen, wo er die Heizschicht 12 der Kompositkeramik kontaktiert. Diese Heizschicht basiert auf SiN4 und ist dotiert mit MoSi2. Die Heizschicht ist ihrerseits von der thermisch und elektrisch isolierenden Schicht 11 umgeben. Die erfindungsgemäße Einrichtung 10 stellt sicher, dass ein direkter Wärmeübertrag auf den Kraftstoff stattfindet, der bei definiert einstellbarer Temperatur der Heizschicht 12 verdampft. Die thermisch und elektrisch isolierende Schicht 11 schützt die umgebenden Bauteile vor Überhitzung und trägt so zu einer längeren Lebensdauer der gesamten Einrichtung zur Abgasnachbehandlung bei. Die erfindungsgemäße Kraftstoffverdampfereinrichtung 10 kann strömungstechnisch optimiert werden, was beim Einsatz von Glühstiftkerzen nicht möglich ist. Durch Anzahl und Ausrichtung der Austrittsöffnungen 14 der Einrichtung 10 kann eine homogene Verteilung des verdampften Kraftstoffs sichergestellt werden. Auch kann eine gezielte Ausrichtung des aus den Austrittsöffnungen 14 austretenden Mittels (beispielsweise der heißen Abgase beim Freibrennen von Partikelfiltern) vorgenommen, werden.

Claims (10)

1. Einrichtung zur thermischen Konditionierung und Zuführung eines thermisch und/oder chemisch aktiven Mittels in das einer Abgasreinigungsanlage zuzuführende Abgas, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung (10) zur thermischen Konditionierung und Zuführung des thermisch und/oder chemisch aktiven Mittels zumindest teilweise aus einem Keramikmaterial aufgebaut ist.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung (10) aus einer Kompositkeramik aufgebaut ist.
3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung eine Isolierschicht (11) und/oder eine Heizschicht (12) aufweist.
4. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Isolierschicht aus Zirkonoxid oder Aluminiumoxid besteht.
5. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Heizschicht aus SiN4, dotiert mit MoSi2, besteht.
6. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung über mehrere von einer zentralen Zuleitung abzweigende Zuführleitungen mit Austrittsöffnungen (14) verfügt.
7. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Zuführleitung(en) für das thermisch und/oder chemisch aktive Mittel parallel zur Strömungsrichtung (6) des Abgases gerichtet sind.
8. Abgasreinigungsanlage für Verbrennungsmotoren mit einer Einrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7.
9. Verwendung einer Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7 zur Verdampfung und Zuführung eines Reduktionsmittels wie Dieselkraftstoff in das Abgas eines Verbrennungsmotors, das einer eine Katalysatoranordnung (9) enthaltenden Abgasreinigungsanlage zuzuführen ist.
10. Verwendung einer Einrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7 im Rahmen einer Regeneration wenigstens eines Rußfilters einer Abgasreinigungsanlage.
DE10138111A 2001-08-03 2001-08-03 Einrichtung zur thermischen Konditionierung und Zuführung eines thermisch und/oder chemisch aktiven Mittels in eine Abgasreinigungsanlage Withdrawn DE10138111A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10138111A DE10138111A1 (de) 2001-08-03 2001-08-03 Einrichtung zur thermischen Konditionierung und Zuführung eines thermisch und/oder chemisch aktiven Mittels in eine Abgasreinigungsanlage
DE50212190T DE50212190D1 (de) 2001-08-03 2002-07-20 Einrichtung zur thermischen konditionierung und zuführung eines thermisch und/oder chemisch aktiven mittels in eine abgasreinigungsanlage
AT02758109T ATE393873T1 (de) 2001-08-03 2002-07-20 Einrichtung zur thermischen konditionierung und zuführung eines thermisch und/oder chemisch aktiven mittels in eine abgasreinigungsanlage
EP02758109A EP1417401B1 (de) 2001-08-03 2002-07-20 Einrichtung zur thermischen konditionierung und zuführung eines thermisch und/oder chemisch aktiven mittels in eine abgasreinigungsanlage
PCT/DE2002/002682 WO2003014541A1 (de) 2001-08-03 2002-07-20 Einrichtung zur thermischen konditionierung und zuführung eines thermisch und/oder chemisch aktiven mittels in eine abgasreinigungsanlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10138111A DE10138111A1 (de) 2001-08-03 2001-08-03 Einrichtung zur thermischen Konditionierung und Zuführung eines thermisch und/oder chemisch aktiven Mittels in eine Abgasreinigungsanlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10138111A1 true DE10138111A1 (de) 2003-02-27

Family

ID=7694257

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10138111A Withdrawn DE10138111A1 (de) 2001-08-03 2001-08-03 Einrichtung zur thermischen Konditionierung und Zuführung eines thermisch und/oder chemisch aktiven Mittels in eine Abgasreinigungsanlage
DE50212190T Expired - Lifetime DE50212190D1 (de) 2001-08-03 2002-07-20 Einrichtung zur thermischen konditionierung und zuführung eines thermisch und/oder chemisch aktiven mittels in eine abgasreinigungsanlage

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50212190T Expired - Lifetime DE50212190D1 (de) 2001-08-03 2002-07-20 Einrichtung zur thermischen konditionierung und zuführung eines thermisch und/oder chemisch aktiven mittels in eine abgasreinigungsanlage

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1417401B1 (de)
AT (1) ATE393873T1 (de)
DE (2) DE10138111A1 (de)
WO (1) WO2003014541A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10313998A1 (de) * 2003-03-27 2004-10-07 Hjs Fahrzeugtechnik Gmbh & Co. Vorrichtung zum Zuführen von Ammoniak an einen in den Abgasstrang einer Brennkraftmaschine eingeschalteten Reduktionskatalysator
DE102004062897A1 (de) * 2004-12-21 2006-07-06 Ath Technologie Holding Gmbh System und Verfahren für die Nachbehandlung von Abgasen aus Verbrennungskraftmaschinen
DE102005059887A1 (de) * 2005-12-15 2007-06-28 Volkswagen Ag Abgasreinigungsvorrichtung eines Kraftfahrzeugs
DE102006015841B3 (de) * 2006-04-03 2007-08-02 TWK Engineering Entwicklungstechnik (GbR) (vertretungsberechtigte Gesellschafter Herrn Thomas Winter, Jagdhaus am Breitenberg, 56244 Ötzingen und Herrn Waldemar Karsten, Am Merzenborn 6, 56422 Wirges) Verfahren zur Erzeugung von Heißgas

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005033479A1 (ja) * 2003-09-30 2005-04-14 Nissan Diesel Motor Co., Ltd. エンジンの排気浄化装置
DE102006031545A1 (de) * 2006-07-07 2008-01-17 Arvinmeritor Emissions Technologies Gmbh Baugruppe mit einer Verdampfungseinheit
FR2908818B1 (fr) * 2006-11-20 2011-06-03 Renault Sas Ligne d'echappement de moteur adaptee a homogeneiser la richesse en carburant dans les gaz d'echappement a l'entree des moyens de depollution et de filtrage
FR2929326B1 (fr) * 2008-03-26 2011-08-12 Renault Sas Dispositif et procede de vaporisation de carburant pour la regeneration d'un filtre a particules
FR2935740A3 (fr) * 2008-09-09 2010-03-12 Renault Sas Buse d'injection de vapeur de carburant equipee de deux ouvertures d'injection

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB8527658D0 (en) * 1985-11-08 1985-12-11 Ontario Research Foundation Diesel particulate traps
DE4436415A1 (de) * 1994-10-12 1996-04-18 Bosch Gmbh Robert Einrichtung zum Nachbehandeln von Abgasen einer selbstzündenden Brennkraftmaschine
FR2731746B1 (fr) * 1995-03-17 1997-04-11 Renault Dispositif d'echappement pour moteur a combustion
WO1997036676A1 (en) * 1996-04-02 1997-10-09 Clean Diesel Technologies, Inc. Method and apparatus for reducing harmful emissions from a diesel engine by urea injection scr
WO2001034950A1 (en) * 1999-11-10 2001-05-17 Engelhard Corporation METHOD AND APPARATUS TO PROVIDE REDUCTANT FOR NO¿x?

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10313998A1 (de) * 2003-03-27 2004-10-07 Hjs Fahrzeugtechnik Gmbh & Co. Vorrichtung zum Zuführen von Ammoniak an einen in den Abgasstrang einer Brennkraftmaschine eingeschalteten Reduktionskatalysator
DE102004062897A1 (de) * 2004-12-21 2006-07-06 Ath Technologie Holding Gmbh System und Verfahren für die Nachbehandlung von Abgasen aus Verbrennungskraftmaschinen
DE102005059887A1 (de) * 2005-12-15 2007-06-28 Volkswagen Ag Abgasreinigungsvorrichtung eines Kraftfahrzeugs
DE102006015841B3 (de) * 2006-04-03 2007-08-02 TWK Engineering Entwicklungstechnik (GbR) (vertretungsberechtigte Gesellschafter Herrn Thomas Winter, Jagdhaus am Breitenberg, 56244 Ötzingen und Herrn Waldemar Karsten, Am Merzenborn 6, 56422 Wirges) Verfahren zur Erzeugung von Heißgas
US8001773B2 (en) 2006-04-03 2011-08-23 Twk Engineering Entwicklungstechnik Gbr Apparatus/method for producing hot gas and diesel particulate filter system
US8020377B2 (en) 2006-04-03 2011-09-20 Twk Engineering Entwicklungstechnik Gbr Apparatus/method for producing hot gas and diesel particulate filter system

Also Published As

Publication number Publication date
DE50212190D1 (de) 2008-06-12
EP1417401B1 (de) 2008-04-30
ATE393873T1 (de) 2008-05-15
WO2003014541A1 (de) 2003-02-20
EP1417401A1 (de) 2004-05-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0708230B1 (de) Einrichtung zum Nachbehandeln von Abgasen einer selbstzündenden Brennkraftmaschine
EP2705227B1 (de) Betriebsverfahren für einen kraftfahrzeug-dieselmotor
EP0881366B1 (de) Zusatzheizung für Kraftfahrzeuge mit Verbrennungsmotoren
DE3835939C2 (de) Abgasanlage
EP2435672B1 (de) Abgasnachbehandlungssystem
EP3418518B1 (de) Abgasnachbehandlungssystem und verfahren zur abgasnachbehandlung eines verbrennungsmotors
EP3921520B1 (de) Abgasnachbehandlungssystem sowie verfahren zur abgasnachbehandlung eines verbrennungsmotors
DE102018106588A1 (de) Abgasanlage sowie Verfahren zum Betreiben einer Abgasanlage
EP1882091A1 (de) Abgasanlage für ein kraftfahrzeug
DE102017209693A1 (de) Verfahren zum Regenerieren eines Partikelfilters in der Abgasanlage eines Verbrennungsmotors sowie Verbrennungsmotor
EP1417401B1 (de) Einrichtung zur thermischen konditionierung und zuführung eines thermisch und/oder chemisch aktiven mittels in eine abgasreinigungsanlage
DE102018126621A1 (de) Abgasnachbehandlungssystem sowie Verfahren zur Abgasnachbehandlung eines Verbrennungsmotors
EP3947928A1 (de) Abgasreinigungsvorrichtung, damit ausgestattete brennkraftmaschine und verfahren zur abgasreinigung
DE10242303A1 (de) Abgasreinigungsanlage und Verfahren zur Reinigung von Absagen
DE102019202560A1 (de) System und verfahren zur abgasnachbehandlung, fahrzeug und verfahren zum betreiben eines fahrzeugs
WO2012022762A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur abgasbehandlung
EP0638776B1 (de) Anordnung zur Verringerung der Geruchs - und Schadstoffemission bei Heizgeräten für Fahrzeuge
DE102017101610A1 (de) Verfahren zur Reduzierung der Kaltstart-Emissionen bei einem fremdgezündeten Verbrennungsmotor
DE102016120846A1 (de) Verfahren zum Aufheizen eines Abgasnachbehandlungselements sowie Kraftfahrzeug mit einem solchen Abgasnachbehandlungselement
DE10137050A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Abgasbehandlung einer Brennkraftmaschine
DE102017010267A1 (de) Verbrennungsmotor, insbesondere Dieselmotor, mit Abgasnachbehandlung
DE102019109442A1 (de) Abgasnachbehandlungssystem sowie Verfahren zur Abgasnachbehandlung eines Verbrennungsmotors
DE102019204298A1 (de) Abgasreinigungsvorrichtung, damit ausgestattete Brennkraftmaschine und Verfahren zur Abgasreinigung
DE102019006494B4 (de) Abgasanlage für eine Verbrennungskraftmaschine eines Kraftfahrzeugs, Antriebseinrichtung für ein Kraftfahrzeug sowie Kraftfahrzeug
DE102021105722A1 (de) Brennkraftmaschine mit Katalysatoreinrichtung mit unterschiedlicher spezifischer Menge des Katalysatormaterials

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee