DE10136192C1 - Vorrichtung zur bildgebenden und spektroskopischen Diagnose von Gewebe - Google Patents

Vorrichtung zur bildgebenden und spektroskopischen Diagnose von Gewebe

Info

Publication number
DE10136192C1
DE10136192C1 DE2001136192 DE10136192A DE10136192C1 DE 10136192 C1 DE10136192 C1 DE 10136192C1 DE 2001136192 DE2001136192 DE 2001136192 DE 10136192 A DE10136192 A DE 10136192A DE 10136192 C1 DE10136192 C1 DE 10136192C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
tissue
fluorescence
diagnosis
chopper wheel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2001136192
Other languages
English (en)
Inventor
Bernd Claus Weber
Thomas Goll
Olaf Schmidt
Philipp Eidner
Stefan Mueller
Nicolas Pereira Delgado
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Richard Wolf GmbH
Original Assignee
Richard Wolf GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Richard Wolf GmbH filed Critical Richard Wolf GmbH
Priority to DE2001136192 priority Critical patent/DE10136192C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10136192C1 publication Critical patent/DE10136192C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/04Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor combined with photographic or television appliances
    • A61B1/043Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor combined with photographic or television appliances for fluorescence imaging
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/06Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor with illuminating arrangements
    • A61B1/0638Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor with illuminating arrangements providing two or more wavelengths
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/06Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor with illuminating arrangements
    • A61B1/0646Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor with illuminating arrangements with illumination filters
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/06Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor with illuminating arrangements
    • A61B1/0661Endoscope light sources
    • A61B1/0669Endoscope light sources at proximal end of an endoscope
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/06Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor with illuminating arrangements
    • A61B1/07Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor with illuminating arrangements using light-conductive means, e.g. optical fibres
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/0059Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons using light, e.g. diagnosis by transillumination, diascopy, fluorescence
    • A61B5/0071Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons using light, e.g. diagnosis by transillumination, diascopy, fluorescence by measuring fluorescence emission
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/0059Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons using light, e.g. diagnosis by transillumination, diascopy, fluorescence
    • A61B5/0075Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons using light, e.g. diagnosis by transillumination, diascopy, fluorescence by spectroscopy, i.e. measuring spectra, e.g. Raman spectroscopy, infrared absorption spectroscopy
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/0059Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons using light, e.g. diagnosis by transillumination, diascopy, fluorescence
    • A61B5/0082Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons using light, e.g. diagnosis by transillumination, diascopy, fluorescence adapted for particular medical purposes
    • A61B5/0084Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons using light, e.g. diagnosis by transillumination, diascopy, fluorescence adapted for particular medical purposes for introduction into the body, e.g. by catheters

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Investigating, Analyzing Materials By Fluorescence Or Luminescence (AREA)
  • Endoscopes (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur bildgebenden und spektroskopischen Diagnose von Gewebe unter alternativer oder kombinierter Anwendung von drei Diagnosemethoden, nämlich einem Modus A zur bildgebenden Weißlichtdiagnose, einem Modus B zur bildgebenden Fluoreszenzdiagnose und einem Modus C zur fluoreszenzspektroskopischen Diagnose. Die Vorrichtung weist eine Lampe auf, deren Licht über einen ersten Strahlengang in einen zu einem Endoskop führenden Lichtleiter geleitet wird. Im Strahlengang sind Mittel angeordnet, mit denen das Lichtstrahlenbündel zeitweise freigegeben bzw. unterbrochen werden kann. Zur spezifischen Untersuchung eines ausgewählten kleinen Gewebebereiches im Modus C ist vorgesehen, dass diese Mittel in den Zeitintervallen, in denen das Lichtstrahlenbündel unterbrochen ist, dieses in einen zweiten Strahlengang leiten. Von dort wird das Lichtstrahlenbündel in den zum Endoskop führenden Lichtleiter eingekoppelt. Im zweiten Strahlengang ist ein die Bündelöffnung begrenzendes Element für das in den Lichtleiter eintretende Lichtstrahlenbündel angeordnet. Ein schnell alternierendes Freigeben und Unterbrechen des Lichtstrahlenbündels des ersten Strahlengangs erlaubt im Modus C die Untersuchung des ausgewählten kleinen Gewebebereichs bei pseudosimultaner, d. h. den Betrachter scheinbar gleichzeitiger, großflächiger Beleuchtung der Umgebung dieses Gewebebereichs mit Weißlicht.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur bildgebenden und spektroskopischen Diagnose von Gewebe unter alternativer oder kombinierter Anwendung von drei Diagnosemethoden, nämlich einem Modus A zur bildgebenden Weißlichtdiagnose, einem Modus B zur bildgebenden Fluoreszenzdiagnose und einem Modus C zur fluoreszenzspektroskopischen Diagnose, wobei die Vorrichtung eine Lampe oder einen Array von kleinen Leuchtmitteln aufweist, deren Licht als Lichtstrahlenbündel über einen Strahlengang in einen zu einem Endoskop führenden Lichtleiter eingekoppelt wird, und wobei im Strahlengang Mittel angeordnet sind, mit denen das Lichtstrahlenbündel zeitweise freigegeben bzw. unterbrochen werden kann.
Diagnosevorrichtungen der gattungsgemäßen Art werden zur großflächigen bildgebenden Weißlichtuntersuchung (Modus A), zur großflächigen bildgebenden Fluoreszenzdiagnose (Modus B) und zur punktuellen Fluoreszenzspektroskopie (Modus C), d. h. zur spektroskopischen Untersuchung der Fluoreszenz von kleinsten Gewebebereichen (optische Biopsie), benötigt. Die spektroskopische Untersuchung bezieht sich dabei auf die Gewebebereiche, die vorab bei der bildgebenden Fluoreszenz- oder bei der bildgebenden Weißlichtdiagnose auffällig geworden sind.
Für den untersuchenden Arzt ist es wünschenswert, zunächst eine gewöhnliche großflächige Weißlichtdiagnose (erster Diagnosemodus A im Sinne der vorliegenden Erfindung) durchzuführen, um sich zunächst unter Weißlicht einen Überblick über das zu untersuchende Gewebe zu verschaffen und eine Vorabdiagnose zu erstellen. Hierbei wird, soweit dieses unter Weißlicht sichtbar ist, nach entzündetem, malignem und frühmalignem Gewebe gesucht. Die Untersuchung erfolgt dabei durch großflächiges Betrachten des Gewebes. Hierfür muss sichergestellt sein, dass der Objektfeldwinkel und dementsprechend auch der Beleuchtungswinkel groß genug sind.
Bei der konventionellen Weißlichtdiagnose ist jedoch häufig frühmalignes Gewebe nicht von benignem Gewebe zu unterscheiden, weshalb es nicht aufgefunden werden kann. Die Weißlichtdiagnose hat hierfür eine unzureichende Sensitivität. Dementsprechend kann eine lebensrettende oder zumindest deutlich lebensverlängernde Therapie nicht durchgeführt werden.
Hier stellt die bekannte bildgebende Fluoreszenzdiagnose (Modus B im Sinne der vorliegenden Erfindung) einen entscheidenden Vorteil dar. Bei entsprechendem Objektfeld- und Beleuchtungswinkel, die identisch mit denen bei der Weißlichtdiagnose, also ausreichend groß, sein können, kann der Arzt im Modus der bildgebenden Fluoreszenzdiagnose das Gewebe großflächig einsehen, und er wird durch Intensitäts- und Farbunterschiede zwischen benignem und (früh-)malignem Gewebe schnell auf verdächtige Stellen aufmerksam.
In der Literatur ist nachgewiesen worden, dass die Sensitivität bei der Krebsfrüherkennung durch die zusätzliche bildgebende Fluoreszenzdiagnose gegenüber der alleinigen Weißlichtdiagnose erheblich gesteigert werden kann. Allerdings sind bei der Spezifität noch Defizite zu beobachten. So zeichnen sich beispielsweise bei der Autofluoreszenzdiagnose manche (früh-)maligne Läsionen lediglich durch einen Rückgang der Fluoreszenzintensität aus, die Farbverschiebung zum roten Spektralbereich hin kann aber aufgrund der unter Umständen gegenüber dem gesunden Gewebe stark reduzierten Fluoreszenz kaum noch oder gar nicht mehr wahrgenommen werden. Die verdächtige Stelle scheint lediglich dunkel, und Farben sind dadurch kaum mehr zu erkennen. Eine Helligkeitsanhebung führt lediglich dazu, dass das umgebende gesunde Gewebe überstrahlt wirkt und deshalb die Farbveränderungen, gerade bei kleinen verdächtigen Stellen, dann auch nicht wahrgenommen werden können.
Diese Läsionen können dementsprechend kaum bzw. nicht von gesundem Gewebe unterschieden werden, welches beispielsweise allein aufgrund einer veränderten Oberflächenstruktur (z. B. morphologisch stark strukturiertes Gewebe, welches als "Lichtfalle" wirkt und damit den gesunden Gewebebereich gleichfalls dunkel wirken läßt) ebenfalls weniger Fluoreszenzlicht als morphologisch normal strukturiertes gesundes Gewebe dem Beobachter zuführt.
Unsicherheiten bei der Beurteilung solchen Gewebes machen in all solchen Fällen eine Probeentnahme obligatorisch, um möglichst alle potentiellen frühmalignen und malignen Herde zu erfassen. Dadurch steigt aber die Falsch- Positiv-Rate, d. h. die Spezifität sinkt. In gleichem Maße steigen Zeitaufwand und die Kosten der Untersuchung durch den höheren Zeitaufwand und zusätzlich erforderliche Biopsien.
Eine Aufnahme und Darstellung des Fluoreszenzspektrums (Modus C im Sinne der vorliegenden Erfindung) gibt hier detailliertere Auskunft über den Zustand des betreffenden Gewebes durch Aufzeichnung und Aus- und Bewertung der spektralen Zusammensetzung der Fluoreszenzemission des zweifelhaften Gewebes, während die vorher durchgeführte bildgebende Fluoreszenzdiagnose neben den Informationen zur wechselnden Fluoreszenzintensität lediglich einen integralen Farbeindruck des betreffenden Gewebes als Ergebnis einer vom Auge durchgeführten Summierung aller Spektralanteile (unter Berücksichtigung der spektralen Augenempfindlichkeitskurve) wiedergeben konnte. Einzelheiten hierzu sind in der DE 196 12 536 A1 beschrieben.
Die sogenannte optische Biopsie in Form einer punktuellen fluoreszenzspektroskopischen Untersuchung erlaubt damit ohne eine Probeentnahme mit anschließender zytologischer Untersuchung eine genauere und bessere Beurteilung und Vorselektion des Gewebes als dies allein mit der großflächigen bildgebenden Fluoreszenzdiagnose möglich ist.
Durch diese Vorselektion müssen deshalb weniger Gewebestellen biopsiert und dem Pathologen zugeführt werden. Die Auswertung des Fluoreszenzspektrums und die Beurteilung des betrachteten punktuell kleinen Gewebebereichs, d. h. die Auswertung und Beurteilung der Spektralkurve, kann entweder durch den Arzt selbst oder durch einen an das Spektrometer angeschlossenen Computer vorgenommen werden, der bestimmte Punkte des emittierten Fluoreszenzspektrums mit den entsprechenden Punkten von zuvor aufgenommenem und abgespeichertem gesunden Gewebe des untersuchten Patienten vergleicht. Mit dieser optischen Biopsie können zum Teil auch Randbereiche von frühmalignem bzw. malignem Gewebe besser bzw. mit größerer Sicherheit vom umgebenden gesunden Gewebe abgegrenzt werden.
Bezüglich der Fluoreszenzspektroskopie ist aber Folgendes zu beachten. Das für die Auswertung und Bewertung erzeugte und ggf. auf einem Monitor dargestellte Spektrum ist das gemittelte Ergebnis des gesamten vom Spektrometer detektierten (Flächen-)Bereichs. Die Größe des Gewebebereichs, welcher dem Spektrometer Fluoreszenzsignale zuführt, wird im Wesentlichen durch zwei Komponenten bestimmt. Zum einen durch den Fluoreszenzanregungsstrahlenkegel, der wiederum nach oben durch die numerische Apertur der Anregungsfaser (Faserbündel) begrenzt ist, sofern auf zusätzliche optische Komponenten verzichtet wird, sowie auch durch die Größe des Einkoppelstrahlungskegels der Lichtquelle in die Faser (Faserbündel), zum anderen aber auch durch die numerische Apertur der detektierenden Faser (Faserbündel) bzw. durch sich evt. daran anschließende aperturbegrenzende Vorrichtungen.
Soll nun das örtliche Auflösungsvermögen bei der Suche nach Frühkarzinomen möglichst groß sein, d. h. sollen also auch möglichst kleine Läsionen erkannt werden und spektroskopisch nicht im umgebenden gesunden Gewebe untergehen, muss auch der bei der Fluoreszenzspektroskopie angeregte Bereich und/oder der detektierte Bereich möglichst klein sein. Andernfalls, wenn der angeregte Gewebebereich und der detektierte Gewebebereich wesentlich größer sind als die verdächtige Stelle, kann es passieren, dass der Verlauf der auszuwertenden Spektralkurve im Wesentlichen durch das das kranke Gewebe umgebende gesunde Gewebe bestimmt wird, weil dies für die Erzeugung der Spektralkurve anteilsmäßig einen entsprechenden größeren Gewebeflächen- und damit Fluoreszenzbeitrag liefert. Die Fluoreszenzinformation der kranken Gewebestelle geht dann in der Fluoreszenzinformation des benachbarten gesunden Gewebes unter, und die kranke Stelle wird nicht als solche erkannt.
Diese Aspekte sind vor allen Dingen bei der spektroskopischen Autofluoreszenzdiagnose (Modus C) zu berücksichtigen, bei der die Fluoreszenz des gesunden Gewebes die Fluoreszenz des malignen Gewebes hinsichtlich der Intensität deutlich dominiert. Nur bei der medikamenteninduzierten Fluoreszenz spielen diese Überlegungen eine geringere Rolle, da sich dort im Idealfall nur das frühmaligne bzw. maligne Gewebe mit dem fluoreszierenden Medikament anreichert und so das das kranke Gewebe umgebende gesunde Gewebe relativ schwach oder gar nicht fluoresziert. Kritischer ist die Situation auch bei der medikamenteninduzierten Fluoreszenz dann, wenn beispielsweise für eine Kontraststeigerung vom Gewebe remittiertes Anregungslicht detektiert wird.
Insgesamt bedeutet dies, dass sowohl für die konventionelle Weißlichtdiagnose als auch für die bildgebende Fluoreszenzdiagnose distal große Beleuchtungs- bzw. Anregungsstrahlenkegel und gleichermaßen große Objektfeldwinkel des Bildkanals erstrebenswert sind. Bei der punktuellen Fluoreszenzspektroskopie hingegen (Modus C im Aufbau der nachfolgend beschriebenen Erfindung) muss der Anregungslichtkegel am distalen Ende des Endoskops oder die numerische Apertur der Detektionsfaser oder eine eventuell zusätzlich vor dem Spektrometer eingebrachte aperturmanipulierbare Vorrichtung entsprechend dem gewünschten Ortsauflösungsvermögen bei der Krebsfrüherkennung ausreichend klein eingestellt werden können.
Soll aber dieser Gewebebereich, von welchem dem Spektrometer Fluoreszenzsignale zugeführt werden, dem untersuchenden Arzt auch sichtbar gemacht werden, was im Falle der Autofluoreszenz im Gegensatz zur medikamenteninduzierten Fluoreszenz aus oben genannten Gründen von eminenter Wichtigkeit ist, so kann dies nur durch einen diesem Gewebebereich entsprechenden kleinen Anregungslichtfleck erfolgen, der sich dann z. B. farblich vom umgebenden, konventionell weiß beleuchteten Gewebe abhebt. Beispielsweise kann sich der Anregungslichtfleck als "blauer Anregungspunkt" auf dem verdächtigen Gewebe vom umgebenden, weiß beleuchteten Gewebe unterscheiden. Der Arzt kann also dadurch und nur so feststellen, von welchem Bereich bzw. Bereichsanteil des großflächig eingesehenen Gewebeareals, das weiß beleuchtet ist, die Spektrometerkurve gebildet wird.
Ein System, das die Anwendung aller drei genannten Diagnosemethoden ermöglicht, ist aus der DE 196 18 963 C2 bekannt. Die konventionelle Weißlichtuntersuchung (Modus A) und die bildgebende Fluoreszenzdiagnose (Modus B) erfolgen mit einem ersten apparativen Aufbau. Um noch zusätzlich punktuelle Fluoreszenzspektroskopie (Modus C) betreiben zu können, wird in der DE 196 18 963 C2 eine Zusatzvorrichtung vorgeschlagen, die als Aufsatz für das Endoskop ausgebildet ist. Die Zusatzvorrichtung enthält einen Strahlteiler, der dafür sorgt, dass nicht mehr das gesamte vom Bildleiter des Endoskops zur Verfügung gestellte Licht dem beobachtenden Auge bzw. der angeschlossenen Kamera zugeführt wird, sondern nun ein Teil dieses Lichts ausgekoppelt wird, um einem Spektrometer zugeführt zu werden.
Dieses Vorgehen bringt folgende Nachteile mit sich. Die auf das Endoskop aufgesteckte Zusatzvorrichtung erhöht sowohl das Gewicht als auch die geometrischen Abmessungen des aufgerüsteten Diagnoseinstruments und beeinträchtigt dadurch dessen Handhabbarkeit. Auf zusätzlich am Endoskop fixierte Elemente muss daher zwecks bequemer Handhabung möglichst verzichtet werden.
Problematisch ist beim bekannten Stand der Technik weiterhin folgender Umstand. Generell gilt für die Autofluoreszenzdiagnose, dass die geringe Intensität des Autofluoreszenzlichts fast immer ein Problem darstellt, was, sofern auf unhandliche und insofern nachteilige Bildverstärker verzichtet wird, meist in der Notwendigkeit der Integration mehrerer Videohalbbilder resultiert. Das wiederum führt zu Qualitätseinbußen bei der Bildwiedergabe, die sich in einer reduzierten Bildwiederholrate äußern. Wird schließlich, wie im Falle des vorbekannten Geräts, auch noch Autofluoreszenzlicht abgekoppelt, um diesen Anteil dem Spektrometer zuzuführen, wird die Problematik der geringen Menge an Autofluoreszenzlicht im Direkteinblick bzw. Kamerakanal weiter verschärft, d. h., die ohnehin schon beeinträchtigte Bildqualität beim bildgebenden Fluoreszenzdiagnoseverfahren wird durch die in nun noch stärkerem Umfang erforderliche Bildintegration weiter verschlechtert.
Bei der Zusatzvorrichtung gemäß der DE 196 18 963 C2 wird der Durchmesser des sogenannten zentralen Spektraldetektionsfeldes, also der Durchmesser jenes Gewebebereichs, dessen Fluoreszenz dem Spektrometer zugeführt wird und welche damit die Basis für das erzeugte Spektrum bildet, durch die Brennweite der Linse in der Zusatzvorrichtung einerseits und durch den Durchmesser der angeschlossenen Faser bzw. des Faserbündels als Verbindung zwischen dem Endoskop und dem Spektrometer andererseits bestimmt. Dementsprechend ist eine Änderung dieses Durchmessers des Spektraldetektionsfeldes nicht ohne Aufwand realisierbar und während einer Untersuchung am Patienten praktisch nicht realisierbar, zumindest dann nicht, wenn die Möglichkeit bestehen soll, häufige Verstellungen vornehmen zu können.
Die Fluoreszenzspektroskopie erfolgt bei der Lösung gemäß der DE 196 18 963 C2 simultan zur bildgebenden Fluoreszenzdiagnose, da ja gerade während des bildgebenden Fluoreszenzdiagnoseverfahrens ein Teil des Fluoreszenzlichts abgekoppelt wird. Für die Lokalisierung bzw. Ortsauffindung der Fluoreszenzspektroskopiestelle bzw. der Region, in der sich diese Spektroskopiestelle befindet, dient das Bild, das durch die bildgebende Fluoreszenzdiagnose geliefert wird. Das Spektraldetektionsfeld befindet sich zentral, also in der Mitte des durch die bildgebende Fluoreszenzdiagnose gelieferten Bildes. Bei der Autofluoreszenzdiagnose sind jedoch, wie bereits dargestellt, die Fluoreszenzsignale relativ schwach, und aufgrund der daraus resultierenden Notwendigkeit der Integration mehrerer Videohalbbilder beim Kameraeinsatz ist die Bildqualität auf dem Monitor in keiner Weise vergleichbar mit derjenigen bei der Weißlichtdiagnose. Aus diesem Grund ist es vorteilhaft, sich bei der Durchführung der Fluoreszenzspektroskopie am Weißlichtbild statt am Bild, das durch die bildgebende Fluoreszenzdiagnose geliefert wird, zu orientieren. Der Gewebebereich, der die potentielle Läsion, bei der die punktuelle Fluoreszenzspektroskopie durchgeführt wird, umgibt, sollte für eine bestmögliche Orientierung des untersuchenden Arztes in gewohnt guter Weißlichtbildqualität dargestellt werden. Dies ist bei der aus der DE 196 18 963 C2 bekannten Vorrichtung nicht der Fall.
Nachteilig bei der vorbekannten Vorrichtung ist weiterhin die Tatsache, dass der untersuchende Arzt tatsächlich nicht über den exakten Ort und vor allem nicht über die exakte Größe der Gewebestelle (Durchmesser), die die Information für die punktuelle Fluoreszenzspektroskopie liefert, informiert ist. Der spektroskopisch untersuchte Ort liegt zwar aufgrund der Anordnung der Optik im Zentrum des am Okulareinblick einzusehenden Bildes, was der Arzt weiß, aber eben nicht explizit sieht. Dieses Zentrum ist jedoch aufgrund optischer Täuschungen, die aus dem Bildinhalt resultieren können, nicht immer leicht zu bestimmen. Ähnliches gilt für die Größe und den Durchmesser der spektroskopisch ausgewerteten Gewebestelle. Konfus wird die Situation diesbezüglich insbesondere dann, wenn noch oben beschriebene Maßnahmen zur Durchmesserveränderung vorgenommen werden.
Ein anderes System ist aus dem Buch "Bronchoscopy", U. B. S. Prakash, Mayo Foundation, Raven Press Ltd., New York, Chapter 15, bekannt. Auch hier ist wie in der nachfolgend beschriebenen Erfindung die Idee der Fluoreszenzdiagnose bei pseudosimultaner Weißlichtdiagnose verwirklicht. Hierfür ist ein Chopperrad vorgesehen, bei dem ein Kreissegment ein Fluoreszenzanregungsfilter enthält. Dieses sorgt dafür, dass für einen Bruchteil der Umdrehungszeit des Chopperrades das Gewebe mit dem entsprechend gefilterten Licht angeregt wird. Im gleichen Zeitabschnitt - und nur in diesem - wird auch das vom Gewebe abgegebene Signal einem Fluoreszenzdetektor zugeführt. Ein Bandpassfilter im Chopperrad sorgt dafür, dass das vom Gewebe remittierte Anregungslicht herausgefiltert wird und nur das Fluoreszenzlicht passieren kann. Während eines weiteren Bruchteils der Umdrehungszeit des Chopperrades erfolgt die Beleuchtung und Beobachtung des Gewebes unter ungefiltertem Beleuchtungslicht (Weißlicht), d. h., es befindet sich kein Fluoreszenzanregungsfilter im Beleuchtungsstrahlengang. Der Eingang des Fluoreszenzdetektors ist nun durch das Chopperrad blockiert und erhält dementsprechend kein Licht. Dieses Vorgehen mit Chopperrad und damit realisiertem "Time-Sharing-Verfahren" erlaubt eine Fluoreszenzdiagnose bildgebender oder spektralanalytischer Art bei pseudosimultaner Beobachtung des zu untersuchenden Gewebes unter ungefiltertem Beleuchtungslicht (Weißlicht) als Orientierungshilfe bzw. für die Lokalisierung des mit dem Fluoreszenzverfahren untersuchten Gewebebereichs.
Aber auch diese Vorrichtung ist für eine punktuelle Fluoreszenzspektroskopie mit hoher Ortsauflösung und mit Sichtbarmachung, d. h. optischer Abhebung desjenigen Gewebebereichs, der die Signale für das Spektrometer liefert, bei pseudosimultaner, großflächiger Umgebungsbeleuchtung als Orientierungshilfe und Lokalisierung des punktuell spektroskopisch untersuchten Gewebebereichs ungeeignet. Wie in der DE 196 18 963 C2 besteht auch bei dieser Vorrichtung die Problematik darin, dass unter der Voraussetzung, dass aus Gründen der Kompaktheit und der bequemen Handhabbarkeit nur ein Lichtprojektor mit einem Lichtanschluß verwendet werden soll, nur eine Faser/Faserbündel verwendet werden kann, welche 1 welches für die Beleuchtung und für die Fluoreszenzanregung dienen muss. Der Fluoreszenzanregungslichtkegel und der Beleuchtungslichtkegel sind demnach gleich groß. Soll das Gewebe großflächig eingesehen werden können und aber dennoch eine punktuelle Fluoreszenzspektroskopie durchgeführt werden, muss die Einstellung der örtlichen Auflösung, d. h. die Einstellung der Größe des detektierten Gewebebereichs, über die Detektionsfaser/Detektionsfaserbündel vorgenommen werden, z. B. in der Art, wie in DE 196 18 963 C2 beschrieben. Dementsprechend können aber Ort und Durchmesser des angeregten und detektierten Gewebebereichs für den untersuchenden Arzt vom größerflächigen, die suspekte Stelle umgebenden und mit Beleuchtungslicht angestrahlten Gewebe optisch nicht abgehoben und damit nicht sichtbar gemacht werden.
Das aus "Bronchoscopy" bekannte System wurde auch für die medikamenteninduzierte Fluoreszenzdiagnose entwickelt, bei der - wie bereits erwähnt - bei entsprechender Vorgehensweise auf die Sichtbarmachung des detektierten Gewebebereichs verzichtet werden kann, da bei der medikamenteninduzierten Fluoreszenz ohnehin nur krankes Gewebe fluoresziert.
Demgemäß liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Diagnosevorrichtung zu schaffen, die die vorgenannten Nachteile überwindet. Weiterhin soll eine schnelle und einfache Umschaltung zwischen den einzelnen Modi möglich sein. Die Vorrichtung soll also kompakt ausgebildet sein, und die drei Diagnosemethoden sollen mit nur einem Lichtprojektor, welcher eine Lampe (oder alternativ ein Array von kleinen Leuchtmitteln) enthält, mit einer Lichtbuchse, d. h. einem Lichtleiterabgang, durchgeführt werden können. Dadurch soll die Vorrichtung auch preiswert hergestellt werden können.
Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 angegebene Vorrichtung gelöst. Die das Lichtstrahlenbündel unterbrechenden Mittel leiten bei dieser Vorrichtung in den Zeitintervallen, in denen das Lichtstrahlenbündel unterbrochen ist, dieses in einen weiteren zweiten Strahlengang, und das Licht gelangt von dort in den Lichtleiter, in welchen bereits das Licht des ersten Strahlengangs eingekoppelt wurde. Im zweiten Strahlengang sind Mittel angeordnet, welche bewirken, dass das Licht mit einer vergleichsweise kleinen Bündelöffnung in den Lichtleiter eingekoppelt wird.
Die Einleitung des Lichts aus dem zweiten Strahlengang in den Lichtleiter erfolgt mittels Spiegeln, von denen mindestens einer teildurchlässig sein muß. Hinter dem teildurchlässigen Spiegel kann ein Spektrometer angeordnet sein.
Dabei ist mit Vorteil vorgesehen, dass zwischen dem Spiegel und dem Spektrometer Mittel angeordnet sind, mit denen das Lichtstrahlenbündel, welches vom untersuchten Gewebe zum Spektrometer geleitet wird, zwischen Spiegel und Spektrometer zeitweise freigegeben bzw. unterbrochen werden kann.
Als Mittel für die Bündelöffnungsbegrenzung am Ort der Einkopplung des Lichts des zweiten Strahlengangs in den Lichtleiter kommen eine Linse, ein Teleskop oder ein mehrere Blenden mit unterschiedlichen Durchmessern aufweisendes Blendenrad in Frage. Die aperturbegrenzende Wirkung kann aber auch durch die Größe bzw. Fassung eines oder mehrerer sich im Strahlengang befindlicher Spiegel oder eines anderen sich im Strahlengang befindlichen Elements erzielt werden.
Die Mittel zum zeitweisen Freigeben und Unterbrechen der Lichtstrahlenbündel bestehen aus einem ersten und einem zweiten Chopperrad. Das erste Chopperrad kann eine verspiegelte Scheibe aufweisen und das zweite Chopperrad eine opake Scheibe, die über einen definierten Winkelbereich jeweils eine Ausnehmung haben. Die Winkelbereiche der Ausnehmungen der beiden synchron antreibbaren Chopperräder sind zueinander komplementär so ausgebildet, dass dem ausgenommenen Bereich des ersten Chopperrades ein abdeckender bzw. opaker Bereich des zweiten Chopperrades entspricht und dass dem ausgenommenen Bereich des zweiten Chopperrades ein reflektierender Bereich des ersten Chopperrades entspricht.
Als Lichtleiter kann ein Fluid-Lichtleiter oder ein bis zum distalen Ende des Endoskops durchgehendes Faserbündel oder eine durchgehende Einzelfaser vorgesehen werden, wobei idealerweise Lichtleiter mit einer hohen Transmission im Fluoreszenzanregungsband zu verwenden sind.
Die Fluoreszenzanregung, die Fluoreszenzdetektion und die Beleuchtung des die verdächtige Stelle umgebenden gesunden Gewebes mit Weißlicht erfolgen im Arbeitsmodus C der punktuellen Fluoreszenzspektroskopie über denselben Lichtleiter, nämlich jenen, der auch in den beiden anderen Arbeitsmodi A und B für die Beleuchtung bzw. Anregung verwendet wird. Das bedeutet, dass keine zusätzlichen Fasern bzw. Faserbündel für die punktuelle Fluoreszenzspektroskopie erforderlich sind. Der Instrumentenkanal des Endoskops bleibt beispielsweise für Probeentnahmen permanent frei, und die Handhabung des Systems kann auf einfache Art und Weise erfolgen.
Für den Aufbau des Endoskops ergibt sich ein einfaches Konzept, da nur ein Lichtleiter, nämlich der in den Arbeitsmodi A und B zur Beleuchtung und Anregung verwendete, sowohl für die Beleuchtung bzw. Anregung als auch für die Spektrometerdetektion erforderlich ist. Es reicht also die gewöhnliche Optik eines Endoskops aus. Der apparative Aufbau ist also im Sinne der Aufgabenstellung einfach gehalten.
Eine Änderung des Durchmessers des sogenannten zentralen Spektraldetektionsfeldes, also des Durchmessers jenes Gewebebereichs, dessen Fluoreszenz dem Spektrometer zugeführt wird, kann einfach durch Verstellen eines Elements, wie beispielsweise einer Iris-Blende oder eines mehrere Blenden mit unterschiedlichem Durchmesser aufweisendes Blendenrades oder dergleichen, in der Lichtquelle im Anregungskanal für die Fluoreszenzspektroskopie, d. h. im zweiten Strahlengang, bewerkstelligt werden.
Weiterhin erlaubt ein schnelles und einfaches Hin- und Herschalten zwischen den Diagnosemethoden der einzelnen Modi A, B und C das Auffinden der verdächtigen Stellen im konventionellen Weißlichtmodus (Modus A) oder im großflächigen bildgebenden Fluoreszenzdiagnosemodus (Modus B) und ein anschließendes schnelles Umschalten in den Modus der punktuellen Fluoreszenzspektroskopie (Modus C). Hierdurch wird mit der sogenannten optischen Biopsie eine detaillierte Bewertung anhand des Fluoreszenzspektrums möglich.
Es wird mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung möglich, alle drei genannten Diagnoseverfahren mit einem Lichtprojektor und mit einem Leuchtmittel, welches außerdem ein inkohärentes Leuchtmittel und damit relativ preiswert ist, und mit einer Lichtbuchse, d. h. einem Lichtleiterabgang, durchzuführen.
Dazu wird mit Bündelöffnungen unterschiedlicher Größe in den für alle Diagnosemodi gleichen Lichtleiter eingekoppelt, und zwar das Weißlicht in den Modi A und C und das Anregungslicht im Modus B aus dem ersten Strahlengang mit einer großen Bündelöffnung und das Anregungslicht im Modus C für die punktuelle Anregung aus dem zweiten Strahlengang mit einer kleinen Bündelöffnung - die proximalseitige Einkopplung von Licht mit einer großen Bündelöffnung bewirkt beim beschriebenen Aufbau distal eine großflächige Ausleuchtung bzw. Fluoreszenzanregung; eine proximalseitige Einkopplung von Licht mit einer kleinen Bündelöffnung hingegen bringt beim erläuterten Aufbau distal eine kleinflächige oder punktuelle Ausleuchtung bzw. Fluoreszenzanregung. Dadurch wird es im Modus C möglich, eine großflächige weiße Hintergrundbeleuchtung zur Orientierung für den untersuchenden Arzt zu erzeugen (großer Beleuchtungslichtkegel am distalen Ende der Beleuchtungs- bzw. Anregungsfaser des Endoskops) und den Gewebebereich, der das dem Spektrometer zugeführte Fluoreszenzlicht liefert, als entsprechend kleinen und im Falle der Autofluoreszenzanregung blauen Fleck dem Weißlicht zu überlagern (kleiner bzw. schlanker Anregungslichtkegel am distalen Ende der Beleuchtungs- bzw. Anregungsfaser des Endoskops) und damit Ort und Durchmesser des spektrometrisch untersuchten Bereichs dem Anwender direkt sichtbar zu machen.
Durch eine hohe Drehfrequenz der beiden Chopperräder (beispielsweise Videofrequenz) gelingt es im Modus C die punktuelle Anregung und die spektrometrische Detektion einerseits und die großflächige Ausleuchtung der Umgebung des punktuell angeregten kleinen Gewebebereichs mit Weißlicht pseudosimultan, d. h. für den Betrachter scheinbar gleichzeitig, zu erzeugen.
Die vorgeschlagene Vorrichtung zeichnet sich auch durch einen sehr kompakten Aufbau aus. Alle drei Untersuchungsmodi können nämlich mit nur einem Lichtprojektor mit einem Leuchtmittel durchgeführt werden. Weiterhin ermöglicht die Vorrichtung, obwohl nur ein Leuchtmittel verwendet wird, im Diagnosemodus der punktuellen Fluoreszenzspektroskopie die Untersuchung an einem konventionellen großflächigen Weißlichtbild. Der Ort und der Durchmesser bzw. die Abmessungen des punktuell spektroskopisch untersuchten verdächtigen Gewebebereiches lassen sich dabei klar erkennen und unterscheiden vom lediglich zur besseren Orientierung und Lokalisierung weiß beleuchteten umgebenden Gewebe. Der punktuell spektroskopisch untersuchte verdächtige Gewebebereich, also derjenige, dessen Fluoreszenzlicht für die Erzeugung der Spektrometerkurve herangezogen wird, hebt sich deutlich als blauer Fleck vom großflächig umgebenden, weißes Beleuchtungslicht remittierenden und nicht verdächtigen Gewebe ab.
Es besteht vor allem die Möglichkeit einer einfachen Durchmesserveränderung des punktuell spektroskopisch untersuchten Gewebebereichs und damit die Möglichkeit der Größenanpassung der spektroskopisch detektierten Stelle an die Größe der verdächtigen Stelle. Dabei ist dann die Durchmesserveränderung, also die veränderte Größe des spektroskopisch untersuchten Gewebebereichs, direkt sichtbar, nämlich als die Größenänderung des "blauen Anregungslichtflecks" vor dem Hintergrund des weiß beleuchteten Gewebes.
Schließlich ergibt sich eine einfache Handhabung der Vorrichtung beim Wechsel zwischen den einzelnen Diagnosemodi. Der Wechsel zwischen den unterschiedlichen Diagnosemethoden erfordert lediglich die Betätigung eines Schalters, einer Taste oder dergleichen. Es ist nicht notwendig, Lichtleiter umzustecken, eine Zusatzvorrichtung auf das Endoskop zu montieren oder gar das Endoskop zu wechseln.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung schematisch dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 den Aufbau einer Diagnosevorrichtung,
Fig. 2 die Draufsicht auf die Scheibe eines ersten Chopperrades,
Fig. 3 die Draufsicht auf die Scheibe eines zweiten Chopperrades und
Fig. 4 die Draufsicht auf eine Scheibe mit unterschiedliche Durchmesser aufweisenden Blenden.
Die Diagnosevorrichtung in Fig. 1 besteht aus einem Lichtprojektor 17, der durch das eingezeichnete Rechteck umrandet ist. Der Lichtprojektor 17 hat eine Lampe 2, welche das fokussierte Licht in einen ersten Strahlengang 3 abgibt. Über einen Lichtleiter 18 gelangt das Licht aus dem ersten Strahlengang 3 in die Beleuchtungs- bzw. Anregungsfaser 4 eines Endoskops 5.
Das distale Ende des Endoskops 5 ist auf das zu untersuchende Gewebe 1 gerichtet. Über das nicht näher dargestellte Okular 19 kann das Gewebe 1 betrachtet werden. Die Optik im ersten Strahlengang, beispielsweise die vergleichsweise kurzbrennweitige Linse 27, sowie die weitere Lichtleitung über den Lichtleiter 18 und die Beleuchtungs- bzw. Anregungsfaser 4 bewirken, dass das von der Lampe 2 über den ersten Strahlengang 3 bis zum Gewebe 1 geleitete Licht dort einen relativ großen Bereich 20 ausleuchten. Der untersuchende Arzt kann über das Okular 19 einen relativ großen Gewebebereich 20 über das von der Lampe 2 stammende Weißlicht einsehen und großflächig beurteilen.
In diesem Untersuchungsmodus A der bildgebenden Weißlichtdiagnose liefert die Lampe 2 permanent und ununterbrochen Licht an das Gewebe 1. Ein sich im ersten Strahlengang 3 befindliches erstes Chopperrad 6 ist so ausgebildet, dass es steuerbar das Lichtstrahlenbündel von der Lampe 2 bis zum Gewebe 1 entweder blockiert oder freigibt. Daher ist das Chopperrad im Modus A stillstehend so gedreht bzw. positioniert, dass eine Ausnehmung 15 in der Chopperrad-Scheibe 14 (Fig. 2) permanenten Lichtdurchgang sicherstellt.
Die Chopperrad-Scheibe 14 ist verspiegelt, so dass das von der Lampe 2 kommende Licht dann, wenn die Scheibe so gedreht ist, dass sich die Ausnehmung 15 nicht im Strahlengang befindet, in einen zweiten Strahlengang 7 reflektiert wird. Über einen Spiegel 21 wird das zunächst senkrecht zum ersten Strahlengang 3 reflektierte Licht im weiteren Verlauf des zweiten Strahlengangs 7 parallel zum ersten Strahlengang 3 geführt. Hier kann ein aus zwei Elementen bestehendes Linsensystem 8 (Teleskop) angeordnet sein, wobei anstelle des Teleskops 8 ein beliebiges anderes den Strahldurchmesser reduzierendes Element, beispielsweise eine aperturbegrenzende Blende oder eine kurzbrennweitige Linse 29, vorgesehen werden kann. Die aperturbegrenzende Wirkung kann auch durch eine entsprechend begrenzte Ausdehnung von wenigstens einem der Spiegel oder eines anderen sich im Strahlengang befindlichen Element erzielt werden. Wesentlich ist lediglich, dass die Größe des Durchmessers des kollimierten Lichtstrahlenbündels im zweiten Strahlengang 7 an der Stelle, wo es die Linse 27 transmittiert, relativ gering ist. Dadurch wird gewährleistet, dass das das Endoskop 5 verlassende Lichtstrahlenbündel, welches aus dem zweiten Strahlengang 7 stammt, am Gewebe mit einem vergleichsweise geringen Durchmesser 22 auftrifft. Will man die Größe des Durchmessers des kollimierten Lichtstrahlenbündels im zweiten Strahlengang 7 und damit die Größe des das Endoskop 5 verlassenden Anregungslichtkegels verstellbar gestalten, so kann dies beispielsweise über eine Iris-Blende oder über ein verstellbares mehrere Blenden mit unterschiedlichen Durchmessern aufweisendes Blendenrad 13 erfolgen.
Das im Durchmesser verringerte Lichtstrahlenbündel des zweiten Strahlengangs 7 wird über einen teildurchlässigen Spiegel 9 und einen Spiegel 10 dem ersten Strahlengang 3 überlagert und durch den Lichtleiter 18 dem Endoskop 5 zugeleitet. Über die Beleuchtungs- und Anregungsfaser 4 gelangt das Licht auf das Gewebe 1, jedoch aufgrund des reduzierten Durchmessers des kollimierten Lichtstrahlenbündels am Ort der Transmission von Linse 27 und damit aufgrund der verringerten Bündelöffnung des Lichtstrahlenbündels aus dem zweiten Strahlengang 7 am Ort der Einkopplung in den Lichtleiter 18 nur auf einen wesentlich kleineren Bereich 22 als das Licht aus dem ersten Strahlengang, welches den größeren Gewebebereich 20 ausleuchtet. Der teildurchlässige Spiegel 9 ist so ausgeführt, dass er Anregungslicht reflektiert und Fluoreszenzlicht transmittiert.
Hinter dem teildurchlässigen Spiegel 9 befindet sich in zumindest zeitweise freigebender optischer Verbindung ein Spektrometer 11, in das vom Gewebebereich 22 abgegebenes Fluoreszenzlicht zwecks Spektralanalyse gelangen kann. Auf einem Monitor 31 kann das Ergebnis der Spektralanalyse als Spektrometerkurve dargestellt werden.
Zur punktuellen Fluoreszenzspektroskopie (Modus C) muß sichergestellt sein, dass zum Spektrometer 11 nur und ausschließlich vom Gewebe 1 aus dem kleinen angeregten Bereich 22 stammendes Fluoreszenzlicht gelangt, nicht dagegen Weißlicht der Lampe 2, welches vom Gewebe remittiert wird. Hierzu ist ein zweites Chopperrad 12 zwischen dem Spiegel 9 und dem Spektrometer 11 angeordnet, das analog dem Chopperrad 6 aufgebaut ist. Die Scheibe dieses Chopperrades 12 (Fig. 3) weist eine über einen definierten Umfangsbereich reichende Ausnehmung 16 auf, die insofern komplementär zu der Ausnehmung 15 der Scheibe des ersten Chopperrades 6 ist, als dass bei simultaner Drehung beider Chopperräder 6 und 12 niemals Licht von der Lampe 2, welches über den ersten Strahlengang 3 an das zu untersuchende Gewebe gelangt und von dort remittiert wird und über die Faser 4, den Lichtleiter 18 sowie den Spiegel 10, der nicht teildurchlässig ist, an den Ort des Chopperrads 12 gelangt, in das Spektrometer 11 gelangen kann.
In Fig. 1 sind neben den Chopperrädern 6 und 12 schematisch deren Scheiben in Draufsichten dargestellt, aus denen sich das stellungsmäßige Zusammenwirken der Ausnehmungen 15 und 16 entnehmen läßt. Entsprechend ist auch die Draufsicht auf ein mehrere Blenden mit unterschiedlichen Durchmessern aufweisendes Blendenrad 13 skizziert (s. auch Fig. 4)
In Fig. 1 sind noch verschiedene Details eingezeichnet, die die Lichtquelle 17 aufweist. Das Lampe 2 ist eine Weißlichtquelle, wobei bevorzugt eine Bogenlampe mit Spiegelreflektor (Paraboloid oder Ellipsoid) eingesetzt wird.
Denkbar ist jedoch auch ein Kondensorsystem. Als Alternative kommt auch eine Glühwendellampe (z. B. eine Halogenlampe) in Frage. Ein Filter 23 wirkt als Bandpaß, der IR- und UV-Strahlung herausfiltert. Zum Teil erfolgt dies aber auch schon durch die Reflektorbeschichtung der Lampe 2. Die Linse 24 erzeugt einen ersten Fokus, in welchem sich idealerweise aber nicht notwendigerweise das in einem Winkel von 45 Grad zur von der Lampe 2 vorgegebenen optischen Achse angeordnete Chopperrad 6 mit seiner verspiegelten Scheibe 14 (Fig. 2) befindet. Wird ein elliptischer Reflektor verwendet, kann auf die Linse 24 verzichtet werden, und das Chopperrad 6 wird idealerweise im zweiten Brennpunkt des Ellipsoids positioniert.
Das Chopperrad 6 befindet sich bei der konventionellen Weißlichtdiagnose (Modus A) und bei der bildgebenden Fluoreszenzdiagnose (Modus B) in Ruhestellung und auf Durchlaß (Ausnehmung 15 im Strahlengang). Die Linse 25 erzeugt ein kollimiertes Strahlenbündel, in dessen Verlauf bei der bildgebenden Fluoreszenzdiagnose ein Filter 26 eingeschwenkt wird, dessen Transmissionseigenschaften auf eine optimale Fluoreszenzanregung des zu untersuchenden biologischen Gewebes 1 abgestimmt sind, wie etwa ein Blaufilter bei der Autofluoreszenzanregung menschlichen Gewebes beispielsweise im Bronchialtrakt oder im Ösophagus.
Das Filter 26 selektiert also aus dem breitbandigen Weißlicht der Lampe 2 den erforderlichen optimalen Spektralbereich für die Fluoreszenzanregung. Bei der konventionellen Weißlichtdiagnose ist dieses Filter aus dem kollimierten Strahlengang herausgeschwenkt. Die Linse 27 fokussiert das blaue Anregungslicht im Modus B der Fluoreszenzdiagnose bzw. das weiße Beleuchtungslicht im Modus A der konventionellen Weißlichtdiagnose und im Modus C der punktuellen Fluoreszenzspektroskopie so stark, dass am distalen Ende des an die Lichtquelle 17 über den Lichtleiter 18 angeschlossenen Endoskops 5 der Anregungs- bzw. Beleuchtungsstrahlenkegel ausreichend groß ist, ausreichend groß in dem Sinne, dass bei entsprechendem Abstand zwischen Endoskopspitze und Gewebe ein genügend großer Gewebebereich 20 ausgeleuchtet wird und überblickend eingesehen werden kann.
Das Fluoreszenzanregungslicht bei der bildgebenden Fluoreszenzdiagnose (Modus B) bzw. das weiße Beleuchtungslicht bei der konventionellen Weißlichtdiagnose (Modus A) und die weiße Umgebungsbeleuchtung bei der punktuellen Fluoreszenzspektroskopie (Modus C) werden in den Lichtleiter 18 eingekoppelt. Eine nicht aperturbegrenzende Blende 28 erlaubt eine Steuerung der an das Gewebe herangeführten Lichtstrommenge.
Im Arbeitsmodus C der punktuellen Fluoreszenzspektroskopie beginnt sich das Chopperrad 6 mit hoher Frequenz, wie beispielsweise mit der Videofrequenz, zu drehen. Das Filter 26 für die Fluoreszenzanregung im Modus B ist in diesem Betriebsmodus aus dem Strahlengang ausgeschwenkt. Steht das Chopperrad 6 in der Stellung "Durchlass", erreicht den Lichtleiter 18 für den der Größe des offenen Kreissegments 15 entsprechenden Bruchteil der Umdrehungsdauer Weißlicht, für den verbleibenden Bruchteil der Umdrehungsdauer, also während das Chopperrad 6 reflektierend im Strahlengang steht, erreicht kein Weißlicht den Lichtleiter 18 und damit das zu untersuchende Gewebe 1. Statt dessen wird das von der Lampe 2 emittierte Licht am Chopperrad 6 in den zweiten Strahlengang 7 reflektiert, durch eine Linse 29 kollimiert und am Spiegel 21 reflektiert.
Ein Filter 30, das sich permanent im Strahlengang 7 befindet, selektiert aus dem Weißlicht der Lampe 2 das für die Fluoreszenzspektroskopie ideale Anregungslicht.
Die Fluoreszenzspektroskopie soll, wie oben eingehend erläutert, mit Vorteil punktuell erfolgen, d. h. ein möglichst schlanker Anregungslichtkegel 22 am distalen Ende der Beleuchtungs- bzw. Anregungsfaser 4 soll eine bezüglich des Ortes entsprechend hochaufgelöste Fluoreszenzspektroskopie und damit die Aufnahme und Beurteilung von entsprechend kleinen Läsionen erlauben. Dementsprechend gering muß der Durchmesser des kollimierten Strahlenbündels aus dem Strahlengang 7 am Ort der Linse 27 sein, d. h. dementsprechend hoch muß die Reduktion des Durchmessers des kollimierten Strahlenbündels im Strahlengang 7 sein. Dies erfolgt über die Wahl des Brennweitenverhältnisses der Linsen des Teleskops 8: Je größer der Quotient aus der Brennweite der der Linse 27 zugewandten Teleskoplinse durch die Brennweite der der Linse 27 abgewandten Teleskoplinse, um so stärker ist die Reduktion des Durchmessers des kollimierten Strahlenbündels des Strahlengangs 7. Gleichermaßen den Strahldurchmesser reduzierend wirkt beispielsweise der begrenzte Durchmesser des Spiegels 10. Eine weitere, nicht dargestellte und optisch dämpfend wirkende Einrichtung, wie beispielsweise ein Neutralfilter, kann eine Regulierung der Intensität des die Fluoreszenz erzeugenden Anregungslichts ermöglichen.
In einer weiteren Ausführungsform ist ein verstellbares, mehrere Blenden mit unterschiedlichen Durchmessern aufweisendes Blendenrad 13 (Fig. 4) in den Strahlengang 7 eingebracht, wobei auch andere aperturverstellbare Einrichtungen, wie z. B. eine Irisblende, denkbar sind. In dieser Ausführungsform kann das Brennweitenverhältnis der Linsen des Teleskops 8 nahe bei Eins liegen oder es kann auf das Teleskop 8 ganz verzichtet werden.
Durch Verdrehen des Blendenrades 13 sind der Anregungslichtkegel und damit das (örtliche) Auflösungsvermögen bei der Fluoreszenzspektroskopie nahezu beliebig verstellbar. Ist die suspekte Stelle großflächig, kann eine große Blende im Blendenrad 13 gewählt werden, um nahezu die gesamte verdächtige Gewebefläche anzuregen. Falls ein höheres Auflösungsvermögen gefordert ist, weil der suspekte Gewebebereich nur einen relativ kleinen Durchmesser hat, kann eine kleine Blende im Blendenrad 13 gewählt werden. Damit ist gewährleistet, dass der Verlauf der ermittelten Spektralkurven im Falle einer Autofluoreszenzdiagnose nicht durch die Fluoreszenz von dem der verdächtigen Stelle benachbarten Gewebe bestimmt bzw. mitbestimmt wird.
Synchron, d. h. mit der gleichen (vergleichsweisen hohen) Drehfrequenz und in einer festgelegten Phase zur Bewegung des Chopperrades 6 dreht sich im Diagnosemodus C der punktuellen Fluoreszenzspektroskopie vor dem Spektrometer 11 das zweite Chopperrad 12. Die Größe der Ausnehmungen 15 und 16 (Fig. 2 und 3) ist nur ein Beispiel für deren Ausgestaltung. ist jedoch bei einem Chopperrad 6 die Ausnehmung 15 festgelegt, ergibt sich die andere Ausnehmung 16 am anderen Chopperrad 12 automatisch. Während der Beleuchtung des Gewebes mit Weißlicht, das erste Chopperrad 6 befindet sich also gerade für diesen Augenblick auf Durchlass, ist der Eingang zum Spektrometer 11 verdeckt, während in der Anregungsphase des Gewebes, das Chopperrad 6 sperrt und reflektiert das Licht in den zweiten Strahlengang 7, der Eingang des Spektrometers 11 unverdeckt ist. Durch die vorzugsweise hohe Drehfrequenz der beiden Chopperräder, beispielsweise Videofrequenz, ist die punktuelle Fluoreszenzanregung und die Beleuchtung des die verdächtige Stelle umgebenden Gewebes mit Weißlicht pseudosimultan, d. h. sie erscheint dem Betrachter gleichzeitig. Desweiteren kann vor dem Spektrometer 11 ein Filter angeordnet sein (in Fig. 1 nicht eingezeichnet), welches nur das Fluoreszenzlicht transmittiert, das Licht jenseits dieses Spektralbereichs jedoch blockt. Diese Aufgabe kann aber auch bereits von Spiegel 9 übernommen werden, wenn dieser als entsprechender Interferenzfilter mit entsprechend strengen Spezifikationen ausgeführt ist. Das Spektrometer 11 kann also nur Fluoreszenzlicht empfangen, niemals aber vom Gewebe remittiertes weißes Beleuchtungs- oder Anregungslicht.
Das System enthält eine zentrale Steuereinheit, die bei Umschaltvorgängen zwischen den einzelnen Untersuchungsmodi folgende Abläufe in der Lichtquelle 17 und am Spektrometer 11 koordiniert. Wenn die Vorrichtung in den Modus A der konventionellen und daher großflächigen Weißlichtdiagnose geschaltet wird, wird das Chopperrad 6 abgebremst (sofern es vorher in Drehbewegung war, d. h. sofern die Vorrichtung vorher im Modus C arbeitete) und bleibt während dieses Arbeitsmodus' in Ruhestellung, und zwar in Durchlaßstellung bezüglich des von der Lampe 2 kommenden Lichtes. Gleichzeitig wird dafür gesorgt, dass das Filter 26 ausgeschwenkt ist. Das gesamte Weißlicht wird in den Lichtleiter 18 eingekoppelt. Das zweite Chopperrad 12, das vor dem Eingang des Spektrometers 11 positioniert ist, wird, sofern es vorher in Drehbewegung war, ebenfalls abgebremst und bleibt während der gesamten Zeit in diesem Arbeitsmodus sperrend in Ruhestellung. Dadurch wird verhindert, dass vom Gewebe remittiertes Beleuchtungslicht in das Spektrometer gelangt.
Beim Umschalten in den Modus B der bildgebenden Fluoreszenzdiagnose bleiben die Stellungen der Chopperräder unverändert, d. h., das Chopperrad 6 bleibt in Ruhe und auf Durchlass, und das Chopperrad 12 bleibt ebenfalls in Ruhe und sperrend. Gleichzeitig wird das Filter 26 in den Strahlengang 3 eingeschwenkt.
Wird in den Arbeitsmodus C der punktuellen Fluoreszenzspektroskopie geschaltet, sorgt die zentrale Steuereinheit dafür, dass das Filter 26 aus dem Strahlengang 3 ausgeschwenkt wird, wodurch Weißlicht in den Lichtleiter 18 eingekoppelt werden kann. Beide Chopperräder 6 und 12 fangen an, sich mit hoher Frequenz, wie beispielsweise mit der Videofrequenz, zu drehen, und zwar in der Art, dass in der Durchlaßstellung des Chopperrades 6 das Chopperrad 12 vor dem Spektrometer 11 sperrt. In der Phase der Weißlichtbeleuchtung des Gewebes 1 empfängt also das Spektrometer 11 kein Licht und das Gewebe 1 wird auch nicht punktuell angeregt mit Licht aus dem Strahlengang 7. In der Sperrstellung des Chopperrades 6, bei der es Licht in den zweiten Strahlengang reflektiert, ist das Chopperrad 12 vor dem Spektrometer 11 transmittierend, d. h., in der Phase der punktuellen Gewebeanregung über den Spiegel 21, den teildurchlässigen Spiegel 9 und den Spiegel 10 mit entsprechend über das Filter 30 gefiltertem Licht - und nur in dieser Phase - kann das Spektrometer 11 Fluoreszenzlicht, welches über das Endoskop 5, den Lichtleiter 18 und den Spiegel 10 geleitet wird und den halbdurchlässigen Spiegel 9 transmittiert, empfangen.
Durch die Verspiegelung der Scheibe 14 des Chopperrades 6 erhält dieses neben der konventionellen Aufgabe des Durch- und Sperrschaltens (Blockierens) des Lichtstrahls die weitere Aufgabe, das auftreffende Licht in der Sperrschaltung in den zweiten Strahlengang 7 zu reflektieren.
Während in Fig. 1 dargestellt ist, wie der Durchmesser des Lichtstrahlenbündels im zweiten Strahlengang 7 mittels eines Teleskops 8 auf den gewünschten kleineren Wert reduziert wird, kann diese Durchmesserreduktion auch in beliebiger anderer Weise mittels eines geeigneten Bündelungs- oder Begrenzungselements erfolgen.
Eine diesbezüglich besonders einfache Ausbildung ergibt sich, wenn vorgesehen wird, dass unter Verzicht auf das Teleskop 8 ein im Durchmesser entsprechend klein gehaltener Spiegel 10 zum Einsatz kommt. Wegen der Schrägstellung von 45 Grad gegenüber dem eintreffenden Lichtstrahlenbündel wird dann ein elliptischer Spiegel 10 eingesetzt, so dass seine Projektionsfläche in Richtung der optischen Achse des ersten Strahlengangs 3 kreisrund wird. Dabei ergibt sich auch der Vorteil, dass im Modus A bzw. im Modus B nur ein geringer Teil des Lichts von der Lampe 2 an der Rückseite des bevorzugt fest im Strahlengang 3 montierten Spiegels 10 blockiert wird. Eine Lichteinbuße in den Modi A und B wird damit nahezu vollständig verhindert. Es kann sonst auch vorgesehen werden, dass der Spiegel 10 aus dem Strahlengang 3 herausklappbar ausgeführt ist, um in den Diagnosemodi A und B keine Lichteinbuße zu haben.
Der Spiegel 9 ist so konzipiert, dass er nur für das die Fluoreszenz anregende Licht, z. B. Blaulicht bei der Autofluoreszenzdiagnose, hochreflektierend ist. Er ist jedoch andererseits so ausgeführt, dass er für das Fluoreszenzlicht selbst hochtransmittierend wirkt. Das Fluoreszenzlicht wird hinter dem Spiegel 9 entweder direkt oder über eine weitere sich im Lichtprojektor befindliche und damit das Handling des Systems nicht störende Faser/Faserbündel in das Spektrometer 11 eingekoppelt.
Das Spektrometer kann, wie in Fig. 1 abgebildet, außerhalb des Lichtprojektors positioniert sein oder - dadurch wird das Gesamtsystem noch kompakter - im Lichtprojektorgehäuse untergebracht sein.

Claims (9)

1. Vorrichtung zur bildgebenden und spektroskopischen Diagnose von Gewebe (1) unter alternativer oder kombinierter Anwendung von drei Diagnosemethoden, nämlich einem Modus A zur bildgebenden Weißlichtdiagnose, einem Modus B zur bildgebenden Fluoreszenzdiagnose und einem Modus C zur fluoreszenzspektroskopischen Diagnose, wobei die Vorrichtung eine Lampe (2) oder einen Array von kleinen Leuchtmitteln aufweist deren Licht als Strahlenbündel über einen Strahlengang (3) in einen zu einem Endoskop (5) führenden Lichtleiter (18) eingekoppelt wird, und wobei im Strahlengang (3) Mittel (6) angeordnet sind, mit denen das Lichtstrahlenbündel zeitweise freigegeben bzw. unterbrochen werden kann, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel (6) in den Zeitintervallen, in denen das Lichtstrahlenbündel unterbrochen ist, dieses in einen weiteren Strahlengang (7) leiten, dass das Lichtstrahlenbündel von dort in den Lichtleiter (18) eingekoppelt wird und dass im zweiten Strahlengang (7) ein die Bündelöffnung begrenzendes Element für das in den Lichtleiter (18) eintretende Lichtstrahlenbündel angeordnet ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Führung des Lichts des zweiten Strahlengangs (7) zum Lichtleiter (18) mittels eines teildurchlässigen Spiegels (9) erfolgt.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass hinter dem Spiegel (9) ein Spektrometer (11) angeordnet ist und dass zwischen dem Spiegel (9) und dem Spektrometer (11) Mittel (12) angeordnet sind, mit denen das Lichtstrahlenbündel zwischen Spiegel (9) und Spektrometer (11) zeitweise freigegeben bzw. unterbrochen werden kann.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das die Bündelöffnung begrenzende Element für das Lichtstrahlenbündel wahlweise eine Linse (29), ein Teleskop (8) oder ein mehrere Blenden mit unterschiedlichen Durchmessern aufweisendes Blendenrad (13) ist.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel (6, 12) zum zeitweisen Freigeben und Unterbrechen der Lichtstrahlenbündel aus einem ersten (6) und einem zweiten Chopperrad (12) bestehen, die synchron antreibbar sind, und dass das erste Chopperrad (6) eine verspiegelte Fläche (14) aufweist, die über einen definierten Winkelbereich eine Ausnehmung (15) hat, und dass das zweite Chopperrad (12) eine opake Fläche aufweist, die über einen definierten Bereich eine Ausnehmung (16) aufweist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmungen (15, 16) der beiden Chopperräder (6, 12) zueinander komplementär so ausgebildet sind, dass dem ausgenommenen Bereich (15) des ersten Chopperrades (6) ein abdeckender bzw. opaker Bereich des zweiten Chopperrades (12) entspricht und dass dem verspiegelten Bereich des ersten Chopperrades (6) ein ausgenommener Bereich (16) des zweiten Chopperrades (12) entspricht.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der dem Endoskop (5) das Licht zuführender Lichtleiter (18) aus einem Fluid- Lichtleiter mit hoher Transmission im Anregungsband besteht.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Lichtleiter (18) aus einer Faser oder einem Faserbündel mit hoher Transmission im Fluoreszenzanregungsband besteht.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 und 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Lichtleiter (18) bis zum distalen Ende des Endoskops (5) verläuft.
DE2001136192 2001-07-25 2001-07-25 Vorrichtung zur bildgebenden und spektroskopischen Diagnose von Gewebe Expired - Fee Related DE10136192C1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001136192 DE10136192C1 (de) 2001-07-25 2001-07-25 Vorrichtung zur bildgebenden und spektroskopischen Diagnose von Gewebe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001136192 DE10136192C1 (de) 2001-07-25 2001-07-25 Vorrichtung zur bildgebenden und spektroskopischen Diagnose von Gewebe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10136192C1 true DE10136192C1 (de) 2003-04-24

Family

ID=7693022

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001136192 Expired - Fee Related DE10136192C1 (de) 2001-07-25 2001-07-25 Vorrichtung zur bildgebenden und spektroskopischen Diagnose von Gewebe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10136192C1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10356088A1 (de) * 2003-12-01 2005-07-07 Siemens Ag Verfahren und Vorrichtung zur Untersuchung der Haut
DE112012006501B4 (de) * 2012-06-11 2016-04-28 Protectlife International Biomedical Inc. Biochemisches Analysesystem und Lichtmodul desselben
CN111110175A (zh) * 2019-12-31 2020-05-08 深圳开立生物医疗科技股份有限公司 一种内窥镜光源及其调光方法、装置和内窥镜系统

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19612536A1 (de) * 1996-03-29 1997-10-02 Freitag Lutz Dr Anordnung und Verfahren zur Diagnose von malignem Gewebe durch Fluoreszenzbetrachtung
DE19618963C2 (de) * 1996-05-10 2000-01-27 Herbert Stepp Zusatzvorrichtung für ein Endoskop und Verfahren zur endoskopischen Erfassung von Fluoreszenzlicht unter Verwendung derselben

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19612536A1 (de) * 1996-03-29 1997-10-02 Freitag Lutz Dr Anordnung und Verfahren zur Diagnose von malignem Gewebe durch Fluoreszenzbetrachtung
DE19618963C2 (de) * 1996-05-10 2000-01-27 Herbert Stepp Zusatzvorrichtung für ein Endoskop und Verfahren zur endoskopischen Erfassung von Fluoreszenzlicht unter Verwendung derselben

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PRAKASH, U.B.S. Bronchoscopy, Raven Press Ltd. New York, 1994, 1994, S.199-205 *

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10356088A1 (de) * 2003-12-01 2005-07-07 Siemens Ag Verfahren und Vorrichtung zur Untersuchung der Haut
DE10356088B4 (de) * 2003-12-01 2007-03-29 Siemens Ag Verfahren und Vorrichtung zur Untersuchung der Haut
US7457659B2 (en) 2003-12-01 2008-11-25 Siemens Aktiengesellschaft Method and device for examining the skin
DE112012006501B4 (de) * 2012-06-11 2016-04-28 Protectlife International Biomedical Inc. Biochemisches Analysesystem und Lichtmodul desselben
CN111110175A (zh) * 2019-12-31 2020-05-08 深圳开立生物医疗科技股份有限公司 一种内窥镜光源及其调光方法、装置和内窥镜系统
CN111110175B (zh) * 2019-12-31 2023-04-07 深圳开立生物医疗科技股份有限公司 一种内窥镜光源及其调光方法、装置和内窥镜系统

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1279364B1 (de) Vorrichtung zur bildgebenden und spektroskopischen Diagnose von Gewebe
EP0805348B1 (de) Anordnung zur Diagnose von malignem Gewebe durch Fluoreszenzbetrachtung
DE10139008B4 (de) Endoskopsystem
DE69938493T2 (de) Endoskop zur erfassung von fluoreszenzbilder
DE102008062650B4 (de) Operationsmikroskop zur Beobachtung einer Infrarot-Fluoreszenz und Verfahren hierzu
DE10038875B4 (de) Endoskopsystem
EP2108943B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Fluoreszenz-Bildgebung
DE10339784B4 (de) Mikroskopiesystem und Mikroskopieverfahren
DE102008034008B4 (de) Filtersatz zur Beobachtung von Fluoreszenzstrahlung in biologischem Gewebe
EP0861044A1 (de) Vorrichtung zur photodynamischen diagnose
DE102011016138A1 (de) Vorrichtung zur Fluoreszenzdiagnose
DE60014702T2 (de) Tragbares system zur ermittlung von hautanomalien
WO2007090591A1 (de) Mikroskopiesystem zur beobachtung von fluoreszenz
WO2010142466A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung und medizinisch-optisches beobachtungsgerät
DE112015002315T5 (de) Endoskop
EP1447043A1 (de) Vorrichtung zur biologischen Diagnose von Gewebe
DE19548913A1 (de) Vorrichtung zur photodynamischen Diagnose
DE10121064A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur optischen Messung von chemischen und/oder biologischen Proben
DE102017210274A1 (de) Mikroskopiesystem und Mikroskopieverfahren zur Aufnahme von Fluoreszenzlichtbildern und Weißlichtbildern
EP1327414B1 (de) Vorrichtung zur bildgebenden Diagnose von Gewebe
EP1691673B1 (de) Vorrichtung zur bildgebenden diagnose von gewebe
DE10136192C1 (de) Vorrichtung zur bildgebenden und spektroskopischen Diagnose von Gewebe
DE10136145B4 (de) Vorrichtung zur bildgebenden und spektroskopischen Diagnose von Gewebe
WO2017036893A1 (de) Bildaufnahmeanordnung, optisches beobachtungsgerät und verfahren zum aufnehmen von bildern
DE102007034936A1 (de) Vorrichtung zur Erkennung schwach fluoreszierender Areale mit maximalem Kontrast

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee