DE10135462A1 - Method and device for producing a heavy-duty channel and press mold - Google Patents

Method and device for producing a heavy-duty channel and press mold

Info

Publication number
DE10135462A1
DE10135462A1 DE2001135462 DE10135462A DE10135462A1 DE 10135462 A1 DE10135462 A1 DE 10135462A1 DE 2001135462 DE2001135462 DE 2001135462 DE 10135462 A DE10135462 A DE 10135462A DE 10135462 A1 DE10135462 A1 DE 10135462A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mold
concrete
press mold
press
fastening means
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE2001135462
Other languages
German (de)
Inventor
Christian Merkel
Christian Seitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BIRCO BAUSTOFFWERK GmbH
Original Assignee
BIRCO BAUSTOFFWERK GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BIRCO BAUSTOFFWERK GmbH filed Critical BIRCO BAUSTOFFWERK GmbH
Priority to DE2001135462 priority Critical patent/DE10135462A1/en
Priority to EP02016247A priority patent/EP1277553A3/en
Publication of DE10135462A1 publication Critical patent/DE10135462A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B3/00Producing shaped articles from the material by using presses; Presses specially adapted therefor
    • B28B3/02Producing shaped articles from the material by using presses; Presses specially adapted therefor wherein a ram exerts pressure on the material in a moulding space; Ram heads of special form
    • B28B3/022Producing shaped articles from the material by using presses; Presses specially adapted therefor wherein a ram exerts pressure on the material in a moulding space; Ram heads of special form combined with vibrating or jolting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B1/00Producing shaped prefabricated articles from the material
    • B28B1/08Producing shaped prefabricated articles from the material by vibrating or jolting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B23/00Arrangements specially adapted for the production of shaped articles with elements wholly or partly embedded in the moulding material; Production of reinforced objects
    • B28B23/02Arrangements specially adapted for the production of shaped articles with elements wholly or partly embedded in the moulding material; Production of reinforced objects wherein the elements are reinforcing members
    • B28B23/022Means for inserting reinforcing members into the mould or for supporting them in the mould
    • B28B23/024Supporting means

Abstract

Die Erfindung zeigt ein Verfahren zur Herstellung eines betonhaltigen bewehrten Rinnenelements z. B. der Elemente eines Abflussrinnensystems unter Verwendung einer gerüttelten Pressform, umfassen die Schritte: DOLLAR A a) Bereitstellen einer feuchten Betonmischung mit einem Wasser/Zement-Wert zwischen 0,25 und 0,40, DOLLAR A b) optionales Einfüllen eines Teils der Betonmischung in die Pressform (10), DOLLAR A c) Einlegen eines Bewehrungskorbes (30) in die Pressform, DOLLAR A d) Fixieren des Bewehrungskorbes in der Pressform durch wenigstens ein Befestigungsmittel (26), das an der Pressform festlegbar ist, DOLLAR A e) Befüllen der Pressform mit der Betonmischung, DOLLAR A f) Vorverdichten der Betonmischung, z. B. durch Rütteln der Pressform während des Befüllen oder danach, DOLLAR A g) Entfernen der Befestigungsmittel, DOLLAR A h) Verdichten der Betonmischung zwischen der Pressform und dem Druckaufbringungselement einer Druckaufbringungseinrichtung, insbesondere einem Pressstempel, DOLLAR A i) sofortiges Entschalen des verdichteten bewehrten Betonproduktes aus der Pressform. Dies ermöglicht die kostengünstige Herstellung von bewehrten Rinnen nach dem Rüttel-Pressverfahren.The invention shows a method for producing a reinforced concrete channel element z. B. the elements of a gutter system using a vibrated mold, the steps include: DOLLAR A a) providing a wet concrete mix with a water / cement value between 0.25 and 0.40, DOLLAR A b) optional filling of part of the concrete mix in the press mold (10), DOLLAR A c) inserting a reinforcement cage (30) into the press mold, DOLLAR A d) fixing the reinforcement cage in the press mold by at least one fastening means (26) which can be fixed to the press form, DOLLAR A e) Filling the mold with the concrete mix, DOLLAR A f) Pre-compacting the concrete mix, e.g. B. by shaking the mold during filling or afterwards, DOLLAR A g) removing the fastening means, DOLLAR A h) compacting the concrete mixture between the mold and the pressure application element of a pressure application device, in particular a press ram, DOLLAR A i) immediate demolding of the compacted reinforced concrete product from the mold. This enables the inexpensive production of reinforced channels using the vibrating press method.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer betonhaltigen Abflussrinne od. dgl., insbesondere einer stahlbewehrten Abflussrinne mit hoher Wandstärke, insbesondere größer als 8,0 cm und/oder für hohe Belastungen. The present invention relates to a method for manufacturing a concrete gutter or the like, especially one steel-reinforced trough with high wall thickness, in particular larger than 8.0 cm and / or for high loads.

Aus dem Stand der Technik sind verschiedenste Abflussrinnen bekannt, die an unterschiedliche Anforderungen angepasst sind. Diese Rinnen weisen in der Regel einen U- oder rechteckförmigen Querschnitt mit einer oben liegenden Öffnung für die Aufnahme von einströmendem Wasser auf. Im Randbereich der Öffnung ist in der Regel eine Zarge für die Aufnahme einer Abdeckung angeordnet. A wide variety of troughs are from the prior art known that are adapted to different requirements. These channels usually have a U or rectangular shape Cross-section with an opening for receiving of inflowing water. In the edge area of the opening is in usually a frame for holding a cover arranged.

Die EP 652 330 beschreibt einen betonhaltigen Formkörper für Abflussrinnen mit einer in einer U- oder rechteckförmigen Aussparung angeordneter flüssigkeitsdichten und chemikalienresistenten Schicht. Derartige Formkörper werden für Abflussrinnen verwendet, die in belasteten Arbeitsbereichen verlegt werden, wie z. B. auf Flughäfen, in chemischen Fabriken oder anderen Unternehmen, bei denen Substanzen austreten können, die entweder Beton angreifen oder trinkwassergefährdend sind. Bei der Herstellung solcher betonhaltiger Formkörper bildet die flüssigkeitsdichte Schicht den Bodenbereich der Pressform des Formkörpers. Der Beton wird in den Zwischenraum zwischen der Schicht, den Seitenwänden des Formkörpers und stirnseitig angeordneter Kunststoffbügel eingefüllt. EP 652 330 describes a molded article containing concrete for Troughs with one in a U or rectangular shape Recess of arranged liquid-tight and chemical-resistant Layer. Such molded articles are used for troughs used, which are relocated in stressed work areas, such as z. B. at airports, in chemical factories or others Companies that can leak substances that either Attack concrete or are hazardous to drinking water. In the Production of such concrete-containing moldings forms the liquid-tight layer the bottom area of the mold of the molded body. The concrete is in the space between the layer Side walls of the molded body and arranged on the end face Filled in plastic bracket.

Die DE 42 30 682 beschreibt eine Rinnenanordnung für den Schwerverkehrbereich mit einer Entwässerungsrinne. Für den Einsatz im Schwerverkehrbereich ist eine besonders hohe Seitenstabilität der Rinnenbauteile erforderlich, welche durch zwei seitlich angeordnete Läuferbalken erreicht wird, zwischen denen sich das den Sohlenbereich des Rinnenkanals bildende Rinnenelement befindet. Die Läuferbalken sind als Fertigbauelemente aus gießfähigem Werkstoff mit statischer Bewehrung ausgebildet und weisen Elemente zur Verankerung im Ortbeton auf. Durch die Bewehrung kann der Betonkörper wesentlich höheren Belastungen widerstehen. Da die Schwerlastrinnen eine sehr hohe Wandstärke aufweisen, dauert der Formvorgang bis zur Fertigstellung des Produkts sehr lange, was mit hohen Gesamtproduktionskosten verbunden ist. DE 42 30 682 describes a channel arrangement for the Heavy traffic area with a drainage channel. For use in Heavy traffic area is a particularly high lateral stability of the gutter components required, which by two laterally arranged runner bar is reached, between which the channel element forming the sole region of the channel channel located. The runner beams are castable as prefabricated elements Structured and displayed material with static reinforcement Elements for anchoring in in-situ concrete. The reinforcement can the concrete body can withstand much higher loads. There the heavy-duty channels have a very high wall thickness the molding process takes a long time until the product is finished, which is associated with high total production costs.

Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zur Herstellung von betonhaltigen Formkörpern insbesondere bei Sofortentschalung bereitzustellen, das eine kostengünstigere Herstellung von bewehrten, insbesondere dickwandigen, Produkten erlaubt. Diese Aufgabe wird durch das Verfahren gemäß Anspruch 1, eine Herstellungsvorrichtung gemäß Anspruch 7, eine Rüttel- Pressform gemäß Anspruch 9 und durch eine Rinne gemäß Anspruch 20 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen, Aspekte und Details der vorliegenden Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche, der Beschreibung und der Figuren. It is therefore the object of the present invention Process for the production of moldings containing concrete in particular to provide for immediate demoulding, which is a cheaper Manufacture of reinforced, especially thick-walled, products allowed. This object is achieved by the method according to claim 1, a manufacturing device according to claim 7, a vibrating Press mold according to claim 9 and by a trough according to claim 20 solved. Advantageous configurations, aspects and details of the present invention are the subject of the dependent claims, the description and the figures.

Erfindungsgemäß wird die Herstellung im sogenannten Rüttelpressverfahren durchgeführt. Dabei wird eine erdfeuchte Betonmischung, die wesentlich trockener als gießfähiger Beton ist, in eine Pressform überführt und unter Rütteln der Form oder von Teilen der Form unter Druck verdichtet. Eine für das Rüttelverfahren geeignete Betonmischung hat einen Wasserwert vorzugsweise zwischen 0,25 und 0,40, und damit einen wesentlich geringeren Feuchtigkeitsgehalt als Gießbeton. Der für das Rüttelverfahren verwendete Beton hat einen Sandgehalt von vorzugsweise zwischen 50 und 75%, vorzugsweise um die 60%. According to the production in the so-called Vibratory pressing process carried out. This will make the soil moist Concrete mix that is significantly drier than pourable concrete, in a mold transferred and shaking the mold or of Parts of the mold compressed under pressure. One for that Concrete mixture suitable for vibrating processes preferably has a water value between 0.25 and 0.40, and thus a much lower one Moisture content as cast concrete. The one for the vibrating process The concrete used has a sand content of preferably between 50 and 75%, preferably around 60%.

Damit der Bewehrungskorb ohne im Betonkörper verbleibende Abstandshalter in dem herzustellenden Betonkörper ausgerichtet werden kann, sind an der Pressform Befestigungsmittel angebracht oder anbringbar, die vor der Hauptverdichtung des Betonkörpers wieder entfernt, jedoch vorher wenigstens solange in der Pressform belassen werden, bis der Bewehrungskorb zumindest größtenteils mit Beton überdeckt ist. Vorzugsweise wird das Befestigungsmittel während der durch Rütteln erfolgenden Vorverdichtung in der Form belassen. Das Befestigungsmittel stellt eine mechanische Fixierung des Bewehrungskorbes in der Pressform während des Befüllens und vorzugsweise auch während des Vorverdichtens sicher. Sobald die Befüllung/Vorverdichtung abgeschlossen ist, d. h. vor der Hauptverdichtung mit einem Pressstempel, kann das Befestigungsmittel wieder aus dem Formbereich der Pressform entfernt werden, weil dann bereits der Bewehrungskorb durch den umgebenden vorverdichteten Beton gehalten wird. Die Befestigungsmittel können durch Stangen gebildet sein, die durch entsprechende Bohrungen der Presswand in den Formbereich geschoben werden. Auf diesen Stäben liegt der Bewehrungskorb dann auf. Statt Stäben können auch andere Befestigungsmittel wie Stifte, Klammern, Haken etc. verwendet werden. Vorzugsweise sind mehrere, vorzugsweise zwei Befestigungsmittel in Längsrichtung der Pressform beabstandet vorgesehen, so dass der Bewehrungskorb in Quer- als auch in Längsrichtung exakt positioniert werden kann. Als Befestigungsmittel eignen sich insbesondere axial erstreckende Elemente wie Stifte, Stäbe, Stangen mit beliebigem, insbesondere kreisrundem Profil, da diese Elemente nach der Vorverdichtung verhältnismäßig leicht in axialer Richtung aus der Pressform herausgezogen werden können, ohne im vorverdichteten Beton stecken zu bleiben oder durch radial hervorstehende Teile den umgebenden vorverdichteten Beton zu schädigen. Die Elemente können jedoch vorzugsweise an den Auflagepunkten des Bewehrungskorbes in ihrer Oberseite Aussparungen aufweisen, in der der Bewehrungsstahl dann zu liegen kommt, wodurch der Bewehrungskorb in Querrichtung der Pressform exakt positioniert werden kann. In Verbindung mit mehreren Befestigungsmitteln in Längsrichtung der Pressform wird somit eine exakte Positionierung des Korbes in Quer- als auch Längsrichtung einer Schwerlastrinne ermöglicht. So that the reinforcement cage without remaining in the concrete body Spacers aligned in the concrete body to be produced fasteners are attached to the mold or attachable before the main compaction of the concrete body removed again, but at least as long in the Press mold to be left until the reinforcement cage at least is largely covered with concrete. Preferably that is Fasteners during pre-compaction by shaking keep in shape. The fastener is one mechanical fixation of the reinforcement cage in the mold during filling and preferably also during pre-compression for sure. As soon as the filling / pre-compression is complete, d. H. before the main compaction with a press stamp, this can Fasteners out of the mold area of the mold be removed because then the reinforcement cage is already removed by the surrounding pre-compacted concrete is kept. The Fasteners can be formed by rods, which by corresponding holes in the press wall are pushed into the molding area become. The reinforcement cage then lies on these bars. Instead of Bars can also use other fasteners such as pins, Brackets, hooks etc. can be used. Preferably, several preferably two fasteners in the longitudinal direction of the Press mold provided spaced so that the reinforcement cage in Can be positioned exactly in both the transverse and longitudinal directions. Axial are particularly suitable as fasteners extending elements such as pins, rods, rods with any especially circular profile, since these elements after the Precompression relatively easy in the axial direction from the Die can be pulled out without being pre-compressed Concrete gets stuck or through radially protruding parts damage the surrounding pre-compacted concrete. The Elements can, however, preferably at the support points of the Reinforcement cage have recesses in their top in which the Reinforcing steel then comes to rest, causing the reinforcement cage can be positioned exactly in the transverse direction of the mold. In Connection with several fasteners in the longitudinal direction of the Thus, the basket is positioned precisely in the mold Enables transverse and longitudinal direction of a heavy-duty channel.

Die Befestigungsmittel können manuell in die Pressform eingebracht und herausgezogen bzw. herausgeklappt werden, sie können jedoch auch an der Pressform befestigt und elektrisch bzw. elektromagnetisch pneumatisch oder hydraulisch in den Formbereich einfahrbar und ausfahrbar sein, wodurch das Herausziehen der Befestigungsmittel aus der Pressform automatisch erfolgen kann. Eine Hauptverdichtung bei noch ausgefahrenem Befestigungsmittel kann dann dadurch verhindert werden, dass z. B. Endschalter für die zurückgezogenen Positionen aller Befestigungsmittel vorgesehen sind, und der Druckzylinder des Pressstempels für die Hauptverdichtung erst dann betätigbar ist, wenn alle Endschalter die zurückgezogene Lage der Befestigungsmittel indizieren. The fasteners can be manually inserted into the mold brought in and pulled out or folded out, they can however also attached to the mold and electrically or electromagnetic, pneumatic or hydraulic in the molding area retractable and extendable, thereby pulling out the Fasteners can be made automatically from the press mold. A main compaction with fasteners still extended can then be prevented by z. B. limit switch for the retracted positions of all fasteners are provided, and the pressure cylinder of the press ram for Main compression can only be actuated when all limit switches Indicate the retracted position of the fasteners.

Eine erfindungsgemäße Pressform zur Herstellung von betonhaltigen Formkörpern für Abflussrinnen, Sinkkästen od. dgl. Elemente eines Abflussrinnensystems weist somit wenigstens ein Befestigungsmittel zur räumlichen Fixierung eines in die Pressform eingebrachten Bewehrungskorbes auf, das aus dem Formbereich der Pressform heraus bewegbar ist. So können z. B. wenigstens zwei einander gegenüberliegende Wände der Pressform Aussparungen zur Aufnahme stabförmiger Befestigungsmittel umfassen, z. B. Rundeisen. A mold according to the invention for the production of concrete-containing moldings for troughs, gullies or similar elements of a trough system thus has at least one Fastening device for the spatial fixation of a press mold inserted reinforcement cage, which from the form area of the Mold is movable out. So z. B. at least two opposing walls of the press mold cutouts Include rod-shaped fasteners, e.g. B. Round bar.

Durch die erfindungsgemäße Pressform kann ein darin eingebrachter Bewehrungskorb in jeder beliebigen Position fixiert werden. Wird z. B. ein länglicher Körper als Befestigungsmittel verwendet, so wird dieser nach dem Einbringen des Bewehrungskorbes in die Pressform durch eine Aussparung in einer ersten Pressformwand, dann durch eine Gitteröffnung des Bewehrungskorbes und abschließend durch eine Aussparung in der gegenüberliegenden Pressformwand geführt. Dadurch wird das Befestigungsmittel in den beiden Pressformwänden gelagert und der Bewehrungskorb liegt auf dem Befestigungsmittel auf. Durch verschiedene Positionierung der Aussparungen kann sogar die Höhe des Bewehrungskorbes relativ zum Boden der Pressform variiert werden, da der Bewehrungskorb beim Durchführen des Befestigungsmittels angehoben werden kann und dann relativ zu den Aussparungen in den Pressformwänden positioniert ist. By means of the press mold according to the invention, one can be placed therein inserted reinforcement cage can be fixed in any position. Is z. B. an elongated body as a fastener used, this is after inserting the reinforcement cage in the mold through a recess in a first Press wall, then through a mesh opening of the reinforcement cage and finally through a recess in the opposite Die wall. This will fasten the fastener in stored in the two mold walls and the reinforcement cage lies on the fastener. Through different Positioning the recesses can even increase the height of the reinforcement cage can be varied relative to the bottom of the mold, because of the Reinforcement cage raised when the fastener is passed through can be and then relative to the recesses in the Mold walls is positioned.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung sind die Aussparungen als Bohrungen in der Pressformwand ausgestaltet. Besonders bevorzugt sind Bohrungen mit einem runden Querschnitt vorgesehen. According to a preferred embodiment of the present Invention are the recesses as holes in the mold wall designed. Bores with a are particularly preferred round cross section provided.

Vorzugsweise ist der Durchmesser der Bohrung dem Durchmesser des Befestigungsmittels dergestalt angepasst, dass der Durchmesser der Bohrungen wenigstens 2% und höchstens 25% größer ist als der Durchmesser des Befestigungsmittels. Dadurch wird einerseits eine sichere Positionierung des Befestigungsmittels ohne großes Spiel gewährleistet, andererseits ist ein problemloses Einschieben und Herausziehen des Befestigungsmittels in die bzw. aus der Bohrung möglich. Eine etwaige Verkantung des Befestigungsmittels kann durch Bewegung des Befestigungsmittels um die Längsachse herum gelöst werden, was die Verwendung von kreisrunden und/oder keilförmigen Profilen favorisiert. The diameter of the bore is preferably the diameter of the Fasteners adjusted so that the diameter the holes are at least 2% and at most 25% larger than the diameter of the fastener. This will, on the one hand secure positioning of the fastener without much Game guaranteed, on the other hand is a problem Push the fastener in and out of the Drilling possible. Any canting of the fastener can by moving the fastener around the longitudinal axis be solved around what the use of circular and / or wedge-shaped profiles favored.

Die Aussparungen in der Pressform zur Aufnahme von Befestigungsmitteln können auch als Schlitze in der Pressformwand ausgestaltet sein. Die Schlitze reichen dann vorzugsweise bis zum oberen Rand der Pressform. Bevorzugt ist die Breite der Schlitze wenigstens 2% und höchstens 25% größer als der Durchmesser des Befestigungsmittels. Auch in dieser Ausführungsform wird durch die relative Größe von Aussparung und Befestigungsmittel einerseits eine sichere Positionierung des Befestigungsmittels ohne großes Spiel gewährleistet, andererseits ein problemloses Einschieben und Herausziehen des Befestigungsmittels in den bzw. aus dem Schlitz ermöglicht. Eine etwaige Verkantung des Befestigungsmittels kann durch Bewegung des Befestigungsmittels um die Längsachse herum gelöst werden. Durch die Ausdehnung des Schlitzes in Richtung des Randes der Pressform kann diese Bewegung im Vergleich zur oben beschriebenen Bohrung noch verstärkt ausgeführt werden. The recesses in the press mold for receiving Fasteners can also be used as slots in the mold wall be designed. The slots then preferably extend to the top Edge of the mold. The width of the slots is preferred at least 2% and at most 25% larger than the diameter of the Fastener. In this embodiment, too relative size of recess and fasteners on the one hand secure positioning of the fastener without much Game guaranteed, on the other hand a smooth insertion and pulling the fastener into and out of Slot allows. Any canting of the Fasteners can be moved around the Longitudinal axis can be solved around. Due to the expansion of the slot in This movement in the direction of the edge of the mold Compared to the hole described above even more become.

Gemäß einer ganz besonders bevorzugten Ausführungsform sind die in einander gegenüberliegenden Pressformwänden angebrachten Aussparungen fluchtend angebracht. Dadurch wird erreicht, dass das Befestigungsmittel in gerader Linie von einer Aussparung in die gegenüberliegende Aussparung geführt werden kann. Das Befestigungsmittel wird in diesem Fall zum einen parallel zum Boden des Betonformkörpers und zum anderen, im Fall von zum Betonformkörperboden nahezu senkrechten Pressformwänden, senkrecht zu den Pressformwänden geführt. Im Falle von konusförmigen Schalungen treten selbstverständlich der Konusneigung entsprechende Abweichungen von der Senkrechten. Diese Anordnung der Aussparungen ermöglicht ein besonders problemloses Einschieben und Herausziehen der Befestigungselemente ohne die Gefahr des Verkantens. According to a very particularly preferred embodiment, the mounted in opposing mold walls Recesses are aligned. This ensures that Fasteners in a straight line from a recess in the opposite recess can be performed. The In this case, the fastener is parallel to the bottom of the Concrete molding and the other, in the case of Molded concrete floor almost vertical mold walls, perpendicular to the Die walls. In the case of conical formwork occur of course corresponding to the cone inclination Deviations from the vertical. This arrangement of the recesses enables a particularly easy insertion and Pull out the fasteners without the risk of jamming.

Die Längsausdehnung der Pressform beträgt bevorzugt zwischen 1 und 3 m, besonders bevorzugt rund 2 m. The length of the mold is preferably between 1 and 3 m, particularly preferably around 2 m.

Als Befestigungsmittel wird gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ein Rundeisen verwendet. Ein Rundeisen stellt ein besonders kostengünstiges und häufig sowieso vorhandenes Befestigungsmittel dar. According to a particularly preferred fastening means Embodiment of the present invention a round bar used. A round bar represents a particularly inexpensive and often existing fastening means anyway.

Gemäß einer weiteren, besonders bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung weist das Befestigungsmittel wenigstens eine Vertiefung auf, welche zur Positionierung des Bewehrungskorbes dient. Die Vertiefung erlaubt ein leichtes Einrasten des Bewehrungskorbes und dadurch eine zusätzliche Positionierung desselben. Selbstverständlich darf die Vertiefung nicht zu stark ausgeprägt sein, da es sonst zu Schwierigkeiten beim Herausziehen des Befestigungsmittels kommt. According to a further, particularly preferred embodiment of the present invention has the fastener at least a recess on which to position the Reinforcement cage serves. The indentation allows the Reinforcement cage and therefore additional positioning thereof. Of course, the deepening must not be too strong be pronounced, otherwise it will cause difficulties with the Pulling out the fastener comes.

Grundsätzlich kann eine beliebige Anzahl an Befestigungsmittel verwendet werden. Gemäß der vorliegenden Erfindung wird es aber bevorzugt zwei Befestigungsmittel zu verwenden, da der Bewehrungskorb dann an zwei Stellen seiner Längsausdehnung gelagert wird und so besser gegen ein Verrutschen gesichert ist als bei Verwendung von nur einem Befestigungsmittel. Drei oder mehr Befestigungsmittel können gemäß der vorliegenden Erfindung zwar ebenfalls Verwendung finden, allerdings ist mit dem zusätzlichen Material- und Arbeitsaufwand kein entscheidender Vorteil gegenüber der Verwendung von zwei Befestigungsmitteln verbunden. Basically, any number of fasteners be used. According to the present invention, however, it will preferably use two fasteners because of Reinforcement cage is then stored in two places along its length and is better protected against slipping than with Use only one fastener. Three or more Fasteners can, according to the present invention can also be used, but with the additional Material and labor costs are not a decisive advantage associated with the use of two fasteners.

Durch das erfindungsgemäße Verfahren wird eine sichere und genaue Positionierung des Bewehrungskorbes erreicht, welche sich auch durch das Einfüllen des Betons nicht verändert. By the method according to the invention, a safe and exact positioning of the reinforcement cage, which is achieved not changed even by pouring the concrete.

Die Abflussrinnen weisen in der Regel im Randbereich ihrer Öffnung eine Zarge für die Aufnahme einer Abdeckung auf. Um eine solche Zarge anzubringen wird gemäß einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens auf den Bodenbereich der Form ein Zargenprofil aufgelegt und das Zargenprofil anschließend durch Haltebolzen auf mit dem Formkern verbundenen Leisten positioniert und fixiert. The troughs usually have in the edge area of their Open a frame to hold a cover. To one Such a frame is attached according to a preferred Embodiment of the method according to the invention on the floor area a frame profile is placed on the form and the frame profile then connected to the mandrel by retaining bolts Last positioned and fixed.

Die Pressform und der Pressstempel zum Hauptverdichten des Betons sind vorzugsweise jeweils mit Rüttlern, versehen. Bei der Pressform sind die Rüttler insbesondere als Außenrüttler ausgebildet. Verschiedene Teile der Pressform, wie z. B. Formwand und Kern können mit separaten Rüttlern wie Form- und Kernrüttler versehen sein. Vorzugsweise ist der Pressstempel mit wenigstens einem separaten Rüttler versehen, der vorzugsweise mit einer anderen Frequenz als die Pressform angeregt wird. Dadurch wird eine höhere Dichte des Betons, eine besser Umschließung der Stahlbewehrung und damit eine höhere Betonqualität erreicht. The press mold and the press stamp for the main compression of the Concrete is preferably provided with vibrators. In the The vibrators are in the form of molds, particularly as external vibrators educated. Various parts of the mold, such as. B. mold wall and Core can with separate vibrators like form and core vibrators be provided. The press ram is preferably at least provided a separate vibrator, preferably with a different frequency than the mold is excited. This will a higher density of the concrete, a better enclosure of the Steel reinforcement and thus a higher concrete quality achieved.

Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens kann nach dem Vorverdichten weiterer Beton der Form zugeführt werden, um den Volumenverlust durch die Vorverdichtung auszugleichen. According to a further preferred embodiment of the The method according to the invention can be precompressed further concrete be fed to the volume loss through the mold Compensate for pre-compression.

Als letzter Schritt zur Herstellung des betonhaltigen Formkörpers wird nach dem Verfestigen des Betons die Pressform entfernt, was im einfachsten Fall durch Umkippen der Form realisiert werden kann, da der verdichtete Betonkörper bereits standfest ist. Auf diese Weise nimmt der Betonkörper nur während des etwa ein bis drei Minuten dauernden Rüttelpressverfahrens eine Pressform in Anspruch, im Gegensatz zu Gussrinnen, die Stunden bis Tage in der Gussform abbinden müssen. Die Herstellungskosten der pressgerüttelten Rinne sind aufgrund der Sofortentschalung somit erheblich niedriger als bei Grußrinnen. As the last step in the production of concrete After the concrete has solidified, the molded body becomes the press mold removed what in the simplest case by tipping the shape can be realized because the compacted concrete body already is stable. In this way, the concrete body takes only during the about a one to three minute jog pressing process Press mold takes up hours, unlike cast iron gutters have to set in the mold for days. The manufacturing cost of the press-vibrated gutter are due to the immediate demoulding thus considerably lower than in the case of gutters.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels im Zusammenhang mit der beiliegenden Zeichnung beschrieben. In dieser zeigen: The invention is described below using an exemplary embodiment described in connection with the accompanying drawing. In these show:

Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer Pressform für eine Schwerlastrinne ohne vordere Stirnseite, Fig. 1 is a perspective view of a mold for a heavy load trough without front face,

Fig. 2 eine Frontansicht der Pressform aus Fig. 1, und Fig. 2 is a front view of the mold from Fig. 1, and

Fig. 3 ein Detail einer Seitenwand einer Pressform mit elektrischer Betätigung eines Haltestiftes für eine Bewehrung. Fig. 3 shows a detail of a side wall of a press mold with electrical actuation of a retaining pin for reinforcement.

Eine Pressform für eine Schwerlastrinne wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die Fig. 1 und 2 erläutert. A press mold for a heavy-duty channel is explained below with reference to FIGS. 1 and 2.

Die Pressform 10 besteht aus zwei Teilen, dem Mantelteil, umfassend die Seitenwände 12 und die Stirnwände 14, und dem Bodenteil 16, umfassend einen zentralen Formkern 18, der den Rinnenlauf des Fertigprodukts bildet, beidseitig des Formkerns 18 angeordnete Leisten 20 zum Aufstecken von Stahlzargen der Rinne und der Bodenplatte 22. Der Bodenteil 16 kann relativ zu den Wänden 12 quer oder parallel zur Bodenebene verfahrbar sein, um das fertige Produkt auszustossen. The press mold 10 consists of two parts, the jacket part, comprising the side walls 12 and the end walls 14 , and the base part 16 , comprising a central mold core 18 which forms the channel run of the finished product, strips 20 arranged on both sides of the mold core 18 for fitting steel frames Gutter and the bottom plate 22 . The bottom part 16 can be moved relative to the walls 12 transversely or parallel to the floor level in order to eject the finished product.

In den Seitenwänden 12 der Form 10 sind Bohrungen 24 vorgesehen, und zwar in gegenüberliegenden Wänden 12 fluchtend und in Längsrichtung beabstandet. In die Bohrungen 24 sind Rundeisen 26 eingesteckt, die Längsstreben 28 eines Bewehrungskorbes 30untergreifen. Die in Längsrichtung der Form 10 beabstandeten Rundeisen 26 sind vorzugsweise gleich groß (in der Figur perspektivisch verzerrt). Der Bewehrungskorb 30 besteht neben den Längsstreben 28 aus U-förmigen Verbindungsbügeln 32 zum Verbinden der Längsstreben 28. Der Bewehrungskorb 30 hat somit eine dem herzustellenden U-förmigen Rinnenprofil angepasste Form. Er ist durch die Rundeisen 26 in einer Stellung gehalten, in der alle Elemente 28, 32 von den Teilen 12, 14, 16, 18, 20, 22 der Pressform 10 beabstandet sind. Bores 24 are provided in the side walls 12 of the mold 10 , in alignment in opposite walls 12 and spaced apart in the longitudinal direction. Round bars 26 are inserted into the bores 24 and engage under the longitudinal struts 28 of a reinforcement cage 30 . The round bars 26 spaced apart in the longitudinal direction of the mold 10 are preferably of the same size (distorted in perspective in the figure). In addition to the longitudinal struts 28, the reinforcement cage 30 consists of U-shaped connecting brackets 32 for connecting the longitudinal struts 28 . The reinforcement cage 30 thus has a shape adapted to the U-shaped channel profile to be produced. It is held by the round bars 26 in a position in which all the elements 28 , 32 are spaced apart from the parts 12 , 14 , 16 , 18 , 20 , 22 of the mold 10 .

Das Verfahren zur Herstellung der Betonrinne wird wie folgt beschrieben. In die leere Form 10 wird der Bewehrungskorb eingeführt und durch die Haltebolzen fixiert. Nun wird Beton bis zu einer gewünschten Füllhöhe eingefüllt. Die Füllhöhe wird durch den Abstand der Oberkante des Bewehrungskorbes im Fertigprodukt von der Oberkante des Betonformkörpers bestimmt. Die Rundeisen 26 werden in die Bohrungen 24 eingesteckt. Der Bewehrungskorb 22 wird beim Durchführen der Rundeisen 26 leicht angehoben und kommt beim Herablassen mit dessen oberen Längsstreben 28 (die später im Bodenbereich liegen) auf den Rundeisen 26 zu liegen. Die Rundeisen wirken daher als Befestigungsmittel, wodurch eine exakte Positionierung und Fixierung des Bewehrungskorbes 30 erreicht wird. An den Auflagestellen sind die Rundeisen 26 oben leicht vertieft, so dass der Bewehrungskorb 30 in seiner Position quer zur Längsrichtung der Pressform 10 exakt festgelegt wird. The process for producing the concrete trough is described as follows. The reinforcement cage is inserted into the empty mold 10 and fixed by the retaining bolts. Now concrete is poured in to a desired filling level. The fill level is determined by the distance between the top edge of the reinforcement cage in the finished product and the top edge of the concrete body. The round bars 26 are inserted into the holes 24 . The reinforcement cage 22 is slightly raised when the round bars 26 are being carried through and comes to rest on the round bars 26 with their upper longitudinal struts 28 (which will later lie in the floor area). The round bars therefore act as a fastening means, whereby an exact positioning and fixing of the reinforcement cage 30 is achieved. At the support points, the round bars 26 are slightly recessed at the top, so that the reinforcement cage 30 is exactly fixed in its position transverse to the longitudinal direction of the press mold 10 .

Anschließend wird der Beton bis zum gewünschten Endfüllstand der Pressform 10 eingefüllt und vorverdichtet. Hierbei dringt er, unter anderem aufgrund des gleichzeitig durchgeführten Rüttelns, in den Zwischenraum zwischen dem Formkern 18, den Seitenwänden 12 und stirnseitig angeordneten Abschlusswänden 14 (die vordere ist nicht gezeigt). Durch die Rundeisen 26 wird der Bewehrungskorb 30 während des vollständigen Einfüllens des Betons exakt in seiner Position gehalten. Nach dem Einfüllen und Vorverdichten des Betons werden die Rundeisen 26 herausgezogen und die dadurch im Beton entstandenen Hohlräume werden in der anschließenden Hauptverdichtung durch nachfließenden Beton gefüllt. The concrete is then filled in to the desired final filling level of the mold 10 and pre-compacted. Here it penetrates, inter alia due to the simultaneous shaking, into the space between the mandrel 18 , the side walls 12 and end walls 14 arranged on the end face (the front one is not shown). The reinforcement cage 30 is held exactly in its position by the round bars 26 while the concrete is completely poured in. After the concrete has been poured in and pre-compacted, the round bars 26 are pulled out and the cavities thus created in the concrete are filled in the subsequent main compaction by flowing concrete.

Fig. 3 zeigt eine weitere Ausführungsform der Erfindung mit einem elektrischen, pneumatisch oder hydraulisch betätigbaren Befestigungs- bzw. Auflageelement 32. Dieses ist in den Seitenwänden 12 an der gleichen Stelle wie die Bohrungen 24 der Pressform 10 aus Fig. 1 und 2 angeordnet. An der Außenseite der Wand 12 der Pressform 10 ragt ein zylindrisches Gehäuse 34 heraus, in dem ein großer ringförmiger Elektromagnet 36 angeordnet ist. Im Raum 38 innerhalb des ringförmigen Elektromagneten ist ein zylinderförmiger Eisenstift 40 axial beweglich angeordnet. Der Eisenstift 40 hat an seiner Oberseite im Bereich des vorderen Endes eine Vertiefung 42, die zur Aufnahme einer Längsstrebe 28 des Bewehrungskorbes 30 ausgebildet ist. Hierdurch wird der Bewehrungskorb sicher und exakt positioniert gehalten. Der Eisenstift ist zwischen der dargestellten ausgefahrenen Haltestellung und einer rückgezogenen Stellung verfahrbar, an der die Stirnseite 44 des Eisenstifts mit der Innenseite 46 der Wand 12 fluchtet. In dieser zurückgezogenen Position liegt der Stift 40 an einem Schalter 48 an, der das Erreichen der zurückgezogenen Stellung des Eisenstifts 40 signalisiert. Der (nicht dargestellte) Pressstempel kann nach Erhalt dieses Signals auf die offene Oberseite der Pressform 10 gefahren werden, und die Hauptverdichtung kann bei einem Stempeldruck von vorzugsweise 1.000 bis 10.000 kg/m2 stattfinden. Deshalb ist der Signalausgang des Schalters 48 vorzugsweise auf die Steuerung der Presse geführt. Fig. 3 shows a further embodiment of the invention with an electric, pneumatic or hydraulically actuated mounting or support member 32. This is arranged in the side walls 12 at the same location as the bores 24 of the press mold 10 from FIGS. 1 and 2. On the outside of the wall 12 of the mold 10 , a cylindrical housing 34 protrudes, in which a large annular electromagnet 36 is arranged. In the space 38 within the annular electromagnet, a cylindrical iron pin 40 is axially movable. The iron pin 40 has on its top in the region of the front end a recess 42 which is designed to receive a longitudinal strut 28 of the reinforcement cage 30 . This keeps the reinforcement cage securely and precisely positioned. The iron pin can be moved between the extended holding position shown and a retracted position at which the end face 44 of the iron pin is flush with the inside 46 of the wall 12 . In this retracted position, the pin 40 bears against a switch 48 which signals that the iron pin 40 has reached the retracted position. After receiving this signal, the press ram (not shown) can be moved onto the open upper side of the die 10 , and the main compression can take place at a ram pressure of preferably 1,000 to 10,000 kg / m 2 . Therefore, the signal output of the switch 48 is preferably directed to the control of the press.

Claims (18)

1. Verfahren zur Herstellung eines betonhaltigen bewehrten Rinnenelements z. B. der Elemente eines Abflussrinnensystems unter Verwendung einer gerüttelten Pressform umfassend die Schritte: a) Bereitstellen einer feuchten Betonmischung mit einem Wasser/Zement-Wert zwischen 0,25 und 0,40, b) optionales Einfüllen eines Teils der Betonmischung in die Pressform (10), c) Einlegen eines Bewehrungskorbes (30) in die Pressform, d) Fixieren des Bewehrungskorbes in der Pressform durch wenigstens ein Befestigungsmittel (26), das an der Pressform festlegbar ist, e) Befüllen der Pressform mit der Betonmischung, f) Vorverdichten der Betonmischung, z. B. durch Rütteln der Pressform während des Befüllens oder danach, g) Entfernen der Befestigungsmittel (26), h) Verdichten der Betonmischung zwischen der Pressform und dem Druckaufbringungselement einer Druckaufbringungseinrichtung, insbesondere einem Pressstempel, i) Entfernen des verdichteten bewehrten Betonproduktes aus der Pressform (sofortiges Entschalen). 1. A method for producing a concrete reinforced channel element z. B. The elements of a trough system using a vibrated mold comprising the steps: a) providing a moist concrete mix with a water / cement value between 0.25 and 0.40, b) optional filling of part of the concrete mixture into the mold ( 10 ), c) inserting a reinforcement cage ( 30 ) into the press mold, d) fixing the reinforcement cage in the press mold by means of at least one fastening means ( 26 ) which can be fixed on the press mold, e) filling the mold with the concrete mixture, f) pre-compacting the concrete mix, e.g. B. by shaking the mold during or after filling, g) removing the fastening means ( 26 ), h) compacting the concrete mixture between the press mold and the pressure application element of a pressure application device, in particular a press ram, i) Removing the compacted reinforced concrete product from the mold (immediate demoulding). 2. Verfahren nach Anspruch 1, umfassend das Einlegen eines Zargenprofils in die Pressform (10) vor Befüllen mit der Betonmischung. 2. The method according to claim 1, comprising inserting a frame profile into the press mold ( 10 ) before filling with the concrete mixture. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Verpressen gemäß g) unter einem Druck zwischen 1.000 und 20.000 kg/m2 erfolgt. 3. The method according to claim 1 or 2, wherein the pressing according to g) is carried out under a pressure between 1,000 and 20,000 kg / m 2 . 4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Pressform (10) und/oder das Druckaufbringungselement der Druckaufbringungseinrichtung während des Verpressens in Schwingungen versetzt wird. 4. The method according to any one of the preceding claims, wherein the press mold ( 10 ) and / or the pressure application element of the pressure application device is set in vibration during the pressing. 5. Verfahren nach Anspruch 4, bei dem die Form mit einer anderen Schwingfrequenz gerüttelt wird als das Druckaufbringungselement und/oder ein Formkern der Form. 5. The method of claim 4, wherein the mold with another Vibration frequency is shaken as the pressure application element and / or a mold core of the mold. 6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem das Verdichten gemäß g) über einen Zeitraum von 30 bis 240 Sekunden erfolgt. 6. The method according to any one of the preceding claims, in which compression according to g) over a period of 30 to 240 Seconds. 7. Vorrichtung zur Herstellung von betonhaltigen bewehrten Formkörpern, insbesondere Schwerlastrinnen, in wenigstens einer Pressform, die während der Herstellung des Formkörpers in Schwingungen versetzt wird, wobei wenigstens ein an der Pressform (10) angeordnetes/festlegbares Befestigungsmittel (26) zur räumlichen Fixierung eines in die Pressform (10) eingebrachten Bewehrungskorbes (30) vorgesehen ist, welches aus dem Innenraum der Pressform entfernbar ist, bevor ein Druckaufbringungselement einer Druckaufbringungseinrichtung gegen das in der Preßform befindliche Material drückbar ist. 7. Device for producing reinforced moldings containing concrete, in particular heavy-duty channels, in at least one mold, which is set in vibration during the manufacture of the mold, at least one fastening means ( 26 ) arranged / fixable on the mold ( 10 ) for the spatial fixing of an in the die (10) introduced the reinforcement cage (30) is provided which is removable from the interior of the mold, before a pressure applying member of a pressure applying means can be pressed against the left in the mold material. 8. Vorrichtung nach Anspruch 7, bei der an der Pressform oder an Teilen der Pressform und/oder an dem Druckaufbringungselement Schwingungserzeuger montiert oder montierbar sind. 8. The device according to claim 7, in which on the mold or on parts of the mold and / or on the pressure application element Vibration generators are assembled or can be assembled. 9. Pressform zur Herstellung von betonhaltigen bewehrten Formkörpern, insbesondere Schwerlastrinnen, die während der Herstellung des Formkörpers in Schwingungen versetzt wird, wobei die Pressform (10) Mittel (24, 32) zur entfernbaren Anordnung/Festlegung von Befestigungsmitteln (26, 40) für die räumliche Fixierung eines in die Pressform (10) eingebrachten Bewehrungskorbes (30) aufweist, welches Befestigungsmittel (26, 40) aus dem Innenraum der Pressform entfernbar ist. 9. Press mold for the production of reinforced concrete bodies containing concrete, in particular heavy-duty channels, which is set in vibration during the production of the shaped body, the mold ( 10 ) means ( 24 , 32 ) for the removable arrangement / fixing of fastening means ( 26 , 40 ) for the has a spatial fixation of a reinforcement cage ( 30 ) introduced into the press mold ( 10 ), which fastening means ( 26 , 40 ) can be removed from the interior of the press mold. 10. Pressform nach Anspruch 9, bei der die Mittel (24, 32) an gegenüberliegenden oder einander abgewandten Seiten der Pressform (10), vorzugsweise fluchtend, angeordnet sind. 10. Press mold according to claim 9, wherein the means ( 24 , 32 ) are arranged on opposite or opposite sides of the press mold ( 10 ), preferably in alignment. 11. Pressform nach einem der Ansprüche 9 bis 10 zur Herstellung einer länglichen Ablaufrinne, bei der die Mittel (24, 32) oder Befestigungsmittel (26, 40) in Längsrichtung der Pressform (10) beabstandet angeordnet sind. 11. Press mold according to one of claims 9 to 10 for producing an elongated drainage channel, in which the means ( 24 , 32 ) or fastening means ( 26 , 40 ) are arranged spaced apart in the longitudinal direction of the press mold ( 10 ). 12. Pressform nach einem der Ansprüche 9 bis 11, bei der die Mittel in Form von Aussparungen (24) zur Aufnahme der Befestigungsmittel (26) ausgebildet sind. 12. Press mold according to one of claims 9 to 11, wherein the means are in the form of recesses ( 24 ) for receiving the fastening means ( 26 ). 13. Pressform nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Aussparungen (24) als, vorzugsweise kreisrunde, Bohrungen in der Pressformwand (12) ausgestaltet sind. 13. Press mold according to claim 12, characterized in that the recesses ( 24 ) are designed as, preferably circular, bores in the mold wall ( 12 ). 14. Pressform (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 9 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungsmittel (26) ein Rundeisen ist. 14. Press mold ( 10 ) according to one of the preceding claims 9 to 13, characterized in that the fastening means ( 26 ) is a round bar. 15. Pressform nach einem der Ansprüche 9 bis 11, bei der die Mittel als elektrisch oder elektromagnetisch betriebene Stellglieder ausgebildet sind, deren bewegbares Teil das Befestigungsmittel ist, das als in etwa quer zur Wandebene der Form bewegbarer Stab ausgebildet ist. 15. Press mold according to one of claims 9 to 11, where the means as electrical or electromagnetic operated actuators are formed, the movable part of which Fastener is that as roughly transverse to the wall plane of the Form movable rod is formed. 16. Pressform (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 9 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungsmittel (26, 40) wenigstens eine Vertiefung (42) aufweist, die zur Positionierung des Bewehrungskorbes (30) dient. 16. Press mold ( 10 ) according to one of the preceding claims 9 to 15, characterized in that the fastening means ( 26 , 40 ) has at least one recess ( 42 ) which serves for positioning the reinforcement cage ( 30 ). 17. Pressform (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 9 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Befestigungsmittel (26) vorgesehen sind. 17. Press mold ( 10 ) according to one of the preceding claims 9 to 16, characterized in that two fastening means ( 26 ) are provided. 18. Bewehrte Schwerlastrinne aus Beton, hergestellt im Rüttelpressverfahren, wobei die Bewehrung vom Beton unter Fehlen jeglichen verlorenen Formteils als Positionierungselement völlig umschlossen ist, hergestellt unter zeitweiser Fixierung durch Befestigungsmittel, die vor der Hauptverdichtung entfernt wurden. 18. Reinforced heavy-duty gutter made of concrete Vibratory pressing method, whereby the reinforcement of the concrete is missing any lost molded part as a positioning element completely is enclosed, manufactured with temporary fixation by Fasteners removed before main compaction were.
DE2001135462 2001-07-20 2001-07-20 Method and device for producing a heavy-duty channel and press mold Ceased DE10135462A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001135462 DE10135462A1 (en) 2001-07-20 2001-07-20 Method and device for producing a heavy-duty channel and press mold
EP02016247A EP1277553A3 (en) 2001-07-20 2002-07-22 Method and apparatus for producing a heavy load Gutter and press mould

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001135462 DE10135462A1 (en) 2001-07-20 2001-07-20 Method and device for producing a heavy-duty channel and press mold

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10135462A1 true DE10135462A1 (en) 2003-02-06

Family

ID=7692543

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001135462 Ceased DE10135462A1 (en) 2001-07-20 2001-07-20 Method and device for producing a heavy-duty channel and press mold

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1277553A3 (en)
DE (1) DE10135462A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005008819A1 (en) * 2005-02-24 2006-09-07 Mießler, Erik Rainwater drainage gully has U-shaped shoulder profile with adapter under capping stone

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2695992B1 (en) * 2012-08-10 2016-12-07 Hans Rinninger u. Sohn GmbH & Co. Moulded concrete part and method for the production of a moulded concrete part

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1907756U (en) * 1964-08-17 1964-12-31 Gustav Dipl Ing Knauer SUPPORT DEVICE FOR INSTALLING REINFORCEMENT IN MACHINE CONCRETE STONE MOLDERS
AT363240B (en) * 1977-12-17 1981-07-27 Zueblin Ag FORMWORK FORM
DE8800191U1 (en) * 1988-01-11 1988-03-03 Passavant-Werke Ag, 6209 Aarbergen, De
DE9316852U1 (en) * 1993-11-06 1994-02-24 Birco Baustoffwerk Gmbh Concrete-containing molded body for troughs, gully or the like.

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1534899A (en) * 1967-06-22 1968-08-02 Process and machine for the mass production of reinforced concrete castings
GB2122127A (en) * 1982-06-17 1984-01-11 Smith W G Method and apparatus for the manufacture of blocks
DE9114733U1 (en) 1991-11-27 1992-01-23 Hauraton Betonwarenfabrik Gmbh & Co Kg, 7550 Rastatt, De
FR2766405B1 (en) * 1997-07-28 1999-09-10 Pierre Henri Belmon SUPPORT FOR POSITIONING THE REINFORCEMENT IN THE MOLD DURING THE AUTOMATED PRE-MANUFACTURE OF LOW-THICK REINFORCED CONCRETE PRODUCTS

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1907756U (en) * 1964-08-17 1964-12-31 Gustav Dipl Ing Knauer SUPPORT DEVICE FOR INSTALLING REINFORCEMENT IN MACHINE CONCRETE STONE MOLDERS
AT363240B (en) * 1977-12-17 1981-07-27 Zueblin Ag FORMWORK FORM
DE8800191U1 (en) * 1988-01-11 1988-03-03 Passavant-Werke Ag, 6209 Aarbergen, De
DE9316852U1 (en) * 1993-11-06 1994-02-24 Birco Baustoffwerk Gmbh Concrete-containing molded body for troughs, gully or the like.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005008819A1 (en) * 2005-02-24 2006-09-07 Mießler, Erik Rainwater drainage gully has U-shaped shoulder profile with adapter under capping stone
DE102005008819B4 (en) * 2005-02-24 2007-07-19 Mießler, Erik Floor channel element in modular design, floor duct system and method of its production

Also Published As

Publication number Publication date
EP1277553A2 (en) 2003-01-22
EP1277553A3 (en) 2004-01-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10018212B4 (en) Process for producing a concrete ceiling element with rigid concrete support elements, ceiling element and device for carrying out the method
DE2416764A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR MANUFACTURING COMPONENTS
DE2639812A1 (en) PRE-FABRICATED COMPONENT AND PROCESS AND EQUIPMENT FOR THEIR PRODUCTION
DE2615608C2 (en) Heat and sound insulating jacket building block as well as method and device for its production
EP2956283A1 (en) Method for producing a multi-layered reinforced concrete element
CH627126A5 (en)
DE2832295C3 (en) Form table for precast concrete slabs
DE10135462A1 (en) Method and device for producing a heavy-duty channel and press mold
WO2004065087A2 (en) Collapsible formwork
DE19704771C2 (en) Method and device for inserting a reinforcement mat into a mold
DE2166661A1 (en) Box for gas concrete blocks prodn - has liftable frame , with walls engaged by U-shaped plates
DE19621161A1 (en) Manufacture of concrete blocks with at least one cavity
DE60007643T2 (en) METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING CONCRETE PRODUCTS
DE3114122C2 (en) Kit, consisting of a concrete frame for receiving a cellar window, a light shaft lower part to be connected to this, and connecting means as well as a device for producing a concrete frame for such a kit
DE102018101708A1 (en) Brick and method for its production
DE2618384C3 (en) Mold for making ceiling beams from concrete
DE621446C (en) Process for the production of concrete moldings
DE4424526A1 (en) Precast concrete floor slab for buildings
DE3610652A1 (en) Sand moulding system for play purposes
EP0778112B1 (en) Process for making wall elements
DE10147572B4 (en) Method and device for producing stone moldings and stone molding
AT223989B (en) Method and device for shaping shaped bodies, in particular shaped bricks
CH675557A5 (en)
CH610616A5 (en) Heat-insulating and sound-insulating encased block and process and device for producing encased blocks of this type
DE3306138A1 (en) Moulding table for concrete plates

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection