DE10134789C2 - Travel drive for a tracked vehicle - Google Patents

Travel drive for a tracked vehicle

Info

Publication number
DE10134789C2
DE10134789C2 DE10134789A DE10134789A DE10134789C2 DE 10134789 C2 DE10134789 C2 DE 10134789C2 DE 10134789 A DE10134789 A DE 10134789A DE 10134789 A DE10134789 A DE 10134789A DE 10134789 C2 DE10134789 C2 DE 10134789C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
internal combustion
combustion engine
working
drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10134789A
Other languages
German (de)
Other versions
DE10134789A1 (en
Inventor
Hans-Dieter Zambelli
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KAESSBOHRER GELAENDEFAHRZEUG AG, 88471 LAUPHEIM, DE
Original Assignee
Kaessbohrer Gelaendefahrzeug AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kaessbohrer Gelaendefahrzeug AG filed Critical Kaessbohrer Gelaendefahrzeug AG
Priority to DE10134789A priority Critical patent/DE10134789C2/en
Priority to EP02011717A priority patent/EP1267103A2/en
Priority to US10/171,145 priority patent/US20020189886A1/en
Publication of DE10134789A1 publication Critical patent/DE10134789A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10134789C2 publication Critical patent/DE10134789C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/38Control of exclusively fluid gearing
    • F16H61/40Control of exclusively fluid gearing hydrostatic
    • F16H61/46Automatic regulation in accordance with output requirements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/38Control of exclusively fluid gearing
    • F16H61/40Control of exclusively fluid gearing hydrostatic
    • F16H61/46Automatic regulation in accordance with output requirements
    • F16H61/465Automatic regulation in accordance with output requirements for achieving a target input speed

Description

Die Erfindung betrifft einen Fahrantrieb für ein Kettenfahrzeug, mit einem Verbrennungsmotor und mit einer durch den Verbrennungsmotor beaufschlagten Antriebshydraulik für Fahrkettenlaufwerke des Kettenfahrzeugs sowie mit einer Arbeitshydraulik, die eine durch den Verbrennungsmotor betätigte Pumpeinrichtung aufweist, und mit einer elektronischen Steuereinheit, die eine Drehzahl des Verbrennungsmotors und einen Förderstrom der Pumpeinrichtung steuert, wobei die Arbeitshydraulik einen Überlastkreis mit einem Druckbegrenzungsventil aufweist.The invention relates to a travel drive for a Tracked vehicle, with an internal combustion engine and with drive hydraulics acted upon by the internal combustion engine for track chain drives of the tracked vehicle as well as with one Working hydraulics operated by the internal combustion engine Has pump device, and with an electronic control unit, which a speed of the internal combustion engine and a flow rate of Pump device controls, the working hydraulics an overload circuit with a pressure relief valve.

Ein Fahrantrieb für ein Kettenfahrzeug, das für den Einsatz auf Skipisten vorgesehen ist, ist allgemein bekannt. Ein solches Kettenfahrzeug wird durch Hydromotoren angetrieben, die für jede Fahrzeugseite von jeweils einer Pumpeinrichtung gespeist werden. Die beiden Pumpeinrichtungen werden über ein Verteilergetriebe von einem Verbrennungsmotor in Form eines Dieselmotors angetrieben. Je nach Hubraum des Dieselmo­ tors kann dieser bei einer Bergabfahrt des Kettenfahrzeugs auf Schnee­ pisten keine ausreichende Motorbremsleistung zur Verfügung stellen. Um ein Beschleunigen bei der Bergabfahrt zu vermeiden, muss der Fah­ rer des Kettenfahrzeugs seine Fahrpedalstellung zurücknehmen. A traction drive for a tracked vehicle that is designed for use on ski slopes is generally known. Such a tracked vehicle will powered by hydraulic motors, for each side of the vehicle be fed to a pumping device. The two pumping devices are powered by an internal combustion engine via a transfer case Form of a diesel engine driven. Depending on the displacement of the diesel engine tors can do this when driving the tracked vehicle downhill on snow slopes do not provide sufficient engine braking power. To avoid accelerating when driving downhill, the driver must Remove the accelerator pedal position of the tracked vehicle.  

Um Fahrzeuge mit hydrostatischem Antrieb über die von einem Schleppmoment des Verbrennungsmotors bestimmte Bremswirkung hinaus verzögern zu können, sind aus dem Stand der Technik verschie­ dene Lösungen bekannt.To vehicles with hydrostatic drive from one Drag torque of the internal combustion engine certain braking effect To be able to delay further are different from the prior art known solutions.

Die Patentschrift US 5,145,238 stellt ein Verfahren zur Bremsung eines Fahrzeuges mit hydrostatischem Antrieb durch eine Verstellpumpe unter Schutz. Dazu wird bei einem hydrostatischen Antrieb eine dem Verbren­ nungsmotor zugeordnete Pumpeinrichtung so verstellt, dass sie nur noch von einem geringeren Ölstrom durchflossen wird. Dadurch kann die vom Verbrennungsmotor aufzunehmende Last solange reduziert werden, bis dessen maximales Schleppmoment erreicht ist und sich somit die Motordrehzahl nicht mehr erhöht. Der durch die Verstellung der Pumpe gesteigerte Druck im hydraulischen System wird während­ dessen über ein Druckbegrenzungsventil abgebaut. Dabei wird unter hohem Druck stehendes Hydrauliköl in einen nahezu drucklosen Öltank des Fahrzeuges abgeführt. Die durch die hohe Druckdifferenz freige­ setzte kinetische Energie des Hydrauliköls wird im Tank in Wärme um­ gewandelt, wodurch es zu einer Erwärmung des Öles kommt. Darüber hinaus beschreibt die US 5,145,238, dass parallel zur Bremswirkung durch Verstellung der dem Verbrennungsmotor zugeordneten Pumpein­ richtung ein zweiter hydraulischer Antrieb für Bremszwecke eingesetzt werden kann. Die Pumpeinrichtung dieses zweiten hydraulischen An­ triebes, der insbesondere für den Betrieb von Arbeitsgeräten genutzt wird, ist ebenfalls mit dem Verbrennungsmotor gekoppelt. Das im Fahr­ betrieb normalerweise auf Null gestellte Fördervolumen dieser Pumpein­ richtung wird zur Erzeugung eines zusätzlichen Bremsmomentes auf ein größeres Fördervolumen eingestellt und der dadurch aufgebaute Druck wird ebenfalls über ein Druckbegrenzungsventil abgebaut. Dadurch wird ohne Belastung des hydrostatischen Antriebes eine Bremswirkung er­ zielt, die eine Überlastung des Antriebsmotors verhindert. The patent US 5,145,238 represents a method for braking a Vehicle with hydrostatic drive through a variable displacement pump Protection. In addition, with a hydrostatic drive, combustion becomes one Pump device assigned to the motor is adjusted so that it only is still flowed through by a lower oil flow. This can the load to be borne by the internal combustion engine is reduced until its maximum drag torque is reached and itself thus the engine speed no longer increases. The one through the adjustment the pump increases pressure in the hydraulic system during its dismantled via a pressure relief valve. It is under high-pressure hydraulic oil in an almost unpressurized oil tank of the vehicle. Which released by the high pressure difference Kinetic energy of the hydraulic oil is converted into heat in the tank changed, causing the oil to heat up. About that US 5,145,238 also describes that parallel to the braking effect by adjusting the pumps assigned to the internal combustion engine direction a second hydraulic drive is used for braking purposes can be. The pumping device of this second hydraulic type drive, which is used in particular for the operation of work equipment is also coupled to the internal combustion engine. That while driving Normally this pumping volume is set to zero direction is to generate an additional braking torque on larger delivery volume set and the resulting pressure is also dismantled via a pressure relief valve. This will a braking effect without loading the hydrostatic drive aims, which prevents overloading the drive motor.  

Die japanische Patentschrift JP 2000266181 beschreibt eine Vorrichtung zur Speicherung von kinetischer Energie während eines Bremsvorgan­ ges bei einem Fahrzeug mit hydrostatischem Antrieb. Die gespeicherte Energie kann bei einem nachfolgenden Anfahrvorgang wieder an das hydrostatische Antriebssystem abgegeben werden und soll so zu einer Energie- und damit zu einer Kraftstoffeinsparung führen. Dazu ist vorge­ sehen, die kinetische Energie in einem Schwungrad, einem mittelbar oder unmittelbar gespeisten hydraulischen Druckspeicher oder einer e­ lektrischen Batterie zu speichern. Für die unmittelbare Speicherung der Energie in einem hydraulischen Druckspeicher ist eine Entnahme von Hydrauliköl aus dem hydrostatischen Antriebskreis beschrieben. Die mit­ telbare Speicherung von kinetischer Energie in einem hydraulischen Druckspeicher wird durch eine an das Differentialgetriebe des Fahrzeu­ ges gekoppelte Hydraulikpumpe verwirklicht. Diese Hydraulikpumpe wird während des Bremsvorganges über Kupplungsmittel eingekuppelt und pumpt Hydrauliköl in den Druckspeicher.Japanese patent JP 2000266181 describes a device for storing kinetic energy during a braking process ges in a vehicle with hydrostatic drive. The saved During a subsequent start-up process, energy can be returned to the hydrostatic drive system are delivered and should become one Energy and thus lead to fuel savings. This is featured see the kinetic energy in a flywheel, an indirect one or directly fed hydraulic pressure accumulator or an e store electric battery. For the immediate storage of the Energy in a hydraulic pressure accumulator is a withdrawal of Hydraulic oil from the hydrostatic drive circuit described. The one with direct storage of kinetic energy in a hydraulic Pressure accumulator is connected to the differential gear of the vehicle ges coupled hydraulic pump realized. This hydraulic pump is engaged during the braking process via coupling means and pumps hydraulic oil into the pressure accumulator.

Aufgabe der Erfindung ist es, einen Fahrantrieb der eingangs genannten Art zu schaffen, der über eine erhöhte Bremsleistung verfügt.The object of the invention is a travel drive of the aforementioned To create type that has an increased braking power.

Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass das Druckbegrenzungsventil mit einer oberen Schaltschwelle oberhalb eines maximalen Arbeits­ drucks der Arbeitshydraulik sowie mit einer unteren Schaltschwelle un­ terhalb des maximalen Arbeitsdrucks versehen ist, und dass die Schalt­ schwelle des Druckbegrenzungsventils mittels der elektronischen Steu­ ereinheit zwischen der oberen Schaltschwelle und der unteren Schalt­ schwelle verstellbar ist.This object is achieved in that the pressure relief valve with an upper switching threshold above a maximum work pressure of the working hydraulics and with a lower switching threshold is provided below the maximum working pressure, and that the switching threshold of the pressure relief valve by means of the electronic control unit between the upper switching threshold and the lower switching threshold is adjustable.

Durch die erfindungsgemäße Lösung wird die Arbeitshydraulik als hyd­ raulische Bremse eingesetzt, wodurch sich für den Verbrennungsmotor eine zusätzliche Bremsleistung ergibt. In der Arbeitshydraulik wird durch den Überlastkreis Energie verbraucht, die die zusätzliche Motorbremswirkung erzielt. Als Überlastkreis kann vorzugsweise ein durch das Druckbegrenzungsventil beaufschlagter Überlastkreis vorgesehen sein, der eine Rücklaufleitung für das Hydrauliköl in einen Hydrauliktank auf­ weist. Dafür weist der Überlastkreis ein Druckbegrenzungsventil auf, dessen untere Schaltschwelle unter einem maximalen Arbeitsdruck der Arbeitshydraulik liegt. Dadurch ist gewährleistet, dass eine Pumpeinrich­ tung der Arbeitshydraulik maximal aussteuert, da sie versucht, den Ar­ beitsdruck der Arbeitshydraulik zu erreichen. Hierdurch wird die ge­ wünschte Bremsleistung erzielt. Dadurch kann der Überlastkreis eine Doppelfunktion übernehmen, so dass kein separater Hydrauliklastzweig benötigt wird. Je nach Stellung des Druckbegrenzungsventils wird ent­ weder die eine oder die andere Lastfunktion eingestellt. Bei der ersten Lastfunktion ist eine Sekundärdruckabsicherung vorgesehen, wobei eine Druckbegrenzung oberhalb des Arbeitsdruckes der Arbeitshydraulik vor­ gesehen ist. Die zweite Lastfunktion entspricht vorzugsweise dem oben beschriebenen Überlastkreis. Bei einem in einem Kettenfahrzeug für Skipisten eingesetzten Fahrantrieb kann die Arbeitshydraulik vorzugs­ weise mit einem Ölvolumen von 120 Litern und einem maximalen Ar­ beitsdruck von 200 bar betrieben werden. Die zusätzliche Bremsleistung wird vorzugsweise durch eine Druckabsicherung bei 170 bar mit einem Wert von ca. 35 kW erzielt. Die Sekundärdruckabsicherung erfolgt vor­ zugsweise durch eine Druckbegrenzung auf 230 bar.With the solution according to the invention, the working hydraulics are hyd raulische brake used, which is suitable for the internal combustion engine results in an additional braking power. In the working hydraulics is through the overload circuit consumes energy which the additional engine braking effect  achieved. As an overload circuit can preferably by Pressure relief valve pressurized overload circuit may be provided, which has a return line for the hydraulic oil in a hydraulic tank has. The overload circuit has a pressure relief valve for this, whose lower switching threshold under a maximum working pressure Working hydraulics. This ensures that a pump device tion of the working hydraulics maximally, since it tries the Ar reach working pressure of the working hydraulics. As a result, the ge desired braking performance achieved. As a result, the overload circuit can be a Take on double function, so that no separate hydraulic load branch is needed. Depending on the position of the pressure relief valve, ent neither one or the other load function set. In the first Load function, a secondary pressure protection is provided, one Pressure limitation above the working pressure of the working hydraulics is seen. The second load function preferably corresponds to that above described overload circuit. In one in a tracked vehicle for The drive hydraulics can preferably use the drive system used on ski slopes wise with an oil volume of 120 liters and a maximum ar operating pressure of 200 bar. The additional braking power is preferably with a pressure protection at 170 bar Value of approx. 35 kW achieved. The secondary pressure protection takes place before preferably by limiting the pressure to 230 bar.

In Ausgestaltung der Erfindung ist das Druckbegrenzungsventil durch die elektronische Steuereinheit aktivierbar, sobald eine erfasste Ist- Drehzahl des Verbrennungsmotors über einen Toleranzbereich einer eingestellten Soll-Drehzahl hinausgeht. Die jeweilige Ist-Drehzahl des Verbrennungsmotors wird erfasst und mit der durch ein Fahrpedal je­ weils eingestellten Soll-Drehzahl verglichen. Die Soll-Drehzahl, die je­ weils eingestellt ist, weist einen Toleranzbereich auf, innerhalb dessen die sich tatsächlich jeweils einstellende Ist-Drehzahl verbleibt, ohne dass ein elektronischer Eingriff erfolgt. Sobald die Ist-Drehzahl jedoch nach oben über die jeweils eingestellte Soll-Drehzahl über den Toleranzbe­ reich hinausgeht, erfolgt die Aktivierung des Druckbegrenzungsventiles für den Überlastkreis, wodurch die hydraulische Bremse automatisch zugeschaltet wird. Vorteilhaft liegt der Toleranzbereich bei ca. 300 Um­ drehungen pro Minute für den Einsatz des erfindungsgemäßen Fahran­ triebs bei einem Kettenfahrzeug für Schneepisten und bei einem Die­ selmotor mit entsprechend geringem Hubraum. Durch den Einsatz der Arbeitshydraulik für die zusätzliche Erzielung einer Bremsleistung sind entsprechende Maßnahmen am Verbrennungsmotor entbehrlich. Das Vorsehen eines entsprechenden Überlastkreises mit ansteuerbarem Druckbegrenzungsventil ist mit einfachen Mitteln realisierbar und kann insbesondere auch durch eine Nachrüstung einer bereits bestehenden Arbeitshydraulik erfolgen.In one embodiment of the invention, the pressure relief valve is through the electronic control unit can be activated as soon as an actual Speed of the internal combustion engine over a tolerance range set target speed exceeds. The respective actual speed of the Internal combustion engine is detected and with that by an accelerator pedal because set target speed compared. The target speed, depending because it is set has a tolerance range within which the actual speed that is actually set remains without an electronic intervention takes place. As soon as the actual speed after  above the set target speed via the tolerance limit goes beyond rich, the activation of the pressure relief valve takes place for the overload circuit, which makes the hydraulic brake automatic is switched on. The tolerance range is advantageously around 300 µm rotations per minute for the use of the Fahran invention drives a tracked vehicle for snow slopes and a die selmotor with a correspondingly small displacement. By using the Working hydraulics for the additional achievement of a braking performance are corresponding measures on the internal combustion engine are unnecessary. The Provide a corresponding overload circuit with controllable Pressure relief valve can be realized with simple means and can especially by retrofitting an existing one Working hydraulics take place.

Weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen. Ein erfindungsgemäßes Ausführungsbeispiel wird in der nachfolgenden Be­ schreibung der Fig. 1 und 2 erläutert.Further advantages of the invention result from the claims. An embodiment of the invention is explained in the following description of FIGS . 1 and 2.

Fig. 1 zeigt ein Blockschaltbild einer Arbeitshydraulik einer nicht zur Erfindung gehörenden Ausführungsform eines Fahran­ triebs und Fig. 1 shows a block diagram of a working hydraulics of a non-invention embodiment of a drive and drive

Fig. 2 in einem weiteren Blockschaltbild eine erfindungsgemäße Ausführungsform einer Arbeitshydraulik. Fig. 2 in a further block diagram an embodiment of a working hydraulic system according to the invention.

Ein nicht näher dargestellter Fahrantrieb ist für den Einsatz in einem Kettenfahrzeug vorgesehen, das bevorzugt auf Schneepisten eingesetzt wird. Ein solches Kettenfahrzeug weist einen als Dieselmotor gestalteten Verbrennungsmotor auf, der für jede Fahrzeugseite, d. h. für jedes Ket­ tenfahrwerk, jeweils eine Pumpeinrichtung antreibt. Hierzu ist zwischen dem Dieselmotor und der jeweiligen Pumpeinrichtung ein nicht darge­ stelltes Verteilergetriebe vorgesehen. Jede Pumpeinrichtung speist einen oder mehrere Hydromotoren, die Antriebsrädern des jeweiligen Ket­ tenlaufwerks zugeordnet sind. Ein derartiger Fahrantrieb ist grundsätz­ lich bekannt, so dass an dieser Stelle nicht näher darauf eingegangen werden muss. Ein derartiges Kettenfahrzeug weist zudem eine Arbeitshydraulik auf, die nachfolgend anhand der Fig. 1 und 2 näher beschrieben wird.A travel drive, not shown, is provided for use in a tracked vehicle, which is preferably used on snow slopes. Such a tracked vehicle has a combustion engine designed as a diesel engine, which drives a pump device for each side of the vehicle, ie for each chain drive. For this purpose, a transfer case, not shown, is provided between the diesel engine and the respective pumping device. Each pump device feeds one or more hydraulic motors, which are assigned to the drive wheels of the respective chain drive. Such a traction drive is known in principle, so that it is not necessary to go into this at this point. Such a tracked vehicle also has working hydraulics, which will be described in more detail below with reference to FIGS. 1 and 2.

Die Arbeitshydraulik versorgt verschiedene hydraulische Arbeitsfunktio­ nen, insbesondere im Bereich front- und heckseitiger Anbaugeräte. Auch diese sind grundsätzlich bekannt, so dass hierauf nicht näher ein­ gegangen werden muss. Die Arbeitshydraulik weist eine Pumpvorrich­ tung 2 auf, die von einem als Dieselmotor 1 gestalteten Verbrennungs­ motor angetrieben ist.The working hydraulics supply various hydraulic working functions, especially in the area of front and rear attachments. These are also known in principle, so that there is no need to go into them in detail. The working hydraulics has a Pumpvorrich device 2 , which is driven by a combustion engine designed as a diesel engine 1 .

Die Ansteuerung des Dieselmotors 1 und der Arbeitshydraulik erfolgt über eine elektronische Steuereinheit S, die in der nicht zur Erfindung gehörigen Fig. 1 und der erfindungsgemäßen Fig. 2 angedeutet ist. Die elektronische Steuereinheit S ist mit einem Fahrpedal verbunden, das von dem Fahrer des Kettenfahrzeugs bedient wird. Die elektronische Steuereinheit erfasst die jeweilige Stellung des Fahrpedals und ordnet dieser aus einem Datenkennfeld eine entsprechende Soll-Drehzahl für den Dieselmotor 1 zu. Die Ist-Drehzahl des Dieselmotors wird laufend erfasst.The control of the diesel engine 1 and the working hydraulics takes place via an electronic control unit S, which is indicated in FIG. 1 not belonging to the invention and FIG. 2 according to the invention. The electronic control unit S is connected to an accelerator pedal that is operated by the driver of the tracked vehicle. The electronic control unit detects the respective position of the accelerator pedal and assigns it a corresponding target speed for the diesel engine 1 from a data map. The actual speed of the diesel engine is continuously recorded.

Beim Fahren auf ebener Strecke entspricht die Stellung des Fahrpedals und damit die gewünschte Soll-Drehzahl auch der tatsächlich am Die­ selmotor erzielten Ist-Drehzahl. Bei einer Bergabfahrt des Kettenfahr­ zeugs muss das Bremsmoment des Dieselmotors die entsprechende Bremsleistung gegenüber dem zusätzlich nach vorne ziehenden Schwerkraftteil des Kettenfahrzeugs aufbringen. Falls der Hubraum des Dieselmotors nicht ausreicht, um ein entsprechendes Gegenmoment aufzubringen, erhöht sich die Drehzahl des Dieselmotors, obwohl die Fahrpedalstellung nicht verändert wird. Eine Reduzierung der Drehzahl müsste dann durch den Fahrer vorgenommen werden, indem dieser die Fahrpedalstellung zurücknimmt.When driving on a level track, the position of the accelerator pedal corresponds and thus the desired target speed actually on the die selmotor achieved actual speed. On a descent of the chain drive the braking torque of the diesel engine must match the corresponding Braking performance compared to that additionally pulling forward Apply the gravity part of the tracked vehicle. If the displacement of the Diesel engine is insufficient to provide a corresponding counter torque apply, the speed of the diesel engine increases, although the Accelerator pedal position is not changed. A reduction in speed  would then have to be done by the driver by the driver Accelerator pedal position.

Um auch bei Dieselmotoren oder anderen Verbrennungsmotoren mit nicht ausreichendem Hubraum bei Bergabfahrt eine erhöhte Bremsleis­ tung zu erzielen, ist die Arbeitshydraulik gemäß der nicht zur Erfindung gehörenden Fig. 1 mit einem zusätzlichen Hydrauliklastzweig 3, 4, 5 versehen. Dieser weist ein Druckbegrenzungsventil 5 und ein Magnet­ ventil 4 auf, wobei das Magnetventil 4 je nach Stellung eine Rücklauflei­ tung 9 zu einem Tank 11 der Arbeitshydraulik freigibt. Die Pumpeinrich­ tung 2 ist beim dargestellten Ausführungsbeispiel auf einen maximalen Arbeitsdruck von 200 bar eingestellt. Das Druckbegrenzungsventil bietet eine Druckabsicherung bei 170 bar. Zusätzlich ist als Überlastkreis noch eine Sekundärdruckbegrenzung 8 auf 230 bar vorgesehen. Auch diese führt über eine Zweigleitung 10 bei entsprechender Schaltung in den Tank 11. Lediglich vereinfacht dargestellt ist beispielhaft für die Arbeits­ hydraulik ein Stellglied 6, das die Betätigung eines Arbeitszylinders für einen frontseitigen Räumschild darstellt. Beim Ausführungsbeispiel nach der nicht zur Erfindung gehörenden Fig. 1 ist der Hydrauliklastzweig als separater Kreis vorgesehen.In order to achieve increased braking power even in diesel engines or other internal combustion engines with insufficient displacement when driving downhill, the working hydraulics according to FIG. 1 not belonging to the invention is provided with an additional hydraulic load branch 3 , 4 , 5 . This has a pressure relief valve 5 and a solenoid valve 4 , the solenoid valve 4 depending on the position a Rücklauflei device 9 to a tank 11 of the working hydraulics. The Pumpeinrich device 2 is set to a maximum working pressure of 200 bar in the illustrated embodiment. The pressure relief valve offers pressure protection at 170 bar. In addition, a secondary pressure limitation 8 to 230 bar is provided as an overload circuit. This also leads into the tank 11 via a branch line 10 with a corresponding circuit. An actuator 6 , which represents the actuation of a working cylinder for a front clearing blade, is shown in simplified form as an example of the working hydraulics. In the exemplary embodiment according to FIG. 1 not belonging to the invention, the hydraulic load branch is provided as a separate circuit.

Die Steuereinheit S überwacht den Soll-Ist-Wertvergleich der Drehzahl des Dieselmotors 1. Sobald die Ist-Drehzahl des Dieselmotors 1 um mehr als 300 Umdrehungen pro Minute über dem durch das Fahrpedal eingestellten Soll-Drehzahlwert liegt, was dem maximalen Toleranzbe­ reich der Soll-Drehzahl entspricht, wird der Hydrauliklastzweig durch entsprechende Betätigung des Magnetventils 4 und des Druckbegren­ zungsventils 5 freigegeben, wodurch der Dieselmotor 1 über diese zu­ sätzliche Last der Arbeitshydraulik belastet wird. Durch die Druckbe­ grenzung mittels des Druckbegrenzungsventils 5 auf einen Wert unter­ halb des maximalen Arbeitsdruckes schwenkt die Pumpeinrichtung 2 auf ihren maximalen Schwenkwinkel aus, da die Steuereinheit versucht, die Pumpeinrichtung 2 auf den eingestellten Arbeitsdruck von 200 bar zu bringen. Da die Druckbegrenzung auf 170 bar vorhanden ist, ergibt sich ein erhöhtes Bremsmoment, das in der zusätzlichen Bremsleistung von ca. 35 kW resultiert. Die Sekundärdruckabsicherung 8 arbeitet beim vor­ liegenden Ausführungsbeispiel mit einer Druckbegrenzung von 230 bar.The control unit S monitors the target / actual value comparison of the speed of the diesel engine 1 . As soon as the actual speed of the diesel engine 1 is more than 300 revolutions per minute above the target speed value set by the accelerator pedal, which corresponds to the maximum tolerance range of the target speed, the hydraulic load branch is activated by appropriate actuation of the solenoid valve 4 and the pressure limiting valve 5 released, whereby the diesel engine 1 is loaded via this additional load of the working hydraulics. Due to the pressure limitation by means of the pressure relief valve 5 to a value below half the maximum working pressure, the pump device 2 swings out to its maximum swivel angle, since the control unit tries to bring the pump device 2 to the set working pressure of 200 bar. Since the pressure limit is 170 bar, there is an increased braking torque, which results in the additional braking power of approx. 35 kW. The secondary pressure safety device 8 operates in the exemplary embodiment lying ahead with a pressure limitation of 230 bar.

In der erfindungsgemäßen Ausführungsform nach Fig. 2 sind der Über­ lastkreis mit einer Sekundärdruckabsicherung von 230 bar und der Hyd­ rauliklastzweig mit einer Druckbegrenzung von 170 bar in einem ge­ meinsamen Hydraulikkreis integriert. Hierzu ist einer Hydraulikleitung 12 ein bestrombares Steuerglied in Form eines zweistufigen Druckbegren­ zungsventils 13 zugeordnet, das von der Steuerleitung S angesteuert ist. Das Druckbegrenzungsventil 13 weist im stromlosen Zustand eine Schaltschwelle von 230 bar und im bestromten Zustand eine Schalt­ schwelle von 170 bar auf. Aufgrund der Überwachung der Ist-Drehzahl des Dieselmotors 1 und dem Vergleich mit der jeweils durch das Fahr­ pedal eingestellten Soll-Drehzahl kann die Steuereinheit S nun je nach Bedarf das Druckbegrenzungsventil 13 stromlos halten oder bestromen. Bei der zuvor beschriebenen Abweichung zwischen Soll- und Ist- Drehzahl von mehr als 300 Umdrehungen pro Minute, die beim vorlie­ genden Ausführungsbeispiel dem Toleranzbereich der Soll-Drehzahl entspricht, wird der Hydrauliklastzweig zugeschaltet, wodurch die ent­ sprechende zusätzliche Bremsleistung analog dem oben beschriebenen Ausführungsbeispiel erzielbar ist.In the embodiment according to the invention according to FIG. 2, the overload circuit with a secondary pressure protection of 230 bar and the hydraulic load branch with a pressure limitation of 170 bar are integrated in a common hydraulic circuit. For this purpose, a hydraulic line 12 is an energizable control member in the form of a two-stage Druckbegren tion valve 13 which is controlled by the control line S. The pressure relief valve 13 has a switching threshold of 230 bar in the de-energized state and a switching threshold of 170 bar in the energized state. On the basis of the monitoring of the actual speed of the diesel engine 1 and the comparison with the target speed set in each case by the driving pedal, the control unit S can now keep or de-energize the pressure limiting valve 13 as required. In the case of the above-described deviation between target and actual speed of more than 300 revolutions per minute, which corresponds to the tolerance range of the target speed in the present embodiment, the hydraulic load branch is switched on, so that the corresponding additional braking power can be achieved analogously to the exemplary embodiment described above is.

Claims (2)

1. Fahrantrieb für Kettenfahr­ zeug mit einem Verbrennungsmotor (1) und mit einer durch den Verbrennungsmotor (1) beaufschlagten Antriebshydraulik für Fahrkettenlaufwerke des Kettenfahrzeugs sowie mit einer Arbeits­ hydraulik (6, 7), die eine durch den Verbrennungsmotor (1) betä­ tigte Pumpeinrichtung (2) aufweist, und mit einer elektronischen Steuereinheit (S), die eine Drehzahl des Verbrennungsmotors (1) und einen Förderstrom der Pumpeinrichtung (2) steuert, wo­ bei die Arbeitshydraulik einen Überlastkreis (12) mit einem Druckbegrenzungsventil (13) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das Druckbegrenzungsventil (13) mit einer oberen Schalt­ schwelle oberhalb eines maximalen Arbeitsdrucks der Arbeits­ hydraulik sowie mit einer unteren Schaltschwelle unterhalb des maximalen Arbeitsdrucks versehen ist, und dass die Schalt­ schwelle des Druckbegrenzungsventils (13) mittels der elektroni­ schen Steuereinheit (S) zwischen der oberen Schaltschwelle und der unteren Schaltschwelle verstellbar ist.1.Travel drive for chain driving tool with an internal combustion engine ( 1 ) and with a drive hydraulics acted upon by the internal combustion engine ( 1 ) for drive chain drives of the tracked vehicle and with a working hydraulic system ( 6 , 7 ) which actuates a pumping device operated by the internal combustion engine ( 1 ) ( 2 ), and with an electronic control unit (S) which controls a speed of the internal combustion engine ( 1 ) and a flow of the pump device ( 2 ), where in the working hydraulics has an overload circuit ( 12 ) with a pressure relief valve ( 13 ), characterized that the pressure relief valve ( 13 ) is provided with an upper switching threshold above a maximum working pressure of the working hydraulics and with a lower switching threshold below the maximum working pressure, and that the switching threshold of the pressure limiting valve ( 13 ) by means of the electronic control unit (S) between the upper switching threshold and the lower Sch old threshold is adjustable. 2. Fahrantrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Druckbegrenzungsventil (13) durch die elektronische Steu­ ereinheit (S) aktivierbar ist, sobald eine erfasste Ist-Drehzahl des Verbrennungsmotors (1) über einen Toleranzbereich einer ein­ gestellten Soll-Drehzahl hinausgeht.2. Travel drive according to claim 1, characterized in that the pressure limiting valve ( 13 ) can be activated by the electronic control unit (S) as soon as a detected actual speed of the internal combustion engine ( 1 ) goes beyond a tolerance range of a set target speed.
DE10134789A 2001-06-15 2001-07-06 Travel drive for a tracked vehicle Expired - Fee Related DE10134789C2 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10134789A DE10134789C2 (en) 2001-06-15 2001-07-06 Travel drive for a tracked vehicle
EP02011717A EP1267103A2 (en) 2001-06-15 2002-05-25 Drive for motor vehicle
US10/171,145 US20020189886A1 (en) 2001-06-15 2002-06-13 Drive system for a motor vehicle

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10129989 2001-06-15
DE10134789A DE10134789C2 (en) 2001-06-15 2001-07-06 Travel drive for a tracked vehicle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10134789A1 DE10134789A1 (en) 2003-01-09
DE10134789C2 true DE10134789C2 (en) 2003-08-28

Family

ID=7688986

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10134789A Expired - Fee Related DE10134789C2 (en) 2001-06-15 2001-07-06 Travel drive for a tracked vehicle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10134789C2 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012059177A1 (en) 2010-11-04 2012-05-10 Robert Bosch Gmbh Method for controlling the traction hydraulics of a working machine

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018209513B3 (en) * 2018-06-14 2019-10-17 Putzmeister Engineering Gmbh Hydraulic drive system for a building material pump and building material pump

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5145238A (en) * 1989-02-24 1992-09-08 Linde Aktiengesellschaft Method of braking a vehicle
JP2000266181A (en) * 1999-03-17 2000-09-26 Kayaba Ind Co Ltd Hydrostatic transmission device

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5145238A (en) * 1989-02-24 1992-09-08 Linde Aktiengesellschaft Method of braking a vehicle
JP2000266181A (en) * 1999-03-17 2000-09-26 Kayaba Ind Co Ltd Hydrostatic transmission device

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012059177A1 (en) 2010-11-04 2012-05-10 Robert Bosch Gmbh Method for controlling the traction hydraulics of a working machine
DE102010052065A1 (en) 2010-11-04 2012-05-10 Robert Bosch Gmbh Method for controlling the driving hydraulics of a working machine

Also Published As

Publication number Publication date
DE10134789A1 (en) 2003-01-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1963687B1 (en) Method of controlling a hydrostatic drive
EP2024204B1 (en) Drive with an energy store device and method for storing kinetic energy
EP2368059B1 (en) Hydrostatic drive system
DE69626809T2 (en) HYDRAULIC DRIVE SYSTEM FOR VEHICLES
EP1963125A1 (en) Drive with an energy recovery and retarder function
DE4333564A1 (en) Method for driving auxiliary units on vehicles, in particular on motor vehicles, and arrangement for carrying out the method
DE3217527A1 (en) Control device for hydraulic double-acting working cylinders
EP2840252B1 (en) Hydrostatic motor
DE19934782A1 (en) Controlling hydraulic vehicle drive involves continuously controlling pump stroke volume so product of stroke volume, hydraulic fluid pressure is constant in engine braking mode
DE4418118C1 (en) Servo steering control for automobile
DE3247335A1 (en) Drive assembly with a primary energy source and with a device for braking
DE102014206123A1 (en) Hydrostatic traction drive in closed hydraulic circuit and method for controlling the hydrostatic drive
DE2363762A1 (en) Control system for hydrostatic transmission - with link to brake pedal to set transmission to neutral
DE4307002B4 (en) Method for braking a vehicle with a hydrostatic drive and vehicle provided therefor
EP0505727A1 (en) Drive mechanism for motor vehicles
DE10134789C2 (en) Travel drive for a tracked vehicle
EP3569775B1 (en) Hydraulic assembly with retarder function and drive having the same
DE102016218150B4 (en) Hydraulic system, method for operating a drive train of a motor vehicle and drive train
DE19746090B4 (en) Hydrostatic drive system for a vehicle
DE102012111300A1 (en) Hydrostatic engine as a hydraulic starter of an internal combustion engine
DE102017207570A1 (en) Hydrostatic transmission and method of braking with it
DE3626650C2 (en) Motor vehicle with a drive unit and a power steering device
DE3539561A1 (en) HYDROSTATIC GEARBOX
EP2886381A2 (en) Drive system, in particular for a self-propelled construction machine, in particular soil compactor
EP4089302B1 (en) Method for supporting the engagement of a dwell mechanism

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8304 Grant after examination procedure
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: KAESSBOHRER GELAENDEFAHRZEUG AG, 88471 LAUPHEIM, DE

8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee