DE10134122A1 - Vibration damper for use in vehicles between chassis and wheel suspension has at least two working chambers and compensating chamber which are filled with damping fluid, flow channels between chambers producing rotational movement in fluid - Google Patents

Vibration damper for use in vehicles between chassis and wheel suspension has at least two working chambers and compensating chamber which are filled with damping fluid, flow channels between chambers producing rotational movement in fluid

Info

Publication number
DE10134122A1
DE10134122A1 DE10134122A DE10134122A DE10134122A1 DE 10134122 A1 DE10134122 A1 DE 10134122A1 DE 10134122 A DE10134122 A DE 10134122A DE 10134122 A DE10134122 A DE 10134122A DE 10134122 A1 DE10134122 A1 DE 10134122A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vibration damper
rotational movement
cross sections
damping
damper according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10134122A
Other languages
German (de)
Other versions
DE10134122B4 (en
Inventor
Dieter Lutz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Sachs AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Sachs AG filed Critical ZF Sachs AG
Priority to DE10134122.9A priority Critical patent/DE10134122B4/en
Publication of DE10134122A1 publication Critical patent/DE10134122A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10134122B4 publication Critical patent/DE10134122B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/32Details
    • F16F9/34Special valve constructions; Shape or construction of throttling passages
    • F16F9/344Vortex flow passages
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/06Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium using both gas and liquid
    • F16F9/062Bi-tubular units

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fluid-Damping Devices (AREA)

Abstract

The vibration damper for use in vehicles between the chassis and the wheel suspension has at least two working chambers and a compensating chamber which are filled with damping fluid. Flow channels (15, 17) are fitted between a working chamber (7) and the compensating chamber (9) and/or between the working chambers which produce a rotational movement in the fluid.

Description

Die Erfindung betrifft einen Schwingungsdämpfer mit geführter Strömung entspre­ chend dem Oberbegriff von Patentanspruch 1.The invention relates to a vibration damper with guided flow chend the preamble of claim 1.

Bei den bekannten mit hydraulischen Dämpfeinrichtungen versehenen Schwin­ gungsdämpfer ist zwischen einem Arbeitsraum und einem Ausgleichsraum bzw. zwi­ schen den Arbeitsräumen eine Dämpfeinrichtung vorgesehen, die durch Dämpfventi­ le miteinander in hydraulischer Verbindung stehen. Zur Dämpfung der Schwingun­ gen zwischen dem Fahrzeugaufbau und dem Fahrwerk wird das dem ein- und aus­ fahrenden Kolbenstangenvolumen entsprechende Dämpfflüssigkeitsvolumen durch die Dämpfeinrichtungen gedrückt, wobei die vom Schwingungsdämpfer aufgenom­ mene Schwingungsenergie in Wärme umgewandelt wird. Als Dämpfeinrichtungen sind beispielsweise durch die DE-PS 12 51 116, die DE-OS 22 21 944, die DE 32 02 721 A1 und die DE 27 31 015 C2 Bodenventilanordnungen mit radial verlaufenden Kanälen bekannt, die eine entsprechende Abströmung aufweisen, d. h. beim Ein­ strömen der Dämpfflüssigkeit in den Ausgleichsraum treffen die Flüssigkeitsstrahlen nahezu senkrecht auf die Innenwand des Außenbehälters, so dass eine undefinierte Verwirbelung der Flüssigkeitsfüllung im Ausgleichsraum erfolgt. Insbesondere bei höherer Dämpfleistung mischt sich die Dämpfflüssigkeit intensiv mit dem Gas und es erfolgt ein starkes Verschäumen, wodurch beim Ausströmen der Dämpfflüssigkeit aus dem Ausgleichsraum Gas mitgerissen wird und somit nicht nur Leistungseinbrü­ che auftreten sondern auch die Geräuschbildung zunimmt und die Wärmeabfuhr verschlechtert wird.In the known Schwin provided with hydraulic damping devices Mung damper is between a work room and a compensation room or between In the work rooms a damping device is provided, which by damping valves le are in hydraulic connection with each other. To dampen the vibration between the vehicle body and the chassis, this will be on and off corresponding volume of damping fluid through moving piston rod volume the damping devices are pressed, which is taken up by the vibration damper my vibration energy is converted into heat. As damping devices are for example by DE-PS 12 51 116, DE-OS 22 21 944, DE 32 02 721 A1 and DE 27 31 015 C2 bottom valve arrangements with radially extending Known channels that have a corresponding outflow, d. H. at the on  flow of the damping liquid into the compensation chamber hit the liquid jets almost perpendicular to the inner wall of the outer container, so that an undefined The fluid filling is swirled in the compensation chamber. Especially at higher damping performance, the damping liquid mixes intensively with the gas and it there is a strong foaming, which causes the damping liquid to flow out Gas is entrained from the compensation chamber and therefore not only a drop in performance che occur but also the noise increases and the heat dissipation is deteriorating.

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, bei Schwingungsdämpfern eine we­ sentliche Verbesserung der Funktion mit einfachen und kostengünstig herstellbaren Mitteln zu schaffen.The object of the present invention is a we at vibration dampers Significant improvement of the function with simple and inexpensive to manufacture To create funds.

Diese Aufgabe wird entsprechend der Erfindung mit den kennzeichnenden Merkma­ len von Anspruch 1 gelöst. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der Unteransprüche.This object is achieved according to the invention with the characteristic Merkma len solved by claim 1. Further advantageous configurations are the subject of subclaims.

So wird erfindungsgemäß ein Schwingungsdämpfer mit einer speziell geführten Strömung geschaffen, wenn zwischen dem Ausgleichsraum und dem Arbeitsraum und/oder zwischen den Arbeitsräumen Durchströmöffnungen aufweisende Einrich­ tungen angeordnet sind, die zur Erzeugung und/oder Ausnützung einer Rotations­ bewegung der Dämpfflüssigkeit dienen. Durch die Rotationsbewegung der Dämpf­ flüssigkeit wird die Verschäumung auch bei hoher Dämpfleistung unterbunden, denn der Drall sorgt durch Verdichtung der Flüssigkeit für Gasblasenfreiheit. Außerdem wird durch die Rotation der Dämpfflüssigkeit die Wärmeübertragung auf die Behäl­ terwand und damit die Wärmeabfuhr wesentlich verbessert. Ferner wird durch das Ausnützen der Rotationsenergie eine Druckunterstützung für das Ausströmen der Dämpfflüssigkeit aus dem Ausgleichsraum erzielt.Thus, according to the invention, a vibration damper with a specially guided one Flow created when between the balancing room and the work space and / or device having flow openings between the work spaces lines are arranged to generate and / or use a rotation serve movement of the damping liquid. By rotating the steam Liquid prevents foaming even with high damping performance, because the swirl ensures freedom from gas bubbles by compressing the liquid. Moreover due to the rotation of the damping liquid, the heat transfer to the container terwand and thus significantly improves heat dissipation. Furthermore, the Utilizing the rotational energy a pressure support for the outflow of the Damping liquid obtained from the compensation room.

Die der Erzeugung der Rotationsbewegung dienende Einrichtung wird auf einfache Weise dadurch geschaffen, dass die Durchströmöffnungen mit Austrittsquerschnitten versehen sind, die in Umfangsrichtung des Ausgleichsraums bzw. des Arbeitsraums verlaufende Komponenten aufweisen, wodurch mit nur geringem Aufwand die Rota­ tionsbewegung erzeugt wird. Die derart geführten Flüssigkeitsstrahlen unterbinden die Verschäumung und bewirken einen intensiven Wärmeaustausch zwischen der Dämpfflüssigkeit und dem Behälter, wodurch einer Überhitzung des Schwingungs­ dämpfers und der gummielastischen Dichtungsteile entgegengewirkt wird.The device used to generate the rotational movement is simple Created in such a way that the flow openings with outlet cross sections are provided in the circumferential direction of the compensation space or the work space  have running components, which means that the Rota tion movement is generated. Prevent the liquid jets guided in this way the foaming and cause an intense heat exchange between the Damping fluid and the container, causing overheating of the vibration damper and the rubber-elastic sealing parts is counteracted.

Um die Rotationsenergie für das Ausströmen der Dämpfflüssigkeit aus dem Raum ausnützen zu können, sind die entsprechenden Durchströmöffnungen mit Eintritts­ querschnitten versehen, die der Rotationsbewegung der Dämpfflüssigkeit entgegen­ gerichtet angeordnet sind. Hierdurch wird der durch die Rotationsbewegung erzeug­ te Staudruck ausgenützt und dadurch ein Ansaugen von Gas bzw. ein Austreten von Gas aus der Dämpfflüssigkeit infolge eines üblicherweise beim Ansaugen entste­ henden Unterdrucks vermieden.The rotational energy for the outflow of the damping liquid from the room To be able to take advantage of this are the corresponding flow openings with inlet provided cross-sections that counter the rotational movement of the damping liquid are arranged directed. As a result, it is generated by the rotational movement te dynamic pressure and thereby sucking in gas or escaping Gas from the damping liquid as a result of a gas that is usually produced during intake existing negative pressure avoided.

Die erfindungsgemäße Anordnung der Durchströmöffnungen im Ventilkörper eignet sich besonders bei den in Zweirohr-Schwingungsdämpfern vorgesehenen Boden­ ventilen, die zwischen dem unteren Arbeitsraum und dem Ausgleichsraum einge­ baut sind. Bei einer solchen Konstruktion können die Austrittsquerschnitte im Ventil­ körper auf einfache und kostengünstige Art hergestellt werden. Dasselbe gilt auch für die Anordnung der Eintrittsquerschnitte im Ventilkörper.The arrangement of the flow openings in the valve body according to the invention is suitable particularly in the case of the floor provided in two-tube vibration dampers valves between the lower work area and the compensation room are building. With such a construction, the outlet cross sections in the valve bodies are manufactured in a simple and inexpensive manner. The same applies for the arrangement of the inlet cross-sections in the valve body.

Insbesondere bei Durchströmöffnungen, die im Kolben angeordnet sind, ist es vor­ teilhaft, wenn die zur Erzeugung der Rotationsbewegung verwendeten Austrittsquer­ schnitte in einem mit dem Kolben verbundenen Bauteil angeordnet sind. Die Durch­ strömöffnungen im Kolben sind wie bisher ausgeführt und nur die Eintrittsquerschnit­ te und/oder die Austrittsquerschnitte werden in separaten und vorzugsweise aus Blech bestehenden Bauteilen vorgesehen, so dass ein kostengünstiger Gesamtauf­ bau geschaffen wird.It is particularly the case with flow openings that are arranged in the piston partial if the exit cross used to generate the rotational movement cuts are arranged in a component connected to the piston. The through Flow openings in the piston are as before and only the inlet cross-section te and / or the outlet cross sections are made in separate and preferably Sheet metal existing components provided, so that a cost-effective total construction is created.

Wesentlich zur Erzeugung und Ausnützung der Rotationsbewegung der Dämpfflüs­ sigkeit ist die Form und Anstellung der Austritts- und/oder Eintrittsquerschnitte. Diese können durch sich verjüngende Kanäle und/oder in sich gekrümmte Kanäle gebildet sein, wobei insbesondere die Richtung am Austritt bzw. am Eintritt von Bedeutung ist. Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Austrittsquerschnitte düsenförmig ausge­ bildet sind und möglichst tangential in den mit Dämpfflüssigkeit gefüllten Raum mün­ den.Essential for the generation and utilization of the rotary movement of the damping flows liquidity is the shape and position of the outlet and / or inlet cross-sections. This can be formed by tapered channels and / or curved channels  be particularly important, the direction at the exit or at the entrance is. It is particularly advantageous if the outlet cross sections are made nozzle-shaped are formed and if possible tangentially into the space filled with damping liquid the.

Anhand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsformen für die geführte Strömung wird nachfolgend die Erfindung näher erläutert. Es zeigt:Using the embodiments shown in the drawing for the guided Flow, the invention is explained in more detail below. It shows:

Fig. 1 einen Ausschnitt eines Zweirohr-Schwingungsdämpfer im Bereich des Bodenventils im Längsschnitt; FIG. 1 is a section of a two-pipe vibration damper in the area of the bottom valve in longitudinal section;

Fig. 2 einen Querschnitt durch das in Fig. 1 gezeigte Bodenventil entspre­ chend der Schnittlinie A-B; Fig. 2 shows a cross section through the bottom valve shown in Figure 1 accordingly the section line AB.

Fig. 3 einen Querschnitt durch das in Fig. 1 gezeigte Bodenventil entspre­ chend der Schnittlinie C-D; . Fig. 3 is a cross section through the base valve shown in Figure 1 accordingly the cutting line CD;

Fig. 4 eine Ausführung eines Bodenventils in der Ansicht von unten; Fig. 4 shows an embodiment of a bottom valve in the bottom view;

Fig. 5 eine weitere Bodenventilausführung von unten gesehen; Fig. 5 seen another bottom valve design from below;

Fig. 6 eine Ausführung eines Bodenventils mit einem einfach herstellbaren Ventilkörper; Fig. 6 is an embodiment of a bottom valve with a simple to manufacture valve body;

Fig. 7 u. 8 perspektivische Darstellung enes Ventilkörpers für ein Bodenventil. Fig. 7 u. 8 perspective view of a valve body for a bottom valve.

In Fig. 1 ist das untere Ende eines Zweirohr-Schwingungsdämpfers im Längsschnitt gezeigt. Ein Zylinder 1 wird durch einen Ventilkörper 5 in einem Behälter 3 beim Ver­ schließen des Schwingungsdämpfers eingespannt. Der Ventilkörper 5 weist ein Rückschlagventil 11 und ein Dämpfventil 13 auf, wobei dem Rückschlagventil 11 Durchströmöffnungen 17 zugeordnet sind und das Dämpfventil 13 mit Durchström­ öffnungen 15 zusammenwirkt. Ein im Zylinder 1 vorhandener und mit Dämpfflüssig­ keit gefüllter Arbeitsraum 7 wird durch die im Ventilkörper 5 vorhandenen Durch­ strömöffnungen 15 und 17 hydraulisch mit einem zwischen der Außenwand des Zy­ linders 1 und der Innenwand des Behälters 3 angeordneten Ausgleichsraum 9 ver­ bunden. Bei der Relativbewegung des Fahrzeugaufbaus zum Radträger fährt die nicht eingezeichnete Kolbenstange in den Zylinder 1 ein und aus, wodurch beim Ein­ fahren das entsprechende Kolbenstangenvolumen aus dem Arbeitsraum 7 über das Dämpfventil 13 und die Durchströmöffnungen 15 in den Ausgleichsraum 9 verdrängt wird. Beim Ausfahren der Kolbenstange aus dem Zylinder 1 wird die dem ausfahren­ den Kolbenstangenvolumen entsprechende Dämpfflüssigkeitsmenge aus dem Aus­ gleichsraum 9 über die Durchströmöffnungen 17 und das Rückschlagventil 11 in den Arbeitsraum 7 gefördert. Der Ausgleichsraum 9 weist hierzu in den meisten Fällen außer der Dämpfflüssigkeitsfüllung ein Gaspolster auf.In Fig. 1 the lower end of a two-tube vibration damper is shown in longitudinal section. A cylinder 1 is clamped by a valve body 5 in a container 3 when closing the vibration damper. The valve body 5 has a check valve 11 and a damping valve 13 , with the check valve 11 being assigned flow openings 17 and the damping valve 13 interacting with flow openings 15 . An existing in the cylinder 1 and filled with vapor liquid working space 7 is through the existing in the valve body 5 through flow openings 15 and 17 hydraulically with a arranged between the outer wall of the cylinder 1 and the inner wall of the container 3 compensation chamber 9 connected a related party. During the relative movement of the vehicle body to the wheel carrier, the piston rod (not shown) moves in and out of the cylinder 1 , so that the corresponding piston rod volume is displaced from the working space 7 via the damping valve 13 and the throughflow openings 15 into the equalizing space 9 when driving. When the piston rod extends from the cylinder 1 , the amount of damping liquid corresponding to the extension of the piston rod volume is conveyed out of the equalizing space 9 through the flow openings 17 and the check valve 11 into the working space 7 . In most cases, the compensation chamber 9 has a gas cushion in addition to the filling of the vapor liquid.

Damit beim Einfahren der Kolbenstange in den Zylinder 1 die im Arbeitsraum 7 in den Ausgleichsraum 9 verdrängte Dämpfflüssigkeit kein Verschäumen durch Verwir­ belung der Dämpfflüssigkeit mit dem Gas bewirkt, ist eine Einrichtung vorgesehen, die der Dämpfflüssigkeit im Ausgleichsraum 9 eine Rotationsbewegung erteilt. Diese Einrichtung weist Durchströmöffnungen 15 auf, die durch entsprechende Formge­ bung eine in Umfangsrichtung des Ausgleichsraums 9 verlaufende Komponente aufweisen.So that when the piston rod is retracted into the cylinder 1, the displaced damping fluid in the working space 7 in the equalizing space 9 does not cause foaming by swirling the damping fluid with the gas, a device is provided which gives the damping fluid in the equalizing space 9 a rotational movement. This device has flow-through openings 15, the bung by corresponding Formge have a 9 extending component in the circumferential direction of the compensation chamber.

In Fig. 2 ist der Schnitt A-B nach Fig. 1 dargestellt, wobei eine Ausführungsform die­ ser mit den Austrittsquerschnitten 19 versehenen Durchströmöffnungen 15 gezeigt ist, die jeweils eine in Umfangsrichtung verlaufende Kraftkomponente auf die Dämpf­ flüssigkeit ausüben und somit deren Rotation im Ausgleichsraum bewirken. Die der­ art aus den Austrittsquerschnitten 19 austretenden Flüssigkeitsstrahlen unterbinden nicht nur die Verschäumung, sondern bewirken auch eine bessere Kühlung des Schwingungsdämpfers durch einen intensiven Wärmeaustausch zwischen der Dämpfflüssigkeit und dem Behälter 3. Gleichzeitig sorgt dieser Drall für eine Verdich­ tung der Dämpfflüssigkeit und somit für deren Gasblasenfreiheit. In Fig. 2 the section AB is shown in Fig. 1, an embodiment of the water provided with the outlet cross-sections 19 through-flow openings 15 is shown, each exerting a circumferential force component on the damping liquid and thus cause their rotation in the compensation chamber. The liquid jets emerging from the outlet cross-sections 19 not only prevent foaming, but also bring about better cooling of the vibration damper through intensive heat exchange between the damping liquid and the container 3 . At the same time, this swirl compresses the damping liquid and thus ensures that it is free of gas bubbles.

Die Einrichtung zur Ausnützung der Rotationsenergie ist in Fig. 3, die dem Schnitt C-D in Fig. 1 entspricht, deutlich gezeigt. Die mit dem Rückschlagventil zusammenwir­ kenden Durchströmöffnungen 17 sind mit Eintrittsquerschnitten 21 versehen, die der Rotationsbewegung der Dämpfflüssigkeit im Ausgleichsraum 9 entgegengerichtet angeordnet sind. Infolge der Rotationsbewegung und der Anstellung der Eintritts­ querschnitte 21 entsteht ein Druck, der das Rückströmen begünstigt und das Austre­ ten von Gas aus der mit Gas gesättigten Dämpfflüssigkeit vermeidet.The device for utilizing the rotational energy is clearly shown in FIG. 3, which corresponds to the section CD in FIG. 1. The cooperating with the check valve flow openings 17 are provided with inlet cross-sections 21 which are arranged in the opposite direction to the rotational movement of the damping fluid in the compensation chamber 9 . As a result of the rotational movement and the inclination of the inlet cross sections 21 , a pressure is created which favors the backflow and avoids gas escaping from the gas-saturated vapor.

Eine weitere vorteilhafte Ausbildung der Einrichtung zur Erzeugung der Rotations­ bewegung der Dämpfflüssigkeit im Ausgleichsraum ist in Fig. 4 dargestellt. Die Durchströmöffnungen 15 sind im Ventilkörper wieder als nach unten offene Kanäle ausgeführt, die sich zu den Austrittsquerschnitten 19 hin verengen und die Austritts­ querschnitte 19 sind als im Wesentlichen in Umfangsrichtung wirkende Düsen aus­ geführt. Mit einer solchen Ausführung lässt sich eine schnelle Rotationsbewegung verwirklichen.Another advantageous embodiment of the device for generating the rotational movement of the damping liquid in the compensation space is shown in Fig. 4. The through-flow openings 15 are again embodied in the valve body as downwardly open channels which narrow towards the outlet cross sections 19 and the outlet cross sections 19 are designed as nozzles acting essentially in the circumferential direction. With such a design, a fast rotational movement can be realized.

Sehr einfach und daher kostengünstig herstellbare Einrichtungen zur Erzeugung und Ausnützung der Rotationsbewegung der Dämpfflüssigkeit sind in den Fig. 5 und 6 gezeigt. In Fig. 5 sind im Ventilkörper 5 die mit den Austrittsquerschnitten 19 ver­ sehenen Durchströmöffnungen 15 und die mit den Eintrittsquerschnitten 21 ausge­ bildeten Durchströmöffnungen 17 als separate und nach unten offene Kanäle ausge­ führt, die beim Einbau in den Behälter vom Behälterboden abgedeckt werden. Bei der Ausführungsform nach Fig. 6 münden die Durchströmöffnungen 15 mit den Aus­ trittsquerschnitten 19 in kreisbogenförmig begrenzte Durchströmöffnungen 17.Devices for generating and utilizing the rotary movement of the damping liquid can be produced in a very simple and therefore inexpensive manner in FIGS . 5 and 6. In Fig. 5 are in the valve body 5 ver with the outlet cross sections 19 through openings 15 and the out with the inlet cross sections 21 formed through openings 17 as separate and downwardly open channels which are covered by the bottom of the container when installed in the container. In the embodiment according to FIG. 6, the through-flow openings 15 open with the cross-sections from 19 into flow-through openings 17 delimited in a circular arc.

Die Fig. 7 und 8 zeigen einen Bodenventilkörper in perspektivischer Darstellung. Die mit dem Dämpfventil 13 zusammenwirkenden Durchströmungsöffnungen 15 werden von in Umfangsrichtung verlaufenden Stegen 23 gebildet, auf denen sich der Bo­ denventilkörper auch dichtend am Boden des Schwingungsdämpfers abstützt. In einem Zuströmabschnitt 15a führt die Durchströmungsöffnung einen radialen Ver­ satz aus, so dass sich eine zu den Stegen in Umfangsrichtung verlaufende Strö­ mung der Dämpfflüssigkeit einstellt. Im letzten Abschnitt des Strömungsweges lenkt ein bogenförmiger Wandungsteil 25 die austretende Dämpfflüssigkeit radial in den Ausgleichsraum 9 (s. Fig. 1) ab. Der bogenförmige Wandungsteil verfügt über eine Prallfläche 27, die die Geschwindigkeit der Dämpfflüssigkeit bei Eintritt in den Bo­ denventilkörper abbremst. Es baut sich ein Staudruck auf, der das Rückschlagventil 11 (s. Fig. 1) öffnet. Die Strömungswege der Dämpfflüssigkeit überschneiden sich, da die Durchströmungsöffnung 17 mit ihrem Eintrittsquerschnitt 21 einen Teil der Durchströmungsöffnung 15 darstellt. FIGS. 7 and 8 show a bottom valve body in perspective view. The interacting with the damping valve 13 through-flow openings 15 are formed by webs 23 extending in the circumferential direction, on which the Bo denventilkörper is also sealingly supported on the bottom of the vibration damper. In an inflow section 15 a, the throughflow opening carries out a radial displacement, so that a flow of the damping liquid running to the webs in the circumferential direction is established. In the last section of the flow path, an arcuate wall part 25 deflects the emerging damping liquid radially into the compensation chamber 9 (see FIG. 1). The arcuate wall part has an impact surface 27 which brakes the speed of the damping liquid when entering the valve body. A back pressure builds up which opens the check valve 11 (see FIG. 1). The flow paths of the damping liquid overlap because the flow opening 17 with its inlet cross section 21 represents part of the flow opening 15 .

Aus der Draufsicht nach Fig. 8 ist erkennbar, dass die Durchströmungsöffnung 17 in Richtung des Rückschlagventils 11 eine düsenförmige Querschnittsvergrößerung aufweist, die von einer einseitig angeformten Schräge 29 gebildet wird. Diese Schrä­ ge 29 ist in Strömungsrichtung benachbart zur Prallfläche 27 ausgeführt. Damit wird ein leichteres Abfliessen der Dämpfflüssigkeit in das Rückschlagventil erreicht. We­ sentlich bei dem Erfindungsgegenstand ist, dass der im Ventilkörper erzeugte Drall bis in den Arbeitsraum bzw. in den Ausgleichsraum fortgesetzt wird.It can be seen from the top view according to FIG. 8 that the throughflow opening 17 in the direction of the check valve 11 has a nozzle-shaped cross-sectional enlargement, which is formed by a bevel 29 formed on one side. This slope 29 is executed in the flow direction adjacent to the baffle 27 . This makes it easier for the damping fluid to flow into the check valve. It is essential with the subject matter of the invention that the swirl generated in the valve body is continued into the work space or into the compensation space.

Die vorstehend beschriebenen Ausführungsformen zeigen, dass die geführten Strö­ mungen für die Dämpfflüssigkeit in den Räumen auf die verschiedensten Arten erfol­ gen kann. Es ist nicht erforderlich, dass die Durchströmöffnungen mit Dämpfventilen zusammenwirken müssen, denn sie können auch mit anderen Drosseleinrichtungen, z. B. Bohrungen oder Düsen, kombiniert werden. Ebenso ist eine solche geführte Strömung nicht nur auf Schwingungsdämpfer begrenzt, denn auch andere hydrauli­ sche Einrichtungen, bei denen Flüssigkeit zwischen Räumen bewegt wird können durch eine derartige Strömungsführung in der Funktion verbessert werden.The embodiments described above show that the guided currents Measures for the damping liquid in the rooms take place in various ways can. It is not necessary that the flow openings with damping valves must cooperate, because they can also with other throttle devices, z. B. holes or nozzles can be combined. Such is also a guided tour Flow not only limited to vibration dampers, because other hydrauli facilities where liquid can be moved between rooms the function can be improved by such a flow guide.

Claims (9)

1. Schwingungsdämpfer mit geführter Strömung, der insbesondere bei Fahrzeu­ gen zwischen einem Fahrzeugaufbau und einem Radträger angeordnet ist und eine mit einem Kolben verbundene Kolbenstange aufweist, wobei min­ destens zwei Arbeitsräume und ein Ausgleichsraum vorgesehen sind, diese Räume eine Füllung mit Dämpfflüssigkeit besitzen und zwischen den Räumen Durchströmöffnungen vorhanden sind, dadurch gekennzeichnet, dass zwi­ schen dem Ausgleichsraum (9) und dem Arbeitsraum (7) und/oder zwischen den Arbeitsräumen Durchströmöffnungen (15, 17) aufweisende Einrichtungen, die zur Erzeugung und/oder Ausnützung einer Rotationsbewegung der Dämpfflüssigkeit dienen, angeordnet sind.1.Vibration damper with guided flow, which is arranged in particular in vehicles between a vehicle body and a wheel carrier and has a piston rod connected to a piston, at least two working spaces and a compensation space being provided, these spaces have a filling with damping fluid and between the Rooms have flow openings, characterized in that devices between the compensating space ( 9 ) and the work space ( 7 ) and / or between the work spaces have flow openings ( 15 , 17 ) which serve to generate and / or utilize a rotational movement of the damping liquid, are arranged. 2. Schwingungsdämpfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die der Erzeugung der Rotationsbewegung dienende Einrichtung Austrittsquer­ schnitte (19) aufweist, die in Umfangsrichtung des Ausgleichsraumes (9) bzw. des Arbeitsraumes verlaufende Komponenten aufweisen.2. Vibration damper according to claim 1, characterized in that the device which serves to generate the rotational movement has outlet cross sections ( 19 ) which have components running in the circumferential direction of the compensation chamber ( 9 ) or of the working chamber. 3. Schwingungsdämpfer nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeich­ net, dass die der Ausnützung der Rotationsbewegung dienende Einrichtung Eintrittsquerschnitte (21) aufweist, die der Rotationsbewegung der Dämpfflüs­ sigkeit entgegengerichtet angeordnet sind.3. Vibration damper according to claims 1 and 2, characterized in that the use of the rotational movement serving device has inlet cross sections ( 21 ) which are arranged in the opposite direction to the rotational movement of the damping liquid. 4. Schwingungsdämpfer nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, da­ durch gekennzeichnet, dass die Durchströmöffnungen (15, 17) im Ventilkör­ per (5) angeordnet sind.4. Vibration damper according to one or more of claims 1 to 3, characterized in that the flow openings ( 15 , 17 ) are arranged in the valve body by ( 5 ). 5. Schwingungsdämpfer nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, da­ durch gekennzeichnet, dass die Austrittsquerschnitte (19) im Ventilkörper (5) angeordnet sind.5. Vibration damper according to one or more of claims 1 to 4, characterized in that the outlet cross sections ( 19 ) are arranged in the valve body ( 5 ). 6. Schwingungsdämpfer nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, da­ durch gekennzeichnet, dass die Eintrittsquerschnitte (21) im Ventilkörper (5) angeordnet sind.6. Vibration damper according to one or more of claims 1 to 5, characterized in that the inlet cross sections ( 21 ) are arranged in the valve body ( 5 ). 7. Schwingungsdämpfer nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, da­ durch gekennzeichnet, dass die Austrittsquerschnitte (19) in einem mit dem Ventilkörper (5) verbundenen Bauteil angeordnet sind.7. Vibration damper according to one or more of claims 1 to 4, characterized in that the outlet cross sections ( 19 ) are arranged in a component connected to the valve body ( 5 ). 8. Schwingungsdämpfer nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, da­ durch gekennzeichnet, dass die Eintrittsquerschnitte (21) in einem mit dem Ventilkörper (5) verbundenen Bauteil angeordnet sind.8. Vibration damper according to one or more of claims 1 to 4, characterized in that the inlet cross sections ( 21 ) are arranged in a component connected to the valve body ( 5 ). 9. Schwingungsdämpfer nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, da­ durch gekennzeichnet, dass die Austrittsquerschnitte (19) und/oder die Ein­ trittsquerschnitte (21) düsenförmig ausgebildet und schräg in Umfangs- und Axialrichtung verlaufend angeordnet sind.9. Vibration damper according to one or more of claims 1 to 8, characterized in that the outlet cross sections ( 19 ) and / or the inlet cross sections ( 21 ) are nozzle-shaped and arranged obliquely in the circumferential and axial directions.
DE10134122.9A 2000-08-02 2001-07-13 Vibration damper with guided flow Expired - Fee Related DE10134122B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10134122.9A DE10134122B4 (en) 2000-08-02 2001-07-13 Vibration damper with guided flow

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10037635 2000-08-02
DE10037635.5 2000-08-02
DE10134122.9A DE10134122B4 (en) 2000-08-02 2001-07-13 Vibration damper with guided flow

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10134122A1 true DE10134122A1 (en) 2002-05-16
DE10134122B4 DE10134122B4 (en) 2014-12-24

Family

ID=7651066

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10134122.9A Expired - Fee Related DE10134122B4 (en) 2000-08-02 2001-07-13 Vibration damper with guided flow

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10134122B4 (en)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10222053A1 (en) * 2002-05-17 2003-11-27 Volkswagen Ag Damper valve positioned between working chambers of vibration damper comprises flexible bundle of valve disks whose inner edges are mounted between ridge on base and rib on central fastener
EP1850029A1 (en) * 2006-04-25 2007-10-31 Po-Yi Li Shock absorber for a vehicle
EP2143970A1 (en) 2008-07-07 2010-01-13 ZF Friedrichshafen AG Oscillation suppressor with a valve-controlled fluid connection
DE102008042251B3 (en) * 2008-09-22 2010-04-08 Zf Friedrichshafen Ag Steam valve for vibration damper in vehicle, has noise suppression unit formed by annular inertial flow channel that is assigned to passage channel, where flow channel is formed by helical-like pipe
DE102010045563A1 (en) * 2010-09-16 2012-03-22 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Flow structure for damping valve of pneumatic spring used in vehicle, has fluid channel whose length and shape are selected such that suction effect of fluid stream through fluid channel is produced at opening
CN112539239A (en) * 2019-09-23 2021-03-23 DRiV汽车公司 Valve body for damper
DE10262417B3 (en) 2002-05-17 2023-12-14 Volkswagen Ag Damper valve

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1251116B (en) * 1961-03-11 1900-01-01
DE1192881B (en) * 1962-10-30 1965-05-13 R I V Anstalt Zur Verwaltung V Shock absorbers
ES401367A1 (en) * 1971-05-04 1975-02-16 Riv Officine Di Villar Perosa Improvements in a combined valvular group. (Machine-translation by Google Translate, not legally binding)
US4076276A (en) * 1976-07-09 1978-02-28 Monroe Auto Equipment Company Base valve for independent wheel suspension strut
GB2044882B (en) * 1979-02-27 1983-10-26 Nissan Motor Hydraulic shock absorber with vortex valve
EP0047954B1 (en) * 1980-09-12 1984-12-27 Nissan Motor Co., Ltd. Vortex flow hydraulic shock absorber
EP0049844B1 (en) * 1980-10-14 1985-01-23 Nissan Motor Co., Ltd. Shock absorber with vortex flow guide
DE3202721C2 (en) * 1982-01-28 1986-09-11 August Bilstein GmbH & Co KG, 5828 Ennepetal Pressure stage valve for hydropneumatic vibration dampers, especially bottom valve
JPS58211037A (en) * 1982-05-31 1983-12-08 Nissan Motor Co Ltd Shock absorber
US5070972A (en) * 1990-06-18 1991-12-10 General Motors Corporation Vortex valving assembly for a hydraulic damper

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10222053A1 (en) * 2002-05-17 2003-11-27 Volkswagen Ag Damper valve positioned between working chambers of vibration damper comprises flexible bundle of valve disks whose inner edges are mounted between ridge on base and rib on central fastener
DE10222053B4 (en) * 2002-05-17 2015-03-26 Volkswagen Ag damper valve
DE10262417B3 (en) 2002-05-17 2023-12-14 Volkswagen Ag Damper valve
EP1850029A1 (en) * 2006-04-25 2007-10-31 Po-Yi Li Shock absorber for a vehicle
EP2143970A1 (en) 2008-07-07 2010-01-13 ZF Friedrichshafen AG Oscillation suppressor with a valve-controlled fluid connection
DE102008040210A1 (en) * 2008-07-07 2010-01-21 Zf Friedrichshafen Ag Vibration damper with a valve-controlled fluid connection
DE102008042251B3 (en) * 2008-09-22 2010-04-08 Zf Friedrichshafen Ag Steam valve for vibration damper in vehicle, has noise suppression unit formed by annular inertial flow channel that is assigned to passage channel, where flow channel is formed by helical-like pipe
DE102010045563A1 (en) * 2010-09-16 2012-03-22 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Flow structure for damping valve of pneumatic spring used in vehicle, has fluid channel whose length and shape are selected such that suction effect of fluid stream through fluid channel is produced at opening
DE102010045563B4 (en) * 2010-09-16 2016-02-04 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Flow body for a damping valve
CN112539239A (en) * 2019-09-23 2021-03-23 DRiV汽车公司 Valve body for damper

Also Published As

Publication number Publication date
DE10134122B4 (en) 2014-12-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3015596C2 (en)
DE10222940C1 (en) Vibration damper with hydraulic pressure stop has piston rod movement acting on second piston via transmission spring
DE19615583C2 (en) Vibration damper with throttle disc
DE2308360A1 (en) SILENCER
EP1600660B1 (en) Torsional vibration damper
DE102007020118B4 (en) Self-pumping hydropneumatic strut with internal level control
DE3816102C1 (en)
DE3210518C2 (en) Hydropneumatic twin-tube vibration damper, in particular as a front axle leg for motor vehicles
DE102005053394A1 (en) Vibration damper with adjustable absorbing strength has fluid connection formed by the annular space between cylinder and pipe with a non-return valve arranged in the annular space
DE3419165A1 (en) IMPACT DAMPER WITH TWO SLIDING TUBES
DE10134122A1 (en) Vibration damper for use in vehicles between chassis and wheel suspension has at least two working chambers and compensating chamber which are filled with damping fluid, flow channels between chambers producing rotational movement in fluid
DE19914557B4 (en) Piston for a piston-cylinder unit
DE3513293A1 (en) Vehicle equipment part, such as grab handle, glove compartment cover, ashtray or the like
EP1085233A2 (en) Hydraulic shock absorber for motor vehicles
DE19604889C2 (en) Pressure relief valve
DE69830692T2 (en) Hydraulic shock absorber
DE1189871B (en) Hydropneumatic vibration damper for motor vehicles
DE4445705B4 (en) Vibration damper with adjustable damping force
DE19849429C2 (en) High-performance vibration dampers
DE3202721C2 (en) Pressure stage valve for hydropneumatic vibration dampers, especially bottom valve
DE4308891A1 (en) Converter system for a fluid flow machine
DE102021208853A1 (en) DAMPER ARRANGEMENT
DE1575298A1 (en) Hydraulic shock absorber for motor vehicles
DE4402126A1 (en) Damped flap for non=return valve
DE10042033C2 (en) Vibration damper with a ventilation device

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ZF FRIEDRICHSHAFEN AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: ZF SACHS AG, 97424 SCHWEINFURT, DE

Effective date: 20110906

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee